DE19637562A1 - Dosing device for liquid manure - Google Patents

Dosing device for liquid manure

Info

Publication number
DE19637562A1
DE19637562A1 DE1996137562 DE19637562A DE19637562A1 DE 19637562 A1 DE19637562 A1 DE 19637562A1 DE 1996137562 DE1996137562 DE 1996137562 DE 19637562 A DE19637562 A DE 19637562A DE 19637562 A1 DE19637562 A1 DE 19637562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
control shaft
dosing device
metering device
closing devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996137562
Other languages
German (de)
Other versions
DE19637562C2 (en
Inventor
Max Streicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMATEC FTS ARMATUREN
Original Assignee
ARMATEC FTS ARMATUREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMATEC FTS ARMATUREN filed Critical ARMATEC FTS ARMATUREN
Priority to DE1996137562 priority Critical patent/DE19637562C2/en
Publication of DE19637562A1 publication Critical patent/DE19637562A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19637562C2 publication Critical patent/DE19637562C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

The dosing device contains a rotatable control shaft (2) over its entire length. It supports angularly offset cutting and closure devices (9) which are fixed rotationally secured opposite the outlet openings (5) of the dosing device so that these openings can be opened and closed alternately wholly or partially as the control shaft rotates. The cutting and closure devices have a circular cross-section axially to the control shaft. They comprise two cutting discs with cutter like edges on their outer circumferences with the control shaft clamped between them.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit der flüssige Medien, die halbfeste bis feste, auch fasrige Materialien enthalten, vorzugsweise Gülle aus der Tierhaltung (oder Flüssigmist), aus einem zentralen Behälter an mehrere Abgabestellen alternierend verteilt werden können. Insbesondere handelt es sich dabei um das Ausbringen von Gülle auf Äckern oder Wiesen in geringem Abstand zum Boden. Die bodennahe Ausbringung von Gülle ist als wünschenswert zur Vermeidung von Umweltbelastungen, aber auch von Verlusten an Gehaltsstoffen der Gülle erkannt worden.The invention relates to a device with which liquid media, the semi-solid to solid, also contain fibrous materials, preferably manure from animal husbandry (or Liquid manure), alternating from a central container to several delivery points can be distributed. In particular, this involves the application of Manure on fields or meadows a short distance from the ground. The near ground Spreading manure is desirable to avoid Environmental pollution, but also recognized by losses in manure content been.

Bisher bekannte derartige Einrichtungen weisen einen oder zwei zentrale Verteileinrichtungen auf, in die die auszubringende Gülle vom Transportbehälter hineingedrückt wird. In der Verteileinrichtung werden gleichzeitig oder aufeinander folgend Ausflußöffnungen geöffnet, die zu sog. Schleppschläuchen führen, welche an Haltevorrichtungen, die sich am Fahrzeug befinden, befestigt sind und auf dem Boden hinter dem Fahrzeug nachgeschleppt werden. Die Gülle tritt dann am unteren Ende der Schleppschläuche direkt auf dem Boden aus.Previously known such devices have one or two central Distribution devices in which the manure to be spread from the transport container is pushed in. In the distribution device are simultaneously or on top of each other following outflow openings open, which lead to so-called drag hoses, which on Holding devices that are located on the vehicle, are attached and on the floor be dragged behind the vehicle. The manure then appears at the lower end the drag hoses directly on the floor.

Die Nachteile dieser Vorrichtungen bestehen zum einen darin, daß zahlreiche Verbindungen zwischen der oder den zentralen Verteileinrichtungen und den Schleppschläuchen hergestellt werden müssen, die kostenmäßig aufwendig sind und zudem unterschiedliche, dem jeweiligen Abstand angepaßte Länge aufweisen müssen. In derartigen Vorrichtungen werden deshalb bis zu 300 laufende Meter Schläuche benötigt.The disadvantages of these devices are, firstly, that numerous Connections between the central distribution facility (s) and the Drag hoses must be manufactured, which are costly and also have different lengths adapted to the respective distance have to. In such devices, therefore, up to 300 running meters Hoses needed.

Ein weiterer Nachteil entsprechender Vorrichtungen besteht darin, daß die Abgänge aus den Verteileinrichtungen nahe zusammenliegen und damit anfällig gegen Verstopfungen sind. Diese können selbst dann eintreten, wenn eine Schereinrichtung vorgesehen wird, die die Abgangsöffnungen regelmäßig überfährt und dort festhaftendes Material durchschneidet. Material, das bereits in die Abgangsöffnung hineingedrückt wurde, kann auf diese Weise nicht beseitigt werden. Wird die Abgangsöffnung gar durch einen Festkörper, wie z. Bsp. einen übergroßen Stein, blockiert, kann der Betrieb der Verteileinrichtung nicht fortgesetzt werden, bzw. kommt es zu Brüchen und Schäden im Antrieb.Another disadvantage of corresponding devices is that the outlets from the distribution facilities are close together and thus vulnerable to Are constipation. These can occur even if a shear device is provided, which regularly runs over the outlet openings and there cuts through adherent material. Material already in the outlet opening cannot be removed in this way. Will the  Outlet opening even through a solid, such as. E.g. an oversized stone, blocked, the operation of the distribution device can not continue or comes there are breaks and damage in the drive.

Eine auf davon abweichendem Prinzip beruhende Dosiereinrichtung ist in der Deutschen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 29518887.1 beschrieben. Die Dosiereinrichtung besteht dort aus ein oder zwei Rohren oder Kästen großer Länge, aber verhältnismäßig geringen Querschnitts, in die die Gülle aus dem Transportbehälter hineingedrückt wird. Die Rohre oder Kästen weisen in regelmäßigen Abständen auf ihre Länge verteilt Austrittsöffnungen auf, die durch ein weiteres, in ihnen liegendes Rohr, welches ebenfalls entsprechend angeordnete Öffnungen auf seinem Umfang hat, geöffnet oder geschlossen werden, wenn das innere Rohr in Drehung versetzt wird. Dabei können die Öffnungen des Außen-Rohres oder - Kastens und des Innen-Rohres so gegeneinander versetzt werden, daß die Ausgänge abwechselnd öffnen oder schließen, mindestens jedoch stets so viel an Abgangsfläche offen ist, um einen Druckaufbau in den Dosiereinrichtungen zu vermeiden.A metering device based on a different principle is in the German utility model application No. 29518887.1 described. The The dosing device consists of one or two tubes or boxes of great length, but relatively small cross-section into which the manure from the Transport container is pressed in. The pipes or boxes point in regular Distances distributed over their length on outlet openings, which by another, in tube lying on them, which also has correspondingly arranged openings its scope has to be opened or closed when the inner tube is in Rotation is offset. The openings of the outer tube or Box and the inner tube are offset against each other so that the outputs open or close alternately, but at least always as much on the outlet surface is open to avoid pressure build-up in the metering devices.

Die Vorrichtungen gemäß der genannten Gebrauchsmusteranmeldung haben sich durchaus in der Praxis bewährt. Sie leiden aber noch darunter, daß Verstopfungen nicht völlig auszuschließen sind, insbesondere an Stellen, bei denen zwischen dem äußeren Behälter und dem inneren Rohr Hohlräume bestehen, und daß die Zugänglichkeit zu den einzelnen Teilen der Dosiereinrichtung im Störungs- oder Reparaturfall eingeschränkt ist. Häufig ist für die Reparatur die Demontage des Innenrohres samt Antrieb erforderlich.The devices according to the utility model application mentioned proven in practice. But they still suffer from constipation cannot be completely ruled out, especially in places where the outer container and the inner tube cavities exist, and that the Accessibility to the individual parts of the dosing device in the fault or Repair case is restricted. Often for the repair is the disassembly of the Inner tube including drive required.

Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, die beschriebenen Nachteile zu beseitigen und darüber hinaus die Vorrichtung in wesentlichen Punkten zu verbessern. Solche Verbesserungen betreffen die Verhinderung von Verstopfungen, die genauere Dosierung der abzugebenden Güllemenge und den Aufbau eines leichten Überdrucks in der Dosiereinrichtung zum Freiblasen der Abgangsschläuche.The object of the present invention is to eliminate the disadvantages described and also to improve the device in essential points. Such Improvements concern the prevention of constipation, the more accurate Dosage of the amount of manure to be dispensed and the build-up of a slight excess pressure in the dosing device for blowing out the outlet hoses.

Hierzu tritt an die Stelle des drehenden Innenrohres eine in der ganzen Länge der Dosiereinrichtung innen verlaufende, drehende Welle, die an den Stellen, an denen sich in der Dosiereinrichtung Abgangsöffnungen befinden, Schneid- und Verschlußeinrichtungen trägt, die mit ihr drehfest verbunden sind. Die Außenhülle der Dosiereinrichtung, d. h., das Außen-Rohr oder der Außen-Kasten, weist an den Abgangsöffnungen eingesetzte Scheiben, Flansche oder dergleichen auf, die mit den Schneid- und Verschlußeinrichtungen auf der drehenden Welle so korrespondieren, daß an den Berührungsflächen zwischen beiden Materialverdickungen oder Fasern aufgeschnitten werden und sich bei Drehung der Welle die Abgangsöffnungen kontinuierlich oder diskontinuierlich vom völligen Verschluß bis zur völligen Öffnung verändern.This takes the place of the rotating inner tube in the entire length of Dosing device inside rotating shaft, at the places where there are outlet openings in the dosing device, cutting and Carries closure devices that are rotatably connected to it. The outer shell of the Dosing device, d. that is, the outer tube or the outer box points to the  Outlet openings inserted washers, flanges or the like, which with the Cutting and locking devices on the rotating shaft correspond so that at the contact surfaces between the two material thickenings or fibers be cut open and the outlet openings when the shaft rotates continuously or discontinuously from complete closure to complete opening change.

Dadurch, daß sowohl die auf der Außenfläche der Dosiereinrichtung befestigten Scheiben oder Flansche je einzeln demontierbar sind und das gleiche für die Schneid- und Verschlußeinrichtungen auf der drehenden Welle (die auch als Steuerwelle zu bezeichnen ist) gilt, ist in einem Störungs- oder Reparaturfall ohne völlige Demontage der Vorrichtung im allgemeinen ein rascher Eingriff an der gestörten Stelle möglich. Im Verschleißfall, der in erster Linie an den gegeneinander wirkenden Kanten der Verschlußscheiben und der Schneid- und Verschlußeinrichtungen auftreten wird, lassen sich die einzelnen Teile ohne völlige Demontage der Vorrichtung austauschen.In that both attached to the outer surface of the metering device Disks or flanges can be dismantled individually and the same for the cutting and locking devices on the rotating shaft (which also act as a control shaft is) applies in the event of a fault or repair without complete disassembly the device generally allows rapid intervention at the faulty location. in the Case of wear that occurs primarily on the opposing edges of the Sealing disks and the cutting and sealing devices will occur the individual parts can be replaced without completely disassembling the device.

Da die Steuerwelle bei entsprechender Gestaltung und Befestigung der Schneid- und Verschlußeinrichtungen in sehr geringem Abstand von der Innenwand der Dosiereinrichtung angebracht werden kann, bleibt deren Querschnitt im wesentlichen für die durchströmende Gülle offen, auch wenn diese, vor Durchtritt durch die Schneideinrichtung, beigemengte Materialien in größerem Umfang enthält. Verstopfungen in der Dosiereinrichtung selbst werden damit weitgehend vermieden. Daß sich fasriges Material um die Steuerwelle wickelt, kann mit herkömmlichen Lösungen, wie z. Bsp. das Überschieben eines auf der Steuerwelle lose sitzenden Rohres, verhindert werden.Since the control shaft with appropriate design and attachment of the cutting and Locking devices at a very short distance from the inner wall of the Dosing device can be attached, the cross section remains essentially open to the flowing manure, even if this, before passing through the Cutting device containing added materials on a larger scale. Blockages in the metering device itself are thus largely avoided. The fact that fibrous material wraps around the control shaft can be done with conventional ones Solutions such as For example, pushing a loose one on the control shaft Rohres, can be prevented.

Für die Schneid- und Verschlußeinrichtungen sind verschiedene Ausführungen denkbar, die je nach Viskosität und Struktur der zu fördernden Gülle ausgewählt werden können. So kann z. B. eine mit Schneidkanten versehene Verschußscheibe ausreichen, die auf der Steuerwelle festgeklemmt wird. Es können aber auch zwei gleiche, mit Schneidkanten versehene Verschlußscheiben verwendet werden, zwischen denen die Steuerwelle mittig liegt; an die Stelle einer der beiden Verschluß­ scheiben kann auch eine Halbkugel treten, durch die die Veränderung der Durchflußmenge anders gestaltet werden kann als bei Einsatz von zwei bloßen Schneidscheiben. Different designs are available for the cutting and locking devices conceivable, selected depending on the viscosity and structure of the slurry to be pumped can be. So z. B. a washer provided with cutting edges sufficient, which is clamped on the control shaft. But it can also be two same sealing disks with cutting edges are used, between which the control shaft lies in the middle; in place of one of the two closures slices can also enter a hemisphere, through which the change in Flow rate can be designed differently than when using two bare Cutting discs.  

Als besonders vorteilhaft hat sich die Gestaltung erwiesen, bei der die Abgangsöffnungen der Dosiereinrichtung bzw. die Öffnungen der über oder in ihnen befestigten Scheiben oder Flansche rechteckig, insbesondere schlitzförmig, geformt sind. Die Schneid- und Verschlußeinrichtungen nehmen in diesem Fall die Form einer auf der Steuerwelle axial zu dieser angebrachten Scheibe an, die in ihrer Seitenansicht wiederum von unterschiedlicher Form sein kann, z. Bsp. als Rechteck, als Kreissegment oder als Vollkreis. Rechteck und Kreissegment können an den Übergängen zwischen den äußeren Begrenzungsflächen als Schneidkanten gestaltet sein. In der Vollkreisform sind eine oder mehrere Aussparungen am äußeren Umfang anzubringen, um Durchflußöffnungen zu schaffen. Jede dieser Aussparungen wird dann jeweils zwei Schneidkanten bilden, die mit dem Schlitz der äußeren Scheibe zusammenwirken.The design in which the Outlet openings of the metering device or the openings of the above or in them attached discs or flanges rectangular, in particular slot-shaped, shaped are. In this case, the cutting and closing devices take the form of a on the control shaft axially to this attached disc in its side view again can be of different shapes, e.g. Eg as a rectangle, as Circle segment or as a full circle. Rectangle and segment of a circle can be attached to the Transitions between the outer boundary surfaces designed as cutting edges be. In the full circle shape there are one or more recesses on the outer circumference attached to create flow openings. Each of these recesses will then form two cutting edges, each with the slot of the outer disc work together.

Es leuchtet ein, daß bei entsprechender Auswahl von Scheibe und Schneid­ verschlußeinrichtung eine große Variationsbreite sowohl für die im Betrieb der Dosiereinrichtung zu schaffenden Abgangsöffnungen besteht als auch bezüglich der Zahl der sich ergebenden Schneidvorgänge. Damit kann der Betreiber der Dosiereinrichtung anhand der sich zeigenden Austragecharakteristik selbst geeignete Gestaltungsvarianten auswählen und so die Wirkung der Dosiereinrichtung optimieren. Weiter vorteilhaft ist, daß bei entsprechender Anordnung der Schneid- und Verschlußeinrichtungen auf der Steuerwelle die Größe der insgesamt wirkenden Abgangsfläche stets geringfügig niedriger gehalten werden kann als die der Zuflußfläche. Damit wird in der Dosiereinrichtung ein Druck aufgebaut, der an den jeweils ganz oder teilweise offenen Abgängen seine Entlastung findet und die Gülle durch diese nicht mehr ausfließen läßt, sondern hinausdrückt. Damit werden zugleich die Abgangsrohre und -schläuche freigeblasen. Die Einrichtung ist in dieser Hinsicht so zu gestalten, daß der entstehende Druck 0,5-1 bar nicht übersteigt, also kein Druckbehälter entsteht. Gegen etwa doch insgesamt auftretende Verstopfungen (die allerdings nach der Bauart der Vorrichtung weitgehend ausgeschlossen sind) kann ein zusätzliches Überdruckventil, eine Berstscheibe oder dgl. eingesetzt werden.It is clear that with the appropriate selection of disc and cutting closure device a wide range of variation for both in the operation of the Dosing device to be created outlet openings exists as well with respect to Number of cutting operations that result. This allows the operator of the Dosing device itself suitable based on the discharge characteristics that are shown Select design variants and thus optimize the effect of the dosing device. It is further advantageous that with a corresponding arrangement of the cutting and Locking devices on the control shaft the size of the total acting Leaving area can always be kept slightly lower than that of Inflow area. So that a pressure is built up in the metering device, which to the Wholly or partially open outlets are relieved and the manure no longer lets it flow through it, but pushes it out. With that, at the same time the outlet pipes and hoses are blown free. The facility is in this regard to be designed so that the resulting pressure does not exceed 0.5-1 bar, so none Pressure vessel is created. Against any blockages (the However, according to the design of the device are largely excluded) additional pressure relief valve, a rupture disc or the like can be used.

Als vorteilhaft gegenüber Schleppschlauchverteilern der bisherigen Ausführungen sei noch angemerkt, daß die kasten- oder rohrförmige Dosiereinrichtungen zu einer besseren Gewichtsverteilung am Transportfahrzeug führen. Sie können ohne Schwierigkeiten bereits bodennah angebracht werden. Werden zwei Dosiereinrichtungen verwendet, werden sie sinnvollerweise schwenkbar um eine senkrecht stehende Achse angeordnet, so, daß sie bei Gebrauch quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges, bei Nichtgebrauch parallel zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges verlaufen. Im letzteren Fall trägt ihr Gewicht bei geleertem Fahrzeug dazu bei, daß die auf der Zuggabel des Zugfahrzeugs liegende Last erhöht wird, wodurch sich die Laufruhe des Gespanns verbessert. Die Dosiereinrichtungen können daneben direkt mit den Schlauchträgereinrichtungen verbunden sein, die notwendig sind, damit die Schleppschläuche nach Leerung des Transportbehälters angehoben werden können. Auf diese Weise wird das Nachtropfen aus den Schläuchen verhindert. Schließlich verringert sich durch die bodennahe Anbringung und die Tatsache, daß nur je eine Verbindung zwischen Behälter und Dosiereinrichtung herzustellen ist, die benötigte Schlauchmenge beachtlich, bei zwei Dosiereinrichtungen auf 70 bis 80 lfdm.As advantageous compared to drip hose distributors of the previous designs still noted that the box or tubular metering devices to one better weight distribution on the transport vehicle. You can without Difficulties are already attached to the ground. Become two Dosing devices used, they are usefully pivoted about a  vertical axis arranged so that it is transverse to the use Direction of travel of the vehicle, parallel to the direction of travel of the when not in use Vehicle. In the latter case, their weight contributes to this when the vehicle is empty in that the load on the drawbar of the towing vehicle is increased, whereby the smooth running of the team improves. The dosing devices can next to it be directly connected to the hose support devices that are necessary with it the drag hoses are raised after the transport container has been emptied can. This prevents dripping from the hoses. Finally, the low level installation and the fact that only a connection between the container and the metering device is to be established Considerable amount of hose required, with two dosing devices on 70 to 80 running meters.

Als Antrieb der Steuerwellen sind, mit Rücksicht auf die bei landwirtschaftlichen Zugfahrzeugen im allgemeinen vorhandenen Hydraulikeinrichtungen, vorzugsweise Hydraulikmotoren verwendbar, jedoch kommt auch jegliche andere Antriebsart mechanischer oder elektrischer Ausführung in Frage.As the drive of the control shafts, with regard to those in agricultural Towing vehicles generally existing hydraulic equipment, preferably Hydraulic motors can be used, but any other type of drive also comes mechanical or electrical design in question.

Die Verwendung der am Beispiel der Gülleausbringung beschriebenen Erfindung ist auf diesen Einsatzbereich nicht beschränkt. Sie eignet sich in gleicher Weise für den Einsatz bei flächenförmiger Verteilung vermischter Flüssigkeiten anderer Herkunft und anderen Einsatzes, z. Bsp. in der Flüssigfütterung der Tierhaltung, in Kläranlagen oder in der Chemietechnik.The use of the invention described using the example of slurry application is not limited to this area of application. It is equally suitable for the Use with flat distribution of mixed liquids of other origins and other use, e.g. For example in the liquid feeding of animal husbandry, in sewage treatment plants or in chemical engineering.

Erfindungsgemäße Vorrichtungen sind in den Abbildungen gemäß Fig. 1 bis 7 dargestellt und werden im folgenden anhand dieser Abbildungen beschrieben. Fig. 1 bis 4 zeigen dabei die Ausführung grundsätzlicher Art mit runden Abgangsöffnungen, die Fig. 5 bis 7 die Ausführung mit schlitzförmig gestalteten Abgangsöffnungen.Devices according to the invention are shown in the figures according to FIGS. 1 to 7 and are described below with reference to these figures. Fig. 1 to 4 show this case the execution of a general nature with circular outlet openings, the Fig. 5 to 7, the embodiment with slot-shaped outlet openings.

Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Einrichtung mit einem Kasten 1, der in der dargestellten Ausführung quadratischen Querschnitt hat, und einer darin befindlichen Steuerwelle 2, die in Lagern 3, welche mit Bügeln 4 am Kasten 1 angeschraubt sind, gelagert ist. In regelmäßigen Abständen weist der Kasten 1 Öffnungen 5 auf, über denen sich Abgangsrohre 6 befinden. Die zu fördernde Flüssigkeit wird dem Kasten 1 mit dem Zuleitungsrohr 7 durch die Öffnung 8 (die nicht sichtbar ist) zugeführt. Fig. 1 shows a perspective view of a device according to the invention with a box 1 , which has a square cross-section in the embodiment shown, and a control shaft 2 located therein, which is mounted in bearings 3 which are screwed to the box 1 with brackets 4 . At regular intervals, the box 1 has openings 5 , above which there are outlet pipes 6 . The liquid to be pumped is fed to the box 1 with the feed pipe 7 through the opening 8 (which is not visible).

Auf der Steuerwelle 2 befinden sich an den Stellen, die den Öffnungen 5 gegenüber liegen, Schneid- und Verschlußeinrichtungen 9, die gegeneinander winkelversetzt befestigt sind, so daß die freien Durchgänge, die zwischen den Öffnungen 5 und den Schneid- und Verschlußeinrichtungen 9 entstehen, in den einzelnen Abgängen unterschiedliche Größe haben.On the control shaft 2 are located at the points opposite the openings 5 , cutting and locking devices 9 , which are fastened at an angle to one another, so that the free passages that arise between the openings 5 and the cutting and locking devices 9 are in the individual exits have different sizes.

Eine einzelne Abgangsöffnung ist nochmals in Fig. 2 dargestellt. Hier ist ersichtlich, daß die Schneid- und Verschlußeinrichtung 9 eine mit 2 Schneidkanten versehene kreisrunde Scheibe 10 ist, die mit dem Bügel 11 und den Muttern 12 auf der Steuerwelle 2 festgeklemmt wird. Nach Entfernung des Abgangsrohres 6, welches mit einem Flansch an Kasten 1 befestigt ist (nicht dargestellt), kann, ohne daß die Steuerwelle 2 aus ihren Lagern herausgenommen werden muß, die Schneid­ einrichtung 9 entfernt oder in anderer Winkelstellung befestigt werden, indem die Muttern 12 gelöst werden.A single outlet opening is shown again in FIG. 2. Here it can be seen that the cutting and locking device 9 is a circular disk 10 provided with two cutting edges, which is clamped on the control shaft 2 with the bracket 11 and the nuts 12 . After removal of the outlet pipe 6 , which is fastened to a box 1 with a flange (not shown), the cutting device 9 can be removed or fastened in another angular position without the control shaft 2 having to be removed from its bearings, by the nuts 12 be solved.

Fig. 3a bis c zeigen eine Schneid- und Verschlußeinrichtung in der Draufsicht (Fig. 3 a) und unterschiedliche Ausführungen der Einrichtungen im Querschnitt (Fig. 3b und 3 c). Es leuchtet ein, daß die Befestigung der Schneid- und Verschlußeinrichtung auf der Steuerwelle 2 unter Verzicht auf Bügel 11 und Muttern 12 auch dadurch erfolgen kann, daß 2 Scheiben 10 gegeneinander auf der Steuerwelle 2 verschraubt werden, wobei die Außenkonturen der beiden Scheiben 10 je nach Dicke der Wandung des Kastens 1, Entfernung der Steuerwelle 2 von der Wandung und Struktur und Viskosität des zu fördernden Mediums jeweils so gestaltet werden können, daß möglichst hohe Verschlußwirkung oder möglichst große Schneideffekte oder eine optimierte Kombination aus beidem erreicht wird. Fig. 4a und b zeigen ein im wesentlichen halbkugelförmiges Verschlußstück 13 in der Draufsicht und im Querschnitt, welches an die Stelle einer der beiden Schneidscheiben 10 treten kann. Die hier gewählte Form des Verschlußstücks erzeugt den Effekt, daß bei Drehung der Steuerwelle immer nur ein Teil der Öffnung zur Förderung des Mediums frei bleibt, die Durchflußmenge also trotz großer Öffnung reduziert wird. Dies kann für einzelne der Abgangsöffnungen wünschenswert sein, aber auch bei Medien niedriger Viskosität generell zum Einsatz kommen. FIGS. 3a-c show a cutting and sealing means in the plan view (Fig. 3 a) and different embodiments of the equipment in cross section (Fig. 3b and 3c). It is obvious that the fastening of the cutting and sealing means on the control shaft 2, dispensing with bracket 11 and nuts 12 can also be effected in that two discs 10 are screwed together on the control shaft 2, the outer contours of the two discs 10, depending on the Thickness of the wall of the box 1 , distance of the control shaft 2 from the wall and structure and viscosity of the medium to be conveyed can each be designed such that the highest possible sealing effect or the greatest possible cutting effects or an optimized combination of both is achieved. FIG. 4a and b show a substantially hemispherical closure member 13 in plan view and in cross-section, which can take the place of one of the two cutting discs 10. The shape of the closure piece selected here produces the effect that, when the control shaft is rotated, only part of the opening for conveying the medium remains free, that is to say the flow rate is reduced despite the large opening. This can be desirable for some of the outlet openings, but can also be used in general for media of low viscosity.

Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung eines Abgangs aus dem Kasten 1, bei dem die Abgangsöffnung 14 rechteckigen Querschnitt hat. Auf der Welle 2 befindet sich in diesem Fall eine Schneid- und Verschlußeinrichtung 15, deren Querschnitt, radial zur Steuerwelle 2, ebenfalls rechteckig ist. Dargestellt ist in diesem Fall eine Schneid- und Verschlußeinrichtung 15 entsprechend der Ausführung in den Fig. 6a und 6b. Als Gegenstück zum Schneidstück 16 ist auf der Welle ein Verschlußstück 17 verschraubt, welches, axial zur Steuerwelle 2, halbkreisförmigen Querschnitt hat und in der rechteckigen Öffnung 14 die gleiche Wirkung erzeugt, wie das halbkugelförmige Verschlußstück 13 gemäß Fig. 4a und 4b in der kreisförmigen Abgangsöffnung. Anstelle des Verschlußstücks 17 kann aber auch ein zweites Schneidstück 16, ggf. mit anderer Außenkontur, treten. Ebenso kann das Schneidstück 16 ersetzt werden durch ein zweites Verschlußstück 17. Damit in diesem Fall partielle freie Querschnitte in der Abgangsöffnung geschaffen und Schneidwirkungen erzeugt werden, müssen beide Verschlußstücke in ihrem Außenbereich Aussparungen aufweisen, die je nach Verschluß- und Schneidbedürfnissen größer bzw. kleiner und unterschiedlich in ihren Formen gestaltet werden können. Fig. 5 is a perspective view of an outlet from the box 1 , in which the outlet opening 14 has a rectangular cross section. In this case, on the shaft 2 there is a cutting and closing device 15 , the cross section of which, radial to the control shaft 2 , is also rectangular. In this case, a cutting and closing device 15 is shown corresponding to the embodiment in FIGS. 6a and 6b. As a counterpart to the cutting piece 16 , a closure piece 17 is screwed onto the shaft, which, axially to the control shaft 2 , has a semicircular cross section and produces the same effect in the rectangular opening 14 as the hemispherical closure piece 13 according to FIGS. 4a and 4b in the circular outlet opening . Instead of the closure piece 17 , however, a second cutting piece 16 , possibly with a different outer contour, can also occur. The cutting piece 16 can likewise be replaced by a second closing piece 17 . So that partial free cross sections are created in the outlet opening and cutting effects are generated in this case, both closure pieces must have recesses in their outer area, which can be designed larger or smaller and different in shape depending on the closure and cutting needs.

Fig. 7 schließlich zeigt Schneidstück 16 und Verschlußstück 17 in weiteren alternativen Gestaltungen bezüglich der Befestigung und der äußeren Gestaltung. Hier ist auch eine Verschlußscheibe 18 zu sehen, die in die Abgangsöffnung des Kastens 1 eingesetzt ist und eine Innenkontur aufweist, die mit den Schneidkonturen des Schneidstücks 16 korrespondiert. In Fig. 6a und 6b ist demgegenüber eine Verschlußscheibe 18 zu erkennen, die auf dem Kasten 1 aufsitzt und mit diesem verschraubt ist. Sie kann (nicht dargestellt) zugleich den Anschlußflansch für das Abgangsrohr 6 aufweisen.Finally, FIG. 7 shows the cutting piece 16 and the locking piece 17 in further alternative designs with regard to the fastening and the external design. A closure disk 18 can also be seen here, which is inserted into the outlet opening of the box 1 and has an inner contour which corresponds to the cutting contours of the cutting piece 16 . In Fig. 6a and 6b is in contrast, a shutter plate 18 can be seen, which rests on the box 1 and is screwed thereto. It can (not shown) also have the connecting flange for the outlet pipe 6 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Kasten
2 Steuerwelle
3 Lager
4 Bügel
5 Öffnung (Abgang)
6 Abgangsrohr
7 Zuleitungsrohr
8 Öffnung (Zuleitung)
9 Schneid- und Verschlußeinrichtung
10 Schneidscheibe
11 Bügel
12 Mutter
13 Verschlußstück
14 Öffnung (Abgang)
15 Schneid- und Verschlußeinrichtung
16 Schneidstück
17 Verschlußstück
18 Verschlußscheibe
1 box
2 control shaft
3 bearings
4 brackets
5 opening (outlet)
6 outlet pipe
7 feed pipe
8 opening (supply line)
9 cutting and locking device
10 cutting disc
11 brackets
12 mother
13 locking piece
14 opening (outlet)
15 cutting and locking device
16 cutting piece
17 locking piece
18 sealing disc

Claims (12)

1. Dosiereinrichtung für Flüssigkeiten mit halbfesten bis festen und/oder faserigen Beimengungen, vorzugsweise für Gülle aus der Tierhaltung, mit einem äußeren Rohr oder Kasten (1) verhältnismäßig großer Länge und verhältnismäßig kleinen Querschnitts mit mind. einer Zuflußöffnung (8) und mehreren, in Abständen über die Gesamtlänge der Einrichtung verteilten Abgangsöffnungen (5), dadurch gekennzeichnet, daß in der Einrichtung auf ihrer gesamten Länge eine Steuerwelle (2) drehbar angeordnet ist, welche zur Rotation um ihre Achse angetrieben wird und zueinander winkelversetzt drehfest befestigte Schneid- und Verschlußeinrichtungen (9) an den Stellen trägt, die sich gegenüber den Abgangsöffnungen (5) der Dosiereinrichtung befinden, so daß diese Öffnungen (5) bei Drehung der Steuerwelle (2) abwechselnd ganz oder teilweise geöffnet und verschlossen werden.1. Dosing device for liquids with semi-solid to solid and / or fibrous admixtures, preferably for liquid manure from animal husbandry, with an outer tube or box ( 1 ) of relatively large length and relatively small cross-section with at least one inflow opening ( 8 ) and several, in intervals over the total length of the device distributed outlet openings (5), characterized in that a control shaft (2) is rotatably arranged in the device over its entire length, which is driven for rotation about its axis and mutually offset angularly rotatably mounted cutting and closing devices ( 9 ) at the points opposite the outlet openings ( 5 ) of the metering device, so that these openings ( 5 ) are opened or closed alternately in whole or in part when the control shaft ( 2 ) rotates. 2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in oder außerhalb der Abgangsöffnungen (5) im wesentlichen scheibenförmige Einsätze (18) befinden, deren Öffnungen maßlich den auf der Steuerwelle befindlichen Schneid- und Verschlußeinrichtungen (9) entsprechen.2. Dosing device according to claim 1, characterized in that in or outside the outlet openings ( 5 ) are substantially disc-shaped inserts ( 18 ), the openings of which correspond to the cutting and locking devices ( 9 ) located on the control shaft. 3. Dosiereinrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (18) auswechselbar befestigt sind und Befestigungsflansche für die Abgangsrohre (6) der Dosiereinrichtung tragen.3. Dosing device according to claims 1 and 2, characterized in that the inserts ( 18 ) are fastened interchangeably and carry mounting flanges for the outlet pipes ( 6 ) of the dosing device. 4. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Verschlußeinrichtungen (9) axial zur Steuerwelle (2) einen kreisförmigen Querschnitt haben.4. Dosing device according to claim 1, characterized in that the cutting and closing devices ( 9 ) axially to the control shaft ( 2 ) have a circular cross section. 5. Dosiereinrichtung nach Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Verschlußeinrichtungen (9) aus zwei mit schneidförmigen Kanten an ihren Außenumfängen bestehenden Schneidscheiben (10) gebildet sind, zwischen denen die Steuerwelle eingeklemmt wird.5. Metering device according to claims 1 and 4, characterized in that the cutting and closing devices ( 9 ) are formed from two existing with cutting edges on their outer peripheries cutting disks ( 10 ), between which the control shaft is clamped. 6. Dosiereinrichtung nach Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Verschlußeinrichtungen aus einer mit Schneidkanten an den Außenumfängen versehenen Schneidscheibe (10) und einem Verschlußteil (13) bestehen, zwischen denen die Steuerwelle (2) eingeklemmt wird, wobei das Verschlußteil (13) radial und axial zur Steuerwelle (2) einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.6. Dosing device according to claims 1 and 4, characterized in that the cutting and closing devices consist of a cutting disc provided with cutting edges on the outer circumferences ( 10 ) and a closure part ( 13 ), between which the control shaft ( 2 ) is clamped, the Closure part ( 13 ) radially and axially to the control shaft ( 2 ) has a substantially semicircular cross section. 7. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Verschlußeinrichtungen (15) axial zur Steuerwelle (2) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, dessen längere Seiten sich radial zur Steuerwelle (2) erstrecken.7. Dosing device according to claim 1, characterized in that the cutting and closing devices ( 15 ) axially to the control shaft ( 2 ) have a rectangular cross section, the longer sides of which extend radially to the control shaft ( 2 ). 8. Dosiereinrichtung nach Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Verschlußeinrichtungen (15) aus zwei Schneidstücken (16) bestehen, die an ihren Querkanten schneidenförmig ausgebildet sind. 8. Dosing device according to claims 1 and 7, characterized in that the cutting and closing devices ( 15 ) consist of two cutting pieces ( 16 ) which are designed in a cutting shape at their transverse edges. 9. Dosiereinrichtung nach Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Verschlußeinrichtungen (15) aus einem Schneidstück (16) mit schneidenförmig ausgebildeten Querkanten und einem Verschlußstück (17) bestehen, zwischen denen die Steuerwelle (2) eingeklemmt ist, wobei das Verschlußstück (17) radial zur Steuerwelle einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.9. Dosing device according to claims 1 and 7, characterized in that the cutting and closing devices ( 15 ) consist of a cutting piece ( 16 ) with cutting-shaped transverse edges and a closing piece ( 17 ), between which the control shaft ( 2 ) is clamped, wherein the closure piece ( 17 ) has a substantially semicircular cross section radially to the control shaft. 10. Dosiereinrichtung nach Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- und Verschlußeinrichtungen (15) aus zwei Verschlußstücken (16) bestehen, zwischen denen die Steuerwelle (2) eingeklemmt ist, die beide radial zur Steuerwelle (2) halbkreisförmigen Querschnitt haben und an ihrem Außenumfang mindestens eine Aussparung aufweisen, deren Kanten zum Außenumfang der Verschlußscheibe (18) schneidenförmig ausgebildet sind.10. Metering device according to claims 1 and 7, characterized in that the cutting and closing devices ( 15 ) consist of two closing pieces ( 16 ), between which the control shaft ( 2 ) is clamped, both of which have a semicircular cross section radially to the control shaft ( 2 ) and have at least one recess on their outer circumference, the edges of which are designed in a cutting shape to the outer circumference of the closure disk ( 18 ). 11. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (2) gegenüber den Abgangsöffnungen (5) der Dosiereinrichtung in geringem Abstand zur Innenwand der Dosiereinrichtung und in Lagern (3) gelagert ist, die sich in der Nähe der Abgangsöffnungen (5) befinden.11. Metering device according to claim 1, characterized in that the control shaft ( 2 ) relative to the outlet openings ( 5 ) of the metering device is mounted at a short distance from the inner wall of the metering device and in bearings ( 3 ) which are in the vicinity of the outlet openings ( 5 ) are located. 12. Dosiereinrichtung nach Ansprüchen 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (3) aus Kunststoff oder einem Metall mit geringer Oberflächenreibung bestehen und von Bügeln (4) gehalten werden, die außerhalb der Dosiereinrichtung mittels Muttern, Bolzen oder Schnellverschlüssen befestigt sind.12. Metering device according to claims 1 and 11, characterized in that the bearings ( 3 ) consist of plastic or a metal with low surface friction and are held by brackets ( 4 ) which are fastened outside the metering device by means of nuts, bolts or quick-release fasteners.
DE1996137562 1996-09-14 1996-09-14 Dosing device for liquid manure Expired - Fee Related DE19637562C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996137562 DE19637562C2 (en) 1996-09-14 1996-09-14 Dosing device for liquid manure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996137562 DE19637562C2 (en) 1996-09-14 1996-09-14 Dosing device for liquid manure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19637562A1 true DE19637562A1 (en) 1998-03-26
DE19637562C2 DE19637562C2 (en) 1999-03-04

Family

ID=7805680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996137562 Expired - Fee Related DE19637562C2 (en) 1996-09-14 1996-09-14 Dosing device for liquid manure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19637562C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1844639A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-17 AGRO-INVENT B.V. i.o. Apparatus for distributed discharge of a medium displaceable by a pump, in particular liquid manure

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114559A1 (en) * 2001-03-24 2002-10-02 Delaval Bsa Gmbh Mobile liquid manure spreader includes throttle units regulating discharge amount by compressed air stream blown into discharge member producing flow resistance therein

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995005067A1 (en) * 1993-08-12 1995-02-23 Timber-Land Products Limited Fluid distributor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518887U1 (en) * 1995-11-30 1997-03-27 Armatec Fts Armaturen Dosing device for liquid manure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995005067A1 (en) * 1993-08-12 1995-02-23 Timber-Land Products Limited Fluid distributor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1844639A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-17 AGRO-INVENT B.V. i.o. Apparatus for distributed discharge of a medium displaceable by a pump, in particular liquid manure

Also Published As

Publication number Publication date
DE19637562C2 (en) 1999-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110991B3 (en) Dosing system of an agricultural distribution machine
EP0358878B1 (en) Dosing device for a distributing machine
DE1949926C3 (en) Seed drill or fertilizer spreader with metering devices
EP0545044A2 (en) Coating apparatus for lump products, particularly pills and tablets
DE3218196C1 (en) Dosing device for distribution systems for granular substances such as seeds or fertilizers
EP2468084B1 (en) Dosing equipment for dosing seeds
EP3275301B1 (en) Agricultural seeding machine with stirrer
EP3433191A1 (en) Carrying apparatus and cam control shaft for gripping devices
DE3612853C2 (en)
EP3662733B1 (en) Agricultural distribution machine and dosing device for agricultural distributor
DE3411304A1 (en) TURNING DEVICE FOR TREATING MATERIALS
DE19637562C2 (en) Dosing device for liquid manure
EP0873675B1 (en) Pneumatic seeddrill or seeddrill with distributor
DE202016103908U1 (en) metering
WO2008006232A1 (en) Cleaning roller
EP3927138A1 (en) Metering device for granular material and distribution machine having metering device
DE7818690U1 (en) FEED DISPENSER FOR A PET FEEDING SYSTEM
DE19805489C1 (en) Distributor for pelletised fertiliser
DE102013014375A1 (en) Dosing device with storage container and discharge device
DE19536549A1 (en) Promotion of ideal bulk solids flow esp. of wet plastic granules through vessel
DE102020131467A1 (en) lateral distribution device
DE102016012682A1 (en) Coupling station for a conveyor system for conveying bulk material and conveyor system with such a coupling station
DE4404446C2 (en) Device for dispensing liquids
DE3346950C1 (en) Spreading device
EP4062736A1 (en) Agricultural spreading device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee