DE19651614B4 - Wirbelstrommeßwerk for a pointer instrument - Google Patents

Wirbelstrommeßwerk for a pointer instrument Download PDF

Info

Publication number
DE19651614B4
DE19651614B4 DE19651614A DE19651614A DE19651614B4 DE 19651614 B4 DE19651614 B4 DE 19651614B4 DE 19651614 A DE19651614 A DE 19651614A DE 19651614 A DE19651614 A DE 19651614A DE 19651614 B4 DE19651614 B4 DE 19651614B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eddy current
current body
compensation element
torque
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19651614A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19651614A1 (en
Inventor
Klaus-Jürgen Neidhardt
Karl-Heinz Mittenbühler
Heinrich-Jochen Dr. Blume
Werner Duberg
Walter Rüb
Michael Kasper
Frank Weiand
Manuela Habermann
Christian Beckhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19651614A priority Critical patent/DE19651614B4/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to JP52614598A priority patent/JP2001510561A/en
Priority to BR9714020-1A priority patent/BR9714020A/en
Priority to KR10-1999-7004775A priority patent/KR100491154B1/en
Priority to PCT/EP1997/006608 priority patent/WO1998026296A1/en
Priority to CN97180611.XA priority patent/CN1120373C/en
Priority to MYPI97005975A priority patent/MY127704A/en
Publication of DE19651614A1 publication Critical patent/DE19651614A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19651614B4 publication Critical patent/DE19651614B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/49Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed using eddy currents
    • G01P3/495Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed using eddy currents where the indicating means responds to forces produced by the eddy currents and the generating magnetic field
    • G01P3/4956Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed using eddy currents where the indicating means responds to forces produced by the eddy currents and the generating magnetic field with thermal compensation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/70Circuitry for compensating brightness variation in the scene
    • H04N23/75Circuitry for compensating brightness variation in the scene by influencing optical camera components

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Abstract

Wirbelstrommesswerk für ein Zeigerinstrument mit einem drehfest auf einer Antriebswelle angeordneten Drehmagneten, welcher einem drehfest auf einer Zeigerwelle befestigten Wirbelstromkörper aus elektrisch leitendem Material gegenübersteht und bei einer Drehung der Antriebswelle zur Übertragung eines ersten Drehmomentes auf der Zeigerwelle ausgebildet ist, mit einer ein zweites, dem ersten Drehmoment entgegen gerichtetes Drehmoment auf die Zeigerwelle übertragenden Drehfeder, mit einem hinter dem Wirbelstromkörper und/oder hinter dem Drehmagneten angeordneten Rückschlusskörper und mit einem temperaturabhängigen Kompensationselement zum Kompensieren einer Schwächung des magnetischen Feldes des Drehmagneten und einer Verminderung der Leitfähigkeit des Wirbelstromkörpers bei steigender Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationselement (14 – 17) als Federelement ausgebildet ist, welches zum Verringern des von der Drehfeder (11) auf die Zeigerwelle (10) übertragenen zweiten Drehmomentes oder zum Konstanthalten des auf den Wirbelstromkörper (9) übertragenen ersten Drehmomentes bei steigender Temperatur ausgebildet ist, wobei das Kompensationselement (16) zum Konstanthalten des auf den Wirbelstromkörper (9) übertragenen Drehmomentes als Axialfeder...Eddy current measuring system for a Pointer instrument with a rotatably mounted on a drive shaft Rotary magnet, which rotatably mounted on a pointer shaft Eddy current body made of electrically conductive material facing and upon rotation the drive shaft for transmission a first torque is formed on the pointer shaft, with a second torque directed counter to the first torque transmitting to the pointer shaft Torsion spring, with one behind the eddy current body and / or behind the rotary magnet arranged return body and with a temperature-dependent Compensation element for compensating for a weakening of the magnetic field of the rotary magnet and a reduction of the conductivity of the eddy current body at rising temperature, characterized in that the compensation element (14 - 17) is designed as a spring element, which is used to reduce the the torsion spring (11) on the pointer shaft (10) transmitted second torque or for keeping constant the transmitted to the eddy current body (9) first torque is formed at rising temperature, wherein the compensation element (16) for keeping constant on the eddy current body (9) transmitted torque as Axial spring ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Wirbelstrommeßwerk für ein Zeigerinstrument, insbesondere für einen Tachometer und/oder einen Drehzahlmesser, mit einem drehfest auf einer Antriebswelle angeordneten Drehmagneten, welcher einem drehfest auf einer Zeigerwelle befestigten Wirbelstromkörper aus elektrisch leitendem Material gegenübersteht und bei einer Drehung der Antriebswelle zur Übertragung eines ersten Drehmomentes auf die Zeigerwelle ausgebildet ist, mit einer ein zweites, dem ersten Drehmoment entgegengerichtetes Drehmoment auf die Zeigerwelle übertragenden Drehfeder, mit einem hinter dem Wirbelstromkörper und/oder hinter dem Drehmagneten angeordneten Rückschlußkörper und mit einem temperaturabhängigen Kompensationselement zum Kompensieren einer Schwächung des magnetischen Feldes des Drehmagneten und einer Verminderung der Leitfähigkeit des Wirbelstromkörpers bei steigender Temperatur.The The invention relates to a Wirbelstrommeßwerk for a pointer instrument, in particular for one Tachometer and / or a tachometer, with a non-rotatable up a drive shaft arranged rotary magnet, which rotatably mounted on a pointer shaft eddy current body of electrically conductive Material faces and upon rotation of the drive shaft to transmit a first torque is formed on the pointer shaft, with a second, the first torque to transmit opposing torque to the pointer shaft Torsion spring, with one behind the eddy current body and / or behind the rotary magnet arranged return body and with a temperature-dependent Compensation element for compensating for a weakening of the magnetic field of the rotary magnet and a reduction of the conductivity of the eddy current body with increasing temperature.

Solche Wirbelstrommeßwerke werden beispielsweise in Tachometern eingesetzt und sind damit bekannt. Als Kompensationselement wird bei dem bekannten Wirbelstrommeßwerk über den Polpaaren des Drehmagneten ein Kompensationsring aus einem Werkstoff aufgesetzt, dessen magnetischer Widerstand sich bei Temperaturanstieg vergrößert. Hierdurch wird das von dem Drehmagneten erzeugte magnetische Feld bei niedrigen Temperaturen geschwächt und die Schwächung bei steigenden Temperaturen kontinuierlich verringert.Such Wirbelstrommeßwerke For example, they are used in tachometers and are thus known. As a compensation element is in the known Wirbelstrommeßwerk on the Pole pairs of the rotary magnet a compensation ring made of a material whose magnetic resistance increases when the temperature rises increased. hereby becomes the magnetic field generated by the rotary magnet at low Temperatures weakened and the weakening continuously reduced with increasing temperatures.

Aus der DE 356 364 C ist ein Wirbelstrommesswerk mit einem Kompensationselement zum Konstanthalten des auf dem Wirbelstromkörpers übertragenen Drehmomentes beschrieben. Hierbei wird ein nahezu ringförmig ausgebildeter Ausdehnungskörper verwendet, und über eine aufwändig ausgestaltete Kulissenverschiebung den Abstand zwischen den Rückfluss und den Magnetspulen verändert.From the DE 356 364 C An eddy-current mill with a compensation element for keeping constant the torque transmitted on the eddy current body is described. In this case, an almost ring-shaped expansion body is used, and the distance between the return flow and the magnet coils is changed by way of a lavishly configured sliding block displacement.

Aus der DE 1 764 687 A1 ist ein Wirbelstrommesswerk bekannt, bei dem mehrere anisotrope Dauermagnetkörper eingesetzt sind, die mit einem weichmagnetischen Ferritpulver mit stark temperaturabhängiger Sättigungspolarisation und einem Bindemittel, z. B. Kunststoff oder Gummi, durch Spritzen fest verbunden sind.From the DE 1 764 687 A1 is an eddy-current apparatus known in which a plurality of anisotropic permanent magnet body are used, with a soft magnetic ferrite powder having a strongly temperature-dependent saturation polarization and a binder, for. As plastic or rubber, are firmly connected by spraying.

Aus der EP 0 062 134 A1 ist ein Wirbelstrommesswerk bekannt, bei dem im Magnetmaterial ein Temperaturkompensationswerkstoff fein verteilt angeordnet ist.From the EP 0 062 134 A1 is an eddy-current mill known in which a temperature compensation material is finely distributed in the magnetic material.

Aus der DE 22 32 422 C2 ist schließlich ein Wirbelstrommesswerk bekannt, bei dem zur Temperaturkompensation eine Temperaturkompensation teilbandförmig ausgebildet auf der gesamten magnetisierten Innnenwandung des Dauermagnetkörpers innerhalb des wirksamen Luftspaltes zwischen Dauermagnetkör er und Wirbelstromkörper angeordnet ist.From the DE 22 32 422 C2 Finally, an eddy-current mill is known in which the temperature compensation a temperature compensation formed part band-shaped on the entire magnetized Innnenwandung of the permanent magnet body within the effective air gap between Dauermagnetkör it and eddy current body is arranged.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wirbelstrommesswerk der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass es möglichst kleine Abmessungen hat und kostengünstig herzustellen ist.Of the Invention is the object of an eddy current of the the type mentioned above, so that it as possible has small dimensions and is inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ausgestaltung nach Anspruch 1, 2, 11 oder 12 gelöst. These The object is achieved by a Arrangement according to claim 1, 2, 11 or 12 solved.

Durch diese Gestaltung ist zur Kompensation des Temperatureinflusses auf das Wirbelstrommesswerk kein auf dem Drehmagneten zu befestigender Kompensationsring mehr erforderlich. Der Drehmagnet kann daher dem Wirbelstromkörper mit einem besonders geringen Abstand gegenüberstehen. Hierdurch kann der Drehmagnet besonders klein gestaltet und aus einem kostengünstigen Magnetmaterial gefertigt sein. Das Wirbelstrommesswerk verfügt deshalb über besonders geringe Abmessungen und ist kostengünstig herstellbar.By This design is to compensate for the influence of temperature the vortex flow control does not mount on the rotary magnet Compensation ring more required. The rotary magnet can therefore the Eddy current body face with a very small distance. This allows the Rotary magnet designed especially small and made of a cost-effective Be made magnetic material. That's why the eddy-current rudder has special features small dimensions and is inexpensive to produce.

Das Wirbelstrommesswerk besteht aus besonders wenigen Bauteilen, wenn die Drehfeder zur Ausbildung als Kompensationselement aus einem ihre Federkonstante bei steigender Temperatur verringernden Material gefertigt ist. Da die Drehfeder zur Erzeugung des zweiten Drehmomentes ohnehin vorhanden ist, wird für das Kompensationselement kein zusätzliches Bauteil benötigt.The Vortex flow consists of very few components, though the torsion spring for training as a compensation element of a their Spring constant with increasing temperature reducing material is made. Since the torsion spring for generating the second torque is available anyway, is for the compensation element requires no additional component.

Der Luftspalt wird gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung automatisch von dem Kompensationselement eingestellt, wenn das Kompensationselement als Axialfeder zur Verringerung des axialen Abstandes zwischen dem Wirbelstromkörper und dem Drehmagneten bei steigender Temperatur ausgebildet ist.Of the Air gap is in accordance with a another advantageous embodiment of the invention automatically from set the compensation element when the compensation element as an axial spring to reduce the axial distance between the Eddy current body and the rotary magnet is formed with increasing temperature.

Alternativ dazu läßt sich die Erfindung auch dadurch verwirklichen, daß das Kompensationselement als Axialfeder zur Verringerung des axialen Abstandes zwischen dem Rückschlußkörper und dem Wirbelstromkörper oder dem Drehmagneten bei steigender Temperatur ausgebildet ist. Diese Gestaltung trägt nicht zur Erhöhung der Abmessungen des Wirbelstrommeßwerkes bei, da dank der Erfindung ein besonders kleiner Drehmagnet verwendet wird, welcher dem Wirbelstromkörper mit besonders geringem Abstand gegenübersteht.alternative to it can be The invention also realize that the compensation element as an axial spring to reduce the axial distance between the Inference body and the eddy current body or the rotary magnet is formed with increasing temperature. This design contributes not to increase the dimensions of the Wirbelstrommeßwerkes, since thanks to the invention a particularly small rotary magnet is used, which the eddy current body with facing especially small distance.

Sofern ein erfindungsgemäßes Kompensationselement, das den Temperaturgang vollständig kompensiert, nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand realisiert werden kann, ist es vorteilhaft, ein Kompensationselement zu verwenden, das den Temperaturgang nicht genau kompensiert und die fehlende Kompensation mit bekannten Mitteln zu realisieren. Sofern das Kompensationselement die Kompensation nur unvollständig ausführt, kann vorteilhafterweise bei einer Unterkompensation zusätzlich im Arbeitsluftspalt mit bekannten Kompensationsmaterialien die fehlende Kompensation erreicht werden. Sofern ein Kompensationselement überkompensiert, kann vorteilhafterweise durch Einbringen von Kompensationsmaterial, wie z.B. FeNi-Legierungen, im Rückschluß eine Kompensa tion erreicht werden, die zusammen mit dem Kompensationselement ein temperaturneutrales Meßwerk realisiert.Provided a compensation element according to the invention, that completely compensates for the temperature gradient, only with disproportionate effort can be realized, it is advantageous to a compensation element to use that does not exactly compensate for the temperature response and to realize the missing compensation by known means. If the compensation element performs the compensation only incomplete, can advantageously with an undercompensation additionally in Working air gap with known compensation materials the missing Compensation can be achieved. If a compensation element overcompensates, can advantageously by introducing compensating material, such as e.g. FeNi alloys, a compensation in the back can be achieved, which together with the compensation element a temperature neutral measuring unit realized.

Das Kompensationselement läßt sich nahezu beliebig gestalten und ist besonders kostengünstig, wenn es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung aus Kunststoff im Spritzgießverfahren gefertigt ist.The Compensation element can be make almost any shape and is particularly cost-effective, though it according to one other advantageous embodiment of the invention made of plastic in injection molding is made.

Das von dem Drehmagneten auf den Wirbelstromkörper übertragene Drehmoment verringert sich mit üblichen Materialkombinationen und einem Temperaturanstieg um 10°C ungefähr um 4 bis 8%. Das Kompensationselement gleicht gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung diese Änderung über einen besonders großen Temperaturintervall aus, wenn es aus einem Kunststoff mit entsprechendem Temperaturverhalten, wie z.B. Polyoxymethylen, gefertigt ist.The torque transmitted from the rotary magnet to the eddy current body decreases with usual Material combinations and a temperature increase of 10 ° C approximately 4 till 8%. The compensation element is similar according to another advantageous Development of the invention, this change over a particularly large temperature interval if it's made of a plastic with appropriate temperature behavior, such as. Polyoxymethylene, is made.

Das aus Kunststoff gefertigte Kompensationselement hat auch bei hohen Temperaturen eine ausreichende Festigkeit und eine geringe Knickneigung, wenn es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung faserverstärkt ist. Zur Faserverstärkung eignen sich beispielsweise Einlagen aus Glasfasern.The Made of plastic compensation element also has high Temperatures sufficient strength and a low tendency to buckle, if it is according to one Another advantageous embodiment of the invention is fiber-reinforced. For fiber reinforcement For example, inserts made of glass fibers are suitable.

Häufig haben Federelemente eine nur über einen begrenzten Temperaturbereich linear veränderliche Federkonstante. Dieser Temperaturbereich läßt sich einfach vergrößern, wenn das Federelement mehrere hintereinander angeordnete, mit veränderter Temperatur ihre Federkonstante unterschiedlich verändernde Teilstücke aufweist.Often have Spring elements only one over limited temperature range linearly variable spring constant. This Temperature range can be just zoom in, if the spring element a plurality of successively arranged, with changed Temperature varies their spring constant differently sections having.

Zur weiteren Verringerung der Kosten zur Herstellung des Wirbelstrommeßwerkes trägt es bei, wenn der Drehmagnet gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung aus Hartferrit gefertigt ist.to further reduction in the cost of producing the Wirbelstrommeßwerkes wear it when the rotary magnet according to a Another advantageous development of the invention of hard ferrite is made.

Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind vier davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt inThe Invention leaves numerous embodiments to. To further clarify their basic principle, four of them are shown in the drawing and are described below. This shows in

1 ein erfindungsgemäßes Wirbelstrommeßwerk mit einer als Kompensationselement ausgebildeten Drehfeder, 1 a vortex flow measuring device according to the invention with a torsion spring designed as a compensation element,

2 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wirbelstrommeßwerkes, 2 an embodiment of the Wirbelstrommeßwerkes invention,

3 den Ausschnitt A aus 2, 3 the section A from 2 .

4 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wirbelstrommeßwerkes, 4 a further embodiment of the Wirbelstrommeßwerkes,

5 die Ausführungsform eines möglichen Kompensationselementes. 5 the embodiment of a possible compensation element.

Die 1, 2 und 4 zeigen jeweils ein in einem Gehäuse 1 angeordnetes Wirbelstrommeßwerk 25 mit einem zum Anschluß einer biegsamen Welle 6 ausgebildeten Anschlußstück 7. Über die biegsame Welle 6 wird ein aus einem permanentmagnetischen Material gefertigter Drehmagnet 8 in Drehung versetzt, der einem Wirbelstromkörper 9 mit geringem Abstand gegenübersteht. Der Wirbelstromkörper 9 besteht aus einem Material mit einer elektrischen Leitfähigkeit, beispielsweise aus Kupfer oder Aluminium, und ist drehfest auf einer gegenüber dem Drehmagneten 8 drehbar gelagerten Zeigerwelle 10 befestigt. Eine Drehung des Drehmagneten 8 erzeugt durch eine magnetische Induktion einen Wirbelstrom in dem Wirbelstromkörper 9. Hierdurch wird ein erstes Drehmoment auf die Zeigerwelle 10 übertragen, welches umso größer ist, je schneller sich der Dreh magnet 8 gegenüber dem Wirbelstromkörper 9 dreht. Diesem ersten Drehmoment wirkt ein von einer Drehfeder 11 auf die Zeigerwelle 10 übertragenes zweites Drehmoment entgegen, welches umso größer ist, je weiter die Zeigerwelle 10 ausgelenkt ist. Zur Verbesserung der magnetischen Induktion ist auf der Oberseite des Wirbelstromkörpers 9 und auf der Unterseite des Drehmagneten 8 jeweils ein Rückschlußkörper 12, 13 angeordnet. Die Drehfeder 11 ist in der Zeichnung kegelförmig dargestellt. Selbstverständlich kann es sich hierbei auch um eine flache Spiralfeder handeln.The 1 . 2 and 4 each show one in a housing 1 arranged eddy current mill 2 - 5 with a for connecting a flexible shaft 6 trained fitting 7 , About the flexible shaft 6 becomes a turning magnet made of a permanent magnetic material 8th set in rotation, the an eddy current body 9 facing with a small distance. The eddy current body 9 consists of a material with an electrical conductivity, such as copper or aluminum, and is rotationally fixed on one opposite the rotary magnet 8th rotatably mounted pointer shaft 10 attached. A rotation of the rotary magnet 8th generates a eddy current in the eddy current body by a magnetic induction 9 , This will cause a first torque on the pointer shaft 10 transfer, which is the greater, the faster the rotation magnet 8th opposite the eddy current body 9 rotates. This first torque acts on a torsion spring 11 on the pointer shaft 10 transmitted second torque counter, which is greater, the farther the pointer shaft 10 is distracted. To improve the magnetic induction is on top of the eddy current body 9 and on the bottom of the rotary magnet 8th in each case a return body 12 . 13 arranged. The torsion spring 11 is shown conically in the drawing. Of course, this may also be a flat coil spring.

Bei dem in 1 dargestellten Wirbelstrommeßwerk 2 ist die Drehfeder 11 zur Ausbildung als Kompensationselement 14 aus einem Material gefertigt, welches die Federkonstante der Drehfeder 11 bei steigender Temperatur um denselben Betrag verringert, um den das auf den Wirbelstromkörper 9 übertragene erste Drehmoment abfällt. Hierdurch wird die Temperaturabhängigkeit des Magnetmaterials des Drehmagneten 8 und der Leitfähigkeit des Wirbelstromkörpers 9 kompensiert. Als Material für die Drehfeder 11 eignet sich beispielsweise Polyoxymethylen.At the in 1 illustrated Wirbelstrommeßwerk 2 is the torsion spring 11 for training as a compensation element 14 made of a material which the spring constant of the torsion spring 11 decreases with increasing temperature by the same amount to the on the eddy current body 9 transmitted first torque drops. As a result, the temperature dependence of the magnetic material of the rotary magnet 8th and the conductivity of the eddy current body 9 compensated. As material for the torsion spring 11 For example, polyoxymethylene is suitable.

Die 2 zeigt ein als Axialfeder ausgebildetes Kompensationselement 16, welches den Abstand zwischen dem Drehmagneten 8 und dem Wirbelstromkörper 9 bei steigender Temperatur verringert. Da dieser Abstand maßgeblich für die in dem Wirbelstromkörper 9 erzeugten Wirbelströme ist, wird durch diese Gestaltung eine Verringerung des von dem Drehmagneten 8 auf den Wirbelstromkörper 9 übertragenen Drehmoments bei steigender Temperatur ausgeglichen. Zur Verdeutlichung sind der Drehmagnet 8, der Wirbelstromkörper 9 und die Rückschlußkörper 12, 13 geschnitten dargestellt.The 2 shows a designed as an axial spring compensation element 16 , which specifies the distance between the rotary magnet 8th and the eddy current body 9 decreased with increasing temperature. Since this distance is decisive for in the eddy current body 9 generated eddy currents is, by this design, a reduction of the rotary magnet 8th on the eddy current body 9 transmitted torque balanced with increasing temperature. For clarification, the rotary magnet 8th , the eddy current body 9 and the return body 12 . 13 shown cut.

In 3 ist zu erkennen, daß zwischen der Zeigerwelle 10 und dem als Axialfeder ausgebildeten Kompensationselement 16 ein in einer Lager buchse 16b axial verschiebbares Axiallager 16a zum reibungsarmen Lagern der Zeigerwelle 10 vorgesehen ist.In 3 it can be seen that between the pointer shaft 10 and the compensating element designed as an axial spring 16 one in a bearing bush 16b axially displaceable axial bearing 16a for low-friction bearing of the pointer shaft 10 is provided.

Bei dem in 4 dargestellten Wirbelstrommeßwerk 5 ist zwischen dem Drehmagneten 8 und dem unteren Rückschlußkörper 13 ein als Axialfeder ausgebildetes Kompensationselement 17 angeordnet, welches den Abstand des Drehmagneten 8 von dem Rückschlußkörper 9 bei steigender Temperatur verringert. Da die in dem Wirbelstromkörper 9 erzeugten Wirbelströme umso stärker sind, je geringer der Abstand des Rückschlußkörpers 13 von dem Drehmagneten 8 ist, werden hierdurch die Temperatureinflüsse auf das Wirbelstrommeßwerk 5 ausgeglichen.At the in 4 illustrated Wirbelstrommeßwerk 5 is between the rotary magnet 8th and the lower return body 13 a trained as an axial spring compensation element 17 arranged, which is the distance of the rotary magnet 8th from the return body 9 decreased with increasing temperature. As in the eddy current body 9 generated eddy currents are stronger, the smaller the distance of the return body 13 from the rotary magnet 8th is, thereby the temperature influences on the Wirbelstrommeßwerk 5 balanced.

Das in 5 dargestellte Kompensationselement 15 ist einstückig aus Kunststoff im Spritzgießverfahren gefertigt. Es weist neben dem eigentlichen Federelement zusätzlich noch einen Steg 18 und einen Rastclip 19 auf. Mit Hilfe des Rastclips 19 kann das Kompensationselement einfach in das Gehäuse 1 gedrückt werden, bis es einrastet und so vollständig montiert ist. Der Steg 18 bewirkt dann die gewünschte Lage des Kompensationselementes 15 in dem erfindungsgemäßen Wirbelstrommeßwerk.This in 5 illustrated compensation element 15 is made in one piece from plastic by injection molding. In addition to the actual spring element, it also has a bridge 18 and a locking clip 19 on. With the help of the locking clip 19 The compensation element can easily into the housing 1 be pressed until it engages and is so fully assembled. The jetty 18 then causes the desired position of the compensation element 15 in the Wirbelstrommeßwerk invention.

Claims (12)

Wirbelstrommesswerk für ein Zeigerinstrument mit einem drehfest auf einer Antriebswelle angeordneten Drehmagneten, welcher einem drehfest auf einer Zeigerwelle befestigten Wirbelstromkörper aus elektrisch leitendem Material gegenübersteht und bei einer Drehung der Antriebswelle zur Übertragung eines ersten Drehmomentes auf der Zeigerwelle ausgebildet ist, mit einer ein zweites, dem ersten Drehmoment entgegen gerichtetes Drehmoment auf die Zeigerwelle übertragenden Drehfeder, mit einem hinter dem Wirbelstromkörper und/oder hinter dem Drehmagneten angeordneten Rückschlusskörper und mit einem temperaturabhängigen Kompensationselement zum Kompensieren einer Schwächung des magnetischen Feldes des Drehmagneten und einer Verminderung der Leitfähigkeit des Wirbelstromkörpers bei steigender Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationselement (1417) als Federelement ausgebildet ist, welches zum Verringern des von der Drehfeder (11) auf die Zeigerwelle (10) übertragenen zweiten Drehmomentes oder zum Konstanthalten des auf den Wirbelstromkörper (9) übertragenen ersten Drehmomentes bei steigender Temperatur ausgebildet ist, wobei das Kompensationselement (16) zum Konstanthalten des auf den Wirbelstromkörper (9) übertragenen Drehmomentes als Axialfeder (16) ausgestaltet ist und derart angeordnet ist, dass mittels der Axialfeder (16) ein Axiallager (16b) der Zeigerwelle (10) axial verschiebbar ist.Wirbelstrommesswerk for a pointer instrument with a rotationally fixed on a drive shaft arranged rotary magnet, which faces a rotatably mounted on a pointer shaft eddy current body of electrically conductive material and is formed upon rotation of the drive shaft for transmitting a first torque on the pointer shaft, with a second, the first Torque counteracting torque on the pointer shaft transmitting torsion spring, arranged with a behind the eddy current body and / or behind the rotary magnet return body and with a temperature-dependent compensation element for compensating for a weakening of the magnetic field of the rotary magnet and a reduction in the conductivity of the eddy current body with increasing temperature, characterized in that the compensation element ( 14 - 17 ) is designed as a spring element, which for reducing the of the torsion spring ( 11 ) on the pointer shaft ( 10 ) transmitted second torque or for keeping constant on the eddy current body ( 9 ) is formed with increasing temperature, wherein the compensation element ( 16 ) for keeping constant on the eddy current body ( 9 ) transmitted torque as axial spring ( 16 ) is configured and arranged such that by means of the axial spring ( 16 ) an axial bearing ( 16b ) of the pointer shaft ( 10 ) is axially displaceable. Wirbelstrommesswerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in kinematischer Umkehr auf der Antriebswelle (7) anstelle des Permanentmagneten (8) der Wirbelstromkörper (9) und auf der Zeigerwelle (10) anstelle des Wirbelstromkörpers (9) der Permanentmagnet (8) angeordnet ist.An eddy-current measuring apparatus according to claim 1, characterized in that in kinematic reversal on the drive shaft ( 7 ) instead of the permanent magnet ( 8th ) the eddy current body ( 9 ) and on the pointer shaft ( 10 ) instead of the eddy current body ( 9 ) the permanent magnet ( 8th ) is arranged. Wirbelstrommesswerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehfeder (11) zur Ausbildung als Kompensationselement (14) aus einem ihre Federkonstante bei steigender Temperatur verringernden Material gefertigt ist.Wirbelstrommesswerk according to claim 1 or 2, characterized in that the torsion spring ( 11 ) for training as a compensation element ( 14 ) is made of a material whose spring constant decreases with increasing temperature. Wirbelstrommesswerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationselement (17) als Axialfeder zur Verringerung des axialen Abstandes zwischen dem Rückschlusskörper (12, 13) und dem Wirbelstromkörper (9) oder dem Drehmagneten (8) bei steigender Temperatur ausgebildet ist.Wirbelstrommesswerk according to claim 1 or 2, characterized in that the compensation element ( 17 ) as an axial spring for reducing the axial distance between the return body ( 12 . 13 ) and the eddy current body ( 9 ) or the rotary magnet ( 8th ) is formed at increasing temperature. Wirbelstrommeßwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche magnetische Kompensation durch ein erstes Material mit temperaturabhängiger Permeabilität im Arbeitsluftspalt und/oder durch ein zweites Material mit temperaturabhängiger Permeabilität außerhalb des Arbeitsluftspalts als magnetischer Rückschluß vorhanden ist.Wirbelstrommeßwerk according to one of the preceding claims, characterized that one additional magnetic compensation by a first material with temperature-dependent permeability in the working air gap and / or by a second material with temperature-dependent permeability outside the working air gap is present as a magnetic return. Wirbelstrommeßwerk nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensationselement (1417) aus Kunststoff im Spritzgießverfahren gefertigt ist.Wirbelstrommeßwerk according to at least one of the preceding claims, characterized in that the compensation element ( 14 - 17 ) is made of plastic by injection molding. Wirbelstrommeßwerk nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensationselement (1417) aus Polyoxymethylen gefertigt ist.Wirbelstrommeßwerk according to at least one of the preceding claims, characterized in that the compensation element ( 14 - 17 ) made of polyoxymethylene. Wirbelstrommeßwerk nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensationselement (1417) faserverstärkt ist.Wirbelstrommeßwerk according to at least one of the preceding claims, characterized in that the compensation element ( 14 - 17 ) is fiber reinforced. Wirbelstrommeßwerk nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompensationselement (1417) mehrere hintereinander angeordnete, mit veränderter Temperatur ihre Federkonstante unterschiedlich verändernde Teilstücke aufweist.Wirbelstrommeßwerk according to at least one of the preceding claims, characterized in that the compensation element ( 14 - 17 ) has a plurality of successively arranged, with different temperature their spring constant differently varying sections. Wirbelstrommeßwerk nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehmagnet (8) aus Hartferrit gefertigt ist.Wirbelstrommeßwerk according to at least one of the preceding claims, characterized in that the rotary magnet ( 8th ) is made of hard ferrite. Wirbelstrommesswerk für ein Zeigerinstrument mit einem drehfest auf einer Antriebswelle angeordneten Drehmagneten, welcher einem drehfest auf einer Zeigerwelle befestigten Wirbelstromkörper aus elektrisch leitendem Material gegenübersteht und bei einer Drehung der Antriebswelle zur Übertragung eines ersten Drehmomentes auf die Zeigerwelle ausgebildet ist, mit einer ein zweites, dem ersten Drehmoment entgegengerichtetes Drehmoment auf die Zeigerwelle übertragenden Drehfeder, mit einer hinter dem Wirbelstromkörper übertragender Drehfeder, mit einem hinter dem Wirbelstromkörper und/oder hinter dem Drehmagneten angeordneten Rückschlusskörper und mit einem temperaturabhängigen Kompensationselement zum Kompensieren einer Schwächung des magnetischen Feldes des Drehmagneten und einer Verminderung der Leitfähigkeit des Wirbelstromkörpers bei steigender Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensationselement (1417) als Federelement ausgebildet ist, welches zum Verringern des von der Drehfeder (11) auf die Zeigerwelle (10) übertragenen zweiten Drehmomentes oder zum Konstanthalten des auf den Wirbelstromkörper (9) übertragenen ersten Drehmoments bei steigender Temperatur ausgebildet ist, dass die Drehfeder (11) zur Ausbildung als Kompensationselement (14) aus einem ihre Federkonstante bei steigender Temperatur verringernden Material gefertigt ist.Wirbelstrommesswerk for a pointer instrument with a rotationally fixed on a drive shaft arranged rotary magnet, which faces a rotatably mounted on a pointer shaft eddy current body of electrically conductive material and is formed upon rotation of the drive shaft for transmitting a first torque to the pointer shaft, with a second, the first Torque opposing torque on the pointer shaft transmitting torsion spring, with a behind the eddy current body transmitting torsion spring, arranged behind the eddy current body and / or behind the rotary magnet return body and with a temperature-dependent compensation element for compensating for a weakening of the magnetic field of the rotary magnet and a reduction in the conductivity of Eddy current body with increasing temperature, characterized in that the compensation element ( 14 - 17 ) is designed as a spring element, which for reducing the of the torsion spring ( 11 ) on the pointer shaft ( 10 ) transmitted second torque or for keeping constant on the eddy current body ( 9 ) is formed with increasing temperature that the torsion spring ( 11 ) for training as a compensation element ( 14 ) is made of a material whose spring constant decreases with increasing temperature. Wirbelstrommesswerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in kinematischer Umkehr auf auf derAntriebswelle (7) anstelle des Permanentmagneten (8) der Wirbelstromkörper (9) und auf der Zeigerwelle (10) anstelle des Wirbelstromkörpers (9) der Permanentmagnet (8) angeordnet ist.An eddy-current measuring apparatus according to claim 11, characterized in that in kinematic reversal on on the drive shaft ( 7 ) instead of the permanent magnet ( 8th ) the eddy current body ( 9 ) and on the pointer shaft ( 10 ) instead of the eddy current body ( 9 ) the permanent magnet ( 8th ) is arranged.
DE19651614A 1996-12-12 1996-12-12 Wirbelstrommeßwerk for a pointer instrument Expired - Fee Related DE19651614B4 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651614A DE19651614B4 (en) 1996-12-12 1996-12-12 Wirbelstrommeßwerk for a pointer instrument
BR9714020-1A BR9714020A (en) 1996-12-12 1997-11-27 Eddy current measurement mechanism for an indicator instrument
KR10-1999-7004775A KR100491154B1 (en) 1996-12-12 1997-11-27 Eddy current measuring arrangement for an indicating instrument
PCT/EP1997/006608 WO1998026296A1 (en) 1996-12-12 1997-11-27 Eddy current measuring arrangement for an indicating instrument
JP52614598A JP2001510561A (en) 1996-12-12 1997-11-27 Eddy current measurement device for pointer instruments
CN97180611.XA CN1120373C (en) 1996-12-12 1997-11-27 Eddy current measuring arrangement for an indicating instrument
MYPI97005975A MY127704A (en) 1996-12-12 1997-12-11 Eddy current measuring device for an indicator instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651614A DE19651614B4 (en) 1996-12-12 1996-12-12 Wirbelstrommeßwerk for a pointer instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19651614A1 DE19651614A1 (en) 1998-06-18
DE19651614B4 true DE19651614B4 (en) 2005-03-24

Family

ID=7814431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651614A Expired - Fee Related DE19651614B4 (en) 1996-12-12 1996-12-12 Wirbelstrommeßwerk for a pointer instrument

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JP2001510561A (en)
KR (1) KR100491154B1 (en)
CN (1) CN1120373C (en)
BR (1) BR9714020A (en)
DE (1) DE19651614B4 (en)
MY (1) MY127704A (en)
WO (1) WO1998026296A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015104455B4 (en) * 2015-03-25 2020-11-19 Lorenz Hasenbach GmbH u. Co KG Fall protection runner and safety system with such a fall protection runner
EP3390964B1 (en) * 2015-12-15 2020-03-04 Trimble AB Surveying instrument with optical stage compensating for temperature variations
DE102016119575B4 (en) * 2016-10-13 2020-11-05 Lorenz Hasenbach GmbH u. Co KG Fall protection runner and safety system with fall protection runner
DE102016119576B4 (en) * 2016-10-13 2020-11-05 Lorenz Hasenbach GmbH u. Co KG Fall protection runner and safety system with fall protection runner

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE356364C (en) * 1922-07-20 Heinrich Wolfer Device for compensating the temperature error in eddy current tachometers
DE1764687A1 (en) * 1968-07-17 1971-10-21 Krupp Gmbh Magnetic components for eddy current measuring purposes, in particular tachometers
EP0062134A1 (en) * 1981-04-02 1982-10-13 VDO Adolf Schindling AG Permanent-magnet body from a composition of plastics and magnetic material, method for its production and eddy current tachometer with such a permanent-magnet body
DE2232422C2 (en) * 1972-07-01 1984-03-08 Max 5060 Bergisch Gladbach Baermann Eddy current tachometer with temp. compensation - has strip-shaped compensation element on magnetic bodys inner wall

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258719C (en) *
DE232C (en) * 1877-07-02 C. HÄRTUNG, Ingenieur, in Nordhausen Precision control influenced by the regulator
DE356C (en) * 1877-08-25 H. SEEGER in Seegerhall Hyacinth pot

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE356364C (en) * 1922-07-20 Heinrich Wolfer Device for compensating the temperature error in eddy current tachometers
DE1764687A1 (en) * 1968-07-17 1971-10-21 Krupp Gmbh Magnetic components for eddy current measuring purposes, in particular tachometers
DE2232422C2 (en) * 1972-07-01 1984-03-08 Max 5060 Bergisch Gladbach Baermann Eddy current tachometer with temp. compensation - has strip-shaped compensation element on magnetic bodys inner wall
EP0062134A1 (en) * 1981-04-02 1982-10-13 VDO Adolf Schindling AG Permanent-magnet body from a composition of plastics and magnetic material, method for its production and eddy current tachometer with such a permanent-magnet body

Also Published As

Publication number Publication date
KR100491154B1 (en) 2005-05-24
BR9714020A (en) 2000-05-09
MY127704A (en) 2006-12-29
WO1998026296A1 (en) 1998-06-18
JP2001510561A (en) 2001-07-31
DE19651614A1 (en) 1998-06-18
KR20000057319A (en) 2000-09-15
CN1240512A (en) 2000-01-05
CN1120373C (en) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658697C3 (en) Device for measuring a torque in a shaft
DE10007968C1 (en) Mechanical shaft with integrated magnet arrangement
DE112011101226B4 (en) Linearwegmesssystem
DE3224300A1 (en) DOOR CLOSER WITH ADJUSTABLE CLOSING FORCE
DE102006032780A1 (en) Electric motor drive for vehicle, has speed sensor that is arranged at side of rotor, and magnetoresistive sensor that is arranged at side of stator, where speed sensor is connected with rotor shaft as single-piece
WO2007087914A1 (en) Actuator, particularly for a motor vehicle parking brake
EP0920605B1 (en) Magnetic position sensor
DE102007044425A1 (en) Device for detecting the position of a shift fork of a transmission
DE19651614B4 (en) Wirbelstrommeßwerk for a pointer instrument
DE10027095B4 (en) Torque detector arrangement
DE2333385C2 (en) Bearingless AC tachometer generator
DE3110282A1 (en) STEPPER MOTOR
DE2735673C2 (en) Potentiometer without sliding contact
DE19827277A1 (en) Bearing arrangement for the rudder blades of a steerable missile
DE19731555B4 (en) Magnetic position sensor
DE102018212459A1 (en) SENSOR MAGNET AND ENGINE
WO2016134712A1 (en) Actuator for actuating a friction clutch
DE102013224836A1 (en) Hydrodynamic machine with measuring system
DE602004012756T2 (en) NONLINEAR SPRING POWER ASSEMBLY
DE102006047896A1 (en) Displaying device for instrument cluster of motor vehicle, has magnetofluid arranged between indicator device and stationary part of displaying device, where magnetic field holds magnetofluid that dampens oscillations of displaying device
DE102006044779B4 (en) Device for detecting a force and / or a torque
DE102006010616A1 (en) Electromagnetic shifting device for gear, has permanent magnet connected with shifting unit, and hall sensor arranged in area between electromagnets for measuring magnetic field components perpendicular to moving direction
DE102016210002A1 (en) Gearbox with a switching unit
DE19854687A1 (en) Torque or force sensor for use in motor vehicle linkages; has piezoelectric sensor placed in roller bearing of linkage, to determine applied torque or force
DE3129115A1 (en) Device for measuring a torque occurring in a shaft

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee