DE19723828B4 - Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter ein- oder mehrlagiger Hitzeschilder - Google Patents

Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter ein- oder mehrlagiger Hitzeschilder Download PDF

Info

Publication number
DE19723828B4
DE19723828B4 DE19723828A DE19723828A DE19723828B4 DE 19723828 B4 DE19723828 B4 DE 19723828B4 DE 19723828 A DE19723828 A DE 19723828A DE 19723828 A DE19723828 A DE 19723828A DE 19723828 B4 DE19723828 B4 DE 19723828B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat shield
stretching
areas
positive
heat shields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19723828A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19723828A1 (de
Inventor
Bruno Görlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinz Dichtungs GmbH
Original Assignee
Reinz Dichtungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7831643&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19723828(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Reinz Dichtungs GmbH filed Critical Reinz Dichtungs GmbH
Priority to DE19723828A priority Critical patent/DE19723828B4/de
Publication of DE19723828A1 publication Critical patent/DE19723828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19723828B4 publication Critical patent/DE19723828B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D13/00Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form
    • B21D13/02Corrugating sheet metal, rods or profiles; Bending sheet metal, rods or profiles into wave form by pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter mehrlagiger Hitzeschilder aus metallischen Hitzeschildmaterialien, bei dem eine zumindest teilweise kraft- und formschlüssige Verbindung der Lagen des Hitzeschildmaterials, eine Vorstreckung der Hitzeschildmaterialien in Bereichen, die im fertigen Zustand stark verformt sind und eine Endverformung zur Herstellung eines fertigen dreidimensionalen Hitzeschildes durchgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter mehrlagiger Hitzeschilder, die insbesondere in Kraftfahrzeugen und dabei dort bevorzugt in Motorräumen angeordnet werden und zur Schall- und Wärmeisolation dienen.
  • Da die in Rede stehenden Hitzeschilder auch auf engsten Räumen, beispielsweise in Motorräumen von Kraftfahrzeugen angebracht werden müssen, sind die Formen an die Einbauverhältnisse optimal anzupassen und es ist dadurch erforderlich, auch komplizierte dreidimensional ausgebildete Formen herzustellen. Die üblicherweise aus mindestens einer Lage eines Metalles bestehenden Hitzeschilder werden dabei durch Preßwerkzeuge oder in einem Tiefziehverfahren in die gewünschte Form gebracht. Bevorzugt werden jedoch mehrlagig ausgebildete Hitzeschilder hergestellt, bei denen es häufig der Fall ist, daß die einzelnen metallischen Lagen mit Isoliermaterial bzw. isolierenden Schichten voneinander getrennt werden. Häufig werden auch aluminierte Bleche verwendet.
  • Bei den bekannten Formgebungsverfahren für die drei dimensional verformten Hitzeschilder kommt es jedoch häufig dazu, daß im metallischen Material zu große Spannungen auftreten und außerdem partielle Überdehnungen des Materials dazu führen, daß sich Risse ausbilden und diese zu unerwünschtem Ausschuß führen.
  • Bei mehrlagig ausgebildeten Hitzeschildern kann es außerdem dazu kommen, daß die Verbindung der einzelnen Lagen, die in der Regel durch Randumkantung, also durch form- oder kraftschlüssige Verbindung hergestellt wird, während des Formgebungsvorganges gelöst wird und das so beschädigte Hitzeschild ebenfalls nicht weiter verwendet werden kann und dem Ausschuß zuzuführen ist.
  • Aus der DE 43 03 300 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Hitzeschildern bekannt, wobei das metallische Hitzeschildmaterial in Form von Blechplatten zunächst mit partiellen Verformungen versehen wird, bevor stärker räumlich verformte Blechformteile hergestellt werden.
  • Es ist aus diesem Grunde Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Hitzeschildern vorzuschlagen, mit dem gewährleistet ist, daß während der Ausbildung der dreidimensionalen Form der Hitzeschilder, Beschädigungen weitestgehend ausgeschlossen werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich bei Nutzung der in. den untergeordneten Ansprüchen genannten Merkmale.
  • Erfindungsgemäß wird nun so verfahren, daß zumindest das mehrlagige metallische und plattenförmige Hitzeschildmaterial in Bereichen, die im fertig ausgeformten Zustand stark verformt sind, partiell vorverformt und dadurch eine partielle Längung in diesem Bereich erreicht wird. Dabei ist es günstig, daß zumindest ein Teil des plattenförmigen Hitzeschildmaterials und dabei bevorzugt im Endzustand nur geringfügig verformte Bereiche (z.B. Randbereiche) geklemmt gehalten werden.
  • Nach Durchführung der Vorverformung werden bei mehrlagigen Hitzeschildern, die Lagen in bekannter Form kraft- und/oder formschlüssig, bevorzugt an den Rändern miteinander verbunden, wobei diese Verbindung auch nur teilweise an den Rändern erfolgen kann. Im Anschluß daran bzw. gleichzeitig erfolgt dann die endgültige dreidimensionale Formgebung auf bekannte Art und Weise.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorverformung ist es besonders günstig, eine wellenförmige Struktur in den kritischen Bereichen des fertigen Hitzeschildes vorab auszubilden.
  • Die wellenförmige Struktur kann dabei parallel ausgebildet sein, es besteht aber auch die Möglichkeit, die Wellenstruktur konzentrisch um einen Mittelpunkt durch entsprechende Werkzeuge in das plattenförmige Ausgangsmaterial einzuprägen.
  • Die wellenförmige Struktur kann dabei gleichmäßig aber auch ungleichmäßig ausgebildet werden.
  • Bei einer ungleichmäßig ausgebildeten Wellenstruktur können die Höhen bzw. Tiefen der Wellenberge und Wellentäler und/oder die jeweiligen Abstände variabel ausgebildet werden.
  • Für die Vorverformung können matrizenförmige Werkzeuge verwendet werden, in denen die wellenförmige Struktur in bestimmten Bereichen eingearbeitet ist und mit denen bei der Vorverformung das Hitzeschildmaterial in mehrlagiger plattenförmiger Form in anderen Bereichen klemmend gehalten wird.
  • Günstig ist es außerdem, wenn die Vorverformung in Kombination mit einem Stanzvorgang durchgeführt wird, bei dem die Ausbildung der äußeren Randkontur des jeweiligen Hitzeschildes erfolgt.
  • Mit der Durchführung der erfindungsgemäßen Vorverformung werden die Nachteile, die bisher der Stand der Technik innehatte, nämlich die Zerstörung der Hitzeschilder durch Risse oder Aufbrechen der Randverbindungen vermieden und so kann die Ausschußquote wesentlich verringert werden.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden.
  • Dabei zeigt:
  • 1 ein Werkzeug, zwischen dem plattenförmiges Hitzeschildmaterial angeordnet ist, vor der Vorverformung und
  • 2 das vorverformte plattenförmige Hitzeschildmaterial.
  • In der 1 ist ein plattenförmiges Hitzeschildmaterial 1 zwischen zwei matrizenförmigen Werkzeugen 3 vor Durchführung der erfindungsgemäßen Vorverformung dargestellt. In den matrizenförmigen Werkzeugen ist eine lokal begrenzt ausgebildete Wellenstruktur vorhanden und dazu sind angrenzende Bereiche als ebene Flächen zur klemmenden Halterung des Hitzeschildmaterial 1 bei der Vorverformung ausgebildet.
  • In den ebenen Bereichen der matrizenförmigen Werkzeuge 3 wird das Hitzeschildmaterial 1 während der Vorverformung klemmend gehalten und in den strukturierten Bereichen verformt und dadurch partiell vorgestreckt.
  • In 2 ist dann gezeigt, wie das Hitzeschildmaterial 1 partiell mit einer wellenförmigen Struktur 2 vorverformt worden ist, wobei dieser Bereich der wellenförmig strukturiert ist, bei einer im Anschluß daran vorzunehmenden starken Verformung in einer Richtung über ausreichend Materialreserven verfügt und ein reibungsloses und rißfreies Fließen während des Verformens auftritt und außerdem in den Randbereichen keine Kräfte während des Verformungsprozesses auftreten, die so groß sind, daß beispielsweise eine Randumbördelung mehrlagig ausgebildeter Hitzeschilder zerstört wird.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter mehrlagiger Hitzeschilder aus metallischen Hitzeschildmaterialien, bei dem eine zumindest teilweise kraft- und formschlüssige Verbindung der Lagen des Hitzeschildmaterials, eine Vorstreckung der Hitzeschildmaterialien in Bereichen, die im fertigen Zustand stark verformt sind und eine Endverformung zur Herstellung eines fertigen dreidimensionalen Hitzeschildes durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrensschritte der zumindest teilweisen kraft- und formschlüssigen Verbindung und der dreidimensionalen Endverformung gleichzeitig durchgeführt werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Vorstreckung eine wellenförmige Struktur (2) ausgebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wellenförmige Struktur (2) ungleichmäßig ausgebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorstreckung durch Pressen zwischen zwei matrizenförmigen Werkzeugen (3) durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Hitzeschildmaterial (1) von ebenen Bereichen der matrizenförmigen Werkzeuge (3) außerhalb strukturierter Bereiche klemmend gehalten wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorstreckung mit einem Stanzvorgang zur Ausbildung der äußeren Randkontur des Hitzeschildes kombiniert wird.
DE19723828A 1997-06-06 1997-06-06 Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter ein- oder mehrlagiger Hitzeschilder Revoked DE19723828B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723828A DE19723828B4 (de) 1997-06-06 1997-06-06 Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter ein- oder mehrlagiger Hitzeschilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723828A DE19723828B4 (de) 1997-06-06 1997-06-06 Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter ein- oder mehrlagiger Hitzeschilder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19723828A1 DE19723828A1 (de) 1998-12-10
DE19723828B4 true DE19723828B4 (de) 2004-09-02

Family

ID=7831643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19723828A Revoked DE19723828B4 (de) 1997-06-06 1997-06-06 Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter ein- oder mehrlagiger Hitzeschilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19723828B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303300A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Helmut W Diedrichs Umformverfahren zum Drücken von Blechformteilen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303300A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Helmut W Diedrichs Umformverfahren zum Drücken von Blechformteilen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
G. Spier: Handbuch d. Fertigungstechnik, Bd. 2/3, Umformen und Zerteilen, Carl Hanser Verlag Wien, 1985, S. 1284 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19723828A1 (de) 1998-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1775437B1 (de) Hitzeschild in Sandwich-Bauweise
DE60318678T2 (de) Tailor welded blank zum Innenhochdruckumformen und Verfahren zum Herstellen und zum Innenhochdruckumformen eines solchen Blanks
WO2005075279A1 (de) Bautell mit einem verbindungsbereich, sowie verfahren und werkzeug zu seiner herstellung
DE102014017920B4 (de) Verfahren und Werkzeugsystem zur Herstellung eines wenigstens eine scharfkantige Blechformteilkante aufweisenden Blechformteils
DE19742818A1 (de) Platine für ein Strukturbauteil, Strukturbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteiles für Kraftfahrzeuge
DE102009003655B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Blechplatine, sowie eine Blechplatine und das Umformwerkzeug zum Herstellen eines Bleches mit einem Dickenübergang an einer Verbindungskante
DE4134596C2 (de)
EP1690608A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
EP0882639A2 (de) Karosserierahmenbauteil für die Karosserie eines Kraftfahrzeuges und Verfahren für dessen Herstellung
DE10145241A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Dicke variierenden Blechprodukten
DE19741856A1 (de) Rippe für einen Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung von Rippendurchzügen in derartigen Rippen
DE10044682C2 (de) Verfahren und Platine zur Herstellung eines kaltumgeformten Bauteils aus Stahlblech und Verwendung einer Platine
DE19723828B4 (de) Verfahren zur Herstellung dreidimensional verformter ein- oder mehrlagiger Hitzeschilder
DE4312555C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrlagigen Werkstücken
DE10016803B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen
DE102020116508B4 (de) Verbinden von Blechendabschnitten mittels Umformens
EP0904868B1 (de) Strukturbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils für Kraftfahrzeuge
EP1044100B1 (de) Verfahren zur herstellung eines isolationspaketes für ein isolationsteil
DE19957076B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lochen von Blechformteilen aus einem Aluminiumwerkstoff
DE2736625C2 (de)
DE19952105A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum hydromechanischen Tiefziehen von Metallblech
WO2008119313A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachdichtungen sowie flachdichtung
DE102007039320B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrs
CH679216A5 (en) Laminar plate layer joining method - bends metal base layer edge over towards additional adhering layer
DE102010037958B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Umformwerkzeuges für Dichtungen oder Einzellagen von Dichtungen, Umformwerkzeug, Dichtung und Presse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation