DE19642021B4 - Hydrostatic axial piston machine - Google Patents

Hydrostatic axial piston machine Download PDF

Info

Publication number
DE19642021B4
DE19642021B4 DE19642021A DE19642021A DE19642021B4 DE 19642021 B4 DE19642021 B4 DE 19642021B4 DE 19642021 A DE19642021 A DE 19642021A DE 19642021 A DE19642021 A DE 19642021A DE 19642021 B4 DE19642021 B4 DE 19642021B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial piston
piston
piston machine
machine according
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19642021A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19642021A1 (en
Inventor
Franz Dipl.-Ing. Forster (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19642021A priority Critical patent/DE19642021B4/en
Priority to US08/905,252 priority patent/US5918529A/en
Priority to JP9209379A priority patent/JPH1077958A/en
Publication of DE19642021A1 publication Critical patent/DE19642021A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19642021B4 publication Critical patent/DE19642021B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0015Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0636Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/22Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H23/00Wobble-plate gearings; Oblique-crank gearings
    • F16H23/04Wobble-plate gearings; Oblique-crank gearings with non-rotary wobble-members
    • F16H23/06Wobble-plate gearings; Oblique-crank gearings with non-rotary wobble-members with sliding members hinged to reciprocating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Hydrostatische Axialkolbenmaschine mit zwei Gruppen von axial voneinander beabstandeten, konzentrischen Zylinderbohrungen, zwischen denen schräg zur Drehachse der Axialkolbenmaschine eine kreisringförmige Hubscheibe verdrehsicher angeordnet ist, gegen die in den Zylinderbohrungen längsbeweglich geführte und zur Verdrängung von Druckmittel oder zur Beaufschlagung mit Druckmittel an beiden Kolbenenden ausgebildete Kolben abgestützt sind, die jeweils aus zwei koaxial zueinander angeordneten, voneinander beabstandeten Kolbenabschnitten bestehen, die in einander gegenüberliegenden Zylinderbohrungen eintauchen, wobei zwei Stützkörper beiderseits der Hubscheibe angeordnet sind, die zur direkten oder indirekten Bewegung auf der Hubscheibe entlang einer Laufbahn vorgesehen sind und mit denen jeweils einer der Kolbenabschnitte auf der Hubscheibe abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialkolbenmaschine als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildet ist, die zwei drehsynchron rotierende, jeweils eine Gruppe der Zylinderbohrungen (4a, 4b) enthaltende und axial voneinander beabstandete Zylindertrommeln (2, 3) aufweist, wobei die beiden Kolbenabschnitte (5a, 5b) jedes Kolbens jeweils durch einen Brückenabschnitt (5c) miteinander verbunden sind, in dem sich die...Hydrostatic Axial piston machine with two groups of axially spaced, concentric Cylinder bores, between which obliquely to the axis of rotation of the axial piston machine an annular Hubscheibe is arranged against rotation, against the in the cylinder bores longitudinally movable guided and to repression of pressure medium or for applying pressure medium to both Piston-end formed pistons are supported, each of two coaxially arranged, spaced piston portions exist in opposed cylinder bores immerse, with two support bodies on both sides the lifting disc are arranged, the direct or indirect Movement are provided on the lifting disc along a raceway and with each one of the piston sections on the lifting disc is supported, characterized in that the axial piston machine as axial piston machine formed in swash plate design is, the two rotationally synchronous rotating, one group of cylinder bores (4a, 4b) containing and axially spaced cylinder drums (2, 3), wherein the two piston sections (5a, 5b) each Each piston by a bridge section (5c) are interconnected, in which the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine hydrostatische Axialkolbenmaschine mit zwei Gruppen von axial voneinander beabstandeten, konzentrischen Zylinderbohrungen, zwischen denen schräg zur Drehachse der Axialkolbenmaschine eine kreisringförmige Hubscheibe verdrehsicher angeordnet ist, gegen die in den Zylinderbohrungen längsbeweglich geführte und zur Verdrängung von Druckmittel oder zur Beaufschlagung mit Druckmittel an beiden Kolbenenden ausgebildete Kolben abgestützt sind, die jeweils aus zwei koaxial zueinander angeordneten, voneinander beabstandeten Kolbenabschnitten bestehen, die in einander gegenüberliegenden Zylinderbohrungen eintauchen, wobei zwei Stützkörper beiderseits der Hubscheibe angeordnet sind, die zur direkten oder indirekten Bewegung auf der Hubscheibe entlang einer Laufbahn vorgesehen sind und mit denen jeweils einer der Kolbenabschnitte auf der Hubscheibe abgestützt ist.The The invention relates to a hydrostatic axial piston machine with two Groups of axially spaced, concentric cylinder bores, between those at an angle to the axis of rotation of the axial piston machine an annular lifting disc is arranged against rotation, against the in the cylinder bores longitudinally movable guided and to repression of pressure medium or for applying pressure medium to both Piston-end formed pistons are supported, each of two coaxially arranged, spaced piston portions exist in opposite directions Submerge cylinder bores, with two support bodies on both sides of the lifting disc are arranged for direct or indirect movement on the Hubscheibe along a raceway are provided and with which each one of the piston sections is supported on the lifting disc.

Eine gattungsgemäße Axialkolbenmaschine ist aus der DE 525 625 C bekannt. Diese bekannte Maschine ist als Taumelscheibenmaschine ausgebildet. Die beiden Kolbenabschnitte jedes Kolbens sind voneinander unabhängig und stützen sich einzeln auf der Hubscheibe ab. Die auf die Kolbenabschnitte insbesondere im ausgetauchten Zustand einwirkenden Querkräfte erfordern eine relativ große Abstützlänge des in die Zylinderbohrung eintauchenden Bereichs des Kolbenabschnitts. Ferner verfügt die bekannte Maschine über keine Einrichtungen, um ein Abheben der Kolbenabschnitte von der Hubscheibe zu verhindern. Dadurch ist die Maschine für den Saugbetrieb nicht geeignet.A generic axial piston machine is from the DE 525 625 C known. This known machine is designed as a swashplate machine. The two piston sections of each piston are independent of each other and are supported individually on the lifting disc. The transverse forces acting on the piston sections, in particular in the discharged state, require a relatively large support length of the region of the piston section which dips into the cylinder bore. Furthermore, the known machine has no means to prevent lifting of the piston sections of the lifting disc. As a result, the machine is not suitable for suction operation.

Aus der DE 24 07 274 A1 ist eine Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise bekannt, die einen Zylinderblock mit konzentrischen Durchgangsbohrungen aufweist, in die von beiden Seiten jeweils ein Kolben eintaucht. Die Maschine verfügt über zwei Hubscheiben, auf denen jeweils eine Gruppe von Kolben abgestützt ist.From the DE 24 07 274 A1 is known an axial piston machine in swash plate construction, which has a cylinder block with concentric through holes, in each of which a piston is immersed from both sides. The machine has two lifting discs on each of which a group of pistons are supported.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Axialkolbenmaschine der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die bei kompakter und konstruktiv einfacher Bauweise eine hohe Leistung ermöglicht.Of the present invention is based on the object, an axial piston machine of the type mentioned above to provide the compact and structurally simple design allows high performance.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Axialkolbenmaschine als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildet ist, die zwei drehsynchron rotierende, jeweils eine Gruppe der Zylinderbohrungen enthaltende und axial voneinander beabstandete Zylindertrommeln aufweist, wobei die beiden Kolbenabschnitte jedes Kolbens jeweils durch einen Brückenabschnitt miteinander verbunden sind, in dem sich die Stützkörper befinden, und wobei die Brückenabschnitte nach radial innen in Richtung zur Drehachse der Axialkolbenmaschine ausgerichtet sind.These Task is inventively characterized solved, that the axial piston machine as axial piston machine in swash plate design is formed, the two rotationally synchronous rotating, one each Group of cylinder bores containing and axially spaced apart Cylinder drums having, wherein the two piston portions of each piston each by a bridge section connected to each other, in which the support body are located, and wherein the bridge sections radially inward in the direction of the axis of rotation of the axial piston machine are aligned.

Erfindungswesentlich ist somit die Ausbildung der Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise und die Ausrichtung der Brückenabschnitte der Kolben, in die die Hubscheibe radial eintaucht, nach radial innen zur Drehachse.essential to the invention is thus the formation of the axial piston machine in swash plate design and the orientation of the bridge sections of Piston, in which the lifting plate dips radially, radially inward to the axis of rotation.

Daraus resultiert eine sehr platzsparende und funktionssichere Bauweise.from that results in a very space-saving and functionally reliable construction.

Da die Kolbenabschnitte alle denselben Durchmesser aufweisen, ergibt sich in Verbindung mit der koaxialen Anordnung der beiden Kolbenabschnitte eines Kolbens bei diagonal entgegengesetzter Beaufschlagung von zwei, in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Kolben ein Kräfteausgleich in axialer Richtung.There the piston sections all have the same diameter results in conjunction with the coaxial arrangement of the two piston sections a piston in diagonally opposite loading of two, arranged in a common plane piston a balance of forces in the axial direction.

Die Führungslänge der Kolben in den Zylinderbohrungen kann gegenüber der bisher üblichen Abmessung (entsprechend dem etwa 1,5- bis 2,5-fachem Kolbendurchmesser) bis auf ein Maß verkürzt werden, das zur Abdichtung der Zylinderbohrungen ausreichend ist, da die Querkräfte, die durch das Zusammenwirken mit der Hubscheibe auf die Kolben im Bereich der Hubscheibe einwirken, im Gegensatz zu den Schrägscheibentriebwerken des Standes der Technik nicht an den freien Kolbenenden angreifen.The Guide length of Piston in the cylinder bores may be compared to the usual size (corresponding to about 1.5 to 2.5 times the piston diameter) to be shortened to a degree, that is sufficient to seal the cylinder bores, as the Transverse forces, which by interacting with the lifting disc on the piston in the area the Hubscheibe act, in contrast to the swashplate engines of the prior art do not attack the free piston ends.

Infolge dessen wird der Tothub der Kolben verringert. Die Abmessung der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine in axialer Richtung ist daher im Verhältnis zum Hubvolumen sehr gering. Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt erheblich größere Verstellwinkel der Hubscheibe als dies bei den bekannten Axialkolbenmaschinen in Schrägscheibenbauweise der Fall ist, so dass das Hubvolumen weiter vergrößert werden kann. Insgesamt kann daher ein sehr großes Hubvolumen erzielt werden, was die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine für den Einsatz als Langsamläufer geeignet macht.As a result this reduces the dead stroke of the pistons. The dimension of the axial piston machine according to the invention in the axial direction is therefore very low in relation to the displacement. The construction according to the invention allows significantly larger adjustment the lifting disc than this in the known axial piston machines in Swash plate design the case is, so that the stroke volume can be further increased can. Overall, therefore, a very large displacement can be achieved what the axial piston machine according to the invention for the Use as a slow runner makes it suitable.

Die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine benötigt keine spezielle Kolbenrückzugseinrichtung, wie sie insbesondere bei den bekannten, als selbstansaugende Pumpen ausgebildeten Schrägscheibenmaschinen erforderlich ist, da die spezielle Form der Kolben im Bereich der Brückenabschnitte als Kolben-Rückzugseinrichtung wirkt. Die Kolben bleiben daher in ständiger Wirkverbindung mit der Hubscheibe, also auch beim ist die Hubscheibe von einer Nullstellung aus, in der die Hubscheibe senkrecht zur Drehachse der Axialkolbenmaschine ausgerichtet ist, nach zwei Seiten schwenkbar, so daß ein Reversieren möglich ist.The axial piston machine according to the invention does not require a special piston retraction device, as is required in particular in the known, designed as a self-priming pumps swash plate machines, since the special shape of the piston in the bridge sections acts as a piston-retraction device. The pistons therefore remain in constant operative connection with the lifting disk, ie also when the lifting disk is from a zero position, in which the lifting disk is aligned perpendicular to the axis of rotation of the axial piston machine, swiveling to two sides, so that reversing is possible.

Die Schwenkbarkeit der Hubscheibe wird mit Vorteil dadurch erreicht, daß die Hubscheibe mittels zweier am Außenumfang angeordneter, zueinander koaxialer Zapfen schwenkbar gelagert ist.The Pivoting the lifting disc is achieved by advantage, that the Hubscheibe by means of two on the outer circumference arranged, mutually coaxial pin is pivotally mounted.

Da bei der erfindungsgemäßen Konstruktion, geometrisch bedingt, eine Kraftkomponente vorhanden ist, die bestrebt ist, die Kolben unerwünschterweise jeweils um ihre Kolbenmittelachse zu drehen, erweist es sich als vorteilhaft, die Kolben gegen Verdrehung um die Kolbenmittelachsen zu sichern. Es ist zu diesem Zweck günstig, wenn die Brückenabschnitte der Kolben mit in Umfangsrichtung wirksamen Führungsabschnitten versehen sind, die zur Anlage an korrespondierende Führungsabschnitte der Brückenabschnitte der benachbarten Kolben ausgebildet sind.There in the construction according to the invention, geometrically conditionally, there is a force component which tends to be the Piston unwanted each turn around its piston center axis, it turns out to be advantageous, the piston against rotation about the piston center axes to secure. It is favorable for this purpose if the bridge sections the piston provided with circumferentially effective guide portions are that for abutment with corresponding guide portions of the bridge sections the adjacent piston are formed.

Die Kolben stützen sich daher jeweils am benachbarten Kolben ab. Dabei ergibt sich für die auf der einen Seite der Hubscheibe angeordneten, unter Hochdruck stehenden Kolbenabschnitte eine Verdrehrichtung, die der Verdrehrichtung der auf der gegenüberliegenden Seite der Hubscheibe um 180 Grad versetzt angeordneten, ebenfalls unter Hochdruck stehenden Kolbenabschnitte entgegengesetzt ist. Die Verdrehkräfte wirken daher gegeneinander und heben sich folglich auf, so daß keine gesonderte Abstützung gegenüber den Zylindertrommeln erforderlich ist.The Support the piston Therefore, each on the adjacent piston from. This results for the arranged on one side of the lifting disc, under high pressure standing piston sections a twisting direction, the direction of rotation the one on the opposite Side of the lifting disc arranged offset by 180 degrees, also under high pressure piston sections is opposite. The twisting forces therefore act against each other and thus cancel each other, so that no separate support across from the cylinder drums is required.

Zwischen den Brückenabschnitten der zueinander benachbarten Kolben ergibt sich darüber hinaus im Betrieb lediglich eine geringe Relativgeschwindigkeit, die durch die Bewegungsvoreilung bzw. Bewegungsnacheilung der zueinander benachbarten Kolben bedingt ist, so daß die Verdrehsicherung eine große Verschleißfestigkeit aufweist.Between the bridge sections the mutually adjacent piston results beyond in operation, only a small relative speed, by the movement lead or movement lag of the mutually adjacent pistons is conditional, so that the Anti-rotation lock a big one wear resistance having.

Um eine Montage der Kolben zu ermöglichen, weist – im Querschnitt gesehen – der Brückenabschnitt mindestens eines Kolbens Seitenabschnitte auf, deren Abstand zu einer gedachten, zwischen der Kolbenmittelachse und der Drehachse der Axialkolbenmaschine verlaufenden Linie, ausgehend von den Führungsabschnitten in Richtung zur Kolbenmittelachse, gleichbleibend oder abnehmend ist.Around to allow an assembly of the pistons points - in Cross-section seen - the bridge section at least one piston side sections, whose distance to an imaginary, between the piston center axis and the axis of rotation the axial piston machine extending line, starting from the guide sections in the direction of the piston center axis, constant or decreasing is.

Vorteile hinsichtlich einer möglichst geringen Zahl von Einzelteilen und damit Montagevorteile ergeben sich dadurch, daß gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung eine Maschinenwelle vorgesehen ist, die einstückig mit einer der beiden Zylindertrommeln ausgebildet ist, wobei die andere Zylindertrommel lösbar auf der Maschinenwelle befestigt ist.advantages as far as possible small number of items and thus assembly benefits in that according to a Embodiment of the invention, a machine shaft is provided which one piece is formed with one of the two cylinder drums, wherein the other cylinder drum detachable is mounted on the machine shaft.

In diesem Sinne ist es darüber hinaus zweckmäßig, ein einteiliges Maschinengehäuse vorzusehen.In that is what it is about in addition, a functional one-piece machine housing provided.

Zur Einleitung einer Drehbewegung zwecks Förderstromerzeugung oder zum Abgriff einer Drehbewegung sind die Maschinenwelle und/oder die mit der Maschinenwelle einstückig gebildete Zylindertrommel mit Mitteln zur Drehmomentübertragung versehen.to Initiation of a rotary motion for the purpose of generating flow or the Tapping a rotary motion are the machine shaft and / or the integral with the machine shaft formed cylinder drum with means for torque transmission Mistake.

Besonders günstig ist eine Weiterbildung der Erfindung, bei der die Axialkolbenmaschine als Radmotor ausgebildet ist. Durch das große Hubvolumen der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine ist es möglich, diese als sogenannten Langsamläufer zu betreiben, was einen Direktantrieb zuläßt. Es entfällt daher das bei den bisher bekannten, als Radantrieb verwendeten, schnellaufenden Axialkolbenmotoren zur Drehzahlreduzierung erforderliche Getriebe. Im Hinblick auf Radmotoren, die als langsamlaufende Radialkolbenmotoren ohne nachgeschaltetes Getriebe ausgebildet sind, weist die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine aufgrund ihrer Konstruktion mit beidseitig geführten Kolbenabschnitten bei Einsatz als Radmotor eine wesentlich höhere Grenzdrehzahl auf. Eine solche Maschine ist daher in der Lage, erheblich schneller zu drehen als ein Radialkolbenmotor. Fahrzeuge, die mit dem erfindungsgemäßen Axialkolbenmotor als Radmotor angetrieben werden, können daher einen großen Geschwindigkeitsbereich stufenlos durchfahren.Especially Cheap is a development of the invention, in which the axial piston machine is designed as a wheel motor. Due to the large displacement of the axial piston according to the invention Is it possible, these as so-called slow runners to operate, which allows a direct drive. It therefore accounts for the previously known, used as a wheel drive, high-speed axial piston motors for Speed reduction required gear. With regard to wheel motors, as low-speed radial piston motors without downstream Gear are formed, has the axial piston machine according to the invention due to their construction with piston sections guided on both sides Use as a wheel motor on a much higher limit speed. A such a machine is therefore able to turn much faster as a radial piston engine. Vehicles with the axial piston engine according to the invention can therefore be driven as a wheel motor, a large speed range steplessly drive through.

Montagetechnisch ist es für einen solchen Radantrieb günstig, wenn die mit der Maschinenwelle einstückig gebildete Zylindertrommel eine Zentrierung für die Aufnahme zumindest einer Radfelge aufweist und mit Gewindebohrungen zur Befestigung der Radfelge versehen ist.Technically assembly is it for such a wheel drive favorable, when the cylindrical drum formed integrally with the machine shaft a centering for the inclusion of at least one wheel rim and with threaded holes is provided for fixing the wheel rim.

Von Vorteil ist ferner eine Ausgestaltung der Erfindung, bei der die Lagerung der Maschinenwelle als Radlagerung ausgebildet ist. Die Lagerung der Maschinenwelle und die Radlagerung sind daher zusammengefaßt, was die Teileanzahl weiter reduziert.From Another advantage is an embodiment of the invention, in which the Storage of the machine shaft is designed as a wheel bearing. The Storage of the machine shaft and the wheel bearing are therefore summarized, what the number of parts further reduced.

Sofern die die Lagerung zwei Schrägwälzlager, insbesondere Kegelrollenlager aufweist, können große Radlasten und Triebwerkskräfte aufgenommen werden.Provided the bearing two skew bearings, especially has tapered roller bearings, large wheel loads and engine forces can be absorbed become.

Hinsichtlich der Steuerung der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Hubscheibe im Bereich der Stützkörper auf beiden Seiten mit jeweils einer Steuerfläche versehen ist, in der nierenförmige Steuerschlitze angeordnet sind, die an Versorgungskanäle angeschlossen und zum periodischen Verbinden der Zylinderbohrungen mit den Versorgungskanälen vorgesehen sind, wobei in den Kolbenabschnitten und in den Stützkörpern Verbindungskanäle zu den Zylinderbohrungen angeordnet sind.With regard to the control of the axial piston according to the invention, it proves to be advantageous if the lifting disc is provided in the region of the support body on both sides with a respective control surface, are arranged in the kidney-shaped control slots, which are connected to supply channels and provided for periodically connecting the cylinder bores with the supply channels are, wherein in the piston sections and in the support bodies connecting channels to the Zylin derbohrungen are arranged.

Durch diese Anordnung wird mit minimalem Aufwand eine funktionssichere Steuerung geschaffen, die konstruktiv einfach aufgebaut ist. Man erhält zudem eine Steuerfläche, die fertigungstechnisch leicht beherrschbar ist.By This arrangement is a functionally reliable with minimal effort Created control that is structurally simple. you also receives a control surface, the manufacturing technology is easy to control.

Zweckmäßigerweise münden die Versorgungskanäle in zwei am Außenumfang angeordneten, zueinander koaxialen Zapfen der Hubscheibe, mit der diese gelagert ist. Diese Anordnung ermöglicht auf einfache Weise den Zu- und Abfluß des Druckmittels.Conveniently, flow the supply channels in two on the outer circumference arranged, mutually coaxial pin of the lifting disc, with the this is stored. This arrangement allows the simple way Inflow and outflow of the pressure medium.

Zwischen den Stützkörpern und der damit zusammenwirkenden Steuerfläche ist mit Vorteil eine Ringscheibe angeordnet ist, die gegen Rotation relativ zu den Kolben und/oder den Stützkörpern fixiert und mit Bohrungen versehen ist, die zu den Verbindungskanälen in den Stützkörpern korrespondieren. Die Steuerfläche liegt also nicht direkt an den Stützkörpern an. Die rotierende Ringscheibe deckt die Steuerschlitze ab und ermöglicht durch die eingearbeiteteten Bohrungen die Versorgung der Zylinderbohrungen.Between the support bodies and the cooperating control surface is advantageously an annular disc is arranged, against rotation relative to the piston and / or Fixed the support bodies and is provided with holes leading to the connecting channels in the Support bodies correspond. The control surface So it is not directly on the support bodies. The rotating ring disk covers the control slots and allows through the incorporated Drilling the supply of cylinder bores.

Zweckmäßigerweise ist im Brückenabschnitt mindestens eines Kolbens eine Verdrehsicherung für die Ringscheiben angeordnet.Conveniently, is at least in the bridge section arranged a piston for preventing rotation of the annular discs.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Stützkörper als Kugelsegmente ausgebildet sind. Die Stützkörper in Form von Kugelsegmenten stellen massearme Bauteile dar, die erheblich verringerte, auf die Zylindertrommel einwirkende Fliehkräfte erzeugen. Als weiterer Vorteil ergibt sich ein verbessertes Anlaufverhalten.Especially It is advantageous if the support body as Ball segments are formed. The supporting body in the form of spherical segments represent low-mass components that significantly reduced the level of Cylinder drum acting centrifugal forces generate. As another Advantage results in an improved startup behavior.

Darüber hinaus wird die Baulänge der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine in diesem Bereich gegenüber den bekannten Triebwerken verkürzt, weil die Abstützung des Kolbens durch einen Stützkörper in Form eines Kugelsegments gegenüber der aus dem Stand der Technik bekannten Abstützung durch einen Kugelgelenk-Gleitschuh nur sehr wenig Platz in axialer Richtung benötigt.Furthermore becomes the length the axial piston machine according to the invention in this area opposite shortened the known engines, because the support of the piston by a supporting body in Shape of a sphere segment opposite the well-known from the prior art support by a ball joint sliding shoe only very little space in the axial direction needed.

Sofern die Mittelpunkte der den Kugelsegmenten zugeordneten Kugeln auf der Mittelachse der beiden Kolbenabschnitte angeordnet sind, ergeben sich günstige Verhältnisse im Hinblick auf eine Zerlegung der Kolbenkraft.Provided the centers of the balls segments associated balls the central axis of the two piston sections are arranged, arise favorable conditions with regard to a decomposition of the piston force.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigtFurther Advantages and details of the invention will be described with reference to the Schematic figures illustrated embodiment explained in more detail. there shows

1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine und 1 a longitudinal section through an axial piston machine according to the invention and

2 einen Querschnitt durch die Axialkolbenmaschine gemäß 1. 2 a cross section through the axial piston according to 1 ,

Die in den 1 und 2 dargestellte Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ist als Radmotor für den geschlossenen Kreislauf ausgebildet, der durch Hubvolumenverstellbarkeit in beide Richtungen (Reversierbarkeit) für den Einsatz im Vier-Quadranten-Betrieb geeignet ist.The in the 1 and 2 shown axial piston machine in swash plate design is designed as a wheel motor for the closed circuit, which is suitable by Hubvolumenverstellbarkeit in both directions (reversibility) for use in four-quadrant operation.

Mit einer Maschinenwelle 1 ist eine erste Zylindertrommel 2 einstückig verbunden und an dem in der Figur linken Ende der Maschinenwelle 1 angeordnet. Eine zweite, am rechten Ende der Maschinenwelle 1 angeordnete und von der ersten Zylindertrommel 2 axial beabstandete Zylindertrommel 3 ist mittels einer Keilverzahnung oder anderer geeigneter Mittel mit der Maschinenwelle 1 drehsicher verbunden.With a machine shaft 1 is a first cylinder drum 2 integrally connected and at the left in the figure, the machine shaft 1 arranged. A second, at the right end of the machine shaft 1 arranged and from the first cylinder drum 2 axially spaced cylinder drum 3 is by means of a spline or other suitable means with the machine shaft 1 rotatably connected.

Die zweite Zylindertrommel 3 ist gegen axiale Verschiebung auf der Maschinenwelle 1 durch einen Wellenbund 1a und eine Wellenmutter 1b gesichert.The second cylinder drum 3 is against axial displacement on the machine shaft 1 through a shaft collar 1a and a shaft nut 1b secured.

Beide Zylindertrommeln 2 und 3 weisen jeweils konzentrische Zylinderbohrungen 4a, 4b auf. Die sich gegenüberliegenden Zylinderbohrungen 4a, 4b der beiden Zylindertrommeln 2 und 3 sind jeweils paarweise koaxial angeordnet und weisen den gleichen Durchmesser auf.Both cylinder drums 2 and 3 each have concentric cylinder bores 4a . 4b on. The opposite cylinder bores 4a . 4b the two cylinder drums 2 and 3 are each arranged coaxially in pairs and have the same diameter.

In den Zylinderbohrungen 4a und 4b sind Kolben 5 längsbeweglich geführt, die zur Beaufschlagung mit Druckmittel an beiden Kolbenenden ausgebildet sind und jeweils aus zwei koaxial zueinander angeordneten, voneinander beabstandeten Kolbenabschnitten 5a, 5b gleichen Durchmessers bestehen.In the cylinder bores 4a and 4b are pistons 5 longitudinally movably guided, which are designed to act on pressure medium on both piston ends and each of two coaxially arranged, spaced-apart piston sections 5a . 5b consist of the same diameter.

Der Kolbenabschnitt 5a taucht in eine Zylinderbohrung 4a der ersten Zylindertrommel 2 ein. Der Kolbenabschnitt 5b taucht in eine Zylinderbohrungen 4b der zweiten Zylindertrommel 3 ein. Dabei liegen sich die beiden, jeweils zu einem Kolben 5 gehörenden Zylinderbohrungen 4a und 4b gegenüber. Die beiden Kolbenabschnitte 5a und 5b sind durch einen Brückenabschnitt 5c miteinander verbunden.The piston section 5a dives into a cylinder bore 4a the first cylinder drum 2 one. The piston section 5b dives into a cylinder bore 4b the second cylinder drum 3 one. They are the two, each to a piston 5 belonging cylinder bores 4a and 4b across from. The two piston sections 5a and 5b are by a bridge section 5c connected with each other.

Zwischen den Zylindertrommeln 2 und 3 ist schräg zur Drehachse D der Axialkolbenmaschine eine kreisringförmige Hubscheibe 6 verdrehsicher angeordnet, die in Wirkverbindung mit den Kolben 5 steht. Hierbei sind in jedem Brückenabschnitt 5c jedes Kolbens 5 zwei Stützkörper 7a und 7b beiderseits der Hubscheibe 6 angeordnet.Between the cylinder drums 2 and 3 is obliquely to the axis of rotation D of the axial piston an annular lifting disc 6 arranged against rotation, in operative connection with the piston 5 stands. Here are in each bridge section 5c every piston 5 two supporting bodies 7a and 7b on both sides of the lifting disc 6 arranged.

Die Stützkörper 7a, 7b sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Kugelsegmente ausgebildet und gleiten entlang einer Laufbahn auf der Hubscheibe 6, allerdings nicht direkt, was noch zu erläutern sein wird. Die Mittelpunkte der den Kugelsegmenten zugeordneten Kugeln sind auf der Mittelachse der beiden Kolbenabschnitte 5a, 5b angeordnet.The supporting bodies 7a . 7b are formed in the present embodiment as spherical segments and slide along a raceway on the lifting disc 6 , but not directly, which will be explained later. The centers of the ball segments associated balls are on the central axis of the two piston sections 5a . 5b arranged.

Die Brückenabschnitte 5c der Kolben 5 sind jeweils nach radial innen in Richtung zur Drehachse D der Axialkolbenmaschine ausgerichtet, so daß sich also der geringstmögliche Abstand zwischen den Brückenabschnitten 5c und der Drehachse D ergibt.The bridge sections 5c The piston 5 are each aligned radially inward in the direction of the axis of rotation D of the axial piston machine, so that therefore the smallest possible distance between the bridge sections 5c and the rotation axis D results.

Die Hubscheibe 6 ist um eine Schwenkachse S schwenkbar, wodurch das Hubvolumen der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine während des Betriebs zwischen zwei Maximalwerten mit entgegengesetzten Vorzeichen verstellt und somit das Triebwerk reversiert werden kann.The lifting disc 6 is pivotable about a pivot axis S, whereby the stroke volume of the axial piston engine according to the invention adjusted during operation between two maximum values with opposite signs and thus the engine can be reversed.

Wie aus 2 ersichtlich ist, wird die Schwenkbarkeit der Hubscheibe 6 durch zwei, am Außenumfang der Hubscheibe 6 angeordnete, zueinander koaxiale Zapfen 6a und 6b ermöglicht, die in jeweils einem aufgeschraubten Lagerdeckel 8a bzw. 8b eines vorzugsweise einteiligen Maschinengehäuses 8 gelagert sind.How out 2 it can be seen, the pivotability of the lifting disc 6 through two, on the outer circumference of the lifting disc 6 arranged, mutually coaxial pins 6a and 6b allows, in each case a screwed on bearing cap 8a respectively. 8b a preferably one-piece machine housing 8th are stored.

Die Verstellung der Hubscheibe 6 erfolgt mit Hilfe eines Stellzylinder-Stellkolben-Aggregats 9, dessen Stellzylinder 9a im vorliegenden Ausführungsbeispiel in das Maschinengehäuse 8 eingearbeitet ist und dessen Stellkolben 9b durch eine Zwischenstange 10 gelenkig mit einem Ausleger 6c der Hubscheibe 6 verbunden ist (siehe 1).The adjustment of the lifting disc 6 takes place with the help of a control cylinder actuator piston unit 9 , whose actuating cylinder 9a in the present embodiment in the machine housing 8th is incorporated and its actuator piston 9b through an intermediate rod 10 articulated with a boom 6c the lifting disc 6 is connected (see 1 ).

Die Brückenabschnitte 5c der Kolben 5 sind mit in Umfangsrichtung wirksamen Führungsabschnitten 5d versehen, die an korrespondierenden Führungsabschnitten der Brückenabschnitte der benachbarten Kolben anliegen. Dadurch sind die Kolben 5 gegen Verdrehung um die Kolbenmittelachse gesichert.The bridge sections 5c The piston 5 are with circumferentially effective guide sections 5d provided, which bear against corresponding guide portions of the bridge portions of the adjacent piston. This causes the pistons 5 secured against rotation about the piston center axis.

Die geometrisch bedingte Kraftkomponente, die bestrebt ist, die Kolben 5 unerwünschterweise jeweils um ihre Kolbenmittelachse zu drehen, wird somit dadurch ausgeglichen, daß sich die Kolben jeweils am benachbarten Kolben abstützen. Dabei ergibt sich für die auf der einen Seite der Hubscheibe angeordneten, unter Hochdruck stehenden Kolbenabschnitte eine Verdrehrichtung, die der Verdrehrichtung der auf der gegenüberliegenden Seite der Hubscheibe um 180 Grad versetzt angeordneten, ebenfalls unter Hochdruck stehenden Kolbenabschnitte entgegengesetzt ist. Die Verdrehkräfte wirken daher gegeneinander und heben sich folglich auf, so daß keine gesonderte Abstützung gegenüber den Zylindertrommeln 2, 3 erforderlich ist.The geometrically induced force component that strives to be the pistons 5 undesirably to rotate about their piston center axis, is thus compensated by the fact that the pistons are supported in each case on the adjacent piston. This results for the arranged on one side of the lifting disc, high-pressure piston portions a direction of rotation, which is opposite to the direction of rotation of the offset on the opposite side of the lifting disc arranged by 180 degrees, also opposite high pressure piston sections. The torsional forces therefore act against each other and thus cancel each other, so that no separate support against the cylinder drums 2 . 3 is required.

Zwischen den Brückenabschnitten 5c der zueinander benachbarten Kolben 5 ergibt sich im Betrieb lediglich eine geringe Relativgeschwindigkeit, die durch die Bewegungsvoreilung bzw. Bewegungsnacheilung der zueinander benachbarten Kolben 5 bedingt ist, so daß die Verdrehsicherung eine große Verschleißfestigkeit aufweist.Between the bridge sections 5c the piston adjacent to each other 5 results in operation only a small relative speed, by the movement lead or movement lag of the mutually adjacent pistons 5 is conditional, so that the anti-rotation has a high wear resistance.

Um eine Montage der Kolben 5 zu ermöglichen, weist – im Querschnitt gesehen – der Brückenabschnitt 5c mindestens eines Kolbens 5 Seitenabschnitte 5e auf, deren Abstand zu einer gedachten, zwischen der Kolbenmittelachse K und der Drehachse D der Axialkolbenmaschine verlaufenden Linie L, ausgehend von den Führungsabschnitten 5d in Richtung zur Kolbenmittelachse K, gleichbleibend oder abnehmend ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weisen alle Kolben 5 die gleiche Form auf.To a mounting of the pistons 5 to allow, has - seen in cross section - the bridge section 5c at least one piston 5 side sections 5e on, whose distance to an imaginary, extending between the piston center axis K and the axis of rotation D of the axial piston line L, starting from the guide sections 5d in the direction of the piston center axis K, is constant or decreasing. In the present embodiment, all pistons 5 the same shape.

In Bezug auf die in Axialrichtung wirksamen Triebwerkskräfte ergibt sich bei diagonal entgegengesetzter Beaufschlagung von zwei, in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Kolben 5 ein Kräfteausgleich, da die Kolbenabschnitte 5a, 5b aller Kolben 5 denselben Durchmesser aufweisen.With respect to the axially effective engine forces results in diagonally opposite loading of two, arranged in a common plane piston 5 a balance of forces, since the piston sections 5a . 5b all pistons 5 have the same diameter.

Die mit der Maschinenwelle 1 einstückig gebildete Zylindertrommel 2 ist mit Mitteln zur Drehmomentübertragung versehen, die als Gewindebohrungen 2a zur Befestigung einer oder mehrerer Radfelgen ausgebildet sind. Darüber hinaus weist die Zylindertrommel 2 eine Zentrierung 2b für die Aufnahme zumindest einer Radfelge auf.The with the machine shaft 1 integrally formed cylinder drum 2 is provided with means for transmitting torque, as threaded holes 2a are designed for attachment of one or more wheel rims. In addition, the cylinder drum points 2 a centering 2 B for receiving at least one wheel rim.

Die Maschinenwelle 1 ist mittels zweier Schrägwälzlager 12a und 12b, insbesondere Kegelrollenlager, im Maschinengehäuse 8 gelagert. Diese hochbelastbare Lagerung übernimmt gleichzeitig die Funktion der Radlagerung. Das in der Figur linke Schrägwälzlager 12a ist zwischen der ersten Zylindertrommel 2 und dem Maschinengehäuse 8 angeordnet. Das in der Figur rechte Schrägwälzlager 12b befindet sind zwischen der Maschinenwelle 1 und einem Lagerdeckel 8c, der das Maschinengehäuse 8 abschließt.The machine shaft 1 is by means of two angular contact bearings 12a and 12b , in particular tapered roller bearings, in the machine housing 8th stored. This heavy-duty storage at the same time takes over the function of the wheel bearing. The left in the figure skew bearings 12a is between the first cylinder drum 2 and the machine housing 8th arranged. The right in the figure Schrägwälzlager 12b are located between the machine shaft 1 and a bearing cap 8c that the machine housing 8th concludes.

Zur Steuerung der erfindungsgemäß ausgestalteten Axialkolbenmaschine ist die Hubscheibe 6 im Bereich der Stützkörper 7a, 7b auf beiden Seiten mit jeweils einer Steuerfläche 13a, 13b versehen, in der nierenförmige Steuerschlitze 14a, 14aa, 14b, 14bb angeordnet sind, die an Versorgungskanäle 15a, 15b angeschlossen sind. Dabei sind die sich auf der Hubscheibe 6 diagonal gegenüberliegenden Steuerschlitze 14a und 14bb an den einen der Versorgungskanäle 15a und die sich diagonal gegenüberliegenden Steuerschlitze 14b, 14aa an den anderen der Versorgungskanäle 15b angeschlossen.To control the inventively designed axial piston machine is the lifting disc 6 in the area of the supporting body 7a . 7b on both sides, each with a control surface 13a . 13b provided, in the kidney-shaped control slots 14a . 14aa . 14b . 14bb are arranged on the supply channels 15a . 15b are connected. They are on the Hubscheibe 6 diagonally opposite control slots 14a and 14bb to one of the supply channels 15a and the diagonally opposite control slots 14b . 14aa at the other of the supply channels 15b connected.

Zum periodischen Verbinden der Zylinderbohrungen 4a, 4b mit den Versorgungskanälen 15a, 15b sind in den Kolbenabschnitten 5a, 5b und in den Stützkörpern 7a, 7b Verbindungskanäle 16 zu den Zylinderbohrungen 4a, 4b angeordnet.For periodically connecting the cylinders holes 4a . 4b with the supply channels 15a . 15b are in the piston sections 5a . 5b and in the supporting bodies 7a . 7b connecting channels 16 to the cylinder bores 4a . 4b arranged.

Die Versorgungskanäle 15a, 15b münden in den am Außenumfang angeordneten Zapfen 6a, 6b der Hubscheibe 6, mit der diese im Maschinengehäuse 8 gelagert ist. Hierbei mündet jeweils ein Versorgungskanal 15a, 15b in einem der Zapfen 5a, 6b.The supply channels 15a . 15b open into the pin arranged on the outer circumference 6a . 6b the lifting disc 6 with which these in the machine housing 8th is stored. In each case, a supply channel opens 15a . 15b in one of the cones 5a . 6b ,

Zwischen den Stützkörpern 7a und der damit zusammenwirkenden Steuerfläche 13a ist eine Ringscheibe 17 angeordnet, die gegen Rotation relativ zu den Kolben 5 und/oder den Stützkörpern 7a fixiert und mit Bohrungen 17a versehen ist, die zu den Verbindungskanälen 16 in den Stützkörpern 7a korrespondieren.Between the supporting bodies 7a and the cooperating control surface 13a is an annular disc 17 arranged against rotation relative to the pistons 5 and / or the support bodies 7a fixed and with holes 17a is provided to the connecting channels 16 in the supporting bodies 7a correspond.

Analog dazu ist zwischen den Stützkörpern 7b und der damit zusammenwirkenden Steuerfläche 13b eine Ringscheibe 18 angeordnet, die gegen Rotation relativ zu den Kolben 5 und/oder den Stützkörpern 7b fixiert und mit Bohrungen 18a versehen ist, die zu den Verbindungskanälen 16 in den Stützkörpern 7b korrespondieren.Analogous to this is between the support bodies 7b and the cooperating control surface 13b an annular disc 18 arranged against rotation relative to the pistons 5 and / or the support bodies 7b fixed and with holes 18a is provided to the connecting channels 16 in the supporting bodies 7b correspond.

Claims (18)

Hydrostatische Axialkolbenmaschine mit zwei Gruppen von axial voneinander beabstandeten, konzentrischen Zylinderbohrungen, zwischen denen schräg zur Drehachse der Axialkolbenmaschine eine kreisringförmige Hubscheibe verdrehsicher angeordnet ist, gegen die in den Zylinderbohrungen längsbeweglich geführte und zur Verdrängung von Druckmittel oder zur Beaufschlagung mit Druckmittel an beiden Kolbenenden ausgebildete Kolben abgestützt sind, die jeweils aus zwei koaxial zueinander angeordneten, voneinander beabstandeten Kolbenabschnitten bestehen, die in einander gegenüberliegenden Zylinderbohrungen eintauchen, wobei zwei Stützkörper beiderseits der Hubscheibe angeordnet sind, die zur direkten oder indirekten Bewegung auf der Hubscheibe entlang einer Laufbahn vorgesehen sind und mit denen jeweils einer der Kolbenabschnitte auf der Hubscheibe abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialkolbenmaschine als Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise ausgebildet ist, die zwei drehsynchron rotierende, jeweils eine Gruppe der Zylinderbohrungen (4a, 4b) enthaltende und axial voneinander beabstandete Zylindertrommeln (2, 3) aufweist, wobei die beiden Kolbenabschnitte (5a, 5b) jedes Kolbens jeweils durch einen Brückenabschnitt (5c) miteinander verbunden sind, in dem sich die Stützkörper (7a, 7b) befinden, und wobei die Brückenabschnitte (5c) nach radial innen in Richtung zur Drehachse (D) der Axialkolbenmaschine ausgerichtet sind.Hydrostatic axial piston machine with two groups of axially spaced, concentric cylinder bores between which obliquely to the axis of rotation of the axial piston an annular lifting disc is arranged against rotation, supported against the longitudinally movably guided in the cylinder bores and designed to displace pressure medium or for pressurizing fluid at both piston ends formed piston are, each consisting of two coaxially arranged, spaced piston portions which dip in opposite cylinder bores, wherein two support bodies are arranged on both sides of the lifting disc, which are provided for direct or indirect movement on the lifting disc along a raceway and with each one the piston sections is supported on the lifting disc, characterized in that the axial piston machine is designed as an axial piston machine in a swash plate design, the two rotationally synchronous rotating, one group of cylinder bores ( 4a . 4b ) and axially spaced cylinder drums ( 2 . 3 ), wherein the two piston sections ( 5a . 5b ) each piston by a bridge section ( 5c ) are connected to each other, in which the support body ( 7a . 7b ), and wherein the bridge sections ( 5c ) are aligned radially inward in the direction of the axis of rotation (D) of the axial piston machine. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubscheibe (6) schwenkbar gelagert ist.Axial piston machine according to claim 1, characterized in that the lifting disc ( 6 ) is pivotally mounted. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubscheibe (6) mittels zweier am Außenumfang angeordneter, zueinander koaxialer Zapfen (6a, 6b) schwenkbar gelagert ist.Hydrostatic axial piston machine according to claim 2, characterized in that the lifting disc ( 6 ) by means of two on the outer circumference, mutually coaxial pin ( 6a . 6b ) is pivotally mounted. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenabschnitte (5c) der Kolben (5) mit in Umfangsrichtung wirksamen Führungsabschnitten (5d) versehen sind, die zur Anlage an korrespondierende Führungsabschnitte (5d) der Brückenabschnitte der benachbarten Kolben (5) ausgebildet sind.Hydrostatic axial piston machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bridge sections ( 5c ) The piston ( 5 ) with circumferentially effective guide sections ( 5d ), which are for abutment with corresponding guide sections ( 5d ) of the bridge sections of the adjacent pistons ( 5 ) are formed. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß – im Querschnitt gesehen – der Brückenabschnitt (5c) mindestens eines Kolbens (5) Seitenabschnitte aufweist, deren Abstand zu einer gedachten, zwischen der Kolbenmittelachse (K) und der Drehachse (D) der Axialkolbenmaschine verlaufenden Linie (L), ausgehend von den Führungsabschnitten (5d) in Richtung zur Kolbenmittelachse (K), gleichbleibend oder abnehmend ist.Hydrostatic axial piston machine according to claim 4, characterized in that - seen in cross section - the bridge section ( 5c ) at least one piston ( 5 ) Has side portions whose distance to an imaginary, between the piston center axis (K) and the axis of rotation (D) of the axial piston machine extending line (L), starting from the guide portions ( 5d ) in the direction of the piston center axis (K), is constant or decreasing. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Maschinenwelle (1) vorgesehen ist, die einstückig mit einer der beiden Zylindertrommeln (2) ausgebildet ist, wobei die andere Zylindertrommel (3) lösbar auf der Maschinenwelle (1) befestigt ist.Hydrostatic axial piston machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that a machine shaft ( 1 ) provided in one piece with one of the two cylinder drums ( 2 ) is formed, wherein the other cylindrical drum ( 3 ) detachable on the machine shaft ( 1 ) is attached. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein einteiliges Maschinengehäuse (8) vorgesehen ist.Hydrostatic axial piston machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that a one-piece machine housing ( 8th ) is provided. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschinenwelle (1) und/oder die mit der Maschinenwelle (1) einstückig gebildete Zylindertrommel (2) mit Mitteln zur Drehmomentübertragung versehen sind.Hydrostatic axial piston machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the machine shaft ( 1 ) and / or with the machine shaft ( 1 ) integrally formed cylindrical drum ( 2 ) are provided with means for torque transmission. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialkolbenmaschine als Radmotor ausgebildet ist.Hydrostatic axial piston machine according to claim 8, characterized in that the Axial piston machine is designed as a wheel motor. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Maschinenwelle (1) einstückig gebildete Zylindertrommel (2) eine Zentrierung (2b) für die Aufnahme zumindest einer Radfelge aufweist und mit Gewindebohrungen (2a) zur Befestigung der Radfelge versehen ist.Hydrostatic axial piston machine according to claim 9, characterized in that the with the machine shaft ( 1 ) integrally formed cylindrical drum ( 2 ) a centering ( 2 B ) for receiving at least one wheel rim and with threaded holes ( 2a ) is provided for fixing the wheel rim. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Maschinenwelle (1) als Radlagerung ausgebildet ist.Hydrostatic axial piston machine according to claim 9 or 10, characterized in that the bearing of the machine shaft ( 1 ) is designed as a wheel bearing. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung zwei Schrägwälzlager (12a, 12b), insbesondere Kegelrollenlager aufweist.Hydrostatic axial piston machine according to claim 11, characterized in that the bearing comprises two angular rolling bearings ( 12a . 12b ), in particular tapered roller bearing. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubscheibe (6) im Bereich der Stützkörper (7a, 7b) auf beiden Seiten mit jeweils einer Steuerfläche (13a, 13b) versehen ist, in der nierenförmige Steuerschlitze (14a, 14aa, 14b, 14bb) angeordnet sind, die an Versorgungskanäle (15a, 15b) angeschlossen und zum periodischen Verbinden der Zylinderbohrungen mit den Versorgungskanälen (15a, 15b) vorgesehen sind, wobei in den Kolbenabschnitten (5a, 5b) und in den Stützkörpern (7a, 7b) Verbindungskanäle (16) zu den Zylinderbohrungen (4a, 4b) angeordnet sind.Hydrostatic axial piston machine according to one of claims 1 to 12, characterized in that the lifting disc ( 6 ) in the region of the supporting body ( 7a . 7b ) on both sides, each with a control surface ( 13a . 13b ), in the kidney-shaped control slots ( 14a . 14aa . 14b . 14bb ) arranged on supply channels ( 15a . 15b ) and for periodically connecting the cylinder bores with the supply channels ( 15a . 15b ) are provided, wherein in the piston sections ( 5a . 5b ) and in the supporting bodies ( 7a . 7b ) Connection channels ( 16 ) to the cylinder bores ( 4a . 4b ) are arranged. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungskanäle (15a, 15b) in zwei am Außenumfang angeordneten, zueinander koaxialen Zapfen (6a, 6b) der Hubscheibe (6) münden, mit der diese gelagert ist.Hydrostatic axial piston machine according to claim 13, characterized in that the supply channels ( 15a . 15b ) in two on the outer circumference, mutually coaxial pin ( 6a . 6b ) of the lifting disc ( 6 ) with which it is stored. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen den Stützkörpern (7a, 7b) und der damit zusammenwirkenden Steuerfläche (13a, 13b) eine Ringscheibe (17, 18) angeordnet ist, die gegen Rotation relativ zu den Kolben (5) und/oder den Stützkörpern (7a, 7b) fixiert und mit Bohrungen (17a, 17b) versehen ist, die zu den Verbindungskanälen (16) in den Stützkörpern korrespondieren.Hydrostatic axial piston machine according to one of claims 13 to 14, characterized in that in each case between the support bodies ( 7a . 7b ) and the cooperating control surface ( 13a . 13b ) an annular disc ( 17 . 18 ) arranged against rotation relative to the pistons ( 5 ) and / or the supporting bodies ( 7a . 7b ) and with holes ( 17a . 17b ) connected to the connecting channels ( 16 ) correspond in the support bodies. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Brückenabschnitt (5c) mindestens eines Kolbens (5) eine Verdrehsicherung für die Ringscheiben (17, 18) angeordnet ist.Hydrostatic axial piston machine according to claim 15, characterized in that in the bridge section ( 5c ) at least one piston ( 5 ) an anti-rotation device for the annular discs ( 17 . 18 ) is arranged. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper (7a, 7b) als Kugelsegmente ausgebildet sind.Hydrostatic axial piston machine according to one of claims 1 to 16, characterized in that the supporting bodies ( 7a . 7b ) are formed as spherical segments. Hydrostatische Axialkolbenmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte der den Kugelsegmenten zugeordneten Kugeln auf der Mittelachse der beiden Kolbenabschnitte (5a, 5b) angeordnet sind.Hydrostatic axial piston machine according to Claim 17, characterized in that the centers of the balls assigned to the spherical segments are arranged on the central axis of the two piston sections ( 5a . 5b ) are arranged.
DE19642021A 1996-08-02 1996-10-11 Hydrostatic axial piston machine Expired - Fee Related DE19642021B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642021A DE19642021B4 (en) 1996-08-02 1996-10-11 Hydrostatic axial piston machine
US08/905,252 US5918529A (en) 1996-08-02 1997-08-01 Hydrostatic axial piston machine utilizing bridge segments which are radially inward of the piston bores
JP9209379A JPH1077958A (en) 1996-08-02 1997-08-04 Hydrostatic axial piston machine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631334 1996-08-02
DE19631334.1 1996-08-02
DE19642021A DE19642021B4 (en) 1996-08-02 1996-10-11 Hydrostatic axial piston machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19642021A1 DE19642021A1 (en) 1998-02-05
DE19642021B4 true DE19642021B4 (en) 2006-04-27

Family

ID=7801667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19642021A Expired - Fee Related DE19642021B4 (en) 1996-08-02 1996-10-11 Hydrostatic axial piston machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19642021B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022022A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Hydrostatic machine and converter using it
DE19849334B4 (en) * 1998-10-26 2013-03-14 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatic motor unit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022490B4 (en) * 1999-10-07 2008-04-17 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatic hub drive
DE102008040455B4 (en) 2008-07-16 2011-12-01 Visteon Global Technologies, Inc. axial piston

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525625C (en) * 1928-11-28 1931-05-28 I G Farbenindustrie Akt Ges Hydraulic piston motor with rotating swash plate
DE2407274A1 (en) * 1974-02-15 1975-08-21 Linde Ag AXIAL PISTON MACHINE WITH OPPOSITE PISTON

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525625C (en) * 1928-11-28 1931-05-28 I G Farbenindustrie Akt Ges Hydraulic piston motor with rotating swash plate
DE2407274A1 (en) * 1974-02-15 1975-08-21 Linde Ag AXIAL PISTON MACHINE WITH OPPOSITE PISTON

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849334B4 (en) * 1998-10-26 2013-03-14 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatic motor unit
DE102007022022A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Hydrostatic machine and converter using it

Also Published As

Publication number Publication date
DE19642021A1 (en) 1998-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413059C1 (en) Axial piston machine, in particular pump of the swashplate or bevel axis type
EP1886035B1 (en) Swash plate pivot bearing
DE2831458C2 (en) Wheel drive for work machines, in particular for tracked vehicles
DE4225380A1 (en) Hydrostatic unit with a main pump and a secondary pump
DE3919456C2 (en)
DE3333812A1 (en) AXIAL PISTON MACHINE IN SLOPED AXIS DESIGN WITH TWO INDEPENDENT WORKING CURRENTS
DE4206101C2 (en) Hydromechanical drive system
DE2037429A1 (en) Hvdrauhk radial motor and pump
DE10055753B4 (en) Hydrostatic axial piston machine in swash plate design with sliding shoe joints within the bores in the cylinder block
EP0851121B1 (en) Hydraulic transformer with two axial piston machines with single commen swash plate
DE2921902A1 (en) MULTICYLINDRICAL, HYDRAULIC PUMP AND MOTOR WITH PUMP BOOTS AND WITH A CHANGEABLE VOLUME THROUGH ITS INCLINATION
DE19642021B4 (en) Hydrostatic axial piston machine
DE102013208454A1 (en) Hydrostatic axial piston machine with a cylinder drum with obliquely mounted to the axial direction working piston and a flat control mirror
DE19703155C2 (en) Adjustable radial piston machine
EP0189786B1 (en) Axial-piston machine
DE3733083C2 (en)
DE102014104950A1 (en) Hydrostatic axial piston machine in bent axis design
DE3307047A1 (en) Unit comprising a pressure-medium piston motor and an epicyclic gearing
DE3028774A1 (en) AXIAL PISTON MOTOR IN DRIVE FLANGE DESIGN WITH A BRAKE
DE60110314T2 (en) axial piston pump
DE19602770C2 (en) Piston roller guide for radial piston unit
DE2355947B1 (en) Hydrostatic piston engine
DE3805611A1 (en) BEARING ARRANGEMENT FOR A GEAR WITH A SHAFT
DE4040304C1 (en) Radial piston, hollow shaft motor - has grooves in radial pistons coupled by transverse bores to each radial piston bore
DE10022490B4 (en) Hydrostatic hub drive

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH & CO. KG, 63743 A, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE