DE19727442A1 - Monoazo compound and process for dyeing or printing a hydrophobic fiber using the same - Google Patents

Monoazo compound and process for dyeing or printing a hydrophobic fiber using the same

Info

Publication number
DE19727442A1
DE19727442A1 DE19727442A DE19727442A DE19727442A1 DE 19727442 A1 DE19727442 A1 DE 19727442A1 DE 19727442 A DE19727442 A DE 19727442A DE 19727442 A DE19727442 A DE 19727442A DE 19727442 A1 DE19727442 A1 DE 19727442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optionally substituted
group
radical
hydrogen atom
atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19727442A
Other languages
German (de)
Inventor
Seiji Muro
Junichi Sekihachi
Yasuyosi Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE19727442A1 publication Critical patent/DE19727442A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0003Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized anilines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/24Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing both hydroxyl and amino directing groups
    • C09B29/26Amino phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0059Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only sulfur as heteroatom
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/56Preparing azo dyes on the material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

A monoazo compound is disclosed which gives a clear blue dyed-product superior in various fastnesses (such as wet fastness and light fastness) and which is represented by the following formula (1): wherein X, Y and Z respectively represent hydrogen, halogen, cyano or nitro, etc. (see claim 1); R represents alkoxy, hydrogen or halogen; and R 1 and R 2 represent hydrogen, optionally substituted alkyl, cyclohexyl, optionally substituted alkenyl, or a tetrahydrofurfuryl group, or R 1 and R 2 , together with the nitrogen atom to which they are attached, is a morpholino group. A method for dyeing or printing a hydrophobic fiber material, comprising using the compound, is also disclosed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Monoazoverbindung, die bei Verwendung als Dispersionsfarbstoff ein blau gefärbtes Produkt ergibt, das ausgezeichnet in verschiedenen Eigenschaften, wie Lichtechtheit und Waschbeständigkeit, ist.The present invention relates to a monoazo compound when in use as a disperse dye gives a blue colored product which is excellent in various properties, such as light fastness and wash resistance is.

Für ein gefärbtes Produkt, das hauptsächlich hydrophobe Fasern umfaßt, die mit einem Dispersionsfarbstoff gefärbt sind, wurden bisher gute Grundeigenschaften, wie Lichtechtheit und Sublimationsbeständigkeit, gefordert. Obwohl JP-A-58-157863 einen Monoazoblau-Dispersionsfarbstoff zum Beispiel der folgenden Formel (a)For a dyed product, which mainly comprises hydrophobic fibers with dyed a disperse dye, have been good basic properties, such as Lightfastness and sublimation resistance, required. Although JP-A-58-157863 a Monoazo blue disperse dye of, for example, the following formula (a)

offenbart, ist die Lichtechtheit eines gefärbten Produkts, das mit dem Monoazoblau- Dispersionsfarbstoff gefärbt wurde, unzureichend.discloses the light fastness of a dyed product which is compatible with the monoazo blue Disperse dye was colored, insufficient.

Mit der neuerdings zunehmenden Nachfrage nach Textilien und Stoffe hoher Qualität, wurden verstärkt verschiedene Nachbehandlungen zum Verbessern zusätzlicher Eigenschaften, wie Behandlung zum Weichmachen, antistatische Behandlungen und Behandlungen zur Verbesserung des Griffs des Stoffs durchgeführt. Da diese Nachbe­ handlungen bei hoher Temperatur durchgeführt werden, blutet der Farbstoff in den Fasern des gefärbten Produkts durch die Wärme während der Behandlungen aus, was eine Verschlechterung der Naßechtheit, insbesondere Waschbeständigkeit, zur Folge hat.With the recent increasing demand for textiles and fabrics higher Quality, have been reinforced various post-treatments to improve additional Features, such as treatment for softening, anti-static treatments and Treatments to improve the feel of the fabric performed. Because these Nachbe Performed at high temperature, the dye bleeds in the fibers  of the colored product due to the heat during the treatments, resulting in a Deterioration of the wet fastness, especially washing resistance, the result.

Somit bestand die Aufgabe der vorliegenden Anmeldung darin, eine Verbindung zur Verfügung zu stellen, die ein hydrophobes Fasermaterial, wie Polyesterfasern, mit dunkel­ blauer Farbe färben oder bedrucken kann, wobei ein gefärbtes Produkt mit ausgezeichneter Lichtechtheit und Naßechtheit, insbesondere Waschbeständigkeit, erhalten wird. Gelöst wird diese Aufgabe durch das Auffinden einer bestimmten 2-(2-Hydroxy-4-amino­ phenylazo- oder 2-Hydroxy-4-N-substituierten Aminophenylazo)thiophenverbindung.Thus, the object of the present application was to provide a connection to To provide a hydrophobic fiber material, such as polyester fibers, with dark dye or print blue dye, giving a dyed product with excellent Light fastness and wet fastness, especially wash resistance is obtained. Solved This object is achieved by finding a particular 2- (2-hydroxy-4-amino phenylazo or 2-hydroxy-4-N-substituted aminophenylazo) thiophene compound.

Die vorliegende Erfindung stellt eine Monoazoverbindung der folgenden Formel (I) bereit:The present invention provides a monoazo compound represented by the following formula (I) ready:

in der X ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, eine Formylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkyl­ rest, einen gegebenenfalls substituierten Arylrest, einen gegebenenfalls substituierten Alkylcarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylcarbonylrest, einen gegebe­ nenfalls substituierten Alkyloxycarbonylrest, eine gegebenenfalls substituierte Carba­ moylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten Alkylsulfonylrest oder einen gegebenen­ falls substituierten Arylsulfonylrest darstellt, Y ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, eine Formylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylrest, eine gegebenenfalls substituierte Hydroxylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Mercaptogruppe, einen gegebenenfalls substituierten Alkylcarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylcarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Alk­ yloxycarbonylrest oder einen Rest der Formel -SO₂K darstellt, in der K einen Alkylrest, einen Alkenylrest, einen Arylrest, ein Chloratom, ein Bromatom, eine gegebenenfalls substituierte Hydroxylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe darstellt, Z ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, einen gegebenenfalls substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest, einen ge­ gebenenfalls substituierten Arylrest, einen gegebenenfalls substituierten Alkyloxyrest, einen gegebenenfalls substituierten Alkylcarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylcarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Alkyloxycatonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Aryloxycarbonylrest, eine gegebenenfalls substituierte Car­ bamoylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten Alkylsulfonylrest oder einen gegebe­ nenfalls substituierten Arylsulfonylrest darstellt, mit der Maßgabe, daß X, Y und Z nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom darstellen, R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder einen Alkoxyrest darstellt, und R₁ und R₂, die gleich oder verschieden voneinander sind, jeweils ein Wasserstoffatom, einen gegebenenfall substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest, eine Cyclohexylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten Al­ kenylrest oder eine Tetrahydrofurfurylgruppe darstellen, oder R₁ und R₂ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Morpholinogruppe bilden können, mit der Maßgabe, daß, wenn R₁ eine Methoxycarbonylethylgruppe ist und R₂ ein Was­ serstoffatom ist, nicht gleichzeitig X eine Formylgruppe, Y ein Wasserstoffatom und Z eine Phenylcarbonylgruppe darstellt, und mit der Maßgabe, daß, wenn R₁ und R₂ gleichzeitig eine Ethylgruppe darstellen, nicht gleichzeitig X eine Nitrogruppe, Y ein Wasserstoffatom und Z eine Nitrogruppe darstellt, und nicht gleichzeitig X eine Formylgruppe, Y eine Methylgruppe und Z eine Ethoxycarbonylgruppe darstellt.in the X, a hydrogen atom, a halogen atom, a cyano group, a nitro group, a Formyl group, an optionally substituted straight-chain or branched alkyl rest, an optionally substituted aryl radical, an optionally substituted Alkylcarbonylrest, an optionally substituted arylcarbonyl, a given optionally substituted alkyloxycarbonyl, an optionally substituted carba moylgruppe, an optionally substituted Alkylsulfonylrest or a given when substituted arylsulfonyl, Y is a hydrogen atom, a halogen atom, a Cyano group, a nitro group, a formyl group, an optionally substituted one straight-chain or branched alkyl radical, an optionally substituted aryl radical, a optionally substituted hydroxyl group, an optionally substituted Mercapto group, an optionally substituted alkylcarbonyl, a optionally substituted arylcarbonyl radical, an optionally substituted alk yloxycarbonyl radical or a radical of the formula -SO₂K in which K is an alkyl radical, an alkenyl group, an aryl group, a chlorine atom, a bromine atom, an optionally represents substituted hydroxyl group or an optionally substituted amino group, Z is a hydrogen atom, a halogen atom, a cyano group, a nitro group, a optionally substituted straight-chain or branched alkyl radical, a ge optionally substituted aryl radical, an optionally substituted alkyloxy radical optionally substituted alkylcarbonyl, an optionally substituted Arylcarbonylrest, an optionally substituted Alkyloxycatonylrest, a  optionally substituted aryloxycarbonyl radical, an optionally substituted car bamoyl group, an optionally substituted alkylsulfonyl or a given optionally substituted arylsulfonyl radical, with the proviso that X, Y and Z are not represents a hydrogen atom, R represents a hydrogen atom, a halogen atom or represents an alkoxy radical, and R₁ and R₂, which are the same or different from each other, each a hydrogen atom, an optionally substituted straight-chain or branched alkyl group, a cyclohexyl group, an optionally substituted Al kenylrest or a tetrahydrofurfuryl group, or R₁ and R₂ together with the nitrogen atom to which they are attached, can form a morpholino group, with with the proviso that when R₁ is a methoxycarbonylethyl group and R₂ is a What is hydrogen, not simultaneously X is a formyl group, Y is a hydrogen atom and Z is a Phenylcarbonylgruppe, and with the proviso that when R₁ and R₂ are the same represent an ethyl group, not simultaneously X is a nitro group, Y is a hydrogen atom and Z represents a nitro group and not simultaneously X is a formyl group, Y a Methyl group and Z represents an ethoxycarbonyl group.

Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zum Färben oder Bedrucken eines hydrophoben Fasermaterials bereit, das die Verwendung der erfindungsgemäßen Monoazoverbindung umfaßt.The present invention also provides a process for dyeing or printing a hydrophobic fibrous material, which is the use of the inventive Monoazo compound.

Wenn nicht anders angezeigt, enthält ein Alkylrest in der Definition der Formel (I) im allgemeinen 1-6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 1-4 Kohlenstoffatome; ein Alkenylrest im allgemeinen 2-6 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 2-4 Kohlenstoffatome, und Arylreste sind vorzugsweise Phenylreste.Unless otherwise indicated, an alkyl radical in the definition of formula (I) contains generally 1-6 carbon atoms, preferably 1-4 carbon atoms; one Alkenyl radical is generally 2-6 carbon atoms, preferably 2-4 carbon atoms, and aryl radicals are preferably phenyl radicals.

Beispiele des Substituenten des Alkylrests Alkyloxyrests, Alkylcarbonylrests, Al­ kyloxycarbonylrests und Alkylsulfonylrests, die durch X, Y oder Z wiedergegeben werden, schließen einen C₁-C₄-Alkoxyrest, eine Hydroxylgruppe, Phenylgruppe, Phenoxygruppe, ein Chloratom, Bromatom und eine Benzyloxygruppe ein.Examples of Substituent of Alkyl Alkyloxy, Alkylcarbonyl, Al kyloxycarbonyl groups and alkylsulfonyl groups represented by X, Y or Z, include a C₁-C₄ alkoxy group, a hydroxyl group, phenyl group, phenoxy group, a chlorine atom, bromine atom and a benzyloxy group.

Beispiele des Substituenten des Arylrests, Arylcarbonylrests, Aryloxycarbonylrests und Arylsulfonylrests, die durch X, Y oder Z wiedergegeben werden, schließen einen C₁- C₄-Alkylrest, C₁-C₄-Alkoxyrest, ein Chloratom, Bromatom und eine Nitrogruppe ein.Examples of the substituent of the aryl group, arylcarbonyl group, aryloxycarbonyl group and arylsulfonyl radicals represented by X, Y or Z include a C₁- C₄-alkyl radical, C₁-C₄-alkoxy radical, a chlorine atom, bromine atom and a nitro group.

Beispiele des Substituenten der Hydroxylgruppe, Carbamoylgruppe, Mercapto­ gruppe und Aminogruppe, die durch X, Y, Z oder K wiedergegeben werden, schließen einen C₁-C₄-Alkylrest, Hydroxy-C₁-C₄-alkylrest, eine Cyclohexylgruppe, Phenylgruppe, Tolylgruppe und Benzylgruppe ein.Examples of the substituent of the hydroxyl group, carbamoyl group, mercapto group and amino group, which are represented by X, Y, Z or K, close a C₁-C₄-alkyl radical, hydroxy-C₁-C₄-alkyl radical, a cyclohexyl group, phenyl group, Tolyl group and benzyl group.

Unter den vorstehend erwähnten durch X in der Formel (I) wiedergegebenen Re­ sten sind ein Halogenatom, insbesondere ein Chloratom oder Bromatom, eine Cyano­ gruppe, eine Nitrogruppe, eine Formylgruppe, ein gegebenenfalls substituierter Alkyl carbonylrest, insbesondere ein Alkylcarbonylrest mit einem geradkettigen oder verzweigten C₁-C₄-Alkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Arylcarbonylrest, insbesondere eine Benzoylgruppe, ein gegebenenfalls substituierter Alkyloxycarbonylrest, insbesondere ein Alkyloxycarbonylrest mit einem geradkettigen oder verzweigten C₁-C₄-Alkylrest, eine gegebenenfalls substituierte Carbamoylgruppe, insbesondere eine unsubstituierte Carbamoylgruppe, ein gegebenenfalls substituierter Alkylsulfonylrest, insbesondere ein geradkettiger oder verzweigter C₁-C₄-Alkylsulfonylrest und ein gegebenenfalls substituierter Arylsulfonylrest, insbesondere eine Phenylsulfonylgruppe, bevorzugt. Davon sind eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe und eine Formylgruppe besonders bevorzugt.Among the above mentioned by X in the formula (I) Re a halogen atom, in particular a chlorine atom or bromine atom, a cyano group, a nitro group, a formyl group, an optionally substituted alkyl carbonyl radical, in particular an alkylcarbonyl radical having a straight-chain or branched chain  C₁-C₄-alkyl radical, an optionally substituted arylcarbonyl radical, in particular a Benzoyl, an optionally substituted Alkyloxycarbonylrest, in particular one Alkyloxycarbonylrest with a straight-chain or branched C₁-C₄-alkyl radical, a optionally substituted carbamoyl group, in particular an unsubstituted Carbamoyl, an optionally substituted Alkylsulfonylrest, in particular one straight-chain or branched C₁-C₄-alkylsulfonyl radical and an optionally substituted arylsulfonyl, especially a phenylsulfonyl group, preferred. From that For example, a cyano group, a nitro group and a formyl group are particularly preferred.

Unter den vorstehend erwähnten, durch Y in der Formel (I) wiedergegebenen Resten sind ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, insbesondere ein Chloratom oder Bromatom, ein gegebenenfalls substituierter geradkettiger oder verzweigter Alkylrest, insbesondere ein C₁-C₄-Alkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Arylrest, insbesondere eine gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe, ein gegebenenfalls substituierter Alkyl­ carbonylrest, insbesondere ein Alkylcarbonylrest mit einem geradkettigen oder verzweigten C₁-C₄-Alkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Alkyloxycarbonylrest, insbesondere ein Alkyloxycarbonylrest mit einem geradkettigen oder verzweigten C₁-C₄-Alkylrest, und ein gegebenenfalls substituierter Arylcarbonylrest, insbesondere eine gegebenenfalls substi­ tuierte Phenylcarbonylgruppe, bevorzugt. Davon sind ein Wasserstoffatom und eine Methylgruppe besonders bevorzugt.Among those mentioned above, represented by Y in the formula (I) Rests are a hydrogen atom, a halogen atom, in particular a chlorine atom or Bromine, an optionally substituted straight-chain or branched alkyl radical, in particular a C₁-C₄-alkyl radical, an optionally substituted aryl radical, in particular an optionally substituted phenyl group, an optionally substituted alkyl carbonyl radical, in particular an alkylcarbonyl radical having a straight-chain or branched chain C₁-C₄-alkyl radical, an optionally substituted alkyloxycarbonyl radical, in particular a Alkyloxycarbonylrest with a straight-chain or branched C₁-C₄-alkyl radical, and a optionally substituted Arylcarbonylrest, in particular an optionally substi Phenylcarbonylgruppe tuierte, preferred. Of these, one is hydrogen and one Methyl group particularly preferred.

Unter den vorstehend erwähnten, durch Z in der Formel (I) wiedergegebenen Re­ sten sind ein Wasserstoffatom, eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, ein gegebenenfalls substituierter Alkylcarbonylrest, insbesondere ein Alkylcarbonylrest mit einem gerad­ kettigen oder verzweigten C₁-C₄-Alkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Arylcarbonyl­ rest, insbesondere eine gegebenenfalls substituierte Phenylcarbonylgruppe, ein gege­ benenfalls substituierter Alkyloxycarbonylrest, insbesondere ein Alkyloxycarbonylrest mit einem geradkettigen oder verzweigten C₁-C₄-Alkylrest, und ein gegebenenfalls sub­ stituierter Aryloxycarbonylrest, insbesondere eine gegebenenfalls substituierte Phenyloxy­ carbonylgruppe, bevorzugt. Unter ihnen sind eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, ein Alkylcarbonylrest mit einem geradkettigen oder verzweigten C₁-C₄-Alkylrest und ein Alkyloxycarbonylrest mit einem geradkettigen oder verzweigten C₁-C₄-Alkylrest stärker bevorzugt und eine Cyanogruppe ist am stärksten bevorzugt.Among the above-mentioned Re represented by Z in the formula (I) are a hydrogen atom, a cyano group, a nitro group, an optionally substituted alkylcarbonyl radical, in particular an alkylcarbonyl radical having a straight chain or branched C₁-C₄-alkyl radical, an optionally substituted arylcarbonyl rest, in particular an optionally substituted phenylcarbonyl group, a gege optionally substituted alkyloxycarbonyl radical, in particular an alkyloxycarbonyl radical with a straight-chain or branched C₁-C₄-alkyl radical, and an optionally sub substituted aryloxycarbonyl radical, especially an optionally substituted phenyloxy carbonyl group, preferred. Among them are a cyano group, a nitro group, a Alkylcarbonylrest with a straight-chain or branched C₁-C₄-alkyl radical and a Alkyloxycarbonylrest with a straight-chain or branched C₁-C₄-alkyl radical stronger preferred and a cyano group is most preferred.

Unter den vorstehend erwähnten, durch R in der Formel (I) wiedergegebenen Re­ sten sind ein Wasserstoffatom und ein Alkoxyrest, insbesondere ein C₁-C₄-Alkyloxyrest, bevorzugt. Unter ihnen ist ein Wasserstoffatom insbesondere bevorzugt.Among the above-mentioned Re represented by R in the formula (I) are a hydrogen atom and an alkoxy radical, in particular a C₁-C₄-alkyloxy radical, prefers. Among them, a hydrogen atom is particularly preferred.

In der vorstehenden Formel (I) schließen Beispiele des durch R₁ oder R₂ wieder gegebenen Rests einen geradkettigen oder verzweigten C ₁-C₆-Alkylrest oder C₂-C₆- Alkenylrest, die gegebenenfalls mit einem oder zwei Substituenten, ausgewählt aus einem Chloratom, Bromatom, einer Cyanogruppe, einem Alkyloxyrest, einer Hydroxylgruppe, Phenoxygruppe, Phenylgruppe, Benzyloxygruppe, einem Alkoxycarbonylrest, Alkoxy­ carbonyloxyrest, Alkanoyloxyrest, einer Benzoyloxygruppe, Phenoxycarbonyl-oxygruppe, einem Alkanoylrest, einem Alkoxyalkoxycarbonylrest und einem Alkoxyalkoxyrest, substituiert sein kann, ein Wasserstoffatom, eine Cyclohexylgruppe, eine Allylgruppe und eine Tetrahydrofurfurylgruppe ein. Wenn R1 oder R2 einen Alkenylrest bedeuten, ist ein Alkylrest bevorzugt.In the above formula (I), examples of R₁ or R₂ include given radical is a straight-chain or branched C₁-C₆-alkyl radical or C₂-C₆- Alkenyl optionally substituted by one or two substituents selected from a  Chlorine atom, bromine atom, a cyano group, an alkyloxy group, a hydroxyl group, Phenoxy group, phenyl group, benzyloxy group, an alkoxycarbonyl group, alkoxy carbonyloxy, alkanoyloxy, benzoyloxy, phenoxycarbonyl-oxy, an alkanoyl group, an alkoxyalkoxycarbonyl group and an alkoxyalkoxy group, may be substituted, a hydrogen atom, a cyclohexyl group, an allyl group and a tetrahydrofurfuryl group. When R1 or R2 is an alkenyl radical, is a Alkyl radical preferred.

Beispiele des durch R₁ oder R₂ wiedergegebenen unsubstituierten C₁-C₆-Alkyl­ rests schließen eine Methylgruppe, Ethylgruppe, n-Propylgruppe, iso-Propylgruppe, n- Butylgruppe, iso-Butylgruppe, n-Pentylgruppe, iso-Pentylgruppe und n-Hexylgruppe ein.Examples of the unsubstituted C₁-C₆ alkyl represented by R₁ or R₂ radicals include a methyl group, ethyl group, n-propyl group, iso-propyl group, n- Butyl group, iso-butyl group, n-pentyl group, iso-pentyl group and n-hexyl group.

Beispiele des durch R₁ oder R₂ wiedergegebenen substituierten C₁-C₆-Alkylrests schließen chlor- oder bromsubstituierte Alkylreste, wie eine 3-Chlor- oder -Brompropyl­ gruppe, und 2-Chlor- oder -Bromethylgruppe, cyanosubstituierte Alkylreste, wie eine 2- Cyanoethylgruppe, C₁-C₄-alkoxysubstituierte Alkylreste, wie eine 2-[Methoxy- oder Ethoxy]ethylgruppe und 3-[Methoxy- oder Ethoxy]propylgruppe, hydroxysubstituierte Alkylreste, wie eine 2-Hydroxyethylgruppe, 2- oder 3-Hydroxypropylgruppe und 4-Hy­ droxybutylgruppe, phenoxysubstituierte Alkylreste oder phenylsubstituierte Alkylreste, wie eine 2-Phenoxyethylgruppe, Phenethylgruppe und Benzylgruppe, C₂-C₅-alkanoyl­ oxysubstituierte Alkylreste oder benzoyloxysubstituierte Alkylreste, wie eine 2-Acet­ oxyethylgruppe, 4-Acetoxybutylgruppe, 2-Propionyloxyethylgruppe und 2-Benzoyl­ oxyethylgruppe, alkoxy(C₁-C₄)carbonylsubstituierte Alkylreste, wie eine 2-[Methoxy- oder Ethoxy]carbonylethylgruppe, alkoxy(C₁-C₄)carbonyloxysubstituierte Alkylreste oder phenoxycarbonyloxysubstituierte Alkylreste, wie eine 2-[Methoxy- oder Ethoxy]- carbonyloxyethylgruppe und 2-Phenoxycarbonyloxyethylgruppe, C₂-C₅-alkanoyl­ substituierte Alkylreste, wie eine 2-Acetylethylgruppe und 2-Propionylethylgruppe, alkoxy- (C₁-C₄)alkoxy(C₁-C₄)substituierte Alkylreste, wie eine 2 (2 Methoxyethoxy)ethyl, 2-(2- Ethoxyethoxy)ethyl- und 2-(2-Butoxyethoxy)ethylgruppe, und alkoxy(C₁-C₄)alkoxy(C₁- C₄) carbonylsubstituierte Alkylreste, wie eine 2-(2-Methoxyethoxycarbonyl)ethylgruppe, ein.Examples of the substituted C₁-C₆ alkyl group represented by R₁ or R₂ include chlorine- or bromine-substituted alkyl radicals, such as a 3-chloro- or bromopropyl group, and 2-chloro or bromoethyl group, cyano-substituted alkyl radicals, such as a 2- Cyanoethyl group, C₁-C₄-alkoxy-substituted alkyl radicals, such as a 2- [methoxy or Ethoxy] ethyl group and 3- [methoxy or ethoxy] propyl group, hydroxy-substituted Alkyl radicals such as a 2-hydroxyethyl group, 2- or 3-hydroxypropyl group and 4-Hy hydroxybutyl group, phenoxy-substituted alkyl groups or phenyl-substituted alkyl groups, such as a 2-phenoxyethyl group, phenethyl group and benzyl group, C₂-C₅ alkanoyl oxysubstituted alkyl radicals or benzoyloxy-substituted alkyl radicals, such as a 2-acet oxyethyl group, 4-acetoxybutyl group, 2-propionyloxyethyl group and 2-benzoyl oxyethyl, alkoxy (C₁-C₄) carbonyl-substituted alkyl radicals, such as a 2- [methoxy or Ethoxy] carbonylethyl group, alkoxy (C₁-C₄) carbonyloxy-substituted alkyl radicals or phenoxycarbonyloxy-substituted alkyl radicals, such as a 2- [methoxy or ethoxy] - carbonyloxyethyl group and 2-phenoxycarbonyloxyethyl group, C₂-C₅ alkanoyl substituted alkyl radicals, such as a 2-acetylethyl group and 2-propionylethyl group, alkoxy (C₁-C₄) alkoxy (C₁-C₄) substituted alkyl radicals, such as a 2- (2-methoxyethoxy) ethyl, 2- (2- Ethoxyethoxy) ethyl and 2- (2-butoxyethoxy) ethyl group, and alkoxy (C₁-C₄) alkoxy (C₁- C₄) carbonyl-substituted alkyl radicals, such as a 2- (2-methoxyethoxycarbonyl) ethyl group, one.

Beispiele der durch R₁ und R₂ wiedergegebenen C₁-C₆-Alkylreste, die mit zwei Substituenten, ausgewählt aus den vorstehenden Resten, substituiert sind, schließen eine 3- Phenoxy-2-hydroxypropylgruppe, 3-Methoxy-2-hydroxypropylgruppe, 3-Butoxy-2-hy­ droxypropylgruppe, 3-Methoxy-2-acetoxypropylgruppe und 3-Ethoxy-2-acetoxypropyl­ gruppe ein.Examples of represented by R₁ and R₂ C₁-C₆-alkyl radicals having two Substituents selected from the above radicals are substituted, include a 3- Phenoxy-2-hydroxypropyl group, 3-methoxy-2-hydroxypropyl group, 3-butoxy-2-hy hydroxypropyl group, 3-methoxy-2-acetoxypropyl group and 3-ethoxy-2-acetoxypropyl group.

Die Monoazoverbindung der vorstehenden Formel (I) kann zum Beispiel durch Diazotieren von 2-Aminothiophenen der Formel (II):The monoazo compound of the above formula (I) may be exemplified by Diazotization of 2-aminothiophenes of the formula (II):

in der X, Y und Z die vorstehend angegebene Bedeutung haben, gemäß einem üblichen Verfahren und Kuppeln des entstandenen diazotierten Produkts mit 3-Aminophenolen der folgenden Formel (III):in which X, Y and Z are as defined above, according to a conventional Method and coupling the resulting diazotized product with 3-aminophenols of following formula (III):

in der R, R₁ und R₂ die vorstehend angegebene Bedeutung haben, hergestellt werden.in which R, R₁ and R₂ are as defined above, can be prepared.

Die 2-Aminothiophene der Formel (II) sind bekannte Verbindungen und können zum Beispiel mit einem in JP-A-48-81851, JP-B-55-18710, JP-A-1-153668 oder JP-A-6- 25 220 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.The 2-aminothiophenes of the formula (II) are known compounds and can for example, with one disclosed in JP-A-48-81851, JP-B-55-18710, JP-A-1-153668 or JP-A-6. 25 220 described methods are produced.

Die 3-Aminophenole der Formel (III) können zum Beispiel durch Umsetzung einer Verbindung der Formel (IV):The 3-aminophenols of the formula (III) can be prepared, for example, by reacting a Compound of the formula (IV):

in der R die vorstehend angegebene Bedeutung hat, mit einer Verbindung der folgenden Formel (V):in which R has the meaning given above, with a compound of the following formula (V):

R₁-X₁ (V)R₁-X₁ (V)

in der R₁ die vorstehend angegebene Bedeutung hat, und X₁ einen Rest darstellt, der durch eine nucleophile Reaktion abgespalten und substituiert werden kann, wie ein Chloratom, Bromatom, Jodatom, eine Tosylgruppe und eine Benzolsulfonyloxygruppe, und einer Verbindung der folgenden Formel (VI):in which R₁ has the meaning given above, and X₁ represents a radical which is replaced by a nucleophilic reaction can be removed and substituted, such as a chlorine atom, Bromine atom, iodine atom, a tosyl group and a benzenesulfonyloxy group, and a Compound of the following formula (VI):

R₂-X₂ (VI)R₂-X₂ (VI)

in der R₂ die vorstehend angegebene Bedeutung hat, und X₂ einen Rest darstellt, der durch eine nucleophile Reaktion abgespalten und substituiert werden kann, wie ein Chloratom, Bromatom, Jodatom, eine Tosylgruppe und Benzolsulfonyloxygruppe, hergestellt werden.in which R₂ has the meaning given above, and X₂ represents a radical which is replaced by a nucleophilic reaction can be removed and substituted, such as a chlorine atom, Bromine atom, iodine atom, tosyl group and benzenesulfonyloxy group.

Die erfindungsgemäße Monoazoverbindung der vorstehenden Formel (I) ist zum Färben oder Bedrücken eines hydrophoben Fasermaterials, insbesondere Polyesterfaser­ material, geeignet. Eine Farbstoffdispersion kann durch Mahlen der erfindungsgemäßen Monoazoverbindung zu Feinteilchen in einem wäßrigen Medium, zusammen mit einem geeigneten Dispergiermittel, wie einem Kondensat von Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd und Ligninsulfonsäure, gemäß einem üblichen Verfahren erhalten werden. Diese Farbstoffdispersion kann wie sie ist in Form einer Flüssigkeit oder nach Umwandeln in ein Pulver durch Spraytrocknen verwendet werden. Das Färben, insbesondere Tauchfärben, kann durch Tauchen eines hydrophoben Fasermaterials in ein Farbstoffbad durchgeführt werden, das durch Dispergieren der erfindungsgemäßen Monoazoverbindung in einem wäßrigen Medium und gegebenenfalls Zugabe eines pH-Einstellmittels und eines Dispersions-Egalisiermittels hergestellt wird. Im Fall einer Polyesterfaser wird das Färben im allgemeinen unter erhöhtem Druck bei einer Temperatur normalerweise nicht unter 105°C, vorzugsweise im Bereich von 110 bis 140°C, durchgeführt. Das Färben kann auch bei relativ hoher Temperatur, z. B. Siedepunkt von Wasser, in Gegenwart eines Trägers, wie o-Phenylphenol, Trichlorbenzol und Methylnaphthalin, durchgeführt werden. Außerdem kann das sogenannte Thermosolfarbeverfahren des Klotzens eines Tuchs in einer Farbstoffdispersion, gefolgt von Dämpf- oder Trockenerhitzungsbehandlung bei einer Tem­ peratur von nicht weniger als 100°C ebenfalls angewandt werden.The monoazo compound of the above formula (I) of the present invention is for Dyeing or printing on a hydrophobic fiber material, in particular polyester fiber material, suitable. A dye dispersion can be prepared by grinding the inventive Monoazo compound to fine particles in an aqueous medium, together with a suitable dispersants, such as a condensate of naphthalenesulfonic acid and Formaldehyde and lignosulfonic acid, according to a conventional method can be obtained. This dye dispersion may be as it is in the form of a liquid or after conversion be used in a powder by spray drying. Dyeing, in particular Dyeing can be achieved by dipping a hydrophobic fiber material in a dye bath be carried out by dispersing the monoazo compound of the invention in an aqueous medium and optionally adding a pH adjusting agent and a Dispersion leveling agent is prepared. In the case of a polyester fiber, dyeing becomes usually under elevated pressure at a temperature normally not below 105 ° C, preferably in the range of 110 to 140 ° C performed. Dyeing can also at a relatively high temperature, for. B. boiling point of water, in the presence of a carrier, such as o-phenylphenol, trichlorobenzene and methylnaphthalene. In addition, the so-called Thermosolfarbeverfahren of padding a cloth in one Dye dispersion, followed by steaming or dry heat treatment at a tem temperature of not less than 100 ° C are also applied.

Andererseits kann das Bedrucken durch Kneten der Farbstoffdispersion mit einem geeigneten Schlichtemittel und Klotzen eines Tuchs unter Verwendung des entstandenen Gemisches, gefolgt von Dämpfen oder Thermosolbehandlung, durchgeführt werden. Es ist auch möglich, ein Lösungsmittelfärbeverfahren unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels, wie Trichlorethylen oder Perchlorethylen, als Färbemedium anzuwenden.On the other hand, the printing can be carried out by kneading the dye dispersion with a suitable sizing and padding a cloth using the resulting Mixture, followed by steaming or thermosol treatment. It is also possible, a solvent dyeing method using an organic Use solvent such as trichlorethylene or perchlorethylene, as a dyeing medium.

Andere Farbstoffe können in Kombination mit der Monoazoverbindung der Formel (I) zum Färben oder Bedrucken verwendet werden. Verschiedene Formulierungsbe­ standteile können ebenfalls beim Schritt der Herstellung der Farbstoffdispersion zugegeben werden.Other dyes may be used in combination with the monoazo compound of the formula (I) used for dyeing or printing. Various formulation examples  Constituents may also be added in the step of preparing the dye dispersion become.

Das gefärbte Produkt kann verschiedenen Nachbehandlungen, wie einer Behandlung zum Weichmachen, Behandlung zum Verleihen von Wasserabstoßung, antistatischen Behandlung und Behandlung zur Verbesserung des Griffs des gefärbten Produkts und Hygienebehandlungen (Unterdrückung von Geruch verursacht durch Schweiß, Schmutz und dergleichen, Unterdrückung von Bakterien), unterzogen werden.The colored product may undergo various post-treatments, such as a treatment for softening, treatment for imparting water repellency, antistatic Treatment and treatment to improve the handle of the dyed product and Hygienic treatments (suppression of odor caused by sweat, dirt and the like, suppression of bacteria).

Der Grad der Zersetzung der Monoazoverbindung der Formel (I) wird kaum durch eine Änderung des pH-Werts im Farbstoffbad beeinflußt. Demgemäß ist es bei der Verwendung der Monoazoverbindung möglich, das hydrophobe Fasermaterial, wie Polyesterfasermaterial, mit dunkler Farbe mit guter Reproduzierbarkeit zu färben. Die gefärbten Produkte mit klarer blauer Farbe, die durch Färben oder Bedrucken des hy­ drophoben Fasermaterials, wie Polyesterfasermaterial, unter Verwendung der Monoazo­ verbindung erhalten werden, sind ausgezeichnet in verschiedenen Echtheiten, wie Lichtechtheit, Sublimationsbeständigkeit und Naßechtheit. Insbesondere wird die Waschbeständigkeit nicht durch Thermofixierung oder Nachbehandlung beeinträchtigt. Zum Beispiel ist sogar unter den Testbedingungen (z. B. AATCC, IIA-Verfahren), die einem Waschen im Haushalt entsprechen, die Waschbeständigkeit, wenn das Polyesterfa­ sermaterial Behandlung zur Thermofixierung nach Färben mit dunkler Farbe (JIS 2/1 Konzentration) unterzogen wird, deutlich besser, als wenn ein herkömmlicher Farbstoff verwendet wird. Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Monoazoverbindung können neue hydrophobe Fasermaterialien, zum Beispiel eine superfeine Faser, wie Mikrofaser, insbesondere Polyesterfaser mit 1 Denier oder weniger, Polyesterfaser aus Garn mit nichtgenormtem Querschnitt, gemischtes Garn mit differentialer Schrumpfung oder ein gemischtes Mehrphasengarn und eine Faser, erhalten durch Hochgeschwindigkeitsspinnen, insbesondere eine Polyesterfaser, erhalten durch Spinnen mit einer Geschwindigkeit nicht unter 6000 m/Minute, relativ leicht mit dunkler Farbe gefärbt werden, und ein gefärbtes Produkt mit blauer Farbe mit ausgezeichneten verschiedenen Echtheiten, insbesondere Waschbeständigkeit, kann erhalten werden.The degree of decomposition of the monoazo compound of the formula (I) is hardly exceeded a change in the pH in the dye bath affected. Accordingly, it is in the Use of the monoazo compound possible, the hydrophobic fiber material, such as Polyester fiber material to dye with dark color with good reproducibility. The dyed products with clear blue color, which are obtained by dyeing or printing the hy fibrous fibrous material, such as polyester fiber material, using the monoazo are obtained in different fastnesses, such as Light fastness, sublimation resistance and wet fastness. In particular, the Washing resistance not affected by heat setting or post-treatment. For example, even under the test conditions (eg AATCC, IIA method), the a washing in the household, the washing resistance when the polyesterfa Heat treatment after dyeing with dark color (JIS 2/1 Concentration) is significantly better than when a conventional dye is used. Using the monoazo compound of the present invention new hydrophobic fiber materials, for example a superfine fiber, such as microfiber, In particular, polyester fiber of 1 denier or less, polyester fiber of yarn with non-standard cross-section, mixed yarn with differential shrinkage or a mixed multiphase yarn and a fiber obtained by high-speed spinning, especially a polyester fiber obtained by spinning at a speed not below 6000 m / minute, relatively easily dyed with dark color, and a colored one Product with blue color with excellent different fastnesses, in particular Wash resistance, can be obtained.

Wie vorstehend erwähnt, wird die erfindungsgemäße Monoazoverbindung ge­ eigneterweise zum Färben oder Bedrucken eines hydrophoben Fasermaterials, wie Poly­ esterfaser, verwendet. Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung kann ein blau gefärbtes Produkt oder textil-bedrucktes Produkt mit dunkler Farbe und ausgezeichneten verschiedenen Echtheiten erhalten werden.As mentioned above, the monoazo compound of the invention is ge suitably for dyeing or printing a hydrophobic fiber material, such as poly ester fiber used. According to the method of the present invention, a blue dyed product or textile-printed product with dark color and excellent different fastnesses are obtained.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung. In den Beispielen sind, wenn nicht anders angegeben, "Teile" und "%" bezogen auf das Gewicht. The following examples illustrate the present invention. In the Examples are, unless otherwise stated, "parts" and "%" by weight.  

Beispiel 1example 1

Ein Gemisch aus 1.69 Teilen 2-Amino-3-cyano-5-nitrothiophenon, 2 Teilen Pro­ pionsäure und 8 Teilen Essigsäure wurde auf 5°C oder weniger abgekühlt und dann 2.95 Teile 43%ige Nitrosylschwefelsäure zu dem Gemisch getropft, während die Temperatur auf 10°C oder weniger gehalten wurde. Nach vollständigem Zutropfen wurde das Gemisch weiter bei 5°C gerührt.A mixture of 1.69 parts of 2-amino-3-cyano-5-nitrothiophenone, 2 parts of Pro pionic acid and 8 parts of acetic acid was cooled to 5 ° C or less and then 2.95 Parts of 43% nitrosyl sulfuric acid dripped to the mixture while the temperature was kept at 10 ° C or less. Upon complete dropping, the mixture became further stirred at 5 ° C.

Die entstandene Diazolösung wurde unter Eiskühlung zu einer Lösung von 1.66 Teilen 3-Diethylaminophenol und 70 Teilen Methanol getropft. Nach vollständigem Zu­ tropfen wurde das Reaktionsgemisch 1 Stunde unter Eiskühlung gerührt. Die abgeschie­ denen Kristalle wurden filtriert und mit Methanol gewaschen, wobei eine Monoazover­ bindung der folgenden Formel:The resulting diazo solution became a solution of 1.66 with ice cooling Parts of 3-diethylaminophenol and 70 parts of methanol are added dropwise. After complete closing dropwise, the reaction mixture was stirred for 1 hour under ice-cooling. The shun which crystals were filtered and washed with methanol using a monoazover binding of the following formula:

erhalten wurde. Eine Ethanollösung dieser Verbindung zeigte blaue Farbe (λmax = 603 nm).was obtained. An ethanol solution of this compound showed blue color (λmax = 603 nm).

Beispiel 2Example 2

1.0 Teile der in Beispiel 1 erhaltenen Monoazoverbindung wurden in einem wäß­ rigen Medium zusammen mit 3.0 Teilen Kondensat von Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd dispergiert und atomisiert. Die entstandene Farbstoffdispersion wurde ge­ trocknet, wobei ein Pulver erhalten wurde. Zu einem 6.0 Teile des Pulvers enthaltenden Farbstoffbad wurden 10 Teile Tetlon-Jersey (Polyesterstoff, Produkt hergestellt von Toray Co., Ltd.) gegeben und das Färben bei 130 bis 135°C unter erhöhtem Druck für 60 Minuten durchgeführt. Dann wurde das gefärbte Produkt einer Reduktionswaschbe­ handlung bei 85°C für 10 Minuten unter Verwendung einer Behandlungslösung, die aus 3 Teilen Natriumhydroxid, 3 Teilen Hydrosulfit, 3 Teilen amphoteren grenzflächenaktiven Mittel des Betaintyps und 3000 Teilen Wasser bestand, unterzogen, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei ein gefärbtes Produkt mit klarer dunkelblauer Farbe erhalten wurde. Das gefärbte Produkt war besser in der Sublimationsbeständigkeit und Naßechtheit. Das erhaltene gefärbte Produkt wurde einer Erweichungs-antistatischen Behandlung gemäß folgendem Verfahren unterzogen.1.0 part of the monoazo compound obtained in Example 1 was dissolved in an aq medium together with 3.0 parts of condensate of naphthalenesulfonic acid and Formaldehyde dispersed and atomized. The resulting dye dispersion was ge dried, whereby a powder was obtained. To a 6.0 parts of the powder containing Dye bath was 10 parts of Tetlon Jersey (polyester fabric, product made by Toray Co., Ltd.) and dyeing at 130 to 135 ° C under increased pressure for 60 Minutes. Then, the colored product became a reduction wash at 85 ° C for 10 minutes using a treatment solution consisting of 3 Share sodium hydroxide, 3 parts hydrosulfite, 3 parts amphoteric surfactant Betaine-type agent and 3000 parts of water were used, subjected to washing with water and dried to give a colored product of clear dark blue color. The dyed product was better in sublimation resistance and wet fastness. The The dyed product obtained was subjected to a softening-antistatic treatment according to subjected to the following procedure.

Nachdem eine Klotzlösung mit einer Zusammensetzung von 10 g/l Sumitec Softenate LK-1 (Weichmacher, hergestellt von Sumitomo Chemical Industries Co., Ltd.) und 5 g/l Sumistat F-1 (antistatisches Mittel, hergestellt von Sumitomo Chemical Industries Co., Ltd.) in einem Klotzbehälter hergestellt worden war, wurde das vorstehende gefärbte Produkt in den Behälter getaucht und gleichförmig ausgedrückt, so daß die Gewichtszunahme 80% betrug. Das gefärbte Produkt wurde wieder getaucht, genauso ausgedrückt, für 2 Minuten bei 80°C getrocknet und dann 1 Minute bei 170°C wärmebehandelt. Die Waschbeständigkeit des erhaltenen gefärbten Produkts nach der Nachbehandlung war ausgezeichnet.After a padding solution with a composition of 10 g / l Sumitec Softenate LK-1 (plasticizer, manufactured by Sumitomo Chemical Industries Co., Ltd.) and 5 g / l Sumistat F-1 (antistatic agent, manufactured by Sumitomo Chemical Industries  Co., Ltd.) in a pad container, the above became colored Product dipped in the container and uniformly expressed, so that the Weight gain was 80%. The dyed product was submerged, as well dried for 2 minutes at 80 ° C and then for 1 minute at 170 ° C. heat treated. The washing resistance of the obtained dyed product according to the Aftercare was excellent.

Die Lichtechtheit des gefärbten Produkts vor der Nachbehandlung wurde unter Verwendung einer Kohlenbogenlampe als Lichtquelle gemäß dem in JIS L0842 be­ schriebenen Verfahren gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.The light fastness of the dyed product before the post-treatment was under Use of a carbon arc lamp as a light source according to the method described in JIS L0842 measured procedures. The results are shown in Table 1.

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

Wie in Beispiel 2 beschrieben, außer daß der in JP-A-58-157863 beschriebene Farbstoff der vorstehenden Formel (a) verwendet wurde, wurde das Färben durchgeführt. Die Lichtechtheit des erhaltenen gefärbten Produkts vor der Nachbehandlung wurde jeweils gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.As described in Example 2, except that described in JP-A-58-157863 Dye of the above formula (a) was used, the dyeing was carried out. The light fastness of the obtained dyed product before the after-treatment was respectively measured. The results are shown in Table 1.

Tabelle 1 Table 1

Beispiel 3Example 3

Zu 1.3 Teilen der in Beispiel l erhaltenen Monoazoverbindung wurden 3.7 Teile Ligninsulfonsäure gegeben und das Gemisch dispergiert und atomisiert. Die erhaltene Dispersion wurde mit 35 Teilen heißem Wasser und 60 Teilen eines Halbemulsions­ schlichtemittels mit folgender Zusammensetzung gemischt, um ein Druckschlichtemittel herzustellen.3.7 parts of the monoazo compound obtained in Example 1 were added to 3.7 parts Lignosulfonic acid and the mixture dispersed and atomized. The obtained Dispersion was mixed with 35 parts of hot water and 60 parts of a semi-emulsion simply mixed with the following composition to form a sizing agent manufacture.

O/W-EmulsionO / W emulsion 300 Teile300 parts Mayprogum NP 12%ige PasteMayprogum NP 12% paste 694 Teile694 parts Natriumchloratsodium chlorate 4 Teile4 parts Weinsäure2 Teile @ tartaric acid 2 parts @ Gesamttotal 1000 Teile1000 parts

Unter Verwendung dieses Druckschlichtemittels wurde Tetlon Tropical (Polyesterstoff, hergestellt von Toray Co., Ltd.) bedruckt, gefärbt und dann 7 Minuten unter Verwendung eines Hochtemperaturdämpfers bei 170°C gedämpft, um das Schlichtemittel zu fixieren. Dann wurde das Tuch einer Reduktionswaschbehandlung, einer Waschbehandlung, einer Erweichungsbehandlung und einer antistatischen Behandlung, wie in Beispiel 2 beschrieben, unterzogen. Das erhaltene gefärbte Produkt mit klarer dunkelblauer Farbe war besser in der Naßechtheit, Lichtechtheit und Sublimationsbe­ ständigkeit.Using this sizing agent, Tetlon became Tropical (Polyester cloth, manufactured by Toray Co., Ltd.) printed, dyed and then 7 minutes steamed using a high-temperature damper at 170 ° C to the To fix sizing agents. Then the cloth was subjected to a reduction washing treatment, a Washing treatment, a softening treatment and an antistatic treatment, such as described in Example 2, subjected. The resulting colored product with clearer dark blue color was better in wet fastness, light fastness and sublimation permanence.

Beispiel 4Example 4

Wie in Beispiel 1 beschrieben, außer daß 2.8 Teile 3-N,N-Di(2-methoxycarbonyl­ ethyl)aminophenol statt 1.66 Teile 3-Diethylaminophenol verwendet wurden, wurde eine Monoazoverbindung der folgenden Formel:As described in Example 1, except that 2.8 parts of 3-N, N-di (2-methoxycarbonyl ethyl) aminophenol instead of 1.66 parts of 3-diethylaminophenol were used Monoazo compound of the following formula:

erhalten. Eine Ethanollösung der Verbindung zeigte blaue Farbe (λmax = 590 nm). Ein unter Verwendung dieser Monoazoverbindung wie in Beispiel 2 beschrieben erhaltenes gefärbtes Produkt wies ausgezeichnete Waschbeständigkeit, Lichtechtheit und Sublimati­ onsbeständigkeit auf.receive. An ethanol solution of the compound showed blue color (λ max = 590 nm). One using this monoazo compound as described in Example 2 dyed product showed excellent washing resistance, light fastness and sublimation onsbeständigkeit.

Beispiel 5Example 5

Wie in Beispiel 1 beschrieben, außer daß 2.6 Teile 3-N-Ethyl-(2-phenoxyethyl)­ aminophenol statt 3-Diethylaminophenol verwendet wurden, wurde eine Monoazover­ bindung der folgenden Formel:As described in Example 1 except that 2.6 parts of 3-N-ethyl- (2-phenoxyethyl) aminophenol instead of 3-diethylaminophenol were used, a monoazover binding of the following formula:

erhalten. Eine Ethanollösung der Verbindung zeigte blaue Farbe (λmax = 600 nm). Ein unter Verwendung dieser Monazoverbindung wie in Beispiel 2 beschrieben erhaltenes gefärbtes Produkt wies ausgezeichnete Waschbeständigkeit, Lichtechtheit und Sublimati­ onsbeständigkeit auf.receive. An ethanol solution of the compound showed blue color (λ max = 600 nm). One using this Monazoverbindung as described in Example 2 obtained dyed product showed excellent washing resistance, light fastness and sublimation onsbeständigkeit.

Beispiele 6 bis 112Examples 6 to 112

Wie in Beispiel 1 beschrieben, außer daß 3-Aminophenole mit den jeweils in Spalte 2 bis Spalte 4 der Tabelle 2 bis Tabelle 7 aufgeführten Substituenten statt 3- Diethylaminophenol verwendet wurden, wurde jede der folgenden Formel (VII) entspre­ chende Monoazoverbindung:As described in Example 1, except that 3-aminophenols with the in each case in column 2 to column 4 of Table 2 to Table 7 listed substituents instead of 3- Diethylaminophenol were used, each of the following formula (VII) was equivalent monoazo compound:

in der R₃ und R₄ die gleiche Bedeutung wie in Tabelle 2 bis Tabelle 10 definiert, auf­ weisen, erhalten.in the R₃ and R₄ the same meaning as defined in Table 2 to Table 10, on wise, received.

Ph in Tabelle 2 bis Tabelle 7 stellt eine Phenylgruppe dar. Ph in Table 2 to Table 7 represents a phenyl group.  

Tabelle 2 Table 2

Tabelle 3 Table 3

Tabelle 4 Table 4

Tabelle 5 Table 5

Tabelle 6 Table 6

Tabelle 7 Table 7

Beispiel 113Example 113

Wie in Beispiel 1 beschrieben, außer daß 1.86 Teile 2-Amino-3-cyano-4-chlor-5- formylthiophen statt 2-Amino-3-cyano-5-nitrothiophen verwendet wurde, wurde eine Verbindung der folgenden Formel:As described in Example 1 except that 1.86 parts of 2-amino-3-cyano-4-chloro-5- Formylthiophen was used instead of 2-amino-3-cyano-5-nitrothiophene, a Compound of the following formula:

erhalten. Eine Ethanollösung der Verbindung zeigte rötlich-blaue Farbe (λmax = 580 nm).receive. An ethanol solution of the compound showed a reddish-blue color (λ max = 580 nm).

Ein unter Verwendung dieser Verbindung wie in Beispiel 2 beschrieben erhaltenes, gefärbtes Produkt wies ausgezeichnete Waschbeständigkeit, Lichtechtheit und Sublimationsbeständigkeit auf.A obtained using this compound as described in Example 2, dyed product had excellent washing resistance, light fastness and Sublimation resistance.

Beispiele 114 bis 170Examples 114 to 170

Wenn 2-Aminothiophene der Formel (II) mit den in Spalte 2 bis Spalte 4 der fol­ genden Tabelle 8 beschriebenen Substituenten X, Y und Z mit 3-Aminothiophenen der Formel (III) mit den in Spalte 5 bis Spalte 7 der folgenden Tabelle 8 beschriebenen Sub­ stituenten R, R₁ und R₂ umgesetzt werden, wird jede der allgemeinen Formel (I) ent­ sprechende Monoazoverbindung erhalten. When 2-aminothiophenes of the formula (II) with the in column 2 to column 4 of fol Table 8 described substituents X, Y and Z with 3-aminothiophenes of Formula (III) having the sub described in Column 5 to Column 7 of Table 8 below Substituents R, R₁ and R₂ are reacted, each of the general formula (I) ent obtained monoazo compound speaking.  

Tabelle 8 Table 8

Beispiel 171Example 171

1.0 Teil der in Beispiel 1 erhaltenen Monoazoverbindung wurde zusammen mit 3.0 Teilen eines Kondensats von Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure in einem wäßrigen Medium dispergiert und atomisiert. Die erhaltene Dispersion wurde getrocknet, wobei ein Pulver erhalten wurde. Zu einem 1.2 Teile des Pulvers enthaltenden Farbstoffbad wurden 10 Teile eines kombinierten gewebten Stoffs aus Polyesterfasern mit einem Faserdurchmesser von 2 Denier und 0.01 Denier gegeben und das Färben 60 Minuten unter erhöhtem Druck bei 130 bis 135°C durchgeführt. Dann wurde das gefärbte Produkt einer Reduktionswaschbehandlung unter Verwendung einer Behandlungslösung, bestehend aus 3 Teilen Natriumhydroxid, 3 Teilen Hydrosulfit, 3 Teilen amphoterem grenzflächenaktiven Mittel des Betaintyps und 3000 Teilen Wasser, für 10 Minuten bei 85°C unterzogen, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei ein gefärbtes Produkt mit der gleichen Farbei­ genschaft und der gleichen Konzentrationseigenschaft zwischen den verschiedenen Fa­ serstärken erhalten wurde. Das erhaltene gefärbte Produkt mit klarer dunkelblauer Farbe war besser in der Lichtechtheit, Sublimationsbeständigkeit und Naßechtheit.1.0 part of the monoazo compound obtained in Example 1 was used together with 3.0 Dividing a condensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid in an aqueous Medium dispersed and atomized. The resulting dispersion was dried, taking a Powder was obtained. To a dye bath containing 1.2 parts of the powder were added 10 parts of a combined woven fabric of polyester fibers with a Fiber diameter of 2 denier and 0.01 denier and dying for 60 minutes elevated pressure at 130 to 135 ° C performed. Then the dyed product became a Reduction washing treatment using a treatment solution consisting of 3 Share sodium hydroxide, 3 parts hydrosulfite, 3 parts amphoteric surfactant Betaine-type agent and 3000 parts of water, subjected to 85 ° C for 10 minutes, with Water and dried, leaving a dyed product of the same color  property and the same concentration property between the different Fa serstärken was obtained. The resulting dyed product with a clear dark blue color was better in light fastness, sublimation resistance and wet fastness.

Beispiel 172Example 172

1.0 Teil der in Beispiel 1 erhaltenen Monoazoverbindung wurde zusammen mit 3.0 Teilen eines Kondensats aus Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure in einem wäßrigen Medium dispergiert und atomisiert. Die entstandene Dispersion wurde getrocknet, wobei ein Pulver erhalten wurde. Zum 0.9 Teile des Pulvers enthaltenden Farbstoffbad wurden 10 Teile gewebter Polyesterstoff, erhalten durch Hochgeschwindigkeitsspinnen, gegeben und das Färben für 60 Minuten unter erhöhtem Druck bei 130 bis 135°C durchgeführt. Dann wurde das erhaltene gefärbte Produkt wie in Beispiel 171 beschrieben behandelt, wobei ein gefärbtes Produkt mit klarer dunkelblauer Farbe erhalten wurde. Das gefärbte Produkt war besser in der Lichtechtheit, Sublimationsbeständigkeit und Naßechtheit.1.0 part of the monoazo compound obtained in Example 1 was used together with 3.0 Parting a condensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid in an aqueous Medium dispersed and atomized. The resulting dispersion was dried, whereby a powder was obtained. The dye bath containing 0.9 parts of the powder became 10 Parts of woven polyester fabric obtained by high-speed spinning, given and the dyeing was carried out under elevated pressure at 130 to 135 ° C for 60 minutes. Then the resulting dyed product was treated as described in Example 171, with a dyed product with clear dark blue color was obtained. The dyed product was better in light fastness, sublimation resistance and Wet fastness.

Claims (7)

1. Monoazoverbindung der folgenden Formel (I): in der X ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe, eine Nitro­ gruppe, eine Formylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylrest, einen gege­ benenfalls substituierten Alkylcarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylcarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Alkyloxycarbonylrest, eine gegebenenfalls substituierte Carbamoylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten Alkylsulfonylrest oder einen gegebenenfalls substituierten Arylsulfonylrest darstellt, Y ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, eine Formylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylrest, eine gegebe­ nenfalls substituierte Hydroxylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Mercapto­ gruppe, einen gegebenenfalls substituierten Alkylcarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylcarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Alkyloxy­ carbonylrest oder einen Rest der Formel -SO₂K darstellt, in der K einen Alkylrest, einen Alkenylrest, einen Arylrest, ein Chloratom, ein Bromatom, eine ge­ gebenenfalls substituierte Hydroxylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe darstellt, Z ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Cya­ nogruppe, eine Nitrogruppe, einen gegebenenfalls substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylrest, einen gege­ benenfalls substituierten Alkyloxyrest, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl­ carbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Arylcarbonylrest, einen gegebe­ nenfalls substituierten Alkyloxycarbonylrest, einen gegebenenfalls substituierten Aryloxycarbonylrest, eine gegebenenfalls substituierte Carbamoylgruppe, einen gegebenenfalls substituierten Alkylsulfonylrest oder einen gegebenenfalls substi­ tuierten Arylsulfonylrest darstellt, mit der Maßgabe, daß X, Y und Z nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom darstellen, R ein Wasserstoffatom, ein Halogen­ atom oder einen Alkoxyrest darstellt, und R₁ und R₂, die gleich oder verschieden voneinander sind, jeweils ein Wasserstoffatom, einen gegebenenfalls substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest, eine Cyclohexylgruppe, einen gege­ benenfalls substituierten Alkenylrest oder eine Tetrahydrofurfurylgruppe darstellen, oder R₁ und R₂ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Morpholinogruppe bilden können, mit der Maßgabe, daß wenn R1 eine Methoxycarbonylethylgruppe ist und R₂ ein Wasserstoffatom ist, nicht gleichzeitig X eine Formylgruppe, Y ein Wasserstoffatom und Z eine Phenylcarbonylgruppe darstellt, und mit der Maßgabe, daß, wenn R₁ und R₂ gleichzeitig eine Ethylgruppe darstellen, nicht gleichzeitig X eine Nitrogruppe, Y ein Wasserstoffatom und Z eine Nitrogruppe darstellt, und nicht gleichzeitig X eine Formylgruppe, Y eine Methylgruppe und Z eine Ethoxycarbonylgruppe darstellt.A monoazo compound represented by the following formula (I): in the X represents a hydrogen atom, a halogen atom, a cyano group, a nitro group, a formyl group, an optionally substituted straight-chain or branched alkyl radical, an optionally substituted aryl radical, an optionally substituted alkylcarbonyl radical, an optionally substituted arylcarbonyl radical, an optionally substituted alkyloxycarbonyl radical, an optionally Y represents a hydrogen atom, a halogen atom, a cyano group, a nitro group, a formyl group, an optionally substituted straight-chain or branched alkyl group, an optionally substituted aryl group, an optionally substituted hydroxyl group, or a substituted carbamoyl group, an optionally substituted alkylsulfonyl group or an optionally substituted arylsulfonyl group optionally substituted mercapto group, an optionally substituted alkylcarbonyl, an optionally substituted arylcarbonyl, e in which optionally substituted alkyloxy carbonyl radical or a radical of the formula -SO₂K in which K represents an alkyl radical, an alkenyl radical, an aryl radical, a chlorine atom, a bromine atom, a GE optionally substituted hydroxyl group or an optionally substituted amino group, Z is a hydrogen atom, a halogen atom , a cyano group, a nitro group, an optionally substituted straight-chain or branched alkyl group, an optionally substituted aryl group, an optionally substituted alkyloxy group, an optionally substituted alkylcarbonyl group, an optionally substituted arylcarbonyl group, an optionally substituted alkyloxycarbonyl group, an optionally substituted aryloxycarbonyl group, a optionally substituted carbamoyl group, an optionally substituted alkylsulfonyl radical or an unsubstituted or substituted arylsulfonyl radical, with the proviso that X, Y and Z are not gl eichzeitig represent a hydrogen atom, R represents a hydrogen atom, a halogen atom or an alkoxy radical, and R₁ and R₂, which are identical or different from each other, each represent a hydrogen atom, an optionally substituted straight-chain or branched alkyl radical, a cyclohexyl group, an optionally substituted alkenyl radical or represents a tetrahydrofurfuryl group, or R₁ and R₂ together with the nitrogen atom to which they are attached can form a morpholino group, with the proviso that when R 1 is a methoxycarbonylethyl group and R₂ is a hydrogen atom, then not simultaneously X is a formyl group, Y is a hydrogen atom and Z represents a phenylcarbonyl group, and provided that when R₁ and R₂ simultaneously represent an ethyl group, then X is not a nitro group, Y is a hydrogen atom and Z is a nitro group, and not simultaneously X is a formyl group, Y is a methyl group and Z is a Ethoxycarbo represents nylgruppe. 2. Monoazoverbindung nach Anspruch 1, in der X ein Halogenatom, eine Cyano­ gruppe, eine Nitrogruppe, eine Formylgruppe, ein gegebenenfalls substituierter Alkylcarbonylrest, ein gegebenenfalls substituierter Arylcarbonylrest, ein gege­ benenfalls substituierter Alkyloxycarbonylrest, eine gegebenenfalls substituierte Carbamoylgruppe, ein gegebenenfalls substituierter Alkylsulfonylrest oder ein gegebenenfalls substituierter Arylsulfonylrest ist, Y ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein gegebenenfalls substituierter geradkettiger oder verzweigter Alkylrest, ein gegebenenfalls substituierter Arylrest, ein gegebenenfalls substituierter Alkylcarbonylrest, ein gegebenenfalls substituierter Arylcarbonylrest oder ein gegebenenfalls substituierter Alkyloxycarbonylrest ist, Z ein Wasserstoffatom, eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, ein gegebenenfalls substituierter Alkylcarbonylrest, ein gegebenenfalls substituierter Arylcarbonylrest, ein gegebenenfalls substituierter Alkyloxycarbonylrest oder ein gegebenenfalls substituierter Aryloxycarbonylrest ist, und R ein Wasserstoffatom oder ein Alkoxyrest ist.2. monoazo compound according to claim 1, in which X is a halogen atom, a cyano group, a nitro group, a formyl group, an optionally substituted one Alkylcarbonylrest, an optionally substituted Arylcarbonylrest, a gege optionally substituted alkyloxycarbonyl, optionally substituted Carbamoyl group, an optionally substituted alkylsulfonyl or a optionally substituted arylsulfonyl, Y is a hydrogen atom Halogen atom, an optionally substituted straight-chain or branched Alkyl radical, an optionally substituted aryl radical, an optionally substituted Alkylcarbonylrest, an optionally substituted Arylcarbonylrest or a optionally substituted Alkyloxycarbonylrest, Z is a hydrogen atom, a Cyano group, a nitro group, an optionally substituted alkylcarbonyl radical, an optionally substituted arylcarbonyl radical, an optionally substituted one Alkyloxycarbonylrest or an optionally substituted Aryloxycarbonylrest, and R is a hydrogen atom or an alkoxy radical. 3. Monoazoverbindung nach Anspruch 1 oder 2, in der Y ein Wasserstoffatom, ein gegebenenfalls substituierter geradkettiger oder verzweigter Alkylrest, ein gege­ benenfalls substituierter Arylrest, ein gegebenenfalls substituierter Alkylcarbonylrest oder ein gegebenenfalls substituierter Arylcarbonylrest ist.A monoazo compound according to claim 1 or 2, wherein Y is a hydrogen atom optionally substituted straight-chain or branched alkyl radical, a gege optionally substituted aryl radical, an optionally substituted alkylcarbonyl radical or an optionally substituted arylcarbonyl radical. 4. Verfahren zum Färben oder Bedrucken eines hydrophoben Fasermaterials, um­ fassend die Verwendung der Monoazoverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. 4. A method of dyeing or printing a hydrophobic fiber material to Grasping the use of the monoazo compound according to any one of claims 1 to Third   5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das hydrophobe Fasermaterial eine Polyester­ faser mit nicht mehr als 1 Denier enthält.5. The method of claim 4, wherein the hydrophobic fiber material is a polyester fiber with not more than 1 denier. 6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das hydrophobe Fasermaterial eine Polyesterfaser, die mit einer Geschwindigkeit von nicht weniger als 6000 m/Min. gesponnen wurde, enthält.6. The method according to claim 4, wherein the hydrophobic fiber material is a Polyester fiber, with a speed of not less than 6000 m / min. was spun. 7. Verfahren zur Herstellung einer Monoazoverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend das Diazotieren von 2-Aminothiophen der Formel II: in der X, Y und Z die in den Ansprüchen 1 bis 3 angegebene Bedeutung haben in an sich bekannter Weise und Kuppeln des entstandenen diazotierten Produkts mit 3- Aminophoenolen der nachstehenden Formel (III): in der R, R₁ und R₂ die in den Ansprüchen 1 bis 3 angegebenen Bedeutungen haben.7. A process for preparing a monoazo compound according to any one of claims 1 to 3, which comprises diazotizing 2-aminothiophene of formula II: in which X, Y and Z have the meaning given in claims 1 to 3 in a manner known per se and coupling of the resulting diazotized product with 3-aminophoenols of the following formula (III): in which R, R₁ and R₂ have the meanings given in claims 1 to 3.
DE19727442A 1996-07-08 1997-06-27 Monoazo compound and process for dyeing or printing a hydrophobic fiber using the same Withdrawn DE19727442A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17785596 1996-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19727442A1 true DE19727442A1 (en) 1998-02-12

Family

ID=16038276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727442A Withdrawn DE19727442A1 (en) 1996-07-08 1997-06-27 Monoazo compound and process for dyeing or printing a hydrophobic fiber using the same

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR100492051B1 (en)
DE (1) DE19727442A1 (en)
GB (1) GB2315077B (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58157863A (en) * 1982-03-15 1983-09-20 Gosei Senriyou Gijutsu Kenkyu Kumiai Production of monoazo dye
GB9400972D0 (en) * 1994-01-19 1994-03-16 Zeneca Ltd Process
JPH0940659A (en) * 1995-08-01 1997-02-10 Mitsui Toatsu Chem Inc Optical recording medium

Also Published As

Publication number Publication date
GB2315077A (en) 1998-01-21
KR100492051B1 (en) 2005-09-12
KR980009393A (en) 1998-04-30
GB9713686D0 (en) 1997-09-03
GB2315077B (en) 1998-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818653C2 (en)
DE19517503A1 (en) Phthalocyanine reactive dye mixture
EP0147783A2 (en) Mixtures of blue disperse azo dyes for the dyeing of synthetic fibres
KR20010067352A (en) Blue monoazo disperse dyestuff
DE3151114A1 (en) DISAZO DYES FOR POLYESTER FIBERS
DE3035912A1 (en) MONOAZO COMPOUNDS AND METHOD FOR DYING POLYESTER FIBERS
DE19727442A1 (en) Monoazo compound and process for dyeing or printing a hydrophobic fiber using the same
DE2044619C3 (en) Basic azolindoline dyes, processes for their production and their use for dyeing and printing organic fiber materials
DE2840199A1 (en) METHOD FOR COLORING AND PRINTING HIGH MOLECULAR POLYESTERS AND CELLULOSE TRIACETATE
DE1909107C3 (en) Mono- and disazo dyes which are free from acidic, water-solubilizing groups, processes for their production and their use for dyeing or printing fibers made from aromatic polyesters
US4464181A (en) Mixtures of benzisothiazole mono-azo dyes for cellulose acetate
US4529406A (en) Nitrothiazolyl-monoazo-2,2,4-trimethyl-1,2,3,4-tetrahydroquinoline compounds for polyester
DE2905653C3 (en) Disperse anthraquinone dyes, their mixtures, their production and their use
DE2637776C3 (en) Monoazo dyes, process for their preparation and their use for dyeing
WO1996016129A1 (en) Mixtures of azo dyes for black hues
DE2125058B2 (en) Yellow dispersion monoazo dyes, process for their preparation and their use
DE2834054A1 (en) WATER-INSOLUBLE DISAZO DYES, THEIR PRODUCTION AND USE
DE1644104B2 (en) BASIC MONOAZO DYES
DE954687C (en) Process for dyeing textile fabrics
DE2234465C3 (en) Dye mixtures and processes for dyeing and printing polyester fiber materials
DE1644104C3 (en) See monoazo dyes
DE1444728C (en) Disazodisperse dyes and Ver drive for the production of Disazodisper sion dyes
DE4238231A1 (en)
DE2460466C3 (en) Water-soluble disazo dyes, process for their preparation and their use
DE2811068B2 (en) Monoazo dyes, processes for their preparation and processes for dyeing and printing

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination