DE19724710A1 - Circuit breaker switch for overload and short circuit protection - Google Patents

Circuit breaker switch for overload and short circuit protection

Info

Publication number
DE19724710A1
DE19724710A1 DE1997124710 DE19724710A DE19724710A1 DE 19724710 A1 DE19724710 A1 DE 19724710A1 DE 1997124710 DE1997124710 DE 1997124710 DE 19724710 A DE19724710 A DE 19724710A DE 19724710 A1 DE19724710 A1 DE 19724710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
electromagnet
switching device
base
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997124710
Other languages
German (de)
Other versions
DE19724710B4 (en
Inventor
Bernard Bizard
Patrick Larcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric SE
Original Assignee
Schneider Electric SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Electric SE filed Critical Schneider Electric SE
Publication of DE19724710A1 publication Critical patent/DE19724710A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19724710B4 publication Critical patent/DE19724710B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • H01H89/06Combination of a manual reset circuit with a contactor, i.e. the same circuit controlled by both a protective and a remote control device
    • H01H89/08Combination of a manual reset circuit with a contactor, i.e. the same circuit controlled by both a protective and a remote control device with both devices using the same contact pair
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

The electrical circuit breaker device comprises a case which include an electrical socket 10 and a front body. A pair of fixed contact pads 1,2 that are engaged by a movable bridging contact 7, that is held in contact by a spring 7 force. The actuation of the bridging contact is effected by displacement of a rod 50 either by an electromagnetic actuator or by a locking lever. The rod is located within a cage 60 and this has a projecting pin 54 on the underside that fits into the socket. Each conductive pole in the breaker structure is arranged to be in the region of the case body near the socket.

Description

Diese Erfindung betrifft ein Schaltgerät des Typs Schaltschütz mit einem Kasten, der einen Sockel und einen Frontblock umfaßt, und in dem mindestens ein aus festen, mit einer Kontaktbrücke zusammenwirkenden Kontakten bestehender Leistungspol angeordnet ist, wobei die Brücke translationsmobil und mit einem Drücker verbunden ist, der von einem im Sockel angeordneten Elektromagneten oder von einem mit einem im Frontblock angeordneten Schloß verbundenen Schloßhebel betätigt werden kann.This invention relates to a switching device of the type Contactor with a box that has a base and comprises a front block, and in which at least one out fixed, interacting with a contact bridge Contacts of existing power pole is arranged, the bridge being translationally mobile and with a Pusher is connected by one in the base arranged electromagnets or from one with a connected in the front block arranged lock Lock lever can be operated.

Die Kontaktbrücke kann von einem Elektromagneten belastet werden (Schütz-Funktion), von thermischen und/oder magnetischen Auslösern, die dazu bestimmt sind, einen Überstrom oder einen Kurzschluß zu entdecken (Schalterfunktion), oder von einem manuellen Steuerknopf über einen Schloßhebel (Schalterfunktion).The contact bridge can be from an electromagnet be loaded (contactor function) by thermal and / or magnetic triggers intended to do so are overcurrent or short circuit discover (switch function), or from a manual Control button via a lock lever (switch function).

Zur Vereinfachung der Demontage und des Auswechselns der Kontakte ist bekannt, die Leistungspole nicht im Sockel des Gerätekastens sondern in einem Zwischenteil des Kastens, über dem Elektromagneten anzuordnen, der seinerseits im Sockel angeordnet ist; das im Patentantrag FR 9508636 beschriebene Schaltschützgerät weist eine derartige Anordnung auf. Dieses Gerät verwendet vorzugsweise eine einzige Betätigungsvorrichtung, die vom Elektromagneten oder vom Schloßhebel betätigt werden kann, um die Kontaktbrücke zu steuern. Die Konzeption dieser Betätigungsvorrichtung steht jedoch in engem Zusammenhang mit einer Rotationsbrücke; eine translationsmobile Kontaktbrücke könnte ihr nicht zugeordnet werden.To simplify disassembly and Replacing the contacts is known, the power poles not in the base of the device box but in one Middle part of the box, above the electromagnet to be arranged, which in turn is arranged in the base; that described in patent application FR 9508636 Contactor device has such an arrangement. This device preferably uses a single one Actuator by the electromagnet or can be operated by the lock lever to the  Control contact bridge. The conception of this Actuator is, however, tight Connection with a rotation bridge; a You couldn't use a mobile translation bridge be assigned.

Der im Patent EP 556109 beschriebene Schalter schlägt eine Abschaltstruktur vor, die die Leistungspole enthält und so beschaffen ist, daß sie die Montage und/oder die Funktionsweise des Geräts erleichtert. Es wäre bequem, eine derartige Abschaltstruktur für einen Schaltschütz zu verwenden und sie über dem Elektromagneten anzuordnen, wie im Patentantrag FR 9508636. Die in die Abschaltstruktur montierte Kontaktbrücke ist jedoch translationsmobil und nicht rotativ.The switch described in patent EP 556109 proposes a shutdown structure that the Contains power poles and is such that they the assembly and / or functioning of the device facilitated. It would be convenient to have one Shutdown structure to use for a contactor and arrange them over the electromagnet, as in Patent application FR 9508636. The in the shutdown structure The mounted contact bridge is translationally mobile and not rotative.

Demzufolge hat diese Erfindung zum Ziel, ein Schaltschützgerät zu liefern, bei dem die Demontage und das Auswechseln der Abschaltstruktur durch seine vormontierte Konzeption und seine Zwischenposition über dem Elektromagneten erleichtert wird, bei gleichzeitiger Verwendung einer translationsmobilen Kontaktbrücke.Accordingly, this invention aims to: To deliver contactor device, in which the disassembly and the replacement of the shutdown structure by his pre-assembled conception and its intermediate position about the electromagnet is relieved simultaneous use of a translation mobile Contact bridge.

Erfindungsgemäß ist das Gerät dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pol in einer Abschaltstruktur angeordnet ist, die sich in einem mittleren Körper des Kastens zwischen dem Sockel und dem Frontblock befindet, wobei der mittlere Körper einen Boden aufweist, auf der die Abschaltstruktur ruht, und daß der Drücker in einem Käfig der Abschaltstruktur angeordnet ist und er an seinem Unterteil von einem Antriebsstift verlängert wird, der den Boden des mittleren Körpers durch einen geeigneten Schlitz durchquert, wobei der Drücker vom Elektromagneten über den Teil des Antriebsstifts betätigt wird, der im Sockel des Kastens angeordnet ist. According to the invention, the device is thereby characterized in that each pole in a shutdown structure is arranged, which is in a middle body of the Box between the base and the front block located, the middle body a floor has on which the shutdown structure rests, and that the pusher in a cage of the shutdown structure is arranged and on its lower part by one Drive pin is extended to the bottom of the middle body through a suitable slot traverses, with the trigger from the electromagnet the part of the drive pin which is actuated in the Base of the box is arranged.  

Nach einem Merkmal weist der Käfig einen Boden auf, der einen geeigneten Schlitz zum Durchstecken des Antriebsstifts umfaßt.According to one characteristic, the cage has a bottom on a suitable slot for pushing through the Includes drive pin.

Nach einem anderen Merkmal ist der Antriebsstift eine Gabel, deren Schenkel mit länglichen Aussparungen zum Durchstecken eines an einem Ende eines mechanisch mit dem mobilen Element des Elektromagneten verbundenen Steuerhebels angeordneten, mehrpoligen Steuerstifts ausgerüstet sind.According to another characteristic is the drive pin a fork, the legs of which have elongated recesses for inserting one mechanically at one end connected to the mobile element of the electromagnet Control lever arranged, multi-pin control pin are equipped.

Die länglichen Aussparungen sind vorzugsweise so bemessen und der Steuerstift ist so positioniert, daß der Steuerstift in geschlossenem Zustand der Kontakte einen minimalen unteren Ausschlag läßt, der einem zulässigen Verschleißwert der Kontakte entspricht, und einen oberen Ausschlag für den Stoß des Drückers in Schalterfunktion.The elongated recesses are preferably like this dimensioned and the control pin is positioned so that the control pin in the closed state of the contacts a minimal lower rash that leaves one permissible wear value of the contacts corresponds, and an upper deflection for pushing the trigger in Switch function.

Nachstehend wird die Erfindung ausführlicher beschrieben, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, auf denen:The invention will be described in greater detail below described with reference to the accompanying Drawings on which:

  • - die Fig. 1 eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Geräts darstellt;- represents the Figure 1 is a sectional view of the device of the invention;.
  • - die Fig. 2 eine Elevationansicht einer Abschaltstruktur des Geräts ist;- is an elevation view of a shutoff structure of the device Figs. 2;
  • - die Fig. 3 eine Draufsicht der Fig. 2 ist, mit teilweiser Darstellung der Nachbarelemente;The Figure 3 is a plan view of Figure 2, with partial view of the adjacent element -;..
  • - die Fig. 4 eine Teilprofilansicht der Leistungspole und des Elektromagneten des Geräts ist;The Figure 4 is a partial profile view of the power poles and the electromagnet of the device -;.
  • - die Fig. 5 eine Teilschnittansicht eines Leistungspols in geschlossener Position und des Elektromagneten ist;5 is a partial sectional view of a Leistungspols in the closed position and the electromagnet, the Fig -;.
  • - die Fig. 6 den Leistungspol der Fig. 5 in geöffneter Position darstellt.- Figs. 6 5 illustrates the power pole in the open position of FIG..

Das auf Fig. 1 dargestellte Elektrogerät des Typs Schaltschütz besteht aus einem Kasten aus isolierendem Material, der einen hinteren Teil bzw. Sockel 10 und einen vorderen Teil bzw. Körper 20 aufweist.The electrical device of the contactor type shown in FIG. 1 consists of a box made of insulating material which has a rear part or base 10 and a front part or body 20 .

Der Schaltschütz umfaßt mehrere, im Körper 20 angeordnete angrenzende Leistungspole mit doppelter Abschaltung. Der Körper 20 umfaßt eine Bodenwand 21 und in Bezug auf den Boden orthogonale Wände 22 zwischen den Polen, die sich auf dem Boden abstützen und Räume abgrenzen, um die den verschiedenen Leistungspolen zugeordneten Abschaltstrukturen 23 unterzubringen.The contactor comprises a plurality of adjacent power poles arranged in the body 20 with double disconnection. The body 20 includes a floor wall 21 and walls 22 orthogonal to the floor between the poles, which are supported on the floor and delimit spaces to accommodate the shutdown structures 23 associated with the various power poles.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 umfaßt jeder Leistungspol bzw. Schalter zwei feste Kontaktelemente 1, 2, die von zwei jeweiligen, an zwei Klemmen 5, 6 angeschlossenen Leitern 3, 4 getragen werden, sowie eine Kontaktbrücke 7, auf der zwei mobile Kontaktelemente 8, 9 montiert sind, die mit den jeweiligen festen Kontaktelementen 1, 2 zusammenwirken. Die mobile Kontaktbrücke 7 wird von einem Bedienorgan belastet, das aus einem Drücker 50 aus einem elektrisch isolierenden Material besteht.With reference to FIGS. 1 and 2, each power pole or switch comprises two fixed contact elements 1 , 2 , which are carried by two respective conductors 3 , 4 connected to two terminals 5 , 6 , and a contact bridge 7 , on which two mobile Contact elements 8 , 9 are mounted, which cooperate with the respective fixed contact elements 1 , 2 . The mobile contact bridge 7 is loaded by an operating element, which consists of a push button 50 made of an electrically insulating material.

Der Sockel 10 umfaßt, zur Gewährleistung der Schützfunktion, einen Elektromagneten 11, dessen mobile Armatur 12 mit einem Steuerhebel 13 verbunden ist, der zur Betätigung der Drücker 50 der Schalter dient.To ensure the protective function, the base 10 comprises an electromagnet 11 , the mobile armature 12 of which is connected to a control lever 13 which serves to actuate the push buttons 50 of the switches.

Der Körper 20 weist an der Vorderseite, zur Gewährleistung der Schaltfunktion, einen manuellen Steuerknopf 31 und thermische und/oder magnetische Auslöser auf, die nicht auf der Fig. 1 dargestellt sind und dazu dienen, einen Überstrom oder einen Kurzschluß in den Stromwegen der einzelnen Pole zu entdecken; die manuellen Funktions- oder Auslösebefehle laufen durch ein hier nicht dargestelltes Schloß, das mechanisch über einen Schloßhebel 33 auf die Drücker 50 der Schalter wirkt.The body 20 has on the front, to ensure the switching function, a manual control button 31 and thermal and / or magnetic triggers, which are not shown in FIG. 1 and are used for an overcurrent or a short circuit in the current paths of the individual poles to discover; the manual function or trigger commands run through a lock, not shown here, which acts mechanically via a lock lever 33 on the push buttons 50 of the switches.

Jeder Drücker 50 (Fig. 2 und 3) wird in einem festen Käfig 60 aus isolierendem Material geführt, der eine Bodenwand 61, zu den Wänden 22 zwischen den Polen parallele, volle Seitenwände 62 und zu den Wänden 22 zwischen den Polen lotrechte Seitenwände 63 umfaßt. Die Öffnungen 64 sind so bemessen, daß sie das Verschieben der Kontaktbrücke 7 ermöglichen und einen oberen Anschlag 65 für sie definieren.Each pusher 50 (Fig. 2 and 3) is guided in a fixed cage 60 of insulating material, the parallel, a bottom wall 61 to the walls 22 between the poles, full side walls 62 and comprises to the walls 22 perpendicular between the poles of the side walls 63 . The openings 64 are dimensioned such that they enable the contact bridge 7 to be moved and define an upper stop 65 for them.

Zur Herstellung einer kompletten Abschaltstruktur kann der Käfig 60 isolierende Flügel 66 umfassen, die parallel zu den Wänden 22 zwischen den Polen verlaufen und sich in Längsrichtung über einen Abstand erstrecken, der etwas größer ist als die Länge der Brücke 7 und eine ausreichende Höhe aufweist, um ein Volumen zu schaffen, das die Abschaltbögen beim Öffnen der Schalter enthält. Flügelbaugruppen 67, deren Funktion darin besteht, die Bögen zu fraktionieren und auszutreiben, umfassen eine bestimmte Anzahl von im allgemeinen U-förmigen Flügeln 68, deren kontaktseitig geöffnete Zone die isolierenden Flügel 66 des Käfigs 60 umgibt. Und schließlich kann für jeden Leistungspol ein Bogenabweiser 69 vorgesehen werden, der die Abschaltkammern miteinander verbindet und zwischen den isolierenden Flügeln 66 des Käfigs angeordnet ist. Der Abweiser 69 ruht dabei auf dem Boden 21 des mittleren Körpers und wird von der Bodenwand 61 des Käfigs 60 gestützt.To create a complete shutdown structure, the cage 60 may include insulating wings 66 that are parallel to the walls 22 between the poles and extend longitudinally a distance slightly greater than the length of the bridge 7 and of sufficient height to to create a volume that contains the shutdown arches when the switches are opened. Wing assemblies 67 , the function of which is to fractionate and expel the arches, include a certain number of generally U-shaped wings 68 , the contact open zone of which surrounds the insulating wings 66 of the cage 60 . Finally, an arc deflector 69 can be provided for each power pole, which connects the shutdown chambers to one another and is arranged between the insulating wings 66 of the cage. The deflector 69 rests on the bottom 21 of the middle body and is supported by the bottom wall 61 of the cage 60 .

Der Drücker 50 wird in Translation gegen die Innenseiten der Seitenwände 62 und 63 des Käfigs 60 von den jeweiligen Wänden 51 und 52 geführt. Die Wände 52 des Drückers weisen Fenster 53 auf, die so bemessen sind, daß sie die Einführung der Kontaktbrücke 7 in den Drücker ermöglichen. Die Kontaktbrücke 7 wird von einer Schraubenfeder 70 belastet, die zwischen der Bodenwand 61 des Käfigs und der Unterseite 7a der Brücke angeordnet ist.The pusher 50 is guided in translation against the inner sides of the side walls 62 and 63 of the cage 60 by the respective walls 51 and 52 . The walls 52 of the pusher have windows 53 which are dimensioned such that they allow the contact bridge 7 to be inserted into the pusher. The contact bridge 7 is loaded by a coil spring 70 , which is arranged between the bottom wall 61 of the cage and the bottom 7 a of the bridge.

Jede Abschaltstruktur 23 stellt demnach eine vormontierte Unterbaugruppe dar, die ihre Montage und Demontage im Gerät erleichtert. Each shutdown structure 23 therefore represents a preassembled subassembly which facilitates its assembly and disassembly in the device.

Der Drücker 50 weist an seinem unteren Teil einen aus einer Gabel gebildeten Antriebsstift 54 auf. Die Wände 51 des Drückers werden somit an ihrem unteren Teil durch die mit zwei Schenkeln 55 ausgerüstete Gabel 54 verlängert. Die Schenkel 55 sind flach und weisen längliche Aussparungen auf.The pusher 50 has at its lower part a drive pin 54 formed from a fork. The walls 51 of the handle are thus extended at their lower part by the fork 54 equipped with two legs 55 . The legs 55 are flat and have elongated cutouts.

Die Gabel 54 verläuft durch geeignete Schlitze 61a und 21a jeweils durch die Bodenwand 61 des Käfigs 60, den Boden 21 des Körpers 20; die Schlitze erfüllen ebenfalls eine Führungsfunktion für die Gabel. Der Abweiser 69 weist eine geeignete Breite auf, um zwischen den Schenkeln 55 der Gabel 54 eingefügt werden zu können.The fork 54 runs through suitable slots 61 a and 21 a each through the bottom wall 61 of the cage 60 , the bottom 21 of the body 20 ; the slots also serve as a guide for the fork. The deflector 69 has a suitable width so that it can be inserted between the legs 55 of the fork 54 .

Die länglichen Aussparungen 56 befinden sich unter dem Boden 21, im Sockel 10, in dem der Elektromagnet 11 untergebracht ist. Sie nehmen einen mehrpoligen Steuerstift 71 auf, der mit dem Steuerhebel 13 der mobilen Armatur 12 verbunden ist.The elongated recesses 56 are located under the bottom 21 , in the base 10 , in which the electromagnet 11 is housed. You take a multi-pole control pin 71 , which is connected to the control lever 13 of the mobile fitting 12 .

Der Steuerstift 71 ermöglicht eine mechanische Verbindung zwischen den Drückern 50 der Leistungspole, um gleichzeitig auf sie einzuwirken, wenn die mobile Armatur 12 in Bewegung ist (Fig. 4).The control pin 71 enables a mechanical connection between the pushbuttons 50 of the power poles to act on them simultaneously when the mobile armature 12 is in motion ( FIG. 4).

Der Steuerhebel 13 besteht aus einem mitgenommenen Arm 14, der an einem festen Punkt 15 der mobilen Armatur 12 gelagert ist, einem dem mitgenommenen Arm 14 zugeordneten Gelenkarm 16 und einem mit dem Gelenkarm 16 verbundenen mitnehmenden Arm 17.The control lever 13 consists of an entrained arm 14 which is mounted at a fixed point 15 of mobile fitting 12, an arm 14 battered the associated articulated arm 16 and a link arm 16 connected to the entraining arm 17th

Die mobile Armatur 12 wird von einer Feder 18 in geöffneter Position gehalten, die entweder kegelförmig und zwischen ihr und dem Spulengehäuse des Elektromagneten (Fig. 6) angeordnet sein kann, oder schraubenförmig und zwischen dem Sockel 10 und dem mitnehmenden Arm 17, wobei sie einen direkten Zug auf letzteren ausübt (Fig. 5). Die Spannung der Schraubenfeder ist vorzugsweise so einstellbar, daß eine mehr oder weniger bedeutende Ansteuerung des Arms 17 und demnach der Kontaktbrücke 7 erfolgt.The mobile armature 12 is held in the open position by a spring 18 , which can either be conical and arranged between it and the coil housing of the electromagnet ( Fig. 6), or helical and between the base 10 and the driving arm 17 , one exerts direct train on the latter ( Fig. 5). The tension of the coil spring is preferably adjustable so that a more or less significant control of the arm 17 and accordingly the contact bridge 7 takes place.

Die von dieser Feder 18 ausgeübte Kraft ermöglicht das Festhalten gegen den Anschlag der mobilen Armatur 12 gegen die Wand 10a des Sockels 10 und erzeugt einen Zug am Steuerstift 71, um die Kontaktbrücke 7 durch Zusammendrücken der Feder 70 in geöffneter Position zu halten.The force exerted by this spring 18 enables it to be held against the stop of the mobile fitting 12 against the wall 10 a of the base 10 and generates a pull on the control pin 71 in order to hold the contact bridge 7 in the open position by compressing the spring 70 .

Das Verschieben der mobilen Armatur 12 in ihre geschlossene Position bewirkt das Drehen der Welle 16 und treibt die Rotation des mitnehmenden Arms 17 an. Die Welle 16 übt keinen Zug mehr auf den Stift 71 aus, was das Schließen der Kontaktbrücke 7 unter der Aktion ihrer Feder 70 ermöglicht.Moving the mobile fitting 12 into its closed position causes the shaft 16 to rotate and drives the rotating arm 17 to rotate. The shaft 16 no longer exerts any tension on the pin 71 , which enables the contact bridge 7 to be closed under the action of its spring 70 .

Die Schaltfunktion wird durch die Belastung des Schloßhebels 33 erfüllt, der den Drücker 50 betätigt. Für die gleichzeitige Wirkung auf die Drücker der verschiedenen Leistungspole besteht der Hebel vorzugsweise aus einem Steuerknüppel.The switching function is fulfilled by the load on the lock lever 33 , which actuates the handle 50 . For the simultaneous effect on the push-buttons of the different power poles, the lever preferably consists of a control stick.

Nachstehend erfolgt die Beschreibung des Schaltschützes.The description of the Contactor.

Auf der Fig. 5 ist das Schloß des Schalters gespannt; wenn der Elektromagnet des Schützes angespeist wird, befindet sich die mobile Armatur 12 in geschlossener Position und der Steuerhebel 13 in Ruheposition. Der mitnehmende Arm 17 hält den Steuerstift 71 im oberen Teil der Aussparungen 56 des Drückers fest. Da die Feder 70 entspannt ist, wirkt sie so, daß die Kontaktbrücke 7 gegen die festen Kontakte 1 und 2 gedrückt wird, um die Pole zu schließen. . On the Fig 5, the lock switch is tensioned; when the electromagnet of the contactor is fed, the mobile armature 12 is in the closed position and the control lever 13 is in the rest position. The driving arm 17 holds the control pin 71 in the upper part of the recesses 56 of the pusher. Since the spring 70 is relaxed, it acts so that the contact bridge 7 is pressed against the fixed contacts 1 and 2 to close the poles.

Wenn der Elektromagnet nicht oder nicht mehr angespeist wird (Fig. 6), bewirkt die von der Rückstellfeder 18 belastete mobile Armatur 12 das Drehen der Welle 16 des Hebels, der durch Ziehen des mitnehmenden Arms 17 den Steuerstift 71 nach unten durch die Aussparungen 5 führt. Das Öffnungsende der mobilen Armatur 12 erzeugt das Ziehen der Drücker, das Zusammendrücken der Federn und das Öffnen der Pole.If the electromagnet is no longer or no longer supplied ( FIG. 6), the mobile armature 12 loaded by the return spring 18 causes the shaft 16 of the lever to rotate, which pulls the driving arm 17 and leads the control pin 71 downward through the cutouts 5 . The opening end of the mobile fitting 12 creates the pulling of the pushers, the compression of the springs and the opening of the poles.

Ab der geschlossenen Polposition kann die Öffnung nach einem Kurzschluß oder einem Überstrom erfolgen. In diesem Fall löst sich das Schloß aus und wirkt auf den Schloßhebel 33, der die Drücker 50 durch Zusammendrücken der Federn verschiebt, und die Pole öffnen sich. Das Auslösen des Schlosses bewirkt weiters das Öffnen eines nicht dargestellten Kontakts, das die Versorgung des Elektromagneten unterbricht.From the closed pole position, the opening can take place after a short circuit or an overcurrent. In this case, the lock is released and acts on the lock lever 33 , which moves the pushers 50 by compressing the springs, and the poles open. The triggering of the lock also causes the opening of a contact, not shown, which interrupts the supply to the electromagnet.

Die Aussparungen 56 sind vorzugsweise so bemessen und der Steuerstift 71 ist so in diesen Aussparungen positioniert, daß ein unterer Ausschlag 57 freigelassen wird, um den Verschleißwert der Kontakte zu berücksichtigen, und ein oberer Ausschlag 58 für die Verschiebung des Drückers 50 nach unten bei seinem Stoß in Schalterfunktion des Geräts.The recesses 56 are preferably sized and the control pin 71 is positioned in these recesses so that a lower deflection 57 is left to take into account the wear value of the contacts, and an upper deflection 58 for the downward movement of the trigger 50 when it hits in the switch function of the device.

Claims (6)

1. Schaltgerät des Typs Schaltschütz mit einem Kasten, der einen Sockel (10) und einen Frontkörper (20) umfaßt, und in dem mindestens ein aus festen, mit einer translationsmobilen Kontaktbrücke (7) zusammenwirkenden Kontakten (1, 2) bestehender Leistungspol angeordnet ist, wobei die Brücke mit einem Drücker (50) verbunden ist, der von einem im Sockel (10) des Kastens angeordneten Elektromagneten (11) oder von einem mit einem im Körper (20) des Kastens angeordneten Schloß verbundenen Schloßhebel (33) betätigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - jeder Leistungspol in einer Abschaltstruktur (23) angeordnet ist, die sich im Körper (20) des Kastens in der Nähe des Sockels (10) befindet, wobei der Körper (20) einen Boden (21) aufweist, auf dem die Abschaltstruktur ruht (23);
  • - der Drücker in einem Käfig (60) der Abschaltstruktur (23) angeordnet ist und er an seinem Unterteil von einem Antriebsstift (54) verlängert wird, der den Boden (21) des Körpers (20) durch einen geeigneten Schlitz (21a) durchquert;
  • - der Drücker (50) vom Elektromagneten (11) über den Teil des Antriebsstifts (54) betätigt wird, der im Sockel (10) angeordnet ist.
1. Switching device of the type contactor with a box, which comprises a base ( 10 ) and a front body ( 20 ), and in which at least one of existing, with a translationally mobile contact bridge ( 7 ) cooperating contacts ( 1 , 2 ) existing power pole is arranged , The bridge being connected to a pusher ( 50 ) which can be actuated by an electromagnet ( 11 ) arranged in the base ( 10 ) of the box or by a lock lever ( 33 ) connected to a lock arranged in the body ( 20 ) of the box , characterized in that
  • - Each power pole is arranged in a switch-off structure ( 23 ) which is located in the body ( 20 ) of the box near the base ( 10 ), the body ( 20 ) having a bottom ( 21 ) on which the switch-off structure rests ( 23 );
  • - The pusher is arranged in a cage ( 60 ) of the switch-off structure ( 23 ) and it is extended on its lower part by a drive pin ( 54 ) which crosses the bottom ( 21 ) of the body ( 20 ) through a suitable slot ( 21 a) ;
  • - The pusher ( 50 ) is actuated by the electromagnet ( 11 ) via the part of the drive pin ( 54 ) which is arranged in the base ( 10 ).
2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (60) einen Boden (61) aufweist, der einen geeigneten Schlitz (61a) zum Durchstecken des Antriebsstifts (54) umfaßt.2. Switching device according to claim 1, characterized in that the cage ( 60 ) has a bottom ( 61 ) which comprises a suitable slot ( 61 a) for inserting the drive pin ( 54 ). 3. Schaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsstift (54) eine Gabel ist, deren Schenkel (55) mit länglichen Aussparungen (56) zum Durchstecken eines an einem Ende eines mechanisch mit dem mobilen Element des Elektromagneten (11) verbundenen Steuerhebels (13) angeordneten, mehrpoligen Steuerstifts (71) ausgerüstet sind.3. Switching device according to claim 1 or 2, characterized in that the drive pin ( 54 ) is a fork, the legs ( 55 ) with elongated recesses ( 56 ) for inserting one at one end of a mechanically with the mobile element of the electromagnet ( 11 ) connected control lever ( 13 ) arranged, multi-pole control pin ( 71 ) are equipped. 4. Schaltgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltstruktur (23) einen Bogenabweiser (69) aufweist, der die Abschaltkammern eines gleichen Leistungspols verbindet, wobei der Abweiser zwischen den Schenkeln (55) des Antriebsstifts (54) angeordnet ist.4. Switching device according to claim 3, characterized in that the switch-off structure ( 23 ) has an arc deflector ( 69 ) which connects the switch-off chambers of the same power pole, the deflector being arranged between the legs ( 55 ) of the drive pin ( 54 ). 5. Schaltgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Aussparungen (56) so bemessen und der Steuerstift (71) so positioniert ist, daß der Steuerstift (71) in geschlossenem Zustand der Kontakte einen minimalen unteren Ausschlag (57) läßt, um den Verschleißwert der Kontakte zu berücksichtigen, und einen oberen Ausschlag (58) für den Stoß des Drückers in Schalterfunktion.5. Switching device according to claim 3, characterized in that the elongated recesses ( 56 ) so dimensioned and the control pin ( 71 ) is positioned so that the control pin ( 71 ) in the closed state of the contacts leaves a minimal lower deflection ( 57 ) to to take into account the wear value of the contacts and an upper deflection ( 58 ) for the push of the button in the switch function. 6. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (13) aus einem mitgenommenen Arm (14), der an einem festen Punkt (15) des mobilen Elements des Elektromagneten (11) gelagert ist, einem dem mitgenommenen Arm (14) zugeordneten Gelenkarm (16) und einem mit dem Gelenkarm (16) verbundenen mitnehmenden Arm (17) besteht.6. Switching device according to claim 1, characterized in that the control lever ( 13 ) from an entrained arm ( 14 ) which is mounted at a fixed point ( 15 ) of the mobile element of the electromagnet ( 11 ), one of the entrained arm ( 14 ) assigned articulated arm ( 16 ) and a driving arm ( 17 ) connected to the articulated arm ( 16 ).
DE1997124710 1996-07-30 1997-06-11 Switchgear of type contactor Expired - Fee Related DE19724710B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9609701 1996-07-30
FR9609701A FR2752087B1 (en) 1996-07-30 1996-07-30 CIRCUIT-BREAKER TYPE SWITCHING APPARATUS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19724710A1 true DE19724710A1 (en) 1998-02-05
DE19724710B4 DE19724710B4 (en) 2007-04-12

Family

ID=9494717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997124710 Expired - Fee Related DE19724710B4 (en) 1996-07-30 1997-06-11 Switchgear of type contactor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19724710B4 (en)
FR (1) FR2752087B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2573784A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker with optimised housing stabilisation through clamping pieces

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258343A (en) * 1979-02-12 1981-03-24 Gould Inc. Unitized combination starter
EP0237607A1 (en) * 1986-03-21 1987-09-23 Square D Company (Deutschland) Gmbh Contactor
DE3637418A1 (en) * 1986-11-03 1988-05-11 Kloeckner Moeller Elektrizit SWITCHING DEVICE
SE460812B (en) * 1988-02-08 1989-11-20 Asea Brown Boveri switchgear
FR2674370B1 (en) * 1991-03-21 1993-10-29 Telemecanique PROTECTIVE SWITCHING APPARATUS ACCOUPABLE TO A CONTROL MODULE AND / OR A SIGNALING MODULE.
FR2687251B1 (en) * 1992-02-11 1994-04-29 Telemecanique CUTTING STRUCTURE FOR CIRCUIT BREAKER.
DE4318196A1 (en) * 1993-06-01 1994-12-08 Kloeckner Moeller Gmbh Electromagnetic switching device
DE4322935C2 (en) * 1993-07-09 1995-10-26 Kloeckner Moeller Gmbh Contact system for an electromagnetic switching device with quick release
EP0669633B1 (en) * 1994-02-25 1999-09-29 Schneider Electric Industries SA Protective switching device
FR2736752B1 (en) * 1995-07-13 1997-08-22 Schneider Electric Sa CIRCUIT-BREAKER TYPE SWITCHING APPARATUS

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2573784A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker with optimised housing stabilisation through clamping pieces
WO2013041357A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Circuit-breaker comprising optimised housing stabilisation by means of fixed contacts with an interlocking action
CN103688330A (en) * 2011-09-21 2014-03-26 西门子公司 A circuit-breaker comprising optimised housing stabilisation by means of fixed contacts with an interlocking action
US9384908B2 (en) 2011-09-21 2016-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Circuit-breaker comprising optimized housing stabilisation by means of fixed contacts with an interlocking action
CN103688330B (en) * 2011-09-21 2016-11-02 西门子公司 There is the fixing contact element by snap action and optimize the chopper that housing is reinforced

Also Published As

Publication number Publication date
FR2752087B1 (en) 1998-09-11
DE19724710B4 (en) 2007-04-12
FR2752087A1 (en) 1998-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602118C2 (en) Electrical switching device
DE3119482C2 (en) Circuit breaker
EP0317660A1 (en) Contactor
DE3539975A1 (en) SWITCHING DEVICE WITH REMOTE CONTROLLED OPENING AND CLOSING OF ITS CIRCUITS
DE3046541A1 (en) MULTIPOLAR AC POWER SELF-SWITCH
WO2001039223A1 (en) Device for controlling the closing of a power circuit breaker
EP1735803B1 (en) Switching device
DE3037355C2 (en) Compact design circuit breaker with a trip pin
DE4208716A1 (en) Safety switch for coupling to operating or driven module - has trigger mechanism released by pin from either master or slave module to move from locked position to one of two release positions
EP0673047A1 (en) Switch
DE3219294C2 (en)
DE19724710A1 (en) Circuit breaker switch for overload and short circuit protection
DE60312169T2 (en) DRIVE DEVICE AND METHOD FOR OPERATING A CIRCUIT ARRANGEMENT
DE3508302C2 (en)
EP1438776A2 (en) Method for controlling an electrical switching module which can be displaced between an entry position and an exit position
EP0506066A1 (en) Motor drive for electric switching devices, in particular power circuit-breakers
DE3106004A1 (en) CIRCUIT BREAKER
DE918578C (en) Circuit breaker with overcurrent release
WO2002041347A1 (en) Contact arrangement for current-limiting protective circuit breakers
EP0632928A1 (en) Vacuum switch with a current-loop assembly.
DE7502213U (en) Push button switch
DE945267C (en) Circuit breakers, especially circuit breakers
DE4023986A1 (en) DOUBLE INTERRUPTED SWITCHING AND SHUTDOWN DEVICE
EP1037238B1 (en) Over current circuit breaker
DE102012113057B4 (en) Tripping device for a contactor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01H 7140

8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to license
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101