DE19708366A1 - Klebfolienstreifen - Google Patents

Klebfolienstreifen

Info

Publication number
DE19708366A1
DE19708366A1 DE19708366A DE19708366A DE19708366A1 DE 19708366 A1 DE19708366 A1 DE 19708366A1 DE 19708366 A DE19708366 A DE 19708366A DE 19708366 A DE19708366 A DE 19708366A DE 19708366 A1 DE19708366 A1 DE 19708366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
layer
adhesive film
film strip
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19708366A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Junghans
Bernd Dr Luehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE19708366A priority Critical patent/DE19708366A1/de
Priority to EP19970109904 priority patent/EP0816459B1/de
Priority to ES97109904T priority patent/ES2180858T3/es
Priority to AT97109904T priority patent/ATE223466T1/de
Priority to DE59708108T priority patent/DE59708108D1/de
Priority to US08/886,306 priority patent/US6284378B1/en
Publication of DE19708366A1 publication Critical patent/DE19708366A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J153/00Adhesives based on block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J153/02Vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
    • C09J153/025Vinyl aromatic monomers and conjugated dienes modified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/308Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive tape or sheet losing adhesive strength when being stretched, e.g. stretch adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2453/00Presence of block copolymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2453/00Presence of block copolymer
    • C09J2453/006Presence of block copolymer in the substrate

Description

Die Erfindung betrifft einen Klebfolienstreifen für eine wiederlösbare Verklebung, der sich durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene rückstandsfrei und beschädi­ gungslos ablösen läßt, sowie dessen Verwendung für derartige Verklebungen.
Hochelastische Klebfolien (der Begriff Klebstoff-Folie wird im nachfolgenden Text syn­ onym verwendet) für wiederlösbare Verklebungen, die durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene wiederlösbar sind, sind bekannt und im Handel unter der Bezeich­ nung "tesa Power-Strips" erhältlich. Damit hergestellte Verklebungen bieten kraftvollen Halt und lassen sich doch spurlos wieder ablösen ohne Beschädigung des Untergrun­ des oder der Fügeteile, wie dies in DE 33 31 016 C2 beschrieben ist.
DE 37 14453, DE 42 22 849, DE 42 33 872, DE 43 39 604, DE 44 28 587, DE 44 31 914 und DE 195 11 288 beschreiben spezielle Ausführungen und Applikationen vorge­ nannter Klebfolien.
An die in diesen Druckschriften beschriebenen Klebfolien werden hohe Anforderungen gestellt, etwa:
  • - Für eine einwandfreie Funktion müssen sie eine für die jeweilige Anwendung aus­ reichende Anfaßklebrigkeit (für leichte Verklebung = geringer Anpreßdruck und für sofortige Belastung) und Verklebungsfestigkeit (während der Applikationsdauer) bieten.
  • - Für den Ablöseprozeß sind eine hohe Dehnfähigkeit bei gleichzeitig niedriger Dehnspannung und eine im Vergleich zur Ablösekraft (Stripkraft) hohe Reißfestig­ keit Voraussetzung.
  • - Vorteilhaft für den Ablöseprozeß ist eine deutliche Reduzierung der Anfaßklebrig­ keit (tack) beim Verstrecken.
  • - Für längerfristige Verklebungen ist eine entsprechende Alterungsbeständigkeit in der Klebfuge essentiell.
  • - Bei hohen mechanischen Beanspruchungen (hohe Scher- und Kippscherbela­ stungen) kann es bei Einsatz ungesättigter Styrolblockcopolymere (Styrol-Isopren-, Styrol-Butadien-Blockcopolymere) zur Ausbildung von Ozonrissen im Klebstoff kommen und damit zum Einreißen der Klebfolien beim Ablöseprozeß oder zum Ablösen des verklebten Geganstandes während der Applikationsdauer.
  • - Insbesondere bei Verklebungen welche hohen Scher- und Kippscherbelastungen ausgesetzt sind, ist bei Applikationstemperaturen < ca. 35°C eine möglichst hohe Thermoscherfestigkeit für eine ausreichende Verklebungsfestigkeit wesentlich.
  • - Für viele Anwendungen ist es erwünscht, die Klebfolie zu pigmentieren. Der Ein­ satz von Pigmenten, z. B. TiO₂ kann sich jedoch insbesondere bei hohen Einsatz­ konzentrationen nachteilig auf die Verklebungsfestigkeit auswirken.
Die obengenannten Klebfolien bestehen aus lediglich einer einzigen Klebstoffschicht, welche sämtliche der vorgenannten Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungsfäl­ len ausreichend erfüllen muß. Eine Variation der Rezeptur der Klebstoffschicht beein­ flußt dabei durchweg mehrere der genannten Eigenschaften. Viele Produkteigenschaf­ ten sind zudem gegenläufig, einige schließen sich gar weitestgehend aus. Als entspre­ chend aufwendig erweist sich die Rezeptierung der Klebstoffe, viele Eigenschaftskom­ binationen lassen sich gar nicht oder nur unzureichend einstellen.
Gegenüber diesem Stand der Technik bestand das Ziel der vorliegenden Erfindung da­ rin, hochelastische Klebfolien zu schaffen, welche eine weitestmöglich unabhängige Steuerung und breite Einstellbarkeit einzelner Produkteigenschaften erlauben. Erreicht wird dies durch Verwendung von Klebfolienlaminaten, welche aus mehreren Klebstoff­ schichten bestehen. Optional können zwischen den einzelnen Klebstoffschichten Diffu­ sionssperrschichten integriert sein, welche als Diffusionsbarriere für migrierfähige Re­ zepturbestandteile in benachbarten Klebstoffschichten wirken. Durch den Mehrschich­ tenaufbau ist es möglich, durch die Variation von z. B. der Zusammensetzung (Rezeptur), der Dicke und der Anzahl der Einzelschichten, die Gesamteigenschaften erfindungsgemäßer Klebfolienlaminate gezielt und unabhängig voneinander zu steuern und damit ein Eigenschaftsspektrum zu erzeugen, welches den bekannten ein­ schichtigen Systemen nicht zugänglich ist. Das Eigenschaftsprofil einzelner Klebfolien­ schichten ist dabei steuerbar über Menge und Art der verwendeten nicht oder nur gering migrierfähigen Rezepturbestandteile (Polymere, Füllstoffe) und die Schichtstärken der einzelnen Klebstoffschichten. Bei Klebfolien, welche zwischen den einzelnen Kleb­ folienschichten integrierte Diffusionssperrschichten enthalten, sind die Konzentrationen migrierfähiger Klebfolienbestandteile in sehr weiten Bereichen einstellbar.
Es sind aber auch bereits mehrschichtige Klebstoff-Folien bekannt, welche sich durch Ziehen in Folienlängsrichtung rückstandsfrei von den Verklebungspartnern lösen lassen. Auch diese weisen jedoch wesentliche Nachteile auf:
So beschreibt WO 92/11333 ein durch Ziehen in der Verklebungsebene wiederablösba­ res Klebeband, welches als Träger eine hochverstreckbare, im wesentlichen nicht rück­ stellende (nicht kautschukelastische) Folie nutzt, die nach Verstreckung (50% Rück­ stellvermögen aufweist.
WO 92/11332 beschreibt ein durch Ziehen in der Verklebungsebene wiederablösbares Klebeband, für welches als Träger sowohl eine verstreckbare hoch elastische (kautschukelastische) als auch eine hochverstreckbare, im wesentlichen nicht rückstel­ lende Folie, genutzt werden kann. Als Klebemassen kommen ausschließlich UV-ver­ netzte Acrylatcopolymere zum Einsatz.
WO 95/06691 beschreibt durch Ziehen in der Verklebungsebene wiederablösbare Kle­ bebänder, welche als Träger einen geschäumten nicht haftklebrigen Folienträger nut­ zen.
Hochelastische Trägermaterialien, welche als Abmischkomponenten Klebharze oder Weichmacheröle enthalten, werden weder in WO/11332 noch in WO/11333 noch in WO 94/21157 beschrieben. Hier besteht damit für den Einsatz von Haftklebemassen, die niedermolekulare migrierfähige Bestandteile enthalten, welche in die hochelastischen Trägermaterialien wandern können, eine für die Praxis bedeutende und den möglichen Einsatz begrenzende Lücke.
Schließlich werden in US 4,024,312 hochverstreckbare Klebfolien beschrieben, welche einen Träger aus hochelastischen, thermoplastisch verarbeitbaren Styrolblockcopolyme­ ren besitzen. Der Träger ist wenigstens einseitig mit einer Haftklebemasse beschichtet. Die verwendeten Haftkleber nutzen entweder Polyisopren (z. B. Naturkautschuk) oder die auch für das Trägermaterial eingesetzten Synthesekautschuke auf Styrolblockcopo­ lymerbasis in Abmischung mit Klebharzen und ggf. weiteren Abmischkomponenten. Die Klebebänder können leicht durch Verstreckung parallel zur Verklebungsfläche vom Haft­ grund entfernt werden. Der Träger dieser Klebfolien wird dabei als "basically nontacky" (Sp. 1, Z. 10) beschrieben, obgleich er Harze zugemischt enthalten kann. Demgemäß werden diese Harze auch als solche beschrieben, die mit den A-Blöcken der ABA-Block­ copolymeren assoziieren (Sp. 2, Z. 11-16) und mit diesen verträglich sind (Sp. 3, Z. 10-22). Auch der verwendete Haftkleber kann Harze, nämlich Klebharze, enthalten, die mit den B-Blöcken der ABA-Blockcopolymeren assoziieren (Sp. 3, Z. 58-63).
Wenngleich Produkte gemäß US 4,024,312 für manche Anwendungen ausreichend sein mögen, so haben sie doch für die normale Praxis den gravierenden Nachteil, daß die beiden Arten von Harzen insbesondere bei höheren Temperaturen infolge ihrer rela­ tiv niedrigen Molmassen migrieren und sich zwischen Träger und Klebmasse verteilen, so daß sich keine konstanten Klebeeigenschaften erzielen lassen.
Solche Selbstklebebänder haben keine konstanten Produkteigenschaften: mechanische Festigkeiten des Trägers und Eigenschaften der verwendeten Haftklebemassen werden durch die Diffusion der Harze irreversibel verändert. Eine gezielte Einstellung und Steuerung der Produkteingenschaften wie für technische Verklebungen essentiell, ist damit nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung war es demgegenüber, Klebfolien zu schaffen, die derartige Nachteile nicht oder zumindest nicht in dem Umfang aufweisen, und dennoch die unbe­ strittenen Vorteile dieses Standes der Technik nicht aufgeben.
Demgemäß betrifft die Erfindung Klebfolienstreifen, wie sie in den Ansprüchen näher gekennzeichnet sind, insbesondere einen Klebfolienstreifen für eine wieder lösbare Verklebung, der sich durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene rückstandsfrei und beschädigungslos ablösen läßt, mit einem Schichtaufbau aus einer elastischen Trägerschicht, die einseitig oder beidseitig mit einer Klebstoffschicht versehen ist, da­ durch gekennzeichnet, daß sowohl die Trägerschicht als auch die Klebstoffschicht(en) als Basispolymere Styrolblockcopolymere enthalten, abgemischt mit Klebharzen, welche mit dem Elastomerblock der verwendeten Styrolblockcopolymeren verträglich sind.
Bevorzugt sind dabei solche Klebfolienstreifen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Mengenanteile der Klebharze in der Trägerschicht und der/den Klebstoffschicht(en) derart sind, daß über die Anwendungszeit der Klebfolienstreifen nur geringe Konzentra­ tionsänderungen in den einzelnen Schichten eintreten.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Trägerschicht und die Kleb­ stoffschicht(en) die selben Klebharze enthalten.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Mengenanteile der Sty­ rolblockcopolymeren in der Trägerschicht und der/den Klebstoffschicht(en) 15-75, ins­ besondere 30-60, bevorzugt 35-55 Gew.-% betragen, und die Mengenanteile der Klebharze in diesen Schichten 15-75, insbesondere 30-65, bevorzugt 35-60 Gew.-% betragen.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß es sich bei den Klebharzen um Kolophonium oder seine Derivate, aliphatische, cycloaliphatische oder aromatenmodi­ fizierte aliphatische oder aromatenmodifizierte cycloaliphatische Klebharze, insbeson­ dere um Ester von teilhydriertem Kolophonium mit Erweichungspunkten von + 70 bis +125°C oder für thermisch aktivierbare Systeme um Kolophoniumderivate mit Erwei­ chungspunkten bis zu + 160°C handelt.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß weitere Abmischkomponenten in der Trägerschicht und der/den Klebstoffschicht(en) enthalten sind, insbesondere Weich­ macher, Flüssigharze, Füllstoffe, Alterungsschutzmittel und/oder weitere Polymere.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Mengenanteile der weiteren zwischen den einzelnen Klebstoffschichten migrierfähigen Abmischkomponenten (Weichmacher, Flüssigharze, Alterungsschutzmittel etc.) in der Trägerschicht und der/ den Klebstoffschicht(en) derart sind, daß über die Anwendungszeit der Klebfolien­ streifen nur geringe Konzentrationsänderungen in den einzelnen Schichten eintreten und insbesondere bis zu 40 Gew.-% betragen.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Trägerschicht und die Kleb­ stoffschicht(en) die selben weiteren zwischen den einzelnen Klebstoffschichten migrier­ fähigen Abmischkomponenten enthalten.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Trägerschicht beidseitig mit einer Klebstoffschicht versehen ist.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sich zwischen Trägerschicht und Klebstoffschichten integrierte Sperrschichten befinden, welche als Diffusionsbarriere für migrierfähige Klebfolienbestandteile wirken, welche den Einsatz migrierfähiger Rezep­ turbestandteile auch in stark unterschiedlichen Einsatzkonzentrationen in den durch die Diffusionsbarriere getrennten Schichten erlauben.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß er an einem oder mehrerer sei­ ner Enden Anfasser zum Ziehen in Richtung der Verklebungsebene aufweist.
Ebenso solche, die dadurch gekennzeichnet sind, daß seine Klebstoffschicht(en) durch Abdeckpapier oder -folie geschützt ist.
Erfindungsgemäß sind damit die niedermolekularen migrierfähigen Rezepturbestandteile derart in die einzelnen Schichten eingebaut, daß nur eine begrenzte Änderung der An­ teile dieser Verbindungen in den einzelnen Schichten über die Applikationszeit der Kleb­ stoff-Folien auftreten kann. Erhältlich sind auf diese Weise Klebstoff-Folien für wieder­ lösbare Verklebungen, welche gegenüber dem Stand der Technik wesentlich erweiterte und neue Anwendungsmöglichkeiten erschließen. Befinden sich zwischen benachbarten Schichten erfindungsgemäßer Klebfolien keine Diffusionssperrschichten, so enthalten alle Klebstoffschichten vorzugsweise die selben niedermolekularen Bestandteile und dies in Mengenanteilen, die nur geringe Änderungen der Konzentrationen innerhalb der einzelnen Schichten während der Fertigung und im nachfolgenden Gebrauch der Klebebänder zulassen. Eine Migration wie bei Produkten gemäß US 4,024,312 ist damit erfindungsgemäß ausgeschlossen. Klebfolien, welche zwischen benachbarten Schich­ ten Diffusionssperrschichten enthalten erlauben den Einsatz migrierfähiger Rezepturbe­ standteile auch in stark unterschiedlichen Einsatzkonzentrationen.
Erfindungsgemäße Klebstoff-Folien bestehen aus mehreren Schichten. Als Basispoly­ mere finden für alle Schichten Styrolblockcopolymere Anwendung. Geeignete Sty­ rolblockcopolymere enthalten Polymerblöcke aus Polystyrol und Polyisopren und/oder Polybutadien und/oder deren Hydrierungsprodukte Ethylen/Butylen bzw. Ethylen/ Pro­ pylen. Erfindungsgemäß eingesetzt werden können lineare Zwei-, Drei- oder Multi­ blockcopolymere, radiale oder sternförmige Blockcopolymere sowie Gemische dersel­ ben insbesondere auch Systeme, welche Elastomerblöcke unterschiedlichen Typs in­ nerhalb eines Makromoleküls enthalten (z. B. Kraton Tacky G; Firma Shell). Erfindungs­ gemäße Styrolblockcopolymere können in geringem Umfang weitere Comonomere, z. B. Maleinsäureanhydrid, enthalten. Typische Einsatzkonzentrationen für die Styrolblockco­ polymere liegen im Bereich zwischen 15 Gew.-% und 75 Gew.-%, bevorzugt im Bereich zwischen 30 Gew.-% und 60 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich zwischen 35 Gew.-% und 55 Gew.-%.
Als Klebrigmacher sind u. a. geeignet: Kolophonium und seine Derivate, aliphatische, cycloaliphatische, aromatenmodifizierte aliphatische, aromatische und phenolmodifi­ zierte Klebharze um nur einige zu nennen. Einsatzkonzentrationen der Harze liegen typischerweise im Bereich zwischen 15 Gew.-% und 75 Gew.-%, bevorzugt im Bereich 30 Gew.-% und 65 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich zwischen 35 Gew.-% und 60 Gew.-%. Bevorzugt eingesetzt werden im Falle der Verwendung von Kolophonium und dessen Derivate Ester von teilhydriertem Kolophonium mit Erweichungspunkten zwischen +70°C und +125°C (Ring and Ball softening point). Für thermisch aktivierbare Systeme auch Kolophoniumderivate mit Erweichungspunkten von bis zu ca +160°C. Im Falle von Klebstoff-Folien, welche zwischen benachbarten Schichten Sperrschichten enthalten, kann der Polymergehalt von innenliegenden Klebstoff-Folienschichten bis zu 100% betragen.
Weitere Abmischkomponenten umfassen Weichmacheröle und Flüssigharze (Einsatz­ konzentrationen zwischen 0 und max. ca. 30 Gew.-%), Füllstoffe (verstärkende und nicht verstärkende), z. B. Siliziumdioxid, insbesondere synthetische Silica, Glas (gemahlen oder in Form von Kugeln, Hohlkugeln oder Vollkugeln), Aluminiumoxide, Zinkoxide, Calciumcarbonate, Titandioxide, um nur einige zu nennen, Alterungsschutzmittel (pri­ märe und sekundäre Antioxidantien, Lichtschutzmittel, Antiozonantien, Metalldesaktiva­ toren etc.). Abmischkomponenten umfassen ebenfalls Polymere, welche insbesondere Auswirkung auf die Ozonbeständigkeit der Blockcopolymere nehmen, wie z. B. Polyvinylacetate und Ethylen-Vinylacetat Copolymere.
Als Diffusionssperrschichten sind solche Materialien geeignet, welche eine für die je­ weilige Anwendung ausreichende Diffusionsbarriere, für in benachbarten Klebfolien­ schichten enthaltenen migrierfähigen Rezepturbestandteilen, bilden. Bevorzugte Mate­ rialien beinhalten Barrierepolymere auf Basis teilkristalliner und amorpher Polyamide sowie Gemische beider (z. B. Ultramid 1C und weitere Ultramide; BASF). Geeignet sind weiter Barrierepolymere auf Basis von Vinylidenchloridcopolymeren, Acrylnitrilcopoly­ mere sowie Polyvinylalkohole und Ethylen-Vinylalkohol Copolymere.
Wie dargelegt, sind die erfindungsgemäß eingesetzten Klebharze vornehmlich mit dem elastischen Mittelblock verträglich und erzeugen damit die Haftklebrigkeit. Diese Ver­ träglichkeit ermöglicht nicht nur eine gezielte Einstellung der Haftklebrigkeit, sondern auch die Steuerung der Glastemperatur der Elastomermatrix (Matrix ist hier immer die Elastomer-Harz-Phase, also die B-Blöcke zusammen mit den eingesetzten Klebharzen), welche die Haftklebrigkeit auch in Abhängigkeit von der Temperatur regelt. Letzteres ermöglicht auch Glastemperaturen nahe und oberhalb von Raumtemperatur und ist damit wichtig für thermisch aktivierbare Klebstoff-Folien.
Die erfindungsgemäßen Klebefolienstreifen bestehen aus wenigstens zwei, bevorzugt aus drei, wahlweise jedoch auch aus mehr als drei Schichten, welche optional durch Diffusionssperrschichten voneinander getrennt vorliegen können. Die einzelnen Schich­ ten enthalten als elastomere Komponente die zuvor beschriebenen Styrolblockcopoly­ mere ggf. in Abmischung auch weiterer Polymere. Unterschiedliche Schichten können identische oder auch unterschiedliche Styrolblockcopolymere in unterschiedlichen Ein­ satzkonzentrationen enthalten. Abmischkomponenten, welche im Gebrauchszeitraum der Klebstofflaminate keiner merklichen Migration unterliegen (Füllstoffe, Polymere), können in den einzelnen Schichten in unterschiedlichen Mengenanteilen vorhanden sein. Migrierfähige Rezepturbestandteile, wie z. B. Klebharze und Weichmacheröle sind in die einzelnen Schichten bevorzugt in derartigen Konzentrationen eingebaut, daß weniger als 25%, bevorzugt weniger als 15% und besonders bevorzugt weniger als 7,5% Konzentrationsänderung (bezogen auf die Gesamtinhaltsstoffe der jeweiligen Klebstoffschicht) je Rezepturbestandteil im Gebrauchszeitraum auftritt. Relative Ände­ rungen der Konzentrationen einzelner Rezepturbestandteile (bezogen auf die Ein­ satzmenge des jeweils betrachteten Rezepturbestandteils in der jeweiligen Klebstoff­ schicht) liegen bei Einsatzkonzentrationen < 10 Gew.-% bei weniger als 50% bevorzugt bei <30%, besonders bevorzugt bei <20%. Konzentrationsänderungen lassen sich analytisch z. B. mittels Gelpermeationschromatographie oder auch durch NMR-Mes­ sungen bestimmen.
Die Verteilung der Harze auf Elastomerphase und Blockpolystyroldomänen kann ana­ lytisch z. B. über rheologische Untersuchungen an Gemischen der entsprechenden Sty­ rolblockcopolymere und Klebharze mittels dynamisch mechanischer Spektroskopie (DMA) oder auch durch Ermittlung der statischen Glastemperatur (z. B. mittels Differen­ tialcalorimetrie (DSC oder DTA)) als Funktion der Harzkonzentration ermittelt werden. Eine gute Abschätzung der Harzverteilung auf die Elastomerphase und die Blockpoly­ styroldomänen erlauben auch Trübungspunktmessungen in ausgewählten Lösungsmit­ teln//Lösungsmittelgemischen. Tabellenwerte hierzu werden von zahlreichen Harzher­ stellern zur Verfügung gestellt (siehe z. B. "Selection Guide for Hercules Hydrocarbon Resins" der Firma Hercules). Reinaliphatische Kohlenwasserstoffharze sind mit den Blockpolystyroldomänen nahezu unverträglich. Bei Einsatz entsprechender Harze kann daher davon ausgegangen werden, daß sie ausschließlich in der Elastomerphase gelöst vorliegen. Entsprechend werden die Einsatzkonzentrationen dieser Harze bei Klebfolien, welche keine Diffusionssperrschichten enthalten, vorteilhaft so gewählt, daß für die einzelnen Schichten der erfindungsgemäßen Klebstoff-Folien das Verhältnis von Elastomerblock zu Aliphatenharz konstant (sh. auch Beispiel 6) ist. Kolophoniumharze sind gut mit der Elastomermatrix verträglich, jedoch teilweise ebenfalls mit den Blockpo­ lystyroldomänen mischbar. Entsprechend kann als Startpunkt für eine Rezeptierung für Klebfolien, welche keine Sperrschichten enthalten, das Verhältnis von Gesamtsty­ rolblockcopolymergehalt und Harzgehalt zwischen den einzelnen Klebstoff-Folienschich­ ten konstant gehalten werden. Im Falle des Einsatzes von Sperrschichten ist eine we­ sentlich breitere Variabilität der Einsatzkonzentration migrierfähiger Rezepturbestand­ teile in benachbarten Schichten möglich.
Die Dicke der Einzelschichten kann insbesondere zwischen 5 µm und 3000 µm liegen, die Gesamtdicke insbesondere zwischen ca 50 und 3000 µm je nach Anwendung. Be­ vorzugte Schichtstärken für Dreischichtlaminate liegen zwischen 75 µm und 2000 µm für die Innenschicht und 15 bis 500 µm für die Außenschichten.
Einzelne Klebstoffschichten können normaltackig (haftklebrig bei Raumtemperatur) sein oder auch wärmeaktivierbar, d. h. eine merkliche Anfaßklebrigkeit erst bei erhöhter Temperatur aufweisen.
Erfindungsgemäße Klebfolienstreifen ermöglichen gegenüber einschichtigen Systemen durch ihren Mehrschichtenaufbau deutlich erweiterte Einstellmöglichkeiten der Produkt­ eigenschaften. Teilweise ergeben sich hierdurch völlig neuartige Produkteigenschaften. Adhäsive und kohäsive Eigenschaften der einzelnen Klebstoffschichten können durch Rezeptierung und Einstellung ihrer Dicke in weitem Umfang individuell gewählt werden. Insbesondere für die Mittelschichten ist der Einsatz einer breiten Palette nicht migrierfä­ higer Abmischkomponenten möglich, welche in einschichtigen Systemen infolge ihrer negativen Auswirkungen auf die adhäsiven Eigenschaften ausgeschlossen sind. Nach­ folgend sind einige Produktvorteile mehrschichtiger Klebstoff-Folien im Vergleich zu Ein­ schichtfolien gelistet.
  • - Im Gegensatz zu Einschichtsystemen erlauben Mehrschichtsysteme die Herstellung von Klebstoff-Folien mit differentiellen (unsymmetrischen) Klebeigenschaften. Hier­ durch können Systeme realisiert werden, welche in ihren Klebeigenschaften auf die verwendeten Haftgründe bzgl. Verklebungsleistung und rückstandsfreier Wiederab­ lösbarkeit optimal abgestimmt sind. Durch den Einsatz von Füllstoffen in einer Schicht einer zweischichtigen Klebstoff-Folie ist so z. B. eine gezielte Reduzierung der Adhäsion (Klebkraft) einer Klebfolienseite möglich. Durch Einsatz von Blockco­ polymeren mit hohem Blockpolystyrolgehalt und/oder hoher Glasübergangstempe­ ratur der Elastomerblöcke in einer Außenschicht lassen sich Systeme realisieren, welche einseitig normal haftklebrig sind (normal haftklebrig = bei Raumtemperatur haftklebrig), die zweite Klebfolienoberfläche jedoch erst nach Wärmeaktivierung ausreichenden Tack für eine gute Verklebung aufweist.
  • - Durch ausschließlichen Zusatz von Farbpigmenten zur Mittelschicht bei dreischich­ tigen Klebstoff-Folien oder einer der Mittelschichten bei mehr als dreischichtigen Klebfolienlaminaten ist es möglich, den Einfluß der Pigmente auf die adhäsiven Klebeigenschaften der Klebfolien weitgehend zu eliminieren. In vielen Fällen lassen sich hierdurch mehrschichtige Klebstoff-Folien erhalten, welche im Vergleich zu pigmentierten einschichtigen Klebstoff-Folien eine signifikante Steigerung der Ver­ klebungsfestigkeiten, bei optisch nahezu identischem Erscheinungsbild der Klebfo­ lien, ermöglichen.
  • - Durch Einsatz von Styrol-Ethylen/Butylen- oder Styrol-Ethylen/Propylen- oder Styrol- Butadienblockcopolymeren in der Mittelschicht und Styrol-Isopren-Styrol Blockcopo­ lymeren in den Außenschichten lassen sich dreischichtige Klebstoff-Folien erhalten, welche durch eine hohe Adhäsion und durch eine geringe Reißerneigung beim Wiederablösen auch nach Ozonexposition gekennzeichnet sind.
  • - Zusätze von Polyvinylacetaten oder Ethylen-Vinylacetatcopolymeren oder verstär­ kender Füllstoffe, z. B. Silica (z. B. Aerosile) zu styrolblockcopolymerbasierenden Haftklebemassen bewirken im allgemeinen eine merkliche Reduktion der Anfaß­ klebrigkeit, verbessern jedoch die Ozonresistenz deutlich. Durch ausschließlichen Zusatz entsprechender Verbindungen zur Mittelschicht lassen sich ebenfalls Kleb­ stoff-Folien erhalten, welche durch eine hohe Adhäsion und durch eine geringe Reißerneigung beim Wiederablösen auch nach Ozonexposition gekennzeichnet sind.
  • - Durch Variation der Polymerkonzentration, des Zweiblockgehaltes, der Art des Ela­ stomerblockes, des Blockpolystyrolgehaltes und der Molmasse der verwendeten Blockcopolymere sowie der Dicke einzelner Schichten lassen sich die mechani­ schen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Klebstoff-Folien, insbesondere die Dehnspannung als Funktion des Verstreckungsgrades, in weitem Maße steuern. Hierdurch ist eine von den Deckschichten weitestgehend unabhängige Steuerung der Wiederablöseeigenschaften möglich. So lassen sich durch gezielte Variation des Blockpolystyrolgehaltes und/oder des Zweiblockgehaltes und/oder der Sty­ rolblockcopolymermenge in der Mittelschicht und/oder der relativen Dicke der Deck­ schichten zur Mittelschicht, bei konstanter Gesamtdicke der Klebstoff-Folien die zum Ablösen erforderliche Kraft in weitem Umfang steuern. Durch Einsatz von Sty­ rolblockcopolymeren mit hohem Zweiblockgehalt und/oder niedrigem Blockpolysty­ rolgehalt in der Mittelschicht und Verwendung von Styrolblockcopolymeren mit ho­ hem Blockpolystyrolgehalt und/oder niedrigem Zweiblockgehalt in den Deckschich­ ten lassen sich so z. B. dreischichtige Klebstoff-Folien realisieren, welche eine hohe Verklebungsfestigkeit und gleichzeitig eine niedrige Stripkraft aufweisen.
  • - Durch Verwendung sehr ozonbeständiger Styrolblockcopolymere in den Außen­ schichten lassen sich ozonresistente Mehrschichtfolien realisieren, welche als Mit­ telschicht auch wenig ozonbeständige Blockcopolymere nutzen. Bei Einsatz von z. B. SIS-Blockcopolymeren mit niedrigem Blockcopolymergehalt und/oder hohem Zweiblockgehalt für die Mittelschicht lassen sich so z. B. Klebstoff-Folien mit deut­ lich verbesserter Ozonresistenz realisieren, welche infolge der niedrigen Shore- Härte der Mittelschicht gleichzeitig eine hohe Anschmiegsamkeit an rauhe Haft­ gründe aufweisen.
  • - Durch Einsatz von Styrolblockcopolymeren mit hohem Dreiblock- und/oder hohem Blockpolystyrolgehalt in der ersten Schicht und hohem Zweiblockgehalt und/oder niedrigem Blockpolystyrolgehalt in der zweiten Schicht lassen sich Klebstoff-Folien mit verbesserter Thermoscherfestigkeit und einseitig hoher Haftklebrigkeit realisie­ ren. Entsprechende Systeme sind insbesondere bei Verklebung auf Untergründen geeignet, welche Oberflächentemperaturen << Raumtemperatur aufweisen.
Erfindungsgemäße Klebfolienstreifen lassen sich insbesondere durch Lösemittelbe­ schichtung und durch Schmelzbeschichtung herstellen. Für Schichtstärken < ca. 75 µm ist die Schmelzbeschichtung aus ökonomischen Gründen meist vorzuziehen. Die Verei­ nigung mehrerer Schichten kann durch direkte Beschichtung oder durch Laminierung, insbesondere Heißlaminierung, erfolgen. Ein besonders bevorzugtes Herstellverfahren ist die Coextrusion, bei welcher die einzelnen Schichten in der Schmelze zusammenge­ führt werden und in Zwei- oder Mehrschichtcoextrusionsdüsen aufgetragen werden. Letzteres Verfahren ist besonders dann vorteilhaft einzusetzen, wenn es auf optimalen Verbund zwischen den einzelnen Klebstoffschichten ankommt. Die optional vorhande­ nen Sperrschichten werden bevorzugt ebenfalls durch Coextrusion erzeugt. Eine wei­ tere bevorzugte Methode ist die Laminierung insbesondere die Heißlaminierung.
Höchstzugkraft, Reißdehnung
Die Messungen erfolgen in Anlehnung an DIN 53504 mit Normprüfkörpern der Größe S 2 bei einer Zuggeschwindigkeit von 300 mm/min.
Klebkraft
Die Klebkraft wird entsprechend ASTM D 1000-82a durchgeführt. Der Abzugswinkel beträgt 90° oder 180°. Die doppelseitigen Klebstoff-Folien sind bei 180° Abzugswinkel einseitig mit einer 50 µm starken Polyesterfolie (Hostaphan RN 50), bei 90° Abzugswin­ kel mit tesa pack 4588 verstärkt.
Kippscherfestigkeit
Zur Bestimmung der Kippscherfestigkeit wird die zu prüfende Klebstoff-Folie der Ab­ messung 20 mm * 50 mm, welche an einem Ende beidseitig mit einem nicht haftklebrigen Anfasserbereich versehen ist (erhalten durch Aufkaschieren von 25 µm starker biaxial verstreckter Polypropylenfolie), mittig auf eine hochglanzpolierte quadratische Stahl­ platte der Abmessung 40 mm * 40 mm * 3 mm (Höhe * Breite * Dicke) verklebt. Die Stahl­ platte ist rückseitig mittig mit einem 10 cm langen Stahlstift versehen, welcher vertikal auf der Plattenfläche sitzt. Die erhaltenen Probekörper werden mit einer Kraft von 100 N auf den zu prüfenden Haftgrund verklebt (Andruckzeit = 5 sec) und 5 min im unbelasteten Zustand belassen. Nach Beaufschlagung der gewählten Kippscherbelastung durch An­ hängen eines Gewichtes (Hebelarm und Masse des Gewichtes wählbar) wird die Zeit bis zum Versagen der Verklebung ermittelt.
Ozonbeständigkeit
Der zu prüfende Klebfolienstreifen der Abmessung 50 mm × 20 mm (Höhe * Breite), wel­ cher an einem Ende beidseitig, durch Aufkaschieren einer 25 µm starken biaxial ver­ streckten PP-Folie, mit einem nicht haftklebrigen Anfasserbereich der Abmessung 12 mm * 20 mm (Höhe * Breite) versehen ist, wird derart zwischen zwei sich überlap­ pende, in Längsrichtung parallel zueinander verschobenen Stahlplatten der Abmessun­ gen 50 mm × 30 mm * 2 mm (Länge * Breite * Dicke) verklebt, daß eine Überlappungsflä­ che von 20 mm × 20 mm entsteht. Die entstandene Verklebungsfläche beträgt aufgrund der in die Verklebung je ca. 2 mm hineinragenden Anfasserfolie 18 mm × 20 mm. Die so hergestellten Probekörper werden für 144 h in einer auf 40°C temperierten und mit 50 pphm Ozon angereicherten Prüfkammer einer Scherbelastung von 5 N/18 * 20 mm² ausgesetzt. Nach Rekonditionierung auf Raumtemperatur wird manuell geprüft, ob sich der Klebfolienstreifen ausgehend vom Anfasser, parallel zur Verklebungsfläche aus der Klebfuge herausziehen läßt. Die Lösegeschwindigkeit beträgt ca. 50 mm/sec. Beurteilt wird, ob sich der Klebfolienstreifen rückstands- und reißerfrei vom Stahluntergrund löst.
Ablösekraft (Stripkraft)
Zur Ermittlung des Ablöseverhaltens wird ein Prüfkörper hergestellt. Hierzu wird eine Klebstoff-Folie der Abmessungen 50 mm * 20 mm (Länge * Breite), mit am oberen Ende nicht haftklebrigem Anfasserbereich zwischen zwei Stahl- oder Kunststoffplatten A und A′ (deckungsgenau zueinander angeordnet) der Abmessungen 50 mm × 30 mm verklebt. Die Stahl(Kunststoff)platten tragen an ihrem unteren Ende je eine Bohrung zur Auf­ nahme eines S-förmigen Stahlhakens. Das untere Ende des Stahlhakens trägt eine wei­ tere Stahlplatte B.
Mit einer Zuggeschwindigkeit von 1000 mm/min wird der Klebfolienstreifen parallel zur Verklebungsebene herausgelöst. Dabei wird die erforderliche Ablösekraft (Stripkraft) in N/cm gemessen und die Stahl(Kunststoff)platten auf Klebmasserückstände überprüft.
Beispiel 1
Mehrschichtige Klebstoff-Folien wurden durch Lamination einschichtiger Primärfolien erhalten. Zur Herstellung der Primärfolien werden ca 30 g Masse in einer auf +110°C vorgeheizten Bucher-Guyer Presse (Typ: KHL 50) mit einer Kraft von 4000 N bis 200000 N über eine Zeit t = 10 min zu Folien verpreßt. Die erhaltenen Foliendicken liegen zwischen 50 µm und 800 µm. Mehrschichtige Klebstoff-Folien wurden durch Zusammen­ kaschieren der gewünschten Primärfolien mittels einer 2 kg schweren und 20 cm breiten Handrolle und nachfolgender nochmaliger Verpressung unter o. g. Bucher-Presse bei 40000 N und 110°C erhalten. Realisierbar sind zwei-, drei- und vielschichtige Klebstoff-Folien.
Nachfolgende Zweischichtlaminate werden entsprechend der oben beschriebenen Me­ thode angefertigt:
Muster A
Klebstoffschicht A1 (Rezeptur 1a):
50 Teile Vector 4211 (Dexco); 50 Teile Foral 105-E (Hercules); 0,5 Teile Irganox 1010 (Ciba)
Klebstoffschicht A2 (Rezeptur 1b):
50 Teile Vector 4211; 50 Teile Foral 105-E; 20 Teile Mikrotalkum (Micro-Talc IT-EXTRA; Norwegian Talc) 0,5 Teile Irganox 1010
Muster B
Klebstoffschicht B1 (Rezeptur 1c):
50 Teile Vector 4114; 50 Teile Foral 105-E; 0,5 Teile Irganox 1010
Klebstoffschicht B2 (Rezeptur 1 d):
50 Teile Kraton D 1107; 50 Teile Foral 105-E; 0,5 Teile Irganox 1010
Nachfolgende technische Eigenschaften wurden ermittelt:
Durch Veränderung des verwendeten Elastomertyps und der eingesetzten Füllstoff­ menge ist eine individuelle Variation der Klebkräfte der einzelnen Klebstoff-Folienober­ flächen möglich und damit eine optimale Anpassung der Klebkräfte an die jeweils ge­ nutzten Haftgründe.
Beispiel 2
Nachfolgendes Dreischichtlaminat wird entsprechend der unter Beispiel 1 beschriebe­ nen Methode angefertigt:
Deckschichten (Rezeptur 2a):
50 Teile Vector 4211; 50 Teile Foralyn 110 (Hercules); 0,5 Teile Irganox 1010 Mittelschicht (Rezeptur 2b):
50 Teile Vector 4211; 50 Teile Foralyn 110; 0,5 Teile Irganox 1010; 5 Teile Kronos 2160.
Die Deckschichtdicken des Dreischichtlaminates betragen je 100 µm, die der Mittel­ schicht beträgt 440 µm, so daß sich eine Gesamtdicke des Klebfolienlaminates von 640 µm ergibt. Zum Vergleich werden einschichtige Klebfolien der Rezepturen 2a und 2b entsprechender Dicke hergestellt.
Die Klebfolien (Muster Nr. 2A, 2B) werden einer Kippscherfestigkeitsprüfung unterzogen (Hebelarm = 90 mm, Kippscherlast = 20 N, T = 23°C, 50 ± 5% rel. Feuchte). Es ergeben sich nachfolgende Eigenschaften:
Die Verklebungsfestigkeit (Kippscherfestigkeit) läßt sich durch gezielten Einsatz der Haftklebemasse der Außenschichten, das optische Erscheinungsbild durch Pigmentie­ rung der Innenschicht einstellen.
Beispiel 3
Nachfolgendes Dreischichtlaminat wird entsprechend der unter Beispiel 1 beschriebe­ nen Methode angefertigt:
Deckschichten (Rezeptur 3a):
50 Teile Vector 4211; 50 Teile Foral 105-E; 0,5 Teile Irganox 1010; 3 Teile Kronos 2160 (Kronos Titan)
Mittelschicht (Rezeptur 3b):
50 Teile Vector 8508; 50 Teile Foral 105-E; 0,5 Teile Irganox 1010; 3 Teile Kronos 2160.
Die Deckschichtdicken betragen je 100 µm, die der Mittelschicht beträgt 500 µm, so daß sich eine Gesamtdicke des Klebfolienlaminates von 700 µm ergibt. Zum Vergleich wer­ den einschichtige Klebfolien der Rezepturen 3a und 3b entsprechender Dicke herge­ stellt.
Die Dreischichtlaminate (Muster Nr. 3C) und einschichtigen Klebstoff-Folien der Rezep­ turen 3a und 3b (Muster Nr. 3A, 3B) werden einer vergleichenden Ozonbeständigkeits­ prüfung unterzogen. Geprüft werden je Produktaufbau 5 Klebfolienmuster. Es ergeben sich nachfolgende Eigenschaften:
Im Gegensatz zu Muster Nr. 3A ist das entsprechende Dreischichtlaminat 3C nach Ozonexposition reißerfrei wiederablösbar.
Beispiel 4
Nachfolgendes Dreischichtlaminat wird entsprechend der unter Beispiel 1 beschriebe­ nen Methode angefertigt:
Deckschichten (Rezeptur 1a):
50 Teile Vector 4211; 50 Teile Foral 105-E; 0,5 Teile Irganox 1010
Mittelschicht (Rezeptur 4a):
50 Teile Kraton G 1652; 50 Teile Foral 105-E; 0,5 Teile Irganox 1010.
Die Deckschichtdicken betragen je 125 µm, die der Mittelschicht beträgt 410 µm, so daß sich eine Gesamtdicke des Klebfolienlaminates (Muster Nr. 4C) von 660 µm ergibt. Zum Vergleich werden einschichtige Klebfolien der Rezepturen 1a und 4a (Muster Nr. 4A, 4B) entsprechender Dicke hergestellt.
Die Klebfolien werden einer Ozonbeständigkeitsprüfung unterzogen. Geprüft werden je Produktaufbau 5 Klebfolienmuster. Die reine SEBS-Mittelschicht ist lediglich blockend, weist jedoch für eine gute Verklebungsfestigkeit unter anwendungsgerechten Anpreß­ drucken keine ausreichende Anfaßklebrigkeit auf. Sie konnte daher bei der Ozonbe­ ständigkeitsprüfung nicht berücksichtigt werden.
Im Vergleich zu Muster Nr. 4A ist das Dreischichtlaminat 4C nach Ozonexposition reißerfrei wiederablösbar.
Beispiel 5
Nachfolgendes Dreischichtlaminat wird entsprechend der unter Beispiel 1 beschrie­ benen Methode angefertigt:
Deckschichten (Rezeptur 1a):
50 Teile Vector 4211; 50 Teile Foral 105-E; 0,5 Teile Irganox 1010
Mittelschicht (Rezeptur 5a):
40 Teile Vector 4211; 50 Teile Foral 105-E; 10 Teile Elvax 170; 0,5 Teile Irganox 1010.
Die Deckschichtdicken betragen je 125 µm, die der Mittelschicht beträgt 450 µm, so daß sich eine Gesamtdicke des Klebfolienlaminates von 700 µm ergibt. Zum Vergleich wer­ den einschichtige Klebfolien der Rezepturen 1a und 5a entsprechender Dicke herge­ stellt.
Die Klebfolien werden einer Ozonbeständigkeitsprüfung unterzogen. Geprüft werden je Produktaufbau 5 Klebfolienmuster. Die Elvax 170 enthaltende einschichtige Klebstoff- Folie ist deutlich blockend, weist jedoch für eine gute Verklebungsfestigkeit unter an­ wendungsgerechten Anpreßdrucken keine ausreichende Anfaßklebrigkeit auf und wurde daher bei der Ozonbeständigkeitsprüfung nicht berücksichtigt. Muster Nr. 5B weist nur eine sehr geringe Anfaßklebrigkeit auf. Eine Prüfung auf Ozonbeständigkeit ist daher nicht möglich.
Im Vergleich zu Muster Nr. 5A ist das Dreischichtlaminat 5C nach Ozonexposition reißer­ frei wiederablösbar.
Beispiel 6
Nachfolgende Ein- und Dreischichtlaminate werden entsprechend der unter Beispiel 1 beschriebenen Methode angefertigt:
Rezepturen der verwendeten Haftklebemassen
Beide Klebmassen enthalten 0,5 Teile Irganox 1010 als Alterungsschutzmittel.
Aufbau und ausgewählte technische Daten der einschichtigen Klebstoff-Folien und der Dreischichtlaminate:
Durch Variation der Reihenfolge der Klebstoffschichten sowie der Dicke der Mittelschicht ist eine breite Variation und gezielte Steuerung der Stripkräfte möglich.
Beispiel 7
Nachfolgende Ein- und Dreischichtlaminate werden entsprechend der unter Beispiel 1 beschriebenen Methode angefertigt:
Rezepturen der verwendeten Haftklebemassen
Aufbau und ausgewählte technische Daten der einschichtigen Klebstoff-Folien und der Dreischichtlaminate:
Durch Art und Dicke der verwendeten Mittelschicht ist eine gezielte Steuerung der Strip­ kraft möglich. Durch Einsatz von Klebstoff-Folienlaminaten mit weicheren Mittelschichten (hier erreicht durch den niedrigeren Blockpolystyrolgehalt) läßt sich eine signifikante Re­ duzierung der Stripkräfte erreichen (im Vergleich zur einschichtigen Klebstoff-Folie glei­ cher Dicke bestehend aus reinem Deckschichtmaterial) und damit sehr anwender­ freundliche Ablöseeigenschaften realisieren.
Gleichzeitig wird durch die weichere Mittelschicht eine Steigerung der Verklebungsfläche erreicht, welches insbesondere auf rauhen Haftgründen zu einer Verbesserung der Ver­ klebungsfestigkeit führen kann.
Beispiel 8
Nachfolgendes Ein- und Dreischichtlaminate werden entsprechend der unter Beispiel 1 beschriebenen Methode angefertigt:
Rezepturen der verwendeten Haftklebemassen
Aufbau und ausgewählte technische Daten der einschichtigen Klebstoff-Folien und der Dreischichtlaminate:
Eine ausreichende Verklebungsfestigkeit wird für Muster Nr. 7A und 7B nur nach vorhe­ riger thermischer Initiierung erreicht. Anwendungsgerechte Stripkräfte sind in diesem Fall bei gleichzeitig hoher Verklebungsfestigkeit ausschließlich mit dem Dreischichtla­ minat möglich.
Beispiel 9
Dreischichtfolie mit Mittelschicht von niedriger und Außenschicht von hoher Ozonresi­ stenz.
Nachfolgendes Dreischichtlaminat wird entsprechend der unter Beispiel 1 beschriebe­ nen Methode angefertigt und im Vergleich zur einschichtigen Klebstoff-Folie Muster Nr. 9B untersucht:
Deckschichten (Rezeptur 9a):
50 Teile Vector 8508; 50 Teile Foral 105-E; 0,5 Teile Irganox 1010 Mittelschicht (Rezeptur 1b):
50 Teile Vector 4211; 50 Teile Foral 105-E; 0,5 Teile Irganox 1010.
Aufbau und ausgewählte technische Daten der einschichtigen Klebstoff-Folien und der Dreischichtlaminate:
Im Gegensatz zu Muster 9C läßt sich das Dreischichtlaminat nach Ozonexposition reißerfrei wiederablösen.
Beispiel 10
Dreischichtige Klebstoff-Folie mit zwischen den einzelnen Klebstoffschichten liegenden Diffusionssperrschichten.
Primärfolien auf Basis nachfolgender Rezepturen werden entsprechend Bspl. 1 gefer­ tigt:
12 µm starke Diffusionssperrschichten wurden durch Trocknen einer Ethanol-Wasser (80 Vol.-Teile zu 20 Vol.-Teile) Lösung von Ultramid 1C (BASF) auf silikonisiertem Trennpapier gewonnen. Die Sperrschichten lassen sich durch Aufrollen auf die entspre­ chenden Deckschichten (Rezeptur 1a) mittels einer 2 kg schweren und 20 cm breiten Handrolle auf die späteren Deckschichten transferieren. Die Laminierung der so modifi­ zierten Deckschichten auf die Klebfolienmittelschicht (Rezeptur 10b) erfolgt entspre­ chend. Das resultierende Mehrschichtenlaminat wird entsprechend Bspl. 1 bei 40000 N und 110°C unter der zuvor beschriebenen Bucher-Guyer Presse verpreßt.
Die erhaltenen Klebstoff-Folien lassen sich rückstands- und zerstörungsfrei zwischen mit ihrer Hilfe verklebten Blättern weißen Schreibpapieres (Flächengewicht: 80 g/m²) durch Verstrecken im wesentlichen in der Verklebungsebene herauslösen. Auch nach 4wöchiger Lagerung entsprechend verklebter Papiere bei +40°C ist keine Migration des in der Mittelschicht verwendeten Weichmachers Ondina G 41 in das Papier nachzuweisen.

Claims (13)

1. Klebfolienstreifen für eine wieder lösbare Verklebung, der sich durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene rückstandsfrei und beschädigungslos ablösen läßt, mit einem Schichtaufbau aus einer elastischen Trägerschicht, die einseitig oder beidseitig mit einer Klebstoffschicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Trä­ gerschicht als auch die Klebstoffschicht(en) als Basispolymere Styrolblockcopolymere enthalten, abgemischt mit Klebharzen, welche mit dem Elastomerblock der verwendeten Styrolblockcopolymeren verträglich sind.
2. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen­ anteile der Klebharze in der Trägerschicht und der/den Klebstoffschicht(en) derart sind, daß nur geringe Konzentrationsänderungen in den einzelnen Schichten eintreten.
3. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger­ schicht und die Klebstoffschicht(en) die selben Klebharze, Weichmacheröle und derglei­ chen enthalten.
4. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen­ anteile der Styrolblockcopolymeren in der Trägerschicht und der/den Klebstoff­ schicht(en) 15-75, insbesondere 30-60, bevorzugt 35-55 Gew.-% betragen, und die Mengenanteile der Klebharze in diesen Schichten 15-75, insbesondere 30-65, bevor­ zugt 35-60 Gew.-% betragen.
5. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß daß es sich bei den Klebharzen um Kolophonium oder seine Derivate, aliphatische oder aromaten­ modifizierte aliphatische Klebharze, insbesondere um Ester von teilhydriertem Kolo­ phonium mit Erweichungspunkten von + 70 bis + 125°C oder für thermisch aktivierbare Systeme um Kolophoniumderivate mit Erweichungspunkten bis zu + 160°C handelt.
6. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Ab­ mischkomponenten in der Trägerschicht und der/den Klebstoffschicht(en) enthalten sind, insbesondere Weichmacher, Flüssigharze, Füllstoffe, Alterungsschutzmittel und/oder weitere Polymere.
7. Klebfolienstreifen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen­ anteile der weiteren Abmischkomponenten in der Trägerschicht und der/den Klebstoff­ schicht(en) bis zu 40 Gew.-% betragen.
8. Klebfolienstreifen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger­ schicht und die Klebstoffschicht(en) die selben migrierfähigen Abmischkomponenten ent­ halten.
9. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger­ schicht beidseitig mit einer Klebstoffschicht versehen ist.
10. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er an einem seiner Enden einen Anfasser zum Ziehen in Richtung der Verklebungsebene aufweist.
11. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Kleb­ stoffschicht(en) durch Abdeckpapier oder Folie geschützt ist.
12. Klebfolienstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Trägerschicht und Klebstoffschicht(en) Diffusionssperrschicht(en) vorgesehen sind.
13. Verwendung eines Klebstoffs nach Anspruch 1 zum rückstandsfrei wiederlösba­ ren Verkleben durch Ziehen in Richtung der Verklebungsebene.
DE19708366A 1996-07-04 1997-03-01 Klebfolienstreifen Ceased DE19708366A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708366A DE19708366A1 (de) 1996-07-04 1997-03-01 Klebfolienstreifen
EP19970109904 EP0816459B1 (de) 1996-07-04 1997-06-18 Klebfolienstreifen
ES97109904T ES2180858T3 (es) 1996-07-04 1997-06-18 Tira de lamina adhesiva.
AT97109904T ATE223466T1 (de) 1996-07-04 1997-06-18 Klebfolienstreifen
DE59708108T DE59708108D1 (de) 1996-07-04 1997-06-18 Klebfolienstreifen
US08/886,306 US6284378B1 (en) 1996-07-04 1997-07-01 Adhesive film strip

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626870 1996-07-04
DE19708366A DE19708366A1 (de) 1996-07-04 1997-03-01 Klebfolienstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19708366A1 true DE19708366A1 (de) 1998-01-08

Family

ID=7798857

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19708366A Ceased DE19708366A1 (de) 1996-07-04 1997-03-01 Klebfolienstreifen
DE59708108T Expired - Lifetime DE59708108D1 (de) 1996-07-04 1997-06-18 Klebfolienstreifen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59708108T Expired - Lifetime DE59708108D1 (de) 1996-07-04 1997-06-18 Klebfolienstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19708366A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1103489A1 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verpackung für Klebfolien
DE10055942A1 (de) * 2000-11-10 2002-06-06 Tesa Ag Haftklebemasse und ihre Verwendung
EP1338261A2 (de) 2002-02-23 2003-08-27 Tesa AG Verfahren zur Herstellung eines partiell beschichteten Pflasters
US6723407B2 (en) 2001-06-20 2004-04-20 Tesa Ag Strippable systems based on acrylic block copolymers
EP1418215A1 (de) 2002-11-08 2004-05-12 Tesa AG Klebemasse und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen
US6887919B2 (en) 2002-03-19 2005-05-03 Tesa Ag Pressure sensitive adhesive and its preparation
US6894204B2 (en) 2001-05-02 2005-05-17 3M Innovative Properties Company Tapered stretch removable adhesive articles and methods
US6905100B2 (en) 2000-12-22 2005-06-14 Tesa Ag Redetachable adhesive strips having slip-resistant grip tabs
DE10361162A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Tesa Ag Verwendung eines Haftklebestreifens, der sich durch dehnendes Verstrecken im wesentlichen in der Verklebungsebene wieder lösen lässt, zur Verklebung auf Papier oder Pappe
US7078582B2 (en) 2001-01-17 2006-07-18 3M Innovative Properties Company Stretch removable adhesive articles and methods
US7121515B2 (en) 2000-12-21 2006-10-17 Tesa Ag Redetachable device
US7175898B2 (en) 2003-04-16 2007-02-13 Tesa Aktiengesellschaft Reusable elastic adhesive sheet redetachable without residue or damage
EP1777275A2 (de) * 2005-10-19 2007-04-25 tesa AG Beidseitig klebendes Klebeband
DE102007021504A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Tesa Ag Haftklebemasse und daraus gebildeter ablösbarer Haftklebestreifen
DE102008021740A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Tesa Se Klebemasse aus Ethylenpolymer und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen der sich durch dehnendes Verstrecken im Wesentlichen in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
DE102010005182A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-21 Uzin Tyro Ag Selbstklebefolie
DE102012223670A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102013206624A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Tesa Se Haftklebemasse und Verwendung derselben in einem Haftklebstreifen
DE202015009141U1 (de) 2015-10-15 2016-11-03 Tesa Se Klebemasse, insbesondere für stripbare Klebestreifen, und Verwendung zur Verklebung auf getrichener Raufasertapete
DE202015009135U1 (de) 2015-10-15 2016-11-04 Tesa Se Selbstklebeartikel und dessen Verwendung zur Verklebung auf gestrichener Raufasertapete
DE202016008170U1 (de) 2016-03-30 2017-06-14 Tesa Se Darreichungsform für doppelseitig wirksame Klebemittel
DE102016223852A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102017220998A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202013012788U1 (de) 2012-12-19 2019-08-29 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1103489A1 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verpackung für Klebfolien
US6984428B2 (en) 2000-11-10 2006-01-10 Tesa Aktiengesellschaft Pressure-sensitive adhesive mass and the use thereof
DE10055942A1 (de) * 2000-11-10 2002-06-06 Tesa Ag Haftklebemasse und ihre Verwendung
US7121515B2 (en) 2000-12-21 2006-10-17 Tesa Ag Redetachable device
US6905100B2 (en) 2000-12-22 2005-06-14 Tesa Ag Redetachable adhesive strips having slip-resistant grip tabs
US7078582B2 (en) 2001-01-17 2006-07-18 3M Innovative Properties Company Stretch removable adhesive articles and methods
US6894204B2 (en) 2001-05-02 2005-05-17 3M Innovative Properties Company Tapered stretch removable adhesive articles and methods
US6723407B2 (en) 2001-06-20 2004-04-20 Tesa Ag Strippable systems based on acrylic block copolymers
EP1338261A2 (de) 2002-02-23 2003-08-27 Tesa AG Verfahren zur Herstellung eines partiell beschichteten Pflasters
US6887919B2 (en) 2002-03-19 2005-05-03 Tesa Ag Pressure sensitive adhesive and its preparation
EP1418215A1 (de) 2002-11-08 2004-05-12 Tesa AG Klebemasse und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen
US7309524B2 (en) 2002-11-08 2007-12-18 Tesa Aktiengesellschaft Adhesive and its use for an at least one-layer PSA sheet strip which can be redetached without residue or destruction by extensive stretching substantially in the bond plane
US7175898B2 (en) 2003-04-16 2007-02-13 Tesa Aktiengesellschaft Reusable elastic adhesive sheet redetachable without residue or damage
DE10361162A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Tesa Ag Verwendung eines Haftklebestreifens, der sich durch dehnendes Verstrecken im wesentlichen in der Verklebungsebene wieder lösen lässt, zur Verklebung auf Papier oder Pappe
EP1777275A2 (de) * 2005-10-19 2007-04-25 tesa AG Beidseitig klebendes Klebeband
EP1777275A3 (de) * 2005-10-19 2007-09-05 tesa AG Beidseitig klebendes Klebeband
DE102007021504A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Tesa Ag Haftklebemasse und daraus gebildeter ablösbarer Haftklebestreifen
DE102008021740A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Tesa Se Klebemasse aus Ethylenpolymer und Verwendung derselben für einen Haftklebfolienstreifen der sich durch dehnendes Verstrecken im Wesentlichen in der Verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
DE102010005182A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-21 Uzin Tyro Ag Selbstklebefolie
DE102010005182B4 (de) 2010-01-20 2021-12-09 Uzin Tyro Ag Selbstklebefolie
WO2014095382A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Tesa Se Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE202013012782U1 (de) 2012-12-19 2019-07-26 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE102012223670A1 (de) 2012-12-19 2014-06-26 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
US11084958B2 (en) 2012-12-19 2021-08-10 Tesa Se Detachable adhesive strip
EP3578618A1 (de) 2012-12-19 2019-12-11 tesa SE Wiederablösbarer haftklebestreifen
DE202013012803U1 (de) 2012-12-19 2019-10-24 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
DE202013012788U1 (de) 2012-12-19 2019-08-29 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
WO2014170132A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-23 Tesa Se Haftklebemasse und verwendung derselben in einem haftklebstreifen
US10717906B2 (en) 2013-04-15 2020-07-21 Tesa Se Self-adhesive compound and use thereof in an adhesive tape
DE102013206624A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Tesa Se Haftklebemasse und Verwendung derselben in einem Haftklebstreifen
WO2017064169A1 (de) 2015-10-15 2017-04-20 Tesa Se Selbstklebeartikel und dessen verwendung zur verklebung auf gestrichener raufasertapete
WO2017064167A1 (de) 2015-10-15 2017-04-20 Tesa Se Klebemasse, insbesondere für stripbare klebestreifen und verwendung zur verklebung auf gestrichener raufasertapete
DE102015220065A1 (de) 2015-10-15 2017-04-20 Tesa Se Klebemasse, insbesondere für stripbare Klebestreifen, und Verwendung zur Verklebung auf gestrichener Raufasertapete
DE102015220072A1 (de) 2015-10-15 2017-04-20 Tesa Se Selbstklebeartikel und dessen Verwendung zur Verklebung auf gestrichener Raufasertapete
US10759973B2 (en) 2015-10-15 2020-09-01 Tesa Se Adhesive mass, in particular for strippable adhesive strips and use for adhering on coated woodchip wallpaper
DE202015009135U1 (de) 2015-10-15 2016-11-04 Tesa Se Selbstklebeartikel und dessen Verwendung zur Verklebung auf gestrichener Raufasertapete
DE202015009141U1 (de) 2015-10-15 2016-11-03 Tesa Se Klebemasse, insbesondere für stripbare Klebestreifen, und Verwendung zur Verklebung auf getrichener Raufasertapete
DE102016205166A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Tesa Se Darreichungsform für doppelseitig wirksame Klebemittel
WO2017167806A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Tesa Se Darreichungsform für doppelseitig wirksame klebemittel
DE202016008170U1 (de) 2016-03-30 2017-06-14 Tesa Se Darreichungsform für doppelseitig wirksame Klebemittel
DE102016223852A1 (de) 2016-11-30 2018-05-30 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen
US10351740B2 (en) 2016-11-30 2019-07-16 Tesa Se Redetachable adhesive strip
DE102017220998A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Tesa Se Wiederablösbarer Haftklebestreifen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59708108D1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816459B1 (de) Klebfolienstreifen
DE19708366A1 (de) Klebfolienstreifen
EP1988141B1 (de) Verwendung von Haftklebemassen in wieder ablösbaren Haftklebestreifen
DE69821526T2 (de) Konstruktions-schmelzhaftkleber für wegwerfartikel
EP0845513B1 (de) Klebeband
EP0761793B1 (de) Mehrfache Verwendung eines Klebfolien-Laminats
EP0845515B1 (de) Klebeband
US5427850A (en) Pressure sensitive tape or sheet
EP1418215B1 (de) Verwendung einer Klebemasse für einen Haftklebfolienstreifen
EP1347028B1 (de) Verwendung einer Haftklebemasse zur Herstellung eines Haftklebefolienstreifens
DE10003318B4 (de) Haftklebemasse und ihre Verwendung
EP1989136B1 (de) Klebeband und seine verwendung
JPH06510313A (ja) 改良された新規な感圧接着剤及び使い捨ておむつの開閉システム
EP2092033A1 (de) Schmelzhafklebstoffe mit einer haftung zu flexiblen substraten
EP1513905B1 (de) Haftklebemasse für ein- oder beidseitig haftklebrige klebefolienstreifen und verfahren zur herstellung hierzu
EP1418212A1 (de) Transparenter Haftklebefolienstreifen
EP3362528B1 (de) Selbstklebeartikel und dessen verwendung zur verklebung auf gestrichener raufasertapete
EP3362529B1 (de) Klebemasse, insbesondere für stripbare klebestreifen und verwendung zur verklebung auf gestrichener raufasertapete
EP1699896B1 (de) Verwendung einer klebmasse zur herstellung von chemisch vernetzten, durch zug in richtung der verklebungsebene lösbaren klebstreifen
EP3156464A1 (de) Selbstklebeartikel mit rauer anfasserfolie
EP1256612A2 (de) Klebfolienstreifen
DE3808706C1 (en) Reversibly adhering (double-sided) pressure-sensitive self-adhesive composition and its use for the production of adhesive tapes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TESA AG, 20253 HAMBURG, DE

8131 Rejection