DE19730973A1 - Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19730973A1
DE19730973A1 DE19730973A DE19730973A DE19730973A1 DE 19730973 A1 DE19730973 A1 DE 19730973A1 DE 19730973 A DE19730973 A DE 19730973A DE 19730973 A DE19730973 A DE 19730973A DE 19730973 A1 DE19730973 A1 DE 19730973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
egr
mass flow
determined
gas recirculation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19730973A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19730973C2 (de
Inventor
Klaus Dr Wenzlawski
Dirk Heinitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19730973A priority Critical patent/DE19730973C2/de
Publication of DE19730973A1 publication Critical patent/DE19730973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19730973C2 publication Critical patent/DE19730973C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • F02D41/0072Estimating, calculating or determining the EGR rate, amount or flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0402Engine intake system parameters the parameter being determined by using a model of the engine intake or its components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Brenn­ kraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine ist aus der DE 196 15 545 C1 bekannt. Die Brennkraftmaschine umfaßt einen Ansaugtrakt mit einem Verdichter, einen Abgastrakt mit einer Turbine und eine Abgasrückführeinrichtung mit einem Ab­ gasrückführrohr und einem Abgasrückführventil. In dem Ansaug­ trakt ist ferner ein Luftmassenmesser, der einen Luftmassen­ strom erfaßt, und ein Drucksensor, der den Ladedruck in dem Ansaugtrakt erfaßt, und ein Temperatursensor, der die Lade­ lufttemperatur erfaßt, angeordnet. Ein Sollwert des Luftmas­ senstroms wird abhängig von der Drehzahl, der Motorlast und der Ladelufttemperatur bestimmt. Ein Regler ist vorgesehen, dessen Regelgröße der Luftmassenstrom ist und dem als Stell­ glied das Abgasrückführventil zugeordnet ist.
Durch rückgeführtes Abgas wird die Verbrennungs-Spitzentempe­ ratur während der Verbrennung des Luft-Kraftstoff Gemisches im Brennraum eines Zylinders der Brennkraftmaschine gesenkt. Je höher der Anteil des rückgeführten Abgases ist, desto mehr wird der Ausstoß an Stickoxiden reduziert. Der Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine steigt mit der Menge des rückgeführten Abgases, da weniger Wärme an die Zylinderwände abgegeben wird und Pumpverluste verringert werden.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine zu schaffen, bei dem eine genaue und präzise Abgasrückführung auch im instationären Betrieb der Brennkraftmaschine gewährleistet ist.
Die Erfindung wird durch die Merkmale der unabhängigen Pa­ tentansprüche 1 und 2 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Brennkraftmaschine mit einer Steuereinrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 2 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Verfah­ rens.
Eine Brennkraftmaschine (Fig. 1) umfaßt einen Ansaugtrakt 1 mit einem Verdichter 10 und einem Motorblock 2, der einen Zy­ linder und eine Kurbelwelle 23 aufweist. Ein Kolben 21 und eine Pleuelstange 22 sind dem Zylinder 20 zugeordnet. Die Pleuelstange 22 ist mit dem Kolben 21 und der Kurbelwelle 23 verbunden.
Des weiteren ist ein Zylinderkopf 3 vorgesehen, in dem ein Ventiltrieb angeordnet ist mit mindestens einem Einlaßventil 30, einem Auslaßventil 31 und mit jeweils einem dem Einlaß­ ventil 30 zugeordneten Ventilantrieb 32a und mit einem dem Auslaßventil 31 zugeordneten Ventilantrieb 32b. Die Ventilan­ triebe 32a, 32b umfassen jeweils eine nicht dargestellte Nocken­ welle mit einer Übertragungseinrichtung, die den Nockenhub auf das Einlaßventil 30 beziehungsweise auf das Auslaßventil 31 überträgt. In den Zylinderkopf 3 ist ferner ein Einspritz­ ventil 33 eingebracht, das so angeordnet ist, daß der Kraft­ stoff direkt in den Innenraum des Zylinders 20 zugemessen wird. Als Kraftstoff wird bevorzugt Diesel zugemessen, alter­ nativ kann jedoch auch Benzin zugemessen werden. Wird als Kraftstoff Benzin verwendet, so ist zusätzlich eine Zündkerze in dem Zylinderkopf 3 angeordnet. Die Brennkraftmaschine ist in der Fig. 1 mit einem Zylinder 20 dargestellt. Sie kann jedoch auch mehrere Zylinder umfassen.
Die Brennkraftmaschine umfaßt des weiteren einen Abgastrakt 4 mit einer Turbine 40. Die Turbine 40 ist mechanisch mit dem Verdichter 10 gekoppelt. Ein Bypaßrohr 41 ist mit dem Ab­ gastrakt stromaufwärts und stromabwärts der Turbine 40 ver­ bunden. Ein Bypaßventil 42 ist in dem Bypaßrohr 41 angeord­ net. In dem Abgastrakt 4 ist ferner ein Katalysator 43 ange­ ordnet.
Der Verdichter 10 kann alternativ auch mechanisch mit der Kurbelwelle gekoppelt sein. Statt der Turbine 40 und dem Bypaßrohr 41 ist dann eine Bypaßleitung zu dem Verdichter 10 vorgesehen, in der das Bypaßventil 42 angeordnet ist.
Die Brennkraftmaschine hat eine Abgasrückführeinrichtung 5 mit einem Abgasrückführrohr 50, das von dem Abgastrakt 4 zu dem Ansaugtrakt 1 geführt ist. In dem Abgasrückführrohr 50 ist ein Abgasrückführventil 51 angeordnet. Das Abgasrückführ­ ventil 51 ist als Hubventil ausgebildet. Es kann jedoch bei­ spielsweise auch als Klappe ausgebildet sein.
Eine Steuereinrichtung 6 für die Brennkraftmaschine ist vor­ gesehen, der Sensoren zugeordnet sind, die verschiedene Meß­ größen erfassen und jeweils den Meßwert der Meßgröße ermit­ teln. Die Steuereinrichtung 6 ermittelt abhängig von minde­ stens einer Meßgröße ein oder mehrere Stellsignale, die je­ weils ein Stellgerät steuern.
Die Sensoren sind an Pedalstellungsgeber 71, der eine Pedal­ stellung PV eines Fahrpedals 71 erfaßt, ein Luftmassenmesser 12, der einen Luftmassenstrom FG erfaßt und ein Drucksensor 13, der einen Ladedruck pL erfaßt, ein Temperatursensor 14, der eine Ladelufttemperatur TL erfaßt, ein Drehzahlgeber 24, der eine Drehzahl N der Kurbelwelle 23 erfaßt, und ein Stel­ lungsgeber 52, der den Öffnungsgrad des Abgasrückführventils 51 erfaßt. Je nach Ausführungsform der Erfindung können eine beliebige Untermenge der genannten Sensoren oder auch zusätz­ liche Sensoren vorhanden sein.
Betriebsgrößen umfassen die Meßgröße sowie von diesen abge­ leitete Größen, wie eine Abgastemperatur, die über ein Kenn­ feldzusammenhang oder von einem Beobachter ermittelt werden.
Die Stellgeräte umfassen jeweils einen Stellantrieb und ein Stellglied. Der Stellantrieb ist ein elektromotorischer An­ trieb, ein elektromagnetischer Antrieb, ein mechanischer oder ein weiterer dem Fachmann bekannter Antrieb. Die Stellglieder sind als Einspritzventile 33, als das Abgasrückführventil 51 oder als das Bypaßventil 42 ausgebildet. Der Ladedruck pL wird von einem Regler, der beispielsweise als PI-Regler aus­ gebildet ist, geregelt. Dem Regler ist das Bypaßventil 42 als Stellglied zugeordnet.
Die Steuereinrichtung 6 ist vorzugsweise als elektronische Motorsteuerung ausgebildet. Sie kann jedoch auch mehrere Steuergeräte umfassen, die elektrisch leitend miteinander verbunden sind, so zum Beispiel über ein Bussystem.
In Fig. 2 ist ein Blockschaltbild der Funktionsweise der Steuereinrichtung 6 dargestellt. In einem Block B1 wird die zeitliche Ableitung ΔpL des Ladedrucks pL ermittelt. Die zeitliche Ableitung ΔpL wird durch numerisches Differenzie­ ren des Ladedrucks pL errechnet. Bevorzugt wird der Ladedruck segmentsynchron ermittelt, das heißt beispielsweise bei einer Vier-Zylinder-Brennkraftmaschine alle 180° Kurbelwellenwin­ kel, und ein Mittelwert des Ladedrucks aus den Meßwerten des Ladedrucks je eines Arbeitsspiels der Brennkraftmaschine er­ mittelt. Dies hat den Vorteil, daß Rauschsignalanteile des gemessenen Ladedrucks pL gedämpft werden, deren Frequenz drehzahlabhängig ist.
In einem Block B2 wird ein Massenstrom CYL in den Zylinder 20 abhängig von der Drehzahl N und dem Ladedruck pL ermit­ telt. Ein erstes Kennfeld ist vorgesehen, aus dem der Massen­ strom CYL abhängig von der Drehzahl N und dem Ladedruck pL ermittelt wird. Das erste Kennfeld ist an einem Motorprüf­ stand ermittelt und in einem Speicher fest abgespeichert.
Die Zustandsgleichung idealer Gase unter Berücksichtigung der Massenstrombilanz in dem Ansaugtrakt 1 ist in der in einem Block B2 angegebenen Beziehung nach einem Istwert EGR_AV des rückgeführten Abgasmassenstroms aufgelöst. Der Istwert EGR_AV des rückgeführten Abgasmassenstroms wird gemäß dem Block B3 abhängig von dem Volumen V des Ansaugtraktes 1 der allgemei­ nen Gaskonstante R, der Ladelufttemperatur TL, der zeitlichen Ableitung ΔpL des Ladedrucks pL, dem Luftmassenstrom FG und dem Massenstrom CYL in den Zylinder 20 ermittelt. Dies hat den Vorteil, daß auch im instationären Betrieb der Brenn­ kraftmaschine, so zum Beispiel bei stark zeitlich variieren­ dem Ladedruck pL ein sehr genauer Istwert EGR_AV des rückge­ führten Abgasmassenstroms berechnet wird.
In einem Block B4 wird ein gewünschtes indiziertes Drehmoment TQI_REQ abhängig von dem Pedalwert PV und der Drehzahl N er­ mittelt. In einem Block B5 wird aus einem zweiten Kennfeld ein Sollwert EGR_SP des rückgeführten Abgasmassenstroms ab­ hängig von dem gewünschten indizierten Drehmoment TQI_REQ und der Drehzahl N ermittelt.
Ein Block B6 umfaßt einen PI-Regler oder einen PID-Regler oder auch einen nichtlinearen Regler, dessen Regelgröße der rückgeführte Abgasmassenstrom ist und dem demnach die Diffe­ renz des Sollwertes EGR_SP und des Istwertes EGR_AV des rück­ geführten Abgasmassenstroms zugeführt wird. Der Regler er­ zeugt ein Stellsignal für den Sollwert ERGV_SP des Öffnungs­ grades des Abgasrückführventils 51, der einem nicht darge­ stellten und an sich bekannten Lageregler des Abgasrückführ­ ventils zugeführt wird.
In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung (Fig. 3) wird in einem Block B7 ein Istwert einer Abgasrückführrate REGRR_AV nach der Beziehung
berechnet. In einem Block B5' wird dann aus einem dritten Kennfeld abhängig von dem gewünschten Drehmoment TQI_REQ und der Drehzahl N ein Sollwert REGR_SP der Abgasrückführrate ermittelt. Ein Block B6' umfaßt wie der Block B6 einen Regler mit dem Unterschied, daß die Regelgröße die Abgasrückführrate ist. Die Abgasrückführ­ rate kann in diesem Ausführungsbeispiel auch im instationären Betrieb der Brennkraftmaschine sehr schnell und präzise ein­ gestellt werden, da der Luftmassenstrom FG direkt von dem Luftmassenmesser 12 erfaßt wird und der Istwert EGR_AV des rückgeführten Abgasmassenstroms in dem Block B3 sehr genau ermittelt wird.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, daß der tatsächlich rückgeführte Abgasmassenstrom be­ rechnet wird und zwar auch in einem instationären Betrieb sehr genau. Abweichungen von dem Sollwert des rückgeführten Abgasmassenstroms oder der Abgasrückführrate werden sehr schnell und genau ausgeregelt.
Kennfelder sind durch stationäre Messungen an einem Motor­ prüfstand oder in Fahrversuchen ermittelt.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbei­ spiel beschränkt. Es ist beispielsweise unwesentlich, ob die Steuereinrichtung als eine fest-verdrahtete Schaltungsanord­ nung realisiert ist oder in Form eines Programmes von einem Mikroprozessor einer Motorsteuerung abgearbeitet wird.

Claims (4)

1. Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit einem Drehzahlgeber (24), der die Drehzahl (N) einer Kurbelwelle erfaßt, und mit einem Ansaugtrakt (1), in dem ein Verdich­ ter (10), ein Luftmassenmesser (12), der einen Luftmassen­ strom (FG) erfaßt, ein Drucksensor (13), der den Ladedruck (pL) in dem Ansaugtrakt (1) erfaßt, und ein Temperatursen­ sor (14), der die Ladelufttemperatur (TL) erfaßt, angeord­ net sind, und mit einem Abgasrückführventil (51) in einer Abgasrückführeinrichtung (5), dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein Sollwert (EGR_SP) eines rückgeführten Abgasmassen­ stroms abhängig von mindestens einer Betriebsgröße ermit­ telt wird,
  • - daß ein Istwert (EGR_AV) des rückgeführten Abgasmassen­ stroms berechnet wird nach der Beziehung
    wobei R, die Gaskonstante der Ladeluft ist, V das Volumen des Ansaugtraktes (1) stromabwärts des Verdichters (10) und CYL ein Massenstrom in einen Zylinder (20) der Brennkraft­ maschine ist, der aus einem Kennfeld abhängig von dem Lade­ druck (pL und der Drehzahl (N) ermittelt wird und ΔpL die zeitliche Ableitung des Ladedrucks (pL) ist, die durch nu­ merisches Differenzieren des gemessenen Ladedrucks (pL) er­ mittelt wird, und
  • - daß ein Stellsignal für das Abgasrückführventil (51) abhän­ gig von dem Sollwert (EGR_SP) und dem Istwert (EGR_AV) des rückgeführten Abgasmassenstroms ermittelt wird.
2. Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit einem Drehzahlgeber (24), der die Drehzahl (N) einer Kurbelwelle (23) erfaßt, und mit einem Ansaugtrakt (1), in dem ein Ver­ dichter (10), ein Luftmassenmesser (12), der den Luft­ massenstrom (FG) erfaßt, ein Drucksensor (13), der den La­ dedruck (pL) in dem Ansaugtrakt (1) erfaßt, und ein Tempe­ ratursensor (14), der die Ladelufttemperatur (TL) erfaßt, angeordnet sind, und mit einem Abgasrückführventil (51) in einer Abgasrückführeinrichtung (5), dadurch gekennzeich­ net,
  • - daß ein Sollwert (REGR_SP) einer Abgasrückführrate abhängig von mindestens einer Betriebsgröße ermittelt wird,
  • - daß ein Istwert (EGR_AV) des rückgeführten Abgasmassenstroms berechnet wird nach der Beziehung
    wobei R, die Gaskonstante der Ladeluft ist, V das Volumen des Ansaugtraktes (1) stromabwärts des Verdichters (10) und CYL ein Massenstrom in einen Zylinder (20) der Brennkraft­ maschine ist, der aus einem Kennfeld abhängig von dem Lade­ druck (pL) und der Drehzahl (N) ermittelt wird und ΔpL die zeitliche Ableitung des Ladedrucks (pL) ist, die durch nu­ merisches Differenzieren des gemessenen Ladedrucks (pL) er­ mittelt wird,
  • - daß ein Istwert (REGR_SP) der Abgasrückführrate abhängig von dem rückgeführten Abgasmassenstrom und dem Luftmassenstrom ermittelt wird und
  • - daß ein Stellsignal für das Abgasrückführventil (51) abhän­ gig von dem Sollwert (EGR_SP) und dem Istwert (EGR_AV) der Abgasrückführrate ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gemessene Ladelufttemperatur (TL) abhängig von dem Luftmassenstrom (FG) und dem Istwert (EGR_AV des rückgeführ­ ten Abgasmassenstroms korrigiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Massenstrom (CYL) in den Zylinder (20) aus dem Kenn­ feld zusätzlich abhängig von einem Ventilhubverlauf der Gas­ wechselventile (30, 31) ermittelt wird.
DE19730973A 1997-07-18 1997-07-18 Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19730973C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730973A DE19730973C2 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730973A DE19730973C2 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19730973A1 true DE19730973A1 (de) 1999-03-18
DE19730973C2 DE19730973C2 (de) 2002-11-28

Family

ID=7836200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730973A Expired - Fee Related DE19730973C2 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19730973C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835019A1 (de) * 1998-08-03 2000-02-17 Siemens Ag Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE19921494A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-09 Deutz Ag Verfahren zum Betreiben einer Abgasrückführeinrichtung einer Brennkraftmaschine
FR2813343A1 (fr) * 2000-08-22 2002-03-01 Bosch Gmbh Robert Procede de compensation de variations defectueuses de debit de gaz dans une conduite de reinjection des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
FR2829185A1 (fr) * 2001-09-04 2003-03-07 Renault Procede et dispositif de commande d'une soupape de reglage d'un flux de gaz d'echappement recircules dans le collecteur d'admission d'un moteur a combustion interne
FR2844005A1 (fr) * 2002-09-03 2004-03-05 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'un moteur a combustion interne
DE10312493A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Volkswagen Ag Regelungsverfahren und Steuerung für einen Verbrennungsmotor
US7181336B2 (en) * 2003-08-26 2007-02-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control system of internal combustion engine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028708B4 (de) * 2004-06-14 2014-10-30 Boris, Dipl.-Ing. Mikic Ansaugluftsystem für eine Brennkraftmaschine
US10273927B2 (en) * 2017-03-01 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Controlling variable compression ratio with a pressure-reactive piston

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615545C1 (de) * 1996-04-19 1997-06-12 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Dieselmotorbetriebsregelung mit Abgasrückführung und Ansaugluftdrosselung
DE19620039A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615545C1 (de) * 1996-04-19 1997-06-12 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Dieselmotorbetriebsregelung mit Abgasrückführung und Ansaugluftdrosselung
DE19620039A1 (de) * 1996-05-17 1997-11-20 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835019A1 (de) * 1998-08-03 2000-02-17 Siemens Ag Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE19835019C2 (de) * 1998-08-03 2000-12-21 Siemens Ag Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE19921494A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-09 Deutz Ag Verfahren zum Betreiben einer Abgasrückführeinrichtung einer Brennkraftmaschine
FR2813343A1 (fr) * 2000-08-22 2002-03-01 Bosch Gmbh Robert Procede de compensation de variations defectueuses de debit de gaz dans une conduite de reinjection des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
US6659091B2 (en) 2000-08-22 2003-12-09 Robert Bosch Gmbh Method for compensating for abnormal changes in the gas flow passing through an exhaust gas recirculation line of an internal combustion engine
FR2829185A1 (fr) * 2001-09-04 2003-03-07 Renault Procede et dispositif de commande d'une soupape de reglage d'un flux de gaz d'echappement recircules dans le collecteur d'admission d'un moteur a combustion interne
FR2844005A1 (fr) * 2002-09-03 2004-03-05 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'un moteur a combustion interne
DE10312493A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Volkswagen Ag Regelungsverfahren und Steuerung für einen Verbrennungsmotor
DE10312493B4 (de) * 2003-03-20 2016-07-21 Volkswagen Ag Regelungsverfahren und Steuerung für einen Verbrennungsmotor
US7181336B2 (en) * 2003-08-26 2007-02-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control system of internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19730973C2 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011122506B4 (de) Steuerung von agr-system, luftdrosselsystem und ladesystem für verbrennungsmotoren
DE602004002267T2 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112008003448B4 (de) Verfahren zum Steuern eines AGR-Gasstroms in einem Verbrennungsmotor
DE102011011371B4 (de) Adaptive Dieselmotorsteuerung bei Cetanzahlschwankungen
DE102015120444B4 (de) Verfahren zum Steuern von Verstärkungsluft in einem Luftladungssystem in einer Brennkraftmaschine
DE102007061468A1 (de) Tabellen-basierte Echtzeitschätzung von Dieselmotoremissionen
EP1725761B1 (de) Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
AT515499B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102017214230A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die modellbasierte steuerung des elektrischen verstärkersystems
DE102012212479B4 (de) System und Verfahren zum Schätzen einer Einlassladungstemperatur für Verbrennungsmotoren
DE112008000616T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung in einem Motor mit homogener Kompressionszündung
DE102016205680A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Frischluftmassenstroms in einen Verbrennungsmotor
EP1774161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine
EP2923073B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezündeten brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE19730973C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102011079726A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Motors
DE102009045792A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Abgleichen von Abgassondensignalen beim Betrieb eines Verbrennungsmotors mit variabler Spülrate
DE19812485B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19727866A1 (de) Einrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102004038733A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10356713B4 (de) Verfahren zur Regelung bzw. Steuerung einer in einem Kreisprozess arbeitenden Brennkraftmaschine
DE10300794B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102016217222B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der nach einem Gaswechselvorgang im Zylinder einer Brennkraftmaschine verbleibenden Restgasmasse und/oder der während eines Gaswechselvorgangs in den Abgaskrümmer der Brennkraftmaschine gespülten Spülluftmasse
DE10162970B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Abgasrückführmassenstroms eines Verbrennungsmotors
DE102021103152A1 (de) Physikalisch basiertes ladungstemperaturmodell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201