DE19731428A1 - Adhesive-tape-dispenser from roll - Google Patents

Adhesive-tape-dispenser from roll

Info

Publication number
DE19731428A1
DE19731428A1 DE1997131428 DE19731428A DE19731428A1 DE 19731428 A1 DE19731428 A1 DE 19731428A1 DE 1997131428 DE1997131428 DE 1997131428 DE 19731428 A DE19731428 A DE 19731428A DE 19731428 A1 DE19731428 A1 DE 19731428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
adhesive tape
tape dispenser
dispenser according
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997131428
Other languages
German (de)
Other versions
DE19731428C2 (en
Inventor
Uwe Schoenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997131428 priority Critical patent/DE19731428C2/en
Publication of DE19731428A1 publication Critical patent/DE19731428A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19731428C2 publication Critical patent/DE19731428C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Abstract

The roll of tape (2) is guided in a housing (1) preferably standing upright on a working plate (3). Part (8) of the housing is swung or slid out of it at right angles to the working surface (11), and has a bent-over end (9) formed on it, or which comprises several parts. The hinge axis (7) can extend along the housing or at right angles to it. The extending portions can have teeth, springs or friction components engaging with mating ones on the main part of the housing, so as to form locking devices.

Description

Die Erfindung betrifft einen Klebebandspender, der Klebebänder, Klebefilme oder Klebekassetten aufnimmt. Das Klebeband kann dann in beliebiger Länge von der Klebebandrolle abgezogen, abgewickelt und anschließend abgetrennt werden. Klebebandspender verschiedener Art, erfüllen ihre Funktion vorzugsweise auf einer Arbeitsplatte stehend oder in einer Hand gehalten, während mit der anderen Hand das Klebeband abgezogen und anschließend abgetrennt wird. Das betrifft Klebebandspender, die vorzugsweise auf einer Arbeitsplatte benutzt werden. Bei bekannten Klebebandspendern dieser Art, sollen die Kräfte, die beim Abziehen und Trennen des Klebebandes entste­ hen, durch ihr Eigengewicht aufgefangen werden und sie möglichst an einer Stelle auf der Arbeitsplatte halten. Bekannt sind auch Klebe­ bandspender, die mit Saugfüßen oder einer gummierten Halteplatte ausgerüstet sind, die eine Haltefunktion auf einer Arbeitsplatte erfüllen sollen. Diese Haltekraft soll eine Gegenkraft bilden, die entsteht, wenn von der Klebebandrolle, die im Spender gelagert ist, abgezogen und abgetrennt wird. Diese Gegenkraft hängt somit in hohem Maße von der Oberflächenbeschaffenheit der Arbeitsplatte, der Klebespenderbodenplatte und der Größe des Gewichts des Klebeband­ spenders ab. Die Kraft, die beim Abziehen und Abtrennen des Klebe­ bandes von der Klebebandrolle entsteht, setzt sich aus verschiede­ nen Faktoren zusammen: aus dem Alter des Klebebandes, der verwende­ ten Klebstoffbeschichtung des Trägerbandes, der Raumtemperatur, der Luftfeuchtigkeit, dem Luftdruck und von den Ausmaßen der Klebebän­ der. Diese Kräfte wirken unterschiedlich stark auf die Haltekräfte des Klebebandspenders ein, aber sie sind wesentlich mitentscheidend für die Standfestigkeit von Klebebandspendern. Dieses beschriebene Kräfteverhältnis und die Beschaffenheit der Arbeitsplatte, führen zu einem unsicheren Stand bei der Benutzung so bekannter Klebeband­ spender. Bei bekannten Klebebandspendern dieser Art, wird der Kle­ bebandspender, wenn er nicht mit einer Hand auf der Arbeitsplatte gehalten wird, auch bei schweren Ausführungen, beim Abziehen von Klebebandabschnitten über die Tischplatte gezogen. Der unsichere Stand kann auch zu Unfällen führen, wie z. B. durch Herabfallen des Spenders von der Arbeitsplatte. Bei Klebebandspendern bekannter Art muß beim Abtrennen der Klebebandabschnitte immer umgegriffen wer­ den, so daß beim Abtrennvorgang der Klebebandspender nicht mehr gehalten werden kann und ungesichert auf der Arbeitsplatte steht.The invention relates to an adhesive tape dispenser, the adhesive tapes, Adhesive films or adhesive tapes. The tape can then in any length of the tape roll pulled, unwound and then be separated. Adhesive tape dispenser various Art, perform their function preferably on a worktop standing or held in one hand while with the other hand the adhesive tape is peeled off and then separated. The relates to tape dispenser, preferably on a countertop to be used. In known adhesive tape dispensers of this type the forces that arise when removing and separating the adhesive tape hen, are caught by their own weight and as possible hold in one place on the worktop. Adhesives are also known tape dispenser with suction feet or a rubberized holding plate are equipped with a holding function on a worktop should meet. This holding force is intended to form a counterforce that arises when the roll of adhesive tape stored in the dispenser is subtracted and separated. This counterforce therefore hangs in to a large extent from the surface quality of the worktop, the Adhesive dispenser base plate and the size of the weight of the tape spenders. The force required when peeling and peeling off the adhesive The tape from the roll of tape is made up of different ones factors: from the age of the tape that is used th adhesive coating of the carrier tape, the room temperature, the Air humidity, air pressure and the dimensions of the adhesive tapes  of the. These forces act to different degrees on the holding forces of the adhesive tape dispenser, but they are essential for the stability of adhesive tape dispensers. This described Force ratio and the nature of the worktop to an unsafe stand when using such well-known adhesive tape donor. In known tape dispensers of this type, the Kle belt dispenser if it is not with one hand on the worktop is held, even with heavy versions, when pulling off Tape sections pulled over the table top. The unsafe Stand can also lead to accidents such as B. by falling the Dispenser from the worktop. For tape dispensers of a known type must always be grasped when removing the tape sections the so that when the tape dispenser is removed, no more can be held and stands unsecured on the worktop.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Klebebandspender zu schaffen, der beim Abziehen und Trennen des Klebebandes sein Position auf der Arbeitsplatte beibebhält und das auch beim Trennen der Klebebandab­ schnitte der Klebebandspender sicher auf der Arbeitsplatte steht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein oder mehrere Teile aus dem Gehäuse des Klebebandspenders hervorgescho­ ben, gezogen, gedreht, geschwenkt oder gedrückt werden. Dieses Klemm- und Anschlagteil kann aus einem Teil am Klebebandspender angeformt sein oder aus mehreren Teilen bestehen, die beweglich oder starr an oder im Klebespendergehäuse integriert sind. Dieses oder diese Teile können auch nachträglich als zusätzliches Modul an dafür vorgesehene Klebebandspender nachgerüstet werden. Dieses und oder diese Teile werden in der weiteren Beschreibung als Klemmele­ ment bezeichnet. Dieses Klebeelement, besteht aus mehreren abgewin­ kelten Flächen, die hinter die Kanten verschieden dicker Arbeits­ platten zur Anlage gebracht werden. Diese abgewinkelten Flächen liegen vorzugsweise an der unteren Fläche der Arbeitsplatte an. Diese abgewinkelten Flächen werden in der weiteren Beschreibung als Widerhaken benannt. Dieser Widerhaken kann schwenkbar, drehbar und schiebbar mit dem Klebebandspender starr oder beweglich, lösbar oder unlösbar verbunden sein. Bei der Benutzung des Klebebandspen­ ders, also bei dem Abziehen von einer Klebebandrolle, wird zuvor das Klemmstück herausgebracht bis der Widerhaken unter oder an die Arbeitsplatte anschlägt und greifen kann. Das Klemmelement, das sich im oder am Klebebandspender befindet oder nachgerüstet werden kann, kann schiebbar, drehbar oder schwenkbar sein, um an die Kante der Tischplatte zu greifen und dort durch die verschiedenen Mög­ lichkeiten, wie das Kleben mittels Druck- oder Zugfedern, Verzah­ nungen, einer schiefen Ebene am Widerhaken, Klemmelementen mittels Reibung zwischen dem Gehäuse des Klebebandspender oder durch das Verschieben des Klemmelementes gegen die Arbeitsplattenunterseite, an der, der Widerhaken gehalten wird. Statt der Reibung kann auch eine Verzahnung zwischen einem Teil des Klebebandspenders und dem Klemmteil die nötige Halteposition des Widerhakens bewirken oder eine oder mehrere Federelemente klemmen die Arbeitsplatte, zwischen den Widerhaken an der Unterseite oder an der Kante der Arbeitsplat­ te und dem Klebebandspender an der oberen Seite der Arbeitsplatte ein. Nach dieser Vorbereitung kann das Klebeband, nach Belieben des Anwenders abgezogen und getrennt werden. Der Klebebandspender wird durch diese Vorbereitungen nicht über die Arbeitsplatte in Richtung der abziehenden Kraft, die auf der Kleberolle und dem Klebebandspen­ der wirkt, verschoben, da die Klemmelemente den Abzugskräften ent­ gegenwirken. Somit wird ein sicherer Stand gegen die Kräfte des Abziehens von der Klebebandrolle bewirkt. Die Vorteile für einen Klebebandspender liegen erfindungsgemäß im sicheren Stand und da­ rin, daß der Klebebandspender dieser Art Unfälle durch Herabfallen verhindert. Dieser Klebebandspender braucht keine zusätzlichen Gewichte um den Abzugskräften entgegenzuwirken und kann von daher auch in einer leichten Ausführung einen sicheren Stand gewährlei­ sten. Ein weiterer Vorteil dieses Klebebandspenders ist es, daß durch die einfachen Konstruktionen der verschiedenen Klemmöglich­ keiten der Klebebandspender mobil bleibt und die Arbeitsplatte nicht beschädigt. Ein weiterer Vorteil ist es, daß bei der Herstel­ lung dieser Klebebandspender weniger Material für das Gehäuse ver­ wendet werden muß. Diese Klemmelemente erlauben auch ein Arbeiten mit dem Klebebandspender auf einer schiefen Ebene.The object of the invention is to provide an adhesive tape dispenser, the position on the when removing and separating the adhesive tape Worktop is retained, even when separating the adhesive tape cuts the tape dispenser securely on the countertop. This object is achieved in that one or several parts emerged from the housing of the tape dispenser ben, pulled, rotated, swiveled or pressed. This The clamping and stop part can be made from one part of the tape dispenser be molded or consist of several parts that are movable or integrated rigidly on or in the adhesive dispenser housing. This or these parts can also be retrofitted as an additional module the intended adhesive tape dispenser can be retrofitted. This and or these parts are referred to as Klemmele in the further description ment. This adhesive element consists of several parts Celtic surfaces that work behind the edges of different thicknesses plates are brought to the plant. These angled faces are preferably on the lower surface of the worktop. These angled surfaces are used in the further description Barb named. This barb can be swiveled, rotated and can be pushed with the adhesive tape dispenser, rigid or movable, detachable or be inextricably linked. When using the adhesive tape pen other, so when pulling off a roll of adhesive tape, is before brought out the clamp until the barb under or on the Worktop strikes and can grip. The clamping element that is in or on the tape dispenser or can be retrofitted  can be slidable, rotatable or pivotable to the edge to grab the table top and there through the various possibilities such as gluing with compression or tension springs, teeth openings, an inclined plane on the barb, clamping elements by means of Friction between the housing of the tape dispenser or through that Moving the clamping element against the underside of the worktop, on the one holding the barb. Instead of friction, too a toothing between a part of the tape dispenser and the Clamping effect the necessary holding position of the barb or one or more spring elements clamp the worktop between the barb on the bottom or on the edge of the worktop te and the tape dispenser on the top of the worktop on. After this preparation, the tape can, at will of the Be deducted and separated. The tape dispenser will through these preparations, don't head over the countertop the peeling force on the adhesive roll and the adhesive tape which acts, postponed, since the clamping elements ent the withdrawal forces counteract. Thus a secure stand against the forces of the Peeling off the roll of tape causes. The advantages for you Adhesive tape dispensers are, according to the invention, in a secure position and there rin that the tape dispenser of this type has accidents from falling prevented. This tape dispenser does not need any additional Weights to counteract the pulling forces and can therefore Ensure a safe stand even in a light version most. Another advantage of this tape dispenser is that  due to the simple constructions of the different clamps the tape dispenser remains mobile and the worktop not damaged. Another advantage is that the manufacturer development of this tape dispenser less material for the housing must be applied. These clamping elements also allow work with the tape dispenser on an inclined plane.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung im Prinzip erklärt. Sie zeigt:The invention is based on the drawing in principle explained. She shows:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anordnung mindestens einem Klemmele­ ments (8) an einem Klebebandspendergehäuse (1), mit einer einge­ legten Klebebandrolle (2), der auf einer Arbeitsplatte (3) steht. Das Klemmelement (8) liegt plan und im Gehäuse (1) winklig zur Fläche (11), und ist über die Drehachse (7) schwenkbar. Fig. 2 die Klemmelemente (8) und (8a), die in der Aussparung (13) beweglich gelagert sind und mit einer Abknickung (9a), die an einer Arbeits­ platte (3) anschlägt. Fig. 3 ein Klemmelement (8) mit einer Abknickung (9b), die beweglich sein kann und das abgeknickte Teil (9), das unter die Arbeitsplatte (3) greift. Eine Aussparung (13) und (4) am Klebebandspender, in der das Klemmelement (8) in der Anfangsposition liegt und um die Drehachse (7) beweglich ist. Fig. 4 zwei Klemmelemente (8) und (8a), die mit dem angeformten Teil (16) als Bügel ausgebildet sind und über Drehelemente (7) schwenkbar sind. Der Bügel (16) wird an der Fläche (11) lösbar arretiert. Das Teil (12) kann ebenso wie die Drehachse (7) mit Verzahnungen oder Reibeflächen oder mit Federelementen ausgestattet sein. Fig. 5 ein Klebebandspendergehäuse (1), das in seiner Boden­ platte mindestens einen Kanal (17) hat, in dem mindestens ein Teil (8), an dem ein Drehteil (14a) mit dem Teil (8a) verbunden ist, das mit dem Widerhaken (9) unter und an die Arbeitsplatte anschlägt. Fig. 6 einen Querschnitt durch das Gehäuse (1), an des­ sen Schnittfläche eine Abknickung (9) mit einem Drehgelenk (14) an einer Arbeitsplatte (3) anschlägt und daß das Teil (9) mit dem Drehgelenk (14), das mit der angeformten oder eingebrachten Welle (14b) in mindestens eine Bohrung oder Aussparung eingreift, die ebenso wie das Teil (14b) mit einer Verzahnung oder Federelementen oder Reibflächen ausgestattet sein kann, das arretierbar ist. Fig. 7 einen Längsschnitt durch ein Klebespendergehäuse (1), das in oder an seiner Bodenplatte einen drehbaren Zapfen (10) oder an dem ein angeformter Zapfen (10) ausgebildet ist, auf oder in dem ein Drehgelenk (14) das Teil (9) dreht und an der Arbeitsplatte anschlägt. Fig. 8 einen Querschnitt durch das Gehäuse (1), an des­ sen Schnittfläche ein Drehteil (12), das im Gehäuse (1) drehbar gelagert ist und eine Anschlagplatte (9) schwenkbar an der Arbeitsplatte (3) arretieren kann. Fig 9 einen Querschnitt durch das Gehäuse (1), das an seiner Schnittfläche oder in einer Ausspa­ rung (15) ein Drehteil (17), das auch als starrer Zapfen ausgebil­ det sein kann, der in Längsrichtung des Gehäuses (1) steht oder rotiert, an dem mindestens ein Teil (8) und oder ein Teil (8c) schwenkbar als Stege ausgebildet an der Arbeitsplatte (3) anschla­ gen und arretieren. Fig. 1 shows an arrangement according to the invention at least one Klemmele elements ( 8 ) on an adhesive tape dispenser housing ( 1 ), with an inserted tape roll ( 2 ), which stands on a worktop ( 3 ). The clamping element ( 8 ) lies flat and at an angle to the surface ( 11 ) in the housing ( 1 ) and can be pivoted about the axis of rotation ( 7 ). Fig. 2, the clamping elements ( 8 ) and ( 8 a) which are movably mounted in the recess ( 13 ) and with a kink ( 9 a) which strikes a work plate ( 3 ). Fig. 3 is a clamping element ( 8 ) with a kink ( 9 b) which can be movable and the kinked part ( 9 ) which engages under the worktop ( 3 ). A recess ( 13 ) and ( 4 ) on the tape dispenser, in which the clamping element ( 8 ) is in the initial position and is movable about the axis of rotation ( 7 ). Fig. 4 two clamping elements ( 8 ) and ( 8 a), which are formed with the molded part ( 16 ) as a bracket and can be pivoted via rotating elements ( 7 ). The bracket ( 16 ) is releasably locked on the surface ( 11 ). The part ( 12 ), like the axis of rotation ( 7 ), can be equipped with toothings or friction surfaces or with spring elements. Fig. 5 is an adhesive tape dispenser housing ( 1 ), the plate in its bottom has at least one channel ( 17 ) in which at least one part ( 8 ) on which a rotating part ( 14 a) is connected to the part ( 8 a) that with the barb ( 9 ) strikes under and against the worktop. Fig. 6 shows a cross section through the housing ( 1 ), at the sen cutting surface a kink ( 9 ) with a swivel joint ( 14 ) on a worktop ( 3 ) and that the part ( 9 ) with the swivel joint ( 14 ) with the molded or inserted shaft ( 14 b) engages in at least one bore or recess which, like the part ( 14 b), can be equipped with teeth or spring elements or friction surfaces that can be locked. Fig. 7 is a longitudinal section through a glue dispenser housing (1) in or on its base plate comprises a rotatable pin (10) or to which a molded pin (10) is formed on or in which a pivot (14), the part (9) turns and strikes the worktop. Fig. 8 shows a cross section through the housing ( 1 ), on the cutting surface sen a rotating part ( 12 ) which is rotatably mounted in the housing ( 1 ) and can stop a stop plate ( 9 ) pivotally on the worktop ( 3 ). Fig. 9 shows a cross section through the housing ( 1 ), on its cut surface or in a recess ( 15 ), a rotating part ( 17 ), which can also be configured as a rigid pin, which stands or rotates in the longitudinal direction of the housing ( 1 ) , on which at least one part ( 8 ) and or part ( 8 c) can be pivoted as webs on the worktop ( 3 ) and stop.

Claims (10)

1. Klebebandspender in dessen Gehäuse (1) eine Kle­ bebandrolle (2) geführt wird, der vorzugsweise auf einer Arbeits­ platte (3) stehend ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Gehäuse (1) mindestens ein Teil (8) winklig zur Fläche (11) gedreht, geschoben und oder geklappt wird und daß das Teil (8) an mindestens einem Endbereich eine Abknickung (9) aufweist, die angeformt ist und oder aus mehreren Teilen bestehen kann.1. Adhesive tape dispenser in the housing ( 1 ) an adhesive tape roll ( 2 ) is guided, which is preferably designed to stand on a worktop ( 3 ), characterized in that from the housing ( 1 ) at least part ( 8 ) at an angle to the surface ( 11 ) is rotated, pushed and or folded and that the part ( 8 ) has at least one end region a bend ( 9 ) which is integrally formed and or can consist of several parts. 2. Klebebandspender nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (7) quer zum Gehäuse (1) liegt.2. Adhesive tape dispenser according to claim I, characterized in that the axis of rotation ( 7 ) is transverse to the housing ( 1 ). 3. Klebebandspender nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (7) längs zum Gehäuse (1) liegt.3. Adhesive tape dispenser according to claim I and 2, characterized in that the axis of rotation ( 7 ) lies longitudinally to the housing ( 1 ). 4. Klebebandspender nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Fläche (11) ein Teil (8) angeformt ist, daß über ein Teil (14a) mit dem Teil (8a) beweglich oder starr verbunden ist und das Teil (8) eine Abknickung (9) aufweist.4. Adhesive tape dispenser according to claim I to 3, characterized in that a part ( 8 ) is integrally formed on a surface ( 11 ) that via a part ( 14 a) with the part ( 8 a) is movably or rigidly connected and the part ( 8 ) has a kink ( 9 ). 5. Klebebandspender nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Bereich des Gehäuses (1) Führungen oder Aussparun­ gen (13) ausgebildet sind, in der die Teile (8) und oder (8a) geführt werden und herausziehbar oder aus schwenkbar sind und das die Teile (8) und oder (8a) mit Verzahnungen, Federelementen oder Reibeflächen ausgestattet sind, die in die Verzahnung oder in die Reibeflächen in der Aussparung (13) eingreifen und sich bewegen oder das in den Aussparungen (13) Zug- oder Druckelemente einge­ baut sind und die Teile (8) und oder (8a) an beliebigen Positionen an den Kanten der Arbeitsplatte (3) arretieren und anschlagen.5. Adhesive tape dispenser according to claim 1 to 4, characterized in that in the rear region of the housing ( 1 ) guides or Aussparun gene ( 13 ) are formed in which the parts ( 8 ) and or ( 8 a) are guided and pulled out or out are pivotable and that the parts ( 8 ) and or ( 8 a) are equipped with toothing, spring elements or friction surfaces which engage in the toothing or in the friction surfaces in the recess ( 13 ) and move or in the recesses ( 13 ) Tension or pressure elements are built in and the parts ( 8 ) and or ( 8 a) lock at any position on the edges of the worktop ( 3 ) and strike. 6. Klebebandspender nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (8) mit einem Teil (14a), (8a) und dem Teil (9) am Gehäuseboden des Gehäuses (1) geführt wird und das mindestens eine Führung (17), die mit einer Verzahnung oder mit Reibflächen ausge­ stattet ist, die in die Verzahnungen oder Reibflächen der Teile (8) und (8a) eingreifen und daß mindestens ein Teil (8) im Gehäuse (1) in einem Kanal (17) verschiebbar und arretierbar ist.6. Adhesive tape dispenser according to claim 1 to 5, characterized in that the part ( 8 ) with a part ( 14 a), ( 8 a) and the part ( 9 ) on the housing bottom of the housing ( 1 ) and the at least one guide ( 17 ), which is equipped with a toothing or with friction surfaces, which engage in the toothing or friction surfaces of the parts ( 8 ) and ( 8 a) and that at least one part ( 8 ) in the housing ( 1 ) in a channel ( 17th ) can be moved and locked. 7. Klebebandspender nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (8) als Bügel ausgebildet (16) ist oder der Bügel (16) aus mehreren Teilen (7), (8) und (16) bestehen kann, der über eine Drehachse (12) am Gehäuse (1) mit dem Teil (12) beweglich verbunden ist und daß das Teil (7) und das Teil (12) miteinander verzahnt ist und das der Bügel (16) schwenkbar ist und das der Bügel (16) in verschiedenen Positionen arretierbar ist.7. Adhesive tape dispenser according to claim 1 to 6, characterized in that the part ( 8 ) is designed as a bracket ( 16 ) or the bracket ( 16 ) from several parts ( 7 ), ( 8 ) and ( 16 ) can consist of the an axis of rotation ( 12 ) on the housing ( 1 ) is movably connected to the part ( 12 ) and that the part ( 7 ) and the part ( 12 ) are toothed together and that the bracket ( 16 ) is pivotable and that the bracket ( 16 ) can be locked in different positions. 8. Klebebandspender nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (9) um eine Achse (9b) am Teil (8) drehbar ist und daß das Teil (8) an der Position (9a) mit dem Teil (9) verzahnt und arretierbar ist oder das Teil (9) am Teil (8) angeformt ist.8. Adhesive tape dispenser according to claim 1 to 7, characterized in that the part ( 9 ) about an axis ( 9 b) on the part ( 8 ) is rotatable and that the part ( 8 ) at the position ( 9 a) with the part ( 9 ) is toothed and lockable or the part ( 9 ) is integrally formed on the part ( 8 ). 9. Klebebandspender nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Gehäuses (1) in der Flache (11) eine Aussparung (15) ist, in deren Endbereichen mindestens ein Drehteil (17) längs zum Gehäuse (1) ausgebildet ist und an dem mindestens ein Teil (8) und oder (8a) angeformt ist, das über Verzahnungen oder Reibflächen in mindestens einer Bohrung in der Fläche (11) im Gehäuse (1) eingreift und gehalten wird, und daß das Teil (17) mit Teil (8) schwenkbar und arretierbar ist.9. Adhesive tape dispenser according to claim 1 to 8, characterized in that in the lower region of the housing ( 1 ) in the surface ( 11 ) is a recess ( 15 ), in the end regions of which at least one rotating part ( 17 ) is formed longitudinally to the housing ( 1 ) and on which at least one part ( 8 ) and or ( 8 a) is integrally formed, which engages and is held in at least one bore in the surface ( 11 ) in the housing ( 1 ) via toothings or friction surfaces, and that the part ( 17 ) can be pivoted and locked with part ( 8 ). 10. Klebebandspender nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (9) eine Platte (9) ist, die über das Teil (12) an der Fläche (11) schwenkbar, klappbar oder drehbar ist und das Teil (12) mit Federelementen, mit Verzahnungen oder Reibflächen ausge­ bildet ist, die in mindestens eine Bohrung in der Fläche (11) ein­ greift und das Teil (12) mit der Platte (9) hält.10. Adhesive tape dispenser according to claim 1 to 9, characterized in that the part ( 9 ) is a plate ( 9 ) which is pivotable, foldable or rotatable about the part ( 12 ) on the surface ( 11 ) and the part ( 12 ) is formed with spring elements, with teeth or friction surfaces, which engages in at least one hole in the surface ( 11 ) and holds the part ( 12 ) with the plate ( 9 ).
DE1997131428 1997-07-22 1997-07-22 Adhesive tape dispenser Expired - Fee Related DE19731428C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131428 DE19731428C2 (en) 1997-07-22 1997-07-22 Adhesive tape dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997131428 DE19731428C2 (en) 1997-07-22 1997-07-22 Adhesive tape dispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19731428A1 true DE19731428A1 (en) 1999-01-28
DE19731428C2 DE19731428C2 (en) 2001-05-03

Family

ID=7836506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997131428 Expired - Fee Related DE19731428C2 (en) 1997-07-22 1997-07-22 Adhesive tape dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19731428C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019030259A1 (en) 2017-08-08 2019-02-14 Endriss Ditte Rolling device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1909940U (en) * 1964-11-14 1965-02-11 Theodor Grauer TABLE REEL FOR SELF-ADHESIVE TAPE WITH DEVICE TO FIX THE SAME TO A BASE.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019030259A1 (en) 2017-08-08 2019-02-14 Endriss Ditte Rolling device
DE102017118007A1 (en) * 2017-08-08 2019-02-14 Ditte Endriß unrolling
US11485600B2 (en) 2017-08-08 2022-11-01 Ditte Endriß Rolling device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19731428C2 (en) 2001-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0868380B1 (en) Device for applying an adhesive mounting strip
EP1105332B1 (en) Device for transferring a material in the form of a film that is applied to a carrier strip onto a substrate
DE4013935C2 (en) Tape dispenser
EP0727378A1 (en) Manual device for transferring a film from a carrying ribbon to a substrate
DE19731428A1 (en) Adhesive-tape-dispenser from roll
DE3111748A1 (en) DEVICE FOR ASSEMBLING TWO SINGLE-SIDED ADHESIVE TAPES WITH AN ADHESIVE LAYER TO A DOUBLE ADHESIVE TAPE
EP0873957B1 (en) Device for cutting a paper web and attaching an adhesive tape to the edge of the web
EP1041025A2 (en) Method of and device for preparing a paper roll for flying roll changing
DE3009061A1 (en) DEVICE FOR PAPERING WALLS, CEILINGS OR THE LIKE.
EP1192099B1 (en) Adhesive tape dispenser
DE10260587A1 (en) Flipchart is guided on fixed guide elements of stand legs, and has a fixing mechanism which is formed of a clamp
DE19936130C2 (en) Tape dispenser, in particular tape dispenser
EP2789975B1 (en) Marker
DE7719772U1 (en) DEVICE FOR UNROLLING AND FILING RAIL-SHAPED FLAT MATERIAL
DE875465C (en) Stand-up drawing and painting base
DE963130C (en) Tape dispenser
DE3034387C2 (en) Gluing press for films and the like.
DE102021118370B4 (en) Device for storing rolled goods and set of parts for manufacturing the device
DE2100436C3 (en) Cabinet for archiving drawings or the like
DE2517104C2 (en) Device for holding index cards or the like
DE102006003642B4 (en) Tilt adjustable storage device
DE2718617C2 (en) Separating device for wallpaper strips
DE2736671C3 (en) Tool for applying putty material along a wall corner
DE10360596A1 (en) Flipchart, has retractable stand with guiding bars that are used as pipes and having rectangular cross section with longer axis diagonal to plane of carrier board that includes enclosing body covering U-shaped clamp
DE4322742C2 (en) Wallpaper gluing device

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee