DE19641324A1 - Heating cost distribution monitor for shared usage - Google Patents

Heating cost distribution monitor for shared usage

Info

Publication number
DE19641324A1
DE19641324A1 DE1996141324 DE19641324A DE19641324A1 DE 19641324 A1 DE19641324 A1 DE 19641324A1 DE 1996141324 DE1996141324 DE 1996141324 DE 19641324 A DE19641324 A DE 19641324A DE 19641324 A1 DE19641324 A1 DE 19641324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
radiator
value
sensor
cost allocator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996141324
Other languages
German (de)
Inventor
Herrrmann Woehrstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kundo Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Kundo Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kundo Systemtechnik GmbH filed Critical Kundo Systemtechnik GmbH
Priority to DE1996141324 priority Critical patent/DE19641324A1/en
Publication of DE19641324A1 publication Critical patent/DE19641324A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device
    • G01K17/08Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

An electrical heating cost distribution monitor for places of shared usage uses only the heater temperature gauge (6) linked to a microcomputer (12). This monitors, and is not influenced by outside heat sources such as radiation from the sun or secondary heating and is not subject to interference. Data forming determining criteria, which are partly fixed values and partly differential values, are pre-programmed in the computer. This data is then related to the thermal measurements from the heater gauge in appropriate algorithms. From this the heat consumption distribution and related costs can be decided, whether or not there is any subsequent heat cost distribution monitoring.

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Heizkostenverteiler mit einem Heizkörperfühler (6) zur Ermittlung der jeweiligen Heizkörpertemperatur und einer der Auswertung der Meßwerte dienenden Schaltungsanordnung mit wenigstens einem dem Heizkörperfühler (6) zugeordneten Analog-Digitalwander (9) und einem diesem nachgeordneten Mikrocomputer (12), wobei der Wert der Raumlufttemperatur der Schaltungsanordnung (40) als ein Festwert eingegeben ist, und mit einer der Anzeige des Meßergebnisses dienenden Anzeigevorrichtung (3) sowie einer Einrichtung zur Vermeidung von durch den Einfluß von Fremdwärmequellen verursachten Meßfehlern, durch welche der Meßvorgang bei unter Mitwirkung des Heizkörperfühlers (6) erfolgter Feststellung des Einflusses einer Fremdwärmequelle unterbindbar ist.The invention relates to an electrical heat cost allocator with a radiator sensor ( 6 ) for determining the respective radiator temperature and a circuit arrangement used for evaluating the measured values, with at least one analog-digital migrator ( 9 ) assigned to the radiator sensor ( 6 ) and a microcomputer ( 12 ) downstream thereof the value of the room air temperature of the circuit arrangement ( 40 ) is entered as a fixed value, and with a display device ( 3 ) serving to display the measurement result and a device for avoiding measurement errors caused by the influence of external heat sources, by means of which the measurement process with the participation of the radiator sensor ( 6 ) the determination of the influence of an external heat source can be prevented.

Zweck der Erfindung ist es, den Einsatz elektrischer Heiz­ kostenverteiler zur Ermittlung anteiliger Heizkosten zu fördern.The purpose of the invention is to use electric heating cost allocators to determine proportionate heating costs promote.

Ein elektrischer Heizkostenverteiler der einleitend zitierten Art ist bekannt und wird nachfolgend noch im einzelnen erläutert werden.An electrical heat cost allocator of the introduction cited Art is known and will be discussed in more detail below are explained.

Dieser bekannte elektrische Heizkostenverteiler ist jedoch relativ kompliziert und aufwendig. Dementsprechend ist der Preis höher, als derjenige des sogenannten Heizkostenvertei­ lers nach dem Verdunstungsprinzip. Sie sind jedoch sehr genau und auch universell einsetzbar. However, this known electrical heat cost allocator is relatively complicated and expensive. Accordingly, the Price higher than that of the so-called heating cost allocation according to the principle of evaporation. However, they are very accurate and also universally applicable.  

Auf Grund des deutlich höheren Preises kommen diese Vorteile jedoch bei der Anwendung der elektrischen Heizkostenverteiler leider nicht zur Geltung, da im Hinblick auf den günstigeren Preis dem Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip vielfach der Vorzug gegeben wird, obwohl dessen technischen Einsatzmöglichkeiten beschränkt sind.These advantages come due to the significantly higher price however, when using the electrical heat cost allocator unfortunately not applicable because of the cheaper Price to the heat cost allocator based on the evaporation principle preference is often given, although its technical Possible uses are limited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten elektrischen Heizkostenverteiler derart fortzubilden, daß bei einfacherem Aufbau und bei günstigerem Preis die Einsatzmög­ lichkeiten des sogenannten Mehrfühlergerätes gewahrt bleiben und somit bessere Marktchancen für den elektrischen Heiz­ kostenverteiler gegeben sind.The invention has for its object the known electrical heat cost allocators in such a way that at simpler construction and at a lower price the possible use the so-called multi-sensor device and thus better market opportunities for electric heating cost allocators are given.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß am elektrischen Heizkostenverteiler nur der Heizkörperfühler (6) vorgesehen ist, der auch als Überwachungsfühler zur Unterbin­ dung des Einflusses von Fremdwärmequellen dient, bei einer solchen Wahl der algorithmischem Verknüpfung von Heizkörper­ fühler (6) und Mikrocomputer (12) der Schaltungsanordnung (40), daß bei Vorliegen eines Wertes der Heizkörperfühlertemperatur (tH), der größer ist als ein bestimmter erster Temperatur­ wert (TH1), der Meßvorgang durch die Schaltungsanordnung (40) des elektrischen Heizkostenverteilers freigebbar ist und daß bei Vorliegen eines Wertes der Heizkörperfühlertemperatur (tH), der niedriger ist als ein bestimmter zweiter Temperaturwert (TH2), der seinerseits niedriger ist als der Temperaturwert (TH1), der Meßvorgang durch die Schaltungsanordnung (40) des elektri­ schen Heizkostenverteilers unterbindbar ist, und daß bei einem Wert der. Heizkörperfühlertemperatur (tH), der zwischen den beiden vorgenannten Werten (TH1 und TH2) der Heizkörper­ fühlertemperaturen (tH) liegt, der Meßvorgang dann durch die Schaltungsanordnung (40) des elektrischen Heizkostenverteilers fortsetzbar ist, wenn zuvor eine Heizkörperfühlertemperatur (tH) meßbar war, größer als der bestimmte erste Wert (TH1) der Heizkörperfühlertemperatur (tH) und der Meßvorgang dann durch die Schaltungsanordnung (40) unterbindbar ist, wenn zuvor eine Heizkörperfühlertemperatur (tH) meßbar war, kleiner als der bestimmte zweite Wert (TH2) der Heizkörperfühlertemperatur.The invention solves the stated problem in that only the radiator sensor ( 6 ) is provided on the electrical heat cost allocator, which also serves as a monitoring sensor for preventing the influence of external heat sources, with such a choice of algorithmic linking of radiator sensors ( 6 ) and microcomputers ( 12 ) the circuit arrangement ( 40 ) that when there is a value of the radiator sensor temperature (t H ) that is greater than a certain first temperature value (T H1 ), the measuring process can be released by the circuit arrangement ( 40 ) of the electrical heat cost allocator and that Presence of a value of the radiator sensor temperature (t H ) which is lower than a certain second temperature value (T H2 ) which in turn is lower than the temperature value (T H1 ), the measuring process can be prevented by the circuit arrangement ( 40 ) of the electrical heat cost allocator, and that at a value of. Radiator sensor temperature (t H), the above-mentioned between the two values (T H1 and T H2) of the heater bulb temperatures (T H) is located, the measuring operation then, the circuit arrangement (40) of the electric heating cost distributor can be continued, if previously a radiator sensor temperature (t H ) was measurable, greater than the determined first value (T H1 ) of the radiator sensor temperature (t H ) and the measuring process can then be prevented by the circuit arrangement ( 40 ) if a radiator sensor temperature (t H ) was previously measurable, smaller than the determined second value (T H2 ) the radiator sensor temperature.

Eine geeignete Ausgestaltung dieses Erfindungsgedankens besteht darin, daß wenigstens eines der Entscheidungskrite­ rien im Algorithmus der Betriebsfunktionen des elektrischen Heizkostenverteilers durch den Wert der Änderungssteilheit (dT/dt) zwischen dem Temperaturmeßwert (tH) des Heizkörper­ fühlers (6) einer Meßphase des elektrischen Heizkostenver­ teilers und dem Temperaturmeßwert (tH) des Heizkörperfühlers (6) wenigstens einer der vorhergegangenen Meßphasen vorgegeben ist.A suitable embodiment of this inventive concept is that at least one of the decision criteria in the algorithm of the operating functions of the electrical heat cost allocator by the value of the rate of change (dT / dt) between the temperature measured value (t H ) of the radiator sensor ( 6 ) a measurement phase of the electrical Heizkostenver divider and the temperature measurement value (t H ) of the radiator sensor ( 6 ) is predefined in at least one of the previous measurement phases.

Eine geeignete Weiterbildung dieser Ausgestaltung besteht darin, daß, wenn im Temperaturbereich der Heizkörperfühlertemperatur zwischen den beiden bestimmten Temperaturwerten (TH1, TH2) ein Anstieg der Heizkörperfühlertemperatur mit einer Steilheit dT/dt, die über einem bestimmten Wert liegt, durch die Schaltungsanordnung (40) des elektrischen Heizkostenver­ teilers feststellbar ist, ein durch letztere (40) unterbundener Meßvorgang des elektrischen Heizkostenverteilers unabhängig von anderen Vorgaben freigebbar ist, und daß, wenn in dem genannten Temperaturbereich (TH1, TH2) der Heizkörperfühlertemperatur ein Verlauf derselben mit einer Steilheit dT/dt, die unter einem bestimmten Wert liegt, durch die Schaltungsanordnung (40) des elektrischen Heizkostenverteilers feststellbar ist, ein durch letztere (40) unterbundener Meßvorgang des elektrischen Heizkostenverteilers bis zum Wirksamwerden anderer Vorgaben unterbunden bleibt. A suitable further development of this embodiment consists of the fact that, if in the temperature range of the radiator sensor temperature between the two specific temperature values (T H1 , T H2 ) there is an increase in the radiator sensor temperature with a slope dT / dt that is above a specific value, by the circuit arrangement ( 40 ) of the electrical Heizkostenver divider can be determined, a measurement process of the electrical Heizkostenverteiler prevented by the latter (40) can be released independently of other specifications, and that if in the said temperature range (T H1 , T H2 ) the radiator sensor temperature a course of the same with a slope dT / dt, which is below a certain value, can be determined by the circuit arrangement ( 40 ) of the electrical heat cost allocator, a measurement process of the electrical heat cost allocator prevented by the latter (40) is prevented until other specifications become effective.

Eine zweckmäßige Dimensionierung der Kennwerte dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist in dem Unteranspruch 4 umschlossen.An appropriate dimensioning of the characteristic values of these The embodiment according to the invention is in subclaim 4 enclosed.

Die Vorteile der Erfindung werden darin gesehen, daß nur ein einziger, nämlich der Heizkörperfühler, bei dem Heizkosten­ verteiler nach der Erfindung zur Temperaturmessung zur Anwendung gelangt.The advantages of the invention are seen in the fact that only one the only one, namely the radiator sensor, for the heating costs distributor according to the invention for temperature measurement Application arrives.

Die Funktion weiterer Meßfühler des elektrischen Heizkosten­ verteilers nach dem Stande der Technik wird im wesentlichen in die Software des Mikrocomputers der Schaltungsanordnung verlegt, bei geeigneter Wahl der Kenndaten derselben.The function of additional sensors of electrical heating costs distributor according to the prior art is essentially in the software of the microcomputer of the circuit arrangement misplaced, with a suitable choice of the characteristics of the same.

Die elektrischen Heizkostenverteiler nach dem Stande der Technik und nach der Erfindung sind in Form von Ausführungs­ beispielen in den beigegebenen Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung im einzelnen erläutert.The electrical heat cost allocator according to the state of the Technology and according to the invention are in the form of execution examples shown in the accompanying drawings and explained in detail in the following description.

Es stellen dar:They represent:

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines elektrischen Heizkosten­ verteilers nach dem Stande der Technik. Fig. 1 is a block diagram of an electrical heating cost distributor according to the prior art.

Fig. 2 ein Blockschaltbild eines elektrischen Heizkosten­ verteilers nach der Erfindung. Fig. 2 is a block diagram of an electrical heating cost distributor according to the invention.

Fig. 3 die graphische Darstellung eines möglichen Temperaturganges am Heizkörperfühler des elektrischen Heizkostenverteilers nach der Erfindung. Fig. 3 is a graphical representation of a possible temperature response on the radiator sensor of the electrical heat cost allocator according to the invention.

Es sind elektrische Heizkostenverteiler bekannt, mit einem Heizkörperfühler zur Ermittlung der Heizkörpertemperatur und einem Raumluftfühler zur Erfassung der Temperatur der Umluft, sowie mit einer einen Mikrocomputer umfassenden elektroni­ schen Schaltungsanordnung, über welche die Verbrauchswerte des betreffenden Heizkörpers erfaßt und in einen speicherbaren und anzeigbaren Digitalwert umgesetzt werden. Hierbei ist vorgesehen, zur Vermeidung von Meßfehlern, die durch die Einflüsse von Fremdwärmequellen, insbesondere durch Sonneneinstrahlung, hervorgerufen werden können, eine Korrelation zwischen den Meßwerten des Heizkörperfühlers sowie des Raumluftfühlers und/oder eines weiter zugeordneten sogenannten Hilfsfühlers durch den Mikrocomputer der Schaltungsanordnung vorzunehmen.Electric heat cost allocators are known, with one Radiator sensor for determining the radiator temperature and a room air sensor to record the temperature of the circulating air,  and with an electronic comprising a microcomputer the circuit arrangement via which the consumption values of the radiator in question and into one storable and displayable digital value are implemented. It is provided here to avoid measurement errors that through the influences of external heat sources, in particular caused by solar radiation, a Correlation between the measured values of the radiator sensor and the room air sensor and / or a further assigned so-called auxiliary sensor by the microcomputer of Make circuit arrangement.

Diese bekannten Ausführungsformen eines elektrischen Heizkostenverteilers sind jedoch recht aufwendig. Es sind zwei, ja drei Temperaturfühler, nämlich ein Heizkörper­ fühler, ein Raumtemperaturfühler und/oder ein Hilfsfühler, auch Startfühler genannt, erforderlich bzw. notwendig, wodurch sich der Aufbau des elektrischen Heizkostenverteilers verkompliziert.These known embodiments of an electrical However, heat cost allocators are quite complex. There are two, yes three temperature sensors, namely a radiator sensor, a room temperature sensor and / or an auxiliary sensor, also called start sensor, required or necessary, whereby the structure of the electrical heat cost allocator complicated.

In Fig. 1 ist ein solcher elektrischer Heizkostenverteiler in Form einer Blockschaltung schematisch dargestellt.In Fig. 1, such an electrical heat cost allocator is shown schematically in the form of a block circuit.

Es ist dort der Mikroprozessor 1 dargestellt, dem die Speicherperipherie 2 zugeordnet ist, welche auch aus mehreren Einzelspeichern bestehen kann.The microprocessor 1 is shown there, to which the memory periphery 2 is assigned, which can also consist of several individual memories.

Eine erste Anzeigevorrichtung 3 dient zur Anzeige von Verbrauchswerten, so Neu- und Altwerten, während eine zweite Anzeigevorrichtung 4 der Anzeige der an der Einstellvorrich­ tung 5 eingestellten sogenannten K-Werte dient. Heizkörperfühler 6, Raumtemperaturfühler 7 und/oder Hilfs­ fühler 8 übertragen die an ihnen anfallenden analogen Meßdaten über ihnen jeweils nachgeordnete Analog-Digitaiwandler 9, 10 und 11 digital an den Mikroprozessor 1 des Mikrocomputers 12. A first display device 3 is used to display consumption values, so new and old values, while a second display device 4 is used to display the so-called K values set on the setting device 5 . Radiator sensors 6 , room temperature sensors 7 and / or auxiliary sensors 8 transmit the analog measurement data that arises to them via analog-digital converters 9 , 10 and 11, each of which is downstream, to the microprocessor 1 of the microcomputer 12 .

Es ist erkennbar, daß diese bekannte Ausführungsform eines elektrischen Heizkostenverteilers einen erheblichen Aufwand sowohl an elektronischen Bauelementen als auch an Raum für deren Zuordnung bedeutet.It can be seen that this known embodiment of a electrical heat cost allocator a considerable effort both on electronic components and on space for their assignment means.

Durch die Korrelation der zwei oder drei Temperaturen­ meßfühler 6, 7 und/oder 8 des bekannten elektrischen Heizkostenverteilers mit der Software seines Mikrocomputers 12 wird erkennbar, welche ermittelten Temperaturmeßergebnisse plausibel sind und dementsprechend zur Anzeige des Verbrauchs gewertet werden können und welche nicht und welche somit durch den elektrischen Heizkostenverteiler unterdrückt, d. h. von der Anzeige ausgenommen werden müssen.By correlating the two or three temperature sensors 6 , 7 and / or 8 of the known electrical heat cost allocator with the software of its microcomputer 12 , it can be seen which determined temperature measurement results are plausible and accordingly can be evaluated for displaying the consumption and which cannot and which therefore and by suppressed the electrical heat cost allocator, ie must be excluded from the display.

Gemäß einer anderen bekannten, jedoch hier zeichnerisch nicht weiter erfaßten Ausführungsform eines elektrischen Heizkosten­ verteilers ist nämlich vorgesehen, anstelle eines Raumluft­ fühlers 7 der Schaltungsanordnung 40 einen, einen Temperaturfestwert tL der Raumluft vorgebenden Widerstand zuzuordnen, welcher den Raumluftfühler 7 nachbildet. Bei dieser Ausführungsform eines elektrischen Heizkostenverteilers erfolgt nun die Prüfung des feststellbaren Meßergebnisses am Heizkörperfühler auf Plausibilität an Hand einer Korrelation zwischen den Meßdaten des Heizkörper- und des Hilfsfühlers alleine.According to another known, but here the drawing not detected embodiment manifold of an electrical heating cost is namely provided a room air instead sensor 7 of the circuitry 40 a, a temperature detection value T L of the air predetermining resistance to you, which simulates the room air sensor. 7 In this embodiment of an electrical heat cost allocator, the ascertainable measurement result on the radiator sensor is checked for plausibility on the basis of a correlation between the measured data of the radiator sensor and the auxiliary sensor alone.

Hierbei werden die analogen Meßdaten ebenfalls durch Analog-Digitalwandler in digitale Daten umgesetzt, wobei auch der Festwert tL der Raumluft-Temperaturvorgabe durch den Widerstand in die Bewertung der Meßergebnisse einbezogen wird.Here, the analog measurement data are also converted into digital data by analog-digital converters, the fixed value t L of the room air temperature specification being included by the resistance in the evaluation of the measurement results.

Es ist jedoch auch bekannt, den vorgesehenen Festwert der Raumlufttemperatur tL, so z. B. 20°C, nicht durch einen im allgemeinen nur bedingt temperaturkonstanten Widerstand nachzubilden, sondern statt dessen den Festwert der Raumluft­ temperatur tL durch die dem Mikroprozessor 1 zugeordnete Software zu erfassen, d. h. auf einem der zugeordneten Speichersysteme der Speicherperipherie 2 des Mikrocomputers 12 abzulegen und bedarfsweise durch den Mikroprozessor 1 aus diesem auszulesen.However, it is also known that the intended fixed value of the room air temperature t L , such. B. 20 ° C, not by a generally constant temperature constant simulation, but instead to capture the fixed value of the room air temperature t L by the microprocessor 1 associated software, ie to store on one of the assigned memory systems of the memory periphery 2 of the microcomputer 12 and read out from the microprocessor 1 as required.

Dadurch entfällt die Zuordnung und der Anschluß des Wider­ standes für die Nachbildung des Festwertes der Raumluft­ temperatur tL.This eliminates the assignment and connection of the resistance for the simulation of the fixed value of the room air temperature t L.

Hingegen bedarf es bei dem Mikrocomputer 12 dann einer entsprechenden Auslegung bzw. Ergänzung der zur Verfügung stehenden Software.On the other hand, the microcomputer 12 then requires an appropriate design or supplement to the software available.

Es ist auch bekannt, bei der beschriebenen bekannten Ausführungsform eines elektrischen Heizkostenverteilers, bei den mehreren Temperaturmeßfühlern 6, 7 und/oder 8 statt der mehreren jeweils nur einen Analog-Digitalwandler 9-11 zuzuordnen und diesen dann sequentiell durch den Mikroprozes­ sor 1 des Mikrocomputers 12 an die verschiedenen Temperaturmeßfühler 6, 8; 6, 7, 8 anzuschalten.It is also known in the known embodiment of an electrical heat cost allocator described, in the case of the plurality of temperature sensors 6 , 7 and / or 8 , to assign only one analog-digital converter 9-11 instead of the plurality and then sequentially by the microprocessor 1 of the microcomputer 12 to the various temperature sensors 6 , 8 ; 6 , 7 , 8 to turn on.

Dem verringerten Aufwand an Bauelementen für die mehreren Analog-Digitalwandler 6, 7, 8; 6, 8 steht dann jedoch der Aufwand für die Umschaltvorrichtungen des Mikrocomputers 12 entgegen.The reduced expenditure on components for the plurality of analog-digital converters 6 , 7 , 8 ; 6 , 8 , however, the expenditure for the switching devices of the microcomputer 12 is opposed.

Bei diesen bekannten Anordnungen eines elektrischen Heiz­ kostenverteilers können beispielsweise die folgenden Betriebs- oder Funktionsbedingungen zugrunde gelegt werden:In these known arrangements of an electric heater cost allocator can, for example, the following operating or Functional conditions are used:

  • a) Der Meßvorgang am elektrischen Heizkostenverteiler wird dann gewertet bzw. gezählt, wenn die Differenz zwischen der Heizkörperfühlertemperatur tH am Heizkörperfühler und der Temperatur (tS) am Hilfs- oder Startfühler gleich oder größer ist als z. B. 4°C im Sommer und 2°C im Winter. a) The measuring process on the electrical heat cost allocator is then evaluated or counted if the difference between the radiator sensor temperature t H on the radiator sensor and the temperature (t S ) on the auxiliary or start sensor is equal to or greater than z. B. 4 ° C in summer and 2 ° C in winter.
  • b) Der Meßvorgang am elektrischen Heizkostenverteiler wird nicht gewertet bzw. gezählt, wenn die Differenz zwischen der Heizkörperfühlertemperatur tH am Heizkörperfühler und die Temperatur am Hilfs- oder Startfühler tS kleiner ist als 4°C im Sommer und 2°C im Winter.b) The measurement process on the electrical heat cost allocator is not evaluated or counted if the difference between the radiator sensor temperature t H on the radiator sensor and the temperature on the auxiliary or start sensor t S is less than 4 ° C in summer and 2 ° C in winter.
  • Hierzu ist dem elektrischen Heizkostenverteiler ein elektronisches Kalendarium zugeordnet, welches während der Meßvorgänge des elektrischen Heizkostenverteilers über das Vorliegen der Sommer- oder der Winterphase entscheidet und dieses Kriterium dem Mikrocomputer 12 der elektronischen Schaltungsanordnung 40 des elektrischen Heizkostenverteilers zur Berücksichtigung übermittelt.For this purpose, an electronic calendar is assigned to the electrical heat cost allocator, which decides whether the summer or winter phase is present during the measurement processes of the electrical heat cost allocator and transmits this criterion to the microcomputer 12 of the electronic circuit arrangement 40 of the electrical heat cost allocator for consideration.
  • Auf diese Weise können jahreszeitlich bedingte Unterschiede in der Einwirkung von Fremdwärmequellen, so insbesondere der Sonneneinstrahlung Wertung finden.In this way, seasonal Differences in the influence of external heat sources, so especially the solar radiation rating.

In Fig. 2 ist die Schaltungsanordnung des elektrischen Heizkostenverteilers nach der Erfindung, ebenfalls in Form eines Blockschaltbildes, dargestellt. Auch hier sind dem Mikrocomputer 12 Speicherkonfigurationen 2 sowie Anzeigevor­ richtungen 3, 4 zusammen mit einer Einstellvorrichtung 5 für den am elektrischen Heizkostenverteiler einzustellenden sogenannten K-Wert zugeordnet.In FIG. 2, the circuit arrangement of the electric heating cost distributor according to the invention, also in the form of a block diagram is shown. Here too, the microcomputer 12 is assigned memory configurations 2 and display devices 3 , 4 together with an adjusting device 5 for the so-called K value to be set on the electrical heat cost allocator.

Der Bewertungsfaktor K setzt sich aus mehreren Einzelfaktoren zusammen, zumindest aber aus dem Faktor KC, der ein Wertmaßstab für das Temperaturgefälle von der Warmwassertemperatur des betreffenden Heizkörpers auf den Heizkörperfühler 6 darstellt. Diesem Faktor KC sind in der Regel weitere Bewertungsfaktoren beigegeben, so die Faktoren KA und/oder KT; letztere Faktoren sind jedoch nur partiell einsetzbar. The evaluation factor K is composed of several individual factors, but at least from the factor K C , which represents a value standard for the temperature gradient from the hot water temperature of the radiator in question to the radiator sensor 6 . This factor K C is usually accompanied by further evaluation factors, such as the factors K A and / or K T ; however, the latter factors can only be used partially.

Anstelle der drei Meßfühler 6, 7 und 8 des elektrischen Heizkostenverteilers nach Fig. 1 mit jeweils zugeordneten Analog/Digitalwandlern 9, 10 und 11 ist bei der Anordnung des elektrischen Heizkostenverteilers nach der Erfindung lediglich noch der Heizkörperfühler 6 mit dem ihm zugeordneten Analog-Digitalwandler 9 vorgesehen, was eine erhebliche Vereinfachung bedeutet. Zur Auswertung des Verbrauchsmeßvor­ ganges steht nur ein Meßfühler, nämlich der Heizkörperfühler 6 der Schaltungsanordnung 40 zur Verfügung.Instead of the three sensors 6 , 7 and 8 of the electrical heat cost allocator according to FIG. 1 with respectively assigned analog / digital converters 9 , 10 and 11 , in the arrangement of the electrical heat cost allocator according to the invention there is only the radiator sensor 6 with the analog-digital converter 9 assigned to it provided, which means a significant simplification. Only one sensor, namely the radiator sensor 6 of the circuit arrangement 40, is available for evaluating the consumption measurement process.

Aus dem an diesem abfallenden Meßwert, den durch die Software vorgegebenen Daten sowie durch die chronologischen Daten des Temperaturganges am Heizkörperfühler 6 ermittelt der Mikrocomputer 12 die Plausibilität des gewonnenen Meßer­ gebnisses und entscheidet darüber, ob der ermittelte Meßwert zur Zählung weiterverarbeitet werden oder aber ob er verworfen werden soll.From the measured value falling on this, the data specified by the software and the chronological data of the temperature response on the radiator sensor 6, the microcomputer 12 determines the plausibility of the measurement result obtained and decides whether the determined measured value is to be further processed for counting or whether it is discarded shall be.

Gemäß der Erfindung ist nun bei dem elektrischen Heizkosten­ verteiler ein bestimmter Algorithmus für das Meßverfahren vorgesehen, welcher den vorgesehenen Einfühlerbetrieb ermöglicht.According to the invention is now in the electrical heating costs distribute a specific algorithm for the measurement method provided that the intended single sensor operation enables.

Bei dem elektrischen Heizkostenverteiler gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird z. B. alle 4 Minuten ein Meßvorgang abgewickelt bzw. ausgelöst.In the electrical heat cost allocator according to the embodiment of FIG . B. a measuring process is carried out or triggered every 4 minutes.

Fällt nun z. B. die Heizkörperfühlertemperatur am Heizkörper­ fühler 6 von zunächst z. B. 40°C unter den Temperaturmeßwert TH1 = 33°C auf z. B. 30°C, so wird der ermittelte Verbrauch als solcher vom elektrischen Heizkostenverteiler akzeptiert und gezählt. Fällt die Heizkörperfühlertemperatur am Heiz­ körperfühler 6 noch weiter auf z. B. 27°C, so ändert sich an den Funktionsbedingungen des elektrischen Heizkostenverteilers nichts, es wird weiter Verbrauch gezählt. Now falls z. B. the radiator sensor temperature on the radiator sensor 6 from initially z. B. 40 ° C below the temperature reading T H1 = 33 ° C on z. B. 30 ° C, the determined consumption as such is accepted and counted by the electrical heat cost allocator. If the radiator sensor temperature on the radiator sensor 6 falls even further on z. B. 27 ° C, so nothing changes in the functional conditions of the electrical heat cost allocator, it continues to count consumption.

Unterschreitet schließlich die Heizkörperfühlertemperatur tH am Heizkörperfühler 6 den Temperaturmeßwert TH2 von 26,5°C, so wird der Meßvorgang des elektrischen Heizkosten­ verteilers unterbrochen bzw. unterbunden.Finally, if the radiator sensor temperature t H on the radiator sensor 6 falls below the temperature measured value T H2 of 26.5 ° C., the measuring process of the electrical heating cost distributor is interrupted or prevented.

Steigt die Heizkörperfühlertemperatur tH am Heizkörper­ fühler 6 an, so ändert sich an den Funktionsbedingungen des elektrischen Heizkostenverteilers zunächst nichts. Der Meßvorgang bleibt abgeschaltet. Dies auch dann, wenn die Heizkörperfühlertemperatur tH den Temperaturmeßwert TH2 von z. B. 26,5°C überschritten hat.If the radiator sensor temperature t H rises on the radiator sensor 6 , nothing changes in the functional conditions of the electrical heat cost allocator. The measuring process remains switched off. This also if the radiator sensor temperature t H the measured temperature T H2 of z. B. has exceeded 26.5 ° C.

Ein erneuter Einsatz des Meßvorganges am elektrischen Heizkostenverteiler erfolgt erst dann wieder, wenn entweder im Bereich zwischen den Temperaturmeßwerten TH1, z. B. 26,5°C und TH2 z. B. 33°C der Temperaturanstieg am Heiz­ körperfühler 6 rasch erfolgt, d. h. mit z. B. dT/dt größer/= 1,5°C/4 min oder wenn bei einem Temperaturanstieg von z. B. kleiner als 1,5°C/4 min schließlich der Temperatur­ meßwert TH2 von 33°C überschritten worden ist. In diesem Bereich wird der Zählvorgang aufrechterhalten, auch dann, wenn der Temperaturanstieg dT/dt der Heizkörperfühlertempe­ ratur am Heizkörperfühler 6 sich in irgendeiner Weise ändern sollte; dies gilt auch für den Bereich zwischen den Temperaturmeßwerten TH1 und TH2. Erst wenn der Temperatur­ meßwert TH2 am Heizkörperfühler 6 unterschritten werden sollte, erfolgt eine Unterbindung oder Abschaltung des Meßvorganges am elektrischen Heizkostenverteiler.A renewed use of the measuring process on the electrical heat cost allocator only takes place again if either in the range between the temperature measured values T H1 , z. B. 26.5 ° C and T H2 z. B. 33 ° C the temperature rise on the heating body sensor 6 takes place quickly, ie with z. B. dT / dt greater / = 1.5 ° C / 4 min or when a temperature increase of z. B. less than 1.5 ° C / 4 min finally the temperature measured value T H2 of 33 ° C has been exceeded. In this area, the counting process is maintained, even if the temperature rise dT / dt of the radiator temperature at the radiator sensor 6 should change in any way; this also applies to the area between the temperature measurements T H1 and T H2 . Only when the temperature measured value T H2 on the radiator sensor 6 should be undershot is the measurement process on the electrical heat cost allocator prevented or switched off.

Die vorstehend angeführten Temperaturmeßwerte für TH1, TH2; dT/dt sind diejenigen eines bevorzugten Ausführungsbeispieles nach der Erfindung. The temperature measurements for T H1 , T H2 ; dT / dt are those of a preferred embodiment according to the invention.

Derartige Änderungen an dem Heizkörperfühler 6 können unter der Einwirkung von Fremdwärmequellen, so z. B. Sonnen­ einstrahlungen oder Manipulationen auftreten. Ohne die gemäß der Erfindung vorgesehenen algorithmischen Verknüpfungen können die Einflüsse dieser Fremdwärme­ quellen zu Fehlmessungen und Fehlanzeigen am elektrischen Heizkostenverteiler führen.Such changes to the radiator sensor 6 can under the influence of external heat sources, such. B. Sun rays or manipulations occur. Without the algorithmic links provided according to the invention, the influences of these external heat sources can lead to incorrect measurements and incorrect displays on the electrical heat cost allocator.

Zur Verdeutlichung der Vorgänge ist in Fig. 3 ein vorstellbarer Temperaturgang der Heizkörperfühlertemperatur am Heizkörperfühler 6 in Form einer graphischen Darstellung abgebildet, der unter den Einwirkungen von Heizvorgängen und Fremdwärmequellen zustande kommen kann. In denjenigen Bereichen des Temperaturganges, in welchen der Meßvorgang am elektrischen Heizkostenverteiler wirksam ist, ist die Graphik verstärkt dargestellt.To illustrate the processes, an imaginable temperature curve of the radiator sensor temperature at the radiator sensor 6 is shown in FIG. 3 in the form of a graphic representation, which can occur under the effects of heating processes and external heat sources. In those areas of the temperature range in which the measurement process on the electrical heat cost allocator is effective, the graphic is shown more intensely.

Es ist in Fig. 3 ersichtlich, daß der Temperaturgang links oben in der graphischen Darstellung über dem Temperatur­ meßwert TH1 beim Meßpunkt 15 beginnend bei somit einge­ schaltetem Meßvorgang am elektrischen Heizkostenverteiler absinkend bei MP 16 den Temperaturmeßwert TH1 unterschreitet und beim Meßpunkt 17 den Verlauf ändernd, wieder ansteigt bis zum MP 18, um dann wieder zu sinken.It can be seen in Fig. 3, that the temperature response measured on the top left in the graph above the temperature T H1 starting sinking the measured temperature T falls below at measuring point 15 at thus be switched off measuring the electric heating cost distributor with MP 16 H1 and at the measuring point 17 the curve changing, rising again up to the MP 18 , then falling again.

Bei MP 19 unterschreitet der Temperaturgang am Heizkörper­ fühler 6 des elektrischen Heizkostenverteilers den unteren Temperaturmeßwert TH2, wobei der Meßvorgang des elektrischen Heizkostenverteilers unterbunden wird.At MP 19 the temperature response on the radiator sensor 6 of the electrical heat cost allocator falls below the lower temperature measured value T H2 , the measurement process of the electrical heat cost allocator being prevented.

Beim MP 20 ändert der Temperaturgang wieder seine Richtung und überschreitet bei MP 21 wieder den Temperaturmeßwert TH2.With the MP 20 , the temperature response changes direction again and with the MP 21 again exceeds the temperature measurement value T H2 .

Da die Steilheit dT/dt des Anstieges einen bestimmten Wert nicht überschreitet, bleibt der Meßvorgang am elektrischen Heizkostenverteiler unterbunden. Because the slope dT / dt of the climb a certain value does not exceed, the measuring process remains electrical Heat cost allocators prevented.  

Bei MP 22 kehrt der Temperaturgang in seiner Richtung wieder um, d. h. er sinkt wieder ab. Er unterschreitet bei MP 23 den unteren Temperaturmeßwert TH2, um bei MP 24 seine Richtung erneut zu wechseln, um wieder anzusteigen. Bei MP 25 übersteigt der Temperaturgang wieder den Temperaturmeßwert TH2, während gleichzeitig der Meßvorgang des elektrischen Heizkostenverteilers wieder freigegeben wird, weil hier die Steilheit dT/dt des Verlaufes einen bestimmten vorgegebenen Wert (z. B. ≧ 1,5°C/4 min) überschreitet.With MP 22 the temperature response reverses in its direction, ie it decreases again. At MP 23 it falls below the lower temperature measured value T H2 in order to change its direction again at MP 24 in order to rise again. With MP 25 , the temperature response again exceeds the measured temperature value T H2 , while at the same time the measuring process of the electrical heat cost allocator is released again, because the slope dT / dt of the curve has a certain predetermined value (e.g. ≧ 1.5 ° C / 4 min ) exceeds.

Bei MP 26 überschreitet die Temperatur am Heizkörperfühler 6 den Temperaturmeßwert TH1, um dann am MP 27 erneut seine Richtung zu ändern. Bei MP 28 wird der Temperaturmeßwert TH1 wieder unterschritten, der Temperaturgang am Heizkörperfühler 6 fällt, unterschreitet bei MP 29 den Temperaturmeß­ wert TH2, wobei der Meßvorgang des elektrischen Heizkosten­ verteilers unterbrochen wird.At MP 26 , the temperature at the radiator sensor 6 exceeds the temperature measurement T H1 in order to then change its direction again at the MP 27 . At MP 28 , the temperature reading T H1 is again fallen below, the temperature response at the radiator sensor 6 falls, falls below the temperature measurement value T H2 at MP 29, the measurement process of the electrical heating cost distributor being interrupted.

Die Temperatur verläuft nun weiter sinkend, bis zum MP 30, nach welchem die Temperatur am Heizkörperfühler 6 wieder ansteigt und am MP 31 den Temperaturmeßwert TH2 überschreitet, und zwar mit einem Wert der Steilheit von dT/dt kleiner als z. B. 1,4°C/4 min.The temperature now continues to decrease until the MP 30 , after which the temperature at the radiator sensor 6 rises again and exceeds the temperature measurement value T H2 at the MP 31 , with a value of the slope of dT / dt less than z. B. 1.4 ° C / 4 min.

Dadurch bleibt der Meßvorgang am elektrischen Heizkosten­ verteiler auch in dem Bereich zwischen den Temperaturmeßwerten TH1, TH2 unterbrochen. Der Temperaturgang am Heizkörperfühler 6 überschreitet schließlich den Temperaturmeßwert TH2 im MP 32, wodurch der Meßvorgang am elektrischen Heizkostenver­ teiler wieder fortgesetzt wird.As a result, the measuring process on the electrical heating cost distributor remains interrupted even in the range between the temperature measured values T H1 , T H2 . The temperature response on the radiator sensor 6 finally exceeds the temperature measured value T H2 in the MP 32 , whereby the measuring process on the electrical Heizkostenver divider is continued again.

Die Temperatur steigt dann, wie aus Fig. 3 entnehmbar ist, weiter bis zum Umkehrpunkt MP 33 und fällt dann wieder unter den Temperaturmeßwert TH1 im MP 34, während die Meßaktivität des elektrischen Heizkostenverteilers nach der Erfindung aufrechterhalten bleibt. The temperature then rises, as can be seen from FIG. 3, to the reversal point MP 33 and then falls again below the temperature measured value T H1 in the MP 34 , while the measuring activity of the electrical heat cost allocator according to the invention is maintained.

Im Meßpunkt 35 schließlich tritt wieder eine Trendwende des Temperaturganges ein, die Heizkörperfühlertemperatur tH steigt bei weiter aktivem elektrischen Heizkostenverteiler wieder an bis zum MP 36 usw.Finally, a change in the trend of the temperature response occurs again at measuring point 35 , the radiator sensor temperature t H increases again with the electrical heat cost allocator active up to the MP 36 , etc.

Der einfacheren Schreibweise wegen wurde der Ausdruck dT/dt für die Steilheit des Temperaturganges in den Unter­ lagen der Beschreibung und der Ansprüche gewählt. Streng genommen hätte die Bezeichnung ΔT/Δt Verwendung finden müssen.Because of the simpler spelling, the expression became dT / dt for the steepness of the temperature response in the lower were chosen the description and the claims. Strict taken the term ΔT / Δt should have been used.

In dem ansteigenden Bereich des Temperaturganges der Fig. 3 zwischen MP 25 und MP 26 ist ein kontinuierlicher Betrieb des elektrischen Heizkostenverteilers nur möglich oder gewährleistet, wenn die Steilheit dT/dt ≧ 1,4°C/4 min durchgehend in dem genannten Bereich gewahrt bleibt. Erfolgt der Anstieg nicht stetig, sondern mit variierender Steilheit dT/dt, um den Wert 1,4°C/4 min pendelnd, so kann in dem ansteigenden Bereich von MP 25-MP 26 des Temperaturganges auch eine diskontinuierliche Betriebsweise des elektrischen Heizkostenverteilers auftreten.In the rising portion of the temperature response of FIG. 3 between MP 25 and MP 26 is a continuous operation of the electric heating cost distributor or ensured only when the slope dT / dt ≧ 1.4 ° C / 4 min continuously in said area remains assured . If the increase does not occur continuously, but with varying steepness dT / dt, oscillating around the value 1.4 ° C / 4 min, the electrical heat cost allocator can also operate discontinuously in the increasing range from MP 25 to MP 26 of the temperature response.

Aus der graphischen Darstellung nach Fig. 3 geht hervor, daß der Meßvorgang am elektrischen Heizkostenverteiler zwischen den MP 15 und 19 und zwischen MP 25 und MP 29 sowie MP 23 und MP 36 stattfindet, hingegen zwischen MP 19 und MP 25 sowie NP 29 und MP 32 unterbrochen bleibt. In den Bereichen des Temperaturganges, in welchen der Meßvorgang am elektrischen Heizkostenverteiler wirksam ist, ist - wie schon erwähnt - die graphische Darstellung hervorgehoben, in den anderen hingegen nicht.From the graph of FIG. 3 shows that the measuring operation on the electric heating cost distributor between the MP 15 and 19 and between MP 25 and MP 29, and MP 23 and MP 36 takes place, however, between MP 19 and MP 25, and NP 29 and MP 32 remains interrupted. As already mentioned, the graphic representation is emphasized in the areas of the temperature response in which the measurement process on the electrical heat cost allocator is effective, but not in the others.

Die Festlegung der als Entscheidungskriterien maßgeblichen Daten, nämlich:The determination of the decisive decision criteria Data, namely:

erfolgte im wesentlichen auf Grund empirischer Versuchsreihen, welche unter Nachbildung realer Betriebsbedingungen durchge­ führt wurden.was essentially based on empirical test series, which are reproduced under real operating conditions were led.

Die vorstehenden Daten sind Entscheidungskriterien für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des elektrischen Heizkosten­ verteilers nach der Erfindung.The above data are decision criteria for a preferred embodiment of the electrical heating costs distributor according to the invention.

Bei den Punkten MP der graphischen Darstellung nach der Fig. 3 handelt es sich nicht um Meßpunkte im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um ausgezeichnete Punkte der Kurve, welche es gestatten, den Verlauf des durch die Kurve darge­ stellten Temperaturganges im einzelnen besser beschreibend zu erläutern.The points MP of the graphic representation according to FIG. 3 are not measuring points in the actual sense, but rather excellent points of the curve, which allow the course of the temperature curve represented by the curve to be better described in detail.

Die Meßvorgänge des elektrischen Heizkostenverteilers selbst wickeln sich intermittierend auf der Zeitachse der graphischen Darstellung nach Fig. 3 in gleichen zeitlichen Abständen ab. Diese können beispielsweise jeweils 4 Minuten betragen.The measuring processes of the electrical heat cost allocator itself are carried out intermittently on the time axis of the graphic representation according to FIG. 3 at equal time intervals. These can be 4 minutes, for example.

Durch die Ausgestaltung des elektrischen Heizkostenverteilers nach der Erfindung sowie die Wahl der angezogenen Daten als Entscheidungskriterien für die algorithmische Verknüpfung wird ein einfacher Aufbau des elektrischen Heizkostenver­ teilers erzielt, bei gleichzeitig sicherer Unterbindung nachteiliger, von Fremdwärmequellen herrührender Einflüsse, so Sonneneinstrahlung, Zweitheizungen, Manipulationen etc. auf die Meßergebnisse des elektrischen Heizkostenverteilers nach der Erfindung. By designing the electrical heat cost allocator according to the invention as well as the choice of the data used as Decision criteria for the algorithmic link is a simple structure of the electrical Heizkostenver dividers achieved, with secure ligation at the same time adverse influences originating from external heat sources, Sun exposure, secondary heating, manipulation etc. on the measurement results of the electrical heat cost allocator according to the invention.  

Der Algorithmus des elektrischen Heizkostenverteilers nach der Erfindung hat den Vorteil, daß neben einer Unterbindung von durch Fremdwärmequellen hervorgerufenen Meßfehlern auch ein Schutz gegen unzulässige Manipulationen von außen gewährleistet ist. So ist sichergestellt, daß immer dann, wenn bedingt durch manipulative Einflüsse die Heizkörper­ fühlertemperatur tH am Heizkörperfühler 6 auf über 33°C ansteigt, der Meßvorgang des elektrischen Heizkostenver­ teilers einsetzt und eine dieser Erwärmung entsprechende Verteilung der Heizungskosten an dem elektrischen Heizkostenverteiler nach der Erfindung erfaßt wird.The algorithm of the electrical heat cost allocator according to the invention has the advantage that, in addition to preventing measurement errors caused by external heat sources, protection against unauthorized manipulation from the outside is also ensured. This ensures that whenever the radiator sensor temperature t H on the radiator sensor 6 rises to over 33 ° C due to manipulative influences, the measuring process of the electrical Heizkostenver divider starts and this heating corresponding distribution of the heating costs to the electrical heat cost allocator according to the invention is detected.

Gemäß der Erfindung wird nun der beschriebene und dieser zugrunde liegende Algorithmus in geeigneter Weise in die dem Mikroprozessor 1 beigegebene Software übertragen, welche auf der Speicherperipherie 2 des Mikrocomputers 12 abgelegt ist. Hierbei handelt es sich bei den die beiden ausgezeichneten Werte der Heizkörperfühlertemperatur ausmachenden Temperatur­ meßwerte TH1 und TH2 um Temperaturen, welche als solche deutlich über der üblichen Raumtemperatur von ca. 20°C liegen, wobei der Temperaturmeßwert TH1 auch noch höher liegt, als der Temperaturmeßwert TH2.According to the invention, the algorithm described and on which this is based is now appropriately transferred into the software added to the microprocessor 1 , which is stored on the memory periphery 2 of the microcomputer 12 . These are the temperature values T H1 and T H2 that make up the two excellent values of the radiator sensor temperature, which as such are significantly above the usual room temperature of approx. 20 ° C, the temperature measurement T H1 being even higher than the temperature reading T H2 .

Der Algorithmus nach der Erfindung spielt im wesentlichen um die Peripherie dieser beiden Temperaturmeßwerte TH1, TH2 der Heizkörperfühlertemperatur tH, d. h. oberhalb und unterhalb dieser beiden Temperaturmeßwerte TH1 und TH2.The algorithm according to the invention essentially plays around the periphery of these two temperature measurements T H1 , T H2 of the radiator sensor temperature t H , ie above and below these two temperature measurements T H1 and T H2 .

Der in Fig. 3 dargestellte Verlauf des Temperaturganges am Heizkörperfühler 6 des elektrischen Heizkostenverteilers ist nicht als zwingend, sondern nur als beispielsweise anzusehen. Es sind selbstverständlich auch andere Verläufe dieses Temperaturganges denkbar und möglich. Es sind jedoch durch die Temperaturmeßwerte TH1, TH2 zwei Marginalien gesetzt, welche die Auswertung des Temperaturganges - allerdings in Verbindung mit noch weiteren Vorgaben - durch den elektrischen Heizkostenverteiler primär bestimmen. The course of the temperature response shown in FIG. 3 on the radiator sensor 6 of the electrical heat cost allocator is not to be regarded as mandatory, but only as an example. Other courses of this temperature response are of course also conceivable and possible. However, two marginalia are set by the temperature measurements T H1 , T H2 , which primarily determine the evaluation of the temperature response - albeit in conjunction with other requirements - by the electrical heat cost allocator.

Diese beiden Marginalien stellen gegenläufige Grenzen für die meßtechnische Auswertung des Temperaturganges insofern dar, als über dem Temperaturmeßwert TH1 liegende Bereiche des Temperaturganges am Heizkörperfühler 6 meßtechnisch grund­ sätzlich gewertet werden und unter dem Temperaturmeßwert TH2 am Heizkörperfühler 6 liegende Bereiche des Temperatur­ ganges meßtechnisch von der Erfassung und Wertung durch den elektrischen Heizkostenverteiler grundsätzlich ausgenommen sind.These two marginalia represent opposing limits for the metrological evaluation of the temperature response insofar as areas of the temperature response lying above the temperature measurement value T H1 on the radiator sensor 6 are fundamentally evaluated and areas below the temperature measurement value T H2 on the radiator sensor 6 are measured in terms of measurement technology from the Recording and evaluation by the electrical heat cost allocator are fundamentally excluded.

In dem Zwischenbereich der Temperaturmeßwerte TH1 bis TH2 der Heizkörperfühlertemperatur tH, also zwischen den beiden Marginalwerten der Heizkörperfühlertemperatur, ist der Verlauf des Temperaturganges offen und von den jeweiligen thermischen Bedingungen an dem mit dem elektrischen Heizkostenverteiler nach der Erfindung bestückten Heizkörper abhängig. Die Wertung des Meßvorganges in diesem Temperaturbereich (TH1 bis TH2) ist jedoch abhängig davon, welcher Grenzwert TH1 oder TH2 vom Temperaturgang der Heizkörperfühlertemperatur tH zuletzt durchmessen wurde, um in den Temperaturbereich TH1 bis TH2 zu gelangen.In the intermediate range of the temperature measurements T H1 to T H2 of the radiator sensor temperature t H , i.e. between the two marginal values of the radiator sensor temperature, the course of the temperature response is open and depends on the respective thermal conditions on the radiator equipped with the electrical heat cost allocator according to the invention. However, the evaluation of the measuring process in this temperature range (T H1 to T H2 ) depends on which limit value T H1 or T H2 was last measured by the temperature response of the radiator sensor temperature t H in order to reach the temperature range T H1 to T H2 .

Wurde die Marginale TH1 der Heizkörperfühlertemperatur tH zuletzt durchlaufen, so wird der Meßvorgang am elektrischen Heizkostenverteiler aktiviert, d. h. gezählt.If the margin T H1 of the radiator sensor temperature t H was run through last, the measuring process on the electrical heat cost allocator is activated, ie counted.

Wurde umgekehrt durch den Temperaturgang hingegen zuletzt die Marginale TH2 der Heizkörpferfühlertemperatur tH durchlaufen, um in den Bereich TH1 bis TH2 zu gelangen, so bleibt der Meßvorgang des elektrischen Heizkostenverteilers unterdrückt. Lediglich die Vorgaben bezüglich der Steilheit des Temperatur­ ganges in diesem Temperaturbereich können bewirken, daß der in dieser Phase des Temperaturganges in seiner Zählung unterdrückte Meßvorgang des elektrischen Heizkostenverteilers doch noch aktiviert wird. Conversely, if the temperature curve, on the other hand, last ran through the margin T H2 of the radiator sensor temperature t H in order to reach the range T H1 to T H2 , the measuring process of the electrical heat cost allocator remains suppressed. Only the requirements regarding the steepness of the temperature change in this temperature range can cause the measurement process of the electrical heat cost allocator, which is suppressed in this phase of the temperature change, to be activated.

Dies wäre auch dann der Fall, wenn diese geforderte Steilheitsbedingung durch den Temperaturgang am Heizkörper­ fühler 6 erst innerhalb dieses Bereiches zwischen den Marginalien TH1 bis TH2 erfüllt würde.This would also be the case if this required slope condition was only met by the temperature response on the radiator sensor 6 within this range between the marginalia T H1 to T H2 .

Das heißt, bleibt zunächst der Meßvorgang des elektrischen Heizkostenverteilers bei ansteigendem Temperaturgang, nach dem Überschreiten des Temperaturmeßwertes TH2, wegen zu geringer Steilheit dT/dt (z. B. < 1,5°C/4 min) des Temperaturanstieges unterbunden, so kann der Meßvorgang dennoch einsetzen, wenn während des weiteren Temperatur­ anstieges die Steilheit zunimmt und einen ausreichenden Wert (z. B. ≧ 1,5°C/4 min) erreicht.This means that the measuring process of the electrical heat cost allocator is initially prevented when the temperature rises, after the temperature measured value T H2 has been exceeded, because the slope dT / dt (e.g. <1.5 ° C / 4 min) of the temperature rise is too low, may nevertheless, start the measuring process if the slope increases during the further temperature rise and reaches a sufficient value (e.g. ≧ 1.5 ° C / 4 min).

Claims (4)

1. Elektrischer Heizkostenverteiler mit einem Heizkörperfühler (6) zur Ermittlung der jeweiligen Heizkörper­ temperatur und einer der Auswertung der Meßwerte dienenden Schaltungsanordnung (40) mit wenigstens einem dem Heizkörperfühler (6) zugeordneten Analog-Digitalwandler (9) und einem diesem nachgeordneten Mikrocomputer (12), wobei der Wert der Raumlufttempe­ ratur der Schaltungsanordnung (40) als ein Festwert eingegeben ist, und mit einer der Anzeige des Meßergebnisses dienenden Anzeigevorrichtung (3) sowie einer Einrichtung zur Vermeidung von durch den Einfluß von Fremdwärmequellen verursachten Meßfehlern,durch welche der Meßvorgang bei unter Mitwirkung des Heizkörperfühlers (6) erfolgter Feststellung des unzulässigen Einflusses einer Fremdwärmequelle unterbindbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß am elektrischen Heizkostenverteiler nur der Heiz­ körperfühler (6) vorgesehen ist, der auch als Überwachungsfühler zur Unterbindung des Einflusses von Fremdwärmequellen dient, bei einer solchen Wahl der algorithmischen Verknüpfung von Heizkörperfühler (6) und Mikrocomputer (12) der Schaltungsanordnung (40),
daß bei vorliegen eines Wertes der Heizkörperfühler­ temperatur (tH), der größer ist als ein bestimmter erster Temperaturmeßwert (TH1), der Meßvorgang durch die Schaltungsanordnung (40) des elektrischen Heizkosten­ verteilers freigebar ist und daß bei Vorliegen eines Wertes der Heizkörpferfühlertemperatur (tH), der niedriger ist als ein bestimmter zweiter Temperatur­ meßwert (TH2), der seinerseits niedriger ist als der erste Temperaturmeßwert (TH1), der Meßvorgang durch die Schaltungsanordnung (40) des elektrischen Heizkostenverteilers unterbindbar ist,
und daß bei einem Wert der Heizkörperfühlertemperatur (tH), der zwischen den beiden bestimmten vorgenannten Temperaturmeßwerten (TH1, TH2) der Heizkörperfühler­ temperatur (tH) liegt, der Meßvorgang dann durch die Schaltungsanordnung (40) des elektrischen Heizkosten­ verteilers fortsetzbar ist, wenn zuvor eine Heizkörperfühlertemperatur (tH) meßbar war, größer als der bestimmte erste Temperaturmeßwert (TH1) der Heizkörperfühlertemperatur (tH)
und der Meßvorgang dann durch die Schaltungsanordnung (40) unterbindbar ist, wenn zuvor eine Heizkörper­ fühlertemperatur (tH) meßbar war, kleiner als der bestimmte zweite Temperaturmeßwert (TH2) der Heizkörper­ fühlertemperatur (tH).
1. Electrical heat cost allocator with a radiator sensor ( 6 ) for determining the respective radiator temperature and a circuit arrangement ( 40 ) serving for evaluating the measured values with at least one analog-digital converter ( 9 ) assigned to the radiator sensor ( 6 ) and a microcomputer ( 12 ) downstream thereof , wherein the value of the ambient air temperature of the circuit arrangement ( 40 ) is entered as a fixed value, and with a display device ( 3 ) serving to display the measurement result and a device for avoiding measurement errors caused by the influence of external heat sources, by which the measurement process under With the help of the radiator sensor ( 6 ), the determination of the impermissible influence of an external heat source can be prevented, characterized in that
that only the heating body sensor ( 6 ) is provided on the electrical heat cost allocator, which also serves as a monitoring sensor to prevent the influence of external heat sources, with such a choice of the algorithmic linkage of the heating body sensor ( 6 ) and microcomputer ( 12 ) of the circuit arrangement ( 40 ),
that if there is a value for the radiator sensor temperature (t H ) that is greater than a certain first temperature measurement value (T H1 ), the measuring process can be released by the circuit arrangement ( 40 ) of the electrical heating cost distributor and that if there is a value for the radiator sensor temperature (t H ), which is lower than a specific second temperature measurement value (T H2 ), which in turn is lower than the first temperature measurement value (T H1 ), the measurement process can be prevented by the circuit arrangement ( 40 ) of the electrical heat cost allocator,
and that at a value of the radiator sensor temperature (t H ), which lies between the two specific temperature measurement values (T H1 , T H2 ) of the radiator sensor temperature (t H ), the measuring process can then be continued by the circuit arrangement ( 40 ) of the electrical heating cost distributor , if a radiator sensor temperature (t H ) was previously measurable, greater than the determined first temperature measured value (T H1 ) of the radiator sensor temperature (t H )
and the measuring process can then be prevented by the circuit arrangement ( 40 ) if a radiator sensor temperature (t H ) was previously measurable, smaller than the determined second temperature measurement value (T H2 ) of the radiator sensor temperature (t H ).
2. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Entscheidungskriterien im Algorithmus der Betriebsfunktionen des elektrischen Heizkostenverteilers durch den Wert der Änderungssteilheit (dT/dt) zwischen dem Meßwert der Heizkörper­ fühlertemperatur (tH) des Heizkörperfühlers (6) einer Meßphase des elektrischen Heizkostenverteilers und dem Meßwert der Heizkörperfühlertemperatur (tH) wenigstens einer der vorhergegangenen Meßphasen vorgegeben ist. 2. Electrical heat cost allocator according to claim 1, characterized in that at least one of the decision criteria in the algorithm of the operating functions of the electrical heat cost allocator by the value of the rate of change (dT / dt) between the measured value of the radiator sensor temperature (t H ) of the radiator sensor ( 6 ) of a measuring phase of the electrical heat cost allocator and the measured value of the radiator sensor temperature (t H ) at least one of the previous measurement phases is specified. 3. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß, wenn im Temperaturbereich der Heizkörperfühler­ temperatur (tH) zwischen den beiden bestimmten Temperaturmeßwerten (TH1, TH2) ein Anstieg der Heizkörperfühlertemperatur (tH) mit einer Steilheit (dT/dt), die über einem bestimmten Wert liegt, durch die Schaltungsanordnung des elektrischen Heizkosten­ verteilers feststellbar ist, ein durch letztere (40) unterbundener Meßvorgang unabhängig von anderen Vorgaben freigebbar ist,
und daß, wenn in dem genannten Temperaturbereich (TH1, TH2) der Heizkörperfühlertemperatur (tH) ein Verlauf derselben mit einer Steilheit (dT/dt), die unter einem bestimmten Wert liegt, durch die Schaltungsanordnung (40) des elektrischen Heizkostenverteilers feststellbar ist, ein durch letztere (40) unterbundener Meßvorgang des elektrischen Heizkostenverteilers bis zum Wirksamwerden anderer Vorgaben unterbunden bleibt.
3. Electrical heat cost allocator according to claim 1 or 2, characterized in
that if in the temperature range of the radiator temperature (t H ) between the two determined temperature readings (T H1 , T H2 ) an increase in the radiator temperature (t H ) with a slope (dT / dt), which is above a certain value, by the Circuit arrangement of the electrical heating cost distributor can be determined, a measurement process prevented by the latter ( 40 ) can be released independently of other specifications,
and that if in the said temperature range (T H1 , T H2 ) of the radiator sensor temperature (t H ) a course of the same with a slope (dT / dt), which is below a certain value, can be determined by the circuit arrangement ( 40 ) of the electrical heat cost allocator is prevented by the latter ( 40 ) measurement process of the electrical heat cost allocator until other specifications take effect.
4. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Vorgabe folgender Daten als Entscheidungskriterien für die Schaltungsanordnung (40):
TH1 ≧ 33°C
TH2 ≦ 26,5°C
dT/dt ≧ 1,5°C/4 min = Zählung
dT/dt ≦ 1,5°C/4 min = keine Zählung.
4. Electrical heat cost allocator according to claim 3, characterized by the specification of the following data as decision criteria for the circuit arrangement ( 40 ):
T H1 ≧ 33 ° C
T H2 ≦ 26.5 ° C
dT / dt ≧ 1.5 ° C / 4 min = count
dT / dt ≦ 1.5 ° C / 4 min = no count.
DE1996141324 1996-10-08 1996-10-08 Heating cost distribution monitor for shared usage Withdrawn DE19641324A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141324 DE19641324A1 (en) 1996-10-08 1996-10-08 Heating cost distribution monitor for shared usage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996141324 DE19641324A1 (en) 1996-10-08 1996-10-08 Heating cost distribution monitor for shared usage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19641324A1 true DE19641324A1 (en) 1998-04-09

Family

ID=7808080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996141324 Withdrawn DE19641324A1 (en) 1996-10-08 1996-10-08 Heating cost distribution monitor for shared usage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19641324A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1014062A1 (en) * 1998-12-23 2000-06-28 Bernina Electronic AG Method for calculating power consumption in a number of radiators
EP1804040A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-04 ista Shared Services GmbH Network and method for operating a plurality of electronic heat cost allocators
EP2151676A3 (en) * 2008-08-01 2011-11-09 Metrona Wärmemesser Union Gmbh Method for operating an electronic heating cost distributor and electronic heating cost distributor operated according to the method
DE102011015699B3 (en) * 2011-03-31 2012-09-20 Meßtechnik Gesellschaft m.b.H & Co. KG Energieverrechnung-Contracting-Facility Management Method for detecting heat utilization in rooms of building i.e. residence, involves determining heat utilization in room under consideration of detection factor in predetermined utilization or heating period based on temporal intervals

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1014062A1 (en) * 1998-12-23 2000-06-28 Bernina Electronic AG Method for calculating power consumption in a number of radiators
EP1804040A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-04 ista Shared Services GmbH Network and method for operating a plurality of electronic heat cost allocators
EP2151676A3 (en) * 2008-08-01 2011-11-09 Metrona Wärmemesser Union Gmbh Method for operating an electronic heating cost distributor and electronic heating cost distributor operated according to the method
EP2151676B1 (en) 2008-08-01 2018-02-28 Metrona Wärmemesser Union Gmbh Method for operating an electronic heating cost distributor and electronic heating cost distributor operated according to the method
DE102011015699B3 (en) * 2011-03-31 2012-09-20 Meßtechnik Gesellschaft m.b.H & Co. KG Energieverrechnung-Contracting-Facility Management Method for detecting heat utilization in rooms of building i.e. residence, involves determining heat utilization in room under consideration of detection factor in predetermined utilization or heating period based on temporal intervals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823400T2 (en) Monitoring the air cooling of integrated circuits in electronic devices
EP3551981B1 (en) Method for the in-situ calibration of a thermometer
EP3376122B1 (en) Method and device for detecting the heat given off by a heating surface
DE102007003754A1 (en) Temperature control device with calibration device
EP2010879B1 (en) Device for measuring gas or air temperature in a casing box
EP1592948B1 (en) Method for parameterising a heating cost distributor
DE19641324A1 (en) Heating cost distribution monitor for shared usage
EP2947426B1 (en) Method for operating a measuring point
DE2546163A1 (en) ELECTRICAL MEASURING INSTRUMENT AND METHOD OF TEMPERATURE MEASUREMENT
DE19782002B4 (en) A device housing and method for controlling the temperature and relative humidity of indoor air in such an equipment room
EP2914935A1 (en) Measuring device, measuring arrangement, and method for determining a measured variable
DE19640900A1 (en) Electrical heating cost allocation device
DE4122848A1 (en) Measuring consumption value for heating cost allocation - measuring temp. of heating body and heated room and deriving consumption in electronic heating cost allocator
DE3234850C2 (en)
EP2945032B1 (en) Method for determining the switching times and/or the heating characteristic curve of a heating system
EP1662240A1 (en) Heating cost distributor
DE3209780C2 (en)
DE3345949A1 (en) Apparatus for controlling a central heating system
DE3050838C2 (en)
EP0530382B1 (en) Method for detecting the heating of the radiators of a heating pipe
DE3613024C2 (en)
EP2833108B1 (en) Method for determining the output required from a heat generator
DE2511784C3 (en) Single-pipe central heating system
DE1099217B (en) Device for separate fee counting of the amounts of heat consumed in different, separate rooms or apartments in a collective heating system
DE102021211717A1 (en) Method, computer program product and electronic device

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: G01K 17/06

8139 Disposal/non-payment of the annual fee