DE19721247A1 - Conveyor chute for piece-goods, e.g. packets, parcels etc - Google Patents

Conveyor chute for piece-goods, e.g. packets, parcels etc

Info

Publication number
DE19721247A1
DE19721247A1 DE1997121247 DE19721247A DE19721247A1 DE 19721247 A1 DE19721247 A1 DE 19721247A1 DE 1997121247 DE1997121247 DE 1997121247 DE 19721247 A DE19721247 A DE 19721247A DE 19721247 A1 DE19721247 A1 DE 19721247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible material
conveyor chute
conveyor
conveying
conveying direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997121247
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Kratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE1997121247 priority Critical patent/DE19721247A1/en
Priority to DE29724763U priority patent/DE29724763U1/en
Publication of DE19721247A1 publication Critical patent/DE19721247A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/10Chutes flexible
    • B65G11/103Chutes flexible for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/02Chutes of straight form
    • B65G11/023Chutes of straight form for articles

Landscapes

  • Chutes (AREA)

Abstract

The conveyor chute (1) carries items (2) such as packets. It has a conveyor surface (8) angled in the conveying direction (F), linking an input conveyor (3) to an issuing point (4). The conveyor surface is made of a flexible woven fabric (9), which is fixed in position under tension between the longitudinal bearers (7) of the chute, possibly in the form of a trough. There may be slits in the bearers into which the flexible material may be inserted and in which it can be fixed. The longitudinal bearers may be in the form of tubes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Förderrutsche für Stückgut, insbesondere für Pakete, Päckchen und Postgut gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a conveyor chute for general cargo, in particular for parcels, Parcels and postal items according to the preamble of claim 1.

Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 098 693 A1 ist bereits eine Förderutsche für Stückgut bekannt, die eine in Förderrichtung gesehen nach unten geneigte Förderfläche aufweist. Die Förderfläche ist aus einer Vielzahl von in Förderrichtung gesehen hintereinander angeordneten Förderrampen gebildet, die jede jeweils für sich in ihrer Neigung einstellbar. Hierdurch entstehen stufenförmige Übergänge zwischen den aneinander angrenzenden Rampen. Diese Ausbildung der Förderrutsche ermöglicht eine gute Anpassung des Neigungswinkels der gesamten Förderrutsche und somit der Rutschgeschwindigkeit an die zu fördernden Stückgüter. Als bevorzugte Werkstoffe für die plattenförmig ausgebildeten Rampen sind Metall oder Holz genannt.One is already known from European patent application EP 0 098 693 A1 Conveyor chute for general cargo known, the one seen in the conveying direction down inclined conveying surface. The conveyor area is made up of a variety of Direction of conveyance seen in succession arranged conveyor ramps, each each adjustable in its inclination. This creates stepped Transitions between the adjacent ramps. This training the Conveyor chute enables a good adjustment of the inclination angle of the whole Conveyor chute and thus the sliding speed at the piece goods to be conveyed. Metal is the preferred material for the plate-shaped ramps or called wood.

Des weiteren ist in der europäischen Patentanmeldung EP 0 492 276 A1 eine Vorrichtung zum Abbremsen von Stückgut nach einem freien Fall beschrieben. Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem endlosen und über Umlenkrollen geführten Gurtband, das abschnittsweise unterhalb eines Zuführförderers für das freifallende Stückgut angeordnet ist. In diesem Abschnitt ist das Gurtband mit einem Gefälle von etwa 45° ausgerichtet und wird mit einer Geschwindigkeit angetrieben, die in etwa der Fallgeschwindigkeit der auf das Gurtband auftreffenden Stückgutteile entspricht. Das Gurtband ist üblicherweise aus Gummi- oder Kunststoffmaterial mit einer Gewebeeinlage hergestellt. Furthermore, in European patent application EP 0 492 276 A1 Device for braking general cargo described after a free fall. This Device consists essentially of an endless and over pulleys guided belt webbing, the sections below a feed conveyor for the free-falling general cargo is arranged. In this section, the webbing is with a Slope of about 45 ° and is driven at a speed that roughly the falling speed of the piece goods hitting the belt corresponds. The webbing is usually made of rubber or plastic material a fabric insert.  

Die Verwendung eines endlos umlaufenden und in Fallrichtung angetriebenen Gurtbandes erweist sich für die Förderung von Stückgut entlang einer Gefällestrecke als konstruktiv sehr aufwendig.The use of an endlessly rotating and driven in the direction of fall Webbing has proven itself for the conveyance of general cargo along a gradient as structurally very complex.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Förderrutsche für Stückgut, insbesondere für Pakete, Päckchen und Postgut zu schaffen, die eine schonende Behandlung des Stückgutes bei gleichzeitig konstruktiv einfacher Bauweise ermöglicht.The present invention has for its object to provide a conveyor chute General cargo, especially for parcels, small parcels and postal items, which create a Gentle handling of the piece goods with a structurally simple construction enables.

Diese Aufgabe wird bei einer Förderrutsche für Stückgut durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 9 angegeben.This object is achieved in a conveyor chute for general cargo by the in claim 1 listed features solved. Advantageous embodiments of the invention are in the Subclaims 2 to 9 specified.

Erfindungsgemäß wird durch die Ausbildung der Förderfläche der Förderrutsche für Stückgut aus flexiblen und tuchförmigen Material, das ortsfest zwischen in Förderrichtung verlaufenden Längsträgern der Förderrutsche eingespannt ist, erreicht, daß das von einem Zufuhrförderer auf die Förderrutsche abgeworfene Stückgut durch die Nachgiebigkeit des flexiblen Materials das Stückgut schonend aufgenommen und weitergefördert wird. Durch die Verwendung des flexiblen und tuchförmigen Materials als Förderfläche wird eine konstruktiv einfache Förderrutsche geschaffen, die keine funktionellen Nachteile gegenüber den bekannten Kunststoff-, Holz- und Blech rutschen aufweist. Die flexible Ausbildung der Förderfläche ermöglicht vorteilhafterweise eine hohe Aufnahmefähigkeit für die Energie des auftreffenden Stückgutes, da sich das flexible Material entsprechend verformt. Ferner ist es möglich durch die Verwendung des flexiblen Materials für die Förderfläche die Förderrutsche besonders einfach mit einem geraden, gebogenen oder axial verdrehten Verlauf auszubilden.According to the invention, the formation of the conveying surface of the conveyor chute for General cargo made of flexible and cloth-shaped material, which is stationary between in Longitudinal beams of the conveyor chute is clamped, reached, that the piece goods dropped onto the conveyor chute by a feed conveyor the flexibility of the flexible material gently absorbs the piece goods and is promoted. By using the flexible and cloth-like material a structurally simple conveyor chute is created as the conveying surface, which does not functional disadvantages compared to the known plastic, wood and sheet metal slip having. The flexible design of the conveying surface advantageously enables one high absorption capacity for the energy of the general cargo, since that flexible material deformed accordingly. It is also possible through use of the flexible material for the conveyor surface, the conveyor chute is particularly easy to use form a straight, curved or axially twisted course.

Zur einfachen Montage dient die Einspannung des flexiblen tuchförmigen Materials zwischen in Förderrichtung verlaufenden Längsträgern der Förderrutsche. Als flexibles Material sind technische Gewebe besonders geeignet, da diese je nach Art unterschiedliche Reibwerte aufweisen oder beschichtet werden können, um die Förderrutsche an die Abmessungen und das Gewicht der Stückgutteile anpassen zu können. Hierdurch wird ein optimales und schonendes Abbremsergebnis des Stückgutes auf der Förderrutsche erreicht. Zusätzlich ist es auch möglich, derartige textile Materialen antistatisch auszurüsten. Außerdem kann die Oberflächenstruktur derart luftdurchlässig gestaltet werden, daß sich beispielsweise Stückgutteile wie Kunststofftüten nicht während des Rutschvorganges an dem textilen Material festsaugen und somit die Förderrutsche blockieren.The flexible cloth-shaped material is used for easy assembly between longitudinal members of the conveyor chute running in the conveying direction. As flexible Technical fabrics are particularly suitable as they are depending on the type have different coefficients of friction or can be coated to the Adjust conveyor chute to the dimensions and weight of the piece goods can. This ensures an optimal and gentle braking result of the General cargo reached on the conveyor chute. In addition, it is also possible to use such to provide textile materials with antistatic properties. In addition, the surface structure  are designed to be permeable to air so that, for example, general cargo parts such as Plastic bags not on the textile material during the sliding process vacuum and block the conveyor chute.

Durch eine muldenförmig durchhängende Einspannung des flexiblen Materials zwischen den Längsträgern wird deren Fähigkeit erhöht, die Abwurfenergie aufzunehmen sowie kann zusätzlich auf eine seitliche Führung der Stückgutteile verzichtet werden.Through a trough-like sagging of the flexible material between the side members their ability is increased, the throwing energy record and can also on a lateral guidance of the general cargo parts to be dispensed with.

Als konstruktiv besonders einfache Lösung für die Befestigung des flexiblen Materials an den Längsträgern hat sich die Anordnung von in Förderrichtung verlaufenden Schlitzen in den Längsträgern erwiesen, in die das flexible Material mit seinen in Längsrichtung gesehenen seitlichen Randbereichen eingeschoben und dort auch befestigt wird. Für die Anordnung der in Längsrichtung verlaufenden Schlitze eignen sich insbesondere als Rohre ausgebildete Längsträger.As a structurally particularly simple solution for fastening the flexible material on the longitudinal beams there is an arrangement of those running in the conveying direction Slits proven in the side members into which the flexible material with its in Lateral edge regions seen in the longitudinal direction inserted and there also is attached. Suitable for the arrangement of the longitudinal slots in particular formed as longitudinal beams.

Die Befestigung des flexiblen Materials in den Schlitzen erfolgt vorzugsweise über Ringe, die in Förderrichtung gesehen seitlich in den Randbereichen des flexiblen Materials in Ösen gehalten sind. Da die Ringe mit ihrer Erstreckung in Umfangsrichtung im wesentlichen schräg zur Förderfläche des flexiblen Materials ausgerichtet sind, können diese sich nach Einführung des flexiblen Materials in den Schlitz auf dessen der Förderfläche abgewandten Seite und an den Schlitz angrenzend abstützen. Diese Art der Befestigung erweist sich konstruktiv als sehr einfach.The flexible material is preferably fastened in the slots via Rings that are seen laterally in the edge areas of the flexible conveyor Material are held in eyelets. Since the rings extend in Circumferential direction substantially oblique to the conveying surface of the flexible material are aligned after the introduction of the flexible material in the Slot on the side facing away from the conveying surface and on the slot support adjacent. This type of attachment proves to be very constructive simple.

Alternativ ist es möglich anstatt der Ringe und Ösen in den Randbereichen des flexiblen Materials voneinander beabstandete Öffnungen vorzusehen, in die abwechselnd von oben und unten ein sich in Förderrichtung erstreckender Stab eingeschoben wird. Hierdurch wird das flexible Material in seinen Randbereichen verdickt und kann daher nach Einschieben in den Schlitz sich auf der der Förderfläche abgewandten Seite abstützen.Alternatively, it is possible instead of the rings and eyelets in the edge areas of the flexible material to provide spaced openings into which alternately from above and below a rod extending in the conveying direction is inserted. As a result, the flexible material in its edge areas thickened and can therefore be inserted into the slot on the conveyor surface Support opposite side.

Es ist auch möglich zur Befestigung an den Randbereichen Kederwulste vorzusehen. Eine Befestigung des flexiblen Materials, das im Randbereich in Schlaufen eingeschobene Versteifungselemente, insbesondere Rohre oder Stahlseile, aufweist, über Zugmittel wie Seile oder Traglaschen aus dem flexiblen Material an den Längsträgern ist auch vorteilhaft.It is also possible to provide welt beads for attachment to the edge areas. A fastening of the flexible material, which in the edge area in loops inserted stiffening elements, in particular pipes or steel cables,  via traction means such as ropes or carrier straps made of the flexible material to the Side members are also beneficial.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von einem in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigen:The invention is illustrated below with the aid of a drawing Embodiment described in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Förderrutsche, Fig. 1 is a side view of a conveyor chute,

Fig. 2 eine Ansicht von Fig. 1 entlang der Schnittlinie X-X und Fig. 2 is a view of Fig. 1 along the section line XX and

Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Fördertuch der Förderrutsche. Fig. 3 is a plan view of a conveyor of the conveyor chute.

In der Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Förderrutsche dargestellt. Die Förderrutsche 1 dient zum Transport von Stückgut 2, insbesondere von Postgut, von einem als Sortierförderer ausgebildeten Zuführförderer 3 zu einer tiefer gelegenen Abgabestelle 4. Dementsprechend weist die Rutsche in Förderrichtung gesehen ein Gefälle auf und geht an ihrem Ende in die Abgabestelle 4 über. Die Förderrutsche 1 weist zwei Stützelemente 5 auf, die auf einem Boden 6 verankert sind und die Längsträger 7 der Förderrutsche 1 abstützen. Zwischen den Längsträgern 7 befindet sich die Förderfläche 8 für das Stückgut 2. Die Förderfläche 8 ist aus einem tuchförmigen und flexiblen Material 9 gebildet, das vorzugsweise als technische Gewebebahn ausgebildet ist. Der Fig. 2 ist zu entnehmen, daß das flexible Material 9 zwischen den Längsträgern 7 durchhängend und nicht gespannt befestigt ist und somit eine muldenförmige Förderrinne für das Stückgut 2 bildet. Das flexible Material 9 kann durch die Verwendung unterschiedlicher Gewebearten in Abstimmung an das Stückgut 2 dessen Abmessungen, Oberflächenbeschaffenheit und Gewicht angepaßt werden. Hierfür stehen Gewebe mit unterschiedlichen Reibbeiwerten, mit Beschichtungen, Imprägnierungen oder antistatischen Ausrüstungen zur Verfügung. Desweiteren kann die Oberflächenstruktur beispielsweise luftdurchlässig gewählt werden, so daß sich Stückgüter 2, die ein geringes Gewicht und durchgehende Kunststoffoberfläche aufweisen, z. B. Kunststofftüten, nicht an dem flexiblen Material festsaugen. In Fig. 1 is a side view of a conveyor chute according to the invention. The conveyor chute 1 is used to transport piece goods 2 , in particular mail items, from a feed conveyor 3 designed as a sorting conveyor to a lower delivery point 4 . Accordingly, the slide has a slope as seen in the conveying direction and at its end merges into the delivery point 4 . The conveyor chute 1 has two support elements 5 , which are anchored on a floor 6 and support the longitudinal members 7 of the conveyor chute 1 . The conveying surface 8 for the piece goods 2 is located between the longitudinal beams 7 . The conveying surface 8 is formed from a cloth-like and flexible material 9 , which is preferably designed as a technical fabric web. Of Fig. 2 it can be seen that the flexible material 9 is sagging between the longitudinal beams 7 and is not fixed tensioned and thus forms a trough-shaped conveyor chute for piece goods 2. The flexible material 9 can be adapted to the piece goods 2, its dimensions, surface properties and weight by using different types of fabric. Fabrics with different coefficients of friction, with coatings, impregnations or antistatic equipment are available for this. Furthermore, the surface structure can be chosen, for example, air permeable, so that piece goods 2 , which have a low weight and continuous plastic surface, for. B. plastic bags, do not suck on the flexible material.

In Fig. 2 ist eine Ansicht von Fig. 1 entlang der Schnittlinie X-X gezeigt. Es ist klar erkennbar, daß die Längsträger 7 als Vierkant-Rohre ausgebildet sind, die einen in Förderrichtung F verlaufenden Schlitz 10 an ihrer Unterseite aufweisen. Grundsätzlich ist die Anordnung des Schlitzes 10 auch an den anderen Seiten des Längsträgers 7 möglich. Dieser Schlitz 10 dient zur Aufnahme und Befestigung des flexiblen Materials 9. Hierzu sind an den in Förderrichtung F gesehen seitlichen Randbereichen des flexiblen Materials 9 Ösen 11 angeordnet (siehe Fig. 3), die in Förderrichtung gesehen voneinander beabstandet sind. Durch die Ösen 11 sind Ringe 12 geführt, deren Erstreckung in Umfangsrichtung etwa schräg zur Oberfläche des Randbereiches des flexiblen Materials ausgerichtet sind, so daß diese das flexible Material 9 in dem Längsträger 7 und zwar an dessen Innenseite sowie an den Schlitz 10 angrenzend abstützen. Für die Montage wird das flexible Material 7 mit seinen Randbereichen, den Ringen 12 und den Ösen 11 in den Schlitz 10 sowie den Innenraum des rohrförmigen Längsträgers 7 eingeschoben. FIG. 2 shows a view of FIG. 1 along the section line XX. It can be clearly seen that the longitudinal beams 7 are designed as square tubes which have a slot 10 running in the conveying direction F on their underside. Basically, the arrangement of the slot 10 is also possible on the other sides of the side member 7 . This slot 10 serves to receive and fasten the flexible material 9 . For this purpose, eyelets 11 are arranged on the lateral edge regions of the flexible material 9 , as seen in the direction of conveyance F (see FIG. 3), which are spaced apart from one another in the direction of conveyance. Rings 12 are guided through the eyelets 11 , the extent of which in the circumferential direction is oriented approximately obliquely to the surface of the edge region of the flexible material, so that they support the flexible material 9 in the longitudinal member 7 , namely on the inside thereof and adjacent to the slot 10 . For assembly, the flexible material 7 with its edge areas, the rings 12 and the eyelets 11 is inserted into the slot 10 and the interior of the tubular longitudinal member 7 .

Fig. 3 zeigt zusätzlich eine Draufsicht auf das flexible Material 9 der Förderrutsche 1 in einer ersten Ausbildung mit den zuvor beschriebenen Ösen 11 und den Ringen 12. Alternativ ist in einer zweiten Ausbildung vorgesehen, in den Randbereichen des flexiblen Materials 9 Öffnungen 13 vorzusehen, die ebenfalls in Förderrichtung F gesehen voneinander beabstandet sind und in die ein sich in Förderrichtung F erstreckender Stab 14 eingeschoben wird. Der hierdurch entstehende verdickte Randbereich des flexiblen Materials 9 kann ebenfalls von der Stirnseite her in den rohrförmigen Längsträger 7 eingeschoben werden, so daß sich der Stab 14 an der Innenseite des Schlitzes 10 des Längsträgers 7 abstützt. Auch ist es möglich die Randbereiche mit einer Kederwulst zu versehen. Fig. 3 additionally shows a top view of the flexible material 9 of the feed chute 1 in a first embodiment with the previously described eyelets 11 and the rings 12. Alternatively, a second embodiment provides for openings 13 to be provided in the edge regions of the flexible material 9 , which are also spaced apart from one another in the conveying direction F and into which a rod 14 extending in the conveying direction F is inserted. The resulting thickened edge region of the flexible material 9 can also be inserted into the tubular longitudinal member 7 from the front side, so that the rod 14 is supported on the inside of the slot 10 of the longitudinal member 7 . It is also possible to provide the edge areas with a welt bead.

Als weitere Befestigungsmöglichkeit kann alternativ das Einziehen von Versteifungselementen wie Seilen oder Rohren in an den Randbereichen angeordneten Schlaufen des flexiblen Materials 9 vorgesehen werden. Dieses flexible Material 9 wird dann über angenähte Tragelaschen über Seile o. ä. Zugmittel mit dem Längsträger 7 verbunden.As a further fastening option, alternatively the stiffening elements such as ropes or pipes can be drawn into loops of the flexible material 9 arranged at the edge regions. This flexible material 9 is then connected to the longitudinal member 7 by means of sewn-on carrying tabs by means of ropes or the like.

Desweiteren ist es möglich das flexible Material 9 an dem Längsträger 7 anzuschrauben oder dort anzuklemmen, sowie in dem Randbereich des flexiblen Materials 9 eine Kederwulste vorzusehen. Furthermore, it is possible to screw the flexible material 9 onto the side member 7 or to clamp it there, and to provide a welt beads in the edge region of the flexible material 9 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Förderrutsche
Conveyor chute

22nd

Stückgut
General cargo

33rd

Zuführförderer
Feed conveyor

44th

Abgabestelle
Delivery point

55

Stützelement
Support element

66

Boden
ground

77

Längsträger
Side member

88th

Förderfläche
Conveyor area

99

flexibles Material
flexible material

1010th

Schlitz
slot

1111

Ösen
Eyelets

1212th

Ring
ring

1313

Öffnungen
openings

1414

Stab
F Förderrichtung
Rod
F conveying direction

Claims (9)

1. Förderrutsche für Stückgut (2), insbesondere für Pakete, Päckchen und Postgut mit einer in Förderrichtung (F) geneigten Förderfläche (8), die einen Zuführförderer (3) mit einer Abgabestelle (4) verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderfläche (8) aus flexiblem und tuchförmigen Material (9) gebildet ist, das ortsfest zwischen in Förderrichtung (F) verlaufenden Längsträgern (7) der Förderrutsche (1) eingespannt ist.1. Conveyor chute for general cargo ( 2 ), in particular for parcels, parcels and postal items with a conveying surface ( 8 ) inclined in the conveying direction (F), which connects a feed conveyor ( 3 ) to a delivery point ( 4 ), characterized in that the conveying surface ( 8 ) is formed from flexible and cloth-like material ( 9 ) which is clamped in a fixed position between longitudinal beams ( 7 ) of the conveyor chute ( 1 ) running in the conveying direction (F). 2. Förderrutsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Material (9) eine technische Gewebe ist.2. conveyor chute according to claim 1, characterized in that the flexible material ( 9 ) is a technical fabric. 3. Förderrutsche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Material (9) muldenförmig zwischen den Längsträgern (7) eingespannt ist.3. conveyor chute according to claim 1 or 2, characterized in that the flexible material ( 9 ) is trough-shaped clamped between the side members ( 7 ). 4. Förderrutsche nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Längsträgern (7) in Förderrichtung (F) verlaufende Schlitze (10) angeordnet sind, in die das flexible Material (9) einschiebbar und in denen das flexible Material (9) befestigbar ist.4. conveyor chute according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that in the longitudinal beams ( 7 ) in the conveying direction (F) extending slots ( 10 ) are arranged, in which the flexible material ( 9 ) can be inserted and in which the flexible Material ( 9 ) can be fastened. 5. Förderrutsche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (7) als Rohre ausgebildet sind. 5. conveyor chute according to claim 4, characterized in that the longitudinal beams ( 7 ) are designed as tubes. 6. Förderrutsche nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Material (9) in Förderrichtung (F) gesehen seitlich an seinen Randbereichen mit Ösen (11) versehen ist, durch die Ösen (11) Ringe (12) geführt sind, die mit ihrer Erstreckung in Umfangsrichtung im wesentlichen schräg zur Förderfläche (8) des flexiblen Materials (9) ausgerichtet und sich an der der Förderfläche (8) abgewandten Seite des Längsträgers (7) der Förderrutsche (1) und an den Schlitz (10) angrenzend abstützen.6. conveyor chute according to claim 4 or 5, characterized in that the flexible material ( 9 ) seen in the conveying direction (F) is provided laterally at its edge regions with eyelets ( 11 ) through which eyelets ( 11 ) rings ( 12 ) are guided, which are oriented with their extent in the circumferential direction essentially obliquely to the conveying surface ( 8 ) of the flexible material ( 9 ) and adjoining the side of the longitudinal member ( 7 ) of the conveying chute ( 1 ) facing away from the conveying surface ( 8 ) and adjacent to the slot ( 10 ) support. 7. Förderrutsche nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Material (9) in Förderrichtung (F) gesehen seitlich an seinen Randbereichen mit voneinander beabstandeten Öffnungen (13) versehen ist, durch die abwechselnd von einer und der anderen Seite der Förderfläche (8) eine sich in Förderrichtung (F) erstreckender Stab (14) eingeschoben ist, der sich an der der Förderfläche (8) abgewandten Seite des Längsträgers (7) der Förderrutsche (1) und an den Schlitz (10) angrenzend abstützt.7. conveyor chute according to claim 4 or 5, characterized in that the flexible material ( 9 ) seen in the conveying direction (F) is laterally provided at its edge regions with spaced openings ( 13 ) through which alternately from one and the other side of the conveying surface ( 8 ) a rod ( 14 ) extending in the conveying direction (F) is inserted, which is supported on the side of the side member ( 7 ) of the conveying chute ( 1 ) facing away from the conveying surface ( 8 ) and adjacent to the slot ( 10 ). 8. Förderrutsche nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Material (9) in Förderrichtung (F) gesehen an seinen Randbereichen eine Kederwulst aufweist, die sich an der der Förderfläche (8) abgewandten Seiten des Längsträgers (7) der Förderrutsche (1) und an den Schlitz (10) angrenzend abstützt.8. Conveyor chute according to claim 4 or 5, characterized in that the flexible material ( 9 ) seen in the conveying direction (F) has at its edge regions a welt bead, which on the conveying surface ( 8 ) facing away from the side member of the longitudinal member ( 7 ) of the conveyor chute ( 1 ) and is supported adjacent to the slot ( 10 ). 9. Förderrutsche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Material (9) in Förderrichtung (F) gesehen an seinen Randbereichen versteift ist und über an dem flexiblen Material (9) befestigte Tragelaschen mit den Längsträgern (7) verbunden ist.9. conveyor chute according to one of claims 1 to 5, characterized in that the flexible material ( 9 ) seen in the conveying direction (F) is stiffened at its edge regions and connected to the longitudinal beams ( 7 ) by means of carrier lugs attached to the flexible material ( 9 ) is.
DE1997121247 1997-05-14 1997-05-14 Conveyor chute for piece-goods, e.g. packets, parcels etc Withdrawn DE19721247A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997121247 DE19721247A1 (en) 1997-05-14 1997-05-14 Conveyor chute for piece-goods, e.g. packets, parcels etc
DE29724763U DE29724763U1 (en) 1997-05-14 1997-05-14 Conveyor chute for piece-goods, e.g. packets, parcels etc - has conveyor surface made of flexible woven fabric fixed between longitudinal bearers of chute

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997121247 DE19721247A1 (en) 1997-05-14 1997-05-14 Conveyor chute for piece-goods, e.g. packets, parcels etc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721247A1 true DE19721247A1 (en) 1998-11-19

Family

ID=7830083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997121247 Withdrawn DE19721247A1 (en) 1997-05-14 1997-05-14 Conveyor chute for piece-goods, e.g. packets, parcels etc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19721247A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102514746A (en) * 2011-12-29 2012-06-27 莱顿汽车部件(苏州)有限公司 Self-sliding storage rail sealing worktable for producing tension wheel
CN103693470A (en) * 2013-12-03 2014-04-02 安徽嘉隆印刷有限公司 Corrugated paper discharging table

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD38165A (en) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD38165A (en) *

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Auszug aus "Fördern und Heben", Bd. 22, 1972, Nr. 14, S. 785/786 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102514746A (en) * 2011-12-29 2012-06-27 莱顿汽车部件(苏州)有限公司 Self-sliding storage rail sealing worktable for producing tension wheel
CN103693470A (en) * 2013-12-03 2014-04-02 安徽嘉隆印刷有限公司 Corrugated paper discharging table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560524C2 (en) Conveying and classifying device with guide chute system for conveying objects between a sorting conveyor and classifying conveyors
DE3718206A1 (en) DEVICE FOR CONVEYING AND ROTATING PAPER STACKS
EP0711715A2 (en) Bucket-conveyor
DE3818135C2 (en)
DE69915699T2 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING FLAT OBJECTS BETWEEN PROCESSING EQUIPMENT
DE19721247A1 (en) Conveyor chute for piece-goods, e.g. packets, parcels etc
DE29724763U1 (en) Conveyor chute for piece-goods, e.g. packets, parcels etc - has conveyor surface made of flexible woven fabric fixed between longitudinal bearers of chute
DE3732419C1 (en) Round pile sheet feeder
DE10143897A1 (en) Device for separating the cardboard parts from a waste paper batch
DE19711662B4 (en) Device for transporting printed sheets, in particular in a saddle stitcher or in a collating machine
DE2533232A1 (en) Vertical belt conveyors for level orientation of letters - has inclined belt with vacuum suction and level plate
DE1607170C3 (en) Chicken battery with all-round manure belt
DE4409152A1 (en) Swivel transfer to belt conveyors
DE3442978A1 (en) Piece-goods conveyor
DE4022411C2 (en) Device for transporting flat workpieces
DE19857937A1 (en) Permeable conveyor belt has lateral rods with projecting ends keyed to the belt drive to give a flexible and high tensile belt for solid or loose materials through a processing environment
DE669934C (en) Conveyor for binding mower or the like.
DE2161440A1 (en) Device for conveying loose bulk material
DE1943843A1 (en) Adjusting device for the passage path on a feed device for flexible sheet material
EP0746521A1 (en) Steep or vertical conveyor for bulk materials
DE2622366B2 (en) Vertical conveyors for loading and unloading, in particular ships, with sacks
DE2652618C2 (en) Device for converting a shingled stream of paper sheets
DE1277129B (en) Conveyor device for objects, especially eggs
AT200500B (en) Conveyor system for flat mail
DE2432135C3 (en) Dosing belt hopper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8130 Withdrawal