DE1964897C - Plug-in coupling for gas pipes with locking elements - Google Patents
Plug-in coupling for gas pipes with locking elementsInfo
- Publication number
- DE1964897C DE1964897C DE19691964897 DE1964897A DE1964897C DE 1964897 C DE1964897 C DE 1964897C DE 19691964897 DE19691964897 DE 19691964897 DE 1964897 A DE1964897 A DE 1964897A DE 1964897 C DE1964897 C DE 1964897C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- locking elements
- coupling
- run
- balls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 title claims description 36
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 33
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 33
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 6
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 230000000881 depressing Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Description
4545
Es sind Steckkupplungen für unter Über- oder Unterdruck stehende Gasleitungen bekannt, die beispielsweise in Krankenhäusern, Laboratorien oder anderen Stellen verwendet werden. Die Steckkupplungen bestehen einmal aus einer meist an der Wand befestigten Kupplungsdpse, an die die Gasleitung angeschlossen ist. Zum anderen besteht die Kupplung aus einem Stecker, der in die Kupplungsdose eingesteckt bzw. aus dieser herausgenommen werden kann. Dabei sind in vielen Fällen die am Kupplungsstccker angeschlossenen Geräte wie insbesondere medizinische Geräte so konstruiert, daß sie am Stecker unmittelbar befestigt sind und über den Stecker und die an der Wand befestigte Kupplungsdose gehalten werden. Die Kupplung mit Stecker ist somit zugleich die Haltevorrichtung für die Geräts.There are plug-in couplings for gas lines under positive or negative pressure, for example used in hospitals, laboratories or other places. The quick couplings consist of a coupling nozzle, usually attached to the wall, to which the gas line is connected is. On the other hand, the coupling consists of a plug that is plugged into the coupling socket or can be removed from this. In many cases, these are connected to the coupling connector Devices such as medical devices in particular are designed in such a way that they are directly connected to the plug are attached and held by the plug and the wall-mounted coupling socket. the Coupling with plug is thus also the holding device for the device.
Es hat sich ergeben, daß die Geräte häufig auch dann durch die Steckkupplung gehalten beispielsweise an der Wand hängen bleiben, wenn sie nicht gebraucht werden, so z. B. wenn aus Platzmangel oder aus Mangel an geeigneten Aufbewahrungsorten die Geräte nicht oder nur mit Schwierigkeiten abgelegt werden können. Die Geräte werden dann von dem" BedienungspersonaJ im angekuppelten Zustand über längere Zeit am Einsatzort hängen gelassen. Dabei ergibt sich einmal der Nachteil, daß die Geräte dai.n unter Druck stehen, da im eingekuppelten Zustand das in der Kupplungsdose abgeordnete Absperrventil geöffnet bleibt. Wenn jedoch die Geräte unter Gasdruck stehen, ergeben sich besonders dann Nachteile, wenn die Geräte so eingestellt sind, daß sie fortlaufend e>nen Gasstrom abgeben. Diese häufig Dosierung genannte Gasabgabe läuft dann ständig weiter, solange das Gerät mit der Kupplingsdose verbunden ist. Das führt selbstverständlich zu Gasverlusten. Solche sind auch möglich, wenn ii, dem Gerät Undichtigkeiten vorhanden sind. Weiterhin ist bei dieser bekannten Befestigung durch Steckkupplunsen nnchteiliü, daß bei angekuppeltem Gerät die Kupplungsteil unter dem Gasdruck des Leitungsdruckes stehen, so daß nach Lösen der Steckerverricgelung der Stecker aus der Kupplung herausgedrückt wird; das kann dazu führen, daß mit dem Stecker das an ihm befestigte Gerät so kräftig weggedrückt wild, daß es bei nicht sicherem Erfassen durch das Personal zu Boden fällt.It has been found that the devices are often held by the plug-in coupling, for example stick to the wall when not in use, e.g. B. if due to lack of space or due to a lack of suitable storage locations, the devices are not or only with difficulty stored can be. The devices are then "coupled" by the operator Left hanging at the place of use for a long time. This has the disadvantage that the devices dai.n are under pressure because in the coupled state the shut-off valve located in the coupling socket remains open. However, if the devices are under gas pressure, there are disadvantages especially when the devices are set so that they continuously give off a stream of gas. These often Gas delivery called dosing then continues continuously as long as the device is connected to the coupling socket connected is. Of course, this leads to gas losses. Such are also possible if ii, dem There are leaks in the device. Furthermore, in this known attachment by plug-in couplings It is not possible that when the device is coupled, the coupling part is under the gas pressure of the line pressure stand so that after loosening the plug lock the plug is pushed out of the coupling; that can lead to the Plug the device attached to it so forcefully pushed away wildly that it cannot be grasped with certainty falls to the ground by the staff.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckkupplung zu schaffen, die die beschriebenen Nachteile vermeidet und die es gestattet, das an der Steckkupplung befestigte Gerät durch die Steckkupplung auch so zu halten, daß es nicht ständig u.iter Gasdruck steht, so daß das Gerät gleichsam an der Wand befestigt bleiben kann und damit nicht abgelegt zu werden braucht, ohne daß jedoch die Geräteteile und die Kupplungsteile ständig unter Gasdruck stehen. The invention is based on the object of creating a plug-in coupling which has the described Avoids disadvantages and which allows the device attached to the plug-in coupling through the plug-in coupling also to be held in such a way that it is not constantly uiter Gas pressure is so that the device can remain attached to the wall and thus not put down needs to be without, however, the device parts and the coupling parts are constantly under gas pressure.
Die Erfindung betrifft eine Steckkupplung für Gasleitungen mit einer mit Verricgelungselementen, wie Kugeln, Bolzen, Gleitstücken oder dergleichen, ausgerüsteten Verriegelung. Die Erfindung besteht darin, daß die Verriegelungselemente, wie Kugeln, Bolzen. Gleitstücke oder dergleichen in drei senkrecht zur Steckrichtung laufenden Ebenen angeordnet sind und daß die Verriegelungselemente zweier dieser Ebenen gegen Auflaufflächen auflaufend den Stecker entweder in Offenstellung des /Vbsperrventils oder in Parksiellung arretieren, während die Verriegelungselemente der dritten Ebene gegen weitere Auflaufflächen auflaufend bei eingedrückter Lage der Schiebehülse den Stecker in der Zwischenstellung arretieren, wobei diese weiteren Auflaufflächen entgegengesetzt zu den anderen Auflaufflächen geneigt sind.The invention relates to a plug-in coupling for gas lines with one equipped with locking elements such as balls, bolts, sliders or the like Locking. The invention consists in that the locking elements, such as balls, bolts. Sliders or the like are arranged in three planes running perpendicular to the insertion direction and that the locking elements of two of these planes running against the contact surfaces either the plug in the open position of the shut-off valve or in parking space lock while the locking elements of the third level against further contact surfaces With the sliding sleeve pushed in, lock the plug in the intermediate position, with these further ramp surfaces are inclined opposite to the other ramp surfaces.
Bei einer erfindungsmäßigen Steckkupplung erfolgt das Ein- oder Auskuppeln gleichsam in drei Stufen. Als erste Kupplungsstufe soll diejenige bezeichnet werden, in die das Gerät an die Steckkupplung angeschlossen ist und sich in Kupplungsstellung befindet. Dabei ist das in der Steckkupplung enthaltene Absperrventil durch den Stecker in OfTenstellung gehalten. Zum Lösen der Kupplung wird die Schiebehülse betätigt, wobei zunächst die Verriegelungselemente freigegeben werden, die den Stecker in der Kupplungsstellung arretieren. Nunmehr kann der Stecker zurückgleiten, wobei sich das von ihm betätigte Absperrventil schließt. Der Stecker wird dann durch die Verriegelungsmittel in einer Zwischenstellung arretiert, so daß der bei niedergedrückter Schiebehülse nicht sogleich aus der Steckkupplung heraustreten kann. Damit wird also verhindert, daß der Stecker nach dem Lösen der ersten Arretierunps-In the case of a plug-in coupling according to the invention engaging or disengaging in three stages. The first clutch stage is to be referred to as that in which the device is connected to the plug-in coupling and is in the coupling position. The shut-off valve contained in the plug-in coupling is in the open position through the plug held. To release the coupling, the sliding sleeve is actuated, initially releasing the locking elements that hold the plug in the Lock the clutch position. Now the plug can slide back, which is actuated by it The shut-off valve closes. The plug is then in an intermediate position by the locking means locked so that when the sliding sleeve is depressed, it does not immediately come out of the plug-in coupling can step out. This prevents the plug from loosening the first locking mechanism.
stufe sofort aus der Steckkupplung ganz heraustreten bzw. herausgestoßen werden kann und beispielsweise zu Boden fällt. Erst wenn die Schiebehülsc losgelassen wird, so daß sie ihre Ausgangsstellung einnimmt, werden die Verriegelungselemente dor zweiten Siufe freigegeben und andererseits die Verriegelungselemente der dritten Stufe, der sogenannten Parkstufe, in Arretierurigsstellung gelegt. Der Stecker kann also nunmehr nur bis zu dieser Farkstufe bewegt werden und bieibt in der Parkstellung stehen. Wenn der Stecker ganz abgenommen werden soll, muß die Schiebehülse erneut betätigt werden, so daß nunmehr auch die dritte Arretierungsstufe freigegeben ist.step immediately out of the plug-in coupling or can be pushed out and, for example, falls to the ground. Only when the sliding sleeve c is released so that it assumes its starting position, the locking elements are dor second Siufe released and on the other hand the locking elements the third level, the so-called parking level, placed in locking position. The plug can now only be moved up to this parking level and remains in the parking position. If the plug is to be removed completely, the sliding sleeve must be actuated again so that now the third locking stage is also released.
Eine einfache Ausf'ihrungsform der Erfindung besteht darin, daß die Verriegelungselemente in einem verschiebbar und unter Federdruck stehenden als Hülse ausgebildeten Käfig und die Auflaufflächen an der Einführungshülse angeordnet sind.There is a simple embodiment of the invention in that the locking elements are in a displaceable and spring-loaded than Sleeve formed cage and the ramp surfaces are arranged on the insertion sleeve.
Einzelheiten der Erfindung sind an Hand des in der Zeichnung dargestellten AusfiTirungsbeispiels erläutert, und zwar zeigtDetails of the invention are based on the AusfiTirungsbeispiels shown in the drawing explained, namely shows
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Steckkupplung in zwei geueneinander gewinkelten Ebenen A-B, B-C, die inF i g. 1 shows a longitudinal section through a plug-in coupling in two mutually angled planes AB, BC, which are shown in FIG
F i g. 2 eingezeichnet sind und die ihrerseits einen Querschnitt in der Ebene D-D nach F i g. 1 zeigt,F i g. 2 are shown and in turn one Cross-section in the plane D-D according to FIG. 1 shows
F i g. 3, 4 und 5 die Steckkupplung in den gleichen Schnittebenen wie in Fig. 1, jedoch in drei einander folgenden Stellungen; beim Herausnehmen des Steckers, wobei F i g. 3 die Zwischenstellung und F i g. 4 die Parkstellung zeigt, während F i g. 5 das endgültige Abnehmen des Steckers zeigt.F i g. 3, 4 and 5, the plug-in coupling in the same sectional planes as in Fig. 1, but in three of each other following positions; when removing the plug, where F i g. 3 the intermediate position and F i g. 4 shows the parking position, while FIG. Figure 5 shows the final removal of the connector.
Die Steckkupplung besteht aus einem Ventilgehäuse J, in dem ein unter Druck einer Schließfeder 2 schlitzender Ventilteller 3 eingesetzt ist, der sich, wenn der Stecker nicht in der Kupplung eingeführt ist. geg.n den Ventilsitz4 legt, wie dies in F i g. 5 dargestellt ist. An die Bohrung 5 des Ventilgehäuses ist die Gasleitung 6 angeschlossen.The plug-in coupling consists of a valve housing J in which a closing spring 2 slitting valve disk 3 is used, which is when the plug is not inserted in the coupling. Geg.n the valve seat 4, as shown in FIG. 5 is shown. The gas line 6 is connected to the bore 5 of the valve housing.
Das Ventilgehäuse 1 ist weiterhin mit einer Nut 7 zur Aufnahme eines Dichtringes 8 für den noch zu beschreibenden Stecker versehen. Das Ventilgehäuse 1 ist mit dem Befestigungsgehäuse 9 verbunden, das beim Ausführungsbeispiel in seinem inneren Teil zugleich den Kugelführungsring 10 bildet. Das Befestigungsgehäuse 9 endet in einer Einführungshülsc Il für den Stecker 12, wobei der Querschnitt der Einführungshülse 11 dem Querschnitt der sogenannten Gaskennung 13 des Steckers entspricht. Die Gaskennung 13 ist im Ausführungsbeispiel als Sechskart ausgebildet.The valve housing 1 is furthermore with a groove 7 for receiving a sealing ring 8 for the still to descriptive connector provided. The valve housing 1 is connected to the mounting housing 9, which at the same time forms the ball guide ring 10 in its inner part in the exemplary embodiment. The mounting housing 9 ends in a Einführhülsc II for the plug 12, the cross section of the Insertion sleeve 11 corresponds to the cross section of the so-called gas identifier 13 of the plug. The gas identifier 13 is designed as a hexagon in the exemplary embodiment.
Bei dem Ausführungsbeispiel dienen als Verriegelungsmittel Kugeln 14, 15 und 16, die in drei Ebenen E-E, F-F und C-G, die quer zur Steckrichtung verlaufen, hintereinander geordnet sind. Die Kugeln werden dabei in entsprechenden Aussparungen eines Kugelkäfigs 17 gehalten, das als Hülse ausgebildet ist und das unter dem Druck einer Feder 18 steht, die den Kugelkäfig 17 nach oben drückt. In seiner Endlage liegt der Kugelkäfig 17 mit seiner oberen Stirnfläche einer Anschlagfläche 19 des Befestigungsgehäuses 9 an. In the exemplary embodiment, balls 14, 15 and 16 are used as locking means , which are arranged one behind the other in three planes EE, FF and CG which run transversely to the insertion direction. The balls are held in corresponding recesses in a ball cage 17 which is designed as a sleeve and which is under the pressure of a spring 18 which presses the ball cage 17 upwards. In its end position, the ball cage 17 rests with its upper end face against a stop face 19 of the fastening housing 9.
Der Käfig 17 ist mit vier radial verlaufenden Stegen 20 versehen, die durch entsprechende Schlitze 21 des Befestigungsgehäuses 9 nach außen ragen.The cage 17 is provided with four radially extending webs 20, which through corresponding slots 21 of the mounting housing 9 protrude to the outside.
über das Befestigungsgehäuse 9 ist die Schiebehülse 22 gesteckt, die an ihrer oberen Stirnseite mitThe sliding sleeve 22 is inserted over the fastening housing 9, with the sliding sleeve 22 on its upper end face
einer der Gaskennung 13 entsprechenden Durchbrechung versehen ist. Die Schiebehülse 22 sitzt auf den Stegen 20 auf und ihre obere Endlage wird durch eine nicht dargestellte Kaschierungsplatte begrenzt. Wenn die Schiebehülse 22 niedergedrückt wird.an opening corresponding to the gas identifier 13 is provided. The sliding sleeve 22 sits on the Web 20 and its upper end position is limited by a lamination plate, not shown. When the sliding sleeve 22 is depressed.
ίο stößt sie mit ihrer unteren Stirnkante 23 gegen die radial verlaufenden Stege 20. Beim weiteren Niederdrücken kann damit der Kugelkäfig '7 entgegen der Wirkung der Feder 18 nach unten gedruckt werden, wie dies beispielsweise in F i g. 3 ersichtlich ist.ίο it hits with its lower front edge 23 against the radially extending webs 20. When further depressing, the ball cage '7 can counter to the Effect of the spring 18 can be pressed down, as shown, for example, in FIG. 3 can be seen.
Das Befestigungsgehäuse 9 ist in seinem inneren Teil als Kugelführungsring 10 ausgebildet. Dieser trägt in Steckrichtung drei hiniereinanderliegende Auflaufflachen 24, 25, 26. die geneigt zur Steckrichtung verlaufen und beispielsweise Kegelmanteinächen bilden.The inner part of the fastening housing 9 is designed as a ball guide ring 10. This carries in Insertion direction three stacking surfaces one behind the other 24, 25, 26. which run inclined to the plug-in direction and form, for example, conical mantle surfaces.
i-< Die Neigung der Auflauf! -chen 25 ist entgegengesetzt der Neigung der beiden a -.deren Auflauftlächen 24 und 26. Der Abstand der Ebene E-E von der Ebene F-F ist größer als der Ölfnung^weg des Ven-i- <The slope of the casserole! -chen 25 is opposite to the inclination of the two a -.the run-up surfaces 24 and 26. The distance of the plane EE from the plane FF is greater than the oil opening ^ away from the valve
t:ls 3, 4.t : ls 3, 4.
Das aus dem Ventil 3, 4 abströmende Gas kann bei der in Fig. 1 dargestellten Kupplungsstelliing des Steckers durch die seitlichen Bohrungen 28 und dann durch die zentrale Bohrung 29 in das nicht dargestellte Gerät strömen.The gas flowing out of the valve 3, 4 can in the coupling position shown in FIG Connector through the side holes 28 and then through the central hole 29 in the not shown Device flow.
Der Stecker 12 ist an seinem vorderen Teil 30 verjüngt und mit einem Bund 31 versehen. Bei der in F i g. 1 dargestellten Lage wird der Stecker durch die Kugeln 14 gehalten, die durch den Bund 31 gegen ihre Auflaufflächen 24 gedrückt werden und sich damit hinter den Bund 31 legen.The plug 12 is tapered at its front part 30 and provided with a collar 31. In the in Fig. 1 position shown, the plug is held by the balls 14, which by the collar 31 against their contact surfaces 24 are pressed and thus lay behind the collar 31.
Zum Abnehmen des Gerätes wird die Schiebehülse 22 aus der in F i g. 1 dargestellten Lage in die in F i g. 3 dargestellte Lage niedergedrückt. Dabei legt sich die Stirnkante 23 gegen die Stege 20 des Kugel-To remove the device, the sliding sleeve 22 is made of the in FIG. 1 in the position shown in F i g. 3 depressed position shown. The front edge 23 lies against the webs 20 of the spherical
käfigs 17 und drückt diesen nach unten, so daß der Käfig in die in F i g. 3 dargestellte Lage kommt.cage 17 and presses it down so that the cage in the in F i g. 3 position shown comes.
Die Kugeln 14 werden nicht mehr durch die Auflaufflächen nach innen gedruckt und geben den Bund 31 frei, so daß der Stecker zurücktreten kann. DurchThe balls 14 are no longer through the run-up surfaces printed inwards and give the collar 31 free so that the plug can withdraw. Through
die Auflauffiäche 25 werden aber heim Niederdrükken des Kugelkäfigs 17 die Kugeln 15 in die Sperrlage gedrückt, wie F i g. 3 zeigt, so daß nunmehr der Bund 31 in die in F i g. 3 dargestellte Lage arretiert wird. Der Stecker kann also nicht abgenommen werden oder selbsttätig herausfallen.the run-on surface 25, however, when the ball cage 17 is pressed down, the balls 15 move into the blocking position depressed, like F i g. 3 shows, so that now the collar 31 in the in F i g. 3 locked position shown will. The plug cannot be removed or fall out of its own accord.
Wenn die Schiebehü'se 22 losgelassen wird, geht sie in ihre Ausgangsstellung zurück, so daß sich der Kugelkäfig 17 nach oben beweger kann. Die Kugeln 15 werden freigegeben, während die Kugeln 16 aufWhen the sliding sleeve 22 is released, it goes back to its starting position, so that the Ball cage 17 can move upwards. The balls 15 are released while the balls 16 are on
ihren Auflaufflächen 26 auflaufend zur Mitte gedrückt werden und nunmehr den Bund 31 in der in F i g. 4 dargestellten Lage arretieren. Das Gerät befindet sich in Parkstellung. Das Absperrventil 3, 4 ist geschlossen.their run-up surfaces 26 pressed towards the center and now the federal government 31 in the in F i g. 4 lock the position shown. The device is located in parking position. The shut-off valve 3, 4 is closed.
Wenn das Gerät ganz abgenommen werden soll, muß die Schiebehülse 22 erneut niedergedrückt werden, so daii nunmehr auch die Kugeln 16 auf ihren Auflaufflächen 26 auflaufen können und den Stecker freigeben, wie dies in F i g. 5 dargestellt ist.If the device is to be removed completely, the sliding sleeve 22 must be depressed again, so that now also the balls 16 can run up on their run-up surfaces 26 and the plug release as shown in FIG. 5 is shown.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (4)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691964897 DE1964897C (en) | 1969-12-24 | Plug-in coupling for gas pipes with locking elements | |
NL7018563A NL7018563A (en) | 1969-12-24 | 1970-12-21 | |
CH1887970A CH519676A (en) | 1969-12-24 | 1970-12-21 | Plug-in coupling for gas lines with a locking device |
FR7046243A FR2074163A5 (en) | 1969-12-24 | 1970-12-22 | |
AT1153270A AT309165B (en) | 1969-12-24 | 1970-12-22 | Plug-in coupling for gas pipes with locking elements |
SE1742770A SE368073B (en) | 1969-12-24 | 1970-12-22 | |
GB6129670A GB1273109A (en) | 1969-12-24 | 1970-12-23 | Improvements in or relating to plug and socket couplings for gas pipes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691964897 DE1964897C (en) | 1969-12-24 | Plug-in coupling for gas pipes with locking elements |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1964897A1 DE1964897A1 (en) | 1971-07-15 |
DE1964897C true DE1964897C (en) | 1973-04-05 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0536434B1 (en) | Self-vented quick coupling for pressurized gas pipes, especially for compressed air pipes | |
DE3112255A1 (en) | QUICK COUPLING FOR BLANK AND SMOOTH TUBES | |
DE2138103A1 (en) | PLUG-IN COUPLING FOR PIPE AND HOSE LINES | |
DE102011085398A1 (en) | connecting unit | |
DE2404555A1 (en) | QUICK COUPLING FOR HOSES AND RIGID PIPES | |
DE3036141A1 (en) | CONNECTION CONNECTOR FOR CONNECTING CABLES | |
DE3445129C2 (en) | Vent coupling | |
DE2811985C2 (en) | ||
DE2105108B2 (en) | Slide-in pipe coupling | |
CH581273A5 (en) | Snap connection between hose ends - has inner and outer sleeves with O-ring seal and finger with ridge and groove | |
DD154393A1 (en) | PLUG COUPLING FOR GAS PIPES | |
DE1964897C (en) | Plug-in coupling for gas pipes with locking elements | |
EP1298378A2 (en) | Socket activated by a rotatable sleeve | |
DE102021102585A1 (en) | Plug connections for the detachable connection of lines and system comprising such a plug connection | |
DE102005044751A1 (en) | Pipe connecting system comprises socket, into which plug-in connector fits, which is made up of outer sleeve and inner sleeve with claws which are compressed to hold plug-in connector when it is rotated inside outer sleeve | |
DE1964897A1 (en) | Plug-in coupling for gas lines with locking elements | |
DE2210175A1 (en) | ||
DE1068962B (en) | ||
DE3409694A1 (en) | QUICK RELEASE COUPLING | |
DE1943552C (en) | Plug-in coupling for gas lines with ball lock | |
DE696917C (en) | Pipe-hose connection | |
DE1529037C (en) | Plug-in coupling component for gas lines | |
DE2242121A1 (en) | PLUG-IN COUPLING FOR GAS PIPES | |
EP0982526B1 (en) | High-pressure connector | |
DE102014004872B4 (en) | Medical gas sampling device |