DE19643336C2 - Verfahren zum Demontieren des stirnseitigen Lagergehäuses oder ND-Verdichter-Wellenteiles eines Flugtriebwerkes - Google Patents
Verfahren zum Demontieren des stirnseitigen Lagergehäuses oder ND-Verdichter-Wellenteiles eines FlugtriebwerkesInfo
- Publication number
- DE19643336C2 DE19643336C2 DE1996143336 DE19643336A DE19643336C2 DE 19643336 C2 DE19643336 C2 DE 19643336C2 DE 1996143336 DE1996143336 DE 1996143336 DE 19643336 A DE19643336 A DE 19643336A DE 19643336 C2 DE19643336 C2 DE 19643336C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- low
- pressure turbine
- compressor
- aircraft engine
- turbine shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 241000894433 Turbo <genus> Species 0.000 description 2
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/28—Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
- F01D25/285—Temporary support structures, e.g. for testing, assembling, installing, repairing; Assembly methods using such structures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2230/00—Manufacture
- F05D2230/60—Assembly methods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2230/00—Manufacture
- F05D2230/70—Disassembly methods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Demontieren
und/oder Montieren des stirnseitigen im Bereich eines Nie
derdruckverdichters oder Fans vorgesehenen Lagergehäuses
oder ND-Verdichter-Wellenteiles der Niederdruck-Turbi
nenwelle eines Flugtriebwerkes, welche wie üblich rücksei
tig eine Niederdruckturbine trägt.
Bislang ist es relativ aufwendig, das erste oder auch stirn
seitige Lagergehäuse oder ND-Verdichter-Wellenteil bzw.
die entsprechende Lagergruppe der Niederdruck-Turbinen
welle eines Flugtriebwerkes (Fluggasturbine) zu demontie
ren, was bei Servicearbeiten erforderlich werden kann. Da
bei kann die Niederdruck-Turbinenwelle selbst im stirnsei
tige Lagergehäuse gelagert sein, oder ein Niederdruck-Ver
dichter-Wellenteil (= ND-Verdichter-Wellenteil) oder sog.
fanshaft kann auf das stirnseitige Ende der Niederdruck-
Turbinenwelle aufgepreßt sein.
Nun wird bislang zur Demontage des stirnseitigen Lager
gehäuses/ND-Verdichter-Wellenteiles in der Regel das
Triebwerk vom Flugzeug abmontiert und in eine senkrechte
Position gebracht, d. h. das Triebwerk bzw. dessen Nieder
druck-Turbinenwelle nimmt eine vertikale Lage ein. Damit
ist es möglich, die (ND-)Niederdruck-Turbine aus dem
Triebwerk zu entfernen. Anschließend wird das Triebwerk
in eine horizontale Position gebracht, wodurch der Zugang
zur stirnseitigen Lagergruppe ermöglicht wird und diese
bzw. das ND-Verdichter-Wellenteil (= fanshaft) demontiert
werden kann. Für die spätere Montage des stirnseitigen La
gergehäuses oder ND-Verdichter-Wellenteils ist der gleiche
Aufwand in umgekehrter Reihenfolge erforderlich.
Aus der US 5,473,883 ist ebenfalls ein zerlegbares Flug
triebwerk bekannt, bei dem aber nur eine herkömmliche
Zerlegung beschrieben ist, nicht jedoch die Demontage/
Montage der Niederdruckturbinenwelle und des stirnseitigen
Lagergehäuses in horizontaler Lage.
Da die Demontage des gesamten Flugtriebwerkzeuges
vom Flugzeug einen wünschenswertermaßen zu vermeiden
den Aufwand darstellt, wenn lediglich das stirnseitige La
gergehäuse oder ND-Verdichter-Wellenteil der Nieder
druck-Turbinenwelle entfernt werden soll, hat sich die Er
findung die Aufgabe gestellt, ein vereinfachtes Demontage-
bzw. Montageverfahren aufzuzeigen. Im übrigen stellt sich
die gleiche Problematik auch bei der Serienmontage des
Triebwerkherstellers, da auch hier bislang das Flugtrieb
werk im Rahmen der Montagearbeiten für die erste Lager
gruppe oder das ND-Verdichter-Wellenteil bzw. fanshaft in
eine vertikale Position gebracht wird, was aufwendig ist.
Die Lösung der genannten Aufgabe ist dadurch gekenn
zeichnet, daß bei im wesentlichen horizontaler Lage des
Flugtriebwerkes die Niederdruck-Turbinenwelle an ihrem
rückseitigen Ende mittels eines Spannwerkzeuges in Axial
richtung drehfest fixiert wird, und daß anschließend das
stirnseitige Lagergehäuse oder ND-Verdichter-Wellenteil,
nachdem an diesem ein geeignetes Hebewerkzeug befestigt
wurde, mittels eines insbesondere hydraulischen Druck
kraftwerkzeuges von der Niederdruck-Turbinenwelle abge
zogen oder auf diese aufgeschoben wird. Insbesondere kann
das Spannwerkzeug einerseits an einer rückseitigen End
scheibe der Niederdruck-Turbinenwelle und andererseits an
der Gehäusestruktur der OGV's (outlet guide vanes = Ring
diffusor) der Niederdruckturbine befestigt werden, bzw.
wird an den OGV's sowie am Turbinenschaft befestigt.
Hierzu kann das Spannwerkzeug
- - und dies ist die Lösung der weiteren Aufgabe der Er findung, nämlich ein vorteilhaftes Werkzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen (De)-Montage- Verfahrens aufzuzeigen - eine bügelförmige Strebe aufweisen, die zentral einen der Niederdruck-Turbi nenwellen-Endscheibe angepaßten Scheibenabschnitt und endseitig kreissegmentförmige, der Gehäusestruk tur der OGV's angepaßte Laschen, jeweils mit Durchtrittsöffnungen für Schraubenbolzen, trägt.
Näher erläutert wird die Erfindung anhand einer Folge
beigefügter Fig. 1 bis 3, die die verschiedenen Stadien des
Demontagevorgangs zeigen, während in den Fig. 4a, 4b ein
zum Einsatz kommendes Spannwerkzeug in zwei Ansichten
näher dargestellt ist.
In Fig. 1 ist ein in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer
1 bezeichnetes Flugtriebwerk in einem Längsschnitt in hori
zontaler Lage dargestellt. In dieser horizontalen Lage kann
das Flugtriebwerk i beispielsweise an den Tragflächen eines
Flugzeuges befestigt sein oder auf einem geeigneten nicht
gezeigten Aufnahmebock (insbesondere im Falle der Erst
montage bzw. Produktion) aufliegen.
Das Flugtriebwerk 1 ist wie üblich aufgebaut, d. h. an ei
nen stirnseitigen Niederdruckverdichter 2a (oder fan)
schließt sich ein Hochdruckverdichter 2b an, wonach eine
Ringbrennkammer 3 folgt, deren heiße Gase zunächst in
eine Hochdruck-Turbine 4b und von da aus durch eine Nie
derdruck-Turbine 4a geleitet werden. Wie üblich sind die
die Laufschaufeln der Niederdruck-Turbine 4a tragenden
Turbinenscheiben auf einer Niederdruck-Turbinenwelle 5
angeordnet, welche den Niederdruck-Verdichter 2a antreibt,
(und zwar entweder direkt oder über ein mit der Nieder
druck-Turbinenwelle 5 verbundenes ND-Verdichter-Wellen
teil bzw. fanshaft), so daß die Laufscheiben des ND-Ver
dichters (- beim hier gezeigten Flugtriebwerk 1 ist dieser
Niederdruck-Verdichter 2a als sog. Fan ausgebildet -) letz
lich ebenfalls auf der Niederdruck-Turbinenwelle 5 sitzen.
Beim hier gezeigten Flugtriebwerk 1 handelt es sich somit um
ein sog. Zweiwellentriebwerk, wobei stirnseitige sowie
rückseitige Teile des Gehäuses 6 des Flugtriebwerkes 1 bei
der Darstellung gemäß den Fig. 1 bis 3 bereits entfernt wor
den.
Ebenfalls wie üblich sind für die Niederdruck-Turbinen
welle 5 zwei Lagergehäuse 7a, 7b vorgesehen, wobei mit
der Bezugsziffer 7a auch das sog. ND-Verdichter-Wellenteil
bzw. fanshaft bezeichnet ist. Das erste stirnseitige Lagerge
häuse oder ND-Verdichter-Wellenteil 7a befindet sich dabei
im Bereich des Niederdruck-Verdichters 2a oder Fans, das
zweite rückseitig Lagergehäuse 7b im Bereich der Nieder
druck-Turbine 4a. Der detaillierte Aufbau dieser Lagerge
häuse 7a, 7b ist für die vorliegende Erfindung unerheblich,
weshalb die sehr verkleinerte Darstellung ausreichend ist.
Zu Servicezwecken kann es erforderlich sein, das stirnsei
tige Lagergehäuse oder ND-Verdichter-Wellenteil 7a zu de
montieren, was Inhalt der vorliegenden Erfindung ist.
Im ersten Schritt des erfindungsgemäßen Demontagever
fahrens, der in Fig. 1 dargestellt ist, wird die Niederdruck-
Turbinenwelle 5 an ihrem rückseitigen Ende mittels eines
Spannwerkzeuges 8 in Axialrichtung 9 drehfest fixiert.
Durch Anbringen dieses Spannwerkzeuges 8, auf dessen
Einzelheiten später noch näher eingegangen wird, ist die
Niederdruck-Turbinenwelle 5 somit unbewegbar im Ge
häuse 6 des Flugtriebwerkes 1 festgehalten, d. h. die Nieder
druck-Turbinenwelle 5 kann sich weder um ihre Axialrich
tung 9 drehen, noch kann die Niederdruck-Turbinenwelle 5
auch beim Aufbringen einer entsprechenden Kraft in ver
nünftigem Rahmen in Axialrichtung 9 verschoben werden.
Diese drehfeste Fixierung der Niederdruck-Turbinen
welle 5 erlaubt es, anschließend das stirnseitige Lagerge
häuse oder ND-Verdichter-Wellenteil 7a von der Nieder
druck-Turbinenwelle 5 abzuziehen. Gemäß Fig. 2 wird
hierzu zunächst am Lagergehäuse oder ND-Verdichter-Wel
lenteil 7a ein geeignetes Hebewerkzeug 10 befestigt, bei
spielsweise angeschraubt, nachdem zuvor Schraubverbin
dungen zwischen dem Lagergehäuse 7a sowie dem Gehäuse
6 des Flugtriebwerkes 1 bzw. entsprechende Verbindungen
des ND-
Verdichter-Wellenteiles 7a gelöst wurden. Das Hebewerkzeug 10 kann den
jeweiligen Geometrien und Randbedingungen entsprechend angepaßt sein;
hier ist dieses Hebewerkzeug 10 als U-förmige Traverse ausgebildet, die
von einem Kranhaken 11 von oben her gehalten wird, alternativ kann jedoch
auch von unten her ein geeigneter Arm am geeignet ausgebildeten Hebe
werkzeug 10 angreifen, beispielsweise wenn das Lagergehäuse oder ND-
Verdichter-Wellenteil 7a an einem auf dem freien Feld abgestellten Flug
zeug demontiert werden soll.
Im nächsten Schritt, der in Fig. 3 dargestellt ist, wird am Lagergehäuse 7a
oder ND-Verdichter-Wellenteil 7a ein Druckkraftwerkzeug 12 angesetzt,
welches insbesondere hydraulisch betätigt werden kann, und welches derart
ausgebildet ist, daß mit Hilfe dieses Druckkraftwerkzeuges 12 das Lagerge
häuse 7a oder ND-Verdichter-Wellenteil 7a von der Niederdruck-
Turbinenwelle 5 abgezogen werden kann. In gleicher Weise kann beim um
gekehrten Vorgang, nämlich bei der Montage des Lagergehäuses 7a oder
ND-Verdichter-Wellenteils 7a auf die Niederdruck-Turbinenwelle 5 mit Hilfe
dieses Druckkraftwerkzeuges 12 das Lagergehäuse 7a oder ND-Verdichter-
Wellenteil 7a auf die Niederdruck-Turbinenwelle 5 aufgeschoben werden.
Fig. 3 zeigt dabei einen Zustand, bei welchem das Lagergehäuse oder ND-
Verdichter-Wellenteil 7a bereits im wesentlichen von der Niederdruck-
Turbinenwelle 5 abgezogen ist, vgl. den Spalt 13 gegenüber dem in Fig. 2
dargestellten Zustand. Im Zustand gemäß Fig. 3 wird somit das Lagerge
häuse 7a oder ND-Verdichter-Wellenteil 7a alleine vom Hebewerkzeug 10
gehalten.
Dieser soeben geschilderte Demontagevorgang bzw. das entsprechende
Verfahren zum Demontieren des stirnseitigen Lagergehäuses 7a oder ND-
Verdichter-Wellenteils 7a ist bei im wesentlichen horizontaler und somit
vorteilhafter Lage des Flugtriebwerkes 1 nur dadurch möglich, daß im ersten
Schritt gemäß Fig. 1 die Niederdruck-Turbinenwelle 5 drehfest sowie in
Axialrichtung 9 fixiert wurde. Diese Fixierung mittels des besagten Spann
werkzeuges 8 wird nun näher erläutert:
Wie die Fig. 4a, 4b zeigen, besteht dieses Spannwerkzeug 8 aus einer bü gelförmigen Strebe 8a, die zentral, d. h. mittig einen Scheibenabschnitt 8b trägt und an ihren beiden Enden mit kreissegmentförmigen Laschen 8c ver sehen ist. Sowohl in den Laschen 8c als auch im Scheibenabschnitt 8b sind Durchtrittsöffnungen 14 für in den Fig. 4a, 4b nicht dargestellte Schrauben bolzen 15 (vgl. Fig. 1 bis 3) vorgesehen.
Wie die Fig. 4a, 4b zeigen, besteht dieses Spannwerkzeug 8 aus einer bü gelförmigen Strebe 8a, die zentral, d. h. mittig einen Scheibenabschnitt 8b trägt und an ihren beiden Enden mit kreissegmentförmigen Laschen 8c ver sehen ist. Sowohl in den Laschen 8c als auch im Scheibenabschnitt 8b sind Durchtrittsöffnungen 14 für in den Fig. 4a, 4b nicht dargestellte Schrauben bolzen 15 (vgl. Fig. 1 bis 3) vorgesehen.
Die Laschen 8c sind in ihrer Formgebung der Gehäusestruktur der OGV's 16
der Niederdruck-Turbine 4a angepaßt. Dem Fachmann sind diese OGV's
16, d. h. die outlet guide vanes der Niederdruck-Turbine 4a bekannt, welche
einen sog. Ringdiffusor bilden, wobei die Gehäusestruktur dieses Ringdiffu
sors bzw. der OGV's 16 wie üblich im Gehäuse 6 des Flugtriebwerkes 1 fi
xiert ist. Über diese Laschen 8c kann das Spannwerkzeug 8 somit mittels
Schraubenbolzen 15, die durch die Durchtrittsöffnungen 14 gesteckt und mit
der Gehäusestruktur der OGV's 16 verschraubt werden, sicher am Gehäuse
6 des Flugtriebwerkes 1 befestigt werden.
Ebenfalls über Schraubenbolzen 15, die in den Fig. 1 bis 3 explizit darge
stellt sind, kann ferner die Niederdruck-Turbinenwelle 5 fest mit dem
Spannwerkzeug 8 verbunden werden, und zwar über den Scheibenabschnitt
8b, der in seiner Formgebung an eine Niederdruck-Turbinenwellen-
Endscheibe 5b angepaßt ist. Die Schraubenbolzen 15 werden somit einer
seits mit dieser Niederdruck-Turbinenwellen-Endscheibe 5b und anderer
seits mit dem Spannwerkzeug 8 verschraubt, wonach die Niederdruck-
Turbinenwelle 5 wie gewünscht drehfest sowie auch in Axialrichtung 9 be
züglich des Spannwerkzeuges 8 fixiert ist. Da letzteres wie bereits erläutert,
bezüglich des Gehäuses 6 fixiert ist, kann dann die Niederdruck-
Turbinenwelle 5 gegenüber dem Gehäuse 6 des Flugtriebwerkes 1 keine
Bewegung mehr durchführen, so daß der beschriebene Demontagevorgang
bzw. Montagevorgang des stirnseitigen Lagergehäuses 7a oder ND-
Verdichter-Wellenteils 7a der Niederdruck-Turbinenwelle 5 durchgeführt
werden kann. Dies ist - worauf bereits mehrfach hingewiesen wurde - insbe
sondere auch in horizontaler Lage des Flugtriebwerkes 1 möglich, so daß es
nicht mehr erforderlich ist, dieses Flugtriebwerk 1 zur Demontage des La
gergehäuses 7a oder ND-Verdichter-Wellenteils 7a zunächst in eine senk
rechte, vertikale Lage zu bringen, weshalb die Demontage des Lagergehäu
ses 7a oder ND-Verdichter-Wellenteils 7a nunmehr auch an Flugtriebwerken
1 durchgeführt werden kann, die am Flugzeug befestigt bleiben. Selbstver
ständlich können eine Vielzahl konstruktiver Details durchaus abweichend
vom gezeigten Ausführungsbeispiel gestaltet sein, ohne den Inhalt der Pa
tentansprüche zu verlassen.
Claims (3)
1. Verfahren zum Demontieren und/oder Montieren des stirnseitigen im
Bereich eines Niederdruckverdichters (2a) oder Fans vorgesehenen
Lagergehäuses (7a) oder ND-Verdichter-Wellenteiles (7a) der Nie
derdruck-Turbinenwelle (5) eines Flugtriebwerkes (1), welche wie üb
lich rückseitig eine Niederdruckturbine (4a) trägt,
dadurch gekennzeichnet, daß bei im wesentlichen horizontaler Lage
des Flugtriebwerkes (1) die Niederdruck-Turbinenwelle (5) an ihrem
rückseitigen Ende mittels eines Spannwerkzeuges (8) in Axialrichtung
(9) drehfest fixiert wird, und daß anschließend das stirnseitige Lager
gehäuse (7a) oder ND-Verdichter-Wellenteil (7a), nachdem an die
sem ein geeignetes Hebewerkzeug (10) befestigt wurde, mittels eines
insbesondere hydraulischen Druckkraftwerkzeuges (12) von der Nie
derdruck-Turbinenwelle (5) abgezogen oder auf diese aufgeschoben
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Spannwerkzeug (8) einerseits an
einer rückseitigen Endscheibe (5b) der Niederdruck-Turbinenwelle (5)
und andererseits an der Gehäusestruktur der OGV's (16) (= outlet
guide vanes = Ringdiffusor) der Niederdruckturbine (4a) befestigt
wird.
3. Spannwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2,
gekennzeichnet durch eine bügelförmige Strebe (8a), die zentral ei
nen der Niederdruck-Turbinenwellen-Endscheibe (5b) angepaßten
Scheibenabschnitt (8b) und endseitig kreissegmentförmige, der Ge
häusestruktur der OGV's (16) angepaßte Laschen (8c), jeweils mit
Durchtrittsöffnungen (14) für Schraubenbolzen, trägt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996143336 DE19643336C2 (de) | 1996-10-21 | 1996-10-21 | Verfahren zum Demontieren des stirnseitigen Lagergehäuses oder ND-Verdichter-Wellenteiles eines Flugtriebwerkes |
GB9722228A GB2320527A (en) | 1996-10-21 | 1997-10-21 | Dismantling or assembling turbine engine front end bearing housing or LP compressor component |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996143336 DE19643336C2 (de) | 1996-10-21 | 1996-10-21 | Verfahren zum Demontieren des stirnseitigen Lagergehäuses oder ND-Verdichter-Wellenteiles eines Flugtriebwerkes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19643336A1 DE19643336A1 (de) | 1998-04-23 |
DE19643336C2 true DE19643336C2 (de) | 2002-03-28 |
Family
ID=7809300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996143336 Expired - Fee Related DE19643336C2 (de) | 1996-10-21 | 1996-10-21 | Verfahren zum Demontieren des stirnseitigen Lagergehäuses oder ND-Verdichter-Wellenteiles eines Flugtriebwerkes |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19643336C2 (de) |
GB (1) | GB2320527A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018112448A1 (de) * | 2018-05-24 | 2019-11-28 | Lufthansa Technik Ag | Werkzeug zur Halterung der Hochdruckwelle eines Flugzeugtriebwerks |
DE102023124522B3 (de) | 2023-09-12 | 2024-12-05 | Lufthansa Technik Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Montage und Demontage von Bauteilen eines Flugzeugtriebwerks |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101608556B (zh) * | 2008-06-19 | 2011-12-14 | 上海电气电站设备有限公司 | 一种大型落地低压内缸 |
DE102011009770B4 (de) * | 2011-01-28 | 2017-06-29 | Lufthansa Technik Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln einer Dichtungsplatte und/oder einer Lagereinheit in einem Flugzeugtriebwerk |
US9638106B2 (en) | 2011-02-09 | 2017-05-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for pulling a bearing body off the rotor of a gas turbine and tubular shaft extension |
US10605167B2 (en) | 2011-04-15 | 2020-03-31 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine front center body architecture |
EP2584154B8 (de) * | 2011-10-17 | 2020-10-28 | Raytheon Technologies Corporation | Aufbau des vorderen Gehäusekörpers einer Gasturbine und Verfahren zur Wartung einer Gasturbine |
EP2610439A1 (de) * | 2011-12-30 | 2013-07-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum Ziehen und/oder Einsetzen eines Turbinenlagers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE102014210297A1 (de) * | 2014-05-30 | 2015-12-03 | Lufthansa Technik Ag | Demontageverfahren für eine Gasturbine |
DE102019218993A1 (de) * | 2019-12-05 | 2021-06-10 | MTU Aero Engines AG | Trägeranordnung zum aufhängen eines flugtriebwerks oder -moduls zu montage- oder revisionsszwecken |
US11725542B2 (en) * | 2021-07-29 | 2023-08-15 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Gas turbine engine disassembly / assembly methods |
US11926008B2 (en) | 2021-12-27 | 2024-03-12 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Tools and methods for assembling a seal device of a gas turbine engine |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2325642B2 (de) * | 1972-05-24 | 1978-11-09 | Rolls-Royce Ltd., London | Gasturbinenanlage |
US4200273A (en) * | 1977-05-04 | 1980-04-29 | Motoren- Und Turbinen-Union Munchen Gmbh | Device for maintaining gas turbine engines, more particularly gas turbine jet engines |
US4451979A (en) * | 1980-10-27 | 1984-06-05 | Elliott Turbomachinery Company, Inc. | Assembly and disassembly apparatus for use with a rotary machine |
US4570053A (en) * | 1983-05-04 | 1986-02-11 | General Electric Company | Apparatus for heating a turbine wheel |
US5220784A (en) * | 1991-06-27 | 1993-06-22 | Allied-Signal Inc. | Gas turbine engine module assembly |
US5473883A (en) * | 1993-11-03 | 1995-12-12 | Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" | Compressor turbojet engine whose rotor has a movable upstream stage |
-
1996
- 1996-10-21 DE DE1996143336 patent/DE19643336C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-10-21 GB GB9722228A patent/GB2320527A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2325642B2 (de) * | 1972-05-24 | 1978-11-09 | Rolls-Royce Ltd., London | Gasturbinenanlage |
US4200273A (en) * | 1977-05-04 | 1980-04-29 | Motoren- Und Turbinen-Union Munchen Gmbh | Device for maintaining gas turbine engines, more particularly gas turbine jet engines |
US4451979A (en) * | 1980-10-27 | 1984-06-05 | Elliott Turbomachinery Company, Inc. | Assembly and disassembly apparatus for use with a rotary machine |
US4570053A (en) * | 1983-05-04 | 1986-02-11 | General Electric Company | Apparatus for heating a turbine wheel |
US5220784A (en) * | 1991-06-27 | 1993-06-22 | Allied-Signal Inc. | Gas turbine engine module assembly |
US5473883A (en) * | 1993-11-03 | 1995-12-12 | Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" | Compressor turbojet engine whose rotor has a movable upstream stage |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018112448A1 (de) * | 2018-05-24 | 2019-11-28 | Lufthansa Technik Ag | Werkzeug zur Halterung der Hochdruckwelle eines Flugzeugtriebwerks |
DE102023124522B3 (de) | 2023-09-12 | 2024-12-05 | Lufthansa Technik Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Montage und Demontage von Bauteilen eines Flugzeugtriebwerks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19643336A1 (de) | 1998-04-23 |
GB2320527A (en) | 1998-06-24 |
GB9722228D0 (en) | 1997-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004002049T2 (de) | Niederdruck-Turbine einer Turbomaschine | |
DE69203705T2 (de) | Stator zur Einführung von Luft in das Innere einer Turbomaschine und Verfahren zum Montieren einer Schaufel dieses Stators. | |
DE10210866C1 (de) | Leitschaufelbefestigung in einem Strömungskanal einer Fluggasturbine | |
EP2798163B1 (de) | Verfahren zum ziehen und/oder einsetzen eines turbinenlagers sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP2655808B1 (de) | Verfahren zum abziehen eines lagerkörpers vom rotor einer gasturbine sowie rohrförmige wellenverlängerung | |
EP2209969B1 (de) | Ladeeinrichtung | |
DE60222324T2 (de) | Befestigung von metallischen Aufsätzen auf CMC-Turbomaschinenbrennkammerwänden | |
DE2914501C2 (de) | Gasturbine mit verstellbaren Leitschaufeln | |
EP0834645B1 (de) | Verdichterradbefestigung für Turbolader | |
DE19643336C2 (de) | Verfahren zum Demontieren des stirnseitigen Lagergehäuses oder ND-Verdichter-Wellenteiles eines Flugtriebwerkes | |
EP2835522B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abblasen von Verdichterluft in einem Triebwerk | |
DE3140693C1 (de) | Gehaeuseaufbau fuer ein Gasturbinentriebwerk | |
EP2960438A1 (de) | Leitschaufelvorrichtung für eine gasturbine sowie gasturbine mit einer solchen leitschaufelvorrichtung | |
DE102007031712A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einspannen von beschaufelten Rotorscheiben eines Strahltriebwerkes | |
WO2010003405A1 (de) | Strömungsmaschine | |
EP1816401B1 (de) | Strömungsmaschine | |
EP2268902A1 (de) | Strebe für ein turbinenzwischengehäuse, turbinenzwischengehäuse und verfahren zur herstellung eines turbinenzwischengehäuses | |
DE1601625A1 (de) | Schaufelbetaetigungsmechanismus,insbesondere fuer Leitradschaufeln in Gasturbinenstrahltriebwerken | |
EP3287608B1 (de) | Innenring für einen leitschaufelkranz einer strömungsmaschine | |
EP3176386B1 (de) | Innenringsystem, zugehöriger innenring, zwichengehäuse und strömungsmaschine | |
WO2018206306A1 (de) | Verfahren zum instandhalten einer strömungsmaschine | |
EP1653049B1 (de) | Leitschaufelring einer Strömungsmaschine und zugehöriges Modifikationsverfahren | |
EP3976320B1 (de) | Werkzeug zur halterung der hochdruckwelle eines flugzeugtriebwerks | |
DE4100225C2 (de) | ||
DE102015015667A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Turbinenrades |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND GMBH, 61440 OBERURSEL, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, 15827 DAHLEWI |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |