DE19725813A1 - Cover tarpaulin for vehicle bodies or containers - Google Patents

Cover tarpaulin for vehicle bodies or containers

Info

Publication number
DE19725813A1
DE19725813A1 DE19725813A DE19725813A DE19725813A1 DE 19725813 A1 DE19725813 A1 DE 19725813A1 DE 19725813 A DE19725813 A DE 19725813A DE 19725813 A DE19725813 A DE 19725813A DE 19725813 A1 DE19725813 A1 DE 19725813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bow
tarpaulin
profile
upper longitudinal
roof according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19725813A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edscha LKW Schiebeverdecke GmbH
Original Assignee
ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED Scharwachter GmbH and Co KG filed Critical ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority to DE19725813A priority Critical patent/DE19725813A1/en
Priority to EP98109387A priority patent/EP0882613B1/en
Priority to CZ981695A priority patent/CZ169598A3/en
Publication of DE19725813A1 publication Critical patent/DE19725813A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/122Large containers rigid specially adapted for transport with access from above
    • B65D88/124Large containers rigid specially adapted for transport with access from above closable top
    • B65D88/125Large containers rigid specially adapted for transport with access from above closable top by flexible element, e.g. canvas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/102Readily detachable tarpaulins, e.g. for utility vehicles; Frames therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

On each of the two ends of each support hoop (6) there is an engagement element (20) interacting with at least one vertical and at least one horizontal profiled flange (23) of the upper longitudinal boom (4) respectively. The hoops each consist of a shank section (7) formed by the longitudinal section of a profiled material, and an angled end section (8) at both ends connected to the shank section and gripping round the upper longitudinal boom.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Planendach für Fahrzeugaufbauten oder Container, mit starren oder flexiblen Stirn- und Seitenwandungen und die Auf­ bauhöhe nach oben begrenzenden, durch Profilschienen gebildeten oberen Längsgurten, bei dem eine den Dachbereich des Aufbaues übergreifende Plane von, die Ladeflächenbreite überspannenden und an den Längsgurten des Auf­ baues abgestützten Spriegeln getragen ist, wobei in vorgegebenen gleichmäßi­ gen Abständen voneinander angeordnete und lösbar mit der Plane verbundene sowie die oberen Längsgurte übergreifende Spriegel beidseitig mittels form­ schlüssigen Eingriffes in horizontaler und vertikaler Richtung an den längsge­ richteten Profilstegen der oberen Längsgurte abgestützt sind.The invention relates to a tarpaulin roof for vehicle bodies or Containers, with rigid or flexible end and side walls and the on Height limiting upper, formed by profile rails Longitudinal belts in which a tarpaulin spans the roof area of the superstructure of, spanning the loading area width and on the longitudinal belts of the up baues supported bows is carried, with predetermined even spaced apart and releasably connected to the tarpaulin as well as crossbows overlapping the upper longitudinal belts on both sides using form conclusive intervention in the horizontal and vertical direction on the longitudinal directed profile webs of the upper longitudinal belts are supported.

Planendächer der vorgenannten Bauart werden grundsätzlich dort eingesetzt, wo eine zumindest gelegentliche Beladung des Fahrzeuges oder Containers von oben erforderlich ist. Bei einer bekannten Bauart eines Planendaches der vor­ genannten Bauart für Fahrzeugaufbauten oder Container sind die die Dach­ plane tragenden Spriegel derart mit den oberen Längsgurten des Fahrzeugauf­ baues bzw. des Containers verbunden, daß sie ausschließlich durch Demontage von diesen gelöst werden können und die Plane zum Zwecke eines Öffnens des Planendaches aufgerollt werden muß. Bei einer solche Gestaltungsform eines Planendaches erfordert das Öffnen des Daches notwendigerweise einen erhebli­ chen Arbeits-und Kraftaufwand.Tarpaulin roofs of the aforementioned type are generally used there, where at least occasional loading of the vehicle or container by above is required. In a known type of tarpaulin roof the front mentioned design for vehicle bodies or containers are the roof plan the load-bearing bow with the upper longitudinal belts of the vehicle baues or the container that they are connected only by disassembly can be detached from these and the tarpaulin for the purpose of opening the Tarpaulin roofs must be rolled up. With such a design form Tarpaulin roofs necessarily require a considerable opening Chen labor and effort.

Bei anderen bekannten Bauarten von Planendächern für Fahrzeugaufbauten oder Container ist vorgesehen, daß die die Dachplane tragenden Spriegel über Rollen oder dergl. längsverfahrbar in führungsschienenartigen Profilformen der oberen Längsgurte eines Fahrzeugaufbaues abgestützt sind. Derartige Pla­ nendächer zeichnen sich zwar dadurch aus, daß ein Öffnen des Daches ver­ hältnismäßig leicht zu bewerkstelligen ist, sind aber andererseits mit dem Nachteil eines erheblichen Herstellungsaufwandes behaftet, dies insbesondere dann, wenn für die Ausbildung der oberen Längsgurte eines Fahrzeugaufbaues oder eines Containers ein handelsübliches Profilmaterial, wie es beispielsweise für den Aufbau von üblichen Schiebeverdecken verwendet wird, eingesetzt wird.In other known types of tarpaulin roofs for vehicle bodies or container is provided that the roof tarpaulin above Rolls or the like. Can be moved longitudinally in guide rail-like profile shapes the upper longitudinal belts of a vehicle body are supported. Such pla Roofs are characterized by the fact that opening the roof ver  is relatively easy to do, but on the other hand with the Disadvantage of a considerable manufacturing effort, especially then when for the formation of the upper longitudinal belts of a vehicle body or a container a commercially available profile material, such as is used for the construction of conventional sliding roofs becomes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Planendach der eingangs be­ zeichneten Bauart, insbesondere für Fahrzeugaufbauten oder Container dahin­ gehend weiter zu verbessern, daß auch bei Verwendung eines handelsüblichen Profilmaterials für die oberen Längsgurte des Fahrzeugaufbaues zum Zwecke eines Öffnens des Daches die die Dachplane tragenden Spriegel mit einem ge­ ringstmöglichen Kraft-und Arbeitsaufwand sowie unter Vermeidung verlierba­ rer Einzelteile in eine gegenüber den oberen Längsgurten des Fahrzeugaufbau­ es zumindest verschiebbare, vorzugsweise eine von den oberen Längsgurten abhebbare Stellung verbracht werden können.The invention has for its object a tarpaulin be the beginning drew design, especially for vehicle bodies or containers going to further improve that even when using a commercially available Profile material for the upper longitudinal belts of the vehicle body for the purpose opening the roof, the roof tarpaulin with a ge lowest possible effort and effort and avoiding loss rer individual parts in a compared to the upper longitudinal belts of the vehicle body it at least displaceable, preferably one of the upper longitudinal belts withdrawable position can be spent.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Planendach der eingangs genannten Bauart im Wesentlichen dadurch gelöst, daß an jedem der beiden Enden jedes Spriegels je ein mit wenigstens einem vertikalen und je ein mit wenigstens ei­ nem horizontalen Profilsteg der oberen Längsgurte zusammenwirkendes Ein­ griffsmittel vorgesehen ist. Eine dieserart ausgebildete Abstützung der Spriegel an den oberen Längsgurten eines Fahrzeugaufbaues oder Containers ist in Verbindung mit dem Einsatz jeder beliebigen, insbesondere in Verbindung mit jeder bekannten Querschnittsform eines für die Ausbildung der oberen Längs­ gurte bei einem Schiebeverdeck geeigneten Profilmaterials verwendbar, so daß für die Verwirklichung eines erfindungsgemäßen Planendaches auf jedes be­ liebige vorhandene Profilmaterial zurückgegriffen werden kann. Zugleich er­ möglicht die Anwendung je eines eigenständigen Eingriffsmittels sowohl für die Abstützung des Spriegels in horizontaler als auch in vertikaler Richtung ein müheloses Versetzen des Spriegels in eine gegenüber den Längsgurten beweg­ liche Stellung, wobei sowohl eine von den Längsgurten abhebbare als auch eine gegenüber den Längsgurten verschiebbare Stellung der Spriegelabstützungen möglich ist.This task is based on a tarpaulin roof mentioned above Design essentially solved in that each of the two ends Spriegel one with at least one vertical and one with at least one egg A horizontal profile web of the upper longitudinal belts interacting grip means is provided. A support of the bow designed in this way on the upper longitudinal belts of a vehicle body or container is in Connection with the use of any, especially in connection with any known cross-sectional shape one for the formation of the upper longitudinal belts usable with a sliding roof suitable profile material, so that for the realization of a tarpaulin according to the invention on each be any existing profile material can be used. At the same time he allows the use of an independent means of intervention for both  Support of the bow in the horizontal as well as in the vertical direction effortlessly move the bow in a direction opposite the longitudinal belts Liche position, both a liftable from the longitudinal belts and one position of the bow supports displaceable relative to the longitudinal belts is possible.

In praktischer Verwirklichung eines solchen Planendaches ist vorteilhafterwei­ se vorgesehen, daß die Spriegel jeweils aus einem durch einen Längenabschnitt eines Profilmaterials gebildeten Schaftteil bestehen und beidendig mit jeweils einem an den Schaftteil angeschlossenen, einen oberen Längsgurt übergreifen­ den, wenigstens winkelförmigen Endteil ausgestattet sind, wobei die dessen Abstützung in horizontaler Richtung zugeordneten Eingriffsmittel jeweils an dem einen oberen Längsgurt übergreifenden Endteil des Spriegels angeordnet sind und wobei ferner die dessen Abstützung in vertikaler Richtung zugeordne­ ten Eingriffsmittel jeweils mit dem Schaftteil des Spriegels verbunden sind.In the practical implementation of such a tarpaulin is advantageous se provided that the bow each from a length section of a profile material formed shaft part and both ends with each overlap an upper longitudinal belt connected to the shaft part the, at least angular end part are equipped, the Support in the horizontal direction associated engagement means each arranged an upper longitudinal belt overlapping end part of the bow are and furthermore associated with its support in the vertical direction th engaging means are each connected to the shaft part of the bow.

Eine bevorzugte Ausgestaltungsform, welche es in einfachster Weise gestattet, beim Öffnen des Daches die die Dachplane tragenden Spriegel mit einem ge­ ringstmöglichen Kraft- und Arbeitsaufwand in eine gegenüber den oberen Längsgurten des Fahrzeugaufbaues zumindest verschiebbare Stellung zu ver­ bringen sieht vor, daß eines der beiden Eingriffsmittel lösbar mit dem Schaft­ teil des Spriegels verbunden ist.A preferred embodiment, which allows in the simplest way, when opening the roof, the roof tarpaulin with a ge lowest possible effort and effort in one compared to the top Longitudinal belts of the vehicle body at least displaceable position to ver bring provides that one of the two engagement means releasably with the shaft part of the bow is connected.

Zweckmäßigerweise ist dabei vorgesehen, daß die dessen Abstützung in verti­ kaler Richtung zugeordnete Eingriffsmittel lösbar mit dem Schaftteil des Spriegels verbunden sind.Appropriately, it is provided that the support in verti engagement direction detachably associated with the shaft part of the Are connected.

Eine mit einfachsten Mitteln realisierbare Ausgestaltungsform sieht dabei vor, daß die dessen Abstützung in vertikaler Richtung zugeordneten Eingriffsmittel jeweils durch ein das Schaftteilende des Spriegels umgreifendes, an seinem den Spriegelschaft überragenden Ende ein mit wenigstens einem horizontal ausge­ richteten Profilsteg des oberen Längsgurtes zusammenwirkendes Formteil aufweisendes Ansatzteil gebildet und mit dem Schaftteil des Spriegels vermit­ tels eines durchgehenden, lösbaren Verbindungsmittels verbindbar ist.An embodiment that can be realized with the simplest means provides that the support means associated with its support in the vertical direction each by one around the shaft part end of the bow, on its the  End protruding from the bow shaft with at least one horizontally out directed profile web of the upper longitudinal belt cooperating molded part having end piece formed and vermit with the shaft part of the bow means of a continuous, releasable connecting means is connectable.

Das durchgehende, lösbare Verbindungsmittel ist zweckmäßigerweise als Fe­ derstecker ausgebildet, dessen Steckerstift je eine Durchgangsbohrung in dem den Spriegelschaft umgreifenden Bereich des Ansatzteiles durchgreift und des­ sen Federteil das Ansatzteil wenigstens teilweise umgreift.The continuous, releasable connecting means is advantageously as Fe derstecker formed, the connector pin each have a through hole in the reaches through the area around the bow portion of the attachment part and sen spring part at least partially surrounds the extension part.

Im Einzelnen kann dabei zur Vermeidung verlierbarer Einzelteile weiterhin vorgesehen sein, daß jedes ein der Abstützung des Spriegels in vertikaler Rich­ tung zugeordnete Eingriffsmittel tragende Ansatzteil mit zwei in Spriegel­ längsrichtung zueinander beabstandeten Durchgangsbohrungen für den Stecker­ stift des Federsteckers versehen ist, derart, daß das Ansatzteil mittels des Federsteckers in zwei unterschiedlichen Stellungen, sowohl in seiner Eingriffs­ lage als auch in einer Lösestellung, am Spriegelschaft festlegbar und damit praktisch unverlierbar ist.Specifically, it can continue to avoid lost parts be provided that each one of the supports of the bow in the vertical direction device associated engagement means carrying attachment part with two in bow Longitudinally spaced through holes for the connector pin of the spring connector is provided, such that the extension part by means of Spring pin in two different positions, both in its engagement position as well as in a release position, fixable on the bow shaft and thus is practically captive.

Die dessen Abstützung in horizontaler Richtung zugeordneten Eingriffsmittel sind vorteilhafterweise durch einen am übergreifenden Endbereich innenlie­ gend angeordneten Blechwinkel, dessen freier nach unten weisender Profil­ schenkel mit einem vertikal ausgerichteten Profilsteg des Längsgurtes zusam­ menwirkt, gebildet.The engagement means associated with its support in the horizontal direction are advantageously by an interior at the overlapping end region properly arranged sheet metal angle, its free downward-facing profile leg together with a vertically aligned profile web of the longitudinal belt menstruiert, educated.

Zur weiteren Verbesserung der Längsverschieblichkeit der Spriegel gegenüber den Längsgurten kann zudem vorgesehen sein, daß der lichte Abstand zwi­ schen der Innenfläche der vertikal ausgerichteten Abwinkelung des einen obe­ ren Längsgurt übergreifenden, winkelförmigen Endteiles eines Spriegels und der parallel gerichteten Außenfläche der Abwinkelung eines innenliegend an­ geordneten Blechwinkel, dessen freier nach unten weisen der Profilschenkel mit einem vertikal ausgerichteten Profilsteg des Längsgurtes zusammenwirkt, grö­ ßer ist als der Abstand der zugehörigen Flächen der vertikal ausgerichteten Profilstege eines oberen Längsgurtes.To further improve the longitudinal displaceability of the bow the longitudinal belts can also be provided that the clear distance between the inner surface of the vertically oriented bend of the one above ren longitudinal belt overlapping, angular end portion of a bow and  the parallel outer surface of the bend one on the inside orderly sheet metal angle, the free of which face downward with the profile leg a vertically aligned profile web of the longitudinal belt interacts, size is greater than the distance between the associated surfaces of the vertically aligned Profile webs of an upper longitudinal belt.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt dieThe invention is illustrated in the following example description with the aid of some described in the drawing embodiments described in detail. In the drawing, the

Fig. 1 eine schematische schaubildliche Darstellung eines mit einem Planen­ dach ausgestatteten Fahrzeugaufbaues; Figure 1 is a schematic diagram of a vehicle body equipped with a tarpaulin roof.

Fig. 2 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Spriegelabstüt­ zung an einem oberen Längsgurt eines Fahrzeugaufbaues; Figure 2 shows a section through a first embodiment of the Spriegelabstüt supply on an upper longitudinal belt of a vehicle body.

Fig. 3 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Spriegelabstüt­ zung an einem oberen Längsgurt eines Fahrzeugaufbaues; Fig. 3 is a section through a second embodiment of the Spriegelabstüt wetting of a vehicle body at an upper longitudinal strap;

Fig. 4 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform der Spriegelabstüt­ zung an einem oberen Längsgurt eines Fahrzeugaufbaues; Figure 4 is a section through a third embodiment of the Spriegelabstüt supply on an upper longitudinal belt of a vehicle body.

Fig. 5 einen Schnitt durch eine vierte Ausführungsform der Spriegelabstüt­ zung an einem oberen Längsgurt eines Fahrzeugaufbaues; Fig. 5 is a section through a fourth embodiment of the Spriegelabstüt wetting of a vehicle body at an upper longitudinal strap;

Fig. 6 einen Schnitt durch eine abgewandelte Gestaltungsform der Sprie­ gelabstützung an einem oberen Längsgurt eines Fahrzeugaufbaues in darstellerischer Anlehnung an die Ausführungsform nach Fig. 4. Fig. 6 shows a section through a modified form of the design Sprie gelabstützung at an upper longitudinal belt of a vehicle body in representational accordance with the embodiment of Fig. 4.

Das in der Zeichnung schematisch dargestellte Planendach für einen Fahr­ zeugaufbau besteht aus einem in der Hauptsache aus die Laderaumlänge über­ spannenden, über aufragende Stützen 1 und Rungen 2 gegen das Fahr­ zeugchassis 3 abgestützten oberen Längsgurten 4 bestehenden Verdeckgestell, bei dem eine mindestens den Dachbereich des Fahrzeugaufbaues übergreifende Dachplane 5 von die Ladeflächenbreite überspannenden und an den Längsgur­ ten 4 des Verdeckgestelles abgestützten Spriegeln 6 getragen ist. Die Spriegel 6 sind in vorbestimmten Abständen vermittels an dieser angebrachter Schlaufen lösbar mit der Dachplane verbunden.The tarpaulin roof schematically shown in the drawing for a vehicle body consists of an existing convertible top frame, in which at least the roof area of the vehicle body, consists mainly of the length of the loading space over exciting, over towering supports 1 and stanchions 2 against the vehicle chassis 3 supported upper longitudinal belts 4 overlapping roof tarpaulin 5 of the loading area width spanning and supported on the longitudinal straps 4 of the convertible top frame 6 is supported. The bows 6 are detachably connected to the roof tarpaulin at predetermined intervals by means of loops attached to them.

Die Spriegel 6 bestehen jeweils aus einem durch einen Längenabschnitt eines Profilmaterials gebildeten Schaftteil 7 und beidendig an dieses angeschlosse­ nen, einen oberen Längsgurt 4 übergreifenden winkelförmigen Endteilen 8, wobei der Abstützung eines Spriegels 6 in horizontaler Richtung zugeordnete Eingriffsmittel 9 jeweils an dem einen oberen Längsgurt 4 übergreifenden End­ teil 8 eines Spriegels 6 angeordnet sind und wobei ferner der Abstützung eines Spriegels 6 in vertikaler Richtung zugeordnete Eingriffsmittel 10 jeweils mit dem Schaftteil 7 eines Spriegels 6 verbunden sind. Die der Abstützung eines Spriegels 6 in vertikaler Richtung zugeordneten Eingriffsmittel 10 sind jeweils lösbar mit dem Schaftteil 7 des Spriegels 6 verbunden. Bei allen in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispielen ist hierzu vorgesehen, daß die der Abstützung eines Spriegels 6 in vertikaler Richtung zugeordneten Eingriffsmit­ tel 10 jeweils durch ein das Schaftteil 7 eines Spriegels 6 umgreifendes, im We­ sentlichen U-förmiges und an seinem den Spriegelschaft 7 überragenden Ende ein mit wenigstens einem horizontal ausgerichteten Profilsteg 11 eines oberen Längsgurtes 4 zusammenwirkendes Formteil 12 aufweisendes Ansatzteil 13 gebildet ist. Mit dem Schaftteil 7 des Spriegels 6 ist das Ansatzteil 13 jeweils vermittels eines als Federstecker 14 ausgebildeten durchgehenden Verbin­ dungsmittels verbindbar. Der Steckerstift 15 eines Federsteckers 14 durchsetzt dabei je eine Durchgangsbohrung in dem den Spriegelschaft 7 und im umgrei­ fenden Profilschenkel 16 des U-förmigen Ansatzteiles 13. Der bügelförmige Fe­ derteil 17 des Federsteckers 14 hingegen umgreift das Ansatzteil 13 teilweise, um den Steckerstift 15 in seiner Eingriffslage zu sichern. Zur Vermeidung ver­ lierbarer Einzelteile ist jedes Ansatzteil 13 mit zwei in Spriegellängsrichtung zueinander beabstandeten Durchgangsbohrungen 18 und 19 für den Stecker­ stift 15 des Federsteckers 14 versehen, derart, daß das Ansatzteil 13 mittels des Federsteckers 15 sowohl in seiner Eingriffslage als auch in einer Lösestellung am Spriegelschaft 7 festlegbar ist.The bow 6 each consist of a shaft part 7 formed by a longitudinal section of a profile material and at both ends connected to this, an upper longitudinal belt 4 overlapping angular end parts 8 , with the support of a bow 6 in the horizontal direction associated engagement means 9 in each case on the one upper longitudinal belt 4th overlapping end part 8 of a bow 6 are arranged and furthermore, the support of a bow 6 in the vertical direction associated engagement means 10 are each connected to the shaft part 7 of a bow 6 . The engagement means 10 assigned to the support of a bow 6 in the vertical direction are each detachably connected to the shaft part 7 of the bow 6 . Embodiments illustrated voltage at all in the drawing is provided for this purpose that the support of a bow 6 assigned in the vertical direction Eingriffsmit tel 10 respectively by a the shaft part 7 of a bow 6 encompassing, sentlichen in We U-shaped and at its the bow shaft 7 outstanding End is formed with at least one horizontally oriented profile web 11 of an upper longitudinal belt 4 cooperating molded part 12 having end piece 13 . With the shaft part 7 of the bow 6 , the extension part 13 can be connected by means of a continuous connector designed as a spring connector 14 . The plug pin 15 of a spring connector 14 passes through a through hole in each of the bow shaft 7 and in the circumferential profile leg 16 of the U-shaped extension part 13 . The bow-shaped Fe derteil 17 of the spring connector 14, however, engages around the extension part 13 to secure the connector pin 15 in its engaged position. To avoid ver lierbaren individual parts each extension 13 is provided with two through holes 18 and 19 spaced apart in the longitudinal direction of the mirror for the connector pin 15 of the spring connector 14 , such that the extension 13 by means of the spring connector 15 both in its engaged position and in a release position on the bow shaft 7 can be determined.

Bei den in den Fig. 3 bis 5 dargestellten Ausführungsformen sind die der Abstützung eines Spriegels 6 in horizontaler Richtung zugeordneten Ein­ griffsmittel 20 durch einen am übergreifenden Endteil 8 innenliegend angeord­ neten Blechwinkel 21 gebildet, dessen freier nach unten weisender Profil­ schenkel 22 mit einem vertikal ausgerichteten Profilsteg 23 des Längsgurtes 4 zusammenwirkt. Der lichte Abstand zwischen der Innenfläche 25 der vertikal ausgerichteten Abwinkelung 24 des einen oberen Längsgurt 4 übergreifenden, winkelförmigen Endteiles 8 eines Spriegels 6 und der parallel gerichteten Au­ ßenfläche 26 der vertikal gerichteten mit einem vertikal ausgerichteten Profil­ steg des Längsgurtes 4 zusammenwirkenden Abwinkelung 22 des Blechwinkels 21 ist, größer ist als der Abstand der zugehörigen Flächen der vertikal ausge­ richteten Profilstege eines oberen Längsgurtes 4.In the embodiments shown in FIGS . 3 to 5, the support of a bow 6 in the horizontal direction assigned a grip means 20 is formed by an internally arranged on the overlapping end part 8 sheet metal bracket 21 , the free downward-facing profile leg 22 with a vertically oriented Profile web 23 of the longitudinal belt 4 interacts. The clear distance between the inner surface 25 of the vertically oriented bend 24 of the upper longitudinal belt 4 overlapping, angular end part 8 of a bow 6 and the parallel directed outer surface 26 of the vertically directed bend 22 of the sheet metal angle 21 interacting with a vertically oriented profile web of the longitudinal belt 4 is greater than the distance between the associated surfaces of the vertically oriented profile webs of an upper longitudinal belt 4th

Bei der in der Fig. 2 dargestellten einfachsten Profilquerschnittsform eines oberen Längsgurtes 4 eines Fahrzeugaufbaues weist dieser eine einfache recht­ eckige Profilquerschnittsform auf und ist an seiner obenliegenden 28 und sei­ ner außenliegenden Profilseite 27 von dem Endteil 8 des Spriegels 6 form­ schlüssig umgriffen. Der vertikal abgewinkelte Profilschenkel 9 des Endteiles 8 bildet dabei die Abstützung des Spriegels 6 in horizontaler Richtung. An sei­ nem unten liegenden Profilsteg 11 ist der Längsgurt 4 von einer ein Eingriffs­ mittel bildenden, das Ende des Spriegelschaftes 7 überragenden Zunge 29 eines Ansatzteiles 13 untergriffen. Das Ansatzteil 13 weist hierbei einen im Wesent­ lichen U-förmigen mit zwei in Spriegellängsrichtung zueinander beabstandeten Durchgangsbohrungen 18 und 19 für ein als Federstecker 14 ausgebildetes Be­ festigungsmittel zur Festlegung am Spriegelschaft auf.In the simplest profile cross-sectional shape shown in FIG. 2 of an upper longitudinal belt 4 of a vehicle body, this has a simple right angular profile cross-sectional shape and is positively encompassed on its top 28 and its outer profile side 27 by the end part 8 of the bow 6 . The vertically angled profile leg 9 of the end part 8 forms the support of the bow 6 in the horizontal direction. At its bottom profile web 11 , the longitudinal belt 4 is gripped by a tongue 29 of an attachment part 13 which forms an engagement means and projects beyond the end of the bow shaft 7 . The attachment part 13 here has a substantially union-shaped U-shaped with two through holes 18 and 19 spaced apart from one another in the longitudinal direction of the bow for a fastening means designed as a spring pin 14 for fixing to the bow shaft.

Bei der in der Fig. 3 dargestellten abgewandelten Profilquerschnittsform ei­ nes oberen Längsgurtes 4 eines Fahrzeugaufbaues weist dessen Profilquer­ schnittsform einen vertikal aufragenden Profilsteg 23 und zwei in vertikaler Richtung zueinander beabstandete, horizontal ausgerichtete Profilstege 30 und 31 auf. Der Längsgurt 4 ist dabei insgesamt von einem an den Spriegelschaft 7 angeschlossenen, winkelförmigen Endteil 8 übergriffen. An der Innenfläche des horizontal gerichteten Bereiches des Endteiles 8 ist mittels Nieten ein Blech­ winkel 21 befestigt, dessen nach unten abgewinkelter Profilschenkel 22 als ho­ rizontale Abstützung des Spriegels mit dem vertikal aufragenden Profilsteg 23 der Profilquerschnittsform des Längsgurtes 4 zusammenwirkt. Zwischen die beiden horizontal ausgerichteten Profilstege 30 und 31 der Profilquerschnitts­ form des Längsgurtes 4 greift eine das Ende des Spriegelschaftes 7 überragen­ de Zunge 32 eines Ansatzteiles 13 ein. Das Ansatzteil 13 weist auch bei dieser Ausführungsform einen im Wesentlichen U-förmigen mit zwei in Spriegel­ längsrichtung zueinander beabstandeten Durchgangsbohrungen 18 und 19 für ein als Federstecker 14 ausgebildetes Befestigungsmittel ausgestattetes Befe­ stigungsbereich zur Festlegung am Spriegelschaft 7 auf.In the modified profile cross-sectional shape shown in FIG. 3 egg nes upper longitudinal belt 4 of a vehicle body, its profile cross-sectional shape has a vertically projecting profile web 23 and two horizontally spaced, horizontally aligned profile webs 30 and 31 . The longitudinal belt 4 is overlapped overall by an angular end part 8 connected to the bow shaft 7 . On the inner surface of the horizontally directed region of the end part 8 , a sheet metal bracket 21 is fastened by means of rivets, the downwardly angled profile leg 22 of which cooperates as ho horizontal support of the bow with the vertically projecting profile web 23 of the profile cross-sectional shape of the longitudinal belt 4 . Between the two horizontally oriented profile webs 30 and 31 of the profile cross-sectional shape of the longitudinal belt 4 engages a tongue 32 of a shoulder part 13 projecting beyond the end of the bow shaft 7 . The extension part 13 also has in this embodiment a substantially U-shaped with two longitudinally spaced through bores through holes 18 and 19 for a fastening device designed as a spring pin 14 fastening area for fixing to the bow shaft 7 .

Bei der in der Fig. 4 dargestellten weiter abgewandelten Profilquerschnitts­ form eines oberen Längsgurtes 4 eines Fahrzeugaufbaues besteht dieser aus einem Blechfaltprofil und umfaßt dessen Profilquerschnittsform einen eine rechteckigen Profilquerschnittsform aufweisen den Hohlträger 33 und eine oberseitig an diesen angeschlossene, eine T-förmige Querschnittsform aufwei­ sende Profilschiene 34. Der Längsgurt 4 ist dabei gleichfalls insgesamt von ei­ nem an den Spriegelschaft 7 angeschlossenen, winkelförmigen Endteil 8 über­ griffen. An der Innenfläche des horizontal gerichteten Bereiches des Endteiles 8 ist mittels Nieten ein Blechwinkel 21 befestigt, dessen nach unten abgewinkel­ ter Profilschenkel 22 mit einer nach innen zurückgebogenen Abstellung 35 ausgestattet ist, welche als horizontale Abstützung des Spriegels 6 mit dem vertikal aufragenden Profilsteg der Profilschiene 34 der Profilquerschnittsform des Längsgurtes 4 zusammenwirkt. Zwischen den horizontal ausgerichteten Profilsteg 36 der Profilschiene und die Oberfläche 37 des Hohlträgers 33 des Längsgurtes 4 greift eine das Ende des Spriegelschaftes 7 überragende und vertikal abgestellte Zunge 38 eines Ansatzteiles 13 ein. Das Ansatzteil 13 weist im übrigen auch bei dieser Ausführungsform einen im Wesentlichen U-förmigen mit zwei in Spriegellängsrichtung zueinander beabstandeten Durch­ gangsbohrungen 18 und 19 für ein als Federstecker 14 ausgebildetes Befesti­ gungsmittel ausgestattetes Befestigungsteil zur Festlegung am Spriegelschaft 7 auf.In the further modified profile cross-section shown in FIG. 4 form of an upper longitudinal belt 4 of a vehicle body, this consists of a sheet metal folding profile and its profile cross-sectional shape has a rectangular profile cross-sectional shape, the hollow beam 33 and a T-shaped cross-sectional shape connected to the top of this, having a profile rail 34 . The longitudinal belt 4 is also a total of egg nem connected to the bow shaft 7 , angular end portion 8 reached over. On the inner surface of the horizontally directed area of the end part 8 , a sheet metal bracket 21 is fastened by rivets, the downwardly angled ter profile leg 22 is equipped with an inwardly bent rest 35 , which acts as a horizontal support of the bow 6 with the vertically projecting profile web of the profile rail 34 the profile cross-sectional shape of the longitudinal belt 4 interacts. Between the horizontally oriented profile web 36 of the profile rail and the surface 37 of the hollow beam 33 of the longitudinal belt 4 , a tongue 38 of a shoulder part 13 projects beyond the end of the bow shaft 7 and projects vertically. The attachment part 13 also has in this embodiment a substantially U-shaped with two spaced apart in the longitudinal direction of the through holes 18 and 19 for a spring pin 14 designed as a fastening fastener equipped fastening part for fixing to the bow shaft 7 .

Die in der Fig. 5 dargestellte Ausführungsform entspricht hinsichtlich der Ausbildung der Abstützung der Spriegel 6 an den oberen Längsgurten 4 eines Fahrzeugaufbaues im Wesentlichen derjenigen nach Fig. 3 ist jedoch im Zu­ sammenhang mit einer für den Einsatz flexibler Seitenwandungen geeigneten Profilquerschnittsform eines oberen Längsgurtes eines Fahrzeugaufbaues dar­ gestellt.The embodiment shown in FIG. 5 corresponds in terms of the design of the support of the bow 6 on the upper longitudinal belts 4 of a vehicle body essentially that of FIG. 3, however, in connection with a profile cross-sectional shape of an upper longitudinal belt of a vehicle body suitable for the use of flexible side walls represented.

Die in der Fig. 6 dargestellte Ausführungsform zeigt anhand einer Abwand­ lung der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform eine besondere Gestaltungs­ form der in vertikaler Richtung wirkenden 10 und der in horizontaler Richtung wirkenden Eingriffsmittel 9 dahingehend, daß die mit den Profilstegen eines oberen Längsgurtes zusammenwirken den Eingriffsmittel gleitsteinartig aus­ gebildet sind, wobei bei der dargestellten Ausbildung des oberen Längsgurtes 4 das zwischen den horizontal ausgerichteten Profilsteg 36 der Profilschiene 34 und die Oberfläche 37 des als Hohlträger 33 ausgebildeten Längsgurt 4 ein­ greifende in vertikaler Richtung wirkende Eingriffsmittel 10 durch einen die lichte Profilhöhe ausfüllenden Gleitstein 50 und das in horizontaler Richtung wirkende Eingriffsmittel 9 durch einen am vertikal aufragenden Profilsteg der Profilschiene 34 anliegenden Gleitstein 51 gebildet ist. Der Gleitstein 51 ist dabei mittels Bolzen oder Nieten an einem an den Spriegelschaft 7 angeschlos­ senen, winkeiförmigen Endteil 80 befestigt, während der Gleitstein 50 am An­ satzteil 13 befestigt ist. Das Ansatzteil 13 weist im übrigen auch bei dieser Aus­ führungsform einen im Wesentlichen U-förmigen mit zwei in Spriegellängs­ richtung zueinander beabstandeten Durchgangsbohrungen 18 und 19 für ein als Federstecker 14 aus gebildetes Befestigungsmittel ausgestattetes Befesti­ gungsteil zur Festlegung am Spriegelschaft 7 auf.The embodiment shown in FIG. 6 shows, based on a modification of the embodiment shown in FIG. 4, a special design form of the 10 acting in the vertical direction and the engaging means 9 acting in the horizontal direction in that the interact with the profile webs of an upper longitudinal belt Engagement means are formed like a sliding block, whereby in the illustrated configuration of the upper longitudinal belt 4, between the horizontally oriented profile web 36 of the profile rail 34 and the surface 37 of the longitudinal belt 4 designed as a hollow support 33 , a gripping means 10 acting in the vertical direction is filled by a filling of the clear profile height The sliding block 50 and the engaging means 9 acting in the horizontal direction are formed by a sliding block 51 resting on the vertically upstanding profile web of the profile rail 34 . The sliding block 51 is fastened by means of bolts or rivets to an angular end part 80 connected to the bow shaft 7 , while the sliding block 50 is fastened to the set part 13 . The approach part 13 also has in this embodiment from a substantially U-shaped with two spaced in the longitudinal direction through holes 18 and 19 for a spring pin 14 formed from fasteners provided fastening part for fixing to the bow shaft 7 .

Die in der Fig. 6 beispielhaft dargestellte abgewandelte Gestaltungsform der Eingriffsteile 9 und 10 kann in analogerweise selbstverständlich auch im Zu­ sammenhang mit allen sonstigen Ausbildungsformen eines oberen Längsgurtes angewandt werden.The modified design of the engaging parts 9 and 10 shown by way of example in FIG. 6 can of course also be used in an analogous manner in connection with all other forms of training of an upper longitudinal belt.

Claims (13)

1. Planendach für Fahrzeugaufbauten oder Container, mit starren oder flexi­ blen Stirn-und Seitenwandungen und die Aufbauhöhe nach oben begren­ zenden, durch Profilschienen gebildeten oberen Längsgurten, bei dem eine den Dachbereich des Aufbaues übergreifende Plane von, die Ladeflächen­ breite überspannenden und an den Längsgurten des Aufbaues abgestützten Spriegeln getragen ist, wobei in vorgegebenen gleichmäßigen Abständen voneinander angeordnete und lösbar mit der Plane verbundene sowie die oberen Längsgurte übergreifende Spriegel beidseitig mittels formschlüssi­ gen Eingriffes in horizontaler und vertikaler Richtung an den längsgerich­ teten Profilstegen der oberen Längsgurte abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem der beiden Enden jedes Spriegels je ein mit wenigstens einem vertikalen und je ein mit wenigstens einem horizontalen Profilsteg der obe­ ren Längsgurte zusammenwirkendes Eingriffsmittel vorgesehen ist.1. Tarpaulin roof for vehicle bodies or containers, with rigid or flexible front and side walls and the upper limit of the body height, formed by profiled rails, upper longitudinal straps, in which a tarpaulin spanning the roof area of the body, spanning the loading areas and on the longitudinal straps the structure-supported bow is supported, with bows arranged at predetermined uniform distances from one another and detachably connected to the tarpaulin and overlapping the upper longitudinal belts being supported on both sides by means of positive engagement in the horizontal and vertical directions on the longitudinal profile bars of the upper longitudinal belts, characterized in that that at each of the two ends of each bow one with at least one vertical and one with at least one horizontal profile web of the obe ren longitudinal belts cooperating engagement means is provided. 2. Planendach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spriegel jeweils aus einem durch einen Längenabschnitt eines Profilmaterials gebil­ deten Schaftteil bestehen und beidendig mit jeweils einem an den Schaftteil angeschlossenen, einen oberen Längsgurt übergreifenden, wenigstens win­ kelförmigen Endteil ausgestattet sind. 2. tarpaulin roof according to claim 1, characterized in that the bow each made from a length of a profile material Deten shaft part and both ends with one each on the shaft part connected, overlapping an upper longitudinal belt, at least win conical end part are equipped.   3. Planendach nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die des­ sen Abstützung in horizontaler Richtung zugeordneten Eingriffsmittel je­ weils an dem einen oberen Längsgurt übergreifenden Endteil des Spriegels angeordnet sind.3. tarpaulin roof according to claim 1 and 2, characterized in that the des Sen support in the horizontal direction associated engagement means each Weil on the end part of the bow which overlaps an upper longitudinal belt are arranged. 4. Planendach nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dessen Abstützung in vertikaler Richtung zugeordneten Eingriffsmittel jeweils mit dem Schaftteil des Spriegels verbunden sind.4. tarpaulin roof according to claim 1 to 3, characterized in that its Support in the vertical direction associated engagement means each with the shaft part of the bow are connected. 5. Planendach nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Eingriffsmittel lösbar mit dem Schaftteil des Spriegels verbunden ist.5. tarpaulin roof according to claim 1 to 4, characterized in that one of the two engagement means releasably connected to the shaft part of the bow is. 6. Planendach nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die des­ sen Abstützung in vertikaler Richtung zugeordnete Eingriffsmittel lösbar mit dem Schaftteil des Spriegels verbunden ist.6. tarpaulin roof according to claim 1 to 5, characterized in that the Sen support releasable in the vertical direction associated engagement means is connected to the shaft part of the bow. 7. Planendach nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dessen Abstützung in vertikaler Richtung zugeordneten Eingriffsmittel jeweils durch ein das Schaftteilende des Spriegels umgreifendes, an seinem den Spriegelschaft überragenden Ende ein mit wenigstens einem horizontal ausgerichteten Profilsteg des oberen Längsgurtes zusammenwirkendes Formteil aufweisen des Ansatzteil gebildet und mit dem Schaftteil des Spriegels vermittels eines durchgehenden, lösbaren Verbindungsmittels verbindbar ist.7. tarpaulin roof according to claim 1 to 6, characterized in that its Support in the vertical direction associated engagement means each by one around the shaft part end of the bow, on its the The end of the barrel protrudes with at least one horizontally aligned profile web of the upper longitudinal belt interacting Have molded part of the extension part and formed with the shaft part of the Spriegel by means of a continuous, releasable connection means is connectable. 8. Planendach nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das durchgehende, lösbare Verbindungsmittel als Federstecker ausgebildet ist, dessen Steckerstift je eine Durchgangsbohrung in dem den Spriegelschaft umgreifenden Bereich des Ansatzteiles durchgreift und dessen Federteil das Ansatzteil wenigstens teilweise umgreift.8. tarpaulin roof according to claim 1 to 7, characterized in that the continuous, releasable connecting means is designed as a spring pin, whose connector pin each has a through hole in the bow shaft  engages around the area of the neck part and its spring part at least partially encompasses the attachment part. 9. Planendach nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes ein der Abstützung des Spriegels in vertikaler Richtung zugeordnete Ein­ griffsmittel tragende Ansatzteil mit zwei in Spriegellängsrichtung zueinan­ der beabstandeten Durchgangsbohrungen für den Steckerstift des Feder­ steckers versehen ist.9. tarpaulin roof according to claim 1 to 8, characterized in that each one the support associated with the bow in the vertical direction Handle part carrying attachment part with two in the longitudinal direction to each other the spaced through holes for the plug pin of the spring is provided. 10. Planendach nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die dessen Abstützung in horizontaler Richtung zugeordneten Eingriffsmittel durch einen am übergreifenden Endbereich innenliegend angeordneten Blechwinkel, dessen freier nach unten weisen der Profilschenkel mit einem vertikal ausgerichteten Profilsteg des Längsgurtes zusammenwirkt, gebil­ det ist.10. tarpaulin roof according to claim 1 to 9, characterized in that its Support assigned in the horizontal direction by means of engagement one arranged internally at the overlapping end region Sheet metal angle, the free of which face down the profile leg with a vertically aligned profile web of the longitudinal belt interacts, gebil det. 11. Planendach nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der lich­ te Abstand zwischen der Innenfläche der vertikal ausgerichteten Abwinke­ lung des einen oberen Längsgurt übergreifenden, winkelförmigen Endteiles eines Spriegels und der parallel gerichteten Außenfläche der Abwinkelung eines innenliegend angeordneten Blechwinkel, dessen freier nach unten weisen der Profilschenkel mit einem vertikal ausgerichteten Profilsteg des Längsgurtes zusammenwirkt, größer ist als der Abstand der zugehörigen Flächen der vertikal ausgerichteten Profilstege eines oberen Längsgurtes.11. tarpaulin roof according to claim 1 to 10, characterized in that the Lich te distance between the inner surface of the vertically oriented bends tion of an upper longitudinal belt overlapping, angular end part a bow and the parallel outer surface of the bend an internally arranged sheet metal angle, the free one down point the profile leg with a vertically aligned profile web of Longitudinal belt interacts, is greater than the distance between the associated Surfaces of the vertically aligned profile webs of an upper longitudinal belt. 12. Planendach nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Profilstegen eines oberen Längsgurtes zusammenwirkenden Bereiche der Eingriffsmittel mit einer Kunststoffummantelung ausgestattet sind. 12. tarpaulin roof according to claim 1 to 11, characterized in that with areas interacting with the profile webs of an upper longitudinal belt the engagement means are equipped with a plastic coating.   13. Planendach nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnete daß die Kunststoffummantelung gleitsteinartig ausgebildet ist.13. tarpaulin roof according to claim 1 to 12, characterized in that the Plastic casing is designed like a sliding block.
DE19725813A 1997-06-02 1997-06-18 Cover tarpaulin for vehicle bodies or containers Withdrawn DE19725813A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725813A DE19725813A1 (en) 1997-06-02 1997-06-18 Cover tarpaulin for vehicle bodies or containers
EP98109387A EP0882613B1 (en) 1997-06-02 1998-05-23 Tarpaulin for vehicle bodies and container
CZ981695A CZ169598A3 (en) 1997-06-18 1998-06-01 Tarpaulin roof for vehicle bodies or containers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29709541U DE29709541U1 (en) 1997-06-02 1997-06-02 Tarpaulin roof for vehicle bodies and containers
DE19725813A DE19725813A1 (en) 1997-06-02 1997-06-18 Cover tarpaulin for vehicle bodies or containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19725813A1 true DE19725813A1 (en) 1998-12-03

Family

ID=8041020

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29709541U Expired - Lifetime DE29709541U1 (en) 1997-06-02 1997-06-02 Tarpaulin roof for vehicle bodies and containers
DE19725813A Withdrawn DE19725813A1 (en) 1997-06-02 1997-06-18 Cover tarpaulin for vehicle bodies or containers
DE59801839T Expired - Lifetime DE59801839D1 (en) 1997-06-02 1998-05-23 Tarpaulin roof for vehicle bodies and containers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29709541U Expired - Lifetime DE29709541U1 (en) 1997-06-02 1997-06-02 Tarpaulin roof for vehicle bodies and containers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801839T Expired - Lifetime DE59801839D1 (en) 1997-06-02 1998-05-23 Tarpaulin roof for vehicle bodies and containers

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATE207420T1 (en)
DE (3) DE29709541U1 (en)
ES (1) ES2168701T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6234562B1 (en) * 2000-03-22 2001-05-22 Aero Industries, Inc. Hold-down locking mechanism for a flexible cover system

Also Published As

Publication number Publication date
ES2168701T3 (en) 2002-06-16
DE59801839D1 (en) 2001-11-29
ATE207420T1 (en) 2001-11-15
DE29709541U1 (en) 1998-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0694440A1 (en) Roof rack
DE3716228C2 (en) Twist-proof, repeatedly closable closure made of extruded plastic
DE3822698A1 (en) ANCHORING DEVICE
DE19941714C2 (en) Holding device in a motor vehicle
EP3106333A1 (en) Vehicle body, in particular for commercial vehicles, commercial vehicle with such a vehicle body and method of manufacturing
DE4007391C2 (en) Mounting flange for a cover strip
DE102018126658B3 (en) Luggage holding device for the trunk of a vehicle
EP0928757B1 (en) Cover with inspection opening, particularly for belt conveyor
DE19839824A1 (en) Side tarpaulin suspension on hoods for commercial vehicles
DE19725813A1 (en) Cover tarpaulin for vehicle bodies or containers
DE102005050928B4 (en) Chassis for containers, superstructures and the like cargo containers
EP2520451B1 (en) Canvas cover for a commercial vehicle
DE2824940A1 (en) Suspension container for liquid or bulk materials - is flexible bag with carrier belts seamed to form carrier loops
EP0882613B1 (en) Tarpaulin for vehicle bodies and container
DE102015108781B4 (en) Vehicle body, in particular for commercial vehicles, commercial vehicle with such a vehicle body and manufacturing process
EP0858930B1 (en) Tarpaulins with clamping device for lorries
DE2847744A1 (en) LOCKING DEVICE FOR FOLDABLE SIDEWALLS OF A TRUCK, ESPECIALLY A TRUCK AND ITS TRAILER
DE102009056942B4 (en) shopping bag
DE3402380C2 (en) Roof air deflectors for motor vehicles
DE4413957A1 (en) Roof rack arrangement for vehicles
EP0329001A1 (en) Device for removing debris and similar bulk material
DE2510493C3 (en) Tension lock for holding a plank, in particular a side wall of a transport vehicle
EP0825050A1 (en) Stanchion between an upper boom and the platform frame of a vehicle
EP0882612B1 (en) Foldable tarpaulin for vehicle bodies and container
DE10061349C2 (en) Device for strain relief of dynamically stressed cables in an energy chain

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EDSCHA LKW-SCHIEBEVERDECKE GMBH, 42855 REMSCHEID,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee