DE19640907B4 - Operationsmikroskop mit integriertem Operationsnavigationssystem - Google Patents

Operationsmikroskop mit integriertem Operationsnavigationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE19640907B4
DE19640907B4 DE19640907A DE19640907A DE19640907B4 DE 19640907 B4 DE19640907 B4 DE 19640907B4 DE 19640907 A DE19640907 A DE 19640907A DE 19640907 A DE19640907 A DE 19640907A DE 19640907 B4 DE19640907 B4 DE 19640907B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surgical microscope
navigation system
surgical
actuating unit
microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19640907A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19640907A1 (de
Inventor
Joachim Luber
Walter Mittelstädt
Christian Duschek
Arvids Mackevics
Manfred Knoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7774645&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19640907(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Carl Zeiss AG filed Critical Carl Zeiss AG
Priority to DE19640907A priority Critical patent/DE19640907B4/de
Publication of DE19640907A1 publication Critical patent/DE19640907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19640907B4 publication Critical patent/DE19640907B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0012Surgical microscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00203Electrical control of surgical instruments with speech control or speech recognition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B2090/364Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body
    • A61B2090/365Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body augmented reality, i.e. correlating a live optical image with another image
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/25User interfaces for surgical systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Operationsmikroskop (1) mit integriertem Navigationssystem (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Navigationssystems (3) über eine unmittelbar vom Operationsmikroskop (1) aus betätigbare Betätigungseinheit (5, 7, 9) erfolgt, welche auf ein in das Sehfeld des Operationsmikroskops (1) eingespiegeltes Navigationssystemsteuerungsmenü (11) einwirkt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Operationsmikroskop mit integriertem Operationsnavigationssystem.
  • Ein derartiges Operationsmikroskop ist aus dem Prospekt 30-280-d der Anmelderin mit dem Titel "Die Neurochirurgie unter einem neuen Aspekt" bekannt und in des DE 42 04 601 A1 beschreinen. Mit diesem für die Neurochirurgie bestimmten Operationsmikroskop kann ein chirurgischer Eingriff anhand diagnostischer Daten geplant werden, wobei z.B. ein Zielpunkt und ein Operationsweg zu diesem Zielpunkt festgelegt und abgespeichert werden. Während der Operation kann sich der Chirurg dann vom Navigationssystem auf dem festgelegten Operationsweg zum Zielpunkt führen lassen. Dabei werden Orientierungsinformationen in Form wegweisender Navigationssymbole durch Einspiegelung eines Bildschirms in das Mikroskopsehfeld angezeigt. Derartige Navigationssymbole sind z.B. Strichkreuze, welche den geplanten Operationsweg und/oder den aktuellen Fokuspunkt markieren, Richtungspfeile, Entfernungsangaben zum Zielpunkt usw..
  • Es lassen sich auch mehrere alternative Operationswege planen und speichern, um während der Operation nicht auf einen einzigen Weg festgelegt zu sein. Über das Navigationssystem kann dann ein gewünschter Operationsweg ausgewählt und im Mikroskopsehfeld dargestellt werden. Darüber hinaus bietet das Navigationssystem weitere Orientierungshilfen, z.B. in das Sehfeld lagerichtig eingespiegelte Konturen bestimmter Gehirnstrukturen, und bietet sogar die Möglichkeit, die Operationsplanung während der Operation zu modifizieren.
  • Zu detaillierteren Beispielen, die Betriebsweise eines derartigen Operationsmikroskops mit integriertem Navigationssystem betreffend, wird auf die deutsche Patentanmeldung P 44 16 229.4 der Anmelderin verwiesen.
  • Bei dem aus dem Prospekt 30-280-d bekannten Operationsmikroskop erfolgt die Steuerung des Navigationssystems, z.B. das Umschalten auf einen anderen geplanten Operationsweg oder die Aktivierung einer Konturdarstellung, bildschirmunterstützt an der sogenannten Workstation, einer vom eigentlichen Operationsmikroskop gesonderten Planungs- und Betätigungseinheit. Wenn der Chirurg selbst auf sein Navigationssystem steuernd einwirken will, muß er sich also vom Operationsmikroskop abwenden und damit die Beobachtung des Operationsgebiets unterbrechen. Gerade in kritischen, eine Einwirkung auf die Operationsnavigation erfordernden Operationssituationen sollte dies jedoch vermieden werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein Operationsmikroskop mit integriertem Operationsnavigationssystem zur Verfügung zu stellen, bei welchem das Navigationssystem ohne Unterbrechung der Beobachtung des Mikroskopsehfelds steuerbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale in Anspruch 1 gelöst.
  • Denn der Chirurg kann das Navigationssystem mit der unmittelbar vom Operationsmikroskop aus betätigbaren, auf die in das Sehfeld des Operationsmikroskops eingespiegelte Darstellung eines Steuerungsmenüs einwirkenden Navigationssystem-Betätigungseinheit steuern bzw. bedienen, ohne seinen Blick vom Mikroskopsehfeld abwenden zu müssen.
  • Über das erfindungsgemäße Steuerungsmenü werden die Navigationssystembetriebsmodi und diesen zugeordnete Parameter, z.B. der Operationswegauswahlmodus und die Kennummer des gewünschten Operationswegs, aktiviert bzw. ausgewählt.
  • Wenn die Betätigungseinheit ein direkt am Operationsmikroskophandgriff angeordnetes Handschaltpult mit Drucktasten oder ein Fußschaltpult mit einem Steuerknüppel und/oder Drucktasten umfaßt oder über ein Mikrophon auf Sprache anspricht, so ist zum einen eine wirksame Sterilisierung der Betätigungseinheit möglich und zum anderen auch bei einer das Operationsmikroskop umgebenden Sterilisierungshülle eine sichere und unkomplizierte Handhabung der Betätigungseinheit.
  • Besonders vorteilhaft ist es, mindestens zwei Betätigungseinheiten vorzusehen, z.B. ein Fußschaltpult und ein Handschaltpult und/oder eine auf Sprache ansprechende Betätigungseinheit, da der Chirurg dann eine Ausweichmöglichkeit auf zumindest eine andere Betätigungseinheit hat, wenn er gerade auf eine der Betätigungseinheiten nicht einwirken kann, z.B. dann, wenn er während mündlicher Anweisungen an Operationshilfspersonal die auf Sprache ansprechende Betätigungseinheit nicht betätigen kann. Die durch diese Ausgestaltung der Erfindung bewirkte Redundanz kann natürlich auch in einem Störungsfall vorteilhaft sein.
  • Wenn durch die Betätigungseinheit ein Referenzierungs-Betriebsmodus des Navigationssystems aktivierbar ist, in welchem durch das Anvisieren von einem Patienten zugeordneten Referenzpunkten gespeicherte Orientierungsinformationen auf die aktuelle Position des Patienten abstimmbar sind, kann das Navigationssystem auch bei einer intraoperativen Veränderung der Position des Patienten den Chirurgen nach einer Referenzierung weiterhin unterstützen.
  • Das Operationsmikroskop zeichnet sich durch besondere Bedienerfreundlichkeit, Flexibilität und Vielseitigkeit aus, wenn durch die Betätigungseinheit Navigationssystembetriebsmodi zur Auswahl eines Operationswegs, eines Diagnosebilds und/oder einer Konturdarstellung aktivierbar sind, in welchen ein Operationsweg, Diagnosebild und/oder eine Kontur aus einer Mehrzahl gespeicherter Operationswege, Diagnosebilder und/oder Konturen auswählbar ist.
  • Die folgende, sich auf die beigefügten Zeichnungen beziehende Beschreibung von Ausführungsbeispielen dient dem Verständnis der Erfindung.
  • Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Operationsmikroskops und
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Operationsmikroskops mit zwei Betätigungseinheiten.
  • Die schematische Darstellung von 1 zeigt das erfindungsgemäße Operationsmikroskop in der Art eines Blockschaltbilds. In das Operationsmikroskop 1 ist ein rechnergestütztes Navigations- und Orientierungssystem 3 integriert, welches den Chirurgen während einer Operation durch in das Sehfeld des Operationsmikroskops 1 eingespiegelte graphische und numerische Informationselemente zum Operationsziel führt und ihn bei seiner Orientierung unterstützt.
  • Zur Steuerung des Navigationssystems 3 ist eine Reihe von Betätigungseinheiten vorgesehen, z.B. ein Handschaltpult 5, eine auf Sprache ansprechende Betätigungseinheit 7 und ein Fußschaltpult 9. Es ist möglich, am Operationsmikroskop 1 nur eine einzige der drei dargestellten Betätigungseinheiten 5, 7, 9 vorzusehen. Aus Redundanz- und Bedienungsgründen ist es jedoch vorzuziehen, wenn mindestens zwei Betätigungseinheiten vorgesehen sind. Dabei können die jeweils identischen Funktionen der Betätigungseinheiten ohne Priorisierung parallelgeschaltet werden.
  • Die Betätigungseinheiten 5, 7, 9 wirken über das Navigationssystem 3 auf ein Navigationssystemsteuerungsmenü 11 ein, welches über einen nicht dargestellten Bildschirm in das Sehfeld des Operationsmikroskops 1 eingespiegelt wird, was symbolisch durch die beiden gestrichelten Linien angedeutet sein soll. Dabei umfaßt die Darstellung des Menüs 11 die bekannte interaktive Menüleiste-"Pull-Down"-Struktur mit einer Menüleiste 13 und "Pull-Down"-Dialogfenstern 15.
  • Mittels der fünf Drucktasten 17 des Handschaltpults 5 oder eines Mikrophons 21 der auf Sprache ansprechenden Betätigungseinheit 7 oder eines Steuerknüppels 23 und Drucktasten 25 lassen sich einzelne Felder der Menüleiste-"Pull-Down"-Struktur aktivieren, im dargestellten Beispiel das schraffierte Feld 19. Diese parallel zur Beobachtung durch das Operationsmikroskop 1 ablaufende Steuerung des Navigationssystems 3 ist durch den Pfeil A symbolisiert.
  • Den einzelnen Drucktasten 17 des Handschaltpults 5 bzw. dem Steuerknüppel 23 und den Drucktasten 25 des Fußschaltpults 9 bzw. durch Sprachbefehle ausgelöste, Tasten simulierende Relais der auf Sprache ansprechende Betätigungseinheit 7 sind Menüfunktionen zugeordnet. Diese Menüfunktionen umfassen z.B. die Bewegung nach links und/oder rechts in der Menüleiste 13, die Bewegung nach oben und/oder unten in der "Pull-Down"-Struktur 15, das Aktivieren eines ausgewählten Menüfelds, das Verlassen des Navigationssystemsteuerungsmodus und das Einschalten des Operationsmodus, in welchem das Navigationssystem den Chirurgen in der bekannten Weise bei der eigentlichen Operation unterstützt.
  • Die auf diese Weise auswählbaren Funktionen des Navigationssystems 3 umfassen z.B. einen Referenzierungsmodus, in welchem durch das Anvisieren von einem Patienten zugeordneten Referenzpunkten mit dem Operationsmikroskop vor der Operation gespeicherte Orientierungsinformationen auf die aktuelle Position des Patienten bezogen werden. Erst nach einer Referenzierung können z.B. Konturen bestimmter Gehirnstrukturen in das Sehfeld lagerichtig eingespiegelt werden. Weitere Betriebsmodi sind z.B. Auswahl und Darstellung eines bestimmten Operationswegs aus einer Mehrzahl von gespeicherten Wegen, Auswahl und Darstellung von präoperativ erstellten und gespeicherten Konturdarstellungen und Auswahl und Darstellung von präoperativ erstellten und aufgezeichneten Diagnosebildern. Es kann aber auch ein Operationswegmodifizierungsmodus des Navigationssystems 3 aktiviert werden.
  • In 2 ist das Operationsmikroskop 1 perspektivisch dargestellt. Dabei ist auch ein Teilbereich eines die Beweglichkeit des Operationsmikroskops 1 ermöglichenden Stativs 27 zu sehen, welches sowohl motorisch gesteuert als auch von der Hand des Chirurgen bewegt werden kann. In unmittelbarer Nähe eines Handgriffs 29 ist das Handschaltpult 5 angeordnet, wodurch die Steuerungstasten 17 stets in der Einwirkungssphäre des Chirurgen sind. Auch das Mikrophon 21 befindet sich durch seine Anordnung im Bereich der Okulare 31 stets in der Einwirkungssphäre des Chirurgen.

Claims (9)

  1. Operationsmikroskop (1) mit integriertem Navigationssystem (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Navigationssystems (3) über eine unmittelbar vom Operationsmikroskop (1) aus betätigbare Betätigungseinheit (5, 7, 9) erfolgt, welche auf ein in das Sehfeld des Operationsmikroskops (1) eingespiegeltes Navigationssystemsteuerungsmenü (11) einwirkt.
  2. Operationsmikroskop (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinheit ein direkt am Operationsmikroskophandgriff (29) angeordnetes Handschaltpult (5) mit Drucktasten (17) umfaßt.
  3. Operationsmikroskop (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinheit ein Fußschaltpult (9) mit einem Steuerknüppel (23) und mit Drucktasten (25) umfaßt.
  4. Operationsmikroskop (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinheit (7) über ein Mikrophon (21) am Operationsmikroskop (1) auf Sprache anspricht.
  5. Operationsmikroskop (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Betätigungseinheiten (5, 7, 9) vorgesehen sind.
  6. Operationsmikroskop (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Betätigungseinheit (5, 7, 9) ein Referenzierungs-Betriebsmodus des Navigationssystems (3) aktivierbar ist, in welchem durch das Anvisieren von einem Patienten zugeordneten Referenzpunkten gespeicherte Orientierungsinformationen auf die aktuelle Position des Patienten abstimmbar sind.
  7. Operationsmikroskop (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Betätigungseinheit (5, 7, 9) ein Operationswegauswahl-Betriebsmodus des Navigationssystems (3) aktivierbar ist, in welchem ein Operationsweg aus einer Mehrzahl gespeicherter Operationswege auswählbar ist.
  8. Operationsmikroskop (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Betätigungseinheit (5, 7, 9) ein Diagnosebildauswahl-Betriebsmodus des Navigationssystems (3) aktivierbar ist, in welchem ein Diagnosebild aus einer Mehrzahl gespeicherter Diagnosebilder auswählbar ist.
  9. Operationsmikroskop (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Betätigungseinheit (5, 7, 9) ein Konturbildauswahl-Betriebsmodus des Navigationssystems (3) aktivierbar ist, in welchem ein Konturbild aus einer Mehrzahl gespeicherter Konturbilder auswählbar ist.
DE19640907A 1995-10-12 1996-10-04 Operationsmikroskop mit integriertem Operationsnavigationssystem Revoked DE19640907B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640907A DE19640907B4 (de) 1995-10-12 1996-10-04 Operationsmikroskop mit integriertem Operationsnavigationssystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537974.8 1995-10-12
DE19537974 1995-10-12
DE19640907A DE19640907B4 (de) 1995-10-12 1996-10-04 Operationsmikroskop mit integriertem Operationsnavigationssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19640907A1 DE19640907A1 (de) 1997-04-17
DE19640907B4 true DE19640907B4 (de) 2005-09-22

Family

ID=7774645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19640907A Revoked DE19640907B4 (de) 1995-10-12 1996-10-04 Operationsmikroskop mit integriertem Operationsnavigationssystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5982532A (de)
DE (1) DE19640907B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219121A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Mikroskopsteuerungsverfahren und Mikroskop
DE102015117824A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-20 Carl Zeiss Meditec Ag Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Fokusabstands in einem optischen Beobachtungsgerät

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040498A1 (de) 1999-09-07 2001-03-15 Zeiss Carl Fa Vorrichtung zur bildgestützten Bearbeitung eines Arbeitsobjekts
DE10202125A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-31 Leica Microsystems Übertragungseinrichtung für ein Operationsmikroskop
DE10212805A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-02 Leica Microsystems Schweiz Ag Operationsmikroskop mit Informationssystem
DE10249025B4 (de) * 2002-06-13 2007-06-14 Möller-Wedel GmbH Verfahren zur Präsenzoptimierung bei der Neuronavigation in der Chirurgie mit einem Operationsmikroskop und mindestens einem an den Beobachtungs-Strahlengang des Mikroskops gekoppelten optoelektronischen Bildempfänger sowie einem Computersystem einschließlich Navigationsinstrument hierfür
DE10226539A1 (de) * 2002-06-14 2004-01-08 Leica Microsystems Ag Sprachsteuerung für Operationsmikroskope
EP1400828A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-24 Möller-Wedel GmbH Operationsmikroskopsystem
DE10252837B4 (de) 2002-11-13 2005-03-24 Carl Zeiss Untersuchungssystem und Untersuchungsverfahren
DE10305117A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-19 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Einrichtung und Software zum Steuern von Funktionen eines Mikroskopsystems
WO2004104645A2 (en) 2003-05-20 2004-12-02 Lucid, Inc. Confocal microscope for imaging of selected locations of the body of a patient
DE10332468B4 (de) * 2003-07-16 2005-05-25 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Mikroskop und Verfahren zur Bedienung eines Mikroskops
DE10335644B9 (de) * 2003-08-04 2006-06-01 Carl Zeiss Mikroskopiesystem
US7594188B2 (en) * 2003-08-21 2009-09-22 Carl Zeiss Ag Operating menu for a surgical microscope
DE50304977D1 (de) * 2003-12-05 2006-10-19 Moeller Wedel Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten von Objekten mit einem Mikroskop
US20050194095A1 (en) * 2004-03-02 2005-09-08 Tatehito Usui Semiconductor production apparatus
DE102005047593A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Carl Zeiss Jena Gmbh Vorrichtung zur Variation und Einstellung der Durchlichtbeleuchtung für Mikroskope
DE502007003751D1 (de) * 2007-08-10 2010-06-24 Moeller Wedel Gmbh Steuerung für den Antrieb eines Operationsmikroskops
DE102008028482B4 (de) * 2008-06-13 2021-11-25 Carl Zeiss Meditec Ag Optisches Beobachtungsgerät mit Mehrkanal-Dateneinblendung und Verfahren zum Einblenden von elektronischen Einblendbildern in ein optisches Beobachtungsgerät
CH699888A1 (de) * 2008-11-08 2010-05-14 Leica Instr Singapore Pte Ltd Vorrichtung zur Überwachung der Implantation einer IOL (Orientierungsüberwachung).
CH699887A1 (de) * 2008-11-08 2010-05-14 Leica Instr Singapore Pte Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung einer künstlichen intraokularen Linse (IOL) im Zuge der Implantation dieser IOL.
WO2011116812A1 (en) * 2010-03-22 2011-09-29 Brainlab Ag Controlling a surgical microscope
US8882662B2 (en) 2012-06-27 2014-11-11 Camplex, Inc. Interface for viewing video from cameras on a surgical visualization system
US9642606B2 (en) 2012-06-27 2017-05-09 Camplex, Inc. Surgical visualization system
EP2999414B1 (de) 2013-05-21 2018-08-08 Camplex, Inc. Chirurgische visualisierungssysteme
US10028651B2 (en) 2013-09-20 2018-07-24 Camplex, Inc. Surgical visualization systems and displays
US10881286B2 (en) 2013-09-20 2021-01-05 Camplex, Inc. Medical apparatus for use with a surgical tubular retractor
EP3226799A4 (de) 2014-12-05 2018-07-25 Camplex, Inc. Chirurgische visualisierungssysteme und anzeigen
WO2016154589A1 (en) 2015-03-25 2016-09-29 Camplex, Inc. Surgical visualization systems and displays
US10514532B1 (en) 2015-09-27 2019-12-24 Caliber Imaging & Diagnostics, Inc. Confocal microscope having a positionable imaging head mounted on a boom stand
US10966798B2 (en) 2015-11-25 2021-04-06 Camplex, Inc. Surgical visualization systems and displays
WO2018089864A1 (en) 2016-11-12 2018-05-17 Caliber Imaging & Diagnostics, Inc. Confocal microscope with positionable imaging head
WO2018208691A1 (en) 2017-05-08 2018-11-15 Camplex, Inc. Variable light source
US11796784B2 (en) * 2021-11-12 2023-10-24 Robert T. Hewlett Surgical microscope system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134481A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Zeiss Carl Fa Operationsmikroskop zur rechnergestuetzten, stereotaktischen mikrochirurgie, sowie verfahren zu dessen betrieb
DE4204601A1 (de) * 1992-02-15 1993-08-19 Zeiss Carl Fa Vorrichtung zum erfassen von lageinformationen mit einer optischen beobachtungseinheit und verfahren zu deren betrieb
WO1993016631A1 (en) * 1992-02-27 1993-09-02 Phoenix Laser Systems, Inc. Automated laser workstation for high precision surgical and industrial interventions

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4912388A (en) * 1985-08-02 1990-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Drive control device operating a drive mechanism
US4671771A (en) * 1985-10-04 1987-06-09 Farrand Optical Co., Inc. Target designating recognition and acquisition trainer
US4722056A (en) * 1986-02-18 1988-01-26 Trustees Of Dartmouth College Reference display systems for superimposing a tomagraphic image onto the focal plane of an operating microscope
JPS6354156A (ja) * 1986-08-23 1988-03-08 オリンパス光学工業株式会社 手術顕微鏡の俯仰装置
IL88661A (en) * 1988-12-12 1991-12-12 A T Ltd Sa Toy for aiming and firing a radiation beam at a target
US5261404A (en) * 1991-07-08 1993-11-16 Mick Peter R Three-dimensional mammal anatomy imaging system and method
JPH0743804A (ja) * 1993-07-30 1995-02-14 Canon Inc 機能選択装置
DE4416229A1 (de) * 1994-05-07 1996-01-11 Zeiss Carl Fa Verfahren zum Betrieb eines Operationsmikroskopes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134481A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-22 Zeiss Carl Fa Operationsmikroskop zur rechnergestuetzten, stereotaktischen mikrochirurgie, sowie verfahren zu dessen betrieb
DE4204601A1 (de) * 1992-02-15 1993-08-19 Zeiss Carl Fa Vorrichtung zum erfassen von lageinformationen mit einer optischen beobachtungseinheit und verfahren zu deren betrieb
WO1993016631A1 (en) * 1992-02-27 1993-09-02 Phoenix Laser Systems, Inc. Automated laser workstation for high precision surgical and industrial interventions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219121A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Mikroskopsteuerungsverfahren und Mikroskop
DE102015117824A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-20 Carl Zeiss Meditec Ag Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Fokusabstands in einem optischen Beobachtungsgerät
DE102015117824B4 (de) * 2015-10-20 2017-06-29 Carl Zeiss Meditec Ag Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Fokusabstands in einem optischen Beobachtungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US5982532A (en) 1999-11-09
DE19640907A1 (de) 1997-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19640907B4 (de) Operationsmikroskop mit integriertem Operationsnavigationssystem
EP2449997B1 (de) Medizinischer Arbeitsplatz
EP2328501B1 (de) Medizinischer arbeitsplatz und bedienvorrichtung zum manuellen bewegen eines roboterarms eines medizinischen arbeitsplatzes
DE102013109677A1 (de) Assistenzeinrichtung zur bildgebenden Unterstützung eines Operateurs während eines chirurgischen Eingriffs
EP1990021B1 (de) Medizinisches Instrument mit separater Sendereinheit zur Ansteuerung einer behandlungsunterstützenden Software, sowie Instrumentensystem
DE4321934A1 (de) Chirurgische Mikroskopapparatur
DE102017103198A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen und Wiederauffinden eines Bezugspunkts während eines chirurgischen Eingriffs
WO2018170522A1 (de) Visualisierungsvorrichtung für die übertragung von bildern einer mikroskopiervorrichtung
DE4310842A1 (de) Vorrichtung für die Durchführung von minimal invasiven Operationen
EP3573792B1 (de) Operations-assistenz-system und verfahren zur erzeugung von steuersignalen zur sprachsteuerung einer motorisch gesteuert bewegbaren roboterkinematik eines derartigen operations-assistenz-systems
EP0681251A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Operationsmikroskopes
DE102019123742B4 (de) Augenchirurgie-Operationssystem und computerimplementiertes Verfahren zum Bereitstellen der Lage wenigstens eines Trokarpunkts
DE102013108228A1 (de) Assistenzeinrichtung zur bildgebenden Unterstützung eines Operateurs während eines chirurgischen Eingriffs
DE102014103758A1 (de) Operationsmikroskop-Stativ
EP1366481B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wechseln einer funktion eines virtuellen instrumentes
DE10335369A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer berührungslosen Gerätefunktionssteuerung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE10307054B4 (de) Halte- und Führungssystem
DE102020114426A1 (de) Gerätesteuerung
DE102004048067A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bedienung eines medizinischen Navigationssystems bei der Anwendung bildgestützter Operation- und/oder Therapie- und/oder Diagnosemethoden
DE4204601B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Lageinformationen mit einer optischen Beobachtungseinheit und Verfahren zur Ermittlung von Lageinformationen
EP2026111B1 (de) Steuerung für den Antrieb eines Operationsmikroskops
WO2024018011A1 (de) Steuervorrichtung und system, sowie system mit einem medizinischen operationsinstrument, einer datenerfassungsvorrichtung und einer datenverarbeitungseinrichtung
DD218480A1 (de) Bedienvorrichtung fuer operationsmikroskope und zubehoer
DE102022118710A1 (de) Medizinische Fernsteuerung, Medizinischer Roboter mit intuitiver Steuerung und Steuerungsverfahren
EP3461408A1 (de) Bedecken einer äusseren gehäusefläche wenigstens einer komponente einer anlage, insbesondere einer bildgebungsanlage und/oder einer robotereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARL ZEISS AG, 73447 OBERKOCHEN, DE

8331 Complete revocation