DE19716680C1 - Verfahren zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung von Objekten mittels Ultraschall - Google Patents
Verfahren zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung von Objekten mittels UltraschallInfo
- Publication number
- DE19716680C1 DE19716680C1 DE19716680A DE19716680A DE19716680C1 DE 19716680 C1 DE19716680 C1 DE 19716680C1 DE 19716680 A DE19716680 A DE 19716680A DE 19716680 A DE19716680 A DE 19716680A DE 19716680 C1 DE19716680 C1 DE 19716680C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- distance
- transfer function
- measurement
- converter unit
- function
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/02—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
- G01S15/50—Systems of measurement, based on relative movement of the target
- G01S15/58—Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
- G01S15/582—Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems using transmission of interrupted pulse-modulated waves and based upon the Doppler effect resulting from movement of targets
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/52—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
- G01S7/52004—Means for monitoring or calibrating
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/87—Combinations of sonar systems
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/88—Sonar systems specially adapted for specific applications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/88—Sonar systems specially adapted for specific applications
- G01S15/93—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S15/931—Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/52—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
- G01S7/523—Details of pulse systems
- G01S7/526—Receivers
- G01S7/527—Extracting wanted echo signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine hochgenaue Puls-Doppler-
Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung mit Ultraschall.
Derartige Systeme können vielfältig zur Raumüberwachung oder
als Sensoren für autonome Fahrzeuge eingesetzt werden.
Der Einsatz von Puls-Dopplersystemen auf Ultraschall-bzw.
Mikrowellenbasis ist vielfältig und wird in folgenden Litera
turstellen beschrieben:
[1] S. Kuroda, A. Jitsumori, T. Inari, "Ultrasonic imaging system for robots using an electronic scanning method", Robo tica, vol. 2, pp. 47-53, 1984,
[2] W. Manthey, N. Kroemer, V. Migori, "Ultrasonic transducers and transducer arrays for application in air", Meas. Sci. Technol., vol. 3, pp. 249-261, 1992,
[3] R. Hickling, S.P. Marin, "The use of ultrasonics for gau ging and proximity sensing in air", Journal of the Acoustic Society of America, Vol. 79(4), pp. 1151-1160, April 1986.
[1] S. Kuroda, A. Jitsumori, T. Inari, "Ultrasonic imaging system for robots using an electronic scanning method", Robo tica, vol. 2, pp. 47-53, 1984,
[2] W. Manthey, N. Kroemer, V. Migori, "Ultrasonic transducers and transducer arrays for application in air", Meas. Sci. Technol., vol. 3, pp. 249-261, 1992,
[3] R. Hickling, S.P. Marin, "The use of ultrasonics for gau ging and proximity sensing in air", Journal of the Acoustic Society of America, Vol. 79(4), pp. 1151-1160, April 1986.
Bei den hier üblicherweise verwendeten Zeit-Frequenz-Analyse-
Verfahren besteht das Problem darin, daß die erreichbare Ge
nauigkeit der Dopplerfrequenzmessung wegen der nicht konstan
ten und richtungsabhängigen Übertragungsfunktion des Meßsy
stemes für viele Anwendungen unzureichend ist. Die genannten
Verfahren werden beispielsweise im folgenden Literaturstellen
beschrieben.
[4] J.E. Wilhjelm, P.C. Petersen, "Target velocity estimation with FM and PW echo ranging Doppler sytems (Part I- signal analysis, Part II- system analysis)", IEEE Trans. on Ultraso nics, Ferroelectrics, and Frequency Control, vol. 40, No. 4, pp. 366-372, 373-380 (1993),
[5] F. Hlawatsch, G.F. Boudreaux-Bartels, "Linear and quadra tic time-frequency signal representations", IEEE Signal Processing Magazine, April 1992.
[4] J.E. Wilhjelm, P.C. Petersen, "Target velocity estimation with FM and PW echo ranging Doppler sytems (Part I- signal analysis, Part II- system analysis)", IEEE Trans. on Ultraso nics, Ferroelectrics, and Frequency Control, vol. 40, No. 4, pp. 366-372, 373-380 (1993),
[5] F. Hlawatsch, G.F. Boudreaux-Bartels, "Linear and quadra tic time-frequency signal representations", IEEE Signal Processing Magazine, April 1992.
Um eine genaue Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung zu
ermöglichen, muß der Einfluß der Systemübertragungsfunktion
eliminiert werden.
Sensoren zur Raumüberwachung oder zur Steuerung von autonomen
Phasen nutzen das Dopplerprinzip zur Bestimmung der Geschwin
digkeit von Objekten. Um in einem Raum N Objekte lokalisieren
zu können, sind theoretisch N+1 unabhängige Detektoren nötig,
deren Erfassungsbereich die gesamte Objektscene umfaßt. Die
Ziele bzw. Objekte werden aus den Empfangssignalen jedes De
tektors durch Schwellenauswertung detektiert. Für jedes Ziel
wird eine Zeit-Frequenz-Analyse durchgeführt, wobei aus der
Schallaufzeit des Impulses die Objektentfernung bestimmt wird
und mit Hilfe einer FFT (Fast Fourier Transformation) die
Dopplerverschiebung und damit die Geschwindigkeit des Objek
tes. Diese einfache Methode beinhaltet jedoch gerade für die
Geschwindigkeitsmessung große Fehlerquellen, die aus der über
den Frequenzbereich nicht konstanten und für jede Raumrich
tung somit unterschiedlichen Systemübertragungsfunktion resu
lieren. Vor allem durch die Übertragungsfunktion der Wandler
und durch das Reflektionsverhalten der Zielobjekte werden die
Messungen verfälscht. Die nicht lineare Übertragungsfunktion,
beispielsweise wesentliche Richtungsabhängigkeiten bezogen
auf den Abstrahlbereich des Ultraschallwandlers, verursacht
eine Verschiebung der Frequenz des Empfangssignales entspre
chend Fig. 2. Diese Verschiebung überlagert sich der Dopp
lerverschiebung, die sich durch die Objektbewegung ergibt.
Somit wird die Geschwindigkeitsbestimmung zum Teil erheblich
verfälscht. Prinzipiell kann eine Verbesserung der Doppler
auflösung durch eine Verringerung der Signalbreite (Frequenz)
bzw. durch entsprechende Verlängerung des Sendeburst-Signals
erreicht werden. Diese Maßnahmen führen jedoch zu einer uner
wünschten Verminderung der Ortsauflösung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren be
reitzustellen, mit dem die Systemübertragungsfunktion rich
tungsabhängig kompensiert werden kann, so daß eine hochgenaue
gleichzeitige Pulsdopplerentfernungs- und Geschwindigkeits
messung ermöglicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe geschieht durch die Merkmale des
Anspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß das von Ul
traschall- oder auch Mikrowellensensoren aufgenommene Dopp
lersignal in geeigneter Weise von Störeinflüssen bereinigt
werden kann. Hierzu wird erfindungsgemäß die richtungsabhän
gige Wandlerübertragungsfunktion für jede vorgegebene Rich
tung invers gefiltert.
Eine Systemübertragungsfunktion H(ω), ψ, r) als Funktion der
Frequenz ω, der Richtung ψ und der Entfernung r zum Sensor
kann folgendermaßen beschrieben werden:
H(ω, ψ, r) = B(ω, ψ).A(ω, r).R(ω, ψ) (1)
Darin bedeutet B (ω, ψ) die Richtungscharakteristik des Sen
sors im betrachteten Frequenzbereich, die sich aus dem Pro
dukt der Senderichtcharakteristik Bt(ω, ψ) und der Empfangscha
rakteristik Br(ω, ψ) ergibt. A(ω, r) beschreibt die Signalverlu
ste auf der Übertragungsstrecke Sender-Objekt-Empfänger für
eine Objektentfernung r. R(ω, ψ) stellt das von der Einfalls
richtung abhängige Übertragungsverhalten des Reflektors dar.
Für die Reflexion von Luftultraschall an großen ebenen Flä
chen kann R(ω, ψ) = 1 angenommen werden (siehe hierzu Litera
turstelle [3]. A(ω, r) ist durch die exponentielle Abhängigkeit
entsprechend Gleichung (2) bestimmt. Der Absorptionskoeffizi
ent wird anhand eines Referenzreflektors experimentell be
stimmt und kann für den verwendeten Frequenzbereich als kon
stant angenommen werden.
Zur Bestimmung der Übertragungsfunktion H(ω, ψ, r) muß die Sen
decharakteristik B(ω, ψ) für den interessierenden Frequenzbe
reich gemessen werden. Eine andere Möglichkeit zur Bestimmung
von H(ω, ψ, r) besteht darin, das Verhältnis der Spektren der
empfangenen und der gesendeten Impulse zu betrachten:
Für die Variante über die Bestimmung des Wandlerrichtverhal
tens B(ω, ψ) im betrachteten Frequenzbereich wird beispielhaft
Bild 1 in Zusammenhang mit der folgenden Literaturstelle be
trachtet: [6] V. Migori, P.C. Eccardt, H. Ruser, M. Vossiek,
"Direction-sensitive ultrasonic distance sensor using multi
mode stimulation of a single transducer application", Proc.
IEEE Ultrasonic Symposium, Seattle, USA, pp. 1045-1049,
1995.
Die Übertragungsfunktion des Meßsystemes kann kompensiert
werden, wenn das Empfangssignal in der zu beschreibenden er
finderischen Weise invers gefiltert wird. Die
Zeit-Frequenz-Charakteristik I(ω, ψ, r) des verwendeten Wiener-Filters ist
durch das Verhältnis der richtungsabhängigen Übertragungs
funktion H(ω, ψ, r) und der Summe der Leistungsspektren von Si
gnal und Rauschen gegeben, wobei die Übertragungsfunktion mit
der Fensterfunktion W(ω) auf den interessierenden bzw. vorge
gebenen Frequenzbereich begrenzt wird.
Das Signalleistungsspektrum Φs und das Rauschleistungsspek
trum Φn können im betrachteten Frequenzbereich für alle Rich
tungen als konstant angenommen werden. Für ein gutes Signal
rauschverhältnis SNR, (Signal-Noise-Relation) gleicht das
Wienerfilter einem Rückfaltungsfilter, für ein kleines SNR
ist es ein angepaßtes oder matched Filter. H* ist die konju
giert komplexe Funktion von H.
Im folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfin
dung anhand der begleitenden schematischen Zeichnungen be
schrieben.
Fig. 1 zeigt eine richtungsabhängige Übertragungsfunktion
eines Ultraschallwandlers,
Fig. 2 zeigt in drei Darstellungen die Frequenzverschiebung
aufgrund einer nichtlinearen Systemübertragungsfunktion,
Fig. 3 zeigt die Echoverarbeitung mit Wiener Filterung,
Fig. 4 zeigt eine Objektscene mit mehreren Objekten, die von
n-Detektoren beobachtet werden,
Fig. 5 zeigt in einem Diagramm und in einer Tabelle Messun
gen und Ergebnisse für ein nicht gefiltertes und für ein nach
dem neuen Verfahren gefiltertes Empfangssignal.
In Fig. 1 ist erkennbar, daß das Spektrum eines Signales ei
nes Ultraschallwandlers sowohl von der Frequenz, als auch von
seinem Abstrahlwinkel abhängt. Um genaue Meßergebnisse zu er
halten, ist es notwendig beispielsweise die Richtungsabhän
gigkeit insbesondere für das Abstrahlverhalten eines Ultra
schallwandlers auszugleichen oder zu kompensieren, so daß ex
akte und reproduzierbare Ergebnisse vorliegen.
Die Fig. 2 verdeutlicht eine Auswirkung bei nichtlinearer
Systemübertragungsfunktion. In Fig. 2a ist das Signalspek
trum S(f) in Abhängigkeit von der Frequenz f dargestellt. Die
Systemübertragungsfunktion H(f) ist in Fig. 2b skizziert.
Eine aus der Nichtlinearität der Systemübertragungsfunktion
resultierende Frequenzverschiebung Δf wird in Fig. 2c ver
deutlicht, in der das entsprechend verschobene Spektrum Se(f)
skizziert ist.
Die Filterung eines Empfangssignales aus einer bestimmten
Richtung, beispielsweise ψ0 mit einem Wiener Filter ist in
Fig. 3 dargestellt. In Fig. 3a und 3b ist eine Filterant
wort zum einen im Zeitbereich (3a) und zum anderen im Fre
quenzbereich (3b) dargestellt. Fig. 3c zeigt die Übertra
gungsfunktion des Wiener Filters und Fig. 3d zeigt das Spek
trum des gefilterten Signales. Der Vergleich der Darstellun
gen nach Fig. 3b und 3d zeigt den Einfluß der inversen Fil
terung und die dadurch bewirkte Glättung des Empfangssigna
les. Für eine ideale Filterung würde man am Ausgang des Fil
ters die Fensterfunktion erhalten. Ein erfindungsgemäßes Meß
system besteht aus n-Detektoren, bestehend aus je einem Sen
de-/Empfangs-Wandlerpaar. Diese sind im Raum derart verteilt,
daß der gewünschte Beobachtungsbereich vollständig erfaßt
ist, wie in Fig. 4 dargestellt. Eine Lösung im Sinne der Er
findung erfolgt in zwei Schritten.
- 1. In einer Referenzmessung werden für k ausgewählte Richtun gen entsprechend zugeordnete k Referenz-Filtersignale aufge nommen oder bestimmt,
- 2. bei der eigentlichen Messung werden die Empfangssignale richtungsabhängig detektiert und mit den der entsprechenden Richtung zugehörigen Referenzsignalen gefiltert.
In Fig. 4 werden zwei feststehende Objekte am oberen und am
linken Bildrand dargestellt, die zu Referenzmessungen heran
gezogen werden. Die beiden bewegten Objekte, die kreisförmige
und quadratischen Grundriß aufweisen, bewegen sich mit den
Geschwindigkeiten v und ν2 in einer bestimmten Richtung. Die
n S/E-Wandlereinheiten können prinzipiell im Raum verteilt
sein. Es ist jedoch zweckmäßig, sie beispielsweise in einer
Linie oder in einer bestimmten Ebene beispielsweise einer Be
zugsebene anzubringen. Die hier angesprochenen Signale, die
einer Bearbeitung zugänglich sind, sind zwischen den Wandlern
und einer zugehörigen Elektronik angesiedelt. Die in Fig. 4
dargestellten Signalrichtungen betreffen die von einer Wand
lereinheit abgestrahlten und empfangenen Ultraschallsignale.
Prinzipiell könnten Ultraschallsignale von einem Wandler ge
sendet und von einem anderen Wandler empfangen werden. Dies
erhöht jedoch insgesamt den Aufwand für die Auswertung einer
Messung.
Der erste Schritt, die Referenzmessung, muß für jeden
S/E-Wandler nur einmal durchgeführt werden. Ein Referenzreflek
tor, in Fig. 4 ein feststehendes Objekt, wird in k Richtun
gen (wobei ω=[ψ1, ψ2, . . ., ψk]) und in definiertem Abstand zum Sen
sor aufgestellt. Dabei wird k entsprechend der gewünschten
lateralen Auflösung und der möglichen Systemkomplexität ge
wählt. Für jede Richtung wird dann die Systemübertragungs
funktion H(ω, ψ, r) aus Gleichung (1) und die dazugehörige in
verse Filterfunktion I(ω, ψ, r) aus Gleichung (3) berechnet.
Dazu wird die S/E-Wandlereinheit in diskreten Schritten in
jede der interessierenden Sende- bzw. Empfangsrichtungen ge
dreht. Falls ausreichende Kenntnisse über verschiedene Wand
lermodelle vorliegen, ist es prinzipiell auch möglich, diese
Systemübertragungsfunktion anhand der Wandlermodelle theore
tisch zu berechnen, wodurch eine Referenzmessung ersetzt wer
den kann.
In der eigentlichen Messung werden die Ziele mittels Schwel
lendetektion der Empfangssignale aller n-Detektoren erfaßt.
Anhand der Differenzen der Impulslaufzeiten für die einzelnen
Empfänger wird für jedes Ziel die Richtung ψr und r die Ent
fernung r zum Sensor bestimmt. Das Empfangssignal für das So
lokalisierte Ziel wird zur genauen Bestimmung der Dopplerver
schiebung mit der Filterfunktion I(ω, ψi, rr) gefiltert, dabei
bedeutet ψi die für die Richtung ψi entsprechende Richtung
aus den k-Richtungen, wobei i = 1 . . . k, für die eine Refe
renzmessung aufgenommen wurde. Dabei muß für die Entfernungs
dämpfung ein Korrekturfaktor berücksichtigt werden, der sich
aus der Differenz der Zielentfernung von der Entfernung des
Referenzreflektors ergibt. Die bereinigte Dopplerverschiebung
wird sodann durch eine FFT (Fast Fourier Transformation) oder
eine andere Zeit-Frequenz-Analysemethode bestimmt.
Bild 5 stellt ein Echosignal dar, welches mit einem 40 kHz
Ultraschallimpuls in einem Raum mit mehreren gut sichtbaren
Reflektoren gewonnen wird. Dabei bewegt sich nur ein Ziel,
beispielsweise eine Person, und alle anderen Objekte, bei
spielsweise Ausstattung und Raumbegrenzung, bleiben in Ruhe.
Für jedes der detektierten 5 Ziele wird eine FFT durchge
führt, die sich aus den Frequenzverschiebungen ergebenden Ob
jektgeschwindigkeiten sind in der Tabelle angegeben. Durch
die nicht kompensierte Übertragungsfunktion wird eine be
trächtliche Bewegung für alle Objekte detektiert. Wird die
Systemübertragungsfunktion dagegen mit dem erfindungsgemäßen
Verfahren kompensiert, wird nur für Objekt 3 eine Bewegung
festgestellt. Alle anderen Ziele haben eine sehr geringe oder
ganz keine Geschwindigkeit. Dieser Zusammenhang ist sowohl
aus Fig. 5a, als auch Figur Sb zu entnehmen. Insgesamt ist
zu erkennen, daß ein Ergebnis ohne Filterung bei einem fest
stehenden Objekt eine gewisse nicht zu vernachlässigende Ge
schwindigkeit ergibt. Bei einer inversen Filterung für das
Signal eines feststehnden Objektes ergeben sich Geschwindig
keiten, die ungefähr bei Null liegen. Der Betrag der Ge
schwindigkeit des bewegten Objektes Nr. 3 liegt bei nicht
vorhandener Filterung bei 2,3 und bei einer erfindungsgemäßen
Filterung bei 1,1.
Allgemein kann noch angemerkt werden, daß für jede Richtung
ein Wiener Filter angesetzt wird. Mit n-Wandlern können n-l
Objekte erkannt werden. Eine gängige Methode zur Ortsbestim
mung ist die Triangulation. Die Idee der Erfindung ist allge
mein eine gleichzeitig hohe Genauigkeit der Entfernungs- und
Geschwindigkeitsmessung für bewegte Objekte mittels Ultra
schall bereit zustellen, wie sie beispielsweise zur Lokalisie
rung von Objekten im Raum, für Bewegungsmelder, für automati
sche Türöffner usw. benötigt wird. Dabei finden Ultraschall-
oder Mikrowellensysteme Einsatz. Das zugrundeliegende Meß
prinzip ist eine Puls-Doppler-Entfernungs-und Geschwindig
keitsmessung.
Claims (5)
1. Verfahren zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung von
Objekten mittels Ultraschall, wobei mehrere Sende/Empfangs-Wandler
einheiten (S/E-) mit untereinander einheitlicher Ab
strahlcharakteristik und mit jeweils bekannter räumlicher Po
sition einen vorgegebenen Beobachtungsbereich abdecken,
bestehend aus folgenden Schritten:
- a) bei einer Referenzmessung:
- - werden ein ortsfestes Objekt und eine einzige S/E-Wandlereinheit, die in einer ausgewählten Anzahl von Richtungen relativ zueinander und in einem bekannten Abstand zum Objekt ausgerichtet sind, verwendet,
- - wird für jede Richtung eine Systemübertragungsfunktion H(ω, ψ, r) aufgenommen und die jeweils dazugehörige inverse Filterfunktion I(ω, ψ, r) berechnet,
- b) bei einer Messung:
- - werden mehrere S/E-Wandlereinheiten verwendet,
- - werden anhand der Impulslaufzeiten von jeder S/E-Wandlereinheit zu jedem Objekt für jedes Objekt die Richtung ψr und dessen Entfernung r zu einer S/E-Wandlereinheit ermittelt,
- - wird das an einer S/E-Wandlereinheit empfangene Signal zur genauen Bestimmung der Dopplerverschiebung mit der der Richtung des entsprechenden Objektes zugehörigen Filterfunktion I(ω, ψ, r) gefiltert,
- - wird aus der durch eine Zeit-Frequenz-Analyse erhaltenen Dopplerverschiebung die Geschwindigkeit ermittelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Systemübertragungs
funktion anhand von bekannten Wandlermodellen berechnet wird,
womit sich eine Referenzmessung zur Aufnahme einer System
übertragungsfunktion erübrigt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin in der Referenzmessung
mehrere S/E-Wandlereinheiten mit nicht einheitlicher Ab
strahlcharakteristik verwendet werden und für jede
S/E-Wandlereinheit und jede ausgewählte Richtung eine inverse
Filterfunktion I(ω, ψ, r) berechnet wird und in der Messung
die zu der jeweiligen S/E-Wandlereinheit zugehörige Filter
funktion verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin
bei einer Messung die Objekte mittels Schwellendetektion der
Empfangssignale erfaßt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin
die Systemübertragungsfunktion mit einer Fensterfunktion W(ω)
auf einen vorgegebenen Frequenzbereich begrenzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19716680A DE19716680C1 (de) | 1997-04-21 | 1997-04-21 | Verfahren zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung von Objekten mittels Ultraschall |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19716680A DE19716680C1 (de) | 1997-04-21 | 1997-04-21 | Verfahren zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung von Objekten mittels Ultraschall |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19716680C1 true DE19716680C1 (de) | 1998-04-23 |
Family
ID=7827206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19716680A Expired - Fee Related DE19716680C1 (de) | 1997-04-21 | 1997-04-21 | Verfahren zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung von Objekten mittels Ultraschall |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19716680C1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19824267A1 (de) * | 1998-05-29 | 1999-12-02 | Siemens Ag | Verfahren zur Erkennung von Nutz- und Störechos im Empfangssignal von Abstandssensoren sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
DE10026787A1 (de) * | 2000-05-31 | 2001-12-13 | Stn Atlas Elektronik Gmbh | Verfahren zum Bestimmen von Richtung und/oder Entfernung reflektierender Zielorte |
FR2828741A1 (fr) * | 2001-08-14 | 2003-02-21 | Denso Corp | Dispositif de detection d'obstacle et dispositif de communication associe |
WO2011009786A1 (de) * | 2009-07-20 | 2011-01-27 | Robert Bosch Gmbh | Ultraschall- messvorrichtung und verfahren zum auswerten eines ultraschallsignals |
EP2339365A3 (de) * | 2009-12-15 | 2014-03-05 | Robert Bosch GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Übertragungscharakteristiken sowie zur Kompensation von Wandler-induzierten Merkmalsstreuungen |
CN113227829A (zh) * | 2018-12-19 | 2021-08-06 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于车辆的对象识别传感器、尤其是超声传感器的非线性接收滤波器 |
-
1997
- 1997-04-21 DE DE19716680A patent/DE19716680C1/de not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
HICKLING, R., MARTIN, S.P. "The use of ultrasonics for gauging and proximitiy sensing in air", In: Journal of the Acoustical Society of America, Vol. 79, April 1986, S. 1151-1160 * |
HLAWATSCH, G.F. u. BOUDREAUX-BARTELS, G.F. "Linear and Quadratic Time Frequency Siganl Representations", In: IEEE Signal Processing * |
KURODA, S. et al. "Ultrasonic imaging system for robots using an electronic scanning", In: Robotica, Vol. 2, 1984, S. 47-53 * |
MANTHEY, W. et al. "Ultrasonic transducers and transducer arrays for application in air", In: Meas. Sci. Technol., Vol. 3, 1992, S. 249-261 * |
WILHJELM, J.E., PETERSEN, P.C. "Target Velocity Estimation with FM and PW Echo Raging Doppler System", In: IEEE Trans, on Ultrasonics, Ferroelectrics and Frequency Control, Vol. 40, No. 4, July 1993, S. 366- 372 u. S. 373-380 * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19824267A1 (de) * | 1998-05-29 | 1999-12-02 | Siemens Ag | Verfahren zur Erkennung von Nutz- und Störechos im Empfangssignal von Abstandssensoren sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
DE10026787A1 (de) * | 2000-05-31 | 2001-12-13 | Stn Atlas Elektronik Gmbh | Verfahren zum Bestimmen von Richtung und/oder Entfernung reflektierender Zielorte |
FR2828741A1 (fr) * | 2001-08-14 | 2003-02-21 | Denso Corp | Dispositif de detection d'obstacle et dispositif de communication associe |
US6897768B2 (en) | 2001-08-14 | 2005-05-24 | Denso Corporation | Obstacle detecting apparatus and related communication apparatus |
WO2011009786A1 (de) * | 2009-07-20 | 2011-01-27 | Robert Bosch Gmbh | Ultraschall- messvorrichtung und verfahren zum auswerten eines ultraschallsignals |
CN102549451A (zh) * | 2009-07-20 | 2012-07-04 | 罗伯特·博世有限公司 | 超声测量装置和用于分析超声信号的方法 |
CN102549451B (zh) * | 2009-07-20 | 2015-01-28 | 罗伯特·博世有限公司 | 超声测量装置和用于分析超声信号的方法 |
US9297891B2 (en) | 2009-07-20 | 2016-03-29 | Robert Bosch Gmbh | Ultrasonic measurement apparatus and method for evaluating an ultrasonic signal |
EP2339365A3 (de) * | 2009-12-15 | 2014-03-05 | Robert Bosch GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Übertragungscharakteristiken sowie zur Kompensation von Wandler-induzierten Merkmalsstreuungen |
CN113227829A (zh) * | 2018-12-19 | 2021-08-06 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于车辆的对象识别传感器、尤其是超声传感器的非线性接收滤波器 |
US11982742B2 (en) | 2018-12-19 | 2024-05-14 | Robert Bosch Gmbh | Non-linear reception filter for an object recognition sensor for vehicles, in particular, ultrasonic sensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0987563B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Abstandes zwischen einem Objekt und einer sich örtlich verändernden Einrichtung, insbesondere einem Kraftfahrzeug | |
EP2417475B1 (de) | Radarsystem mit anordnungen und verfahren zur entkopplung von sende- und empfangssignalen sowie unterdrückung von störeinstrahlungen | |
EP2073038B1 (de) | Verfahren zur Klassifizierung von Abstandsdaten und korrespondierende Abstandsmessvorrichtung | |
EP1058126B1 (de) | Abstandserfassungsvorrichtung | |
EP2715397B1 (de) | Umfelderfassungsvorrichtung in einem kraftfahrzeug und verfahren zur umfelderfassung unter ausnutzung einer korrelation | |
DE202019107029U1 (de) | Akustische Distanzmessschaltung | |
EP0337293A1 (de) | Füllstandsmessgerät | |
EP2440888B1 (de) | Verfahren zum messen einer messgrösse | |
EP0894266A1 (de) | Charakterisierung von objekten mittels ultraschall | |
EP0814348A2 (de) | Messverfahren für den Abstand zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt | |
WO2006003070A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur materialstärkenbestimmung auf hochfrequenzbasis | |
DE19716680C1 (de) | Verfahren zur Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung von Objekten mittels Ultraschall | |
EP0666974B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum berührungslosen bestimmen des flächengewichts von dünnen materialien | |
EP1049945B1 (de) | Verfahren zur Abstandsmessung und Durchführung des Verfahrens | |
DE3435989C2 (de) | Verfahren zur Wanddickenmessung von Körpern mittels Ultraschallimpulsen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19934212B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluidstromes | |
CH695473A5 (de) | Verfahren zum Untersuchen eines Funkkanals. | |
DE10318756B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Dicke von Blattgut | |
DE102009042970A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen eines Bodenprofils | |
JP2000046854A5 (de) | ||
WO1999051944A1 (de) | Ultraschall-durchflussmesser nach dem laufzeitkorrelationsverfahren | |
EP1500953B1 (de) | Verfahren zum Bestimmen von Zieldaten mittels einer Aktiv-Sonaranlage | |
EP0394428B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen von zweidimensionalen reflektierenden strukturen | |
DE102011110170B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Reflektionssignalen eines Ultraschallsensors | |
DE19853683C1 (de) | Abstandsermittlungsvorrichtung und -verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |