DE1964104A1 - Hysteresis motor for driving a gyro rotor - Google Patents

Hysteresis motor for driving a gyro rotor

Info

Publication number
DE1964104A1
DE1964104A1 DE19691964104 DE1964104A DE1964104A1 DE 1964104 A1 DE1964104 A1 DE 1964104A1 DE 19691964104 DE19691964104 DE 19691964104 DE 1964104 A DE1964104 A DE 1964104A DE 1964104 A1 DE1964104 A1 DE 1964104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
hysteresis
ring
stator
motor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691964104
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Dr-Ing Auer
Gerhard Falk
Dieter Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Collins Deutschland GmbH
Original Assignee
Teldix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teldix GmbH filed Critical Teldix GmbH
Priority to DE19691964104 priority Critical patent/DE1964104A1/en
Publication of DE1964104A1 publication Critical patent/DE1964104A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/02Synchronous motors
    • H02K19/04Synchronous motors for single-phase current
    • H02K19/08Motors having windings on the stator and a smooth rotor without windings of material with large hysteresis, e.g. hysteresis motors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/04Details
    • G01C19/06Rotors
    • G01C19/08Rotors electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

Hysteresemstor für den Antrieb eines Kreiselrotors Die Erfindung betrifft einen Hysteresemotor für den Antrieb eines Kreiselrotors, insbesondere eines sehr kleinen Kreiselrotorsbestehend aus einem Stator, der aus weichmagnetischem Material gefertigt ist, radial nach außen weisende Pole aufweist und Wicklungen in solcher Verteilung und mit solcher Speisung trägt, daß ein umlaufendes Magnetfeld entsteht und aus einem um diesen Stator umlaufenden, gleichzeitig den wesen lichen Teil der Schwungmasse mit vorgegebenem Trägheitsmoment darstellenden Rotorring, der für den Antrieb einen Ring aus Hysteresematerial enthält. Hysteresis sensor for driving a gyro rotor The invention relates to a hysteresis motor for driving a gyro rotor, in particular of a very small gyro rotor consisting of a stator made of soft magnetic Material is made, has poles pointing radially outward and windings in such a distribution and with such a supply that carries a rotating magnetic field arises and from a revolving around this stator, at the same time the essential one Part of the flywheel with a given moment of inertia representing the rotor ring, which contains a ring made of hysteresis material for the drive.

Derartige Kreiselmotore werden beispielsweise in Wendekreiseln benutzt. Ihr prinzipieller Aufbau geht z.B. aus der US-Patentschrift 2 986 941 und der DAS 1 205 715 hervor. Bei den bisher bekannten derartigen Kreiselmotoren tritt jedoch der Nachteil auf, daß eine relativ lange Zeit von eiw en zekunden für das Hochlaufen des Kreisels auf seine hohe Nenndrehzahl benötigt wird.Such gyroscopic motors are used, for example, in gyroscopes. Their basic structure is based, for example, on US Pat. No. 2,986,941 and DAS 1 205 715. In the previously known such centrifugal motors, however, occurs the disadvantage that a relatively long time of eiw en seconds for the start-up of the gyro to its high rated speed is required.

Die der Erfindung zugrundeliegende Åufgabe besteht, darein, unter Beibehaltung der sonstigen Vorteile eines derartigen Kreiselmotors ( wie z.B. das Fehlen von Bürsten, und die mit der Frequenz der Antriebsspannung synchrone und damit konstante Rotordrehzahl) ihn hinsichtlich seiner Hochlaufeigenschaften zu verbessern, also die Zeit für das Hochlaufen auf die Nenndrehzahl abzukürzen, wobei eine hierdurch bedingte Verteuerung des Kreiselmotors und des gesamten Kreisels vermieden werden soll.The underlying object of the invention consists in, under Retention of the other advantages of such a centrifugal motor (such as the Absence of brushes, and those synchronous with the frequency of the drive voltage and thus constant rotor speed) to it in terms of its run-up properties improve, i.e. shorten the time for ramping up to the nominal speed, whereby a resulting increase in the cost of the gyro motor and the entire gyro should be avoided.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Schwungmasse des Kreiselrotors wenigstens zum überwiegenden Teil aus Hysteresematerial gebildet ist und daß der Stators durch Wahl eines großen Querschnitts der einzelnen Magnetpole sowie eines großen Gesamtleitungsquerschnitts der einzelnen Wicklungen derart ausgelegt ist, daß wenigstens während des Hochlaufens des Rotors auf die Nenndrehzahl die an jedem Pol erzeugte magnetische Feli stärke ausreicht, den relativ dicken Hysteresering des Rotors durchzumagnetisieren.This problem is solved in that the centrifugal mass of the gyro rotor is formed at least for the most part from hysteresis material and that the Stator by choosing a large cross-section of the individual magnetic poles as well as one large overall line cross-section of the individual windings is designed in such a way that that at least during the run-up of the rotor to the nominal speed at each The magnetic field generated by the pole is sufficient for the relatively thick hysteresis ring magnetize the rotor.

Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß es aus der US-Patentschrift 3 176 523 bekannt ist, den Rotor eines Wendekreisels im wesentlichen aus einem Weicheisenkern zu bilden. Bei dem dort beschriebenen Motor handelt es sich jedoch offensichtlich nicht um einen Hysteresemotor und damit treten dort die der Erfindung zügrundeliegenden Probleme auch nicht auf.It should be mentioned at this point that it is from US Pat 176 523 is known, the rotor of a rate gyro essentially made of a soft iron core to build. The engine described there is, however, obviously not a hysteresis motor and thus those underlying the invention occur there Problems do not arise either.

Im Gegensatz zum erfindungsgemäßen Aufbau des Kreiselrotors hat man bisher die für einen Kreisel vorgegebene Schwungmasse im wesentlichen aus einem Ring nichtmagnetischen Materials, z.B. Messing gebildet, der um den Stator umläuft und zur Erzielung eines Antriebs im Ringinnern einen dünnen Ring aus magnetisierbaren Material mit relativ großen Ummagnetisierungsverlusten aufweist (Hysteresering). Durch die von den Polen des Stators ausgehenden Felder kommt es in diesem Hysteresering bei noch stehendem Rotor zuerst einmal zu einer bestimmten Verteilung der Magnetisierung. Da im Stator jedoch ein umlaufendes Magnetfeld erzeugt wird, beginnt im nächsten Augenblick eine Ummagnetisierung, die den Rotor mitnehmen will, wodurch ein Drehmoment zwischen Rotor und Stator zustandekommt, das den Rotor schließlich auf seine Nenndrehzahl bringt. Ab diesem Zeitpunkt arbeitet der Motor dann als Synchronmotor.In contrast to the structure of the gyro rotor according to the invention, one has up to now, the inertia mass specified for a gyro essentially consisted of one Ring made of non-magnetic material, e.g. brass, which rotates around the stator and to achieve a drive inside the ring from a thin ring magnetizable Has material with relatively large core losses (hysteresis ring). This hysteresis ring occurs due to the fields emanating from the poles of the stator with the rotor still at a standstill first of all to a certain distribution of magnetization. However, since a rotating magnetic field is generated in the stator, the next one begins Moment a magnetization reversal that wants to take the rotor with it, creating a torque between rotor and stator comes about, which finally brings the rotor to its nominal speed brings. From this point on, the motor works as a synchronous motor.

Bei den bisher bekannten derartigen Kreiselmotoren war der Hysteresering relativ dünn und man hat statorseitig eine Vielzahl von Polen mit entsprechenden Wicklungen angeordnet, um so das Drehmoment zu erhöhen. Die an den einzelnen Polen erzeugten magnetischen Felder waren groß genug den dünnen Hysteresering durchzumangetisieren.In the previously known such centrifugal motors, the hysteresis ring was relatively thin and you have a large number of poles with corresponding stator sides Windings arranged so as to increase the torque. The one at each pole The magnetic fields generated were large enough to magnetize the thin hysteresis ring.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Erkenntnis zugrunde, daß man die Hochlaufzeit dadurch verkürzen, also das während des Hochlaufens auftretende Drehmoment dadurch erhöhen kann, daß man den Hysteresering wesentlich dicker macht und durch ihn im wesentlichen die Schwungmasse bildet, gleichzeitig jedoch dafür sorgt, daß ohne Statorvergrößerung eine Durchmagnetisierung des dicken Rotorrings zustandekommt, ohne daß jedoch dieser in die Sättigung kommt. Dies erreicht man durch Erhöhung der Feldstärke an den einzelnen Statorpolen, was eine Erhöhung der hmperewindungszahl pro Pol einerseits und eine Erhöhung des Weicheisenquerschnitts jedes Pols bedeutet.The invention is based on the knowledge that one This shortens the startup time, i.e. that which occurs during startup Torque can be increased by making the hysteresis ring much thicker and through it essentially forms the flywheel, but at the same time for it ensures that the thick rotor ring is magnetized through without enlarging the stator comes about, but without this coming into saturation. This is achieved by increasing the field strength at the individual stator poles, which increases the On the one hand, the number of turns per pole and an increase in the soft iron cross-section each pole means.

Die hierbei hinsichtlich der Erhöhung des Erregerstroms gesetzte Grenze ist durch die maxima-l zulässige thermische Verlustleistung gegeben. Der Erhöhung des Wickelquerschnitts sowie des Polquerschnitts sind räumlicheGrenzen gesetzt.The limit set here with regard to the increase in the excitation current is given by the maximum permissible thermal power loss. The increase spatial limits are set for the winding cross-section and the pole cross-section.

Erfindungsgemäß wird nun bei gegebener Statorgröße und Rotordicke die Polzahl des Stators derart gewählt, daß man einerseits den pro Pol für die Durchmagnetisierung des Rotorrings unbedingt notwendigen Polquerschnitt unterbringen kann, ohne bei dem benötigten Feld in die Sättigung zu kommen, und andererseits auch ausreichend Platz für die Unterbringung des zur Erzeugung dieses Felds unbedingt notwendigen Kupferquerschnitts bei Beachtung der thermischen Uberlastungsgrenze hat. Die Polzahl wird also zur Erzielung des größtmöglichen Drehmoments gegenüber dem bisherigen Aufbau gegebenenfalls verkleinert, jedoch sinnvollerweise nicht mehr als für die Unterbringung der Wicklungen und der Polquerschnitte notwendig ist.According to the invention, with a given stator size and rotor thickness the number of poles of the stator is chosen in such a way that, on the one hand, the per pole for the through-magnetization of the rotor ring can accommodate absolutely necessary pole cross-section without to saturate the required field, and on the other hand also sufficient Space to accommodate what is absolutely necessary to generate this field Copper cross-section when observing the thermal overload limit. The number of poles is therefore to achieve the greatest possible torque compared to the previous one The structure may be reduced in size, but it makes sense not to exceed the size for the Accommodation of the windings and the pole cross-sections is necessary.

Es ist bekannt, den Strom während des Hochlaufens des Kreiselrotors zu Verkürzung der Hochlaufzeit zu erhöhen. Bei Anwendung dieser Maßnahme muß der erfindungsgemäß ausgelegte Stator entsprechend diesem erhöhten Strom bemessen werden.It is known that the current during the acceleration of the gyro rotor to shorten the ramp-up time. When applying this measure, the stator designed according to the invention are dimensioned according to this increased current.

Vorzugsweise besteht der Kreiselrotor aus einem aus Hysteresematerial gefertigten Ringkörper, der an wenigstens einem um die Spinachse des Rotors drehbaren Halterungsteil aus nichtmagnetischem Material befestigt ist. Dieser Ring kann beispielsweise die Querschnittsform eines abgeflachten Daches haben. Das oder die Halterungsteile stellen bei einer bevorzugten Ausführungsform des Motors gleichzeitig den oder die Außenringe des bzw. der Kugellager dar, die das oder die Lager für den Rotor bilden. Der Innenring des bzw. der Kugellager kann durch ein in der Spinachse des Kreisels liegendes Wellenstück gebildet werden, in das gleichzeitig die Kugellaufbahnen eingeschliffen sind.The gyro rotor preferably consists of a hysteresis material manufactured ring body, which is rotatable on at least one about the spin axis of the rotor Bracket part made of non-magnetic material is attached. This ring can for example have the cross-sectional shape of a flattened roof. That or the bracket parts set in a preferred embodiment of the motor at the same time or the Outer rings of the ball bearing or bearings that form the bearing or bearings for the rotor. The inner ring of the ball bearing or bearings can be inserted in the spin axis of the gyro lying shaft piece are formed into which the ball races are ground at the same time are.

Der Stator kann zur Erzeugung des Drehfelds bekanntlich zwei aus m-hreren Einzeiwicklungen bestehende Wicklungsgruppen besitzen, denen die Antriebswechselspannung mit 90 Phasenunterschied zugeführt wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht jede dieser beiden Wicklungsgruppen aus je 4 Einzelwicklungen, von denen jede einem Pol zugeordnet ist. Vorzugsweise ist jeder dieser Pole in zwei Halbpole unterteilt, und jeder dieser Halbpole ist gleichzeitig Halbpol der benachbart liegenden Wicklung, die mit der um 90° phasenverschobenen Spannung beaufschlagt wird.As is known, the stator can have two of several to generate the rotating field Single windings have existing winding groups, which the AC drive voltage with 90 phase difference is fed. According to a preferred Embodiment of the invention, each of these two winding groups consists of each 4 individual windings, each of which is assigned to a pole. Preferably everyone is this pole is divided into two half-poles, and each of these half-poles is simultaneous Half pole of the adjacent winding that is phase-shifted by 90 ° with the Voltage is applied.

Einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angetriebenen Kreiselrotors zeigt Fig. 1.A section through an embodiment of one according to the invention driven gyro rotor is shown in Fig. 1.

Fig. 2 gibt eine Aufsicht auf den Stator des Kreiselrotors mit angedeuteter Wicklungsverteilung wieder.Fig. 2 gives a plan view of the stator of the gyro rotor with an indicated Winding distribution again.

In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform des erfindungsge mäß angetriebenen Kreiselrotors dargestellt.In Fig. 3 is another embodiment of the erfindungsge according to driven Gyro rotor shown.

Bei den beiden Ausführungsformen ist der dargestellte Kreiselrotor Teil eines Wendekreisels. Der Rotor ist deshalb in einem um die Achse 1 drehbaren Rahmen 2 gelagert.The gyro rotor shown is in the two embodiments Part of a rate gyro. The rotor is therefore rotatable around the axis 1 Frame 2 stored.

In Fig. 1 besteht der Kreiselrotor aus den beiden schalenförmigen Halterungsteilen 3 und 4 und dem ringförmigen Teil 5, das die eigentliche Schwungmasse des Kreiselrotors darstellt.In Fig. 1, the gyro rotor consists of the two shell-shaped Bracket parts 3 and 4 and the annular part 5, which is the actual flywheel of the gyro rotor.

Der Ring 5 besteht erfindungsgemäß aus Hysteresematerial, weist den Querschnitt eines abgeflachten Daches auf und ist mit den Halterungsteilen 3 und 4 mittels Klebung verbunden.According to the invention, the ring 5 consists of hysteresis material and has the Cross-section of a flattened roof and is with the bracket parts 3 and 4 connected by gluing.

Der aus den Teilen 3, 4 und 5 bestehende Rotor ist aufgrund der Kugellager 6 und 7 um das Wellenstück 8 drehbar. Man kann die Halterungsteile 3 und 4 sowie das Wellenteil 8 auch so ausbilden, daß sie die Innen- und AuBenringe für die Lagerkugeln bilden. Es entsteht dann ein integrierte r « Auf dem feststehenden Wcllnr.^tück 8 ist der aus Weiehoisonblech bestehende Stator 9 des Motors befestigt, der-auch die Wicklungen 10 trägt.The rotor consisting of parts 3, 4 and 5 is due to the ball bearings 6 and 7 rotatable about the shaft piece 8. You can use the bracket parts 3 and 4 as well also form the shaft part 8 in such a way that they form the inner and outer rings for the bearing balls form. There is then an integrated r « On the fixed Wcllnr. ^ Piece 8 is attached to the stator 9 of the motor, which is made of Weiehoisonblech, who-also carries the windings 10.

Die Polverteilung des Stators 9 zeigt Fig. 2, die eine Seitenansicht des Stators wiedergibt. Es sind hier 8 Statornuten 14 in gleichmäßiger Verteilung vorgesehen. Das Drehfeld soll hier durch zwei Wicklungsgruppen erzeugt werden, die mit 900 gegeneinander verschobenen Wechselspannungen beaufschlagt werden. Jede Wicklungsgruppe besteht aus 4 Teilwicklungen. Jede Teilwicklung umfaßt zwei der 8 Pole 11 des Stators 9. Zur Vereinfachung der Darstellung ist in der Fig. 2 anstelle jeder der insgesamt acht Teilwicklungen lediglich eine Schleife eingezeichnet, wobei die vier ausgezogenen Schleifen 12a bis 12d die vier Wicklungen der einen Wicklungsgruppe und die vier gestrichelten Schleifen 13a bis 13d die vier Wicklungen der anderen Wicklungsgruppe symbolisieren. Die Wicklungsgruppen sind um einen Winkel von 45° gegeneinander verdreht und jeder Pol wird von je einer Wicklung der beiden Wicklungsgruppen umfaßt. Bilden die beiden von den Wicklungen 12a und 12c umfaßten Pole an ihrem äußeren Ende aufgrund der Erregung gerade einen Nordpol und die von den Wicklungen 12b und 12d umfaßten Pole einen Südpol maximaler Größe, dann fließt in den gestrichelt gezeichneten Wicklungen der Strom 0.The pole distribution of the stator 9 is shown in FIG. 2, which is a side view of the stator reproduces. There are 8 stator slots 14 evenly distributed here intended. The rotating field should be generated here by two groups of windings that 900 alternating voltages shifted from one another are applied. Each winding group consists of 4 partial windings. Each partial winding comprises two of the 8 poles 11 of the stator 9. To simplify the illustration, in FIG. 2, instead of each of the total eight partial windings only a loop is drawn, with the four drawn out Loops 12a to 12d the four windings of the one winding group and the four dashed loops 13a to 13d the four windings of the other winding group symbolize. The winding groups are twisted against each other at an angle of 45 ° and each pole is encompassed by one winding of the two winding groups. Form the two of the windings 12a and 12c comprised poles at their outer end due to of excitation just comprised a north pole and that of windings 12b and 12d Pole a south pole of maximum size, then flows in the windings shown in dashed lines the current 0.

Nach einer Viertelperiode der Betriebswechselspannung sind die Wicklungen 12a und 12d stromlos und dafür stellen die von den Wicklungen 13a und 13c umschlossenen Pole einen Nordpol und die von den Wicklungen 13b und 13d umschlossenen Pole einen Südpol dar. Nach einer weiteren Viertelperiode sind die Pole um weitere 450 weitergewandert usw. Dieses Drehfeld, leistet während des Hochlaufens des Rotors auf die Nenndrehzahl in dem Hysteresering Ummagnetisierungsarbeit, die auf den Rotor ein Moment ausübt.After a quarter cycle of the operating AC voltage, the windings are 12a and 12d are de-energized and instead represent those enclosed by the windings 13a and 13c Poles have a north pole and the poles enclosed by windings 13b and 13d have one After another quarter of a period, the poles have moved another 450 etc. This rotating field provides the nominal speed while the rotor is running up In the hysteresis ring, magnetic reversal work that exerts a moment on the rotor.

Aufsrund der Dicke des Rotorringes 5 und des statorseitig erzeugten, für diS^g pS ierung ausreichenden magnetischen Felds ist dieses Drehmoment so groß, daß bei einem Kreiselrotor mit dem Außendurchmesser von ca. 10 mm eine Hochlaufzeit von / 1 sek. für 100 000 U/min. erreicht wird.Due to the thickness of the rotor ring 5 and the stator side produced, sufficient magnetic for diS ^ g pS atation Field is this The torque is so great that a gyro rotor with an outer diameter of approx. 10 mm a run-up time of / 1 sec. for 100,000 rpm. is achieved.

Um diese Durchmagnetisierung zu erzielen, sind große Wicklungsquerschnitte notwendig, für die im Stator ausreichend große Nuten 14 vorhanden sein müssen. Um außerdem das erzeugte Feld nicht zu verkleinern, muß der Querschnitt der Einzelpole 11 des Stators groß gemacht werden. Der pro Magnetpol wirksame Polquerschnitt ist in dem dargestellten Beispiel gleich der Summe der Querschnitte zweier benachbarter Pole.In order to achieve this through-magnetization, large winding cross-sections are required necessary, for sufficiently large grooves 14 must be available in the stator. Around In addition, the generated field must not reduce the cross-section of the individual poles 11 of the stator can be made large. The effective pole cross-section per magnetic pole is In the example shown, it is equal to the sum of the cross-sections of two adjacent ones Pole.

Bei den Anforderungen an Pol und Kupferquerschnitt konnnten nur 8 Einzelpole am Rotor untergebracht werden, was, da zwei Einzelpole jeweils einen Magnetpolbilden, 4 Magnetpolen für jede Wicklungsgruppe entspricht.Only 8 Single poles are accommodated on the rotor, which, since two single poles each have one Magnet pole formation, corresponding to 4 magnetic poles for each winding group.

Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 handelt s sich um einen Kreisel mit unsymmetrischem Rotor. Hier ist der Stator 9 mit den Wicklungen 10 am Rahmen 2 befestigt. Der Rotor ist an der drehbar am Rahmen 2 gelagerten Welle 15 befestigt. Der Rotor besteht hier aus dem topfförmigen Halterungsteil 16 und dem gleichzeitig den wesentlichen Teil der Schwungmasse darstellenden Ring 17 aus Hysteresematerial.The embodiment of FIG. 3 is a gyroscope with asymmetrical rotor. Here is the stator 9 with the windings 10 on the frame 2 attached. The rotor is fastened to the shaft 15 which is rotatably mounted on the frame 2. The rotor here consists of the cup-shaped holder part 16 and the one at the same time Ring 17 made of hysteresis material, which represents the essential part of the flywheel.

-Patentansprüche- -Patent claims-

Claims (7)

Patentansprüche Hyst Hysteresemotor für den Antrieb eines Kreiselrotors, insbesondere eines sehr kleinen Kreiselrotors, bestehend aus einem Stator, der aus weichmagnetischem Material; gefertigt ist, radial nach außen weisende Pole aufweist und Wicklungen in solcher Verteilung und mit solcher Speisung trägt, daß ein umlaufendes Magnetfeld entsteht, und aus einem um diesen Stator umlaufenden, gleichzeitig den wesentlichen Teil der Schwungmasse mit vorgegebenem Trägheitsmoment darstellenden Rotorring, der für den Antrieb einer Ring aus Hysteresematerial enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwungmasse des Kreiselrotors wenigstens zum überwiegenden Teil aus Hysteresematerial gebildet ist und daß der Stator durch Wahl eines großen Querschnitts der einzelnen Magnetpole sowie eines großen Gesamtleitungsquerschnitts der einzelnen Wicklungen derart ausgelegt ist, daß wenigstens während des Hochlaufens des Rotors auf die Nenndrehzahl die an jedem Pol erzeugte magnetische Feldstärke ausrecht, den relativ dicken Hysteresering des Rotors durchzumagnetisieren. Patent claims Hyst hysteresis motor for driving a gyro rotor, in particular a very small gyro rotor, consisting of a stator made of soft magnetic material; is made, has poles pointing radially outward and windings in such a distribution and with such a supply that a revolving Magnetic field arises, and from a rotating around this stator, at the same time the essential part of the flywheel with a given moment of inertia Rotor ring, which contains a ring of hysteresis material for driving, thereby characterized in that the centrifugal mass of the gyro rotor at least predominantly Part is formed from hysteresis material and that the stator by choosing a large one Cross-section of the individual magnetic poles as well as a large overall cable cross-section of the individual windings is designed such that at least during startup of the rotor to the nominal speed the magnetic field strength generated at each pole is sufficient to magnetize the relatively thick hysteresis ring of the rotor. 2. Hysteresemotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor aus einem aus Hysteresematerial bestehenden Ring und wenigstens einem um dessen Spinachse drehbaren Halterungsteil besteht. 2. hysteresis motor according to claim 1, characterized in that the Rotor made of a ring made of hysteresis material and at least one around it Spin axis rotatable mounting part consists. 3. Hysteresemotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Halterungsteile jeweils gleichzeitig den Außenring eines Kugellagers bilden, dessen Innenring durch ein in der Spinachse liegendes Wellenstück gebildet wird. 3. hysteresis motor according to claim 2, characterized in that the or the mounting parts each simultaneously form the outer ring of a ball bearing, the inner ring of which is formed by a piece of shaft lying in the spin axis. 4. Hysteresemotor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hysteresering mi.ttels einer Klebung mit dem oder den Halterungsteilen verbunden ist. 4. Hysteresis motor according to claim 2 or 3, characterized in that that the hysteresis ring is connected to the mounting part or parts by means of an adhesive bond is. 5. Hysteresemotor nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hysteresering im Querschnitt die Form eines abgeflachten Daches aufweist.5. Hysteresis motor according to one of claims 2 to 4, characterized in that that the hysteresis ring has the shape of a flattened roof in cross section. 6. Hysteresemotor nach einem.der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß statorseitig zwei mit 900 gegeneinander phasenverschobenen Spannungen beaufschlagte Wicklungsgruppe zu je 4 Teilwicklungen vorgesehen sind, daß jede Teilwicklung je zwei benachbart liegende Pole des acht Pole aufweisenden Stators umfaßt und daß jeder Pol je einer Teilwicklung der beiden Wicklungsgruppen zugeordnet ist.6. hysteresis motor according to one.der claims 1 to 5, characterized in that that on the stator side two voltages with 900 phase-shifted against each other were applied Winding group of 4 partial windings each are provided that each partial winding each comprises two adjacent poles of the eight-pole stator and that each pole is assigned to a partial winding of the two winding groups. 7. Hysteresemotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung des Rotors als Wendekreiselrotor.7. hysteresis motor according to one of claims 1 to 6, characterized by using the rotor as a rate gyro rotor. LeerseiteBlank page
DE19691964104 1969-12-22 1969-12-22 Hysteresis motor for driving a gyro rotor Pending DE1964104A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964104 DE1964104A1 (en) 1969-12-22 1969-12-22 Hysteresis motor for driving a gyro rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964104 DE1964104A1 (en) 1969-12-22 1969-12-22 Hysteresis motor for driving a gyro rotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964104A1 true DE1964104A1 (en) 1971-06-24

Family

ID=5754592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964104 Pending DE1964104A1 (en) 1969-12-22 1969-12-22 Hysteresis motor for driving a gyro rotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964104A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8301517A (en) * 1982-09-04 1984-04-02 Uranit Gmbh ROTOR FOR HYSTERESIS MOTOR.
DE3310112A1 (en) * 1983-03-21 1984-09-27 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Hysteresis motor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8301517A (en) * 1982-09-04 1984-04-02 Uranit Gmbh ROTOR FOR HYSTERESIS MOTOR.
DE3310112A1 (en) * 1983-03-21 1984-09-27 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Hysteresis motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1438631B2 (en) SYNCHRONOUS MOTOR WITH TWO SAME STAND PLATE PACKAGES WITH AXIALLY ALIGNMENT DEVELOPED INWARD POLES AND WITH A COMMON EXCITATION DEVELOPMENT
DE3740697C2 (en)
DE3700319A1 (en) MINIATURE MOTOR
DE102015217589A1 (en) Double rotor type electric rotary machine
DE4341128A1 (en) High speed electric motor drive - has main shaft within contra-rotating sleeve driving shaft and driven by housing using brushless synchronous motors
DE1538976A1 (en) Electric motor
DE2031806A1 (en) Electric machine
DE3149943C2 (en) Two-phase stepper motor
DE3122049A1 (en) DC external-rotor motor having no commutator
DE2331801C2 (en) Synchronous machine
DE2546840C3 (en) DC motor generator
DE2335717C3 (en) Electric miniature synchronous motor
DE1513856A1 (en) Alternator
DE1964104A1 (en) Hysteresis motor for driving a gyro rotor
DE2935248A1 (en) ELECTRIC TURNING GENERATOR SYSTEM WITH SELF-BUILDING PROPERTY
DE2014561A1 (en) Alternator
DE1538749A1 (en) DC motor for the direct drive of a capstan or the like.
DE3230283C2 (en)
DE2035397A1 (en) Inertia flywheel for an art borrowed satellite
DE835479C (en) Hysteresis engine
EP2584682A2 (en) Electric machine, and the use of an electrical machine
DE2938771A1 (en) Electromechanical transducer using rotating magnets - comprising flat toroids with magnetisation perpendicular to flat faces
EP1758229B1 (en) Electric motor
DE598788C (en) Platter-shaped electric motor with disc armature for speaking machines
DE2404784A1 (en) DC motor with stator magnets between two rotor cores - cores axially mounted to exploit stators' magnetic field