DE1969912U - FLOOR CONVEYOR. - Google Patents

FLOOR CONVEYOR.

Info

Publication number
DE1969912U
DE1969912U DE1967J0016533 DEJ0016533U DE1969912U DE 1969912 U DE1969912 U DE 1969912U DE 1967J0016533 DE1967J0016533 DE 1967J0016533 DE J0016533 U DEJ0016533 U DE J0016533U DE 1969912 U DE1969912 U DE 1969912U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
motor
steering
vehicle
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967J0016533
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG filed Critical Jungheinrich Unternehmensverwaltung KG
Priority to DE1967J0016533 priority Critical patent/DE1969912U/en
Publication of DE1969912U publication Critical patent/DE1969912U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Ρ.Α.29Ί 096*30.5.67Ρ.Α.29Ί 096 * 5/30/67

Junghe i nri chJunghe i nri ch

UnternehmensVerwaltung KG„UnternehmensVerwaltung KG "

JLZLS : ' 2δ, Mai 1967JLZLS: '2δ, May 1967

§> Anwaltsakte ·. 2886- §>Attorney's file ·. 2886-

FlurförderfahrzeugIndustrial truck

;:; Die Erfindung betrifft ein Flurförderfahrzeug mit zwei ;:; The invention relates to an industrial truck with two

;> lenkbaren Antriebsachsen mit jeweils einem Getriebe und;> steerable drive axles each with a gear and

[>·■ wenigstens einem Antriebsmotor und einer Energiequelle "[> · ■ at least one drive motor and one energy source "

; für diese Antriebsmotor. ; for this drive motor.

; Solche Fahrzeuge sind mit einem elektrischen Antriebsmotor; Such vehicles have an electric drive motor

;; bekannt. Dieser elektrische Antriebsmotor stent mit dem;; known. This electric drive motor stent with the

r; Getriebe und Antriebsachse in Yerbindung» Gegebenenfallsr; Gearbox and drive axle in connection »If applicable

kist er augeflaascat oder in einem gleichen Genäuse unterge-if it is eye-opening or in the same

I bracat. Dieser elektrische Motor dreht sich bei einer Lenk-I bracat. This electric motor rotates during a steering

I* bewegung der Antriebsachse. Daher sind zu einem solchen Mo-I * movement of the drive axis. Therefore, for such a mo-

L- tor bewegliche Kabelx^erbindungen erforderlieh, durch dieL- for movable cable connections required by the

; . hohe Hotorströme fließen. Infolge dieser bewegliehen Ka-; . high currents flow. As a result of this agile

; beiverbindungen sind solche Fahrzeuge nicht für hohe Schütz- ; Such vehicles are not designed for high beiverbindungen contactor

v klassen -verwendbar, weil keine ausreichend hohe Sicherheitv class - usable because security is not high enough

, gegen Kabelbruch gewährleistet ist. , is guaranteed against cable breakage.

Zur Vermeidung dieses SachteiIs ist es bekannt, die dreabaren Antriebsmotore als Hjäromotore auszuführen. Bei solchen Fahrzeugen ist is Fahrgestell ein explosionsgeschützterTo avoid this fact it is known to use the dreaable Drive motors designed as Hjäromotors. In such Vehicles is an explosion-proof chassis

!;];. Elektromotor angeordnet, -welcher auf die Betriebsmittel!;] ;. Electric motor arranged, -which on the operating means

ψ eines Hjdrokreises$ insbesondere eines ölkreises, einwirkt, ψ of a hydro circuit $ in particular an oil circuit, acts,

·.: zu dem eine Druckölpumpe und die Eegelungs-= und Steuerein-· .: to which a pressure oil pump and the regulation and control

;■: richtung sowie ein Tank als Bydrauliköl-Yorratsbeaälter ge-; ■: direction as well as a tank as a hydraulic oil storage container

j'; hören. Scfe^er lösbare Probleme ergeben sich dabei weiterhinj '; Listen. There are still problems that can be solved

^ für· die Bruck-öl-Zu- uad -Abführung sur drehbeMegliclieB. ^ for · the Bruck oil supply uad discharge sur turnable.

■ ί" t ri eb sb augrupp e.■ ί "t ri eb sb augrupp e.

Diese Ausführung ist wegen der areimaligen mit sehr hohen Kosten verbunden* Aus den. gleichen Gründen muß ein sehr niedriger G-esamtwirkungsgrad in Kauf genommen werden. Die Wirkungsgrade liegen im allgemeinen zwischen 30 und 50 %% während ein direkter elektrischer Antrieb Gesamtwirkungsgrade von über 70 % erreicht.This design is associated with very high costs because of the special features. For the same reasons, a very low overall efficiency must be accepted. The efficiencies are generally between 30 and 50 %% while a direct electric drive achieves overall efficiencies of over 70%.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Hachteile zu beseitigen und ein Fahrzeug zn schaffen, welches trotz lioher Sicherheitsanforderungen und explosionssicherer Ausfiihrung einen geringen Energieverbrauch hat und damit zugleich mit kleinen und leichten Akkuaralatoren auskommt»The invention has for its object to eliminate these Geesthacht hurry and create zn a vehicle despite lioher safety requirements and explosion-proof Ausfiihrung has low energy consumption and at the same time requires only small and light Akkuaralatoren "

Diese Aufgabe wird erfinäuagsgemäß dadurch gelöst, daß we·=· nigstens ein explosionsgeschützt ausgeführter Elektromotor starr am Fahr^eiigralimen befestigt und durcb. ruhende- Lei-= stungsanschlüsse mit der Energiequelle verbunden ist uad daß die lenkbaren Getriebeachsen in an. sieh bekannter ¥eis© bar- gelagert sindsdaß sie durch Einrichtungen sui?According to the invention, this object is achieved in that at least one explosion-proof electric motor is rigidly attached to and driven by the vehicle. dormant power connections are connected to the energy source uad that the steerable gear axles in. See well-known ¥ eis © bar- are stored s that they are sui?

Lenkung der Getriebeachsen derart miteinander verbunden sind, daß dabei die bei der Kraftübertragung entstehenden Reactions·= Momente zwischen den lenkbaren !Peilen der Antriebsbaugruppe ■und dem Fahrgestell aufgehoben werden, so daß besonders bei größeren Antriebsleistungen keine den lahrseuglenker störende Kräfte und Momente auf das Lenksystem wirken. Dadurch wird die Yoraussetsung dafür geschaffen, daß im Fahrzeug fest angeordnete explosionsgescßütste Motore mit festen bzw· ruhenden Kabelverbindungen zwischen der Energiequelle und den Motoren verlegt werden können»Steering of the transmission axes are connected to each other in such a way that the reactions that arise during the transmission of force are · = Moments between the steerable! Bearings of the drive assembly ■ and the chassis are lifted, so that especially with greater drive power does not disturb the steering wheel Forces and moments act on the steering system. Thereby the Yoraussetsung is created for that fixedly arranged in the vehicle Explosion-proof motors with fixed or stationary Cable connections can be laid between the energy source and the motors »

Die Erfindung sieht dabei gemäß einer wesentlichen Ausführungsform vor, daß nur ein Antriebsmotor angeordnet ist, welcher über ein Vorgelege auf zwei Eingangswellens eine für jedes -." . drehbar gelagerte Getriebe„ arbeitet« Diese Ausführung zeieb= f: net sich durch geringe Kosten und einen hohen Wirkungsgrad W; aus, wobei die Kombination eines fest angeordneten Antriebs=., The invention provides, according to one significant embodiment provides that only one drive motor is arranged, which s a for each via a countershaft on two input shafts - works ". Rotatably mounted gear""This embodiment zeieb = f: net by low cost and a high efficiency W;, where the combination of a fixed drive =

[-' motors mit zwei lenkbaren Antriebsachsen mit jeweils einem % G-etriebe und die Verbindung dieser beiden Getriebe sur Auf- nähme des Gegenmoments ein wesentliches Merkmal ist,[- 'motors with two steerable drive axles, each having a% transmission and the combination of these two gear up sur l · would take the counter-torque is an important feature,

% Die Erfindung bezieht ein, daß zwei explosionsgeschützt aus- % The invention includes the fact that two explosion-proof

u geführte Antriebsmotor vorgesehen sind und in an sich be- u guided drive motor are provided and in per se

j;, kannter Weise mit vertikaler Achse zentrisch su Lenklagerraj; known way with vertical axis centric su Lenklagerra

'■■-■ - für die Getriebe mit den lenkbaren Eä.dern angeordnet' sind.'■■ - ■ - are arranged for the gearbox with the steerable legs'.

f. Durch diese Lösung werden getrennte Baugruppen gesöhaffem^. f. With this solution, separate assemblies are made easier.

« die einesteils aus fahrgestellfesten Elementen«Which are partly made from elements fixed to the chassis

und aaderateils aus in den Lenklagern angeordneten Getrieben bestehen» Die Erfindung sieht dabei ia einer zweckmäßigen Ausführung vor, daß im Fahrgestell, benachbart im ¥esentlichea in gleicher Höhe? zwei Lageranordnimgen einerseits zum Anflanschen der Hotore und andererseits zur Aufnahme Je eines Lenklagers ausgeführt siade Zweckmäßig ist ia dem Fahrgesteilteil mit den Lageranordnungeo. zugleich ein Fülirungslager für öi© Lenkwelle Torgesehea., die unterhalb dieses Lagers ©it Getriebemitfceln ausgestattet ist, welche mit wenigstens einem Leaksptirk^ans der Getriebe mittel- oder unmittelbar in Eiagrdff steht. Es wird darauf hingewiesen, daß die Lösung mit z^iei Lageranordtasrngen für ^e ein Lenklager und eia Fuhrxangslager aucla für die Ausführung mit nur einesa Antriebsmotor gilt, wobei der Antriebsmotor aber ge nach Ausführung des Yorgeleges beispielsweise auch mit horizontaler Achse angeordnet sein-and aaderateils consist of gears arranged in the steering bearings. The invention generally provides for an expedient embodiment that in the chassis, adjacent, essentially at the same height? two Lageranordnimgen siad one hand executed for flanging the Hotore and on the other hand for receiving a steering bearing e is expedient ia the Fahrgesteilteil with the Lageranordnungeo. at the same time a Fülirungslager for öi © steering shaft Torgesehea., which is equipped below this bearing © with transmission components, which is with at least one leakage of the transmission directly or indirectly in Eiagrdff. It is pointed out that the solution with two bearing arrangements for one steering bearing and one driving bearing also applies to the version with only one drive motor, whereby the drive motor can also be arranged with a horizontal axis, depending on the design of the yor linkage.

Vorteilhaft ist jedes Getriebe mit einem Leaksahnkran^ ausgeführt« Dabei sind die Getriebe zweckmäßig gegenläufig angeordnet 9 und zwischen den Getrieben, ist ein Zwi sehe ns ahn=· rad vorgesehen. In einer Ausführungsforia kann die Lenkwelle unmittelbar mit dem Zwisehenzahnrad verbunden sein* Es wird jedoch bevorzugt, daß die Lenkwelle mit einem Ritzel versehen ist5 das "mit dem Ztfisehensahnrad kämmt „ Dadurch entspricht der Ausschlag des Leafeelements? beispielsweise einer Deichsel ©der eines Lenkrades, auch der beabsichtigten Fahrtrichtung» Die Erfindung "behält ferner in einer besonderen Each gear is advantageously designed with a Leaksahnkran ^ The gearboxes are expediently arranged in opposite directions 9 and an intermediate gear is provided between the gearboxes. In one embodiment, the steering shaft can be connected directly to the intermediate gear * It is preferred, however, that the steering shaft is provided with a pinion 5 that "meshes with the central gear" This means that the deflection of the leafe element corresponds to that of a steering wheel, for example a drawbar the intended direction of travel "The invention" also keeps in a special

Ausführungsform ¥©r, daß die Lenkrolle ait eimern Hitzel ver sehen ist«, das unmittelbar oder mittelbar mit einem" Zalinkranz in Eingriff stellt» Hit einfachen Mitteln läßt sieh dabei die Leo.fa#elle an einer Seite des fahrzeuges anordnen, tos beispielsweise für Fahrersitz-Fahrzeug® mit seitlichem Sits zu ©iaer einfachen Losung führt*Embodiment ¥ © r that the swivel castor is provided with buckets of heat «which directly or indirectly engages with a« Zalin ring »Hit simple means lets you arrange the cases on one side of the vehicle, for example for driver seat with side Fahrzeug® Sits at © iaer simple solution leads *

Gemäß einem besonderen Merkmal ist der eine oder bei ifenöTing s^eier Antriebsaotoren wenigstens einer der' - sionsgeschützten Antriebsmotoren ©it einer Bremse die auf die Hotorwelle wirkt» Dabei ist wenigstens einer der Motoren vorteilhaft zur Rüekspeisraig der beim Breiisen er-· sengten elektrischen Energie in die Batterie ansgefütbrfe«, Me Erfindung besieht weiterhin eia? daß ein AntriebsmotoE· zu!» elektrischen Bremsuag ausgeführt ist, 'während der- gleite Autr-iebsmotor mit einer mechanischen Feststellbremse verbunden ist» According to a special feature, one of the drive motors, or at least one of the drive motors in the case of ifenöTing, is at least one of the protected drive motors with a brake that acts on the motor shaft the battery attached «, Me invention still concerns eia ? that a drive motor · to! » electrical Bremsuag is carried out, while the sliding autr-iebsmotor is connected to a mechanical parking brake »

Bei Ausführung des Fahrzeuges mit einem höhenbeweglichen,If the vehicle is designed with a height-adjustable,

gegebenenfalls auch an eine® ausfahrbaren Hast angeordneten ·■*■■■ Lastträger (die Erfindung bezieht solche Fahrzeuge ein) istif necessary also arranged on an extendable haste · ■ * ■■■ Load carrier (the invention includes such vehicles) is

gemäß einem besonderen Merkmal einer der Intriebsmotoren mit· -■ einem susätzlie&en, mit dem Fahrzeugrahmen fest verbundenen? Getriebe verbindbar, das als Schaltgetriebe ausgeführt und äascaaltbar ist und mit einer Hubeinrichtun Dadurch entfällt ein besonderer Hubmotor.according to a special feature of one of the internal engines with - ■ an additional one firmly attached to the vehicle frame? Transmission connectable, which is designed as a gearbox and äascaaltbar and with a Hubeinrichtun This eliminates the need for a special lifting motor.

Wenn oben gesagt ist, daß die Lente?elle mittelbar ©der unmittelbar mit den Lenkzahnkr-angeii an den G-etrieben in Verbindung steht,, wird dadurch im Rahmen der-Erfindung nicht ausgeschlossen, daß die Getriefte gemäß einer' anderen Aus·=» führung mit einem anderen aa sich "bekannten Lenkmechanismiis beispielsweise mit einem sogenannten Lenktrapes verlstinden sind, der mit den Getrieben gekuppelt ist, -um die Lenkeigenschaften zu verbessern.If it is said above that the Lente? Elle is indirectly connected to the steering gear rings on the gears, it is not excluded within the scope of the invention that the gears are in a different way. leadership with another aa is "known Lenkmechanismiis example, a so-called Lenktrapes are verlstinden which is coupled with the gears, the steering characteristics -to improve.

Bei Ausführung des erfindungsgesäßen Fahrzeugs mit einer Deichsel an der vorteilhaft vertikal aageordneten Lenkwelle ist au dem Steuerkopf der Deichsel ein eigensicherer Stromkreis verlegt» Zweckmäßig sind im Fahrgestell die Schalteinrichtungen in eine® druekfesten Kasten eacplosionsge·=· schützt untergebracht und von einem entsprechenden'Anschluß« kasten feste Kabelverbindungen sur Batterie umdza dem. oder den Elektromotoren geführt, irobei auch von diesem Kasten der eigensichere Stromkreis zu dem Steuerkopf ausgeht» Wenn ein Fahrzeug mit einem höllenbeweglichen? gegebenenfalls an einem auch ausfahrbaren Hast angeordneten Lastträger ver-= sehen ist, kann im Fahrgestell ferner auch ein besonderer explosionsgeschütster Hiibmotor angeordnet seio.s für den zweckmäßig ^eine Impulssteuerung vorgesehen ist, die verlustarm arbeitet. Dabei ist das Fahrzeug ausschließlich mit elektrischen Antriebsmitteln ohne Zuhilfenahme von Hilfsmedien zur Energieübertragung wie z»B» Brucköl ausgestattet. Der Hubmotor wirkt hierbei durch bekannte mechanische Einrichtungen auf den Lastträger und den Mast«.In embodiments of the invention buttocks vehicle with a pedestrian at the advantageous vertical aageordneten steering shaft au the control head of the drawbar is an intrinsically safe circuit laid "are expedient in the chassis, the switching devices in eine® druekfesten box eacplosionsge · = · protects housed and" box of a entsprechenden'Anschluß fixed cable connections between the battery and the battery. or the electric motors, with the intrinsically safe circuit going from this box to the control head too »If a vehicle with a hell of a lot? is optionally provided on a load carrier which is also arranged to be extendable, a special explosion-proof rear motor can also be arranged in the chassis. s for the expedient ^ a pulse control is provided, which works with little loss. The vehicle is only equipped with electrical drive means without the aid of auxiliary media for energy transmission such as Brucköl. The lifting motor acts on the load carrier and the mast through known mechanical devices.

Bei der oben erwähnten Anordnung eines an einem Antriebsmotor anschaltbaren Vorgeleges für den Hubantrieb "besteht die Möglichkeit,, elektrische Umschaltungen für die Steuerung dieses Motors znm Hub antrieb, beispielsweise für seinen Anschluß an eine Impulssteuerung, mit den (Jetrieföesehaltiaitteln zu kuppeln«In the above-mentioned arrangement, a connectable to a drive motor side drive for the linear actuator "is the possibility ,, electric switches for the control of this motor drive Znm hub, for example, for its connection to a pulse control, to couple with the (Jetrieföesehaltiaitteln"

Es wird aber auch vorbehalten, daß der Hubmotor mit einer Hj&r&ulikpuape zum hydraulischen Antrieb äer Lasttragbau= gruppe gekuppelt ist* G-esäß einer sweckmäßigen räumlichen Aufteilung ist das Fahrgestell in swei hintereinander liegende Raumabschnitte unterteilt, in deren vorderem die Lagerungen für die Antriebsmotor und die Getriebeeinheiten sowie die Lenkachse in einen horizontal verlaufenden Wandteil und in deren hinterem die Batterie angeordnet ist» Dabei sind im vorderen Raumabschnitt si^eckmäßig auch der Hubmotor und die Schalt- und Anschlußkästen angeordneteBut it is also reserved that the lifting motor with a Hj & r & ulikpuape for the hydraulic drive äer load bearing structure = group is coupled * G-es according to a angular spatial The chassis is divided into two in a row subdivided lying room sections, in the front of which the Bearings for the drive motor and the gear units as well as the steering axis in a horizontally running wall part and in the rear of which the battery is arranged » In the front section of the room there are also the Lift motor and the switch and connection boxes arranged

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausfiilmmgsbeispielen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind« In dieser seigernThe invention is described below with reference to exemplary embodiments which are shown in the drawing

Fig. 1 i eine Stir-nansieat eines erfindungsgemäßenFig. 1 i a stir-nansieat of an inventive

Fahrzeugs im Schnitt längs, der Linie I - I in Fig. 2, .Vehicle in section lengthways, the line I - I in Fig. 2,.

Figo 2 % eine Seitenteilansieht im Schnitt längs der Linie Il -'II in Figo I5 FIG. 2 is a side part view in section along the line II -'II in FIG. I 5

Fig» 3 s eine der Figo 2 entsprechende leildarstel-Fig »3 s a part representation corresponding to Figo 2

lung zur Erläuterung einer anderen Anordnung der Lenkwelle.,ment to explain another arrangement of the steering shaft.,

Pig» 49 Pig »4 9

und 6ϊ Draufsichten auf verschiedene Anordnungenand 6ϊ top views of various arrangements

der Zahnkränze an den Getrieben und der Z^iordnung der Lenkwelle 9 the ring gears on the gears and the alignment of the steering shaft 9

Figo 7 s eine Draufsicht auf ein Fahrzeug mit einer seitlich hochgeführten Lerikwelle? wobei da:s Fahrzeug mit einem Mast .gezeigt ist,,Figo 7 s a plan view of a vehicle with a Lerik shaft raised to the side ? where : s vehicle with a mast is shown,

Fig» 8 s eine der Fig« I entsprechende Ansicht eineis weiteren Fahrzeugs f FIG. 8 s a view corresponding to FIG. I of a further vehicle f

Fig« 9 ° eine Seitenteilansicht des Fahrzeugs nach FIg0 8,FIG. 9 ° is a partial side view of the vehicle according to FIG. 0 8,

Die Fig. 1 und 2 zeigen ein deichselgelenktes Flurförderfc fahrzeug mit einem Fahrzeug-= oder Fahrgestellrahmen 1, ai1 and 2 show a drawbar-steered floor conveyor vehicle with a vehicle = or chassis frame 1, ai

dessen Rückseite eine in diesem Beispiel hydraulisch ausge- ;- führte Hubeinrichtung 2 für Stützrollen 3 unter gabelf or <■the rear of which is a hydraulically designed in this example - guided lifting device 2 for support rollers 3 under fork or <■

migen Armen 4 angeordnet Ist, öle zum fahrgestell über Gestängemittel 59 St 7 höhenbeweglieh angeordnet sind0 Derartige Konstruktionen sind bekannt, so dass sie nieht näher beschrieben werden.migen arms 4 is arranged, oils to the chassis via linkage means 5 9 S t 7 are arranged vertically movable 0 Such constructions are known , so that they will not be described in detail.

Im Fahrgestellrahmen sind in der gezeigten vorteilhaften Ausführungsform swei vorteilhaft durch eine Zwischenwand 8 voneinander getrennte Raumabsehnitte 9S 10 angeordnet9 τοη denen der Raumabschnitt 9 auch in Figo 1 erkennbar ist« Dieser Raumabsehnitt ist in der bevorzugten Ausführung von einer horizontalen Zwischenwand 11 durchsetzt» In dieser Zwischenwand sind nebeneinander, aber mit Abstand voneinander zwei Öffnungen 12S 13 vorgesehen,, an deren Rändern Lageranordnungen 14? 15 entweder ausgebildet oder befestigt sind» Diese Lageranordnungen dienen einerseits zur gestell= festen Anordnung zweier Antriebsbaugruppen 16t 17 und andererseits zur Aufnahme von lenklagern IS9 19 für Getriebebaugruppen 20j 21 ο In diesen Getriebebaugruppen.j, die somit in den lagern 18 9 19 um eine vertikale Achse verdrehbar an-= geordnet sind9 sind zugleich die Achsen 2UV 23 für lenkbare Antriebsräder 24S'25 vorgesehen* In den Gehäusen sind die Übertragungsmittel zum Antrieb der Aehsen in einer an sich bekannten Weise untergebracht» Aus den Gehäusen sind nach oben Antriebswellen 26 9 27 herausgeführt* die mit den Antriebsbaugruppen 16, 17 gekuppelt sind» Diese Antriebsbaugruppen bestehen in einer Ausführung jeweils aus einem In the advantageous embodiment shown, swei space sections 9 S 10 separated from one another by a partition 8 are arranged in the chassis frame 9 τοη which the space section 9 can also be seen in FIG intermediate wall are next to each other but spaced from each other two openings 12 S 13 ,, provided at their edges bearing assemblies 14? 15 are either designed or attached »These bearing arrangements are used on the one hand for the frame = fixed arrangement of two drive assemblies 16 t 17 and on the other hand to accommodate pivot bearings IS 9 19 for gear assemblies 20j 21 ο In these gear assemblies.j, which are thus in the bearings 18 9 19 to a vertical axis rotatable = arranged 9 are also the axes 2U V 23 provided for steerable drive wheels 24 S '25 * The transmission means for driving the axles are housed in the housings in a manner known per se »From the housings are up Drive shafts 26 9 27 led out * which are coupled to the drive assemblies 16, 17 »These drive assemblies each consist of one

explosionsgeschützten Elektromotors, der mittels eines häuseflansehes 28„ 29 an die Lageranordnungen 149 15 angeflanscht ist» In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind in den Baugruppen 169 17 auch Bremsen 3O9 31 untergebracht 5 die in der Zeichnung schematisch angedeutet sind und entweder in einem gemeinsamen explosionsgeschützten Gehäuse mit den Elektromotoren vorgesehen sind oder auch in gesonderten Gehäusen oder Gestellen befestigt sind«.explosion-proof electric motor, which is flanged to the bearing assemblies 14 9 15 by means of a häuseflansehes 28 "29" In a particularly advantageous embodiment, are housed in the module 16 9 17 also brakes 3O 9 31 5 which are indicated schematically in the drawings and common in either a explosion-proof housings are provided with the electric motors or are also fastened in separate housings or frames «.

Es versteht sich9 dass wenigstens einer der Motore 169 17 durch besondere Schaltmittel„ die beispielsweise in einem der Gehäuse 30„ 31 untergebracht sein konneng zur generatorischen Bremsung der Welle ausgeführt sein kann.» so dass eine Energierückspeisung vorbehalten bleibt» In der Zeichnung sind die zur Durchführung der Bremsung erforderlichen Bremsbetätigungsmittel nicht näher dargestellt« Es kann da=» γόη ausgegangen werden, dass diese Betätigungsmittel in den noch zu beschreibenden Zuleitungen untergebracht sind, wo=· bei für die Bremseneinrüokung elektrische Betätigungsmittel5 d,h« bei mechanischen Bremsen Hubmagnete oder bei einer generatorischen Bremsung entsprechende relaisbetätigte Umschalter, angeordnet sind* It is understood that at least one of the motors 9 16 9 17 konneng be accommodated by special switching means "for example in one of the housing 30" 31 to the regenerative braking of the shaft may be designed. " so that an energy recovery is reserved. »The drawing does not show the brake actuation means necessary to carry out the braking« It can be assumed that these actuation means are housed in the supply lines to be described, where = · at for the brake engagement electrical actuation means 5 d, h «with mechanical brakes lifting magnets or with a regenerative braking corresponding relay-operated changeover switches are arranged *

Auf den Gehäusen der Getriebebaugruppen sind in gleicher Höhe Zahnkränze 32, 33 angeordnet. Diese Zahnkränze stehen durch ein Zwischensahnrad 34 miteinander in EingriffeToothed rims 32, 33 are arranged at the same height on the housings of the gear assemblies. These sprockets are in place by an intermediate gear 34 in engagement with one another

Bereits die dargestellte Anordnung der Setriebebaugruppen 20j 21 zeigt5 dass diese bei im übrigen gleicher Ausführung spiegelbildlich angeordnet sindj so .dass sich die Heaktionsmomente beim Antrieb τοη den fest eingebauten Antriebsbaugruppen 16 j 17 über das Zahnrad 34 gegeneinander aufheben« The illustrated arrangement of the transmission assemblies 20j 21 already shows that they are otherwise identical in design are arranged mirror-inverted so that the moments of heave when the drive τοη lift the permanently installed drive assemblies 16 j 17 against each other via the gear 34 «

In den Fig„ 1 und 2 ist das Zwisehensahnrad 34 auf einer Tertikai hoehgeführten Lenkwelle 35 drehfest angeordnet» Diese Lenkwelle kann unten im Fahrgestell bei 36 gelagert sein. Sie hat ein weiteres Führungslager 37 in der horizontalen Zwischenwand H5 die insofern mit drei in einer Linie liegenden Lagern ausgestattet ist.In FIGS. 1 and 2, the intermediate gear wheel 34 is non-rotatably arranged on a Tertikai vertically guided steering shaft 35. This steering shaft can be mounted at 36 in the chassis below. It has a further guide bearing 37 in the horizontal partition H 5 which is equipped with three bearings lying in a line.

Im gezeichneten Beispiel ist an der Lenkwelle 35 oben eine Deichsel 38 mit einem bekannten Steuerkopf 39 vereehwenkbar angelenkte Die bisher beschriebene Lenkung hat an sich den Nachteils dass der Deichselausschlag in der anderen Richtung als der beabsichtigten Fahrtrichtung erfolgt« Durch eine andere, noch au besehreibende Ausführung kann dieses vermieden werden,In the example shown, a drawbar 38 with a known control head 39 can be pivoted at the top of the steering shaft 35 articulated The steering described so far has the Disadvantage that the drawbar deflection in the other direction than the intended direction of travel «By means of another, yet descriptive version, this can be avoided,

Ea wird darauf hingewiesen^ dass ein Zwisehenzannraä 34 nicht unbedingt erforderlich ist. Beispielsweise könnten die Zahnkränze 329 33 nach Art eines Kettenrades ausgeführt sein und durch eine Kette in entsprechender Weise verbunden werden«It should be pointed out that a two-way bond is not absolutely necessary. For example, the sprockets 32 9 33 could be designed in the manner of a sprocket and connected by a chain in a corresponding manner «

- 11 -- 11 -

ί Die Fig» 1 und 2 seigen »!gleich ein© besonders günstige /i. Ausbildung des Fahrsemgaufbaus« In dem hinteren Raumahsehnitt 10 ist die Batterie 40 untergebracht, während der vordere Raumabsehaitt über der Zwischenwand 11 ©inen druek«=·ί Figs »1 and 2 show»! a © particularly favorable / i. Formation of the Fahrsemg structure «In the rear section of the room 10, the battery 40 is housed, while the front view of the room is above the partition wall 11.

festen Kasten 41 für Sehaltgeräte aufnimmt9 die in dem Ka-T st en oder durch Ausführung des Easterns explosionsgeschützt angeordnet sind«. Beispielsweise ist an dem Kasten weiterhin ein Ansehlußkasten 4-2 auge ordnet 9 der vorteilhaft mit sogenannter erhihter Sicherung ausgeführt ist«, Von diesem AnseöLußkasten gehen smnächst feste £abelver*bindungen 43 9 44 su den Antrie"bsbaugruppen 169 17 uad ®iae weitere feste Ka"b©lTerbiadung 45 au einem ifeiterea explosionsgesehütsten Motor 4G8 der beispielsweise mit eiaer Öldruekpumpe 47 ge«» kuppelt ist» Durch nicht näher ge se igte LeitimgsTerbiadungea ist diese Puape mit ©iaem besonderen Torratsbehälter . sox^ie mit einem Ölmotor 2 irerbunden» Der Vorratsbehälter kana auch im Raumabschnitt 10 imtergebracat seine Es Y@rsteht sieh, daß die Pampe 47 auch als handbetätigt β Pumpe ausgeführt sein kann* . ■ ·solid box 41 accommodates for Sehaltgeräte 9 in the Ka T st en or are arranged explosion-proof by running the Easterns ". For example, to the box further comprises a Ansehlußkasten 4-2 assigns eye 9 which is advantageously carried out with so-called backup erhihter "go From this AnseöLußkasten smnächst solid abelver £ * bonds 43 9 44 below the Antrie" bsbaugruppen 16 9 17 uad ®iae more solid Ka "b © lTerbiadung 45 on a further explosion-proof motor 4G 8 which is connected, for example, with an oil pressure pump 47» Due to the unspecified LeitimgsTerbiadungea this Puape is with © iaem special gate container. sox ^ ie with an oil motor 2 irerbunden "The reservoir kana also in the space portion 10 imtergebracat be e It Y @ rsteht check that the mush 47 may be embodied as a hand-operated pump β *. ■ ·

Durch eine Öffnung 48 ia der Zwischenwand 8 ist ein Kabel 49 zur Batterie 40A cable is through an opening 48 in general in the intermediate wall 8 49 to battery 40

Weiterhin geht ύ&ά Anschlußkasten 42 ein sogenannter eigen sicherer Stromkreis 50 sum Steuerkopf 39° In bekannter WeiFurthermore, the connection box 42 is a so-called intrinsically safe circuit 50 sum control head 39 ° in a known manner

se sind die Ströme und Spannungen in einem solchen eigensicheren Stromkreis so gering ausgelegtdass bei Kabelbruch und Schäden in Schaltern,, welche beispielsweise im Steuerkopf 39 untergebracht sind? keine zündfähigen lunken entstehen können,,Se are the currents and voltages in such an intrinsically safe circuit designed to be so low " that in the event of a cable break and damage in switches, which are accommodated in the control head 39, for example ? no ignitable links can arise,

.Grundsätzlich wirkt bei der gezeigten Anordnung kein Reafctionsmoment auf die Lenkwelle 35» weil sich die Drehmoment te von den Antriebsxifellen 26 9 27 gegeneinander aufheben^ wenn der Antriebsdrehsinn dieser Wellen gegensianig zueinander gewählt wird» Basically, with the arrangement shown, no reaction torque acts on the steering shaft 35 "because the torques from the drive shafts 26 9 27 cancel each other out ^ if the direction of rotation of these shafts is selected to be opposite to each other"

Gleiches gilt jedoch;, wenn gemäss Pig» 3?in der im übrigen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sindP in der aber der Schnitt durch den vorderen Teil in Höhe der Lenkwelle gelegt ist, mit dem Zwischenzahnrad 34 ein zusätzliches Zahnrad 51 kämmte das auf der Lenkwelle 52 angeordnet ist j die ebenfalls in der horizontalen Zwischenwand 53 land bei 54 im Fahrgestellt geführt isto Das Zwischensahnrad 34 ist in diesem Pail verdrehbar um einen Wellenzapfen 55 gelagert, der seinerseits bei 56 an der Zwischenwand 53 und bei 57 im Fahrgestell gelagert ist.The same applies, however, if according to Pig "3? In which otherwise identical parts are designated with the same reference numerals P in which, however, the section through the front part is at the level of the steering shaft, an additional gear 51 meshed with the intermediate gear 34 the steering shaft 52 is arranged j which is also guided in the horizontal partition 53 land at 54 in the chassis o The intermediate gear 34 is rotatably mounted in this Pail about a shaft journal 55, which in turn is mounted at 56 on the partition 53 and at 57 in the chassis .

In den Figo 4-6 werden verschiedene Möglichkeiten anhand von Zahnkränzen und Zahnrädern erläutert 9 wobei vorausge-In the Figo 4-6 different possibilities This was preceded by means of sprockets and gears discussed with 9

schickt wird, dass die Erfindung auoh Kettentriebe einbe~ zieht« Zur Verdeutlichung der Anordnung aind die Zahnkränze an den'Getriebeeinheiten 20s 21 entsprechend fig» 1 mit den Bezugsseichen 32, 33 bezeichnet» Unter diesen Zahnkränzen sind jeweils die lenkbaren Antriebsräder 24S 25 erkennbar, Fig* 4 entspricht der Ausführung nach fig» 1» bei welcher im Zwisehenzahnrad 34 auch die Lenkwelle 35 verkeilt ist» V/enn beispielsweise die Wellen 26 „ 27 im Sinne der eingezeichneten Pfeile angetrieben werden,, ergeben sich Gegenmomente entsprechend den Doppelpfeilen 58S 59» Diese Gegen*= momente heben sich ersichtlich am Zwischenzahnrad 34 auf» V/ird dieses durch die lenkwelle in Sichtung des Pfeils 60 gedreht j drehen sich die Zahnkränze 32 gleichsinnig in Richtung der Pfeile 6I8 62»is sent that the invention AUOH chain drives inco ~ pulls "To clarify the arrangement aind the sprockets to den'Getriebeeinheiten 20 s 21 according to fig» 1 with the Bezugsseichen 32, 33 'denotes Under these sprockets are the respective steerable drive wheels 24 S 25 recognizable , Fig * 4 corresponds to the embodiment according to Fig. 1, in which the steering shaft 35 is also wedged in the intermediate gear wheel 34, if, for example, the shafts 26, 27 are driven in the direction of the arrows drawn, counter-torques result according to the double arrows 58 S 59 »These counter torques can be seen on the intermediate gear 34.» If this is rotated by the steering shaft in the direction of the arrow 60, the sprockets 32 rotate in the same direction in the direction of the arrows 6I 8 62 »

5 zeigt die Ausführung nach 3?igo 3 s bei welcher das zusätzliche Zahnrad 51 mit dem Zwischenzahnrad 34 kämmte Bei dieser Ausföhrungsform entspricht^, wie leicht erkennbar ist j der Lenkausschlag der Deichsel der beabsichtigten fahrt« richtung» Im übrigen ist auch hier die Lenkwelle von jeg-, lichem Reaktionsmoment des Antriebs entlastet»5 shows the embodiment according to 3? Ig o 3 s in which the additional gear 51 meshed with the intermediate gear 34. In this embodiment, how easily recognizable is the steering deflection of the drawbar in the intended direction of travel relieved of any reaction torque of the drive »

Figo 6 zeigt eine weitere Ausführung auch mit einem Zwischen-= zahnrad 349 wobei aber beispielsweise mit dem Zahnrad 33 unmittelbar ein Zahnrad 63 kämmt. das auf einer Lenkwelle 64 6 shows a further embodiment also with an intermediate gearwheel 34 9 , but a gearwheel 63 meshes directly with the gearwheel 33, for example. that on a steering shaft 64

sitzt. Auch hierdurch ist eine Lenkung unmittelbar und bei von Drehmomenten entlasteter Lenkwelle möglich., Eine Drehrichtungsumkehr könnte durch Einschaltung eines Zwischenrades oder eines gekreuzten Kettenantriebs erreicht werden«, Das Beispiel nach 3?ig» 6 wird gebracht, weil beispielsweise an einem Fahrersitz-Fahrzeug nach Figo 7 zweekmässig ©in kann,, die Lenkwelle 64 an einer Seite des Fahrgastellaufbaus 65 neben einem quer angeordneten Fahrersitz 66 herauszuführen. Somit bietet die erfindungsgemässe Ausführung au~ gleich die Voraussetzung für eine wahlweise Anordnung der lenkwelle bei an sich weitgehend gleichbleibenden geräte» anordnungen» Die Lenkwelle 64 ist beispielsweise mit einem Steuerhebel 67 verbunden., an dem ferner ein Lenkkopf 68 mit Steuerschaltern vorgesehen sein kann«sits. This also enables direct steering with the steering shaft relieved of torque or a crossed chain drive «, the example after 3? ig» 6 is brought because, for example on a driver's seat vehicle according to Fig. 7 in two ways can, the steering shaft 64 on one side of the passenger body 65 next to a transversely arranged driver's seat 66 lead out. Thus, the embodiment according to the invention also offers this is also the prerequisite for an optional arrangement of the steering shaft with devices that are largely the same » arrangements »The steering shaft 64 is connected, for example, to a control lever 67, on which a steering head 68 can be provided with control switches «

Das Fahrzeug nach Fig. 7 ist beispielsweise, wie schematisch gezeigt ist, mit einem Mast ausgeführt9 dessen Pfosten mit 699 70 bezeichnet sind und in denen beispielsweise Seilrollen 7I9 72 einer sonst nicht näher dargestellten Hubeinrichtung angeordnet sind,, Diese Hubeinrichtung dient zur Betätigung eines am Mast geführten Laatträgers 73 mit den G-abelarmen 748 75« In diesem Zusammenhang 'kJöim.exi auch andere Einrichtungen, wie Spindeln oder pneumatische Hubeinrichtungen, verwendet werden» Bei der Ausführung nach Fig, 7 sind die nicht angetriebenen Räder des fahrzeugs bei 76j 77 angeordnet« "The vehicle according to FIG. 7 is, for example, as shown schematically, designed with a mast 9 whose posts are denoted by 699 70 and in which, for example, rope pulleys 7I 9 72 of a lifting device not shown in detail are arranged "In this context, 'kJöim.exi other means, such as spindles or pneumatic lifting devices used» portable low-G on the mast guided Laatträgers 73 with 74 8 75 In the embodiment of Fig, 7, the non-driven wheels of the vehicle when 76j 77 arranged «"

- 15- 15

In den Fig* 8 und 9 eind wiederum gleiche Seile wie in öen Fig. 1 und 2 mit gleichen Bezugsseiolien "bezeichnete Dabei "bleibt vorbehalten, ein solches Fahrzeug auch mit einem Mast auszustatten. Gegenüber den Fig. 1 und 2 sind aber die Antriebswellen 26, 27 mit einem Getriebe 78 verbünden»Dieses Getriebe hat somit zwei Antriebswellen9 welche Von den Y/ellen 26, 27 gebildet werden. Die Antriebswelle 79 steht mit einem explosionsgeschützten Motor 80 in Verbindung, der auf der Zwischenwand 81 angeordnet ist. G-emäss den Darlegungen ::ur Fig» 4 können die Wellen 26 9 27 mit gegensinnigem Drehsinn angetrieben werden,,In FIGS. 8 and 9, the same ropes as in FIGS. 1 and 2 with the same reference rope "labeled" remain reserved to equip such a vehicle with a mast. Compared to FIGS. 1 and 2, however, the drive shafts 26, 27 are connected to a gearbox 78. This gearbox thus has two drive shafts 9 which are formed by the yokes 26, 27. The drive shaft 79 is connected to an explosion-proof motor 80 which is arranged on the intermediate wall 81. According to the explanations: for Fig. 4, the shafts 26 9 27 can be driven in opposite directions of rotation,

Bei dieser Ausführung kämmt mit dem Zwischensahnrad.34 einThis version meshes with the intermediate gear. 34

seitlich etwas versetztes Zahnrad 82, das aber grundsätzlich dem Zahnrad 51 in Fig„ 5 entspricht und die Lenkwelle 83 trägt, die seitlich neben der Welle 79 hoohgeführt ist»laterally somewhat offset gear 82, but basically that corresponds to gear 51 in FIG. 5 and the steering shaft 83 carries, which is raised to the side next to the shaft 79 »

Claims (14)

Jungheinrich " „ - λ Untemehmensverwaltung KG. «.A,294f)Q/i*3f)£C7 /' Junghe i nri ch ί Ξ a mjb u r g 2a Anwaltsakte: 2886 SehutaansprüeheJungheinrich "" - λ Unternehmensverwaltung KG. ". A, 294f) Q / i * 3f) £ C7 / 'Junghe i nri ch ί Ξ a mjb u r g 2a Lawyers' files: 2886 visual claims 1. flurförderfahrzeug mit zwei lenkbaren Antriebsachsen mit jeweils einem Getriebe und wenigstens einem Antriebsmotor und einer Energiequelle für diese Antriebsmotore, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein explosionsgeschützt ausgeführter Elektromotor (16, 17? 80) starr am Fahrzeugrahmen (1,_ 11, 53, 81) befestigt und durch ruhende Leistungsanschlüsse (45s ^) mit der Energiequelle (4-9) verbunden ist und daß die lenkbaren Ge-= triebeachsen (20, 21) in an sich bekannter Weise drehbar gelagert sind und durch Einrichtungen (32, 35s 3^) zur gemeinsamen Lenkung miteinander und mit einer Lenkwelle (35? 52, 64, 83) verbunden sind, wobei die Lenkeinrichtungen so angeordnet sind, daß sich die Reaktionsmomente der Antriebswellen (26) in ihnen aufheben. 1. Industrial truck with two steerable drive axles each with a gearbox and at least one drive motor and an energy source for these drive motors, characterized in that at least one explosion-proof electric motor (16, 17-80) is rigidly attached to the vehicle frame (1, 11, 53, 81 ) is attached and connected to the energy source (4-9) by static power connections (45 s ^) and that the steerable gear axles (20, 21) are rotatably mounted in a manner known per se and by means (32, 35 s 3 ^) are connected to one another and to a steering shaft (35-52, 64, 83) for common steering, the steering devices being arranged in such a way that the reaction torques of the drive shafts (26) cancel each other out in them. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebsmotor (80) vorgesehen und mit einem Getriebe (78) verbunden ist, das die beiden Antriebsx^ellen (269 27) für die Getriebe (20, 21) der Lenk·= und Antriebsräder antreibt. 2. Vehicle according to claim 1, characterized in that a drive motor (80) is provided and is connected to a gear (78) which drives the two drives (26 9 27) for the gear (20, 21) of the steering · = and drives drive wheels. 3* F«Ars et!g nach Anspruch. 1, dadurch gekens.seicb.ii@t ? daß /[M zwei Elektromotor© (16S 1?) in an sieb, bekannter Weis© mit vertikaler Achse ζentrisch au -Iienklagera (18, 19) für die Getriebe (20, 21) mit dem lenkbaren Eäö@ra (24, 25)'angeordnet sind*3 * F «Ars et! G according to claim. 1, thereby gekens.seicb.ii@t ? that / [M two electric motors © (16 S 1?) in an Sieb, known Weis © with a vertical axis ζentrisch au -Iienklagera (18, 19) for the gear (20, 21) with the steerable Eäö @ ra (24, 25 ) 'are arranged * 4. Fahrzeug naefa. Anspruch 1 und 3* dadurch, gekennzeichnet? daß im fahrgestell (1, 11) benachbart im wesentlichen in gleicher Höae sw©i Lag@i?aa©^aaiiB.geB (149 15) eiaerseits sum Anflanschen der Motor© (16, 17) seits au? Aufnahme ^e eines Lenklagers (189 4. Vehicle naefa. Claim 1 and 3 * characterized? that in the chassis (1, 11) adjoining essentially in the same height sw © i Lag@i?aanahm^aaiiB.geB (14 9 15) on the one hand, also flanging the motor © (16, 17) on the other hand. Reception ^ e of a steering bearing (18 9 f . führt sind»f. leads are » 5« lalirseug nach Anspruch 4S dadurch gekennzeichnet, öaß in dem Fahrgestellteil (11) mit den Lageranordnungen sugleicfe ein Führungslager (37) for die Lenlwelle (35? 52, 64·) vorgesehen ist» die unterhalb dieses Lagers mit Getriebemitteln (34·» 51? 63) ausgestattet ist, welche5 «lalirseug according to claim 4 S characterized in öaß in the chassis part (11) with the bearing assemblies sugleicfe a guide bearing (37) for the Lenlwelle (35? 52, 64 *) is provided" beneath this bearing with gear means (34 · " 51-63) which mit wenigstens sinem Lenkspurkrans (32, 33) «äer G©tri®~ (20, 21) mittel- oder uamitteibas? in Eingriff steht.With at least one steering track crane (32, 33) «Äer G © tri® ~ (20, 21) middle or middle-base? is engaged. 6„ Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß Jedes Getriebe (2O3 21) mit eine® Lenkzahnkranä (32?. 3 ausgeführt ist«6 "Vehicle according to claim 1, characterized in that each transmission (2O 3 21) is designed with a steering gear crane (32 ?. 3") 7« Fahrzeug nach Anspruch.6, dadurch g©k@nngeielia©t„ daß7 «Vehicle according to claim 6, characterized in that die &etriebe (2O9 21) gegenläufig angeordnet sind und zwischen den Zabnkränssen (32S 33) ei& gwiselieiisatarad (34) angeordnet iste the & gears (2O 9 21) are arranged in opposite directions and between the Zabnkränssen (32 S 33) ei & gwiselieiisatarad (34) is arranged e 8. Fahrzeug nach Anspruch 79 dadurch gekennzeichnet? dass die Leakwelle (35) unmittelbar am Zwischenaahnraö (34) verkeilt ist.8. Vehicle according to claim 7 9 characterized? that the leak wave (35) is wedged directly on the Zwischenaahnraö (34). 9« Fahrzeug nach Anspruch 75 dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkwelle (52) mit einem Ritzel (51) versehen ist9 das mit dem Zwlsehenzähnrad (54) kämmt«,9 «Vehicle according to claim 7 5, characterized in that the steering shaft (52) is provided with a pinion (51) 9 which meshes with the dual gear wheel (54)«, 10„ Fahrzeug nach Inspruch S9 dadurch gekennzeichnet9 dass die Lenkwelle (64) mit einem Ritzel (63) versahen ist, das unmitterbar oder mittelbar mit einem Zahnkranz (32S 33) in Eingriff steht»10 "Vehicle according to Inspruch S 9 characterized 9 that the steering shaft (64) is provided with a pinion (63) which directly or indirectly meshes with a toothed ring (32 S 33)" lie Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 ·=■ 10? dadurch ge= kennzeichnet 9 daas wenigstens ein explosionsgesehützter Antriebsmotor (169 17 s 80) mit einer Bremse vereinigt ist9 die auf die Motorwelle wirktelie vehicle according to one of claims 1 · = ■ 10 ? characterized = 9 that at least one explosion-proof drive motor (16 9 17 s 80) is combined with a brake9 that acted on the motor shaft 12ο Fahrzeug nach Anspruch H9 dadurch gekennzeichnet9 dass wenigstens ein Motor (16 9 IT9 80) sur generatorisehen Rückspeisung in die Batterie ausgeführt ist*12ο Vehicle according to claim H 9, characterized 9 that at least one motor (16 9 IT 9 80) is designed to be regenerated into the battery * 15» Fahrzeug naelb. Ansprach 11, dadurch gekeons@iclm.et, daß eia Antriebsmotor (16) snr elektrischen Bremsung ausgeführt und mit dem anderen Antriebsmotor (1?) elae ieehanisclie Brems© (31) "rerbixadea ist«15 »Vehicle OK. Addressed 11, by gekeons@iclm.et that eia drive motor (16) snr electrical braking performed and with the other drive motor (1?) elae ieehanisclie Brake © (31) "rerbixadea is« 14. Fahrzeug nach ©in@m der Ansprüche 1 - 11, ait sinöm14. Vehicle according to © in @ m of claims 1-11, ait sinöm daß ein Antriebsmotor mit eisern zweiten Setsiebe biadbas ist, das als Schaltgetriebe ausgeführt und wahlweise eiaschaltbas? ist und. mit einer Hube zusammen«?! rkt«that a drive motor with iron second set sieves biadbas is designed as a manual transmission and optional eiaschaltbas? is and. with a hat together"?! rkt « fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-3 unä 11 =* 14, da- ;.- durch gekeanseichnet, daß Einrichtungen star, gemeinsamenVehicle according to one of claims 1-3 and 11 = * 14, da-; .- by gekeanseichnet that facilities star, common Lenkung der Getriebeachsen aus einem bekannten Lenkfcra-Steering of the transmission axles from a known Lenkfcra- 4- p©z bestehen* 4- p © z exist * Fahrzeug ns.ch eiaea der Ansprüche 1 - 15s dadurch ge keimseichnet, daß an des? vertikalen Leak%felle (35) aa sicli bekannter Meise eiae Deichsel (38) ist und %n dem Steuerkopf (39) der Deichsel eia eigen sicherer Stromkreis (50) verlegt ist.Vehicle ns.ch eiaea of claims 1 - 15s thereby ge germseichnet that at des? vertical leak% felle (35) aa sicli known tit is a drawbar (38) and % n the control head (39) of the drawbar is an intrinsically safe circuit (50) is laid. 17· Fahrzeng nach ©iaeia dor laspriiche 1-15 als Fahrersitz Fahrzeuge dadurch gekennzeichnet9 daß die seitlieh17 · Fahrzeng according to © iaeia dor laspriiche 1-15 as a driver's seat vehicles characterized 9 that the sideways L©akwelle (G4) aeben, einem lafarersits (66) ordnet ist»L © akwelle (G4) aeben, a lafarersits (66) is in order » lalirseus nach, Anspruch 16 oder 1?Φ dadurch. g@k©iam bietest ^ daß im fahrgestell die Sehalt eij^ichtungen. im ®i&« dsuckfestes. Kasten (4-1) e%plosio:&sgS3©Mit&t unter gebracht sind uod einem entsprechenden lüsslilußkastea (4-2) feste düngen (^3* 1W-? ^9) av.r Batterie (40) und gu dem oder d@a Elektromotoren (16, 1?) gefuhrt sind tm&. you diesem Sastea eigensicliere Stromkreis (50) zu d©m Steuerkopf (39)lalirseus according to, claim 16 or 1? Φ thereby. g @ k © iam offer ^ that the holding devices in the chassis. in the ®i & «dsuckfestes. Box (4-1) e% plosio: & sgS3 © With & t accommodated uod a corresponding lüsslilußkastea (4-2) solid fertilizers (^ 3 * 1 W-? ^ 9) av.r battery (40) and gu dem or d @a electric motors (16, 1?) are tm &. you own this Sastea circuit (50) to the control head (39) 19« Sata?zeug aacli lasprucii 17 9 sait eiae® höhen.*b@^?@gLich®a. "beaeafalls aa ©inern ausfatomaren Mast aageordn@tea dadurcli g@k©nnaeic]met, daß im fahrgestell @ia ©splosioasgescMtster Hubmotor (46) angeordaet ist»19 «Sata? Stuff aacli lasprucii 17 9 string eiae® heights. * B @ ^? @ GLich®a. "beaeafalls aa © inern ausfatomaren mast aageordn @ tea dadurcli g @ k © nnaeic] met that in the chassis @ia © splosioasgescMtster lift motor (46) is arranged» 20« Fahrzeug aacii Aasprucli 1S21 dadurch. gek©xmz©ieto@t 9 daß für d©n Hubmotor eine Impulssteuerung forgesekeä 1st uad aus«» sehließlicii elektrische Antriebsmittel angeordnet siad^ iao-"bsi der Hubmotor durch, "bekssat® meelisBisoii® Bisrichtumgen auf den Lastträger uad/@der Mast wirkt»20 «vehicle aacii Aasprucli 1S 21 thereby. gek © xmz © ieto @ t 9 that for the hoist motor a pulse control is forgesekeä 1st uad from «» seh lastlicii electrical drive means arranged siad ^ iao- "bsi the hoist motor through," bekssat® meelisBisoii® biscuits on the load carrier uad / @ the mast works » β ^alirseug aach. laspruch 18 9 dadurch. g©k©im.s©icha©t s daß der Eobmotor (46) mit einer Hydraulikpumpe (W) &ua Antrieb der Lasttragbaugrupp© gekuppelt ist«β ^ alirseug aach. Proclaim 18 9 thereby. g © k © im.s © icha © t s that the Eob motor (46) is coupled with a hydraulic pump (W) & among other things the drive of the load bearing assembly © « ■■ 22 β Isjaraeug nach Ansprach 1?9 dadurch g@k©anseieka<st8 d&E das j: fahrgestell (1) in stiel hiafeörei&ander li@g©&&@ Raissab«■■ 22 β Isjaraeug after address 1? 9 thereby g @ k © anseieka <st 8 d & E the j: chassis (1) in stiel hiafeörei & other li @ g © && @ Raissab « sekoltte (9® 10) ■aatex'teilt ist«, ia deren ψ©τ(ϊ<βτ®έ. (9) die ;■ . Lagönmgea (14-, 15) für di© iatfietssaotore (16, 1?) tmä die <3retr±8b@©±aii©it©n (2O9 21) sowie di© LsÄaehse in eiaea Säsrisontal verlaufsadsa Wanätell (11) und lasekoltte (9® 10) ■ aatex 'is divided «, ia whose ψ © τ (ϊ <βτ®έ. (9) die; ■. Lagönmgea (14-, 15) for di © iatfietssaotore (16, 1?) tmä die <3retr ± 8b @ © ± aii © it © n (2O 9 21) as well as di © LsÄaehse in eiaea Säsrisontal verlaufsadsa Wanätell (11) and la (10) di@ Batterie (40) aag(10) di @ battery (40) aag ο laiiraeus aacSs. Aasprueh 219 datorcla. g@k©mig©i©la©t9 daS iaο laiiraeus aacSs. Aasprueh 21 9 datorcla. g @ k © mig © i © la © t 9 daS ia Esmmsibselmitt (9) der Htibaotos? (46) yad di® Behalt imd AnscXO-uSkästen (42) angeordnet siasLEsmmsibselmitt (9) the Htibaotos? (46) yad di® retention in the AnscXO uS boxes (42) arranged siasL
DE1967J0016533 1967-05-30 1967-05-30 FLOOR CONVEYOR. Expired DE1969912U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0016533 DE1969912U (en) 1967-05-30 1967-05-30 FLOOR CONVEYOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967J0016533 DE1969912U (en) 1967-05-30 1967-05-30 FLOOR CONVEYOR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1969912U true DE1969912U (en) 1967-10-05

Family

ID=33347460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967J0016533 Expired DE1969912U (en) 1967-05-30 1967-05-30 FLOOR CONVEYOR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1969912U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1847436B2 (en) 2006-04-21 2018-10-03 Toyota Material Handling Europe AB Pallet truck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1847436B2 (en) 2006-04-21 2018-10-03 Toyota Material Handling Europe AB Pallet truck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010010578B4 (en) Hydrostatic-electric drive, industrial truck with such a drive
DE2844316A1 (en) TWO-WAY TRACTOR
DE102008047737B4 (en) Mobile crane with at least one crane jib
DE3236837A1 (en) Camera carriage having a vertical lifting column serving for the height adjustment of the camera
DE102008047521A1 (en) tail lift
EP0887243A2 (en) Intervention vehicle in particular fire brigade vehicle for road and railway operation
DE3137806A1 (en) AGRICULTURAL MOTOR VEHICLE, ESPECIALLY TOWERS
DE1969912U (en) FLOOR CONVEYOR.
DE2617535A1 (en) DRIVE DEVICE FOR GENERATING A RELATIVE MOVEMENT, IN PARTICULAR A ROTATING MOVEMENT
DE202004018066U1 (en) Straddle lift stacker for containers has two cable winches on both sides of lifting gear drive motor and with cable fastening on each side, and operating brakes installed between drive motor and cable winches
DE1630760B2 (en) Steering device for industrial trucks or lifting vehicles
DE2322504C3 (en) Articulated vehicle
DE2524163A1 (en) FORK LIFT TRUCK
DE2025555C3 (en) Drive arrangement for an electric traction vehicle
DE10238982A1 (en) Rail transport vehicle
DE1530511B2 (en) Drive arrangement for a lifting vehicle
DE4426519A1 (en) Towing equipment for medium size aircraft which have undercarriage and nose=wheel
DE102004004346A1 (en) Vehicle arrangement with movable goods carrier
DE692113C (en) Crane vehicle
DE2853439A1 (en) STEERING TRANSMISSION AND TRANSLATION DEVICE ON SELF-DRIVING REAR-JOURNED LANDMARKERS
DE1235805B (en) Truck with a device for loading containers u. like
DE456391C (en) Device for lifting and turning motor vehicles on the spot
DE468267C (en) Dismountable pneumatic locomotive
DE6809482U (en) ELECTROMECHANICAL DEVICE ATTACHED TO TRUCKS FOR LOADING AND UNLOADING.
DE1756246A1 (en) Forklift