DE19650877A1 - Hand tool with rip fence - Google Patents

Hand tool with rip fence

Info

Publication number
DE19650877A1
DE19650877A1 DE1996150877 DE19650877A DE19650877A1 DE 19650877 A1 DE19650877 A1 DE 19650877A1 DE 1996150877 DE1996150877 DE 1996150877 DE 19650877 A DE19650877 A DE 19650877A DE 19650877 A1 DE19650877 A1 DE 19650877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
leaf spring
side wall
hand tool
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996150877
Other languages
German (de)
Inventor
Guillermo Havenstein
Steffen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1996150877 priority Critical patent/DE19650877A1/en
Priority to GB9724488A priority patent/GB2319987B/en
Priority to IT97MI002647 priority patent/IT1296812B1/en
Priority to JP33417797A priority patent/JPH10166217A/en
Publication of DE19650877A1 publication Critical patent/DE19650877A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • B23Q9/0028Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

A hand machine tool has a base plate (82), which may be placed onto a workpiece and comprises upwardly bent, parallel walls (86, 88) provided with recesses (92), in which a guide rule (94), of a parallel guide (95), is displaceable and lockable relative to the base plate (82). The upwardly bent side walls (86) have recesses (92), which are arranged in alignment and into which the guide rule (34, 64, 94, 114) is insertable. The rear wall (88) carries an inwardly curved leaf spring (29, 88), which is supportable against the adjacent edge (93), of the inserted guide rule. A handle piece 90 allows movement of the leaf spring. The leaf spring and edge (93) may have interlocking detents for positive engagement. (Fig 6, not shown).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Handwerkzeugmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1.The invention is based on a hand machine tool the type of claim 1.

Es ist schon eine Handwerkzeugmaschine gemäß EP-Patent 0 157 005 bekannt, bei der die als Stichsäge ausgebildete Handwerkzeugmaschine mit einem Parallelanschlag versehen ist, der nach oben abgewinkelte Seitenwände der Grundplatte der Stichsäge durch Ausnehmungen durchtritt und gegenüber der Grundplatte mit einer in diese eingehängte Klemmvorrich­ tung mit einer Klemmschraube lösbar arretierbar ist.It is already a hand tool according to EP patent 0 157 005 known in which the trained as a jigsaw Hand tool with a rip fence is the upturned side walls of the base plate the jigsaw passes through recesses and opposite the base plate with a clamp device hooked into it device is releasably lockable with a clamping screw.

Diese Lösung hat den Vorteil, daß die Klemmvorrichtung ge­ meinsam mit dem Parallelanschlag von der Stichsäge gelöst werden kann, wenn keine Arbeiten mit Parallelanschlag ausge­ führt werden sollen. Die Klemmvorrichtung ist jedoch ein ge­ sondertes, verhältnismäßig aufwendig konstruiertes Teil, bei dem zum Lösen oder Arretieren die Klemmschraube gedreht wer­ den muß. This solution has the advantage that the clamping device ge loosened together with the rip fence from the jigsaw can be done when no work with rip fence should be led. However, the clamping device is a ge special, relatively complex constructed part, at to loosen or lock the clamping screw that must.  

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine mit den kennzeich­ nenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vor­ teil, daß keine gesonderten Klemmittel zum Arretieren bzw. Lösen des Parallelanschlags an der Handwerkzeugmaschine not­ wendig sind, so daß ohne gesondertes Drehen einer Klemm­ schraube der Parallelanschlag ratschenartig durch Hin- und Herschieben einstellbar ist.The hand tool according to the invention with the character nenden features of claim 1 has the opposite partly that no separate clamping means for locking or Loosen the rip fence on the hand machine tool are agile, so that without a separate rotation of a clamp screw the rip fence ratchet-like through back and forth Sliding is adjustable.

Dadurch, daß das Klemmittel in die Grundplatte eingearbeitet ist und daß dieses als mit hakenartig abgebogenen Griff ver­ sehene Blattfeder ausgestaltet ist, ist die Grundplatte bzw. die gesamte Handwerkzeugmaschine kostengünstig herstellbar, leicht, wobei die Klemmittel ein besonders leichtgängiges, schnelles, stufenloses Verstellen des Parallelanschlags er­ lauben.In that the clamping means is incorporated into the base plate is and that this ver as a hook-like bent handle see leaf spring is configured, the base plate or the entire hand machine tool can be manufactured cost-effectively, light, the clamping means being a particularly smooth, fast, continuous adjustment of the rip fence arbor.

Dadurch, daß die Blattfeder in die hintere Seitenwand der Grundplatte integriert ist, ist die Grundplatte und damit auch das gesamte Handwerkzeug besonders leicht und handlich.The fact that the leaf spring in the rear side wall of the Base plate is integrated, is the base plate and thus the entire hand tool is also particularly light and handy.

Dadurch, daß die hintere Seitenwand im Bereich der Abwinke­ lung von der Grundplatte parallel zu dieser eine schlitzar­ tige Ausnehmung aufweist, ist die integrierte Blattfeder be­ sonders einfach herstellbar, z. B. durch Stanzen.The fact that the rear side wall in the area of the bend a slot from the base plate parallel to this has recess, the integrated leaf spring is be particularly easy to manufacture, e.g. B. by punching.

Dadurch, daß die Ausnehmungen zum Durchtritt des Führungsli­ neals in der Seitenwand hinterschnitten sind, kann das ein­ gesetzte Fuhrungslineal nicht nach oben heraustreten und ist somit auf einfache Weise gegen Verlieren gesichert.The fact that the recesses for the passage of the leadership neals are undercut in the side wall set ruler does not come out and is thus secured against loss in a simple manner.

Dadurch, daß die Blattfeder auf der dem Führungslineal zuge­ wandten Seite mindestens eine sich am Führungslineal abstüt­ zende Schrägfläche aufweist, die das Führungslineal nach un­ ten auf die Grundplatte zu drucken sucht, ist der Parallel­ anschlag auch auf der anderen Längsseite gegen Verlieren ge­ sichert.The fact that the leaf spring on the guide ruler at least one side is supported on the guide ruler zend inclined surface that the guide ruler after un  t is trying to print on the base plate is the parallel stop also on the other long side against loss backs up.

Dadurch, daß die Blattfeder und das Führungslineal form­ schlüssig ineinander eingreifbar ausgestaltet sind, z. B. mit ineinandergreifenden Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen ist eine besonders verstellsichere Arretierung des Parallelan­ schlags möglich.In that the leaf spring and the guide ruler form are designed to be interlocking, z. B. with interlocking recesses and / or projections a particularly secure locking of the Parallelan possible.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er­ läutert.Embodiments of the invention are in the drawing shown and in the description below he purifies.

Es zeigen Fig. 1 eine Stichsäge mit dem erfindungsgemäßen Parallelanschlag, Fig. 2 eine räumliche Darstellung einer Handkreissäge mit einem erfindungsgemäßen Parallelanschlag, Fig. 3 eine Explosionsdarstellung einer Grundplatte mit ei­ nem zugehörigen Parallelanschlag, Fig. 4 eine Schnittdar­ stellung gemäß Fig. 3 beim Einsetzen des Parallelanschlags, Fig. 5 den Längsschnitt gemäß Fig. 4 mit in die Grundplat­ te eingerastetem Parallelanschlag und Fig. 6 eine Explosi­ onsdarstellung ähnlich Fig. 3 mit formschlüssig verrastba­ rem Parallelanschlag.In the drawings Fig. 1 is a jigsaw with the inventive rip fence, Fig. 2 is a perspective view of a circular saw with an inventive rip fence, Fig. 3 is an exploded view of a base plate with egg nem associated parallel guide, Fig. 4 is a Schnittdar position of FIG. 3 when inserting of the rip fence, Fig. 5 shows the longitudinal section according to Fig. 4 with te in the Grundplat te ripped rip fence and Fig. 6 is an exploded view similar to Fig. 3 with positively lockable rem rip fence.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In Fig. 1 ist eine Stichsäge 10 räumlich dargestellt mit einem als Haupthandgriff dienenden Motorgehäuse 12, an das ein Getriebegehäuse 14 angeflanscht ist. Das Getriebegehäuse 14 trägt im oberen Bereich einen als Hilfshandgriff dienen­ den, knaufartigen Griff 16 und im nach unten weisenden Be­ reich eine Hubstange 18, die ein Sägeblatt 20 zum auf- und abgehenden Betrieb trägt. Das Getriebegehäuse 14 ist über ein Gelenk 24 schwenkbar auf einer Grundplatte 22 angeordnet und über nicht näher dargestellte Mittel in unterschiedli­ chen Winkelstellungen des Sägeblatts 20 gegenüber der Grund­ platte 22 einstellbar. Die Grundplatte 22 trägt nach oben abgewinkelte Seitenwände 26, die nahe benachbart zur hinte­ ren Seitenwand 28 oben offene Ausnehmungen 32 tragen, in die ein Parallelanschlag 35 mit seinem Führungslineal 34 ein­ setzbar und verschiebbar arretierbar ist. In Betrachtungs­ richtung rechts trägt das Führungslineal 34 ein Seitenan­ schlagstück 36, das zur Anlage an eine Führungskante, bei­ spielsweise die Außenkante eines zu schneidenden Bretts dient und mit dem parallel zu dieser Kante die Stichsäge 10 beim Sägen führbar ist, so daß auf diese Weise parallele, gerade Schnitte geführt werden können. Das Führungslineal 34 stützt sich mit seiner der hinteren Seitenwand 28 benachbar­ ten Schmalseite 33 gegen eine Blattfeder 29, die sich an der hinteren Seitenwand 28 anliegend abstützt und daran gegen Verlieren gesichert angeordnet ist. Die Blattfeder 29 ist gewölbt und gegen die Schmalseite 33 vorgespannt, so daß da­ durch das Führungslineal 34 bzw. der gesamte Parallelan­ schlag 35 gegenüber der Grundplatte 22 festgeklemmt ist.In Fig. 1, a jigsaw 10 is shown with a space serving as a main handle motor housing 12 to which a transmission housing is flanged fourteenth The gear housing 14 carries in the upper area serve as an auxiliary handle, the knob-like handle 16 and in the downward-facing loading area a lifting rod 18 which carries a saw blade 20 for up and down operation. The gear housing 14 is pivotably arranged on a base plate 22 via a joint 24 and can be adjusted by means not shown in various angular positions of the saw blade 20 relative to the base plate 22 . The base plate 22 carries upwardly angled side walls 26 , which carry open recesses 32 adjacent to the rear side wall 28 , into which a parallel stop 35 with its guide ruler 34 can be set and locked. In viewing direction right carries the guide fence 34 is a Seitenan firing pin piece 36, which is adapted to engage a leading edge at play, the outer edge of a material to be cut the board and on this edge, the jigsaw 10 is connected to the parallel when cutting out, so that parallel in this way , straight cuts can be made. The guide ruler 34 is supported with its rear side wall 28 adjacent th narrow side 33 against a leaf spring 29 , which rests against the rear side wall 28 and is arranged secured against loss. The leaf spring 29 is arched and biased against the narrow side 33 , so that there by the guide ruler 34 or the entire parallel stop 35 is clamped against the base plate 22 .

Wird die Blattfeder 29 an ihrem hakenförmigen Griff 30 von der Schmalseite 33 des Führungslineals 34 weggezogen, kann das Führungslineal 34 stufenlos, ohne Widerstand leicht hin- und hergeschoben werden, bis die gewünschte Position des Seitenanschlagstücks 36 gegenüber einer vorgesehenen Werk­ zeugeingriffslinie erreicht ist.If the leaf spring 29 is pulled away on its hook-shaped handle 30 from the narrow side 33 of the guide ruler 34 , the guide ruler 34 can be pushed back and forth easily and without resistance until the desired position of the side stop piece 36 is reached against a provided tool engagement line.

Fig. 2 zeigt eine Handkreissäge 40 mit einem Motorgehäuse 42, das einen nach oben weisenden Handgriff 46 und ein Säge­ blattgehäuse 44 trägt. Das Sägeblattgehäuse 44 deckt im obe­ ren Bereich ein Sägeblatt 50 ab, das unten durch eine Schwenkhaube 51 übergriffen wird. Das Sägeblattgehäuse 44 ist im unteren Bereich über ein Gelenk 54 schwenkbar mit ei­ ner Grundplatte 52 verbunden. Durch nicht näher beschriebe­ nes Verstellen des Sägeblattgehäuses 44 gemeinsam mit dem Motorgehäuse 42 und dem Sägeblatt 50 gegenüber der Grund­ platte 52 sind unterschiedliche Gehrungswinkel einstellbar. Die Grundplatte 52 weist zwei parallele, senkrechte Seiten­ wände 56 auf, die parallel zur Vorschubrichtung verlaufen. Die Seitenwände 56 gehen in eine nach oben abgewinkelte vor­ dere 57 und hintere Seitenwand 58 über. Die Seitenwände 56 tragen benachbart zur hinteren Seitenwand 58 je eine oben offene Führungsöffnung 62, in die ein Führungslineal 64 ei­ nes Parallelanschlags 65 eingeschoben ist. Fig. 2 shows a circular saw 40 with a motor housing 42 which carries an upward-facing handle 46 and a saw blade housing 44 . The saw blade housing 44 covers a saw blade 50 in the upper region, which is overlapped below by a swivel hood 51 . The saw blade housing 44 is pivotally connected to a base plate 52 in the lower region via a joint 54 . By not described in more detail adjusting the saw blade housing 44 together with the motor housing 42 and the saw blade 50 relative to the base plate 52 , different miter angles can be set. The base plate 52 has two parallel, vertical side walls 56 which run parallel to the feed direction. The side walls 56 merge into an upward angled front 57 and rear side wall 58 . The side walls 56 carry adjacent to the rear side wall 58 each a top open guide opening 62 , into which a guide ruler 64 egg nes rip fence 65 is inserted.

Das Führungslineal 64 trägt auf der der Maschine abgewandten Seite ein Seitenanschlagstück 66 zur Anlage und zum abstüt­ zenden Führen der Handkreissäge 40 an einer nichtdargestell­ ten Führungskante, beispielsweise an einer Führungsleiste oder an einer Außenkante eines zu schneidenden Werkstücks. Das Führungslineal 64 stützt sich mit seiner Schmalseite 63 an einer unverlierbar an der hinteren Seitenwand 58 befe­ stigten gewölbten Blattfeder 59 lösbar festklemmbar ab.The guide ruler 64 carries on the side facing away from the machine a side stop piece 66 for abutment and for supporting the hand-held circular saw 40 on a non-illustrated guide edge, for example on a guide bar or on an outer edge of a workpiece to be cut. The guide ruler 64 is supported with its narrow side 63 on a captive on the rear side wall 58 BEFE arched leaf spring 59 releasably clamped.

Fig. 3 zeigt einen Teilschnitt eines weiteren Ausführungs­ beispiels einer Grundplatte 82 mit zwei rechtwinklig hochge­ bogenen, parallelen Seitenwänden 86 und einer hinteren Sei­ tenwand 88, die als gebogene Blattfeder ausgestaltet ist und durch einen im Bereich der Abknickung der Seitenwand 88 von der Grundplatte 82 liegenden, parallelen Längsschlitz 89 von der Grundplatte 82 teilweise getrennt ist. Dadurch kann die in Richtung zu den Führungsöffnungen 92 gewölbte Seitenwand 88 verhältnismäßig leicht durch Betätigen des Griffs 90 aus­ gelenkt werden, so daß der Parallelanschlag 95 in die ge­ wünschte Position leicht stufenlos verstellbar ist. Fig. 3 shows a partial section of a further embodiment example of a base plate 82 with two perpendicular bent hochge, parallel side walls 86 and a rear Be tenwand 88 , which is designed as a curved leaf spring and lying in the area of the kinking of the side wall 88 of the base plate 82 , parallel longitudinal slot 89 is partially separated from the base plate 82 . Characterized the in the direction of the guide openings 92 curved side wall 88 can be steered relatively easily by operating the handle 90 , so that the rip fence 95 is easily infinitely adjustable in the desired position.

Die oben offenen Führungsöffnungen 92 haben auf der linken Seite eine schlitzartige, hinterschnittartige Rastausnehmung 98, in die die linke Schmalseite 93' des Führungslineals 94 gegen Verlieren gesichert eintreten kann.The guide openings 92 , which are open at the top, have a slot-like, undercut-like locking recess 98 on the left-hand side, into which the left narrow side 93 'of the guide ruler 94 can enter securely against loss.

Fig. 4 zeigt einen teilweise längsgeschnittenen Ausschnitt von Fig. 3, wobei die Kontur der seitlichen, oben offenen Führungsöffnungen 92 in der Grundplatte 82 der Rastausneh­ mung 98 und die Funktion der als Blattfeder dienenden hinte­ ren Seitenwand 88 deutlich erkennbar ist. Das Führungslineal 94 ist schräg mit der linken Schmalseite 93' in die Rastaus­ nehmung 98 eingelegt und stützt sich mit seiner rechten Schmalseite 93 in Schräglage gegen die ihr zugewandte Kante der Seitenwand 88. Die Seitenwand 88 trägt oben und unten Schrägflächen 97, so daß auf die in Fig. 4 gezeigte Weise das Führungslineal 94 besonders leicht von oben in die Füh­ rungsöffnungen 92 einsetzbar ist. Fig. 4 shows a partially longitudinal section of Fig. 3, the contour of the lateral, open top guide openings 92 in the base plate 82 of Rastausneh 98 and the function of serving as a leaf spring rear side wall 88 is clearly recognizable. The guide ruler 94 is inserted obliquely with the left narrow side 93 'in the Rastaus recess 98 and is supported with its right narrow side 93 in an inclined position against the edge of the side wall 88 facing it. The side wall 88 supports up and down inclined surfaces 97 so that the guide rule 94 particularly easy approximately openings in the manner shown in Fig. 4 in the above manner by Füh 92 can be inserted.

In Fig. 5 ist das Führungslineal 94 betriebsbereit in die Führungsöffnung 92 eingesetzt und stützt sich mit der oberen Kante seiner rechten Schmalseite 93 gegen die untere Schräg­ fläche 97 der Seitenwand 88. Die Schrägfläche 97 sucht die obere Kante der Schmalseite 93 des Führungslineals 94 nach unten auf die Grundplatte 82 zu drücken und sichert dadurch den Parallelanschlag 95 gegen ungewolltes Austreten nach oben bzw. gegen Verlieren.In Fig. 5, the guide ruler 94 is ready for use in the guide opening 92 and is supported with the upper edge of its right narrow side 93 against the lower inclined surface 97 of the side wall 88 . The inclined surface 97 tries to press the upper edge of the narrow side 93 of the guide ruler 94 down onto the base plate 82 and thereby secures the rip fence 95 against undesired emergence upwards or against loss.

Durch Ziehen des Hakengriffs 90 der Seitenwand 88 in Be­ trachtungsrichtung nach rechts, weg vom Parallelanschlag 95 kann der Spanndruck gegen das Führungslineal 94 gelöst wer­ den und dieses ist leicht in eine gewünschte Position des Seitenanschlagstücks 96 stufenlos verschiebbar.By pulling the hook handle 90 of the side wall 88 in the viewing direction to the right, away from the rip fence 95 , the clamping pressure against the guide ruler 94 can be released and this is easily displaceable to a desired position of the side stop piece 96 .

Fig. 6 zeigt eine Explosionsdarstellung, die im wesentli­ chen mit der gemäß Fig. 3 übereinstimmt, wobei im Unter­ schied zu dieser ein Parallelanschlag 115 ein Führungslineal 114 trägt, dessen rechte Schmalseite 113 Ausnehmungen 120' und Vorsprünge 119' in regelmäßiger Anordnung trägt. Dazu passend trägt eine hintere Seitenwand 108, die entsprechend Fig. 3 ebenfalls als Blattfeder ausgestaltet ist, Ausneh­ mungen 120 und einen Vorsprung 119 zum Eingriff in die Aus­ nehmungen 120' des Führungslineals 114. Durch Zurückziehen der Seitenwand 108 bei Betätigung des Hakengriffs 110 kann der Parallelanschlag 115 leichtgängig bzw. wie eine Ratsche verstellend in den Führungsöffnungen 112 verschoben werden, bis der gewünschte Abstand des Seitenanschlagstücks 116 ge­ genüber der Grundplatte 102 erreicht ist. Anstelle der hin­ teren Seitenwand 108 kann auch die vordere, nichtdargestell­ te Seitenwand und in entsprechender Entfernung dazu die Füh­ rungsöffnungen 112 der Seitenwände 106 angeordnet sein, so daß der Parallelanschlag 115 auch gegenüber der vorderen Seitenwand abgestützt verstellbar anordenbar ist. Fig. 6 shows an exploded view, which corresponds in wesentli Chen with that of FIG. 3, in which, in contrast to this, a parallel stop 115 carries a guide ruler 114 , the right narrow side 113 carries recesses 120 'and projections 119 ' in a regular arrangement. To this end, a rear side wall 108 , which is also designed as a leaf spring according to FIG. 3, has recesses 120 and a projection 119 for engaging in recesses 120 'of guide ruler 114 . By pulling back the side wall 108 when actuating the hook handle 110 , the rip fence 115 can be moved easily or adjusting like a ratchet in the guide openings 112 until the desired distance between the side stop piece 116 and the base plate 102 is reached. Instead of the rear side wall 108 , the front, not shown, side wall and at a corresponding distance from it, the guide openings 112 of the side walls 106 can be arranged so that the rip fence 115 can also be arranged such that it can be supported with respect to the front side wall.

Claims (8)

1. Handwerkzeugmaschine (10, 40) mit einer auf ein Werkstück aufsetzbaren Grundplatte (22, 52, 82, 102) mit nach oben abge­ winkelten, parallelen Seitenwänden (26, 28, 56, 57, 58, 86, 88, 102, 108), die mit Ausnehmungen (32, 62, 92, 112) versehen sind, in denen ein Führungslineal (34, 64, 94, 114) eines Parallelan­ schlags (35, 65, 95, 115) parallel, längsverschieblich gegenüber der Grundplatte (22, 52, 82, 102) feststellbar führbar ist, da­ durch gekennzeichnet, daß die nach oben abgewinkelten Seitenwände (26, 56, 86, 106) der Grundplatte (22, 52, 82, 102) nahe der hinteren Seitenwand (28, 58, 88, 108) zu dieser fluchtend angeordnete Ausnehmungen (32, 63, 92, 112) aufweisen, in die das Führungslineal (34, 64, 94, 114), insbesondere von oben, einsetzbar ist, und daß die Grundplatte (22, 52, 82, 102) im Bereich der hinteren Seitenwand (28, 58, 88, 108) eine gewölbte Blattfeder (29, 59, 88, 108) trägt, an der das eingesetzte Führungslineal (34, 64, 94, 114) abstützbar ist.1. Handheld power tool ( 10 , 40 ) with a base plate ( 22 , 52 , 82 , 102 ) that can be placed on a workpiece with parallel side walls ( 26 , 28 , 56 , 57 , 58 , 86 , 88 , 102 , 108 ) that are angled upwards ), which are provided with recesses ( 32 , 62 , 92 , 112 ) in which a guide ruler ( 34 , 64 , 94 , 114 ) of a parallel stop ( 35 , 65 , 95 , 115 ) is parallel, longitudinally displaceable relative to the base plate ( 22 , 52 , 82 , 102 ) can be ascertained, as characterized in that the upwardly angled side walls ( 26 , 56 , 86 , 106 ) of the base plate ( 22 , 52 , 82 , 102 ) near the rear side wall ( 28 , 58 , 88 , 108 ) have recesses ( 32 , 63 , 92 , 112 ) aligned with this, into which the guide ruler ( 34 , 64 , 94 , 114 ) can be inserted, in particular from above, and that the base plate ( 22 , 52 , 82, 102) in the region of the rear side wall (28, 58, 88, 108), a curved leaf spring (29, 59, 88, 108) carries , on which the guide ruler ( 34 , 64 , 94 , 114 ) used can be supported. 2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (29, 59, 88, 108) einen, insbesondere haken­ artig abgebogenen, Griff (30, 60, 90, 110) trägt. 2. Hand tool according to claim 1, characterized in that the leaf spring ( 29 , 59 , 88 , 108 ) carries a, in particular hook-like bent, handle ( 30 , 60 , 90 , 110 ). 3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blattfeder (88, 108) in die hintere Seitenwand (88, 108) der Grundplatte (82, 102) integriert ist.3. Hand tool according to claim 1 or 2, characterized in that the leaf spring ( 88 , 108 ) in the rear side wall ( 88 , 108 ) of the base plate ( 82 , 102 ) is integrated. 4. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Seitenwand (88, 108) im Bereich der Abwinklung von der Grundplatte (82, 102) parallel zu dieser eine schlitzar­ tige Ausnehmung (89, 109) aufweist.4. Hand tool according to claim 3, characterized in that the rear side wall ( 88 , 108 ) in the region of the bend from the base plate ( 82 , 102 ) parallel to this has a slot-like recess ( 89 , 109 ). 5. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (32, 62, 92, 112) auf der der hinteren Seitenwand (28, 58, 88, 108) abgewandten Seite hinterschnitten sind, so daß das eingesetzte Führungsline­ al (34, 64, 94, 114) gegen Heraustreten aus den Ausnehmungen (32, 62, 92, 112) gesichert ist.5. Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses ( 32, 62, 92, 112 ) are undercut on the side facing away from the rear side wall ( 28 , 58 , 88 , 108 ), so that the guide line used al ( 34 , 64 , 94 , 114 ) is secured against coming out of the recesses ( 32, 62, 92, 112 ). 6. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (29, 59, 88, 108) mindestens eine sich am Führungslineal (34, 64, 94, 114) abstüt­ zende Schrägfläche (97) aufweist, die das Führungslineal (34, 64, 94, 114) nach unten auf die Grundplatte (22, 52, 82, 102) zu drücken sucht.6. Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the leaf spring ( 29 , 59 , 88 , 108 ) has at least one on the guide ruler ( 34 , 64 , 94 , 114 ) supporting an inclined surface ( 97 ) which the guide ruler ( 34 , 64 , 94 , 114 ) tries to press down on the base plate ( 22 , 52 , 82 , 102 ). 7. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (108) formschlüssig in das Führungslineal (114) eingreifbar ist.7. Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the leaf spring ( 108 ) can be positively engaged in the guide ruler ( 114 ). 8. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (108) bzw. die hin­ tere Seitenwand (28, 58, 88) mindestens eine Ausnehmung und/oder einen Vorsprung (119, 120,) trägt, die mit mindestens einem Vor­ sprung und/oder Ausnehmung (119', 120') des Führungslineals (114) verrastbar ist.8. Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the leaf spring ( 108 ) or the rear side wall ( 28 , 58 , 88 ) carries at least one recess and / or a projection (119, 120,) with at least one Before the jump and / or recess ( 119 ', 120 ') of the guide ruler ( 114 ) can be locked.
DE1996150877 1996-12-07 1996-12-07 Hand tool with rip fence Ceased DE19650877A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996150877 DE19650877A1 (en) 1996-12-07 1996-12-07 Hand tool with rip fence
GB9724488A GB2319987B (en) 1996-12-07 1997-11-19 Hand machine tool with parallel stop
IT97MI002647 IT1296812B1 (en) 1996-12-07 1997-11-28 PORTABLE MACHINE TOOL WITH PARALLEL GUIDE
JP33417797A JPH10166217A (en) 1996-12-07 1997-12-04 Hand-carrying type machine tool provided with parallel stopper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996150877 DE19650877A1 (en) 1996-12-07 1996-12-07 Hand tool with rip fence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19650877A1 true DE19650877A1 (en) 1998-06-10

Family

ID=7813974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996150877 Ceased DE19650877A1 (en) 1996-12-07 1996-12-07 Hand tool with rip fence

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH10166217A (en)
DE (1) DE19650877A1 (en)
GB (1) GB2319987B (en)
IT (1) IT1296812B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001152U1 (en) * 2008-01-25 2009-06-25 Metabowerke Gmbh Angle stop for a positively driven electric hand tool and electric hand tool with an angle stop
DE102010038675A1 (en) * 2010-07-30 2012-02-02 Hilti Aktiengesellschaft fastening device
DE102014225464A1 (en) 2014-12-10 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Guiding device for a hand tool
CN106891408A (en) * 2017-03-10 2017-06-27 胡和萍 A kind of wooden splint's rotary-cut helps device with pushing away

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0417818D0 (en) * 2004-08-11 2004-09-15 Lacey Peter A Attachments for jigsaws

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400662A1 (en) * 1984-01-11 1985-07-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart HANDSAW WITH A SWIVELING BASE PLATE
DE8410794U1 (en) * 1984-04-06 1985-10-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Guide device for a hand machine tool
US5035061A (en) * 1990-01-02 1991-07-30 Timothy Bradbury Guide for hand-held power tools

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001152U1 (en) * 2008-01-25 2009-06-25 Metabowerke Gmbh Angle stop for a positively driven electric hand tool and electric hand tool with an angle stop
DE102010038675A1 (en) * 2010-07-30 2012-02-02 Hilti Aktiengesellschaft fastening device
US8650761B2 (en) 2010-07-30 2014-02-18 Hilti Aktiengesellschaft Fastening apparatus
DE102014225464A1 (en) 2014-12-10 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Guiding device for a hand tool
CN106891408A (en) * 2017-03-10 2017-06-27 胡和萍 A kind of wooden splint's rotary-cut helps device with pushing away

Also Published As

Publication number Publication date
GB2319987A (en) 1998-06-10
ITMI972647A1 (en) 1999-05-28
GB2319987B (en) 1998-10-21
IT1296812B1 (en) 1999-08-02
JPH10166217A (en) 1998-06-23
GB9724488D0 (en) 1998-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1330325B1 (en) Saw blade for hand-held tools
DE4306974B4 (en) Power driven sword saw
EP0014869B1 (en) Circular saw
DE3737814A1 (en) TABLE CIRCULAR SAW
DE10034681A1 (en) Guide shoe for compass saw has bar with detent notches engaging with detent hook in saw but removable by rotation until detent hook lies in removing device
WO1999056909A1 (en) Guiding cart for a manually guided tool, especially an abrasive cut-off machine
EP0157005A2 (en) Guiding device for hand-held machine tools
DE3320465A1 (en) MOTOR CHAIN SAW
DE3428436A1 (en) PORTABLE JIGSAW
EP2412490B1 (en) Fastening system
DE3815245A1 (en) SAFETY DEVICE ON A HAND MACHINE TOOL
DE202021107000U1 (en) circular saw
DE102007034529A1 (en) Hand tool
DE19650877A1 (en) Hand tool with rip fence
DE3313704C2 (en) Hand machine tool, in particular angle grinder
EP1418018B1 (en) Guide rail for hand held machine-tools and associated stop
EP2199000B1 (en) Tool machine, in particular mitre saw and mitre box saw
DE3744716A1 (en) Circular saw for woodworking bench
EP0855239B1 (en) Quick-clamping device in a machining apparatus
EP1466690A1 (en) Saber saw with adjusting device for a guide
CH673975A5 (en)
EP0609791A1 (en) Motor saw with guide bar
EP1944135A1 (en) Clamp tool with a stand
DE19830270C2 (en) Mobile phone holder
DE4494265C2 (en) Cutting jig for making arcuate grooves for lamellar dowels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection