DE19734847A1 - Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verbrennungsanlagen für gasförmige und flüssige Reststoffe - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verbrennungsanlagen für gasförmige und flüssige Reststoffe

Info

Publication number
DE19734847A1
DE19734847A1 DE1997134847 DE19734847A DE19734847A1 DE 19734847 A1 DE19734847 A1 DE 19734847A1 DE 1997134847 DE1997134847 DE 1997134847 DE 19734847 A DE19734847 A DE 19734847A DE 19734847 A1 DE19734847 A1 DE 19734847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
residues
burned
compatible
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997134847
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Ing Stockburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997134847 priority Critical patent/DE19734847A1/de
Publication of DE19734847A1 publication Critical patent/DE19734847A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/008Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for liquid waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/60Separating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2206/00Waste heat recuperation
    • F23G2206/20Waste heat recuperation using the heat in association with another installation
    • F23G2206/202Waste heat recuperation using the heat in association with another installation with an internal combustion engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2206/00Waste heat recuperation
    • F23G2206/20Waste heat recuperation using the heat in association with another installation
    • F23G2206/203Waste heat recuperation using the heat in association with another installation with a power/heat generating installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/50001Combination of two or more furnaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/12Heat utilisation in combustion or incineration of waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Es ist eine bekannte Technik, an Produktionsstandorten, an denen gasförmige und/oder flüssige brennbare Reststoffe anfallen, diese zu sammeln und in einer gemeinsamen Verbrennungsanlage zu beseitigen. Der Wärmeinhalt der Rauch­ gase wird in der Regel dazu benützt, Prozeßdampf zu erzeugen. In Einzelfällen ist es wirtschaftlich, mittels Gegendruckturbinen in Kraft-Wärme-Kopplung zu­ sätzlich elektrischen Strom zu erzeugen. Häufig wird zum Ausgleich von Schwankungen der Restgasmengen ein Stützgas etwa in Form von Erdgas zusätzlich einge­ setzt.
Es wurde nun gefunden, daß die Wirtschaftlichkeit solcher Verbrennungsan­ lagen wesentlich verbessert werden kann, wenn diejenigen Reststoffe, die in der Brennkammer einer Gasturbine verbrannt werden können, getrennt gesammelt werden. Für die Verbrennung der gesamten Reststoffe wird dann die in Abb. 1 dargestellte Schaltung gewählt.
Die gasturbinenfähigen Reststoffe werden - falls erforderlich nach einer Verdich­ tung - einer Gasturbine zugeführt und in deren Brennkammer mit Frischluft ver­ brannt, wobei die Gasturbine mittels Generator elektrischen Strom erzeugt. Ihre sauer­ stoffhaltigen Abgase werden einem Dampfkessel zugeführt und dienen dort als Verbrennungsluft für die nicht gasturbinenfähigen Reststoffe, die konven­ tionell verbrannt werden müssen. Bei zusätzlichem Sauerstoffbedarf im Dampf­ kessel wird diesem noch direkt Frischluft zugeführt. Ist zur Verbrennung Stütz­ gas erforderlich, so kann dieses ebenfalls oder sogar ausschließlich der Gas­ turbine zugeführt werden.
In konventioneller Weise wird dann im Dampfkessel Prozeßdampf erzeugt. (Mit oder ohne Zwischenschaltung einer Gegendruckdampfturbine).

Claims (2)

1. Verfahren zur Verbrennung von gasförmigen und/oder flüssigen Reststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Reststoffströme in gasturbinenfähige und nicht gasturbinenfähige aufgespalten werden und die gasturbinenfähigen in der Brennkammer einer Gasturbine verbrannt werden. Dabei wird elektrischer Strom erzeugt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasturbinenab­ gase, die noch stark sauerstoffhaltig sind, als Verbrennungsluft für einen Dampfkessel dienen, in dem die nicht gasturbinenfähigen Reststoffe nach üblicher Verfahrensweise unter Prozeßdampferzeugung verbrannt werden.
DE1997134847 1997-08-12 1997-08-12 Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verbrennungsanlagen für gasförmige und flüssige Reststoffe Withdrawn DE19734847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134847 DE19734847A1 (de) 1997-08-12 1997-08-12 Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verbrennungsanlagen für gasförmige und flüssige Reststoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997134847 DE19734847A1 (de) 1997-08-12 1997-08-12 Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verbrennungsanlagen für gasförmige und flüssige Reststoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19734847A1 true DE19734847A1 (de) 1999-02-25

Family

ID=7838704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997134847 Withdrawn DE19734847A1 (de) 1997-08-12 1997-08-12 Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verbrennungsanlagen für gasförmige und flüssige Reststoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19734847A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1788222A1 (de) * 2004-08-19 2007-05-23 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Verfahren zur behandlung einer flüchtigen organischen verbindung mit einer gasturbine und system zur behandlung einer flüchtigen organischen verbindung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1788222A1 (de) * 2004-08-19 2007-05-23 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Verfahren zur behandlung einer flüchtigen organischen verbindung mit einer gasturbine und system zur behandlung einer flüchtigen organischen verbindung
EP1788222A4 (de) * 2004-08-19 2012-09-12 Ihi Corp Verfahren zur behandlung einer flüchtigen organischen verbindung mit einer gasturbine und system zur behandlung einer flüchtigen organischen verbindung
NO338257B1 (no) * 2004-08-19 2016-08-08 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Fremgangsmåte for behandling av flyktige organiske forbindelser og behandlingssystem for flyktige organiske forbindelser ved bruk av gassturbin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2275795A1 (en) Power generation method and power generating apparatus
DE69918492T2 (de) Turbine à gaz à chauffage indirect integree à une unite de separation des gaz de l'air
ATE289004T1 (de) Verfahren zur verwendung von gas mit geringem gehalt an methan für die treibstoffzufuhr einer gasturbine
DK0553125T3 (da) Fremgangsmåde og anlæg til kombineret generering af elektrisk og mekanisk energi
ID28691A (id) Sistem pembangkit listrik melalui gasifikasi zat-zat yang dapat dibakar
DE102014112580B4 (de) Industrielle Produktionsanlage mit minimalem Treibhausgasausstoß, insbesondere Kohlendioxidausstoß, und Verfahren zum Betrieb desselben
DK0920485T3 (da) Fremgangsmåde og apparat til udnyttelse af biomassebrændstof eller affaldsmateriale i energiproduktion
DE102015213930A1 (de) Gasturbinenkraftwerk
DE2554848A1 (de) Thermisches kraftwerk mit sauerstoffgespeistem druckgaserzeuger
DE112006002028B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbine sowie Gasturbine zur Durchführung des Verfahrens
DE19734847A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verbrennungsanlagen für gasförmige und flüssige Reststoffe
EP0586416B1 (de) Verfahren zur umweltverträglichen erzeugung elektrischer energie und anlage zur durchführung des verfahrens
ES8307988A1 (es) Perfeccionamientos introducidos en una instalacion generadora de energia electrica, movida por una turbina de gas.
ATE109597T1 (de) Verfahren zum erzeugen von elektrizität.
DE3523487A1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung von elektrischer energie
DE3224571A1 (de) Verfahren zum betreiben eines industrieofens
FR2277875A1 (fr) Procede de preparation d'un gaz combustible a faible pouvoir calorifique et exempt de soufre, a partir d'huiles residuelles
BG98847A (bg) Метод за изгаряне на въглеводороди
EP0162368A3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Injektionsgas, vorzugsweise zum Austreiben von Erdöl aus Lagerstätten
DE2710833A1 (de) Krack- oder reforming-verfahren fuer kohlenwasserstoffe und anlage zur durchfuehrung desselben
ES2037381T3 (es) Procedimiento de utilizacion de basuras u otras sustancias residuales como combustible para la produccion de energia no contaminante.
DE10221469A1 (de) Verfahren zur energetischen Nutzung von Restabfällen
ATE207247T1 (de) Verfahren zum betreiben einer hochtemperatur- brennstoffzellenanlage und hochtemperatur- brennstoffzellenanlage
DE4436904A1 (de) Nutzung von Überschuß- und Verlustenergie vorzugsweise in einem gasbetriebenen Motorblockheizkraftwerk zur Primärenergieeinsparung und Umweltentlastung durch Integration eines alkalischen Elektrolyseurs zur Zersetzung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff
EP3022277A1 (de) Verfahren zur nutzung von biomasse zur erzeugung von elektrischer energie und wärmebereitstellung durch pyrolyse; vergasung und verbrennung und zur umwandlung von wärmeenergie in elektrische energie

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee