DE19645852C1 - Multipole connector - Google Patents

Multipole connector

Info

Publication number
DE19645852C1
DE19645852C1 DE1996145852 DE19645852A DE19645852C1 DE 19645852 C1 DE19645852 C1 DE 19645852C1 DE 1996145852 DE1996145852 DE 1996145852 DE 19645852 A DE19645852 A DE 19645852A DE 19645852 C1 DE19645852 C1 DE 19645852C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
collar
plug
spring arm
phase change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996145852
Other languages
German (de)
Inventor
Berthold Dipl Ing Kalkus
Volker Dipl Ing Lazzaro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOYS MENNEKES ANLAGEN
Original Assignee
ALOYS MENNEKES ANLAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALOYS MENNEKES ANLAGEN filed Critical ALOYS MENNEKES ANLAGEN
Priority to DE1996145852 priority Critical patent/DE19645852C1/en
Priority to EP19970117630 priority patent/EP0841726B1/en
Priority to ES97117630T priority patent/ES2164974T3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19645852C1 publication Critical patent/DE19645852C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrpolige Steckvorrichtung als Phasenwender, mit einem Steckergehäuse, bestehend aus Steckerfuß und Steckerkragen, mit Basiskontaktstiften sowie mit zumindest zwei Phasenwendekontaktstiften jeweils zum Anschluß von elektrischen Zuleitungen, und mit einem im Steckerfuß drehbar gelagerten Phasenwendeeinsatz mit Sockel zur Aufnahme der Phasenwendekontaktstifte, wobei durch Dre­ hung des Phasenwendeeinsatzes in Frontaufsicht auf das Steckergehäuse die Anordnung der Phasenwendekontaktstifte in bezug auf die Basiskontaktstifte zwecks Drehfeldumkehr veränderbar ist, wobei ferner der Sockel mit den Phasen­ wendekontaktstiften im Steckerfuß drehbeweglich angeordnet ist, wobei weiter der Sockel mittels eines Federarms in vorgegebener Drehwinkelstellung im Steckerfuß verriegelbar ist, und wobei der Sockel bei Belastung des Federarms ver­ drehbar und bei Zurückschnappen des Federarms in Verriege­ lungsausnehmungen im Steckerfuß verriegelt ist.The invention relates to a multi-pin connector as Phase inverter, with a connector housing consisting of Plug base and plug collar, with basic contact pins as well with at least two phase change contact pins each for Connection of electrical leads, and with an im Swivel-mounted phase change insert with base for receiving the phase change contact pins, whereby by Dre of the phase change deployment in front supervision of the Connector housing the arrangement of the phase change contact pins with respect to the base contact pins for the purpose of reversing the rotating field is changeable, the base with the phases reversible contact pins in the plug base rotatably arranged is, further the base by means of a spring arm in specified angle of rotation lockable in the plug base is, and wherein the base ver when the spring arm is loaded rotatable and when the spring arm snaps back into latches recesses in the plug base is locked.

Elektrische Steckvorrichtungen sind typischerweise fünfpo­ lig ausgeführt. Sie dienen regelmäßig zum Anschluß von Drehstrommaschinen, wobei die drei Phasen des Drehstroms ein sich drehendes Magnetfeld (Drehfeld) erzeugen. Durch die Richtung des Drehfeldes wird die Drehrichtung der Dreh­ strommaschine vorgegeben. Dabei läßt sich die Drehrichtung durch Vertauschen zweier Phasen durch den im Steckerfuß drehbar gelagerten Phasenwendeeinsatz verändern. Neben den drei Phasenleitern, welche regelmäßig mit L1, L2 und L3 be­ zeichnet werden, sind ein Nulleiter N und ein Schutzkontakt PE vorgesehen. Electrical connectors are typically five-pin lig executed. They are used regularly to connect Three-phase machines, the three phases of three-phase current generate a rotating magnetic field (rotating field). By the direction of the rotating field becomes the direction of rotation of the rotating current machine specified. The direction of rotation can be changed by swapping two phases with the one in the plug base Change rotatable phase change insert. In addition to the three phase conductors, which are regularly with L1, L2 and L3 are a neutral conductor N and a protective contact PE provided.  

Neben Steckvorrichtungen mit im Steckerfuß drehbar gelager­ tem Phasenwendeeinsatz existieren sogenannte Einmalstecker mit Phasenwendeeinsatz für den einmaligen Gebrauch zum an­ schließenden Wegwerfen. - Bei Steckvorrichtungen mit im Steckerfuß drehbar gelagertem Phasenwendeeinsatz besteht dieser Phasenwendeeinsatz in der Regel aus dem bereits an­ gesprochenen Sockel, den Phasenwendekontaktstiften, einer Kontaktstifthalteplatte, einem federunterstützten Betäti­ gungsstößel in der Mitte des Phasenwendeeinsatzes und einem Verriegelungsarm mit Verriegelungsstiften sowie gegebenen­ falls einer Halteplatte für die Baugruppe Phasenwendeein­ satz und Befestigungsschrauben. Sämtliche vorbeschriebenen Einzelteile müssen zum Teil vormontiert und anschließend in das Steckergehäuse bzw. den Steckerfuß zur Endmontage ein­ gesetzt werden. Dies ist aufwendig und teuer.In addition to plug devices with rotatably mounted in the plug base So-called single-use plugs exist for the phase change with phase change insert for single use closing throw away. - With plugs with im Plug base rotatably mounted phase change insert this phase reversal usually starts from the spoken socket, the phase change contact pins, one Contact pin holding plate, a spring-assisted actuator tappet in the middle of the phase change insert and one Locking arm with locking pins as well as given if a holding plate for the phase change assembly set and mounting screws. All of the above Individual parts must be partially pre-assembled and then in the connector housing or the plug base for final assembly be set. This is complex and expensive.

Eine mehrpolige elektrische Steckvorrichtung als Phasen­ wender der eingangs beschriebenen Ausführungsform ist durch das deutsche Gebrauchsmuster DE 89 07 886 U1 bekanntgeworden. Da­ bei weist der Phasenwendeeinsatz bzw. das dortige Einsatz­ stück ein Oberteil und ein lösbar hieran festlegbares Unterteil auf. Wenigstens eines dieser Teile ist mit Distanzleisten versehen, die einen einen Riegel aufnehmen­ den Schlitz begrenzen. Dabei dient der vorgenannte Riegel dazu, das Einsatzstück verdrehsicher zu fixieren. Hierzu weist der Riegel eine über den kreisförmigen Umfang des Einsatzstückes vorstehende Zunge auf. Im übrigen stützt sich der Riegel mittels einer Feder am Unterteil ab und weist einen eine Ausnehmung des Oberteils durchgreifenden Hals auf. Insgesamt erfordert die bekannte Ausführungsform die Anfertigung und Herstellung mehrerer Teile für den Pha­ senwendeeinsatz. Hinzu kommt, daß die Montage des Phasen­ wendeeinsatzes im Steckergehäuse bzw. Steckerfuß zeitauf­ wendig ist.A multi-pole electrical connector as phases wender of the embodiment described is through the German utility model DE 89 07 886 U1 became known. There at shows the phase change or the use there piece an upper part and a detachably attachable to it Lower part on. At least one of these parts is included Provide spacer strips that hold a bolt limit the slot. The aforementioned bar serves here to fix the insert against rotation. For this the latch has one over the circular circumference of the Insert protruding tongue. Otherwise supports the latch from the spring on and off has a recess through the upper part Neck up. Overall, the known embodiment requires the manufacture and manufacture of several parts for the Pha  turning application. Add to that the assembly of the phases reversible insert in the connector housing or connector base is agile.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mehrpolige Steckvorrichtung der eingangs beschriebenen Ausführungsform anzugeben, welche sowohl in der Herstellung als auch der Montage deutlich vereinfacht ist bzw. eine in fertigungs- und montagetechnischer Hinsicht vereinfachte Herstellung ermöglicht.The invention has for its object a multi-pole Plug device of the embodiment described above specify which both in the manufacture as well as the Assembly is significantly simplified or one in manufacturing and assembly technology simplified production enables.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen mehrpoligen Steckvorrichtung vor, daß die Phasenwendekontaktstifte in dem Sockel und der Sockel im Steckerfuß verrastbar sind, und daß der Sockel eine im Querschnitt L-förmige Ausformung mit hochstehendem L-Schen­ kel und liegendem L-Schenkel aufweist, wobei der Federarm an den hochstehenden L-Schenkel einseitig angeformt und in paralleler Erstreckung eine über den liegenden L-Schenkel vorkragende Verriegelungsnase zum Eingriff in die Verriege­ lungsausnehmungen im Steckerfuß aufweist, und wobei der Sockel mit angeformtem Federarm als einteiliges Kunst­ stoffspritzgußteil ausgeführt ist. - Durch diese Maßnahmen der Erfindung wird zunächst einmal eine wesentliche Verein­ fachung der Herstellung einer mehrpoligen Steckvorrichtung mit Phasenwendeeinsatz erreicht. Denn der Phasenwendeein­ satz besteht erfindungsgemäß praktisch nur aus einem Teil, nämlich dem Sockel mit angebundenem Federarm und eingera­ steten Phasenwendekontaktstiften. Eine Kontaktstifthalte­ platte ist ebensowenig wie ein spezieller Betätigungsstößel oder ein Verriegelungsarm erforderlich. Dies gilt auch für die optional nach dem Stand der Technik vorgesehene Halteplatte für die Baugruppe Phasenwendeeinsatz und Befe­ stigungsschrauben. Folglich ist neben der Fertigung auch die Lagerhaltung vereinfacht.To achieve this object, the invention proposes Generic multi-pin connector that the Phase change contact pins in the socket and the socket in the Plug base can be locked, and that the base one in Cross-section L-shaped design with upstanding L-leg kel and lying L-leg, the spring arm molded on one side to the upstanding L-leg and in parallel extension one over the lying L-leg cantilevered locking lug for engaging in the locks has recesses in the plug base, and wherein the Base with molded spring arm as one-piece art injection molded part is executed. - Through these measures the invention is first of all an essential association fold the manufacture of a multi-pin connector achieved with phase change insert. Because the phase change according to the invention consists practically of only one part, namely the base with attached spring arm and a constant phase change contact pins. A contact pin stop plate is just as little as a special actuating plunger or a locking arm required. This also applies to  the optionally provided according to the prior art Retaining plate for the phase change insert and fixture assembly set screws. Consequently, besides manufacturing, too storage simplified.

Darüber hinaus läßt sich die erfindungsgemäße Steckvorrich­ tung äußerst einfach montieren. Denn hierzu werden zunächst die Phasenwendekontaktstifte in dem Sockel verrastet und anschließend der Sockel mit den eingerasteten Phasenwende­ kontaktstiften im Steckerfuß drehbeweglich eingerastet. Der Phasentausch bzw. die Drehfeldumkehr läßt sich im einzelnen dadurch bewerkstelligen, daß der Federarm belastet wird, so daß sich der Sockel in die entsprechende Drehwinkelstellung verdrehen läßt. In dieser Drehwinkelstellung sind Verriege­ lungsausnehmungen im Steckerfuß vorgesehen, welche ein Zu­ rückschnappen des Federarms in diese Verriegelungsausneh­ mungen ermöglichen. Damit lassen sich definierte Drehwin­ kelstellungen des Phasenwendeeinsatzes und damit der Pha­ senwendekontaktstifte erreichen. Bei der Verwendung von zwei Phasenwendekontaktstiften wird man den Phasenwendeein­ satz in der Regel um 180° drehen und in diesen Stellungen Verriegelungsausnehmungen vorsehen.In addition, the plug device according to the invention mounting extremely easy. Because this will be done first the phase change contact pins locked in the socket and then the base with the locked phase change contact pins snapped into the plug base so they can rotate. Of the Phase change or the phase reversal can be done in detail accomplish that the spring arm is loaded, so that the base is in the corresponding rotational angle position can twist. Locks are in this rotational angle position lungsausnehmungen provided in the plug base, which a snap the spring arm back into this locking recess make possible. This allows defined rotation position of the phase reversal and thus the pha Reach contact pins. When using two phase change contact pins will be the phase change usually turn by 180 ° and in these positions Provide locking recesses.

Der Federarm läßt sich durch oberseitigen Druck belasten und auf den liegenden L-Schenkel der Ausnehmung zubiegen. Die hierfür erforderliche Andrückkraft wird dementsprechend durch das korrespondierende Biegemoment bestimmt. Dieses ist letztlich auch ein Maß für die Federkonstante des Federarms. Jedenfalls schnappt der Federarm bei Erreichen der Verriegelungsausnehmungen nach Drehung des Phasenwende­ einsatzes in diese zurück und verriegelt den Sockel bzw. den Phasenwendeeinsatz im Steckerfuß.The spring arm can be loaded by pressure from the top and bend towards the lying L-leg of the recess. The pressing force required for this becomes accordingly determined by the corresponding bending moment. This is ultimately also a measure of the spring constant of the Spring arm. In any case, the spring arm snaps when it is reached the locking recesses after turning the phase change  insert back into this and locks the base or the phase change insert in the plug base.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden beschrieben. So weist der Sockel bevorzugt durchgehende Aufnahmebohrungen für die hierin steckerfuß­ seitig einzusteckende Phasenwendekontaktstifte auf, wobei jede Aufnahmebohrung einen vorspringenden Bund besitzt, welcher im Zuge des Einbringens des Phasenwendekontakt­ stiftes in der Aufnahmebohrung in eine entsprechende Ein­ schnürung am Phasenwendekontaktstift eingreift. Hierdurch lassen sich die Phasenwendekontaktstifte steckerfußseitig in die durchgehenden Aufnahmebohrungen einstecken und pro­ blemlos verrasten, so daß automatisch deren richtige Posi­ tion in Bezug zum Sockel des Phasenwendeeinsatzes einge­ stellt wird. Der Sockel kann einen umlaufenden Rastbund mit Hinterschneidung und der Steckerfuß eine Ringaufnahme für den steckerfußseitig einzusteckenden Sockel mit die Hinter­ schneidung im Zuge des Einrastens untergreifendem Rastna­ senring besitzen. Folglich läßt sich auch der als Ringscheibe ausgebildete Sockel problemlos in den Stecker­ fuß einrasten. Hierzu wird er in die Ringaufnahme stecker­ fußseitig eingesteckt. Der Rastbund mit Hinterschneidung sorgt in Verbindung mit dem den Rastbund untergreifenden Rastnasenring dafür, daß sich der Sockel bzw. der Phasen­ wendeeinsatz im Steckerfuß problemlos drehen läßt.Further advantageous embodiments of the invention will be described below. So the base preferably has continuous mounting holes for the plug-in base mutually inserted phase change contact pins, wherein each mounting hole has a projecting collar, which in the course of introducing the phase change contact pin in the mounting hole in a corresponding one lacing engages on the phase change contact pin. Hereby the phase change contact pins on the plug base side insert into the continuous mounting holes and pro lock without hesitation, so that their correct posi tion in relation to the base of the phase change insert is posed. The base can have an all-round snap collar Undercut and the plug base a ring mount for the base to be inserted on the plug foot side with the rear cut in the course of engaging Rastna own a ring. Consequently, the can also be as Ring-shaped base easily into the connector engage the foot. To do this, it is inserted into the ring holder inserted on the foot side. The snap band with undercut provides in connection with the under the Rastbund Latch ring for the base or the phases turning insert in the plug base turns easily.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, daß ein umlaufender Ein­ satzkragen für den Phasenwendeeinsatz mit zwei sich in 180° diametral gegenüberliegenden Unterbrechungen als Verriege­ lungsausnehmungen für die Verriegelungsnase im Steckerfuß vorgesehen ist. Dabei besitzt der Einsatzkragen eine an den durch den liegenden L-Schenkel begrenzten Federweg des Federarms angepaßte Kragenhöhe. Da der Federweg des Feder­ arms bei Belastung durch den liegenden L-Schenkel der L- förmigen Ausformung begrenzt ist, gegen welchen der Feder­ arm anschlägt, kann der Federarm regelmäßig nur einen be­ grenzten Federweg überstreichen. Sofern die Kragenhöhe des Einsatzkragens kleiner als dieser Federweg ausgebildet ist, läßt sich der Federarm gleichsam über den Rand des Einsatz­ kragens drücken. Dies geschieht in einer Verriegelungsaus­ nehmung. Hierdurch gleitet der belastete Federarm mit seiner Verriegelungsnase über den Rand des Einsatzkragens. Bei Erreichen der Unterbrechungen kann er in diese zurück­ schnappen, sofern die Belastung des Federarms wegfällt.It is also preferably provided that a circumferential one set collar for the phase change application with two in 180 ° diametrically opposed interruptions as locks recesses for the locking lug in the plug base  is provided. The collar has one to the limited travel of the Adjusted collar height of spring arm. Because the spring travel of the spring arms when loaded by the lying L-leg of the L- shaped shape is limited, against which the spring strikes arm, the spring arm can only be one regularly limited travel. Provided the collar height of the Collar less than this travel, the spring arm can be seen over the edge of the insert press collar. This happens in a lockout take. As a result, the loaded spring arm slides with it its locking tab over the edge of the insert collar. When the interruptions are reached, he can go back into them snap if the load on the spring arm is removed.

Weiter ist vorgesehen, daß die Verriegelungsnase stufig ausgebildet ist und eine den Rand des Einsatzkragens über­ fahrende Gleitfläche aufweist. Durch die beiden Unterbre­ chungen wird der Einsatzkragen in zwei Kragenabschnitte unterteilt, wobei bevorzugt ein Kragenabschnitt als Dreh­ kragen und der andere Kragenabschnitt als Sperrkragen aus­ gebildet sind, und wobei der Drehkragen eine Kragenhöhe aufweist, die kleiner als der Federweg des Federarms ist und der Sperrkragen eine Kragenhöhe besitzt, die größer als der Federweg des Federarms ist. Hierdurch wird erreicht, daß sich der Federarm lediglich über den Drehkragen drücken läßt und diesen an dessen Rand mit seiner Gleitfläche über­ fahren kann. Hierdurch ist lediglich eine 180°-Drehung des Phasenwendeeinsatzes möglich. Drehungen um mehr als 180° werden durch den Sperrkragen verhindert. Dies ist erforder­ lich, damit ein Abreißen der an die Phasenwendekontakt­ stifte angeschlossenen elektrischen Zuleitungen verhindert wird. Insgesamt werden zwei eindeutige gegeneinander um 180° versetzte Stellungen der Phasenwendekontaktstifte er­ reicht.It is also provided that the locking lug is stepped is formed and one over the edge of the collar has moving sliding surface. Through the two sub-areas The insert collar is divided into two collar sections divided, preferably a collar section as a turn collar and the other collar section as a blocking collar are formed, and wherein the rotating collar is a collar height has that is smaller than the spring travel of the spring arm and the locking collar has a collar height greater than is the travel of the spring arm. This ensures that the spring arm only press over the rotating collar leaves and this on its edge with its sliding surface can drive. This is only a 180 ° rotation of the Phase reversal possible. Rotations by more than 180 ° are prevented by the locking collar. This is a requirement Lich, thus tearing off the phase change contact  pins connected electrical leads prevented becomes. In total, two are unique to each other 180 ° offset positions of the phase change contact pins enough.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, daß der Federarm auf der Symmetrieachse des Sockels zwischen den beiden Aufnahmeboh­ rungen angeordnet ist und einen Aufnahmeschlitz zum Nieder­ drücken des Federarms und Drehen des Sockels mittels eines Schraubendrehers aufweist. Durch diese Anordnung ist ein besonders leichtgängiges und funktionsgerechtes Drehen mög­ lich, weil der Sockel praktisch wie ein Schraubenbolzen mit Aufnahmeschlitz für einen Schraubendreher betätigt wird. Da der Sockel mit angeformtem Federarm als einteiliges Kunst­ stoffspritzgußteil ausgeführt ist, ist eine einfache und preisgünstige Herstellung möglich. Auch die Basiskontakt­ stifte sind in durchgehenden Aufnahmebohrungen im Stecker­ fuß einrastbar, wobei jede Aufnahmebohrung einen vorsprin­ genden Bund besitzt, welcher im Zuge des Einrastens des Basiskontaktstiftes in der Aufnahmebohrung in eine ent­ sprechende Einschnürung am Basiskontaktstift eingreift. Hierdurch läßt sich der Montageaufwand nochmals verringern, da die Basiskontaktstifte - wie die Phasenwendekontakt­ stifte in den Sockel - in den Steckerfuß eingerastet werden können. Denn durch diese Vorgehensweise kann auf eine Schraubbefestigung der Basiskontaktstifte verzichtet wer­ den. Auch ist es denkbar, die elektrischen Zuleitungen bereits vor Einbau der Basiskontaktstifte in das Steckerge­ häuse mit diesen zu verbinden. It is also preferably provided that the spring arm on the Axis of symmetry of the base between the two mounting bores stanchions is arranged and a receiving slot to Nieder press the spring arm and turn the base using a Has screwdriver. This arrangement is a particularly smooth and functional rotation possible Lich, because the base is practically like a screw bolt Receiving slot for a screwdriver is operated. There the base with molded spring arm as one-piece art injection molded part is a simple and inexpensive production possible. Even the basic contact Pins are in through holes in the connector Foot snaps into place, with each locating hole projecting forward owning federal government, which in the course of engaging the Base contact pin in the mounting hole in an ent speaking constriction engages on the base contact pin. As a result, the assembly effort can be reduced again, because the base contact pins - like the phase change contact pins in the base - can be snapped into the plug base can. Because with this procedure you can access a Screw fastening of the base contact pins is dispensed with the. It is also conceivable for the electrical leads even before the base contact pins are installed in the connector to connect housing with these.  

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es darüber hinaus möglich, den Phasenwendeeinsatz mit Phasenwendekontakt­ stiften so zu dimensionieren, daß sowohl ein Einsatz bei vierpoligen als auch bei fünfpoligen Steckvorrichtungen möglich ist. Dies war bislang durch den komplizierten Auf­ bau beim Stand der Technik nicht möglich. - Tatsächlich lassen sich mit den bekannten mehrpoligen Steckvorrichtun­ gen lediglich fünfpolige Stecker realisieren, da diese einen größeren Teilkreis als vierpolige Stecker aufweisen.It is moreover through the measures according to the invention possible, the phase change insert with phase change contact to dimension so that both use in four-pin as well as five-pin connectors is possible. So far this was due to the complicated Auf construction not possible with the state of the art. - Indeed can be with the well-known multi-pin connector Realize only five-pin plugs, since these have a larger pitch circle than four-pole plugs.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert; es zeigen:The invention based on an embodiment exemplified; show it:

Fig. 1 eine perspektivische Frontansicht einer erfindungs­ gemäßen Steckvorrichtung mit Phasenwendeeinsatz; Figure 1 is a front perspective view of an inventive connector with phase change insert.

Fig. 2 eine perspektivische Rückansicht der Steckvorrich­ tung; Fig. 2 is a rear perspective view of the device Steckvorrich;

Fig. 3 einen Schnitt durch Fig. 1 entlang der Linie A-A; Fig. 3 is a section through Figure 1 along the line AA.

Fig. 4 einen Schnitt durch Fig. 1 entlang der Linie B-B; Figure 4 is a section through Figure 1 along the line BB..;

Fig. 5 eine Aufsicht auf den Phasenwendeeinsatz mit ange­ deutetem Einsatzkragen; Fig. 5 is a plan view of the phase reversal insert with indicated insert collar;

Fig. 6 einen Schnitt durch Fig. 5, entlang der Linie C-C im Bereich der Unterbrechungen bei verriegeltem Phasenwendeeinsatz und zurückgeschnapptem Federarm und Fig. 6 shows a section through Fig. 5, along the line CC in the region of the interruptions when the phase change insert is locked and the spring arm is snapped back and

Fig. 7 die entsprechende Ansicht bei belastetem Federarm im Bereich des Einsatzkragens. Fig. 7 shows the corresponding view with the spring arm loaded in the area of the insert collar.

In den Figuren ist eine mehrpolige - im Ausführungsbeispiel vierpolige - elektrische Steckvorrichtung gezeigt. Diese besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Stecker­ gehäuse 1 mit Steckerfuß 1a und angeformtem, umlaufenden Steckerkragen 1b. Zusätzlich sind zwei Basiskontaktstifte 2 sowie zwei Phasenwendekontaktstifte 3 jeweils zum Anschluß von nicht gezeigten elektrischen Zuleitungen vorgesehen. Selbstverständlich können auch mehr als zwei Basiskon­ taktstifte 2 sowie Phasenwendekontaktstifte 3 verwirklicht sein. In dem Steckerfuß 1a befindet sich ein drehbar gelagerter Phasenwendeeinsatz 4 mit Sockel 5 zur Aufnahme der Phasenwendekontaktstifte 3. Durch Drehung des Phasen­ wendeeinsatzes 4 ist in Frontaufsicht auf das Steckerge­ häuse 1 die Anordnung der Phasenwendekontaktstifte 3 im Vergleich zu den Basiskontaktstiften 2 zur Phasenumkehr bzw. Drehfeldumkehr veränderbar. Das heißt, im Ausfüh­ rungsbeispiel lassen sich die Phasenwendekontaktstifte 3 um 180° drehen. Auf diese Weise läßt sich das Drehfeld einer an die Steckvorrichtung angeschlossenen Drehstrommaschine und damit deren Drehrichtung ändern.In the figures, a multi-pole - in the exemplary embodiment four-pole - electrical connector device is shown. This consists in its basic structure of a connector housing 1 with plug base 1 a and molded, circumferential plug collar 1 b. In addition, two base contact pins 2 and two phase change contact pins 3 are each provided for connecting electrical leads, not shown. Of course, more than two basic contact pins 2 and phase change contact pins 3 can also be realized. In the plug base 1 a there is a rotatably mounted phase change insert 4 with a base 5 for receiving the phase change contact pins 3 . By rotating the phase reversing insert 4 , the arrangement of the phase reversing contact pins 3 can be changed in comparison with the base contact pins 2 for phase reversal or phase reversal in front view of the connector housing 1 . That is, exporting approximately for the phase inversion contact pins 3 can be rotated by 180 °. In this way, the rotating field of a three-phase machine connected to the plug-in device and thus its direction of rotation can be changed.

Die Phasenwendekontaktstifte 3 sind in dem Sockel 5 ver­ rastbar, wobei der Sockel 5 mit den eingerasteten Phasen­ wendekontaktstiften 3 seinerseits im Steckerfuß 1a drehbe­ weglich einrastbar ist. Dabei ist der Sockel 5 mittels eines einseitig angebundenen Federarms 6 in vorgegebener Drehwinkelstellung im Steckerfuß 1a verriegelbar, wobei der Sockel 5 bei Belastung des Federarms 6 verdrehbar und bei Zurückschnappen des Federarms 6 in Verriegelungsausneh­ mungen 7 im Steckerfuß 1a verriegelbar ist. Bei den Verrie­ gelungsausnehmungen 7 handelt es sich um Unterbrechungen 7 in einem gehäuseaußenseitig des Steckerfußes 1a umlaufenden Einsatzkragen 8. Dabei weist der Einsatzkragen 8 zwei sich in 180° diametral gegenüberliegende Unterbrechungen 7 als Verriegelungsausnehmungen 7 auf. In diese Verriegelungs­ ausnehmungen 7 greift der Federarm 6 mit einer Verriege­ lungsnase 9 ein. Dies wird weiter unten im Detail erläutert.The phase inversion contact pins 3 are ver locked in the socket 5, the base 5 with the locked phase inversion contact pins 3 for its part in the plug base 1 a drehbe movably engageable is. In this case, the base is 5 by means of a unilaterally attached spring arm in a predetermined angular position in the plug base 1 a lockable, the base 5 rules rotated under load of the spring arm 6 and snapping back of the spring arm 6 in Verriegelungsausneh in the plug base 1 a lockable is 6. 7 In the Verrie gelungsausnehmungen 7 are interruptions 7 in a housing outside of the plug base 1 a circumferential insert collar 8th The insert collar 8 has two interruptions 7 diametrically opposite each other in 180 ° as locking recesses 7 . In this locking recesses 7 , the spring arm 6 engages with a locking nose 9 . This is explained in detail below.

Der Sockel 5 besitzt Aufnahmebohrungen 10 für die hierin steckerfußseitig einsteckbaren Phasenwendekontaktstifte 3, wobei jede Aufnahmebohrung 10 einen vorspringenden Bund 10a aufweist, welcher im Zuge des Einrastens des Phasenwende­ kontaktstiftes 3 in der Aufnahmebohrung 10 in eine ent­ sprechende Einschnürung 3a am Phasenwendekontaktstift 3 eingreift. Am Sockel 5 ist ein umlaufender Rastbund 5a mit Hinterschneidung 5b vorgesehen, wobei der Steckerfuß 1a eine Ringaufnahme 11 für den steckerfußseitig einsteckbaren Sockel 5 mit die Hinterschneidung 5b im Zuge des Einrastens untergreifenden Rastnasenring 11a aufweist.The base 5 has mounting holes 10 for the steckerfußseitig herein insertable phase inversion contact pins 3, each receiving hole 10 has a projecting collar 10 a, which is the phase inversion contact pin in the mounting hole 10 in a ent speaking constriction 3a engages at the phase inversion contact pin 3 in the course of engagement of the third On the base 5 , a circumferential locking collar 5 a with undercut 5 b is provided, the plug base 1 a having a ring receptacle 11 for the plug-in base 5 with the undercut 5 b in the course of the engagement engaging under the locking nose ring 11 a.

Der Sockel 5 besitzt eine im Querschnitt L-förmige Aus­ formung 12 mit hochstehendem L-Schenkel 12a und liegendem L-Schenkel 12b, wobei der Federarm 6 an den hochstehenden L-Schenkel 12a angeformt und in paralleler Erstreckung zum liegenden L-Schenkel 12b eine über diesen liegenden L-Schenkel 12b vorkragende Verriegelungsnase 9 zum Eingriff in die Verriegelungsausnehmungen 7 aufweist. Diese Verrie­ gelungsausnehmungen 7 für die Verriegelungsnase 9 sind die bereits angesprochenen zwei Unterbrechungen 7 im umlaufen­ den Einsatzkragen 8. Die Kragenhöhe H2 des Einsatzkragens 8 ist kleiner als der durch den liegenden L-Schenkel 12b be­ grenzte Federweg S des Federarms 6 bei Belastung. Dies wird insbesondere anhand der Fig. 7 deutlich, wo die entspre­ chenden geometrischen Verhältnisse dargestellt sind. Anhand dieser Figur ergibt sich auch, daß der belastete Federarm 6 mit seiner Verriegelungsnase 9 über den Rand des Einsatz­ kragens 6 gleiten und bei Erreichen der Unterbrechungen 7 in diese zurückschnappen kann. Hierzu ist die Verriege­ lungsnase 9 stufig ausgebildet und weist eine den Rand des Einsatzkragens 8 überfahrende Gleitfläche 9a auf.The base 5 has a cross-sectionally L-shaped formation 12 with an upstanding L-leg 12 a and a lying L-leg 12 b, wherein the spring arm 6 is formed on the upstanding L-leg 12 a and in a parallel extension to the lying L-leg 12 b has a locking lug 9 projecting above this L-leg 12 b for engagement in the locking recesses 7 . This Verrie gelungsausnehmungen 7 for the locking lug 9 are the already mentioned two interruptions 7 in the circumferential collar 8th The collar height H 2 of the insert collar 8 is smaller than the spring travel S of the spring arm 6, which is limited by the lying L-leg 12 b, when loaded. This is particularly clear from FIG. 7, where the corre sponding geometric relationships are shown. This figure also shows that the loaded spring arm 6 with its locking lug 9 can slide over the edge of the collar 6 and snap back into the interruptions 7 when they are reached. For this purpose, the locking lug 9 is stepped and has a sliding surface 9 a running over the edge of the insert collar 8 .

Der Einsatzkragen 8 ist durch die beiden Unterbrechungen 7 in zwei Kragenabschnitte mit unterschiedlichen Kragenhöhen unterteilt, wobei ein Kragenabschnitt als Drehkragen 8a und der andere Kragenabschnitt als Sperrkragen 8b ausgebildet sind. Dabei weist der Drehkragen 8a eine Kragenhöhe H2 auf, die kleiner als der Federweg S des Federarms 6 ist. Dagegen besitzt der Sperrkragen 8b eine Kragenhöhe H1, welche größer als der Federweg S des Federarms ist. Dies ist ins­ besondere anhand der Fig. 6 im linken Teil zu erkennen, wo der Sperrkragen 8b mit seiner Kragenhöhe H gestrichelt an­ gedeutet ist. Im rechten Teil der Fig. 6 ist demgegenüber der Drehkragen 8a mit seiner (geringeren) Kragenhöhe H dar­ gestellt.The insert collar 8 is divided by the two interruptions 7 into two collar sections with different collar heights, one collar section being designed as a rotating collar 8 a and the other collar section being designed as a locking collar 8 b. The rotating collar 8 a has a collar height H 2 that is smaller than the spring travel S of the spring arm 6 . In contrast, the locking collar 8 b has a collar height H 1 , which is greater than the spring travel S of the spring arm. This can be seen in particular in FIG. 6 in the left part, where the locking collar 8 b with its collar height H is indicated by dashed lines. In contrast, in the right part of FIG. 6, the rotating collar 8 a with its (lower) collar height H is provided.

Anhand der Fig. 5 ergibt sich, daß der Federarm 6 auf der Symmetrieachse des Sockels 5 zwischen den beiden Aufnahme­ bohrungen 10 angeordnet ist und einen Aufnahmeschlitz 13 zum Niederdrücken des Federarms 6 und Drehen des Sockels 5 mittels eines nicht gezeigten Schraubendrehers aufweist. Folglich läßt sich der Sockel 5 bzw. der gesamte im Steckerfuß 1a drehbar gelagerte Phasenwendeeinsatz 4 wie eine Schraube bzw. ein Schraubenbolzen mittels des Schrau­ bendrehers hin und her drehen. Allerdings sind nur 180°- Drehungen möglich, da der Sperrkragen 8b durch die Verrie­ gelungsnase 9 nicht überfahren werden kann. Hierfür sorgt dessen Kragenhöhe H2, welche größer als der Federweg S des Federarms 6 ist.With reference to FIG. 5 shows that the spring arm 6 on the axis of symmetry of the base 5 holes between the two receiving 10 is arranged and has a receiving slot 13 for pressing down the spring arm 6 and rotating the base 5 by means of a not shown screw driver. Consequently, the base 5 or the entire in the plug base 1 a rotatably mounted phase change insert 4 like a screw or a screw bolt by means of the screw bendrehers turn back and forth. However, only 180 ° rotations are possible, since the locking collar 8 b can not be run over by the locking nose 9 . This is ensured by the collar height H 2 , which is greater than the spring travel S of the spring arm 6 .

Der Sockel 5 mit angeformtem Federarm 6 ist insgesamt als einteiliges Kunststoffspritzgußteil ausgebildet. Schlußend­ lich lassen sich auch die Basiskontaktstifte 2 in durchge­ henden Aufnahmebohrungen 10 im Steckerfuß 1a einrasten, wobei jede Aufnahmebohrung 10 einen vorspringenden Bund loa besitzt, welcher im Zuge des Einrastens der Basiskontakt­ stifte 2 in den Aufnahmebohrungen 10 in entsprechende Ein­ schnürungen 2a am jeweiligen Basiskontaktstift 2 eingreift. Folglich lassen sich die Basiskontaktstifte 2 wie die Pha­ senwendekontaktstifte 3 einrasten (vgl. Fig. 4). Eine Ver­ schraubung ist nicht erforderlich. Insgesamt ermöglicht die dargestellte Steckvorrichtung mit dem Phasenwendeeinsatz 4 insbesondere die Verwirklichung einer gezeigten vierpoligen Steckvorrichtung mit der Möglichkeit der Drehfeldumkehr durch Drehen des Phasenwendeeinsatzes 4. Diese Vorgehens­ weise wird besonders durch den kompakten und einfachen Aufbau des Phasenwendeeinsatzes 4 erreicht.The base 5 with integrally formed spring arm 6 is designed as a one-piece plastic injection molded part. Schlußend Lich also the base contact pins 2 in Runaway Henden receiving bores 10 can engage in the plug base 1 a, each receiving hole 10 has a projecting collar loa, which in the course of engagement of the base contact pins 2 in the location holes 10 in corresponding A constrictions 2a at the respective Base contact pin 2 engages. Consequently, the base contact pins can be 2 as the Pha senwendekontaktstifte 3 engage (see. Fig. 4). A screw connection is not required. Overall, the plug-in device shown with the phase reversing insert 4 in particular enables the implementation of a four-pole plug-in device with the possibility of reversing the rotating field by rotating the phase reversing insert 4 . This procedure is particularly achieved by the compact and simple structure of the phase change insert 4 .

Claims (10)

1. Mehrpolige Steckvorrichtung als Phasenwender, mit einem Steckergehäuse (1), bestehend aus Steckerfuß (1a) und Steckerkragen (1b), mit Basiskontaktstiften (2) sowie mit zumindest zwei Phasenwendekontaktstiften (3) jeweils zum Anschluß von elektrischen Zuleitungen, und mit einem im Steckerfuß (1a) drehbar gelagerten Phasenwendeeinsatz (4) mit Sockel (5) zur Aufnahme der Phasenwendekontaktstifte (3), wobei
  • 1. - durch Drehung des Phasenwendeeinsatzes (4) die Anordnung der Phasenwendekontaktstifte (3) in bezug auf die Basis­ kontaktstifte (2) zwecks Drehfeldumkehr veränderbar ist, wobei ferner
  • 2. - der Sockel (5) mit den Phasenwendekontaktstiften (3) im Steckerfuß (1a) drehbeweglich angeordnet ist, wobei weiter
  • 3. - der Sockel (5) mittels eines Federarms (6) in vorgegebe­ ner Drehwinkelstellung im Steckerfuß (1a) verriegelbar ist, und wobei
  • 4. - der Sockel (5) bei Belastung des Federarms (6) verdreh­ bar und bei Zurückschnappen des Federarms (6) in Verrie­ gelungsausnehmungen (7) im Steckerfuß (1a) verriegelt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. - die Phasenwendekontaktstifte (3) in dem Sockel (5) und der Sockel (5) im Steckerfuß (1a) verrastbar sind, und daß
  • 2. - der Sockel (5) eine im Querschnitt L-förmige Ausformung (12) mit hochstehendem L-Schenkel (12a) und liegendem L- Schenkel (12b) aufweist, wobei der Federarm (6) an den hochstehenden L-Schenkel (12a) einseitig angeformt und in paralleler Erstreckung eine über den liegenden L- Schenkel (12b) vorkragende Verriegelungsnase (9) zum Eingriff in die Verriegelungsausnehmungen (7) im Steckerfuß (1a) aufweist, und wobei
  • 3. - der Sockel (5) mit angeformtem Federarm (6) als eintei­ liges Kunststoffspritzgußteil ausgeführt ist.
1.Multipolar plug device as a phase changer, with a connector housing ( 1 ) consisting of a plug base ( 1 a) and plug collar ( 1 b), with base contact pins ( 2 ) and with at least two phase change contact pins ( 3 ) each for connecting electrical leads, and with one in the plug base ( 1 a) rotatably mounted phase change insert ( 4 ) with base ( 5 ) for receiving the phase change contact pins ( 3 ), wherein
  • 1. - by rotating the phase change insert ( 4 ), the arrangement of the phase change contact pins ( 3 ) in relation to the base contact pins ( 2 ) can be changed for the purpose of reversing the rotating field, furthermore
  • 2. - The base ( 5 ) with the phase change contact pins ( 3 ) in the plug base ( 1 a) is arranged so that it can rotate, while continuing
  • 3. - The base ( 5 ) can be locked in the plug base ( 1 a) by means of a spring arm ( 6 ) in a predetermined angular position, and wherein
  • 4. - the base (5) under load of the spring arm (6) twist bar and snap-back of the spring arm (6) (a 1) is locked in Verrie gelungsausnehmungen (7) in the plug base,
characterized in that
  • 1. - The phase change contact pins ( 3 ) in the base ( 5 ) and the base ( 5 ) in the plug base ( 1 a) can be locked, and that
  • 2. - The base ( 5 ) has an L-shaped cross-section ( 12 ) with an upstanding L-leg ( 12 a) and a lying L-leg ( 12 b), the spring arm ( 6 ) on the upstanding L-leg ( 12 a) formed on one side and in parallel extension has a locking lug ( 9 ) projecting over the lying L-leg ( 12 b) for engaging in the locking recesses ( 7 ) in the plug base ( 1 a), and wherein
  • 3. - The base ( 5 ) with molded spring arm ( 6 ) is designed as a one-piece plastic injection molded part.
2. Mehrpolige Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sockel (5) durchgehende Aufnahmeboh­ rungen (10) für die hierin einzusteckenden Phasenwendekon­ taktstifte (3) aufweist, wobei jede Aufnahmebohrung (10) einen vorspringenden Bund (loa) besitzt, welcher im Zuge des Einbringens in eine entsprechende Einschnürung (3a) am Phasenwendekontaktstift (3) eingreift.2. Multi-pole plug device according to claim 1, characterized in that the base ( 5 ) through receiving holes ( 10 ) for the plugged phase reversal pins ( 3 ), each receiving bore ( 10 ) having a projecting collar (loa), which engages in the course of insertion into a corresponding constriction ( 3 a) on the phase change contact pin ( 3 ). 3. Mehrpolige Steckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Sockel (5) einen Rastbund (Sa) mit Hinterschneidung (5b) und der Steckerfuß (1a) eine Ringaufnahme (11) für den einsteckbaren Sockel (5) mit einem die Hinterschneidung (5b) im Zuge des Einbringens untergreifenden Rastnasenring (11a) aufweist. 3. Multipole plug device according to claim 1 or 2, characterized in that the base ( 5 ) has a locking collar (Sa) with an undercut ( 5 b) and the plug base ( 1 a) a ring receptacle ( 11 ) for the plug-in base ( 5 ) with a locking nose ring ( 11 a) which engages under the undercut ( 5 b) in the course of the insertion. 4. Mehrpolige Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein umlaufender Einsatz­ kragen (8) für den Phasenwendeeinsatz (4) mit zwei sich in 180° diametral gegenüberliegenden Unterbrechungen (7) als Verriegelungsausnehmungen (7) für die Verriegelungsnase (9) im Steckerfuß (1a) vorgesehen ist.4. Multipole plug device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a circumferential insert collar ( 8 ) for the phase reversal insert ( 4 ) with two diametrically opposed interruptions ( 7 ) as locking recesses ( 7 ) for the locking nose ( 9 ) is provided in the plug base ( 1 a). 5. Mehrpolige Steckvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Einsatzkragen (8) eine an den durch den liegenden L-Schenkel (12b) begrenzten Federweg (S) des Federarms (6) angepaßte Kragenhöhe (H) aufweist.5. Multi-pole plug device according to claim 4, characterized in that the insert collar ( 8 ) on the by the lying L-leg ( 12 b) limited spring travel (S) of the spring arm ( 6 ) adapted collar height (H). 6. Mehrpolige Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsnase (9) stufig ausgebildet ist und eine den Rand des Einsatz­ kragens (8) überfahrende Gleitfläche (9a) aufweist.6. Multi-pin connector according to one of claims 4 and 5, characterized in that the locking lug ( 9 ) is stepped and has an edge of the insert collar ( 8 ) running over sliding surface ( 9 a). 7. Mehrpolige Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichent, daß der Einsatzkragen (8) durch die beiden Unterbrechungen (7) in zwei Kragenab­ schnitte mit unterschiedlichen Kragenhöhen (H1, H2) unter­ teilt ist, wobei ein Kragenabschnitt als Drehkragen (8a) und der andere Kragenabschnitt als Sperrkragen (8b) ausge­ bildet sind, und wobei der Drehkragen (8a) eine Kragenhöhe (H2) aufweist, welche kleiner als der Federweg (S) des Federarms (6) ist und der Sperrkragen (8b) eine Kragenhöhe (H1) besitzt, welche größer als der Federweg (S) des Feder­ arms (6) ist.7. Multi-pin connector according to one of claims 4 to 6, characterized in that the insert collar ( 8 ) through the two interruptions ( 7 ) in two Kragenab sections with different collar heights (H 1 , H 2 ) is divided under, a collar section as Rotary collar ( 8 a) and the other collar section as a locking collar ( 8 b) are formed, and wherein the rotating collar ( 8 a) has a collar height (H 2 ) which is smaller than the spring travel (S) of the spring arm ( 6 ) and the locking collar ( 8 b) has a collar height (H 1 ) which is greater than the spring travel (S) of the spring arm ( 6 ). 8. Mehrpolige Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Federarm (6) auf der Symmetrieachse des Sockels (5) zwischen den beiden Aufnah­ mebohrungen (10) angeordnet ist und einen Aufnahmeschlitz (13) zum Niederdrücken des Federarms (6) und Drehen des Sockels (5) mittels eines Schraubendrehers aufweist.8. Multi-pole plug device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the spring arm ( 6 ) on the axis of symmetry of the base ( 5 ) between the two receiving bores ( 10 ) is arranged and a receiving slot ( 13 ) for depressing the spring arm ( 6 ) and rotating the base ( 5 ) by means of a screwdriver. 9. Mehrpolige Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (5) mit ange­ formtem Federarm (6) als einteiliges Kunststoffspritzguß­ teil ausgebildet ist.9. Multi-pin connector according to one of claims 1 to 8, characterized in that the base ( 5 ) with a molded spring arm ( 6 ) is designed as a one-piece plastic injection molding. 10. Mehrpolige Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichent, daß die Basiskontaktstifte (2) in durchgehenden Aufnahmebohrungen (10) im Steckerfuß (1a) einrastbar sind, wobei jede Aufnahmebohrung (10) einen vorspringenden Bund (10a) besitzt, welche im Zuge des Ein­ bringens in eine entsprechende Einschnürung (2a) am Basis­ kontaktstift (2) eingreift.10. Multipole plug device according to one of claims 1 to 9, characterized gekennzeichent that the base contact pins ( 2 ) in continuous receiving bores ( 10 ) in the plug base ( 1 a) can be snapped, each receiving bore ( 10 ) has a projecting collar ( 10 a) which engages in the course of a bringing in a corresponding constriction ( 2 a) on the base contact pin ( 2 ).
DE1996145852 1996-11-07 1996-11-07 Multipole connector Expired - Fee Related DE19645852C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996145852 DE19645852C1 (en) 1996-11-07 1996-11-07 Multipole connector
EP19970117630 EP0841726B1 (en) 1996-11-07 1997-10-11 Multipole plug
ES97117630T ES2164974T3 (en) 1996-11-07 1997-10-11 MULTIPOLAR CONNECTOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996145852 DE19645852C1 (en) 1996-11-07 1996-11-07 Multipole connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19645852C1 true DE19645852C1 (en) 1998-08-06

Family

ID=7810878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996145852 Expired - Fee Related DE19645852C1 (en) 1996-11-07 1996-11-07 Multipole connector

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0841726B1 (en)
DE (1) DE19645852C1 (en)
ES (1) ES2164974T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001130A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-19 Pc Electric Ges. M.B.H. Plug-in device according to EN 60 309 with a rotating body for sealing and locking without hinged lid

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106829A1 (en) * 2016-04-13 2017-10-19 Amad Mennekes Holding Gmbh & Co. Kg Plug-in device, in particular for refrigerated containers
IT201600079051A1 (en) * 2016-07-27 2018-01-27 Gewiss Spa INDUSTRIAL PLUG WITH PHASE INVERTER DEVICE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907886U1 (en) * 1989-06-28 1989-08-17 Tripus-Kunststoffteile Gmbh, 8870 Guenzburg, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304045A1 (en) * 1983-02-07 1984-08-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Dry razor apparatus having a mains plug which is used as a rotatable switching device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907886U1 (en) * 1989-06-28 1989-08-17 Tripus-Kunststoffteile Gmbh, 8870 Guenzburg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006001130A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-19 Pc Electric Ges. M.B.H. Plug-in device according to EN 60 309 with a rotating body for sealing and locking without hinged lid

Also Published As

Publication number Publication date
EP0841726A3 (en) 1999-11-24
EP0841726B1 (en) 2001-12-05
ES2164974T3 (en) 2002-03-01
EP0841726A2 (en) 1998-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015103563B4 (en) Holding frame for holding modular contact inserts
DE2802649C2 (en) Power take-off rail with attachable adapter
EP1096606B1 (en) Connecting terminal
EP1517412B1 (en) Connector assembly with adapter
DE2627843A1 (en) DEVICE FOR ESTABLISHING AN ELECTRICAL CONNECTION
DE19702836A1 (en) Compact electric connector with handle e.g. for mounting in motor vehicle
EP0702433B1 (en) Electrical socket assembly
DE4303761C2 (en) Lighting fixture with switch
DE1665644C3 (en) Electrical connector
DE4104884A1 (en) ELECTRICAL DEVICE
DE19645852C1 (en) Multipole connector
DE2414203C3 (en) Mains plug for two different connection systems
DE2505894B2 (en) Electric key switch
DE102019219497A1 (en) MANUAL DISCONNECTOR WITH CONNECTOR POSITIONING
DE102021131353B4 (en) Electrical/electronic installation device and arrangement of at least two such devices
DE10216209C1 (en) Contact protection device for electrical plug socket has guide for movement of spring-loaded slider allowing combined longitudinal and perpendicular displacement
EP0180008A2 (en) Fuse element
DE2915816A1 (en) Multiple socket accepts either earthed or unearthed plugs - by incorporating second socket for flat plug pin located in space inside socket
EP1620926A1 (en) Contact assembly
DE1102233B (en) Power take-off device for a plug-in rail
DE3239041A1 (en) Furniture hinge
DE102013222533A1 (en) Electronic box e.g. relay box for motor vehicle, has lever which is operated by adjustment mechanism based on relative displacement of housing portions in connecting direction towards each other
DE19602293B4 (en) Locking mechanism for an electrical connector assembly
DE3403609C2 (en)
DE1490873C3 (en) Safety cover for electrical sockets

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee