DE1964913A1 - High impact resin - Google Patents

High impact resin

Info

Publication number
DE1964913A1
DE1964913A1 DE19691964913 DE1964913A DE1964913A1 DE 1964913 A1 DE1964913 A1 DE 1964913A1 DE 19691964913 DE19691964913 DE 19691964913 DE 1964913 A DE1964913 A DE 1964913A DE 1964913 A1 DE1964913 A1 DE 1964913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
resin
styrene
methyl methacrylate
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691964913
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroshi Kiuchi
Keisuke Oshima
Shiga Otsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOTAY IND Inc
Original Assignee
TOTAY IND Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOTAY IND Inc filed Critical TOTAY IND Inc
Publication of DE1964913A1 publication Critical patent/DE1964913A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • C08F291/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00 on to elastomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

ITach der Erfindung erhält man witterungsbeständige, hochschlagfeste Harze durch Polymerisieren von Styrol oder Methylmethacrylat in Gegenwart eines kautschuk-artigen Mischpolymers von Äthylen oder a-Olefinen mit einer Seitenkette der formel- CH? =CHGOO- oderAccording to the invention, weather-resistant, highly impact-resistant resins are obtained by polymerizing styrene or methyl methacrylate in the presence of a rubber-like mixed polymer of ethylene or α-olefins with a side chain of the formula CH ? = CHGOO- or

2 =0(CH,)COO- und eines Polymers, das Buten, Isobutylen, flüssiges Paraffin oder 1,2-Polybutädien enthält. 2 = 0 (CH,) COO- and a polymer that contains butene, isobutylene, liquid paraffin or 1,2-polybutadiene.

Die Erfindung betrifft ein thermoplastisches Harz mit außerordentlicher Witterungsbeständigkeit und Schlag-The invention relates to a thermoplastic resin with extraordinary weather resistance and impact

0098U/17 170098U / 17 17

- 2 festigkeit, besonders bei niedrigen Temperaturen.- 2 strength, especially at low temperatures.

Mischpolymere aus Polystyrol un-d Styrol-Acrylnitril werden in weitem Umfang als billige thermoplastische Harze verwendet. Sie haben jedoch den Nachteil, daß ihre Schlagfestigkeit gering ist. Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurden diese Harze mit einer kautschukartigen Substanz vermischt, polymerisiert oder pfropfpolymerisiert, und diese Produkte sind in großem Umfang auf dem Markt als hochschlagfestes Polystyrol oder ABS-Harz (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Polystyrene and styrene-acrylonitrile mixed polymers are widely used as inexpensive thermoplastic resins. However, they have the disadvantage that their impact resistance is poor. To eliminate this disadvantage, these resins were mixed with a rubbery substance, polymerized or graft-polymerized, and these products are widely available in the market as high impact polystyrene or ABS resin (acrylonitrile butadiene styrene).

Es wurden verschiedene Vorschläge für die Herstellung dieser hochschlagfe. uen Harze gemacht. Ein häufig verwendetes Verfahren ist die Pfropfpolymerisation vom sogenannten "Kettenübertragungstyp", bei der ein Initiator der Peroxydreihe verwendet wird, wie beispielsweise ein Peroxyd mit hoher Kapazität, bei der Polymerisation eines styrolhaltigen Monomers in der Gegenwart eines kautschukartigen Polymers der konjugierten Dienreihe Wasserstoff zu entziehen. In diesem Pail ist die Verwendung eines kautschukartigen Polymers der konjugierten Dienreihe allgemein erforderlich, um die Pfropfpolymerisation vom Kettenübertragungstyp durchführen zu können. Gleichzeitig enthält das hochschlagfeste Harz bei Verwendung dieser kautschukartigen Substanz eine ungesättigte Doppelbindung infolge der Anwesenheit dieser kautschukaitlgen Substanz. DaherThere have been several proposals for the manufacture of this high impact. u en resins made. A widely used method is so-called "chain transfer type" graft polymerization which uses a peroxide series initiator such as a peroxide having a high capacity to hydrogenate in the polymerization of a styrene-containing monomer in the presence of a rubbery conjugated diene series polymer. In this package, the use of a rubbery conjugated diene series polymer is generally required in order to carry out the chain transfer type graft polymerization. At the same time, when this rubber-like substance is used, the high-impact resin contains an unsaturated double bond due to the presence of this rubber-like substance. Therefore

0O98U/17170O98U / 1717

besteht das Problem einer Verschlechterung durch Ozon
und Ultraviolettstrahlen. In der Tat besiizt dieses Harz fast gar keine Witterungsbeständigkeit. Daher wurde in den letzten Jahren zur Verbesserung der Witterungsbeetändigkeit hochschlagfester Harze dieser Art die kautaohukartige Substanz unter Verwendung einer gesättigten Hauptkette modifiziert. Auch wurde gefunden, daß durch
Pfropfpolymerisation eines Monomers der Vinylreihe in
Gegenwart einer kautschukartigen Substanz, die für die
Pfropfung aktiviert ist, ein wetterbeständiges, hochschlagfestes Harz erhalten wird, indem man eine Doppelbindung aus einer der Gruppen CH2 =CHCOO- oder CH2 =C(CH,)COO- oder von Mischungen hiervon in die Seitenkette von kautsehukartigem Mischpolymer aus der Gruppe der Äthylen-Vinylestermischpolymere oder von a-01efin mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen und Vinylester einführt.
there is a problem of deterioration due to ozone
and ultraviolet rays. In fact, this resin has almost no weather resistance. Therefore, in recent years, in order to improve the weatherability of high-impact resins of this type, the chewable substance has been modified using a saturated main chain. It was also found that by
Graft polymerization of a vinyl series monomer in
Presence of a rubbery substance suitable for the
Grafting is activated, a weather-resistant, highly impact-resistant resin is obtained by adding a double bond from one of the groups CH 2 = CHCOO- or CH 2 = C (CH,) COO- or mixtures thereof in the side chain of chewy copolymer from the group of Ethylene-vinyl ester copolymers or from α-01efin with 3 to 6 carbon atoms and vinyl ester.

Allgemein nimmt die Schlagfestigkeit eines solchen Harzes mit fallenden Temperaturen nach und nach ab. Wenn jedoch ein Vinylmonomer, wie Styrol oder Acrylnitril unter Verwendung des oben erwähnten für die Pfropfung aktivierten Mischpolymers von Äthylen oder a-0]rfin alleine pfropfpolymerisiert wird, nimmt manchmal die Schlagfestigkeit p-lötzlich bei einer Temperatur unterhalb O0C ab, und das Pfropfpolymer neigt zu Brüchen infolge von SprÖdigkeit, obwohl die Schlagfestigkeit des Produktes bei Raumtemperatur ausgezeichnet ist. Demnach ist es ein wichtiges Ziel der vorlie-In general, the impact resistance of such a resin gradually decreases with decreasing temperatures. However, when a vinyl monomer such as styrene or acrylonitrile is graft-polymerized using the above-mentioned graft-activated copolymer of ethylene or α-0] rfine alone, sometimes the impact strength p-solder lowers at a temperature below 0 ° C, and so does the graft polymer tends to crack due to brittleness, although the impact resistance of the product at room temperature is excellent. Accordingly, it is an important goal of the present

009844/1717 BAD009844/1717 BAD

genden Erfindung, ein Harz mit ausgezeichneter Witterungsbeständigkeit zu erhalten, dessen Schlagfestigkeit infolge TemperaturTerminderung nur wenig abnimmt«Invention, a resin with excellent weather resistance whose impact resistance decreases only slightly as a result of a decrease in temperature «

Demnach betrifft die vorliegende Erfindung eine wetterbeständige, hochschlagfeste Badzusammensetzung, die bei niedriger Temperatur ausgezeichnete·Schlagfestigkeit besitzt und ein Harz umfasst, das durch Polymerisation eines Vinylmonomers mit einem Q-ehal-fywenigstens eines der Monomere Styrol oder Methylmethacrylat in Gegenwart eines kautsehukarti : ώ Äthylen- oder a-Olefinmischpolymers mit einer Seiten-La-ir^i üle eine CH2 =OHGOO-Gruppe oder eine CH2 =0(CH5)OGO-G-ruppe oder Migiehungen dieser Gruppen einschließt, und wenigstsns siror Tier Substanzen, eines Polymers mit einem SeIiGlΐ rc:: \? ~-ry::ic-^-eas 50 φ Buten lüid/oder Ieobutylens flüssigen Paraffins im& 1 ^!-!^"^.-^'''i^pdien, ge bild-at ist. -Accordingly, the present invention relates to a weather-resistant, high-impact bath composition which has excellent impact resistance at low temperature and comprises a resin which is obtained by polymerizing a vinyl monomer with a Q-ehal-fy at least one of the monomers styrene or methyl methacrylate in the presence of a chewable material: or a-Olefinmischpolymers with a side-La-ir ^ i üle a CH 2 = OHGOO group or a CH 2 = 0 (CH 5) includes OGO group or Migiehungen of these groups, and wenigstsns siror animal substances, a polymer with a SeIiGlΐ rc :: \ ? ~ -r y :: ic - ^ - eas 50 φ butene lüid / or ieobutylene s liquid paraffins im & 1 ^! -! ^ "^ .- ^ '''i ^ pdien, ge fig-at is .--

n&elin & eli

η JL * Λ,^ LA. *-m Kf· i ' =- a. ' Vt. WiC in,* β η JL * Λ, ^ LA. * -m Kf · i '= - a. 'Vt. WiC in, * β

iIi-iOi----= üiiigefüiarl· ΐ;^2-άΐ, fX} mid setat shiIi-iOi ---- = üiiigefüiarl · ΐ; ^ 2-άΐ, f X} mid setat sh

P*. .-. - , ■ -« CTf := rsP *. .-. -, ■ - «CTf: = rs

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

,ein flüssiges Parafin (D) und 1,2-Polybutadien (B), zu und gewinnt so ein Pfropfpolymer., a liquid paraffin (D) and 1,2-polybutadiene (B) and so wins a graft polymer.

Obwohl man sagen kann, daß Äthylen, OH2 =OHp, technisch gesehen kein Glied der a-01efinreihe ist, besitzt es dennoch eine Doppelbindung an einem endständigen Kohlenstoffatom und hat bei der vorliegenden Erfindung die gleiche Funktion wie ein a-01efin. Demnach soll in der Beschreibung und den Ansprüchen der Ausdruck "α-Olefin" der Kürze halber auch Äthylen miteinschließen.Although ethylene, OH 2 = OHp, is technically not a member of the α-olefin series, it still has a double bond at a terminal carbon atom and has the same function as an α-olefin in the present invention. Accordingly, in the description and claims, the term "α-olefin" is intended to include ethylene for the sake of brevity.

Die bevorzugte Menge der Yerbindung (0), (D) und (S), die nach der Erfindung zugesetzt wird, liegt bei 0,1 bis 20 Gew.-Teilen. Besonders bevorzugt ist die Menge von 1 bisThe preferred amount of the compounds (0), (D) and (S), the is added according to the invention, is 0.1 to 20 parts by weight. The amount from 1 to is particularly preferred

5 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile des aus (A) und (D) erweniger haltenen Polymers. Wenn die zugesetzte Menge/als 0,1 Gew.-Teil beträgt, wird die vorteilhafte Wirkung der vorliegenden Erfindung beinahe vollständig verloren. Wenn andererseits die zugesetzte Menge mehr als 20 Gew.-Teile beträgt, wird die Zugabe schwierig und das schließlich erhaltene Harz übermäßig wsich.5 parts by weight per 100 parts by weight of the less from (A) and (D) holding polymers. When the amount added is / as 0.1 part by weight, the advantageous effect becomes the present Invention almost completely lost. On the other hand, when the amount added is more than 20 parts by weight, will difficult to add and the resin finally obtained becomes excessively white.

Das wenigstens 50 Gew-$ Buten und/oder Isobutylen enthaltende Polymer, wie es hier in der Erfindung gemeint ist5 bedeutet ein amorphes Homopolymer, wie Buten oder Isobutylen, ein amorphes Mischpolymer von Buten und/oder Isobutylen oder anderer Olefine mit nicht mehr als S Kohlenstoffatomen,At least 50 wt $ butene and / or isobutylene-containing polymer, as it is meant here in the invention 5 represents an amorphous homopolymer, such as butene or isobutylene, an amorphous copolymer of butene and / or isobutylene, or other olefins having no more than S Carbon atoms,

009844/17*7009844/17 * 7

besonders wenigstens eines der Olefine aus der Gruppe Äthylen, Propylen, Isopren, Butadien, n-Penten-1, 3-Methylbuten-1, n-Hexen-1, 2,3-Dimethylpenten-i, 2,4—Dimethylpenten-1, 3,4—Dimethylpenten-1, 4—Methylpenten-1, Isopenten-1, n-Octen-1 und Isoooten-1 sowie Mischungen, wenigstens eines dieser Polymere,especially at least one of the olefins from the group Ethylene, propylene, isoprene, butadiene, n-pentene-1, 3-methylbutene-1, n-hexene-1, 2,3-dimethylpentene-1, 2,4-dimethylpentene-1, 3,4-dimethylpentene-1, 4-methylpentene-1, isopentene-1, n-Octene-1 and Isoootene-1 and mixtures, at least one of these polymers,

Bezüglich des mittleren Molekulargewichte dieser Polymere wird eine Zahl im Bereich von 200 bis 5000 und vorzugsweise im Bereich von 300 bis 4-000 verwendet.Regarding the average molecular weights of these polymers becomes a number in the range from 200 to 5000 and preferably used in the range of 300 to 4,000.

Das 1,2-Polybutadien, wie es hier in der vorliegenden Erfindung genannt ist, ist Polybutadien, dessen Hauptkette an der 1,2-Bindung polymerisiert ist. Bs kann auch etwas an der 1,4—Bindung polymerieiertes Material enthalten. fenn jedoch die Menge des Anteile von 1,4—Bindung 15 Grew.-# überschreitet, wird die Witterungabeständigkeit vermindert* Daher ist es bevorzugt, daß die Menge des Anteils an 1,4— Bindung weniger als etwa 15 ßew.-^, vorzugsweise nicht mehr als 10 Grew.-^ beträgt.The 1,2-polybutadiene, as it is mentioned here in the present invention, is polybutadiene, its main chain is polymerized at the 1,2 bond. Bs can also do something contain material polymerized at the 1,4 bond. fenn however the amount of the proportion of 1,4-bond 15 Grew .- # the weather resistance is reduced * Therefore, it is preferred that the amount of the proportion of 1,4- Bond less than about 15 wt%, preferably no more than 10 Grew .- ^.

Ein mittleres Molekulargewicht von solchem 1,2-Polybutadien im Bereich von 200 bis 5000 und vorzugsweise im Bereich von 300 bis 4-000 wird verwendet. Material mit einem mittleren Molekulargewicht von weniger als 200 verschlechtert Aussehen eines Formlinge aus diesem Material, da fXi Komponenten dazu neigen, beim "Verf©rmsa des sölilieilisSi erhaltenen Harzes aus dem Formling auszublühen.· .AndererseitsAn average molecular weight of such 1,2-polybutadiene in the range of 200 to 5,000, and preferably in the range of 300 to 4,000 is used. Material having an average molecular weight of less than 200 worsens appearance of a molded article made of this material, since fXi components tend to bloom from the molded article when the resin obtained is processed. · On the other hand

" ■ 009844/1717 ""■ 009844/1717"

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

lö*t ein mittleres Molekulargewicht von mehr al® 5000 nicht zufriedenstellend die Aufgabe der vorliegenden Erfindung und iat nicht bevorzugt„ »Solves an average molecular weight of more than 5000 unsatisfactory the object of the present invention and iat not preferred "»

Das flttitige ParaftLn, wie es hier in der vorliegenden Erfindung aufgeführt ist, kann irgendein flüssiges, im Handel erhältli-ches Paraffin sein und das enthalten,was allgemein als ein "Verfahrensöl" der Para^Lnreihe bezeichnet wird, das ein spezifisches Gewicht von 0,83 bis 0,92 und einen Fließpunkt unterhalb wenigstens -50C, vorzugsweise unterh&lfe -1O0O, besitzt.The liquid paraffin, as set forth herein in the present invention, may be any liquid, commercially available paraffin and contain what is commonly referred to as a "process oil" of the Para ^ line series, which has a specific gravity of 0, 83 to 0.92 and a pour point below at least -5 0 C, preferably below -1O 0 O, has.

Das b©± €©r tmifliegenden Erfindung verwendete-" kann beispielsweise nach einer Methode hergestellt Sie bei fez* l?©lymts>i@&ti©s vos ABS^Harz benutzt wird, isaeatli weiaa ein© kaiitsehukartigs Srnbeteagj, Si© in eiasia loaomer mit harsiMMosÄer Kapazität gelöst ist, polymsrisiart w±rds-The b © ± € © r tmiflying invention used- "can for example be produced according to a method you used at fez * l? © lymts> i @ & ti © s vos ABS ^ resin, isaeatli weiaa a © kaiitsehukartigs Srnbeteagj, Si © in eiasia loaomer with harsiMMosÄer capacity is resolved, polymsrisiart w ± rd s -

im swei !Phaseia statt5 da die aus kü.i2.tsehuki,rtigaa Eubetans gebildetenim swei! Phaseia instead of 5 because the ones formed from kü.i2.tsehuki, rtigaa Eubetans

vorträglieh. sia&o ¥ean dl© Poljaorisutioa zu diesem Zeitpunkt im weseatlichea oiias rea imrehgeftiSifft wirä9 ^ird die kautschöksrtig© Substanzfavorable. sia & o ¥ ean dl © Poljaorisutioa at this point in time in the weseatlichea oiias rea imrehgeftiSifft wirä 9 ^ ird the rubbery © substance

und- di<§ Hax'gphas© wird die dis->and- di <§ Hax'gphas © becomes the dis->

Maas® ο Wat<,r äiessa ItostäwieH: feaaa keiae. Struktur os^q&s ^^3. fier die Harzphase" eine· koatiaöierliche - W3& 41© Kamt©ehukpaas© .eine dispergierte Phase ist .' GC- &is-;o@afi«iwl tets um Schlagfestigkeit'zu erzielen)* Daher ^^ ■ '^.sation d©r Moaomerlösung der kautschuk-Maas® ο Wat <, räiessa ItostäwieH: feaaa keiae. Structure os ^ q & s ^^ 3. For the resin phase "is a · koatiaöierliche - W3 & 41 © Kamt © ehukpaas ©. a dispersed phase." GC- &is-; o @ afi «i wl tets to achieve impact resistance ') * Therefore ^^ ■' ^ .sation of the monomer solution of the rubber

809844/171:1 ; -809844/171: 1; -

artigen Substanz unter Rühren angewendet (dieses Verfahren wird als Vorpolymerisation bezeichnet). Besonders in der Anfangsstufe der Polymerisation ist, da die Menge der Monomerlösung der kautschukartigen Substanz übermäßig groß ist im Vergleich mit der Menge der Monomerlösung der gebildeten Harzkomponente, die Phase der ersteren die kontinuierliche Phase. Wenn die Polymerisation jedoch fortschreitet, wird die Menge der letzteren Phase groß. Zu dieser Zeit findet mit Unterstützung des Rührens eine Phasenumkehr statt, bei der die Phase der Monomerlösung der Harzkomponente die kontinuierliche Phase und die Phase der kömomerlösung der Kautschukkomponente die dispergierte Phase wird. -Wenn das Vorpolymer,bei dem Phasenumkehr statt--" - fand, anschließend durch Suspensionspolymerisation oderlike substance is applied with stirring (this process is called prepolymerization). Especially at the initial stage of the polymerization, since the amount of the monomer solution of the rubbery substance is excessively large compared with the amount of the monomer solution of the resin component formed, the phase of the former is the continuous phase. However, as the polymerization proceeds, the amount of the latter phase becomes large. At this time, with the assistance of stirring, a phase inversion takes place, in which the phase of the monomer solution of the resin component becomes the continuous phase and the phase of the monomer solution of the rubber component becomes the dispersed phase. -If the prepolymer in which phase inversion took place-- " - then by suspension polymerization or

"Biodepolymerisation im wesentliches ohne Sähres/· -bis zur „ vollständigen Polymsrisstioa polymerisiert wird,, bildet " "-."■ "- ". ; sich'eine Struktur, die. ©is uiefetig ftts? 11® Batst ©hung der --""Biodepolymerization is essentially polymerized without Sähres / · -up to " complete Polymsrisstioa "forms" -. "■" - ". ; itself'a structure that. © is not finished? 11® Batst © hung of the - "

- Schlagfestigkeit angesehen mrä» Bei fii©©©!3 ut^is&tuii1 wird ; di© Harskompoaente di© koatiaiaitrliöB.® Bias© -vm& öis " gohukkomponsnt-© dis diepergisrt®- Impact resistance viewed mrä »At fii © © ©! 3 ut ^ is & tuii 1 becomes; di © Harskompoaente di © koatiaiaitrliöB.® Bias © -vm & öis "gohukkomponsnt- © dis diepergisrt®

Als" Pf ropf polymere- nach der vorliegsaäss Erfindung sind j©n© bevorzugts die? wie; obea @nnäta,tP ©EtoXtem w©rd©a0 ■Jedoch'ist die Erfindung■nicht sp©si©ll ms£ dies©As "grafted polymers according to the present invention, the"like; obea @ nnäta, t P © EtoXtem w © rd © a 0 ■ However, the invention ■ is not sp © si © ll ms £ this ©

-Das ■ Pfropfpolymerhlirz,, wi© @b~ Im der b©zeichnet ist 9 ist ®iaess in dem eis Styrol "und/oder Methylmethycz'ylai; eatMlt, auf 013a kamt -The ■ graft polymer lirz ,, wi © @ b ~ In the b © is 9 is ®iaes s in the ice styrene "and / or Methylmethycz'ylai; eatMlt, on 013a came

IAD ORIGINALIAD ORIGINAL

schukartiges a-Olefin-Miaohpolymei·, in dessen Seitenkette wenigstens eine der Gruppen OH2 = OHCOO- und OHp =0(OH,)000-eingeführt wurde, pfropfpolymerisiert ist, Wie gewöhnlich "bei einer Pfropfpolymerisation ist jedoch nicht notwendigerweise das gesamte Yinylmonomer auf das kautschukartige Monomer aufgepfropft. Es braucht auch nicht gesagt zu werden, daß das Pfropfpolymerharz Material enthalteigaann, in dem ein Teil des Monomers nicht auf das kautschukartige Polymer aufgepfropft ist, sondern dieser Teil des Yiny!monomers alleine unter Bildung eines Harzes polymerisiert ist, wobei sich ein Gemisch eines sogenannten Pfropfpolymers mit einem Polymer des Vinylmonomers bildeteSchuk-like α-olefin Miaohpolymei ·, in whose side chain at least one of the groups OH 2 = OHCOO- and OHp = 0 (OH,) 000- has been introduced, is graft-polymerized Needless to say, the graft polymer resin may contain material in which a part of the monomer is not grafted onto the rubbery polymer, but that part of the yinyi monomer alone is polymerized to form a resin formed a mixture of a so-called graft polymer with a polymer of the vinyl monomer

Bei der vorliegenden Erfindung besteht das Pfropfpolymerharz im wesentlxhen aus 0,5 bis 30-Gew.-Teilen der Kautschukkomponente und entsprechend 99*5 bis 70 Gew.- Teilen der Harzkomponente, vorzugsweise aus 2 bis 20 Gew.-^Teilen der Kautschukkomponente und entsprechend aus 98 bis 80 Gew.-Teilen der Harzkomponente, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Pfropfpolymers.In the present invention, there is the graft polymer resin essentially from 0.5 to 30 parts by weight of the rubber component and correspondingly from 99 * 5 to 70 parts by weight of the resin component, preferably from 2 to 20 parts by weight the rubber component and accordingly from 98 to 80 parts by weight the resin component, based on 100 parts by weight of the graft polymer.

Der Zeitpunkt, zu dem (C), (D) oder (E) nach der vorliegenden Erfindung zugegeben wird, kann vor, während oder nach "Vervollständigung der Polymerisation des Pfropfpölymers liegen, Im Falle, daß Vorpolymerisation durchgeführt wird, kann selbstverständlich (C), (D) oder (E) zu jedem Zeitpunkt vor, während oder nach der Vorpolymerisation zugesetzt werden.The time at which (C), (D) or (E) according to the present Invention added can be before, during or after "completion the polymerization of the graft polymer, in the event that prepolymerization is carried out, can of course (C), (D) or (E) can be added at any point in time before, during or after the prepolymerization.

0 0 9844/. 1-17 ßAD0 0 9844 /. 1-17 ß AD

Y. ■ . ■ - 10 - ■-.. :. "-..-.'■■■.'·■Y. ■. ■ - 10 - ■ - ..:. "-..-. '■■■.' · ■

Wenn erforderlich, kann der Zeitpunkt der Zugabe in wenigstens zwei Teile geteilt werden, und (C), (D) oder (B) können zu verschiedenen Zeiten zugesetzt werden» Wenn nötig oder erwünscht, können sie sogar kontinuierlich zugesetzt werden. Auch können (C), (D) oder (E) alleine oder mit einem Monomer, einem Weichmacher oder einem Lösungsmittel rardünnt zugegeben werden.If necessary, the time of addition can be divided into at least two parts, and (C), (D) or (B) can to be added at different times »If necessary or if desired, they can even be added continuously will. You can also use (C), (D) or (E) alone or with a Monomer, a plasticizer or a solvent can be added very thinly.

Das kautschukartige a-Olefin-Mischpolymer, das zur Basis für das nach der Erfindung verwendbare kautschukartige ct-Olefin-Mischpolymer mit wenigstens einer in die Seitenkette eingeführten CH2 =CHCOO- und/oder CH2 =C(CH5)COO-G-ruppe wird (A) ist ein Mischpolymer aus der Gruppe der ct-Olefine, Vinylester und Vinlalfeohole. Bezüglich des Gehaltes an ct-Olefin ist der Bereich von 65 bis 95 Gew-?£ bevorzugt, und der Bereich von 75 bis 90 Gew.-$ ist besonders bevorzugt.The rubbery α-olefin copolymer which is the basis for the rubbery ct -olefin copolymer which can be used according to the invention and has at least one CH 2 = CHCOO- and / or CH 2 = C (CH 5 ) COO-G- introduced into the side chain. ruppe (A) is a copolymer from the group of ct-olefins, vinyl esters and vinyl alcohols. Regarding the content of the ct -olefin, the range of 65 to 95% by weight is preferred, and the range of 75 to 90% by weight is particularly preferred.

Das entsprechende ct-Olefin ist ein ct-ölefin mit zwei bis selis Kohlenstoffatomen, wie Äthylen,. Propylen, Buten-1, Penten-1, Hexen-1, Hepten-1, 3-Methylbuten-1 und 4-Methylpenten-1. Vom Standpunkt der praktischen Verwendung ist Äthylen bevorzugt. Die entsprechenden Vinylester sind Verbindungen der allgemeinen Formel CH2 =CH-0-CX (worin X ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Eohleag-feöffatomen oder eine aromatische Gruppe mil; 6 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet). Besonders können Vinylformiatj, fisjflacetats Vinylpropionat und Vinylfeeaaoat genannt werden.The corresponding ct-olefin is a ct-olefin with two to four carbon atoms, such as ethylene. Propylene, butene-1, pentene-1, hexene-1, heptene-1, 3-methylbutene-1 and 4-methylpentene-1. From the standpoint of practical use, ethylene is preferred. The corresponding vinyl esters are compounds of the general formula CH 2 = CH-0-CX (where X is a hydrogen atom, an alkyl group having 1 to 8 carbon atoms or an aromatic group having 6 to 8 carbon atoms). Vinyl formate, fisjflacetats, vinyl propionate and vinyl fairaate can be mentioned in particular.

009844/1717009844/1717

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Vinylacetat let jedoch besondere bevorzugt» Die kautschukartigen Mischpolymere dieser <x-01efine und Vinylester erhält man beispieleweise (wie in der Literatur beschrieben ist) durch Mischpolymerisation von a-01iefinen und Vinylestera unter Verwendung eines geeigneten Radikalpolymerisationsinitiators, wie eines Peroxy&s, bei einer hohen Temperatur in der ITähe von 100 bis 3000O unter einem extrem hohen Druck von 100 bis 3000 Atmosphären» Damit dieses kautschukartige Mischpolymer gute mechanische Eigenschaften beeitst, ist es bevorzugt, daß der■ Vinylestergehart sieht grBSer ale 35 Gew.-# der bindenden Einheit®» der Hauptketten beträgt, - '.-.'. Vinyl acetate is particularly preferred the proximity of 100 to 300 0 O under an extremely high pressure of 100 to 3000 atmospheres. In order for this rubber-like mixed polymer to have good mechanical properties, it is preferred that the vinyl ester hardened is greater than all 35% by weight of the binding unit Main chains is, - '.-.'.

Ein a-@löfia-?lajlalk@fe.®lffii@ehpolymer oder ©inAn a- @ löfia-? Lajlalk @ fe.®lffii @ ehpolymer or © in

kann leie&tcan leie & t

la© für ti©la © for ti ©

Qit©ak©tt(3 eine CHg -Qit © ak © tt (3 a CHg -

fe©a©ieisa©t) l©gt@llt3 öa.fe © a © ieisa © t) l © gt @ llt 3 öa.

nur al® iüt (A).., only al® iüt (A) ..,

Olefia-TiaylseterOlefia-Tiaylseter

=Via3Tl©st©ff== Via3Tl © st © ff =

vom (I)
irea (I) ©rhsltea hats alt
from (I)
IREA (I) © rhsltea s has old

- 12 - ■■■■"- ■■'..-■■■- 12 - ■■■■ "- ■■ '..- ■■■

Acrylsäure (a), Methacrylsäure (b), Säureanhydriden derselben (o), Säurechloriden derselben (d) oder Alkyleetern derselben (β) umsetzt. In diesem Fall wird, wenn erforderlich, ein saurer Katalysator, wie Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Faratoluolsulfonsäure, oder ein alkalischer Katalysator, wie ein Methylat oder Äthylat eines Alkali— metalles, wie ITatrium oder Kalium, verwendet. Beispielsweise im Falle einer Kombination von (I) mit (e) ist esAcrylic acid (a), methacrylic acid (b), acid anhydrides thereof (o), acid chlorides of the same (d) or alkyl ethers of the same (β). In this case, if necessary, an acid catalyst such as hydrochloric acid, sulfuric acid or faratoluenesulfonic acid, or an alkaline one Catalyst, such as a methylate or ethylate of an alkali metals, such as ITatrium or potassium, are used. For example in the case of a combination of (I) with (e), it is

. möglich, Natriummethylat als Katalysator zu benützen, um direkt eine Umesterung zu bewirken und so eine Doppelbindung in di© Seitenkette von (I) einzuführen. Im Falle einer Kombination.von (II) oder (III) mit (d) ist es möglich, eine Doppelbindung in die Seitenkette von (II) oder (III) durch eine Veresterung ohne einen Katalysator einzuführen. Im Fall© ©im©r Kombination von (II) oder (III) mit (a) oder (b) ist es bei Verwendung von Paratoluolsulfonsäure als Katalysator möglieh, eine Veresterung durchzuführen, um eine Doppelbindung in die Seitenkette von (II) oder (III). possible to use sodium methylate as a catalyst to to directly effect a transesterification and thus a double bond to be introduced into the side chain of (I). In the case of a combination of (II) or (III) with (d) it is possible to introduce a double bond in the side chain of (II) or (III) by esterification without a catalyst. In the case of © © im © r combination of (II) or (III) with (a) or (b) it is when using paratoluenesulfonic acid as Catalyst possible to carry out an esterification in order to create a double bond in the side chain of (II) or (III)

r, einzuführen»r to introduce »

Die Menge der in die Seitenkette des kautschukartigen Mischpolymers (A) eingeführten "Doppelbindung beträgt vorzugsweise O902 bis 1,0 mMol, bezogen auf iae Gewicht der Einheit von (A) in ©ramm. Besonders bevorzugt enthält das Mischpolymer (A) O904 bis 0,6 mMol der OH2=CHCOQ-{Jruppen oder CH2=G(CH^)GOO-ß-ruppen, bezogen auf das. (Jewieilt d@r Einheit von (A) in Srammo-· Dies ist bevorzugt vom Standpuakt derThe amount of the double bond introduced into the side chain of the rubbery mixed polymer (A) is preferably from O 9 02 to 1.0 mmol based on the weight of the unit of (A) in ramm. Particularly preferably, the mixed polymer (A) contains O 9 04 to 0.6 mmol of the OH 2 = CHCOQ- {J groups or CH 2 = G (CH ^) GOO-ß groups, based on the. (Each unit of (A) in Sramm o - · This is preferred by the stand puakt of

00 98 44/1717 BAD oRIGINAl.00 98 44/1717 BATHROOM o RIGINAL .

ν Schlagfestigkeit des schließlich, erhaltenen Polymers. Im Falle, daß eine solche Menge geringer als 0,02 mMöl ist, wird das Verhältnis des Aufpfropfens von (B) klein und die Schlagfestigkeit nimmt ab. Wenn andererseits die Menge größer als 1,0 mMol wird, geliert das Vorpolymer manchmal während der Vorpolymerisation und bildej; eine dreidimensionale Netzwerkstruktur, so daß es schwierig wird, Phasenumkefar zu erreichen.ν impact strength of the polymer finally obtained. in the Case that such an amount is less than 0.02 mmol, the ratio of grafting of (B) becomes small and the impact resistance decreases. On the other hand, when the amount becomes larger than 1.0 mmol, the prepolymer sometimes gels during prepolymerization and formej; a three-dimensional Network structure so that it becomes difficult to phase reversal to reach.

Zur Bestimmung der Menge an Doppelbindung> die bei vorliegenden Erfindung in die Seitenkette eingeführt ist, kann man nach vollständiger Hydrolyse eines kauts@hukaifci.gen a-Olefinmischpolymers, in dessen Seitenkette eine Doppelbindung eingeführt wurde, um Acrylsäure oder Methacrylsäure zu isolieren, die normale Methode der Zugabe von Brom oder eine chromatographische Standardmethode anwenden.To determine the amount of double bond> which is introduced into the side chain in the present invention, one can after complete hydrolysis of a kauts@hukaifci.gen α-olefin mixed polymer, in the side chain of which a double bond has been introduced, to acrylic acid or methacrylic acid to isolate, the normal method of adding bromine or use a standard chromatographic method.

Das Monomer, das als Ausgangsmaterial bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist ein Vinylmonomer mit einem Gehalt an Styrol und/oder Methylmethacrylat, irgendein anderes Vinylmonomer, das mit Styrol und/oder Methylmethacrylat mischpolymerisierbar ist, wie Acrylsäurealkylester (die Alkylgruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen), wie beispielsweise Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylacrylat, Äthylacrylat und Butylacrylat, sowie Methacrylsäurealkyiester (die Alkylgruppe mit zwei bis aoht Kohlenstoffatomen), wie ithylmethacrylat und Butylmethaerylat, oder ein söge-The monomer used as the starting material in the present Invention can be used is a vinyl monomer containing styrene and / or methyl methacrylate, either another vinyl monomer that interacts with styrene and / or methyl methacrylate Is copolymerizable, such as acrylic acid alkyl ester (the alkyl group having 1 to 9 carbon atoms), such as for example acrylonitrile, methacrylonitrile, methyl acrylate, Ethyl acrylate and butyl acrylate, as well as methacrylic acid alkylesters (the alkyl group with two to aoht carbon atoms), such as ethyl methacrylate and butyl methacrylate, or a so-called

nanntes Styrolderivat, wie α-Methylstyrol, und Paramethylstyrol ist ebenfalls verträglich.named styrene derivative such as α-methylstyrene and paramethylstyrene is also compatible.

Die Menge an Styrol und/oder Methylmethaerylat, die in dem Vinylmonomer verwendet wird, beträgt wenigstens 50 Gew.-^. Wenn die Menge weniger als 50 Gew.beträgt, treten trotz der verwendeten Monomere ITachteile, wie verminderte Formbarkeit auf, und manchmal wird ein Formen sogar unmöglich. Auch neigt das resultierende Polymer dazu weich zu sein, seine Härte nimmt ab, sein Gewicht verändert sich unter dem Einfluß von Hitze, und manchmal verliert es seine Thermoplastizität.The amount of styrene and / or methyl methacrylate used in the vinyl monomer is at least 50% by weight. When the amount is less than 50 wt. -Φ, occur despite the use of monomers ITachteile such as reduced moldability, and sometimes a molding is impossible. Also, the resulting polymer tends to be soft, its hardness decreases, its weight changes under the influence of heat, and sometimes it loses its thermoplasticity.

Besonders ist es bevorzugt, ein Monomer oder Monomerangemisch zu verwenden, das aus (a) Methylmethacrylat, (b) einem Gemisch von Styrol und Acrylnitril, (c) einem Gemisch von Styrol, Acrylnitril und Methylmethacrylat, (d) einem Gemisch von Styrol und Aerylmethacrylat oder (e) einem Gemisch von Methylmethacrylat und Acrylnitril besteht, worin der Gehalt eines jeden nach der Erfindung verwendeten Monomers im Bereich der folgenden Formel liegen kann»It is particularly preferred to use one monomer or a mixture of monomers to use that of (a) methyl methacrylate, (b) a mixture of styrene and acrylonitrile, (c) a mixture of Styrene, acrylonitrile and methyl methacrylate, (d) a mixture of styrene and aeryl methacrylate or (e) a mixture of methyl methacrylate and acrylonitrile, which is the content of each used in the invention Monomers can be in the range of the following formula »

χ + y + ζ = 100 (Gewichtsprozent) 25 £3,5 y + ζ =150 0 Ä χ = 100 -25/3,5,0 *y» 15O/3»5, OSz«χ + y + ζ = 100 (weight percent) 25 pounds 3.5 y + ζ = 150 0 Ä χ = 100 -25 / 3,5,0 * y »15O / 3» 5, OSz «

worin x, y und a die Gehalte aa Styrol? Acrylnitril oadwhere x, y and a are the contents aa styrene? Acrylonitrile or

Als PolymerisationsinftllÄr^ beZm^olymeritiersa ämm ^0 ORIGINALAs PolymerisationsinftllÄr ^ beZm ^ olymeritiersa ämm ^ 0 ORIGINAL

Vinylmonomera in Gegenwart des kautschukartigen" α-Olefinmieohpolymera kann jeder bekannte öllöslieh« Badikalpolymerieatiönskatalyaator, wie eine Az ο verbindung, · beispielsweise Azobisisobutyronitril und Azobiacyelohexannitril, oder ein Peroxyd, wie Bessoylperoxyd und Laurylperoxyd, verwendet werden. Wenn nötig, kann thermische Polymerisation in Abwesenheit eines Katalysators dmrchgeführt werden.Vinyl monomer in the presence of the rubbery "α-olefin raw polymer" can any known oil-soluble «Badikalpolymerieatiönskatalyaator, like an Az ο compound, for example azobisisobutyronitrile and azobiacyelohexanenitril, or a peroxide such as Bessoyl peroxide and Lauryl peroxide, be used. If necessary, thermal polymerization can be carried out in the absence of a catalyst will.

Wie oben erwähnt wurde, kann bei der vorliegenden Erfindung beispielsweise zunächst eine TFo rpolymeris ation durchgeführt werden, und nachdem Phasenumkehr stattgefunden "i&&t, wird dann in einem Zustand, der im wesentlichen frei von Bewegung ist» ein® Suspensionspolymerisation, oder eine Blookpolymerieation auegeführt., wobei die Temperatur der Yorpolymerisation und der Suspensionspolymerisation oder der BlockpolymerisatioEL von den Eigenschaften des verwendeten Viny!monomers und der Art des verwendeten Initiators abhängt. Es ist schwierig, die optimalen Temperaturen Esa verallgemeinern? doek werden im allgemeinen Temperaturen im Bereich von 30 bis. 250°C -angewendet.As mentioned above, in the present invention For example, initially a TFo rpolymeris ation carried out and after the phase reversal has taken place "i && t, will then be in a state that is essentially free of Movement is »a® suspension polymerization, or a Blookpolymerieation carried out., The temperature of the Prepolymerization and suspension polymerization or The block polymerisation depends on the properties of the vinyl monomer used and the type of initiator used depends. It's difficult to get the optimal temperatures Generalize esa? doek are generally temperatures ranging from 30 to. 250 ° C -applied.

Als Suspensionaatabiliaatoren, die" bei der Suspensions--' polymerisation nach der--vorliegenden Erfindung verwendet werden können, können normale anorgamiscke Suspensionsmittel, wie Bariumsulfat und Calciumphosphat,, und.normale organische Suspensionsmittel, wie Polyvinylalkohol.,"-Poljaorylat und Polyacrylamid, genannt werden.As suspension stabilizers, which "in the suspension-- ' Polymerization according to the present invention can be used, normal anorgamiscke suspending agents, such as barium sulfate and calcium phosphate ,, and.normal organic Suspending agents such as polyvinyl alcohol., "- poly aorylate and Polyacrylamide.

. ÖAD ORIGINAL. ÖAD ORIGINAL

00984Λ/171700984Λ / 1717

Auch ist es möglich, zu der Harzzusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung verschiedene Stabilisatoren, wie Stabilisatoren der Phenolreihe, der Aminreihe, der Phosphitreihe oder der metallorganischen Reihe, zuzusetzen, um eine Verschlechterung zu verhindern·It is also possible to add to the resin composition according to present invention various stabilizers such as phenol series, amine series, phosphite series stabilizers or the organometallic series, to be added to prevent deterioration

Die Schlagfestigkeit bei einer Temperatur unterhalb 0 C von Material, das eine niedrige Schlagfestigkeit bei Tem- * peraturen unterhalb 0 C besitzt, kann nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wesentlich verbessert werden. Die Ursache hierfür ist nicht klar. Es wird Jedoch angenommen, daß jede der Substanzen, (C), (D) und (E) Affinität zu dem kautschukartLgen Mischpolymer (A) besitzt, diese Substanzen wie ein Weichmacher auf (A) wirken und selbst bei niedriger Temperatur dessen Weichheit bewahren.The impact strength at a temperature below 0 C of material that has a low impact resistance at temperatures * has temperatures below 0 C, according to the procedure of the present invention can be substantially improved. The reason for this is not clear. However, it is believed that each of substances (C), (D) and (E) have affinity to the rubber-type mixed polymer (A) has these Substances act like a plasticizer on (A) and maintain its softness even at low temperatures.

Da die Harzzusammensetzung nach der vorliegenden Erfindung ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und Schlagfestigkeit bei Raumtemperatur und niedriger Temperatur besitzt, - kann sie das ganze Jahr hindurch im Freien verwendet und auf Gebieteneingesetzt werden, auf denen.herkömmliche Harze wegen der harten Bedingungen bisher ungeeignet waren. Die Verwendbarkeit der Harze wurde somit nach der Erfindung wesentlich verbreitert. Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.Since the resin composition according to the present invention has excellent weather resistance and impact resistance at room temperature and low temperature, - it can be used outdoors all year round can be used in areas where conventional Resins were previously unsuitable because of the harsh conditions. The usability of the resins has thus been considerably broadened according to the invention. The following examples serve the further explanation of the invention.

■Ο09■ Ο09

Beispiel 1example 1

Ein Äthylen-Vinylacetatmischpolymer mit einem Gehalt von 19 Gewichts-^ Vinylacetat und Methylmethäcrylat wurde unter Verwendung von Natriummethylat als Katalysator in Toluol einer Umesterung unterzogen, um ein Äthylen-Vinylaeetatmischpolymer herzustellen, in dessen Seitenkette 0, 136 mMol/g CH2 = C(CH_)COO-Gruppe eingeführt 1st. (a).An ethylene-vinyl acetate copolymer containing 19% by weight of vinyl acetate and methyl methacrylate was subjected to transesterification in toluene using sodium methylate as a catalyst in order to produce an ethylene-vinyl acetate copolymer in whose side chain 0.136 mmol / g CH 2 = C (CH_ ) COO group introduced 1st. (a).

Danach wurden in einem 1-Liter Kolben, der mit einem Dimroth-Kondenser, einem Thermometer, einem Stickstoffeinlaß und einem Rührer ausgestattet war, kO g der Verbindung (a) und 5 S Polybuten mit einem mittleren Molekulargewicht, von 470 (solches Polybuten ist ein handelsübliches Gemisch, das in der Hauptsache aus einem Polymer einer Butenfraktion bestehtf die hauptsächlich Isobutylen ist) bei 75° C in einem Monomerehgemisch gelöst, das aus 350 g Styrol und 110 g Acrylnitril bestand. Nachdem die Verbindungen gleichmäßig gelöst waren, wurden 0»05 g Azobisisobutyronitril und 0,25 g tert-Dodecylmercaptan zugesetzt und darin gelöst. Gleichzeitig wurde, während die Temperatur auf 75 C gehalten wurde, die Geschwindigkeit des Rührers auf 250 Umdrehungen je Minute eingestellt, um die Vorpolymerisationsstufe einzuleiten. Nach etwa3,5Stunden, wenn der Gesamtgehalt der Feststoffkomponenten des Polymerisationssystems 18,6$ wurde, trat Phasenumkehr ein, und das Polymerisationssystem wurde mit Hilfe von Eiswasser gekühlt, um die Polymerisation zu stoppen. Wenn die Temperatur auf Raumtemperatur zurückgekehrt war, wurden 1,7g Azobisisobutyronitril. zu dem erhaltenen Vorpolymersirup zugesetzt und gleich-Thereafter, in a 1 liter flask equipped with a Dimroth condenser, a thermometer, a nitrogen inlet and a stirrer, kO g of the compound (a) and 5 S polybutene having an average molecular weight of 470 (such polybutene is a commercial mixture, which consists mainly of a polymer of a butene fraction which is mainly isobutylene) dissolved at 75 ° C. in a monomer mixture which consisted of 350 g of styrene and 110 g of acrylonitrile. After the compounds had dissolved uniformly, 0.05 g of azobisisobutyronitrile and 0.25 g of tert-dodecyl mercaptan were added and dissolved therein. At the same time, while the temperature was kept at 75 ° C., the speed of the stirrer was set to 250 revolutions per minute in order to initiate the prepolymerization stage. After about 3.5 hours, when the total solid component content of the polymerization system became $ 18.6, phase inversion occurred and the polymerization system was cooled with ice water to stop the polymerization. When the temperature returned to room temperature, 1.7 g of azobisisobutyronitrile became. added to the prepolymer syrup obtained and

:G0 9844/17 1 7: G0 9844/17 1 7

mäßig darin gelöst.moderately dissolved in it.

Andererseits wurde in einem 2-Liter-Kolben, der mit einem Dimroth-Kondenser, einem Thermometer, einem Stickstoffeinlaß und einem Rührer ausgestattet war, ein Liter einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von 0,05$ eines Methylmethacrylat-Acrylamidmischpolymers (Gewichteverhältnis 20:80), deren pH mit Natriumdihydrogenphosphat und Chlorwasserstoffsäure (eine wässrige Phase für Suspensionspolymerisation) auf 6 eingestellt wurde, hergestellt, und hierzu wurde der'Vorpolymersirup mit darin gelöstem Azobisisotbutyronitril zugegeben, und die Geschwindigkeit des Rührers wurde auf 300 Umdrehungen je Minute eingestellt, um eine Suspensionspolymerisation einzuleiten. Die Temperatur der Suspensxonspolymerisation wurde auf 70 G vier Stunden gehal en, während 30 Minuten auf <?0 C gesteigert und dann drei Stunden auf 90°.C gehalten, um die Polymerisation zu vervollständigen. NachFiltration, Vaschen und Trocknen des Suspensionspolymers wurde es im Spritzgußverfahren verformt, und die physikalischen Eigenschaften des erhaltenen Harzes wurden untersucht. Sie sind in Tabelle X zusammengestellt. Das Harz besaß merklich hohe Schlagfestigkeiten bei niedrigen Temperaturen.On the other hand, in a 2 liter flask with a Dimroth condenser, a thermometer, a nitrogen inlet and a stirrer, one liter of an aqueous solution containing 0.05 $ of a methyl methacrylate-acrylamide copolymer (Weight ratio 20:80), whose pH with Sodium dihydrogen phosphate and hydrochloric acid (an aqueous Phase for suspension polymerization) was set to 6, and for this purpose, the prepolymer syrup was with Azobisisotbutyronitrile dissolved therein was added, and the rate the stirrer was set at 300 revolutions per minute set to initiate suspension polymerization. The temperature of the suspension polymerization was increased to 70 G held for four hours, increased to <? 0 C over 30 minutes and then kept at 90 ° C. for three hours to complete the polymerization to complete. After filtration, washing and drying of the Suspension polymer, it was molded by injection molding, and the physical properties of the resin obtained were examined. They are summarized in Table X. The resin had noticeably high impact strengths at low ones Temperatures.

Tabelle ITable I.

Physikalische Eigenschaften des gemäß Beispiel 1 erhaltenenPhysical properties of that obtained according to Example 1

HarzestHarzest

009 844/1717 ORiGIWAL INSPECTED009 844/1717 ORiGIWAL INSPECTED

Schlagfestigkeit (kg · en/en Kerbe) Streckgrenze Bruchfestigkeit DehnungImpact strength (kg · en / en notch) Yield strength Breaking strength Elongation

(k/»2) (kg/c.4 (J)(k / »2) (kg / c.4 (J)

23° C*23 ° C * 0° C*0 ° C * -10°-10 ° C*C * -20-20 OO C*C * 520520 370370 6363 12.112.1 7.17.1 6,06.0 5.5. kk

* Bedeutet die Meßtemperaturen. Die Meßtemperaturen der Streckgrenze, der
Bruchfestigkeit und der Dehnung waren alle 23 C (usw.).
* Means the measuring temperatures. The measuring temperatures of the yield point, the
The breaking strength and elongation were all 23 C (etc.).

C£> COC £> CO

Ein Teststück, das man unter grob gesagt den gleichen Polymerisationsbedingungen erhielt, wurde mit Ultraviolettstrahlen eines Bewitterungsapparates bestrahlt (Bestrahlungsbedingungen entsprechen einer Regenfallmenge von 18 Minuten/120 Minuten, der Temperatur einer schwarzen Platte von 65 C und einer Innentemperatur von 43 C). Nach 300-βtündigem Bestrahlen betrug das Verhältnis von beibehaltener Bruchdehnung zu ursprunglicher Bruchdehnung 79$, was hoch liegt. Andererseits betrug im Falle eines im Handel erhältlichen ABS-Harzes, dessen Kautschukkomponente ein Butadienpolymer war, nach 100-stündiger Bestrahlung das entsprechende Verhältnis 19$» was recht klein ist. Außerdem zeigtesdas ABS-Harz ein Zersetzungsphänomen, wie Brüche aufgrund von Sprödigkeit, und es wurde daraus geschlossen, daß das Polymer in der vorliegenden Erfindung eine sehr viel bessere Vitterungebeetändigkei,t besaß.A test piece that can be put under roughly the same polymerization conditions was irradiated with ultraviolet rays from a weatherometer (irradiation conditions correspond to a rainfall of 18 minutes / 120 minutes, the temperature of a black plate of 65 C and an internal temperature of 43 C). After 300 β hours of irradiation the ratio of retained elongation at break to original elongation at break was $ 79, which is high. on the other hand was in the case of a commercially available ABS resin whose rubber component was a butadiene polymer after 100 hours Irradiation the corresponding ratio $ 19 »that is quite small is. In addition, the ABS resin showed a decomposition phenomenon such as cracks due to brittleness, and it was concluded that that the polymer in the present invention has a had much better resistance to weathering.

Vergleichsbeispiel 1Comparative example 1

Ein 2-Liter-Kolben, der mit einem Dimroth-Kondenser, einem Thermometer, einem Stickstoffeinlaß und einem Rührer ausge- ^ stattet war, wurde mit 88 g des Äthylen-Vinylacetatmischpolymers beschickt, in dessen Seitenkette eine Doppelbindung eingeführt war (a), wie in Beispiel 1 gezeigt ist. Hierzu wurden 769 g Styrol und 242 g Acrylnitril zugegeben und nach der Methode des Beispiels 1 aufgelöst. Wenn sie gleichmäßig gelöst waren, wurden 0,11 g Azobisisobutyronitril und 0,55 g tert—Dodecylmercaptan zugesetzt und darin gelöst. Gleichzeitig wurde nach der Methode des Beispiels 1 eine Vorpolymerisation eingeleitet. Nach etwa 3 Stunden fand IhasenumkehrA 2 liter flask fitted with a Dimroth condenser, a Thermometer, a nitrogen inlet and a stirrer was equipped, was charged with 88 g of the ethylene-vinyl acetate copolymer, in the side chain of which a double bond was introduced was (a) as shown in Example 1. For this were 769 g of styrene and 242 g of acrylonitrile were added and after Method of example 1 resolved. When they were evenly dissolved, there were 0.11 g of azobisisobutyronitrile and 0.55 g tert-Dodecyl mercaptan added and dissolved therein. At the same time, a prepolymerization was carried out using the method of Example 1 initiated. After about 3 hours I turned the hare

. . .. 00 98 44/171 7. . .. 00 98 44/171 7

statt, und der Festkompönentengehalt wurde 18,9^. Das Polymerisations sys tem wurde mit Hilfe von Eiswasser gekühlt, um die Polymerisation zu stoppen. Zu 500 g des erhaltenen Vorpolymersirups (b) wurden Ij.7' g Azobisisobutyronitril zugesetzt und darin gelöst, und daran schloß sich wie in Beispiel 1 eine Suspensionspolymerisation und anschließend die Polymerisationsnachbehandlung an. Wenn das resultierende Suspensionspolymer im Spritzgußverfahren verformt und die physikalischen Eigenschaften des erhaltenen Harzes bestimmt wurden, erhielt man die in Tabelle II aufgeführten Ergebnisse:instead, and the fixed component salary became 18.9 ^. The polymerization The system was cooled with ice water to stop the polymerization. To 500 g of the prepolymer syrup obtained (b) Ij.7 'g of azobisisobutyronitrile were added and dissolved therein, and as in Example 1 followed by a Suspension polymerization and then the post-polymerization treatment. When the resulting suspension polymer deformed by injection molding and the physical properties of the obtained resin were determined the results listed in Table II:

0 0 9844 / 1 7 1 7 OBlGJNALINSPECTED0 0 9844/1 7 1 7 OBlGJNALINSPECTED

Tabelle IITable II Physikalische Eigenschaften des in Vergleichsbeispiel 1 erhaltanen HarzesPhysical properties of the resin obtained in Comparative Example 1

a" Schlagfestigkeit (kg · cm/cm Kerbe) Streckgrenze Bruchfestigkeit Dehnung C (kg/cm2) (kg/cm2) (%) a "impact strength (kg · cm / cm notch) yield strength breaking strength elongation C (kg / cm 2 ) (kg / cm 2 ) (%)

23° C 0° C -10° C -20° C
o 9-9 k.6 2.4 2.1 330 380 57
23 ° C 0 ° C -10 ° C -20 ° C
o 9-9 k.6 2.4 2.1 330 380 57

00 ■ „ ■ '■ ■.'■■■■■■■.■ · ■00 ■ "■ '■ ■.' ■■■■■■■. ■ · ■

S .3? S .3?

CDCD

cn (JD CO cn (JD CO

Als Ergebnis 1st festzustellen, daß Im Vergleich mit dem gemäß Beispiel 1 erhaltenen Harz besonders die Schlagfestigkeiten dee Harzes bei niedrigeren Temperaturen wesentlich schlechter waren. ' - - - " ■ As a result, it can be found that, in comparison with the resin obtained in Example 1, the impact strengths of the resin in particular were significantly inferior at lower temperatures. '- - - "■

Beispiel 2Example 2

Zu 500 g des Vorpolymer/eirups (b), der in dem Vergleichsbei» spiel 1 erhalten worden war, wurden 10 g Polybuten mit einem mittleren Molekulargewicht von kjO und 1,7g Azobieisobutyronitril zugesetzt und darin gelöst. Dann wurde nach der Methode des Beispiels 1 Suspensionspolymerisation und anschließend die Polyaerisationsnachbehandlung durchgeführt. Wenn das resultierende Suspensionapolymer durch Spritzguß verformt wurde und die physikalischen Eigenschaften des erhaltenen Harzes dann bestimmt wurden, erhielt man die in Tabelle III aufgeführten Ergebnisse.To 500 g of the prepolymer syrup (b) obtained in Comparative Example 1, 10 g of polybutene with an average molecular weight of 10% and 1.7 g of azobieisobutyronitrile were added and dissolved therein. Suspension polymerization and then the post-polymerization treatment were then carried out by the method of Example 1. When the resulting suspension polymer was injection-molded and the physical properties of the resin obtained were then determined, the results shown in Table III were obtained.

ommi INSPECTED 0Ö984.W1717 om mi INSPECTED 0Ö984.W1717

Tabelle IIITable III

Physikalische Eigenschaften des gemäß Beispiel 2 erhaltenen HarzesPhysical properties of the resin obtained according to Example 2

Schlagfestigkeit (kg · cm/cm Kerbe) Streckgrenze Bruchfestigkeit DehnungImpact strength (kg · cm / cm notch) yield point breaking strength elongation

(kg/W) (kg/cm2) (£)(kg / W) (kg / cm2) (£)

23° c23 ° c 0 ° CC. -10°-10 ° CC. -20° C-20 ° C 510510 380 54380 54 11.711.7 7.7th 11 6,06.0 5-25-2

30 Ω30 Ω

Z. CO ■o Z. CO ■ o

CDCD

CC COCC CO

Aus diesen Ergebnissen, ist ersichtlich, daß trotz der Tatsache) daß der gleiche Vorpolymersirup wie in dem Vergleichs-Beispiel 1 benutzt wurde, die Schlagfestigkeiten bei niedrigeren Temperaturen merklich besser waren, da Polybuten zugesetzt worden war.From these results, it can be seen that in spite of the fact that the same prepolymer syrup as in the comparative example 1 was used, the impact strengths were noticeably better at lower temperatures, since polybutene was added had been.

Beispiel 3Example 3

Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt8 daß 5 g flüssiges Paraffin mit einem spezifischen Gewicht von 0,845 anstelle von 5 g Polybuten verwendet wurden, um ein Suspensionspolymer zu erhalten. Wenn dieses Polymer durch ein Spritzgußverfahren verformt wurde und die physikalischen Eigenschaften des resultierenden Harzes geprüft wurden, erhielt man die in Tabelle IV gezeigten Ergebnisse.Example 1 was repeated 8 except that 5 g of liquid paraffin having a specific gravity of 0.845 was used in place of 5 g of polybutene to obtain a suspension polymer. When this polymer was molded by an injection molding method and the physical properties of the resulting resin were examined, the results shown in Table IV were obtained.

OB(SNA MSPECTEO 009844/1717 i„..OB (SNA MSPECTEO 009844/1717 i "..

O O CO OOO O CO OO

Tabelle IVTable IV

Physikalische Eigenschaften des in Beispiel 3 erhaltenen HarzesPhysical properties of the resin obtained in Example 3

SchlagfestigkeitImpact resistance (kg -(kg - cm/ cmcm / cm Kerbe;Score; Streckgrenze
(kg/c»2)
Stretch limit
(kg / c »2)
Bruchfestigkeit
(kg/cm2)
Breaking strength
(kg / cm 2 )
Dehnungstrain
23° C 0° C23 ° C 0 ° C -10°-10 ° C -20C -20 ° c° c 10.7 7.310.7 7.3 6.16.1 5.5. 00 II
530
II
530
480480 59
j,
59
j,

F-F-

CDCD

cn CDcn CD

COCO

Diese Ergebnisse zeigten auch, daß die Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen wesentlich besser als Jene im Vergleichebeispiel 1 waren.These results also showed that the impact resistance at low temperatures were much better than those in Comparative Example 1.

Beispiel 4Example 4

Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß 10 g 1,2-Polybutadien mit einem mittleren Molekulargewicht von 1.000 anstelle von 5 g Polybuten verwendet wurden, um ein Suspensionspolymer zu erhalten. Venn dieses Polymer durch ein Spritzgußverfahren verformt wurde und die physikalischen Eigenschaften des so erhaltenen Harzes bestimmt wurden, erhielt man die in Tabelle V zusammengestellten Ergebnisse.Example 1 was repeated with the exception that 10 g of 1,2-polybutadiene with an average molecular weight of 1,000 instead of 5 g of polybutene was used to obtain a suspension polymer. Venn this polymer through a Injection molding was molded and the physical properties of the resin thus obtained were determined, was obtained the results compiled in Table V.

9 8 LL f. Π17 nwGmAL IHSPECTEO9 8 LL f. Π17 nwGmAL IHSPECTEO

:J Tabelle V : J Table V

" Physikalische Eigenschaften des in Beispiel h erhaltenen Harzes"Physical properties of the resin obtained in Example h

O O to OOO O to OO

Schlagfestigkeit (kg ♦ cm/cm Kerbe) Streckgrenze Bruchfestigkeit DehnungImpact strength (kg ♦ cm / cm notch) yield point breaking strength elongation

(kg/cm2) (kg/cm2) (#)(kg / cm 2 ) (kg / cm 2 ) (#)

23°23 ° CC. 0 ° CC. -10°-10 ° CC. -20°-20 ° c j ■■ ■ ■c j ■■ ■ ■ 530530 380 62380 62 1212th . 1. 1 5.5. 99 h. 9H. 9 4.24.2

CD cnCD cn

CO \ COCO \ CO

-. 29" ■..;■ 196491-. 29 "■ ..; ■ 196491

Die obigen Ergebnisse zeigten auch, daß die Schlagfestigkeiten bei niedrigen Temperaturen wesentlich besser waren, beispielsweise im Vergleich mit jenen des Vergleichsbeispiels 1* The above results also showed that the impact strengths were significantly better at low temperatures, for example in comparison with those of Comparative Example 1 *

Vergleichsbeispiel 2Comparative example 2

Ein 10—Liter-Reaktionsgefäß wurde mit einem kgÄthylen-Vinylacetatmischpolymer mit einem Gehalt von etwa 13 Gewichts-^» Vinylacetat, 3,5 kg Styrol und 0,5 kg Methylmethacrylat beschick·^ und die Temperatur wurde auf 75 "C- eingestellt, um eine gleichmäßige Lösung zu erzielen« Danach wurden 30 ecm 1,67 η Natriummethylat zu dem Reaktionssystem als Urnesterungskatalysator zugesetzt, um eine Monomeriösung eines Äthylen-Vinylacetatmischpolymers zu erhalten, in dessen Seitenkette 0,089 mMol/g CH2 = C(CH )C00-Gruppe eingeführt war (0).A 10 liter reaction vessel was charged with a 1 kg ethylene-vinyl acetate copolymer containing about 13% by weight vinyl acetate, 3.5 kg styrene, and 0.5 kg methyl methacrylate, and the temperature was adjusted to 75 "C- Then, 30 ecm 1.67 η sodium methylate was added to the reaction system as an esterification catalyst to obtain a monomer solution of an ethylene-vinyl acetate copolymer in the side chain of which 0.089 mmol / g CH 2 = C (CH) C00 group was introduced was (0).

Danach wurden in einen 1-Liter-Kolben, der mit einem Dimroth-Kondenser, einem Thermometer, einem Stickstoffeinlaß und einem Rührer ausgestattet war,- 250 g der Verbindung (c) gegeben, und dann wurden hierzu 148 g Styrol, 102 g Acrylnitril und 0,5 g tert-Dodecylmercaptan zugese.tztf und die Temperatur wurde'auf 75 C gehalten, um eine gleichmäßige Lösung zu erzielen. Wenn die Stoffe gleichmäßig gelöst waren, wurde eine Vorpolymerisation gemäß der Methode des Beispiels 1 eingeleitet. Etwa 3,5 Stunden später fand Phasenumkehr statt, und der Festkomponentengehalt wurde 19,3$. Das Polymerisationssystem würde mit Hilfe von Eiswasser gekühlt, um die Polymer!sätjonsreaktion zu stoppen. Nun wurden 1,7 g Azobisisobutyronitril zu dem soThereafter, in a 1 liter flask equipped with a Dimroth condenser, a thermometer, a nitrogen inlet and a stirrer, 250 g of Compound (c) was placed, and then 148 g of styrene, 102 g of acrylonitrile and 0.5 g of tert-dodecyl mercaptan zugese.tzt f and the temperature 75 C wurde'auf required to obtain a uniform solution. When the substances were uniformly dissolved, a prepolymerization according to the method of Example 1 was initiated. About 3.5 hours later, phase inversion took place and the solids content became $ 19.3. The polymerization system would be cooled with the aid of ice water in order to stop the polymer-saturation reaction. 1.7 g of azobisisobutyronitrile were now added to the above

gegeben
erhaltenen Vorpolymersirup\/ünd darin gelöst, wie in Beispiel 1
given
The prepolymer syrup obtained and dissolved therein, as in Example 1

beschrieben ist, und anschließend wurde eine Suspensionspolymerisation und eine Polymerisationsnachbehandlung durchgeführt, Wenn sodann das erhaltene Suspensionspolymer durch Spritzgußverfahren verformt wurde und die physikalischen Eigenschaften des resultierenden Harzes bestimmt wurden, erhielt man die in Tabelle VI gezeigten Ergebnisse, und es wurde beobachtet, daß die Schlagfestigkeiten bei Temperaturen von nicht mehr als
-20 C gering waren. *
and then suspension polymerization and post-polymerization treatment were carried out. Then, when the obtained suspension polymer was molded by injection molding and the physical properties of the resulting resin were determined, the results shown in Table VI were obtained and the impact strengths were observed to be Temperatures not exceeding
-20 C were low. *

009844/17V7009844 / 17V7

ep obep whether OOOO

-3-3

?■·■■' ■ ' '? ■ · ■■ '■' '

f/ Tabelle VIf / Table VI

> >

Physikalische Eigenschaften des in Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen HarzesPhysical properties of the resin obtained in Comparative Example 2

SchlagfestigkeitImpact resistance (kg ·(kg ,cm/cm Kerbe/, cm / cm notch / Streckgrenze
(kg/c.2)
Stretch limit
(kg / c.2)
BruchfestiiBreak-proofii ikeitikeit Dehnungstrain
23° C 0° C23 ° C 0 ° C -*0°- * 0 ° C -30° CC -30 ° C 10.6 5·010.6 5 0 3.13.1 2.42.4 340340 52 '52 '

■CD CD CO■ CD CD CO

Beispiel 5Example 5

Eine Suspensionspolymerisation wurde unter genau den gleichen Bedingungen wie in dem Vergleichsbeispiel 2 durchgeführt, um einoi Vorpolymersirup mit einem Gehalt von 19,6$ fester Komponenten zu bekommen. Danach wurden diesem Vorpolymersirup 2t5 g Polybuten mit einem mittleren Molekulargewicht von 470, 2,5 g flüssiges Paraffin mit einem spezifischen Gewicht von 0,883 und 1,7 g Azobisisobutyronitril zugesetzt und darin gelöst· ^ Danach wurde gemäß der Methode des Beispiels 1 Suspensionspolymerisation durchgeführt. Sodann wurde eine Polymerisationsnachbehandlung ausgeführt. Wenn das resultierende Suspensionspolymer durch Spritzgußverfahren verformt wurde und die physikalischen Eigenschaften des so erhaltenen Harzes bestimmt wurden, erhielt man die in Tabelle VII zusammengestellten Ergebnisse. Suspension polymerization was carried out under exactly the same conditions as in Comparative Example 2 to obtain a prepolymer syrup containing 19.6% of solid components. Thereafter, 2 t 5 g of polybutene with an average molecular weight of 470, 2.5 g of liquid paraffin with a specific gravity of 0.883 and 1.7 g of azobisisobutyronitrile were added to this prepolymer syrup and dissolved therein. Then suspension polymerization was carried out according to the method of Example 1 . A post-polymerization treatment was then carried out. When the resulting suspension polymer was molded by injection molding and the physical properties of the resin thus obtained were determined, the results shown in Table VII were obtained.

0D9fU"1717 0D9fU " 1717

Tabelle VIITable VII

Physikalische Eigenschaften des gemäß Beispiel 5 erhaltenen HarzesPhysical properties of the resin obtained according to Example 5

Schlagfestigkeit (kg ~ cm/cm Kerbe) Streckgrenze Bruchfestigkeit DehnungImpact strength (kg ~ cm / cm notch) yield point breaking strength elongation

(kg/cm2) (kg/cm2)(kg / cm 2 ) (kg / cm 2 )

23° C23 ° C 0° C0 ° C -20-20 OO cc -30°-30 ° CC. 510510 350 58350 58 10.810.8 7.77.7 7,7,

ι. ■ U Iι. ■ U I

- 3k -- 3k -

1964 911964 91

Aus diesen Ergebnissen ist ersichtlich, daß ungeachtet der Tatsache, daß praktisch der gleiche Vorpolymersirup wie in dem Vergleichsbeispiel 2 verwendet wurdet die Schlagfestigkeiten bei niedriger Temperatur wesentlich besser waren, da nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gearbeitet worden war.From these results, it is evident that were regardless of the fact that practically the same prepolymer syrup impact strength at low temperature was used as in Comparative Example 2 t much better, since it has been worked by the method of the present invention.

Beispiel 6Example 6

fc Eine Vorpolymerisation wurde unter genau den gleichen Bedingungen wie in dem Vergleichsbeispiel 2 durchgeführt, um einen Vorpolymersirup mit einem Festkomponentengehalt von 18,9% zu bekommen. Danach wurden zu diesem Vorpolymersirup 1,7 g Azobisisobutyronitril zugesetzt und darin gelöst. Nunmehr wurde nach der Methode des Beispiels 1 Suspensionspolymerisation und sodann eine,Polymerisationsnachbehandlung durchgeführt. Das resultierende Suspensionspolymer und Polybuten mit einem mittleren Molekulargewicht von 1.260 wurden mit Hilfe von auf 160 C erhitzten ¥alzen vermischt und geknetet, um Bögen herzustellen. Danach wurden diese Bögen zerschnitten und pelletisiert, die Pellets wurden getrocknet und sodann durch Spritzguß/(rerf ormt. Bei Bestimmung der physikalischen Eigenschaften des so erhaltenen Harzes erhielt man die in Tabelle VIII zusammengestellten Ergebnisse.fc Pre-polymerization was carried out under exactly the same conditions as in Comparative Example 2 to obtain a prepolymer syrup with a solids content of 18.9%. 1.7 g of azobisisobutyronitrile were then added to this prepolymer syrup added and dissolved therein. Now the method of Example 1 was suspension polymerization and then a post-polymerization treatment carried out. The resulting suspension polymer and polybutene with an average Molecular weight of 1,260 were determined with the help of 160 ° C heated salts mixed and kneaded to make bows. Then these sheets were cut up and pelletized Pellets were dried and then injection molded. When the physical properties of the resin so obtained were determined, those shown in Table VIII were obtained Results.

009R44/1717009R44 / 1717

Tabelle VIIITable VIII

Physikalische Eigenschaften des in Beispie'l 6 erhaltenen Harzes Physical properties of the resin obtained in B e ispie'l 6

Schlagfestigkeit (kg < cra/cra Kerbe) Streckgrenze Bruchfestigkeit DehnungImpact strength (kg < cra / cra notch) yield point breaking strength elongation

' (kg/cm2) (kg/cm*) (i) '(kg / cm2) (kg / cm *) (i)

23° C 0° C -20° C -30° C23 ° C 0 ° C -20 ° C -30 ° C

ρ ■■'.'■■' , . ' ■ . . ■ 'ρ ■■ '.' ■■ ',. '■. . ■ '

to 11.2 7.2 5.h h.U 520 ' 350to 11.2 7.2 5.h hU 520 '350

og lob -I- b j ^.og praise -I- b j ^.

Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, daß ungeachtet der Tatsache, daß praktisch der gleiche Vorpolymersirup wie in dem Vergleichsbeispiel 2 verwendet wurde, die Schlagfestigkeiten bei niedriger Temperatur wesentlich besser waren, da das Verfahren nach der Erfindung angewendet worden war.From the results it can be seen that despite the fact that practically the same prepolymer syrup as in that Comparative Example 2 was used, the low temperature impact strengths were much better because of the method according to the invention had been applied.

Vergleichsbeispiel 3Comparative example 3

Ein Athylen-Viriylacetatmischpolymer mit einem Gehalt von 25$> Vinylacetat und Methylmethacrylat wurde in Toluol unter- Verwendung von Natriumethylat als Katalysator einer Umesterung unterzogen, um ein Äthylen-Vinylacetatraischpolymer zu erhalten, in dessen Seitenkette eine CH2 = C(CH_)COO-Gruppe eingeführt war (d).An ethylene-vinyl acetate copolymer with a content of 25 $> vinyl acetate and methyl methacrylate was subjected to transesterification in toluene using sodium ethylate as a catalyst to obtain an ethylene-vinyl acetate copolymer in whose side chain a CH 2 = C (CH_) COO group was introduced (d).

Danach wurden in einen 2-Liter-Kolben, der ähnlich wie in Beispiel 2 ausgestattet war, 70 g der Substanz (d) gegeben« Hierzu wurden 837 g Methylmethacrylat, 93 S Methylacrylat und 3 S n~ Dodecylmercaptan zugesetzt, und die Temperatur wurde auf 70 C eingestellt, um die Substanzen zu lösen. Nachdem sie offenbar gleichmäßig gelöst waren, wurde 0,1 g Azobisisobutyronitril zugesetzt und während die Temperatur von 70 C beibehalten wurde, wurde eine Vorpolymerisation eingeleitet. Etwa drei Stunden nach Beginn der Vorpolymerisation, wenn der Feststoffgehalt 21^ wurde, wurde" das Polymerisationssystems mit Hilfe von Eis» wasser gekühlt, um die Polymerisation zu stoppen. 7u 400 g des so erhaltenen Vorpolymerisierungssirups (e) wurden 1,6 g .Azobisisobutyronitril zugesetzt. Danach wurde nach der Methode des Beispiels 1 ein«? Suspensionspolymerisation und eine Poly-Subsequently, into a 2-liter flask similar as employed in Example 2, 70 g of the substance (d) ", where this was added 837 g of methyl methacrylate, 93 S methyl acrylate and 3 S n ~ dodecyl mercaptan was added and the temperature was raised to 70 C set to dissolve the substances. After they were apparently uniformly dissolved, 0.1 g of azobisisobutyronitrile was added and, while maintaining the temperature at 70 ° C., prepolymerization was initiated. About three hours after the start of the prepolymerization, when the solid content became 21 ^, the polymerization system was cooled with the aid of ice water to stop the polymerization. 400 g of the prepolymerization syrup (e) thus obtained became 1.6 g of azobisisobutyronitrile Then, according to the method of Example 1, a suspension polymerization and a poly-

7T7 ■7T7 ■

ÖA ORIGINALÖA ORIGINAL

-f ο ti Λ f; -i ο-f ο ti Λ f; -i ο

- 57 - ■ . I ob ! ο- 57 - ■. I if! ο

merisationsnachbehandlung durchgeführt. Das erhaltene Suspensiottapolymer wurde durch Spritzguß verformt, und wenn die
Schlagfestigkeit des resultierenden transparenten Harzes gemessen wurde, erhielt man die in Tabelle IX aufgeführten Ergebnisse.
merization post-treatment carried out. The suspension polymer obtained was molded by injection molding, and if the
When the impact resistance of the resulting transparent resin was measured, the results shown in Table IX were obtained.

Tabelle IX : Table IX :

Schlagfestigkeiten des in Vergleichsbeispiel 3 erhaltenen HarzesImpact strengths of the resin obtained in Comparative Example 3

Meßtemperatur 23° C 0° C -10° C —20° C Schlagfestigkeit 6.1 3*2 2,6 . 2.3 (kg · cm/cm Kerbe)Measuring temperature 23 ° C 0 ° C -10 ° C -20 ° C Impact strength 6.1 3 * 2 2.6. 2.3 (kg cm / cm notch)

Beispiel 7Example 7

Zu 400 g des in Vergleichsbeispiel 3 erhaltenen "Vbrpölymersirups wurden 1,6 g Azobisisobutyronitril, 2 g 1,2-Polybutadien mit einem mittleren Molekulargewicht von 2,000 und 2 g Buten mit einem mittleren Molekulargewicht von 470 zugesetzt und gleichmäßig darin gelöst. Danach wurde das Vergleichsbeispiel 3To 400 g of the polymer syrup obtained in Comparative Example 3 1.6 g of azobisisobutyronitrile and 2 g of 1,2-polybutadiene were used an average molecular weight of 2,000 and 2 g of butene with an average molecular weight of 470 added and uniform solved in it. After that, Comparative Example 3

wLederholt. Kenn die S hlagfestigkeit des so erhaltenen trans-wLederholt. Know the impact strength of the trans-

c. -c. -

parenten Harzes gemessen wurde, erhielt man die in Tabelle X aufgeführten Ergebnisse,parent resin was measured, the results in Table X were obtained listed results,

Tabelle XTable X

Schlägfestigkeiten des gemäß Beispiel 7 erhaltenen HarzesImpact strengths of the resin obtained according to Example 7

Meßtemperatur 23° C 0° C -10° C -20° CMeasuring temperature 23 ° C 0 ° C -10 ° C -20 ° C

Schlagfestigkeit 8.3 5.Λ 4.8 3.8 (kg · cm/cm Kerbe)Impact strength 8.3 5.Λ 4.8 3.8 (kgcm / cm notch)

Aus dem Ergebnis ist ersichtlich, daß trotz der Tatsache, daß der Vorpolymersirup genau der gleiche war wie in dem Vergleichsbeispiel 3f besonders die Schlagfestigkeiten bei niedrigen Temperaturen wesentlich besser waren, wenn man das Verfahren der vorliegenden Erfindung anwendete,It can be seen from the result that, despite the fact that the prepolymer syrup was exactly the same as in Comparative Example 3f especially the impact strengths at low temperatures were significantly better using the method of the present invention,

Beispiel 8Example 8

Nach genau der gleichen Methode wie in Vergleichsbeispiel 1 werden 1.100 g Vorpolymersirup mit einem Gehalt von 19»2$ fester Komponenten (f) hergestellt. Danach wurden zu 5OO g der Substanz (f) 5 g Polyisobutylen mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 2.000 und 1,7 g Azobisisobutyronitril zugesetzt und darin gelöst. Danach wurde die resultierende Lösung nach der Methode des Beispiels 1 einer Suspensionspolymerisation unterzogen. Nachdem das resultierende Suspensionspolymer einerPolymerisationsnachbehandlung unterzogen worden war, wurde das Polymer im Spritzgußverfahren verformt, und wenn die physikalischen Eigenschaften des resultierenden Harzes bestimmt wurden, erhielt man die in Tabelle XI zusammengestellten Ergebnisse.Using exactly the same method as in Comparative Example 1 1,100 g prepolymer syrup with a grade of $ 19 »2 solid components (f) produced. Thereafter, it became 5OO g of substance (f) 5 g of polyisobutylene with an average molecular weight of about 2,000 and 1.7 g of azobisisobutyronitrile added and dissolved therein. After that, the resulting Solution subjected to suspension polymerization by the method of Example 1. After the resulting suspension polymer is subjected to post-polymerization treatment the polymer was injection molded, and when the physical properties of the resulting resin were determined, the results summarized in Table XI Results.

Q 0 9 8 LL / 1 7 1 7Q 0 9 8 LL / 1 7 1 7

Tabelle XITable XI Physikalische Eigenschaften des in Beispiel 8 erhaltenen HarzesPhysical properties of the resin obtained in Example 8

O CO 00O CO 00

Schlagfestigkeit (kg * cm/cm Kerbe) Streckgrenze Bruchfestigkeit Dehnung Impact strength (kg * cm / cm notch) yield point breaking strength elongation

CC. 11 0° C0 ° C -10°-10 ° << -20°-20 ° CC. (kg/cm-(kg / cm- )) (kg/cni2) (^1)(kg / cni2) (^ 1 ) 23°23 ° 7·. 47 ·. 4th 5.65.6 CC. 4.94.9 1-2.1-2. 530530 480 42480 42

COCO

: _ 4o - ■.■■■■; 1 at;4οι 3: _ 4o - ■. ■■■■; 1 at; 4οι 3

Die obigen Ergebnisse zeigen, daß trotz der Tatsache, daß praktisch der gleiche Vorpolymersirup wie in dem Vergleichsbeispiel 2 verwendet wurde, die Schlagfestigkeit bei niedriger Temperatui* wesentlich höher war «The above results show that, despite the fact that practically the same prepolymer syrup as used in Comparative Example 2, the impact resistance at lower Temperatui * was much higher "

Claims (1)

PatentansprücheClaims !.Witterungsbeständiges, hochschlagf estes Harz jni.t guter Schlagfestigkeit auch bei niedriger Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Mischpolymer umfaßt, das durch Polymerisation eines wenigstens eines der Monomeren Styrol und Methylmethacrylat enthaltenden Vlnylmonomers in Gegenwart eines kautschukartigen iX-Olefxnmischpolyniers mit einer Seitenkette, die eine der Gruppen CH2 = CHCOO-orler CH„ = C(CH_)'C.OÖ— oder Mischungen hiervon enthält, gebildet ist, wobei vor, während oder nach der Polymerisation wenistens 5^ Gewichts-^iges Buten, Isobutylen, flüssiges Paraffin oder 1,2-Polybutadien zugesetxfc vJürden«! .Witterungsbeständiges, hochschlagf estes resin jni.t good impact strength even at low T e mperature, characterized in that it comprises a blend polymer containing by polymerization of at least one of the monomers styrene and methyl methacrylate Vlnylmonomers in the presence of a rubbery iX-Olefxnmischpolyniers with a Side chain which contains one of the groups CH 2 = CHCOO-orler CH "= C (CH_) 'C.OÖ— or mixtures thereof, with at least 5% by weight of butene and isobutylene before, during or after the polymerization , liquid paraffin or 1,2-polybutadiene added xfc vJürden « 2. Harz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiclme'i;, daß das2. Resin according to claim 1, characterized gekennzeiclme'i; that the kautschukartige Mischpolymer ein Mischpolymer von 5 bis 35 Gewichts-^ Vinylester von 65 - f)5 Gewichts-fo iX-Olefin ist. " - ■ .....- νThe rubbery copolymer is a copolymer of 5 to 35% by weight vinyl ester of 65 - f ) 5% by weight of olefin. "- ■ .....- ν 3· Harz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das3 · Resin according to claim 2, characterized in that the kautschukartige C'C.-OlefIn-Mischpolymer ein Ä thy 1 en- Vinyl acetatmischpoLymer mit einem Gehalt von 65 - 95 Gewichtsr> Äthylen ist.rubber-like C'C.-olefin copolymer an Ä thy 1 en vinyl acetate mixed polymer with a content of 65 - 95 weight r> Ethylene is. h. Harz nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus wenigstens 50 Gewichts-$>igeni Buten, Isobutylen, flüs-S if*<;rrt Paraffin oder 1, 2-Polybutadien bestehende Substanz ü,ι ~ PO Gewichtsteile, bezogen auf 100 ,Gewichtsteile des Üarnjf-'S ausmacht. H. The resin of claim 1 - 3, characterized in that consisting of at least 50 wt - $> igeni butene, isobutylene, FLÜS S IF * <; existing rrt paraffin or 1, 2-polybutadiene substance ü ~ PO ι parts by weight based on 100 parts by weight of the Üarnjf-'S. ; 00 9 8U^/Ι 717; 00 9 8 U ^ / Ι 717 _ ^2 _ ι au -i-<j a w_ ^ 2 _ ι au -i - <yes w 5. Harz nach Anspruch T - kt dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Molekulargewicht des wenigstens 5° Gewichts-^ Buten und/oder Isobutylen enthaltenden Polymers etwa 2OO bis 5.OOO beträgt.5. Resin according to claim T - k t, characterized in that the average molecular weight of the polymer containing at least 5 ° by weight ^ butene and / or isobutylene is about 2OO to 5OOO. 6. Harz nach Anspruch 1 - 5t dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Seitenkettengruppe 0,02 - 1,0 mMol, bezogen auf das Gewicht der Einheiten des kautschukartigen <^-Olefln— mischpolymers in g, beträgt.6. Resin according to claim 1 - 5t, characterized in that the Amount of side chain group 0.02-1.0 mmol, based on the weight of the units of the rubbery olefin mixed polymer in g. 7· Harz nach Anspruch I - 6, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus 0,5 — 30 Gewichtsteilen der kautschukartigen Komponente und entsprechend 70 - 99,5 Gewichtstei- 7 · Resin according to claims 1-6, characterized in that it Essentially from 0.5 - 30 parts by weight of the rubber-like component and correspondingly 70 - 99.5 parts by weight dirrchdirrch len derl/polymerisation des Vinylmonomers erhaltenen Harzkomponente besteht.len derl / polymerization of the vinyl monomer obtained resin component consists. 8. Harz nach Anspruch 1 - 7t dadurch gekennzeichnet, daß das Vinylmonomer Methylmethacrylat, ein Gemisch von Styrol und Acrylnitril, ein Gemisch von Styrol, Acrylnitril und Metihylmethacrylat war, ein Gemisch von Styrol und Methylmethacrylat oder ein Gemisch von Methylmethacrylat und Acrylnitril ist, worin der Prozentsatz jedes Monomers folgenden Formeln genügt: 8. Resin according to claim 1 - 7t, characterized in that the Vinyl monomer, a mixture of styrene and methyl methacrylate Acrylonitrile, a mixture of styrene, acrylonitrile and methyl methacrylate was a mixture of styrene and methyl methacrylate or a mixture of methyl methacrylate and acrylonitrile is where the percentage of each monomer satisfies the following formulas: χ + y + ζ = 100 25 < 3,5 y + z< 150χ + y + ζ = 100 25 < 3.5 y + z <150 0 < χ ^ 100 - 25/3,5, 0 <. y < 150/3,5, · 0 < ζ < 100,0 < χ ^ 100 - 25 / 3.5, 0 <. y <150 / 3.5, 0 <ζ <100, worin χ, y und ζ die Gehalte an Styrol, Acrylnitril undwherein χ, y and ζ are the contents of styrene, acrylonitrile and * : - -' 0098ΛΑ/1717* : - - '0098ΛΑ / 1717 ^ Λ!1 ί Ι -1^ Λ! 1 ί Ι -1 Methylmethacrylat» ausgedrückt in Gewichts-^, bedeuten.Methyl methacrylate »expressed in terms of weight. O O 9 R L L / 1 7. ι 7 BADOO 9 R LL / 1 7th ι 7 BAD
DE19691964913 1968-12-27 1969-12-24 High impact resin Pending DE1964913A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9539368 1968-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964913A1 true DE1964913A1 (en) 1970-10-29

Family

ID=14136388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964913 Pending DE1964913A1 (en) 1968-12-27 1969-12-24 High impact resin

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE743609A (en)
DE (1) DE1964913A1 (en)
FR (1) FR2027182A1 (en)
GB (1) GB1258179A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3074226B1 (en) 2013-11-29 2020-09-23 REHAU AG + Co Multilayer composite body

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS515863B2 (en) * 1973-01-06 1976-02-23

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3074226B1 (en) 2013-11-29 2020-09-23 REHAU AG + Co Multilayer composite body

Also Published As

Publication number Publication date
BE743609A (en) 1970-05-28
FR2027182A1 (en) 1970-09-25
GB1258179A (en) 1971-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848906C2 (en) Methacrylic acid methyl ester polymers and process for their preparation
DE2105576B2 (en) Resistant and impact-resistant compounds based on vinyl halide polymers
DE1520221A1 (en) Graft copolymers and processes for their production
DE2037419A1 (en) Acrylic resin compound
DE1260135B (en) Impact-resistant thermoplastic molding compounds
DE1083057B (en) Process for the production of stable, flowable, polymerizable mixtures of monomeric and polymeric monovinyl compounds
DE1694585A1 (en) Process for the production of a polymer mixture
DE2216845A1 (en) Process for the production of graft polymers
DE2557828C3 (en) Thermoplastic masses
DD145758A5 (en) FIRE-INHIBITING COMPOSITION OF MIXED POLYMERIC COMPOSITION, CHLORINATED VINYL CHLORIDE POLYMERISATE AND VINYL CHLORIDE POLYMERISATE
DE2740279A1 (en) THERMOPLASTIC COPOLYMERIZED AND Grafted Copolymerized
DE2252619B2 (en) THERMOPLASTIC MOLDING COMPOUND
DE1964913A1 (en) High impact resin
DE2018607C3 (en) Process for the production of molding compounds
DE2539572A1 (en) Impact resistant modified vinyl and/or acrylic polymers prepn. - using silicone rubber contg. free radical exchange or (meth)acrylic gps.
DE1038757B (en) Process for the production of polystyrene
DE19614846A1 (en) Process for the production of molding compositions modified with acrylic rubber and molding compositions thus obtainable
DE2444671A1 (en) RUBBER-REINFORCED THERMOPLASTIC POLYMERISATES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2603758C2 (en) Process for the preparation of graft copolymers
DE2311129A1 (en) Weather-resistant moulding compsn. - contg. graft copolymer on polyanrylate contg. diol diallyl carbonate
DE1921112A1 (en) Process for the production of impact-resistant molding compounds
DE2435906A1 (en) ABS / VINYL ACETATE POLYMER BLEND
DE2203276A1 (en) Process for the production of lactone graft copolymers
DE1669630C3 (en) Process for the preparation of graft polymers
DE1570934A1 (en) Process for the preparation of polyolefin-vinyl halide graft polymers