DE19737159A1 - Halteelement und Verfahren zur Montage von Leitungen - Google Patents

Halteelement und Verfahren zur Montage von Leitungen

Info

Publication number
DE19737159A1
DE19737159A1 DE1997137159 DE19737159A DE19737159A1 DE 19737159 A1 DE19737159 A1 DE 19737159A1 DE 1997137159 DE1997137159 DE 1997137159 DE 19737159 A DE19737159 A DE 19737159A DE 19737159 A1 DE19737159 A1 DE 19737159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding element
fastening part
cavity
holding
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997137159
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst-Hermann Riecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ejot Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Ejot Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ejot Kunststofftechnik GmbH and Co KG filed Critical Ejot Kunststofftechnik GmbH and Co KG
Priority to DE1997137159 priority Critical patent/DE19737159A1/de
Priority to AU55557/98A priority patent/AU5555798A/en
Priority to PCT/EP1997/006564 priority patent/WO1998023873A1/de
Priority to JP52426998A priority patent/JP3229333B2/ja
Priority to BR9713422-8A priority patent/BR9713422A/pt
Priority to US09/308,735 priority patent/US6419192B1/en
Publication of DE19737159A1 publication Critical patent/DE19737159A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Halteelement aus Kunststoff mit einem darin befindlichen Befestigungsteil und ein Verfahren zur Montage von Leitungen an Gegenständen.
Die Montage von Leitungen, wie Rohren und Kabeln, mit Klipps an einem Untergrund ist aufwendig und erfordert komplizierte Arbeitsschritte. Häufig werden zur Befestigung von Leitungen und dergleichen zunächst Gewinde­ bolzen oder dergleichen an einem Gegenstand angebracht. Von einem Mon­ teur wird jeweils ein Kunststoffklipp auf einen Gewindebolzen gesetzt. Anschließend werden die Leitungen und ein Gegenstück auf den Klipp gesteckt. Eine weitere Rationalisierung dieser Arbeitsvorgänge ist problema­ tisch, da die Reihenfolge der Arbeitsabläufe eingehalten werden muß. Zudem müssen viele Teile gehandhabt werden.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Halteelement aus Kunststoff und ein Verfahren für eine vereinfachte Montage von Leitungen, wie bei­ spielsweise Elektrokabel, Rohre und dergleichen, bereitzustellen.
Dieses Ziel wird mit einem Halteelement und einem Verfahren erreicht, wie sie in den Ansprüchen definiert sind, wobei die Unteransprüche zweckmäßige Weiterbildungen darstellen.
Danach wird ein Halteelement aus Kunststoff mit mindestens einer Leitungs­ aufnahme und einer Höhlung zur unverlierbaren Aufnahme eines Befesti­ gungsteils bereitgestellt. Die Befestigung erfolgt nicht mehr an vorher angebrachten Halteeinrichtungen wie etwa Gewindebolzen. Das Befestigungs­ teil ist bevorzugt aus Metall und besonders bevorzugt als Schraube ausgebil­ det.
Als Befestigungsteil zur Befestigung des erfindungsgemäßen Halteelements ist besonders die in DE 39 09 725 C1 vorgestellte loch- und gewindeformende Schraube zum Eindrehen in Metallblech einer Dicke bis etwa 1 mm ge­ eignet. Eine solche Schraube weist einen Kopf mit einer Werkzeugaufnahme, einen Gewindeschaft und einen daran anschließenden Zylinderteil mit einem unter dem Flankendurchmesser des Gewindeschaftes liegenden Durchmesser auf, der in einen sich verjüngenden Lochformteil übergeht. Dabei geht der Gewindeschaft über eine sich etwa über 4 Gewindegänge erstreckende Verjüngung in den Zylinderteil über. Das Lochformteil endet in einer balligen Reibfläche, die einem Radius von etwa 0,5 mm entspricht. Mit einer solchen loch- und gewindeformende Schraube läßt sich ein besonders fester Sitz erzielen, wobei gleichzeitig der Anfall von Metallspäne vermieden wird, die in die erzeugte Bohrung fallen könnte.
Besonders bevorzugt ist das Befestigungsteil über seine gesamte Länge in radialer Richtung vom Halteelement umschlossen und ragt daher axial nicht über dieses hinaus. Damit wird eine Verletzungsgefahr durch eine vorstehen­ de Spitze des Befestigungsteils vermieden. Die Position des vormontierten Befestigungsteils kann, beispielsweise während eines Transports, nicht mehr von außen verändert werden. Da ein Hervorragen des vorderen Endes (Spitze) des Befestigungsteils so nicht möglich ist, kann ein planes Anliegen des Halteelements an einem Gegenstand erreicht werden, ohne daß sich das Halteelement während der Montage verspannt. Dies ist besonders dann bedeutsam, wenn mehrere Befestigungsteile zum Anbringen des Malteelements auf dem Gegenstand vorgesehen sind, die andernfalls mit ihren Spitzen aus dem Halteelement hervorragen könnten.
Bei einer Abwandlung der Erfindung ist die Höhlung seitlich geöffnet. Insbesondere sind mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei, bevorzugt drei Öffnungen vorgesehen. Diese Öffnungen können wie Fenster ausgebildet sein. Vorzugsweise sind diese Öffnungen jedoch so gestaltet, daß sie bis zum freien Rand der Höhlung verlaufen. Auf diese Weise wird die Höhlung durch fingerartige Vorsprünge begrenzt, wobei mindestens zwei, vorzugsweise aber drei solcher fingerartiger Vorsprünge vorhanden sind. Diese finger­ artigen Vorsprünge sind vorzugsweise symmetrisch ausgebildet und um die Höhlung angeordnet.
Bei dieser Abwandlung betrifft die Erfindung also ein Halteelement aus Kunststoff, bei dem Höhlung durch eine mit Öffnungen versehene Wand gebildet ist.
Die mit Öffnungen versehene Wand ist dabei bevorzugt aus mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei, besonders bevorzugt drei fingerartigen Vorsprüngen gebildet. Für eine effektive Halterung des Befestigungsteils sind die fingerartigen Vorsprünge in dem der Höhlung zugewandten Bereich mit einen nutartigen Abschnitt zur Halterung des Befestigungsteils aufweisenden Ansatz versehen.
Das Halteelement ist bevorzugt so ausgebildet, daß die fingerartigen Vor­ sprünge etwa so lang sind wie das Befestigungsteil.
Diese Abwandlung der Erfindung stellt somit ein Halteelement aus Kunst­ stoff, insbesondere eines wie oben beschrieben zur Montage von Leitungen an einem Gegenstand dar, welches aufweist:
  • a. wenigstens eine Leitungsaufnahme,
  • b. wenigstens einen aus mindestens zwei fingerartigen Vorsprüngen gebildeten Aufnahmebereich zur unverlierbaren Aufnahme eines Befestigungsteils,
  • c. eine in dem Aufnahmebereich befindliche Halteaufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen und Halten des Befestigungsteils in einer Vor­ montageposition,
  • d. eine Werkzeugeintrittsöffnung des Aufnahmebereichs an der vom Gegenstand abgewandten Seite des Halteelements,
  • e. eine als Endmontage-Position dienende Auflagefläche am Boden des Aufnahmebereichs für einen Kopf des Befestigungsteils.
Die Befestigung des erfindungsgemäßen Halteelements erfordert nicht dieselbe Präzision wie die Plazierung eines Klipps an einem beispielsweise durch einen angebrachten Gewindebolzen exakt vorgegebenen Punkt. Wegen des im Halteelement unverlierbar vormontierten Befestigungsteils ist eine einfache Montage möglich. Es muß kein Gegenstück auf einen ersten Klipp gesetzt werden. Es ist lediglich erforderlich, das Halteelement auf eine oder mehre­ re Leitungen aufzusetzen, dieses System zu plazieren und das Befestigungs­ teil an dem betreffenden Gegenstand zu verankern. Neben den zu befestigen­ den Leitungen mit Halteelementen muß kein weiteres Teil bewegt werden. Wegen der einfachen Arbeitsschritte und der beschränkten Anforderung an die Präzision der Montage ist das System nicht nur für eine manuelle, sondern auch für eine halb- oder vollautomatische Montage gut geeignet. Das vormontierte System, bestehend aus den Leitungen mit daran angebrach­ ten Halteelementen, kann passend für einen entsprechenden Gegenstand, z. B. mit Halteelementen bestückte Leitungen für das Kühlaggregat eines Kühl­ schranks, von Zulieferern an den Hersteller geliefert werden. Dort braucht das System nur am Gegenstand plaziert und befestigt bzw. verschraubt wer­ den.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausfüh­ rungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen; dort sind bevorzugte Ausführungsformen und Merkmale der Erfindung gezeigt. Es zeigen
Fig. 1 ein an einem Untergrund anliegendes Halteelement,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Höhlung des Halteelements von Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht der Höhlung des Halteelements,
Fig. 4 einen Schnitt durch die Höhlung des Halteelements während des Eindrehens der Befestigungsschraube,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Höhlung des am Untergrund befestigten Haltee­ lements,
Fig. 6 an einem Gegenstand angebrachte Rohrleitungen,
Fig. 7 und 8 eine abgewandelte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halteelements.
In Fig. 1 ist ein auf einem Blechuntergrund bzw. Gegenstand 5 anliegendes Halteelement 1 dargestellt. Das Halteelement weist 2 Leitungsaufnahmen 11 auf, die mit einem elastischen Überzug, beispielsweise einem thermoplasti­ schen Elastomer, Gummi, Silikon oder dergleichen, im Innenbereich versehen ist. Eine solche elastische Beschichtung absorbiert Schwingungen, die ande­ renfalls von einer Leitung, insbesondere von einem Pumpenbetrieb, auf den Gegenstand übertragen würden. Eine zentrale Höhlung 12 des Halteelements ist zur Aufnahme eines Befestigungsteils vorgesehen. Eine axial zum ein­ zuführenden Befestigungsteil in die Wandung der Höhlung 12 gebildete Halteaufnahmeeinrichtung 20 dient zur Aufnahme des Befestigungsteils in einer Vormontageposition. Die Halteaufnahmeeinrichtung ist als Zunge ausgeformt.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Höhlung 12. Ein als Schraube ausge­ bildetes Befestigungsteil 7 wird von Zungen 20 in einer Vormontageposition gehalten. Hierzu ist eine sich radial vom Schaft der Schraube 7 sich über den Kopf hinaus erstreckende Anpreßscheibe in eine Nut 16 der Halteorgane 13 der Zungen 20 eingerastet. Durch die einstückige Ausführung einer Zunge 20 mit der Wandung der Höhlung 12 wird eine zum unverlierbaren Halten des Befestigungsteils 7 ausreichende Vorspannung aufgebracht. Die Befestigungsschraube wird auch durch Vibrationen, wie sie bei einem Trans­ port vorkommen, nicht aus ihrer Vormontageposition entfernt.
Das Halteelement 1 ist so gestaltet, daß das Befestigungsteil 7 axial vom Halteelement umschlossen ist. Es ragen also weder Spitze noch Kopf aus dem Halteelement bzw. der Höhlung 12 heraus.
Die Werkzeugeintrittsöffnung 14 ist angefast, so daß sie sich nach außen hin verbreitert bzw. sich die Wandung der Höhlung 12 verjüngt. Auf diese Weise wird ein in die Werkzeugeintrittsöffnung 14 einzuführendes Werkzeug zentriert. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn ein Werkzeug automa­ tisch in die Höhlung 12 des Halteelements eingeführt werden soll.
Der der Werkzeugeintrittsöffnung 14 zugewandte Endabschnitt 17 der Zunge 20, der als in die Höhlung gerichteter Vorsprung zur Aufnahme des Befesti­ gungsteils in einer Vormontageposition ausgebildet ist, verjüngt sich an seiner zum Inneren der Höhlung 12 gewandten Seite in Richtung der Werk­ zeugeintrittsöffnung 14. Dieser als schiefe Ebene ausgebildete Endabschnitt 17 ermöglicht einem in die Höhlung 12 eindringenden Werkzeug bzw. dem Befestigungsteil 7 selbst, die hakenartigen Zungen 20 entgegen ihrer Vor­ spannung zu spreizen und das Befestigungsteil in seine Vormontageposition und später aus seiner Vormontageposition in die separate Endmontageposition zu bringen.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht der Höhlung 12. Es ist erkennbar, daß die Höhlung 12 zwei Halteorgane 13 und folglich zwei Zungen 20 aufnimmt. Die Halteorgane 13 sind als nach innen gerichtete, schnapphakenartige Vorsprünge mit einer an ihrer Innenseite umlaufenden Nut 16 ausgebildet.
In Fig. 4 ist das Tätigwerden eines Eintreibwerkzeugs in der Höhlung 12 veranschaulicht. Beim Eindringen greift das als Steckschlüssel ausgebildete Werkzeug an den sich verjüngenden Endabschnitten 17 der Halteorgane 13 an und drückt die Zungen 20 beim weiteren Eindringen auseinander, ergreift den Kopf der Schraube 7 in der Vormontageposition und schiebt die Schrau­ be in Richtung der Endmontageposition zum Eindrehen in den Untergrund 5. In der Vormontageposition befindet sich die Schraube mit ihrem vorderen Ende in einer Metallbuchse 6. Die Metallbuchse sorgt dafür, daß mit dem Befestigungsteil 7 eine hinreichend große Vorspannung bei sehr guter Dauer­ haltbarkeit aufgebracht werden kann.
Die Befestigungsschraube 7 weist einen kegelförmigen Lochformteil auf. Der Kegel weist symmetrisch angeordnete Abflachungen auf, wie dies in DE 39 09 725 C1 beschrieben ist. Dadurch ist gewährleistet, daß die Spitze, bzw. der vordere Abschnitt der Schraube 7 schnell und zuverlässig eine düsen­ förmige Öffnung im Blechuntergrund schafft, in welchen ein Gewinde durch den anschließenden Gewindeabschnitt geformt wird. Es kann auf eine Vor­ lochung in einem Gegenstand bzw. auf ein vormontiertes Befestigungsorgan, wie beispielsweise einen angebrachten Gewindebolzen oder dergleichen, verzichtet werden.
Fig. 5 zeigt die Schraube 7 in ihrer Endmontageposition. Sie liegt mit ihrem Kopf auf der von der Metallbuchse 6 gebildeten Auflagefläche 15 auf. Dabei erlaubt die gegenüber dem Werkzeugangriffsabschnitt des Kopfes radial vorspringende Anpreßscheibe 8 des Kopfes eine besonders günstige Verteilung der Kräfte auf eine größere Fläche. Gleichzeitig kann die An­ preßscheibe 8 nicht nur zum Halten der Schraube in der Vormontageposi­ tion, sondern auch als Anschlag zum Führen der Schraube durch ein Werk­ zeug dienen.
Der Schraubenkopf verformt beim Einschrauben eine Dichtlippe 18, die diesen dichtend umgibt. Damit wird ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Blechuntergrund zuverlässig verhindert.
Das Einbringen des Befestigungsteils 7 in den Untergrund 5 wird nicht durch Leitungen gestört, da die Höhlung 12, die das Befestigungsteil 7 aufnimmt, getrennt von einer oder mehreren Leitungsaufnahmen des Haltee­ lements 1 gestaltet ist. Leitungsaufnahme 11 und Höhlung 12 sind senkrecht zur Befestigungsrichtung versetzt angeordnet. Eine Leitung wird in eine Leitungsaufnahme unverlierbar geklippt oder eingerastet bzw. geklemmt.
In Fig. 6 sind Rohrleitungen 2 gezeigt, die auf einem Blechuntergrund 5 mit dem Halteelement 1 verankert sind. Das Halteelement ist mittels einer loch- und gewindeformenden Schraube am Untergrund befestigt.
Bei der in Fig. 7 und 8 dargestellten Abwandlung des erfindungsgemaßen Halteelements sind drei fingerartige Vorsprünge bzw. Rasthaken 21 vor­ gesehen. Diese Rasthaken 21 stehen axial von einem Basisring 25 ab, der auch die Spitze der Schraube 7 fährt. Die Rasthaken weisen Ansätze 24 an ihrer Innenseite und im Bereich des freien Endes auf, die nutartige Aus­ nehmungen 24 haben, in denen beispielsweise ein Ringbereich eines Schrau­ benkopfes gehalten wird. Zum unverlierbaren Halten eines Befestigungsteils, z. B. einer Schraube 7 müssen die fingerartigen Vorsprünge bzw. Rasthaken nur etwas nach außen gebogen werden. Dieser Vorgang kann in einfacher Weise automatisiert werden. Bevorzugt sind die Ansatz 24 mit einer nach innen gerichteten Abschrägung 26 versehen, die das Einsetzen des Befesti­ gungsteils 7 erleichtert.
Auch das Halteelement dieser Abwandlung ist bevorzugt einteilig aus Kunststoff gespritzt.
Bezugszeichenliste
1
Halteelement
2
Rohrleitung
5
Untergrund
6
Metallbuchse
7
Befestigungsteil
8
Anpreßscheibe des Befestigungsteils
11
Leitungsaufnahme des Halteelements
12
Höhlung des Halteelements
13
Halteorgan für die Vormontage des Befestigungsteils
14
Werkzeugeintrittsöffnung
15
Auflagefläche für die Endmontage des Befestigungsteils
16
Nut
17
Endabschnitt des Aufnähmeorgans
18
Dichtlippe
19
elastischer Überzug in der Leitungsaufnahme
20
schwenkbare Zunge
21
fingerartige Rasthaken
22
Öffnungen
23
nutartiger Abschnitt
24
Ansatz
25
Basisring
26
Abschrägung

Claims (20)

1. Halteelement aus Kunststoff zur Montage von Leitungen an einem Gegenstand, welches aufweist:
  • a. wenigstens eine Leitungsaufnahme (11),
  • b. wenigstens eine Höhlung (12) zur unverlierbaren Aufnahme eines Befestigungsteils (7),
  • c. eine in der Höhlung befindliche Halteaufnahmeeinrichtung (13, 20) zum Aufnehmen und Halten des Befestigungsteils (7) in einer Vormontageposition,
  • d. eine Werkzeugeintrittsöffnung (14) der Höhlung (12) an der vom Gegenstand abgewandten Seite des Halteelements,
  • e. eine als Endmontage-Position dienende Auflagefläche (15) am Boden der Höhlung (12) für einen Kopf des Befestigungsteils.
2. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte­ aufnahmeeinrichtung wenigstens 2 schwenkbare Zungen (20) in der Wandung der Höhlung (12) mit jeweils einem in die Höhlung gerichte­ ten Halteorgan (13) für die Aufnahme eines radial vorspringenden Abschnitts (8) des Befestigungsteils (7) in einer Vormontageposition aufweist.
3. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim axialen Schieben des Befestigungsteils (7) in seine Vormontageposition die Halteaufnahmeeinrichtung (20) eine radiale Vorspannung ausübt, die sich in der Vormontageposition wenigstens teilweise entlastet.
4. Halteelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteorgan (13) als ein in die Höhlung gerichteter Vorsprung ausgebil­ det ist.
5. Halteelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeich­ net, daß an der in die Höhlung (12) gerichteten Seite des Halteorgans (13) eine radial zum Befestigungsteil (7) verlaufende Nut (16) gebildet ist.
6. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der der Werkzeugeintrittsöffnung (14) zugewandte Endabschnitt (17) des Halteorgans (13) sich in Richtung der Werk­ zeugeintrittsöffnung an seiner ins Innere der Höhlung 12 gerichteten Seite verjüngt.
7. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Werkzeugeintrittsöffnung (14) in Richtung der von der Auflagefläche (15) abgewandten Seite verbreitert.
8. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Metallbuchse (6) im Boden der Höhlung (12), die zur Auflage am Gegenstand (5) bestimmt ist.
9. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine radiale, mit dem Halteelement (1) einstückigen Dichtlippe (18), die die Auflagefläche (15) für das Befestigungsteil (7) derart umläuft, daß der Kopf des Befestigungsteils nach der Endmontage dichtend umgeben wird.
10. Halteelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die Dichtlippe (18) ausgehend von einer Basis am Boden der Höhlung (12) in Richtung der Werkzeugeintrittsöffnung (14) ver­ jüngt, wobei mindestens die Basis der Dichtlippe unter den Kopf des Befestigungsteils (7) hineinragt.
11. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsaufnahme (11) als Klemme zum unver­ lierbaren Anbringen des Halteelements (1) an einer Leitung ausgebildet ist.
12. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsaufnahme (11) mit einem elastischen Material (19) angekleidet ist.
13. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (7) als loch- und gewinde­ formende Schraube zum Eindrehen im Metallblech mit einem Kopf, einem Gewindeschaft und einem sich verjüngenden Lochformteil gestaltet ist.
14. Halteelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (7) in seiner Vormontageposi­ tion axial vom Halteelement (1) voll umschlossen wird.
15. Halteelement aus Kunststoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhlung (12) durch eine mit Öffnun­ gen (22) versehene Wand (23) gebildet ist.
16. Halteelement aus Kunststoff nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Öffnungen (22) versehene Wand aus mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei, besonders bevorzugt drei fingerartigen Vorsprüngen (21) gebildet ist.
17. Halteelement aus Kunststoff nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die fingerartigen Vorsprünge (21) in dem der Höhlung zugewandten Bereich mit einem nutartigen Abschnitt (23) zur Halterung des Befesti­ gungsteils (7) versehene Ansatz (24) aufweisen.
18. Halteelement aus Kunststoff nach Anspruch 16 oder 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die fingerartigen Vorsprünge (21) etwa so lang sind wie das Befestigungsteil (7).
19. Halteelement aus Kunststoff, insbesondere nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, zur Montage von Leitungen an einem Gegenstand, welches aufweist:
  • a. wenigstens eine Leitungsaufnahme (11),
  • b. wenigstens einen aus mindestens zwei fingerartigen Vorsprüngen (21) gebildeten Aufnahmebereich (12) zur unverlierbaren Aufnahme eines Befestigungsteils (7),
  • c. eine in dem Aufnahmebereich befindliche Halteaufnahmeeinrichtung (13, 20) zum Aufnehmen und Halten des Befestigungsteils (7) in einer Vormontageposition,
  • d. eine Werkzeugeintrittsöffnung (14) des Aufnahmebereichs (12) an der vom Gegenstand abgewandten Seite des Halteelements,
  • e. eine als Endmontage-Position dienende Auflagefläche (15) am Boden des Aufnahmebereichs (12) für einen Kopf des Befestigungs­ teils.
20. Verfahren zur Montage von Leitungen an einem Gegenstand, wobei
  • a. ein Befestigungsteil (7) in ein Halteelement (1) gemaß einem der vorhergehenden Ansprüche in eine Vormontageposition unverlierbar eingesetzt ist,
  • b. das Befestigungsteil (7) an einer Leitung derart angebracht wird, daß seine Relativposition auf der Leitung mit der Position auf dem Gegenstand (5) korrespondiert, an dem die Leitung befestigt werden soll,
  • c. die Leitung mit dem Halteelement (1) auf dem Gegenstand positio­ niert wird,
  • d. ein Eintreibwerkzeug in eine Werkzeugeintrittsöffnung (14) des Halteelements (1) eingeführt wird, welches das Befestigungsteil (7) aus seiner Vormontagestellung nimmt, das Befestigungsteil in den Gegenstand (5) eintreibt und in seine Endmontageposition bringt.
DE1997137159 1996-11-25 1997-08-26 Halteelement und Verfahren zur Montage von Leitungen Withdrawn DE19737159A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137159 DE19737159A1 (de) 1997-08-26 1997-08-26 Halteelement und Verfahren zur Montage von Leitungen
AU55557/98A AU5555798A (en) 1996-11-25 1997-11-25 Holding element and method for mounting leads or pipes
PCT/EP1997/006564 WO1998023873A1 (de) 1996-11-25 1997-11-25 Halteelement und verfahren zur montage von leitungen
JP52426998A JP3229333B2 (ja) 1996-11-25 1997-11-25 導体を取り付けるための保持要素および方法
BR9713422-8A BR9713422A (pt) 1996-11-25 1997-11-25 Elemento de retenção e método para a montagem de linhas
US09/308,735 US6419192B1 (en) 1996-11-25 1997-11-25 Retaining element and method of mounting lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137159 DE19737159A1 (de) 1997-08-26 1997-08-26 Halteelement und Verfahren zur Montage von Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19737159A1 true DE19737159A1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7840221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997137159 Withdrawn DE19737159A1 (de) 1996-11-25 1997-08-26 Halteelement und Verfahren zur Montage von Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19737159A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1696141A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-30 Illinois Tool Works Inc. Haltevorrichtung mit Begrenzungsvorrichtung
EP1832761A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-12 United Technologies Corporation Selbsthaltender Bolzen
FR3079680A1 (fr) * 2018-03-29 2019-10-04 Prothia S.A.R.L. Connecteur avec caracteristique de retention

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1696141A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-30 Illinois Tool Works Inc. Haltevorrichtung mit Begrenzungsvorrichtung
US7189043B2 (en) 2005-02-25 2007-03-13 Illinois Tool Works Inc. Tethered retainer assembly
EP1832761A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-12 United Technologies Corporation Selbsthaltender Bolzen
FR3079680A1 (fr) * 2018-03-29 2019-10-04 Prothia S.A.R.L. Connecteur avec caracteristique de retention

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310002C1 (de) Schallentkoppelndes Verbindungselement
DE3902499C2 (de)
DE2755674C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3735250C2 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
DE19654848A1 (de) Montageteil mit schwingungsgedämpftem Befestigungsloch
DE102013222444B4 (de) Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Elementen
WO1998023873A1 (de) Halteelement und verfahren zur montage von leitungen
EP0076277B1 (de) Formschlüssig setzbarer dübel
EP3122981B1 (de) Dichtungsvorrichtung und befestigungsmittel
DE102009023790A1 (de) Schraube zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
EP2000681A2 (de) Stützhülse
WO2007025687A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0952053A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Wischanlage an einem Fahrzeug
DE102010028084B4 (de) Elastisches Lager zur Aufhängung einer Abgasanlage mit einer einfach zu montierenden Grundplatte
EP1612432B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Verkleidung und Befestigungsverfahren
DE202006013527U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10063812B4 (de) Verbindungselement
DE19737159A1 (de) Halteelement und Verfahren zur Montage von Leitungen
DE8507143U1 (de) Befestigungsvorrichtung für flächige Materialien an einer tragenden Unterlage, insbesondere für Verkleidungen in Kraftfahrzeugen
DE19735731A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte für den Einbau von außen
DE19507715C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles an einem Träger
DE102007042034A1 (de) Befestigungssystem zum Befestigen von Bauelementen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202011050584U1 (de) Rohrschelle
DE19648775C1 (de) Halteelement und Verfahren zur Montage von Leitungen
EP3889448B1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee