DE19716389C2 - Solar cover for a vehicle roof - Google Patents

Solar cover for a vehicle roof

Info

Publication number
DE19716389C2
DE19716389C2 DE1997116389 DE19716389A DE19716389C2 DE 19716389 C2 DE19716389 C2 DE 19716389C2 DE 1997116389 DE1997116389 DE 1997116389 DE 19716389 A DE19716389 A DE 19716389A DE 19716389 C2 DE19716389 C2 DE 19716389C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar
edge
trough
cover according
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997116389
Other languages
German (de)
Other versions
DE19716389C1 (en
Inventor
Werner Paetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Systemkomponenten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7827007&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19716389(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Webasto Systemkomponenten GmbH and Co KG filed Critical Webasto Systemkomponenten GmbH and Co KG
Priority to DE1997116389 priority Critical patent/DE19716389C2/en
Publication of DE19716389C1 publication Critical patent/DE19716389C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19716389C2 publication Critical patent/DE19716389C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/82Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors for movable panels in roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Solardeckel für Fahrzeug-Schiebe-, Hebe-, Schiebehebe-, Spoilerdächer und dergleichen mit Solarzellen, die zwischen einem innenliegenden Träger aus Kunststoff und einer außenliegenden Glasdeckschicht angeordnet sind.The invention relates to a solar cover for vehicle sliding, lifting, Sliding / lifting, spoiler roofs and the like with solar cells between one internal carrier made of plastic and an external glass cover layer are arranged.

Aus DE 88 13 137 U1 ist ein Vollkunststoffdach bekannt, bei dem in einer als Profilrahmen bezeichneten Unterschale aus Kunststoff durch Rippen unterbrochene Aufnahmeräume für Solarzellen vorgesehen sind, die durch eine Dachaußenschale aus Kunststoff abgedeckt werden. Dachaußenschale und Unterschale sind miteinander verklebt.From DE 88 13 137 U1 a full plastic roof is known, in which in a Profile frame designated plastic lower shell interrupted by ribs Recording spaces for solar cells are provided, which are characterized by an outer roof shell Plastic are covered. Outer outer shell and lower shell are glued together.

Ein weiterer Solardeckel ist aus DE 196 30 813 A1 bekannt. Die Solarzellen bei diesem Solarzellendach dienen zur Stromversorgung von elektrochromen Elementen, die in dem Solardeckel angeordnet sind, dessen außenliegende Glasschicht als Einscheiben­ sicherheitsglas gebildet ist, und dessen innenliegender Träger aus Kunststoff gefertigt ist. Die Solarzellen sind dort ausschließlich im Außenbereich des Deckels außerhalb des innenliegenden Trägers aus Kunststoff angeordnet. Dieser Verbund-Solardeckel erfordert jedoch einen gesonderten Herstellungsschritt zum Anspritzen eines Verstärkungsrands sowie zum Anbringen bzw. Anspritzen von Anschlußelementen in weiteren Arbeitsgängen. Außerdem ist dieser Solardeckel aufgrund der Verwendung eines Einscheibensicherheitsglases für die Glasdeckschicht noch relativ schwergewichtig.Another solar cover is known from DE 196 30 813 A1. The solar cells in this Solar cell roofs are used to power electrochromic elements in the Solar cover are arranged, the outer glass layer as a single pane safety glass is formed, and the inner carrier is made of plastic. The solar cells are only in the outer area of the cover outside of the internal carrier made of plastic. This composite solar cover requires however, a separate manufacturing step for molding a reinforcing edge as well as for attaching or injecting connecting elements in further operations. In addition, this solar cover is due to the use of a Single-pane safety glass for the glass cover layer is still relatively heavy.

Aus DE-GM 85 32 154 ist es bekannt, Solarzellen eines Solarzellenpaneels zur Verwendung bei einem Kraftfahrzeug mit einer biegsamen, weitgehend bruchfesten transparenten Abdeckung aus chemisch gehärtetem Dünnglas zu überziehen, das mit den Solarzellen verklebt ist. Bevorzugt hat diese Glasabdeckung eine Dicke von weniger als zwei Millimetern. Durch die Dünnglasabdeckung soll im Vergleich zur Verwendung von Kunststoff eine verkratzfeste Außenfläche für den Solarzellenverbund bereitgestellt werden. Ein Träger für den Solarzellenverbund ist nicht näher beschrieben.From DE-GM 85 32 154 it is known to use solar cells of a solar cell panel Use in a motor vehicle with a flexible, largely unbreakable transparent cover made of chemically hardened thin glass to cover with the Solar cells is glued. This glass cover preferably has a thickness of less than two millimeters. The thin glass cover is said to be compared to the use of Plastic provided a scratch-resistant outer surface for the solar cell composite become. A carrier for the solar cell network is not described in detail.

Aus EP 0 472 788 B1 ist ein Kunstharzfenster für Kraftfahrzeuge bekannt, das aus einer Platte aus transparentem oder halbtransparentem Kunstharz besteht und von einem Rahmen umschlossen ist, der einstückig durch einen Spritzgußvorgang hergestellt ist, aus demselben Harz besteht wie die Platte und dieser die notwendiger Steifigkeit verleihen soll.From EP 0 472 788 B1 a synthetic resin window for motor vehicles is known, which consists of a Plate made of transparent or semi-transparent synthetic resin and a frame is enclosed, which is made in one piece by an injection molding process  is made of the same resin as the panel and gives it the necessary rigidity should.

Aus der DE 35 38 986 C2 ist ein Solargenerator bekannt, der als gewölbter Verbund mit sandwichartig von einem Träger aus einer Glasscheibe und einer außenliegende Glasscheibe aus Weißglas gebildet ist.From DE 35 38 986 C2 a solar generator is known, which has a curved connection with sandwiched from a support made of a glass pane and an external one Glass pane is formed from white glass.

Aus der DE 36 40 168 C2 ist ein Fahrzeug-Schiebedach bekannt, dessen Deckel einstückig mit einem Deckelrahmen aus Kunststoff gebildet ist.From DE 36 40 168 C2 a vehicle sunroof is known, the cover of which is in one piece is formed with a lid frame made of plastic.

Ein weiteres Fahrzeug-Schiebedach mit einem Deckel aus Kunststoff ist aus der DE 43 34 012 C1 bekannt. An der Unterseite des Kunststoffdeckels ist ein Steg einstückig durch Spritzgießen gemäß dem Gasinnendruckverfahren gebildet.Another vehicle sunroof with a plastic cover is from the DE 43 34 012 C1 known. A web is made in one piece on the underside of the plastic cover formed by injection molding according to the gas pressure process.

Aus der DE 44 06 097 A1 ist eine transparente Kunststoffscheibe bekannt, die zur Erhöhung der Kratzfestigkeit, Abriebfestigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Umweltbeständigkeit auf einer oder auf beiden Seiten mit einer dünnen Glasfolie mit einer Dicke von etwa 30 bis 500 µm belegt ist.From DE 44 06 097 A1 a transparent plastic disc is known, which for Increase in scratch resistance, abrasion resistance, chemical resistance and Environmental resistance on one or both sides with a thin glass film with a Thickness of about 30 to 500 microns is occupied.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Solardeckel zu schaffen, der gemeinsam mit einer Randstruktur bei insgesamt geringem Gewicht problemlos hergestellt werden kann und der eine sichere Beherbergung der Solarzellen auch bei den unterschiedlichen Materialien des innenliegenden Trägers und der außenliegenden Glasdeckschicht gewährleistet.The invention has for its object a solar cover to create that together with an edge structure at total light weight can be easily manufactured and a safe place to stay of the solar cells even with the different materials of the inner carrier and the outer glass cover layer guaranteed.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This problem is solved by the features of claim 1. Advantageous Developments of the invention are specified in the subclaims.

Demnach ist der innenliegende flache Kunststoffträger des Solardeckels in Gestalt einer Wanne gebildet, in welche die Solarzellen eingesetzt sind, und deren umlaufender Rand entweder einen umlaufenden Rahmen oder eine Auflage für die Glasdeckschicht bildet. Der wannenförmige Träger läßt sich problemlos als Kunststoffspritzteil herstellen, auf welchem die Solarzellen angeordnet werden, woraufhin der Raum über den Solarzellen mit einem vor allem transparenten Klebstoff ausgegossen oder durch eine vor allem transparente Folienschicht ausgefüllt und schließlich die Glasdeckschicht aufgebracht und mit dem Klebstoff bzw. der Folienschicht verbunden wird. Accordingly, the inner flat plastic carrier of the solar cover is in the shape of a Trough formed, in which the solar cells are inserted, and their peripheral edge either forms a peripheral frame or a support for the glass cover layer. The trough-shaped carrier can be easily manufactured as a plastic injection molded part which the solar cells are arranged, whereupon the space above the solar cells with poured out a mainly transparent adhesive or by a above all Filled transparent film layer and finally applied the glass top layer and is connected to the adhesive or the film layer.  

Aufgrund der Wannenform des Solardeckelträgers erüb­ rigt sich die gesonderte Anbringung eines deckelumschlie­ ßenden Rahmens in einem weiteren Verfahrensschritt, da der Rand des wannenförmigen Trägers bevorzugt die Funk­ tion dieses Rahmens übernimmt. Alternativ hierzu wird die Randbegrenzungsfunktion für den Solardeckel durch eine spezielle Dichtungsanordnung erreicht, die von einem Ver­ stärkungsprofil gehaltert ist, das am umlaufenden Rand des Wannenträgers vorspringt.Due to the shape of the trough of the solar cover carrier, it is exaggerated the separate attachment of a lid wrap eating frame in a further process step, because the edge of the trough-shaped carrier prefers the radio tion of this framework. Alternatively, the Edge limitation function for the solar cover by a special sealing arrangement achieved by a Ver Strengthening profile is held on the circumferential edge of the Tub support protrudes.

Das einstückig mit dem umlaufenden Rand des Kunststoffträgers gebildete Verstärkungsprofil ist gemäß ei­ ner bevorzugten Variante mit einem nach außen bzw. oben offenen Einsteckprofil für eine Deckelranddichtung verse­ hen, die so gebildet ist, daß sie den Solardeckel randseitig vollständig umschließt. Alternativ kann eine Deckelrand­ dichtung auf, eine seitwärts vorspringende Aufsteckkante des Verstärkungsprofils aufgesteckt sein.The one piece with the circumferential edge of the Plastic support formed reinforcement profile is according to ei ner preferred variant with an outward or upward open insert profile for a lid edge seal verse hen, which is formed so that the edge of the solar cover completely encloses. Alternatively, a lid rim seal, a side projecting edge of the reinforcement profile.

Vorteilhafterweise ist das Verstärkungsprofil eine Hohl­ kammer enthaltend gebildet, um die Stabilität des Solardec­ kelrands zu erhöhen.The reinforcing profile is advantageously a hollow chamber containing formed to the stability of the Solardec to increase kelrands.

In den zu einem Verstärkungsprofil erweiterten Rand des wannenförmigen Kunststoffträgers können auch weitere Funktionselemente integriert sein, wie etwa bevorzugt Sichtblenden von außen und/oder innen Haltemittel für elektrische Kontakte und dergleichen sowie gegebenenfalls eine Wasserrinne zur Regenwasserableitung.In the edge of the expanded to a reinforcement profile trough-shaped plastic carrier can also be more Functional elements can be integrated, such as preferred Screening from the outside and / or inside holding means for electrical contacts and the like and, if appropriate a gutter for rainwater drainage.

Aufgrund der erfindungsgemäßen Profilausbildung des Solardeckelträgers ist dieser alleine ohne die Glasdeckel­ schicht in der Lage, die tragende Funktion des Solardeckels zu übernehmen, so daß die Glasdeckschicht beliebig dünn gebildet werden kann, um im wesentlichen lediglich die Verkratzfestigkeit des überwiegend aus Kunststoff beste­ henden Solardeckels zu gewährleisten. Dadurch ist auch si­ chergestellt, daß der erfindungsgemäß ausgebildete Solar­ deckel ein geringes Gewicht im Vergleich zu herkömmli­ chen Verbunddeckeln hat, bei denen der Glasanteil des So­ lardeckels für die Festigkeit des Deckels relativ groß sein muß.Due to the profile formation of the invention Solar lid carrier is this alone without the glass lid layer capable of supporting the solar cover to take over, so that the glass cover layer as thin as desired can be formed to essentially only the Scratch resistance of the best made mainly of plastic guarantee solar cover. This is also si made that the solar trained according to the invention cover a low weight compared to conventional Chen has composite lids in which the glass portion of the So lardeck for the strength of the lid be relatively large got to.

Die Kunststoffmasse des erfindungsgemäß ausgebildeten wannenförmigen Trägers kann derart eingefärbt sein, daß das Sonnenlicht daran gehindert wird, ungedämpft durch die Solarzellenzwischenräume hindurchzutreten. Diese Trans­ missionsverringerung kann beispielsweise auch durch Ein­ betten einer beschichteten Folie entweder in den wannenför­ migen Träger oder zwischen den Solarzellen und dem Trä­ gerboden erzielt werden.The plastic mass of the designed according to the invention trough-shaped carrier can be colored such that the sunlight is prevented, undamped by the To pass through solar cell spaces. This trans Mission reduction can also be done, for example, with a embed a coated film in the tub carrier or between the solar cells and the carrier floor can be achieved.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert; es zeigen:The invention is described below with reference to the drawing exemplified in more detail; show it:

Fig. 1 eine Ausführungsform des Solardeckels in seiner Schließstellung im Verbund mit einem Fahrzeugdach im Querschnitt, und Fig. 1 shows an embodiment of the solar cover in its closed position in combination with a vehicle roof in cross section, and

Fig. 2 eine aufgeschnittene Teildarstellung eines Solardeckels. Fig. 2 is a cutaway partial view of a solar cover.

In Fig. 1 ist die Dachhaut eines Fahrzeugs mit 1 bezeichnet. Die Dachhaut 1 ist im Bereich einer Dachöffnung, die durch den Solardeckel verschließbar ist, einwärts umge­ schlagen und umgreift in diesem Bereich einen Verstär­ kungsrahmen 2. Der Solardeckel ist insgesamt mit 3 be­ zeichnet und besteht aus einem Träger 4 aus Kunststoff, ei­ ner Glasdeckschicht 5 und einem zwischen dieser Glasdeck­ schicht 5 und dem Träger 4 angeordneten Solarpaket 6. Die Glasdeckschicht 5 ist wesentlich dünner als der Kunststoff­ träger 4, der wannenförmig ausgebildet ist und einen Boden 7 sowie einen einstückig mit diesem ausgebildeten umlau­ fenden Rand 8 aufweist, der im Querschnitt in etwa eine U- Form aufweist. In den U-förmigen Rand 8 ist eine Dichtung 9 in Gestalt einer Hohlkammerdichtung eingesetzt, die als Auflage für die Glasdeckschicht 5 sowie zum Dehnungsaus­ gleich zwischen den unterschiedlichen Materialien der Glas­ deckschicht 5 und des Trägers 4 dient. Das Solarpaket 6 weist Solarzellen 10 auf, von denen in Fig. 1 lediglich eine einzige randseitig angeordnete Solarzelle 10 gezeigt ist, und einen transparenten Klebstoff, in welchen die Solarzellen 10 eingebettet sind. Der Klebstoff 11 füllt den gesamten Hohl­ raum um die Solarzellen 10 aus, der durch den Träger 4 und die Glasdeckschicht 5 unter Einschluß der Solarzellen 10 festgelegt ist.In Fig. 1, the roof skin of a vehicle is designated 1 . The roof skin 1 is in the area of a roof opening, which can be closed by the solar cover, beat inward and encompasses a reinforcing frame 2 in this area. The solar cover is a total drawing with 3 and be composed of a carrier 4 made of plastic, egg ner glass cover layer 5 and a layer between the glass cover 5 and the support 4 arranged solar package. 6 The glass cover layer 5 is much thinner than the plastic carrier 4 , which is trough-shaped and has a bottom 7 and an integrally formed with this umlau fenden edge 8 , which has a U-shape in cross section. In the U-shaped edge 8 , a seal 9 is used in the form of a hollow chamber seal, which serves as a support for the glass cover layer 5 and for expansion between the different materials of the glass cover layer 5 and the carrier 4 . The solar package 6 has solar cells 10 , of which only a single solar cell 10 arranged at the edge is shown in FIG. 1, and a transparent adhesive in which the solar cells 10 are embedded. The adhesive 11 fills the entire cavity around the solar cells 10 , which is defined by the carrier 4 and the glass cover layer 5 including the solar cells 10 .

Der Träger 4 für den Solardeckel 3 ist außerdem einstückig mit einem Verstärkungsprofil 12 gebildet, das sich an den Rand 8 des Trägers anschließt und zur Innenseite des Fahr­ zeugs bzw. nach unten von diesem vorspringt. Das Verstär­ kungsprofil 12 ist allgemein U-förmig bzw. rinnenförmig, wobei diese Rinne unter anderem die Funktion einer Was­ serrinne für den Deckel 3 übernimmt. Seitlich vorstehend ist an das U-förmige Verstärkungsprofil 12 eine Stützkante 13 angeformt, die im Querschnitt L-Form hat und mit ihrem freien Schenkel aufwärts bzw. nach außen vorspringt.The carrier 4 for the solar cover 3 is also formed in one piece with a reinforcing profile 12 , which adjoins the edge 8 of the carrier and protrudes to the inside of the vehicle or projects downwards therefrom. The reinforcing profile 12 is generally U-shaped or channel-shaped, this channel, inter alia, taking on the function of what a channel for the cover 3 . U-shaped reinforcing profile 12 is formed a support edge 13 laterally to the above, which has L-shape in cross section and projecting upward and with its free leg to the outside.

Der U-förmige bzw. rinnenförmige Teil des Verstärkungs­ profils 12 dient als Einsteckprofil für eine Deckelranddich­ tung 16, die ein mit Widerhaken versehenes Verankerungs­ teil 16D aufweist, das kraftschlüssig in den Rinnenabschnitt des Verstärkungsprofils 12 einsteckbar ist. An das Veranke­ rungsteil 16D schließt sich in Aufwärtsrichtung ein Dich­ tungsteil für den Solardeckel 3 an. Dieses umfaßt zum einen einen kürzeren Schenkel 16A, welcher der Kontur des Ver­ stärkungsprofils 12 im Übergangsbereich zum Rand 8 des Trägers 4 folgt und sich bis zur Unterseite der Glasdeck­ schicht 5 erstreckt, die seitlich über die umlaufende Dich­ tung 9 vorsteht. Der Schenkel 16A liegt gegen die Unter­ seite der Glasdeckschicht 5 an. Ein parallel zu dem Schenkel 16A verlaufender weiterer Schenkel 16B des Dichtungsteils verläuft im wesentlichen parallel zum Schenkel 16A, ist je­ doch länger als dieser und liegt am seitlichen Rand der Glas­ deckschicht 5 an, gegen welchen Rand er durch die einwärts umgeschlagene Dachhaut 1 gedrückt wird, wenn sich der Solardeckel 3 in der in Fig. 1 gezeigten Schließstellung be­ findet.The U-shaped or channel-shaped part of the reinforcing profile 12 serves as a plug-in profile for a Deckelranddich device 16 , which has a barbed anchoring part 16 D, which can be positively inserted into the channel section of the reinforcing profile 12 . At the anchoring part 16 D, a device for the solar cover 3 joins you in the upward direction. This includes a shorter leg 16 A, which follows the contour of the reinforcement profile 12 in the transition region to the edge 8 of the carrier 4 and extends to the underside of the glass cover layer 5 , which protrudes laterally over the circumferential device 9 . The leg 16 A lies against the underside of the glass cover layer 5 . A parallel to the leg 16 A further leg 16 B of the sealing part runs essentially parallel to the leg 16 A, but is longer than this and lies on the side edge of the glass cover layer 5 , against which edge it through the inwardly folded roof skin 1st is pressed when the solar cover 3 is in the closed position shown in Fig. 1 be.

Die Deckelranddichtung 16 umfaßt außerdem ein Hohl­ kammerteil 16C, der seitlich außerhalb von den Dichtungs­ schenkeln 16A und 16B liegt und eine aufstellbare Dicht­ lippe 16E umfaßt, die bei geschlossenem Solardeckel 3 von unten gegen die umgeschlagene Dachhaut 1 drückt, wobei die Hohlkammer in dieser Stellung geringfügig einge­ drückt ist, um den dichtenden Kontakt gegenüber dem Rand der Dachhaut 1 zu gewährleisten. Im übrigen ruht das Hohl­ kammerteil 16C auf der seitlich vorspringenden Stützkante 13 des Verstärkungsprofils 12 und wird von dessen vertika­ lem Steg im unteren Teil von außen her begrenzt.The rim of the lid seal 16 further comprises a hollow chamber portion 16 C, the legs laterally outwardly of the seal 16 A and 16 B is located and a deployable seal lip 16 E comprises pushing closed Solar cover 3 from below against the folded roof 1, wherein the hollow chamber is slightly pressed in this position to ensure the sealing contact against the edge of the roof skin 1 . For the rest, the hollow chamber part 16 C rests on the laterally projecting supporting edge 13 of the reinforcing profile 12 and is limited by its vertical web in the lower part from the outside.

Fig. 2 zeigt einen Solardec­ kel, der insgesamt mit der Bezugsziffer 19 bezeichnet ist. Soweit der Solardeckel 19 von Fig. 2 mit dem Solardeckel 3 von Fig. 1 übereinstimmt, werden identische Bezugsziffern verwendet, die durch einen Apostroph' ergänzt sind. Fig. 2 shows a Solardec angle, which is generally designated by the reference number 19 . Insofar as the solar cover 19 of FIG. 2 matches the solar cover 3 of FIG. 1, identical reference numbers are used, which are supplemented by an apostrophe.

Demnach weist der Solardeckel 19 ebenfalls einen wan­ nenförmigen Träger 4' mit einem im wesentlichen flachen Boden 7' und einem umlaufenden Rand 8' sowie eine Glas­ deckschicht 5' auf. Zwischen der Glasdeckschicht 5' und dem Boden 7' sind Solarzellen 10' angeordnet. Auf der In­ nenseite des umlaufenden Randes 8' sind unmittelbar an den Boden 7' anschließend sowie voneinander beabstandet zur Wanneninnenseite hin verrundete Vorsprünge 20 angeformt, die als Abstandhalter für die Solarzellen 10' und als Aufla­ gen für die Glasdeckschicht 5' bestimmt sind. Der zwischen der Glasdeckschicht 5' und dem Boden 7' um die Solarzellen 10' verbleibende Hohlraum ist wie bei der ersten Ausfüh­ rungsform von Fig. 1 mit einem transparenten Klebstoff ausgegossen und/oder mit einer transparenten Klebfolien­ schicht ausgefüllt.Accordingly, the solar cover 19 also has a tub-shaped support 4 'with a substantially flat bottom 7 ' and a peripheral edge 8 'and a glass cover layer 5 '. Solar cells 10 'are arranged between the glass cover layer 5 ' and the bottom 7 '. On the inside of the circumferential edge 8 'are rounded directly on the bottom 7 ' and spaced from each other to the inside of the tub rounded projections 20 which are intended as spacers for the solar cells 10 'and as conditions for the glass cover layer 5 '. The remaining between the glass cover layer 5 'and the bottom 7 ' around the solar cells 10 'is poured out as in the first embodiment of FIG. 1 with a transparent adhesive and / or filled with a transparent adhesive film.

Ein wesentlicher Unterschied der Fig. 2 gegenüber der Ausführungsform von Fig. 1 betrifft die Anordnung der Glasdeckschicht 5' inner­ halb des wannenförmigen Trägers 4'. Die Glasdeckschicht 5 liegt auf den Vorsprüngen 20 auf und grenzt seitlich umlau­ fend an die Innenseite des Randes 8' des Trägers 4' in etwa an.An essential difference of FIG. 2 compared to the embodiment of FIG. 1 relates to the arrangement of the glass cover layer 5 'within the trough-shaped carrier 4 '. The glass coating layer 5 is located on the projections 20 and located on the side umlau fend to the inside of the edge 8 'of the carrier 4' in about on.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied der beiden Figuren besteht in der Ausbildung des Verstär­ kungsprofils, das gemäß Fig. 2 unmittelbar unterhalb des umlaufenden Randes 8' eine Hohlkammer 23 mit in etwa quadratischem Querschnitt umfaßt, an die sich nach oben ein vertikaler Wandabschnitt 24 anschließt, der zusammen mit dem umlaufenden Rand 8' des Trägers 4' eine nach oben offene Rinne festlegt, die zum einen als Wasserrinne dienen kann und zum anderen eine Steckaufnahme für eine Dich­ tung 26 bildet. Seitlich vom vertikalen Wandabschnitt 24 steht horizontal verlaufend ein Aufsteckrand 25 für die Dichtung 26 vor. Die Dichtung 26 weist ein Verankerungs­ steil 26D mit Widerhaken auf, das in die durch den vertika­ len Wandabschnitt 24 und den umlaufenden Rand 8' des Trä­ gers festgelegte Rinne eingesteckt ist. In seitlicher Richtung nach außen hat die Dichtung 26 zwei Hohlkammern 26A und 26B, deren unten liegende Wandungen der Kontur des Aufsteckrands 25 folgen. Seitlich an die Hohlkammer 26A angeformt erstreckt sich in Aufwärtsrichtung eine Dicht­ lippe 26E. Mit einem horizontalen Lappen 26F, der sich in Verlängerung an die obere Wand der Hohlkammer 26B an­ schließt, übergreift die Dichtung 26 die Oberseite des um­ laufenden Rands 8' des wannenförmigen Trägers 4' und den Außenrand der Glasdeckschicht 5'.Another significant difference between the two figures consists in the design of the reinforcing profile, which, as shown in FIG. 2, comprises a hollow chamber 23 with an approximately square cross section immediately below the circumferential edge 8 ', to which a vertical wall section 24 adjoins upwards with the circumferential edge 8 'of the carrier 4 ' defines an upwardly open channel, which can serve as a water channel on the one hand and on the other hand forms a plug-in receptacle for a device 26 . A slip-on edge 25 for the seal 26 extends horizontally laterally from the vertical wall section 24 . The seal 26 has an anchoring steep 26 D with barbs, which is inserted into the groove defined by the vertical wall portion 24 and the peripheral edge 8 'of the carrier. In the lateral direction to the outside, the seal 26 has two hollow chambers 26 A and 26 B, the walls of which lie below the contour of the push-on edge 25 . Laterally molded to the hollow chamber 26 A extending in the upward direction, a sealing lip 26 E. With a horizontal flaps 26 F, which closes in the extension to the upper wall of the hollow chamber 26 B in, engages over the seal 26, the upper surface of the to current edge 8 'of the trough-shaped support 4 ' and the outer edge of the glass cover layer 5 '.

Eine Variante des einstückig ausgebildeten und einstückig mit dem Träger 4' verbundenen Verstärkungsprofils 12' geht aus dem rechten Teil von Fig. 2 hervor. Demnach ist in Ver­ längerung der unterhalb des Bodens 7' liegenden vertikalen Wandung der Hohlkammer 23 eine Sichtblende 30 gebildet und ein Haltewinkel 31 steht von der Innenseite der Sicht­ blende vor und ist einstückig mit dieser gebildet. Die Sicht­ blende 30 sowie der Haltewinkel 31 stellen zwei Beispiele für integrierte Funktionselemente des erfindungsgemäßen Solardeckels dar, die beim Stand der Technik üblicherweise als getrennte Elemente ausgebildet sind und nachträglich am Solardeckel angebracht werden müssen.A variant of the one-piece reinforcement profile 12 'which is integrally connected to the carrier 4 ' is shown in the right part of FIG. 2. Accordingly, a screen 30 is formed in the extension of the vertical wall of the hollow chamber 23 lying below the base 7 'and a bracket 31 protrudes from the inside of the screen and is formed in one piece with it. The view panel 30 and the bracket 31 are two examples of integrated functional elements of the solar cover according to the invention, which are usually designed as separate elements in the prior art and must be attached to the solar cover afterwards.

Die Ausführungsform des erfindungsgemäß ausge­ bildeten Solardeckels gemäß Fig. 1 zeichnet sich demnach durch einen wannenförmigen Kunststoffträger als Tragelement für die Solarzellen aus, der durch eine kratzfe­ ste Glasdeckschicht abgedeckt ist, wobei der jeweilige Trä­ ger im Spritzgußverfahren zusammen mit dem Verstär­ kungsprofil und den weiteren Funktionselementen einstüc­ kig gebildet ist. Besondere Stabilität erlangt der Träger insbesondere durch das randseitig umlaufende Verstärkungs­ profil, das außerdem funktionell als Träger für eine Dich­ tung 16 bzw. 26 gegenüber der Dachhaut 1 eines Fahrzeugs und ggfs. für eine Dichtung 9 gegenüber der Glasdeck­ schicht 5 ausgebildet ist. Aufgrund der durch das Verstär­ kungsprofil verliehenen zusätzlichen Stabilität und der Ver­ wendung von Kunststoff kann der Träger insgesamt relativ leichtgewichtig ausgebildet sein. Da die Stabilität des Solar­ deckels wesentlich vom Träger bestimmt wird, kann die Glasdeckschicht extrem dünn gebildet sein, so daß sie im wesentlichen nur die Funktion einer kratzfesten Schutzab­ deckung für die Solarzellen erfüllt.The embodiment of the present invention be formed Solar cover according to Fig. 1 is therefore distinguished by a trough-shaped plastic substrate as a support member for the solar cells, which is covered by a kratzfe ste glass overcoat, the respective Trä ger effect profile in the injection molding process together with the Verstär and the further functional elements is formed in one piece. The carrier attains particular stability in particular by the reinforcing profile running around the edge, which is also functionally designed as a carrier for a device 16 or 26 relative to the roof skin 1 of a vehicle and possibly for a seal 9 relative to the glass cover layer 5 . Due to the additional stability given by the reinforcing profile and the use of plastic, the carrier can be made relatively light overall. Since the stability of the solar cover is largely determined by the carrier, the glass cover layer can be made extremely thin, so that it essentially only fulfills the function of a scratch-resistant protective cover for the solar cells.

Während als Kunststoff für den wannenförmigen Träger des Solardeckels grundsätzlich auch ein transparentes Mate­ rial in Betracht kommt, ist ein wenigstens teilweise trans­ missionsreduziertes Material bevorzugt, damit das Sonnen­ licht nicht ungedämpft durch die Solarzellenzwischenräume auf die Insassen strahlt. Gegebenenfalls kann die Transmis­ sionsreduzierung auch durch eine beschichtete Folie erreicht werden, die in den Boden des Trägers oder zwischen dem Boden und den darüberliegenden Solarzellen eingebettet ist.While as plastic for the tub-shaped support of the solar cover basically also a transparent mate rial is an at least partially trans mission-reduced material preferred so that the sun light is not undamped by the spaces between the solar cells shines on the occupants. If necessary, the transmis sion reduction also achieved with a coated film be in the bottom of the carrier or between the Floor and the overlying solar cells is embedded.

Claims (14)

1. Solardeckel für Fahrzeugdächer mit Solarzellen (10 bzw. 10'), die zwischen einem innenliegenden Träger (4 bzw. 4') aus Kunststoff und einer außenliegenden Glasdeckschicht (5 bzw. 5') angeordnet sind, wobei der Träger (4 bzw. 4') wannenförmig mit einem umlaufenden, nach außen weisenden Rand (8 bzw. 8') und einer von diesem umschlossenen zentralen Vertiefung ausgebildet ist, in welcher die Solarzellen (10 bzw. 10') angeordnet sind, und die durch die Glasdeckschicht (5) nach außen abgeschlossen ist, wobei der Hohlraum zwischen der Glasdeckschicht (5 bzw. 5') und den auf dem Boden (7 bzw. 7') des wannenförmigen Trägers (4 bzw. 4') gegebenenfalls unter Abstand, zu diesem Boden (7 bzw. 7') angeordneten Solarzellen (10 bzw. 10') mit einem transparenten Klebstoff (11) ausgegossen und/oder durch eine transparente Klebefolienschicht ausgefüllt ist, wobei die Glasdeckschicht (5 bzw. 5') über dem umlaufenden, einstückig mit dem Boden ausgebildeten Rand (8 bzw. 8') des wannenförmigen Trägers (4) angeordnet und zwischen dem umlaufenden Rand (8) des wannenförmigen Trägers (4) und der Glasdeckschicht (5) eine Dichtung (9) vorgesehen ist.1. Solar cover for vehicle roofs with solar cells ( 10 or 10 '), which are arranged between an inner carrier ( 4 or 4 ') made of plastic and an outer glass cover layer ( 5 or 5 '), the carrier ( 4 or 4 ') is trough-shaped with a circumferential, outwardly facing edge ( 8 or 8 ') and a central recess enclosed by this, in which the solar cells ( 10 or 10 ') are arranged, and through the glass cover layer ( 5 ) is closed to the outside, the cavity between the glass cover layer ( 5 or 5 ') and that on the bottom ( 7 or 7 ') of the trough-shaped support ( 4 or 4 '), optionally at a distance from this bottom ( 7 or 7 ') arranged solar cells ( 10 or 10 ') are poured out with a transparent adhesive ( 11 ) and / or are filled with a transparent adhesive film layer, the glass cover layer ( 5 or 5 ') over the circumferential one piece with the floor trained edge ( Is 8 or 8 'are arranged) of the trough-shaped carrier (4) and provided a seal (9) between the circumferential edge (8) of the trough-shaped carrier (4) and the glass coating layer (5). 2. Solardeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wannenförmige Träger (4) ein Kunststoffspritzteil ist.2. Solar cover according to claim 1, characterized in that the trough-shaped carrier ( 4 ) is a plastic injection molded part. 3. Solardeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasdeckschicht (5) seitlich über den umlaufenden Rand (8) des wannenförmigen Trägers (4) übersteht.3. Solar cover according to one of the preceding claims, characterized in that the glass cover layer ( 5 ) laterally over the peripheral edge ( 8 ) of the trough-shaped carrier ( 4 ). 4. Solardeckel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rand (8) des wannenförmigen Trägers (4) ein U-förmiges Querschnittsprofil zur Aufnahme der Dichtung (9) aufweist.4. Solar cover according to one of the preceding claims, characterized in that the peripheral edge ( 8 ) of the trough-shaped carrier ( 4 ) has a U-shaped cross-sectional profile for receiving the seal ( 9 ). 5. Solardeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am umlaufenden Rand (8 bzw. 8') des wannenförmigen Trägers (4 bzw. 4') ein Verstärkungsprofil (12 bzw. 12') angeordnet ist. 5. Solar cover according to one of claims 1 to 4, characterized in that a reinforcing profile ( 12 or 12 ') is arranged on the peripheral edge ( 8 or 8 ') of the trough-shaped carrier ( 4 or 4 '). 6. Solardeckel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsprofil (12 bzw. 12') einstückig mit dem wannenförmigen Träger (4 bzw. 4') gebildet ist.6. Solar cover according to claim 5, characterized in that the reinforcing profile ( 12 or 12 ') is integrally formed with the trough-shaped carrier ( 4 or 4 '). 7. Solardeckel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Verstärkungsprofil (12 bzw. 12') eine Wasserrinne angeformt ist.7. Solar cover according to claim 5 or 6, characterized in that a water channel is formed on the reinforcing profile ( 12 or 12 '). 8. Solardeckel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsprofil (12) eine Hohlkammer (23) enthält.8. Solar cover according to one of claims 5 to 7, characterized in that the reinforcing profile ( 12 ) contains a hollow chamber ( 23 ). 9. Solardeckel nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsprofil (12) einen seitwärts vorspringenden Aufsteckrand (25) für eine Deckelranddichtung (26) aufweist.9. Solar cover according to one of claims 5 to 8, characterized in that the reinforcing profile ( 12 ) has a laterally projecting push-on edge ( 25 ) for a cover edge seal ( 26 ). 10. Solardeckel nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsprofil (12) ein nach außen offenes Einsteckprofil für eine Deckelranddichtung (16) aufweist.10. Solar cover according to one of claims 5 to 9, characterized in that the reinforcing profile ( 12 ) has an outwardly open insertion profile for a lid edge seal ( 16 ). 11. Solardeckel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsteckprofil einen U-förmigen Querschnitt und eine seitlich vorspringende Stützkante (13) für ein Hohlkammerteil (16C) der Deckelranddichtung (16) hat.11. Solar cover according to claim 10, characterized in that the insertion profile has a U-shaped cross section and a laterally projecting supporting edge ( 13 ) for a hollow chamber part ( 16 C) of the cover edge seal ( 16 ). 12. Solardeckel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenrand der Stützkante (13) aufwärts gebogen ist.12. Solar cover according to claim 11, characterized in that the outer edge of the supporting edge ( 13 ) is bent upwards. 13. Solardeckel nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Verstärkungsprofil (12 bzw. 12') in den seitlichen Bereichen des Solardeckels (3) eine Sichtblende (30) angeordnet ist.13. Solar cover according to one of claims 7 to 12, characterized in that a screen ( 30 ) is arranged on the reinforcing profile ( 12 or 12 ') in the lateral regions of the solar cover ( 3 ). 14. Solardeckel nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am Verstärkungsprofil (12 bzw. 12') wenigstens ein Halteelement (Haltewinkel 31) für elektrische Kontakte, Teile einer Deckelbetätigungsmechanik und dergleichen angebracht, insbesondere einstückig angeformt ist.14. Solar cover according to one of claims 5 to 13, characterized in that on the reinforcing profile ( 12 or 12 ') at least one holding element (bracket 31 ) for electrical contacts, parts of a cover actuating mechanism and the like is attached, in particular is integrally formed.
DE1997116389 1997-04-18 1997-04-18 Solar cover for a vehicle roof Expired - Fee Related DE19716389C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116389 DE19716389C2 (en) 1997-04-18 1997-04-18 Solar cover for a vehicle roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997116389 DE19716389C2 (en) 1997-04-18 1997-04-18 Solar cover for a vehicle roof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19716389C1 DE19716389C1 (en) 1998-09-24
DE19716389C2 true DE19716389C2 (en) 2003-06-18

Family

ID=7827007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997116389 Expired - Fee Related DE19716389C2 (en) 1997-04-18 1997-04-18 Solar cover for a vehicle roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19716389C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317887B4 (en) * 2003-04-17 2015-08-06 Webasto Ag Vehicle roof with a roof opening that can be closed by a lid and a sliding headliner

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3631499A (en) * 1998-04-22 1999-11-08 Hubco Industries Limited Roof rack or load carrier
DE19852383B4 (en) * 1998-11-13 2007-01-25 Webasto Ag Roof module for a vehicle and method of making the same
DE19911811C1 (en) * 1999-03-17 2000-06-21 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Solar cell sun roof for vehicle includes solar cell sheet composite clamped between carrier and transparent cover with foam edge seal and bonding
DE10023546C2 (en) * 2000-05-15 2002-11-07 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh solar cover
DE50200644D1 (en) * 2001-03-28 2004-08-26 Arvinmeritor Gmbh Cover designed as a solar generator for closing an opening in the body of a vehicle
DE102004003328B4 (en) * 2004-01-22 2006-11-09 Webasto Ag Method for producing a curved body element with solar cells
US20080081148A1 (en) * 2006-09-13 2008-04-03 Kenneth Bond Panel having a frame bonded thereto
DE102007050125A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Daimler Ag Covering part for a motor vehicle and method for producing a trim part
JP6136895B2 (en) 2013-11-28 2017-05-31 株式会社豊田自動織機 Vehicle roof structure
DE102014201002A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-23 Asola Technologies Gmbh Vehicle solar module

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8532154U1 (en) * 1985-11-14 1986-11-13 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE3640168C2 (en) * 1985-11-26 1988-09-08 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8035 Gauting, De
DE8813137U1 (en) * 1988-10-19 1989-03-09 Kaaden, Hans-Heinrich, 8000 Muenchen, De
DE3737183A1 (en) * 1987-11-03 1989-05-18 Licentia Gmbh Process for producing the frame of a terrestrial solar generator
DE4105389C1 (en) * 1991-02-21 1992-06-11 Webasto-Schade Gmbh, 8031 Oberpfaffenhofen, De
DE4105396A1 (en) * 1991-02-21 1992-09-03 Webasto Schade Gmbh Solar panel for roof of vehicle - made of cell layer between outer glass panel and inner metal support
DE4334012C1 (en) * 1993-10-06 1994-10-27 Webasto Karosseriesysteme Panel of a sliding roof or tilt-and-slide roof for vehicles
DE3538986C2 (en) * 1985-11-02 1994-11-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
EP0472788B1 (en) * 1990-08-24 1995-02-22 Hashimoto Forming Industry Co Ltd Synthetic resin window for automotive vehicles or the like
DE4406097A1 (en) * 1994-02-25 1995-08-31 Dornier Gmbh glazing
DE19630813A1 (en) * 1995-08-29 1997-03-27 Webasto Systemkomponenten Gmbh Production of precisely dimensioned, controllable optical density sunroof from transparent glass and plastic

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538986C2 (en) * 1985-11-02 1994-11-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE8532154U1 (en) * 1985-11-14 1986-11-13 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE3640168C2 (en) * 1985-11-26 1988-09-08 Webasto-Werk W. Baier Gmbh & Co, 8035 Gauting, De
DE3737183A1 (en) * 1987-11-03 1989-05-18 Licentia Gmbh Process for producing the frame of a terrestrial solar generator
DE8813137U1 (en) * 1988-10-19 1989-03-09 Kaaden, Hans-Heinrich, 8000 Muenchen, De
EP0472788B1 (en) * 1990-08-24 1995-02-22 Hashimoto Forming Industry Co Ltd Synthetic resin window for automotive vehicles or the like
DE4105389C1 (en) * 1991-02-21 1992-06-11 Webasto-Schade Gmbh, 8031 Oberpfaffenhofen, De
DE4105396A1 (en) * 1991-02-21 1992-09-03 Webasto Schade Gmbh Solar panel for roof of vehicle - made of cell layer between outer glass panel and inner metal support
DE4334012C1 (en) * 1993-10-06 1994-10-27 Webasto Karosseriesysteme Panel of a sliding roof or tilt-and-slide roof for vehicles
DE4406097A1 (en) * 1994-02-25 1995-08-31 Dornier Gmbh glazing
DE19630813A1 (en) * 1995-08-29 1997-03-27 Webasto Systemkomponenten Gmbh Production of precisely dimensioned, controllable optical density sunroof from transparent glass and plastic

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317887B4 (en) * 2003-04-17 2015-08-06 Webasto Ag Vehicle roof with a roof opening that can be closed by a lid and a sliding headliner

Also Published As

Publication number Publication date
DE19716389C1 (en) 1998-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716389C2 (en) Solar cover for a vehicle roof
DE60036311T3 (en) USE OF GLAZING WITH A PROFILEED BAND FOR ITS INSTALLATION IN ONE OPENING
DE60130413T2 (en) Vehicle resin window with an integrated border area
EP0615876B1 (en) Rigid panel for a vehicle roof
EP1216338B1 (en) Window lift comprising a rope or bowden cable
EP1245418B1 (en) Panel configured as solar generator to close an opening for vehicle body
WO2004073976A1 (en) Window arrangement for a vehicle and method for the production thereof
DE202010009720U1 (en) Vehicle trim with a trim strip mounted on it
DE10023546C2 (en) solar cover
EP1325862A2 (en) Modular vehicle roof
EP1036683B1 (en) Solar panel for a roof opening of an automotive vehicle
US20020008411A1 (en) Solar cover
DE3313824A1 (en) Window arrangement
DE29903832U1 (en) Folding top for motor vehicles with an outer cover and a headliner and with at least one pane arranged in the outer cover
DE20114907U1 (en) Module for a vehicle door comprises elements carrying certain functional items and elements forming a door lining, with both groups of elements constituted so that a single module carrier is produced
DE19635684A1 (en) Sun visors for vehicles
EP1302352B1 (en) Panel for a vehicle roof and method of producing it
EP0400393A1 (en) Sealing cover
DE19819679C1 (en) Car solar roof
DE19963276B4 (en) Sealing strips for a movable roof
DE102007013549A1 (en) Door module for motor vehicle, has door module carrier with planar-shaped foil-like area formed by flexible foil, and carrier structure carrying functional component, where structure is enclosingly connected to foil-like area
DE10158230A1 (en) Mechanism carrier unit for a motor vehicle door consists at least in parts of plastic materials with either foamed or nonfoamed structure
DE19758772B4 (en) Solar cover for motor vehicle roof - has trough-shaped injection-moulded plastics carrier for solar cells
DE3934982A1 (en) Car door lock with mechanism contg. housing - has plastics cover plate integral with locking mechanism contg. trough
EP0031914A1 (en) Swing-out and transparent sun roof for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
8369 Partition in:

Ref document number: 19758772

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19758772

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee