DE19725671A1 - Structural element separating and transportation device from disordered quantity - Google Patents

Structural element separating and transportation device from disordered quantity

Info

Publication number
DE19725671A1
DE19725671A1 DE1997125671 DE19725671A DE19725671A1 DE 19725671 A1 DE19725671 A1 DE 19725671A1 DE 1997125671 DE1997125671 DE 1997125671 DE 19725671 A DE19725671 A DE 19725671A DE 19725671 A1 DE19725671 A1 DE 19725671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport wheel
supply
components
axis
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997125671
Other languages
German (de)
Other versions
DE19725671B4 (en
Inventor
Siegmund Dipl Ing Kumeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feintool International Holding AG
Original Assignee
Kumeth Siegmund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kumeth Siegmund filed Critical Kumeth Siegmund
Priority to DE1997125671 priority Critical patent/DE19725671B4/en
Publication of DE19725671A1 publication Critical patent/DE19725671A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19725671B4 publication Critical patent/DE19725671B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1442Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of the bottom or a part of the wall of the container
    • B65G47/1457Rotating movement in the plane of the rotating part

Abstract

A device to separate and transport structural elements (2) from a supply (27) which contains the elements as a disordered quantity, in the correct orientation at least at one removal position, has a transport wheel (19) driven about an axis which possesses a number of mountings (21) provided sequentially on at least one annular region concentric with the axis, in the wheel rotation direction. Each mounting forms a matrix-shaped opening (22) matched to the shape of the structural elements. Only one correctly aligned element is taken up completely from the opening. The transport wheel is connected to a rotary swing system (10) which impresses upon the wheel an oscillating movement about the axis with a delivery effect. The wheel with the mountings moves through the supply.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Es ist üblich und bekannt, Bauelemente insbesondere bei Montagemaschinen aus einer ungeordneten Menge einer Verarbeitungsstation in einer vorgegebenen Orientierung zuzuführen. In der Regel werden hierfür Zuführungen verwendet, die entsprechende Schikanen aufweisen. Letztere können nur von solchen Bauelementen passiert werden, die die richtige Orientierung besitzen.It is common and known to use components, in particular in the case of assembly machines disordered amount of a processing station in a given orientation feed. As a rule, feeders are used, the corresponding one Have baffles. The latter can only be passed by such components who have the right orientation.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung aufzuzeigen, mit der auch extrem problematische und schwierige Bauelemente zuverlässig und mit ausreichender Menge bzw. Leistung in einer vorgegebenen, richtigen Orientierung aus einer ungeordneten Menge an einer Entnahmestation zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt werden können.The object of the invention is to show a device with which extreme problematic and difficult components reliable and with sufficient quantity or performance in a given, correct orientation from a disordered Quantity can be provided at a removal station for further processing.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Einrichtung entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.To solve this problem, a device according to claim 1 educated.

Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich insbesondere für solche Bauelemente, die aufgrund ihrer Formgebung und/oder Materialbeschaffenheit mit den bisherigen Techniken nicht oder aber zumindest nicht in der erforderlichen Leistung verarbeitet werden konnten.The device according to the invention is particularly suitable for such components that due to their shape and / or material properties with the previous ones Techniques not processed or at least not processed in the required capacity could become.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:Developments of the invention are the subject of the dependent claims. The invention will explained in more detail below with reference to the figures using an exemplary embodiment. It demonstrate:

Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und im Längsschnitt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung; Figure 1 in a simplified representation and in longitudinal section an embodiment of the conveyor device according to the invention.

Fig. 2 in Einzeldarstellung und in Rückansicht das Schwing- oder Drehschwingsystem der Transporteinrichtung der Fig. 1; Fig. 2 in an individual representation and in rear view the oscillating or torsional oscillating system of the transport device of Fig. 1;

Fig. 3 die Transporteinrichtung der Fig. 1 in Vorderansicht; Fig. 3 shows the transport device of Figure 1 in front view.

Fig. 4 in Einzeldarstellung eine der an dem Transportrad der Einrichtung der Fig. 1-3 vorgesehenen Aufnahmen; Fig. 4 in individual representation one of the receptacles provided on the transport wheel of the device in Figs. 1-3;

Fig. 5 und 6 als Beispiel ein mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zu vereinzelndes Bauelement; Fig. 5 and 6 of example a with the inventive device to vereinzelndes device;

Fig. 7 und 8 Details der Fig. 1. FIGS. 7 and 8 details of FIG. 1.

Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Einrichtung dient zum Vereinzeln von Bauelementen 2 aus einer ungeordneten Menge sowie zum lagerichtigen Transportieren dieser Bauelemente an einer Entnahmeposition, an der die Bauelemente 2 dann für eine weitere Verwendung, beispielsweise für eine Montage mittels einer nicht dargestellten Montagemaschine entnommen werden.The device generally designated 1 in the figures serves for separating components 2 from an unordered quantity and for transporting these components in the correct position at a removal position, at which the components 2 are then removed for further use, for example for assembly by means of an assembly machine (not shown) will.

Die Bauelemente 2 sind bei der dargestellten Ausführungsform aus transparentem bzw. lichtleitendem Kunststoff hergestellte Elemente, die als Lichtleit- und -austrittselemente beispielsweise für Leuchtdioden aufweisende Anzeigen verwendet werden. Die Bauelemente 2 sind hierfür bei der dargestellten Ausführungsform mit einem an einer Stirnfläche konvex gekrümmten Kopf 2' und mit einem einstückig mit dem Kopf hergestellten verlängerten Schaftabschnitt 2'' hergestellt. Im eingebauten Zustand bildet die konvex gekrümmte Fläche des Kopfes 2' die Lichtaustritts- bzw. Anzeigefläche. Die Leuchtdiode befindet sich dann dem freien Ende des Schaftes 2'' benachbart. Es handelt sich bei den Bauelementen 1 um solche, die mit üblichen Zuführtechniken nicht oder nur sehr unbefriedigend aus einer ungeordneten Menge vereinzelt und in einer vorgegebenen Orientierung einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden können.The components 2 in the embodiment shown are made of transparent or light-conducting plastic elements which are used as light-guiding and exit elements, for example for displays having light-emitting diodes. For this purpose, the components 2 are produced in the embodiment shown with a head 2 'which is convexly curved on one end face and with an elongated shaft section 2 ''which is produced in one piece with the head. In the installed state, the convexly curved surface of the head 2 'forms the light exit or display surface. The light-emitting diode is then adjacent to the free end of the shaft 2 ″. The components 1 are those which cannot be separated from an unordered quantity, or can be supplied only very unsatisfactorily with conventional feeding techniques, and can be fed for further processing in a predetermined orientation.

Derartige Problem-Bauelemente sowie labile Bauteile, d. h. beispielsweise solche aus elastischem Material oder Gummi, z. B. kleine Abdichtkappen für elektromechanische Bauteile, z. B. Mikro-Schalter können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit hoher Leistung verarbeitet werden. Such problem components as well as unstable components, d. H. for example elastic material or rubber, e.g. B. small sealing caps for electromechanical Components, e.g. B. microswitches can with the device according to the invention with high Performance to be processed.  

Wie die Fig. 1-3 zeigen, besteht die Einrichtung 1 aus einem Gehäuse 3, welches eine im wesentlichen kreiszylinderförmige, die Gehäuseachse GA konzentrisch umschließende Umfangswand 4 und einen kreisscheibenförmigen Boden 5 aufweist, der an einer Seite des Gehäuses 3 mit der Umfangswand 4 verschraubt ist. Im Boden 5 ist achsgleich mit der Achse GA eine Welle 6 drehbar gelagert, und zwar in einem Lagergehäuse 7, welches an der Unterseite des Bodens 5, d. h. an der der Umfangswand 4 abgewandten Seite dieses Bodens vorgesehen ist. An der dem Gehäuse 3 abgewandten Seite ist an dem Lagergehäuse 7 ein als Schrittmotor ausgebildeter Elektromotor 8 mit Winkelgetriebe 9 angeflanscht. Über das Winkelgetriebe 9 wird die Welle 6 an einem Ende angetrieben. Mit dem anderen Ende reicht die Welle 6 in den von der Umfangswand 4 umschlossenen Teil des Gehäuses 3 hinein. Auf diesem Ende der Welle ist ein in der Fig. 1 allgemein mit 10 bezeichnetes Schwingsystem bzw. ein sternartig ausgebildeter Träger (Basisteil) 11 befestigt. Das Schwingsystem 10 ist ein solches, wie es für Wendelförderer verwendet wird und welches an einer Schwingplatte 12 eine oszillierende Schwingbewegung um die Achse GA erzeugt, und zwar derart, daß diese Schwingbewegung in der nachstehend noch näher beschriebenen Weise eine Förderwirkung in Richtung des Pfeiles A der Fig. 3 ausübt. Ein derartiges Schwingsystem ist, allerdings als Bestandteil eines Wendelförderers in der EP-A- 94 11 62 13.3 beschrieben.As shown in FIGS. 1-3 show, the means 1 comprises a housing 3 having a substantially circular-cylindrical, the housing axis GA concentrically enclosing peripheral wall 4, and a circular disk-shaped base 5, which screwed to a side of the housing 3 with the peripheral wall 4 is. In the bottom 5 , a shaft 6 is rotatably mounted in the same axis as the axis GA, specifically in a bearing housing 7 which is provided on the underside of the bottom 5 , ie on the side of this bottom facing away from the peripheral wall 4 . On the side facing away from the housing 3, an electric motor 8 with an angular gear 9 designed as a stepping motor is flanged to the bearing housing 7 . The shaft 6 is driven at one end via the angular gear 9 . With the other end, the shaft 6 extends into the part of the housing 3 enclosed by the peripheral wall 4 . On this end of the shaft, a vibration system, generally designated 10 in FIG. 1, or a star-shaped carrier (base part) 11 is fastened. The vibrating system 10 is such as is used for spiral conveyors and which produces an oscillating oscillating movement about the axis GA on a vibrating plate 12 , in such a way that this oscillating movement in the manner described in more detail below has a conveying effect in the direction of the arrow A Fig. 3 exercises. Such a vibrating system is described, however, as part of a spiral conveyor in EP-A-94 11 62 13.3.

Mit dem Elektromotor 8 ist die Welle 6 in der nachstehend noch näher beschriebenen Weise getaktet, d. h. schrittweise drehbar. Zusätzlich zu der Schwingplatte 12 besitzt das Schwingsystem 10 noch eine außenliegende, ringförmige Gegenschwingmasse 13, die die Achse GA sowie die Schwingplatte 12 konzentrisch umschließt und sowohl von der Innenfläche der Umfangswand 4 des Gehäuses 3, als auch von der Umfangsfläche der Schwingplatte 12 beabstandet ist. Sowohl die Schwingplatte 12 als auch die Gegenschwingmasse 13 sind jeweils über Blattfedern oder Blattfederpakete 14 federnd an dem Träger 11 gehalten, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform jeweils über drei Blattfederpakete 14. Diese sind jeweils mit ihrem Ende an den sternförmigen Armen des Trägers 11 und mit ihrem anderen Ende jeweils an der Schwingplatte 12 bzw. an der Gegenmasse 13 befestigt sind. Die Blattfederpakete 14 der Schwingplatte 12 sind jeweils um 120° gegeneinander versetzt um die Achse GA verteilt. Gleiches gilt für die Blattfederpakete 14 der Gegenschwingmasse 13.With the electric motor 8 , the shaft 6 is clocked in the manner described in more detail below, ie it can be rotated step by step. In addition to the oscillating plate 12 , the oscillating system 10 also has an external, annular counter-oscillating mass 13 , which concentrically surrounds the axis GA and the oscillating plate 12 and is spaced both from the inner surface of the peripheral wall 4 of the housing 3 and from the peripheral surface of the oscillating plate 12 . Both the oscillating plate 12 and the counter-oscillating mass 13 are each held resiliently on the carrier 11 by means of leaf springs or leaf spring assemblies 14 , in the embodiment shown in each case via three leaf spring assemblies 14 . These are each fastened at their ends to the star-shaped arms of the carrier 11 and at their other ends to the oscillating plate 12 or to the counter mass 13 . The leaf spring assemblies 14 of the oscillating plate 12 are each offset by 120 ° from one another about the axis GA. The same applies to the leaf spring assemblies 14 of the counter-oscillating mass 13 .

Zwischen der Schwingplatte 12 und der Gegenmasse 13 wirken drei um 120° um die Achse GA versetzte elektrische Schwingungserzeuger 15, die jeweils von einer Magnetspule beispielsweise an der Gegenmasse 13 und von einem mit dieser Magnetspule zusammenwirkenden und an der Schwingplatte 12 vorgesehenen Jochstück besteht, wobei die Schwingungserzeuger 15 mit einer Impuls- und Wechselspannung angetrieben werden, und zwar vorzugsweise mit einer in ihrer Amplitude steuerbaren Spannung, z. B. mit einer Wechselspannung von 50 Hz. Die elektrischen Schwingungserzeuger 15 sind hierfür über nicht dargestellte Anschlußleitungen mit Schleifkontaktringen 16 verbunden, die auf einem auf der Welle 6 sitzenden Träger 17 vorgesehen sind. Mit den Schleifkontaktringen 16 wirken Schleifkontakte 18 zusammen, die mit den Leitern eines äußeren Anschlußkabels 19 verbunden sind. Der Kontaktträger 17 mit den Schleifkontaktringen 16 und die zugehörigen Schleifkontakte 17 befinden sich in dem Lagergehäuse 7.Between the vibrating plate 12 and the counterweight 13 act three 120 ° offset electrical oscillation generator 15 , each consisting of a magnetic coil, for example, on the counterweight 13 and a cooperating with this solenoid and provided on the vibrating plate 12 yoke piece, the Vibration generator 15 are driven with a pulse and AC voltage, and preferably with a voltage controllable in amplitude, for. B. with an alternating voltage of 50 Hz. The electrical vibration generator 15 are connected for this purpose via connecting lines, not shown, with sliding contact rings 16 , which are provided on a seat 17 on the shaft 6 . With the sliding contact rings 16 , sliding contacts 18 cooperate, which are connected to the conductors of an outer connecting cable 19 . The contact carrier 17 with the sliding contact rings 16 and the associated sliding contacts 17 are located in the bearing housing 7 .

An der dem Träger 11 abgewandten Seite ist auf der Schwingplatte 12 ein scheibenförmiges Transportrad 19 befestigt, und zwar derart, daß die Mittelachse dieses kreisscheibenförmigen Transportrades 19 achsgleich mit der Achse GA liegt. Das Transportrad 19 ist weiterhin so ausgeführt, daß es an seinem Umfang der Innenfläche der Gehäuseumfangswand 4 benachbart liegt, und zwar mit einem geringen Abstand, der auf jeden Fall kleiner ist als die Abmessungen der Bauelemente 2, so daß das Transportrad 19 den zwischen diesem Transportrad und dem Boden 5 gebildeten Gehäuseraum, in welchem auch das Schwingsystem 10 untergebracht ist, zumindest für die Bauelemente 2 abschließt. Wie die Fig. 1 zeigt, besitzt die Umfangswand 4 im oberen Bereich der Einrichtung 1 einen Einschnitt 20 derart, daß zwar von der Umfangswand 4 der gesamte, die Schwingeinrichtung 10 aufnehmende Teil des Gehäuses auch durch die Umfangswand 4 nach außen hin geschlossen ist, an der Vorderseite der Einrichtung 1 aber der dort über die dem Boden 5 abgewandte Vorderseite des Transportrades 19 wegstehende Teil der Umfangswand 4 an der Oberseite der Einrichtung 1 unterbrochen ist.On the side facing away from the carrier 11, a disk-shaped transport wheel 19 is fastened on the oscillating plate 12 , in such a way that the central axis of this circular disk-shaped transport wheel 19 lies coaxially with the axis GA. The transport wheel 19 is also designed so that it is adjacent to its circumference of the inner surface of the housing peripheral wall 4 , with a small distance which is in any case smaller than the dimensions of the components 2 , so that the transport wheel 19 between the transport wheel and the floor 5 formed housing space, in which the vibration system 10 is housed, at least for the components 2 . As shown in FIG. 1, the peripheral wall 4 has an incision 20 in the upper region of the device 1 in such a way that from the peripheral wall 4 the entire part of the housing receiving the oscillating device 10 is also closed to the outside by the peripheral wall 4 the front of the device 1 but the part of the peripheral wall 4 projecting there from the front of the transport wheel 19 facing away from the floor 5 is interrupted at the top of the device 1 .

Das Schwingsystem 10 ist für einen Dreh- oder Schwing-Massen-Ausgleich ausgebildet, d. h. die Federkonstanten der Blattfedern 14 und die Masse bzw. das Massenträgheitsmoment der Gegenschwingmasse 13 sowie die Gesamtmasse der Schwingplatte 12 und des Transportrades 19 bzw. das von dieser Gesamtmasse gebildete dynamische Massenträgheitsmoment sind so aufeinander abgestimmt, daß von der Gegenmasse 13 und ihren Blattfedern 14 und von der Gesamtmasse "Schwingplatte 12 + Transportrad 19" und den zugehörigen Blattfedern 14 jeweils ein Drehschwinger gebildet ist, deren Eigen- oder Resonanz-Frequenzen gleich oder in etwa gleich ist, und zwar auch unter Berücksichtigung der jeweiligen, an der Gegenmasse 13 und an der Schwingplatte 12 befestigten Elemente der Schwingungserzeuger 15. Vorzugsweise ist auch die Masse bzw. das Massenträgheitsmoment der Gegenmasse 13 gleich der Masse bzw. dem Massenträgheitsmoment der Gesamtmasse aus Schwingplatte 12 und Transportrad 19. Durch diesen Massenausgleich wird erreicht, daß bei eingeschalteten Schwingungserzeugern 15 praktisch keine Schwingungen auf das Gehäuse 3 übertragen werden, sondern sich die Schwingplatte 12 und die Gegenmasse jeweils gegenläufig oszillierend um die Achse GA bewegen, und zwar vorzugsweise bei gleichem Massenträgheitsmoment für die Gegenschwingmasse und Nutzmasse (Schwingplatte + Transportrad 19) jeweils mit gleicher Amplitude, was für die Arbeitsweise der Einrichtung 1 ganz wesentlich ist.The oscillation system 10 is designed for a torsional or oscillatory mass compensation, ie the spring constants of the leaf springs 14 and the mass or the moment of inertia of the counter-oscillatory mass 13 and the total mass of the oscillating plate 12 and the transport wheel 19 or the dynamic formed by this total mass Mass moment of inertia are coordinated so that a torsional oscillator is formed from the counter mass 13 and its leaf springs 14 and from the total mass "vibrating plate 12 + transport wheel 19 " and the associated leaf springs 14 , the natural or resonant frequencies of which are the same or approximately the same , taking into account the respective elements of the vibration generator 15 fastened to the counter mass 13 and to the oscillating plate 12 . The mass or the moment of inertia of the counter mass 13 is preferably also equal to the mass or the moment of inertia of the total mass comprising the oscillating plate 12 and the transport wheel 19 . This mass balance ensures that when the oscillation generators 15 are switched on, practically no vibrations are transmitted to the housing 3 , but the oscillating plate 12 and the counterweight each oscillate in opposite directions about the axis GA, preferably with the same mass moment of inertia for the countervibration mass and useful mass ( Vibrating plate + transport wheel 19 ) each with the same amplitude, which is very important for the operation of the device 1 .

An der Vorderseite des Transportrades 19 sind im Bereich des Umfangs dieses Transportrades eine Vielzahl von Aufnahmen 21 vorgesehen, die jeweils eine matrizenartige Aufnahmeöffnung 22 besitzen, welch letztere in ihrer Form exakt an die Form der Bauelemente 2 derart angepaßt ist, daß in jeder Aufnahmeöffnung 22 nur ein Bauelement 2 Platz findet und auch nur in einer vorgegebenen Orientierung derart, daß dann das von der Aufnahme 21 bzw. der Öffnung 22 aufgenommene, richtig orientierte Bauelement 2 nicht über die Außenfläche der Aufnahme vorsteht. Die einzelnen Aufnahmen 21 sind hinsichtlich ihrer Aufnahmeöffnungen 22 jeweils gleichsinnig orientiert. Die Aufnahmen 21 sind vorzugsweise auswechselbar am Umfang des Transportrades 19 vorgesehen, und zwar an einer Ringfläche 23, die bei der dargestellten Ausführungsform Teil einer gedachten Kegelfläche oder Mantelfläche eines gedachten Kegels ist, dessen Achse mit der Achse GA zusammenfällt und dessen Kegelwinkel (Winkel einer Mantellinie mit der Achse GA) geringfügig kleiner als 90° ist.At the front of the transport wheel 19 in the region of the circumference of this transport wheel, a plurality of receptacles 21 are provided, each of which has a female receiving opening 22 , the shape of the latter being exactly adapted to the shape of the components 2 such that in each receiving opening 22 only a component 2 finds space and only in a predetermined orientation such that the correctly oriented component 2 received by the receptacle 21 or the opening 22 does not protrude beyond the outer surface of the receptacle. The individual receptacles 21 are each oriented in the same direction with regard to their receptacle openings 22 . The receptacles 21 are preferably provided interchangeably on the circumference of the transport wheel 19 , specifically on an annular surface 23 , which in the embodiment shown is part of an imaginary conical surface or lateral surface of an imaginary cone, the axis of which coincides with the axis GA and the cone angle (angle of a generatrix) with the axis GA) is slightly less than 90 °.

An dem Gehäuse 3 bzw. an der Umfangswand 4 ist weiterhin eine Welle 24 drehbar gelagert, die bei montierter Einrichtung 1 mit ihrer Achse horizontal oder in etwa horizontal sowie radial zur Achse GA und diese schneidend und damit auch parallel zur Ebene der Vorderseite des Transportrades 19 angeordnet ist. Auf der von einem Elektromotor oder andersweitig rotierend angetriebenen Welle 24 sind zwei Rundbürsten 26 und 26' vorgesehen, und zwar derart, daß die Borsten dieser Rundbürsten die Vorderseite des Transportrades leicht berühren, insbesondere auch den mit den Aufnahmen 21 versehenen Teil dieser Vorderseite. Die Rundbürste 26 befindet sich bei der für die Fig. 3 gewählten Darstellung links von der Achse GA und die Rundbürste 26' rechts von dieser Achse.A shaft 24 is also rotatably mounted on the housing 3 or on the circumferential wall 4 , which, when the device 1 is installed , has its axis horizontal or approximately horizontal and radial to the axis GA and intersecting it and thus also parallel to the plane of the front of the transport wheel 19 is arranged. On the shaft 24 driven by an electric motor or otherwise rotatingly, two round brushes 26 and 26 'are provided, in such a way that the bristles of these round brushes lightly touch the front of the transport wheel, in particular also the part of this front provided with the receptacles 21 . The round brush 26 is in the illustration selected for FIG. 3 to the left of the axis GA and the round brush 26 'to the right of this axis.

Durch einen nicht dargestellten Träger, der beispielsweise an der Außenfläche des dort kreiszylinderförmig ausgebildeten Lagergehäuses 7 befestigt wird, ist die Einrichtung 1 für den Betrieb so orientiert, daß die Achse GA mit der Horizontalen H einen Winkel α einschließt, der beispielsweise 45° beträgt und der sich zu der Vorderseite des Gehäuses hin öffnet, so daß dann auch die Ebene der Vorderseite des Transportrades 19 einen Winkel β = (90° - α) mit der Horizontalen H einschließt und sich dieser Winkel zu der Rückseite der Einrichtung hin öffnet.By means of a support, not shown, which is fastened, for example, to the outer surface of the bearing housing 7 formed there in the form of a circular cylinder, the device 1 is oriented for operation such that the axis GA forms an angle α with the horizontal H, which is, for example, 45 ° and which opens towards the front of the housing so that the plane of the front of the transport wheel 19 then forms an angle β = (90 ° - α) with the horizontal H and this angle opens towards the rear of the device.

Über den Motor 8 wird das gesamte Schwingsystem 10 und mit diesem letztlich auch das Transportrad 19 getaktet, d. h. jeweils um den Abstand zweier Aufnahmen 21 weiterbewegt, und zwar in Richtung des Pfeiles B der Fig. 3, d. h. bei der dortigen Darstellung im Uhrzeigersinn. Mit Hilfe des Schwingungssystems 10 wird auch das Transportrad 19 für die Bauelemente 2 eine Förderwirkung in umgekehrter Richtung, d. h. in Richtung des Pfeiles A und bei der für die Fig. 3 gewählten Darstellung im Gegenuhrzeigersinn erzeugt. Durch die Schrägstellung des Gehäuses 3 (Winkel α) ergibt sich an der Vorderseite der Einrichtung 1 ein schüttenartiger Vorratsraum 27, der durch den unteren Teil der Umfangswand 4 sowie durch den jeweils unteren Bereich des Transportrades 19 begrenzt ist und in welchen als ungeordnete Menge eine Vielzahl von Bauelementen 2 eingebracht werden kann. Durch die mit dem Schwingsystem 10 erzeugte Förderwirkung A versuchen ständig beim Betrieb der Einrichtung 1 Bauelemente 2 aus dem Vorrat bzw. aus dem Raum 27 am Rand des Transportrades 19 nach oben zu wandern, und zwar an der in der Fig. 3 rechten Seite des Raumes 27, wobei dieses nach Obenwandern einerseits durch die entgegengesetzte Drehbewegung (Pfeil B) des Transportrades 19 sowie andererseits auch durch die Borsten der umlaufenden Rundbürste 26' begrenzt wird. Bei diesem nach Obenwandern und/oder Auflockern des Vorrates gelangen aber immer wieder zufällig richtig orientierte Bauelemente 2 in eine freie Aufnahme 22. Die in Aufnahmeöffnungen 22 angeordneten, richtig orientierten Bauelemente werden dann mit dem Transportrad 19 in Richtung des Pfeiles B durch den im Raum 27 befindlichen weiteren Vorrat hindurchbewegt und aus diesem Raum 27 in Richtung des Pfeiles B nach oben bewegt, und zwar schließlich an die im Bereich der Ausnehmung 20 vorgesehene Entnahme 28, an der beispielsweise ein von einem Zylinder 29 gebildeter Ausstoßer vorgesehen ist. Mit Hilfe dieses Ausstoßes 29 wird jedes von einer Aufnahmeöffnung 22 vollständig aufgenommene und daher richtig orientierte Bauelement aus der Aufnahmeöffnung 22 zur Vorderseite des Transportrades 19 herausbewegt und hierbei an einen bereitstehenden Vakuumgreifer 30 übergeben, mit dem das Bauelement 2 dann der weiteren Verarbeitung zugeführt wird.The entire oscillating system 10 and ultimately also the transport wheel 19 is clocked via the motor 8 , that is to say it is moved further by the distance between two receptacles 21 , specifically in the direction of the arrow B in FIG. 3, ie clockwise in the illustration there. With the aid of the vibration system 10 , the transport wheel 19 for the components 2 also produces a conveying effect in the opposite direction, ie in the direction of the arrow A and in the representation chosen for FIG. 3 in the counterclockwise direction. Due to the inclined position of the housing 3 (angle α), a spill-like storage space 27 results at the front of the device 1 , which is bounded by the lower part of the peripheral wall 4 and by the lower area of the transport wheel 19 and in which a large number as a disordered quantity can be introduced by components 2 . By the heat generated to the vibrating system 10 conveying action A of the device try to constantly in operation 1 the components 2 from the supply or from the chamber 27 to migrate to the edge of the sprocket wheel 19 upwardly, namely to the right in FIG. 3 side of the room 27 , this upward movement being limited on the one hand by the opposite rotary movement (arrow B) of the transport wheel 19 and on the other hand also by the bristles of the rotating round brush 26 '. During this upward movement and / or loosening of the supply, components 2 that happen to be correctly oriented always get into a free receptacle 22 . The correctly oriented components arranged in receiving openings 22 are then moved with the transport wheel 19 in the direction of arrow B through the further supply located in space 27 and moved upward from this space 27 in the direction of arrow B, and finally to those in the area The recess 28 provided in the recess 20 , on which, for example, an ejector formed by a cylinder 29 is provided. With the aid of this ejection 29 , each component which is completely received by a receiving opening 22 and is therefore correctly oriented is moved out of the receiving opening 22 to the front of the transport wheel 19 and in this case transferred to a ready-made vacuum gripper 30 , with which the component 2 is then fed for further processing.

Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt das Transportrad 19 im Bereich der Aufnahmen 21 bzw. im Bereich der dortigen matrizenartigen Aufnahmeöffnungen 22 jeweils eine in die Aufnahmeöffnung 22 mündende durchgehende Öffnung 22', die zwar wesentlich kleiner ist als die Aufnahmeöffnung 22 und die Abmessungen der Bauelemente 2, die aber für das Ausstoßen des jeweiligen Bauelementes 2 an der Entnahme aus der Aufnahmeöffnung 22 durch den Ausstoßer 29 nach vorne ausreicht. In the illustrated embodiment, the sprocket 19 has in the region of the receptacles 21 or in the region of the local die-receiving openings 22 each have an opening into the receiving opening 22 through opening 22 'which, although much smaller than the receiving opening 22 and the dimensions of the components 2, but which is sufficient for the ejection of the respective component 2 at the removal from the receiving opening 22 through the ejector 29 to the front.

In Drehrichtung B vor der Entnahme ist weiterhin eine Kontrollstation 31 vorgesehen, die bei der dargestellten Ausführungsform von einer Lichtschranke gebildet ist und die nach jedem Bewegungsschritt und während der Stillstandzeit des getaktet angetriebenen Transportrades 19 überprüft, ob sich in der an der Kontrollstation 31 befindlichen Aufnahme 21 ein Bauelement 2 befindet. Das Signal dieser Kontrollstation 31 wird zur Steuerung des Ausstoßers 29 und des Vakuumgreifers 30 verwendet, d. h. diese Elemente werden jeweils nur dann aktiviert, wenn eine mit einem Bauelement 2 belegte Aufnahme 21 die Entnahme 28 erreicht hat. Durch die umlaufende Rundbürste 26, unter der sich die Aufnahmen 21 von dem Raum 27 an die Entnahme 28 hindurchbewegen, werden solche Bauelemente 2, die nicht oder nur unvollständig von Aufnahmeöffnungen 22 aufgenommen sind und daher möglicherweise auch eine falsche Orientierung aufweisen, abgebürstet und in die ungeordnete Menge im Raum 27 zurückgeführt. Der Antrieb der Welle 24 erfolgt dabei so, daß die Bürste 26 mit ihren der Vorderseite des Transporttellers 19 benachbart liegenden Umfangsbereich entgegen der Transportrichtung B umläuft.In the direction of rotation B before removal, a control station 31 is also provided which, in the embodiment shown, is formed by a light barrier and which checks after each movement step and during the downtime of the clocked driven transport wheel 19 whether there is in the receptacle 21 located at the control station 31 a component 2 is located. The signal from this control station 31 is used to control the ejector 29 and the vacuum gripper 30 , ie these elements are only activated when a receptacle 21 occupied by a component 2 has reached the removal 28 . Due to the circumferential round brush 26 , under which the receptacles 21 move from the space 27 to the removal 28 , those components 2 which are not or only incompletely received by the receiving openings 22 and therefore possibly also have a wrong orientation, are brushed off and into the disordered amount returned in room 27 . The drive of the shaft 24 is effected so that the brush 26 with its the front of the transport plate 19 lying adjacent the peripheral region opposite to the transport direction B rotates.

Durch den vorbeschriebenen Massenausgleich des Schwingsystems 10 werden zusätzliche, auf das Gehäuse 3 und damit die gesamte Einrichtung 1 wirkende und u. a. das Einnisten der Bauelemente 2 in den Aufnahmen 12 beeinträchtigende Schwingungen vermieden.The above-described mass balancing of the vibration system 10 avoids additional vibrations which act on the housing 3 and thus on the entire device 1 and, inter alia, impair the nesting of the components 2 in the receptacles 12 .

Mit 32 ist noch eine Absaugvorrichtung bezeichnet, mit der zufällig mitgeführte und Aufnahmeöffnungen 22 mehr oder weniger lose hängende Bauelemente entfernt werden. Diese Absaugvorrichtung ist nur bei extrem komplizierten und schwer zu verarbeitenden Bauelementen 2 notwendig. 32 with a suction device is also designated, with the randomly carried and receiving openings 22 more or less loosely hanging components are removed. This suction device is only necessary in the case of extremely complicated and difficult-to-process components 2 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Einrichtung
Facility

22nd

Bauelement
Component

22nd

', ',

22nd

'' Abschnitt
'' Section

33rd

Gehäuse
casing

44th

Umfangswand
Peripheral wall

55

Boden
ground

66

Welle
wave

77

Lagergehäuse
Bearing housing

88th

elektrischer Schrittmotor
electric stepper motor

99

Winkelgetriebe
Angular gear

1010th

Schwingsystem
Vibrating system

1111

Träger
carrier

1212th

Schwingplatte
Vibrating plate

1313

Gegenmasse
Counter mass

1414

Blattfeder
Leaf spring

1515

elektrischer Schwingungserzeuger
electric vibrator

1616

Schleifring
Slip ring

1717th

Schleifringträger
Slip ring carrier

1818th

Schleifkontakt
Sliding contact

1919th

Transportrad
Transport bike

2020th

Ausklinkung
Notching

2121

Aufnahme
admission

2222

Aufnahmeöffnung
Receiving opening

2222

' Hilfsöffnung
'Auxiliary opening

2323

Ringfläche
Ring surface

2424th

Welle
wave

2525th

Elektromotor
Electric motor

2626

, ,

2626

' Rundbürste
'Round brush

2727

Raum
room

2828

Entnahmeposition
Removal position

2929

Ausstoßer
Ejector

3030th

Vakuumzange
Vacuum pliers

3131

Kontrollstation
Control station

3232

Absaugvorrichtung
Suction device

Claims (13)

1. Einrichtung zum Vereinzeln und Transportieren von Bauelementen (2) aus einem Vorrat (27), der die Bauelemente (2) als ungeordnete Menge enthält, in der richtigen Orientierung an wenigstens eine Entnahmeposition, gekennzeichnet durch ein um eine Achse (GA) um laufend angetriebenes Transportrad (19), welches eine Vielzahl von Aufnahmen (21) besitzt, die auf wenigstens einem die Achse (GA) konzentrisch umschließenden Ringbereich (23) in Drehrichtung (B) des Transportrades (19) aufeinanderfolgend vorgesehen sind, wobei jede Aufnahme (21) eine matrizenartige Aufnahmeöffnung (22) bildet, die an die Form der Bauelemente (2) derart angepaßt ist, daß nur ein richtig orientiertes Bauelement (2) vollständig von der Aufnahmeöffnung (22) aufgenommen ist, und daß das Transportrad (19) mit einem Dreh-Schwing-System (10) verbunden ist, welches dem Transportrad (19) um die Achse (GA) eine oszillierende Dreh-Schwingbewegung mit einer Förderwirkung (A) aufprägt, und daß sich das Transportrad (19) mit den Aufnahmen (21) durch den Vorrat (27) hindurchbewegt.1. Device for separating and transporting components ( 2 ) from a supply ( 27 ), which contains the components ( 2 ) as an unordered quantity, in the correct orientation to at least one removal position, characterized by a around an axis (GA) around driven sprocket (19) which has a plurality of receptacles (21) formed on at least one axis (GA) concentrically surrounding the ring region (23) in the direction of rotation (B) of the transport wheel (19) are successively provided, each receptacle (21 ) forms a matrix-like receiving opening ( 22 ) which is adapted to the shape of the components ( 2 ) such that only a correctly oriented component ( 2 ) is completely received by the receiving opening ( 22 ), and that the transport wheel ( 19 ) with a Torsional vibration system ( 10 ) is connected, which impresses the transport wheel ( 19 ) about the axis (GA) with an oscillating rotary vibration movement with a conveying effect (A), and that the transport wheel ( 19 ) with the receptacles ( 21 ) moves through the supply ( 27 ). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Transportrad (19) mit den Aufnahmen (21) in einer gegenüber der Horizontalen geneigten Ebene bewegt.2. Device according to claim 1, characterized in that the transport wheel ( 19 ) with the receptacles ( 21 ) moves in a plane inclined to the horizontal. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene mit der Horizontalen einen Winkel (β) deutlich größer 0°, beispielsweise einen Winkel zwischen 30-60°, z. B. einen Winkel von 45° einschließt.3. Device according to claim 2, characterized in that the level with the Horizontal an angle (β) significantly greater than 0 °, for example an angle between 30-60 °, e.g. B. includes an angle of 45 °. 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen motorischen Antrieb, vorzugsweise einen getakteten Antrieb (8, 9) für das Transportrad (19) zusätzlich zu dem Schwingsystem (10).4. Device according to one of the preceding claims, characterized by a motor drive, preferably a clocked drive ( 8 , 9 ) for the transport wheel ( 19 ) in addition to the vibration system ( 10 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Schwingsystem (10) erzeugte Förderwirkung (A) der Bewegung des Transportrades (19) entgegengesetzt ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying effect (A) generated by the oscillating system ( 10 ) is opposite to the movement of the transport wheel ( 19 ). 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwingsystem (10) lediglich auf das Transportrad (19) einwirkt.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration system ( 10 ) acts only on the transport wheel ( 19 ). 7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorrat von einem Raum (27) gebildet ist, durch welchen sich das Transportrad (19) mit jeweils einem unteren Bereich hindurchbewegt.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the supply is formed by a space ( 27 ) through which the transport wheel ( 19 ) moves, each with a lower area. 8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorrat bzw. der diesen Vorrat aufnehmende Raum schüttenartig ausgebildet ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the supply or the space accommodating this supply is formed like a shed is. 9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwingsystem ein solches mit Massen- bzw. Schwingmassenausgleich ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration system is one with mass or vibration mass balance. 10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwingsystem (10) im Antriebsstrang zwischen einem motorischen Antrieb (8, 9) für das Transportrad (19) und diesem Transportrad (19) vorgesehen ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration system ( 10 ) is provided in the drive train between a motor drive ( 8 , 9 ) for the transport wheel ( 19 ) and this transport wheel ( 19 ). 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwingsystem (10) auf einer Welle (10) des Transportradantriebs vorgesehen ist, und daß das Transportrad (9) an einer Schwingplatte oder einem Schwingelement (12) des Schwingsystems befestigt ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the vibration system ( 10 ) is provided on a shaft ( 10 ) of the transport wheel drive, and that the transport wheel ( 9 ) is fixed to a vibrating plate or a vibrating element ( 12 ) of the vibrating system. 12. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein Abstreifelement zum Entfernen von nicht oder nicht vollständig von einer Aufnahmeöffnung aufgenommenen Bauelementen (2) zwischen dem Vorrat (27) und der Entnahmestation (28). 12. Device according to one of the preceding claims, characterized by at least one stripping element for removing components ( 2 ) which are not or not completely accommodated by a receiving opening between the supply ( 27 ) and the removal station ( 28 ). 13. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein um laufend angetriebenes, beispielsweise von einer Bürste gebildetes Abstreifelement zum Entfernen von nicht oder nicht vollständig von einer Aufnahmeöffnung aufgenommenen Bauelementen (2) zwischen dem Vorrat (27) und der Entnahmestation (28).13. Device according to one of the preceding claims, characterized by at least one to continuously driven, for example formed by a brush stripping element for removing components not (or not completely) accommodated by a receiving opening ( 2 ) between the supply ( 27 ) and the removal station ( 28 ) .
DE1997125671 1997-06-18 1997-06-18 Device for separating and transporting components Expired - Fee Related DE19725671B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997125671 DE19725671B4 (en) 1997-06-18 1997-06-18 Device for separating and transporting components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997125671 DE19725671B4 (en) 1997-06-18 1997-06-18 Device for separating and transporting components

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19725671A1 true DE19725671A1 (en) 1998-12-24
DE19725671B4 DE19725671B4 (en) 2005-07-14

Family

ID=7832785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997125671 Expired - Fee Related DE19725671B4 (en) 1997-06-18 1997-06-18 Device for separating and transporting components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19725671B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1170227A2 (en) * 2000-04-13 2002-01-09 Lino Lanfranchi Method and apparatus for ejecting defective containers in a machine for straightening containers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL146116B (en) * 1965-08-10 1975-06-16 Philips Nv DEVICE FOR THE ORDINARY DISPENSING OF THIN PLATES.
CH555221A (en) * 1971-05-12 1974-10-31 Mikron Fab Mach Sa SORTING MACHINE.
JPS6013610A (en) * 1983-06-25 1985-01-24 テンチ機械株式会社 Device for transporting article such as material to be packed to holding section under state of revolution from articel-feed means
DE3801835A1 (en) * 1988-01-22 1989-08-03 Hella Kg Hueck & Co Unbalance exciter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1170227A2 (en) * 2000-04-13 2002-01-09 Lino Lanfranchi Method and apparatus for ejecting defective containers in a machine for straightening containers
EP1170227A3 (en) * 2000-04-13 2004-03-24 Lino Lanfranchi Method and apparatus for ejecting defective containers in a machine for straightening containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE19725671B4 (en) 2005-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005056191B4 (en) Device for separating coins
DE2008267C3 (en) Device for aligning objects and feeding them to a packaging machine
DE7340182U (en) TRANSPORT DEVICE FOR DISPOSAL OF OBJECTS FOR USE WITH MANUFACTURING MACHINES OR DGL.
DE2029292C3 (en) Device for separating and aligning valves from a storage container
EP0810962B1 (en) Driving unit for vibration conveyors
DE19725671A1 (en) Structural element separating and transportation device from disordered quantity
DE10026331A1 (en) Device for feeding of products such as pharmaceutical tablets has revolving conveyor belt which in transfer area interacts with blister strip so that products are delivered into pockets of blister strip by conveyor belt
DE3911727C2 (en)
DE2907824C2 (en) Device for the orderly dispensing of disc-shaped objects
DE2336346C2 (en) Conveyor device for disc-shaped objects
DE2652653A1 (en) LOCK CLEANING MACHINE
EP0541077A1 (en) Device for separating and feeding crown-caps or similar closures
DE1456733A1 (en) Device for the orderly delivery of thin stickers
DE1215050B (en) Conveyor for upward or downward transport of bulk goods
EP0709320A1 (en) Method and devices for stacking electrically-conductive pieces of non-ferromagnetic material, especially aluminium can lids
EP0391213A2 (en) Storage hopper, especially for vibrating feeders
DE2241752C3 (en) Protective cap for the station switching of card devices with circumferential card holder
DE468748C (en) Device for sorting and sorting cardboard cases for spinning machines
DE102005058054B4 (en) packaging machine
DE3009855A1 (en) FEEDER
DE511848C (en) Filling and conveying device for workpieces for machines for processing bolts, screws, nuts, etc. Like. With a conveyor wheel arranged in the workpiece container
DE3605672A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR TRANSPORTING A WORKPIECE
DE3843407A1 (en) Apparatus for arranging components in the form of small rods, especially electrical components, in receptacles of a carrier element
DE151219C (en)
DE1274502B (en) Method and device for aligning non-rotationally symmetrical pralines or similarly shaped sweets

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FEINTOOL INTERNATIONAL HOLDING, LYSS, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE WASMEIER, GRAF, 93055 REGENSBURG

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KUMETH, SIEGMUND, DIPL.-ING., 92224 AMBERG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LINDNER BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 9040

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101