DE19647031A1 - Stoßdämpfer - Google Patents

Stoßdämpfer

Info

Publication number
DE19647031A1
DE19647031A1 DE19647031A DE19647031A DE19647031A1 DE 19647031 A1 DE19647031 A1 DE 19647031A1 DE 19647031 A DE19647031 A DE 19647031A DE 19647031 A DE19647031 A DE 19647031A DE 19647031 A1 DE19647031 A1 DE 19647031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
piston
absorber according
protective tube
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19647031A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOETZ MARGA
Original Assignee
GOETZ MARGA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOETZ MARGA filed Critical GOETZ MARGA
Priority to DE19647031A priority Critical patent/DE19647031A1/de
Publication of DE19647031A1 publication Critical patent/DE19647031A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K35/00Generators with reciprocating, oscillating or vibrating coil system, magnet, armature or other part of the magnetic circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/03Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using magnetic or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F6/00Magnetic springs; Fluid magnetic springs, i.e. magnetic spring combined with a fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Spannungserzeugung durch Induktion ist in der Technik bekannt.
Führt man in eine Spule ein Magnet so wird in dieser eine Spannung induziert. Nach diesem Prinzip arbeiten die meisten Generatoren deshalb spricht man hier vom Generatoren Prinzip.
Bekannt sind Lineargeneratoren kleiner Leistung diese werden vorwiegend als elektrische Signalgeber in elektronischen Steuerungen verwendet.
Es sind jedoch keine Stoßdämpfer bekannt, welche die Lineare Bewegung als Energielieferant nützen, und diese wieder dem Fahrzeug zurückführen.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Stoßdämpfer zu schaffen. Der gleichzeitig zu seiner ihm bestimmten Aufgabe, der Stoßdämpfung, Energie welche bei üblichen Dämpfern in Form von Wärme verloren geht, als Elektrische Energie zurückgewinnt.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale, daß bei jeder Bewegung des Dampfers gleichzeitig Energie erzeugt wird gelöst. Durch die Energieabgabe des Dampfers bei jeder Bewegung, kann er kleiner ausgebildet werden. Dies bewirkt eine Reduzierung in Gewicht, und Abmessung des Dämpfers, das jedoch durch die Einrichtung der Energieabnahme weitgehendst aufgehoben wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Energie zurückgewonnen wird, die üblicher weise in Wärme umgewandelt wird und somit für das Fahrzeug verloren wäre.
Ein Typisches Einsatzgebiet ist ein Fahrzeug z. B. ein KFZ welches sich auf einer meistens unebenen Fahrbahn bewegt. Die dabei entstehenden Bewegungen an den Rädern des KFZ werden mit Federn und Stoßdämpfern von der Karosserie so gut wie möglich ferngehalten. Es entstehen beim fahren also ständig Bewegungen zwischen Karosserie und den Rädern, und somit auch Bewegungen an Stoßdämpfer und Feder. Diese Bewegungen am Stoßdämpfer werden in Form Elektrischer Energie dem Fahrzeug zurückgeführt. Bei einem Fahrzeug mit vier Räder bedeutet dies vier Lineargeneratoren. Die Anordnungen von Spulen und Magneten werden vorwiegend so gestaltet, daß selbst kleinste Bewegungen Spannung induzieren. Diese können sich gegebenenfalls über die gesamte Länge des Dämpfers erstrecken, desweiteren können mehrere Systeme übereinander integriert werden.
Die Energieabnahme am Stoßdämpfer bietet sich geradezu an weil kein weiteres Bauteil am Fahrzeug angebracht werden muß. Der Stoßdämpfer mit der Einrichtung zur Energieabnahme, kann so ausgebildet werden, daß bei Verschleiß des Dämpfers die Einrichtung leicht abgenommen werden kann. Somit ist eine weitere Verwendung der Einrichtung möglich.
Die so gewonnene Elektrische Energie, wird dann elektronisch so aufbereitet, daß sie angepaßt an die Bordspannung, in den Fahrzeugakku eingespeist wird. Ein im Fahrzeug befindlicher Generator kann so öfters im Leerlauf arbeiten, oder in der Dimension keiner gewählt werden.
Ein relativ großer Nutzen ist besonders bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen gegeben, dort ist auch eine große Akku Kapazität vorhanden. Jedoch bei nichtelektrischen Fahrzeugen ist die Ausnützung ebenfalls sinnvoll weil der Trend zu immer mehr Nebenaggregaten (HiFi-Anlagen, Scheibenheizung, Gebläse, Sitzheizung usw.) führt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 5 gegeben wenn die Energieerzeugung gleichzeitig als Aktive Dämpfung bzw. Federung eingesetzt wird. Durch elektrische Steuerung in der Spulenanordnung kann ein stärkeres oder schwächeres Dämpfen beeinflußt werden. Somit ist auf diesem Wege gleichzeitig ein besserer Fahrkomfort erreichbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 Stoßdämpfer mit Anordnungen von Permanentmagneten, Elektromagneten sowie Induktionsspulen.
In Fig. 1 ist ein Stoßdämpfer (1) dessen Kolben mit Kolbenstange (2) und Kolbengehäuse (3) Spulen (4) Schutzhülle (6) und Spulen (5) dargestellt.

Claims (13)

1. Stoßdämpfer (1) mit integriertem Lineargenerator zur Energieerzeugung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung von Stoßdämpfer (1) mit dem Hubkolben (2) bzw. mit Schutzrohr (6) ausgenützt wird.
2. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um die Schutzhülle (3) eine Anordnung von Induktionsspulen (4) zur Erzeugung elektrischer Energie angeordnet sind, und der Hubkolben (2) mindestens mit einem Permanentmagnet bestückt ist.
3. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubkolben (2) als Permanentmagnet ausgebildet ist, und das Kolbengehäuse (3) ebenso wie das äußere Schutzrohr (6) aus magnetisch neutralem Material besteht.
4. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß am Hubkolben (2) sowie am Schutzrohr (6) Permanentmagnete angebracht sind.
5. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Anordnung zur Energieerzeugung, auch als gesteuerte Dämpfung in der Form als Aktives Fahrwerk benützt werden kann.
6. Stoßdämpfer nach Patenanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Schutzrohr (6) ein oder mehr Permanentmagnete (5) angebracht sind.
7. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Permanentmagnete (5) am äußeren Schutzrohr durch Elektromagnete ersetzt sind.
8. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspulen (4) mit Eisenkern oder ähnlichem Material das zur Erhöhung der Energieausbeute führt ausgestaltet ist.
9. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß um das Kolbengehäuse (3) Elektromagnete mit oder ohne Eisenkern, oder Permanentmagnete angebracht sind und um das äußere Schutzrohr (6) Induktionsspulen. Wobei der Hubkolben kein Magnet enthält.
10. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Kolbengehäuse (3) Induktionsspulen und am äußeren Schutzrohr (6) Permanentmagnete oder Elektromagnete mit oder ohne Eisenkern angebracht sind.
11. Gehäuse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoßdämpfer in eine Feder zu einer Kombination aus Feder und Dämpfer angeordnet sind.
12. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Bewegungen am Stoßdämpfer zwischen Hubkolben (2) sowie Schutzrohr (6) und Dämpfer (3) Energie nicht in elektrischer, sondern in Pneumatischer oder Hydraulischer Energie abgeführt wird, mit Generatoren welche in der Praxis hinreichend bekannt sind.
13. Stoßdämpfer nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser vorwiegend in Fahrzeugen, KFZ oder Schienenfahrzeugen eingebaut ist, und so oder in ähnlicher Form ausgestaltet ist.
DE19647031A 1995-11-18 1996-11-14 Stoßdämpfer Ceased DE19647031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647031A DE19647031A1 (de) 1995-11-18 1996-11-14 Stoßdämpfer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29518322U DE29518322U1 (de) 1995-11-18 1995-11-18 Stoßdämpfer mit integriertem Lineargenerator zur Stromerzeugung
DE19647031A DE19647031A1 (de) 1995-11-18 1996-11-14 Stoßdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19647031A1 true DE19647031A1 (de) 1997-05-22

Family

ID=8015620

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29518322U Expired - Lifetime DE29518322U1 (de) 1995-11-18 1995-11-18 Stoßdämpfer mit integriertem Lineargenerator zur Stromerzeugung
DE19647031A Ceased DE19647031A1 (de) 1995-11-18 1996-11-14 Stoßdämpfer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29518322U Expired - Lifetime DE29518322U1 (de) 1995-11-18 1995-11-18 Stoßdämpfer mit integriertem Lineargenerator zur Stromerzeugung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29518322U1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001095465A1 (en) * 2000-06-09 2001-12-13 Dauber Holdings Inc. Linear generator with induction coil which moves with respect to fixed permanent magnets
DE10107999A1 (de) * 2001-01-26 2002-11-28 Hermann-Frank Mueller Schiebedach für Fahrzeuge
EP1291213A2 (de) 2001-01-26 2003-03-12 Hermann-Frank Müller Schiebedach mit Solarmodulen für Fahrzeuge
DE10238657A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-18 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugfederung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugfederung
DE102004057074A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-22 Helmut Obieglo Resonator
DE202011003782U1 (de) 2011-03-10 2011-09-26 Serkan Cakmak LGS - Linear-Generator-System für Fahrzeuge zur Energierückgewinnung
DE102010036658A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung
ITRM20100586A1 (it) * 2010-11-05 2012-05-06 Drusian Gabriele Permanent magnetic shock-absorber ammortizzatore magnetico perenne
DE102011101896A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 Dan-Dirk Seeling Energiegewinnung durch Rad- und Fahrwerkskomponenten
DE102011088008A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schwingungsdämpfer zur Energierückgewinnung
WO2012040618A3 (en) * 2010-09-23 2013-10-17 Pepka Charles F Magnetic damper
DE102017000146A1 (de) * 2017-01-10 2018-07-12 Math Lemouré STOßDÄMPFER ZUR ERZEUGUNG EINER INDUKTIONSSPANNUNG
RU2668775C2 (ru) * 2015-11-06 2018-10-02 Федеральное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Морской государственный университет имени адмирала Г.И. Невельского" Электромагнитный амортизатор
RU2677740C1 (ru) * 2018-01-10 2019-01-21 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ивановский государственный энергетический университет имени В.И. Ленина" (ИГЭУ) Управляемый магнитожидкостный амортизатор (варианты)
DE102019000107A1 (de) 2019-01-08 2020-07-09 Suheyla Lemouré Stoßdämpfer zur Erzeugung einer lnduktionsspannung
CN114754096A (zh) * 2022-05-09 2022-07-15 保定市东利机械制造股份有限公司 一种磁感线圈能量回收的减震器
DE102014118611B4 (de) 2013-12-16 2022-12-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vorrichtung für eine Aufhängungsdämpfung mit negativer Steifigkeit unter Verwendung eines Permanentmagneten

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010229A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-22 Horst Forster Federungseinrichtung
DE202004013840U1 (de) * 2004-09-06 2006-01-19 Skysails Gmbh & Co. Kg Wasserfahrzeug mit einem drachenartigen Element
US8160774B2 (en) 2008-10-15 2012-04-17 GM Global Technology Operations LLC Vehicular actuator system
US8174377B2 (en) 2008-11-14 2012-05-08 GM Global Technology Operations LLC Suspension height sensor
US8175770B2 (en) 2008-11-17 2012-05-08 GM Global Technology Operations LLC Height sensing system for a vehicular suspension assembly
US8143766B2 (en) 2009-02-27 2012-03-27 GM Global Technology Operations LLC Harvesting energy from vehicular vibrations using piezoelectric devices
US8063498B2 (en) 2009-02-27 2011-11-22 GM Global Technology Operations LLC Harvesting energy from vehicular vibrations
US8253281B2 (en) 2009-02-27 2012-08-28 GM Global Technology Operations LLC Energy harvesting apparatus incorporated into shock absorber
DE102009060999A1 (de) 2009-06-24 2011-01-05 German Gresser Energieoptimiertes Elektrofahrzeug mit autarker Stromversorgung und Verfahren zur Stromerzeugung, bevorzugt aus kinetischer und Gravitationsenergie
US8614518B2 (en) 2009-10-14 2013-12-24 GM Global Technology Operations LLC Self-powered vehicle sensor systems
DE102010025785A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-26 Anatolij Dudnev Die Sonnen Energie und andere Alternativen bringen gemeinsam Dreirad (Rikscha) in Bewegung
DE102012007120A1 (de) 2012-04-05 2013-10-10 Audi Ag Elektrischer Dämpfer
CN103192673A (zh) * 2013-03-29 2013-07-10 江苏大学 一种混合动力车辆半主动悬架馈能器
CN109703361B (zh) * 2018-12-30 2020-12-04 青岛绿捷通达新能源科技有限公司 混动汽车的能源控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139357C2 (de) * 1981-10-02 1984-02-02 Zuv "Progress", Sofija Verfahren für die Stromerzeugung bei einem zyklischen Verbrennungsprozeß
DE3828564A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-16 Klaus Juergen Nord Verfahren zur erzeugung elektrischer energie im mobilen und nicht mobilen kraftfahrzeugbereich

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139357C2 (de) * 1981-10-02 1984-02-02 Zuv "Progress", Sofija Verfahren für die Stromerzeugung bei einem zyklischen Verbrennungsprozeß
DE3828564A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-16 Klaus Juergen Nord Verfahren zur erzeugung elektrischer energie im mobilen und nicht mobilen kraftfahrzeugbereich

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SU 1 562 163 A2 in Verbindung mit zug. englischem Abstract aus der DERWENT-Datenbank WPIDS *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6707175B2 (en) 2000-06-09 2004-03-16 Dauber Holdings Inc. Linear generator with induction coil which moves with respect to fixed permanent magnets
WO2001095465A1 (en) * 2000-06-09 2001-12-13 Dauber Holdings Inc. Linear generator with induction coil which moves with respect to fixed permanent magnets
DE10107999A1 (de) * 2001-01-26 2002-11-28 Hermann-Frank Mueller Schiebedach für Fahrzeuge
EP1291213A2 (de) 2001-01-26 2003-03-12 Hermann-Frank Müller Schiebedach mit Solarmodulen für Fahrzeuge
US6631943B2 (en) 2001-01-26 2003-10-14 Mueller Hermann-Frank Sliding roof for motor vehicles
DE10107999B4 (de) * 2001-01-26 2008-09-04 Müller, Hermann-Frank Schiebedach für Fahrzeuge
DE10238657A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-18 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugfederung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugfederung
DE102004057074A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-22 Helmut Obieglo Resonator
DE102010036658A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung
WO2012040618A3 (en) * 2010-09-23 2013-10-17 Pepka Charles F Magnetic damper
US9457635B2 (en) 2010-09-23 2016-10-04 Renton Coil Spring Company Magnetic damper
ITRM20100586A1 (it) * 2010-11-05 2012-05-06 Drusian Gabriele Permanent magnetic shock-absorber ammortizzatore magnetico perenne
DE202011003782U1 (de) 2011-03-10 2011-09-26 Serkan Cakmak LGS - Linear-Generator-System für Fahrzeuge zur Energierückgewinnung
DE102011101896A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 Dan-Dirk Seeling Energiegewinnung durch Rad- und Fahrwerkskomponenten
DE102011088008A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schwingungsdämpfer zur Energierückgewinnung
DE102014118611B4 (de) 2013-12-16 2022-12-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Vorrichtung für eine Aufhängungsdämpfung mit negativer Steifigkeit unter Verwendung eines Permanentmagneten
RU2668775C2 (ru) * 2015-11-06 2018-10-02 Федеральное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Морской государственный университет имени адмирала Г.И. Невельского" Электромагнитный амортизатор
DE102017000146A1 (de) * 2017-01-10 2018-07-12 Math Lemouré STOßDÄMPFER ZUR ERZEUGUNG EINER INDUKTIONSSPANNUNG
RU2677740C1 (ru) * 2018-01-10 2019-01-21 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ивановский государственный энергетический университет имени В.И. Ленина" (ИГЭУ) Управляемый магнитожидкостный амортизатор (варианты)
DE102019000107A1 (de) 2019-01-08 2020-07-09 Suheyla Lemouré Stoßdämpfer zur Erzeugung einer lnduktionsspannung
CN114754096A (zh) * 2022-05-09 2022-07-15 保定市东利机械制造股份有限公司 一种磁感线圈能量回收的减震器
CN114754096B (zh) * 2022-05-09 2023-03-10 保定市东利机械制造股份有限公司 一种磁感线圈能量回收的减震器

Also Published As

Publication number Publication date
DE29518322U1 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647031A1 (de) Stoßdämpfer
DE102010008317B4 (de) Energieumwandlung mittels Fahrzeugschwingungen
EP1692756A1 (de) Fahrwerkbauteil
DE10217562A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Vibrationsenergie in elektrische Leistung
DE102010008315B4 (de) Fahrzeug und Vorrichtung zur Energiegewinnung für eine Verwendung an einem Fahrzeug
DE102010008318A1 (de) Energiegewinnung aus Fahrzeugschwingungen
DE69729615T2 (de) Magnetische feder mit dämpfungseigenschaften und mit dieser befasstem schwingungsmechanismus
EP1818250B1 (de) Geregeltes aktives-passives Schwingungsabsorbtionsgerät mit Energierückgewinnung für Zweiräder
DE102010060935A1 (de) Aktive dynamische Vibrationsabsorptionsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10347365A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2595822A1 (de) Energierekuperation aus einer fahrzeugfederung
DE10233390A1 (de) Regenerativer Stoßdämpfer
DE102011076476A1 (de) Aktiver Schwingungstilger
DE8222808U1 (de) Induktive Feder- und Dämpfervorrichtung
DE102004010229A1 (de) Federungseinrichtung
DE10220846A1 (de) Fahrzeug, insbesondere motorgetriebenes Strassenfahrzeug
DE19853277C1 (de) Regelbares Ventilsystem
DE202009005509U1 (de) Induktionsstoß-/schwingungsdämpfer
DE4241249A1 (en) Motor vehicle suspension with skyhook active vibration dampers - suppresses wheel vibration by damping with linear relationship to three significant vertical velocities with constant coeffts.
DE102008026319A1 (de) Vorichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie, in der die Vibrationssekundärenenergie von bewegtem Fahrzeug durch eine kegelartige Induktionsspule in elektrischen Strom umgewandelt werden
DE2830075A1 (de) Energieumwandler
EP3601030B1 (de) Stossdämpfer mit energierückgewinnung
EP1814208A1 (de) Schwingungsdämpfungssystem für Statorwicklungen
DE102018205745A1 (de) Dämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202013103156U1 (de) Vorrichtung zur NVH-Reduzierung mittels Schwingungstilger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection