DE19652238A1 - Mechanisch beanspruchtes Bauelement für die Oberflächenmontage - Google Patents

Mechanisch beanspruchtes Bauelement für die Oberflächenmontage

Info

Publication number
DE19652238A1
DE19652238A1 DE19652238A DE19652238A DE19652238A1 DE 19652238 A1 DE19652238 A1 DE 19652238A1 DE 19652238 A DE19652238 A DE 19652238A DE 19652238 A DE19652238 A DE 19652238A DE 19652238 A1 DE19652238 A1 DE 19652238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallized
housing
circuit board
component
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19652238A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dipl Ing Kanzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEONHARDY GmbH
Original Assignee
LEONHARDY GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEONHARDY GmbH filed Critical LEONHARDY GmbH
Priority to DE19652238A priority Critical patent/DE19652238A1/de
Publication of DE19652238A1 publication Critical patent/DE19652238A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/303Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
    • H05K3/305Affixing by adhesive
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09663Divided layout, i.e. conductors divided in two or more parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09781Dummy conductors, i.e. not used for normal transport of current; Dummy electrodes of components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10053Switch
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10969Metallic case or integral heatsink of component electrically connected to a pad on PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10984Component carrying a connection agent, e.g. solder, adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf mechanisch beanspruchte Bauelemente für die Oberflächenmontage (SMT), die mittels verlötbarer Verbindungselemente auf einer Leiterplatte mit dem Bauelementgehäuse an der Leiterplattenoberseite zu­ gekehrten Gehäuseunterseite verbunden werden.
Ein Bauelement dieser Art in Form eines Schlüsselschalters ist in der DE 43 16 382 C1 als bekannt ausgewiesen. Das Gehäuse dieses bekannten Schlüssel­ schalters ist an seiner Oberseite und an seinen Seitenwänden mit einem Bügel umgriffen, der mit nach außen abgewinkelten laschenartigen Enden auf der Oberfläche der Leiterplatte angelötet ist. Zwar ergibt diese Art der Befestigung den für die Betätigung des Schlüsselschalters erforderlichen Halt, jedoch be­ deutet der Bügel als gesondertes Element zusätzlichen Aufwand und kann die Anreihbarkeit einschränken. Zudem wird für die Befestigung zusätzlicher Platz neben dem Bauelement benötigt.
Andere Befestigungsweisen wie Schrauben, Nieten oder Schnappen werden wegen technischer Mängel oder zu hoher Kosten nur in Ausnahmefällen ange­ wandt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mechanisch beanspruchtes Bau­ element derart weiterzubilden, daß bei einfacher, ungehinderter Verwendbarkeit und einfachem Aufbau eine mechanische stabile Verbindung des Bauelements mit der Leiterplatte in Oberflächenmontage erreicht wird.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hiernach ist also vorgesehen, daß an der Gehäuseunterseite metallisierte oder heißkleber­ beschichtete Teilbereiche als fester Bestandteil des Bauelementgehäuses aus­ gebildet sind und daß die Teilflächen beim Lötvorgang mit der Leiterplatte verbindbar sind. Die Ausrüstung mit den metallisierten oder heißkleberbe­ schichteten Teilbereichen läßt eine enge Aneinanderreihung der Bauelemente zu. Außerdem sind der Aufbau und die Montage einfach, da die Teilbereiche als fester Bestandteil des Bauelementgehäuses ausgebildet sind und mit dem Lötvorgang die Verbindung mit der Leiterplatte hergestellt wird. Auf diese Weise können z. B. Stecker, Kupplungen, Leuchtdioden oder deren Sockel oder Schal­ ter für die SMT-Montage (Oberflächenmontage) ausgerüstet und verwendet werden.
Mit der Maßnahme, daß die Teilbereiche gegenüber der Gehäuseunterseite er­ haben sind, werden die Teilbereiche mit der Heißluft einer Lötanlage sicher erreicht, so daß eine zuverlässige Verbindung auf der Leiteroberfläche mittels der Heißkleberschicht bzw. durch sichere Benetzung mit dem Lot gewährleistet ist.
Ist dabei vorgesehen, daß bei metallisiertem Teilbereich auch die Seitenflächen metallisiert sind, so wird die Verbindung mit dem Lot noch verbessert, da sich die Kehlen über den Randbereich der Teilbereich erstrecken.
Eine stabile Anbringung der Teilbereiche bei einfacher Erzeugung wird dadurch erzielt, daß der metallisierte Teilbereich durch Umspritzen eines metallischen Grundgehäuses mit Kunststoff unter Freilassung des Teilbereichs gebildet ist.
Bei einer Ausgestaltung derart, daß die metallisierten Teilbereiche angeformt oder im Zweikomponentenspritzgußverfahren angespritzt sind, ist auch bei einem Kunststoffgehäuse eine innige Verbindung der Teilbereiche gewährleistet.
Weitere vorteilhafte Möglichkeiten, die Teilbereiche einfach anzubringen, be­ stehen darin, daß die metallisierten Teilbereiche metallpulvergefüllt, galvanisiert oder mittels geklebter oder eingeprägter lötfähiger Folien, mittels Einprägen von Metallteilen oder mittels Einkleben von Metallteilen gebildet sind. Dabei können die metallpulvergefüllten oder galvanisierten Teilbereiche auch im Zweikompo­ nentenspritzgußverfahren aufgebracht werden.
Weitere geeignete Möglichkeiten zum Anbringen der metallisierten Teilbereiche bestehen darin, daß die metallisierten Teilbereiche durch Auftragen lötfähiger Pasten, durch physikalische Beschichtungsverfahren und/oder durch chemisch­ galvanische Verfahren gebildet sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug­ nahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematisierter perspektivischer Ansicht ein Bauelementgehäuse mit auf dessen Unterseite angebrachten erhabenen und planaren Teilbereichen zur Verbindung mit einer Leiterplattenoberfläche,
Fig. 2 einen Teilquerschnitt eines mit einer Leiterplattenoberfläche ver­ löteten Bauelements wobei einen die seitliche Benetzbarkeit den erhabenen Pads (vorteilhaft) dargestellt ist und
Fig. 3 eine weitere perspektivische Ansicht mit einem als Heißklebe­ schicht ausgebildeten Teilbereich.
Die Fig. 1 zeigt ein mit seiner Unterseite 2 nach oben gekehrtes Bauelementge­ häuse 1. Auf der Unterseite sind ein vorbereiteter erhabener und ein im wesent­ lichen in der Ebene der Unterseite 2 liegender Teilbereich 3 dargestellt. Ein ebenfalls auf der Gehäuseunterseite 2 dargestellter erhabener Teilbereich 4' und ein flacher Teilbereich 4 sind metallisiert. Bei dem erhabenen metallisierten Teil­ bereich 4' sind auch die Seitenflächen 5 metallisiert.
Fig. 2 zeigt ein mit seiner Gehäuseunterseite 2 auf einer Leiterplattenoberseite 6.1 einer Leiterplatte 6 verlötetes Bauelementgehäuse 1, wobei die Teilbereiche 3 erhaben ausgebildet sind. Dadurch, daß auch die Seitenflächen 5 metallisiert sind, verbindet sich das Lot 7 rundum mit den Teilbereichen 3 und bildet einen kontinuierlichen Übergang. Infolge des durch die erhabenen Teilbereiche 4' ge­ bildeten Spalts zwischen der Gehäuseunterseite 2 und der Leiterplattenoberseite 6.1 werden alle Teilbereiche von der Heißluft der Lötanlage gut erreicht, so daß eine zuverlässige Verlötung gewährleistet ist.
In Fig. 3 ist als Alternative zu den metallisierten, lötbaren Teilbereichen 3 an der Gehäuseunterseite 2 ein Teilbereich aus einer Heißkleberschicht 8 gebildet. Die Heißkleberschicht 8 geht beim Lötvorgang während der Oberflächenmontage der Bauelemente eine stabile Klebeverbindung mit der Leiterplattenoberseite 6.1 ein.
Die metallisierten Teilbereiche können auf verschiedene Weisen auf der Ge­ häuseunterseite 2 aufgebracht werden: durch physikalische Beschichtungsver­ fahren (Bedampfen, Sputtern usw.), durch chemisch-galvanische Methoden oder durch eine Kombination dieser Verfahren, durch Auftragen lötfähiger Pasten, durch Aufbringen lötfähiger Folien, z. B. mittels Kleben oder Einprägen, im Zweikomponentenspritzguß durch Anspritzen lötfähiger Teilbereiche 4 (Pads, z. B. metallpulvergefüllt), im Zweikomponentenspritzguß durch Anspritzen gal­ vanisierbarer Pads und anschließender Galvanisierung, durch Umspritzen von Metallteilen, durch Einprägen von Metallteilen oder durch Auf- bzw. Einkleben von Metallteilen. Die metallisierten Teilbereiche 4, 4', 8 können verschiedene, geeignete Geometrien und Ausprägungen aufweisen.
Mit den beschriebenen Maßnahmen werden lötbare Metallisierungen bzw. kleb­ bare Teilbereiche 8 als integraler Bestandteile des Bauelementgehäuses 1 ge­ schaffen, die bei der Oberflächenmontage während des Standardlötprozesses stabil mit der Leiterplattenoberseite 6.1 verbunden werden. Dadurch sind die Bauelemente mechanisch belastbar, wie z. B. Schalter, Stecker und Kupplungen oder auch Leuchtdioden. Als Vorteile dieser Bauelemente sind zu nennen: keine zusätzlichen Teile, platzsparender Aufbau, Montage im sowieso stattfindenden Lötprozeß.

Claims (7)

1. Mechanisch beanspruchtes Bauelement für die Oberflächenmontage mit­ tels verlötbarer Verbindungselemente auf einer Leiterplatte mit einem Bauelementgehäuse und einer der Leiterplattenoberseite zugekehrten Ge­ häuseunterseite, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Gehäuseunterseite (2) metallisierte oder heißkleberbeschich­ tete Teilbereiche (4, 4', 8) als fester Bestandteil des Bauelementgehäuses (1) ausgebildet sind und
daß die Teilflächen (4, 4', 8) beim Lötvorgang mit der Leiterplattenober­ seite (6.1) verbindbar sind.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilbereiche (4', 8) gegenüber der Gehäuseunterseite (2) erhaben sind.
3. Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei metallisiertem, erhabenem Teilbereich (4, 4') auch die Seiten­ flächen (5) metallisiert sind.
4. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der metallisierte Teilbereich (4, 4') durch Umspritzen eines metal­ lischen Grundgehäuses mit Kunststoff unter Freilassung des Teilbereichs (4) gebildet ist.
5. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierten Teilbereiche (4, 4') angeformt oder im Zweikom­ ponentenspritzgußverfahren angespritzt sind.
6. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierten Teilbereiche (4, 4') metallpulvergefüllt, galvanisiert oder mittels geklebter oder eingeprägter lötfähiger Folien, mittels Ein­ prägen von Metallteilen oder mittels Einkleben von Metallteilen gebildet sind.
7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 oder 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierten Teilbereiche (4, 4') durch Auftragen lötfähiger Pa­ sten, durch physikalische Beschichtungsverfahren und/oder durch che­ misch-galvanische Verfahren gebildet sind.
DE19652238A 1996-12-16 1996-12-16 Mechanisch beanspruchtes Bauelement für die Oberflächenmontage Ceased DE19652238A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652238A DE19652238A1 (de) 1996-12-16 1996-12-16 Mechanisch beanspruchtes Bauelement für die Oberflächenmontage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652238A DE19652238A1 (de) 1996-12-16 1996-12-16 Mechanisch beanspruchtes Bauelement für die Oberflächenmontage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19652238A1 true DE19652238A1 (de) 1998-06-18

Family

ID=7814836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652238A Ceased DE19652238A1 (de) 1996-12-16 1996-12-16 Mechanisch beanspruchtes Bauelement für die Oberflächenmontage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652238A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235277B4 (de) * 2002-08-02 2005-12-29 Leonhardy Gmbh Verfahren zur Befestigung von nicht lötbaren Komponenten auf elektronischen Leiterplatten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724005C2 (de) * 1987-07-21 1989-12-21 Dieter Dr.-Ing. 8501 Kalchreuth De Friedrich
US5184768A (en) * 1990-11-29 1993-02-09 Motorola, Inc. Solder interconnection verification
US5400950A (en) * 1994-02-22 1995-03-28 Delco Electronics Corporation Method for controlling solder bump height for flip chip integrated circuit devices
DE19509786A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Herbert Streckfus Gmbh Verfahren zum Verlöten von elektronischen Bauelementen auf einer Leiterplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724005C2 (de) * 1987-07-21 1989-12-21 Dieter Dr.-Ing. 8501 Kalchreuth De Friedrich
US5184768A (en) * 1990-11-29 1993-02-09 Motorola, Inc. Solder interconnection verification
US5400950A (en) * 1994-02-22 1995-03-28 Delco Electronics Corporation Method for controlling solder bump height for flip chip integrated circuit devices
DE19509786A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Herbert Streckfus Gmbh Verfahren zum Verlöten von elektronischen Bauelementen auf einer Leiterplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: "Weichlöten in der Elektronik" von R.J. Klein Wassink, 2. Aufl., Eugen G. Leuze Verlag, 9.5.3 Löten bei Mischbestückung auf beiden Seiten der Leiterplatte, S. 516-522 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235277B4 (de) * 2002-08-02 2005-12-29 Leonhardy Gmbh Verfahren zur Befestigung von nicht lötbaren Komponenten auf elektronischen Leiterplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430798A1 (de) Stanzgitter zur Verbindung von elektrischen Bauelementen
DE1927008A1 (de) Elektrischer oder elektronischer Einsteckbauteil fuer gedruckte Schaltungen
EP0218832B1 (de) Bauelement für die Oberflächenmontage und Verfahren zur Befestigung eines Bauelements für die Oberflächenmontage
DE19832062C2 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE2828146A1 (de) Elektrische leiterplatte
DE19602637C1 (de) Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10025449C2 (de) Befestigungsleisten für SMD-Komponenten
DE3821121C2 (de)
EP0685906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrogerätes und nach diesem Verfahren hergestelltes Elektrogerät
EP0030335A2 (de) Elektrische Leiterplatte
EP0076292B1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung, insbesondere für mit leiterplatten ausgestattete elektrische kleingeräte
DE19652238A1 (de) Mechanisch beanspruchtes Bauelement für die Oberflächenmontage
DE3828904C2 (de)
DE10249575B3 (de) Elektrische Einrichtung
DE102007037483A1 (de) Elektronische Baugruppe und Verfahren zu deren Herstellung
DE4300899A1 (de) Elektronikeinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektronikeinrichtung
DE2508702A1 (de) Elektrisches bauelement fuer den einsatz in schichtschaltungen
DE2214163A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung
DE3432978C2 (de)
EP0702378A2 (de) Chip-Induktivität
EP0818947A1 (de) Halter für Leiterplatten
DE2652951A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer leiterplatte und darauf angeordneten bauelementen
DE3442952A1 (de) Elektrisches bauelement zur verwendung als schaltungsbaustein an einer aus isolierendem material bestehenden elektrischen schaltungsplatte
DE10235277B4 (de) Verfahren zur Befestigung von nicht lötbaren Komponenten auf elektronischen Leiterplatten
DE19615432A1 (de) Montageplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection