DE19707468C2 - Arrangement with a protective tube for measuring at least one temperature, one or more parallel, elongated temperature sensors being arranged in the protective tube - Google Patents

Arrangement with a protective tube for measuring at least one temperature, one or more parallel, elongated temperature sensors being arranged in the protective tube

Info

Publication number
DE19707468C2
DE19707468C2 DE1997107468 DE19707468A DE19707468C2 DE 19707468 C2 DE19707468 C2 DE 19707468C2 DE 1997107468 DE1997107468 DE 1997107468 DE 19707468 A DE19707468 A DE 19707468A DE 19707468 C2 DE19707468 C2 DE 19707468C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective tube
coupling plate
coupling
arrangement according
temperature sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997107468
Other languages
German (de)
Other versions
DE19707468A1 (en
Inventor
Jacques Rebetez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etheco Europ Thermostat Compan
Original Assignee
Etheco Europ Thermostat Compan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etheco Europ Thermostat Compan filed Critical Etheco Europ Thermostat Compan
Publication of DE19707468A1 publication Critical patent/DE19707468A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19707468C2 publication Critical patent/DE19707468C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/16Special arrangements for conducting heat from the object to the sensitive element

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung mit einem Schutzrohr zur Messung mindestens einer Temperatur, bei der im Schutzrohr ein oder mehrere parallele, längliche Temperaturfühler angeordnet sind, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an arrangement with a protective tube for measuring at least one Temperature at which one or more parallel, elongated temperature sensors in the protective tube are arranged according to the preamble of claim 1.

Die Anordnung wird z. B. in Heizungs- und/oder Klimaanlagen zur Messung verschiedener Temperaturen verwendet. Ein erster und zweiter länglicher Temperaturfühler liefern dabei vorzugsweise je einen Temperatur-Istwert für einen elektronischen oder mechanischen Temperatur- Regelkreis. Dabei wird der letztere z. B. wirksam, wenn der erstere wegen eines Defektes ausfällt. Ein dritter länglicher Temperaturfühler ist z. B. ein Teil eines Temperaturbegrenzers, der bei einem Ausfall der beiden Temperatur-Regelkreise aus Sicherheitsgründen verhindert, dass die Anlage bei Überschreitung einer vorgegebenen Temperatur weiterarbeitet. Die in diesem Beispiel drei längliche Temperaturfühler sind in einem relativ kurzen und für alle Temperaturfühler gemeinsamen Schutzrohr untergebracht, welches dem Medium, z. B. Wasser, ausgesetzt ist, dessen Temperatur mittels der Temperaturfühler erfasst werden soll.The arrangement is e.g. B. in heating and / or air conditioning systems for measuring various Temperatures used. A first and a second elongated temperature sensor deliver preferably one actual temperature value each for an electronic or mechanical temperature Control loop. The latter is z. B. effective if the former fails due to a defect. A third elongated temperature sensor is e.g. B. part of a temperature limiter, the one Failure of the two temperature control loops for safety reasons prevents the system from Continues to exceed a predetermined temperature. The three elongated ones in this example Temperature sensors are in a relatively short and common to all temperature sensors Protective tube housed which the medium, for. B. water, its temperature by means of the temperature sensor.

Eine Anordnung der eingangs genannten Art ist bereits bekannt (EP 0 272 475 A2). Dabei sind drei zylinderförmige Temperaturfühler 1 zwischen einer gemeinsamen Ankopplungsfeder und dem Schutzrohr angeordnet. An arrangement of the type mentioned at the outset is already known (EP 0 272 475 A2). In this case, three cylindrical temperature sensors 1 are arranged between a common coupling spring and the protective tube.

Darüber hinaus ist es bekannt (DE-GM 19 55 665), den Temperaturfühler mittels einer geknickten Ankopplungsfeder an der Innenwand des Schutzrohres anzudrücken.In addition, it is known (DE-GM 19 55 665) the temperature sensor by means of a kinked Press the coupling spring onto the inner wall of the protective tube.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einem kurzen Schutzrohr und einem begrenzten Platz, unter Lösung der dann entstehenden Platz- und Montage-Problemen sowie unter Gewährleistung einer einfachen Montage und Demontage der Anordnung, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu verwirklichen, die folgende Vorteile besitzt:
The invention has for its object to realize an arrangement of the type mentioned with a short protective tube and a limited space, then solving the resulting space and assembly problems and ensuring simple assembly and disassembly of the arrangement, the following advantages has:

  • - Gut, sicher und billig eine kleine thermische Zeitkonstante aufweist, so dass unter anderem die Vorschrift der Norm DIN 3440 erfüllt ist und mit der- Good, safe and cheap has a small thermal time constant, so that, among other things, the Regulation of the standard DIN 3440 is fulfilled and with the
  • - eine Vormontage in der Fertigung,- pre-assembly in production,
  • - eine Wiederverwendung eines Teils der Anordnung bei einem einfachen Austausch eines oder mehrerer Temperaturfühler sowie,- Reuse of part of the arrangement with a simple exchange of one or several temperature sensors and,
  • - in einem Servicefall, eine Austauschbarkeit mit den heute bereits bekannten und vorhandenen Anordnungen- In a service case, an interchangeability with the already known and existing ones arrangements

ohne Einschränkung möglich ist.is possible without restriction.

Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. The stated object is achieved according to the invention by the characterizing part of claim 1 specified features solved. Advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims.  

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described below described in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Querschnitt einer dritten bekannten Anordnung, Fig. 1 shows a cross section of a third known arrangement,

Fig. 2 einen Querschnitt einer ersten Variante einer Anordnung gemäß der Erfindung, Fig. 2 shows a cross section of a first variant of an arrangement according to the invention,

Fig. 3 einen Querschnitt eines Viertels einer zweiten Variante der Anordnung gemäß der Erfindung, Fig. 3 shows a cross section of one quarter of a second variant of the arrangement according to the invention,

Fig. 4 einen Querschnitt einer dritten Variante der Anordnung gemäß der Erfindung, Fig. 4 shows a cross section of a third variant of the arrangement according to the invention,

Fig. 5 einen Querschnitt einer vierten Variante der Anordnung gemäß der Erfindung, Fig. 5 is a cross section of a fourth variant of the arrangement according to the invention,

Fig. 6 einen Querschnitt einer fünften Variante der Anordnung gemäß der Erfindung und Fig. 6 shows a cross section of a fifth variant of the arrangement according to the invention and

Fig. 7 einen Querschnitt einer sechsten Variante der Anordnung gemäß der Erfindung. Fig. 7 shows a cross section of a sixth variant of the arrangement according to the invention.

In Fig. 1 ist die in der Beschreibungseinleitung erwähnte bekannte Anordnung dargestellt. Mit der bekannten Anordnung eine kleine thermische Zeitkonstante zu erzielen ist relativ einfach, wenn sehr lange Temperaturfühler 1 mit kleinem Durchmesser in ein sehr langes Schutzrohr 3 untergebracht sind. Aus praktischen Gründen ist jedoch das Schutzrohr 3 in der Regel sehr kurz, z. B. annähernd 100 mm lang, und sein Durchmesser relativ klein, z. B. 20 mm, was einerseits ohne Gegenmaßnahmen schlechte thermische Zeitkonstanten und andererseits mit Gegenmaßnahmen Platz- und/oder Montage- Probleme ergibt. Aus diesen Gründen besitzt die Anordnung vorzugsweise einen der in den Fig. 2-7 dargestellten Aufbauten, in dem die Temperaturfühler 1 jeweils alle einen außen runden Querschnitt besitzen.In Fig. 1, referred to in the introduction to the prior art arrangement is shown. To achieve a small thermal time constant with the known arrangement is relatively easy if very long temperature sensors 1 with a small diameter are accommodated in a very long protective tube 3 . For practical reasons, however, the protective tube 3 is usually very short, e.g. B. approximately 100 mm long, and its diameter is relatively small, e.g. B. 20 mm, which on the one hand results in poor thermal time constants without countermeasures and on the other hand with countermeasures space and / or assembly problems. For these reasons, the arrangement preferably has one of the structures shown in FIGS. 2-7, in which the temperature sensors 1 each have an externally round cross section.

In allen sechs Varianten (Fig. 2 bis Fig. 7) sind in der mit einem Schutzrohr 3 versehenen Anordnung zur Messung mindestens einer Temperatur im Schutzrohr 3 ein oder mehrere parallele längliche Temperaturfühler 1 angeordnet, die mittels einer oder mehrerer länglicher Ankopplungsfedern 5 gegen eine Innenwand des Schutzrohrs 3 gedrückt sind. Dabei sind die Ankopplungsfedern 5 jeweils parallel zu Längsachsen der Temperaturfühler 1 gebogen und ihre eigenen Längsachsen jeweils parallel zu den Temperaturfühlern 1 angeordnet. Die Temperaturfühler 1 sind innerhalb eines oder mehrerer im Schutzrohr 3 vorhandener Ankopplungsbleche 2 angeordnet, die jeweils parallel zu den Längsachsen der Temperaturfühler 1 so gebogen sind, dass sie je einen profilförmigen Querschnitt aufweisen. Die Gesamtheit der Ankopplungsbleche 2 weist zur Innenwand des Schutzrohrs 3 hin mindestens soviele zu den Längsachsen der Temperaturfühler 1 parallele längliche Öffnungen auf, wie Temperaturfühler 1 im Schutzrohr 3 vorhanden sind. Durch die länglichen Öffnungen ist dabei jeweils ein Teil eines zugehörigen Temperaturfühlers 1 gegen die Innenwand des Schutzrohrs 3 gedrückt. Die gebogenen Ankopplungsbleche 2 weisen in den fünf ersten Varianten jeweils eine dem Schutzrohr 3 zugewandte, parallel zu dessen Innenwand verlaufende Seitenwand 2a (siehe Fig. 2 bis Fig. 5) bzw. 2 (siehe Fig. 6) auf.In all six variants ( Fig. 2 to Fig. 7) one or more parallel elongate temperature sensors 1 are arranged in the arrangement provided with a protective tube 3 for measuring at least one temperature in the protective tube 3 , which by means of one or more elongate coupling springs 5 against an inner wall of the protective tube 3 are pressed. The coupling springs 5 are each bent parallel to the longitudinal axes of the temperature sensors 1 and their own longitudinal axes are arranged parallel to the temperature sensors 1 . The temperature sensors 1 are arranged within one or more coupling plates 2 provided in the protective tube 3 , each of which is bent parallel to the longitudinal axes of the temperature sensors 1 so that they each have a profile-shaped cross section. The entirety of the coupling plates 2 has at least as many elongate openings parallel to the longitudinal axes of the temperature sensors 1 toward the inner wall of the protective tube 3 as there are temperature sensors 1 in the protective tube 3 . Part of an associated temperature sensor 1 is pressed against the inner wall of the protective tube 3 through the elongated openings. The curved connection plates 2 are in the first five variants each having a protective tube 3 which faces extending parallel to the inner wall of the side wall 2 a (see FIG. 2 to FIG. 5) or 2 (see Fig. 6).

In den drei ersten Varianten (siehe Fig. 2 bis Fig. 4) sind im Schutzrohr 3 pro Temperaturfühler 1 ein zum betreffenden Temperaturfühler 1 gehöriges Ankopplungsblech 2 und eine ebenfalls zugehörige Ankopplungsfeder 5 vorhanden. Der Querschnitt des gebogenen Ankopplungsblechs 2 besitzt dann vorzugsweise jeweils eine äußere Gestalt eines Kreissektors. Wenn vier Temperaturfühler 1 im Schutzrohr 3 vorhanden sind, besitzt der Querschnitt des gebogenen Ankopplungsblechs 2 jeweils die äußere Gestalt eines Viertelkreissektors (siehe Fig. 2 und Fig. 3). Wenn dagegen nur zwei Temperaturfühler 1 im Schutzrohr 3 vorhanden sind, besitzt der Querschnitt des gebogenen Ankopplungsblechs (2) jeweils die äußere Gestalt eines Halbkreissektors (siehe Fig. 4). Beim Vorhandensein von drei Temperaturfühlern im Schutzrohr 3, besitzt der Querschnitt des gebogenen Ankopplungsblechs 2 hingegen vorzugsweise jeweils die äussere Gestalt eines Drittelkreissektors. Bei der Anwesenheit mehrerer Temperaturfühler 1 im Schutzrohr 3, wovon ein Temperaturfühler 1 und, falls vorhanden, sein zugehöriges Ankopplungsblech 2 kürzer sind als die dann längeren Ankopplungsbleche 2 der anderen Temperaturfühler 1, besteht die Gefahr einer Verkantung der längeren Ankopplungsbleche 2, so dass diese nicht mehr gleichmässig gegen die Innenwand des Schutzrohrs 3 gedrückt werden, was einen schlechten Wärmeübergang und damit eine grosse thermische Zeitkonstante ergeben würde. Um dies zu vermeiden, weist vorzugsweise mindestens ein Teil der längeren Ankopplungsbleche 2, nämlich diejenigen die am kürzeren Temperaturfühler 1 bzw. kürzeren Ankopplungsblech 2 anreinen, auf nicht parallel zum Schutzrohr 3 verlaufenden Seitenwänden jeweils einen nach aussen hin gebogenen Lappen auf als Anschlag zur Begrenzung einer Längsgleitbewegung des kürzeren Temperaturfühlers 1 bzw. kürzeren Ankopplungsblechs 2 entlang und/oder parallel der Längsachse des Schutzrohrs 3. Dabei ist der Lappen jeweils so ausgebildet und angeordnet, dass, in der Endposition am Anschlag des kürzeren Temperaturfühlers 1 bzw. des kürzeren Ankopplungsblechs 2, dessen Längsmitte annähernd auf der Höhe der Längsmitten der anderen, längeren Ankopplungsbleche 2 liegt, so dass die letzteren, mehr oder weniger gleichmäßig, radial nach außen gegen die Innenwand des Schutzrohrs 3 gedrückt werden. In the first three embodiments (see FIG. 2 to FIG. 4) in the protective tube 3 per one temperature sensor 1 belonging to the respective temperature sensor 1 and a coupling plate 2 also associated coupling spring 5 is present. The cross section of the curved coupling plate 2 then preferably has an outer shape of a circular sector. If four temperature sensors 1 are provided in the protective tube 3, the cross section of the bent coupling plate 2 in each case has the outer shape of a quarter circle sector (see Fig. 2 and Fig. 3). If, on the other hand, there are only two temperature sensors 1 in the protective tube 3 , the cross section of the bent coupling plate ( 2 ) has the outer shape of a semi-circular sector (see FIG. 4). In the presence of three temperature sensors in the protective tube 3 , the cross section of the bent coupling plate 2, however, preferably has the outer shape of a third circle sector. In the presence of several temperature sensors 1 in the protective tube 3 , of which a temperature sensor 1 and, if present, its associated coupling plate 2 are shorter than the then longer coupling plates 2 of the other temperature sensors 1 , there is a risk of the longer coupling plates 2 tilting, so that they do not be pressed more evenly against the inner wall of the protective tube 3 , which would result in poor heat transfer and thus a large thermal time constant. In order to avoid this, preferably at least some of the longer coupling plates 2 , namely those which are attached to the shorter temperature sensor 1 or shorter coupling plate 2 , each have an outwardly curved tab on side walls that do not run parallel to the protective tube 3 as a stop for limiting one Longitudinal sliding movement of the shorter temperature sensor 1 or shorter coupling plate 2 along and / or parallel to the longitudinal axis of the protective tube 3 . The flap is designed and arranged in such a way that, in the end position at the stop of the shorter temperature sensor 1 or the shorter coupling plate 2 , the longitudinal center of which is approximately at the level of the longitudinal center of the other, longer coupling plates 2 , so that the latter, more or less evenly, radially outward against the inner wall of the protective tube 3 .

In der vierten Variante (siehe Fig. 5) sind vier Temperaturfühler 1 und zwei Ankopplungsbleche 2 im Schutzrohr 3 vorhanden, wobei der Querschnitt der gebogenen Ankopplungsbleche 2 jeweils die äussere Gestalt eines Halbkreissektors besitzt und in den Ankopplungsblechen 2 jeweils zwei zugehörige Temperaturfühler 1 und eine zugehörige Ankopplungsfeder 5 angeordnet sind. Wenn ein Temperaturfühler 1 kürzer ist als das dann längere, zugehörige Ankopplungsblech 2, welches z. B. gleich lang ist wie der zweite in ihm enthaltene Temperaturfühler 1, dann weist vorzugsweise dieses Ankopplungsblech 2 auf seiner Innenwand einen nach innen hin gebogenen Lappen auf als Anschlag zur Begrenzung einer Längsgleitbewegung des kürzeren Temperaturfühlers 1. Der Lappen ist jeweils so ausgebildet und angeordnet, dass, in der Endposition am Anschlag des kürzeren Temperaturfühlers 1, dessen Längsmitte annähernd auf der Höhe der Längsmitte des längeren, zugehörigen Ankopplungsblechs 2 liegt. Wenn dagegen eines der beiden Ankopplungsbleche 2 kürzer ist als das andere, weist vorzugsweise das letztere auf eine nicht parallel zum Schutzrohr 3 verlaufende Seitenwand einen nach aussen hin gebogenen Lappen auf als Anschlag zur Begrenzung einer Längsgleitbewegung des kürzeren Ankopplungsblechs 2. Der Lappen ist so ausgebildet und angeordnet, dass, in der Endposition am Anschlag des kürzeren Ankopplungsblechs 2, dessen Längsmitte annähernd auf der Höhe der Längsmitte des anderen, längeren Ankopplungsblechs 2 liegt.In the fourth variant (see FIG. 5) there are four temperature sensors 1 and two coupling plates 2 in the protective tube 3 , the cross section of the curved coupling plates 2 each having the outer shape of a semi-circular sector and in the coupling plates 2 two associated temperature sensors 1 and one associated Coupling spring 5 are arranged. If a temperature sensor 1 is shorter than the then longer, associated coupling plate 2 , which z. B. is the same length as the second temperature sensor 1 contained in it, then this coupling plate 2 preferably has on its inner wall an inwardly bent tab as a stop for limiting a longitudinal sliding movement of the shorter temperature sensor 1 . The tab is designed and arranged in such a way that, in the end position at the stop of the shorter temperature sensor 1 , its longitudinal center lies approximately at the height of the longitudinal center of the longer, associated coupling plate 2 . If, on the other hand, one of the two coupling plates 2 is shorter than the other, the latter preferably has an outwardly bent tab on a side wall that does not run parallel to the protective tube 3 as a stop to limit a longitudinal sliding movement of the shorter coupling plate 2 . The tab is designed and arranged such that, in the end position on the stop of the shorter coupling plate 2 , the longitudinal center thereof is approximately at the level of the longitudinal center of the other, longer coupling plate 2 .

Das Ankopplungsblech 2 und die zugehörige Ankopplungsfeder 5 sind jeweils entweder getrennte Bauteile (siehe Fig. 2, Fig. 4 bis Fig. 7) oder sie bestehen beide zusammen jeweils aus einem einzigen, mittels eines federnden Materials hergestellten Biegeteil (siehe Fig. 3). Die Ankopplungsfeder 5 besteht im letzteren Fall jeweils vorzugsweise aus Lappen 5a und 5b des zugehörigen Ankopplungsblechs 2, die so ausgebildet und angeordnet sind, dass sie wie eine Feder auf jeden zugehörigen Temperaturfühler 1 wirksam sind, so dass der letztere durch die zugehörige längliche Öffnung des betreffenden Ankopplungsblechs 2 gegen die Innenwand des Schutzrohrs 3 gedrückt ist. Radiale Seitenwände des Ankopplungsblechs 2 besitzen dann vorzugsweise ebenfalls jeweils die Gestalt von Lappen 2b und 2c zwecks Erzeugung innerhalb des Schutzrohrs 3 einer Vorspannung des Ankopplungsblechs 2.The coupling plate 2 and the associated coupling spring 5 are each either separate components (see Fig. 2, Fig. 4 to Fig. 7) or consist both together in each case from a single, produced by means of a resilient material bent part (see Fig. 3). The coupling spring 5 in the latter case preferably consists of tabs 5 a and 5 b of the associated coupling plate 2 , which are designed and arranged such that they act as a spring on each associated temperature sensor 1 , so that the latter through the associated elongated opening of the relevant coupling plate 2 is pressed against the inner wall of the protective tube 3 . Radial side walls of the coupling plate 2 then preferably also each have the shape of tabs 2 b and 2 c for the purpose of generating a pretensioning of the coupling plate 2 within the protective tube 3 .

In der fünften und sechsten Variante (siehe Fig. 6 und Fig. 7) sind im Schutzrohr 3 für die Temperaturfühler 1 ein einziges gemeinsames Ankopplungsblech 2 und eine einzige gemeinsame Ankopplungsfeder 5 vorhanden. In der fünften Variante (Fig. 6) ist der Querschnitt des gebogenen einzigen Ankopplungsblechs 2 kreisringförmig. In der sechsten Variante (Fig. 7) besitzt der Querschnitt des gebogenen einzigen Ankopplungsblechs 2 die äußere Gestalt eines Dreiecks. In weiteren in der Zeichnung nicht dargestellten Varianten besitzt der Querschnitt des gebogenen einzigen Ankopplungsblechs 2 die äußere Gestalt eines Vierecks, eines Rechtecks oder eines beliebigen regelmäßigen oder nichtregelmäßigen Vielecks. Bei der Anwesenheit mehrerer Temperaturfühler 1 im Schutzrohr 3, wovon ein Temperaturfühler 1 kürzer ist als das dann längere Ankopplungsblech 2, weist das letztere auf seiner Innenwand einen nach Innen hin gebogenen Lappen auf als Anschlag zur Begrenzung einer Längsgleitbewegung des kürzeren Temperaturfühlers 1. Der Lappen ist so ausgebildet und angeordnet, dass, in der Endposition am Anschlag des kürzeren Temperaturfühlers 1, dessen Längsmitte annähernd auf der Höhe der Längsmitte des längeren Ankopplungsblechs 2 liegt.In the fifth and sixth variant (see Fig. 6 and Fig. 7) in the protective tube 3 for the temperature sensor 1 is a single common coupling plate 2, and a single common coupling spring 5 is present. In the fifth variant ( FIG. 6), the cross section of the bent single coupling plate 2 is circular. In the sixth variant ( FIG. 7), the cross section of the curved single coupling plate 2 has the outer shape of a triangle. In further variants, not shown in the drawing, the cross section of the curved single coupling plate 2 has the outer shape of a square, a rectangle or any regular or irregular polygon. In the presence of multiple temperature sensor 1 in the protective tube 3, a temperature sensor 1 which is shorter than the then longer coupling plate 2, the latter on its inner wall an inwardly bent tabs as a stopper for limiting a longitudinal sliding movement of the shorter temperature sensor. 1 The tab is designed and arranged such that, in the end position on the stop of the shorter temperature sensor 1 , the longitudinal center thereof is approximately at the level of the longitudinal center of the longer coupling plate 2 .

Vorteile der Anordnungen gemäß der Erfindung sind:
Advantages of the arrangements according to the invention are:

  • - Die thermische Zeitkonstante ist 40 bis 50% kleiner im Vergleich zu den bekannten Lösungen, was bei Verwendung in Regelkreisen vorteilhaft ist.- The thermal time constant is 40 to 50% smaller compared to the known solutions, which is advantageous when used in control loops.
  • - Die Temperaturfühlerfertigung ist einfach, da nur zylinderförmige Temperaturfühler 1 mit einem außen runden Querschnitt verwendet werden.- The temperature sensor production is simple, since only cylindrical temperature sensors 1 with an externally round cross section are used.
  • - Die Ankopplungskraft zwischen den Temperaturfühlern 1 und dem Schutzrohr 3 ist auf der gesamten Temperaturfühlerlänge gesichert.- The coupling force between the temperature sensors 1 and the protective tube 3 is secured over the entire temperature sensor length.
  • - Die bekannten Anordnungen sind, z. B. in einem Servicefall, ohne weiteres durch die erfindungsgemäßen Anordnungen austauschbar.- The known arrangements are, for. B. in a service case, easily by the Interchangeable arrangements according to the invention.
  • - Trotz begrenztem Platz im Schutzrohr 3, einfache Montage und Demontage der Anordnung ohne spezielle Werkzeuge.- Despite the limited space in the protective tube 3 , simple assembly and disassembly of the arrangement without special tools.
  • - Vereinfachte Materialauswahl für die Ankopplungsbleche 2, da keine gute Wärmeleitfähigkeit erforderlich ist und somit billiges Material verwendet werden kann.- Simplified selection of materials for the coupling plates 2 , since no good thermal conductivity is required and therefore cheap material can be used.
  • - Gute und gesicherte Ankopplungskraft zwischen den Temperaturfühlern 1 und dem kurzen Schutzrohr 3.- Good and secure coupling force between the temperature sensors 1 and the short protective tube 3 .
  • - Eine Vormontage des vollständigen Ankopplungsblechs 2 mit zugehörigem Temperaturfühler 1 und zugehöriger Ankopplungsfeder 5 in der Fertigung ist ohne weiteres möglich.- A pre-assembly of the complete coupling plate 2 with the associated temperature sensor 1 and associated coupling spring 5 in the production is easily possible.
  • - Wiederverwendung möglich eines Teils der Anordnung, z. B. des vollständigen Ankopplungsblechs 2 mit der Ankopplungsfeder 5, bei einem einfachen Austausch eines oder mehrerer Temperaturfühler 1.- Reuse possible part of the arrangement, e.g. B. the complete coupling plate 2 with the coupling spring 5 , with a simple replacement of one or more temperature sensors 1st

Claims (19)

1. Anordnung mit einem Schutzrohr (3) zur Messung mindestens einer Temperatur, bei der im Schutzrohr (3) ein oder mehrere parallele, längliche Temperaturfühler (1) angeordnet sind, die mittels einer oder mehrerer länglicher Ankopplungsfedern (5) gegen eine Innenwand des Schutzrohrs (3) andrückbar sind, und bei der die Ankopplungsfedern (5) jeweils parallel zu Längsachsen der Temperaturfühler (1) gebogen und ihre eigenen Längsachsen jeweils parallel zu den Temperaturfühlern (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturfühler (1) innerhalb eines oder mehrerer im Schutzrohr (3) vorhandener Ankopplungsbleche (2) angeordnet sind, die jeweils parallel zu den Längsachsen der Temperaturfühler (1) so gebogen sind, dass sie je einen profilförmigen Querschnitt aufweisen, dass die Gesamtheit der Ankopplungsbleche (2) zur Innenwand des Schutzrohrs (3) hin mindestens soviele zu den Längsachsen der Temperaturfühler (1) parallele längliche Öffnungen aufweist, wie Temperaturfühler (1) im Schutzrohr (3) vorhanden sind, und dass durch die länglichen Öffnungen jeweils ein Teil eines zugehörigen Temperaturfühlers (1) gegen die Innenwand des Schutzrohrs (3) gedrückt ist.1. Arrangement with a protective tube ( 3 ) for measuring at least one temperature, in which one or more parallel, elongated temperature sensors ( 1 ) are arranged in the protective tube ( 3 ), which by means of one or more elongate coupling springs ( 5 ) against an inner wall of the protective tube ( 3 ) can be pressed, and in which the coupling springs ( 5 ) are each bent parallel to the longitudinal axes of the temperature sensors ( 1 ) and their own longitudinal axes are each arranged parallel to the temperature sensors ( 1 ), characterized in that the temperature sensors ( 1 ) are within one or several coupling plates ( 2 ) present in the protective tube ( 3 ) are arranged, each of which is bent parallel to the longitudinal axes of the temperature sensors ( 1 ) in such a way that they each have a profile-shaped cross section such that the entirety of the coupling plates ( 2 ) to the inner wall of the protective tube ( 3 ) at least as much longitudinal to the longitudinal axes of the temperature sensors ( 1 ) He has openings, such as temperature sensors ( 1 ) in the protective tube ( 3 ), and that in each case part of an associated temperature sensor ( 1 ) is pressed against the inner wall of the protective tube ( 3 ) through the elongated openings. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schutzrohr (3) pro Temperaturfühler (1) ein zum betreffenden Temperaturfühler (1) gehöriges Ankopplungsblech (2) und eine ebenfalls zugehörige Ankopplungsfeder (5) vorhanden sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that in the protective tube ( 3 ) per temperature sensor ( 1 ) for the relevant temperature sensor ( 1 ) associated coupling plate ( 2 ) and an associated coupling spring ( 5 ) are provided. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des gebogenen Ankopplungsblechs (2) jeweils eine äußere Gestalt eines Kreissektors besitzt.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the cross section of the bent coupling plate ( 2 ) each has an outer shape of a circular sector. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass vier Temperaturfühler (1) im Schutzrohr (3) vorhanden sind und der Querschnitt des gebogenen Ankopplungsblechs (2) jeweils die äußere Gestalt eines Viertelkreissektors besitzt.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that four temperature sensors ( 1 ) are present in the protective tube ( 3 ) and the cross section of the bent coupling plate ( 2 ) each has the outer shape of a quarter circle sector. 5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Temperaturfühler (1) im Schutzrohr (3) vorhanden sind und der Querschnitt des gebogenen Ankopplungsblechs (2) jeweils die äußere Gestalt eines Halbkreissektors besitzt.5. Arrangement according to claim 3, characterized in that two temperature sensors ( 1 ) are present in the protective tube ( 3 ) and the cross section of the bent coupling plate ( 2 ) each has the outer shape of a semi-circular sector. 6. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass drei Temperaturfühler im Schutzrohr (3) vorhanden sind und der Querschnitt des gebogenen Ankopplungsblechs (2) jeweils die äußere Gestalt eines Drittelkreissektors besitzt.6. Arrangement according to claim 3, characterized in that three temperature sensors are provided in the protective tube ( 3 ) and the cross section of the bent coupling plate ( 2 ) each has the outer shape of a third circle sector. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Temperaturfühler (1) im Schutzrohr (3) angeordnet sind, wovon ein Temperaturfühler (1) und sein zugehöriges Ankopplungsblech (2) kürzer sind als die dann längeren Ankopplungsbleche (2) der anderen Temperaturfühler (1), dass mindestens ein Teil der längeren Ankopplungsbleche (2) auf nicht parallel zum Schutzrohr (3) verlaufenden Seitenwänden jeweils einen nach außen hin gebogenen Lappen aufweisen als Anschlag zur Begrenzung einer Längsgleitbewegung des kürzeren Temperaturfühlers (1) oder des kürzeren Ankopplungsblechs (2), und dass der Lappen jeweils so ausgebildet und angeordnet ist, dass, in der Endposition am Anschlag des kürzeren Temperaturfühlers (1) oder des kürzeren Ankopplungsblechs (2), dessen Längsmitte annähernd auf der Höhe der Längsmitten der anderen, längeren Ankopplungsbleche (2) liegt.7. Arrangement according to one of claims 2 to 6, characterized in that a plurality of temperature sensors ( 1 ) are arranged in the protective tube ( 3 ), of which a temperature sensor ( 1 ) and its associated coupling plate ( 2 ) are shorter than the then longer coupling plates ( 2 ) of the other temperature sensors ( 1 ), that at least a part of the longer coupling plates ( 2 ) on side walls not parallel to the protective tube ( 3 ) each have a tab bent outwards as a stop to limit a longitudinal sliding movement of the shorter temperature sensor ( 1 ) or the shorter coupling plate ( 2 ), and that the tab is designed and arranged in such a way that, in the end position at the stop of the shorter temperature sensor ( 1 ) or the shorter coupling plate ( 2 ), the longitudinal center of which is approximately at the level of the longitudinal center of the other, longer Coupling plates ( 2 ). 8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier Temperaturfühler (1) im Schutzrohr (3) vorhanden sind und der Querschnitt des gebogenen Ankopplungsblechs (2) jeweils die äußere Gestalt eines Halbkreissektors besitzt, und dass zwei Ankopplungsbleche (2) vorhanden sind, in denen jeweils zwei zugehörige Temperaturfühler (1) und eine zugehörige Ankopplungsfeder (5) angeordnet sind.8. Arrangement according to claim 1, characterized in that four temperature sensors ( 1 ) are present in the protective tube ( 3 ) and the cross section of the bent coupling plate ( 2 ) has the outer shape of a semi-circular sector, and that two coupling plates ( 2 ) are present, in which two associated temperature sensors ( 1 ) and an associated coupling spring ( 5 ) are arranged. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturfühler (1) kürzer ist als das dann längere, zugehörige Ankopplungsblech (2), dass das letztere auf seiner Innenwand einen nach innen hin gebogenen Lappen aufweist als Anschlag zur Begrenzung einer Längsgleitbewegung des kürzeren Temperaturfühlers (1), und dass der Lappen jeweils so ausgebildet und angeordnet ist, dass, in der Endposition am Anschlag des kürzeren Temperaturfühlers (1), dessen Längsmitte annähernd auf der Höhe der Längsmitte des längeren, zugehörigen Ankopplungsblechs (2) liegt.9. Arrangement according to claim 8, characterized in that a temperature sensor ( 1 ) is shorter than the then longer, associated coupling plate ( 2 ), that the latter on its inner wall has an inwardly bent tab as a stop to limit a longitudinal sliding movement of the shorter one Temperature sensor ( 1 ), and that the tab is designed and arranged such that, in the end position at the stop of the shorter temperature sensor ( 1 ), the longitudinal center of which is approximately at the level of the longitudinal center of the longer, associated coupling plate ( 2 ). 10. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Ankopplungsbleche (2) kürzer ist als das andere, dass das letztere auf eine nicht parallel zum Schutzrohr (3) verlaufende Seitenwand einen nach außen hin gebogenen Lappen aufweist als Anschlag zur Begrenzung einer Längsgleitbewegung des kürzeren Ankopplungsblechs (2), und dass der Lappen so ausgebildet und angeordnet ist, dass, in der Endposition am Anschlag des kürzeren Ankopplungsblechs (2), dessen Längsmitte annähernd auf der Höhe der Längsmitte des anderen, längeren Ankopplungsblechs (2) liegt.10. The arrangement according to claim 8, characterized in that one of the two coupling plates ( 2 ) is shorter than the other, that the latter on a side wall not parallel to the protective tube ( 3 ) has an outwardly bent tab as a stop to limit one Longitudinal sliding movement of the shorter coupling plate ( 2 ), and that the tab is designed and arranged such that, in the end position at the stop of the shorter coupling plate ( 2 ), the longitudinal center of which is approximately at the level of the longitudinal center of the other, longer coupling plate ( 2 ). 11. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankopplungsblech (2) und die zugehörige Ankopplungsfeder (5) beide zusammen jeweils aus einem einzigen, mittels eines federnden Materials hergestellten Biegeteil bestehen.11. Arrangement according to one of claims 2 to 10, characterized in that the coupling plate ( 2 ) and the associated coupling spring ( 5 ) both together each consist of a single bent part produced by means of a resilient material. 12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankopplungsfeder (5) jeweils aus Lappen (5a, 5b) des zugehörigen Ankopplungsblechs (2) besteht, die so ausgebildet und angeordnet sind, dass sie wie eine Feder auf jeden zugehörigen Temperaturfühler (1) wirksam sind, so dass der letztere durch die zugehörige längliche Öffnung des betreffenden Ankopplungsblechs (2) gegen die Innenwand des Schutzrohrs (3) gedrückt ist.12. The arrangement according to claim 11, characterized in that the coupling spring ( 5 ) consists of tabs ( 5 a, 5 b) of the associated coupling plate ( 2 ), which are designed and arranged such that they act as a spring on each associated temperature sensor ( 1 ) are effective, so that the latter is pressed against the inner wall of the protective tube ( 3 ) through the associated elongated opening of the coupling plate ( 2 ) in question. 13. Anordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass radiale Seitenwände des Ankopplungsblechs (2) jeweils die Gestalt von Lappen (2b, 2c) besitzen zwecks Erzeugung innerhalb des Schutzrohrs (3) einer Vorspannung des Ankopplungsblechs (2).13. Arrangement according to claim 11 or 12, characterized in that radial side walls of the coupling plate ( 2 ) each have the shape of tabs ( 2 b, 2 c) for the purpose of generating within the protective tube ( 3 ) a bias of the coupling plate ( 2 ). 14. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schutzrohr (3) für die Temperaturfühler (1) ein einziges gemeinsames Ankopplungsblech (2) und eine einzige gemeinsame Ankopplungsfeder (5) vorhanden sind.14. Arrangement according to claim 1, characterized in that in the protective tube ( 3 ) for the temperature sensor ( 1 ) a single common coupling plate ( 2 ) and a single common coupling spring ( 5 ) are present. 15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des gebogenen einzigen Ankopplungsblechs (2) kreisringförmig ist.15. The arrangement according to claim 14, characterized in that the cross section of the bent single coupling plate ( 2 ) is annular. 16. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des gebogenen einzigen Ankopplungsblechs (2) eine äußere Gestalt eines Dreiecks besitzt.16. The arrangement according to claim 14, characterized in that the cross section of the bent single coupling plate ( 2 ) has an outer shape of a triangle. 17. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des gebogenen einzigen Ankopplungsblechs (2) eine äußere Gestalt eines Vier- oder Rechtecks besitzt.17. The arrangement according to claim 14, characterized in that the cross section of the curved single coupling plate ( 2 ) has an outer shape of a square or rectangle. 18. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des gebogenen einzigen Ankopplungsblechs (2) eine äußere Gestalt eines beliebigen regelmäßigen oder nichtregelmäßigen Vielecks besitzt.18. The arrangement according to claim 14, characterized in that the cross section of the curved single coupling plate ( 2 ) has an outer shape of any regular or irregular polygon. 19. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Temperaturfühler (1) im Schutzrohr (3) angeordnet sind, wovon ein Temperaturfühler (1) kürzer ist als das dann längere Ankopplungsblech (2), dass das letztere auf seiner Innenwand einen nach Innen hin gebogenen Lappen aufweist als Anschlag zur Begrenzung einer Längsgleitbewegung des kürzeren Temperaturfühlers (1), und dass der Lappen so ausgebildet und angeordnet ist, dass, in der Endposition am Anschlag des kürzeren Temperaturfühlers (1), dessen Längsmitte annähernd auf der Höhe der Längsmitte des längeren Ankopplungsblechs (2) liegt.19. Arrangement according to one of claims 14 to 18, characterized in that a plurality of temperature sensors ( 1 ) are arranged in the protective tube ( 3 ), of which a temperature sensor ( 1 ) is shorter than the then longer coupling plate ( 2 ) that the latter on it Inner wall has an inwardly bent tab as a stop for limiting a longitudinal sliding movement of the shorter temperature sensor ( 1 ), and that the tab is designed and arranged such that, in the end position on the stop of the shorter temperature sensor ( 1 ), the longitudinal center thereof approximately on the Height of the longitudinal center of the longer coupling plate ( 2 ).
DE1997107468 1996-03-14 1997-02-25 Arrangement with a protective tube for measuring at least one temperature, one or more parallel, elongated temperature sensors being arranged in the protective tube Expired - Fee Related DE19707468C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH67696A CH690381A5 (en) 1996-03-14 1996-03-14 Assembly having a protective tube for measuring at least a temperature, being arranged in the protective tube or a plurality of parallel, elongated temperature sensor.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19707468A1 DE19707468A1 (en) 1997-09-18
DE19707468C2 true DE19707468C2 (en) 2002-09-19

Family

ID=4192574

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606702U Expired - Lifetime DE29606702U1 (en) 1996-03-14 1996-04-12 Arrangement with a protective tube for measuring at least one temperature, one or more parallel, elongated temperature sensors being arranged in the protective tube
DE1997107468 Expired - Fee Related DE19707468C2 (en) 1996-03-14 1997-02-25 Arrangement with a protective tube for measuring at least one temperature, one or more parallel, elongated temperature sensors being arranged in the protective tube

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606702U Expired - Lifetime DE29606702U1 (en) 1996-03-14 1996-04-12 Arrangement with a protective tube for measuring at least one temperature, one or more parallel, elongated temperature sensors being arranged in the protective tube

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH690381A5 (en)
DE (2) DE29606702U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756063C1 (en) 1997-12-17 1998-12-17 Daimler Benz Ag Display for electronic reversing aid
DE10351806B3 (en) * 2003-11-06 2005-07-07 Strack, Sylvia Temperature sensor, comprises a rod shaped measurement probe and a holder which attaches the probe to a construction element

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1955665U (en) * 1966-07-14 1967-02-16 Siemens Elektrogeraete Gmbh TEMPERATURE SENSOR.
EP0272475A2 (en) * 1986-11-27 1988-06-29 Viessmann Werke GmbH & Co. Immersion sleeve with a sensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928802A1 (en) * 1969-06-06 1970-12-17 Honeywell Gmbh Multiple temperature sensors
DE1928804A1 (en) * 1969-06-06 1970-12-10 Honeywell Gmbh Multiple temperature sensors
DE9115902U1 (en) * 1991-12-21 1992-02-13 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1955665U (en) * 1966-07-14 1967-02-16 Siemens Elektrogeraete Gmbh TEMPERATURE SENSOR.
EP0272475A2 (en) * 1986-11-27 1988-06-29 Viessmann Werke GmbH & Co. Immersion sleeve with a sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19707468A1 (en) 1997-09-18
CH690381A5 (en) 2000-08-15
DE29606702U1 (en) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734977T2 (en) SUPPORT AND FUSION SYSTEM FOR INTERMEDIATE AREA
EP1142544B1 (en) Intervertebral implant
DE4208116C2 (en) Intervertebral disc prosthesis
EP0460360B1 (en) Device for the detachable connection of two profiled bars
DE2708696A1 (en) MULTI-LAYER TUBE FLOOR FOR HEAT EXCHANGER
DE7823178U1 (en) Connection device for detectors
DE2929476C2 (en) Draw-type blind rivet
DE19707468C2 (en) Arrangement with a protective tube for measuring at least one temperature, one or more parallel, elongated temperature sensors being arranged in the protective tube
DE3623023A1 (en) SEXUAL STERILIZATION DEVICE
WO1985005420A1 (en) Torsionally rigid and axially flexible shaft coupling
WO2008135347A1 (en) Partition apparatus for an electrical power distributor unit
EP0532849B1 (en) Evaporative heat exchanger
DE19746772B4 (en) Evaporator with improved plate package for air conditioning, especially of motor vehicles
DE2442378C3 (en) Ceiling air outlet
DE660304C (en) Ball joint
DE3430720C2 (en) Outflow nozzle made of elastically deformable material
EP0766262B1 (en) Spacer grid for nuclear fuel elements having attached springs
DE3213512C1 (en) Roller serving as a heat exchanger
EP0223985A1 (en) Tube bundle and heat exchanger with this tube bundle
EP0532852B1 (en) Evaporative heat exchanger
DE3108921C2 (en) Fire protection shut-off device for an air duct
DE2935967A1 (en) Gantry or motor vehicle superstructure flap hinge - has round groove for spindle formed by second profile lugs and protrusions
DE7035271U (en) SEGMENT CAGE
EP0417610A1 (en) Coke oven door
DE2846414C3 (en) Drying cylinder for a paper machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee