DE19727592A1 - Docking device for mobile filler appliance to container - Google Patents

Docking device for mobile filler appliance to container

Info

Publication number
DE19727592A1
DE19727592A1 DE19727592A DE19727592A DE19727592A1 DE 19727592 A1 DE19727592 A1 DE 19727592A1 DE 19727592 A DE19727592 A DE 19727592A DE 19727592 A DE19727592 A DE 19727592A DE 19727592 A1 DE19727592 A1 DE 19727592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
filling system
filling
container
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19727592A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19727592C2 (en
Inventor
Volker Haas
Karl Heinz Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAAS HOLZZERKLEINERUNGS und FO
Original Assignee
HAAS HOLZZERKLEINERUNGS und FO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29611568U external-priority patent/DE29611568U1/en
Priority claimed from DE29618409U external-priority patent/DE29618409U1/en
Priority claimed from DE29621501U external-priority patent/DE29621501U1/en
Application filed by HAAS HOLZZERKLEINERUNGS und FO filed Critical HAAS HOLZZERKLEINERUNGS und FO
Priority to DE19727592A priority Critical patent/DE19727592C2/en
Publication of DE19727592A1 publication Critical patent/DE19727592A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19727592C2 publication Critical patent/DE19727592C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/32Filling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

The filler appliance has a height-adjustable suspended cover hood (4). The hood has a flexible material feed (5) with a connection socket (48) on the coupling-sided end. In coupling position, the socket fits precisely into a counter socket (47), formed by an opening on the underside of the chain through conveyor (45) to the container. Connection and counter sockets each have a conical ring, which engage positively in coupling position. The material feed is formed by a bellows-type device, and is moved into/out of coupling position by a pivot forked lever (50).

Description

Die Erfindung betrifft eine Befüllanlage zum Abfüllen von körnigem, spanförmigem und staubigem Füllgut aus einem Speicherraum in einen Behälter, vorzugsweise einen Container, welcher ein Gestell mit mehreren, in Gestell-Querrichtung nebeneinander angeordneten Abfüllplätzen und eine mittels einer Laufkatze entlang des Gestells verfahrbare, höhenverstellbar aufgehängte Befülleinrichtung mit einer Abdeckung sowie einer Gutzuführung aufweist, wobei an der Abdeckung randseitig entlang ihrer Auflagefläche auf einen in einem der Abfüllplätze unterhalb der Abdeckung positionierten Container eine umlaufende Dichtung zum vollständigen, staubdichten Abschluß der Befülleinrichtung und des Containers gegen den Umgebungsraum während des Füllvorganges vorgesehen ist.The invention relates to a filling system for filling granular, chip-like and dusty filling material from one Storage space in a container, preferably a container, which is a frame with several, in the frame transverse direction side by side filling stations and a means a trolley can be moved along the frame, Height-adjustable suspended filling device with a Has cover and a feeder, being at the Cover on the edge along its contact surface on an in one of the filling stations positioned below the cover Container a circumferential seal for complete, dust-tight closure of the filling device and the container provided against the surrounding space during the filling process is.

Aus der DE-OS 25 09 678 ist eine Vorrichtung zum Abfüllen von staubendem Schüttgut in Güterwaggons bekannt, bei welcher an einer Laufkatze ein Einfülltrichter und eine die Öffnung des Waggons abdeckende, höhenverstellbare Dichtplattform festgelegt sind. Ein endseitiger Führungsschacht des Einfülltrichters ist mit der Dichtplattform über einen Faltenbalg verbunden, der Faltenbalg macht die Hubbewegung der Dichtplattform zwangsläufig mit.From DE-OS 25 09 678 a device for filling dusty bulk goods in freight wagons known, at which a trolley a hopper and the opening of the Wagons covering, height-adjustable sealing platform are set. An end guide shaft of the Hopper is with the sealing platform over a Bellows connected, the bellows makes the lifting movement of the Sealing platform inevitably with.

Zwar tritt beim Abfüllen des Schüttgutes in den Waggon in unmittelbarer Nähe des Waggons kein Staub aus, aber der beim Einfüllen des Schüttguts in den Einfülltrichter entstehende Staub verteilt sich in der Umgebung, da der Einfülltrichter nach oben offen ist. Weiterhin ist nachteilig, daß zwischen den aufeinander folgenden Füllvorgängen beim Wechseln der Waggons die Zuführung des Schüttgutes unterbrochen werden muß. Folglich ist eine kontinuierliche Abfüllung nicht möglich.Admittedly, when filling the bulk goods into the wagon no dust from the immediate vicinity of the wagon, but that from the Filling the bulk material into the filling funnel  Dust spreads in the area because of the hopper is open to the top. Another disadvantage is that between the successive filling processes when changing the Wagons the supply of the bulk goods must be interrupted. As a result, continuous filling is not possible.

Aus der DE-OS 27 48 095 ist ein Pendelförderer zur kontinuierlichen Austragung von Futtermittel in an verschiedenen Stellen plazierte Behälter bekannt. Das Futtermittels wird aus einem Vorratstrichter ständig einem Förderband zugeführt und über einen endseitigen Abflußstutzen in die Behälter eingefüllt. Beim Einfüllen des Gutes werden Partikel sowie Staub aufgewirbelt und an die Umgebung abgegeben, da keine Maßnahmen zur Staubabdichtung zwischen der Öffnung des Behälters und dem Abfüllstutzen am Förderband vorhanden sind.From DE-OS 27 48 095 a shuttle conveyor for continuous discharge of feed in an containers placed in various places are known. The Feed is constantly turned into a feed hopper Conveyor belt fed and via an end discharge pipe filled into the container. When filling the goods Particles and dust whirled up and released to the environment given, since no measures for dust sealing between the Opening of the container and the filler neck on the conveyor belt available.

Weiterhin ist aus dem Gebrauchsmuster GM 77 13 331 eine stationäre Abfüllanlage bekannt, welche zur Erzielung einer Staubabdichtung während des Befüllvorganges eine anhebbare und senkbare Haube mit Seitenwänden aus flexiblem Material aufweist. Während des Behälterwechsels wird das Schüttgut in einem Zwischenbunker bis zur erneuten Abfüllung zwischengespeichert.Furthermore, one is from the utility model GM 77 13 331 stationary bottling plant known to achieve a Dust seal during the filling process a liftable and lowerable hood with side walls made of flexible material having. The bulk material is in during the container change an intermediate bunker until refilling cached.

Ausgehend von dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Befüllanlage der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß mit einer einfachen Vorrichtung Behälter verschiedener Größen unter Optimierung der Abfülleistung staubfrei befüllbar sind.Based on the state of the art, it is the task of Invention, a filling system of the type mentioned to improve that with a simple device Containers of different sizes while optimizing the Filling performance can be filled dust-free.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Schutzanspruch 1 gelöst, wobei die in den Unteransprüchen aufgeführten Gestaltungsmerkmale weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Aufgabenlösung darstellen. This object is achieved by the protection claim 1 solved, with those listed in the subclaims Design features of further advantageous embodiments of the Represent task solution.  

Die erfindungsgemäße Befüllanlage mit einer mobilen Befülleinrichtung besteht aus einem Gestell mit mehreren, in Gestell-Querrichtung nebeneinander angeordneten Abfüllplätzen für zu befüllende Container, einer Laufkatze und einer höhenverstellbar aufgehängten, in sich steifen Haube mit einer flexiblen, schwenkbaren Gutzuführung, wobei die Haube randseitig eine umlaufende Dichtung aufweist. Zum Abfüllen wird die Haube mit ihrer umlaufenden Dichtung auf den Rand eines unter der Befülleinrichtung positionierten Container abgesenkt und dichtet aufgrund ihres Eigengewichtes während des Füllvorganges Haube und Container gegen den Umgebungsraum ab, so daß kein Staub und keine Partikel ausgetragen werden. Vorzugsweise weist die Haube an dem der Gutzuführung gegenüberliegenden Endbereich eine Entlüftung mit einem Feinstaubfilter zur Reinigung der aus dem Behälterinnenraum während des Füllvorganges verdrängten Luft auf. Selbstverständlich können zur Unterstützung an eine derartige Entlüftung auch Abzugsmittel angeschlossen werden.The filling system according to the invention with a mobile Filling device consists of a frame with several, in Rack transverse direction of adjacent filling stations for containers to be filled, a trolley and one Height-adjustable, self-contained hood with a flexible, swiveling material feed, the hood has a circumferential seal on the edge. For filling the hood with its all-round seal on the edge a container positioned under the filling device lowered and seals due to its own weight during of the filling process hood and container against the surrounding space from, so that no dust and no particles are discharged. The hood preferably has that of the material feed opposite end area with a ventilation Fine dust filter for cleaning the inside of the container displaced air during the filling process. Of course, you can support such Venting can also be connected to extraction devices.

Erfindungsgemäß ist die Befüllanlage beim Abfüllen über eine Kupplungseinheit an einen die Anlage mit einem Speicherraum verbindenden Zuführungskanal angeschlossen, so daß auch der Übergang von der Befülleinrichtung zum Zuführungskanal in den Speicherraum gegen den Umgebungsraum staubdicht ausgeführt ist.According to the invention, the filling system is filled via a Coupling unit to the system with a storage space connecting supply channel connected so that the Transition from the filling device to the feed channel in the Storage space made dust-proof against the surrounding space is.

Um die durchgängige geschlossene Verbindung der Befüllanlage zum Speicherraum zu erhalten, wird beim Absenken der an der Laufkatze aufgehängten Haube die flexible Gutzuführung in Richtung des Zuführungskanals verschwenkt und in der Endstellung mit Hilfe einer Kupplungseinheit an den Zuführungskanal angekuppelt, wobei in der Kupplungsstellung ein an dem freien Ende der Gutzuführung angeordneter Stutzen als ein Kupplungsstück paßgenau in eine ein Kupplungsgegenstück bildende Öffnung des Zuführungskanals eingreift. To ensure the continuous, closed connection of the filling system to get to the storage space, when lowering the at the Trolley suspended hood the flexible material feed in Pivoted in the direction of the feed channel and in the End position with the help of a coupling unit Supply channel coupled, being in the coupling position a nozzle arranged at the free end of the product feed as a coupling piece in one Coupling counterpart opening of the feed channel intervenes.  

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind das Kupplungsstück und das Kupplungsgegenstück jeweils als ein Konusring ausgebildet, wobei einer der Konusringe eine der Außenkontur des anderen Konusringes entsprechende Innenkontur aufweist, so daß die beiden Konusringe in der Kupplungsstellung formschlüssig ineinanderliegen.In a particularly advantageous embodiment, these are Coupling piece and the coupling counterpart each as one Cone ring formed, one of the cone rings one of the Outer contour of the other cone ring corresponding inner contour has, so that the two cone rings in the Lie the coupling position in a form-fitting manner.

Mit einer derartigen Kupplungseinheit ist in vorteilhafter Weise eine einfache Verbindung herzustellen, die auch schnell und unkompliziert wieder lösbar ist.With such a coupling unit is advantageous Way to make a simple connection that is also fast and can be easily solved again.

Durch die einfache, konstruktive Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befüllanlage werden die in den gesetzlichen Vorschriften, wie dem Bundesimmissionsschutzgesetz oder der Arbeitsstättenverordnung, festgelegten Grenzwerte für die Raumluft eingehalten, ohne daß zusätzliche Kosten aufgrund von teuren Abzugsanlagen oder dgl. entstehen. Durch den Einsatz einer derartigen Befüllanlage steigt die Arbeitsplatzqualität, da durch das Aufsetzen der staubabgedichteten Haube auf den zu befüllenden Container neben der Raumluftverbesserung auch eine Geräuschminderung erzielt wird.The simple, constructive design of the Filling system according to the invention are those in the legal Regulations such as the Federal Immission Control Act or the Workplace regulation, set limit values for the Indoor air complied with without additional costs due to expensive fume cupboards or the like. Because of the engagement Such a filling system increases the quality of workplaces, because by putting the dust-proof hood on the filling containers in addition to improving the indoor air Noise reduction is achieved.

Die gestellängsseitige Abmessung der Befüllanlage ist derart bemessen, daß das Gestell mindestens zwei, vorzugsweise drei, Abfüllplätze für zu befüllende Container hat, welche in Richtung einer Gestellbreitseite ausgerichtet sind. Hierdurch wird die Abfülleistung der Anlage erheblich erhöht, da während der Befüllung eines ersten Containers, weitere Container in den verbleibenden freien Abfüllplätzen positioniert und für eine spätere Befüllung bereitgestellt werden können. Nach Beendigung der Befüllung des ersten Containers wird die mobile Befülleinrichtung mittels der Laufkatze über einen weiteren, anderen vorbereiteten Container verfahren, so daß die Umrüstzeit zwischen zwei aufeinander folgenden Befüllungen verkürzt wird. The rack-side dimension of the filling system is such dimension that the frame at least two, preferably three, Filling places for containers to be filled, which in Are aligned towards a broad side of the frame. Hereby the filling capacity of the plant is increased considerably, because during the filling of a first container, further containers in the remaining free filling positions and positioned for a later filling can be provided. After The filling of the first container is completed by the mobile Filling device by means of the trolley over another move other prepared containers so that the Changeover time between two consecutive fillings is shortened.  

Um eine weitere Steigerung der Abfülleistung zu erzielen, beinhaltet der waagerechte, sich über die Gestell-Längsseite erstreckende Zuführungskanal einen Tragkettenförderer, wobei diesem an jedem Abfüllplatz bodenseitig ein Auslauftrichter mit Absperrschieber zugeordnet ist. Der Absperrschieber dient als Absperrorgan gegen nachfließendes Füllgut vor und nach einem Befüllvorgang. Das nachfließende Füllgut wird für die Zeitdauer des Verfahrens der Befülleinrichtung in die neue Abfüllposition in dem Zuführungskanal zwischengespeichert.To achieve a further increase in filling performance, includes the horizontal, over the long side of the frame extending feed channel a support chain conveyor, wherein an outlet funnel at the bottom of each filling station is assigned with gate valve. The gate valve serves as a shut-off device against inflowing contents before and after a filling process. The inflowing filling material is used for the Duration of the process of filling the new device Filling position temporarily stored in the feed channel.

Durch die Parallelisierung von einzelnen Arbeitsschritten des Befüllvorganges, wie Bereitstellung, Befüllung und Abtransport der Container, wird die Anlagenkapazität aus ökonomischer Sicht besser ausgenutzt, was die Betriebs- und auch die Produktkosten senkt.By parallelizing individual work steps of the Filling process, such as provision, filling and removal the container, the plant capacity becomes more economical View better exploited what the operational and also the Lowers product costs.

Die konstruktive Gestaltung erlaubt einen vollautomatischen Betrieb der Befüllanlage beim kontinuierlichen Füllgut-Austrag aus dem Speicherraum, was die Rentabilität einer derartigen Anlage erhöht.The constructive design allows a fully automatic Operation of the filling system with continuous filling material discharge from the storage space what the profitability of such Plant increased.

Das Gestell der Befüllanlage wird vorzugsweise von Eckposten und einem und einem obenseitig darauf angeordneten Rahmen gebildet, wobei der Rahmen mindestens gestellängsseitig als Laufschienen ausgebildete Rahmenelemente mit innenseitigen Führungen aufweist, in welche die Laufkatze verschiebbar eingesetzt ist. Hierzu sind den Fahrgestellbreitseiten eines Fahrgestelles Laufrollen festgelegt, die manuell oder motorisch angetrieben werden, so daß die Befülleinrichtung einfach in die entsprechende Position über dem gewünschten Abfüllplatz verfahrbar ist.The frame of the filling system is preferably from corner posts and one and a frame arranged on top of it formed, the frame at least on the longitudinal side as Frame rails formed frame elements with inside Has guides in which the trolley can be moved is inserted. For this, the chassis wide sides are one Chassis casters set manually or be motor-driven so that the filling device simply in the appropriate position above the desired one Filling station is movable.

Bei einer besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird durch eine haubenendseitige Führung der Haube ein kontrolliertes Anheben oder Absenken der Haube auf die vorgegebene Behälterhöhe durch eine Hebevorrichtung, insbesondere motorisch angetriebene auf Hebebandhaspeln auf- und abwickelbare Hebebänder, erreicht. Ferner wird die Lage der Haube mit Hilfe der Führung stabilisiert. Weiterhin sind an Führungsträgern der Haube, welche in Halterungen der Laufkatze zur Bildung der Führung eingreifen, variabel fixierbare Anschläge vorgesehen, welche den Hub der Befülleinrichtung abhängig von der Behälterhöhe derart begrenzen, daß die Haube im aufgesetzten Zustand auf dem Behälter aufliegt.In a particularly advantageous development of the invention is achieved by guiding the hood at the end of the hood controlled raising or lowering of the hood onto the  predetermined container height by a lifting device, in particular motor-driven on lifting reels windable and unwound lifting straps reached. Furthermore, the situation the hood is stabilized with the help of the guide. Furthermore are on guide members of the hood, which are in brackets of Intervene trolley to form the guide, variable fixable stops provided, which the stroke of Filling device depending on the height of the container limit that the hood in the attached state on the Container rests.

Positiv wirkt sich ebenfalls ein Führungsspiel zwischen den Führungsträgern der Haube und den in den Halterungen der Laufkatze angeordneten Gleitleisten aus, da die Haube mit vorzugsweise innenliegenden Positionierhilfen beim Aufsetzen auf den unterhalb positionierten Container einpendeln kann und somit eine ungenaue Positionierung des Containers in dem Abfüllplatz bezüglich der Einfülleinrichtung problemlos ausgeglichen wird.A leadership game between the two also has a positive effect Guide carriers of the hood and in the brackets of the Trolley arranged slide rails, since the hood with preferably internal positioning aids when placing can level off on the container below and thus an imprecise positioning of the container in the Filling place with regard to the filling device without any problems is balanced.

Zum An- bzw. Abkuppeln der Befülleinrichtung dient vorzugsweise ein Gabelhebel und ein damit zusammenwirkender Anschlagschlitten.Used to connect or disconnect the filling device preferably a fork lever and a cooperating one Sledge.

Der Gabelhebel ist in mindestens einem ersten Befestigungspunkt an der Laufkatze der Befülleinrichtung und in mindestens einem zweiten Befestigungspunkt an dem Stutzen der Gutzuführung vertikal verschwenkbar angelenkt, wobei der erste Befestigungspunkt einen ortsfesten Drehpunkt bildet. Der Anschlagschlitten ist in einer oberseitig auf der Haube festgelegten Halterung höhenverschieblich gehalten. Der Anschlagschlitten hat vorzugsweise einen oberen und unteren Anschlag, der den Schwenkweg des Gabelhebels in Abhängigkeit von dem Hub der Haube begrenzt. The fork lever is in at least one first Attachment point on the trolley of the filling device and in at least one second attachment point on the nozzle the goods supply is pivoted vertically, the first attachment point forms a fixed pivot point. Of the Stop carriage is in one on the top of the hood fixed bracket held vertically. Of the The stop carriage preferably has an upper and lower one Stop that depends on the swivel path of the fork lever limited by the stroke of the hood.  

Eine besonders vorteilhafte Form des Gabelhebels als Y erlaubt eine jeweils endseitige Befestigung des Gabelhebels an dem Stutzen bzw. an der Laufkatze, wobei die Schenkel mit ihrem ansatzseitigen Ende in dem ersten Befestigungspunkt und mit ihrem gegenüberliegenden, freien Ende in dem zweiten Befestigungspunkt beweglich festgelegt, wodurch der Steg des Gabelhebels beim Kupplungsvorgang mit dem Anschlagschlitten zusammenwirkt.A particularly advantageous form of the fork lever as Y allowed a respective end-side attachment of the fork lever to the Neck or on the trolley, the legs with their approach end in the first attachment point and with their opposite, free end in the second Attachment point set movably, which makes the web of the Fork lever during the coupling process with the stop slide cooperates.

Weiterhin ist der Anschlagschlitten vorzugsweise unter Vorspannung, insbesondere durch eine Feder, in der Halterung gehalten, so daß die Bewegung beim Verfahren der Haube über den Anschlagschlitten und den Gabelhebel auf die Gutzuführung übertragen wird.Furthermore, the stop carriage is preferably below Preload, in particular by a spring, in the holder kept so that the movement when moving the hood over the stop carriage and the fork lever on the crop feed is transmitted.

Zum Ankuppeln wird die Haube abgesenkt und der Gabelhebel wird durch den Anschlagschlitten mitgenommen, so daß das Kupplungsstück der Gutzuführung in Abhängigkeit von der Vorspannung gegen das Kupplungsgegenstück des Zuführungskanals gepreßt wird. Mit der linearen Hubbewegung der Haube wird gleichzeitig eine Schwenkbewegung des Gabelhebels und somit der Gutzuführung in die Kupplungsstellung an den Zuführungskanal vorgenommen.For coupling, the hood is lowered and the fork lever is taken along by the stop carriage, so that Coupling of the material feed depending on the Preload against the coupling counterpart of the feed channel is pressed. With the linear stroke movement of the hood at the same time a pivoting movement of the fork lever and thus the product feed into the coupling position on the Feed channel made.

Hingegen wird zum Abkuppeln die Haube angehoben, dadurch bewegt der Anschlagschlitten den Gabelhebel um seinen Drehpunkt und die Verbindung zwischen der Gutzuführung und dem Zuführungskanal wird getrennt, indem der Gabelhebel das damit beweglich verbundene Kupplungsstück nach unten zieht und von dem Kupplungsgegenstück löst.On the other hand, the hood is raised for uncoupling, as a result the stop slide moves the fork lever around his Pivot point and the connection between the material feed and the Feed channel is separated by the fork lever with it movably connected coupling piece pulls down and from the coupling counterpart releases.

Um das Verschwenken der Gutzuführung beim Kupplungsvorgang zu erleichtern, besteht die Gutzuführung aus einem flexiblen Material, vorzugsweise aus einem Faltenbalg Meßmittel zur Bestimmung der Füllstandshöhe des Behälters sind an der Haube angeordnet, so daß Informationen über den Füllvorgang abgerufen werden können und jederzeit regulierend in den Füllvorgang eingegriffen werden kann.To swivel the crop feeder during the coupling process facilitate, the feeder consists of a flexible Material, preferably from a bellows  Measuring equipment for determining the level of the container are arranged on the hood so that information about the Filling process can be called up and regulating at any time can be intervened in the filling process.

Ferner ist innenseitig an der Haube mindestens ein quer zur Einschubrichtung des Containers in die Befüllanlage ausgerichteter, über den unteren Haubenrand hinausragender Abstreifer in Form eines Pflugschildes vorgesehen, der maximal die innenseitige Breite des Containers einnimmt. Ein derartiger Abstreifer ist ein einfaches Mittel, um eine Oberflächenvergleichmäßigung in dem Container zu erzielen und so den Schüttkegel nach der Befüllung einzuebnen.Furthermore, there is at least one transverse to the inside of the hood Direction of insertion of the container into the filling system aligned, protruding beyond the lower edge of the hood Scraper provided in the form of a plow blade, the maximum occupies the inside width of the container. A such a scraper is a simple means to a To achieve surface uniformity in the container and level the cone after filling.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Dichtung als eine Schlauchprofil-Dichtung ausgebildet ist, welche in einer unterseitig an der Haube angeordneten Halteschiene in Form eines Halbhohlprofils klemmend gehalten ist. Bei einer derartigen Dichtung kann innerhalb der Halteschiene ein Druckluftanschluß vorgesehen sein, dessen anschlußseitiges Ende formschlüssig in das Schlauchprofil eingreift, um das Schlauchprofil mit Druck zu beaufschlagen und so die Formhaltigkeit auch während der Belastung beim Füllvorgang zu gewährleisten. Diese zusätzliche Dämpfung wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit der Dichtung aus.A particularly advantageous development of the invention provides before that the seal as a tube profile seal is formed, which is in the underside of the hood arranged holding rail in the form of a semi-hollow profile is held clamped. With such a seal can A compressed air connection is provided within the holding rail be, the connection-side end form-fitting in the Hose profile engages to apply pressure to the hose profile act on and thus the form stability even during the To ensure load during the filling process. This additional Damping has a positive effect on the durability of the seal out.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Dichtung durch ein einen rechteckigen Querschnitt aufweisendes Vollprofil aus einem elastischen Material gebildet wird, welches vorzugsweise aus Schaumstoff mittels eines Befestigungsbandes unterseitig an der Haube festgelegt ist.Another embodiment of the invention provides that the Seal by a rectangular cross-section Solid profile is formed from an elastic material, which is preferably made of foam by means of a Fastening tape is fixed on the underside of the hood.

Neben der Dichtung weist die Haube an dem der Gutzuführung gegenüberliegenden Endbereich eine Entlüftung mit einem Feinstaubfilter auf. Selbstverständlich können an eine derartige Entlüftung auch Abzugsmittel angeschlossen werden.In addition to the seal, the hood points to that of the material feed opposite end area with a ventilation  Fine dust filter. Of course, one can venting of this type can also be connected to extraction devices.

Abschließend ist festzustellen, daß die erfindungsgemäße Befüllanlage eine geeignete, aus wenigen kompakten Teilen bestehende Vorrichtung zum staubfreien, sicheren Befüllen von Behältern verschiedener Abmessungen darstellt, mit der vergleichsweise höhere Abfülleistungen erzielt werden. In conclusion, it should be noted that the invention Filling system a suitable, from a few compact parts Existing device for dust-free, safe filling of Containers of different dimensions with which comparatively higher filling rates can be achieved.  

Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated by means of one in the figures Embodiment explained in more detail. Show it:

Fig. 1A eine Vorderansicht einer Befüllanlage mit einer mobilen Befülleinrichtung und einen Zuführungskanal zum Speicherraum, insbesondere eine Kupplungseinheit der Befülleinrichtung an den Zuführungskanal, Fig. 1A is a front view of a filling station with a mobile filling device and a supply passage to the storage space, in particular a coupling unit of the filling device to the delivery channel,

Fig. 1B eine weitere Vorderansicht der Befüllanlage gemäß Fig. 1A, insbesondere eine Führung der Befülleinrichtung, Fig. 1B is a further front view of the filling station shown in FIG. 1A, in particular a guide of the filling device,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Befüllanlage gemäß Fig. 1A, Fig. 2 is a side view of the filling station shown in FIG. 1A,

Fig. 3A eine detaillierte Draufsicht auf die Führung der Befülleinrichtung mit einer Laufkatze und einer Haube gemäß Fig. 1B, Fig. 3A is a detailed plan view of the guide of the filling device with a trolley and a hood according to Fig. 1B,

Fig. 3B eine detaillierte Vorderansicht der Führung der Befülleinrichtung gemäß Fig. 1B, Fig. 3B is a detailed front view of the guide of the filling device according to FIG. 1B,

Fig. 3C eine detaillierte Draufsicht auf die Führung gemäß Fig. 3A und 3B, Fig. 3C is a detailed plan view of the guide of FIG. 3A and 3B,

Fig. 4A eine detaillierte Seitenansicht der Kupplungseinheit in Kupplungsstellung der Befülleinrichtung an den Zuführungskanal gemäß Fig. 1A, FIG. 4A is a detailed side view of the coupling unit in the coupling position of the filling device to the feed channel as shown in FIG. 1A,

Fig. 4B eine detaillierte Seitenansicht der Kupplungseinheit gemäß Fig. 1A in Verfahrstellung der Befülleinrichtung, FIG. 4B is a detailed side view of the coupling unit according to Fig. 1A in movement position of the filling device,

Fig. 4C eine detaillierte Draufsicht auf die Kupplungseinheit, insbesondere der Lagerung gemäß Fig. 4A und 4B, Fig. 4C is a detailed plan view of the coupling unit, in particular of the bearing of FIG. 4A and 4B,

Fig. 5A einen Querschnitt durch eine entlang der Auflagefläche der Haube umlaufende Schlauch­ profil-Dichtung, Fig. 5A is a cross section through a circulating along the bearing surface of the hood profile hose seal,

Fig. 5B einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer umlaufenden Schlauchprofil-Dich­ tung gemäß Fig. 5A mit Druckluftanschluß, FIG. 5B is a cross-section through another embodiment of a circumferential profile hose-like processing of FIG. 5A with compressed air connection,

Fig. 5C einen Querschnitt durch eine entlang der Auflagefläche der Haube umlaufende Vollprofildichtung mit rechteckigem Profil. FIG. 5C is a cross section through a circulating along the bearing surface of the hood full profile seal with a rectangular profile.

Die erfindungsgemäße Befüllanlage (100) mit einer mobilen Befülleinrichtung (1) (Fig. 1A, 1B und 2) dient zum Abfüllen von körnigem, spanförmigem und/oder staubigem Füllgut (G) in einen Behälter (2), vorzugsweise in einen fahrbaren Container (2), welcher zum Befüllen auf einem Abfüllplatz (P1, P2, P3) unter der Container-Befülleinrichtung (1) positioniert ist.The filling system ( 100 ) according to the invention with a mobile filling device ( 1 ) (FIGS . 1A, 1B and 2) is used for filling granular, chip-like and / or dusty filling material (G) into a container ( 2 ), preferably into a mobile container ( 2 ), which is positioned for filling on a filling station (P1, P2, P3) under the container filling device ( 1 ).

Hierzu hat die Befüllanlage (100) mehrere, vorzugsweise drei in Gestell-Querrichtung (3Q) nebeneinander angeordnete Abfüllplätze (P1, P2, P3) für die zu befüllenden Container (2) und eine quer zur Einschubrichtung der Container (2) in Gestell-Längsrichtung verfahrbare Befülleinrichtung (1) mit einer Laufkatze (30) und einer höhenverstellbar aufgehängten Haube (4) mit einer flexiblen, schwenkbaren Gutzuführung (5). An einem Gestell (3) der Befüllanlage (100) ist obenseitig ein waagerechter Zuführungskanal (45) zum Speicherraum des Füllgutes (G) festgelegt, der an jedem der Abfüllplätze (P1, P2, P3) eine Öffnung mit zugeordnetem Auslauftrichter (46T) aufweist. An dem Boden des Zuführungskanales (45) ist oberhalb des Auslauftrichters (46T) ein motorisch angetriebener Absperrschieber (46S) zum Absperren gegen nachkommendes Füllgut (G) vor und nach Beendigung des Füllvorganges vorgesehen. Innerhalb dieses Zuführungskanales (45) erstreckt sich über die gesamte Längsseite (3L) des Gestells (3) ein Fördermittel (45F), wie ein Trogkettenförderer.To this end, the filling station (100) has several, preferably three in frame transverse direction (3 Q) juxtaposed dispensing areas (P1, P2, P3) for the product to be filled container (2) and transversely to the insertion direction of the container (2) in rack Filling device ( 1 ) which can be moved in the longitudinal direction with a trolley ( 30 ) and a height-adjustable, suspended hood ( 4 ) with a flexible, pivotable product feed ( 5 ). On a frame ( 3 ) of the filling system ( 100 ), a horizontal feed channel ( 45 ) to the storage space of the filling material (G) is fixed on the top, which has an opening with an assigned discharge funnel ( 46 T) at each of the filling stations (P1, P2, P3) . On the bottom of the feed channel ( 45 ), above the outlet funnel ( 46 T), a motor-operated gate valve ( 46 S) is provided to shut off the next filling material (G) before and after the filling process has ended. Within this feed channel ( 45 ) extends across the entire longitudinal side ( 3 L) of the frame ( 3 ), a conveyor ( 45 F), such as a trough chain conveyor.

Standflächig (bodenseitig) hat das Gestell (3) an jedem Abfüllplatz (P1, P2, P3) Einfahrführungen (10) in Form von Führungsschienen (10) mit Einbegrenzungen (17), auf bzw. in denen die fahrbaren Container (2) zur oder weg von der Befülleinrichtung (1) transportiert werden.The stand (bottom) has the frame ( 3 ) at each filling station (P1, P2, P3) entry guides ( 10 ) in the form of guide rails ( 10 ) with restrictions ( 17 ), on or in which the mobile container ( 2 ) to or be transported away from the filling device ( 1 ).

Wesentlicher Bestandteil dieser halb- oder vollautomatischen Befüllanlage (100) ist die Kupplungseinheit (6) gemäß Fig. 4A, 4B und 4C, mit welcher eine durchgehende staubdichte Verbindung von der Befülleinrichtung (1) zu dem Speicherraum hergestellt wird, so daß die komplette Befüllanlage (100) gegen den Umgebungsraum abgedichtet ist und in der Umgebung der Befüllanlage (100) keine gesundheitsbelastenden Staubemissionen vorhanden sind.An essential component of this semi or fully automatic filling system ( 100 ) is the coupling unit ( 6 ) according to FIGS. 4A, 4B and 4C, with which a continuous dust-tight connection is made from the filling device ( 1 ) to the storage space, so that the complete filling system ( 100 ) is sealed against the surrounding space and there are no health-damaging dust emissions in the vicinity of the filling system ( 100 ).

Eine randseitige Dichtung (7) an der Auflagefläche (4F) der Haube (4) wird durch das Eigengewicht der Haube (4) gegen den Behälter (2) gedrückt, wodurch während des Füllvorganges kein Staub aus dem Innenraum der Anlage (100) in die Umgebung entweichen kann.An edge seal ( 7 ) on the bearing surface ( 4 F) of the hood ( 4 ) is pressed against the container ( 2 ) by the weight of the hood ( 4 ), so that no dust from inside the system ( 100 ) during the filling process the environment can escape.

In den Fig. 1A, 1B und 2 ist eine Gesamtansicht einer Befüllanlage (100) dargestellt, deren Gestell (3) aus vier Eckpfosten (8) und einem obenseitig auf diesen aufliegenden Rahmen (9) besteht, dessen gestellängsseitige Rahmenelemente (9L) als Laufschienen (9L) mit innenseitigen Führungen (9I) zur Aufnahme der Laufkatze (30) ausgebildet sind. Anstatt des Rahmens (9) können selbstverständlich auch nur sich in Gestell-Längsrichtung (3L) erstreckende Laufschienen (9L) auf den Eckpfosten (8) parallel zueinander montiert sein, aber dann müssen an den Enden der Laufschienen (9L) Stopper vorgesehen sein, die ein Herausfahren der Laufkatze (30) von dem Gestell (3) verhindern.In Figs. 1A, 1B and 2 show an overall view of a filling station (100) is shown, which frame (3) consists of four corner posts (8) and an upper side lying on this frame (9), whose gestellängsseitige frame elements (9 L) Running rails ( 9 L) with internal guides ( 9 I) for receiving the trolley ( 30 ) are formed. Instead of the frame ( 9 ), of course, only rails ( 9 L) extending in the longitudinal direction of the frame ( 3 L) can be mounted parallel to one another on the corner posts ( 8 ), but then stoppers must be provided at the ends of the rails ( 9 L) be, which prevent the trolley ( 30 ) from moving out of the frame ( 3 ).

Besonders T-Eisen, Doppel-T-Eisen oder U-Eisen eignen sich als Laufschienen (91).T-bars, double-T-bars or U-bars are particularly suitable as guide rails ( 91 ).

Die Laufkatze (30) der Befülleinrichtung (1) ist mit Laufrollen (36) in Laufschienen (9L) des Gestelles (3) entlang der Gestellängsseite (3L) verschieblich gelagert (Fig. 1A, 1B und 2).The trolley (30) of the filling device (1) with rollers (36) in running rails (9 L) of the frame (3) slidably mounted along the Gestellängsseite (3 L) (Fig. 1A, 1B and 2).

Die in Fig. 3A dargestellte Laufkatze (30) besteht aus einem rahmenartigen Fahrgestell (35) mit zwei parallel zueinander angeordneten Hebevorrichtungen (31), nicht dargestellt, zum Anheben und Absenken der daran befestigten Haube (4) (vgl. Fig. 1A, 1B und Fig. 2). An den Holmen (35H) auf der Fahrgestellbreitseite (35B) sind jeweils zwei Laufrollen (36) angeordnet, die die Laufkatze (30) in den innenliegenden Führungen (9I) der Laufschiene (9L) des Gestelles (3) beweglich halten. Mittels eines Motors (M1), vorzugsweise eines Getriebebremsmotors (M1), mit einem Ketten- oder Riementrieb wird eine der Laufrollen (36) als eine Antriebsrolle (36A) angetrieben. Selbstverständlich könnte die Laufkatze (30) auch manuell verschoben werden, sofern es das Gewicht der Einfülleinrichtung (1) erlaubt.The trolley ( 30 ) shown in Fig. 3A consists of a frame-like undercarriage ( 35 ) with two lifting devices ( 31 ) arranged in parallel to one another, not shown, for lifting and lowering the hood ( 4 ) attached thereto ( cf.FIG. 1A, 1B and Fig. 2). On the spars ( 35 H) on the wide side of the chassis ( 35 B) two castors ( 36 ) are arranged, which keep the trolley ( 30 ) movable in the internal guides ( 9 I) of the running rail ( 9 L) of the frame ( 3 ) . One of the rollers ( 36 ) is driven as a drive roller ( 36 A) by means of a motor (M1), preferably a geared brake motor (M1) with a chain or belt drive. Of course, the trolley ( 30 ) could also be moved manually, provided that the weight of the filling device ( 1 ) allows it.

Zum Heben und Senken der Haube (4) ist an der Laufkatze (30) gestellängsseitig an einem Fahrgestell (35) jeweils eine Hebevorrichtung (31) angeordnet. Die Hebevorrichtung (31) besteht aus einer durch einen Motor (M2) angetriebenen Welle (32) und auf derselben festgelegten Hebebandhaspeln (33) mit auf- und abwickelbaren Hebebändern (34). Durch das Auf- bzw. Abwickeln der Bänder (34) auf den Hebebandhaspeln (33) wird die an dem freien Bandende befestigte Haube (4) angehoben bzw. abgesenkt. For lifting and lowering the hood ( 4 ), a lifting device ( 31 ) is arranged on the trolley ( 30 ) on the chassis longitudinal side on a chassis ( 35 ). The lifting device ( 31 ) consists of a shaft ( 32 ) driven by a motor (M2) and lifting belt reels ( 33 ) fixed thereon with lifting belts ( 34 ) that can be wound up and unwound. The hood ( 4 ) attached to the free end of the strap is raised or lowered by winding or unwinding the straps ( 34 ) on the hoisting reels ( 33 ).

Um eine gelenkte bzw. kontrollierte Hubbewegung der Haube (4) zu erzielen, ist dieselbe in jeweils einer Führung (37) an den der Gestellängsseite (3L) zugewandten Fahrgestell-Breitseiten (35B) der Laufkatze (30) geführt. Die Führung (37) bewirkt, daß die Haube (4) während des Hubvorganges zwangsgeführt wird und passig auf dem Behälter (2) aufgesetzt wird. Zur Bildung einer beidseitigen Führung (37) der Haube (4) ist fahrgestellseitig, vorzugsweise außenseitig an der Fahrgestellbreite (35B) je eine Halterung (38) mit einer vertikalen Aufnahme (38A) und haubenseitig je ein vertikaler Führungsträger (40) angeordnet, der in die Halterung (38) der Laufkatze (30) eingreift und so in vertikaler Richtung beweglich gelagert ist, wie in den Fig. 3B und 3C gezeigt. Die beiden endseitigen Führungsträger (40) an der Haube (4) sind miteinander durch eine obenseitige, das Fahrgestell (35) überspannende Quertraverse (41) als Verbindungsträger (41) verbunden, wobei die Quertraverse (41) auch die Funktion eines hubbegrenzenden Anschlages (42) übernimmt (siehe Fig. 2). Anstatt der Quertraverse (41) können obenseitig an den Führungsträgern (40) hubbegrenzende Endanschläge in Form von Platten vorgesehen sein, die auf der Halterung (38) aufliegen. Um die Container-Befülleinrichtung (1) in einer Zwischenposition zu fixieren, haben die Führungsträger (41) und/oder die Halterungen (38) Bohrungen, in welche Fixier- und Sicherungsstifte gesteckt werden können.In order to achieve a steered or controlled lifting movement of the hood ( 4 ), the hood ( 4 ) is guided in a guide ( 37 ) on the long sides ( 35 B) of the trolley ( 30 ) facing the long side of the frame ( 3 L). The guide ( 37 ) causes the hood ( 4 ) to be positively guided during the lifting process and to be fitted onto the container ( 2 ) in a fitting manner. To form a guide ( 37 ) on both sides of the hood ( 4 ), a bracket ( 38 ) with a vertical receptacle ( 38 A) and a vertical guide bracket ( 40 ) on the chassis side, preferably on the outside on the chassis width ( 35 B), are arranged, which engages in the holder ( 38 ) of the trolley ( 30 ) and is movably supported in the vertical direction, as shown in FIGS. 3B and 3C. The two end guide beams ( 40 ) on the hood ( 4 ) are connected to one another by a cross beam ( 41 ) on the top, spanning the chassis ( 35 ), as a connection beam ( 41 ), the cross beam ( 41 ) also functioning as a stroke-limiting stop ( 42 ) takes over (see Fig. 2). Instead of the crossbeam ( 41 ), stroke-limiting end stops in the form of plates which rest on the holder ( 38 ) can be provided on the top of the guide supports ( 40 ). In order to fix the container filling device ( 1 ) in an intermediate position, the guide supports ( 41 ) and / or the holders ( 38 ) have bores into which fixing and securing pins can be inserted.

Innenseitig in der Halterung (38) angeordnete Gleitleisten (39), vorzugsweise aus verschleißfestem Kunststoff, erleichtern die Hubbewegung der Befülleinrichtung (1). Zwischen den Führungsträgern (40) der Haube (4) und den in den Halterungen (38) angeordneten Gleitleisten (39) besteht ein Führungsspiel, damit die Haube (4) mit vorzugsweise innenliegenden Positionierhilfen (16) beim Aufsetzen auf den unterhalb positionierten Container (2) einpendeln kann und somit eine ungenaue Positionierung des Containers (2) in dem Abfüllplatz (P1, P2, P3) bezüglich der Befülleinrichtung (1) problemlos ausgeglichen wird.Slide strips ( 39 ) arranged on the inside in the holder ( 38 ), preferably made of wear-resistant plastic, facilitate the lifting movement of the filling device ( 1 ). There is a guide play between the guide supports ( 40 ) of the hood ( 4 ) and the slide strips ( 39 ) arranged in the brackets ( 38 ) so that the hood ( 4 ) with preferably internal positioning aids ( 16 ) when it is placed on the container ( 2 ) can level off and thus inaccurate positioning of the container ( 2 ) in the filling station (P1, P2, P3) with respect to the filling device ( 1 ) is easily compensated.

Das Positionieren der Haube (4) auf dem Container (2) wird durch in den Ecken (15) innenseitig an der Haube (4) angeordnete Positionierhilfen (16) unterstützt. Besonders günstig sind Positionierhilfen (16), die außenseitig in Richtung eines Behälterinnenraumes des Containers (2) geneigte Schrägseiten (16S) aufweisen, so daß die Form der Positionierhilfe (16) vorzugsweise einem Pyramidenstumpf (16) entspricht. Alternativ können die Positionierhilfen (16) auch von Seitenelementen gebildet werden, die einen Winkel mit schräg nach außen verlaufenden Winkelflächen haben. Der in Einschubrichtung (E) beweglich gelagerte Behälter (2) wird hierdurch beim Aufsetzen der Haube (4) in eine zu dieser deckungsgleichen Position geschoben wird, so daß die Haube (4) bündig auf dem oberen Rand des Behälters aufliegt.The positioning of the hood ( 4 ) on the container ( 2 ) is supported by positioning aids ( 16 ) arranged in the corners ( 15 ) on the inside of the hood ( 4 ). Positioning aids ( 16 ) which have inclined sides ( 16 S) on the outside in the direction of a container interior of the container ( 2 ) are particularly favorable, so that the shape of the positioning aid ( 16 ) preferably corresponds to a truncated pyramid ( 16 ). Alternatively, the positioning aids ( 16 ) can also be formed by side elements that have an angle with angular surfaces that extend obliquely outwards. The movably mounted in the insertion direction (E) container (2) is thereby pushed into a congruent to this position, when placing the hood (4), so that the hood (4) is flush with the upper edge of the container.

Die höhenverstellbar an dem Fahrgestell (35) der Laufkatze (30) aufgehängte Haube (4), wie in den Fig. 4A und 4B dargestellt, weist eine flexible Gutzuführung (5) mit einem an ihrem zu der Haube (4) entfernt liegenden freien Ende angeordneten Stutzen (48) als Kupplungsstück (48) auf, welcher in der Kupplungsstellung paßgenau in eine der als Kupplungsgegenstück (47) ausgebildete bodenseitige Öffnung (47) des Zuführungskanales (45) eingreift. Das Kupplungsstück (48) bildet zusammen mit dem Kupplungsstück (47) die Kupplungseinheit (6) für die Befüllanlage (100) an dem Speicherraum.The hood ( 4 ), which is adjustable in height on the chassis ( 35 ) of the trolley ( 30 ), as shown in FIGS . 4A and 4B, has a flexible material feed ( 5 ) with one free end located at the hood ( 4 ) which are arranged connection piece (48) engages the coupling piece (48) into the coupling position an exact fit into one of the designed as a coupling counterpart (47) bottom opening (47) of the feed channel (45). The coupling piece ( 48 ) together with the coupling piece ( 47 ) forms the coupling unit ( 6 ) for the filling system ( 100 ) on the storage space.

Das Kupplungsstück (48) und das Kupplungsgegenstück (47) haben die Form eines Konusringes, jedoch mit unterschiedlichen Abmessungen, so daß sie in der Kupplungsstellung formschlüssig ineinanderliegen. The coupling piece ( 48 ) and the coupling counterpart ( 47 ) have the shape of a conical ring, but with different dimensions, so that they lie in a form-fitting manner in the coupling position.

Ein Gabelhebel (50) bringt die Gutzuführung (5) in oder aus der Kupplungsposition. Gem. Fig. 4C hat der Gabelhebel (50) eine Y-Form. Die Schenkel (sog) sind mit ihrem ansatzseitigen Ende in dem ersten Befestigungspunkt (B1) an dem Fahrgestell (35) der Laufkatze (30) und mit ihrem gegenüberliegenden, freien Ende in dem zweiten Befestigungspunkt (B2) an dem Kupplungsstück (48) drehbeweglich festgelegt. Der erste Befestigungspunkt (B1) bildet einen ortsfesten Drehpunkt (B1), um den der Gabelhebel (50) zum An- bzw. Abkuppeln verschwenkt wird. Der Steg (50T) des Gabelhebel (50) wirkt beim Kupplungsvorgang mit einem obenseitig auf der Haube (4) angeordneten Anschlagschlitten (51S) zusammen, siehe Fig. 4A beim Ankuppeln und Fig. 4B beim Abkuppeln.A fork lever ( 50 ) brings the product feed ( 5 ) in or out of the coupling position. Gem. Fig. 4C has the fork lever (50) has a Y-shape. The legs (so-called) are fixed with their attachment-side end in the first attachment point (B1) on the chassis ( 35 ) of the trolley ( 30 ) and with their opposite free end in the second attachment point (B2) on the coupling piece ( 48 ) . The first attachment point (B1) forms a fixed pivot point (B1) about which the fork lever ( 50 ) is pivoted for coupling or uncoupling. During the coupling process, the web ( 50 T) of the fork lever ( 50 ) interacts with a stop slide ( 51 S) arranged on the top of the hood ( 4 ), see FIG. 4A when coupling and FIG. 4B when uncoupling.

Der Anschlagschlitten (51S) mit einem oberen und einem unteren den Hub des Gabelhebels (50) begrenzenden Anschlag (51A) ist höhenverschieblich in einer Halterung (51H) unter Federvorspannung gehalten.The stop slide ( 51 S) with an upper and a lower stop ( 51 A) limiting the stroke of the fork lever ( 50 ) is held in a holder ( 51 H) under spring preload in a height-adjustable manner.

Fig. 4A zeigt die Befülleinrichtung (1) in der Befüllstellung, d. h. die Befülleinrichtung (1) ist mit dem Zuführungskanal (45) über die Kupplungseinheit (6) verbunden und die Haube (4) ist zur Befüllung auf den in einem Abfüllplatz (P1, P2, P3) eingeschobenen Container (2) abgesetzt, wobei die unterseitige Dichtung (7) der Haube (4) durch Eigengewicht gegen den Behälter (2) gedrückt, so daß während des Füllvorganges kein Staub entweichen kann. Fig. 4A shows the filling device (1) in the filling position, the filling means (1) is connected via the coupling unit (6) with the supply channel (45) and the hood (4) for filling on the, in a dispensing area (P1 P2, P3) inserted container ( 2 ), the lower seal ( 7 ) of the hood ( 4 ) being pressed against the container ( 2 ) by its own weight, so that no dust can escape during the filling process.

Der Kupplungsvorgang und das Absenken der Haube (4) sind zwei parallel verlaufende, voneinander abhängige Vorgänge. Beim Absenken der Haube (4) mit Hilfe der Hebevorrichtung (31) wird der Gabelhebel (50) über den federvorgespannten Anschlagschlitten (51S) um den ortsfesten Drehpunkt (B1) verschwenkt bis das kardanisch aufgehängte Kupplungsstück (48) in dem Kupplungsgegenstück (47) als Gegenlager anliegt. Innenseitig weist das Kupplungsgegenstück (47) eine Dichtung (49) auf, wodurch die Verbindungsstelle an der Kupplungseinheit (6) staubdicht wird. Da die Haube (4) sich nach dem Container (2) ausrichten muß, besteht zwischen dem Gabelhebel (50) und dem Anschlagschlitten (51S) eine lose Verbindung mit viel Spiel.The coupling process and the lowering of the hood ( 4 ) are two parallel, interdependent processes. When lowering the hood ( 4 ) with the aid of the lifting device ( 31 ), the fork lever ( 50 ) is pivoted about the fixed pivot point (B1) via the spring-loaded stop slide ( 51 S) until the gimbal-mounted coupling piece ( 48 ) in the coupling counterpart ( 47 ) is present as a counter bearing. The inside of the coupling counterpart ( 47 ) has a seal ( 49 ), which makes the connection point on the coupling unit ( 6 ) dust-tight. Since the hood ( 4 ) must align with the container ( 2 ), there is a loose connection with a lot of play between the fork lever ( 50 ) and the stop slide ( 51 S).

Anschließend kann mit dem Füllvorgang aus dem Speicherraum über den Zuführungskanal (45) in den Container (2) mittels Trogkettenförderer (45F) und eine sich an den Faltenbalg (5) anschließende Förderschnecke (18) begonnen werden. Das Füllgut wird über einen Einfüllstutzen (45E) dem Zuführungskanal (45) in den Trogkettenförderer (45F) eingegeben, welcher das Gut zu dem gewünschten Auslauftrichter (46T) weitertransportiert.The filling process can then be started from the storage space via the feed channel ( 45 ) into the container ( 2 ) by means of a trough chain conveyor ( 45 F) and a screw conveyor ( 18 ) adjoining the bellows ( 5 ). The filling material is fed via a filler neck ( 45 E) into the feed channel ( 45 ) into the trough chain conveyor ( 45 F), which transports the material to the desired discharge funnel ( 46 T).

Innerhalb der Haube (4) wird das Gut in einer sich in Fördereinrichtung an den Faltenbalg (5) anschließenden Förderschnecke (18) weiterbefördert und über den längsseitigen Haubenquerschnitt ausgetragen, was zu einer gleichmäßigen Befüllung des Container (2) führt.Within the hood ( 4 ), the material is conveyed further in a conveyor screw ( 18 ) adjoining the bellows ( 5 ) in the conveying device and discharged over the longitudinal hood cross-section, which leads to a uniform filling of the container ( 2 ).

Die während des Füllvorganges verdrängt Luft wird mit Hilfe eines Feinstaubfilters gereinigt, bevor sie über eine Entlüftung, beispielsweise einer Entlüftungsklappe oder einem Entlüftungsventil, in die Umgebung entweicht.The air displaced during the filling process is with the help of a fine dust filter, before they have a Ventilation, for example a ventilation flap or a Vent valve, escapes into the environment.

Ein innenseitig in der Haube (4) festgelegter Abstreifer (19) mit einer maximalen Breite von dem innenseitigen Abstand der Containerlängsseiten dient zur Vergleichmäßigung des aufgebauten Schnittkegels von in dem Container (2) eingefülltem Gut über den gesamten Behälterinnenraum. Die Haube (4) wird minimal angehoben, so daß der Container (2) darunter weggeschoben werden kann. Mit dem Abtransport wird gleichzeitig der Schüttkegel eingeebnet, da der Abstreifer (19) über die vertikale Abmessung (Haubenrand) der Haube (4) hinausragt. Wenn der Container (2) nahezu vollständig herausgeschoben ist, wird die Haube (4) weiter angehoben und der Container (2) kann entfernt werden. Der Abstreifer (19) besitzt die Form eine Pflugschildes (19).A scraper ( 19 ) fixed on the inside in the hood ( 4 ) with a maximum width from the inside distance of the container's long sides serves to even out the cut cone of material filled into the container ( 2 ) over the entire interior of the container. The hood ( 4 ) is raised minimally so that the container ( 2 ) can be pushed under it. The bulk cone is leveled at the same time as it is removed, since the scraper ( 19 ) projects beyond the vertical dimension (hood edge) of the hood ( 4 ). When the container ( 2 ) is almost completely pushed out, the hood ( 4 ) is raised further and the container ( 2 ) can be removed. The scraper ( 19 ) has the shape of a plow blade ( 19 ).

Zur Kontrolle des Füllvorganges sind an der Haube (4) Meßmittel (20) zur Bestimmung der Füllstandshöhe in dem Behälter (12) vorgesehen.To control the filling process, measuring means ( 20 ) for determining the fill level in the container ( 12 ) are provided on the hood ( 4 ).

Ein besonders geeignetes Meßmittel (20) zur Bestimmung der Füllstandshöhe ist eine Steuerklappe mit Endschalter, welche die Vollmeldung des Containers (2) anzeigt. Es können jederzeit Informationen über den Füllvorgang abgerufen werden, so daß regulierend in den Füllvorgang eingegriffen werden kann. Um einen von der unterschiedlichen Gutverteilung in dem Behälter (2) nahezu unabhängigen Meßwert zu erhalten, sind mehrere Meßwertgeber über die Fläche verteilt angebracht.A particularly suitable measuring means ( 20 ) for determining the level is a control flap with a limit switch, which indicates the full message of the container ( 2 ). Information about the filling process can be called up at any time, so that the filling process can be intervened in a regulating manner. In order to obtain a measurement value that is almost independent of the different distribution of goods in the container ( 2 ), several measurement sensors are installed distributed over the surface.

In Fig. 4B ist die Befülleinrichtung (1) in der Verfahrstellung dargestellt, d. h. die Befülleinrichtung (1) ist von dem Zuführungskanal (45) abgekuppelt und die Haube (4) ist angehoben.In Fig. 4B, the filling device (1) is shown in the movement position, that the filling device (1) is uncoupled from the feeder duct (45) and the cover (4) is raised.

Das Ende des Füllvorganges wird durch die Steuerklappe signalisiert und das Versetzen der Befülleinrichtung (1) an den nachfolgenden Abfüllplatz (P2, P3) eingeleitet. Dazu wird mit Hilfe des Absperrschiebers (46S) der Auslauftrichter (46T) gegen nachfließendes Füllgut (G) abgesperrt. Dann wird die Haube (4) mittels der Hebeeinrichtungen (31) angehoben, dadurch bewegt der Anschlagschlitten (51S) den Gabelhebel (50) um seinen Drehpunkt (B1) nach unten und das Kupplungsstück (48) wird von dem Kupplungsgegenstück (47) entfernt.The end of the filling process is signaled by the control flap and the transfer of the filling device ( 1 ) to the subsequent filling station (P2, P3) is initiated. For this purpose, the discharge funnel ( 46 T) is shut off from the flowing product (G) with the help of the gate valve ( 46 S). Then the hood ( 4 ) is raised by means of the lifting devices ( 31 ), as a result of which the stop carriage ( 51 S) moves the fork lever ( 50 ) downward about its pivot point (B1) and the coupling piece ( 48 ) is removed from the coupling counterpart ( 47 ) .

Wenn nach dem Abkuppeln der Befülleinrichtung (1) von dem Zuführungskanal (45) sowohl die Haube (4) als auch die Kupplungseinheit (6) die Verfahrstellung mit ausreichender Bewegungsfreiheit eingenommen haben, wird die Laufkatze (30) der Befülleinrichtung (1) durch den an dem Fahrgestell (35) montierten Getriebemotor (M1) um einen Abfüllplatz versetzt. Nach der Positionierung senkt sich die Haube (4) unter gleichzeitigem Ankuppeln wieder ab.If, after uncoupling the filling device ( 1 ) from the feed channel ( 45 ), both the hood ( 4 ) and the coupling unit ( 6 ) have assumed the travel position with sufficient freedom of movement, the trolley ( 30 ) of the filling device ( 1 ) is replaced by the the gear motor (M1) mounted on the chassis ( 35 ) is offset by a filling station. After positioning, the hood ( 4 ) lowers while coupling at the same time.

Fig. 4C zeigt bereits oben beschriebene Gabelhebellagerung und Führung (37). Fig. 4C above forked lever bearing and guiding (37) described above.

Die Fig. 5A bis 5C zeigen verschiedene Ausführungsformen der entlang der Auflagefläche (4A) der Haube (4) umlaufenden Dichtung (7), wobei die in den Fig. 5A und 5B dargestellten Dichtungen ein Schlauchprofil (21) aufweisen und die Dichtung gemäß Fig. 5C ein im Querschnitt rechteckiges Vollprofil (22) aus Schaumstoff ist. Bei auf dem Containerrand aufgesetzter Haube (4) wird die eingesetzte Dichtung (7) durch das Haubengewicht gegen den Behälterrand (24) gepreßt und um den Abstand "X" gestaucht, wodurch eine Abdichtung des Innenraums gegenüber der Umgebung erzielt wird. FIGS. 5A to 5C show different embodiments of the along the supporting surface (4 A) of the hood (4) encircling seal (7), which have in FIGS. Seals shown 5A and 5B, a tubular profile (21) and the seal as shown in FIG . is a rectangular in cross-section solid profile (22) made of foam 5C. When the hood ( 4 ) is placed on the edge of the container, the seal ( 7 ) used is pressed by the weight of the hood against the edge of the container ( 24 ) and compressed by the distance "X", thereby sealing the interior from the surroundings.

Die Schlauchprofil-Dichtungen gemäß Fig. 5A und 5B sind klemmend in einer untenseitig an dem Rand der Haube (4) angeordneten Halteschiene (23) gehalten. Die Halteschiene (23) hat im Querschnitt die Form eines Halbhohlprofiles, vorzugsweise eines C-Profils, wobei dessen Enden (24) in eine längsseitig Nut (25) der Schlauchdichtung (7) eingreifen. Ahnlich eines auf eine Felge aufgezogenen Reifens kann die Schlauchdichtung (7) mit Druck beaufschlagt werden. Wie in Fig. 5B dargestellt, ist in die Halteschiene ein Druckluftanschluß (26) integriert, welcher mit seinem anschlußseitigen Endbereich formschlüssig an der Innenwandung des Schlauchprofiles anliegt und durch Sicherungsmittel (27) gehalten ist.The tubular profile seals according to FIGS. 5A and 5B are held clamped in a lower side disposed on the edge of the hood (4) holding rail (23). The cross-section of the holding rail ( 23 ) is in the form of a semi-hollow profile, preferably a C-profile, the ends ( 24 ) of which engage in a groove ( 25 ) on the longitudinal side of the hose seal ( 7 ). Similar to a tire mounted on a rim, the tube seal ( 7 ) can be pressurized. As shown in Fig. 5B, a compressed air connection ( 26 ) is integrated in the holding rail, which with its connection-side end area bears positively against the inner wall of the hose profile and is held by securing means ( 27 ).

Die Vollprofildichtung (7) gemäß Fig. 5C ist durch ein Befestigungsband (28) unterseitig an der Haube (4) befestigt; besonders geeignet sind Klettverschlüsse, die ein Auswechseln von abgenutzten Dichtungen ermöglichen. Gering beanspruchte Dichtungen werden eingeklebt.The full-profile seal ( 7 ) according to FIG. 5C is fastened on the underside to the hood ( 4 ) by means of a fastening tape ( 28 ); Velcro fasteners that allow worn seals to be replaced are particularly suitable. Slightly stressed seals are glued in.

Claims (30)

1. Befüllanlage zum Abfüllen von körnigem, spanförmigem und staubigem Füllgut (G) aus einem Speicherraum in einen Behälter (2), vorzugsweise einen Container, welche ein Gestell (3) mit mehreren, in Gestell-Querrichtung (3Q) nebeneinander angeordneten Abfüllplätzen (P1, P2, P3) und eine mittels einer Laufkatze (30) entlang des Gestells (3) verfahrbare, höhenverstellbar aufgehängte Befülleinrichtung (1) mit einer Abdeckung (4) sowie einer Gutzuführung (5) aufweist, wobei an der Abdeckung (4) randseitig entlang ihrer Auflagefläche (4F) auf einen in einem der Abfüllplätze (P1, P2, P3), unterhalb der Abdeckung (4) positionierten Container (2) eine umlaufende Dichtung (7) zum vollständigen, staubdichten Abschluß der Befülleinrichtung (1) und des Containers (2) gegen den Umgebungsraum während des Füllvorganges vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4) von einer in sich steifen Haube (4) mit einer flexiblen, schwenkbaren Gutzuführung (5) gebildet ist, und die Gutzuführung (5) an ihrem freien Ende ein Kupplungsstück (48) in Form eines Stutzens (48) aufweist, welcher in Kupplungsstellung paßgenau in eine ein Kupplungsgegenstück (47) bildende Öffnung (47) eines die Befüllanlage (1) mit dem Speicherraum verbindenden Zuführungskanals (45) eingreift.1. Filling system for filling granular, chip-like and dusty filling material (G) from a storage space into a container ( 2 ), preferably a container, which has a rack ( 3 ) with several filling stations arranged next to one another in the cross-frame direction ( 3 Q) ( P1, P2, P3) and a filling device ( 1 ) which can be moved along the frame ( 3 ) and is adjustable in height by means of a trolley ( 30 ) and has a cover ( 4 ) and a product feed ( 5 ), with the edge ( 4 ) on the cover ( 4 ) along its support surface ( 4 F) on a container ( 2 ) positioned in one of the filling stations (P1, P2, P3), below the cover ( 4 ), a circumferential seal ( 7 ) for complete, dust-tight closure of the filling device ( 1 ) and the Container ( 2 ) is provided against the surrounding space during the filling process, characterized in that the cover ( 4 ) of a rigid hood ( 4 ) with a flexible, pivotable n material feed (5) is formed, and having the material feed (5) at its free end a coupling piece (48) in the form of a stub (48) which in the coupling position an exact fit in a a coupling counterpart (47) opening forming (47) of the Filling system ( 1 ) engages with the supply channel ( 45 ) connecting the storage space. 2. Befüllanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (48) und das Kupplungsstück (47) jeweils aus einem Konusring bestehen, die in der Kupplungsstellung formschlüssig ineinanderliegen.2. Filling system according to claim 1, characterized in that the coupling piece ( 48 ) and the coupling piece ( 47 ) each consist of a cone ring, which are positively interlocking in the coupling position. 3. Befüllanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Faltenbalg (5) die Gutzuführung (5) bildet. 3. Filling system according to one of claims 1 or 2, characterized in that a bellows ( 5 ) forms the material feed ( 5 ). 4. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Gutzuführung (5) in oder aus der Kupplungsstellung verschwenkbarer Gabelhebel (50) in mindestens einem ersten Befestigungspunkt (B1) an einem Fahrgestell (35) der Laufkatze (30) und in mindestens einem zweiten Befestigungspunkt (B2) an dem Stutzen (48) der Gutzuführung (5) drehbar angelenkt ist, wobei der erste Befestigungspunkt (B1) einen ortsfesten Drehpunkt (B1) bildet.4. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fork feeder ( 5 ) pivotable in or out of the coupling position ( 50 ) in at least one first fastening point (B1) on a chassis ( 35 ) of the trolley ( 30 ) and is rotatably articulated in at least one second attachment point (B2) on the connecting piece ( 48 ) of the product feed ( 5 ), the first attachment point (B1) forming a fixed pivot point (B1). 5. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß oberseitig auf der Haube (4) in einer Halterung (51H) ein vertikal beweglich gelagerter, mit dem Gabelhebel (50) beim An- oder Abkuppeln zusammenwirkender Anschlagschlitten (51S) festgelegt ist.5. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the top of the hood ( 4 ) in a holder ( 51 H) a vertically movably mounted, with the fork lever ( 50 ) interacting when coupling or uncoupling stop slide ( 51 p ) is set. 6. Befüllanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagschlitten (51S) mit einem oberen und unteren Anschlag (51A) den Schwenkweg des Gabelhebels (50) begrenzt.6. Filling system according to claim 5, characterized in that the stop slide ( 51 S) with an upper and lower stop ( 51 A) limits the swivel path of the fork lever ( 50 ). 7. Befüllanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagschlitten (51S) unter Vorspannung, insbesondere durch eine Feder (51F), in der Halterung (51H) gehalten ist.7. Filling system according to claim 5 or 6, characterized in that the stop carriage ( 51 S) is held under prestress, in particular by a spring ( 51 F), in the holder ( 51 H). 8. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gabelhebel (50) in Y-Form ausgebildet ist, wobei die Schenkel (50S) im Kernbereich des Gabelhebels (50) in dem ersten Befestigungspunkt (B1) ortsfest und mit ihrem freien Ende in dem zweiten Befestigungspunkt (B2) beweglich festgelegt sind, und der Steg (50T) des Gabelhebels (50) beim Ankuppeln mit dem Anschlagschlitten (51S) zusammenwirkt. 8. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fork lever ( 50 ) is Y-shaped, the legs ( 50 S) in the core region of the fork lever ( 50 ) in the first attachment point (B1) and stationary with its free end in the second fastening point (B2) are movably fixed, and the web ( 50 T) of the fork lever ( 50 ) cooperates with the stop slide ( 51 S) when coupling. 9. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zuführungskanal (45) ein sich über die Längsseite der Befüllanlage (100) horizontal erstreckender Trogkettenförderer (45F) mit an jedem der Abfüllplätze (P1, P2, P3) bodenseitig zugeordnetem Auslauftrichter (46T) angeordnet ist, welcher vor und nach dem Füllvorgang mittels eines Absperrschiebers (46S) verschlossen ist.9. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the feed channel ( 45 ) a trough chain conveyor ( 45 F) extending horizontally over the longitudinal side of the filling system ( 100 ) with at each of the filling stations (P1, P2, P3) discharge funnel ( 46 T) is arranged on the bottom, which is closed before and after the filling process by means of a gate valve ( 46 S). 10. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (3) aus Eckpfosten (8) und einem obenseitig aufliegenden Rahmen (9) mit mindestens gestellängsseitigen Rahmenelementen (9L) als Laufschienen (9L) für die Laufkatze (30) ausgebildet sind.10. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the frame ( 3 ) from corner posts ( 8 ) and an overlying frame ( 9 ) with at least frame longitudinal frame elements ( 9 L) as rails ( 9 L) for the trolley ( 30 ) are formed. 11. Befüllanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen (9L) im Querschnitt ein T-Profil, Doppel-T-Profil oder ein U-Profil haben.11. Filling system according to claim 10, characterized in that the rails ( 9 L) have a T-profile, double-T profile or a U-profile in cross section. 12. Befüllanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Laufrollen (36) an dem Fahrgestell (35) der Laufkatze (30) als eine Antriebsrolle (36A) motorisch angetrieben wird.12. Filling system according to claim 4, characterized in that at least one of the rollers ( 36 ) on the chassis ( 35 ) of the trolley ( 30 ) as a drive roller ( 36 A) is motor-driven. 13. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (35) der Laufkatze (30) mindestens eine Hebevorrichtung (31) und dieser eine, vorzugsweise jeweils eine haubenendseitige, Vertikalführung (37) für Haube (4) während des Hubs zugeordnet ist.13. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the chassis ( 35 ) of the trolley ( 30 ) at least one lifting device ( 31 ) and this one, preferably each a hood end-side, vertical guide ( 37 ) for hood ( 4 ) during assigned to the hub. 14. Befüllanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vertikalführung (37) jeweils fahrgestellseitig von einer an dem Fahrgestell (35) der Laufkatze (30) festgelegten Halterung (38) mit einer vertikal verlaufenden Aufnahme (38A) und haubenseitig von einem in dieser Aufnahme (38A) axial verschiebbaren Führungsträger (40) mit mindestens einem den Hub begrenzenden Anschlag (42) gebildet ist.14. Filling system according to claim 13, characterized in that a vertical guide ( 37 ) each chassis side of a on the chassis ( 35 ) of the trolley ( 30 ) fixed bracket ( 38 ) with a vertically extending receptacle ( 38 A) and hood side of one in this receptacle ( 38 A) axially displaceable guide carrier ( 40 ) is formed with at least one stop ( 42 ) limiting the stroke. 15. Befüllanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufnahme (38A) der Halterung (38) innenseitig Gleitleisten (39) festgelegt sind.15. Filling system according to claim 14, characterized in that in the receptacle ( 38 A) of the holder ( 38 ) on the inside slide rails ( 39 ) are fixed. 16. Befüllanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (38) außenseitig an der Fahrgestell-Breitseite (35B) festliegt, in welcher der zugeordnete Führungsträger (40) der Haube (4) axial verschiebbar gehalten ist.16. Filling system according to one or more of claims 13 to 15, characterized in that the holder ( 38 ) on the outside on the chassis broad side ( 35 B) is fixed, in which the associated guide carrier ( 40 ) of the hood ( 4 ) is held axially displaceably is. 17. Befüllanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (4) jeweils einen endseitigen Führungsträger (40) aufweist, welche in die außenseitigen Halterungen (38) am Fahrgestell (35) der Laufkatze (30) eingreifen, und die beiden Führungsträger (40) miteinander durch eine obenseitige, das Fahrgestell (35) überspannende Quertraverse (41) als Verbindungsträger (41) verbunden sind, welche gleichzeitig als hubbegrenzender Anschlag (42) wirkt.17. Filling system according to one or more of claims 13 to 16, characterized in that the hood ( 4 ) each has an end guide carrier ( 40 ) which engage in the outside brackets ( 38 ) on the chassis ( 35 ) of the trolley ( 30 ) , and the two guide supports ( 40 ) are connected to one another by a cross beam ( 41 ) on the top, spanning the chassis ( 35 ), as a connection support ( 41 ), which acts simultaneously as a stroke-limiting stop ( 42 ). 18. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Abfüllplätzen (P1, P2, P3) der Befüllanlage (100) jeweils bodenseitige Einfahrführungen (10) in Form von Führungsschienen für die fahrbaren Container (2) festliegen.18. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that at the filling stations (P1, P2, P3) of the filling system ( 100 ) each have bottom entry guides ( 10 ) in the form of guide rails for the mobile containers ( 2 ). 19. Befüllanlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß den bodenseitigen Einfahrführungen (10) für den fahrbaren Container (2) Einfahrbegrenzungen (17) zugeordnet sind.19. Filling system according to claim 18, characterized in that the bottom-side entry guides ( 10 ) for the mobile container ( 2 ) are assigned entry limits ( 17 ). 20. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gutzuführung (5) ein Fördermittel (18), wie eine Förderschnecke, nachgeordnet ist.20. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the material feed ( 5 ) is arranged downstream of a conveyor ( 18 ), such as a screw conveyor. 21. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Gutzuführung (5) gegenüberliegenden Endbereich der Haube (4) eine Entlüftung mit einem Feinstaubfilter angeordnet ist.21. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that a vent with a fine dust filter is arranged on the end region of the hood ( 4 ) opposite the product feed ( 5 ). 22. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Haube (4) mindestens ein Meßmittel (20) zur Bestimmung der Füllstandhöhe in dem Container (2) angeordnet ist.22. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one measuring means ( 20 ) for determining the level in the container ( 2 ) is arranged in the hood ( 4 ). 23. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Haube (4) quer zur Einschubrichtung (E) des Containers (2) ein über den unteren Haubenrand hinausragenden Abstreifer (19) in Form eines Pflugschildes festgelegt ist, der maximal die innenseitigen Breite (B) des Containers (2) einnimmt.23. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that within the hood ( 4 ) transversely to the direction of insertion (E) of the container ( 2 ), a scraper projecting beyond the lower hood edge ( 19 ) is fixed in the form of a plow blade which occupies a maximum of the inside width (B) of the container ( 2 ). 24. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an den Ecken (15) der Haube (4) Positionierhilfen (16) zum leichteren Aufsetzen der Haube (4) auf dem darunter stehenden Container angeordnet sind.24. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least at the corners ( 15 ) of the hood ( 4 ) positioning aids ( 16 ) for easier placement of the hood ( 4 ) are arranged on the container below. 25. Befüllanlage nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierhilfen (16) innenseitig an der Haube (4) festliegen, so daß dieselben nach dem Absetzen der Haube (4) auf den Container (2) an den Behälterinnenwänden des Containers (2) anliegen.25. Filling system according to claim 24, characterized in that the positioning aids ( 16 ) on the inside of the hood ( 4 ) are fixed, so that the same after the hood ( 4 ) is placed on the container ( 2 ) on the container inner walls of the container ( 2 ). issue. 26. Befüllanlage nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierhilfen (16) außenseitig in Richtung eines Behälterinnenraumes des Containers (2) geneigte Schrägseiten (16S) aufweisen und vorzugsweise die Form eines Pyramidenstumpfes (16) besitzen.26. Filling system according to one of claims 24 or 25, characterized in that the positioning aids ( 16 ) on the outside in the direction of a container interior of the container ( 2 ) have inclined sides ( 16 S) and preferably have the shape of a truncated pyramid ( 16 ). 27. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage (Bodenabstand) der Haube (4) durch die daran festgelegte Hebevorrichtungen (31), insbesondere motorisch angetriebene auf Hebebandhaspeln (33) auf- und abwickelbare Hebebänder (34), veränderbar ist und die Führungsträger (40) der Haube (4) in die Aufnahme (38A) der Halterung (38) eingreifen, und an den Führungsträgern (40) variabel fixierbare Anschläge (42) den Hub abhängig von der Containergröße derart begrenzen, daß im aufgesetzten Zustand der Haube (4) auf dem Container (2) die Anschläge auf der Halterung (38) aufliegen.27. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the position (ground clearance) of the hood ( 4 ) by the lifting devices ( 31 ) fixed thereon, in particular motor-driven lifting straps ( 34 ) which can be wound up and unwound on lifting strap reels ( 33 ). , can be changed and the guide supports ( 40 ) of the hood ( 4 ) engage in the receptacle ( 38 A) of the holder ( 38 ), and stops ( 42 ) which can be variably fixed on the guide supports ( 40 ) limit the stroke as a function of the container size, that in the attached state of the hood ( 4 ) on the container ( 2 ) the stops rest on the holder ( 38 ). 28. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (7) eine Schlauchprofil-Dichtung (21) ist, welche in einer randseitig an der Haube (4) angeordnete Halteschiene (23) in Form eines Halbhohlprofils (23) klemmend gehalten ist.28. Filling system according to one or more of the preceding claims, characterized in that the seal ( 7 ) is a tubular profile seal ( 21 ) which is arranged in a retaining rail ( 23 ) in the form of a semi-hollow profile ( 23 ) in an edge of the hood ( 4 ) ) is held clamped. 29. Befüllanlage nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß in der Halteschiene (23) ein Druckluftanschluß (26) vorgesehen ist, dessen Ende (29) formschlüssig in das Schlauchprofil (21) eingreift.29. Filling system according to claim 28, characterized in that in the holding rail ( 23 ) a compressed air connection ( 26 ) is provided, the end ( 29 ) of which positively engages in the tube profile ( 21 ). 30. Befüllanlage nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (7) ein elastisches Vollprofil (22), vorzugsweise aus Schaumstoff ist, welches mittels eines Befestigungsbandes (28) unterseitig an der Haube (4) festgelegt ist.30. Filling system according to one or more of the preceding claims 1 to 27, characterized in that the seal ( 7 ) is an elastic full profile ( 22 ), preferably made of foam, which is fixed on the underside of the hood ( 4 ) by means of a fastening tape ( 28 ) is.
DE19727592A 1996-07-03 1997-06-28 Filling system with a mobile filling device Expired - Fee Related DE19727592C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727592A DE19727592C2 (en) 1996-07-03 1997-06-28 Filling system with a mobile filling device

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29611568U DE29611568U1 (en) 1996-07-03 1996-07-03 Container filling device
DE29618409U DE29618409U1 (en) 1996-10-22 1996-10-22 Filling system with a mobile filling device
DE29621501U DE29621501U1 (en) 1996-12-11 1996-12-11 Docking device for a mobile filling device to a feed device
DE19727592A DE19727592C2 (en) 1996-07-03 1997-06-28 Filling system with a mobile filling device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19727592A1 true DE19727592A1 (en) 1998-02-12
DE19727592C2 DE19727592C2 (en) 1999-07-29

Family

ID=27219817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727592A Expired - Fee Related DE19727592C2 (en) 1996-07-03 1997-06-28 Filling system with a mobile filling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19727592C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112193866A (en) * 2020-09-22 2021-01-08 山东万邦石油科技股份有限公司 Oil field is with dustless material device of throwing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7218354U (en) * 1973-01-25 Hessling H
DE7713331U1 (en) * 1977-04-28 1977-09-08 Sauerlaender Spanplatten Gmbh, 5760 Arnsberg DEVICE FOR LOADING CONTAINERS WITH LOOSE BULK GOODS
FR2671543A1 (en) * 1991-01-11 1992-07-17 Egretier Sa Automatic device for stuffing a plurality of compartments or containers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509678A1 (en) * 1975-03-06 1976-09-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Charging dusty material esp. phosphorus into railway waggons - using bellows charging shaft with an end frame which covers the opening of the waggon
US4119193A (en) * 1976-10-28 1978-10-10 A. O. Smith Harvestore Products, Inc. Shuttle type livestock feeder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7218354U (en) * 1973-01-25 Hessling H
DE7713331U1 (en) * 1977-04-28 1977-09-08 Sauerlaender Spanplatten Gmbh, 5760 Arnsberg DEVICE FOR LOADING CONTAINERS WITH LOOSE BULK GOODS
FR2671543A1 (en) * 1991-01-11 1992-07-17 Egretier Sa Automatic device for stuffing a plurality of compartments or containers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112193866A (en) * 2020-09-22 2021-01-08 山东万邦石油科技股份有限公司 Oil field is with dustless material device of throwing
CN112193866B (en) * 2020-09-22 2022-04-26 山东万邦石油科技股份有限公司 Oil field is with dustless material device of throwing

Also Published As

Publication number Publication date
DE19727592C2 (en) 1999-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132503T2 (en) ANNEX FOR THE CONTINUOUS PROCESSING AND PACKAGING OF MEAT PRODUCTS
EP2885199A1 (en) Trailer
DE69907217T2 (en) SILO FOR STORAGE AND REGULATED SUPPLY OF LIGHT, HOLLOW VESSELS AND METHOD FOR USE THEREOF
EP1342507B1 (en) Apparatus for the powder coating of objects
EP3621752A1 (en) Filling machine for filling open bags with bulk material and cleaning device
DE3109174A1 (en) DISCHARGE DEVICE FOR A CONVEYOR
DE8621956U1 (en) Device for filling filler necks open at the top and located at alternating points in the horizontal direction
DE3504882A1 (en) Closed conveying device
DE2205203B2 (en) Mobile loading device for fine-grained and dust-free bulk goods
EP0079485B1 (en) Dust preventing unloading device for pulverized material from hopper cars
DE4104877C2 (en) Bulk goods loading wagon
DE19727592C2 (en) Filling system with a mobile filling device
AT522560B1 (en) Arrangement for producing at least one three-dimensional component for the construction industry
DE102010004755A1 (en) Device for filling big bag, has lock provided between white area and black area and integrated into partition wall, and hanging unit provided for hanging big bag and fixed at carrousel, which is part of lock and partially enclosed by lock
DE202009017605U1 (en) Device for emptying flowable bulk materials
WO2005051806A2 (en) Handling device for a container used in the tobacco industry
DE19821338B4 (en) Transport system and method for transporting objects into or out of a work space
AT409116B (en) SYSTEM FOR THE TRANSPORT OF BULK MATERIAL
DE3921405C2 (en)
AT398933B (en) DEVICE FOR PRODUCING BLOCKS
WO1995035230A1 (en) Bulk material conveyor system with a rail-bound conveyor belt
DE60112562T2 (en) SCHUTTGUTFÖRDERUNG
DE2414158C3 (en) Conveyor device for conveying dusty or fine-grained material
DE2532492C3 (en) Container for granular, powdery, liquid and pasty »goods
DE10250351A1 (en) Carton filling method, especially for use with dust particles, e.g. tobacco dust, wherein a filling device with a variable height frame is used that has top and bottom cover elements to prevent dust escaping

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101