DE19635051A1 - Device for fastening tubular railing to cantilever plate, e.g. for use on balcony - Google Patents

Device for fastening tubular railing to cantilever plate, e.g. for use on balcony

Info

Publication number
DE19635051A1
DE19635051A1 DE1996135051 DE19635051A DE19635051A1 DE 19635051 A1 DE19635051 A1 DE 19635051A1 DE 1996135051 DE1996135051 DE 1996135051 DE 19635051 A DE19635051 A DE 19635051A DE 19635051 A1 DE19635051 A1 DE 19635051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
cantilever plate
profile
plate
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996135051
Other languages
German (de)
Other versions
DE19635051C2 (en
Inventor
Juergen Pauli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996135051 priority Critical patent/DE19635051C2/en
Publication of DE19635051A1 publication Critical patent/DE19635051A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19635051C2 publication Critical patent/DE19635051C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

The device has a carrier (2) which has a mechanism at its rear section for fixing to the bottom side or front side of the cantilever plate (1). A socket pin (8) is detachably fitted on the carrier at its front section and on its upper side. The cross-section of the socket pin matches the inner profile of the tube (12) for the railing post. The mechanism has at least two threaded tie-rods (4) which are set in the cantilever plate, with nuts (6). At least two slots (3) are formed in the carrier for the tie-rods, and two pairs of U-shaped clamps are also provided.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrgeländers aus Rohren von frei wählbarem Profil an einer Kragplatte. Die Erfindung betrifft ferner ein Rohrgeländer­ system mit diesen Befestigungsvorrichtungen. Außerdem ist die Erfindung auch auf ein Hilfsgerät zur Montage dieser Befestigungs­ vorrichtung gerichtet.The invention relates to a device for fastening of a pipe railing made of pipes of freely selectable profile a cantilever plate. The invention further relates to a tubular railing system with these fasteners. Besides, that is Invention also on an auxiliary device for mounting this attachment device directed.

Es ist ein Rundrohr-Balkongeländersystem bekannt, bei dem die Vorrichtung zur Befestigung an der Balkonplatte ein integraler Bestandteil des Geländersystems ist. Beispielsweise ist das untere Ende des Rohrpfostens zur Unterflurbefestigung winklig abgebogen, und dieser winklig abgebogene Schenkel wird an der Unterseite der Balkonplatte angebracht. Eine freie Wahl von Rohrprofil oder Rohrdurchmesser ist bei der hier benutzten Befestigungsvorrichtung nicht möglich.A round tube balcony railing system is known in which the device for attachment to the balcony slab is an integral part of the railing system. For example is the lower end of the pipe post for underfloor mounting bent at an angle, and this angled leg is attached to the underside of the balcony slab. A free choice of pipe profile or pipe diameter is the one used here Fastening device not possible.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrgeländers aus Rohren von frei wählbarem Profil an einer Kragplatte zu schaffen. Durch die neue Befestigungsvorrichtung soll eine freie Wahl des Geländer­ rohrprofils oder -durchmessers ermöglicht werden, so daß der Geländerbauer kein komplettes Rohrgeländersystem zu kaufen braucht, sondern die Befestigungsvorrichtung mit Geländerrohren bestücken kann, die er (bzw. der Bauherr) unter Gesichtspunkten der Stabili­ tät, des Preises und des Geschmacks ausgewählt hat. Die neue Be­ festigungsvorrichtung soll ferner den einfachen Austausch von Ge­ länderteilen, z. B. eines Pfostens, ermöglichen, Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Rohrgeländersystem mit dieser Befesti­ gungsvorrichtung zu schaffen, bei dem das Rohrprofil und/oder der Rohrdurchmesser frei gewählt werden können, so daß beispielsweise bei Miethäusern mit vielen Balkonen die Balkongeländer unterschied­ lich ausgeführt werden können und dadurch die Gleichförmigkeit der Balkone aufgelockert werden kann. Darüber hinaus soll auch ein Rohrgeländersystem mit erhöhter Stabilität im Bereich des Übergangs von der Befestigung zu den Rohrpfosten, insbesondere bei horizon­ tal und quer auf das Geländer wirkenden Kräften geschaffen werden. Schließlich soll ein Hilfsgerät geschaffen werden, mit dem die Montage der Befestigungsvorrichtung an der Kragplatte des Balkons vereinfacht und erleichtert wird. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.The present invention has for its object a Device for fastening a pipe railing from pipes from create a freely selectable profile on a cantilever plate. Through the new fastening device should allow a free choice of the railing tube profile or diameter are made possible, so that the Railing builder does not need to buy a complete tubular railing system, but equip the fastening device with railing tubes can he (or the builder) from the point of view of Stabili the price and taste. The new Be  Fastening device is also intended for the simple exchange of Ge country parts, e.g. B. a post allow, further it is Object of the invention, a pipe railing system with this fastener to create device in which the tubular profile and / or the Pipe diameter can be chosen freely, so that for example In the case of rental houses with many balconies, the balcony railings differed Lich can be performed and thereby the uniformity of the Balconies can be loosened up. In addition, a Pipe railing system with increased stability in the area of the transition from the attachment to the tube posts, especially at horizon forces acting down and across the railing are created. Finally, an auxiliary device is to be created with which the Mounting the fastening device on the cantilever plate of the balcony is simplified and facilitated. Further advantages of the invention result from the following description.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Befestigungs­ vorrichtung in Form eines Trägers gelöst, der in seinem hinteren (der Kragplatte zugewandten) Bereich eine Einrichtung zur Befesti­ gung an der Unter- oder Stirnseite der Kragplatte hat und an dem im vorderen (der Kragplatte abgewandten) Bereich oberseitig ein Steckbolzen lösbar angebracht ist, dessen Querschnitt dem Innen­ profil des für die Geländerpfosten zu verwendenden Rohres ange­ bracht ist. Der Träger stellt die Verbindung zwischen der Krag­ platte, an der das Geländer anzubringen ist, und dem Rohrpfosten des Geländers her, dessen Querschnittsgröße und/oder -form unbe­ stimmt ist und von dem Monteur frei gewählt werden kann. Zur An­ passung an ein bestimmtes Rohrprofil ist es lediglich erforderlich, auf dem Träger einen dem Innenprofil des gewählten Rohres angepaßten Steckbolzen anzubringen, so daß sich zwischen dem Pfosten­ rohr und dem Steckbolzen eine Kontaktfläche ergibt, an der die Klebeverbindung zwischen den beiden Teilen hergestellt werden kann. Im übrigen bleibt der Träger und seine Anbringung an der Kragplat­ te unverändert. This object is achieved by an attachment device in the form of a carrier released in its rear (facing the cantilever) area a device for fastening has on the bottom or front side of the cantilever plate and on the in the front area (facing away from the cantilever plate) Plug pin is releasably attached, the cross section of the inside profile of the pipe to be used for the railing posts is brought. The carrier establishes the connection between the collar plate to which the railing is to be attached and the tubular post of the railing, its cross-sectional size and / or shape unbe is correct and can be freely selected by the fitter. To the fit to a specific tube profile, it is only necessary on the carrier one adapted to the inner profile of the selected tube Attach bolts so that there is between the post tube and the plug pin gives a contact surface on which the Adhesive connection between the two parts can be made. Otherwise, the carrier and its attachment to the cantilever remains te unchanged.  

Nach der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung umfaßt die Einrichtung zur Befestigung an der Unterseite der Kragplatte zwei in die Kragplatte einzu­ setzende Gewindeanker mit Muttern, zwei in dem Träger ausgebildete den Gewindeankern zugeordnete Langlöcher und zwei Paare U-förmiger Klammern. Die Gewindeanker können mittels Mörtelpatronen in Bohr­ löcher eingesetzt werden, die zuvor in die Kragplatte eingebracht wurden. Der Träger mit den zwei Paaren U-Klammern wird auf die Gewindeanker aufgeschoben, wobei durch die Langlöcher eine gerin­ gere axiale Verschiebung der Träger zwecks Ausfluchtung ihrer Steckbolzen bzw. der Rohrpfosten möglich ist. Die U-förmigen Klam­ mern decken die Langlöcher des Trägers ober- und unterseitig ab und verhindern das Eindringen von Regenwasser in den rohrförmigen Träger. Zur Erleichterung der Ein-Mann-Montage kann in einem Schen­ kel der an der Unterseite des Trägers anliegenden U-Klammern eine Bohrung mit einer Madenschraube vorgesehen sein, so daß diese U-Klammern provisorisch an dem Träger befestigt werden können. Selbstverständlich können anstatt zwei auch drei Befestigungs­ stellen vorgesehen werden, wenn dies aus Stabilitätsgründen zweck­ mäßig ist.According to the preferred embodiment of the invention Fastening device comprises the device for fastening on the underside of the cantilever plate two into the cantilever plate setting threaded anchors with nuts, two formed in the carrier the elongated holes assigned to the threaded anchors and two pairs of U-shaped ones Parentheses. The threaded anchors can be used in mortar cartridges in Bohr holes are inserted that were previously made in the cantilever plate were. The carrier with the two pairs of U-clips is attached to the Threaded anchors pushed on, with a narrow through the elongated holes gere axial displacement of the carrier in order to align their Plug pin or the tube post is possible. The U-shaped mess The slots cover the top and bottom of the girder and prevent rainwater from entering the tubular Carrier. To facilitate the one-man assembly can be done in one go angle of the U-clips on the underside of the carrier Bore be provided with a grub screw so that this U-clips can be temporarily attached to the carrier. Of course, instead of two, three can be attached places are provided if this is for stability reasons is moderate.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Einrichtung zur Befestigung an einer geneigten Unterseite der Kragplatte wenigstens zwei in die Kragplatte einzusetzende Gewindeanker mit Muttern, wenigstens zwei in dem Träger ausge­ bildete, den Gewindeankern zugeordnete Langlöcher und eine auf einem oder jedem Gewindeanker zwischen Kragplatte und Träger angeordnete Stellmutter. Um bei einer zum Kragplattenrand hin ansteigenden Plattenunterseite eine horizontale Anbringung des Trägers zu ermöglichen, werden die Stellmuttern auf den Ankern auf eine Horizontalebene eingestellt. Der Träger wird dann auf die Gewindeanker aufgeschoben, bis er oberseitig den Stellmuttern anliegt. Dann wird der Träger mit Hilfe der Muttern auf den Ge­ windeankern befestigt. According to a further embodiment of the invention the device for attachment to an inclined underside the cantilever plate at least two to be inserted into the cantilever plate Threaded anchors with nuts, at least two out in the carrier formed elongated holes assigned to the threaded anchors and one one or each threaded anchor between the cantilever plate and the beam arranged adjusting nut. To one towards the cantilever edge horizontal mounting of the plate underneath To enable wearers, the lock nuts on the anchors set on a horizontal plane. The carrier is then on the threaded anchors pushed on until the top of the adjusting nuts is present. Then the carrier is attached to the Ge with the help of the nuts winch anchors attached.  

Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Befestigungsvorrichtung ist die Einrichtung zur Anbringung an der Stirnseite der Kragplatte eine an der hinteren Stirnfläche des Trägers angebrachte, über den Trägerquerschnitt überstehende Montageplatte mit zwei oder mehr Langlöchern. Die Montageplatte ist vorzugsweise mit dem Träger verschraubt. Die Langlöcher erlau­ ben die seitliche Positionierung des Trägers an der Platte.According to another preferred embodiment of the Invention Fastening device is the device for attachment on the front of the cantilever plate on the rear face attached to the beam, projecting beyond the beam cross section Mounting plate with two or more elongated holes. The mounting plate is preferably screwed to the carrier. The slots are blue ben the lateral positioning of the carrier on the plate.

Vorzugsweise hat der Träger einen viereckigen Querschnitt. Der Träger ist in seiner Längsausdehnung von vier ebenen Seiten begrenzt, wodurch die Ausrichtung des Steckbolzens erleichtert wird. Vorzugsweise hat der Träger in seinem vorderen Bereich eine von seiner Oberseite zur Unterseite durchgehende Querbohrung und der Steckbolzen eine Axialbohrung und sind der Träger und der Steck­ bolzen mittels eines beide Bohrungen durchstoßenden Gewindebolzens mit Mutter(n) verbunden. Der Steckbolzen kann so zur Anpassung an ein anderes Rohrprofil einfach gewechselt werden. Selbstverständ­ lich kann auf diese Weise auch ober- und unterseitig je ein Steck­ bolzen angebracht werden. Dies ist dann erforderlich, wenn bei übereinander angeordneten Balkonen einzelne Rohrpfosten über meh­ rere Geschosse reichen.The carrier preferably has a square cross section. The carrier is in its longitudinal extent from four flat sides limited, which facilitates the alignment of the plug pin becomes. The carrier preferably has one in its front region through hole from top to bottom and the plug pin has an axial bore and are the carrier and the plug bolt by means of a threaded bolt penetrating both holes connected with mother (s). The socket pin can thus be adapted to another tube profile can be changed easily. Of course In this way, a plug can be inserted on the top and bottom bolts are attached. This is necessary if at stacked balconies individual pipe posts over meh more floors are sufficient.

An der Unterseite des Trägers kann unter dem Steckbolzen ein Plattensicherungshalter angebracht sein. Dieser Plattensicherungs­ halter kragt von dem Träger nach beiden Seiten aus und sichert die zwischen den Rohrpfosten gehaltenen Platten gegen Herabfallen, falls die Klemmhalter der Platten versagen sollten. Auf der vorde­ ren Stirnseite kann der Träger eine Gewindebohrung zur Anbringung einer Kragplattenblende enthalten.On the underside of the carrier can be a pin Fuse holder must be attached. This disk backup holder protrudes from both sides of the carrier and secures the plates held between the pipe posts against falling, if the clamp holders of the plates fail. On the front Ren the end face, the carrier can be a threaded hole for attachment a cantilever panel included.

Die Aufgabe wird ferner durch ein Rohrgeländersystem mit einem frei wählbaren Rohrprofil, insbesondere für Balkone und Treppen, gelöst, das erfindungsgemäß aus den oben genannten Befe­ stigungsvorrichtungen, Rohrverbindern aus einem Zentralkörper und zwei oder mehr lösbar an diesem angebrachten oder angeformten Steckbolzen und mit den Steckbolzen der Befestigungsvorrichtungen und Rohrverbinder durch Klebung verbundenen Rohren besteht. Zweck­ mäßigerweise sind das Profil des Zentralkörpers dem Außenprofil des verwendeten Rohres und der Querschnitt des Steckbolzens dem Innen­ profil des verwendeten Rohres angepaßt. In diesem Falle hat der Handlauf im Bereich der Rohrverbinder gleichbleibenden Querschnitt. Zweckmäßigerweise sind an dem Träger und dem Zentralkörper Justie­ rungsstifte und in der Stirnfläche der Steckbolzen den Justierungs­ stiften zugeordnete Bohrungen ausgebildet. Durch die Justierungs­ stifte und Bohrungen wird gewährleistet, daß die Steckbolzen immer in der richtigen Drehposition auf dem Träger bzw. dem Zentralkör­ per befestigt werden. Dies ist insbesondere bei Rohren vorteilhaft, die kein kreisförmiges Innenprofil haben.The task is further enhanced by a pipe railing system a freely selectable tube profile, especially for balconies and Stairs, solved according to the invention from the above-mentioned Befe Fixing devices, pipe connectors from a central body and  two or more releasably attached or molded to this Bolts and with the bolts of the fastening devices and pipe connector consists of pipes connected by adhesive. Purpose moderately, the profile of the central body is the outer profile of the used pipe and the cross section of the plug pin the inside adapted profile of the tube used. In this case the Handrail in the area of the pipe connector constant cross section. Appropriately, are on the carrier and the central body Justie tion pins and in the end face of the locking pin the adjustment pin associated holes formed. Through the adjustment Pins and holes ensure that the socket pins always in the correct rotational position on the carrier or the central body be attached by. This is particularly advantageous for pipes that have no circular inner profile.

Die oben genannte Aufgabe wird ferner durch ein Hilfsgerät für die Montage der Befestigungsvorrichtung gelöst, das erfindungs­ gemäß durch einen die Kragplattenkante umgreifenden, U-förmigen Bügel gekennzeichnet ist, in dessen einem Schenkel wenigstens zwei senkrecht zum Schenkel einstellbare Schraubspindeln und in dessen anderem Schenkel wenigstens zwei Durchgangsbohrungen vorgesehen sind. Die beiden Durchgangsbohrungen sind in dem Bügelschen­ kel so positioniert, daß sie den in dem Befestigungsträger ausge­ bildeten Langlöchern entsprechen und das Setzen der Gewindeanker an der Unterseite der Kragplatte erleichtern. Der Bügel wird hier­ zu an der gewünschten Stelle auf die Kragplatte aufgeklemmt, wobei der Bügelschenkel mit den Schraubspindeln auf der Oberseite und der Schenkel mit den Durchgangsbohrungen an der Unterseite der Kragplatte liegen. Durch Anziehen der Schraubspindeln wird der Bügel an der gewünschten Stelle befestigt. Anschließend können durch die Durchgangsbohrungen hindurch die beiden Löcher für die Gewinde­ anker gebohrt werden, wobei gewährleistet wird, daß der Bohrer nicht abrutscht und die Löcher richtig positioniert werden.The above object is further accomplished by an auxiliary device solved for the assembly of the fastening device, the fiction according to a U-shaped shape encompassing the cantilever plate edge Is marked bracket, in one leg at least two Adjustable screw spindles perpendicular to the leg and in it other leg provided at least two through holes are. The two through holes are in the bracket kel positioned so that they out in the mounting bracket formed elongated holes correspond and the setting of the threaded anchor lighten at the bottom of the cantilever plate. The bracket is here to be clamped onto the cantilever plate at the desired location, whereby the bracket leg with the screw spindles on the top and the leg with the through holes on the underside of the Cantilever plate. By tightening the screw spindles Bracket attached at the desired location. Then you can by the two holes for the threads anchor are drilled, ensuring that the drill does not slip and the holes are positioned correctly.

Zweckmäßigerweise ist der Bügel so ausgebildet, daß der Ab­ stand der beiden Schenkel veränderbar ist. Hierdurch ist eine An­ passung an sehr unterschiedliche Kragplattenstärken möglich. Zweckmäßigerweise ist der die beiden Schenkel verbindende Bügel­ teil als Profilschiene ausgebildet, auf der wenigstens einer der Schenkel verschiebbar und z. B. durch Schraube und Nutenstein fest­ stellbar ist. Hierbei kann auf der Profilschiene ein plattenför­ miges Zusatzteil verschiebbar geführt und feststellbar sein, das beiderseits der Profilschiene je eine Durchgangsbohrung enthält. Unter Benutzung dieses auf die Profilschiene aufgeschobenen Zu­ satzteils kann das Hilfsgerät auch für die Montage der Befestigungs­ vorrichtung an der Stirnseite der Kragplatte benutzt werden. Die Durchgangsbohrungen in dem plattenförmigen Zusatzteil markieren die Stellen, an denen der Gewindeanker für die Anbringung der Montageplatte der Befestigungsvorrichtung zu setzen ist.Advantageously, the bracket is designed so that the Ab  stand of the two legs is changeable. This is an on Can be fitted to very different cantilever panel thicknesses. The bracket connecting the two legs is expedient partially formed as a profile rail on which at least one of the Leg slidable and z. B. by screw and sliding block is adjustable. Here, a plate-shaped can on the profile rail Miges additional part slidably guided and lockable, that contains a through hole on each side of the profile rail. Using this slide pushed onto the profile rail The auxiliary device can also be used for assembly of the fastening parts device on the front of the cantilever plate can be used. The Mark through holes in the plate-shaped additional part the places where the threaded anchor for attaching the Mounting plate of the fastening device is to be set.

Das Hilfsgerät kann ferner an dem die beiden Schenkel verbin­ denden Bügelteil eine Libelle tragen, die die vertikale Anbringung an der Kragplatte erleichtert. Außerdem kann das Hilfsgerät einen zu den Schenkeln und zu dem beide Schenkel verbindenden Bügelteil senkrechten Meßstab tragen. Durch ihn wird das abstandsgenaue Setzen der Gewindeanker für die Befestigungsvorrichtungen erleich­ tert.The auxiliary device can also connect the two legs end the bracket part carry a dragonfly, which is the vertical attachment relieved on the cantilever plate. In addition, the auxiliary device can to the legs and to the bracket part connecting both legs wear a vertical dipstick. It makes the distance accurate Setting the threaded anchors for the fastening devices easier tert.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigenThe invention will now be described with reference to the drawing described. Show it

Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Befestigungsvorrich­ tung, teilweise in der Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt; Figure 1 shows a first embodiment of the Befestigungsvorrich device, partly in side view and partly in longitudinal section.

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1; Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1;

Fig. 3 eine Darstellung der ersten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung analog der Fig. 1, jedoch an einer Kragplatte mit geneigter Unterseite; Fig. 3 is an illustration of the first embodiment of the fixing device analogous to Figure 1 but on an overhanging plate with an inclined bottom.

Fig. 4 die Stirnansicht der in Fig. 1 gezeigten Befesti­ gungsvorrichtung mit einem Plattensicherungshalter; Fig. 4 is an end view of the fastening device shown in Fig. 1 with a fuse holder;

Fig. 5 eine Draufsicht des in Fig. 4 gezeigten Platten­ sicherungshalters; Fig. 5 is a plan view of the plate fuse holder shown in Fig. 4;

Fig. 6 die Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung; Fig. 6 is a side view of a second embodiment of the fastening device;

Fig. 7 die Frontansicht der in Fig. 6 gezeigten Befesti­ gungsvorrichtung mit nur teilweise dargestelltem Steckbolzen; Fig. 7 shows the front view of the fastening device shown in Fig. 6 with only partially shown locking pin;

Fig. 8 eine Ausführungsform des zu dem erfindungsgemäßen Rohrgeländersystem gehörigen Rohrverbinders in der Seitenansicht mit zwei Rohren im Schnitt in auseinandergezogener Darstellung; Figure 8 shows an embodiment of the present invention associated with the pipe railing system pipe joint in the side view with two pipes in the section in an exploded view.

Fig. 9 eine Seitenansicht des Hilfsgeräts für die Montage der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in vereinfachter Darstellung; und 9 is a side view of the auxiliary device for the assembly of the fastening device according to the invention in a simplified representation. and

Fig. 10 die Stirnansicht des in Fig. 9 gezeigten Hilfsgeräts mit einem Zusatzteil zur Herstellung von stirnseitigen Bohrlöchern in der Kragplatte. Fig. 10 is an end view of the auxiliary device shown in Fig. 9 with an additional part for producing end holes in the cantilever plate.

Die in den Fig. 1 bis 5 gezeigte Ausführungsform der er­ findungsgemäßen Vorrichtung dient zur Befestigung eines Rohrgelän­ ders an der Unterseite einer Kragplatte 1, z. B. einer Balkonplatte. Die Vorrichtung besteht aus einem Träger 2 in Form eines Vierkant­ rohres, das im vorderen Teil massiv ausgebildet ist. Der Träger 2 hat in seinem hinteren Teil oberseitig und unterseitig je zwei Langlöcher 3, die sich paarweise gegenüberliegen und zur Befesti­ gung an der Kragplatte 1 dienen. Hierzu sind in die Kragplatte zwei Gewindeanker 4 fest eingesetzt. Nach Fig. 1 und 2 sind an den Langlöchern 3 ober- und unterseitig U-förmige Klammern 5 mit Bohrungen 5a auf den Träger 2 aufgelegt, wobei der Anker 4 die Bohrungen 5a und die Langlöcher 3 durchstößt. Durch auf die Gewindeanker 4 aufge­ schraubte Muttern 6 wird der Träger 2 an der Platte 1 gehalten, wobei er zunächst auf Grund der Langlöcher 3 noch in seiner Längs­ richtung etwas verschiebbar ist. Nach genauer Ausrichtung wird der Träger 2 durch Anziehen der Muttern 6 fixiert.The embodiment shown in FIGS . 1 to 5 of the device according to the invention serves for fastening a Rohrgelän to the underside of a cantilever plate 1 , z. B. a balcony slab. The device consists of a support 2 in the form of a square tube, which is solid in the front part. The carrier 2 has in its rear part on the top and bottom two elongated holes 3 , which face each other in pairs and serve for fastening supply to the cantilever plate 1 . For this purpose, two threaded anchors 4 are firmly inserted into the cantilever plate. According to FIGS. 1 and 2, U-shaped brackets 5 with holes 5 a are placed on the carrier 2 at the elongated holes 3 on the upper and lower sides, the armature 4 piercing the holes 5 a and the elongated holes 3 . By screwed on the threaded anchor 4 nuts 6 , the carrier 2 is held on the plate 1 , wherein it is initially somewhat displaceable in its longitudinal direction due to the elongated holes 3 . After precise alignment, the carrier 2 is fixed by tightening the nuts 6 .

Die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 3 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 durch die Einrichtung zur horizontalen An­ bringung des Trägers an einer geneigten Unterseite der Kragplatte 1. Um den Träger 2 horizontal zu montieren, sind die Gewinde­ anker 4 mit Stellmuttern 40 bestückt, die so eingestellt werden, daß ihre Unterseiten wie dargestellt in einer Horizontalen liegen. Der Träger 2 wird dann mit seinen Langlöchern 3 auf die Anker 4 aufgeschoben. Durch die Unterlegscheiben 41 werden die Langlöcher 3 abgedeckt. Anschließend wird der Träger 2 durch Aufschrauben der Muttern 6 auf die Anker 4 befestigt.The fixing device according to Fig. 3 differs from that of FIG. 1 by the device to the horizontal to Delivering the carrier on an inclined underside of the cantilever plate 1. In order to mount the carrier 2 horizontally, the threaded anchors 4 are equipped with adjusting nuts 40 , which are set so that their undersides are horizontal as shown. The carrier 2 is then pushed onto the anchor 4 with its elongated holes 3 . The slotted holes 3 are covered by the washers 41 . Subsequently, the carrier 2 is fastened by screwing the nuts 6 onto the armature 4 .

Der am vorderen Ende massive Träger 2 hat eine von seiner Oberseite zur Unterseite durchgehende Bohrung 7. Ein Steckbolzen 8 mit entsprechender Axialbohrung 8a ist auf die Oberseite des Trä­ gers 2 aufgesetzt. Der Träger 2 und der Steckbolzen 8 sind durch einen die Bohrungen 7 und 8a durchstoßenden Gewindebolzen 9 und Schrauben 10 verbunden. In die Oberseite des Trägers 2 ist ein zur Bohrung 7 paralleler Justierstift 11 fest eingesetzt, der in eine entsprechende Bohrung in der Unterseite des Steckbolzens 8 eingreift, so daß dieser nur in einer bestimmten Drehstellung auf dem Träger 2 angebracht werden kann. Dies hat Bedeutung, wenn der Träger 2 mit Steckbolzen 8 von nicht-kreisförmigem Außenprofil und Rohren 12 von entsprechend nicht-kreisförmigem Innenprofil bestückt wird. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform hat der Träger 2 an seiner vorderen Stirnseite eine Gewindebohrung 13, die zur An­ bringung einer Kragplattenblende (nicht dargestellt) dienen kann. The support 2 , which is solid at the front end, has a bore 7 that runs from its top to the bottom. A socket pin 8 with a corresponding axial bore 8 a is placed on the top of the carrier 2 . The carrier 2 and the socket pin 8 are connected by a threaded bolt 9 and screws 10 penetrating the bores 7 and 8 a. In the top of the carrier 2 , a parallel to the bore 7 adjusting pin 11 is firmly inserted, which engages in a corresponding hole in the underside of the plug pin 8 , so that it can only be attached to the carrier 2 in a certain rotational position. This is important if the support 2 is equipped with plug pins 8 of a non-circular outer profile and tubes 12 of a correspondingly non-circular inner profile. In the embodiment shown in Fig. 1, the carrier 2 has on its front face a threaded bore 13 which can be used to bring a cantilever panel (not shown).

Bei dem in Fig. 4 in der Frontansicht gezeigten Befestigungs­ träger 2 ist ein Plattensicherungshalter 14 vorgesehen, der in seinem Mittelteil eine Bohrung 14a enthält und mittels Mutter 10 an der Unterseite des Trägers 2 angebracht werden kann. Der Siche­ rungshalter 14 ragt auf beiden Seiten unter die in dem Geländer angebrachten Platten 15, so daß diese gegen Abrutschen gesichert sind. Hierzu enthält der Halter 14 beiderseits eine Nut 14 b, in die die Platten 15 eingesetzt werden können.In the mounting bracket 2 shown in Fig. 4 in the front view, a fuse holder 14 is provided which contains a bore 14 a in its central part and can be attached by means of nut 10 to the underside of the carrier 2 . The hedging bracket 14 protrudes on both sides under the plates 15 mounted in the railing, so that these are secured against slipping. For this purpose, the holder 14 includes on both sides of a groove 14 b, in which the plates can be used 15th

Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Ausführungsform der Befesti­ gungsvorrichtung zur Anbringung an der Stirnseite einer Kragplatte 1. Der kurze Träger 2 dieser Vorrichtung trägt rückseitig eine rechteckige Montageplatte 16, die durch eine Senkschraube 17 an ihm befestigt ist. Bei dieser Ausführungsform sind zwei Justier­ stifte 11 auf der Oberseite des Trägers 2 vorgesehen. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, hat die Montageplatte 16 beiderseits des Trägers 2 zwei Langlöcher 18, die zur Befestigung der Vorrichtung an der Platte 1 dienen. Die Langlöcher 18 erlauben eine gewisse Einstellung der Vorrichtung und damit des Rohrpfostens 12 in der Längsrichtung des Geländers. FIGS. 6 and 7 show an embodiment of its mountings constriction device for attachment to the end face of a cantilever plate. 1 The short support 2 of this device carries on the back a rectangular mounting plate 16 which is fastened to it by a countersunk screw 17 . In this embodiment, two adjustment pins 11 are provided on the top of the carrier 2 . As can be seen from FIG. 7, the mounting plate 16 has two elongated holes 18 on both sides of the carrier 2 , which serve to fasten the device to the plate 1 . The elongated holes 18 allow a certain adjustment of the device and thus of the tubular post 12 in the longitudinal direction of the railing.

Nach Fig. 8 besteht der Rohrverbinder 19 des Rohrgeländer­ systems aus einem Zentralkörper 20 mit axialer Gewindebohrung 21, je zwei Justierzapfen 22 an beiden Stirnseiten und einem zu der Gewindebohrung 21 rechtwinklig angeordneten Zapfen 23. Die Stirn­ seiten des Zentralkörpers 20 können mit Steckbolzen 24 von unter­ schiedlicher Außenkontur entsprechend dem Innenprofil der sich an­ schließenden Rohre 25 bestückt werden. Die Steckbolzen 24 haben hierzu Axialbohrungen 24a, so daß sie durch Schrauben 26 auf dem Zentralkörper 20 angebracht werden können. Die Justierstifte 22 und die zugehörigen Bohrungen 24 b in den Steckbolzen 24 gewähr­ leisten das winkelrichtige Anbringen. Die Verbindung des Zentral­ körpers 20 mit dem Rohrpfosten 12 erfolgt durch einen Steckbolzen 27, der auf dem Zapfen 23 verschiebbar ist und durch eine Maden­ schraube in einer Querbohrung 27a fixiert werden kann. Der Steck­ bolzen 27 ist das Gegenstück zu dem Steckbolzen 8. Er wird mit dem Rohrpfosten 12 verklebt; desgleichen werden die Steckbolzen 24 mit den Rohrstücken 25 verklebt.According to FIG. 8, the tube connector 19 of the tubular railing system of a central body 20 having an axial threaded bore 21, two adjusting pins 22 at both ends and a bore 21 to the threaded pin 23 arranged at right angles. The end sides of the central body 20 can be equipped with socket pins 24 from under different outer contour according to the inner profile of the closing tubes 25 . For this purpose, the plug pins 24 have axial bores 24 a, so that they can be attached to the central body 20 by screws 26 . The adjusting pins 22 and the associated bores 24 b in the socket pin 24 ensure the correct angular attachment. The connection of the central body 20 with the tubular post 12 is carried out by a socket pin 27 which is slidable on the pin 23 and screw can be fixed by a maggot in a transverse bore 27 a. The plug pin 27 is the counterpart to the plug pin 8 . It is glued to the tube post 12 ; Likewise, the socket pins 24 are glued to the pipe pieces 25 .

Das in den Fig. 9 und 10 gezeigte Hilfsgerät für die Anbrin­ gung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung an der Platte 1 dient dazu, das Bohren der für die Gewindeanker 4 erforderlichen Löcher sowohl an der Unterseite als auch an der Stirnseite der Kragplatte 1 zu erleichtern. Dieses Hilfsgerät besteht aus einem U-förmigen Bügel 30 aus einer Profilschiene 31, einem an ihr fest angebrachten Schenkel 32 und einem auf der Profilschiene 31 ver­ schiebbaren, mittels Schraube 34 feststellbaren Schenkel 33. In dem Schenkel 33 sind verstellbare Gewindespindeln 35, mit denen das Gerät 30 auf der Kragplatte 1 festgeklemmt werden kann. Der untere Schenkel 32 enthält zwei Bohrlöcher 36, durch die die Bohrungen für das Einsetzen der Gewindeanker 4 in die Platte 1 eingebracht werden können.The auxiliary device shown in FIGS. 9 and 10 for the Anbrin supply of the fastening device according to the invention on the panel 1 serves to facilitate drilling of the necessary for the threaded anchor 4 holes both at the bottom and at the front side of the cantilever plate 1. This auxiliary device consists of a U-shaped bracket 30 from a profile rail 31 , a leg 32 attached to it and a ver on the profile rail 31 slidable, by means of screw 34 leg 33 . In the leg 33 there are adjustable threaded spindles 35 with which the device 30 can be clamped on the cantilever plate 1 . The lower leg 32 contains two drill holes 36 through which the holes for the insertion of the threaded anchors 4 can be made in the plate 1 .

Die Fig. 10 zeigt die Stirnansicht des Geräts 30 mit einem auf der Schiene 31 verschiebbaren Zusatzteil 37, das in Fig. 8 nicht gezeigt ist. Das Zusatzteil 37 kann auf der Schiene 31 mit­ tels Schraube 38 festgestellt werden. Es enthält beiderseits der Schiene 31 je ein Bohrloch 39, durch die das Einbringen der Bohr­ löcher für die Gewindeanker zur Befestigung der Nontageplatte 16 an der Stirnseite des Kragplatte erleichtert wird. FIG. 10 shows the end view of the device 30 with an additional part 37 which can be moved on the rail 31 and which is not shown in FIG. 8. The additional part 37 can be fixed on the rail 31 by means of screw 38 . It contains a drill hole 39 on both sides of the rail 31 , through which the introduction of the drill holes for the threaded anchors for fastening the mounting plate 16 on the end face of the cantilever plate is facilitated.

Claims (16)

1. Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrgeländers aus Rohren von frei wählbarem Profil an einer Kragplatte, gekennzeichnet durch einen Träger (2), der in seinem hinteren Bereich eine Einrichtung zur Befestigung an der Unter- oder Stirnseite der Kragplatte (1) hat und an dem im vorderen Bereich oberseitig ein Steckbolzen (8) lösbar angebracht ist, dessen Querschnitt dem Innenprofil des für den Geländerpfosten zu verwendenden Rohres (12) angepaßt ist.1. Device for attaching a pipe railing from pipes of freely selectable profile to a cantilever plate, characterized by a carrier ( 2 ), which has in its rear area a device for attachment to the underside or front side of the cantilever plate ( 1 ) and on which in a plug pin ( 8 ) is detachably attached to the front area, the cross section of which is adapted to the inner profile of the tube ( 12 ) to be used for the railing post. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Befestigung an der Unterseite der Kragplatte (1) wenigstens zwei in die Kragplatte (1) einzusetzende Gewinde­ anker (4) mit Muttern (6), wenigstens zwei in dem Träger (2) aus­ gebildete, den Gewindeankern (4) zugeordnete Langlöcher (3) und wenigstens zwei Paare U-förmiger Klammern (5) umfaßt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device for attachment to the underside of the cantilever plate ( 1 ) at least two in the cantilever plate ( 1 ) to be inserted thread anchor ( 4 ) with nuts ( 6 ), at least two in the carrier ( 2nd ) formed from the threaded anchors ( 4 ) assigned elongated holes ( 3 ) and at least two pairs of U-shaped brackets ( 5 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Befestigung an der Stirnseite der Kragplatte (1) eine an der hinteren Stirnfläche des Trägers (2) angebrachte, über den Trägerquerschnitt überstehende Montageplatte (16) mit zwei oder mehr Langlöchern (18) ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device for attachment to the end face of the cantilever plate ( 1 ) attached to the rear end face of the carrier ( 2 ), projecting over the carrier cross section mounting plate ( 16 ) with two or more elongated holes ( 18 ) is. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Träger (2) einen viereckigen Querschnitt hat.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the carrier ( 2 ) has a square cross section. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Träger (2) in seinem vorderen Bereich eine von seiner Oberseite zur Unterseite durchgehende Querbohrung (7) hat, der Steckbolzen (8) eine Axialbohrung (8a) hat und der Träger (2) und der Steckbolzen (8) mittels eines beide Bohrungen (7, 8a) durch­ stoßenden Gewindebolzens (9) mit Mutter(n) (10) verbunden sind. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the carrier ( 2 ) in its front region has a continuous bore ( 7 ) from its top to the bottom, the socket pin ( 8 ) has an axial bore ( 8 a) and the carrier ( 2 ) and the plug pin ( 8 ) are connected to the nut (s) ( 10 ) by means of a two bores ( 7 , 8 a) by means of an abutting threaded bolt ( 9 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Trägers (2) unter dem Steckbolzen (8) ein Plattensicherungshalter (14) angebracht ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a plate fuse holder ( 14 ) is attached to the underside of the carrier ( 2 ) under the plug pin ( 8 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) auf der vorderen Stirnseite eine Gewindebohrung (13) zur Anbringung einer Kragplattenblende enthält.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carrier ( 2 ) on the front face contains a threaded bore ( 13 ) for attaching a cantilever panel. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Befestigung an einer geneigten Unterseite der Kragplatte (1) wenigstens zwei in die Kragplatte (1) einzu­ setzende Gewindeanker (4) mit Muttern (6), wenigstens zwei in dem Träger (2) ausgebildete, den Gewindeankern (4) zugeordnete Langlöcher (3) und eine auf einem oder jedem Gewindeanker (4) zwischen der Platte (1) und dem Träger (2) angeordnete Stell­ mutter (40) umfaßt.8. The device according to claim 1, characterized in that the device for attachment to an inclined underside of the cantilever plate ( 1 ) at least two in the cantilever plate ( 1 ) to be inserted threaded anchors ( 4 ) with nuts ( 6 ), at least two in the carrier ( 2 ) trained, the threaded anchors ( 4 ) assigned elongated holes ( 3 ) and on one or each threaded anchor ( 4 ) between the plate ( 1 ) and the carrier ( 2 ) arranged adjusting nut ( 40 ). 9. Rohrgeländersystem mit einem frei wählbaren Rohrprofil, insbesondere für Balkone und Treppen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Befestigungsvorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, Rohrverbindern (19) aus einem Zentralkörper (20) mit zwei oder mehr an ihm lösbar angebrachten oder angeformten Steckbolzen (24) und mit den Steckbolzen (8, 24) der Befestigungsvorrichtungen und Rohrverbinder (19) durch Klebung verbundenen Rohren (12, 25) besteht.9. pipe railing system with a freely selectable pipe profile, in particular for balconies and stairs, characterized in that it consists of fastening devices according to one of claims 1 to 8, pipe connectors ( 19 ) from a central body ( 20 ) with two or more detachably attached or molded to it Plug-in bolts ( 24 ) and with the plug-in bolts ( 8 , 24 ) of the fastening devices and pipe connectors ( 19 ) by pipes ( 12 , 25 ) connected by adhesive. 10. Rohrgeländersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des Zentralkörpers (20) dem Außenprofil des einge­ setzten Rohres (25) und der Querschnitt der Steckbolzen (24) dem Innenprofil des eingesetzten Rohres (25) angepaßt ist.10. Pipe railing system according to claim 9, characterized in that the profile of the central body ( 20 ) is adapted to the outer profile of the inserted tube ( 25 ) and the cross section of the socket pins ( 24 ) to the inner profile of the tube ( 25 ) used. 11. Rohrgeländersystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Träger (1) und dem Zentralkörper (20) Justie­ rungsstifte (11; 22) und in der Stirnfläche der Steckbolzen (8; 24) den Justierungsstiften (11; 22) zugeordnete Bohrungen ausgebildet sind. 11. Pipe railing system according to claim 9 or 10, characterized in that on the carrier ( 1 ) and the central body ( 20 ) adjustment pins ( 11 ; 22 ) and in the end face of the plug pins ( 8 ; 24 ) the adjustment pins ( 11 ; 22nd ) associated holes are formed. 12. Hilfsgerät für die Montage der Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen die Kragplattenkante umgreifenden, U-förmigen Bügel (30), in dessen einem Schenkel (33) wenigstens zwei senkrecht zum Schenkel (33) einstellbare Schraubspindeln (35) und in dessen anderem Schenkel (32) wenigstens zwei Durchgangsbohrungen (36) vorgesehen sind.12. Auxiliary device for the assembly of the fastening device according to one of claims 1 to 8, characterized by a U-shaped bracket ( 30 ) encompassing the cantilever plate edge, in one leg ( 33 ) of which at least two screw spindles ( 35 ) adjustable perpendicular to the leg ( 33 ) ) and in its other leg ( 32 ) at least two through holes ( 36 ) are provided. 13. Hilfsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden Schenkel (32, 33) veränderbar ist.13. Auxiliary device according to claim 12, characterized in that the distance between the two legs ( 32 , 33 ) is variable. 14. Hilfsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der die beiden Schenkel (32, 33) verbindende Bügelteil als Profil­ schiene (31) ausgebildet ist, auf der wenigstens einer der Schen­ kel (33) verschiebbar ist.14. Auxiliary device according to claim 13, characterized in that the two legs ( 32 , 33 ) connecting bracket part is designed as a profile rail ( 31 ) on which at least one of the legs ( 33 ) is displaceable. 15. Hilfsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Profilschiene (31) ein Zusatzteil (37) verschiebbar geführt und feststellbar ist, das beiderseits der Profilschiene (31) je eine Durchgangsbohrung (39) enthält.15. Auxiliary device according to claim 14, characterized in that on the profile rail ( 31 ) an additional part ( 37 ) is slidably guided and lockable, which contains a through hole ( 39 ) on both sides of the profile rail ( 31 ). 16. Hilfsgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die beiden Schenkel (32, 33) verbindenden Bügelteil eine Libelle angebracht ist.16. Auxiliary device according to one of claims 12 to 15, characterized in that on the two legs ( 32 , 33 ) connecting bracket part a dragonfly is attached.
DE1996135051 1996-08-30 1996-08-30 Pipe railing system and auxiliary device for assembly Expired - Fee Related DE19635051C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135051 DE19635051C2 (en) 1996-08-30 1996-08-30 Pipe railing system and auxiliary device for assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135051 DE19635051C2 (en) 1996-08-30 1996-08-30 Pipe railing system and auxiliary device for assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19635051A1 true DE19635051A1 (en) 1998-03-12
DE19635051C2 DE19635051C2 (en) 2001-09-20

Family

ID=7804093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996135051 Expired - Fee Related DE19635051C2 (en) 1996-08-30 1996-08-30 Pipe railing system and auxiliary device for assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19635051C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1866501A4 (en) * 2005-03-15 2016-03-16 Miljø Stål As Railing system for stairways, verandas, balconies, terraces and the like

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839574A1 (en) * 1978-09-12 1980-03-20 Furnier Undsperrholzwerk J F W Post fixture to stone or concrete slab end - involves centrally widened metal plate with fish-plates and anchor with protruding end
DE3124557A1 (en) * 1981-06-23 1982-12-30 Hans Huber Gmbh & Co Kg, 8434 Berching Railing consisting of corrosion-resistant steel
DE29517360U1 (en) * 1995-11-02 1995-12-21 Foerster Norbert Alignable post bracket
DE29502774U1 (en) * 1995-02-20 1995-12-21 Kaschura Johannes Peter Adjustment unit for balcony railing BGS system
DE29515491U1 (en) * 1995-09-28 1996-01-18 Schwarzbach Gerd Clamping device for fastening plates, in particular glass plates

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839574A1 (en) * 1978-09-12 1980-03-20 Furnier Undsperrholzwerk J F W Post fixture to stone or concrete slab end - involves centrally widened metal plate with fish-plates and anchor with protruding end
DE3124557A1 (en) * 1981-06-23 1982-12-30 Hans Huber Gmbh & Co Kg, 8434 Berching Railing consisting of corrosion-resistant steel
DE29502774U1 (en) * 1995-02-20 1995-12-21 Kaschura Johannes Peter Adjustment unit for balcony railing BGS system
DE29515491U1 (en) * 1995-09-28 1996-01-18 Schwarzbach Gerd Clamping device for fastening plates, in particular glass plates
DE29517360U1 (en) * 1995-11-02 1995-12-21 Foerster Norbert Alignable post bracket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1866501A4 (en) * 2005-03-15 2016-03-16 Miljø Stål As Railing system for stairways, verandas, balconies, terraces and the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE19635051C2 (en) 2001-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2608932A2 (en) Device for fastening a drill stand for a drilling machine
EP0677349B1 (en) Montage device
DE19635051C2 (en) Pipe railing system and auxiliary device for assembly
EP1253386B1 (en) Assembling jig
DE102009056332A1 (en) Connection element for supports, has spring element and pin arranged such that connection element is fastened at joint by insertion of support on connection element and locking receiving device corresponding to spring element and pin
DE4418741C2 (en) Assembly aid for the assembly of panels
EP1335077A1 (en) Device for fastening of suspended sanitary objects
DE3301478C2 (en) Device for attaching a tubular or rod-shaped component to a mounting surface
DE102018105970B4 (en) Variable ceiling mounting
DE4438454C2 (en) Mounting device
DE60312622T2 (en) System with connectable wall, floor or ceiling elements
EP1645756A1 (en) Attaching and connecting element for a system for the setting up of devices to clamp workpieces
DE2921525C2 (en) Device for defining a stair handrail
DE202014007375U1 (en) Device for fastening a cladding element
DE3823358C2 (en) Structure for a balcony railing with adjustable corner posts
DE2902759C2 (en) Device for fastening pipe profiles to load-bearing surfaces
EP0666380B1 (en) Device for fixing balcony posts
DE2340037A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR CONNECTING A PROFILE BAR OR FITTING PART WITH A PROFILE BAR RUNNING TRANSVERSE TO THE CLAMPING DIRECTION, HAVING TWO OPPOSITE GROOVES
DE3940626C2 (en) Method and device for fastening a balcony board
DE10035823A1 (en) Shuttering support has bearing unit on underside forming plug-in housing for fitting from below of support element bearing plate
DE2519641A1 (en) HOLDER FOR HOLDING INSTALLATION PARTS
DE19621893C1 (en) Installation connector for fitting several clamp holders for plate fitting
DE3925167C2 (en)
DE3119817C2 (en) Clamping element
DE4447600C2 (en) Device for the provisional fixation of tracks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee