DE1965701A1 - Device for controlling a tape machine, in particular in studio systems - Google Patents

Device for controlling a tape machine, in particular in studio systems

Info

Publication number
DE1965701A1
DE1965701A1 DE19691965701 DE1965701A DE1965701A1 DE 1965701 A1 DE1965701 A1 DE 1965701A1 DE 19691965701 DE19691965701 DE 19691965701 DE 1965701 A DE1965701 A DE 1965701A DE 1965701 A1 DE1965701 A1 DE 1965701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
control unit
key
impulse
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691965701
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Dipl-Ing Cieschinger
Helmut Hepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19691965701 priority Critical patent/DE1965701A1/en
Publication of DE1965701A1 publication Critical patent/DE1965701A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control
    • G11B15/103Manually-operated control; Solenoid-operated control electrically operated
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)

Description

Einrichtung zur Steuerung einer Tonbandmaschine, insbesondere in Studioanlagen Tonbandmaschinen, wie sie in Studios für Sender oder für wissenschaftliche Zwecke gebräuchlich sind, werden im allgemeinen von Hand bedient. In Senderegieanlagen ist aber auch schon ein automatischer Programmablauf bekannt. Bei solchen Anlagen beschränkt sich die Bedienung der Tonbandmaschinen auf das Einlegen und Herausnehmen des Tonbandes. Für den automatischen Programmablauf passiert das Tonband auf der Tonbandmaschine zunächst eine Lichtschranke, bevor es die Wiedergabeeinrichtung erreicht. Die Lichtschranke reagiert auf die unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit von Magnetband und dem vor und hinter dem Magnetband angeklebten, nicht magnetisierbaren Band. Das licht-Surchlässige Band am Anfang und Ende wird als Vorspannband bezeichnet. Wenn in der automatisierten Senderegieanlage nach Einlegen des Bandes eine mit Vorbereiten bezeichnete Taste gedrückt wird, so beginnt das Band zu laufen, bis das Licht der Lichtschranke durch den Anfang des eigentlichen Tonbandes untervrochen wird, so daß die Lichtschranke ein Signal an die Regieanlage abgibt, wodurch das Tonband angehalten wird ("Startposition"). Device for controlling a tape machine, in particular in Studio systems Tape recorders such as those used in studios for broadcasters or for scientific purposes Purposes are common, are generally operated by hand. In broadcast control systems however, an automatic program sequence is already known. With such systems the operation of the tape machines is limited to inserting and removing of the tape. For the automatic program sequence, the tape happens on the Tape machine first a light barrier before it enters the playback device achieved. The light barrier reacts to the different light transmittance of magnetic tape and the non-magnetizable one glued in front of and behind the magnetic tape Tape. The translucent tape at the beginning and end is called the leader tape. If in the automated transmission control system, after inserting the tape, one with Prepare button is pressed, the tape begins to run until the light of the Light barrier is interrupted by the beginning of the actual tape, so that the light barrier sends a signal to the control system, whereby the tape is stopped ("start position").

ungleich werden die Bedienungstasten an der Tonbandmaschine selbst unwirksam gemacht, so daß keine Fehlbedienung möglich ist. Aus ler Startposition beginnt das Band erst dann zu laufen, wenn æ.B. vom Ansager ein Startimpuls gegeben wird oder wenn eine andere Tonbandmaschine am Ende ihrer Darbietung einen Impuls abgibt. Ist die Darbietung der hier betrachteten Tonbandmaschine beendet, so gelangt der Übergang vom Magnetband zum Vorspannband vor die Lichtschranke, wodurch z.B. ein Signal an den Ansager gegeben oder ein Impuls zum Start einer anderen Modulationsquelle (z.B. einer anderen, schon vorbereiteten Tonbandmaschine), gegeben wird.The control buttons on the tape machine itself are unequal made ineffective, so that no incorrect operation is possible. From the starting position the belt only starts to run when æ.B. given a start impulse by the announcer will or if a another tape machine at the end of their performance emits an impulse. If the performance of the tape machine considered here has ended, so the transition from the magnetic tape to the leader tape reaches the light barrier, whereby E.g. given a signal to the announcer or an impulse to start another modulation source (e.g. another tape machine that has already been prepared).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine automatische Steuerung einer Tonbandmaschine auch dann zu ermöglichen, wenn keine automatische Senderegieanlage vorhanden ist. Es soll außerdem die Möglichkeit bestehen, durch Zusammenschalten mehrerer gleichartig ausgerüsteter Tonbandmaschinen einen teilautomatisierten Programmablauf durchführen zu können. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung soll erreicht werden daß Start und Stcp eines eingelegten Tonbandes unabhängig von der Aufmerksamkeit des Bedienenden im richtigen Zeitpunkt erfolgen, und es soll verhindert werden, daß bei von der vorgeschriebenen Betätigungsfolge abweichender Bedienung der Tasten fehlerhafte Befehle ausgeführt werden. Die Anordnung soll außerdem sicherstellen, daß die im Tonbandarchiv vorhandenen Bänder ohne Nachbearbeitung und ohne Einschränkungen (Mehrfachtitel, Satzfolge) verwendet werden können.The invention is based on the object of an automatic control to enable a tape machine even if there is no automatic transmission control system is available. It should also be possible to interconnect several similarly equipped tape machines a partially automated program sequence to be able to perform. The arrangement according to the invention is intended to achieve that start and stop of an inserted tape regardless of attention of the operator at the right time, and it should be prevented that if the keys are operated in a manner that deviates from the prescribed sequence of operations incorrect commands are executed. The arrangement is also intended to ensure that the tapes in the tape archive without post-processing and without restrictions (Multiple titles, sentence sequence) can be used.

Die verlangte Einrichtung zur Steuerung einer Tonbandmaschine, die mit einer Lichtschranke versehen ist, welche zwischen dem lichtdurchlässigen Vorspannband und dem lichtundurchlässigen Tonband unterscheidet. besteht erfindungsgemäß aus einem Steuergerät mit den folgenden Eigenschaften: 1. Das Steuergerät mit Tasten und Anzeigelampen bildet eine selbständige bauliche Einheit.The required device for controlling a tape machine that is provided with a light barrier, which is between the translucent leader tape and the opaque tape. consists according to the invention from a control device with the following properties: 1. The control device with buttons and indicator lights form an independent structural unit.

2. Das Steuergerät enthält eine Taste ("Vorbereiten"), die bei ihrer Betätigung das in die Tonbandmaschine eingelegte Tonband anlaufen läßt und es in die durch das Ende des Vorspannbandes gegebene Startposition bringt, bei der die Darbietung beginnt, und die zugleich die Bedienungstasten an der Tonbandmaschine unwirksam macht.2. The control unit contains a button ("Prepare") which, when your Press the tape inserted in the tape machine starts up and it in which by the end of the The starting position given by the leader tape, at which the performance begins, and at the same time the control buttons on the tape machine makes ineffective.

3. Der Impuls zum Starten aus der Startposition heraus (~Startimpuls") wird von einer anderen Stelle aus über das Steuergerät oder von einer gegebenenfalls am Steuergerät angeordneten Starttaste gegeben.3. The impulse to start from the start position (~ start impulse ") is accessed from another location via the control unit or from a possibly given the start button arranged on the control unit.

4. Der Startimpuls wird in dem Steuergerät in dem Falle gespeichert. in dem der Start nicht durchführbar ist, weil vor der Photozelle der Lichtschranke kein Tonband liegt (überhaupt kein Band oder nur das Vorspannband).4. The start impulse is stored in the control unit in this case. in which the start cannot be carried out because the light barrier is in front of the photocell there is no tape (no tape at all or just the leader tape).

5. Das Steuergerät gibt, außer bei Vorliegen eines gegenteiligen Befehls durch Betätigen einer anderen Taste, nach Empfang eines Signals von der Lichtschranke am Ende einer Darbietung einen Impuls ("Endimpuls") ab, der z.B. zum Start einer anderen Modulationsquelle oder zur Signalisierung beim Ansager dienen kann.5. The control unit gives, unless there is a command to the contrary by pressing another key after receiving a signal from the light barrier at the end of a performance an impulse ("end impulse"), which e.g. starts a other modulation source or for signaling to the announcer.

6. Das Steuergerät veranlaßt nach Empfang eines Signals von der Lichtschranke am Ende des Tonbandes das Rückwickeln des Tonbandes, falls nicht durch Betätigen einer Taste ein anderer Befehl gegeben wurde.6. The control unit takes action after receiving a signal from the light barrier at the end of the tape rewinding the tape, if not by pressing Another command has been given to a key.

7. Das Steuergerät enthält eine Taste("Mehrfachtitel"), die bei ihrer Betätigung den Befehl speichert, am Ende einer Darbietung auf einem Tonband, auf das mehrere durch ein lichtdurchlässiges Vorspannband voneinander getrennte Darbietungen ("Titel") aufgezeichnet sind, nicht rückzuwickeln, -sondern das Tonband in die nächste Startposition zu bringen.7. The control unit contains a button ("multi-title") which, when your Pressing the command saves the command on a tape at the end of a performance the several performances separated from each other by a translucent leader tape ("Title") are recorded, not rewinding, but the tape in the next Bring starting position.

8. Das Steuergerät enthält eine Taste (~Satzfolge'-'), die bei ihrer Betätigung den Befehl speichert, am Ende eines Teiles ("Satzes") einer Darbietung, der aus künstlerischen Gründen durch eine Pause von dem nächsten Teil (1,Satz") mit Hilfe eines zwischengeschalteten lichtdurchlässigen Vorspannbandes getrennt ist, keinen Endimpuls abzugeben und nicht rückzuwickeln, sondern ohne anzuhalten den nachfolgenden Teil (~Satz") abzuspielen.8. The control unit contains a key (~ Record sequence'- ') which, when your Actuation saves the command at the end of a part ("sentence") of a performance, which for artistic reasons by taking a break from the next part (1, movement ") with the help of an interposed translucent leader tape separated is not to give an end pulse and not to wind back, but without stopping play the following part (~ sentence ").

9. Das Steuergerät gibt die Modulation der Tonbandmaschine nur dann zum Ausgangskanal, wenn sich die Tonbandmaschine in der von dem Steuergerät befohlenen Wiedergabeposition befindet.9. The control unit only then gives the modulation to the tape recorder to the output channel if the tape machine is in the one commanded by the control unit Playback position.

10. Das Steuergerät arbeitet zur Realisierung der obigen Merkmale mit einem elektronischen Register, dessen Stufen den Betriebszuständen der Tonbandmaschine entsprechen, wodurch die Übergänge von einem Betriebszustand in einen anderen unabhängig bleiben von dem undefinierten Übergangsverhalten der verwendeten Tonbandmaschine.10. The control unit works to implement the above features with an electronic register, the stages of which correspond to the operating status of the tape machine correspond, whereby the transitions from one operating state to another are independent remain of the undefined transition behavior of the tape machine used.

Bei Anwendung der Erfindung muß jeder Tonbandmaschine ein erfindungsgemäßes Steuergerät zugeordnet werden. Es kann in oder an der Tonbandmaschine angebracht werden oder an einem anderen Ort aufgestellt sein. Es können z.B. mehrere Steuergeräte zu einem Bedienungsfeld zusammengefaßt werden. Die Durchführung der Merkmale geschieht mit an sich bekannten logischen Schaltkreisen.When using the invention, each tape machine must be one in accordance with the invention Can be assigned to the control unit. It can be installed in or on the tape machine or be set up at a different location. For example, several control units can can be combined into one control panel. The implementation of the characteristics happens with logic circuits known per se.

Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 ein Beispiel für die räumliche Gestaltung des Steuergerätes in Form eines Einschubes (Steckeinsatzes) und in Fig. 2 ein Schema, aus dem die Wirkungen der Befehle ersichtlich sind.The drawing shows in Fig. 1 an example of the spatial design of the control device in the form of an insert (plug-in insert) and in Fig. 2 a diagram, from which the effects of the commands can be seen.

In Fig. 1 befindet sich auf der Vorderseite des erfindungsgemäßer Steuergerätes oben. ein Stufenschalter Sch mit den folgenden sechs Schaltstellungen: Mod. dir.: Die ton der Tonbandmasthine entnommene Modulation wird über den Ausgangskanal zum Sender durchgeschaltet, kenn also von keiner Taste des Steuergerätes beeinflußt werden (wichtig bei Handbetrieb oder bei Störungen).In Fig. 1 is on the front of the inventive Control unit above. a step switch Sch with the following six switch positions: Mod. Dir .: The modulation taken from the tape masts is transmitted via the output channel switched through to the transmitter, so know from none of the control unit buttons influenced (important in manual operation or in the event of malfunctions).

Au: Die Tonbandmaschine wird von einer automatischen Senderegieanlage gesteuert und die Tasten "Start" und "Stop" sind unwirksam gemacht, weil solche Befehle dann nur von der automatischen Senderegieanlage gegeben werden.Au: The tape machine is controlled by an automatic transmission control system controlled and the buttons "Start" and "Stop" are made ineffective because such Commands can then only be given by the automatic transmitter control system.

Ml, M2, M3, M4: Auswahl derjenigen Tonbandmaschine, von der der Endimpuls als Startimpuls für die eigene Tonbandmaschine entnommen werden soll.Ml, M2, M3, M4: Selection of the tape machine from which the end pulse should be taken as a start impulse for your own tape recorder.

Unter dem Stufenschalter Sch liegt die Anzeigelampe H, welche blinkt, wenn eine Handsteuerung an der Tonbandmaschine möglich ist, und die Dauerlicht abgibt, wenn der Handbetrieb durchgeführt wird, also wenn nach Betätigen einer Bedienungstaste an der Tonbandmaschine der Vorlauf oder Rücklauf des Tonbandes stattfindet.The indicator lamp H, which flashes, is located under the step switch Sch if manual control of the tape machine is possible and it emits permanent light, if manual operation is carried out, i.e. if after pressing an operating key on the tape machine the forward or reverse of the tape takes place.

Es folgen weiter unten fünf Tasten aus lichtdurchlässigem Werkstoff mit je einer dahinter angeordneten Lampe: Taste V (Vorbereiten): Durch Betätigen dieser Taste läuft die Tonbandmaschine an, um das bereits eingelegte Band in die Startposition für den Beginn der Wiedergabe zu bringen. Diese Position ist erreicht, sobald der Übergang vom lichtdurchlässigen Vorspannband in das lichtundurchlässige Magnetband die Lichtschranke passiert hat. Dann bleibt die Maschine automatisch stehen. Die in der Taste befindliche Lampe, die vorher blinkte, gibt dann Dauerlicht ab.Below are five buttons made of translucent material with one lamp behind each: Key V (prepare): By pressing this button starts the tape machine to transfer the tape that has already been inserted into the Bring start position for the beginning of playback. This position has been reached as soon as the transition from the translucent leader tape to the opaque one Magnetic tape has passed the light barrier. Then the machine remains automatic stand. The lamp in the button that flashed before then lights up continuously away.

Taste S (Start): Mit dieser Taste kann die so vorbereitete Tonbandmaschine zu beliebiger Zeit von Hand gestartet werden. Die vorher nicht leuchtende Taste S gibt dann Dauerlicht ab, wenn sie Maschine bereits vorbereitet war (durch Betätigen der Taste V). Die Lampe blinkt dagegen, wenn die Maschine nicht vorbereitet war. Das Blinklicht zeigt an, daß der Startimpuls nur gespeichert ist. In diesem Fall bleibt die Maschine nach Einlegen des Bandes und anschließendem Betätigen der Taste V nicht mehr in Startposition stehen, sondern läuft in Wiedergabeposition weiter, Das Starten der Maschine kann statt durch die Taste S aber auch durch den von einer anderen Tonbandmaschine abgegebenen Endimpuls ausgelöst werden.Button S (Start): With this button the prepared tape machine can can be started manually at any time. the previously not luminous The S button then emits a permanent light if the machine was already prepared (through Press the key V). The lamp, on the other hand, flashes if the machine is not preparing was. The flashing light indicates that the start impulse has only been saved. In this In this case, the machine remains after inserting the tape and then pressing the The V key is no longer in the start position, but runs in the playback position Furthermore, the machine can be started by pressing the S key instead of the triggered by another tape recorder.

Schließlich kann die Maschine auch durch eine Bedienungstaste an der Maschine zum Anlaufen gebracht werden (Handbetrieb).Finally, the machine can also be operated using an operating button on the Start up the machine (manual operation).

Dann erlischt die Lampe in der Taste V und es leuchtet, wie gesagt, die Lampe H (Handbetrieb) in Dauerlicht. In diesem Zustand bleibt die von der Maschine gelieferte Modulation vom Ausgangskanal getrennt. Erst wenn die Modulation durchgegeben werden soll, muß die Taste S gedrückt werden (sogenannter Fliegender Start").Then the lamp in the V key goes out and, as I said, it lights up the lamp H (manual operation) in steady light. The machine remains in this state delivered modulation separated from the output channel. Only when the modulation has passed should be, the key S must be pressed (so-called flying start ").

Taste MT (Mehrfachtitel): Ist auf die Tonbandmaschine ein Band mit mehreren durch Vorspannband getrennten Darbietungen (Titeln) aufgelegt, so muß spätestens während der Wiedergabe des ersten Titels die Taste MT gedrückt werden, damit der Impuls am Ende des ersten Titels nicht ein Rückwickeln bewirkt, sondern ein Weiterlaufen bis zur nächsten Startposition. Nach Abgabe eines Startbefehles durch Drücken der Taste S am Steuergerät oder einer Taste bei einem Sprecher, oder durch den Endimpuls einer anderen Tonbandmaschine oder sonstigen Moduiationsquelle wird der zweite Titel abgespielt usw. Damit das Tonband nach dem Abspielen des letzten Titels zurUckgewickelt wird, muß noch während des Abspielens des letzten Titels die Taste MT erneut gedrückt werden, wodurch der Befehl zurückgenommen wird.Key MT (multi-track): Is on the tape machine a tape with several performances (titles) separated by a leader tape, then at the latest Press the MT button while the first track is playing so that the Impulse at the end of the first track does not cause it to rewind, but to continue running to the next starting position. After issuing a start command by pressing Button S on the control unit or a button on a speaker, or by the end impulse another tape machine or other modulation source becomes the second track played etc. So that the tape is rewound after the last track has been played the MT key must be pressed again while the last track is being played whereby the command is withdrawn.

Anderenfalls muß das Rückwickeln im Handbetrieb durchgeführt werden, also durch Betätigen der Rücklauftaste an der Tonbandmaschine.Otherwise, the rewinding must be carried out in manual mode will, by pressing the return button on the tape machine.

Taste F (Satzfolge): Ist aus künstlerischen Gründen eine Darbietung durch Pausen in mehrere Teile ("Sätze") unterteilt und zu diesem Zweck zwischen den Sätzen auf dem Tonband ein lichtdurchlässiges Vorspannband eingefügt, so muß spätestens während der Wiedergabe des ersten Satzes die Taste F gedrückt werden, wodurch der Befehl gespeichert wird, die Sätze ohne Anhalten bis zum Ende durchzuspielen. Bezüglich der Rücknahtne des Befehles vor Ende des Tonbandes gilt auch hier das zu der Takte MT Gesagte.Key F (sequence of sentences): For artistic reasons it is a performance divided into several parts ("sentences") by pauses and for this purpose between a translucent leader tape inserted into the sentences on the tape, so must the F key is pressed at the latest during the playback of the first sentence, which saves the command to play the sentences through to the end without stopping. This also applies here with regard to the back seam of the command before the end of the tape What was said about the bars MT.

Taste O (Stop): Durch Drücken dieser Taste wird die Tonband maschine angehalten und das Steuergerät in den Ruhezustand zurückgebracht und es W4 rd ein Endimpuls abgegeben, falls dem kein anderer gespeicherter Befehl entgegensteht.Button O (Stop): Pressing this button turns the tape machine on stopped and the control unit returned to the idle state and it W4 rd on End pulse delivered if no other stored command opposes it.

Für den Fall, daß eine Taste irrtümlich gedrückt ist, können alle Tasten außer der Stoptaste 0 erneut gedrückt werden und dadurch die Befehle rückgängig gemacht werden. Dies ist ein rein elektrischer Vorgang, weil die Taste nach jedem Drücken mechanisch wieder in ihre Ruhelage zurückkehrt.In the event that a key is pressed by mistake, everyone can Keys except the stop key 0 are pressed again, thereby canceling the commands be made. This is a purely electrical process, because the key after each Pressing mechanically returns to its rest position.

Fig. 2 soll die Wirkungen der Befehle veranschaulichen. Die Kästchen stellen das Steuergerät nach Fig. 1 in verschiedenen Zuständen dar. Der Ruhezustand ist beim dicker eingerahmten Kästchen A dargestellt. Die Tasten sind in FigX 2 aus Platzgründen nebeneinander statt wie in Fig. 1 übereinander aufgetelchnet. Die bereits bei der Beschreibung der Fig. 1 genannte bedeutung der Tasten ist in Fig. 2 links oben nochmal angegeben.Fig. 2 is intended to illustrate the effects of the commands. The boxes represent the control device according to FIG. 1 in different states. The idle state is shown in the thickly framed box A. The buttons are off in FigX 2 For reasons of space, side by side instead of one above the other as shown in FIG. 1. The already The meaning of the keys mentioned in the description of FIG. 1 is on the left in FIG stated again above.

Das Wort "beliehig'l bedeutet, daß die betreffenden Tasten gedrückt sein können oder nicht und deshalb leuchten oder nicht leuchten. Beim Betätigen dieser Tasten wird nämlich kein Befehl gegeben, sondern ein Befehl gespeichert.The word "beliehig'l" means the keys in question pressed can be or not and therefore shine or not shine. When pressing This is because no command is given to these keys, but a command is stored.

Im Kästchen A, welches den Ruhezustand darstellt, blinken die Lampe H (Handbetrieb) und die Taste V (Vorbereiten), um anzuzeigen daß entweder Handbetrieb an der Tonbandmaschine durchgeführt werdenoer daß die Taste V für den teilautomatischen Betrieb gedrückt werden kann. Wird an der Tonbandmaschine eine Bedienungstaste für den Vor- oder Rücklauf itätigt. so geht, wie das Kästchen G (Handbetrieb) zeigt, die Lampe in der Taste V aus und die Lampe H geht von Blinken auf Dauerlicht über. Wird nua während des Vorlaufs die Taste S (Start) am Steuergerät gedrückt (siehe den Pfeil rechts außen), so wird die Modulation zum Ausgangskanal durchgegeben. Es leuchtet dann die Lampe in der Taste 5 auf und es erlischt die Lampe H, wie im Kästchen D (Wiedergabe) dargestellt ist.The lamp flashes in box A, which represents the idle state H (manual mode) and the V (prepare) key to indicate that either manual mode be carried out on the tape machine by pressing the V key for the semi-automatic Operation can be pressed. If there is an operating button on the tape recorder for the forward or backward movement ited. as shown in box G (manual mode), the lamp in button V goes out and lamp H changes from blinking to steady light. If the S (Start) button on the control unit is pressed during the advance (see the right arrow), the modulation is passed on to the output channel. The lamp in key 5 then lights up and lamp H goes out, as in Box D (playback) is shown.

Wird dagegen im Ruhezustand A die Taste V (Vorbereiten) gedrückt, so hat man sich für den teilautomatischen Betrieb entschieden, weshalb die Lampe H erlischt (Kästchen B). Die Tonbandmaschine läuft an, so daß zunächst das Vorspannband vor der Lichtschranke vorbeiläuft, was im Kästchen B mit Band-Einlauf bezeichnet ist.If, on the other hand, key V (prepare) is pressed in idle state A, So the decision was made for the semi-automatic operation, which is why the lamp H goes out (box B). The tape machine starts up, so that first the leader tape passes in front of the light barrier, which is marked in box B with the tape entry is.

Beim Übergang vom Vorspannband in das eigentliche Tonband, der unter dem Kästchen B mit "ws ~usw" (weiß -> schwarz) bezeichnet ist, ist die Startposition erreicht, die im Kästchen C dargestellt ist. Die Lampe in der Taste V ist von Blinken auf Dauerlicht übergegangen, wodurch die beendete Durchführung des Vorbereitens angezeigt wird. Durch nochmaliges Drücken der Taste V könnte man die Anlage wieder in den Ruhezustand A zurückbringen, wie durch den Pfeil rechts zwischen den Kästchen C und A angedeutet ist.At the transition from the leader tape to the actual tape, the the box B is labeled with "ws ~ etc" (white -> black), is the starting position reached, which is shown in box C. The lamp in button V is blinking switched to permanent light, whereby the completed implementation of the preparation is shown. By pressing the V key again, the system could be restored return to sleep A, as indicated by the arrow on the right between the boxes C and A is indicated.

Wird die Taste V nicht nochmal gedrückt, so wird die Tonbandmaschine entweder durch Drücken der Taste S (Start) oder durch einen z.B von einer anderen Tonbandmaschine gegebenen Endimpuls gestartet. In beiden Fällen wird gleichzeitig die Modulation zum Ausgangskanal freigegeben und es leuchtet die Taste S auf (Kästchen D).If the V key is not pressed again, the tape machine will either by pressing the S (Start) key or by one e.g. Started the end pulse given by another tape machine. In both cases the modulation to the output channel is enabled at the same time and the lights up Press the S button (box D).

In diesen Zustand der Wiedergabe kann man auch dann kommen, wenn man im Ruhezustand (Kästchen Al versehentlich zuerst die Taste S (Start) drückt (siehe den Pfeil vom Kästchen A zum Kästchen Al) oder wenn bereits ein Endimpuls von einer anderen Tonbandmaschine ankommt. Da in beiden Fällen die Tonbandmaschine nicht vorbereitet ist, also nicht in die Startposition gebracht ist, wird der Startbefehl zunächst gespeichert. In diesem im Kästchen Al dargestellten Zustand blinkt außer der Taste V auch die Taste S zum Zeichen, daß der Startbefehl gespeichert ist. Das Vorbereiten muß nun durch anschließendes Drücken der Taste V nachgeholt werden, wodurch der Bandeinlauf veranlaßt wird (siehe Kästchen Bl). Nun hält aber die Tonbandmaschine wegen des gespeicherten Startbefehles nicht in der Startposition an, sondern läuft durch und schaltet beim Durchlaufen der Startposition (ws -~ sw) die Modulation auf den Ausgangskanal. Die Lampe in der Taste V erlischt und die Taste S gibt Dauerlicht (Kästchen D), um den durchgeführten Start und damit den Zustand der Wiedergabe anzuzeigen.One can also come into this state of reproduction if one in the idle state (box Al accidentally first presses the S (Start) key (see the arrow from box A to box Al) or if there is already an end pulse from one another tape machine arrives. Because in both cases the tape machine is not prepared is, so is not brought into the start position, the start command is first saved. In this state shown in box A1, except for the key flashes V also press the S key to indicate that the start command has been saved. Preparing must now be made up by then pressing the V key, whereby the Belt inlet is initiated (see box Bl). But now the tape machine stops because of the stored start command, it does not start in the start position, but runs and switches the modulation when passing through the start position (ws - ~ sw) on the output channel. The lamp in the V key goes out and the S key lights up continuously (Box D) to display the start and thus the status of the playback.

Wird am Ende der Wiedergabe eines Einzeltitelbandes, also eines Bandes mit einer einzigen Darbietung, der lichtdurchlässige Teil des Tonbandes erreicht (Kästchen Dl), so wird der Ausgangskanal zum Sender gesperrt und es wird ein Endimpuls entweder an eine andere Tonbandmaschine oder z.B. an eine Signallampe beim Ansager gegeben und es wird das automatische Rückwickeln des Bandes veranlaßt (Kästchen E). Es sind dann alle Lampen aus und am Bandende wird das Steuergerät wieder in den Ruhezustand A zurückgeführt.Used at the end of the playback of a single title tape, i.e. a tape with a single performance that reaches the translucent part of the tape (Box Dl), the output channel to the transmitter is blocked and there is an end pulse either to another tape machine or e.g. to a signal lamp at the announcer and the automatic rewinding of the tape is initiated (box E). All lamps are then off and at the end of the line the control unit is switched back on returned to idle state A.

Ist jedoch vor oder während der Wiedergabe die Taste MT tMehrfachtitel-Band, Kästchen D2) oder die Taste F (Satzfolge, Kästchen D3) gedrückt worden, so wird nach Ende eines Tftels bei Mehrfachtitel-Band nach Abgabe eines Endimpulses das Band in der neuen Startposition (C) angehalten, bei Satzfolge-Band wird beim Beginn des nächsten Satzes ohne Anhalten das Band zur Wiedergabe gebracht (D). Auch am Ende des ganzen Bandes findet kein automatisches Rückwickeln statt (außer wenn durch erneutes Drücken der Taste MT bzw. F während des letzten Titels bzw. However, if the MT tmultititle tape button is pressed before or during playback, Box D2) or the key F (sentence sequence, box D3) has been pressed, then after the end of a track in the case of multiple-title tape after the output of an end pulse the Tape stopped in the new start position (C), with record sequence tape it is started at the beginning of the next sentence, the tape is played back without stopping (D). As well on There is no automatic rewinding at the end of the entire tape (unless through pressing the MT or F button again during the last track or

Satzes der bereits gegebene Befehl wieder zurückgezogen wurde).Sentence the command already given has been withdrawn).

Vielmehr muß nach der Rückkehr in den Ruhezustand (Kästchen A) das Rückwickeln durch Betätigen der Rücklauftaste an der Tonbandmaschine durchgeführt werden.Rather, after returning to the idle state (box A), the Rewinding performed by pressing the rewind button on the tape machine will.

Claims (10)

Patentansprüche Claims O Einrichtung zur Steuerung einer Tonbandmaschine, die mit einer Lichtschranke versehen ist, welche zwischen dem lichtdurchlässigen Vorspannband und dem lichtundurchlässigen Tonband unterscheidet, insbesondere in Studioanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Steuergerät mit den folgenden Eigenschaften besteht: 1. Das Steuergerät mit Tasten und Anzeigelampen bildet eine selbständige bauliche Einheit.O device for controlling a tape machine with a light barrier is provided, which between the translucent leader and the opaque Tape distinguishes, especially in studio systems, characterized in that it consists of a control unit with the following properties: 1. The control unit with buttons and indicator lights forms an independent structural unit. 2. Das Steuergerät enthält eine Taste (Vorbereiten) (V), die bei ihrer Betätigung das in die Tonbandmaschine eingelegte Tonband anlaufen läßt und es in die durch das Ende des Vorspannbandes gegebene Startposition bringt, bei der die Darbietung beginnt, und die zugleich die Bedienungstasten an der Tonbandmaschine unwirksam macht. 2. The control unit contains a (Prepare) button (V), which is at their actuation starts the tape inserted in the tape machine and brings it into the starting position given by the end of the leader tape, at which the performance begins, and at the same time the buttons on the tape machine makes ineffective. 3. Der Impuls zum Starten aus der Startposition heraus (Startimpuls) wird von einer anderen Stelle aus über das Steuergerät oder von einer gegebenenfalls am Steuergerät angeordneten Starttaste (S) gegeben. 3. The impulse to start from the start position (start impulse) is accessed from another location via the control unit or from a possibly given the start button (S) on the control unit. 4. Der Startimpuls wird in dem Steuergerät in dem Falle gespeichert, in dem der Start nicht durchführbar ist, weil vor der Photozelle der Lichtschranke kein Tonband liegt (überhaupt kein Band oder nur das Vorspannband). 4. The start impulse is stored in the control unit in the event that in which the start cannot be carried out because the light barrier is in front of the photocell there is no tape (no tape at all or just the leader tape). 5. Das Steuergerät gibt, außer bei Vorliegen eines gegenteiligen Befehls durch Betätigen einer anderen Taste, nach Empfang eines Signals von der Lichtschranke am Ende einer Darbietung einen Impuls#("Endimpuls") ab, der z.B. zum Start einer anderen Modulationsquelle oder zur Signal sierung beim Ansager dienen kann. 5. The control unit gives, unless otherwise Command by pressing another key after receiving a signal from the At the end of a performance, the light barrier emits an impulse # ("end impulse"), which e.g. Start another modulation source or serve as a signal for the announcer can. 6. Das Steuergerät veranlaßt nach Empfang eines Signals von der Lichtschranke am Ende des Tonbandes das Rückwickeln des Tonbandes, falls nicht durch Betätigen einer Taste ein anderer Befehl geaeb4~ ws e t 6. The control unit takes action after receiving a signal from the light barrier at the end of the tape rewinding the tape, if not by pressing Another command is activated on a key ~ ws e t 7. Das Steuergerät enthält eine Taste (t'Mehrfachtitel") (MT), die bei ihrer Betätigung den Befehl speichert, am Ende einer Darbietung auf einem Tonband, auf das mehrere durch ein lichtdurchlässiges Vorspannband voneinander getrennte Darbietungen ("Titel") aufgezeichnet sind, nihht rückzuwickeln, sondern das Tonband in die nächste Startposition zu bringen.7. The control unit contains a key (t'Multi-title ") (MT) which, when pressed, gives the command stores, at the end of a performance on a tape, to which several by one transparent leader tape recorded separate performances ("title") are not to be rewound, but to bring the tape into the next starting position. 8. Das Steuergerät enthält eine Taste (Satzfolge) (F), die bei ihrer Betätigung den Befehl speichert, am Ende eines Teiles (Satzes) einer Darbietung, der aus künstlerischen Gründen durch eine Pause von dem nächsten Teil ("Satz") mit Hilfe eines zwischengeschalteten lichtdurchlässigen Vorspannbandes getrennt ist, keinen Endimpuls abzugeben und nicht rückzuwickeln, sondern ohne anzuhalten den nachfolgenden Teil ("Satz") abzuspielen. 8. The control unit contains a key (sequence) (F), which is used in your Pressing saves the command at the end of a part (sentence) of a performance, which for artistic reasons with a break from the next part ("sentence") Is separated by means of an intermediate translucent leader tape, not to give an end pulse and not to wind back, but without stopping the play the following part ("sentence"). 9. Das Steuergerät gibt die Modulation der Tonbandmaschine nur dann zum Ausgangskanal, wenn sich die Tonbandmaschine in der von dem Steuergerät befohlenen Wiedergabeposition befindet. 9. The control unit only then gives the modulation to the tape recorder to the output channel if the tape machine is in the one commanded by the control unit Playback position. 10. Das Steuergerät arbeitet zur Realisierung der obigen Merkmale mit einem elektronischen Register, dessen Stufen den Betriebszuständen der Tonbandmaschine entsprechen, wodurch die Übergänge von einem Betriebszustand in einen anderen unabhängig bleiben von dem undefinierten Übergangsverhalten der verwendeten Tonbandmaschine. 10. The control unit works to implement the above features with an electronic register, the stages of which correspond to the operating status of the tape machine correspond, whereby the transitions from one operating state to another are independent remain of the undefined transition behavior of the tape machine used. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät eine Stoptaste (0) hat.2. Device according to claim 1, characterized in that the control device has a stop button (0). 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät mit einer Anzeigelampe (H) ausgerüstet ist, die die Möglichkeit und die Durchführung der Handsteuerung an der Tonbandmaschine anstelle der automatischen Steuerung durch das Steuergerät anzeigt (Blinken bzw. Dauerlicht).3. Device according to claim 1, characterized in that the control device is equipped with an indicator lamp (H), which shows the possibility and implementation the hand control on the tape machine instead of the automatic one Control by the control unit (flashing or steady light). 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät mit einem Stufenschalter (Sch) versehen ist, mit dem die von der Tonbandmaschine entnommene Modulation direkt über den Ausgangskanal zum Sender durchgeschaltet oder diejenige Modulationsquelle (Ml ... M4) ausgewählt werden kann, von der der Endimpuls als Startimpuls für die eigene Tonbandmaschine entnommen werden soll.4. Device according to claim 1, characterized in that the control device is provided with a step switch (Sch) with which the tape recorder The extracted modulation is switched through directly to the transmitter via the output channel or that modulation source (Ml ... M4) can be selected from which the end pulse should be taken as a start impulse for your own tape recorder. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Tasten gegebene Befehle bei erneuter Tastenbetätigung zurückgenommen werden können, sofern die Befehle noch nicht ausgeführt worden sind.5. Device according to claim 1, characterized in that by Commands given to keys can be withdrawn when the key is pressed again, if the commands have not yet been carried out.
DE19691965701 1969-12-31 1969-12-31 Device for controlling a tape machine, in particular in studio systems Pending DE1965701A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691965701 DE1965701A1 (en) 1969-12-31 1969-12-31 Device for controlling a tape machine, in particular in studio systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691965701 DE1965701A1 (en) 1969-12-31 1969-12-31 Device for controlling a tape machine, in particular in studio systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965701A1 true DE1965701A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=5755379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691965701 Pending DE1965701A1 (en) 1969-12-31 1969-12-31 Device for controlling a tape machine, in particular in studio systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1965701A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019297A1 (en) * 1979-05-24 1980-12-04 Olympus Optical Co OPERATING STATE DISPLAY DEVICE FOR MAGNETIC TAPE DEVICES OR THE LIKE.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019297A1 (en) * 1979-05-24 1980-12-04 Olympus Optical Co OPERATING STATE DISPLAY DEVICE FOR MAGNETIC TAPE DEVICES OR THE LIKE.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943409C2 (en) Storage device for a magnetic tape cassette and a recording and reproducing device
DE3140151C2 (en)
DE3012134C2 (en)
DE1915729C3 (en)
DE3216521A1 (en) AUTOMATIC TURNTABLE
DE2814721A1 (en) CONTROL DEVICE FOR MAGNETIC RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICES
DE2460317A1 (en) AUDIO-VISUAL TEACHING EQUIPMENT
CH666762A5 (en) RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE.
DE2425856A1 (en) Tape recorder automatic position finder - seeks required position on tape in response to keyed in number
EP0212389A1 (en) Television receiver
DE2942349C2 (en)
DE2717912C3 (en) Device for playing sound recordings onto the soundtrack of a sound film in accordance with the scene
DE1965701A1 (en) Device for controlling a tape machine, in particular in studio systems
DE2829476A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUDIOVISUAL REPRODUCTION OF INFORMATION
DE2320593A1 (en) DEVICE FOR SELF-SEARCHING SOUND RECORDED ON A MAGNETIC TAPE (PIECES) IN A MAGNETIC TAPE DEVICE USING CODED IDENTIFICATION SIGNALS RECORDED ON THE TAPE
DE3325810C2 (en) Video facility
DE2837598A1 (en) CONTROL DEVICE
DE2053437A1 (en)
DE2238030B2 (en) Equipment for radio and television studios
DE60204108T2 (en) Connector, electrical device, and control method of an electronic device
DE2615187A1 (en) RECORDING OR PLAYBACK DEVICE
AT360342B (en) RECORDING OR PLAYING DEVICE
DE2360715A1 (en) Magnetic tape unit - has means for automatic locating of specific tape positions
DE2833552C2 (en)
EP1213718B1 (en) Device for entering control instructions in a recording/reproducing apparatus