DE19703380C1 - Control rod system for underground fitment integrated in fluid-pipe - Google Patents

Control rod system for underground fitment integrated in fluid-pipe

Info

Publication number
DE19703380C1
DE19703380C1 DE1997103380 DE19703380A DE19703380C1 DE 19703380 C1 DE19703380 C1 DE 19703380C1 DE 1997103380 DE1997103380 DE 1997103380 DE 19703380 A DE19703380 A DE 19703380A DE 19703380 C1 DE19703380 C1 DE 19703380C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
actuating
actuating linkage
linkage according
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997103380
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS GMBH, 44866 BOCHUM,
Original Assignee
ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS filed Critical ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS
Priority to DE1997103380 priority Critical patent/DE19703380C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19703380C1 publication Critical patent/DE19703380C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/46Mechanical actuating means for remote operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/08Underground hydrants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

The rod system comprises a telescopic, polygonal, torque-transmitting operating rod (4) arranged in a connecting pipe (5). The connecting pipe and the operating rod are enclosed by two telescopic, protective pipes (8,9) which move towards each other. The top end of the operating rod is detachably joined to the connecting head (3) which is supported by a clamping sleeve (14) on a support sleeve (7) fixed to the top end of the outer protective pipe (8). The clamping sleeve is clamped to the connecting head by a covering hood (15). The top end of the operating rod is pressed in a partly conical, bottom, polygonal hole in the connecting head, and is joined to it by a t transverse pin.

Description

Die Erfindung betrifft ein Betätigungsgestänge für eine unterirdisch verlegte und in eine ein Fluid führende Lei­ tung integrierte Armatur.The invention relates to an actuating linkage for a buried underground and in a fluid carrying line integrated valve.

Stand der Technik bildet ein Betätigungsgestänge gemäß dem DE-GM 77 15 023. Dieses weist eine in einem mit der Armatur kuppelbaren Verbindungsrohr drehmomentübertragend teleskopierbare mehrkantige Betätigungsstange sowie zwei das Verbindungsrohr und die Betätigungsstange umhüllende, zueinander verschiebbare Schutzrohre auf. Das obere Ende des äußeren Schutzrohrs ist von einem hutförmigen Auf­ lagering umgeben, der einen radial abstehenden Ringkragen mit einer Auflagefläche besitzt. Die Stirnseite des Schutzrohrs stößt mit ihrer oberen Kante gegen einen nach innen vorspringenden Ringkragen des Auflagerings. Ferner besitzt der Auflagering an seinem oberen Ende einen nach außen vorspringenden Wulst, der in eine entsprechend ge­ formte Auskehlung einer Kappe greift, die mit dem oberen Ende der Betätigungsstange fest verbunden ist. Dazu ist die Betätigungsstange durch die Kappe geführt und mit ihr verschweißt. Die Kappe und der Auflagering bilden eine Drehverbindung, so daß die Betätigungsstange gedreht und damit die Armatur betätigt werden kann.State of the art forms an actuating linkage according to DE-GM 77 15 023. This has one in one with the Armature coupling connecting tube torque transmitting telescopic, multi-sided operating rod and two covering the connecting tube and the actuating rod, mutually displaceable protective tubes. The top end the outer protective tube is hat-shaped bearing ring surrounded by a radially protruding ring collar with a contact surface. The front of the The protective tube strikes you with its upper edge inside ring collar of the support ring. Further the support ring has an after at its upper end externally projecting bead, which in a corresponding ge  shaped groove of a cap that engages with the top End of the operating rod is firmly connected. Is to the operating rod is guided through the cap and with it welded. The cap and the support ring form one Slewing ring so that the operating rod is rotated and so that the valve can be operated.

Nachteilig an der bekannten Bauart ist die starre, unlös­ bare Festlegung der Kappe an der Betätigungsstange. Diese wird mit einer Schweißverbindung bewerkstelligt. Ein wei­ terer Nachteil ist die Herstellung der Drehverbindung zwischen dem Auflagering und der Kappe. Dazu müssen die Ränder der Kappe bei der Montage so umgebördelt werden, daß sie unter den Wulst am Auflagering greifen können. Es handelt sich mithin um eine vergleichsweise komplizierte Gestaltung einer Drehlagerung für die Betätigungsstange.A disadvantage of the known design is the rigid, unsolvable bare fixing of the cap on the operating rod. This is accomplished with a welded joint. A white Another disadvantage is the production of the slewing ring between the support ring and the cap. To do this, the Edges of the cap are flanged during assembly so that they can reach under the bead on the support ring. It is therefore a comparatively complicated one Design of a pivot bearing for the operating rod.

Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein Betätigungsgestänge für eine unter­ irdisch verlegte und in eine ein Fluid führende Leitung integrierte Armatur zu schaffen, das einfach herzustellen ist, problemlos montiert und - selbst nach längerem Stillstand - sicher bedient werden kann.The invention is based on the prior art Task based on an actuating linkage for one under laid underground and in a line carrying a fluid to create integrated fittings that are easy to manufacture is easily installed and - even after a long time Standstill - can be operated safely.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den Merkmalen des Anspruchs 1.According to the invention, this object is achieved in the features of claim 1.

Die Lageorientierung des oberen Endes der Betätigungs­ stange im oberen Bereich des über die Stützmuffe auf der Oberfläche, insbesondere des Erdreichs, örtlich fixierba­ ren äußeren Schutzrohrs wird jetzt als eine reine Steck­ verbindung ausgeführt. Eine derartige Verbindung ist sowohl fertigungs- als auch montagefreundlich und kommt somit den speziellen Einsatzbedingungen des in Rede ste­ henden Betätigungsgestänges besonders vorteilhaft entge­ gen. The positional orientation of the upper end of the actuation rod in the upper area of the support sleeve on the Surface, especially of the soil, fixable locally ren outer protective tube is now considered a pure plug connection executed. Such a connection is both production and assembly friendly and comes thus the special conditions of use in question Acting linkage particularly advantageous gene.  

Das obere Ende der Betätigungsstange wird lösbar mit einem Anschlußkopf verbunden. Dieser Anschlußkopf wird mit einer Klemmhülse zusammengesteckt, deren Lage am An­ schlußkopf durch eine Abdeckhaube gesichert wird. Die Klemmhülse wiederum stützt sich auf der am äußeren Schutzrohr festgelegten Stützmuffe gleitfähig ab. Wird zur Verstellung der Armatur der Anschlußkopf gedreht, dreht sich nicht nur die mit dem Anschlußkopf drehmoment­ übertragend verbundene Betätigungsstange und damit auch das mit der Armatur kuppelbare Verbindungsrohr, sondern es gleitet auch die Klemmhülse einwandfrei flächig auf der Stützmuffe. Die Verschleißbeanspruchungen sind folg­ lich auch bei einer häufigen Betätigung der Armatur rela­ tiv gering.The upper end of the operating rod is detachable with connected to a connection head. This connection head will plugged together with a clamping sleeve, the location of which on final head is secured by a cover. The Clamping sleeve in turn is based on the outside Protective tube from slidable support sleeve. Becomes the connection head turned to adjust the valve, not only does the torque with the connection head rotate transmissively connected actuating rod and thus also the connecting pipe that can be coupled to the valve, but it also slides smoothly onto the clamping sleeve the support sleeve. The wear stresses follow Lich even with frequent actuation of the valve rela tiv low.

Eine vorteilhafte Verbindung des oberen Endes der Betäti­ gungsstange mit dem Anschlußkopf ist in den Merkmalen des Anspruchs 2 gekennzeichnet. Dazu ist zunächst das innere Ende der hinsichtlich des Querschnitts an die Betäti­ gungsstange angepaßten Ausnehmung im Anschlußkopf leicht konisch ausgebildet. Zur Verbindung von Anschlußkopf und Betätigungsstange werden diese beiden Teile einfach kraftschlüssig zusammengesteckt, gegebenenfalls verstärkt durch einen Hammerschlag. Durch die teilweise konisch ge­ staltete Ausnehmung werden insbesondere den Maßungenauig­ keiten beim Herstellen der Ausnehmung im Anschlußkopf Rechnung getragen, beispielsweise, wenn dieser gegossen ist. Nach dem kraftschlüssigen spielfreien Zusammen­ stecken von Betätigungsstange und Anschlußkopf werden diese beiden Teile gemeinsam quer durchbohrt und dann mit einem Querstift verbunden.An advantageous connection of the upper end of the actuator supply rod with the connection head is in the characteristics of Claim 2 marked. First of all there is the inner End of the cross section to the actuator supply rod adapted recess in the connection head easily conical. For connecting the connection head and Operating rod, these two parts are easy plugged together, possibly reinforced through a hammer blow. Due to the partially conical ge designed recess are particularly inaccurate speed when making the recess in the connection head Taken into account, for example, when it is poured is. After the non-positive play-free cooperation be inserted from the operating rod and connection head pierced these two parts together and then with connected to a cross pin.

Die Gleitfähigkeit der Klemmhülse auf der Stützmuffe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 3 verbessert. Dazu be­ sitzt die Klemmhülse einen radialen Lagerkragen, der auf einer kreisringförmigen Gleitfläche der Stützmuffe liegt. The sliding ability of the clamping sleeve on the support sleeve will improved with the features of claim 3. For this be the clamping sleeve sits on a radial bearing collar an annular sliding surface of the support sleeve.  

Ferner übergreift die Klemmhülse mit einem randseitig des Lagerkragens vorgesehenen hülsenartigen Dichtfortsatz einen die Gleitfläche tragenden axial vorspringenden Ab­ satz der Stützmuffe derart, daß die Gleitfläche gewisser­ maßen kammerartig eingebettet ist und damit die aufeinan­ der gleitenden Flächen gegen Verschmutzung geschützt sind. Aufgrund des radialen Lagerkragens an der Klemm­ hülse und der kreisringförmigen Gleitfläche an der Stütz­ muffe ist eine großflächige Abstützung gewährleistet, welche die Verschleißbeanspruchungen minimiert.Furthermore, the clamping sleeve overlaps with an edge of the Bearing collar provided sleeve-like sealing extension an axially projecting Ab carrying the sliding surface set of the support sleeve such that the sliding surface certain dimensions is embedded like a chamber and thus the one another the sliding surfaces are protected against dirt are. Due to the radial bearing collar on the clamp sleeve and the annular sliding surface on the support extensive support is guaranteed, which minimizes wear and tear.

Die Ausziehsicherheit von Anschlußkopf und damit gekup­ pelter Betätigungsstange gegenüber dem äußeren Schutzrohr wird mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gewährleistet. Dazu besitzt der Anschlußkopf einen Radialflansch, der noch im oberen Ende des äußeren Schutzrohrs liegt und den Absatz an der Stützmuffe untergreift. Von oben lastet der Lagerkragen der Klemmhülse auf dem Absatz. Auf diese Weise ist eine einwandfreie Fixierung des Anschlußkopfs und dennoch seine Drehfähigkeit relativ zum äußeren Schutzrohr gesichert.The pull-out security of the connection head and thus kup pelter operating rod opposite the outer protective tube is guaranteed with the features of claim 4. For this purpose, the connection head has a radial flange which is still in the upper end of the outer protective tube and the Heel reaches under the support sleeve. The load is from above Bearing collar of the clamping sleeve on the heel. To this Way is a perfect fixation of the connection head and yet its ability to turn relative to the outside Protective tube secured.

Die Position der Klemmhülse am Anschlußkopf wird mit den Merkmalen des Anspruchs 5 weiter verbessert. Dazu ist ein axialer Stutzen der Klemmhülse in mehrere Klemmsegmente aufgegliedert. Diese Klemmsegmente sind hinsichtlich ihres Querschnitts an eine Umfangsnut am Anschlußkopf an­ gepaßt. Werden Klemmhülse und Anschlußkopf zusammenge­ steckt, erfolgt gewissermaßen eine Clip-Verbindung. Die klemmende Verbindung von Klemmhülse und Anschlußkopf wird dann durch die Abdeckhaube gesichert, welche von oben über den axialen Stutzen der Klemmhülse geschoben wird. Die Abdeckhaube besitzt bodenseitig einen Durchbruch für einen Betätigungszapfen am Anschlußkopf, der beispiels­ weise als Schlüsselzapfen für eine Schlüsselstange ge­ staltet ist. The position of the clamping sleeve on the connection head is with the Features of claim 5 further improved. This is a axial socket of the clamping sleeve in several clamping segments broken down. These clamp segments are regarding their cross-section to a circumferential groove on the connection head fit. Are clamping sleeve and connection head together is a clip connection. The clamping connection of the clamping sleeve and connection head then secured by the cover, which is from above is pushed over the axial socket of the clamping sleeve. The cover has an opening on the bottom for an actuating pin on the connection head, the example as a key pin for a key rod is designed.  

Zur Verbesserung der Clip-Verbindung von Klemmhülse und Anschlußkopf weist gemäß Anspruch 6 die Umfangsnut am An­ schlußkopf einen trapezförmigen Querschnitt mit einer ra­ dial verlaufenden oberen Stützfläche, einer axial verlau­ fenden inneren Zylinderfläche und einer konisch verlau­ fenden unteren Aufgleitfläche auf.To improve the clip connection of the clamping sleeve and Connection head has according to claim 6, the circumferential groove on final head a trapezoidal cross-section with a ra dial trending upper support surface, one axially obstructed inner cylinder surface and a tapered surface open lower sliding surface.

Der Zusammenhalt von Klemmhülse und Anschlußkopf wird entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 7 dadurch noch weiter erhöht, daß innenseitig der Abdeckhaube und außen­ seitig der Klemmhülse Aufrauhungen vorgesehen sind.The cohesion of the clamping sleeve and connection head is according to the features of claim 7 thereby further increased that inside the hood and outside roughening are provided on the side of the clamping sleeve.

Gemäß Anspruch 8 können die Aufrauhungen durch mehrere parallel zueinander verlaufende Klemmrippen gebildet sein. Diese haben insbesondere einen dreieckförmigen Querschnitt, so daß eine einwandfreie Fixierung der Ab­ deckhaube am axialen Stutzen der Klemmhülse gewährleistet ist.According to claim 8, the roughening by several parallel clamping ribs formed be. These have a triangular shape in particular Cross-section so that the Ab Cover hood guaranteed on the axial socket of the clamping sleeve is.

Damit jeder Betreiber nach dem Öffnen einer den Anschluß­ kopf aufnehmenden Straßenkappe sofort erkennen kann, mit welchem Fluid er es in der Leitung zu tun hat, ist nach Anspruch 9 die Abdeckhaube mit einer Fluidkennzeichnung versehen. Diese Fluidkennzeichnung am Boden der Abdeck­ haube ist bevorzugt farbig gestaltet.So that every operator after opening a connection head cap can immediately recognize with what fluid he has to do in the line is up Claim 9 the cover with a fluid marking Mistake. This fluid marking on the bottom of the cover hood is preferably colored.

Praxisorientiert bestehen entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 10 der Anschlußkopf aus Stahlguß, die Betäti­ gungsstange sowie der Querstift aus Stahl und die Klemm­ hülse, die Abdeckhaube, die Stützmuffe sowie die Schutz­ rohre aus Kunststoff. Bei dem Kunststoff der Klemmhülse, der Stützmuffe und der Schutzrohre handelt es sich insbe­ sondere um Polyethylen oder Polyvinylchlorid.Practice-oriented exist according to the characteristics of the Claim 10 of the connection head made of cast steel, the Actuator supply rod as well as the steel cross pin and the clamp sleeve, the cover, the support sleeve and the protection pipes made of plastic. With the plastic of the clamping sleeve, the support sleeve and the protective tubes are in particular special about polyethylene or polyvinyl chloride.

Nach Anspruch 11 ist es vorteilhaft, daß der Kunststoff der Abdeckhaube härter als der Kunststoff der Klemmhülse gestellt ist. Diese aus Sicherheitsgründen getroffene Maßnahme erweist sich besonders dann als vorteilhaft, wenn der Kunststoff der Abdeckhaube Polyamid und der der Klemmhülse Polyethylen ist.According to claim 11 it is advantageous that the plastic the cover is harder than the plastic of the clamping sleeve  is posed. This one taken for security reasons Measure proves to be particularly advantageous if if the plastic of the polyamide cover and the Clamping sleeve is polyethylene.

Schließlich wird die Erfindung entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 12 dadurch noch vervollkommnet, daß das äußere Schutzrohr und die Stützmuffe durch Reibschweißung miteinander verbunden sind.Finally, the invention according to the features of claim 12 further perfected in that the outer protective tube and the support sleeve by friction welding are interconnected.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeich­ nungen veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher er­ läutert. Es zeigen:The invention is based on a in the drawing Example illustrated he closer purifies. Show it:

Fig. 1 im vertikalen Längsschnitt ein Betätigungsge­ stänge; Fig. 1 in a vertical longitudinal section of a Betriebsge rods;

Fig. 2 in vergrößertem vertikalen Längsschnitt den oberen Bereich des Betätigungsgestänges der Fig. 1; Fig. 2 in an enlarged vertical longitudinal section the upper region of the actuating linkage of Fig. 1;

Fig. 3 im Vertikalschnitt eine Abdeckhaube für das Betätigungsgestänge der Fig. 1; Fig. 3 in vertical section a cover for the actuating linkage of Fig. 1;

Fig. 4 im Vertikalschnitt eine Klemmhülse für das Betätigungsgestänge der Fig. 1; Fig. 4 in vertical section a clamping sleeve for the actuating linkage of Fig. 1;

Fig. 5 im Vertikalschnitt eine Stützmuffe für das Betätigungsgestänge der Fig. 1 und Fig. 5 in vertical section a support sleeve for the actuating linkage of Fig. 1 and

Fig. 6 im Vertikalschnitt einen Anschlußkopf für das Betätigungsgestänge der Fig. 1. Fig. 6 in a vertical section a connection head for the actuating linkage in FIG. 1.

Mit 1 ist in der Fig. 1 ein Betätigungsgestänge für eine unterirdisch verlegte und in eine ein Fluid, wie z. B. Gas oder Wasser, führende Leitung integrierte Armatur be­ zeichnet. Die Leitung und die Armatur sind nicht näher dargestellt. Auch ist eine Straßenkappe nicht näher ver­ anschaulicht, welche den oberen Bereich 2 des Betäti­ gungsgestänges 1 aufnimmt. 1 in Fig. 1, an actuating linkage for an underground and in a fluid, such as. B. gas or water, leading line integrated fitting be distinguished. The line and the valve are not shown in detail. Also, a street cap is not illustrated in more detail, which takes up the upper region 2 of the actuating linkage 1 .

Das Betätigungsgestänge 1 umfaßt generell einen Anschluß­ kopf 3 aus Stahlguß, eine damit verbundene mehrkantige Betätigungsstange 4 aus Stahl, ein die Betätigungsstange 4 formschlüssig umhüllendes Verbindungsrohr 5 aus Stahl, eine Kupplungsmuffe 6 aus Stahlguß zum Anschluß an die Armatur, ein über eine Stützmuffe 7 aus Kunststoff im Erdreich lagefixiertes äußeres Schutzrohr 8 aus Polyethy­ len, ein im äußeren Schutzrohr 8 teleskopierbares inneres Schutzrohr 9 aus Polyethylen sowie eine das innere Schutzrohr 9 und die Kupplungsmuffe 6 umhüllende An­ schlußhaube 10 aus Polyethylen. Außerdem umfaßt der obere Bereich 2 des Betätigungsgestänges 1 noch eine Klemmhülse 14 aus Polyethylen und eine Abdeckhaube 15 aus Polyamid.The actuating linkage 1 generally comprises a connection head 3 made of cast steel, an associated polygonal actuating rod 4 made of steel, a connecting tube 5 made of steel which surrounds the actuating rod 4 in a form-fitting manner, a coupling sleeve 6 made of cast steel for connection to the fitting, via a supporting sleeve 7 made of plastic Positioned in the ground outer protective tube 8 made of polyethylene, an inner protective tube 9 telescopic in the outer protective tube 8 made of polyethylene and an inner protective tube 9 and the coupling sleeve 6 enveloping connection hood 10 made of polyethylene. In addition, the upper region 2 of the actuating linkage 1 also comprises a clamping sleeve 14 made of polyethylene and a cover 15 made of polyamide.

Die Kupplungsmuffe 6 und das untere Ende des Verbindungs­ rohrs 5 sind zusammengesteckt und über einen Querstift 11 miteinander verbunden.The coupling sleeve 6 and the lower end of the connecting tube 5 are plugged together and connected to each other via a cross pin 11 .

Im mittleren Höhenbereich des Betätigungsgestänges 1 ist eine Spanneinheit 12, 13 vorgesehen, die im Zusammenwir­ ken mit dem Verbindungsrohr 5 und der Betätigungsstange 4 sowohl die Funktion einer Einschubbremse als auch die Funktion einer Ausziehsicherung wahrnimmt.In the central height range of the actuating linkage 1 , a tensioning unit 12 , 13 is provided which, in cooperation with the connecting tube 5 and the actuating rod 4, performs both the function of a slide-in brake and the function of a pull-out protection.

Wie die Fig. 2 und 6 näher erkennen lassen, ist das obere Ende 16 der Betätigungsstange 4 mit dem Anschluß­ kopf 3 durch einen Querstift 17 drehmomentübertragend verbunden. Um eine einwandfreie Verbindung von Betäti­ gungsstange 4 und Anschlußkopf 3 sicherzustellen, ist im Anschlußkopf 3 eine an den Querschnitt der Betätigungs­ stange 4 angepaßte mehrkantige Ausnehmung 18 vorgesehen. As shown in FIGS. 2 and 6 can be seen in more detail, the upper end 16 of the operating rod 4 to the terminal head torque-transmitting manner by a transverse pin 17 3. For a proper connection of Actuate the supply rod 4 and the connection head 3 to ensure the connection head 3 is a bar to the cross section of the actuator 4 matched polygonal recess 18 is provided.

Das innere Ende 19 der Ausnehmung 18 ist leicht konisch gestaltet. Auf diese Weise können Betätigungsstange 4 und Anschlußkopf 3 kraftschlüssig spiel frei zusammengesteckt werden. Maßungenauigkeiten, insbesondere beim Gießen des Anschlußkopfs 3, werden hierdurch Rechnung getragen. Nach dem kraftschlüssigen Zusammenstecken von Anschlußkopf 3 und Betätigungsstange 4 werden beide gemeinsam quer durchbohrt und in diese Querbohrung 20 dann der Querstift 17 eingetrieben (Fig. 2).The inner end 19 of the recess 18 is slightly conical. In this way, actuating rod 4 and connection head 3 can be plugged together in a non-positive manner. Dimensional inaccuracies, especially when casting the connection head 3 , are taken into account in this way. After the force-fitting connection of the connection head 3 and the actuating rod 4 are both drilled together transversely and the transverse pin 17 is then driven into this transverse bore 20 ( FIG. 2).

Den Fig. 2 und 6 ist ferner zu entnehmen, daß der An­ schlußkopf 3 am unteren Ende einen Radialflansch 21 be­ sitzt. Dieser Radialflansch 21 unterfaßt einen an der Stützmuffe 7 ausgebildeten Absatz 22, welcher über die Innenfläche 23 des äußeren Schutzrohrs 8 radial einwärts vorsteht. Figs. 2 and 6 can be seen further that the on-circuit-head 3 at the lower end a radial flange 21 be seated. This radial flange 21 includes a shoulder 22 formed on the support sleeve 7 , which protrudes radially inward beyond the inner surface 23 of the outer protective tube 8 .

Die Stützmuffe 7 (siehe auch Fig. 5) liegt mit dem Ab­ satz 22 auf der oberen Stirnfläche 24 des äußeren Schutz­ rohrs 8 und umgreift dieses mit einem axialen Stutzen 25. Radial über den Absatz 22 vorstehend weist die Stützmuffe 7 einen Kragen 26 auf, welcher in nicht näher dargestell­ ter Weise auf der Oberfläche des Erdreichs zu liegen kommt und damit die örtliche Position des Betätigungsge­ stänges 1 bestimmt. Am äußeren Umfang des Kragens 26 ist unterseitig ein Ringwulst 27 als Rutschsicherung vorgese­ hen. Stützmuffe 7 und äußeres Schutzrohr 8 sind durch Reibschweißung miteinander verbunden.The support sleeve 7 (see also Fig. 5) lies with the set 22 on the upper end face 24 of the outer protective tube 8 and engages around this with an axial connector 25th Radially over the paragraph 22 above, the support sleeve 7 has a collar 26 , which comes to lie in a manner not shown ter on the surface of the soil and thus the local position of the actuating rod 1 determines. On the outer circumference of the collar 26 , an annular bead 27 is provided on the underside as an anti-slip device. Support sleeve 7 and outer protective tube 8 are connected to one another by friction welding.

Oberseitig ist der Absatz 22 der Stützmuffe 7 mit einer kreisringförmigen Gleitfläche 28 versehen. Auf dieser Gleitfläche 28 liegt ein radialer Lagerkragen 29 der Klemmhülse 14 (Fig. 2, 4 und 5). Die Klemmhülse 14 übergreift mit einem randseitigen hülsenartigen Dicht­ fortsatz 30 umfangsseitig den Absatz 22. On the top, the shoulder 22 of the support sleeve 7 is provided with an annular sliding surface 28 . A radial bearing collar 29 of the clamping sleeve 14 is located on this sliding surface 28 ( FIGS. 2, 4 and 5). The clamping sleeve 14 overlaps the shoulder 22 on the peripheral side with a sleeve-like sealing extension 30 on the edge.

Bei näherer Betrachtung der Fig. 2 und 4 ist ersicht­ lich, daß ein axialer Stutzen 31 der Klemmhülse 14 durch vertikale Einschnitte 32 in vier Klemmsegmente 33 aufge­ gliedert ist. Die Klemmsegmente 33 fassen nach dem Zusam­ menfügen von Anschlußkopf 3 und Klemmhülse 14 in eine querschnittsmäßig an die Klemmsegmente 33 angepaßte Um­ fangsnut 34 im Anschlußkopf 3 (Fig. 2, 4 und 6). Die Umfangsnut 34 weist einen trapezförmigen Querschnitt mit einer radial verlaufenden oberen Stützfläche 35, einer axial verlaufenden inneren Zylinderfläche 36 und einer konisch verlaufenden unteren Aufgleitfläche 37 auf. Am Außenumfang der Klemmsegmente 33 sind Aufrauhungen 38 in Form von parallel zueinander verlaufenden Klemmrippen dreieckförmigen Querschnitts vorgesehen.Upon closer examination of Figs. 2 and 4 ersicht Lich that an axial stub of the clamping sleeve is divided by means of vertical cuts 31 14 32 in four clamping segments 33 is. The clamping segments 33 summarize after the joining of the connecting head 3 and the clamping sleeve 14 into a cross-sectionally adapted to the clamping segments 33 To catch groove 34 in the connecting head 3 ( Fig. 2, 4 and 6). The circumferential groove 34 has a trapezoidal cross section with a radially extending upper support surface 35 , an axially extending inner cylinder surface 36 and a conically extending lower sliding surface 37 . On the outer circumference of the clamping segments 33 , roughenings 38 in the form of triangular cross-section clamping ribs are provided.

Zur Lagesicherung der Klemmsegmente 33 am Anschlußkopf 3 ist die Abdeckhaube 15 über den axialen Stutzen 31 der Klemmhülse 14 geschoben (Fig. 2 bis 4). Die Fig. 3 zeigt, daß innenseitig der Abdeckhaube 15 Aufrauhungen 39 in Form von parallel zueinander verlaufenden Klemmrippen dreieckförmigen Querschnitts vorgesehen sind. Diese ver­ krallen sich mit den Aufrauhungen 38 an der Klemmhülse 14.To secure the position of the clamping segments 33 on the connection head 3 , the cover 15 is pushed over the axial connecting piece 31 of the clamping sleeve 14 ( FIGS. 2 to 4). Fig. 3 shows that 15 roughenings 39 are provided on the inside of the cover hood in the form of mutually parallel clamping ribs triangular cross-section. These claws ver with the roughenings 38 on the clamping sleeve 14 .

Eine Ausnehmung 40 im Boden 41 der Abdeckhaube 15 wird von einem mehrkantigen Betätigungszapfen 42 am Anschluß­ kopf 3 durchsetzt, der beispielsweise mit einem Steck­ schlüssel zusammengefügt werden kann.A recess 40 in the bottom 41 of the cover 15 is penetrated by a polygonal actuating pin 42 at the connection head 3 , which can be assembled, for example, with a socket key.

Die Oberseite 43 der Abdeckhaube 15 ist bevorzugt mit einer farblichen Kennzeichnung versehen, durch welche das Fluid kenntlich gemacht wird, das in der nicht näher dar­ gestellten Leitung strömt.The top 43 of the cover 15 is preferably provided with a color code by which the fluid is identified which flows in the line not shown.

Zur Montage des Bereichs 2 des Betätigungsgestänges 1 wird nach dem Reibschweißen von äußerem Schutzrohr 8 und Stützmuffe 7 sowie nach der Herstellung der Stiftverbin­ dung der Betätigungsstange 4 mit dem Anschlußkopf 3 der letztere mit der Betätigungsstange 4 von unten in das äußere Schutzrohr 8 eingeführt, bis der Radialflansch 21 am Absatz 22 der Stützmuffe 7 liegt. Nunmehr wird von oben die Klemmhülse 14 über den Anschlußkopf 3 geschoben, wobei sich aufgrund der Schrägen 44 an den Klemmsegmenten 33 diese zunächst radial nach außen biegen und nach dem Erreichen der Umfangsnute 34 radial einwärts in diese einrasten. Der Lagerkragen 29 der Klemmhülse 14 liegt nunmehr auf der Gleitfläche 28. Anschließend wird die Ab­ deckhaube 15 über den axialen Stutzen 31 der Klemmhülse 14 geschoben, so daß nunmehr der obere Bereich 2 des Be­ tätigungsgestänges 1 fertig montiert ist.To assemble the area 2 of the actuating linkage 1 is after the friction welding of the outer protective tube 8 and support sleeve 7 and after the manufacture of the Stiftverbin extension of the actuating rod 4 with the connection head 3 of the latter with the actuating rod 4 from below into the outer protective tube 8 until the Radial flange 21 is located on the shoulder 22 of the support sleeve 7 . Now the clamping sleeve 14 is pushed from above over the connection head 3 , whereby due to the bevels 44 on the clamping segments 33 these initially bend radially outwards and, after reaching the circumferential groove 34, engage radially inwards therein. The bearing collar 29 of the clamping sleeve 14 now lies on the sliding surface 28 . Subsequently, the cover 15 is pushed over the axial connecting piece 31 of the clamping sleeve 14 , so that now the upper region 2 of the actuating rod 1 is fully assembled.

BezugszeichenlisteReference list

11

Betätigungsgestänge
Actuating linkage

22nd

oberer Bereich v. upper area v.

11

33rd

Anschlußkopf
Connection head

44th

Betätigungsstange
Operating rod

55

Verbindungsrohr
Connecting pipe

66

Kupplungsmuffe
Coupling sleeve

77

Stützmuffe
Support sleeve

88th

äußeres Schutzrohr
outer protective tube

99

inneres Schutzrohr
inner protective tube

1010th

Anschlußhaube
Connection hood

1111

Querstift
Cross pin

1212th

Spanneinheit
Clamping unit

1313

Spanneinheit
Clamping unit

1414

Klemmhülse
Clamping sleeve

1515

Abdeckhaube
Cover

1616

oberes Ende v. upper end of

44th

1717th

Querstift
Cross pin

1818th

Ausnehmung in Recess in

33rd

1919th

inneres Ende v. inner end v.

1818th

2020th

Querbohrung in Cross hole in

33rd

u. u.

44th

2121

Radialflansch an Radial flange

33rd

2222

Absatz an Paragraph

77

2323

Innenfläche v. Inner surface v.

88th

2424th

obere Stirnfläche v. upper face v.

88th

2525th

Stutzen an Neck

77

2626

Kragen an Collar

77

2727

Ringwulst an Ring bead on

2626

2828

Gleitfläche an Sliding surface

2222

2929

Lagerkragen v. Bearing collar v.

1414

3030th

Dichtfortsatz an Sealing extension

1414

3131

Stutzen v. Neck v.

1414

3232

Einschnitte an Incisions

1414

3333

Klemmsegmente v. Clamping segments v.

1414

3434

Umfangsnut an Circumferential groove

33rd

3535

Stützfläche v. Support surface v.

3434

3636

Zylinderfläche v. Cylinder surface v.

3434

3737

Aufgleitfläche v. Sliding surface v.

3434

3838

Aufrauhungen an Roughening

3333

3939

Aufrauhungen in Roughening in

1515

4040

Ausnehmung in Recess in

4141

4141

Boden v. Floor v.

1515

4242

Betätigungszapfen an Actuating pin on

33rd

4343

Oberseite v. Top v.

1515

4444

Schrägen an Slopes

3333

Claims (12)

1. Betätigungsgestänge für eine unterirdisch verlegte und in eine ein Fluid führende Leitung integrierte Armatur, welches eine in einem mit der Armatur kup­ pelbaren Verbindungsrohr (5) drehmomentübertragend teleskopierbare mehrkantige Betätigungsstange (4) so­ wie zwei das Verbindungsrohr (5) und die Betätigungs­ stange (4) umhüllende, zueinander verschiebbare Schutzrohre (8, 9) aufweist, wobei das obere Ende (16) der Betätigungsstange (4) mit einem Anschlußkopf (3) lösbar verbunden ist, der sich über eine Klemm­ hülse (14) auf einer am oberen Ende des äußeren Schutzrohrs (8) festgelegten Stützmuffe (7) gleitfä­ hig abstützt, und die Klemmhülse (14) mittels einer Abdeckhaube (15) form- und kraftschlüssig mit dem An­ schlußkopf (3) verspannt ist.1.Actuating linkage for an armature installed underground and integrated in a fluid-conducting line, which has a telescopic, multi-edged actuating rod ( 4 ) in a coupling tube ( 5 ) which can transmit torque, and two the connecting tube ( 5 ) and the actuating rod ( 4 ) enveloping, mutually displaceable protective tubes ( 8 , 9 ), the upper end ( 16 ) of the actuating rod ( 4 ) being releasably connected to a connecting head ( 3 ) which is via a clamping sleeve ( 14 ) on one at the upper end the outer protective tube ( 8 ) fixed support sleeve ( 7 ) slidably supported, and the clamping sleeve ( 14 ) by means of a cover ( 15 ) is positively and non-positively clamped to the connection head ( 3 ). 2. Betätigungsgestänge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (16) der Betätigungsstange (4) in eine teilweise konisch ausgebildete untere mehrkantige Ausnehmung (18) im Anschlußkopf (3) gepreßt und durch einen Querstift (17) mit dem Anschlußkopf (3) verbunden ist.2. Actuating linkage according to claim 1, characterized in that the upper end ( 16 ) of the actuating rod ( 4 ) in a partially conical lower polygonal recess ( 18 ) in the connection head ( 3 ) and pressed by a cross pin ( 17 ) with the connection head ( 3 ) is connected. 3. Betätigungsgestänge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (14) mit einem radialen Lagerkragen (29) auf einer kreisringförmigen Gleitfläche (28) der Stützmuffe (7) liegt und mit einem randseitigen hül­ senartigen Dichtfortsatz (30) einen mit der Gleitflä­ che (28) versehenen, axial vorspringenden Absatz (22) der Stützmuffe (7) umfangsseitig übergreift.3. actuating linkage according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping sleeve ( 14 ) with a radial bearing collar ( 29 ) on an annular sliding surface ( 28 ) of the support sleeve ( 7 ) and with an edge-side sleeve-like sealing extension ( 30 ) with the Gleitflä surface ( 28 ) provided, axially projecting shoulder ( 22 ) of the support sleeve ( 7 ) overlaps on the circumference. 4. Betätigungsgestänge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatz (22) der Stützmuffe (7) über die Innenfläche (23) des äußeren Schutzrohrs (8) radial einwärts vorsteht und von einem in das äußere Schutzrohr (8) eintauchenden Ra­ dialflansch (21) am Anschlußkopf (3) untergriffen ist.4. actuating linkage according to claim 3, characterized in that the shoulder ( 22 ) of the support sleeve ( 7 ) on the inner surface ( 23 ) of the outer protective tube ( 8 ) protrudes radially inward and from a in the outer protective tube ( 8 ) immersed Ra dial flange ( 21 ) is gripped on the connection head ( 3 ). 5. Betätigungsgestänge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (14) an einem axialen Stutzen (31) durch vertikale Einschnitte (32) gebildete Klemmsegmente (33) aufweist, welche durch die an ihrer oberen Stirnseite (41) von einem Betätigungszapfen (42) des Anschlußkopfs (3) durchsetzte Abdeckhaube (15) in einer querschnittsmäßig an die Klemmsegmente (33) an­ gepaßten Umfangsnut (34) des Anschlußkopfs (3) fixiert sind.5. actuating linkage according to one of claims 1 to 4, characterized in that the clamping sleeve ( 14 ) on an axial connecting piece ( 31 ) by vertical incisions ( 32 ) formed clamping segments ( 33 ) which by the on its upper end face ( 41 ) by an actuating pin (42) of the connecting head (3) run up cover (15) to the clamping segments (33) on fitted circumferential groove (34) of the connecting head (3) are fixed in a cross-sectionally. 6. Betätigungsgestänge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsnut (34) einen trapezförmigen Querschnitt mit einer radial verlaufenden oberen Stützfläche (35), einer axial verlaufenden inneren Zylinderfläche (36) und einer konisch verlaufenden unteren Aufgleitfläche (37) auf­ weist.6. actuating linkage according to claim 5, characterized in that the circumferential groove ( 34 ) has a trapezoidal cross-section with a radially extending upper support surface ( 35 ), an axially extending inner cylinder surface ( 36 ) and a conically extending lower sliding surface ( 37 ). 7. Betätigungsgestänge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in­ nenseitig der Abdeckhaube (15) und außenseitig der Klemmhülse (14) Aufrauhungen (39, 38) vorgesehen sind. 7. actuating linkage according to one of claims 1 to 6, characterized in that roughenings ( 39 , 38 ) are provided in the inside of the cover ( 15 ) and outside of the clamping sleeve ( 14 ). 8. Betätigungsgestänge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrauhungen 38, 39) durch mehrere parallel zueinander verlau­ fende Klemmrippen gebildet sind.8. actuating linkage according to claim 7, characterized in that the roughenings 38 , 39 ) are formed by a plurality of mutually parallel duri fende clamping ribs. 9. Betätigungsgestänge nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (15) mit einer Fluidkennzeichnung verse­ hen ist.9. actuating linkage according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cover ( 15 ) with a fluid identification verse is hen. 10. Betätigungsgestänge nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkopf (3) aus Stahlguß, die Betätigungsstange (4) sowie der Querstift (17) aus Stahl und die Klemm­ hülse (14), die Abdeckhaube (15), die Stützmuffe (7) sowie die Schutzrohre (8, 9) aus Kunststoff bestehen.10. actuating linkage according to one of claims 1 to 9, characterized in that the connecting head ( 3 ) made of cast steel, the actuating rod ( 4 ) and the cross pin ( 17 ) made of steel and the clamping sleeve ( 14 ), the cover ( 15 ), the support sleeve ( 7 ) and the protective tubes ( 8 , 9 ) are made of plastic. 11. Betätigungsgestänge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff der Abdeckhaube (15) härter als der Kunststoff der Klemm­ hülse (14) gestellt ist.11. actuating linkage according to claim 10, characterized in that the plastic of the cover ( 15 ) is made harder than the plastic of the clamping sleeve ( 14 ). 12. Betätigungsgestänge nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Schutzrohr (8) und die Stützmuffe (7) durch Reibschweißung miteinander verbunden sind.12. Actuating linkage according to claim 10 or 11, characterized in that the outer protective tube ( 8 ) and the support sleeve ( 7 ) are connected to one another by friction welding.
DE1997103380 1997-01-30 1997-01-30 Control rod system for underground fitment integrated in fluid-pipe Expired - Fee Related DE19703380C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997103380 DE19703380C1 (en) 1997-01-30 1997-01-30 Control rod system for underground fitment integrated in fluid-pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997103380 DE19703380C1 (en) 1997-01-30 1997-01-30 Control rod system for underground fitment integrated in fluid-pipe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19703380C1 true DE19703380C1 (en) 1998-04-30

Family

ID=7818787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997103380 Expired - Fee Related DE19703380C1 (en) 1997-01-30 1997-01-30 Control rod system for underground fitment integrated in fluid-pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19703380C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2887952A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-05 E Hawle Armaturenwerke Gmbh Actuating device for a water supply line underground comprises an actuating rod coupled with an adjusting spindle of a shut-off device and a protective sleeve with an outer tubular section and an inner tubular section
AT512501B1 (en) * 2012-03-15 2013-09-15 E Hawle Armaturenwerke Gmbh Installation kit and method for its production

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1977655U (en) * 1967-11-07 1968-01-25 August Eggenweiler TELESCOPIC SLIDING ROD MADE OF COMMERCIAL PROFILE IRON.
DE7715023U1 (en) * 1977-05-12 1977-08-25 Mittelmann & Co Armaturenwerk, 5603 Wuelfrath ACTUATING DEVICE FOR DRILLING CLAMPS, SLIDER OR DGL. FITTINGS
DE9415364U1 (en) * 1994-09-22 1994-11-17 P & S Armaturen Gmbh Installation set for fittings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1977655U (en) * 1967-11-07 1968-01-25 August Eggenweiler TELESCOPIC SLIDING ROD MADE OF COMMERCIAL PROFILE IRON.
DE7715023U1 (en) * 1977-05-12 1977-08-25 Mittelmann & Co Armaturenwerk, 5603 Wuelfrath ACTUATING DEVICE FOR DRILLING CLAMPS, SLIDER OR DGL. FITTINGS
DE9415364U1 (en) * 1994-09-22 1994-11-17 P & S Armaturen Gmbh Installation set for fittings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Komplette Einbaugarnitur für Erdeinbau" KAT 830051, Vereinigte Armaturengesellschaft Mannheim, 1976, Prospekt *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2887952A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-05 E Hawle Armaturenwerke Gmbh Actuating device for a water supply line underground comprises an actuating rod coupled with an adjusting spindle of a shut-off device and a protective sleeve with an outer tubular section and an inner tubular section
AT512501B1 (en) * 2012-03-15 2013-09-15 E Hawle Armaturenwerke Gmbh Installation kit and method for its production
AT512501A4 (en) * 2012-03-15 2013-09-15 E Hawle Armaturenwerke Gmbh Installation kit and method for its production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0572817B1 (en) Fitting with drill and valve
EP3239578B1 (en) Sleeve adapter with wedge
AT8392U1 (en) INSTALLATION KIT
EP3121501A1 (en) Vehicle component and motor vehicle
EP0713042B1 (en) Pipe joint, especially for pipes with at least one plastic layer
DE19680491B4 (en) Seals in a master cylinder
DE2905404A1 (en) CONNECTING COUPLING FOR FLOW BRANCHES OF MAIN LINES
DE19531913A1 (en) Drilling fitting for plastics supply conduits under medium pressure
DE19703380C1 (en) Control rod system for underground fitment integrated in fluid-pipe
WO1997045652A1 (en) Slave cylinder with a pressure connecting piece having an elastic sealing element
DE10161144B4 (en) Tensile pipe connection
EP1326045B1 (en) Connector for at least one pipe part and method for making a connection with such a connector
DE102006015918B4 (en) valves
EP0736718B1 (en) Tapping apparatus for plastic conduits, especially under pressure
DE202015005444U1 (en) Frost-proof outdoor fitting
DE102005008398B4 (en) Tapping fitting for plastic pipes and method for connecting a tapping fitting
DE19808195C1 (en) Actuating rod for subterranean pipe coupling frame
DE102013021678B3 (en) Sealing plug for a quick coupling
DE102007017910B4 (en) Short plug for fluid couplings
DE19754702A1 (en) Angle fitting for a pressure line of a hydraulic clutch actuation
DE202012010724U1 (en) Tiefbaurohrsystem with at least one concrete hollow body and end element for this purpose
DE202016106901U1 (en) pipe connectors
DE19518585C2 (en) Tapping and / or shut-off valve for a pipeline under media pressure
EP0973688B1 (en) Tap
DE102008028739B4 (en) Attachment of a fitting on a fitting and method of fixing

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS GMBH, 44866 BOCHUM,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee