DE19719739A1 - Voltage switching device for cable systems - Google Patents

Voltage switching device for cable systems

Info

Publication number
DE19719739A1
DE19719739A1 DE1997119739 DE19719739A DE19719739A1 DE 19719739 A1 DE19719739 A1 DE 19719739A1 DE 1997119739 DE1997119739 DE 1997119739 DE 19719739 A DE19719739 A DE 19719739A DE 19719739 A1 DE19719739 A1 DE 19719739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
voltage
switching
switching device
blocking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997119739
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Dipl Ing Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner Norbert 15831 Mahlow De
Original Assignee
Kaiser Kabel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser Kabel GmbH filed Critical Kaiser Kabel GmbH
Priority to DE1997119739 priority Critical patent/DE19719739A1/en
Publication of DE19719739A1 publication Critical patent/DE19719739A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/068Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Abstract

The device includes a cable load disconnecting switch in the form of a earthless switching and blocking element (25). The element can be a semiconductor controlled by a control element (27). The switching and blocking element integrates incoming and outgoing cables (3a,3b) which form a single cable. The switching and blocking element can be connected a third cable to form a tee-off. The switching and blocking element can limit the cable short circuit current or provide overload protection. The switching and blocking element and cable cores can be enclosed by an internal cable semiconductor layer of the cable which is enclosed in an external semiconductor layer.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannungs-Schaltvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a voltage switching device according to the preamble of claim 1.

Spannungs-Schaltvorrichtungen müssen in der Energietechnik viele verschiedene Anforderungen erfüllen, um Ströme zu schal­ ten bzw. zu sperren. Herkömmliche Schaltvorrichtungen und Schaltanlagen bestehen aus mechanischen Kabel-Lasttrenn­ schaltern, die geeignet sind, hohe Ströme zuverlässig und störungsfrei zu schalten. Dies erfordert jedoch einen hohen Aufwand an mechanischen Mitteln und Sicherheitseinrichtungen zum Anschließen, Verbinden, Trennen und Schalten von strom­ führenden Kabel.Voltage switching devices must be used in energy technology meet many different requirements for stopping currents ten or to block. Conventional switching devices and Switchgear consists of mechanical cable switch disconnectors switches that are suitable for reliable and high currents to switch trouble-free. However, this requires a high one Expenses for mechanical means and safety devices for connecting, connecting, disconnecting and switching electricity leading cables.

Spannungs-Schaltvorrichtungen finden beispielsweise in Ortsnetz-Transformatoren-Stationen Anwendung, wobei diese Ortsnetz-Transformatoren-Stationen in einem Ringnetz eines Mittelspannungsnetzes integriert sind. Üblicherweise sind Mit­ telspannungsnetze als Ringnetze aufgebaut, wobei von einem Hochspannungs-Umspannwerk (z. B. 110 kV/20 kV) eine Ringver­ bindung durch das zu versorgende Gelände gelegt wird. Die Ringe werden üblicherweise offen gefahren (z. B. als Strahlen­ netz). Ortsnetz-Transformatoren-Stationen haben die Aufgabe, vom Mittelspannungsnetz in das Niederspannungsnetz (für den Endverbraucher) zu transformieren.Voltage switching devices are found, for example, in Local area transformer stations application, this Local network transformers stations in a ring network one Medium voltage network are integrated. Usually with Tension networks constructed as ring networks, with one High-voltage substation (e.g. 110 kV / 20 kV) a ring ver bond is laid through the area to be supplied. The Rings are usually driven open (e.g. as rays  network). Local network transformer stations have the task from the medium voltage network to the low voltage network (for the End consumers) to transform.

Eine Ortsnetz-Transformatoren-Station besteht üblicherweise aus einer Mittelspannungsschaltanlage, einem Transformator und einer Niederspannungsverteilung. Zwischen Mittelspannungs­ schaltanlage (Spannungs-Schaltvorrichtung) und dem Transforma­ tor ist eine Kabelverbindung gelegt. Das ankommende Mittel­ spannungskabel wird in die Ortsnetz-Transformatoren-Station eingeführt. Es werden Endverschlüsse aufgebracht und das Kabel an die Schaltanlage angeschlossen. Mit dem aus der Station heraus kommenden und zur nächsten Station weiterführenden Kabel wird genauso verfahren. Ebenso wird der Trans­ formatoren-Anschluß verlegt.A local network transformer station usually exists from a medium voltage switchgear, a transformer and a low voltage distribution. Between medium voltage switchgear (voltage switching device) and the Transforma a cable connection is made. The incoming agent voltage cable is in the local network transformer station introduced. Terminations are applied and the cable connected to the switchgear. With that from the station cable coming out and going to the next station will do the same. The Trans Formator connection laid.

Diese Ortsnetz-Transformatoren-Stationen werden üblicherweise in Gebäuden untergebracht oder es werden separate Gebäude wie beispielsweise Kompaktstationen auf Bürgersteigen aufgestellt.These local area network transformer stations are usually housed in buildings or separate buildings such as for example, compact stations set up on sidewalks.

Herkömmliche Ortsnetz-Transformatoren-Stationen bestehen aus zwei Kabel-Lasttrennschaltern für die ankommenden und abge­ henden Kabel sowie einem Sicherungs-Lasttrennschalter für den Ortsnetz-Transformator. Die beiden Kabel-Lasttrennschalter bieten die Möglichkeit, das ankommende bzw. abgehende Mittel­ spannungskabel zu- oder abzuschalten. Der Sicherungs-Last­ trennschalter mit Hochspannungssicherung hat die Aufgabe, den Transformator zu- und abzuschalten (vgl. Fig. 3) und die­ sen vor Kurzschlüssen zu schützen.Conventional local network transformer stations consist of two cable switch-disconnectors for the incoming and outgoing cables and a fuse switch-disconnector for the local network transformer. The two cable switch disconnectors offer the option of switching the incoming or outgoing medium voltage cable on or off. The fuse switch-disconnector with high-voltage fuse has the task of switching the transformer on and off (see Fig. 3) and protecting it from short-circuits.

Die Betätigung der einzelnen mechanischen Schalter erfolgt üblicherweise manuell. Motorantriebe sind jedoch ebenfalls möglich, fordern jedoch zusätzliche stationäre Batterien. Diese Schaltanlagen müssen, um ein gefährdungsfreies Arbeiten an den Anlagen zu gewährleisten (z. B. für Reinigungszwecke), die folgenden Sicherheitsregeln ermöglichen:
The individual mechanical switches are usually operated manually. However, motor drives are also possible, but require additional stationary batteries. These switchgear must enable the following safety rules to ensure that the system can be operated safely (e.g. for cleaning purposes):

  • 1. Ausschalten,1. Switch off,
  • 2. gegen Wiedereinschalten sichern,2. secure against being switched on again,
  • 3. Spannungsfreiheit feststellen,3. Establish freedom from tension,
  • 4. Kurzschließen und Erden,4. Short-circuit and ground,
  • 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken.5. Cover adjacent, live parts.

Die zur Zeit eingesetzten Schaltanlagen sind luftisoliert, feststoff-luft-isoliert, öl-isoliert oder -gas-isoliert, wobei als Schaltmedium beispielsweise Hartgas, Öl, Vakuum oder SF6 eingesetzt werden können.The switchgears currently in use are air-insulated, solids-air-insulated, oil-insulated or gas-insulated, and hard gas, oil, vacuum or SF 6 can be used as the switching medium.

Die entsprechenden Lasttrennschalter bzw. der Sicherungs-Last­ trennschalter werden ergänzt durch Erdungsschalter zum Kurzschließen und Erden, wobei hier üblicherweise keine Auto­ matik integriert ist.The corresponding switch disconnector or fuse load disconnectors are supplemented by earthing switches for Short circuit and ground, usually no car here matik is integrated.

Die Lasttrennschalter dienen zum Schalten von Betriebsströmen in ungestörten Netzen. Die Nennstromstärke beträgt normaler­ weise 630 A. Der üblicherweise angebaute Erdungsschalter soll im ausgeschalteten Zustand, d. h. beispielsweise für War­ tungszwecke, die Phase an Erde legen und gleichzeitig kurzschließen. Dabei besteht der dreipolige Lasttrennschalter aus drei einzelnen Phasen, jeweils mit Schaltmesser und Lösch­ kammer versehen. Der Erdungsschalter, dreipolig, ist meistens mechanisch verriegelt. Durch Öffnen der Schaltkontakte wird ein Lichtbogen gezündet, der durch das Löschmedium gelöscht wird. Die Einschaltfestigkeit ist durch entsprechende Dimen­ sion der Kontakte gewährleistet, wobei der mechanische Antrieb innerhalb des Schaltgerätes über Federkraftwerke erfolgt. Der Erdungsschalter als Schnellerder ist ebenfalls kurzschluß- einschaltfest. Die Mechanik wird durch Federwerke betrieben. The switch disconnectors are used to switch operating currents in undisturbed networks. The nominal current is more normal way 630 A. The usually attached earthing switch should when switched off, d. H. for example for War purposes, ground the phase and at the same time short circuit. There is a three-pole switch disconnector from three individual phases, each with switching knife and extinguisher chamber provided. The three-pole earthing switch is mostly mechanically locked. By opening the switch contacts an arc ignited which is extinguished by the extinguishing medium becomes. The switch-on strength is due to corresponding dimensions sion of contacts ensured, the mechanical drive within the switching device via spring power plants. Of the Earthing switch as fast earth is also short-circuit non-stop. The mechanics are operated by spring mechanisms.  

Die Betätigung der Schaltgeräte erfolgt entweder manuell mit­ tels Handantrieb oder durch Motorantrieb.The switching devices are either operated manually manual drive or motor drive.

Ebenso ist auch der dreipolige Sicherungs-Lasttrennschalter zum Schalten von Betriebs strömen von normalerweise 630 A auf­ gebaut. Dabei ist zusätzlich ein Sicherungsträger für drei Hochspannungssicherungen als Kurzschlußschutz für den übli­ cherweise nachgeschalteten Transformator eingebaut. Die Si­ cherung ist dabei als Schmelzsicherung mit Kurzschlußschutz mit mechanischer Auslösevorrichtung ausgebildet, die über einen mechanischen Federkraftspeicher nach Ansprechen ein Ab­ schalten des Lastschalters ermöglicht. Auch hier erfolgt die Betätigung der Schaltgeräte entweder mittels Handantrieb oder durch Motorantrieb. Zusätzlich denkbar sind Hilfsschalter für Fernmeldung, Auslöser für Fernauslösung oder Arbeitsstrom­ auslöser (beispielsweise über ein Buchholz-Relais am Transfor­ mator).The three-pole fuse switch disconnector is also the same for switching operating currents of normally 630 A. built. There is also a fuse carrier for three High-voltage fuses as short-circuit protection for the übli downstream transformer installed. The Si fuse is as a fuse with short-circuit protection trained with mechanical triggering device that a mechanical spring mechanism after responding an Ab switching of the load switch enables. This is also done here Actuation of the switchgear either by hand or by motor drive. Auxiliary switches for are also conceivable Remote signaling, trigger for remote triggering or working current trigger (for example via a Buchholz relay on the Transfor mator).

Darüber hinaus müssen sämtliche Schalter, Erdungsschalter, Si­ cherungs-Lasttrennschalter und die dazu benötigten Schalt­ geräte metallisch umhüllt werden, um gegen Berührung zu si­ chern und um eine druckfeste Kapselung bei Störlichtbögen am Lastschalter herzustellen. In der Regel bestehen solche Schaltfelder aus Profilrahmen mit Blechverkleidung, die ab­ genommen werden können. Die Verbindung der einzelnen Schalt­ felder erfolgt mittels Sammelschienen und Verbindungsschienen aus Kupfer oder Aluminium. Durch entsprechende Klappen in den Schaltfeldfrontblenden werden die Bedienungselemente für die Schaltgeräte und Hilfselemente eingeführt.In addition, all switches, earthing switches, Si fuse switch disconnector and the switching required devices are covered with metal to prevent them from being touched and a flameproof enclosure for arcing faults To manufacture load switches. As a rule, there are Panels made from profile frames with sheet metal cladding can be taken. The connection of the individual switching fields are made using busbars and connecting rails made of copper or aluminum. By appropriate flaps in the Panel front panels are the controls for the Switchgear and auxiliary elements introduced.

Herkömmliche Spannungs-Schaltvorrichtungen weisen dabei viele mit den mechanischen Eigenschaften dieser Schaltvorrichtungen verbundene Nachteile auf. Sicherheitsvorkehrungen, das Löschen von Lichtbögen, Schutz vor Kurzschlüssen, Abnutzung der mecha­ nischen Kontakte oder die umständliche Bedienung und Steuerung dieser Schaltanlagen bedingen eine kostenintensive Herstel­ lung, Bedienung und Wartung, sowie räumlich ausladende Anla­ gen.Conventional voltage switching devices have many with the mechanical properties of these switching devices associated disadvantages. Precautions, deletion  of arcing, protection against short circuits, wear of the mecha African contacts or the cumbersome operation and control these switchgear require an expensive manufacture management, operation and maintenance, as well as extensive systems gene.

Auch der herkömmliche Aufbau von Ortsnetz-Transformatoren-Stationen und insbesondere der Aufbau der Mittelspannungs­ schaltanlage weist dabei verschiedene Nachteile auf. So sind mehrere Lasttrennschalter bzw. Sicherungs-Lasttrennschalter für das Zu- oder Abschalten des Transformators bzw. der Kabel notwendig. Diese Lasttrennschalter müssen zusätzlich mit Er­ dungsschalter gekoppelt werden, um die notwendigen Sicher­ heitsvorschriften zu erfüllen. Zusätzlich sind entsprechende Endverschlüsse und für den Transformator entsprechende Hochspannungssicherungen vorzusehen.Also the conventional construction of local network transformer stations and especially the construction of the medium voltage Switchgear has several disadvantages. So are several switch disconnectors or fuse switch disconnectors for switching the transformer or the cables on or off necessary. These switch disconnectors must also have Er voltage switch can be coupled to ensure the necessary safety to comply with safety regulations. In addition there are corresponding ones Terminations and corresponding for the transformer Provide high-voltage fuses.

Alle diese Elemente benötigen Löschmedien für das Löschen von Lichtbögen und müssen gegenüber der Umgebung durch Schalt­ felder und Kapselungen isoliert sein, um die Gefährdung von Personen sowohl elektrisch als auch mechanisch beim Auftreten von Störlichtbögen auszuschließen.All of these elements require erasure media to erase Arcs and must switch from the environment fields and encapsulations must be isolated to avoid the risk of People both electrically and mechanically when they occur to be excluded from arcing.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, herkömm­ liche Spannungs-Schaltvorrichtungen und -anlagen derart zu vereinfachen, daß sie einfach und kostengünstig herstellbar, bedienbar und wartbar sind und gleichzeitig die Anforderungen an die Sicherheit dieser Schaltanlagen erfüllen. Dabei sollen die Nachteile herkömmlicher Spannungs-Schaltvorrichtungen ver­ mieden und die Anzahl von Schaltelementen reduziert werden.The object of the present invention is conventional Liche voltage switching devices and systems such simplify that they are easy and inexpensive to manufacture, are operable and maintainable and at the same time meet the requirements to meet the safety of these switchgear. In doing so the disadvantages of conventional voltage switching devices avoided and the number of switching elements can be reduced.

Die Erfindung ist in Anspruch 1 gekennzeichnet, in den Unter­ ansprüchen sind weitere Ausgestaltungen der Erfindung bean­ sprucht. The invention is characterized in claim 1, in the sub Claims are further refinements of the invention speaks.  

Der Gegenstand des Patentanspruchs 1 löst das der Erfindung zugrunde liegende Problem dadurch, daß die Kabel-Lasttrennschalter als massenloses Schalt-/Sperrglied, beispielsweise als Schalt-/Sperrglied ausgebildet sind.The subject matter of claim 1 solves the invention underlying problem in that the Cable switch-disconnector as a mass-free switching / blocking element, are designed, for example, as a switching / blocking element.

Das Schalt-/Sperrglied ist dabei über ein Ansteuerelement, beispielsweise elektronisch, ansteuerbar, so daß sämtliche herkömmlichen mechanischen Schaltelemente, Motoren, Erdungs­ schalter, etc. entfallen können. Die Verbindung und das Zu- bzw. Abschalten zweier oder mehrerer Kabel erfolgt über das massenlose Schalt-/Sperrglied. Die Spannungs-Schaltvorrichtung wird dadurch in das Kabel, bzw. an dessen Ende integriert.The switching / blocking element is via a control element, for example electronically, controllable so that all conventional mechanical switching elements, motors, grounding switches, etc. can be omitted. The connection and that Two or more cables can be switched on or off using the massless switching / blocking element. The voltage switching device is thereby integrated into the cable or at its end.

Somit ist das Kabel selbst bzw. die Schaltanlage nicht nur gegen Kurzschlüsse schützbar, sondern auch gegen Überlast, die, falls sie über einen längeren Zeitraum hinweg wirkt, sowohl die Kabel als auch die Schaltanlagen zerstören kann. Dies war durch herkömmliche Sicherungen bisher nur unter erhöhtem Aufwand realisierbar.So the cable itself or the switchgear is not only can be protected against short circuits, but also against overload, which, if it works over a longer period of time, can destroy both the cables and the switchgear. This was previously only possible with conventional backups increased effort possible.

Durch die Erfindung ergibt sich beispielsweise eine Integra­ tion der Spannungs-Schaltvorrichtung einer Ortsnetz-Transformatoren­ station eines Mittelspannungs-Netzes, das heißt des Schaltanlagenteils der Ortsnetz-Transformatoren-Station inklusive Kabelverbindung zum Transformator, in den Kabel­ bereich, so daß die Mittelspannungs-Schaltanlage mit als Netzwerk betrachtet werden kann. Durch diese Integration wird die Mittelspannungsschaltanlage zu einer T-Muffe, die das nor­ malerweise durch die Ortsnetz-Transformatorenstation durch­ laufende Kabel schalten und auch den Transformator zu- und ab­ schalten kann. Das massenlose Schalt-/Sperrglied wird dabei beispielsweise als Halbleiterschaltelement (beispielsweise im Kaskaden-Aufbau) in die Kabelader bzw. als Kombination mit Endverschlüssen als T-Muffe integriert.The invention results, for example, in an integra tion of the voltage switching device of a local network transformers station of a medium-voltage network, that is of the switchgear part of the local network transformer station including cable connection to the transformer, in the cable area so that the medium voltage switchgear with as Network can be viewed. Through this integration the medium voltage switchgear to a T-sleeve, which the nor sometimes through the local transformer station Switch running cables and also switch the transformer on and off can switch. The mass-free switching / blocking element becomes for example as a semiconductor switching element (for example in  Cascade structure) in the cable core or as a combination with End closures integrated as a T-socket.

Die Erdungsschalter können dabei ebenfalls als massenlose Schalt-/Sperrglieder ausgebildet sein oder auch gänzlich ent­ fallen. Das Schalt-/Sperrglied, welches in die Kabelader des durch die Ortsnetz-Transformatoren-Station durchlaufenden Ka­ bels integriert wird, wird dabei über ein Ansteuerelement an­ steuerbar gestaltet. Dabei befindet sich das Schalt-/Sperrglied zwischen dem vom Mittelspannungskabelring ankom­ menden Kabel und dem wieder in den Mittelspannungskabelring abgehenden Kabel.The earthing switches can also be massless Switching / blocking elements be formed or entirely ent fall. The switching / blocking element, which in the cable of the through Ka passing through the local network transformer station bels is integrated, is activated via a control element designed to be controllable. The switching / locking element is located here between the arriving from the medium voltage cable ring cable and again in the medium voltage cable ring outgoing cable.

Das ankommende Kabel, das abgehende Kabel, das Schalt-/Sperrglied, ev. die Halbleitererder und das Ansteuerelement können dabei als T-Muffe in dem durch die Ortsnetz-Transformatoren-Station durchlaufenden Kabel integriert sein. Das Kabel ist dabei derart aufgebaut, daß um die Kabelader herum, welche als Verbindungsstück zwischen dem ankommenden und dem abgehenden Mittelspannungskabel das Schalt-/Sperrglied aufweist, eine innere Halbleiterschicht angebracht ist, um die eine Isolierschicht gelegt wird. Um die Isolierschicht herum wird eine äußere Halbleiterschicht angebracht.The incoming cable, the outgoing cable, the switching / blocking element, possibly the semiconductor earth and the control element can be used as a T-socket in the through the local network transformer station continuous cables can be integrated. The cable is constructed such that around the cable core around, which acts as a connector between the incoming and the outgoing medium voltage cable the switching / blocking element has an inner semiconductor layer is attached to the an insulating layer is placed. Around the insulation layer an outer semiconductor layer is applied.

Das durchlaufende Kabel (ein durch die Ortsnetz-Transforma­ toren-Station durchlaufendes Kabel) kann zusätzlich eine ka­ pazitive Auskopplung aufweisen. Die Ansteuerung des Halb­ leiter-Schaltelements erfolgt durch ein Ansteuerelement, welches beispielsweise über ein optisches Kabel die für die Steuerung des Schalt-/Sperrglieds notwendigen Signale erhält. Dieses optische Kabel kann zusätzlich in das Mittelspannungs­ kabel integriert sein. Die Erdung erfolgt beispielsweise über einen Halbleitererder, der an die in der Ortsnetz- Transformatoren-Station vorhandene Erdung angeschlossen wird. The continuous cable (one through the local network transforma gate station through continuous cable) can also have a ca have capacitive decoupling. The control of the half conductor switching element is carried out by a control element, which for example via an optical cable for the Control of the switching / blocking element receives the necessary signals. This optical cable can also be used in the medium voltage cable integrated. The earthing is done, for example, via a semiconductor earth electrode that is connected to the Transformer station existing grounding is connected.  

Eine T-Auskopplung wird mit dem Schalt-/Sperrglied verbunden und an den dazugehörigen Transformator angeschlossen, welcher über ein Niederspannungs-Transformatorenkabel an eine Nieder­ spannungsverteilung angeschlossen ist, die die für den Ver­ braucher notwendige Verteilung übernimmt.A T-coupling is connected to the switching / blocking element and connected to the associated transformer, which to a Nieder via a low-voltage transformer cable voltage distribution is connected, which for the ver distribution necessary.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnun­ gen im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigen:Embodiments of the invention are based on the drawing gene described in more detail below. Show:

Fig. 1 den schematischen Aufbau eines 10 bzw. 20 kV-Kabelringes, Fig. 1 shows the schematic structure of a 10 or 20 kV cable ring,

Fig. 2 den schematischen Aufbau eines 10 bzw. 20 kV-Kabelringes mit den zugehörigen Ortsnetz-Transformatoren-Stationen, Fig. 2 shows the schematic structure of a 10 or 20 kV cable ring with the associated local network transformer stations,

Fig. 3 den schematischen Aufbau einer Ortsnetz-Transformatoren-Station, Fig. 3 shows the schematic structure of a local area network transformer station,

Fig. 4 einen Grundriß der Hauptelemente einer Ortsnetz-Transformatoren-Station, Fig. 4 is a plan view of the main elements of a local network transformer station,

Fig. 5 den schematischen Aufbau eines Schalters, Fig. 5 shows the schematic structure of a switch,

Fig. 6 einen schematischen Schnitt durch eine er­ findungsgemäße Spannungs-Schaltvorrichtung, Fig. 6 is a schematic section through a he invention proper voltage switching device,

Fig. 7 den schematischen Aufbau einer T-Muffe, Fig. 7 shows the schematic construction of a T-joint,

Fig. 8 einen schematischen Schnitt durch eine andere erfindungsgemäße Spannungs-Schaltvorrichtung, Fig. 8 shows a schematic section through another inventive voltage switching device,

Fig. 9 den Teilschnitt durch einen Endverschluß, und Fig. 9 shows the partial section through an end closure, and

Fig. 10 den schematischen Aufbau eines zentral gesteuerten Mittelspannungs-Netzwerks. Fig. 10 shows the schematic structure of a centrally controlled medium-voltage network.

Fig. 1 zeigt den schematischen Grundriß eines 10 bzw. 20 kV-Kabelringes mit dem dazugehörigen Hochspannungs-Umspannwerk 4 und den ringförmig angeordneten Ortsnetz-Trans­ formatoren-Stationen 2. Diese Ortsnetz-Transformatoren-Stationen 2 ver­ bindet eine Ringleitung 3, wobei diese Ringleitung zusätzlich mit optischen Kabeln ausgerüstet sein kann. Fig. 1 shows the schematic plan view of a 10 or 20 kV cable ring with the associated high-voltage substation 4 and the ring-shaped local network transformer stations 2nd This local network transformer stations 2 ver binds a ring line 3 , which ring line can also be equipped with optical cables.

Fig. 2 zeigt den schematischen Aufbau des 10 bzw. 20 kV-Kabelringes nach Fig. 1, wobei hier die Orts­ netz-Transformatoren-Stationen 2, die die Mittelspannung von 10 bzw. 20 kV auf 220 V transformieren, schematisch gezeigt sind. Die Ortsnetz-Transformatoren-Stationen 2 bestehen dabei aus Kabel-Lasttrennschalter 5 bzw. 6 sowie aus Sicherungs-Last­ trennschaltern 9 für den Anschluß der Transformatoren 7. Für die Verbindung der zu schaltenden Elemente dient eine Ver­ bindungsbrücke 8. Eine Ringleitung 3 verbindet dabei die Ortsnetz-Transformatoren-Stationen 2 mit dem Hochspannungsum­ spannwerk 4. Eine Anschlußstelle 10 zeigt eine mögliche Öff­ nung des Kabelringes für den Ausbau mit weiteren Orts­ netz-Transformatoren-Stationen 2, beispielsweise über weitere Ka­ bel-Lasttrennschalter für sog. Maschen innerhalb des Kabel­ ringes oder für den Anschluß weiterer Mittelspannungs-Netze oder Umspannwerke, ev. auch anderer Energieversorger. Fig. 2 shows the schematic structure of the 10 or 20 kV cable ring according to Fig. 1, here the local network transformer stations 2 , which transform the medium voltage from 10 or 20 kV to 220 V, are shown schematically. The local network transformer stations 2 consist of cable switch disconnectors 5 and 6 and fuse switch disconnectors 9 for connecting the transformers 7 . A connection bridge 8 serves to connect the elements to be switched. A ring line 3 connects the local network transformer stations 2 with the high-voltage transformer station 4 . A connection point 10 shows a possible opening of the cable ring for expansion with additional local network transformer stations 2 , for example via further cable-load-break switches for so-called meshes within the cable ring or for connecting further medium-voltage networks or substations, possibly also other energy suppliers.

Einen schematischen Aufbau herkömmlicher Schaltanlagen, stellvertretend für die verschiedenen Funktionen einer Span­ nungs-Schaltvorrichtung zeigt Fig. 3, wobei hier die herkömm­ liche Art und Weise der Schaltvorgänge mit den dazugehörigen Schaltelementen gezeigt ist. Diese Spannungs-Schaltvorrichtung kommt dabei beispielsweise in einer Mittelspannungsschaltan­ lage 16 einer Ortsnetz-Transformatoren-Station 2 zum Einsatz. A schematic structure of conventional switchgear, representative of the various functions of a voltage switching device is shown in Fig. 3, which shows the conventional way of switching with the associated switching elements. This voltage switching device is used for example in a medium-voltage switchgear system 16 of a local network transformer station 2 .

Fig. 3 zeigt dabei schematisch eine Schaltanlage 16 mit den herkömmlichen Schaltelementen. Ein ankommendes Mittelspan­ nungskabel 3a wird über einen Endverschluß 11 an einen Kabel-Last­ trennschalter 5 angeschlossen. Ein abgehendes Mittelspan­ nungskabel 3b wird ebenfalls über einen Endverschluß 11 an einen Kabel-Lasttrennschalter 6 angeschlossen. Die Verbindung von ankommenden und abgehenden Mittelspannungskabel 3a bzw. 3b erfolgt über die Kabel-Lasttrennschalter 5 bzw. 6 über eine Verbindungsbrücke 8. Beide Kabel-Lasttrennschalter 5 und 6 dienen dabei auch als Erdungsschalter 13 bei Normalbetrieb im ausgeschalteten Zustand. Mechanische und/oder elektrische Ver­ riegelungen 14 verhindern ein fehlerhaftes Aufschalten der Er­ dungsschalter 13 auf die anstehende Spannung. Die Erdungs­ schalter 13 sind im spannungsfreien Zustand auf die Kabel 3a bzw. 3b, beim Transformator auf das Kabel 22 geschaltet. Fig. 3 shows schematically a switchgear 16 with the conventional switching elements. An incoming medium voltage cable 3 a is connected via an end closure 11 to a cable load disconnector 5 . An outgoing medium voltage cable 3 b is also connected via an end closure 11 to a cable switch disconnector 6 . The connection of incoming and outgoing medium-voltage cables 3 a and 3 b takes place via the cable switch disconnectors 5 and 6 via a connecting bridge 8 . Both cable switch disconnectors 5 and 6 also serve as earthing switches 13 during normal operation in the switched-off state. Mechanical and / or electrical locking devices 14 prevent incorrect connection of the earthing switch 13 to the voltage present. The earthing switch 13 are in the de-energized state on the cable 3 a or 3 b, connected to the transformer on the cable 22 .

Zum Anschluß eines Transformators 7 dient ein Mittelspannungs­ transformatorenkabel 22, welches sowohl zum Anschluß an die Schaltanlage 16 als auch zum Anschluß an den Transformator 7 über Endverschlüsse 11 angeschlossen wird. Zur Verbindung des Transformators 7 dient ebenfalls die Verbindungsbrücke 8, die beim Schalten des ankommenden Mittelspannungskabels 3a oder des abgehenden Mittelspannungskabels 3b über die Kabel-Lasttrennschalter 5 bzw. 6 eine Verbindung mit dem Sicherungs-Last­ trennschalter 9 herstellt, der im geschlossenen Zustand die Verbindungsbrücke 8 mit dem Mittelspannungstransforma­ torenkabel 22 verbindet. Zusätzlich ist eine Hochspannungssi­ cherung 12 eingebaut, die als Kurzschlußschutz für den nach­ geschalteten Transformator 7 dient. Auch hier ist der Si­ cherungs-Lasttrennschalter 9 über eine mechanische oder elek­ trische Verriegelung 14 gegen den Erdungsschalter 13 ver­ riegelt. To connect a transformer 7 is a medium voltage transformer cable 22 , which is connected both for connection to the switchgear 16 and for connection to the transformer 7 via terminations 11 . To connect the transformer 7 also serves the connection bridge 8 , which when switching the incoming medium-voltage cable 3 a or the outgoing medium-voltage cable 3 b via the cable switch-disconnector 5 or 6 connects to the fuse-load disconnector 9 , which in the closed state produces the Connection bridge 8 with the medium voltage transformer torenkabel 22 connects. In addition, a high-voltage fuse 12 is installed, which serves as short-circuit protection for the downstream transformer 7 . Here too, the fuse switch disconnector 9 is locked via a mechanical or electrical interlock 14 against the earthing switch 13 .

Das Zu- bzw. Abschalten des Transformators 7 über die Kabel-Last­ trennschalter 5 bzw. 6 und über den Sicherungs-Lasttrenn­ schalter 9 sind in Fig. 3 schematisch dargestellt und zeigen dabei sowohl die herkömmliche Schaltweise von Spannungs-Schalt­ vorrichtungen als auch die entsprechenden Funktionen, die durch die Erfindung realisiert sind.The switching on and off of the transformer 7 via the cable load disconnector 5 or 6 and the fuse switch disconnector 9 are shown schematically in Fig. 3 and show both the conventional switching of voltage switching devices and the corresponding Functions that are realized by the invention.

Fig. 4 zeigt den Grundriß einer Ortsnetz-Transformatoren­ station 2 mit den Hauptelementen Mittelspannungsschaltanlage 16, Transformator 7 und Niederspannungsverteilung 17. Die Mit­ telspannungsschaltanlage 16 ist mit dem ankommenden Mittel­ spannungskabel 3a und dem abgehenden Mittelspannungskabel 3b verbunden. Ein Mittelspannungstransformatorenkabel 22 verbin­ det die Mittelspannungsschaltanlage 16 und den Transformator 7, der über ein Niederspannungstransformatorenkabel 15 an die Niederspannungsverteilung 17 angeschlossen ist. Abgehende Ver­ braucherkabel 18 verbinden die Verbraucher mit der Niederspan­ nungsverteilung 17. Die Mittelspannungsschaltanlage 16 ent­ spricht dabei der in der Fig. 7 gezeigten T-Muffe 20b. Fig. 4 shows the floor plan of a local network transformer station 2 with the main elements medium-voltage switchgear 16 , transformer 7 and low-voltage distribution 17th With tel voltage switchgear 16 is connected to the incoming medium voltage cable 3 a and the outgoing medium voltage cable 3 b. A medium-voltage transformer cable 22 connects the medium-voltage switchgear 16 and the transformer 7 , which is connected to the low-voltage distribution 17 via a low-voltage transformer cable 15 . Outgoing United consumer cables 18 connect the consumer with the low voltage distribution 17th The medium-voltage switchgear 16 speaks ent of the T-sleeve 20 b shown in FIG. 7.

Fig. 5 zeigt die schematische Schaltfunktion einer Muffe 20a, die zwei Kabel miteinander verbindet und schaltet. Ein ankom­ mendes Kabel 3a und ein abgehendes Kabel 3b sind über Endver­ schlüsse 11 an der Muffe 20a angeschlossen. Fig. 5 shows the schematic switching function of a sleeve 20 a, which connects and switches two cables together. An incoming cable 3 a and an outgoing cable 3 b are connected via terminations 11 to the sleeve 20 a.

Grundprinzip der vorliegenden Erfindung ist die Realisierung einer einfachen Spannungs-Schaltvorrichtung als Muffe 20a (Fig. 5) oder der Schaltanlage 16 nach Fig. 3 in einem einzigen integrierten Schaltelement nach Fig. 6 bzw. Fig. 8, wobei hier ein ankommendes Kabel 3a und ein abgehendes Kabel 3b und/oder wahlweise ein weiteres Kabel 22 (z. B. das Trans­ formatorenkabel) geschaltet werden sollen. The basic principle of the present invention is the implementation of a simple voltage switching device as a sleeve 20 a ( FIG. 5) or the switchgear 16 according to FIG. 3 in a single integrated switching element according to FIG. 6 or FIG. 8, with an incoming cable 3 here a and an outgoing cable 3 b and / or optionally another cable 22 (e.g. the transformer cable) are to be switched.

Die erfindungsgemäße Spannungsschaltvorrichtung mit dem Grund­ prinzip nach Fig. 5 und den entsprechenden Schaltfunktionen zeigt Fig. 6:
Ein durchlaufendes Kabel 31 besteht dabei aus einer Kabelader 30, welches sowohl das ankommende Kabel 3a als auch das abge­ hende Kabel 3b und das Schalt-/Sperrglied 25 integriert. Die Verbindung von ankommenden und abgehenden Kabeln 3a bzw. 3b erfolgt über das Schalt-/Sperrglied 25, welches über ein An­ steuerelement 27 gesteuert wird. Zur Erdung dient beispiel­ sweise ein Halbleitererder, der eine Erdung ermöglicht. Die Kabelader 30 umgibt eine innere Halbleiterschicht 24, welche mit einer Isolationsschicht 32 umgeben ist. Um die Isola­ tionsschicht 32 herum befindet sich eine äußere Halbleiter­ schicht 23. Diese ist mit einem Erdschirm 34 ummantelt, der mit der äußeren Halbleiterschicht 23 auf Erdpotential liegt. Der Erdschirm 34 ist mit einer Zwischenschicht 35, beispiels­ weise mit einem Quell-/Leibband, umgeben, die wiederum mit einem Schutzmantel 36 ummantelt ist. Zwischen der Zwischen­ schicht 35 und dem Schutzmantel 36 ist vorteilhafterweise eine Aluminiumeinlage vorgesehen, die das Kabel querwasserdicht macht.
The voltage switching device according to the invention with the basic principle according to FIG. 5 and the corresponding switching functions is shown in FIG. 6:
A continuous cable 31 consists of a cable core 30 , which integrates both the incoming cable 3 a and the cable 3 b starting and the switching / locking element 25 . The connection of incoming and outgoing cables 3 a and 3 b takes place via the switching / blocking element 25 , which is controlled via a control element 27 . For example, a semiconductor earthing is used for earthing, which enables earthing. The cable core 30 surrounds an inner semiconductor layer 24 , which is surrounded by an insulation layer 32 . An outer semiconductor layer 23 is located around the insulation layer 32 . This is encased with an earth screen 34 , which is at earth potential with the outer semiconductor layer 23 . The earth screen 34 is surrounded with an intermediate layer 35 , for example with a swelling / waist band, which in turn is covered with a protective jacket 36 . Between the intermediate layer 35 and the protective sheath 36 , an aluminum insert is advantageously provided, which makes the cable waterproof.

Eine kapazitive Auskopplung 29 befindet sich innerhalb der Isolierschicht 32. Das Ansteuerelement 27 kann von außen zur Ansteuerung des Schalt-/Sperrglieds 25 benutzt werden, wobei hier auch eine Ankopplung an ein optisches Kabel 33 vorgesehen ist, welches die entsprechenden Informationen zur Steuerung des Schalt-/Sperrglieds 25 vom Hochspannungsumspannwerk 4 oder jeder anderen beliebigen Steuerstelle 40 übermittelt. Eine Entkopplung 39 dient zur Entkopplung der Ansteuerung 27 vom Schalt-/Sperrglied 25. Das Schalt-/Sperrglied 25 ist derart ansteuerbar, daß es den durch die Kabel 3a bzw. 3b fließenden Strom sperrt oder durchläßt. Dazu dient beispielsweise ein Halbleiterelement, welches (ähnlich der Funktionsweise eines Thyristors) für das Schalten von hohen Strömen und Spannungen, d. h. hohen Leistungen geeignet ist. Auch ist hier eine ge­ zielte Kurzschlußsicherung und ein Überlastschutz leicht real­ isierbar, indem das Halbleiterelement entsprechend ausgelegt und angesteuert wird.A capacitive coupling 29 is located within the insulating layer 32 . The control element 27 can be used from the outside to control the switching / blocking element 25 , here also a coupling to an optical cable 33 is provided which contains the corresponding information for controlling the switching / blocking element 25 from the high-voltage transformer station 4 or any other control point 40 transmitted. A decoupling 39 serves to decouple the control 27 from the switching / blocking element 25 . The switching / blocking element 25 can be controlled such that it blocks or passes the current flowing through the cables 3 a or 3 b. For this purpose, for example, a semiconductor element is used which (similar to the way a thyristor works) is suitable for switching high currents and voltages, ie high powers. Here too, a targeted short-circuit protection and overload protection can be easily realized by designing and controlling the semiconductor element accordingly.

Fig. 7 zeigt schematisch die Schaltfunktionen der Schaltan­ lage 16 nach Fig. 3. Dabei ist ein ankommendes Kabel 3a, ein abgehendes Kabel 3b und ein weiteres Kabel 22 durch die als T-Muffe 20b gekennzeichnete Spannungs-Schaltvorrichtung schalt­ bar. Fig. 7 shows schematically the switching functions of the switchgear 16 according to Fig. 3. Here is an incoming cable 3 a, an outgoing cable 3 b and another cable 22 through the voltage switching device marked as T-sleeve 20 b switchable bar.

Die in Fig. 7 gezeigten Schaltvorgänge sind in der erfin­ dungsgemäßen Spannungs-Schaltvorrichtung nach Fig. 8 in einem Bauelement, das heißt in einer T-Muffe 20 bzw. in einer Kombi­ nation mehrerer zusammengesteckter Endverschlüsse, integriert, so daß sämtliche Schalt- und Sicherungsfunktionen in einem einzigen Bauelement integriert realisiert werden können, wobei hier die Mittelspannungs-Schaltanlage 16 als T-Muffe 20 inner­ halb eines Kabels 31 realisiert ist und dieses Kabel 31 der Ringleitung 3 entspricht. Dadurch wird die Mittelspannungs-Schalt­ anlage 16, das heißt die erfindungsgemäße Spannungs-Schalt­ vorrichtung im Netzwerk integriert, so daß herkömmliche Transformatorenstationen 2 in ihrer Größe stark reduziert und sogar vollständig in den Boden verlegt werden können. Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Spannungsschaltvorrichtung na­ hezu wartungsfrei und vermeidet sämtliche mechanischen und schaltungstechnischen Nachteile herkömmlicher Ortsnetz-Trans­ formatorenstationen.The switching operations shown in FIG. 7 are integrated in the voltage switching device according to the invention according to FIG. 8 in a component, that is to say in a T-sleeve 20 or in a combination of several plugged end closures, so that all switching and fuse functions can be integrated in a single component, here the medium-voltage switchgear 16 is implemented as a T-sleeve 20 within a cable 31 and this cable 31 corresponds to the ring line 3 . As a result, the medium-voltage switching system 16 , that is, the voltage switching device according to the invention is integrated in the network, so that conventional transformer stations 2 can be greatly reduced in size and even completely laid in the ground. In addition, the voltage switching device according to the invention is almost maintenance-free and avoids all mechanical and circuit disadvantages of conventional local network transformer stations.

Ein durch die Ortsnetz-Transformatorenstation 2 durchlaufendes Kabel 31 besteht dabei aus einer Kabelader 30, welches sowohl das ankommende Mittelspannungskabel 3a als auch das abgehende Mittelspannungskabel 3b und das Schalt-/Sperrglied 25 integri­ ert. Die Verbindung von ankommenden und abgehenden Mittelspan­ nungskabeln 3a bzw. 3b sowie das Zu- bzw. Abschalten des Transformators 7 erfolgt über das Schalt-/Sperrglied 25, welches über ein Ansteuerelement 27 gesteuert wird. Der Aufbau der Kabel 3a, 3b und 22 entspricht dem Aufbau nach Fig. 6, wobei hier das Schalt-/Sperrglied 25 T-förmig gestaltet ist. Das Ansteuerelement 27 kann von außen zur Ansteuerung des Schalt-/Sperrglieds 25 benutzt werden, wobei auch hier eine Ankopplung an ein optisches Kabel 33 vorgesehen ist, welches die entsprechenden Informationen zur Steuerung des Schalt-/Sperr­ glieds 25 vom Hochspannungsumspannwerk 4 oder jeder an­ deren beliebigen Steuerstelle 40 übermittelt.A passing through the local network transformer station 2 cable 31 consists of a cable core 30 which ert both the incoming medium voltage cable 3 a and the outgoing medium voltage cable 3 b and the switch / lock member 25 integ. The connection of incoming and outgoing means clamping voltage cables 3 a or 3 b and the connection or disconnection of the transformer 7 is carried out via the switching / blocking element 25 , which is controlled via a control element 27 . The structure of the cables 3 a, 3 b and 22 corresponds to the structure according to FIG. 6, with the switching / blocking element 25 being T-shaped here. The control element 27 can be used from the outside to control the switching / blocking element 25 , a coupling to an optical cable 33 also being provided here, which provides the corresponding information for controlling the switching / blocking element 25 from the high-voltage transformer station 4 or any other one thereof transmitted to any control point 40 .

Das Schalt-/Sperrglied 25 schaltet entsprechend den schema­ tisch gezeigten Funktionen nach Fig. 7 die Kabel 3a, 3b und/oder 22 untereinander. Auch hier sind entsprechende Kurz­ schluß- und Überlastsicherungen im Schalt-/Sperrglied 25 in­ tegriert.The switching / locking member 25 switches according to the schematically shown functions of FIG. 7, the cables 3 a, 3 b and / or 22 with each other. Corresponding short-circuit and overload protections are also integrated in the switching / blocking element 25 .

Fig. 9 zeigt die Ausführung eines Endverschlusses, der zur besseren Illustration teilweise aufgeschnitten dargestellt ist. Ein Kunststoff-Feldleiter 38 dient zur Ableitung des elektrischen Feldes in den Raum, so daß Überschläge auf die Kabelader 30 ausgeschlossen werden. Der Endverschluß 11 ist mit einem Kunststoffmantel 37 ummantelt. Das Schalt-/Sperr­ glied 25 kann beispielsweise am Ende des Endverschlusses 11 untergebracht sein, so daß bei einer Koppelung der Kabel 3a, 3b und/oder 22 zwei oder drei Schalt-/Sperrglieder 25 miteinander zusammenwirken. Fig. 9 shows the execution of an end closure, which is shown partially cut away for better illustration. A plastic field conductor 38 is used to discharge the electrical field into the room so that arcing on the cable wire 30 is excluded. The end closure 11 is covered with a plastic jacket 37 . The switching / locking member 25 can be housed, for example, at the end of the end closure 11 , so that two or three switching / locking members 25 cooperate with one another when the cables 3 a, 3 b and / or 22 are coupled.

Fig. 10 zeigt einen Kabelring 3 nach Fig. 1, der mit der er­ findungsgemäßen Spannungs-Schaltvorrichtung ausgestattet ist. Sämtliche Ortsnetz-Transformatorenstationen 2 sind mit einer Glasfaserleitung 33 (oder über Funk, externe Steuerleitungen oder andere Ansteuermittel) miteinander vernetzt und lassen sich so über eine zentrale Steuereinheit, beispielsweise einem Zentralrechner zentral fernsteuern bzw. fernregeln. So sind zusätzliche Energielieferanten, gekoppelte oder vermaschte weitere Netze oder Verbraucher oder alternative Energien, die in das Netz eingespeist werden sollen, einfach und ver­ schleißfrei zu- und abschaltbar. Fig. 10 shows a cable ring 3 according to Fig. 1, which is equipped with the inventive voltage switching device. All local network transformer stations 2 are networked with one another with a glass fiber line 33 (or via radio, external control lines or other control means) and can thus be remotely controlled or regulated centrally via a central control unit, for example a central computer. Additional energy suppliers, coupled or meshed additional networks or consumers or alternative energies that are to be fed into the network can be switched on and off easily and without wear.

Gerade die derzeitige Entwicklung zeigt, daß vermehrt kleine Einzelenergielieferanten, wie beispielsweise Privatanbieter mit Strom aus Solarzellen, Windenergieanlagen, kleine Block­ heizkraftwerke, etc. diesen Strom in die öffentlichen Netze einspeisen. Herkömmliche Schaltanlagen, die ca. 3000 bis 6000 Mal schaltbar waren, bevor sie ausgewechselt werden mußten, sind diesen Anforderungen nicht gewachsen. Durch die Erfindung ist nunmehr ein beliebig oft und verschleißfreies Schalten möglich.Current developments show that increasingly small Individual energy suppliers, such as private providers with electricity from solar cells, wind turbines, small block thermal power plants, etc. this electricity into the public networks feed. Conventional switchgear, which is approximately 3000 to 6000 Were switchable before they had to be replaced, are not up to these requirements. By the invention is now any number of times and wear-free switching possible.

Claims (22)

1. Spannungs-Schaltvorrichtung, insbesondere für Mittel-und/ oder Hochspannungsschaltanlagen mit einem ankommenden Kabel und einem abgehenden Kabel, welche durch Kabel-Lasttrennschalter miteinander koppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabel-Lasttrennschalter (5, 6, 9) als massenloses Schalt-/Sperrglied (25) ausgebildet sind.1. Voltage switching device, in particular for medium and / or high-voltage switchgear with an incoming cable and an outgoing cable, which can be coupled to one another by cable switch disconnectors, characterized in that the cable switch disconnectors ( 5 , 6 , 9 ) as a massless switch - / locking member ( 25 ) are formed. 2. Spannungs-Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das massenlose Schalt-/Sperrglied (25) ein Halbleiterschaltelement ist.2. Voltage switching device according to claim 1, characterized in that the massless switching / blocking element ( 25 ) is a semiconductor switching element. 3. Spannungs-Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt-/Sperrglied (25) über ein Ansteuerelement (27) ansteuerbar ist. 3. Voltage switching device according to claim 1 or 2, characterized in that the switching / blocking element ( 25 ) can be controlled via a control element ( 27 ). 4. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt-/Sperrglied (25), das ankommende Kabel (3a) und das abgehende Kabel (3b) in einem Kabel (31) integriert sind.4. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching / blocking element ( 25 ), the incoming cable ( 3 a) and the outgoing cable ( 3 b) are integrated in a cable ( 31 ). 5. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an das Schalt-/Sperrglied (25) weitere Kabel (22) anschließbar sind, welche durch das Schalt-/Sperrglied (25) mit dem ankommenden Kabel (3a) oder mit dem abgehenden Kabel (3b) verbindbar sind.5. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that to the switching / blocking element ( 25 ) further cables ( 22 ) can be connected, which by the switching / blocking element ( 25 ) with the incoming cable ( 3 a) or can be connected to the outgoing cable ( 3 b). 6. Spannungs-Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Schalt-/Sperrglied (25) die Kabel (3a, 3b, 22) wahlweise miteinander verbindbar sind.6. Voltage switching device according to claim 5, characterized in that by the switching / blocking element ( 25 ), the cables ( 3 a, 3 b, 22 ) are optionally connectable to one another. 7. Spannungs-Schaltvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kabel (22) ein abgehendes Transformatorenkabel einer Mittelspannungs-Schaltanlage (16) ist.7. Voltage switching device according to claim 5 or 6, characterized in that a cable ( 22 ) is an outgoing transformer cable of a medium-voltage switchgear ( 16 ). 8. Spannungs-Schaltvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt-/Sperrglied (25) als Sicherungs-Lasttrenn­ schalter (9) das abgehende Transformatorenkabel mit dem ankommenden Kabel (3a) oder mit dem abgehenden Kabel (3b) verbindet.8. Voltage switching device according to claim 7, characterized in that the switching / blocking element ( 25 ) as a fuse switch disconnector ( 9 ) connects the outgoing transformer cable with the incoming cable ( 3 a) or with the outgoing cable ( 3 b) . 9. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt-/Sperrglied (25) an einem Ende des Kabels (31) integriert ist.9. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching / blocking element ( 25 ) is integrated at one end of the cable ( 31 ). 10. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt-/Sperrglied (25) die Kabel (3a, 3b, 22) kurzschlußstrombegrenzt.10. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching / blocking element ( 25 ), the cable ( 3 a, 3 b, 22 ) short-circuit current limited. 11. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt-/Sperrglied (25) die Kabel (3a, 3b, 22) vor Überlast schützt.11. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching / blocking element ( 25 ) protects the cables ( 3 a, 3 b, 22 ) against overload. 12. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt-/Sperrglied (25) in einem Endverschluß (11) eines Mittel- oder Hochspannungskabels (31) integriert ist.12. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching / locking element ( 25 ) in an end closure ( 11 ) of a medium or high voltage cable ( 31 ) is integrated. 13. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt-/Sperrglied (25) mit Erde verbindbar ist.13. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching / blocking element ( 25 ) can be connected to earth. 14. Spannungs-Schaltvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (31) eine innere Halbleiterschicht (24), die das Schalt-/Sperrglied (25) und die Kabelader (30) umgibt, und eine äußere Halbleiterschicht (23) aufweist.14. Voltage switching device according to claim 4 or 5, characterized in that the cable ( 31 ) an inner semiconductor layer ( 24 ) which surrounds the switching / blocking element ( 25 ) and the cable core ( 30 ), and an outer semiconductor layer ( 23rd ) having. 15. Spannungs-Schaltvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der inneren Halbleiterschicht (24) und der äußeren Halbleiterschicht (23) eine Isolierschicht (32) befindet.15. Voltage switching device according to claim 14, characterized in that there is an insulating layer ( 32 ) between the inner semiconductor layer ( 24 ) and the outer semiconductor layer ( 23 ). 16. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (31) eine kapazitive Auskopplung (29) aufweist.16. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the cable ( 31 ) has a capacitive coupling ( 29 ). 17. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt-/Sperrglied (25) über ein optisches Kabel (33) angesteuert wird.17. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching / blocking element ( 25 ) is controlled via an optical cable ( 33 ). 18. Spannungs-Schaltvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Kabel (33) im Kabel (31) integriert ist.18. Voltage switching device according to claim 17, characterized in that the optical cable ( 33 ) in the cable ( 31 ) is integrated. 19. Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (31) ein Mittelspannungskabel ist.19. Voltage switching device according to one of the preceding claims, characterized in that the cable ( 31 ) is a medium voltage cable. 20. Verwendung der Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche für Mittel- und/oder Hochspanungsschaltanlagen.20. Use of the voltage switching device according to one of the previous claims for funds and / or High voltage switchgear. 21. Verwendung der Spannungs-Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche für Schaltanlagen von Transformatoren-Stationen. 21. Use of the voltage switching device according to one of the previous claims for switchgear from Transformer stations.   22. Mittelspannungs-Netzwerk mit einem Hochspannungsumspannwerk (4), Orts­ netz-Transformatorenstationen (2) mit Spannungs-Schaltvorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einer Ringleitung (3) und gegebenenfalls weiteren angeschlossenen Mittel­ spannungs-Netzwerken, dadurch gekennzeichnet, daß die Ortsnetz-Transformatorenstationen (2) und gegebenenfalls weitere Mittelspannungs-Netzwerke durch Ansteuerung der Schalt-/Sperrglieder (25) mittels einer zentralen Steuereinheit (40) fernsteuerbar sind.22. Medium-voltage network with a high-voltage substation ( 4 ), local network transformer stations ( 2 ) with voltage switching devices according to one of the preceding claims, a ring line ( 3 ) and optionally other connected medium-voltage networks, characterized in that the local network Transformer stations ( 2 ) and optionally further medium-voltage networks can be remotely controlled by activating the switching / blocking elements ( 25 ) by means of a central control unit ( 40 ).
DE1997119739 1997-05-09 1997-05-09 Voltage switching device for cable systems Withdrawn DE19719739A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997119739 DE19719739A1 (en) 1997-05-09 1997-05-09 Voltage switching device for cable systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997119739 DE19719739A1 (en) 1997-05-09 1997-05-09 Voltage switching device for cable systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19719739A1 true DE19719739A1 (en) 1998-11-12

Family

ID=7829168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997119739 Withdrawn DE19719739A1 (en) 1997-05-09 1997-05-09 Voltage switching device for cable systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19719739A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074094A1 (en) * 1999-05-27 2000-12-07 Abb Ab Electric switching device
DE102012207800A1 (en) * 2012-05-10 2013-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Local network transformer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074094A1 (en) * 1999-05-27 2000-12-07 Abb Ab Electric switching device
DE102012207800A1 (en) * 2012-05-10 2013-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Local network transformer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001334T2 (en) COMPACT THREE-POLE ELECTRICAL CONTROL PANEL FOR ELECTRICAL STATIONS
EP0239783A2 (en) High-tension electrical switch installation
EP0093225B1 (en) Medium voltage gas-insulated metal-clad switchgear
DE4015040C2 (en) Switching device
DE3708005C2 (en)
EP2669920B1 (en) Switching assembly
DE1965504B2 (en) METAL ENCLOSED ELECTRICAL DISCONNECTOR FOR HIGH VOLTAGE
DE19631817C1 (en) SF¶6¶ gas-insulated switchgear for distribution networks
DE19719739A1 (en) Voltage switching device for cable systems
EP0567773B1 (en) Multiphase switching system and generator system with the same
DE4111586A1 (en) Electric load switch appts. with arc limitation - uses mechanically coupled short-circuit closures each with double function
EP1683246B1 (en) Medium voltage switchgear
DE102015106867A1 (en) Triggering a grounding switch of a switchgear
DE2742775A1 (en) Earthing switches in series with underground cables - operate with remote control of switches and associated vacuum interrupters incorporated in run of cable
EP3417468B1 (en) Switching apparatus, converter apparatus with switchingsinstallation and method to protect the converter apparatus
DE4011397C2 (en) Gas-insulated switchgear for use in power distribution stations
DE1440894A1 (en) Electric switch
DE1690739B1 (en) Fully insulated high-voltage switchgear
AT5324U1 (en) ENCLOSED ELECTRICAL CONTROL CELL FOR HIGH VOLTAGE
CH653472A5 (en) Disconnector arrangement.
DE202010017261U1 (en) Electrical switchgear, in particular medium-voltage switchgear
DE3034021A1 (en) Connecting elements for medium voltage switchgear - has branches with connector fittings for conductive tubes inside gas filled encapsulating tubes
DE19744464C1 (en) MV switchgear for ring network voltage station
DE2337802A1 (en) Medium voltage switching station - is constructed compactly without isolator and uses vacuum switch and current transformer
DE716744C (en) Electrical system that can be switched off by fuses

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WAGNER, NORBERT, 15831 MAHLOW, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee