DE19724172A1 - Verfahren zum Reinigen von Öl - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von Öl

Info

Publication number
DE19724172A1
DE19724172A1 DE1997124172 DE19724172A DE19724172A1 DE 19724172 A1 DE19724172 A1 DE 19724172A1 DE 1997124172 DE1997124172 DE 1997124172 DE 19724172 A DE19724172 A DE 19724172A DE 19724172 A1 DE19724172 A1 DE 19724172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
oil
filtration
oils
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997124172
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Hamma
Zbigniew Combrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C and H Werkzeugmaschinen GmbH
Original Assignee
C and H Werkzeugmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C and H Werkzeugmaschinen GmbH filed Critical C and H Werkzeugmaschinen GmbH
Priority to DE1997124172 priority Critical patent/DE19724172A1/de
Publication of DE19724172A1 publication Critical patent/DE19724172A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0088Physical treatment with compounds, e.g. swelling, coating or impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1692Other shaped material, e.g. perforated or porous sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/18Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being cellulose or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2093Ceramic foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/02Membrane cleaning or sterilisation ; Membrane regeneration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M175/00Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning
    • C10M175/06Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning by ultrafiltration or osmosis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N39/00Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
    • F16N39/06Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/02Forward flushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/16Use of chemical agents
    • B01D2321/168Use of other chemical agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Öl von Verunreinigungen, wie bspw. Schwebstoffen, Metallab­ rieb, Fette, Verseifungs-Produkte, Talkum usw.
In vielen industriellen Bereichen und vor allem in der Metallverarbeitung werden bspw. beim Umformen, Stanzen, Drehen, Fräsen, Schleifen, Hohnen u. a. Feinstbearbeitungen Zieh-, Schleif- und Hydrauliköle eingesetzt. Prozeßbedingt kommt es zu starken Feinstverschmutzungen dieser Öle mit bspw. Schwebstoffen, Metallabrieb, Fetten, Verseifungs- Produkten, Talkum usw., die z. T. kleiner als 5 µ sind und über Zentrifugen und Schwerkraft, Unterdruck-Bandfilter und Anschwemmfilter wirtschaftlich nicht mehr entfernt werden können.
Bspw. dienen aus der DE 42 09 588 A1 und der DE 42 15 294 C1 bekannte Vorrichtungen zur Abtrennung von Ölen, Fetten und Feststoffen aus Emulsionen, insbesondere Öl-Wasser-Gemischen.
Dabei wird auch die bekannte Querstromfiltration angewen­ det, wobei allerdings in dem Querstromfilter das Öl zurück­ gehalten wird, während eine Reinigungsflüssigkeit durch den Querstromfilter gepreßt wird. Hierdurch wird das Öl selbst nicht gereinigt, sondern eine Reinigungsflüssigkeit von dem Öl.
Die Querstromfiltration wird bislang für die Reinigung von Öl nicht eingesetzt, da ein zu hoher Druck erforderlich ist, um das Öl durch die Poren des Querstromfilters zu pressen. Ein eigentliches Ölrecycling findet heute entweder überhaupt nicht oder nur mit herkömmlichen Filtern bis ca. 5 µ statt. Bspw. werden Feststoffilter, Schwerkraft- Unterdruckfilter oder Anschwemmfilter verwendet, in denen sich dann ein Kuchen bildet bzw. die sich zusetzen und entsorgt werden. Auch die Zentrifugenreinigung von Öl hat sich als ungünstig erwiesen, da die Größe der abtrennbaren Partikel sehr begrenzt ist und die Qualität des erzielten Recyclats von Passage zu Passage schlechter wird, da sich die nicht abtrennbaren kleinen Partikel ≦ 10 µ anreichern.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren aufzuzeigen, mit dem Öl gereinigt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß die Reinigung des Öles durch Querstromfiltration erfolgt.
Das Verfahren arbeitet mit technisch modernsten Membranen. Dabei kann es sich um eine Keramik- oder Cellulosemembran handeln. Keramikmembranen wurden auch beim Abtrennen der Reinigungsflüssigkeit von der Öl-Wasser-Emulsion verwendet, da sie das Öl zurückhalten, während sie das Wasser durch­ lassen. Es hat sich jedoch im Rahmen der Erfindung heraus­ gestellt, daß eine Keramikmembran auch benutzt werden kann, wenn nur Öl und keine Reinigungsflüssigkeit, insbe­ sondere Wasser vorhanden ist. Dann filtert die Keramikmem­ bran auch Feststoffe aus dem Öl aus. Am besten hat sich jedoch eine Kunststoffmembran bewährt.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erfindung, der bevorzugt angewendet werden soll, ist jedoch, daß der Querstromfilter vor Aufnahme der Filtration gereinigt und insbesondere mit einem Spülmittel (Tensid) gespült wird. Als Spülmittel bieten sich alle Mittel an, die dazu führen, daß eine Oberfläche entspannt wird bzw. die Oberfläche des Querstromfilters abgedeckt wird. Die Folge davon ist, daß erstaunlicherweise das Öl mit geringerem Druck durch den Querstromfilter geführt wird.
Noch erstaunlicher aber ist, daß sich im Querstromfilter selbst kaum Partikel festsetzen, so daß es nicht zu einer schnellen Verstopfung des Filters kommt. Durch die Strö­ mung, mit der das Öl durch den Querstromfilter geführt wird, werden die ausgefilterten Partikel mitgerissen und wieder zurück zum Arbeitsbehälter geführt.
Sauberst gereinigtes Öl durchfließt die Poren des Quer­ stromfilters, wobei eine Feinstfiltrierung bis 0.1 Mycro­ meter stattfindet. Dies ist ein außerordentlicher Vorteil der Erfindung, da sich mit dem Verfahren auch Altöle aus anderen Industriezweigen und bspw. auch aus Motoren od. dgl. reinigen lassen.
Als Spülmittel werden vor allem alkalische oder saure Tenside oder entsprechende Wasser/Tensid-Gemische verwen­ det, welche die Membran des Querstromfilters durchlässig für das Öl machen, gleichzeitig aber ein Absetzen der aus­ zufilternden Fremdstoffe verhindern.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeich­ nung; diese zeigt in ihrer einzigen Figur einen Flußplan einer Anlage zum Reinigen von Öl.
Aus einem nur gestrichelt angedeuteten zentralen Ölbehälter 1 bzw. dort vorgesehenen Öl-Tanks 2 wird zu reinigendes Öl mittels einer Pumpe 3 einem Arbeitsbehälter 4 zugeführt. Dabei ist zwischen dem Arbeitsbehälter 4 und der Pumpe 3 noch ein Vorfilter 5 für grobe Schmutzteile eingeschaltet. Der Arbeitsbehälter 4 besitzt nicht näher gekennzeichnete Füllstandsregeleinrichtungen.
Aus dem Arbeitsbehälter 4 wird zu reinigendes Öl mittels einer weiteren Pumpe 6 entnommen und einem Querstromfilter 7 zugeführt. Zwischen Pumpe 6 und Querstromfilter 7 ist eine Druckmeßeinrichtung 8 eingeschaltet.
Aus dem Querstromfilter 7 gelangt ein Retentat über eine Leitung 9 zurück zum Arbeitsbehälter 4, während ein Permeat zuerst einen Druckspeicher 10, dann ein Rückspülventil 11 und dann einen Durchflußmesser 12 durchfließt, bevor es über eine Leitung 13 zurück in den Öl-Tank 2 gelangt.
Durch die Kreislaufführung des Retentats erhöht sich laufend die Konzentration des Retentats, so daß der Arbeitsbehälter 4 von Zeit zu Zeit entleert werden muß. Hierzu ist hinter dem Querstromfilter 7 eine durch ein Ventil 14 absperrbare Konzentratleitung 20 vorgesehen, die zu einem Konzentratsammeltank 15 führt.
Ferner kann von Zeit zu Zeit der Querstromfilter 7 gespült werden. Hierzu ist ein Spülbehälter 16 vorgesehen, in dem sich ein Spülmedium befindet. Nach Umschalten eines Ven­ tiles 17 kann die Pumpe 6 das Spülmedium aus dem Spülbehäl­ ter 16 ansaugen und durch den Querstromfilter 7 pressen.
Nach dem Querstromfilter 7 befindet sich ein weiteres Ven­ til 18 in der Leitung 9, so daß das Spülmedium nicht zum Arbeitsbehälter 4, sondern über eine Rückleitung 19 zum Spülbehälter 16 gelangt.
Ferner kann in die Leitung 13 ein weiteres Ventil 21 einge­ schaltet werden, welches verhindert, daß das Spülmedium in den Öl-Tank 2 gelangt. Dieses wird durch das Ventil 21 ebenfalls in den Spülbehälter 16 umgeleitet.
Bezugszeichenliste
1
Teilereinigungsanlage
2
Reinigungsbad
3
Pumpe
4
Arbeitsbehälter
5
Vorfilter
6
Pumpe
7
Querstromfilter
8
Druckmeßeinrichtung
9
Leitung
10
Druckspeicher
11
IRückspülventil
12
Durchflußmesser
13
Konzentratleitung
14
Ventil
15
Konzentrationssammeltank
16
Spülbehälter
17
Ventil
18
Ventil
19
Rückleitung
20
Konzentratleitung
21
Ventil

Claims (9)

1. Verfahren zum Reinigen von Öl von Verunreinigen, wie bspw. Schwebstoffe, Metallabrieb, Fette, Verseifungs- Produkte, Talkum usw., dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigung des Öles durch Querstromfiltration erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querstromfilter vor Aufnahme der Filtration gereinigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querstromfilter mit einem Spülmittel gespült wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Spülmittel ein Kohlenwasserstoffreiniger oder Kaltreiniger verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Spülmittel ein alkalisches oder saures Tensid oder ein entsprechendes Wasser/Tensid-Gemisch verwendet wird.
6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß als Filter poröse Membranen verwendet werden.
7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Filter ein poröse Kunststoffilter verwendet wird.
8. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter aus Cellulose besteht.
9. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtermembran einer pneumatischen Rückspülung zugeordnet ist.
DE1997124172 1997-06-09 1997-06-09 Verfahren zum Reinigen von Öl Withdrawn DE19724172A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124172 DE19724172A1 (de) 1997-06-09 1997-06-09 Verfahren zum Reinigen von Öl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997124172 DE19724172A1 (de) 1997-06-09 1997-06-09 Verfahren zum Reinigen von Öl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724172A1 true DE19724172A1 (de) 1998-12-10

Family

ID=7831866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997124172 Withdrawn DE19724172A1 (de) 1997-06-09 1997-06-09 Verfahren zum Reinigen von Öl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19724172A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946391A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Mann & Hummel Filter Verfahren zum Reinigen von Kühlschmierstoffen
FR2831076A1 (fr) * 2001-10-24 2003-04-25 Mann & Hummel Filter Installation pour filtrer des liquides souilles
WO2006090147A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Halliburton Energy Services, Inc Devices and processes for removal of impurities from a fluid recovered from a subterranean environment
FR2886975A1 (fr) * 2005-06-08 2006-12-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de filtration d'huile de lubrification d'un moteur
US7220358B2 (en) 2004-02-23 2007-05-22 Ecolab Inc. Methods for treating membranes and separation facilities and membrane treatment composition
US7247210B2 (en) 2004-02-23 2007-07-24 Ecolab Inc. Methods for treating CIP equipment and equipment for treating CIP equipment
WO2008030187A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Hyflux Ltd Process for removal of contaminants in oil
US7392811B2 (en) 2004-02-23 2008-07-01 Ecolab Inc. Delivery head for multiple phase treatment composition, vessel including a delivery head, and method for treating a vessel interior surface
EP2039893A2 (de) * 2007-09-18 2009-03-25 MAN Diesel SE Einrichtung und Verfahren zum Reinigen von Schmiermitteln sowie Schmiermittelkreislauf
DE102011003247B4 (de) * 2011-01-27 2016-06-30 Baldwin Germany Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Prozesswasser
WO2018141632A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-09 Constellium Rolled Products Singen Gmbh & Co.Kg Method of making aluminium rolled product having at least one bright surface

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900764C2 (de) * 1978-01-10 1982-06-09 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Verfahren zur Ultrafiltration oder zur selektiven Filtration von ölhaltigen Flüssigkeiten
US4587168A (en) * 1984-04-05 1986-05-06 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Hollow fiber membrane for dialysis
US5154775A (en) * 1990-04-27 1992-10-13 K.J. Manufacturing Co. Integrated method for cleaning and flushing an internal combustion engine
DE9309577U1 (de) * 1993-06-28 1993-08-19 Koch August G Maschinen Einrichtung zum automatischen Aufbereiten von Rückspülflüssigkeit eines Rückspülfilters
DE4300438C1 (de) * 1993-01-09 1994-06-30 Sartorius Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Öl/Wasser-Gemischen
EP0675266A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-04 ABB Management AG Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren der Lager eines Turboladers
DE29614439U1 (de) * 1996-08-20 1997-01-23 Filtrox Werk Ag Anordnung zum Filtrieren von Flüssigkeiten mit einer Querstrommembran

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900764C2 (de) * 1978-01-10 1982-06-09 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka Verfahren zur Ultrafiltration oder zur selektiven Filtration von ölhaltigen Flüssigkeiten
US4587168A (en) * 1984-04-05 1986-05-06 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Hollow fiber membrane for dialysis
US5154775A (en) * 1990-04-27 1992-10-13 K.J. Manufacturing Co. Integrated method for cleaning and flushing an internal combustion engine
DE4300438C1 (de) * 1993-01-09 1994-06-30 Sartorius Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Öl/Wasser-Gemischen
DE9309577U1 (de) * 1993-06-28 1993-08-19 Koch August G Maschinen Einrichtung zum automatischen Aufbereiten von Rückspülflüssigkeit eines Rückspülfilters
EP0675266A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-04 ABB Management AG Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren der Lager eines Turboladers
DE29614439U1 (de) * 1996-08-20 1997-01-23 Filtrox Werk Ag Anordnung zum Filtrieren von Flüssigkeiten mit einer Querstrommembran

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FISCHER,Eberhard, RAASCH,Jürgen: Querstromfiltration. In: Chem.-Ing.-Tech.56, 1984, Nr.8, S.573-578 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946391A1 (de) * 1999-09-28 2001-03-29 Mann & Hummel Filter Verfahren zum Reinigen von Kühlschmierstoffen
FR2831076A1 (fr) * 2001-10-24 2003-04-25 Mann & Hummel Filter Installation pour filtrer des liquides souilles
DE10152548A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Mann & Hummel Filter Einrichtung zum Filtrieren verunreinigter Flüssigkeiten
US7392811B2 (en) 2004-02-23 2008-07-01 Ecolab Inc. Delivery head for multiple phase treatment composition, vessel including a delivery head, and method for treating a vessel interior surface
US7220358B2 (en) 2004-02-23 2007-05-22 Ecolab Inc. Methods for treating membranes and separation facilities and membrane treatment composition
US7247210B2 (en) 2004-02-23 2007-07-24 Ecolab Inc. Methods for treating CIP equipment and equipment for treating CIP equipment
WO2006090147A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Halliburton Energy Services, Inc Devices and processes for removal of impurities from a fluid recovered from a subterranean environment
FR2886975A1 (fr) * 2005-06-08 2006-12-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de filtration d'huile de lubrification d'un moteur
EP1731726A3 (de) * 2005-06-08 2008-03-19 Peugeot Citroen Automobiles SA Ölfilter für Brennkraftmaschine
WO2008030187A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Hyflux Ltd Process for removal of contaminants in oil
EP2039893A2 (de) * 2007-09-18 2009-03-25 MAN Diesel SE Einrichtung und Verfahren zum Reinigen von Schmiermitteln sowie Schmiermittelkreislauf
EP2039893A3 (de) * 2007-09-18 2011-01-05 MAN Diesel SE Einrichtung und Verfahren zum Reinigen von Schmiermitteln sowie Schmiermittelkreislauf
KR101545021B1 (ko) * 2007-09-18 2015-08-17 만 디젤 앤 터보 에스이 윤활제의 정화를 위한 장치와 방법 및 윤활제 회로
DE102011003247B4 (de) * 2011-01-27 2016-06-30 Baldwin Germany Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Prozesswasser
WO2018141632A1 (en) * 2017-01-31 2018-08-09 Constellium Rolled Products Singen Gmbh & Co.Kg Method of making aluminium rolled product having at least one bright surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19724172A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Öl
DE19630089C1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwasser mittels Membranfiltration
EP0537516A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung einer Rückspülflüssigkeit eines Rückspülfilters sowie Sedimentationseinrichtung für Reinigungsflüssigkeiten
EP1216289B1 (de) Doppelte filtration zum reinigen von kühlschmiersflüssigkeiten
DE102006018725B4 (de) Anlage zum Filtern von Kühl- oder Bearbeitungsmedien für Trenn-, Schleif- und Erodierprozesse
DE4231837A1 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen von ölverschmutztem und emulgiertem Bilgewasser auf Schiffen
EP0636401B1 (de) Prozesswasser-Recycling-Anlage und Verfahren
EP1832333A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von verunreinigten Fluiden
EP0355631B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten der Bearbeitungsflüssigkeit einer Elektroerosionsmaschine
EP0245715B1 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von Verunreinigungen, Rückständen und/oder Alterungsprodukten aufweisenden Flüssigkeiten
DE4340318C1 (de) Verfahren zum Regenerieren einer Reinigungsflüssigkeit und Anlage zur industriellen Reinigung von Werkstücken mittels einer Reinigungsflüssigkeit
DE19806400A1 (de) Mobile Anlage zur abwasserfreien Reinigung von Motoren, ölverunreinigten Teilen und Fahrzeugen aller Art ohne Kanalanschluß
DE3743508C2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE202006001917U1 (de) Einrichtung zum Filtern von Kühl- bzw. Bearbeitungsmedien für Trenn-, Schleif- und Erodierprozesse
DE4215294C1 (de)
DE4231790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwässern
EP0553408A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederaufbereiten und Wiederverwenden von wässrigen, öl- und/oder fetthaltigen Reinigungslösungen
DE3740211A1 (de) Verfahren zur wiederaufbereitung von verschmutzten alkalischen gleitschleifwaessern von gleitschleifanlagen
DE19810976B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von industriellem Abwasser aus Druckereien
DE10152548A1 (de) Einrichtung zum Filtrieren verunreinigter Flüssigkeiten
DE19937701A1 (de) Vorrichtung zum Pflegen und Reinigen eines Arbeitsmediums
DE20023884U1 (de) Kreislaufaufbereitungsanlage für Feuchtwasser
EP1926545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mikrofiltration feststoffbelasteter fluide
DE2363040A1 (de) Verfahren zum reinigen und entfernen von filterrueckstaenden
DE19620513C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Standzeitverlängerung eines Entfettungsbades

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee