DE19707292A1 - Blow moulding and container filling assembly and process - Google Patents

Blow moulding and container filling assembly and process

Info

Publication number
DE19707292A1
DE19707292A1 DE19707292A DE19707292A DE19707292A1 DE 19707292 A1 DE19707292 A1 DE 19707292A1 DE 19707292 A DE19707292 A DE 19707292A DE 19707292 A DE19707292 A DE 19707292A DE 19707292 A1 DE19707292 A1 DE 19707292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
preform
metal mold
liquid
blow molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19707292A
Other languages
German (de)
Inventor
Takaaki Katou
Masayuki Kishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Steel Works Ltd
Original Assignee
Japan Steel Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP21463995A external-priority patent/JPH0957834A/en
Priority claimed from JP25997195A external-priority patent/JPH0999477A/en
Priority claimed from JP34368396A external-priority patent/JPH10180854A/en
Priority to US08/803,752 priority Critical patent/US5962039A/en
Priority claimed from US08/803,752 external-priority patent/US5962039A/en
Application filed by Japan Steel Works Ltd filed Critical Japan Steel Works Ltd
Priority to DE19707292A priority patent/DE19707292A1/en
Publication of DE19707292A1 publication Critical patent/DE19707292A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • B65B3/022Making containers by moulding of a thermoplastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/786Temperature
    • B29C2049/7861Temperature of the preform
    • B29C2049/7862Temperature of the preform characterised by temperature values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0081Shaping techniques involving a cutting or machining operation before shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/3814Porous moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

For the simultaneous blow moulding and filling of a container, for medications or foodstuffs and the like, a crosshead is fitted at the end section of the extruder to deliver a blank between a pair of the elements forming the metal mould. A filling jet lifting mechanism and a filling jet are parallel to each other. The mould is opened and closed by the mould holder system, between a holding position to take the blank and a filling station, through the mould feed operation. The filling jet is moved up and down by an electrical system which also moves the blank cutter upwards and downwards, to cut the blank at the top of the mould. Both the process and apparatus are claimed.

Description

Diese Erfindung betrifft ein simultan füllendes Blas­ form-Verfahren und eine Vorrichtung dazu, und insbesondere ein simultan füllendes Blasform-Verfahren und eine Vorrich­ tung, welche eine aus dem Eindringen von Fremdsubstanzen ent­ stehende Verschmutzung eines Formartikels verhindert und Kei­ me in dem Formartikel beseitigt.This invention relates to a simultaneous filling blow form method and an apparatus therefor, and in particular a simultaneously filling blow molding process and a Vorrich which arises from the intrusion of foreign substances prevents standing contamination of a molded article and kei me in the molded article eliminated.

Wenn Medikamente oder Nahrungsmittel in mittels einer Blasform-Vorrichtung geformte Hohlartikel gefüllt werden, muß eine Vorkehrung gegen Verschmutzung getroffen und eine Besei­ tigung von Keimen im Inneren des Hohlartikels erreicht wer­ den. Eines von üblichen bekannten Blasform-Verfahren und eine Vorrichtung des erwähnten Typs ist beispielsweise in der Japanischen Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. Heisei 7-35089 offenbart und wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 13 bis 16 beschrieben.If medication or food is filled into hollow articles shaped by means of a blow molding device, a precaution against contamination must be taken and germs in the interior of the hollow article must be eliminated. One of commonly known blow molding methods and an apparatus of the type mentioned is disclosed, for example, in Japanese Patent Application Publication No. Heisei 7-35089 and will be described below with reference to Figs. 13 to 16.

Gemäß Darstellung in Fig. 13 ist eine Vorformlings-Form­ düse 71, welche sich nach unten öffnet, an einem Quer- bzw. Querspritz­ kopf 70 vorgesehen, der an einem Endabschnitt eines (nicht dargestellten) Extruders befestigt ist. Eine mittels einer Halteplatte 73 auf einem beweglichen Gestell 72 gehaltene Me­ tallform 74 wird mittels eines in dem beweglichen Gestell 72 eingebauten (nicht dargestellten) Antriebszylinders geöffnet und geschlossen. Das bewegliche Gestell 72 wird mittels eines Paares von Gelenkarmen 75 in einem Gestell 76 gehaltert. Ein Verbindungsblock 77 steht aus der Rückseite des beweglichen Gestells 72 hervor, und ein Antriebszylinder 78 ist zwischen dem Verbindungsblock 77 und dem Gestell 76 angeordnet. Da der Antriebszylinder 78 aus- und eingefahren wird, kann das be­ wegliche Gestell 72 zwischen einer Vorformlings-Aufnahmestel­ lung (durchgezogene Linie in Fig. 13), in welcher sich die Metallform 74 unmittelbar unterhalb des Querspritzkopfes 70 befindet, und einer Blasstellung (unterbrochenen Linie in Fig. 13), in welcher sich die Metallform 74 unmittelbar unter Blaszylindern 79 befindet, welche nachstehend beschrieben werden, hin und her bewegt werden.As shown in FIG. 13, a preform die 71 which opens downward is provided on a cross or head die 70 which is attached to an end portion of an extruder (not shown). A tallform 74 held by means of a holding plate 73 on a movable frame 72 is opened and closed by means of a drive cylinder (not shown) installed in the movable frame 72 . The movable frame 72 is held in a frame 76 by means of a pair of articulated arms 75 . A connection block 77 protrudes from the rear of the movable frame 72 , and a drive cylinder 78 is arranged between the connection block 77 and the frame 76 . Since the drive cylinder 78 is extended and retracted, the movable frame 72 can be between a preform receiving position (solid line in FIG. 13), in which the metal mold 74 is located directly below the crosshead 70 , and a blow position (broken line in Fig. 13), in which the metal mold 74 is located immediately under blowing cylinders 79 , which will be described below, are reciprocated.

Wie aus Fig. 14 zu ersehen ist, besteht jeder Blaszylin­ der 79 aus einem festen Gehäuse 80 und einer beweglichen Stange 81, und ein Luftdorn 82 ist mit einem Ende der Stange 81 verbunden. Die Blaszylinder 79 können die Stange 81 und den Luftdorn 82 mittels Luftdruck oder Hydraulikdruck auf­ wärts und abwärts bewegen, und der Luftdorn 82 kann Reinluft von seinem Ende aus einblasen, wenn eine Luftquelle mit dem Luftdorn 82 verbunden ist. Eine Unterbringungsgehäuse 84 ist an der Unterseite einer horizontale Basis 83 befestigt, auf welcher die Blaszylinder 79 angeordnet sind. Das Unterbrin­ gungsgehäuse 84 weist einen vollkommen geschlossenen Aufbau bis auf die Ausnahme auf, daß es seiner Bodenwand runde Öff­ nungen 84a für den Durchtritt der Stangen 81 und Luftdorne 85 dadurch besitzt. Luftrohre 87 für die Zuführung von Reinluft sind in dem Unterbringungsgehäuse 84 untergebracht, und das Unterbringungsgehäuse 84 ist normalerweise mit Reinluft ge­ füllt. Es ist anzumerken, daß das Unterbringungsgehäuse 84 die Luftdorne 82 vollständig aufnehmen kann, wenn die Luft­ dorne 82 nach oben gezogen sind.As can be seen from Fig. 14, each consisting of 79 Blaszylin of a fixed housing 80 and a movable rod 81, and an air mandrel 82 is connected to one end of the rod 81. The blow cylinders 79 can move the rod 81 and the air mandrel 82 up and down by means of air pressure or hydraulic pressure, and the air mandrel 82 can blow clean air from its end when an air source is connected to the air mandrel 82 . An accommodation case 84 is attached to the underside of a horizontal base 83 on which the blow cylinders 79 are arranged. The housing housing 84 has a completely closed structure, with the exception that it has round bottom openings 84 a for the passage of rods 81 and air mandrels 85 thereby. Air pipes 87 for supplying clean air are housed in the housing case 84 , and the housing case 84 is normally filled with clean air. It is to be noted that the storage case can absorb completely the air mandrels 82 84, when the air mandrels are pulled upward 82nd

Gemäß Darstellung in Fig. 15 sind Versiegelungspreßfor­ men 85 zwischen der Unterseite des Unterbringungsgehäuses 84 und der Oberseite der Metallform 74 vorgesehen und werden von einem nicht dargestellten Zylinder geöffnet oder geschlossen, um einen oberen Endabschnitt eines Vorformlings zu versie­ geln.As shown in Fig. 15 Versiegelungspreßfor are men 85 between the bottom of the housing case 84 and the upper surface of the metal mold 74 are provided and are opened or closed to an upper end portion of a parison to rules versie of a non-illustrated cylinder.

Die Betriebsweise der Blasform-Vorrichtung wird nachste­ hend beschrieben.The operation of the blow molding device will be next described below.

Wenn Vorformlinge 86 von den Vorformlings-Formdüsen 71 auf eine feste Länge extrudiert sind, wird die Metallform 74 geschlossen, und die Vorformlinge 86 werden von einer auf dem Querspritzkopf 70 vorgesehenen nicht dargestellten Schneide­ vorrichtung abgeschnitten. Dann wird das bewegliche Gestell 72 in die Blasstellung gebracht. Wenn dann in dieser Stellung die Blaszylinder 79 ausgefahren werden, werden die Enden der Blaszylinder 79 in die Vorformlinge 86 in der Metallform 74 (gestrichelte Linien in Fig. 14) eingeführt, weshalb die Vor­ formlinge 86 durch Einblasen von Reinluft in die Vorformlinge 86 blasgeformt werden können. Es ist anzumerken, daß gemäß Darstellung in Fig. 15 die Versiegelungspreßformen 85 vor dem Hochziehen der Luftdorne 82 in einer Stellung etwas über dem Niveau der Oberseite der Metallform 74, in welcher sie die Luftdorne 82 zwischen sich halten, in Bereitschaft stehen, und daß dann, wenn die Luftdorne 82 nach oben gezogen werden, die Versiegelungspreßformen 85 geschlossen werden, um die oberen Endabschnitte der Vorformlinge 86 zu formen und zu versiegeln. Wenn anschließend die Metallform 74 und die Ver­ siegelungspreßformen 85 geöffnet werden, werden solche Hohl­ artikel, von denen jedes einem Kappenelement aufweist, wie sie in Fig. 16 dargestellt sind, nach unten ausgeworfen. Durch anschließendes Wiederholen ähnlicher Arbeitsschritte können aufeinanderfolgend Hohlartikel hergestellt werden. Bei den vorstehend beschriebenen Arbeitsschritten werden die Luftdorne 82 mittels Reinluft gereinigt, die von den Luftroh­ ren 87 zugeführt wird, während diese sich in dem Unterbrin­ gungsgehäuse 84 befinden.When preforms 86 are extruded from the preform shaping nozzles 71 to a fixed length, the metal mold 74 is closed, and the preforms 86 are cut off by a cutting device, not shown, provided on the crosshead 70 . Then the movable frame 72 is brought into the blowing position. Then, when the puffer cylinder are extended 79 in this position, the ends of the puffer cylinder 79 in the preforms 86 in the metal mold 74 (dashed lines in Fig. 14) are introduced, so the blow molded by blowing clean air into the preforms 86 86 Before moldings can. It should be noted that, as shown in Fig. 15, the sealing dies 85 stand by before the air mandrels 82 are pulled up to a position slightly above the level of the top of the metal mold 74 in which they hold the air mandrels 82 between them, and then When the air mandrels 82 are pulled up, the sealing dies 85 are closed to form and seal the upper end portions of the preforms 86 . When the metal mold 74 and the sealing dies 85 are subsequently opened, such hollow articles, each of which has a cap element, as shown in FIG. 16, are ejected downwards. By subsequently repeating similar work steps, hollow articles can be produced in succession. In the above-described steps, the air mandrels 82 are cleaned by means of clean air supplied from the air pipes 87 while they are in the housing 84 under the housing.

Da das beschriebene herkömmliche Blasform-Verfahren und die Vorrichtung dazu in einer Weise aufgebaut sind, wie sie vorstehend beschrieben wurde, ergeben sich die nachstehenden Eigenschaften.Since the described conventional blow molding process and the device is designed in such a way as it As described above, the following result Characteristics.

  • (a) Nach der Formung eines Hohlartikels, bei dem eine Öffnung eines Behälterkörpers kurzzeitig mit einem Kappenele­ ment verschlossen wird, wird dieser zu einer getrennt bereit­ gestellten Füllvorrichtung transportiert. Dann wird durch die Füllvorrichtung nur die Außenseite des Hohlartikels sterili­ siert und das obere Ende entsiegelt, und anschließend der Füllvorgang und die Versiegelung ausgeführt. Wenn die Blas­ form-Vorrichtung und die Füllvorrichtung in dieser Art von­ einander getrennt ausgebildet sind, sind die Schritte einer kurzzeitigen Versiegelung, Entsiegelung, Füllung und Kappen­ aufbringung erforderlich, um einen gefüllten Hohlartikel zu herzustellen. Demzufolge ist das Verfahren kompliziert und es muß in jedem Schritt ein Sterilisation erfolgen.(a) After forming a hollow article in which a Briefly open a container body with a cap ment is closed, it is prepared separately provided filling device transported. Then through that Filling device only sterile the outside of the hollow article and unsealed the upper end, and then the Filling process and sealing carried out. If the blow form device and the filling device in this type of are separate, the steps are one short-term sealing, unsealing, filling and caps  application required to fill a filled hollow article to manufacture. As a result, the process is complicated and it sterilization must be carried out in every step.
  • (b) In einem Verfahren, bei welchem die Metallform in einer schrägen Richtung zwischen der Vorformlings-Aufnahme­ stellung unmittelbar unter dem Querspritzkopf und der Blas­ stellung, in welcher die Metallform unmittelbar unter dem Blaszylinder positioniert ist, hin und her bewegt wird, be­ steht die Möglichkeit, daß einige Fremdsubstanzen in das In­ nere des Vorformlings gelangen können.(b) In a process in which the metal mold in an oblique direction between the preform receptacle position immediately below the crosshead and the blow position, in which the metal mold immediately below the Blow cylinder is positioned, is moved back and forth, be is the possibility that some foreign substances in the In can reach the preform.
  • (c) Da die Enden der Luftdorne in die Vorformlinge in der Metallform eingeführt werden und Luft aus der Luftquelle in die Vorformlinge zum Blasformen der Vorformlinge eingebla­ sen wird, besteht die Möglichkeit, daß einige Fremdsubstanzen aus der Luftquelle oder einem Rohrsystem in das Innere des Vorformlings gelangen können.(c) Since the ends of the air spikes are in the preforms in the metal mold are introduced and air from the air source blow into the preforms for blow molding the preforms there is a possibility that some foreign substances from the air source or a pipe system into the interior of the Can reach preform.
  • (d) Das Risiko, daß dann, wenn hydraulisches Betriebs­ fluid aus den Antriebszylindern, den hydraulischen Einheiten oder dem Rohrsystem austritt, die für das Bewegen der Metall­ form, für das Öffnen und Schließen der Metallform oder für das Aufwärts- und Abwärtsbewegen der Luftdorne verwendet wer­ den, die Hohlartikel verschmutzt werden können oder Dunst des hydraulischen Betriebsfluids in das Innere der Vorformlinge eindringen oder die Innenflächen der Hohlartikel anderweitig verschmutzt werden können, ist immer vorhanden. Insbesondere dann, wenn hydraulisches Betriebsfluid aus den Arbeitszylin­ dern für die Luftdorne austritt, besteht deshalb, weil sich die Hohlartikel unterhalb der Antriebszylinder befinden, die Möglichkeit, daß das hydraulische Betriebsfluid über die Luftdorne in die Hohlartikel eindringen kann.(d) The risk that if hydraulic operation fluid from the drive cylinders, the hydraulic units or the pipe system that is used for moving the metal form, for opening and closing the metal mold or for the up and down movement of the air spikes is used the, the hollow articles can be contaminated or the haze of the hydraulic operating fluids inside the preforms penetrate or otherwise the inner surfaces of the hollow articles can always be contaminated. Especially then when hydraulic working fluid from the working cylinder who emerges for the air spikes is because the hollow articles are located below the drive cylinder Possibility that the hydraulic operating fluid over the Air spikes can penetrate into the hollow article.
  • (e) Wenn das Schneidewerkzeug jeder Schneidevorrichtung zum Schneiden eines Vorformlings ein elektrothermisches Heiß- Schneidewerkzeug ist, besteht die Möglichkeit, daß der Vor­ formling (Kunststoff) durch das erhitzte Schneidewerkzeug ge­ schmolzen werden kann, bis flüchtiges Gas oder feine verkohl­ te Partikel des Kunststoffes in die Luft verstreut und das Innere des Vorformlings damit verschmutzt werden.(e) When the cutting tool of each cutter to cut a preform an electrothermal hot Cutting tool, there is a possibility that the front molding (plastic) through the heated cutting tool can be melted until volatile gas or fine char  particles of plastic scattered in the air and that The interior of the preform can be soiled.
  • (f) Da ein Füllzylinder, welcher eine feste Flüssig­ keitsmenge ansaugt und abgibt, üblicherweise zum Abfüllen ei­ ner Flüssigkeit mittels einer Füllvorrichtung verwendet wird, bleibt mit einiger Wahrscheinlichkeit Flüssigkeit im Inneren des Füllzylinder usw. zurück, wobei eine Reinigung oder Sterili­ sation nicht ohne weiteres möglich ist.(f) Since a filling cylinder, which is a solid liquid sucks in and releases, usually for filling egg ner liquid is used by means of a filling device, there is likely to be some fluid left inside the Filling cylinder, etc., taking a cleaning or sterile sation is not easily possible.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein si­ multan füllendes Blasform-Verfahren und eine Vorrichtung dazu bereitzustellen, welche das Eindringen von Keimen oder Fremd­ substanzen in das Innere eines mittels der Blasform-Vor­ richtung geformten Hohlartikels verhindern kann, wenn Medika­ mente oder Nahrungsmittel in den Behälter gefüllt werden.It is an object of the present invention to provide a si multan filling blow molding process and a device therefor Provide the ingress of germs or foreign substances into the interior of one using the blow mold pre direction shaped hollow article can prevent when medication elements or food are filled into the container.

Um die vorstehend beschriebene Aufgabe zu erfüllen, sind in einem erfindungsgemäßen simultan füllenden Blasform-Ver­ fahren und in einer Vorrichtung dafür ein Querkopf bzw. Querspitzkopf an einem Endabschnitt eines Extruders zum Extrudieren eines Vor­ formlings zwischen einem Elementepaar einer Metallform, und eine Fülldüsen-Hebevorrichtung mit einer Fülldüse parallel zueinander angeordnet, und das Öffnen und Schließen der Me­ tallform durch eine Formzuhaltevorrichtung, das Hin- und Her­ bewegen der Formzuhaltevorrichtung zwischen einer Vorform­ lings-Aufnahmestellung und einer Abfüllstellung durch eine Metallform-Zuführvorrichtung, das Aufwärts- und Abwärtsbewe­ gen der Fülldüse und das Hin- und Herbewegen eines Vorform­ lings-Schneidewerkzeuges einer Vorformlings- Schneidevorrichtung wird elektrisch ausgeführt. Ferner be­ steht ein Metallformkörper der Metallform aus einem luft­ durchlässigen Material, durch welches Luft in der Metallform durch Vakuum abgesaugt wird, um den Vorformling zu expandie­ ren. Ferner ist ein Reinluftbehälter so aufgebaut, daß er die Fülldüse unterbringen kann, und daß Reinluft aus einem in ei­ ner unteren Wand des Reinluftbehälters vorgesehenen Ausblas­ öffnung ausgeblasen wird, so daß über der Metallform eine Reinluftatmosphäre geschaffen werden kann. Zusätzlich ist ei­ ne Flüssigkeitsabfüllvorrichtung mittels einer Rohrkonstruk­ tion aufgebaut und ein Festmengenabfüll-Magnetventil vorgese­ hen, um das Verbleiben von Flüssigkeit in einem Flüssigkeits­ pfad zu verhindern.To accomplish the task described above are in a simultaneously filling blow mold Ver drive and in a device for a crosshead or crosshead an end portion of an extruder for extruding a pre molded between a pair of elements of a metal mold, and a filling nozzle lifting device with a filling nozzle in parallel arranged to each other, and the opening and closing of the me tallform by a form locking device, the back and forth move the mold locking device between a preform lings intake position and a filling position by a Metal mold feeder that moves up and down the filling nozzle and the reciprocation of a preform lings cutting tool of a preform Cutting device is carried out electrically. Furthermore be stands a metal molded body of the metal mold from an air permeable material through which air in the metal mold is suctioned off by vacuum to expand the preform ren. Furthermore, a clean air tank is constructed so that it Filling nozzle can accommodate, and that clean air from one in egg Exhaust provided at the bottom wall of the clean air tank opening is blown out so that over the metal mold Clean air atmosphere can be created. In addition, egg  ne liquid filling device by means of a pipe structure tion set up and a fixed quantity filling solenoid valve pre-read hen to keep liquid in a liquid to prevent path.

Durch den Aufbau der simultan füllenden Blasform- Vorrichtung in dieser Weise, kann eine Vorkehrung gegen Ver­ schmutzung getroffen und die Beseitigung von Keimen in einem Formartikel erreicht werden.The structure of the simultaneously filling blow mold Device in this way, a precaution against Ver dirt and the removal of germs in one Molded articles can be achieved.

Die vorgenannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vor­ teile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung auf der Basis der beigefügten Zeichnungen, wel­ che ein Beispiel einen bevorzugten Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung darstellen, ersichtlich.The aforementioned and other tasks, features and pre parts of the present invention will become apparent from the following Description based on the accompanying drawings, wel che an example of a preferred embodiment of the above represent lying invention, evident.

In den Zeichnungen stellen dar:In the drawings:

Fig. 1 eine schematische Ansicht, welche eine erste Ausfüh­ rungsform einer simultan füllenden Blasform-Vorrich­ tung der vorliegenden Erfindung zeigt; Fig. 1 is a schematic view which approximately form a first exporting a simultaneous filling blow molding Vorrich processing of the present invention;

Fig. 2 eine Seitenaufrißansicht der simultan füllenden Blas­ form-Vorrichtung von Fig. 1; Fig. 2 is a side elevation view of the simultaneously filling blow molding device of Fig. 1;

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Fig. 2 dargestellte Formzu­ haltevorrichtung; Fig. 3 is a plan view of a Formzu holding device shown in Fig. 2;

Fig. 4 eine Schnittansicht einer Metallform; Fig. 4 is a sectional view of a metal mold;

Fig. 5a eine Ansicht, welche einen zwischen die Metallform extrudierten Vorformling zeigt; Figure 5a is a view showing an extruded between the metal die preform.

Fig. 5b eine Ansicht, welche den Metallformkörper in einem geschlossenen Zustand zeigt; Figure 5b is a view showing the metal mold body in a closed state.

Fig. 5c eine Ansicht, welche den Vorformling in einem expan­ dierten Zustand zeigt; Fig. 5c is a view showing the preform in an expan-founded state;

Fig. 5d eine Ansicht, welche einen Formartikel zeigt, in wel­ chen Fluid eingefüllt ist; Fig. 5d is a view showing a molded article in which fluid is filled;

Fig. 5e eine Ansicht, welche die Druckversiegelungs-Metallform in einem geschlossenen Zustand zeigt; Fig. 5e is a view showing the pressure-sealing metal mold in a closed condition;

Fig. 5f eine Ansicht, welche die Metallform in einem offenen Zustand zeigt; Fig. 5f is a view showing the metal mold in an open state;

Fig. 6 eine schematische Ansicht, welche eine zweite Ausfüh­ rungsform einer simultan füllenden Blasform-Vorrich­ tung der vorliegenden Erfindung zeigt; Fig. 6 is a schematic view which approximately form a second exporting a simultaneous filling blow molding Vorrich processing of the present invention;

Fig. 7 eine schematische Ansicht einer Ablufthaube; Fig. 7 is a schematic view of an exhaust hood;

Fig. 8 eine Seitenaufrißansicht der Ablufthaube von Fig. 7; Fig. 8 is a side elevation view of the exhaust hood of Fig. 7;

Fig. 9a eine Ansicht, welche einen zwischen eine Metallform extrudierten Vorformling zeigt; FIG. 9a is a view showing an extruded between a metal mold preform;

Fig. 9b eine Ansicht, welche den Metallformkörper in einem geschlossenen Zustand zeigt; 9b is a view showing the metal mold body in a closed state.

Fig. 9c eine Ansicht, welche einen Vorformling in einem ex­ pandierten Zustand zeigt; Fig 9c is a view showing a preform in an ex pandierten state.

Fig. 9d eine Ansicht, welche einen Formartikel zeigt, in wel­ chen Fluid eingefüllt ist; . 9d is filled in wel chen fluid shows a view showing a molded article;

Fig. 9e eine Ansicht, welche eine Druckversiegelungs-Metall­ form in einem geschlossenen Zustand zeigt; Fig. 9e is a view showing a pressure-sealing metal mold in a closed condition;

Fig. 9f eine Ansicht, welche die Metallform in einem offenen Zustand zeigt; Fig. 9f is a view showing the metal mold in an open state;

Fig. 10 eine schematische Ansicht, welche eine dritte Ausfüh­ rungsform einer simultan füllenden Blasform-Vorrich­ tung der vorliegenden Erfindung zeigt; FIG. 10 is a schematic view which approximately form a third exporting a simultaneous filling blow molding Vorrich processing of the present invention;

Fig. 11 eine schematische Schnittansicht, welche ein Tropfen­ verhinderungs-Magnetventil zeigt; Figure 11 is a schematic sectional view showing a drop prevention solenoid valve.

Fig. 12a eine Ansicht, welche einen Zustand eines Flüssig­ keitstropfen an einem Ende der Fülldüse zeigt; FIG. 12a shows a view keitstropfen a state of a liquid at one end of the filling nozzle;

Fig. 12b eine Ansicht, welche einen Zustand zeigt, bei dem der Flüssigkeitstropfen an dem Ende der Fülldüse ab­ sorbiert ist; Figure 12b is a view showing a state in which the liquid droplet is absorbed at the end of the filling nozzle from.

Fig. 13 eine Ansicht, welche eine herkömmliche Blasform-Vor­ richtung zeigt; Fig. 13 is a view showing a conventional blow molding device;

Fig. 14 eine vergrößerte Ansicht, welche einen nach oben und nach unten verschobenen Zustand eines in Fig. 13 dar­ gestellten Luftdorns zeigt; Fig. 14 is an enlarged view showing an up and down shifted state of an air mandrel shown in Fig. 13;

Fig. 15 eine vertikale Schnittansicht des Luftdornes von Fig. 14; und Fig. 15 is a vertical sectional view of the air mandrel of Fig. 14; and

Fig. 16 eine perspektivische Ansicht eines vollständigen her­ kömmlichen Hohlartikels. Fig. 16 is a perspective view of a complete her conventional hollow article.

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.Embodiments of the present invention will now described below with reference to the drawings.

Fig. 1 ist eine Ansicht, welche eine erste Ausführungs­ form einer simultan füllenden Blasform-Vorrichtung der vor­ liegenden Erfindung darstellt, und Fig. 2 ist eine Seitenauf­ rißansicht der simultan füllenden Blasform-Vorrichtung. Fig. 1 is a view showing a first embodiment of a simultaneous filling blow molding device of the present invention, and Fig. 2 is a side elevation view of the simultaneous filling blow molding device.

In Fig. 1 und 2 ist ein mit dem Bezugszeichen 21 be­ zeichnetes Gestell einer Blasform-Vorrichtung dargestellt, und eine Fülldüsen-Hebevorrichtung 35 mit einer Fülldüse 36 zum Abfüllen einer Flüssigkeit ist einem oberen Bereich des Gestells 21 dargestellt. Ein Extruder 22 und ein mit einem Endabschnitt des Extruders 22 verbundener Querspritzkopf 23 sind auf der linken Seite der Fülldüsen-Hebevorrichtung 35 in Fig. 1 angeordnet. Eine Vorformlings-Schneidevorrichtung 25 zum Schneiden eines aus dem Querspritzkopf 23 extrudierten Vorformlings 24 unter Verwendung eines Vorformlings-Schneide­ werkzeuges ist unmittelbar unter dem Querspitzkopf 23 angeord­ net. Die Vorformlings-Schneidevorrichtung 25 wird von einem (nicht dargestellten) Motor angetrieben. Eine Formartikel- Stützvorrichtung 62 mit Stützstiften 61 ist unterhalb der Fülldüsen-Hebevorrichtung 35 angeordnet.In Fig. 1 and 2 be the reference numeral 21 recorded frame is a blow molding apparatus shown, and a filling nozzles lifting device 35 with a filling nozzle 36 for filling a liquid is shown an upper portion of frame 21. An extruder 22 and a crosshead 23 connected to an end portion of the extruder 22 are arranged on the left side of the filling nozzle lifter 35 in FIG. 1. A preform cutting device 25 for cutting a preform 24 extruded from the crosshead 23 using a preform cutting tool is arranged directly below the crosshead 23 . The preform cutter 25 is driven by a motor (not shown). A molded article support device 62 with support pins 61 is arranged below the filling nozzle lifting device 35 .

Ein Wechselstrom-Servomotor 27 mit einem Rotationskodie­ rer 26 ist in einem unterem Bereich des Gestells 21 unterge­ bracht. Eine Kugelgewindespindel 29 ist zwecks Drehung mit dem Wechselstrom-Servomotor 27 über eine Kupplung 28 verbun­ den, und eine Kugelmutter 30 steht in einem Gewindeeingriff mit der Kugelgewindespindel 29. Ein Verbindungselement 31 ist an der Kugelmutter 30 befestigt und eine für eine Bewegung auf einer Führungsstange 32 eingerichtete Metallform-Zuführ­ vorrichtung 33 ist über dem Verbindungselement 31 angeordnet. Eine Formzuhaltevorrichtung 34 zum Öffnen und Schließen einer Metallform 1 ist auf Metallform-Zuführvorrichtung 33 befe­ stigt. Insbesondere sind die auf der Metallform-Zuführ­ vorrichtung 33 montierte Formzuhaltevorrichtung 34 und die Metallform 1 zwischen einer mit durchgezogenen Linien in Fig. 1 dargestellten Abfüllstellung B und einer (mit unterbroche­ nen Linien in Fig. 1 dargestellten) Vorformlings-Aufnahme­ stellung A hin und her bewegbar.An AC servo motor 27 with a Rotationskodie rer 26 is placed in a lower portion of the frame 21 . A ball screw 29 is connected for rotation with the AC servo motor 27 via a clutch 28 , and a ball nut 30 is in threaded engagement with the ball screw 29 . A connecting member 31 is fixed to the ball nut 30 and an arranged for movement on a guide rod 32 form metal-feeding apparatus 33 is arranged above the connecting element 31st A mold locking device 34 for opening and closing a metal mold 1 is BEFE Stigt on metal mold feeder 33 . In particular, the mold locking device 34 mounted on the metal mold feed device 33 and the metal mold 1 between a filling position B shown with solid lines in Fig. 1 and a (shown with broken lines in Fig. 1) preform receiving position A back and forth movable.

Eine Formartikel-Haltevorrichtung 63, welche zwischen der Abfüllstellung B und einer Formartikel-Entladestellung c durch das Hin- und Herbewegen der Formzuhaltevorrichtung 34 hin und her bewegt wird, ist auf einem Seitenabschnitt (in Fig. 1 rechts zu sehen) der Formzuhaltevorrichtung 34 mon­ tiert.A molded article holding device 63 , which is moved between the filling position B and a molded article unloading position c by the back and forth of the mold locking device 34 , is mounted on a side section (to the right in FIG. 1) of the mold locking device 34 .

Eine Sortiervorrichtung 64 zum selektiven Trennen von Formartikeln und Gratteilen voneinander ist unterhalb der Formartikel-Haltevorrichtung 63 bei der Formartikel-Entlade­ stellung C angeordnet. Insbesondere enthält die Sortiervor­ richtung 64 eine schräge bewegliche Rutsche 66, die unmittel­ bar unterhalb der Formartikel-Haltevorrichtung 63 angeordnet ist und in der rechten und linken Richtung in Fig. 1 mittels eines Elektromotors 65 hin und her bewegbar ist, ein Förder­ band 67, welcher an unterer Stelle auf der rechten Seite der beweglichen Rutsche 66 zum Transportieren eines Formartikels angeordnet ist, und ein weiteres Förderband 68, welches unter der Formartikel-Haltevorrichtung 63 für die Aufnahme und den Transport darauf fallender Gratteile angeordnet ist.A sorting device 64 for the selective separation of molded articles and burr parts from one another is arranged below the molded article holding device 63 in the molded article unloading position C. In particular, the sorting device 64 includes an inclined movable chute 66 which is arranged immediately below the shaped article holding device 63 and can be moved back and forth in the right and left direction in FIG. 1 by means of an electric motor 65 , a conveyor belt 67 , which is located at the bottom on the right side of the movable chute 66 for transporting a molded article, and a further conveyor belt 68 , which is arranged under the molded article holder 63 for receiving and transporting burrs falling thereon.

Eine Flüssigkeits-Abfüllvorrichtung 90 ist mit der Fülldüse 36 der Fülldüsen-Hebevorrichtung 35 verbunden. Es ist anzumerken, daß die Flüssigkeits-Abfüllvorrichtung in der Beschreibung der Ausführungsform 3 im Detail beschrieben wird.A liquid filling device 90 is connected to the filling nozzle 36 of the filling nozzle lifting device 35 . Note that the liquid filling device is described in the description of Embodiment 3 in detail.

Nachstehend wird nun die Formzuhaltevorrichtung 34 unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 beschrieben. The mold locking device 34 will now be described with reference to FIGS . 2 and 3.

Ein Metallformkörper 2 der Metallform 1 besteht aus ei­ nem ersten Metallformkörper 2A und einem zweiten Metallform­ körper 2B. Der zweite Metallformkörper 2B ist über ein zwei­ tes Metallform-Halteelement 44 und einen Gabelkopf 45 mit ei­ nem Kniehebelmechanismus 43 verbunden, der aus einem Paar ei­ nes erster und zweiter faltbarer Kniehebelelemente 41 und 42 besteht. Ein Führungsblock 47, welcher einen drehend unter­ stützenden Abschnitt 46 haltert, welche das erste und das zweite Kniehebelelement 41 und 42 für eine gegenseitige Falt­ bewegung haltert, wird von einem Führungsstangenpaar 48 und 49 geführt.A metal mold body 2 of the metal mold 1 is composed of egg nem first metal mold body 2A and a second metal mold body 2 B. The second metal mold body 2 B is about a two-th metal mold-holding member 44 and a clevis 45 connected to ei nem toggle mechanism 43, which consists of a Pair of egg nes first and second foldable toggle elements 41 and 42 . A guide block 47 , which rotatably supports a supporting portion 46 , which holds the first and second toggle members 41 and 42 for mutual folding movement, is guided by a pair of guide rods 48 and 49 .

Der Führungsblock 47 wird zum Hin- und Herbewegen in axialer Richtung von einem Vorschubspindelelement 51, wie z. B. einer Kugelgewindespindel, welche von einem Servomotor 50 gedreht wird, gehaltert. Ein erstes Metallform-Halte­ element 52 ist an dem ersten Metallformkörper 2A vorgesehen.The guide block 47 is for reciprocating in the axial direction by a feed screw element 51 , such as. B. a ball screw, which is rotated by a servo motor 50 , held. A first metal mold-holding member 52 is provided on the first metal mold body 2A.

Ein Stangenpaar 55 und 56 ist mit einer Rückseitenplatte 54 verbunden, welche mit dem zweiten Kniehebelelement 42 über einen Gabelkopf 53 verbunden ist. Die Stangen 55 und 56 sind fest mit einem Verbindungselement 57 verbunden, das mit dem ersten Metallform-Halteelement 52 verbunden ist, und die Stange 55 erstreckt sich für den Betrieb durch das zweite Me­ tallform-Halteelement 44 hindurch. Die Rückseitenplatte 54, die Stangen 55 und 56, und das Verbindungselement 57 bilden einen Öffnungs- und Schließmechanismus 58 für die Metallform 1. Ein feststehender Tisch 33a mit Öffnungen, in welche die Stangen 55 und 56 für ein Gleitbewegung eingepaßt sind, ist fest auf der Metallform-Zuführvorrichtung 33 befestigt, und der Servomotor 50 für den Betrieb des Kniehebelmechanismus 43 ist an einem oberen Abschnitt des feststehenden Tisches 33a angeordnet.A pair of rods 55 and 56 is connected to a rear plate 54 , which is connected to the second toggle element 42 via a fork head 53 . The rods 55 and 56 are fixedly connected to a connecting element 57 which is connected to the first metal mold holding element 52 , and the rod 55 extends through the second metal mold holding element 44 for operation. The back plate 54 , the rods 55 and 56 , and the connecting member 57 form an opening and closing mechanism 58 for the metal mold 1 . A fixed table 33 a with openings in which the rods 55 and 56 are fitted for sliding movement is fixedly attached to the metal mold feeder 33 , and the servo motor 50 for operating the toggle mechanism 43 is at an upper portion of the fixed table 33 a arranged.

Demzufolge zeigen dann, wenn der Servomotor 50 in der vorstehenden beschriebenen Konstruktion zum Bewegen des Füh­ rungsblockes 47 über das Vorschubspindelelement 51 betrieben wird, das erste und zweite Kniehebelelement 41 und 42 einen gerade ausgerichteten Zustand bzw. einen gefalteten Zustand (unterbrochene Linien in Fig. 3) entlang ihrer Stellungen. Wenn das erste und zweite Kniehebelelement 41 und 42 einen gerade ausgerichteten Zustand zeigen, da die Halteelemente 44 und 52 der Metallform von dem Öffnungs- und Schließmechanis­ mus 58 der Metallform in eine gegenseitige Annäherungs­ richtung bewegt werden, werden die Metallformkörper 2A und 2B in einen geschlossenen Zustand versetzt. Wenn jedoch die Kniehebelelemente 41 und 42 einen gefalteten Zustand zeigen, werden die Halteelemente 44 und 52 der Metallform in zu den vorstehend beschriebenen entgegengesetzten Richtungen bewegt und die Metallformkörper 2A und 2B in einen offenen Zustand versetzt.As a result, when the servo motor 50 in the above-described construction is operated to move the guide block 47 via the feed screw member 51 , the first and second toggle members 41 and 42 show a straightened state and a folded state, respectively (broken lines in FIG. 3 ) along their positions. When the first and second toggle lever element 41 and 42 show a straight-ahead condition, since the holding members 44 and 52 of the metal mold from the opening and Schließmechanis mechanism 58 of the metal mold in a mutual approximation direction to be moved, the metallic mold body 2 A and 2 B are in a closed state. However, when the toggle means 41 and 42 show a folded state, the holding elements are moved in the metal mold to the above described opposite directions 44 and 52 and the metal mold body 2 A and 2 B in an open state offset.

Obwohl die den Kniehebelmechanismus 43 anwendende Form­ zuhaltevorrichtung 34 vorstehend im Detail beschrieben ist, kann die Formzuhaltevorrichtung auch in anderer Weise mit ei­ nem direkten Mechanismus unter Verwendung eines Servomotors und Drehspindel aufgebaut sein. Ferner können auch, obwohl in der vorstehenden Beschreibung ein Servomotor verwendet wird, statt dessen auch einige andere Elektromotoren einschließlich Schrittmotoren verwendet werden.Although the mold locking device 34 using the toggle mechanism 43 has been described in detail above, the mold locking device can be constructed in other ways with a direct mechanism using a servo motor and rotating spindle. Furthermore, although a servo motor is used in the above description, some other electric motors including stepper motors can also be used instead.

Anschließend wird die Metallform 1 unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben. Die Metallform 1 besteht aus seinem Me­ tallformkörper 2, einem Kühlelement 3, einer Druckversiege­ lungs-Metallform 4, die für eine gleitende Bewegung über dem Metallformkörper 2 und dem Kühlelement 3 angeordnet ist, und eine Vorformlings-Saugplatte 5, die über der Druckversiege­ lungs-Metallform 4 angeordnet ist. Insbesondere ist der Me­ tallformkörper 2 auf den Halteelementen 52 und 44 der Metall­ form mit dem Kühlelement 3 dazwischen angeordnet befestigt. Der Metallformkörper 2 besteht aus einem porösen Material, welches als Absaugelement dient, wie z. B. aus einem gesinter­ ten Metall aus rostfreiem Stahl oder einem keramischen Mate­ rial, und ein Hohlraum 2a ist an gegenüberliegenden Seiten der zwei Komponenten des Metallformkörpers 2 ausgebildet. Ein Saugmantel oder ein Saugraum, welcher als ein Luftsaugpfad 2b zum Absaugen von Luft aus dem Hohlraum 2a dient, ist so in dem Metallformkörper 2 ausgebildet, daß er den Hohlraum 2a umgibt, und ist mit einer (nicht dargestellten) Vakuumpumpe verbunden, welche als Saugvorrichtung dient. Ein Kühlwasser­ mantel oder Kühlwasserraum, welcher als ein Kühlwasserpfad 3a zum Kühlen des Metallformkörpers 2 dient, ist in dem Kühlele­ ment 3 angeordnet und mit einer (nicht dargestellten) Kühl­ wasserpumpe verbunden. Es ist anzumerken, daß, obwohl in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ein poröses Material als ein Absaugelement für den Metallformkörper 2 verwendet wird, alternativ eine große Anzahl von Bohrungen mit kleinem Durchmesser oder längliche Schlitze mit kleiner Breite in die Oberfläche des Hohlraums eingearbeitet sein können.Then, the metal mold 1 will be described with reference to FIG. 4. The metal mold 1 consists of its metal tallformkörper 2 , a cooling element 3 , a Druckversiege treatment metal mold 4 , which is arranged for a sliding movement over the metal molded body 2 and the cooling element 3 , and a preform suction plate 5 , which over the Druckversiege treatment Metal mold 4 is arranged. In particular, the Me tallformkörper 2 is attached to the holding elements 52 and 44 of the metal form with the cooling element 3 arranged in between. The metal molded body 2 consists of a porous material, which serves as a suction element, such as. B. from a sintered metal of stainless steel or a ceramic mate rial, and a cavity 2 a is formed on opposite sides of the two components of the metal molded body 2 . A suction jacket or a suction space, which serves as an air suction path 2 b for sucking air out of the cavity 2 a, is formed in the metal molded body 2 so that it surrounds the cavity 2 a, and is connected to a vacuum pump (not shown), which serves as a suction device. A cooling water jacket or cooling water chamber, which serves as a cooling water path 3 a for cooling the shaped metal body 2 , is arranged in the cooling element 3 and connected to a (not shown) cooling water pump. Note that although a porous material is used as a suction member for the metal molded body 2 in the above-described embodiment, a large number of small-diameter bores or small-width elongated slots may alternatively be machined into the surface of the cavity.

Anschließend wird ein simultaner Abfüllschritt der vor­ stehend beschriebenen simultan füllenden Blasform-Vorrichtung unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und Fig. 5a bis 5f beschrie­ ben.Subsequently, a simultaneous filling step of filling before described simultaneously blow molding apparatus with reference to FIG. 1 and FIG. 5a to 5f beschrie ben.

Die Metallform 1 steht in der Abfüllstellung B in einem Zustand bereit, in welchem sie von der Formzuhaltevorrichtung 34 geöffnet ist. Diese Stellung der Metallform 1 wird von dem Rotationskodierer 26 detektiert. Von dem Extruder 22 an den Querspritzkopf 23 geliefertes geschmolzenes Harz wird von dem Querspritzkopf 23 als ein schlauchförmiger Vorformling 24 nach unten extrudiert.The metal mold 1 is ready in the filling position B in a state in which it is opened by the mold locking device 34 . This position of the metal mold 1 is detected by the rotary encoder 26 . Molten resin supplied from the extruder 22 to the crosshead 23 is extruded downward from the crosshead 23 as a tubular preform 24 .

  • (a) In einem Zustand, bei dem eine vorbestimmte Länge des Vorformlings 24 aus dem Querspritzkopf 23 extrudiert ist, wird der Wechselstrom-Servomotor 27 der Metallform-Zuführ­ vorrichtung 33 in der Vorwärtsdrehrichtung betrieben. Demzu­ folge wird die Kugelgewindespindel 29 über die Kupplung 28 gedreht, und diese Drehbewegung wird von der Kugelmutter 30, welche mit der Kugelgewindespindel 29 in einem Gewindeein­ griff steht, in eine lineare Bewegung umgewandelt. Insbeson­ dere wird die Kugelmutter 30 in Fig. 1 in die linke Richtung vorwärtsbewegt, und das Verbindungselement 31, die Metall­ form-Zuführvorrichtung 33, die Formzuhaltevorrichtung 34 und die Metallform 1, welche mit der Kugelmutter 30 vereint sind, werden von der Abfüllstellung B in die Vorformlings-Auf­ nahmestellung A bewegt. Es ist anzumerken, daß die Stelle über der Metallform 1 normalerweise mit keimfreier Luft der Klasse 100 oder geringer überdeckt wird. Die Klasse 100 be­ zeichnet einen Zustand, bei dem weniger als 100 feine Parti­ kel von 0,5 µm oder größer in 1 "cubic feet" (283 Liter) Luft enthalten sind.(a) In a state where a predetermined length of the preform 24 is extruded from the crosshead 23 , the AC servo motor 27 of the metal mold feeder 33 is operated in the forward rotation direction. Accordingly, the ball screw 29 is rotated via the coupling 28 , and this rotary movement is converted into a linear movement by the ball nut 30 , which is in engagement with the ball screw 29 in a thread. In particular, the ball nut 30 in Fig. 1 is moved forward in the left direction, and the connecting member 31 , the metal mold feeder 33 , the mold locking device 34 and the metal mold 1 , which are combined with the ball nut 30 , are from the filling position B in the preform on position A moves. Note that the location above the metal mold 1 is usually covered with aseptic air of class 100 or less. Class 100 denotes a condition in which less than 100 fine particles of 0.5 µm or larger are contained in 1 "cubic feet" (283 liters) of air.
  • (b) Der von dem Querspritzkopf 23 extrudierte Vorform­ ling 24 wird zwischen den zwei Komponenten des Metallformkör­ pers 2 gehalten und ein unteres Ende des Vorformlings 24 wird in einen versiegelten Zustand gepreßt und dann ein oberer Ab­ schnitt des Vorformlings 24 durch die Vorformlings-Schneide­ vorrichtung 25 abgeschnitten. Da der Vorformling 24 nicht in engem Kontakt zu der Oberfläche des Hohlraumes 2a des gekühl­ ten Metallformkörpers 2 gehalten wird, ist die niedrigste Temperatur des Harzes höher als 120°C und ein ausreichender Sterilisationseffekt wird erreicht.The extruded from the crosshead 23 preform 24 is held between the two components of the Metallformkör pers 2 and a lower end of the preform 24 is pressed in a sealed state, and then an upper From section of the preform 24 by the parison-cutting device (b) 25 cut off. Since the preform 24 is not held in intimate contact with the surface of the cavity 2a of the gekühl th metal mold body 2, the lowest temperature of the resin is higher than 120 ° C and a sufficient sterilization effect is achieved.
  • (c) Der Wechselstrom-Servomotor 27 für die Metallform- Zuführvorrichtung 33 wird in der Rückzugsrichtung betrieben, so daß die den Vorformling 24 haltende Form, welche an ihrer Oberseite offen ist, aus der Vorformlings-Aufnahmestellung A in die Abfüllstellung B gebracht wird. Während der Bewegung wird der Vorformling 24 durch Vakuum an die Oberfläche des Hohlraumes 2a des Metallformkörpers 2 gesaugt, so daß ein Hohlartikel vorbestimmter Form geformt wird, Ferner wird ein oberer Abschnitt des Vorformlings 24 in engen Kontakt mit der Vorformlings-Saugplatte 5 gebracht. Während des Transportes und des Saugvorgangs der Metallform 1 können keine Keime oder Fremdsubstanzen in das Innere des Behälters gelangen, da sich die Stelle über der Metallform 1 in einer Reinluftatmosphäre befindet.(c) The AC servo motor 27 for the metal mold feeder 33 is operated in the retracting direction so that the mold holding the preform 24 which is open at the top thereof is brought from the preform receiving position A to the filling position B. During the movement, the preform 24 is sucked by vacuum to the surface of the cavity 2 a of the metal molded body 2 , so that a hollow article of a predetermined shape is formed. Furthermore, an upper portion of the preform 24 is brought into close contact with the preform suction plate 5 . During the transport and the suction process of the metal mold 1 , no germs or foreign substances can get into the interior of the container, since the location above the metal mold 1 is in a clean air atmosphere.
  • (d) Die Fülldüse 36 wird abgesenkt und in den Hohlarti­ kel eingeführt und dann Flüssigkeit in den Hohlartikel abge­ füllt. Der mit der Flüssigkeit gefüllte wird von seiner Au­ ßenoberfläche aus durch die Metallform 1 gekühlt, und von seiner Innenseite aus durch die eingefüllte Flüssigkeit.(d) The filling nozzle 36 is lowered and introduced into the hollow article, and then liquid is filled into the hollow article. The filled with the liquid is cooled from its outer surface by the metal mold 1 , and from the inside by the filled liquid.
  • (e) Die Fülldüse 36 wird hochgezogen und die Druckver­ siegelungs-Metallform 4 geschlossen, um die Öffnung des mit der Flüssigkeit gefüllten Formartikels zu versiegeln. Dann wird der obere Abschnitt des Vorformlings 24 von der Vorform­ lings-Saugplatte 5 freigegeben.(e) The filling nozzle 36 is pulled up and the Druckver sealing metal mold 4 is closed to seal the opening of the molded article filled with the liquid. Then the upper portion of the preform 24 is released from the preform ling suction plate 5 .
  • (f) Die Stützstifte 61 der unterhalb der Metallform 1 bereitgestellten Formartikel-Stützvorrichtung 62 werden hoch­ gefahren und in eine Stelle unterhalb des Formartikels einge­ führt, um den Formartikel darauf abzustützen, und dann die Metallform 1 geöffnet.(f) The support pins 61 of the molded article support device 62 provided below the metal mold 1 are raised and inserted into a location below the molded article to support the molded article thereon, and then the metal mold 1 is opened.

In den vorstehend beschriebenen Schritten a bis d wird im Inneren des Vorformlings 24 vorhandene Luft durch die (mindestens 120°C betragende) Temperatur des Vorformlings aufgeheizt und sterilisiert. Ferner werden, da sich die Luft im Inneren des Vorformlings 24 durch die Wärme ausdehnt und zur Außenseite strömt, da sie eine höhere Temperatur als die Außenluft aufweist, in keinem Falle Fremdsubstanzen oder ver­ schmutzte Luft in den Vorformling 24 gesaugt.In steps a to d described above, air present in the interior of the preform 24 is heated and sterilized by the temperature of the preform (at least 120 ° C.). Furthermore, since the air inside the preform 24 expands due to the heat and flows to the outside because it is at a higher temperature than the outside air, foreign substances or polluted air are never sucked into the preform 24 .

Wenn sich dann gemäß Darstellung in Fig. 1 die wie vor­ stehend beschrieben geöffnete Metallform 1 in die Vorform­ lings-Aufnahmestellung A bewegt, um den von dem Querspritz­ kopf 23 extrudierten Vorformling 24 zu halten, wird die auf der rechten Seite der Formzuhaltevorrichtung 34 von Fig. 1 befestigte Formartikel-Haltevorrichtung 63 in die Abfüllstel­ lung B bewegt, in welcher sie den Formartikel festhält. Wenn dann die den Vorformling 24 darin haltende Metallform 1 in die Abfüllstellung B bewegt wird, wird die Formartikel-Halte­ vorrichtung 63 zu der Formartikel-Entladestelle C bewegt. Da die schräge Rutsche 66, welche von dem Elektromotor 65 hin und her bewegt wird, unterhalb der Formartikel-Haltevorrichtung 63 an der Formartikel-Entladestelle c angeordnet ist, wenn der Formartikel ausgeworfen werden soll, wird die bewegliche Rutsche 66 zu der Stelle unterhalb der Formartikel-Halte­ vorrichtung 63 bewegt, um dem Formartikel aufzunehmen, worauf dann der Formartikel von dem Förderband 67, das an unterer Stelle auf der rechten Seite der beweglichen Rutsche 66 ange­ ordnet ist, aus der aus der Maschine transportiert wird. Fer­ ner wird dann, wenn Gratteile ausgeworfen werden sollen, die bewegliche Rutsche 66 von der Stelle unterhalb der Formarti­ kel-Haltevorrichtung 63 weg bewegt, und die Gratteile werden auf dem unterhalb der Formartikel-Haltevorrichtung 63 ange­ ordneten Förderband 68 aufgenommen und dann aus der Maschine transportiert.Then, as shown in FIG. 1, the metal mold 1 opened as described above moves into the preform ling receiving position A in order to hold the preform 24 extruded from the cross-injection head 23 , which is on the right side of the mold locking device 34 of FIG . 1 attached molded article holding device 63 in the filling Stel lung moves B, in which it holds the molded article. Then, when the preform 24 holding the metal mold 1 is moved to the filling position B, the molded article holding device 63 is moved to the molded article unloading point C. Since the inclined chute 66 , which is reciprocated by the electric motor 65 , is located below the molded article holding device 63 at the molded article unloading point c when the molded article is to be ejected, the movable slide 66 becomes the position below the molded article -Holding device 63 moves to receive the molded article, whereupon the molded article from the conveyor belt 67 , which is arranged at the bottom on the right side of the movable chute 66 from which is transported out of the machine. Fer ner is then, when burr parts are to be ejected, the movable chute 66 moved from the location below the molded article holding device 63 , and the burrs are received on the below the molded article holding device 63 arranged conveyor belt 68 and then out of the machine transported.

Fig. 6 ist eine allgemeine schematische Ansicht, welche eine zweite Ausführungsform der simultan füllenden Blasform- Vorrichtung der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie aus Fig. 6 in der vorliegenden Ausführungsform zu ersehen ist, ist in der vorliegenden Erfindung eine Fülldüse 36 so aufge­ baut, daß sie in einem Reinluftbehälter 11 untergebracht wer­ den kann, und daß ein oberer Abschnitt eines elektrother­ mischen Heiß-Schneidewerkzeuges 25 einer Vorformlings- Schneidevorrichtung von einer Ablufthaube 15 überdeckt ist. Da der weitere Aufbau im wesentlichen dem der ersten Ausfüh­ rungsform ähnlich ist, wird dessen Beschreibung hier unter­ lassen. Fig. 6 is a general schematic view illustrating a second embodiment of the simultaneous filling blow molding device of the present invention. As can be seen from Fig. 6 in the present embodiment, in the present invention, a filling nozzle 36 is built up so that it can be accommodated in a clean air tank 11 , and that an upper portion of an electrothermal hot cutting tool 25 of a preform - Cutting device is covered by an exhaust hood 15 . Since the further structure is substantially similar to that of the first embodiment, the description thereof is omitted here.

Wie aus Fig. 6 zu ersehen ist, kann die Fülldüse 36 in dem Reinluftbehälter 11 untergebracht werden. Insbesondere steht die Fülldüse 36, wenn sie abgesenkt ist, aus dem Rein­ luftbehälter 11 hervor, ist aber in dem Reinluftbehälter 11 untergebracht, wenn sie zurückgezogen ist. Ein Reinluftrohr 12 ist so mit dem Reinluftbehälter 11 verbunden, daß Reinluft über ein Strömungsraten-Steuerungsventil 13 an den Reinluft­ behälter 11 geliefert wird. Da die Fülldüse 36 gemäß vorste­ hender Beschreibung in dem Reinluftbehälter 11 außer während des Abfüllvorganges untergebracht ist, können in keinem Falle Keime oder Fremdsubstanzen an der Fülldüse 36 anhaften. Fer­ ner sind Ausblasöffnungen 14 einschließlich einer Öffnung, durch welche sich die Fülldüse 36 auf und ab bewegt, zum Durchblasen von Reinluft in einer unteren Wand des Reinluft­ behälters 11 ausgebildet.As can be seen from FIG. 6, the filling nozzle 36 can be accommodated in the clean air container 11 . In particular, the filling nozzle 36 , when lowered, protrudes from the clean air container 11 , but is accommodated in the clean air container 11 when it is withdrawn. A clean air pipe 12 is connected to the clean air container 11 so that clean air tank to the clean air is supplied 11 via a flow rate control valve. 13 Since the filling nozzle 36 is housed in the clean air container 11 as described above, except during the filling process, germs or foreign substances can in no way adhere to the filling nozzle 36 . Fer ner discharge openings 14 including an opening through which the filling nozzle 36 moves up and down for blowing clean air in a lower wall of the clean air container 11 are formed.

Fig. 7 ist eine schematische Ansicht einer Ablufthaube, und Fig. 8 ist eine Seitenaufrißansicht der Ablufthaube. Fig. 7 is a schematic view of an exhaust hood, and Fig. 8 is a side elevation view of the exhaust hood.

Gemäß Darstellung in Fig. 7 und Fig. 8 ist ein zwischen der Metallform 1 an der Vorformlings-Aufnahmestellung A und dem Querspritzkopf 23 befindlicher oberer Abschnitt des elek­ trothermischen Heiß-Schneidewerkzeuges 25 durch die Abluft­ haube 15 abgedeckt, und ein Luftsaugrohr 16, welches mit ei­ nem Gebläse oder dergl. in Verbindung steht, ist an einem oberen Abschnitt der Ablufthaube 15 angeschlossen.As shown in Fig. 7 and Fig. 8, a located between the metal mold 1 at the preform receiving position A and the crosshead 23 upper portion of the electric hot cutting tool 25 is covered by the exhaust hood 15 , and an air suction pipe 16 , which with egg nem blower or the like. Is connected to an upper portion of the exhaust hood 15 .

Anschließend wird die Funktion der Ablufthaube 15 be­ schrieben. Insbesondere dann, wenn ein Vorformling 24 durch das elektrothermische Heiß-Schneidewerkzeug 25 geschnitten werden soll, wird der Vorformling 24, d. h., der Kunststoff von dem beheizten Schneidewerkzeug 25 geschmolzen und flüch­ tige Gase und/oder verkohlte feine Partikel des Kunststoffes werden in die umgebende Luft verstreut, dringen in das Innere des Vorformlings 24 ein und bleiben daran hängen oder werden in der Flüssigkeit gelöst, welche in einem späteren Schritt eingeführt wird, so daß die eingefüllte Flüssigkeit ver­ schmutzt wird. Daher werden unmittelbar nach dem Abschneiden des Vorformlings 24 diese flüchtigen Gase und verkohlten fei­ ne Partikel durch die Ablufthaube 15 angesaugt, die über dem elektrothermischen Heiß-Schneidewerkzeug 25 angeordnet ist, und an einer anderen Stelle, beispielsweise außerhalb des Reinluftraumes über das Luftsaugrohr 16 ausgegeben.Then the function of the exhaust hood 15 will be written. In particular, when a preform is to be 24 cut by the electrothermal heat-cutting tool 25, the preform 24 is, that is, melted, the plastic from the heated cutting tool 25 and Peek term gases and / or carbonized fine particles of the resin are in the surrounding air scattered, penetrate into the interior of the preform 24 and remain attached to it or are dissolved in the liquid which is introduced in a later step, so that the filled liquid is contaminated. Therefore, immediately after the preform 24 has been cut off, these volatile gases and charred fine particles are sucked in through the exhaust hood 15 , which is arranged above the electrothermal hot cutting tool 25 , and output at a different location, for example outside the clean air space, via the air intake pipe 16 .

Gemäß Darstellung in Fig. 8 ist eine Einlaßöffnung 17 für Reinluft durch einen Mittelbereich des Querspritzkopfes 23 hindurch ausgebildet, und ein Reinluftrohr 18 mit dem obe­ ren Ende der Einlaßöffnung 17 verbunden. Über ein vor dem Reinluftrohr 18 angeordnetes Strömungsraten-Steuerungsventil 19 in die Einlaßöffnung 17 gelieferte Reinluft wird aus dem unteren Ende der Einlaßöffnung 17 in den Vorformling 24 ge­ füllt.As shown in Fig. 8 is an inlet opening 17 is formed for clean air through a central portion of the crosshead 23 through it, and a clean air tube 18 with the OBE ren end of the inlet port 17 is connected. Via a arranged in front of the clean air tube 18 flow rate control valve 19 in the inlet opening 17 , clean air is ge from the lower end of the inlet opening 17 in the preform 24 fills.

Anschließend wird ein simultan füllender Blasformvorgang durch die vorstehend beschriebene simultan füllende Blasform- Vorrichtung unter Bezugnahme auf die Fig. 9a bis 9f beschrie­ ben.Then, a simultaneous filling blow molding process by the above-described simultaneous filling blow molding device is described with reference to Figs. 9a to 9f.

  • (a) Ein zylindrischer Vorformling 24 wird aus dem Quer­ spritzkopf 23 in die Metallform 1 extrudiert. Nach der Extru­ sion des Vorformlings 24 wird, um den Vorformling 24 in einer zylindrischen Form zu halten, keimfreie Reinluft mindestens der Klasse 100 oder geringer in einer kleinen Menge über die in dem mittigen Abschnitt des Querspritzkopfes 23 vorgesehene Einlaßöffnung 17 gefüllt.(a) A cylindrical preform 24 is extruded from the cross die 23 into the metal mold 1 . After the extrusion of the preform 24 , in order to keep the preform 24 in a cylindrical shape, aseptic clean air of at least class 100 or less is filled in a small amount via the inlet opening 17 provided in the central portion of the crosshead 23 .
  • (b) Der aus dem Querspritzkopf 23 extrudierte Vorform­ ling 24 wird zwischen den zwei Komponenten des Metallformkör­ pers 2 gehalten, und ein unteres Ende des Vorformlings 24 wird in einem versiegelten Zustand gedrückt, und dann wird ein oberer Abschnitt des Vorformlings 24 durch das als Vor­ formlings-Schneidevorrichtung dienende elektrothermische Heiß-Schneidewerkzeug 25 abgeschnitten. Darauf strömt in den Vorformling 24 gefüllte Luft durch den abgeschnittenen Ab­ schnitt des Vorformlings 24 nach außen. Da der Vorformling 24 nicht in engen Kontakt mit der Oberfläche des Hohlraumes 2a des gekühlten Metallformkörpers 2 gehalten wird, ist die niedrigste Temperatur des Harzes höher als 120°C, und es wird ein ausreichender Sterilisationseffekt erreicht.
    Flüchtige Gase und/oder verkohlte feine Partikel des Kunststoffes, welche erzeugt werden, wenn der Vorformling 24 durch das elektrothermische Heiß-Schneidewerkzeug 25 ge­ schnitten wird, werden von der über dem elektrothermischen Heiß-Schneidewerkzeug angeordneten Ablufthaube 15 abgesaugt, und außerhalb des Reinraumes ausgeblasen. Die Absaugung durch die Ablufthaube 15 erfolgt immer oder unmittelbar nach dem Schnitt des Vorformlings 24.
    (b) The extruded from the crosshead 23 preform 24 is held between the two components of the Metallformkör pers 2, and a lower end of the preform 24 is pressed in a sealed state, and then an upper portion of the preform 24 through the as Prior Shaped cutting device serving electrothermal hot cutting tool 25 cut. Then flows into the preform 24 filled air through the cut off section of the preform 24 to the outside. Since the preform 24 is not kept in close contact with the surface of the cavity 2 a of the cooled metal molded body 2 , the lowest temperature of the resin is higher than 120 ° C., and a sufficient sterilization effect is achieved.
    Volatile gases and / or charred fine particles of the plastic, which are generated when the preform 24 is cut by the electrothermal hot cutting tool 25 , are suctioned off from the exhaust hood 15 arranged above the electrothermal hot cutting tool, and blown out outside the clean room. The extraction through the exhaust hood 15 always takes place or immediately after the preform 24 has been cut .
  • (c) Die Metallform 1, welche den Vorformling 24 hält, welcher an seiner Oberseite offen ist, wird von der Vorform­ lings-Aufnahmestellung A in die Abfüllstellung B bewegt. Wäh­ rend der Bewegung wird der Vorformling 24 mittels Vakuum an die Oberfläche des Hohlraumes 2a des Metallformkörpers 2 ge­ saugt, so daß ein Hohlartikel vorbestimmter Form geformt wird.(c) The metal mold 1 , which holds the preform 24 , which is open at its top, is moved from the preform lungs receiving position A to the filling position B. During the movement, the preform 24 is sucked by vacuum to the surface of the cavity 2 a of the metal molded body 2 ge, so that a hollow article of a predetermined shape is formed.
  • (d) Die in dem Reinluftbehälter 11 untergebrachte Füll­ düse 36 wird abgesenkt und in den Hohlartikel eingeführt und Flüssigkeit in den Hohlartikel abgefüllt. Der mit der Flüs­ sigkeit gefüllte Formartikel wird an seiner Außenoberfläche von der Metallform 1 und an seiner Innenseite durch die ein­ gefüllte Flüssigkeit gekühlt.(d) The filling nozzle 36 housed in the clean air container 11 is lowered and introduced into the hollow article and liquid is filled into the hollow article. The molded article filled with the liquid is cooled on its outer surface by the metal mold 1 and on its inside by a filled liquid.
  • (e) Die Fülldüse 36 wird nach oben gezogen und in dem Reinluftbehälter 11 untergebracht, und dann die Druckversie­ gelungs-Metallform 4 geschlossen, so daß der mit Flüssigkeit gefüllte Hohlartikel versiegelt wird. Es ist anzumerken, daß in den vorstehend beschriebenen Schritten deshalb, weil die Atmosphäre über der Metallform 1 so beschaffen ist, daß dem Reinluftbehälter 11 kontinuierlich zugeführte Reinluft aus den Ausblasöffnungen 14 strömt und die Öffnung des Vorform­ lings 24 überdeckt, keinerlei Möglichkeit besteht, daß Keime oder Fremdsubstanzen in den Vorformling 24 gelangen.(e) The filling nozzle 36 is pulled up and housed in the clean air tank 11 , and then the Druckversie gelungs-metal mold 4 is closed, so that the liquid-filled hollow article is sealed. It should be noted that in the steps described above, because the atmosphere above the metal mold 1 is such that the clean air container 11 continuously receives clean air from the blow-out openings 14 and covers the opening of the preform 24 , there is no possibility that germs or foreign substances get into the preform 24 .
  • (f) Die Metallform 1 wird geöffnet und der Formartikel aus der Metallform 1 ausgeworfen oder von der Formartikel- Haltevorrichtung 63 gehalten und zu einem weiteren Schritt transportiert.(f) The metal mold 1 is opened and the molded article is ejected from the metal mold 1 or held by the molded article holding device 63 and transported to a further step.

Obwohl in der vorstehend beschriebenen ersten und zwei­ ten Ausführungsform ein Vorformling 24 mittels Vakuum an die Oberfläche des Hohlraumes 2a des Metallformkörpers 2 gesaugt wird, kann alternativ auch Reinluft in das Innere des Vor­ formlings 24 zum Formen eines Hohlartikels geblasen werden. Ferner muß, obwohl in der zweiten Ausführungsform eine kleine Menge Reinluft in den Vorformling 24 gefüllt wird, um den Vorformling 24 in einer zylindrischen Form zu halten, wenn der Vorformling 24 extrudiert wird, abhängig von der Eigen­ schaft oder dem Zustand des Vorformlings 24 manchmal auch keine Reinluft in den Vorformling 24 eingefüllt werden. Fer­ ner ist, obwohl das Vorformlings-Schneidewerkzeug der Vor­ formlings-Schneidevorrichtung als das elektrothermische Heiß- Schneidewerkzeug 25 ausgebildet ist und der obere Abschnitt des elektrothermischen Heiß-Schneidewerkzeuges 25 von der Ab­ lufthaube 15 überdeckt ist, wenn statt dessen ein Kalt- Schneidewerkzeug für das Vorformlings-Schneidewerkzeug ver­ wendet wird, die Ablufthaube 15 nicht erforderlich. Although in the above described first and th two embodiment, a preform is drawn 24 by means of vacuum to the surface of the cavity 2a of the metal mold body 2, alternatively, also the clean air of the blown of preform 24 for molding a hollow article in the interior. Further, although in the second embodiment, a small amount of clean air is filled in the preform 24 to keep the preform 24 in a cylindrical shape when the preform 24 is extruded, depending on the property or the condition of the preform 24, sometimes no clean air can be filled into the preform 24 . Fer ner is, although the preform cutting tool of the pre-molding device is designed as the electrothermal hot cutting tool 25 and the upper portion of the electrothermal hot cutting tool 25 is covered by the air hood 15 , if instead a cold cutting tool for the Preform cutting tool is used ver, the exhaust hood 15 is not required.

Eine Flüssigkeits-Abfüllvorrichtung 90 einer simultan füllenden Blasform-Vorrichtung wird nun im Detail unter Be­ zugnahme auf Fig. 10 beschrieben.A liquid filling device 90 of a simultaneously filling blow molding device will now be described in detail with reference to FIG. 10.

Wie in Fig. 10 zu sehen ist, besteht die Flüssigkeits- Abfüllvorrichtung 90 aus einem Flüssigkeits-Druckzuführungs­ system D und einem Flüssigkeits-Abfüllsystem E. Das Flüssig­ keits-Druckzuführungssystem D umfaßt einen Flüssigkeitsspei­ chertank 91 eine Pumpe 92 und einen Wärmetauscher 93, welche mittels einer Rohrleitung in Reihe geschaltet sind. Die Rohr­ leitung aus dem Wärmetauscher 93 ist in zwei Rohrleitungen verzweigt. Eine dieser Rohrleitungen ist mit dem Flüssig­ keits-Abfüllsystem E verbunden, und ein Druckmesser 94 und einem Thermometer 95 sind an der Verbindungsrohrleitung ange­ bracht. Die andere Rohrleitung ist mit der Saugseite der Pum­ pe 92 verbunden.As can be seen in Fig. 10, the liquid filling device 90 consists of a liquid pressure supply system D and a liquid filling system E. The liquid pressure supply system D comprises a liquid storage tank 91, a pump 92 and a heat exchanger 93 , which means of a pipeline are connected in series. The pipe line from the heat exchanger 93 is branched into two pipes. One of these pipes is connected to the liquid filling system E, and a pressure gauge 94 and a thermometer 95 are placed on the connecting pipe. The other pipe is connected to the suction side of the pump 92 .

Der Druckmesser 94 ist mit einem Membranventil 96 ver­ bunden, das in der Rohrleitung zwischen der Pumpe 92 und dem Wärmetauscher 93 angeordnet ist. Das Thermometer 95 ist mit einem weiteren Membranventil 97 verbunden, das an der Ein­ trittsseite eines Rohres für Kühlwasser oder eines Heizmedi­ ums für den Wärmetauscher 93 angeordnet ist.The pressure gauge 94 is connected to a diaphragm valve 96 , which is arranged in the pipeline between the pump 92 and the heat exchanger 93 . The thermometer 95 is connected to a further membrane valve 97 , which is arranged on the entry side of a tube for cooling water or a heating medium for the heat exchanger 93 .

Das Flüssigkeits-Abfüllsystem E enthält ein Festmengenabfüllungs-Magnet­ ventil 98, ein Tropfenverhinderungs-Magnetventil 99 und ein Drosselventil 100, welche mittels einer Rohrleitung in Reihe geschaltet sind. Es ist anzumerken, daß das Festmengenabfül­ lungs-Magnetventil 98 mit einem Verbindungskreislauf zu dem Flüssigkeits-Druckzuführungssystem D, und das Drosselventil 100 mit der Fülldüse 36 über eine Rohrleitung verbunden ist.The liquid filling system E contains a solids filling solenoid valve 98 , a drop prevention solenoid valve 99 and a throttle valve 100 , which are connected in series by means of a pipeline. It should be noted that the solids filling solenoid valve 98 is connected to the fluid pressure supply system D through a connection circuit, and the throttle valve 100 is connected to the filling nozzle 36 via a pipeline.

Das Festmengenabfüllungs-Magnetventil 98 ermöglicht das Abfüllen einer festgelegten Flüssigkeitsmenge mittels eines für das Magnetventil 98 vorgesehenen Zeitgebers. Der Zeitge­ ber kann mit einem numerischen Wert voreingestellt werden und diesen speichern. Da das verwendete Magnetventil 98 eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit aufweist, kann ferner ein hoher Grad an Füllgenauigkeit im Wiederholungsbetrieb erreicht werden. The fixed quantity filling solenoid valve 98 enables a fixed quantity of liquid to be filled by means of a timer provided for the solenoid valve 98 . The timer can be preset with a numerical value and saved. Furthermore, since the solenoid valve 98 used has a high reaction speed, a high degree of filling accuracy can be achieved in the repeat operation.

Gemäß Darstellung in Fig. 11 enthält das Tropfenverhin­ derungs-Magnetventil 99 Balg-Elemente 101, die an einer Sei­ tenfläche der Rohrleitung des Tropfenverhinderungs-Magnet­ ventils 99 angeordnet sind, und einen gekrümmten Flächenab­ schnitt, einen Eisenkern 102 zum Drücken des gekrümmten Flä­ chenabschnittes der Balg-Elemente 101 und eine Spule 103 für den Eisenkern 102 aufweisen.As shown in Fig. 11, the Tropfenverhin derungs solenoid valve contains 99 bellows members 101, the tenfläche at a Be of the pipeline of the drop-prevention solenoid valve are arranged 99, and cut a curved Flächenab, an iron core 102 chenabschnittes for pressing the curved FLAE the Have bellows elements 101 and a coil 103 for the iron core 102 .

Der gekrümmte Flächenabschnitt der Balg-Elemente 101 wird normalerweise durch das Gewicht des Eisenkerns 102 oder eine (nicht dargestellte) Feder niedergedrückt, so daß er ei­ nen Zustand einer ebenen Fläche zeigt. Wenn jedoch die Spule 103 erregt wird, wird der Eisenkern 102 nach oben bewegt, so daß der gekrümmte Flächenabschnitt der Balg-Elemente 101 in einen Zustand einer gekrümmten Fläche, wie er durch eine un­ terbrochene Linie dargestellt ist, versetzt wird, um das Vo­ lumen der Rohrleitung des Tropfenverhinderungs-Magnetventils 99 zu vergrößern, so daß ein Flüssigkeitstropfen 104 an dem Ende der Fülldüse 36 unmittelbar nach dem Abfüllen gemaß Dar­ stellung in Fig. 12a in die Fülldüse 36 gemäß Darstellung in Fig. 12b eingesaugt wird.The curved surface portion of the bellows members 101 is normally depressed by the weight of the iron core 102 or a spring (not shown) to show a flat surface state. However, when the coil 103 is energized, the iron core 102 is moved upward, so that the curved surface portion of the bellows members 101 is brought into a curved surface state as shown by a broken line by the volume the pipeline of the drop prevention solenoid valve 99 to enlarge, so that a liquid drop 104 at the end of the filling nozzle 36 immediately after filling according to Dar position in Fig. 12a is sucked into the filling nozzle 36 as shown in Fig. 12b.

Das Drosselventil 100 wird prinzipiell dazu verwendet, die Zuführung von Flüssigkeit zu der Fülldüse 36 zu ermögli­ chen oder zu unterbinden.The throttle valve 100 is used in principle to enable or prevent the supply of liquid to the filling nozzle 36 .

Gemäß Darstellung in Fig. 10 wird die Fülldüse 36 der Fülldüsen-Hebevorrichtung 35 abgesenkt, wenn der Abfüllvor­ gang ausgeführt werden soll, so daß deren Ende in einen Hohlartikel eingeführt wird und dann nach Abschluß des Füll­ vorganges herausgezogen, indem eine mit einer Kugelmutter 38 in Gewindeeingriff stehende Kugelgewindespindel 39 einer Dü­ senhalterungsplatte 37 mittels eines Motors 40 gedreht wird.As shown in Fig. 10, the filling nozzle 36 of the filling nozzle lifting device 35 is lowered when the filling process is to be carried out, so that the end thereof is inserted into a hollow article and then pulled out after completion of the filling process by one with a ball nut 38 in Threaded ball screw 39 of a nozzle holder plate 37 is rotated by means of a motor 40 .

Anschließend wird die Betriebsweise der vorstehend be­ schriebenen Flüssigkeits-Abfüllvorrichtung unter Bezugnahme auf Fig. 10 beschrieben.Then, the operation of the above-described liquid filling device will be described with reference to FIG. 10.

In dem Flüssigkeits-Druckzuführungssystem 10 wird Flüs­ sigkeit aus dem Flüssigkeitsspeichertank 91 mittels der Pumpe 92 in den Wärmetauscher 93 befördert. Die Flüssigkeit wird von dem Wärmetauscher 93 auf einer festgelegten Temperatur (einer beliebigen Temperatur in dem Bereich von 20 bis 25°C) gehalten, so daß sie eine feste Viskosität aufweist und dann an den Eingang der Pumpe 92 zurückgeführt, so daß sie danach umgewälzt wird. Es ist anzumerken, daß die Temperatur der Flüssigkeit von dem Thermometer 95 detektiert wird, vorausge­ setzt, daß die Verbindungsleitung zwischen dem Flüssigkeits- Druckzuführungssystem D und dem Flüssigkeits-Abfüllsystem E und einem Membranventil 97, das an der Eingangsseite der Rohrleitung für das Kühlwasser oder Heizmediums des Wärmetau­ schers 93 angeordnet ist, auf der Basis der detektierten Tem­ peratur der Flüssigkeit geregelt wird, um die Temperatur der Flüssigkeit auf der festen Temperatur gehalten. Der Druck der Flüssigkeit wird von dem Druckmesser 94 detektiert, vorausge­ setzt, daß die Verbindungsrohrleitung zwischen dem Flüssig­ keits-Druckzuführungssystem D und dem Flüssigkeits-Abfüll­ system E und dem Membranventil 96, das an der Rohrleitung zwischen der Pumpe 92 und dem Wärmetauscher 93 angeordnet ist, auf der Basis des detektierten Druckes der Flüssigkeit geregelt wird, um den Druck der Flüssigkeit auf einem festge­ legten Druck (einem beliebigen Druck innerhalb des Bereiches von 0,098 bis 1,96 Bar (0,1 bis 2 kgf/cm2)) zu halten. Die von dem Flüssigkeits-Druckzuführungssystem D auf der festen Tem­ peratur und dem festen Druck gehaltene Flüssigkeit wird, wenn das Festmengenabfüllungs-Magnetventil 98 des Flüssigkeits- Abfüllsystems E geöffnet wird, aus der Fülldüse 36 in das In­ nere des Hohlartikels in einer festen Menge abgefüllt, die von dem für das Magnetventil 98 bereitgestellten Zeitgeber definiert wird. Da das Magnetventil 98 eine hohe Reaktionsge­ schwindigkeit (die Reaktionsgeschwindigkeit liegt zwischen 5 bis 10 ms) aufweist, kann ein hoher Grad an Füllgenauigkeit erreicht werden.In the liquid pressure supply system 10 , liquid is conveyed from the liquid storage tank 91 into the heat exchanger 93 by the pump 92 . The liquid is held by the heat exchanger 93 at a predetermined temperature (any temperature in the range of 20 to 25 ° C) so that it has a fixed viscosity and then returned to the inlet of the pump 92 so that it is then circulated . It should be noted that the temperature of the liquid is detected by the thermometer 95 , provided that the connecting line between the liquid pressure supply system D and the liquid filling system E and a diaphragm valve 97 , which is on the inlet side of the pipe for the cooling water or heating medium of the heat exchanger 93 is arranged, on the basis of the detected temperature of the liquid is controlled to keep the temperature of the liquid at the fixed temperature. The pressure of the liquid is detected by the pressure gauge 94 , presupposes that the connecting pipe between the liquid pressure delivery system D and the liquid filling system E and the diaphragm valve 96 , which is arranged on the pipe between the pump 92 and the heat exchanger 93 is controlled based on the detected pressure of the liquid to maintain the pressure of the liquid at a specified pressure (any pressure within the range of 0.098 to 1.96 bar (0.1 to 2 kgf / cm 2 )) . The liquid held by the liquid pressure supply system D at the fixed temperature and the fixed pressure is filled from the filling nozzle 36 into the interior of the hollow article in a fixed amount when the solids filling solenoid valve 98 of the liquid filling system E is opened, that is defined by the timer provided for solenoid valve 98 . Since the solenoid valve 98 has a high reaction speed (the reaction speed is between 5 to 10 ms), a high degree of filling accuracy can be achieved.

Um z. B. eine Flüssigkeit von 5 ml oder weniger abzufül­ len, wird eine Füllung mit einem Fülldruck von 0,981 Bar (1 kgf/cm2) oder weniger, einer Fülltoleranz von 5 ml ± 3% oder weniger, einem Fülldüsendurchmesser von 2 mm oder weniger und einer Füllzeit von 2 s oder weniger ausgeführt. To z. B. a liquid of 5 ml or less, a filling with a filling pressure of 0.981 bar (1 kgf / cm 2 ) or less, a filling tolerance of 5 ml ± 3% or less, a filling nozzle diameter of 2 mm or less and a filling time of 2 s or less.

Wenn das Festmengenabfüllungs-Magnetventil zum Beenden des Abfüllvorganges geschlossen wird, wird das Tropfenverhin­ derungs-Magnetventil 99 erregt, um das Volumen des Strömungs­ pfades des Ventils 99 zu vergrößern, so daß der Flüssig­ keitstropfen 104 an dem Ende der Fülldüse 36 unmittelbar nach dem Füllvorgang in die Fülldüse 36 eingesaugt wird. Durch das Einsaugen des Flüssigkeitstropfens 104 kann verhindert wer­ den, daß der an dem Ende der Fülldüse 36 hängenbleibende Flüssigkeitstropfen 104 durch Vibrationen oder dergleichen in den Formartikel fällt, wenn die Fülldüse 36 nach oben gezogen wird. Dieser Effekt ist insbesondere signifikant, wenn die Füllmenge klein ist, und eine Streuung in der Abfüllmenge verhindert werden kann.When the solids filling solenoid valve is closed to end the filling operation, the drop preventive solenoid valve 99 is energized to increase the volume of the flow path of the valve 99 , so that the liquid drop 104 at the end of the filling nozzle 36 immediately after the filling operation the filling nozzle 36 is sucked in. , By the suction of the liquid drop 104 prevents who is the that the hanging remaining at the end of the filling nozzle 36 drops of liquid drops 104 due to vibrations or the like in the molded article when the filling nozzle is pulled upward 36th This effect is particularly significant when the filling quantity is small and a spread in the filling quantity can be prevented.

Da die vorliegende Erfindung in einer solchen Weise auf­ gebaut ist, wie sie vorstehend beschrieben ist, zeigt sie die nachstehenden Wirkungen.Because the present invention is based in such a manner is built as described above, it shows the effects below.

  • (a) Da die simultan füllende Blasform-Vorrichtung eine Charakteristik einer elektrisch betriebenen Blasform-Vorrich­ tung aufweist, kann eine Verhinderung von Verschmutzung und einen Beseitigung von Keimen in einem Formartikel vorausge­ setzt werden. Insbesondere wird, da der Antriebsmechanismus für die Fülldüsen-Hebevorrichtung und der Antriebsmechanismus für die Formzuhaltevorrichtung, die Metallform-Zuführungsvor­ richtung und die Vorformlings-Schneidevorrichtung, welche über der Metallform angeordnet sind, nicht hydraulisch, sondern elektrisch betrieben werden, eine sich aus dem Aus­ tritt von hydraulischer Betriebsflüssigkeit oder aus Öldunst ergebende Verschmutzung eines Formartikels vermieden.(a) Since the simultaneous filling blow molding device is one Characteristics of an electrically operated blow molding device device can prevent pollution and eliminating germs in a molded article be set. In particular, since the drive mechanism for the filling nozzle lifting device and the drive mechanism for the mold locking device, the metal mold feed direction and the preform cutter, which are placed over the metal mold, not hydraulically, but are operated electrically, one from the end occurs from hydraulic operating fluid or from oil vapor resulting contamination of a molded article avoided.
  • (b) Da die Stelle über Metallform, welche zwischen der Vorformlings-Aufnahmestellung und der Abfüllstellung bewegt wird, mit Reinluft abgedeckt ist, wird das Eindringen von Keimen oder Fremdsubstanzen in den Vorformling durch eine Öffnung (Schneideabschnitt) des Vorformlings gleichermaßen verhindert. (b) Since the place over metal mold which is between the Preform receiving position and the filling position moved is covered with clean air, the penetration of Germs or foreign substances in the preform through a Opening (cutting section) of the preform alike prevented.  
  • (c) In dem Falle, daß die Expansion eines Vorformlings durch einen Vakuumsaugvorgang erfolgt, ist die Beseitigung von Keimen im Vergleich zu einem alternativen Fall, in wel­ chem eine derartige Expansion durch Einblasen von Luft er­ folgt, leicht.(c) In the event that the expansion of a preform is done by a vacuum suction process, the elimination of germs compared to an alternative case in which chem such expansion by blowing air follows, easily.
  • (d) Wenn die Fülldüse so aufgebaut ist, daß sie in dem Reinluftbehälter untergebracht werden kann, wird, da die Fülldüse mit Ausnahme des Füllvorgangs in dem Reinluftbehäl­ ter untergebracht ist, das Anhaften von Keimen oder Fremdsub­ stanzen an der Fülldüse verhindert.(d) If the filling nozzle is constructed so that it in the Clean air tank can be accommodated, since the Filling nozzle with the exception of the filling process in the clean air container is attached, the adherence of germs or foreign sub prevents punching on the filling nozzle.
  • (e) Wenn die Stelle über dem elektrothermischen Heiß- Schneidewerkzeug mit der Ablufthaube abgedeckt ist, werden flüchtige Gase und/oder verkohlte feine Partikel, welche er­ zeugt werden, wenn ein Vorformling durch das elektrothermi­ sche Heiß-Schneidewerkzeug geschnitten wird, durch die Ab­ lufthaube abgesaugt und außerhalb des Reinraumes ausgeblasen, und demzufolge insgesamt eine Verschmutzung der Innenseite des Vorformlings verhindert.(e) If the spot above the electrothermal hot Cutting tool with the exhaust hood is covered volatile gases and / or charred fine particles, which he be witnessed when a preform by the elektrothermi hot cutting tool is cut by the Ab air hood suctioned and blown outside the clean room, and consequently overall contamination of the inside of the preform prevented.
  • (f) Da die Flüssigkeits-Abfüllvorrichtung mittels eines Rohres verbunden ist, und die Magnetventile und andere Kompo­ nenten im Strömungspfadaufbau vereinfacht sind und keine Auf­ enthaltsstellen aufweisen, können sie ohne weiteres gereinigt und sterilisiert werden. Ferner kann, da die Magnetventile mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit und das Tropfenverhinde­ rungs-Magnetventil verwendete werden, eine Abfüllmenge mit ei­ nem hohen Maß an Genauigkeit im Wiederholungsbetrieb erreicht werden.(f) Since the liquid filling device by means of a Tube is connected, and the solenoid valves and other compo are simplified in the flow path structure and no opening contain, they can easily be cleaned and be sterilized. Furthermore, since the solenoid valves with high reaction speed and the drop prevention tion solenoid valve are used, a filling quantity with egg achieved a high degree of accuracy in repeat operation will.

Es dürfte jedoch selbstverständlich sein, daß, obwohl die Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung in der vorstehenden Beschreibung ausführlich beschrieben wurden, die Offenbarung lediglich darstellender Natur ist, und Ände­ rungen in der Anordnung der Teile innerhalb des Schutzumfan­ ges der beigefügten Ansprüche ausgeführt werden können.However, it should go without saying that, although the characteristics and advantages of the present invention in the above description has been described in detail, the disclosure is merely illustrative, and changes the arrangement of the parts within the scope of protection can be carried out according to the appended claims.

Claims (9)

1. Simultan füllendes Blasform-Verfahren, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Querkopf, der an einem Endab­ schnitt eines Extruders zum Extrudieren eines Vorform­ lings zwischen einem Elementepaar einer Metallform befe­ stigt ist, und eine Fülldüsen-Hebevorrichtung mit einer Fülldüse parallel zueinander angeordnet sind, und daß das Öffnen und Schließen der Metallform durch eine Formzuhal­ tevorrichtung, das Hin- und Herbewegen der Formzuhalte­ vorrichtung zwischen einer Vorformlings-Aufnahmestellung und einer Füllstellung mittels einer Metallform- Zuführvorrichtung, das Aufwärts- und Abwärtsbewegen der Fülldüse und das Hin- und Herbewegen eines Schneidewerk­ zeuges einer Vorformlings-Schneidevorrichtung elektrisch ausgeführt werden.1. Simultaneously filling blow molding process, characterized in that a crosshead, which is attached to an end section of an extruder for extruding a preform between a pair of elements of a metal mold, and a filling nozzle lifting device with a filling nozzle are arranged parallel to one another, and that the opening and closing of the metal mold by a mold holding device, the reciprocating of the mold locking device between a preform receiving position and a filling position by means of a metal mold feeding device, the upward and downward movement of the filling nozzle and the reciprocating movement of a cutting unit witness a preform cutting device to be performed electrically. 2. Simultan füllendes Blasform-Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling in der Me­ tallform durch Vakuumsaugung expandiert wird.2. Simultaneously filling blow molding method according to claim 1, characterized in that the preform in the Me tallform is expanded by vacuum suction. 3. Simultan füllendes Blasform-Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stelle über der Metallform einer Reinluftatmosphäre befindet.3. Simultaneously filling blow molding process according to claim 1 or 2, characterized in that the position over the metal form of a clean air atmosphere. 4. Simultan füllendes Blasform-Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkeit mit fester Tempe­ ratur und festem Druck von der Fülldüse unter Verwendung eines Festmengenabfüllungs-Magnetventils abgefüllt wird.4. Simultaneously filling blow molding method according to claim 1, characterized in that liquid with a fixed temperature rature and fixed pressure from the filling nozzle using a fixed quantity filling solenoid valve is filled. 5. Simultan füllende Blasform-Vorrichtung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie ein Querkopf, der an einem Endab­ schnitt eines Extruders zum Extrudieren eines Vorform­ lings zwischen einem Elementepaar einer Metallform ange­ ordnet ist, eine Fülldüsen-Hebevorrichtung, die parallel zu dem Querkopf angeordnet ist und eine Fülldüse hat, eine Metallform-Zuführvorrichtung zum Bewegen einer Formzuhaltevorrichtung für das Öffnen und Schließen der Metallform zwischen einer Vorformlings-Aufnahmestel­ lung und einer Abfüllstellung und eine Vorformlings- Schneidevorrichtung zum Schneiden des Vorformlings über der Metallform aufweist, und daß die Formzuhaltevorrich­ tung, die Metallform-Zuführvorrichtung, die Fülldüsen- Hebevorrichtung und die Vorformlings-Schneidevorrichtung elektrisch betrieben werden.5. Simultaneously filling blow molding device, characterized thereby shows that it is a crosshead, which at one end cut an extruder to extrude a preform lings between a pair of elements of a metal mold is arranged, a filling nozzle lifting device, which is parallel is arranged to the cross head and a filling nozzle  has a metal mold feeder for moving a mold locking device for opening and closing the metal mold between a preform receiving point and a filling position and a preform Cutting device for cutting the preform over of the metal mold, and that the mold locking device device, the metal mold feed device, the filling nozzle Lifting device and the preform cutting device be operated electrically. 6. Simultan füllende Blasform-Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallformkörper der Me­ tallform aus einem luftdurchlässigen Material besteht, durch welches Luft in der Metallform durch Vakuum abge­ saugt wird, um den Vorformling zu expandieren.6. Simultaneously filling blow molding device according to claim 5, characterized in that a metal molded body of the Me tallform consists of an air-permeable material, through which air in the metal mold by vacuum is sucked to expand the preform. 7. Simultan füllende Blasform-Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner einen Reinluftbehälter zum Unterbringen der Fülldüse aufweist.7. Simultaneously filling blow molding device according to claim 5 or 6, characterized in that they also have a Has clean air container for accommodating the filling nozzle. 8. Simultan füllende Blasform-Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorformlings-Schneide­ werkzeug der Vorformlings-Schneidevorrichtung ein elek­ trothermisches Heiß-Schneidewerkzeug ist, und eine Ab­ lufthaube zum Absaugen bei dem Schneiden des Vorformlings erzeugter verschmutzter Luft über dem Schneidewerkzeug angeordnet ist.8. Simultaneously filling blow molding device according to claim 5, characterized in that a preform cutting edge tool of the preform cutting device an elec trothermal hot cutting tool, and an Ab air hood for suction when cutting the preform generated polluted air above the cutting tool is arranged. 9. Simultan füllende Blasform-Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Fülldüse verbun­ dene Flüssigkeits-Abfüllvorrichtung ein Flüssigkeits- Druckzuführungssystem zum Steuern der Flüssigkeit auf eine feste Temperatur und auf einen festen Druck, und Flüssigkeits-Füllsystem zum Füllen der Flüssigkeit in einen Formartikel aufweist, und ein Festmengenabfüllungs- Magnetventil für das Flüssigkeits-Abfüllsystem vorgesehen ist.9. Simultaneously filling blow molding device according to claim 5, characterized in that one verbun with the filling nozzle liquid filling device a liquid Pressure supply system to control the liquid a fixed temperature and pressure, and Liquid filling system for filling the liquid in has a molded article, and a fixed quantity filling Solenoid valve provided for the liquid filling system is.
DE19707292A 1995-08-23 1997-02-24 Blow moulding and container filling assembly and process Ceased DE19707292A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/803,752 US5962039A (en) 1997-02-21 1997-02-21 Simultaneous filling blow molding apparatus
DE19707292A DE19707292A1 (en) 1995-08-23 1997-02-24 Blow moulding and container filling assembly and process

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21463995A JPH0957834A (en) 1995-08-23 1995-08-23 Liquid filling method of simultaneous filling and hollow molding machine and device therefor
JP25997195A JPH0999477A (en) 1995-10-06 1995-10-06 Simultaneous fitting and hollow molding method and apparatus
JP34368396A JPH10180854A (en) 1996-12-24 1996-12-24 Method and apparatus for manufacturing molding by hollow molding machine
US08/803,752 US5962039A (en) 1997-02-21 1997-02-21 Simultaneous filling blow molding apparatus
DE19707292A DE19707292A1 (en) 1995-08-23 1997-02-24 Blow moulding and container filling assembly and process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19707292A1 true DE19707292A1 (en) 1998-08-27

Family

ID=27512561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707292A Ceased DE19707292A1 (en) 1995-08-23 1997-02-24 Blow moulding and container filling assembly and process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19707292A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215722A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-30 Modesto M Pesavento Method and device for processing preforms
DE10245318A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Hansen, Bernd, Dipl.-Ing. Blow molding and/or vacuum forming process for manufacture of a fluid filled container involves molding the container, filling with fluid, insertion of a plug with cannula and molding tube end to form a cover
WO2004026561A3 (en) * 2002-09-19 2004-06-24 Husky Injection Molding Cooling tube and method of use thereof
DE10317712A1 (en) * 2003-04-17 2004-11-11 Bernd Hansen molding machine
DE10317711A1 (en) * 2003-04-17 2004-11-11 Bernd Hansen molding machine
DE10323335A1 (en) * 2003-05-23 2004-12-16 Hansen, Bernd, Dipl.-Ing. Fabrication
FR2924046A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-29 Oreal Blow mold for e.g. shampoo storing and distributing container, has cooling channel with profile similar to that of cavity and located at constant distance from cavity, where channel is provided in high thermal conductivity cooling zone
DE102010022128A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Krones Ag Device for forming plastic preforms with sterile space
DE102015110681A1 (en) * 2015-07-02 2017-01-05 Krones Ag Blow mold arrangement for forming plastic preforms into plastic containers with gas-permeable section, container treatment device and method for filling a plastic container
CN106493912A (en) * 2016-11-30 2017-03-15 重庆禾众塑胶有限公司 A kind of plastic bottle forming machine

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215722A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-30 Modesto M Pesavento Method and device for processing preforms
DE10215722B4 (en) * 2002-04-10 2009-11-26 Husky Injection Molding Systems Ltd., Bolton Method and device for processing preforms
WO2004026561A3 (en) * 2002-09-19 2004-06-24 Husky Injection Molding Cooling tube and method of use thereof
US7192549B2 (en) 2002-09-27 2007-03-20 Bernd Hansen Moulding method, in particular a blowing or vacuum moulding method for production of a dispensing container filled with a medium for dispensing
DE10245318A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Hansen, Bernd, Dipl.-Ing. Blow molding and/or vacuum forming process for manufacture of a fluid filled container involves molding the container, filling with fluid, insertion of a plug with cannula and molding tube end to form a cover
WO2004033299A1 (en) 2002-09-27 2004-04-22 Bernd Hansen Moulding method, in particular a blowing or vacuum moulding method for production of a dispensing container filled with a medium for dispensing
US7309463B2 (en) 2002-09-27 2007-12-18 Bernd Hansen Moulding method, in particular a blowing and/or vacuum moulding method for production of a dispensing container filled with a medium for dispensing
DE10317712A1 (en) * 2003-04-17 2004-11-11 Bernd Hansen molding machine
US7278848B2 (en) 2003-04-17 2007-10-09 Bernd Hansen Molding device
US7293979B2 (en) 2003-04-17 2007-11-13 Bernd Hansen Molding device
DE10317711A1 (en) * 2003-04-17 2004-11-11 Bernd Hansen molding machine
DE10323335A1 (en) * 2003-05-23 2004-12-16 Hansen, Bernd, Dipl.-Ing. Fabrication
FR2924046A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-29 Oreal Blow mold for e.g. shampoo storing and distributing container, has cooling channel with profile similar to that of cavity and located at constant distance from cavity, where channel is provided in high thermal conductivity cooling zone
DE102010022128A1 (en) * 2010-05-20 2011-11-24 Krones Ag Device for forming plastic preforms with sterile space
DE102010022128B4 (en) * 2010-05-20 2012-03-15 Krones Aktiengesellschaft Device for forming plastic preforms with sterile space
DE102015110681A1 (en) * 2015-07-02 2017-01-05 Krones Ag Blow mold arrangement for forming plastic preforms into plastic containers with gas-permeable section, container treatment device and method for filling a plastic container
CN106493912A (en) * 2016-11-30 2017-03-15 重庆禾众塑胶有限公司 A kind of plastic bottle forming machine
CN106493912B (en) * 2016-11-30 2019-02-22 重庆禾众塑胶有限公司 A kind of plastic bottle molding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5962039A (en) Simultaneous filling blow molding apparatus
US6214282B1 (en) Simultaneous filling blow molding method and apparatus
DE10342883B4 (en) Method and device for producing a three-dimensional molded body
DE19707292A1 (en) Blow moulding and container filling assembly and process
EP0746456B1 (en) Method and device for the manufacture of hollow articles made from thermoplastic material by blow moulding
EP1575833B1 (en) Method for the production and/or handling of a highly pure object
WO2002049821A2 (en) Method and device for the production and filling of containers
EP0595158B1 (en) Method and apparatus for making hollow articles from thermoplastic material
EP1195236B1 (en) Apparatus for producing hollow shaped articles of thermoplastic material by suction and blowing
DE2842515C2 (en) Method for producing head pieces with a membrane for packaging containers made of laminate with a metallic barrier layer and device for carrying out the method
DE10048178A1 (en) Faster cooling of thin extruded thermoplastic tube by pressing the tube against the inner walls of a cooling tube using coolant below atmospheric pressure
DE2032976B2 (en) Method and device for separating elements caused by the hollow body blow molding process and inevitably connected with the hollow body produced
EP1708923B1 (en) Method and device for producing and filling containers
DE1486080C3 (en) Method and device for producing, filling and closing a container made of thermoplastic material
DE1704078A1 (en) Method and device for the production of blanks for blow molding
DE19922490C2 (en) Method and device for producing hollow articles made of thermoplastic material by suction blowing
DE3545162C2 (en)
DE2852406A1 (en) Hollow glassware mfg. plant - where machine parts in contact with molten glass are made of porous sintered metal forming air cushions on which glass rests
DE102023001403B3 (en) Device together with associated molding tools and system consisting of a set of molding tools
EP0787111B1 (en) Process for manufacturing moulded glass articles using a press process, and a device which is especially suitable for carrying out the process
DE2509612C2 (en) Blow mold core for injection blow molding a laminated hollow body
EP0100868B1 (en) Device for manufacturing tubular preforms of synthetic resin
DE102021003226A1 (en) contraption
DE202020104299U1 (en) Forming station for forming sacks of different capacities from a flat tubular material and sack filling machine with a station according to the invention
DE102022118938A1 (en) contraption

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection