DE19641823A1 - Unit to store full bobbins taken from bobbin winder - Google Patents

Unit to store full bobbins taken from bobbin winder

Info

Publication number
DE19641823A1
DE19641823A1 DE19641823A DE19641823A DE19641823A1 DE 19641823 A1 DE19641823 A1 DE 19641823A1 DE 19641823 A DE19641823 A DE 19641823A DE 19641823 A DE19641823 A DE 19641823A DE 19641823 A1 DE19641823 A1 DE 19641823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
sleeves
capacity cassette
coils
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641823A
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Teich
Bernd Hechler
Thomas Wortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Priority to DE19641823A priority Critical patent/DE19641823A1/en
Publication of DE19641823A1 publication Critical patent/DE19641823A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/38Skips, cages, racks, or containers, adapted solely for the transport or storage of bobbins, cops, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/064Supplying or transporting cross-wound packages, also combined with transporting the empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Abstract

The intermediate storage unit (1), for full bobbins (2) on sleeves (10), holds a large number of bobbins taken from bobbin winders in a matrix layout. The unit has angled rails (3) where the bobbins (2) are laid with their sleeves (10) to roll along. Movable locks (4) are in the rolling paths of the bobbin sleeves (10) to hold the sleeves (10) in place so that, on a rolling path, the laid bobbins (2) are not in contact with each other.

Description

Die Erfindung betrifft eine Großraumkassette gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 sowie die Verwendung einer Großraumkassette bei Aufspulmaschinen.The invention relates to a large-capacity cassette according to the preamble of claim 1 and the use of a large capacity cassette in winding machines.

Aus der DE 42 41 528 A1 ist eine Spulenaufnahmevorrichtung bekannt, welche auf einem Förderband von Bestückungsposition zu Bestückungsposition verfahrbar ist. In jeder Bestückungsposition wird dabei eine volle Spule auf einem Dorn angeordnet, so daß die Spulen in einer Matrixanordnung in der Spulenaufnahmevorrichtung angeordnet sind. Die Spulen werden dabei von der Aufspulmaschine mittels einer Vorrichtung an einer Schienenanordnung entnommen und dem jeweiligen Aufsteckdorn in der Spulen­ aufnahmevorrichtung zugeführt. Die Entnahme der Spulen aus der Spulenaufnahmevor­ richtung erfolgt in axialer Richtung, wobei zwei Spulen hintereinander auf einem Dorn aufgesteckt sind, so daß das Entleeren der Spulenaufnahmevorrichtung relativ zeitauf­ wendig ist. Die sowohl für das Bestücken der Spulenaufnahmevorrichtung als auch die Entnahme der Spulen aus der Spulenaufnahmevorrichtung erforderliche Vorrichtung stellt eine zusätzliche, relativ komplizierte Spulendorn-Verschiebe- und Schwenkeinrichtung dar. Eine derartige Verschiebe- und Schwenkeinrichtung muß darüber hinaus relativ kompakt und steif ausgeführt sein, da die Spulen ein erhebliches Gewicht aufweisen.From DE 42 41 528 A1 a coil take-up device is known which is based on a conveyor belt can be moved from the loading position to the loading position. In a full spool is arranged on a mandrel for each assembly position, so that the coils are arranged in a matrix arrangement in the coil receiving device are. The bobbins are attached to the winding machine by means of a device removed from a rail arrangement and the respective arbor in the coils receiving device supplied. Removing the bobbins from the bobbin Direction takes place in the axial direction, with two coils in a row on a mandrel are plugged on, so that the emptying of the coil holding device is relatively time-consuming is agile. The for both the assembly of the coil holder and the Removal of the coils from the coil receiving device required device an additional, relatively complicated mandrel displacement and pivoting device Such a displacement and pivoting device must also be relative be compact and rigid, since the coils have a considerable weight.

Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, eine Großraumkassette für Aufspulmaschinen der eingangs genannten Art zu schaffen, welche im Falle nicht sofortigen Abtransports voller Spulen eine Vielzahl der Spulen aufnehmen kann, einen einfachen Aufbau besitzt und eine leichte Beschickung und Entnahme der Spulen sowie deren Lagefixierung derart gewährleistet, daß die vollen Spulen sich nicht gegenseitig berühren. It is therefore the object of the invention to provide a large-capacity cassette for winding machines of the type mentioned at the outset, which in the event of immediate removal full of coils can accommodate a variety of coils, has a simple structure and easy loading and unloading of the coils and their position fixation so ensured that the full coils do not touch each other.  

Diese Aufgabe wird durch eine Großraumkassette mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.This task is accomplished by a large-capacity cassette with the features according to claim 1 solved. Appropriate further developments are defined in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung weist die Großraumkassette zur Zwischenlagerung einer Vielzahl von auf Hülsen gewickelten Spulen einen Aufbau auf, bei welchem eine Beschickung von einer Aufspulmaschine so erfolgt, daß die Spulen in einer Matrialordnung ablegbar sind. Die Kassette weist geneigt angeordnete Abrollschienen auf, auf denen die Spulen mit ihren Hülsen ablegbar sind. Um zu verhindern, daß die Spulen auf den geneigten Abrollschienen infolge ihres Eigengewichtes zu einer Seite der Groß­ raumkassette rollen und sich dadurch gegenseitig berühren, was die Qualität des aufgewickelten Garnes bei späteren Abwickelvorgängen ungünstig beeinflussen kann, sind des weiteren bewegbare Verriegelungen vorgesehen, mit welchen die Hülsen in einem solchen Abstand auf den geneigten Abrollschienen anhaltbar verriegelbar sind, daß die Spulen sich nicht gegenseitig berühren.According to the invention, the large-capacity cassette has a plurality for intermediate storage of coils wound on sleeves a structure in which a feed from a winding machine so that the bobbins in a material order are discardable. The cassette has inclined rolling rails on which the coils can be put down with their sleeves. To prevent the coils from opening the inclined rolling rails due to their own weight to one side of the large roll the cassette and thereby touch each other, which affects the quality of the wound yarn can adversely affect later unwinding, movable locks are also provided, with which the sleeves in such a distance can be locked permanently on the inclined rolling rails, that the coils do not touch each other.

Ein wesentlicher Vorteil einer derartigen Großraumkassette besteht darin, daß z. B. während einer Wochenend- bzw. Feiertagsschicht volle Spulen in relativ großer Viel­ zahl von der Aufspulmaschine aufnehmbar sind. Die Großraumkassette kann nach voll­ ständiger Bestückung mit vollen Spulen mit herkömmlichen Transportmitteln befördert werden. Für eine vollständige Automatisierung der innerbetrieblichen Transportprozesse kann selbstverständlich auch ein automatisch geführtes Fahrzeug AGV (= Automatically Guided Vehicle) eingesetzt werden. Ein derartiges Fahrzeug kann beispielsweise schwenkbare Greifarme besitzen, mittels derer die Spulen aus der Aufspulmaschine in die Großraumkassette abgeräumt werden. Mit diesen schwenkbaren Greifarmen ist es somit leicht möglich, ohne daß zusätzliche, die schweren Rollen tragende weitere Mechanismen vorgesehen sein müssen, die vollen Spulen auf die geneigten Abroll­ schienen der Großraumkassette abzulegen. Infolge des Eigengewichts rollt die erste abgelegte Spule auf der geneigten Schiene nach unten bis zu einem Anschlag, welcher vorzugsweise durch Schienen zur Verriegelung der Hülsenenden der Spulen in einer bestimmten Position dienen, wobei die Position der Hülsenenden der Spulen durch die Position der Schienen so festgelegt wird, daß eine bereits abgelegte Spule nicht durch weitere volle Spulen, welche durch die Greiferarme auf eine Abrollschiene abgelegt werden und demzufolge nach unten rollen, berührt werden.A major advantage of such a large cassette is that, for. B. full spools in a relatively large amount during a weekend or holiday shift number can be taken up by the winding machine. The large capacity cassette can be full constantly loaded with full bobbins transported with conventional means of transport will. For complete automation of in-house transport processes can of course also be an automatically guided vehicle AGV (= Automatically Guided Vehicle) can be used. Such a vehicle can, for example have swiveling gripper arms, by means of which the bobbins from the winding machine in the open-plan cassette can be cleared. It is with these swiveling gripper arms thus easily possible without additional, carrying the heavy roles Mechanisms must be in place, the full spools on the inclined unwind seemed to put down the open-plan cassette. The first rolls due to its own weight deposited coil on the inclined rail down to a stop, which preferably by rails for locking the sleeve ends of the coils in one serve certain position, the position of the sleeve ends of the coils through the Position of the rails is determined so that an already deposited coil does not pass through  further full spools, which are placed on a roll-off rail by the gripper arms become and therefore roll down, are touched.

Vorzugsweise sind die Abrollschienen bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in mindestens zwei Ebenen übereinander angeordnet, um die Kompaktheit der Großraumkassette zu erhöhen.In a further exemplary embodiment, the rolling rails are preferably Invention arranged in at least two levels one above the other for compactness to increase the large capacity cassette.

Bei noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Großraumkassette eine in drei Ebenen übereinander vorgesehene Anordnung der geneigten Abrollschienen auf.In yet another embodiment of the invention, the large capacity cassette an arrangement of the inclined rolling rails provided on three levels one above the other on.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung sind die Schienen zur Verriegelung der Hülsenenden im wesentlichen senkrecht angeordnet und weisen eine solche Lange auf, daß sie über alle Ebenen der Abrollschienen reichen. Dadurch können die jeweiligen vollen Spulen in allen Ebenen gleichzeitig lagefixiert positioniert und somit durch die Greiferarme auf der jeweiligen Ebene gleichzeitig abgelegt werden.In a further embodiment according to the invention, the rails are for Locking the sleeve ends arranged substantially vertically and have a so long that they extend over all levels of the rolling rails. Thereby the respective full bobbins can be positioned at the same time in all levels and thus simultaneously deposited on the respective level by the gripper arms will.

Die Verriegelung der Spulen in einer bestimmten, eine vorhergehende Spule nicht berührenden Position auf der geneigten Abrollschiene wird durch T-förmige Verdickun­ gen der Schienen erreicht, welche als Anschlag in die Abrollebene längs der Abroll­ schienen hineinragen. An diesen T-förmigen Verdickungen werden die Hülsenenden der jeweiligen Spule und somit die Spule selbst lagegenau gehalten.The interlocking of the coils in a particular, a previous coil is not touching position on the inclined rolling rail is through T-shaped thickening reached the rails, which act as a stop in the rolling plane along the rolling seemed to protrude into it. The sleeve ends are at these T-shaped thickenings the respective coil and thus the coil itself held in position.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Schienen mittels eines Verschiebemechanismus in ihrer Längsrichtung verschiebbar. Dadurch können die jeweiligen Verriegelungen der Spulen auf den geneigten Abrollschienen bedarfsgerecht gelöst werden, so daß diese zuvor arretierten Spulen entlang der geneigten Abroll­ schienen abrollen und somit aus der Großraumkassette ausgegeben werden. According to a further embodiment of the invention, the rails are by means of a sliding mechanism in its longitudinal direction. This allows the respective interlocks of the coils on the inclined rolling rails as required be solved so that these previously locked coils along the inclined unwind rails unroll and are thus dispensed from the large-capacity cassette.  

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Verschiebemechanis­ mus hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betätigbar.According to a further exemplary embodiment of the invention, the displacement mechanism is can be operated hydraulically, pneumatically or electrically.

In vorteilhafter Weise ist die Großraumkassette mit einem Rollmechanismus versehen, welcher es ermöglicht, daß die Großraumkassette leicht bewegbar ist und mittels eines automatisch geführten Fahrzeuges transportierbar ist.The large-capacity cassette is advantageously provided with a rolling mechanism, which enables the large capacity cassette to be easily moved and by means of a automatically guided vehicle is transportable.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung findet die Großraumkassette Anwendung insbesondere bei Aufspulmaschinen, wobei die Großraumkassette entweder auf nur einer Seite der Aufspulmaschine angeordnet sein kann oder aber an beiden Seiten der Aufspulmaschine vorgesehen ist, damit eine noch größere Anzahl von vollen Spulen in Großraumkassetten abgelegt werden können.According to a further aspect of the invention, the large-capacity cassette is used especially in the case of winding machines, the large-capacity cassette either on only one Side of the winding machine can be arranged or on both sides of the Winding machine is provided so that an even larger number of full bobbins in Large capacity cassettes can be stored.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden nun in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.Further advantages, features and possible uses of the invention will now be in the following description using an exemplary embodiment of the invention explained with reference to the accompanying drawings.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Großraumkassette auf einem Gestell, welche mittels Hebelschwenkmechanismus mit vollen Spulen gefüllt werden kann; Figure 1 is a side view of a large-capacity cassette on a frame, which can be filled with full spools by means of a lever pivot mechanism.

Fig. 2 die Arretierung der vollen Spulen mittels der T-förmige Verdickungen aufweisenden Schienen; und FIG. 2 shows the locking of the full bobbins by means of the T-shaped thickened portions having rails; and

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Großraumkassette mit mehreren Feldern mit gefüllten Spulen. Fig. 3 is a plan view of a large-capacity cassette with several fields with filled bobbins.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Großraumkassette gemäß der Erfindung, welche neben einem Ausgabeabschnitt einer Aufspulmaschine für volle Spulen angeordnet ist. Fig. 1 shows a side view of a large-capacity cassette according to the invention, which is arranged next to an output section of a winding machine for full bobbins.

Der Ausgabeabschnitt der Aufspulmaschine für die vollen Spulen weist einen Hebel­ schwenkmechanismus auf, mittels weichem die vollen Spulen aus dem Ausgabebereich der Aufspulmaschine in die Großraumkassette durch eine einfache Schwenkbewegung übertragbar ist. Die in einem Rahmen 8, 9 begrenzte Großraumkassette 1 weist in drei Ebenen übereinander angeordnete, im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtete geneigte Abrollschienen 3 auf. Wenn mittels des Hebelschwenkmechanismus der Ab­ spulmaschine eine volle Spule 2 auf eine der Abrollschienen 3 abgelegt wird, so rollt die Spule infolge ihres Eigengewichts entlang der Neigung der Abrollschiene 3 an deren der Aufspulmaschine abgewandte Seite. Dabei sind die Spindeln 10 der Spulen 2 so ausgebildet, daß sie zum einen durch den Hebelschwenkmechanismus der Auf­ spulmaschine aufgenommen und mittels der Schwenkbewegung in die Großraumkassette übertragen werden können, und zum anderen ist die Spindel so ausgebildet, daß sie auf der geneigten Abrollschiene 3 abrollen kann. Da die vollen Spulen 2 infolge ihres Eigengewichtes nach ihrem Abrollen auf der geneigten Abrollschiene 3 aufeinander­ treffen würden und somit die Qualität einer aufgewickelten Spule nachteilig für ein späteres Abwickeln beeinflußt werden würde, sind bei der Großraumkassette gemäß der Erfindung im wesentlichen senkrecht angeordnete Schienen vorgesehen, welche in ihrer Lange über den Spindelbereich jeder Spule in jeder Ebene der Abrollschienen 3 reicht. Diese Schienen 4 ermöglichen ein Arretieren der jeweils zweiten Spulen 2 auf der geneigten Abrollschiene 3 derart, daß nach ihrem Abrollen diese Spulen die zuerst abgelegten Spulen 2 nicht berühren. Die zuerst abgelegten Spulen 2 rollen bis zu einem Anschlag am Ende der geneigten Abrollschiene 3, während die nachfolgend abgelegten Rollen durch jeweils angeordnete Schienen 4 lagefixiert werden. Die Schienen sind dabei im wesentlichen senkrecht angeordnet und können mittels eines Mechanismus 5 in ihrer Längsrichtung verschoben werden. Durch das Verschieben der Schienen 4 wird für eine Entnahme der vollen Spulen 2 aus der Großraumkassette 1 die Lagearrettierung wieder gelöst.The output section of the winding machine for the full bobbins has a lever pivot mechanism by means of which the full bobbins can be transferred from the output area of the winding machine into the large-capacity cassette by a simple pivoting movement. The large-capacity cassette 1 delimited in a frame 8 , 9 has inclined rolling rails 3 which are arranged in three planes one above the other and are oriented essentially parallel to one another. If a full bobbin 2 is placed on one of the unwinding rails 3 by means of the lever swiveling mechanism of the winder, the bobbin rolls due to its own weight along the inclination of the unwinding rail 3 on its side facing away from the winding machine. The spindles 10 of the spools 2 are designed so that they can be picked up on the one hand by the lever swivel mechanism of the winding machine and transferred by means of the swiveling movement into the large-capacity cassette, and on the other hand the spindle is designed so that they roll on the inclined rolling rail 3 can. Since the full bobbins 2 would meet each other due to their own weight after their rolling on the inclined unwinding rail 3 and thus the quality of a wound bobbin would be adversely affected for later unwinding, the vertical cassette according to the invention provides essentially vertically arranged rails which extends in its length over the spindle area of each coil in each level of the rolling rails 3 . These rails 4 enable the respective second coils 2 to be locked on the inclined unrolling rail 3 in such a way that, after they have been unrolled, these coils do not touch the coils 2 that were first deposited. The spools 2 deposited first roll up to a stop at the end of the inclined unrolling rail 3 , while the spools subsequently deposited are fixed in position by respectively arranged rails 4 . The rails are arranged essentially vertically and can be moved in their longitudinal direction by means of a mechanism 5 . By shifting the rails 4 , the position locking is released again for removing the full spools 2 from the large-capacity cassette 1 .

Wegen einer leichteren Transportierbarkeit bzw. Fahrbarkeit der Großraumkassette 1 weist diese unterhalb ihres Rahmengestells einen Rollmechanismus auf, welcher es ermöglicht, daß die wegen des großen Eigengewichts der vollen Spulen 2 ebenfalls ein großes Gewicht aufweisende Großraumkassette relativ leicht verfahrbar bzw. verschieb­ bar ist.Because of easier portability or driveability of the large-capacity cassette 1 , this has a rolling mechanism below its frame, which makes it possible that the large-capacity cassette, which also has a large weight due to the large weight of the full reels 2 , is relatively easy to move or move.

Das Beschicken der Großraumkassette 1 mit vollen Spulen von der Aufspulmaschine kann außerdem anstelle des an der Aufspulmaschine vorgesehenen Hebelschwenkmecha­ nismus durch ein separates automatisches Führungsfahrzeug vorgenommen werden, an welchem dann ähnliche Hebelschwenkmechanismen vorgesehen sind, um die vollen Spulen von der Ausgabeseite der Aufspulmaschine den jeweiligen Großraumkassetten 1 zuzuführen.The loading of the large-capacity cassette 1 with full bobbins from the winding machine can also be carried out instead of the lever-pivot mechanism provided on the winding-up mechanism by a separate automatic guide vehicle, on which similar lever-pivoting mechanisms are then provided in order to move the full bobbins from the output side of the winding machine to the respective large-capacity cassettes 1 feed.

In Fig. 2 ist eine Detailansicht auf einen Abschnitt der Schienen 4 dargestellt, wobei die angegebenen Pfeile die mögliche Bewegungsrichtung der Schienen 4 darstellen. Die Bewegung der Schienen in ihrer Längsrichtung erfolgt durch die Verschiebemecha­ nismen 5. Auf den geneigten Abrollschienen 3 können die vollen Spulen mittels ihrer Spindeln 10 abrollen, und zwar bis zu einer Position, bei welcher T-förmige Ver­ dickungen 7 der Schienen 4 in den Abrollweg der Spulen 2 auf den geneigten Abroll­ schienen 3 angeordnet sind, wodurch eine entsprechende Lagefixierung von Spulen 2 gewährleistet ist. Wenn beim Entleeren der Großraumkassette die vollen Spulen aus der Großraumkassette entnommen werden sollen, müssen die Schienen 4 lediglich mittels des Verschiebemechanismus 5 angehoben werden, und zwar um ein solches Maß, daß die T-förmigen Verdickungen 7 den Abrollweg der Spulen 2 mit ihren Spindeln 10 auf den geneigten Abrollschienen 3 freigeben. Die Spulen können dann in an sich bekannter Weise aus der Großraumkassette einer weiteren Verarbeitung bzw. einem Abtransport zugeführt werden.In FIG. 2, a detailed view is shown of a portion of the rails 4, wherein the arrows indicated represent the possible movement direction of the rails 4. The movement of the rails in their longitudinal direction takes place through the displacement mechanisms 5 . On the inclined unrolling rails 3 , the full spools can unwind by means of their spindles 10 , up to a position at which T-shaped reinforcements 7 of the rails 4 in the unwinding path of the spools 2 on the inclined unrolling rails 3 are arranged, whereby a appropriate position fixing of coils 2 is guaranteed. If, when emptying the large-capacity cassette, the full bobbins are to be removed from the large-capacity cassette, the rails 4 only have to be raised by means of the displacement mechanism 5 , namely to such an extent that the T-shaped thickenings 7 extend the rolling path of the bobbins 2 with their spindles 10 Release on the inclined rolling rails 3 . The coils can then be fed from the large-capacity cassette for further processing or removal in a manner known per se.

In Fig. 3 ist eine Draufsicht auf eine Großraumkassette 1 gezeigt. Die Großraumkas­ sette 1 ist in sechs gleichgroße Felder aufgeteilt, wobei in jedem Feld in vorzugsweise drei Ebenen übereinander Abrollschienen für jeweils drei volle Spulen auf einer Ebene vorgesehen sind. Die Spulen 2 in den jeweiligen Feldern 11 sind dabei auf den geneigten Abrollschienen 3 in der oben beschriebenen Art und Weise durch die Schie­ nen 4 in der jeweiligen Position lagefixiert. Die Großraumkassette weist eine aus Rahmen 8, 9 bestehende Grundstruktur auf, an welchen die entsprechenden Abroll­ schienen 3 befestigt sind. Bei sechs Feldern 11 und jeweils drei in drei Ebenen übereinander angeordneten Spulenreihen in jedem Feld 11 können somit bis zu 54 volle Spulen in einer einzigen Großraumkassette aufgenommen werden.In Fig. 3 a top view is shown on a large-capacity cartridge 1. The Großraumkas set 1 is divided into six fields of equal size, wherein in each field, preferably three levels one above the other, there are rolling rails for three full bobbins on one level. The coils 2 in the respective fields 11 are fixed on the inclined rolling rails 3 in the manner described above by the rails 4 in the respective position. The large-capacity cassette has a basic structure consisting of frames 8 , 9 , on which the corresponding rolling rails 3 are fastened. With six fields 11 and three coil rows arranged in three levels one above the other in each field 11 , up to 54 full coils can thus be accommodated in a single large-capacity cassette.

Claims (8)

1. Großraumkassette (1) zur Zwischenlagerung einer Vielzahl von auf Hülsen (10) gewickelten Spulen (2), welche von einer Aufspulmaschine beschickbar ist und bei welcher die Spulen (2) in einer Matrixanordnung ablegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette geneigte Abrollschienen (3) aufweist, auf denen die Spulen (2) mit den Enden ihrer Hülsen (10) ablegbar sind, und daß in die Rollbahn der Hülsen (10) bewegbare Verriegelungen (4) zum Anhalten der Hülsen (10) in einer solchen Anordnung zueinander vorhanden sind, daß sich auf einer Roll­ bann abgelegte Spulen (2) nicht gegenseitig berühren.1. Large-capacity cassette ( 1 ) for the intermediate storage of a plurality of coils ( 2 ) wound on sleeves ( 10 ), which can be loaded by a winding machine and in which the coils ( 2 ) can be deposited in a matrix arrangement, characterized in that the cassette inclined rolling rails ( 3 ), on which the coils ( 2 ) with the ends of their sleeves ( 10 ) can be deposited, and that in the roller track of the sleeves ( 10 ) movable locks ( 4 ) for stopping the sleeves ( 10 ) in such an arrangement with each other are present that spools ( 2 ) deposited on a roll do not touch each other. 2. Großraumkassette (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geneig­ ten Abrollschienen (3) in mehreren Ebenen übereinander angeordnet sind.2. Large capacity cassette ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the inclined rolling rails ( 3 ) are arranged one above the other in several planes. 3. Großraumkassette (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungen (4) im wesentlichen senkrecht angeordnete Stangen sind und eine solche Lange aufweisen, daß sie über alle Ebenen der Abrollschienen (3) reichen.3. Large capacity cassette ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the locks ( 4 ) are substantially vertically arranged rods and have such a length that they extend over all levels of the rolling rails ( 3 ). 4. Großraumkassette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stangen (4) im jeweiligen Bereich der Hülsen (10) der Spulen (2) T-förmige Verdickungen (7) aufweisen, welche als Anschlag in die Abrollebene längs der Abrollschienen (3) hineinschiebbar sind.4. Large-capacity cassette ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rods ( 4 ) in the respective region of the sleeves ( 10 ) of the coils ( 2 ) have T-shaped thickenings ( 7 ), which as a stop in the rolling plane can be pushed in along the rolling rails ( 3 ). 5. Großraumkassette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schienen (4) mittels eines Verschiebemechanismus (5) in ihrer Längsrichtung verschiebbar sind, so daß sie eine die Rollbahn der Hülsen nicht beeinflussende und eine verriegelnde Stellung einnehmen können.5. Large-capacity cassette ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the rails ( 4 ) can be displaced in their longitudinal direction by means of a displacement mechanism ( 5 ), so that they do not influence the roller track of the sleeves and a locking position can take. 6. Großraumkassette (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ schiebemechanismus (5) hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betätigbar ist.6. Large capacity cassette ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the sliding mechanism Ver ( 5 ) is hydraulically, pneumatically or electrically actuated. 7. Großraumkassette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Rollmechanismus zu deren Verfährbarkeit vorgesehen ist.7. large-capacity cassette ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that a rolling mechanism is provided for its traceability. 8. Verwendung einer Großraumkassette (1) gemäß Ansprüchen 1 bis 8 bei Auf­ spulmaschinen, wobei die Großraumkassette (1) an mindestens einer Maschinen­ seite vorsehbar und beschickbar ist.8. Use of a large-capacity cassette ( 1 ) according to claims 1 to 8 in winding machines, wherein the large-capacity cassette ( 1 ) can be provided and loaded on at least one machine side.
DE19641823A 1995-10-13 1996-10-10 Unit to store full bobbins taken from bobbin winder Withdrawn DE19641823A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19641823A DE19641823A1 (en) 1995-10-13 1996-10-10 Unit to store full bobbins taken from bobbin winder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19538245 1995-10-13
DE19641823A DE19641823A1 (en) 1995-10-13 1996-10-10 Unit to store full bobbins taken from bobbin winder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19641823A1 true DE19641823A1 (en) 1997-04-17

Family

ID=7774831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641823A Withdrawn DE19641823A1 (en) 1995-10-13 1996-10-10 Unit to store full bobbins taken from bobbin winder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19641823A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111847106A (en) * 2020-08-06 2020-10-30 富通集团(嘉善)通信技术有限公司 Cable take-up system
CN114538205B (en) * 2022-03-23 2024-02-23 深圳东瑞兴联智能科技有限公司 Wire ingot material collecting and stacking system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111847106A (en) * 2020-08-06 2020-10-30 富通集团(嘉善)通信技术有限公司 Cable take-up system
CN111847106B (en) * 2020-08-06 2022-05-06 富通集团(嘉善)通信技术有限公司 Cable take-up system
CN114538205B (en) * 2022-03-23 2024-02-23 深圳东瑞兴联智能科技有限公司 Wire ingot material collecting and stacking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824843C2 (en)
DE3811667C2 (en)
DE3630537C2 (en)
DE3338857A1 (en) SYSTEM FOR SUPPLYING A WRAPPING MACHINE WITH COPS OF DIFFERENT KINDS
DE3329066C2 (en)
DE2615908A1 (en) REEL MAGAZINE
DE4338552C2 (en) Textile machine producing cross-wound bobbins with a large number of bobbins arranged in series
DE3536869C2 (en)
DE3432966A1 (en) SYSTEM FOR SUPPLYING A WINDING MACHINE WITH RECEIVING SLEEVES
DE3435951A1 (en) TEXTILE MACHINE FOR MAKING CROSS COILS
DE102005050369A1 (en) Rotary yarn feeding device for use in sample warping machine, has movable passage-of-reeling-thread control guide displaced to control passage of thread around warping drum
DE2853605C2 (en) Thread guiding and receiving device of a winding device
DE3018628C2 (en) Device for the automatic winding of strand material, in particular wire
DE3429153C2 (en) Creel
DE3432184A1 (en) REEL DELIVERY SYSTEM
DE19641823A1 (en) Unit to store full bobbins taken from bobbin winder
DE3815831A1 (en) REEL TRANSPORT SYSTEM
DE3824605A1 (en) DOUBLE WIRE TWISTING MACHINE
CH663200A5 (en) METHOD FOR PRODUCING OR PROCESSING AND REWINDING THREADS.
DE3009906A1 (en) PLATE GATE OF A TEXTILE MACHINE
DE3734820C2 (en)
DE4029894A1 (en) WINDING MACHINE THAT CAN BE LOADED BY HAND WITH COILS
DE3939594A1 (en) SLEEVE MAGAZINE FOR SPOOL SLEEVES
DE3425329C2 (en)
DE19510308C2 (en) Coil supply device

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee