DE1965790C3 - Electrical control and safety device for a combustion system - Google Patents

Electrical control and safety device for a combustion system

Info

Publication number
DE1965790C3
DE1965790C3 DE1965790A DE1965790A DE1965790C3 DE 1965790 C3 DE1965790 C3 DE 1965790C3 DE 1965790 A DE1965790 A DE 1965790A DE 1965790 A DE1965790 A DE 1965790A DE 1965790 C3 DE1965790 C3 DE 1965790C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical control
safety
safety device
flame
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965790A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1965790A1 (en
DE1965790B2 (en
Inventor
Walter Allenwinden Berner (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Publication of DE1965790A1 publication Critical patent/DE1965790A1/en
Publication of DE1965790B2 publication Critical patent/DE1965790B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1965790C3 publication Critical patent/DE1965790C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • F23N5/082Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2223/00Signal processing; Details thereof
    • F23N2223/22Timing network
    • F23N2223/26Timing network with capacitors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/28Ignition circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2231/00Fail safe
    • F23N2231/06Fail safe for flame failures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

setz!.sit !.

Au« der deutschen Auslegeschrift 1255 841 ist eine solche Einrichtung bekannt, die mit zwei Zeiteliedern arbeitet. Auch aus der deutschen Auslegeschrift 1 255 842 ist eine solche Einrichtung bekannt. bei dt.· die Vorzündzeit durch einen ersten Zeitsehalter und die Bemessung der Sicherheitszeit durch einen zweiten Zeitschalter erfolgt. Nachteilig bei diesen bekannten Einrichtungen ist, daß zwei Zeitschalter erforderlich sind und die Funktionstüchtigkeit zumindest des zweiten Zeitschalters /or Inbetriebnahme dei Anlage nicht überprüft wird.From the German Auslegeschrift 1255 841 is such a facility is known, the one with two Zeitelieder is working. Such a device is also known from German Auslegeschrift 1 255 842. in German · the pre-ignition time by a first timer and the safety time is measured using a second timer. Disadvantageous with these known devices is that two timers are required and the functionality at least of the second time switch / is not checked before the system is put into operation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Vorzündzeit und Sicherheitszeit durch ein einziges Zeitglied zu steuern, das hohen Anforderungen an Betriebssicherheit und Selbstüberwachung gerecht wird.The invention is based on the object of providing preignition time and safety time by means of a single timing element to control that meets the high requirements for operational safety and self-monitoring.

Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zur Steuerung der Vorzündzeit und der Sicherheitszeit ein einziges Zeitglied vorhanden ist, das ein den Sicherheitsschalter betätigendes Störschaltglied ansteuert, daß das Zeitglied so an den Stromkreis des Brennstofffreigabeorgans und an den Stromkreis des Schaltorgans der Flammenüberwachungseinrichtung angeschlossen ist, daß es jeweils über den Stromkreis des nicht angesprochenen Schaitorgans der Flammenüberwachungseinrichtung oder des Brennstofffreigabeorgans in Tätigkeit gesetzt werden kann, und daß das Störglied durch das Ansprechen des Brennstofffreigabeoi^ans oder des Schaltorgans der Flammenüberwachungseinrichtung in einen Bereitschaftszustand versetzt wird, bei dem es nach Ablauf der Sicherheitszeit ansprechen kann.To achieve the object, it is proposed according to the invention that to control the pre-ignition time and the safety time a single timer is present, the one that actuates the safety switch Disturbing switch controls that the timer so to the circuit of the fuel release organ and to the Circuit of the switching element of the flame monitoring device is connected that it is each connected to the circuit of the non-addressed Schaitorgans of the flame monitoring device or the fuel release member can be put into action, and that the disturbance member by the Response of the fuel release policy or des Switching element of the flame monitoring device is put into a standby state in which it can respond after the safety time has expired.

Das erfindungsgemäße Zeitglied muß bereits in der Vorzündphase seine Funktionstüchtigkeit unter Beweis stellen, bevor es in die Lage kommt, während der Sicherheitszeit seine überaus wichtige Überwachungsaufgabe zu erfüllen. Bei allen denkbaren Fehlermöglichkeiten des Zeitgliedcs wird ein Brennerstait verhindert.The timing element according to the invention must already be functional in the pre-ignition phase Providing evidence before it is able to perform its all-important monitoring task during the security time to meet. A burner state occurs with all conceivable possible errors in the timer prevented.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings. It shows

F i g. 1 ein Prinzipschaltbild undF i g. 1 a block diagram and

F i g. 2 eine Relaisanordnung.F i g. 2 a relay arrangement.

In der Fig. 1 ist das Prinzipschaltbild eines Feuerungsautomaten dargestellt, der aus einem Speiseteil 1, einem Flammenwächter 2, einem als Impulsgeber ausgebildeten Zeitglied 3, einem Brennerschalter 4 und einem Schaltteil 5 besteht.In Fig. 1 is the basic circuit diagram of an automatic furnace shown, which consists of a feed part 1, a flame monitor 2, a pulse generator trained timer 3, a torch switch 4 and a switching part 5 consists.

Der Speiseteil 1 enthält einen Brückengleichrichter 6, der über ein aus einem Widerstand und einem Kondensator bestehenden Impedanzglied 7 am Nullleiter 8 des speisenden Netzes und an einer Leitung 9 angeschlossen ist. Am Ausgang des Brückengleichrichters 6 liegen eine Zenerdiode 10 und ein Kondensator 11 zur Stabilisierung und Glättung der gleichgerichteten Speisespannung. Diese Spannung gelangt über Speisepunkte 12, 13 zu den elektronischen Schaltungstcilen 2,3 und 4.The feed part 1 contains a bridge rectifier 6, which has a resistor and a Capacitor existing impedance element 7 on the neutral conductor 8 of the feeding network and on a line 9 connected. A Zener diode 10 and a capacitor are located at the output of the bridge rectifier 6 11 to stabilize and smooth the rectified supply voltage. This tension reaches the electronic circuit parts 2, 3 and 4 via feed points 12, 13.

Der Speiseteil 1 kana entfallen, wenn die Speise- verkleinert wird. Dadurch wird auf einfache WeiseThe food part 1 kana is omitted if the food is reduced in size. This will do this in an easy way

punkte 12, 13 an den Speiseteil eines Kleinspan- erreicht, daß das Auslöserelais A beim Ansprechenpoints 12, 13 at the feed section of a low-voltage voltage cause the trip relay A to respond

nungsapparates der Feuerungsanlage angeschlossen des Zeitgliedes 3 die Störstellung nur einnehmention apparatus of the combustion system connected to the timing element 3 only assume the fault position

werden. kann, wenn eines der beiden benachbarten Relais Fwill. can, if one of the two neighboring relays F

Der Flammenwächter2 besteht aus einem Foto- 5 oder B bereits erregt ist, d.h. wenn das Brennstoffwiderstand 14, einer elektronischen Kippschaltung freigabeorgan 32 eingeschaltet ist oder der Flammen-15 und einem Flammenrelais F. Als Kippschaltung wächter 2 angesprochen hat.The flame detector 2 consists of a photo 5 or B is already energized, ie when the fuel resistor 14, an electronic flip-flop switch 32 is switched on or the flame 15 and a flame relay F. As flip-flop guard 2 has responded.

15 dient im vorliegenden Beispiel ein aus Transisto- Das Auslöserelais A verriegelt sich nach dem An-15 is used in the present example from a transistor The tripping relay A locks after the

ren 16. 17 einem gemeinsamen Emitterwiderstand sprechen selbsttätig und kann nur durch eine in derren 16. 17 a common emitter resistor speak automatically and can only through one in the

18, Koppiungswiderständen 19, 20 und einem KoI- io Zeichnung nicht dargestellte Rückstelltaste manuell18, coupling resistors 19, 20 and a KoI- io drawing not shown reset button manually

lektorwiderstand 21 aufgebauter Schmitt-Trigger. zurückgestellt werden.Schmitt trigger built up by the reader resistance 21. to be postponed.

Die Erregerwicklung des FlammenrelaisF liegt im Der beschriebene Feuerungsautomar, arbeitet wie Kollektorkreis des Transistors 17. Der Fotowider- folgt: Mit dem Schließen des Schalters 30 wird der stand 14 bildet zusammen mit einem Widerstand 22 Inbetriebsetzungsvorgang der Feuerungsanlage eineinen variablen Spannungsteik und ist in den Basis- 15 geleitet. Die Schaltungsteile 1 bis 4 und die Zündeinkreis des Transistors 16 geschaltet. Falls eine Nach- richtung 31 werden dadurch an Spannung gelegt. Die /iindperiode erwünscht ist, kann der Flammenwäch- Relais A und B sind vorerst nicht erregt. Auch das terl zusätzlich mit einer Ansprechverzögerung aus- Relais F ist vorläufig nicht angezogen, weil der Fotogestattet sein. widerstand 14 ohne Belichtung hochohmig ist. DieThe excitation winding of the flame relay F is in the burner control described, works like the collector circuit of the transistor 17. The photo resistor follows: When the switch 30 is closed, the stand 14, together with a resistor 22, forms a variable voltage control and is in the base 15 headed. The circuit parts 1 to 4 and the ignition circuit of the transistor 16 are switched. If there is a message 31, voltage is thereby applied. If the duration is desired, the flame guard relays A and B are initially not energized. The terl also has a response delay off. Relay F is temporarily not attracted because the photo will be allowed. resistor 14 is high resistance without exposure. the

Der Impulsgeber3 ist durch einen Relaxationsos- 20 Dioden 33 und 34 sind in vorwärtsriciitung gepolt, zillator mit einer Doppelbasisdiode 23 gebildet, de- so daß der Kondensator 26 übei den Widerstand 25 ren Basis /?., an den Speisepunkt 12 und deren Basis langsam aufgeladen wird. Die Relais B und F kön- B1, die den Ausgang des Impulsgeber 3 bildet, über neu dabei nicht anziehen, weil der Widerstand 25 geeine Erregerwicklung 24 eines Auslöserelais A an genüber ihren Erregerwicklungen sehr hochohmig ist. den Speisepunkt 13 geschaltet ist. Der Emitter £ der 35 Wenn nach einer vorbestimmten Zeit, die der Vor-Doppelbasisdiode 23 ist an ein zeitbestimmendes zündzeit entspricht, die Spannung am Kondensator RC-G\'icd 25, 26 angeschlossen. 26 die Kippspannung der Doppelbasisdiode 23 er-The pulse generator 3 is made up of a relaxationos- 20 Diodes 33 and 34 are polarized in a forward direction, the oscillator is formed with a double base diode 23, so that the capacitor 26 is slowly charged via the resistor 25 ren base /?., To the feed point 12 and its base will. The relay B and F kön- B 1, which forms the output of the encoder 3, not put on new, because the resistance 25 geeine excitation winding 24 of a trip relay A to genüber their excitation windings is very high impedance. the feed point 13 is switched. The emitter £ 35 If after a predetermined time, which corresponds to the pre-double base diode 23 at a time-determining ignition time, the voltage at the capacitor RC-G \ 'icd 25, 26 is connected. 26 the breakover voltage of the double base diode 23

Das Auslöserelais A besitzt eine Sekundärwicklung reicht, kippt diese in den leitenden Zustand und derThe trip relay A has a secondary winding enough, this switches to the conductive state and the

27, welche an die Steuerelektrode eines zum Kondensator 26 entlädt sich über die Erregerwick-27, which is discharged to the control electrode of a capacitor 26 via the exciter winding

Brennerschalter4 gehörenden steuerbaren Gleich- 30 lung 24 des Auslöserelais A. Dieses kann jedochTorch switch4 belonging controllable equation 24 of the trigger relay A. However, this can

richters 28 angeschlossen und so gepolt ist, daß der nicht anziehen, weil sein Ankerluftspalt noch sehrRichter 28 is connected and the polarity is such that it does not tighten because its armature air gap is still very large

steuerbare Gleichrichter 28 erst beim Verschwinden groß ist. In der Sekundärwicklung 27 wird eine Span-controllable rectifier 28 is large only when disappearing. In the secondary winding 27 a tension

eines vom Impulsgeber 3 gelieferten Impulses nung induziert, die den steuerbaren Gleichrichter 28a pulse supplied by the pulse generator 3 induces the controllable rectifier 28

■gezündet wird. Ein Brennerrelais B ist in den beim Verschwinden des Entladeimpulses zündet. Das■ is ignited. A burner relay B is ignited when the discharge pulse disappears. The

Anodenkreis des steuerbaren Gleichrichters 28 ge- 35 Brennerrelais B zieht an, wodurch einerseits dasAnode circuit of the controllable rectifier 28 ge 35 burner relay B picks up, which on the one hand the

schaltet. Brennstofffreigabeorgan 32 eingeschaltet und an-switches. Fuel release device 32 switched on and on

Zum Schaltteil 5 gehört ein Auslösekontakt α des dererseits der Anker 39 des Auskisereiuis/l in dieThe switching part 5 includes a trip contact α of the turn of the armature 39 of the Auskisereiuis / l in the

Auslöserelais A, welcher einen Leiter 29 des speisen- Vorbereitungsstellung mit entsprechend kleinerem Trip relay A, which has a conductor 29 of the feed preparation position with correspondingly smaller

den Netzes über einen Thermostatschalter 30 mit der Ankerluftspalt gedruckt wird.the network is printed via a thermostat switch 30 with the armature air gap.

Leitung 9 verbindet. Der Schaltteil 5 besteht ferner 40 Die Diode 33 ist nun gesperrt. Die Diode 34 ist jeaus einem Ruhekontakt/ des Flammenrelais F und doch weiterhin in Durchlaßrichtung gepolt, so daß aus einem Arbeitskontakt b des Brennerrelais B. Der der Kondensator 26 nochmals aufgeladen wird. Bei Ruhekontakt/ ist in den Stromkreis einer Zündein- gutem Brennerstart entsteht jedoch eine Flamme, berichtung 31 und der Arbeitskontakt b in denjenigen vor die Spannung am Kondensator 26 die Kippspaneines Brennstofffreigabeorgans 32 geschaltet. 45 nung der Doppelbasisdiode 23 wieder erreicht, derLine 9 connects. The switching part 5 also consists of 40. The diode 33 is now blocked. The diode 34 is jeaus a normally closed contact / of the flame relay F and yet still polarized in the forward direction, so that the capacitor 26 is charged again from a normally open contact b of the burner relay B. In the case of normally closed contact /, however, a flame arises in the circuit of an ignition failure of the burner, and the normally open contact b is connected to the breakaway chip of a fuel release element 32 in front of the voltage on the capacitor 26. 45 voltage of the double base diode 23 reached again, the

Das ÄC-Giied 25, 26 des Impulsgebers 3 ist über Flammenwächter 2 spricht an, die Diode 34 wird geeine Diode 33 an die Anode des steuerbaren Gleich- sperrt und der Aufladevorgang des Kondensators 26 richters 28 und über ?ine Diode 34 an den Kollektor abgebrochen. Damit ist der Inbetriebsetzungsvorgang des Transistors 17 angeschlossen, ist also nur bei der Feuerungsanlage beendet.The ÄC-Giied 25, 26 of the pulse generator 3 is activated via the flame monitor 2, the diode 34 is suitable Diode 33 to the anode of the controllable DC blocking and the charging process of the capacitor 26 judge 28 and over? ine diode 34 broken off to the collector. This is the commissioning process of the transistor 17 is connected, so it is only ended in the combustion system.

nicht gezündetem Gleichrichter 28, d.h. bei ausge- 50 Erlischt die Flamme während des Betriebes, so schaltctem Brennstofffreigabeorgan 32, oder bei fruit das Flammenreiais F ab, die Zündeinrichtung 31 nicht angesprochenem Flammenwächter 2 an Span- wird wieder eingeschaltet und der Kondensator 26 nung gelegt. Die Zeitfunktion des durch den Impuls- wieder aufgeladen. Wenn sich vor Ablauf der Ladegeber 3 gebildeten Zeitgliedes läuft folglich nur bei zeit, die diesmal der Sicherheitszeit entspricht, keine nicht angesprochenem Flammenwächter 2 oder bei 55 Flamme bildet, spricht das Zeitglied 3 an und liefert ausgeschaltetem Brennstofffreigabeorgan 32 ab. an die Erregerwicklung 24 des Auslöserelais A einennon-ignited rectifier 28, ie if the flame goes out during operation, so switches off the fuel release device 32, or in the case of fruit the flame release F, the ignition device 31 is switched on again and the capacitor 26 voltage is connected to the flame monitor 2 which has not been addressed. The time function of being recharged by the impulse. If the timer formed before the load sensor 3 runs out, no unresponsive flame monitor 2 or a flame is formed during the time that this time corresponds to the safety time, the timer 3 responds and delivers the switched-off fuel release element 32. to the excitation winding 24 of the trip relay A.

Die Fig. 2 zeigt schaubildlich die Anordnung der Impuls. Das Auslöserelais A zieht an, weil sein AnRelais A, B und F. Das Auslöserelais A isL zwischen ker 39 durch das BrennerrelaisB schon vor dem Andern Flammen relais F und dem Brennerrelais B an- sprechen des Zeitgliedes 3 in die Vorbereitungsstelgeordnet und weist in seiner Ruhestellung einen sehr 60 lung gedrückt worden war. Damit erfolgt eine Störgroßen Luftspalt und damit auch einen hohen ma- ausschaltung der Feuerungsanlage,
gnetischen Widerstand auf. Der Anker 35 des Flam- Ein weiterer wichtiger Störungsfall ist das irrtümmenrelaisF und der Anker 36 des Brennerrelais Z? liehe Ansprechen des Flammenwächter 2 bei Beginn sind über je einen Mitnehmerbügel 37 bzw. 38 derart des Inbetriebsetzungsvorganges durch Fremdlicht mit dem Anker 39 des Auslöserelais A gekoppelt, 65 oder durch einen Defekt des Flammenwa'chters. In daß dieser beim Ansprechen des Flammenrelais F diesem Fall ist in der Vorzündphase die Diode 34 ge- oder des Brennerrelf's B in eine Vorbereitungsiitel- sperrt, was sich jedoch nicht weiter auswirkt, weil lung gedrückt und der Ankerluftspalt entsprechend der Kondensator 26 seinen Ladestrom über die
Fig. 2 shows a diagram of the arrangement of the pulse. The trip relay A picks up, because its AnRelais A, B and F. relay the tripping relay A isL between ker 39 through the burner relay B before the others flames F and the burner relay B Toggle speak of the timer 3 in the preparation Stel Parent and has in its At rest a very 60 lungs had been depressed. This results in a disruptive air gap and thus also a high level of switch-off of the combustion system,
gnetic resistance. The armature 35 of the Flam Another important malfunction is the error relay F and the armature 36 of the burner relay Z? Liehe response of the flame detector 2 at the beginning are coupled via a respective driver yoke 37 and 38 respectively so the Inbetriebsetzungsvorganges by external light to the armature 39 of the tripping relays A, 65 or by a defect of Flammenwa'chters. In that when the flame relay F responds in this case, the diode 34 is locked in the pre-ignition phase or the burner control B is locked in a preparatory phase, which, however, has no further effect because the armature air gap is pressed and the armature air gap corresponding to the capacitor 26 its charging current via the

Diode 33 beziehen kann. Nach beendeter Vorzündzeit spricht das Zeitglied 3 an und liefert einen Impuls an die Erregerwicklung 24. Das Auslöserelais A zieht nun sofort an, weil sein Anker 39 schon vor dem Auftreten dieses Impulses durch das Flammenrelais F die Vorbereitungsstellung eingenommen hatte.Diode 33 can refer. After the pre-ignition time has ended, the timer 3 responds and delivers a pulse to the excitation winding 24. The trigger relay A now picks up immediately because its armature 39 had already assumed the preparatory position before this pulse from the flame relay F occurred.

Der erfindungsgemäße Feuerungsautomat zeichnet sich durch äußerste Einfachheit aus und erfüllt zudem die Anforderungen an die Betriebssicherheit und die Selbstüberwachung in hohem Maße, weil das Zejtglied3 bereits in der Vorzündphase seine Funktionstüchtigkeit unter Beweis stellen muß, bevor es in die Lage kommt, während der Sicherheitszeit seine überaus wichtige Uberwachungsaufgabe zu erfüllen. Bei der hier· beschriebenen Ausführungsform fehlt beispielsweise bei allen denkbaren Fehlermöglichkeiten des Zeitgliedes 3 der Zündimpuls an der Steuerelektrode des steuerbaren Gleichrichters 28, so daß ein Brennerstart verhindert wird.The burner control according to the invention is characterized by extreme simplicity and also fulfills the requirements for operational safety and self-monitoring to a high degree, because that Zejt member3 must prove its functionality in the pre-ignition phase before it can be used the situation comes to fulfill its extremely important monitoring task during the security time. In the embodiment described here, for example, all conceivable error possibilities are absent of the timing element 3, the ignition pulse at the control electrode of the controllable rectifier 28, so that a burner start is prevented.

Der hier offenbarte Erfindungsgedanke kann selbstverständlich nicht nur bei einem Feuerungsautomaten mit einem elektronischen Zeitglied, sondern beispielsweise auch bei Brennersteuerungen mit einem mechanischen Zeitglied angewendet werden. Ebenso kann die an den Störschalter gestellte Bedingung, daß er beim Ansprechen des Zeitgliedes nurThe inventive idea disclosed here can of course not only be applied to an automatic furnace with an electronic timing element, but also with burner controls, for example a mechanical timer can be used. The condition placed on the fault switch can also be that when he speaks to the timer only

ίο bei eingeschaltetem Brennstofffreigabeorgan oder bei angesprochenem Flammenwächter die Störstellung einnehmen darf, außer der beschriebenen Weise auch auf anderem Wege erfüllt werden, beispielsweise durch eine elektrische Verriegelung. Ferner können die Vorzündzeit und die Sicherheitszeit verschieden groß gewählt werden, wenn die Zeitkonstante des Zeitgliedes in Abhängigkeit vom Schaltzustand des Brennstofffreigabeorgans gesteuert wird.ίο when the fuel release device is switched on or when the flame monitor has been addressed, the fault position may be taken, apart from the manner described, it can also be fulfilled in other ways, for example by means of an electrical interlock. Furthermore, the pre-ignition time and the safety time can be selected to be of different sizes if the time constant of the timing element is controlled as a function of the switching state of the fuel release element.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektrische Steuer- und Sicherheitseinrichtung für eine Feuerungsanlage mit. eine.· Zündeinrichtung, einem Brennstofffreigabeorgan, das nach einer Vorzündzeit anspricht, einer Flamrnenüberwachungseinrichtung und einer Sicherheitseinrichtung, die bei Nichtzünden des Brennstoffes während des Anlaufens und bei Erlöschen der Flamme während des Betriebes nach einer vorgegebenen Sicherheitszeit die Feuerungsanlage stillsetzt. dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Vorzündzeit und der Sicherheitszeit ein einziges Zeitglied vorhanden ist, das ein den Sicherheitsschalter betätigendes Störschallglied (A) ansteuert, daß das Zeitglied so an den Stromkreis des Brennstofffreigabeorgans und au den Stromkreis des Schaltorgans der Flammenüberwachungseinrichtung angeschlossen ist, daß es jeweils über den Stromkreis des nicht angesprochenen Schaltorgans der Flammenüberwachungseinrichtung oder des Brennstofffreigabeorgans in Tätigkeit gesetzt werden kann, und daß das Störschaltglied durch das Ansprechen des Brennstotffreigabeorgans oder des Schaltorgans der Flammenüberwachungseinrichtung in einen Bereitschaftszustand versetzt wird, bei dem es nach Ablauf der Sicherheitszeit ansprechen kann.1. Electrical control and safety device for a combustion system with. an ignition device, a fuel release device that responds after a pre-ignition time, a flame monitoring device and a safety device which, if the fuel does not ignite during start-up and if the flame goes out during operation, shuts down the combustion system after a specified safety time. characterized in that a single timing element is available to control the pre-ignition time and the safety time, which controls a noise element (A) which actuates the safety switch, that the timing element is connected to the circuit of the fuel release element and to the circuit of the switching element of the flame monitoring device that it can be put into action via the circuit of the non-addressed switching element of the flame monitoring device or the fuel release element, and that the fault switching element is put into a standby state by the response of the fuel release element or the switching element of the flame monitoring device, in which it can respond after the safety time has elapsed. 2. Elektrische Steuer- und Sicherheitseinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Störschaltglied durch mechanische Mittel in den Bereitschaftszustand gebracht wird.2. Electrical control and safety device according to claim I, characterized in that that the fault switching element is brought into the standby state by mechanical means. 3. Elektrische Steuer- und Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Störschaltglied durch elektronische Mittel in den Bereitschaftszustand gebracht wird.3. Electrical control and safety device according to claim 1, characterized in that that the fault switching element is brought into the standby state by electronic means. 4. Elektrische Steuer- und Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein mechanisch arbeitendes Zeitglied verwendet wird.4. Electrical control and safety device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that a mechanical timer is used. 5. Elektrische Steuer- und Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektronisch arbeitendes Zeitglied verwendet wird.5. Electrical control and safety device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that an electronically operating timer is used. ft. Elektrische Steuer- und Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstante des Zeitgliedes in Abhängigkeit vom Schaltzustand des Brennstofffreigabeorgans gesteuert wird.ft. Electrical control and safety device according to one of Claims 1 to 5, characterized in that characterized in that the time constant of the timer depends on the switching state of the Fuel release member is controlled. 7. Elektrische Steuer- und Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Störschaltglied ein Relais mit veränderbarem Ankerluftspalt verwendet wird, daß dieser Ankerluftspalt durch ein beim Auftreten einer Flamme ansprechendes Flammenrelais oder durch ein die Brennstofffreigabe steuerndes Brenncrrelais verringert wird, wodurch das Störschaltglied in Bereitschaftsstellung gebracht wird.7. Electrical control and safety device according to claim 2, characterized in that that a relay with a variable armature air gap is used as a fault switching element, that this Armature air gap through a flame relay that responds when a flame occurs or is reduced by a combustion relay controlling the release of fuel, whereby the fault switching element is brought into readiness position. 8. Elektrische Steuer- und Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Störschaltglied eine an das elektronisch arbeitende Zeitglied gekoppelte Erregerwicklung und eine das Brennstofffreigabeorgan steuernde Sekundärwicklung aufweist.8. Electrical control and safety device according to claim 5, characterized in that that the disturbance switching element is an excitation winding coupled to the electronically operating timing element and a secondary winding controlling the fuel release member. Die Erfindung betrifft eine elektrische Steuer- und Sicherheitseinrichtung für eine Feuerungsanlage mit einer Zündeinrichtung, einem Brennstofffretgabe, rgan das nach einer Vorzündzeit anspricht, einer Flammenüberwaehunnseinrichtung und einer Sicherheitseinrichtung, die bei Nichtzünden des Brennstoffes während des Anlaufens oder bei Erloschen der Flamme während des Betriebes nach einer vor-Sicherheitszeit die Feuerungsanlage tillThe invention relates to an electrical control and safety device for a combustion system an ignition device, a fuel delivery, rgan which responds after a pre-ignition time, a flame monitoring device and a safety device, if the fuel is not ignited during start-up or if the Flame during operation after a pre-safety period till the combustion system
DE1965790A 1969-05-30 1969-12-20 Electrical control and safety device for a combustion system Expired DE1965790C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH821169A CH484400A (en) 1969-05-30 1969-05-30 Burner control

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1965790A1 DE1965790A1 (en) 1971-02-11
DE1965790B2 DE1965790B2 (en) 1973-04-05
DE1965790C3 true DE1965790C3 (en) 1973-10-18

Family

ID=4336857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965790A Expired DE1965790C3 (en) 1969-05-30 1969-12-20 Electrical control and safety device for a combustion system

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH484400A (en)
DE (1) DE1965790C3 (en)
FR (1) FR2048546A5 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022635C2 (en) * 1980-06-18 1984-11-22 Danfoss A/S, Nordborg Control circuit for a combustion system
DE19804702C1 (en) * 1998-02-06 1999-07-01 Harting Kgaa Contact element with screw terminal for electrical conductor

Also Published As

Publication number Publication date
DE1965790A1 (en) 1971-02-11
DE1965790B2 (en) 1973-04-05
FR2048546A5 (en) 1971-03-19
CH484400A (en) 1970-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109226C3 (en) Circuit arrangement for monitoring the function of the flame sensor
DE2727911A1 (en) CONTROL ARRANGEMENT FOR A FUEL IGNITION SYSTEM
DE1551954B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A COMBUSTION SYSTEM
DE1965790C3 (en) Electrical control and safety device for a combustion system
DE2442997C2 (en) CONTROL UNIT FOR IGNITING AND MONITORING A COMBUSTION SYSTEM
DE3022635C2 (en) Control circuit for a combustion system
EP0314610B1 (en) Burner automat
DE2335843C3 (en) Control device for a burner system
DE2422319A1 (en) FUEL IGNITION ARRANGEMENT
DE3126639C2 (en)
DE1815477U (en) CONTROL UNIT FOR A FLAME GUARD.
DE2247918C3 (en) Safety circuit for automatic firing systems in gas and oil firing systems
DE2141381C3 (en) Control circuit for oil and gas pipelines
DE3411300C2 (en) Electronic circuit arrangement for automatic firing systems
DE2809994C3 (en) Electronic safety timer for gas or oil burners
DE3935942C2 (en) Automatic burner control for a gas-heated device
DE1069806B (en)
DE1526244C3 (en) Circuit arrangement for automatic firing systems
AT226920B (en) Control circuit for a flame monitor
DE2109585A1 (en) Circuit arrangement for a heating device operated with liquid fuel, in particular an additional heating device for motor vehicles
DE1551954C (en) Control device for a combustion system
DE1551955B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A COMBUSTION SYSTEM
DE1031926B (en) Electric flame monitoring device for firing systems with gaseous or liquid fuels
DE2005992A1 (en) Self-monitoring UV flame detector
CH363431A (en) Switching arrangement for a furnace

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)