DE19639819A1 - Drying process for wide range of wet industrial wastes or biosludges - Google Patents

Drying process for wide range of wet industrial wastes or biosludges

Info

Publication number
DE19639819A1
DE19639819A1 DE1996139819 DE19639819A DE19639819A1 DE 19639819 A1 DE19639819 A1 DE 19639819A1 DE 1996139819 DE1996139819 DE 1996139819 DE 19639819 A DE19639819 A DE 19639819A DE 19639819 A1 DE19639819 A1 DE 19639819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atomizer
bypass
unit
gas
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996139819
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWADERER GERD
Original Assignee
SCHWADERER GERD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWADERER GERD filed Critical SCHWADERER GERD
Priority to DE1996139819 priority Critical patent/DE19639819A1/en
Publication of DE19639819A1 publication Critical patent/DE19639819A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating
    • F26B23/028Heating arrangements using combustion heating using solid fuel; burning the dried product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B1/00Preliminary treatment of solid materials or objects to facilitate drying, e.g. mixing or backmixing the materials to be dried with predominantly dry solids
    • F26B1/005Preliminary treatment of solid materials or objects to facilitate drying, e.g. mixing or backmixing the materials to be dried with predominantly dry solids by means of disintegrating, e.g. crushing, shredding, milling the materials to be dried
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/24Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by shooting or throwing the materials, e.g. after which the materials are subject to impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/005Treatment of dryer exhaust gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

New process combines impact dewatering with simultaneous drying. Used to dry moist materials using mechanical impact de-watering, especially industrial wet products, by-products or wastes.The process is suitable for very wet materials. If transported in this state, their volume and weight would incur high transport-, further processing- and disposal costs. A product example is dried granulated sludge for application with mineral fertiliser granules. A range of other industrial disposal problems are discussed in the patent. The process design reduces the degree of de-watering required to prepare the material. Efficient, direct thermal contact is applied in the drying process, which is designed for optimal heat transfer by various mechanisms in each stage. The fluidised bed combustor can produce heat from e.g. dried sludge at up to 24MJ/kg, comparable to black or brown coal dust. It is claimed that up to 70%

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trocknung von feuchten Gütern mittels mechanischer Aufprallentwässerung.The invention relates to a method for drying moist goods by means of mechanical impact drainage.

Das zu trocknende Gut wird mittels einer Fördereinrichtung, vorzugsweise einer Dick- oder Feststoffpumpe oder einer Doppelschnecke in einen Raum befördert, in welchem die mechanische Zerkleinerung stattfindet, welche die Erzeugung eines Nebels zufolge hat. Die im Nebel befindlichen Flüssigkeitströpfchen besitzen eine maximal nutzbare Oberfläche, auf die ein Gas unmittelbar einwirken kann.The material to be dried is conveyed by means of a conveyor, preferably a thick or Solid pump or a twin screw in a room in which the mechanical comminution takes place, which has the effect of creating a mist. The Liquid droplets in the mist have a maximum usable surface that a gas can act on immediately.

Der Erfindung lag das in vielen Industriezweigen verbreitete Problem der Verarbeitung oder Entsorgung feucht oder naß anfallender Haupt- oder Nebenprodukte der Produktion zugrunde. Die enthaltene Feuchtigkeit in den Gütern ist in großem Maße an Volumen und Gewicht des Produktes beteiligt. Die wirkt sich negativ auf Transportkosten, Entsorgungskosten und Weiterverarbeitungskosten aus. Lagervolumina sind zu großen Anteilen von der Feuchtigkeit belegt. Oftmals wäre das trockene Produkt sogar ein vermarktbarer Rohstoff, der sich aber aus Kostengründen oder aufgrund fehlender Verfahren nicht herstellen läßt. Der Erfindung lag zudem das Problem nicht vollständig ausgenutzter Energie bei bestehenden Trocknungsprozessen zugrunde, bei welchem immer nur ein Teil der Möglichkeiten Konvektion, Strahlung, Verdampfung, maximale Wärmeleitung in turbulenten Schichten und mögliche Verdunstung im Trockengas genutzt wird. Auch sind die Anlagekosten erheblich, was die Weiterverarbeitung nicht rechenbar macht. Spezielle, später aufgeführte Produkte müssen sogar kostenintensiv verbrannt werden. Nicht als Schlamm anfallende oder ähnliche fast homogene Struktur aufweisende Produkte können von vielen Anlagen überhaupt nicht verarbeitet und getrocknet werden. Auch das Endprodukt genügt in vielen Fällen nicht oder nur teilweise den Ansprüchen des Kunden.The invention was the problem of processing or widespread in many industries Disposal of wet or wet main or by-products of the production. The moisture contained in the goods is largely in volume and weight of the Product involved. This has a negative impact on transport costs, disposal costs and Processing costs. Storage volumes are largely due to moisture busy. Often the dry product would even be a marketable raw material, but it is cannot be produced for cost reasons or due to a lack of procedures. The invention the problem of incompletely used energy was also with existing ones Drying processes based, in which only ever a part of the possibilities Convection, radiation, evaporation, maximum heat conduction in turbulent layers and possible evaporation in the dry gas is used. The investment costs are also considerable, which makes further processing not calculable. Special products listed later even have to be burned costly. Not as sludge or the like Products with an almost homogeneous structure cannot work at all in many plants processed and dried. In many cases, the end product is not sufficient either only partially the customer's requirements.

Speziell für das Produkt Klärschlamm war eine bessere Dosierbarkeit des Endproduktes gefragt, welche granuliert mit Mineraldungstreuern ausbringbar ist.For the sewage sludge product in particular, the end product was easier to dose asked which granulate can be spread with mineral manure spreaders.

Nicht ausreichende Verfahren verursachen die Verschwendung wertvoller Rohstoffe, die Verschwendung wertvoller Deponieflächen, die Verschwendung von Energieträgern und eine unnötige Entsorgung. Inadequate procedures cause the waste of valuable raw materials Waste of valuable landfill space, the waste of energy and one unnecessary disposal.  

Stand der TechnikState of the art

Die Vorentwässerung findet vorzugsweise aufgrund der geringeren Betriebskosten durch eine mechanische Entwässerung statt, wobei je nach Verfahren eine Trockensubstanz bis zu 40% erreicht werden kann. Die meist in Kläranlagen vorhandenen Anlagen sind Kammerfilterpressen, Bandfilterpressen (Siebbandpressen) und Zentrifugen. Ein großer Nachteil sind die nötige Zugabe von Zuschlagsstoffen, um die Entwässerungseigenschaften zu verbessern. Es werden z. B. Metallsalze in Kammerfilterpressen, Polymere, Asche, Sand, Kohle, Kiselgur, zusätzlich in Zentrifugen und Bandfilterpressen verwendet,Kalk, Zement, Sägemehl, Steinmehl und Branntkalk als Verfestiger verwendet.The pre-dewatering takes place preferably due to the lower operating costs mechanical dewatering instead, depending on the process, a dry substance of up to 40% can be reached. The plants that are mostly in sewage treatment plants are Chamber filter presses, belt filter presses (screen belt presses) and centrifuges. A large The disadvantage is the addition of additives to increase the drainage properties improve. There are e.g. B. metal salts in chamber filter presses, polymers, ash, sand, Coal, Kiselgur, additionally used in centrifuges and belt filter presses, lime, cement, Sawdust, stone dust and quicklime are used as hardeners.

Auf schlammartige Strukturen ausgelegte Verfahren zur weitergehenden Trocknung sind z. B. die Benutzung von Trockentrommeln oder Drehrohrtrockner. Dieses Verfahren hat den Nachteil der Taktfrequenz und die hohen Investitions- und Betriebskosten. Das Endprodukt ist grobkörnig bis würstchenförmig, teilweise nicht durchgetrocknet und die Energieübertragung in der Trommel mangels Angriffsoberfläche nicht optimal. Auch beschränkt die Form des Endproduktes die Weiterverwendung.Processes designed for further drying are designed for sludge-like structures. B. the use of drying drums or rotary tube dryers. This procedure has the Disadvantage of the clock frequency and the high investment and operating costs. The end product is coarse-grained to sausage-shaped, partly not completely dry and the Energy transfer in the drum is not optimal due to the lack of an attack surface. Also the form of the end product limits reuse.

Die Trocknung über Bänder ist verbreitet aber auch nur für schlammartige Strukturen ausgelegt. Die Energieübertragung und der Stoffaustausch erfolgt zweidimensional, dafür ist ein durchlaufender Betrieb möglich. Das Endprodukt entspricht dem der Trommel- oder Drehrohrtrockner.Belt drying is common but only for mud-like structures designed. The energy transfer and mass transfer takes place two-dimensionally, for that is continuous operation possible. The end product corresponds to that of the drum or Rotary tube dryer.

In Dünnschichttrocknern werden Schlämme zweidimensional wie im Fließbettverfahren, bestenfalls mehrere Lagen im Abstand übereinander verteilt. Diese Konvektionstrockner bieten einen direkten Kontakt zum Heizmedium und die Kombination aus Verdampfung, Verdunstung und Konvektion. Dieses Prinzip finden wir bei Scheibentrocknern nebeneinander angebracht, auch kombiniert als Vakuumanlage. Vakuumtrockner haben grundsätzlich das Problem des diskontinuierlichen Betriebs und des hohen Energieaufwandes zur Bereitstellung eines Vakuums.In thin-layer dryers, sludges become two-dimensional like in the fluid bed process, at best, several layers spaced one above the other. This convection dryer offer direct contact with the heating medium and the combination of evaporation, Evaporation and convection. We find this principle in disc dryers installed side by side, also combined as a vacuum system. Have vacuum dryers basically the problem of discontinuous operation and high energy consumption to provide a vacuum.

Knettrockner wie z. B. Hohlschneckentrockner oder Trogtrockner sind Kontakttrockner und walken das Produkt mit nur kleiner Oberfläche und können den Verdunstungseffekt nicht nutzen.Kneading dryer such as B. Hollow screw dryers or trough dryers are contact dryers and milled the product with only a small surface and cannot do the evaporation effect use.

Verbrennungsanlagen wie Wirbelschichtöfen, Etagenöfen, Kraftwerken verbrennen sinnloserweise einen großen Prozentsatz an Wasser mit hohem Energieaufwand und zerstören noch vorhandene Rohstoffe zugunsten von Asche. Incineration plants such as fluidized bed stoves, deck stoves, power plants burn senselessly destroy a large percentage of water with high energy consumption and raw materials still available in favor of ash.  

Eine Behebung dieses Notstandes hätte volkswirtschaftlich weltweit eine Reduktion der benötigten Deponieflächen, sinkende Entsorgungspreise und im Kreislauf gehaltene Rohstoffe zufolge.Correcting this emergency would have reduced the global economy required landfill areas, falling disposal prices and circulating According to raw materials.

Nach dem deutschen Wasserhaushaltsgesetz, dem Abfallgesetz, dem Bundesimmissionsschutzgesetz und abgeleiteten Gesetzen gilt, daß durch Vermeidung, Kreislaufführung oder Vorbehandlung nach dem Stand der Technik gefährliche Inhaltsstoffe grundsätzlich an der Abwasseranfallstelle zurückzuhalten sind. Dies ist nur bedingt möglich durch bestehende Technik, welche erst bei großen Mengen wirtschaftlich wird, und deshalb oftmals nicht angewandt wird.According to the German Water Resources Act, the Waste Act, the Federal Immission Control Act and derived laws apply that by avoiding, Circulation or pretreatment according to the state of the art hazardous ingredients must always be retained at the waste water collection point. This is only possible to a limited extent through existing technology, which only becomes economical with large quantities, and therefore is often not used.

Die Energierückgewinnung spielte eine ebenso zentrale Rolle. Die Möglichkeit der Energierückgewinnung mußte, falls gewünscht, gegeben sein. Eine Rückgewinnung der Energie aus dem Endprodukt sollte, falls gewünscht, ebenfalls möglich sein. Dies ist um so einfacher z. B. in Wirbelschichtöfen, je kleiner und kohlestaubähnlicher die Partikel des Endproduktes sind, damit diese nicht erst unter großem Aufwand umgerüstet werden müssen. Der Energiegehalt des getrockneten Klärschlammes liegt vergleichsweise so hoch wie der von Braun- oder Steinkohlestaub bei 24MJ/kg.Energy recovery also played a central role. The possibility of Energy recovery had to be provided if desired. A recovery of the Energy from the end product should also be possible if desired. This is the case easier z. B. in fluidized bed furnaces, the smaller and more coal dust-like the particles of End product so that they do not have to be converted at great expense. The energy content of the dried sewage sludge is comparatively as high as that of Brown or hard coal dust at 24MJ / kg.

Gewerblich anwendbar ist nach eingehender Recherche das Verfahren von folgenden Bereichen und Industriezweigen:
Kläranlagen:
In Anbetracht zu erwartender zunehmender Anschlußgrade an die öffentliche Abwasserreinigung auch der neuen Bundesländer ( Stand 1994: West 93%, Ost 57%), in welchen dieser stark ansteigt, dem Ausbau der Behandlung von Niederschlags- bzw. Mischwasser und erhöhten Anforderungen an die Kohlen- und Nährstoffelimination ist ein deutliches Wachstum der Klärschlammengen zu erwarten. Durch die Forderung des Abfallgesetzes der stofflichen Verwertung und der Klärschlammverordnung sind begrenzte landwirtschaftliche Ausbringungsmöglichkeiten gesetzlich verankert. Außerdem verbietet die technische Anleitung Siedlungsabfall künftig Reaktordeponien.
After thorough research, the procedure is commercially applicable in the following areas and industries:
WWTP:
In view of the expected increasing degree of connection to the public wastewater treatment also in the new federal states (status 1994 : West 93%, East 57%), in which this increases strongly, the expansion of the treatment of rainwater and mixed water and increased demands on the coal and nutrient elimination, a clear growth of the sewage sludge quantities can be expected. Due to the requirement of the waste law for material recycling and the sewage sludge regulation, limited agricultural application possibilities are enshrined in law. In addition, the technical instructions on municipal waste will in future ban reactor landfills.

Die Verwendung des Verfahrens ließe zudem eine Reduktion der in den Vorentwässerungsanlagen verwendeten Maßnahmen zur Verbesserung der Entwässerungseigenschaften zu (Konditionierung.), die einen erheblichen Teil der Kosten darstellen. The use of the method would also lead to a reduction in the Pre-drainage systems used measures to improve the Drainage properties too (conditioning.), Which is a significant part of the cost represent.  

Derzeit werden täglich Tausende von Tonnen Klärschlamm quer durch Europa befördert um Sie in Gebiete zu bringen, in welchen die günstigsten Preise für die Ausbringung erzielt werden können. Ein großer Teil wandert nach der Behandlung durch Kammerfilterpressen, Bandfilterpressen und Zentrifugen noch in weiter entwässernde Trockentrommeln, Vakuumbehandlungen, thermische Trocknungsanlagen und Verbrennungsanlagen, welche aber nur bedingt konkurrenzfähige Preise anbieten können.Thousands of tons of sewage sludge are currently being transported across Europe Bring them to areas where the lowest prices for the application are achieved can be. A large part moves through chamber filter presses after treatment, Belt filter presses and centrifuges still in dewatering drying drums, Vacuum treatments, thermal drying plants and incinerators, which but can only offer competitive prices to a limited extent.

Mögliche Einsatzgebiete sind Klär- und Rohschlamm.Possible areas of application are sewage and raw sludge.

Großmärkte, Einzelhandel, Großküchen, Kantinen, Kliniken, Restaurationsbetriebe, Großhandel, Schlachthöfe und Fleischverarbeitung, Großfestivitäten Nicht mehr zum Verzehr geeignete Lebensmittel oder deren Nebenprodukte fallen mit einem hohen Prozentsatz an Wasser an und dürfen offiziell unbehandelt nicht verfüttert oder kompostiert werden. Die Verbrennung ist eine extrem teure Methode dieser Produkte Herr zu werden, die Verfütterung illegal aber verbreitet. Das Endprodukt dieses Verfahrens ist weiterverwendbar, je nach Behandlungsdauer und Temperatur als Futtermittel oder Düngemittel oder Brennstoff. Die Möglichkeit der Hochtemperaturtrocknung bietet zudem als einzige die Möglichkeit der Zerstörung organischer Zellstrukturen.Wholesale markets, retail, canteen kitchens, canteens, clinics, restaurants, Wholesale, slaughterhouses and meat processing, large festivities Food that is no longer suitable for consumption or its by-products fall with you high percentage of water and must not be officially untreated or fed be composted. Combustion is an extremely expensive method of using these products the feeding is illegal but widespread. The end product of this process is reusable, depending on the duration of treatment and temperature as feed or Fertilizer or fuel. The option of high-temperature drying also offers as only the possibility of the destruction of organic cell structures.

Mögliche Einsatzgebiete sind Gemüseresteverwertung, Speiseresteverwertung, abgelaufene Haltbarkeit bei Gemüse und Fleisch, Schlachtabfälle.Possible areas of application are vegetable waste recycling, food waste recycling, expired Shelf life for vegetables and meat, slaughterhouse waste.

Industrie, Transport und LagerungIndustry, transportation and storage

In der Industrie fallen Schlämme und flüssigkeitsgetränkte Stoffe in mannigfaltiger Art an, die entsorgt werden müssen. Zudem ergeben sich bei Reinigungsarbeiten z. B. von Schiffen, Waggons und Lagern eine große Menge zu entsorgender Lasten. Diese Volumina und Gewichte sind hauptsächlich von Wasser geprägt und doch sind noch wertvolle Rohstoffe enthalten.Sludges and liquid-soaked substances are produced in various ways in industry, that need to be disposed of. In addition, there are z. B. of ships, Wagons and warehouses a large amount of loads to be disposed of. These volumes and Weights are mainly shaped by water and yet are still valuable raw materials contain.

Mögliche Einsatzgebiete sind Brauereien, Zuckerfabriken, Wollkämmereien, Konservenfabriken, Tiefkühlkosthersteller, Häfen und Lager, Eisenbahn.Possible areas of application are breweries, sugar factories, wool combing plants, Canning plants, frozen food manufacturers, ports and warehouses, railways.

Landwirtschaftlicher MisterzeugerAgricultural manure producer

Problemfall sind hierbei die großen Mengen an anfallendem Mist, welcher schon in geringer Dosierung durch seine Aggressivität die Muttererde zerstört. Neueste Erkenntnisse belegen z. B. fehlende Mikroorgannismen im Kot durch verfütterte Antibiotika, was eine Zersetzung dessen in der Natur verhindert und Flächen, auf denen ausgebracht wurde, buchstäblich betoniert oder zerfrißt.The problem here is the large amounts of manure that is produced, which is already small Dosage by its aggressiveness destroys the mother earth. The latest findings prove e.g. B. missing microorganisms in the feces due to fed antibiotics, which leads to decomposition  which is prevented in nature and areas on which it has been applied, literally concreted or gnawed.

Mögliche Einsatzgebiete sind Rindermastanlagen, Schweinemastanlagen, Geflügelfarmen, und die Pelztierzucht. Possible areas of application are cattle fattening plants, pig fattening plants, poultry farms, and fur farming.  

Erfindungsgemäß ist die Anlage gekennzeichnet durch die Verwendung aus der Aufprallentwässerung kombiniert mit gleichzeitiger Trocknung des Materials. Nach einem Grobshredder und einer Schneideeinheit, falls ein nicht schlammförmiges Gut getrocknet werden soll, wird einer Dickstoffpumpe (1) , vorzugsweise Fabrikat Schwing oder Putzmeister, das Material zugeführt. Die Pumpe ermöglicht durch ein Doppelkolbensystem die kontinuierliche, meßbare Beschickung der Zerstäubereinheit (3). Um einer extrem ungünstigen Konsistenz aus dem Wege gehen zu können, wird ein Materialbeipaß (3) aus dem Zyklon zurück in die auch als Mischvorrichtung wirkende Dickstoffpumpe (1) geführt. Der Zerstäuber ist als auf 2 Wellen sitzende Messeranordnung, welche sich überschneiden, ausgeführt. Damit hat die Zerstäubertrommel die Form einer liegenden acht ohne Taille. Die Zufuhr des Rauchgases aus einem Ölbrenner (2) wird durch einen Brennraum, in welchen ein Bypass (15) mit überhitztem Wasserdampf und Rauchgas zurückgeführt wird, in einen Deckel der Zerstäubertrommel geführt. Der Auslaß aus der Trommel erfolgt durch den anderen Deckel, wodurch eine Ablagerung ungetrockneten Materials durch die zentrifugalen Kräfte in radialer Richtung vermieden wird. Um die Zerkleierungswirkung der Zerstäubermesser zu erhöhen, ist das erste, abschneidende Messer stärker ausgeführt. Die Messer sind turbinenartig angeordnet, um eine axiale Förderwirkung zu erzielen. Der nach dem Zyklon sitzende Absauster (8) erbringt die Hauptströmung, direkt nach diesem führt Bypass (15) zurück. In der Kondensationseinheit wird das verdampfte Wasser zur Wärmerückgewinnung kondensiert und gibt so bis zu 70% der eingebrachten Energie nutzbar wieder ab. Ein nachgeschalteter Aktivkohlefilter wird dadurch nicht von erst dort kondensierendem Wasser in seiner Funktion beeinträchtigt und reinigt die Abluft. Um diese Möglichkeit völlig auszuschließen, ist ein Beipaß von Seiten des Kondensatorzustromes direkt vor den Filter eingebaut. Es ist peinlichst auf eine falschluftvermeidende Bauweise zu achten, also sind Schleusen als Zyclonauslässe eingebaut und die Zufuhreinheit ständig pegelüberwacht. Auch wird eine kritische Lagerund bei Sauerstoffzufuhr durch sofortige Abpackung in Bigpacks umgangen.According to the invention, the system is characterized by the use of impact drainage combined with simultaneous drying of the material. After a coarse shredder and a cutting unit, if a non-sludge-like material is to be dried, the material is fed to a thick matter pump ( 1 ), preferably manufactured by Schwing or Putzmeister. The pump enables the atomizer unit ( 3 ) to be fed continuously through a double piston system. In order to avoid an extremely unfavorable consistency, a material bypass ( 3 ) is fed back from the cyclone into the thick matter pump ( 1 ), which also acts as a mixing device. The atomizer is designed as a knife arrangement on two shafts that overlap. The atomizer drum thus has the shape of a lying eight without a waist. The supply of the flue gas from an oil burner ( 2 ) is passed through a combustion chamber, into which a bypass ( 15 ) with superheated steam and flue gas is returned, into a cover of the atomizer drum. The outlet from the drum is through the other cover, whereby a deposition of undried material by the centrifugal forces in the radial direction is avoided. In order to increase the grinding effect of the atomizing knives, the first, cutting knife is made stronger. The knives are arranged like a turbine in order to achieve an axial conveying effect. The sausage ( 8 ) sitting after the cyclone produces the main flow, and the bypass ( 15 ) leads back directly after this. The evaporated water is condensed in the condensation unit for heat recovery and thus releases up to 70% of the energy used again. A downstream activated carbon filter is not impaired in its function by water condensing there and cleans the exhaust air. In order to completely exclude this possibility, a bypass from the capacitor inflow is installed directly in front of the filter. Attention must be paid to a construction that avoids false air, so locks are installed as cyclone outlets and the supply unit is constantly monitored for level. Critical storage and oxygen supply are avoided by immediate packing in big packs.

In den Unteransprüchen sind weitere mögliche zweckmäßige Ausbildungen der Anlage aufgeführt. In the subclaims are further possible useful training of the system listed.  

AnlagenbeschreibungSystem description

Von einer Fördereinrichtung 1 ausgehend wird das zu trocknende Material zusammen mit dem Heizgasstrom 2, falls notwendig unter Zufuhr von bereits getrocknetem Mate­ rial oder Zusatzstoffen 3 in den Zerstäuber 4 geführt.Starting from a conveyor 1 , the material to be dried is fed together with the heating gas stream 2 , if necessary with the supply of already dried mate rial or additives 3 into the atomizer 4 .

Über einen Bypass 5 kann ungetrocknetes Material in den Zerstäuber 4 rückgeführt werden.Undried material can be returned to the atomizer 4 via a bypass 5 .

Die Trenneinheit 6 trennt trockenes Material von Gasförmigem. Durch die Schleuse 7 wird das trockene Material abgeschieden und durch eine Fördereinrichtung 8 in eine Lagereinheit 9 befördert.The separation unit 6 separates dry material from gaseous material. The dry material is separated through the lock 7 and conveyed into a storage unit 9 by a conveying device 8 .

In der Kondensationseinheit 10 wird mittels Kühlmittelzufuhr 11 und Kühlmittel- und Kondensatabfuhr 12 aus Gas wieder Flüssigkeit kondensiert und gegebenenfalls Wärme zurückgewonnen.Liquid is condensed again in the condensation unit 10 by means of coolant supply 11 and coolant and condensate discharge 12 from gas, and heat is recovered if necessary.

Die Filtereinrichtung 13 reinigt das anfallende Abgas. Der Gasstrom wird durch eine druckunterschiedserzeugende Fördereinrichtung 14 erzeugt.The filter device 13 cleans the resulting exhaust gas. The gas flow is generated by a pressure difference generating conveyor 14 .

Zur Temperaturerniedrigung und Gasstromerhöhung werden nasses Bypassgas 15 und/oder trockenes Bypassgas 16 zurückgeführt.In order to lower the temperature and increase the gas flow, wet bypass gas 15 and / or dry bypass gas 16 are returned.

Das gereinigte Abgas tritt aus bei 17.The cleaned exhaust gas exits at 17.

Um z. B. teigige Phasen zu umgehen kann ein Zuschlagstoff 18 über eine Förderein­ richtung 19 eingebracht werden, um mit dem ungetrockneten Material vermischt zu werden und über eine Fördereinrichtung 20 in den Zerstäuber transportiert zu werden.To z. B. to bypass pasty phases, an additive 18 can be introduced via a conveying device 19 in order to be mixed with the undried material and to be transported via a conveying device 20 into the atomizer.

Claims (29)

1. Aufprallentwässerung kombiniert mit gleichzeitiger Trocknung des Materials.1. Impact drainage combined with simultaneous drying of the Materials. 2. Verfahren nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknung thermisch erfolgt mit direkter Berührung von den Rauchgasen einer Wärmequelle mit dem Material.2. The method according to claim characterized in that the drying thermally takes place with direct contact from the flue gases of a heat source with the material. 3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknung thermisch erfolgt ohne oder nur mit teilweiser direkter Berührung von Rauchgasen einer Wärmequelle mit dem Material.3. The method according to claim 1, characterized in that the drying thermally takes place without or only with partial direct contact with smoke gases a heat source with the material. 4. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknung durch Gase ohne vorausgehende Erwärmung dieser erfolgt.4. The method according to claim 1, characterized in that the drying by gases without prior heating. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren unter Sauerstoffausschluß stattfindet, um Staubexplosionen des Endproduktes, welches einen hohen Brennwert aufweist, zu unterbinden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the process takes place in the absence of oxygen to avoid dust explosions of the To prevent the end product, which has a high calorific value. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß beim Endproduktauslaß eine Schleuse installiert ist, um eine Strömungsbeeinflussung durch Falschluft, und/ oder die Zufuhr von Sauerstoff zu unterbinden.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that at the end product outlet a lock is installed to a Influence of flow due to incorrect air, and / or the supply of oxygen prevent. 7. Verfahren einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5, 6 dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmequelle der Verbrennungsprozeß aus zumindest einem Teil des getrockneten Produktes aus dem Verfahren dient, vorzugsweise ein Wirbelschichtbrenner.7. The method one of claims 1 to 3 and 5, 6 characterized in that as a heat source, the combustion process from at least part of the dried product from the process, preferably a Fluid bed burner. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Zerstäuber 4 ein Materialbeipaß angebracht wird, durch welchen vorgetrocknetes der Material der Anlage dem zu trocknenden Material zugeführt wird, um eine Veränderung dessen Struktur zu erreichen ( z. B. kritische Teigphasen zwischen 40 und 60% Ts).8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that a material bypass is attached in front of the atomizer 4, through which predried the material of the system supplied to the material to be dried to achieve a change in its structure (e.g. critical dough phases between 40 and 60% Ts). 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Feststofftabtrenneinrichtung (6), vorzugsweise einem Zyklon, die Feststoffe von den Gasen getrennt werden.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the solids are separated from the gases by a solids separation device ( 6 ), preferably a cyclone. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffabtrennung kaskadenartig nach spezifischen Dichten vorzugsweise durch eine Zyclonreihe vorgenommen wird, um nach Teilchendichte oder Teilchengröße getrennte Endprodukte zu erhalten.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the solid separation preferably in a cascade manner according to specific densities A series of cyclones is made to order by particle density or particle size to obtain separate end products. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß nach der Feststoffabtrennung eine Trennvorrichtung zur Trennung nach Teilchendichten oder Teilchengröße installiert ist, vorzugsweise eine Siebkette. 11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that after the solids separation, a separation device for separation after Particle densities or particle size is installed, preferably a sieve chain.   12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Zerstäuber (4) ein Materialbeipaß angebracht wird, durch welchen vorgetrocknetes Material zumindest zum Teil nicht aus dem Verfahren selbst zugeführt wird, um eine Veränderung dessen Struktur zu erreichen, vorzugsweise um kritische Teigphasen zwischen 40 und 60% Ts zu umgehen.12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that a material bypass is attached in front of the atomizer ( 4 ), through which pre-dried material is at least partially not supplied from the method itself in order to achieve a change in its structure, preferably by to avoid critical dough phases between 40 and 60% Ts. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Zerstäuber (4) ein Materialbeipaß angebracht wird, durch welchen vorgetrocknetes Material von direkt aus dem Verfahren dem zu trocknenden Material zugeführt wird, um eine Veränderung dessen Struktur zu erreichen.13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized in that a material bypass is attached in front of the atomizer ( 4 ), through which pre-dried material is fed directly from the process to the material to be dried in order to achieve a change in its structure. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Zerstäuber (4) ein Materialbeipaß zurück vor den Zerstäuber (4) oder nach außerhalb geschaltet wird, um vorzugsweise durch einfache Schwerkraftabtrennung nicht durchgetrocknetes Material nachzutrocknen oder aus dem Verfahren abzutrennen.14. The method according to any one of claims 1 to 13, characterized in that after the atomizer ( 4 ), a material bypass is switched back in front of the atomizer ( 4 ) or to the outside, in order to preferably dry material that is not completely dry by simple gravity separation or to separate from the method. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14 dadurch gekennzeichnet, daß nach der Feststoffabtrenneinrichtung, vorzugsweise einem Zyklon (6), ein Gasbeipaß mit überhitztem Wasserdampf und Trocknungsgas zurück in den Brennraum führt, um die Temperaturen zu reduzieren, eine Wirkungsgraderhöhung zu erreichen und/ oder durch die nochmalige Erhitzung des Gases den Schadstoffausstoß zu reduzieren, vorzugsweise die Nox-Werte und/ oder durch die Dichteerhöhung des Gaststromes die Wirkung der Ventilatoren zu verbessern.15. The method according to any one of claims 1 to 14, characterized in that after the solids separation device, preferably a cyclone ( 6 ), a gas bypass with superheated steam and drying gas leads back into the combustion chamber in order to reduce the temperatures, to achieve an increase in efficiency and / or to reduce the pollutant emissions by heating the gas again, preferably to improve the No x values and / or to improve the effect of the fans by increasing the density of the gas flow. 16. Verfahren einem der Ansprüche 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß zur Kondensation des gasförmigen Wassers vor dem Ausstoß ins Freie eine Kondensationseinheit angebracht ist, vorzugsweise ein Kondensationswärmetauscher zur Wärmerückgewinnung oder ein Rieselkondensator zur zusätzlichen Gaswäsche oder ein Venturirohr zur günstigen Wasserausfallung, wobei das gasförmige Wasser abgetrennt wird und eine Möglichkeit zur separaten Reinigung der Abluft und des Abwassers gegeben wird und Wärme zurückgewonnen werden kann.16. The method one of claims 1 to 15, characterized in that for Condensation of the gaseous water before discharge into the open air Condensation unit is attached, preferably a condensation heat exchanger for heat recovery or a trickle condenser for additional gas scrubbing or a venturi tube for favorable water precipitation, the gaseous water is separated and a possibility for separate cleaning of the exhaust air and the Waste water is given and heat can be recovered. 17. Verfahren nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, daß die Sogwirkung des Kondensators im Verfahren zur Unterstützung der Strömung genutzt wird.17. The method according to claim 16, characterized in that the suction effect of the capacitor is used in the process to support the flow. 18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17 dadurch gekennzeichnet, daß die rückgewonnene Wärme zur Wirkungsgraderhöhung weiter in der Anlage, z. B. zur Vorerwärmung des Materials, genutzt wird.18. The method according to claim 16 or 17, characterized in that the recovered heat to increase efficiency further in the system, e.g. B. for Preheating the material is used. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18 dadurch gekennzeichnet, daß zur Reinigung der Abluft ein Filter, vorzugsweise ein Aktivkohlefilter installiert wird, um die Abluft insbesondere von den Aromaten zu reinigen.19. The method according to any one of claims 1 to 18, characterized in that a filter, preferably an activated carbon filter, is installed for cleaning the exhaust air is used to purify the exhaust air, especially from the aromatics. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19 dadurch gekennzeichnet, daß zur Reinigung des Abwassers ein Filterverfahren, vorzugsweise mikrobiologischer Art wie Schilfbecken, um das Abwasser zu reinigen. 20. The method according to any one of claims 1 to 19, characterized in that a filter process for cleaning the waste water, preferably microbiological type like reed basin to clean the wastewater.   21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20 dadurch gekennzeichnet, daß nach der Kondensationseinheit ein Beipaß mit trockenem Gas rückgeführt wird, um die Temperaturen zu reduzieren, eine Wirkungsgraderhöhung zu erreichen und/ oder durch die nochmalige Erhitzung des Gases den Schadstoffausstoß zu reduzieren, vorzugsweise die NOx-Werte und/ oder durch die Dichteerhöhung des Gaststromes die Wirkung der Ventilatoren zu verbessern.21. The method according to any one of claims 1 to 20, characterized in that a bypass with dry gas is returned after the condensation unit in order to reduce the temperatures, to achieve an increase in efficiency and / or to reduce the pollutant emissions by heating the gas again, preferably to improve the NO x values and / or the effect of the fans by increasing the density of the guest flow. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21 dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhreinheit (2) gleichzeitig als Misch und/ oder Zerkleinerungseinheit verwendet wird.22. The method according to any one of claims 1 to 21, characterized in that the feed unit ( 2 ) is simultaneously used as a mixing and / or comminution unit. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22 dadurch gekennzeichnet, daß der Zufuhreinheit (1) noch eine Shreddereinheit vorgeschaltet wird, um die zerkleinernde Wirkung von der Zufuhreinheit und/ oder des Zerstäubers (4) zu unterstützen, bzw. um auch größere Teile wie Knochen verarbeiten zu können.23. The method according to any one of claims 1 to 22, characterized in that the feed unit ( 1 ) is preceded by a shredder unit in order to support the crushing effect of the feed unit and / or the atomizer ( 4 ), and also to larger parts such as To be able to process bones. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23 dadurch gekennzeichnet, daß vor der Filtereinheit (13) ein Beipaß von außerhalb des Verfahrens oder von innerhalb eingebracht wird, welcher die relative Feuchtigkeit des Brüdengases senkt, damit sich in der Filtereinheit kein oder nur wenig Wasserniederschlag aus der Restfeuchtigkeit bildet.24. The method according to any one of claims 1 to 23, characterized in that a bypass is introduced from outside the process or from within the filter unit ( 13 ), which lowers the relative humidity of the vapor gas, so that little or no water is deposited in the filter unit from the residual moisture. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24 dadurch gekennzeichnet, daß in den Rohrleitungen, vorzugsweise in den Beipaßleitungen, Vorrichtungen zur Durchflußregulierung, vorzugsweise Klappen, angebracht sind.25. The method according to any one of claims 1 to 24, characterized in that in the pipes, preferably in the bypass lines, devices for Flow regulation, preferably flaps, are attached. 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5 bis 25 dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmeerzeugungseinheit eine Sauerstoffregulierte Anlage, vorzugsweise ein Öl oder Gasbrenner der Fa. Weishaupt, verwendet wird.26. The method according to any one of claims 1 to 3 and 5 to 25 thereby characterized in that an oxygen-regulated system as the heat generation unit, an oil or gas burner from Weishaupt is preferably used. 27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26 dadurch gekennzeichnet, daß die in der Zerstäubereinheit (4) sitzenden Elemente bei Bewegung, vorzugsweise Rotation, eine strömungsverursachende Wirkung in axialer Richtung haben.27. The method according to any one of claims 1 to 26, characterized in that the elements sitting in the atomizer unit ( 4 ) have a flow-causing effect in the axial direction during movement, preferably rotation. 28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27 dadurch gekennzeichnet, daß das erste in der Zerstäubereinheit sitzende Element zerkleinerungs- und schneideunterstützend ausgebildet ist, vorzugsweise in Messerform.28. The method according to any one of claims 1 to 27, characterized in that that the first element sitting in the atomizer unit is designed to support the cutting, preferably in the form of a knife. 29. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 28 dadurch gekennzeichnet, daß die Strömung durch Absauster, also Ventilatoren erzeugt wird.29. The method according to any one of claims 1 to 28, characterized in that the flow is generated by sucks, i.e. fans.
DE1996139819 1996-09-26 1996-09-26 Drying process for wide range of wet industrial wastes or biosludges Ceased DE19639819A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139819 DE19639819A1 (en) 1996-09-26 1996-09-26 Drying process for wide range of wet industrial wastes or biosludges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139819 DE19639819A1 (en) 1996-09-26 1996-09-26 Drying process for wide range of wet industrial wastes or biosludges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19639819A1 true DE19639819A1 (en) 1998-04-02

Family

ID=7807119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996139819 Ceased DE19639819A1 (en) 1996-09-26 1996-09-26 Drying process for wide range of wet industrial wastes or biosludges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19639819A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022079682A1 (en) * 2020-10-16 2022-04-21 Pegaso Industries S.P.A. Plant for drying granular polymer material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022079682A1 (en) * 2020-10-16 2022-04-21 Pegaso Industries S.P.A. Plant for drying granular polymer material
EP4235070A3 (en) * 2020-10-16 2023-10-18 Pegaso Industries S.p.A. Plant for drying granular polymer material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5069801A (en) Indirect heat drying and simultaneous pelletization of sludge
US3654705A (en) Fluidized bed vapor compression drying apparatus and method
US4193206A (en) Processes for drying sewage sludge and filtering water
US5279637A (en) Sludge treatment system
US5194069A (en) Method and apparatus for refinement of organic material
US5557873A (en) Method of treating sludge containing fibrous material
JP5617242B2 (en) Organic waste desalting method, biomass manufacturing method, and biomass fuel
CH641133A5 (en) METHOD FOR PROCESSING CLEANING SLUDGE.
DE102007062810A1 (en) Substance or fuel for producing energy from biomass, is manufactured from biomass, which has higher carbon portion in comparison to raw material concerning percentaged mass portion of elements
JP6053252B2 (en) Solid fuel production method and production plant
RU2659924C1 (en) Solid carbon-containing waste pyrolysis utilization method and waste treatment system for its implementation
US9327997B1 (en) Water treatment process and apparatus
CN2910920Y (en) System for drying waste slurry and then incinerating thereof
DE102011106891A1 (en) Universal double-walled drying plant
US6367395B1 (en) Method of disposing of animal waste
KR200284019Y1 (en) Equipment for dryer to waste and extracting an oil from the plastic waste that is linked to waste incinerator
US5261936A (en) Gas treating apparatus
KR200218031Y1 (en) Multipurpose Refuse Ram Feed Incinerator
DE102007056907A1 (en) Plant for thermal treatment and recycling of waste materials on the basis of paper and/or plastics in the form of composite carton, comprises a reactor with a housing, an inlet, an outlet and a heating unit, and a separator
JP5901809B2 (en) Solid fuel production method and production plant
US11000777B1 (en) Apparatus and process for treating water
EP0319789A1 (en) Process for producing a dried, granulated waste water sludge.
DE19639819A1 (en) Drying process for wide range of wet industrial wastes or biosludges
EP3491312B1 (en) Contact dryer
CN106987296B (en) It is a kind of to prepare generative fuel device using absorption VOCs exhaust gas solid waste granulation

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection