DE19712325A1 - Anlage zur Umwandlung thermischer Energie niedrigen Niveaus in mechanische Energie - Google Patents

Anlage zur Umwandlung thermischer Energie niedrigen Niveaus in mechanische Energie

Info

Publication number
DE19712325A1
DE19712325A1 DE1997112325 DE19712325A DE19712325A1 DE 19712325 A1 DE19712325 A1 DE 19712325A1 DE 1997112325 DE1997112325 DE 1997112325 DE 19712325 A DE19712325 A DE 19712325A DE 19712325 A1 DE19712325 A1 DE 19712325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
gas
heat pump
evaporator
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997112325
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Holzapfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997112325 priority Critical patent/DE19712325A1/de
Publication of DE19712325A1 publication Critical patent/DE19712325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung hat den Sinn, die in der Natur vorhandene oder in technischen Anlagen anfallende thermische Energie in mechanische und oder elek­ trische Energie umzuwandeln. Das in der Erfindung ange­ wandte Verfahren hat den Vor­ teil, daß keine Umweltbela­ stung durch Treibhausgase entstehen und auch keine Ein­ griffe in die Natur vorgenom­ men werden, wie zum Beispiel bei Windmühlen oder Wasser­ kraftanlagen. Sie nützt das Potential natürlich gespei­ cherter Energie.
Beschreibung
Die Anlage besteht aus einer Kombination von Wärmepumpe und Dampfkraftanlage.
Stand der Technik
Ein Verdichter (Kolben oder Turboverdichter) saugt aus einem Verdampfer bei einem Druck von p0 und einer Tempe­ ratur von T0 Gas an und verdichtet es auf den Druck p. Das Gas wird dann im Konden­ sator unter Abgabe von Wärme beim Druck p verflüssigt. Das flüssige Kältemittel wird in einem Drosselventil entspannt und gelangt dann wieder in den Verdampfer, wo ihm wieder Wärme zugeführt wird.
Herkömmliche Dampfkraftanla­ gen werden mit einem Arbeits­ stoff, meistens Wasser, be­ trieben.
In einem Kessel wird der Ar­ beitsstoff bei hohem Druck isobar bis zum Siedepunkt er­ wärmt, verdampft und an­ schließend in einem Überhit­ zer noch überhitzt. Der Dampf wird dann in einer Turbine unter Verrichtung von Arbeit adibat entspannt und im Kon­ densator unter Wärmeabgabe nach außen verflüssigt. Die Flüssigkeit wird von einer Speisepumpe auf Kesseldruck ge­ bracht und wieder in den Kessel gefördert.
Beispiel
Die erforderliche Wärmemenge Q zur Erwärmung von 1 Liter Wasser entspricht 1 kcal. ∼427 kpm = 4186,8 J. Das bedeutet, daß Wasser sich beim Durchschreiten von 427 m um 1°C erwärmt. Bei der Kondensation entspricht die vergleichbare potentielle Ener­ gie einer Höhe 230.153 m.
Im Bild 1 ist eine mögliche Anordnung einer Anlage darge­ stellt. Diese Zeichnung ver­ zichtet bewußt auf die erfor­ derliche Regeltechnik, Kälte­ mittelsammler und Wirkungsgrad verbessernde Wärmetauscher.
Dabei bedeuten:
V = Verdichter
P = Speisepumpe
GM = Gasmotor
WT1 = Wärmetauscher zur Energie­ aufnahme
WT2 = Wärmetauscher zur Über­ hitzung des angesaugten Gases vor dem Verdichter und Unterkühlung des Kondensates vor dem Expansionsventil
WT3 = Kondensator des Wärme­ pumpenkreislaufes und Verdamp­ fer der Dampfkraftanlage
WT4 =Kondensator der Dampfkraftan­ lage.

Claims (3)

  1. Die Dampfkraftanlage wird nicht mit Wasser oder Ähnlichem, son­ dern mit einem Gas mit einem niedrigeren Siedepunkt als Was­ ser und im Verhältnis geringe­ ren Verdampfungsenthalpie zur spezifischen Wärmekapazität be­ trieben.
  2. Dabei wird die Flüssigkeit im Gegenstrom zum Kondensator der Wärmepumpe verdampft und über­ hitzt. Das Gas wird dann in ei­ ner mit Gas betriebenen Maschi­ ne (Gasmotor, Turbine oder ähnliches) unter Erzeugung von mechanischer Energie bis zur Naßdampfphase entspannt.
  3. Die vollständige Kondensation erfolgt unter Abgabe von Wärme in einem Wärmetauscher in dem Verdampfer und oder Überhitzer der Wärmepumpe. Anschließend wird das Kondensat mit einer Speisepumpe in den Verdampfer zurück gepumpt und erneut ver­ dampft und somit thermisch ver­ dichtet. Die für die thermische Verdichtung benötigte Wärmee­ nergie und die für die benötig­ te Kühlleistung erforderliche Unterkühlung wird mit Hilfe der Wärmepumpe realisiert. Dabei kann die gewonnene mechanische Energie in einem Generator in elektrische Energie umgewandelt werden.
DE1997112325 1997-03-24 1997-03-24 Anlage zur Umwandlung thermischer Energie niedrigen Niveaus in mechanische Energie Withdrawn DE19712325A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997112325 DE19712325A1 (de) 1997-03-24 1997-03-24 Anlage zur Umwandlung thermischer Energie niedrigen Niveaus in mechanische Energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997112325 DE19712325A1 (de) 1997-03-24 1997-03-24 Anlage zur Umwandlung thermischer Energie niedrigen Niveaus in mechanische Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19712325A1 true DE19712325A1 (de) 1998-10-15

Family

ID=7824450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997112325 Withdrawn DE19712325A1 (de) 1997-03-24 1997-03-24 Anlage zur Umwandlung thermischer Energie niedrigen Niveaus in mechanische Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19712325A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005061857A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-07 Erwin Oser Vorrichtung und verfahren zur umwandlung von wärmeenergie in mechanische energie
EP2323743B1 (de) * 2008-09-02 2019-06-26 Lars Harald Heggen Verfahren zur verdampfung und möglichen destillation von fluiden mithilfe einer wärmepumpe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005061857A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-07 Erwin Oser Vorrichtung und verfahren zur umwandlung von wärmeenergie in mechanische energie
WO2005066465A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Erwin Oser Verfahren und anlage zur umwandlung von wärmeenergie aus kältemaschinen
WO2005066466A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Erwin Oser Verfahren und anlage zur umwandlung von anfallender wärmeenergie in mechanische energie
US7726128B2 (en) 2003-12-22 2010-06-01 Ecoenergy Patent Gmbh Apparatus and method for converting heat energy to mechanical energy
EP2323743B1 (de) * 2008-09-02 2019-06-26 Lars Harald Heggen Verfahren zur verdampfung und möglichen destillation von fluiden mithilfe einer wärmepumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FI102405B (fi) Menetelmä lämpövoimakoneen kokonaishyötyenergiatuotannon parantamiseks i ja voimalaitos, jossa on nestejäähdytteinen lämpövoimakone
EP0652368B1 (de) Methode und Vorrichtung zur Umwandlung von Wärme aus geothermischer Flüssigkeit und geothermischem Dampf in elektrische Energie
US4201058A (en) Method and apparatus for generating steam
CA2159040C (en) Ammonia absorption refrigeration cycle for combined cycle power plant
JPS60184932A (ja) 燃焼ガスタービンを使用する動力発生方法、及び動力発生用の気体の燃焼方法
CN108884728A (zh) 燃气轮机成套设备及其运转方法
US4087974A (en) Method and apparatus for generating steam
US4387576A (en) Two-phase thermal energy conversion system
KR20100097148A (ko) 증기 압축 및 팽창 공기 조화기
AT507218B1 (de) Verfahren und anlage zur gekoppelten solarthermischen strom-, wärme- und kälteerzeugung
US4249385A (en) Two-phase thermal energy conversion system
Slinko et al. CONVERSION OF LIQUID TO STEAM. HOW AND WHY?
DE19630559A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Exergie in Heizungssystemen
DE19712325A1 (de) Anlage zur Umwandlung thermischer Energie niedrigen Niveaus in mechanische Energie
CA1094825A (en) Thermodynamic process for exploiting high-temperature thermal energy especially for augmenting for efficiency of a thermal power plant, and thermal power plant for implementing said process
JPS5675915A (en) Power generator
EP0605159A1 (de) Kühlung durch das Flüssiggas der Einlassluft einer mit Flüssiggas betriebenen Gasturbine
DE102011108260A1 (de) Wärmepumpen-Dampfkraftwerk
CN207815455U (zh) 一种供热系统
US670829A (en) Generator.
RU2779349C1 (ru) Рекуперационная энергетическая установка
RU2799694C1 (ru) Комбинированная энергетическая установка с рекуперацией отходящего тепла
RU2552481C1 (ru) Способ работы тепловой электрической станции
CN211397676U (zh) 一种热管式制冷发电设备
RU2113599C1 (ru) Способ преобразования теплоты в электроэнергию

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee