DE19633350C2 - Assembly block for the sanitary installation and method for producing the same - Google Patents

Assembly block for the sanitary installation and method for producing the same

Info

Publication number
DE19633350C2
DE19633350C2 DE19633350A DE19633350A DE19633350C2 DE 19633350 C2 DE19633350 C2 DE 19633350C2 DE 19633350 A DE19633350 A DE 19633350A DE 19633350 A DE19633350 A DE 19633350A DE 19633350 C2 DE19633350 C2 DE 19633350C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
assembly
shut
assembly module
foaming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19633350A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19633350C1 (en
Inventor
Ulrich Morlock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAMO WAERMETECHNISCHE GmbH
Original Assignee
KAMO WAERMETECHNISCHE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAMO WAERMETECHNISCHE GmbH filed Critical KAMO WAERMETECHNISCHE GmbH
Priority to DE19633350A priority Critical patent/DE19633350C2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19633350C1 publication Critical patent/DE19633350C1/en
Publication of DE19633350C2 publication Critical patent/DE19633350C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons, valves, in the pipe systems
    • E03B7/072Arrangement of flowmeters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons, valves, in the pipe systems
    • E03B7/078Combined units with different devices; Arrangement of different devices with respect to each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons, valves, in the pipe systems
    • E03B7/08Arrangement of draining devices, e.g. manual shut-off valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/09Component parts or accessories
    • E03B7/095Component holders or housings, e.g. boundary boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/397Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra serving for locating conduits

Description

Die Erfindung betrifft einen Montagebaustein für die Sanitär­ installation und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Montagebausteines. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Montagebaustein, der zwei Leitungsabschnitte mit je einer Ab­ sperrarmatur und einem Zählerunterteil umfaßt, die mit Hilfe des Montagebausteins auf einfache Weise optisch einwandfrei und funktionell überzeugend montierbar sind.The invention relates to an assembly block for sanitary purposes installation and a method for producing such Assembly module. In particular, the invention relates to a Assembly block, the two line sections with one Ab locking valve and a lower part of the counter, which with the help the assembly block in a simple way optically flawless and functionally convincingly mountable.

Getrennte Wasserzähler für Warm- und Kaltwasser einschließ­ lich je eines zugehörigen Absperrventils werden heute in je­ der Mietwohnung benötigt, um die Auflagen des Gesetzgebers zu erfüllen, der eine eindeutige Zuordnung verbrauchter Wasser- und Energiemengen zu einzelnen Wohneinheiten verlangt. Um ei­ ne optisch ansprechendere und schnellere Montage zweier von­ einander getrennter Wasserzähler/Absperrventil-Einheiten zu ermöglichen, ist in der DE 43 22 696 A1 ein Montagebaustein vorgeschlagen worden, der in einem Blechgehäuse zwei parallel zueinander verlaufende Leitungsabschnitte aufweist, in denen je ein Wasserzähler und ein zugehöriges Absperrventil vormon­ tiert sind. Die in Bezug aufeinander ausgerichteten, an je­ weils gleichen Stellen der Leitungsabschnitte angebrachten Wasserzähler und Absperrventile sind mittels Rohrschellen in­ nen an der Rückwand des Blechgehäuses befestigt. Als Aus­ richthilfe ist an der Vorderseite des Blechgehäuses eine Libelle angebracht und der Innenraum des Blechgehäuses ist zur Verminderung einer Schallübertragung mit PU-Schaum ausge­ füllt. Dieser bekannte Montagebaustein stellt zwar eine deut­ liche Verbesserung gegenüber dem zuvor üblichen Einzeleinbau der genannten Teile dar, seine Herstellung ist jedoch relativ aufwendig und läuft aufgrund der damit einhergehenden Kosten dem angestrebten Ziel einer allgemeinen Verringerung der Bau­ kosten zuwider. Include separate water meters for hot and cold water Lich an associated shut-off valve are today in each the rental apartment is required to meet the legislative requirements fulfill, which clearly assigns used water and the amount of energy required for individual residential units. To egg ne optically more appealing and faster assembly of two of separate water meter / shut-off valve units enable, is an assembly block in DE 43 22 696 A1 been proposed, the two in a sheet metal housing in parallel has mutually extending line sections in which a water meter and an associated shut-off valve each month are. The aligned with each other, each because the same places of the line sections attached Water meters and shut-off valves are in using pipe clamps NEN attached to the rear wall of the sheet metal housing. As out straightening aid is on the front of the sheet metal housing Dragonfly attached and the interior of the sheet metal housing is to reduce sound transmission with PU foam fills. This well-known assembly module represents one improvement over the previously customary individual installation of the parts mentioned, but its manufacture is relative complex and runs due to the associated costs the goal of a general reduction in construction cost contrary.  

Bekannt ist des weiteren ein Montagebaustein ähnlich dem zuvor beschriebenen, der im Unterschied dazu jedoch kein Blechgehäuse aufweist. Stattdessen ist versucht worden, die beiden Leitungsabschnitte mit den Wasserzählerunterteilen und den Absperrventilen lediglich einzuschäumen. Die Stabilität dieses Montagebausteins ist jedoch so niedrig, daß der Schaumkörper bereits bei geringer mechanischer Belastung zerbricht. Deshalb erfordert ein solcher Montagebaustein zum einen eine sehr vorsichtige Behandlung und kann zum anderen nur mit Lötanschlüssen ausgestattet werden, d. h. die aus dem Montagebaustein herausragenden Anschlußstutzen der beiden Leitungsabschnitte müssen am Einbauort mittels je einer Lötverbindung an das Rohrnetz angeschlossen werden. Auch läßt sich ein solcher Montagebaustein nicht am Mauerwerk oder an einer Vorwandinstallation befestigen. Beides läuft einem rationellen, zeit- und damit kostensparenden Einbau eines Montagebausteines auf der Baustelle zuwider.An assembly module similar to that previously known is also known described, in contrast, however, no sheet metal housing having. Instead, the two have been tried Line sections with the water meter lower parts and Shut-off valves only to foam. The stability of this Assembly block is however so low that the foam body breaks even at low mechanical loads. Therefore, such an assembly module requires one very careful treatment and can only with the other Be equipped with solder connections, d. H. those from the assembly block outstanding connecting piece of the two line sections must be made at the installation site using a solder connection be connected to the pipe network. Such can also be done Assembly block not on the masonry or on a pre-wall installation fasten. Both are rational, time and thus cost-saving installation of an assembly module on the construction site.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Montagebaustein für die Sanitärinstallation eines Gebäudes und insbesondere für den eingangs genannten Zweck anzugeben, der die Herstellungsvorteile eines gehäuselosen, nur umschäumten Montagebausteins mit den robusten Gebrauchs- und guten Montageeigenschaften eines Montagebausteines mit Blechgehäuse vereint.The invention is therefore based on the object of an assembly module for the sanitary installation of a building and in particular for the purpose stated at the beginning, which the manufacturing advantages of a caseless, only foamed Assembly module with the robust usage and good assembly properties of an assembly block with sheet metal housing united.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch einen Montagebaustein gelöst, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Ähnlich dem oben erwähnten, bekannten gehäuselosen Montagebaustein verzichtet auch der erfindungsgemäße Montagebaustein auf jegliches Gehäuse. Jedoch ist beim erfindungsgemäßen Montagebaustein die quaderförmige Umschäumung der Leitungsabschnitte und der damit verbundenen Absperrarmaturen sowie der Wasserzählerunterteile feuchtigkeitsabweisend und weist eine Dichte von mindestens 50 kg/m³ auf. Die Anschlußstutzen, die an beiden Enden jedes Leitungsabschnitts aus dem erfindungsgemäßen Montagebaustein herausragen, sind als Schraubanschlüsse ausgebildet. Schraubanschlüsse lassen sich schnell montieren und bieten die Möglichkeit, erfindungsgemäße Montagebausteine für alle gängigen Anwendungsfälle einfach vorab zu konfektionieren. Die Festigkeit der erfindungsgemäß verwendeten Umschäumung, die zugleich die Außenfläche des Montagebausteins bildet, reicht dazu aus, alle umschäumten Teile fest und sicher in Bezug aufeinander zu fixieren, d. h. die gewünschte, räumlich definierte Anordnung der einzelnen Teile zueinander bleibt im Rahmen der normalen, auch im Laufe der Montage auftretenden Beanspruchung des Montagebausteins unverrückbar erhalten. Der erfindungsgemäße Montagebaustein widersteht durch seine inhärente Stabilität ohne weiteres den beim Anschließen an die Sanitärinstallation auf ihn ausgeübten Drehmomenten, ohne daß es dabei zu einer Lageveränderung der in ihm eingeschäumten Teile kommt.This object is achieved by an assembly module solved, which has the features specified in claim 1. Similar to the known housingless assembly module mentioned above The assembly module according to the invention is also dispensed with on any housing. However, the assembly module according to the invention the cuboid foaming of the line sections and the associated shut-off valves and the Water meter lower parts moisture-repellent and has one Density of at least 50 kg / m³. The connecting piece, the at both ends of each line section from the invention The mounting block protrude as screw connections educated. Screw connections can be made quickly assemble and offer the possibility of assembly blocks according to the invention  in advance for all common applications to assemble. The strength of those used in the invention Foaming, which is also the outer surface of the assembly block forms, is sufficient to all foamed parts to fix firmly and securely in relation to each other, d. H. the desired, spatially defined arrangement of the individual parts to each other remains within the normal, even in the course of Assembly occurring stress of the assembly module cannot be moved receive. The assembly module according to the invention resists due to its inherent stability, the exercised on him when connecting to the plumbing Torques without causing a change in position the parts foamed in it comes.

Die Oberseite jeder Absperrarmatur und jedes Zählerunterteils eines erfindungsgemäßen Montagebausteins ist durch entsprechende, vorzugsweise runde Aussparungen in der Umschäumung frei zugänglich, so daß die Griffstücke der Absperrventile und/oder die Wasserzähleroberteile schnell und einfach ergänzt werden können, ohne daß vorbereitende Arbeiten - abgesehen von einer Entfernung der Schutzkappen - erforderlich wären.The top of each shut-off valve and counter base of an assembly module according to the invention is preferably round recesses in the foam freely accessible, so that the handles of the shut-off valves and / or the water meter tops can be added quickly and easily can be done without preparatory work removal of the protective caps - required would be.

Damit der erfindungsgemäße Montagebaustein gut an einer Wand oder auch an einem Vorwandinstallationssystem befestigt wer­ den kann, enthält die Umschäumung an zwei gegenüberliegenden Seiten je ein beispielsweise streifenförmiges Halteelement, an dem Befestigungslaschen angebracht sind. Auch diese Hal­ teelemente werden nur von dem sie umgebenden, festen Schaum an Ort und Stelle gehalten. Der erfindungsgemäße Montagebaustein ist aufgrund des Wegfalls eines Gehäuses leicht, dennoch erstaunlich stabil und außerdem hervorragend schallgedämpft. Er läßt sich beispielsweise mit dem im Anspruch 9 angegebenen Herstellungsverfahren kostengünstig in großen Stückzahlen produzieren.So that the assembly module according to the invention well on a wall or also attached to a pre-wall installation system the foam can contain two opposite ones Sides each have, for example, a strip-shaped holding element, are attached to the mounting tabs. This Hal too Te elements are only made from the solid foam surrounding them held in place. The assembly module according to the invention is light due to the omission of a housing, yet astonishing stable and also excellent soundproofing. He can, for example, with that specified in claim 9 Manufacturing processes inexpensively in large numbers to produce.

Bevorzugt beträgt die Dichte der Umschäumung des erfindungs­ gemäßen Montagebausteins mehr als 50 kg/m³, insbesondere min­ destens 80 kg/m³ und vorzugsweise zwischen 90 kg/m³ und 120 kg/m³. Erfindungsgemäße Montagebausteine mit einer Umschäu­ mung derartiger Dichte widerstehen selbst extremen Belastun­ gen, wie sie beispielsweise beim Herunterfallen eines aus seiner Verpackung entnommenen Montagebausteines auftreten können. Soll eine Umschäumung mit einer Dichte von weniger als 50 kg/m³ eingesetzt werden, kann die verminderte Festig­ keit gemäß einer alternativen Ausführungsform eines erfin­ dungsgemäßen Montagebausteines durch Verstrebungen zwischen den beiden parallel verlaufenden Leitungsabschnitten ausge­ glichen werden, beispielsweise durch zwei oder drei voneinan­ der beabstandete, quer zu den Leitungsabschnitten verlaufende Streben, die im Innern der Umschäumung zusammen mit den Lei­ tungsabschnitten ein stabilisierendes Gerüst bzw. Skelett bilden. Gegenüber Stoß und Fall ist eine solche alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Montagebausteines al­ lerdings nicht so widerstandsfähig wie die mit einer festeren Umschäumung versehenen Ausführungsbeispiele. In beiden Fällen wird bevorzugt ein Zweikomponenten PU-Schaum als Umschäu­ mungsmaterial verwendet.The density of the foaming of the invention is preferably according assembly block more than 50 kg / m³, especially min  at least 80 kg / m³ and preferably between 90 kg / m³ and 120 kg / m³. Assembly modules according to the invention with a look around Such a density can withstand even extreme loads conditions, such as when you drop one assembly module removed from its packaging can. Should be a foam with a density of less than 50 kg / m³ can be used, the reduced strength according to an alternative embodiment of an invention inventive assembly block by struts between the two parallel pipe sections be compared, for example by two or three of each other the spaced, transverse to the line sections Strive inside the foam pad together with the lei sections a stabilizing scaffold or skeleton form. This is an alternative to impact and fall Embodiment of an assembly block according to the invention al but not as tough as the one with a firmer one Foam-provided embodiments. In both cases a two-component PU foam is preferred as a foam material used.

Bei bevorzugten Ausführungsformen erfindungsgemäßer Montage­ bausteine weist jedes Halteelement sowohl Befestigungslaschen zur Anbringung des Montagebausteines an einer hinter ihm ge­ legenen Wand als auch Befestigungslaschen zur Anbringung des Montagebausteines an seitlich von ihm gelegenen Wandabschnit­ ten auf. Die zuletzt genannten Befestigungslaschen können auch zur Anbringung des Montagebausteines an einer Ständer­ wandkonstruktion herangezogen werden, die Teil üblicher Vor­ wandinstallationssysteme ist. Vorteilhaft ist jedes Halteelement einstückig mit den Befestigungslaschen ausge­ führt und beispielsweise durch ein Blechstanzteil gebildet.In preferred embodiments, assembly according to the invention building blocks, each holding element has both fastening tabs to attach the assembly block to a ge behind it laying wall as well as mounting tabs for attaching the Assembly component on a wall section to the side of it on. The last mentioned fastening tabs can also for attaching the assembly module to a stand wall construction are used, which are part of the usual front wall installation systems. Each is advantageous Holding element made in one piece with the fastening tabs leads and formed for example by a sheet metal stamped part.

Die Befestigungslaschen der Halteelemente sind bei einer Aus­ führungsform eines erfindungsgemäßen Montagebausteines bündig in der Oberfläche der Umschäumung angeordnet und lassen sich aus der Umschäumungsoberfläche in eine Befestigungsstellung herausklappen. Nicht benötigte Befestigungslaschen werden nicht herausgeklappt und stören demnach bei der Montage auch nicht. Gemäß einer etwas abgewandelten Ausführungsform stehen zwei einander gegenüberliegende Befestigungslaschen jedes Halteelementes um etwa das Maß ihrer Materialdicke aus der Oberfläche der Umschäumung hervor, wobei sie nach wie vor parallel zur entsprechenden Umschäumungsoberfläche verlaufen. Die Befestigungslaschen dieser abgewandelten Ausführungsform lassen sich einfacher in ihre Befestigungsstellung klappen bzw. biegen. Darüberhinaus bieten sie fertigungstechnische Vorteile, auf die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren später noch eingegangen werden wird. The fastening tabs of the holding elements are off leadership form of an assembly block according to the invention flush arranged in the surface of the foam and can be from the foam surface into a fastening position fold out. Mounting brackets that are not required not folded out and therefore interfere with assembly  Not. According to a slightly modified embodiment two opposing mounting tabs each Holding element by about the measure of their material thickness from the Surface of the foaming emerges, being still run parallel to the corresponding foaming surface. The fastening tabs of this modified embodiment are easier to fold into their fastening position or bend. In addition, they offer manufacturing technology Advantages related to the invention Manufacturing process will be discussed later.  

Zur erleichterten, korrekten Ausrichtung des erfindungsgemä­ ßen Montagebausteines am Einsatzort ist bei bevorzugten Vari­ anten eine zumindest von der Vorderseite des Montagebausteines sichtbare Libelle in die Umschäumung einge­ lassen. Wird diese Libelle am oberen Vorderrand der Umschäu­ mung vorgesehen, so läßt sie sich sowohl von vorne als auch von oben betrachten.To facilitate correct alignment of the invention The preferred assembly module on site is the preferred variant anten at least from the front of the Assembly block visible dragonfly in the foam to let. This dragonfly is at the top front edge of the umschau mung provided, it can be both from the front and look from above.

Damit der erfindungsgemäße Montagebaustein optisch einwand­ frei befliesbar ist, sind die Mittelpunkte der Absperrarmatu­ ren und der Zählerunterteile bezogen auf die Draufsicht beispielsweise in einem Rastermaß von 153 mm angeordnet. Die­ ses Rastermaß entspricht dem bei einer Verwendung von Fliesen mit 15 cm Kantenlänge üblichen Rastermaß und erlaubt es, ge­ nau eine quadratische 15 cm Fliese zwischen die vier Eckpunk­ te zu plazieren, die sich aus den zwei Absperrarmaturen und den zwei Zählerunterteilen ergeben. Es versteht sich von selbst, daß erfindungsgemäße Montagebausteine auch für andere Rastermaße einfach hergestellt werden können.So that the assembly module according to the invention is optically perfect the center of the shut-off armature is freely tileable ren and the lower part of the meter in relation to the top view arranged for example in a grid dimension of 153 mm. The This grid dimension corresponds to that when using tiles with 15 cm edge length usual grid size and allows ge a square 15 cm tile between the four corner points te to place, which consists of the two shut-off valves and the two bottom counters. It goes without saying itself that assembly blocks according to the invention also for others Grid dimensions can be easily produced.

Obwohl der erfindungsgemäße Montagebaustein bisher und auch im folgenden im wesentlichen unter Bezugnahme auf eine Aus­ führungsform beschrieben ist, die zwei Absperrventile und zwei Wasserzählerunterteile umfaßt, ist es klar, daß sich entsprechend abgewandelte erfindungsgemäße Montagebausteine für ähnliche Anwendungsfälle leicht herstellen lassen, bei denen es darum geht, eine Reihe von Armaturen, die optisch sichtbar sind, in einer in Bezug aufeinander räumlich defi­ nierten Weise anzuordnen. Anstelle der beschriebenen Kombina­ tion aus Wasserzählern und Absperrventilen können andere Anwendungsfälle beispielsweise erfordern, nur eine Reihe von Absperrventilen in optisch ansprechender Form anzuordnen.Although the assembly module according to the invention so far and also in the following essentially with reference to an off is described, the two shut-off valves and includes two water meter bases, it is clear that accordingly modified assembly blocks according to the invention easily manufactured for similar applications, at which are concerned with a series of fittings that are visually are visible in a spatially defi arranged way. Instead of the Kombina described water meters and shut-off valves can do other things Use cases, for example, only require a number of Shut-off valves to be arranged in a visually appealing form.

Bevorzugt werden erfindungsgemäße Montagebausteine nach fol­ gendem Verfahren hergestellt: Zunächst werden die zwei (oder je nach Anwendungsfall auch mehrere) Leitungsabschnitte mit den gewünschten Armaturen dicht verbunden, im hier hauptsäch­ lich beschriebenen Fall also mit je einer Absperrarmatur und einem Wasserzählerunterteil. Falls an den Armaturen bzw. Zäh­ lerunterteilen nicht bereits Anschlußstutzen befestigt sind, wird jedes Ende der Leitungsabschnitte mit einem Anschluß­ stutzen dicht verbunden, der eine solche Länge aufweist, daß er aus dem fertigen Montagebaustein herausragt. Die so vorbe­ reiteten, mit den gewünschten Armaturen verbundenen Leitungs­ abschnitte werden dann in eine quaderförmige Schäumungsform eingelegt, zu der Halterungen gehören, die eine zueinander parallele und eine gewünschte, räumlich genau definierte An­ ordnung der Leitungsabschnitte gewährleisten. Als nächstes werden die Halteelemente mit den daran angebrachten Befesti­ gungslaschen in die Schäumungsform eingelegt, woraufhin diese geschlossen werden kann. Formstücke, die Teil der Schäumungs­ form sein können und in den Schäumungshohlraum hineinragen, verhindern, daß die Oberseiten der Absperrarmaturen und der Zählerunterteile später zugeschäumt werden. Nun wird eine vorher festgelegte, definierte Menge von feuchtigkeitsabwei­ sendem, aushärtendem Schaum in den Schäumungshohlraum einge­ leitet und dem eingeleiteten Schaum wird Zeit gelassen, um auszuhärten. Nach dem Aushärten kann die Schäumungsform ge­ öffnet und der fertige Montagebaustein entnommen werden. Die äußere Oberfläche der erhaltenen Umschäumung entspricht dabei der inneren Oberfläche der Schäumungsform und kann beispiels­ weise ganz glatt oder falls gewünscht auch leicht rauh ausge­ bildet sein.Assembly modules according to the invention are preferred according to fol procedure: First, the two (or depending on the application, also several) line sections with tightly connected to the desired fittings, mainly here Lich described case with a shut-off valve and a water meter base. If the fittings or tough lower parts are not already attached, each end of the line sections with a connector Connect tightly connected, which has such a length that it protrudes from the finished assembly module. That over rode line connected to the desired fittings Sections are then made into a cuboid foam inserted, the brackets belong to each other parallel and a desired, spatially precisely defined type Ensure order of the line sections. Next the holding elements with the attached fasteners lugs inserted into the foaming mold, whereupon this can be closed. Fittings that are part of the foaming process can be shaped and protrude into the foaming cavity, prevent the tops of the shut-off valves and the Bottom counter parts can be foamed later. Now one predefined, defined amount of moisture resistance Sendem, curing foam in the foaming cavity conducts and the discharged foam is left to time harden. After curing, the foam shape can ge opens and the finished assembly module can be removed. The outer surface of the foam obtained corresponds to the inner surface of the foaming mold and can for example very smooth or, if desired, slightly rough be educated.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens werden die gewünschten Armaturen, hier also die Absperrarmaturen und die Wasserzählerunterteile, un­ ter Verwendung eines Klebstoffes dicht mit den entsprechenden Leitungsabschnitten verbunden. Insbesondere wird ein aushär­ tender Klebstoff verwendet, der vor dem Zusammenschrauben je­ des Leitungsabschnitts mit beispielsweise einem Zählerunterteil auf das Schraubgewinde aufgetragen wird und der nach dem Aushärten dafür sorgt, daß diese Schraubverbin­ dung sich später nicht mehr lockern und dadurch undicht wer­ den kann.According to a preferred embodiment of the invention Manufacturing process will be the desired fittings, here So the shut-off valves and the water meter lower parts, un ter use an adhesive tightly with the appropriate Line sections connected. In particular, a will tender adhesive used, which before screwing each the line section with, for example, a Lower part of the counter is applied to the screw thread and which after curing ensures that this screw connection no longer loosen later and therefore leaks that can.

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, sind gemäß einer be­ vorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagebau­ steines zwei gegenüberliegende Befestigungslaschen jedes Halteelementes so ausgeführt, daß sie zwar parallel zur ent­ sprechenden Schäumungsoberfläche verlaufen, jedoch um etwa das Maß ihrer Materialdicke aus der Schäumungsoberfläche her­ ausstehen. Eine solche Ausführungsform hat hinsichtlich des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens den Vorteil, daß je­ des Halteelement durch diese zwei Befestigungslaschen in der Schäumungsform fixiert werden kann, indem die an gegenüber­ liegenden Enden des Halteelementes angeordneten Befestigungs­ laschen in korrespondierende Ausnehmungen der Schäumungs­ forminnenwandung eingreifen, deren Tiefe der Materialdicke der Befestigungslaschen zumindest annähernd entspricht. Die Halteelemente sind auf diese Weise in der Schäumungsform de­ finiert angeordnet und können auch von dem eingeleiteten Schaum in ihrer Position nicht mehr verändert werden. Ein weiterer Vorteil einer solchen Ausführungsform bzw. eines so ausgestalteten Herstellungsverfahrens besteht darin, daß die etwas aus der Umschäumungsoberfläche herausragenden Befesti­ gungslaschen einfacher ergriffen und in ihre Befestigungs­ stellung geklappt bzw. gebogen werden können.As already mentioned elsewhere, according to one be preferred embodiment of the assembly structure according to the invention stone two opposite mounting tabs each Holding element designed so that they are parallel to ent speaking foam surface, but around the measure of their material thickness from the foaming surface stand. Such an embodiment has in terms of Production method according to the invention that each of the holding element through these two fastening tabs in the Foaming mold can be fixed by the opposite lying ends of the holding element arranged fastening lash into corresponding recesses in the foaming Intervene inside the mold, the depth of which depends on the material thickness the fastening tabs corresponds at least approximately. The Holding elements are de in this way in the foaming form finely arranged and can also be initiated by the Foam can no longer be changed in their position. On Another advantage of such an embodiment or such designed manufacturing process is that the something protruding from the foam surface tion tabs easier to grasp and in their attachment position can be folded or bent.

In Abhängigkeit des eingesetzten Schaums kann es notwendig sein, die Schäumungsform während des Aushärtens zu kühlen. Bevorzugt ist der verwendete Schaum ein Zweikomponenten PU- Schaum. Bei Verwendung eines solchen Schaumes kann der ge­ schäumte Montagebaustein bereits nach etwa 15 bis 20 Minuten aus der Schäumungsform genommen werden; die Zeit bis zur völ­ ligen Aushärtung des Schaumes beträgt 40 Minuten.Depending on the foam used, it may be necessary be to cool the foam mold during curing. The foam used is preferably a two-component PU Foam. When using such a foam, the ge foamed assembly block after only 15 to 20 minutes be removed from the foaming mold; the time to the full curing of the foam is 40 minutes.

Die bereits erwähnten, in den Schäumungshohlraum hineinragen­ den Formstücke haben vorteilhaft einen etwas größeren Durch­ messer als Schutzkappen, die später, d. h. nach dem Entnehmen des Montagebausteines, in die durch die Formstücke in der Um­ schäumungsfläche gebildeten Aussparungen gesetzt werden. So ist gewährleistet, daß die Schutzkappen einfach angebracht werden können und daß später eine Komplettierung des Montage­ bausteines mit Griffstücken bzw. Zähleroberteilen ohne Nach­ arbeit an der Umschäumung erfolgen kann.The ones already mentioned protrude into the foaming cavity the fittings advantageously have something  greater through knives as protective caps, which later, d. H. after removal of the assembly block into which the fittings in the order recesses are formed. So ensures that the protective caps are simply attached can be and that later a completion of the assembly building blocks with handles or counter tops without after work can be done on the foam.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Montagebausteines wird im folgenden anhand der einzigen Figur näher erläutert.A preferred embodiment of an inventive Assembly block is shown below using the single figure explained in more detail.

Die Figur zeigt in räumlicher Darstellung einen Montagebau­ stein 10, dessen äußere Gestalt im wesentlichen durch eine quaderförmige Umschäumung 12 bestimmt ist. Die Begrenzungsli­ nien der quaderförmigen Umschäumung 12 sind in der Figur mit gestrichelten Linien angegeben und der Schaum ist zur besse­ ren Erkennbarkeit des Innenlebens des Montagebausteines 10 durchsichtig dargestellt. Es versteht sich jedoch, daß der verwendete Schaum in Wirklichkeit nicht durchsichtig ist.The figure shows in a spatial representation a Montagebau stone 10 , the outer shape is essentially determined by a cuboid foam 12 . The limitation lines of the cuboid foam 12 are shown in the figure with dashed lines and the foam is shown transparently for better recognition of the interior of the assembly block 10 . However, it is understood that the foam used is in reality not transparent.

In der Umschäumung 12 befindet sich ein erster Leitungsab­ schnitt 14 und ein parallel dazu verlaufender, zweiter Lei­ tungsabschnitt 16. Jeder Leitungsabschnitt 14, 16 weist eine Absperrarmatur 18 und ein Zählerunterteil 20 auf, die dicht mit dem zugehörigen Leitungsabschnitt 14 bzw. 16 verbunden sind. Auch die Absperrarmaturen 18 sowie die Zählerunterteile 20 befinden sich innerhalb der Umschäumung 12. Die Enden je­ des Leitungsabschnitts 14, 16 werden durch Anschlußstutzen 22 gebildet, die ebenfalls dicht mit einer Absperrarmatur 18 bzw. einem Zählerunterteil 20 verbunden sind und nach außen aus der Umschäumung 12 herausragen. Die Anschlußstutzen 22 sind mit je einem Innengewinde 24 versehen und somit als Schraubanschlüsse ausgeführt. Durch geeignete Wahl der An­ schlußstutzen 22 läßt sich der Montagebaustein 10 in alle üb­ lichen Sanitärinstallationen problemlos integrieren. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist auch die Verbindung zwischen der Absperrarmatur 18 bzw. dem Zählerunterteil 20 und dem zugehörigen Leitungsabschnitt 14 bzw. 16 als Schraub­ verbindung ausgeführt.In the foam 12 there is a first line section 14 and a line section 16 running parallel thereto, second line line 16 . Each line section 14 , 16 has a shut-off valve 18 and a meter base 20 , which are tightly connected to the associated line section 14 and 16 , respectively. The shut-off valves 18 and the lower parts 20 of the meter are also located within the foam casing 12 . The ends of each line section 14 , 16 are formed by connecting pieces 22 , which are also tightly connected to a shut-off valve 18 or a meter base 20 and protrude outward from the foam 12 . The connecting pieces 22 are each provided with an internal thread 24 and thus designed as screw connections. By a suitable choice of the connecting piece 22 , the mounting block 10 can be easily integrated into all usual sanitary installations. In the illustrated embodiment, the connection between the shut-off valve 18 or the meter base 20 and the associated line section 14 or 16 is designed as a screw connection.

Die beiden Leitungsabschnitte 14 und 16 sind in der Umschäu­ mung 12 so ausgerichtet, daß jeweils beide Absperrarmaturen 18 und beide Zählerunterteile 20 in derselben Ebene und auf gleicher Höhe bezüglich der Vertikalerstreckung des Montage­ bausteines 10 angeordnet sind. Desweiteren sind die Ab­ sperrarmaturen 18 und die Zählerunterteile 20 in der Umschäu­ mung 12 so angeordnet, daß sie von der Vorderseite des Monta­ gebausteines 10 aus komplettiert werden können, d. h. daß ein Griffstück auf jede Absperrarmatur 18 und ein Zähleroberteil auf jedes Zählerunterteil 20 gesetzt werden kann. Bezüglich der Draufsicht auf den Montagebaustein 10 sind die Mittel­ punkte der Absperrarmaturen 18 sowie der Zählerunterteile 20 so angeordnet, daß sich ein Rastermaß A von 153 mm ergibt. Auf diese Weise kann später genau eine Fliese mit einer Kan­ tenlänge von 15 cm auf die von den vier Mittelpunkten be­ grenzte Oberfläche des Montagebausteines 10 gesetzt werden.The two line sections 14 and 16 are aligned in the Umschäu tion 12 so that both shut-off valves 18 and both meter bases 20 are arranged in the same plane and at the same height with respect to the vertical extent of the assembly block 10 . Furthermore, the shut-off valves 18 and the meter bases 20 in the umschäu tion 12 are arranged so that they can be completed from the front of the Monta building block 10 from, ie that a handle on each shut-off valve 18 and a meter top can be placed on each meter base 20 . With regard to the plan view of the mounting block 10 , the center points of the shut-off valves 18 and the counter lower parts 20 are arranged so that there is a grid dimension A of 153 mm. In this way, exactly one tile with a Kan length of 15 cm can later be placed on the surface of the assembly block 10 bordered by the four center points.

In der Nähe des in der Figur rechten und linken Randes des Montagebausteines 10 ist je ein Halteelement 26 in der Um­ schäumung 12 angeordnet und durch sie gehalten, das Befesti­ gungslaschen 28 und 30 zur Befestigung des Montagebausteines 10 am Einsatzort aufweist. Damit die Halteelemente 26 genü­ gend stabil in der Umschäumung 12 verankert sind, befindet sich ihr Grundkörper 26′, von dem sich die Befestigungsla­ schen 28 und 30 erstrecken, einige Zentimeter von der zugehö­ rigen Seitenfläche des Montagebausteines 10 entfernt innerhalb der Umschäumung 12. Wie aus der Figur ersichtlich ist, sind die Befestigungslaschen 28 und 30 bündig mit der Oberfläche der Umschäumung 12 angeordnet und können aus die­ ser gezeigten Stellung durch Herausklappen um 90° in eine Be­ festigungsstellung gebracht werden. Wenn es sich bei dem Halteelement 26 wie im dargestellten Beispiel um einen Blech­ streifen handelt, erfolgt das Herausklappen der Befestigungs­ laschen 28, 30 durch einfaches Umbiegen.In the vicinity of the right and left edge of the assembly block 10 in the figure, a holding element 26 is arranged in the order to foam 12 and held by it, the fastening lugs 28 and 30 for fastening the assembly block 10 has at the site. So that the holding elements 26 are sufficiently stable anchored in the foam 12 , their base body 26 ', from which the Befestigungsla rule 28 and 30 extend, a few centimeters from the associated side surface of the mounting block 10 within the foam 12th As can be seen from the figure, the mounting tabs 28 and 30 are arranged flush with the surface of the foam 12 and can be brought from the water position shown by folding out 90 ° into a loading position. If it is in the holding element 26 as in the example shown is a sheet metal strip, the fastening tabs 28 , 30 are folded out by simple bending.

Jedes Halteelement 26 weist zwei Befestigungslaschen 28 und zwei Befestigungslaschen 30 auf, von denen die Befestigungs­ laschen 28 zur Befestigung des Montagebausteines 10 an einer hinter ihm angeordneten Wand gedacht sind, während die Befe­ stigungslaschen 30 zur Befestigung des Montagebausteines 10 an seitlich gelegenen Wandabschnitten, insbesondere aber zur Befestigung an einer Ständerwandkonstruktion gedacht sind, wie sie bei Vorwandinstallationssystemen Verwendung findet.Each supporting member 26 comprises two fixing lugs 28 and two attachment lugs 30, one of which lugs the attachment 28 are intended for attachment of the mounting block 10 at a arranged behind him wall, while the BEFE stigungslaschen 30 for securing the assembling module 10 on the side located wall sections, but especially are intended for attachment to a stud wall construction, as used in pre-wall installation systems.

Der Abstand der beiden Befestigungslaschen 30 eines Halteele­ mentes 26 bzw. der Abstand der in den Befestigungslaschen vorhandenen Löcher ist dann sinnvollerweise so gewählt, daß dieser Abstand mit dem Rastermaß des Vorwandinstallationssy­ stems übereinstimmt. Wird der Montagebaustein 10 unter Putz installiert, so werden üblicherweise nur die Befestigungsla­ schen 28 verwendet, während im Falle einer Vorwandinstallati­ on normalerweise nur die Befestigungslaschen 30 zum Einsatz kommen.The distance between the two fastening tabs 30 of a holding element 26 or the spacing of the holes in the fastening tabs is then expediently chosen so that this spacing corresponds to the grid dimension of the prewall installation system. If the assembly module 10 is installed under plaster, usually only the fastening tabs 28 are used, whereas in the case of a pretext installation, only the fastening tabs 30 are normally used.

Das Material, aus dem die Umschäumung 12 besteht, ist im dar­ gestellten Ausführungsbeispiel ein feuchtigkeitsabweisender Zweikomponenten PU-Schaum, der im ausgehärteten Zustand eine Dichte zwischen 90 kg/m³ und 120 kg/m³ aufweist. Ein solcher Schaum garantiert einen äußerst stabilen Zusammenhalt des ge­ samten Montagebausteines 10 und ist insbesondere den Bean­ spruchungen ohne weiteres gewachsen, die bei einem Anschluß des Montagebausteines 10 an eine Sanitärinstallation auftre­ ten.The material from which the foam 12 is made is a moisture-repellent two-component PU foam in the illustrated embodiment, which has a density between 90 kg / m³ and 120 kg / m³ in the cured state. Such a foam guarantees an extremely stable cohesion of the entire assembly module 10 and is particularly easy to cope with the stresses that occur when connecting the assembly module 10 to a sanitary installation.

Um die korrekte Ausrichtung des Montagebausteines 10 zu er­ leichtern, ist am oberen Rand der Umschäumung 12 vorne eine Libelle 32 in die Umschäumung eingelassen, so daß keine sepa­ rate Wasserwaage mehr benötigt wird. Im eingebauten Zustand stellt die freiliegende Oberfläche der Umschäumung 12, die glatt oder leicht rauh ausgeführt sein kann, einen hervorra­ gend zur Befliesung geeigneten Untergrund dar.In order to facilitate the correct alignment of the assembly block 10 , a dragonfly 32 is let into the foam at the top of the foam 12 , so that a separate spirit level is no longer required. In the installed state, the exposed surface of the foam 12 , which can be smooth or slightly rough, is an excellent surface suitable for tiling.

Claims (15)

1. Montagebaustein (10) für die Sanitärinstallation eines Gebäudes, mit wenigstens einem ersten Leitungsabschnitt (14) und einem mit Abstand dazu parallel verlaufenden zweiten Lei­ tungsabschnitt (16), die an beiden Enden je einen aus dem Montagebaustein herausragenden Anschlußstutzen (22) aufwei­ sen, wobei in jedem Leitungsabschnitt (14, 16) an gleicher Stelle zumindest eine Absperrarmatur (18) und/oder an anderer gleicher Stelle ein Zählerunterteil (20) angeordnet ist/sind, und mit einer quaderförmigen Umschäumung (12), die die Leitungsabschnitte (14, 16), die Absperrarmaturen (18) und die Zählerunterteile (20) umgibt und zugleich die Außenfläche des Montagebausteins bildet,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Anschlußstutzen (22) als Schraubanschlüsse ausgebildet sind,
  • - die Oberseite jeder Absperrarmatur (18) und jedes Zählerunterteils (20) durch entsprechende, vorzugsweise runde Aussparungen in der Umschäumung (12) frei zugänglich ist,
  • - die Umschäumung (12) feuchtigkeitsabweisend ist, eine Dichte von mindestens 50 kg/m³ aufweist und die umschäumten Teile räumlich mechanisch stabil fixiert, und daß
  • - die Umschäumung (12) an zwei gegenüberliegenden Seiten je ein Halteelement (26) enthält, an dem Laschen (28, 30) zur Befestigung des Montagebausteins angebracht sind.
1. assembly module ( 10 ) for the sanitary installation of a building, with at least a first line section ( 14 ) and a spaced parallel second Lei line section ( 16 ), each of which has a connection piece ( 22 ) protruding from the assembly module at both ends , In each line section ( 14 , 16 ) at least one shut-off valve ( 18 ) and / or at another same point a lower part ( 20 ) is / are arranged in the same place, and with a cuboidal foam ( 12 ) which the line sections ( 14 , 16 ), which surrounds the shut-off valves ( 18 ) and the lower parts of the meter ( 20 ) and at the same time forms the outer surface of the assembly module,
characterized in that
  • - The connecting pieces ( 22 ) are designed as screw connections,
  • - The top of each shut-off valve ( 18 ) and each meter lower part ( 20 ) is freely accessible through corresponding, preferably round recesses in the foam ( 12 ),
  • - The foaming ( 12 ) is moisture-repellent, has a density of at least 50 kg / m³ and the foamed parts are fixed in a mechanically stable manner, and that
  • - The foam ( 12 ) on two opposite sides each contains a holding element ( 26 ) on which tabs ( 28 , 30 ) are attached for fastening the assembly block.
2. Montagebaustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Umschäumung (12) mindestens 80 kg/m³ und vorzugsweise zwischen 90 kg/m³ und 120 kg/m³ beträgt.2. Assembly block according to claim 1, characterized in that the density of the foam ( 12 ) is at least 80 kg / m³ and preferably between 90 kg / m³ and 120 kg / m³. 3. Montagebaustein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jedes Halteelement (26) sowohl Befestigungslaschen (28) zur Anbringung des Montagebausteins an einer hinter ihm gelegenen Wand als auch Befestigungslaschen (30) zur Anbringung des Montagebausteins an seitlich von ihm gelegenen Wandabschnitten bzw. an einem Vorwandinstallationssystem aufweist.3. Mounting block according to claim 1 or 2, characterized in that each holding element ( 26 ) both fastening tabs ( 28 ) for attaching the mounting block to a wall behind it and also fastening tabs ( 30 ) for attaching the mounting block to wall sections located laterally from it or on a pre-wall installation system. 4. Montagebaustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Halteelement (26) einstüc­ kig mit den Befestigungslaschen (28, 30) ausgeführt ist.4. Mounting block according to one of the preceding claims, characterized in that each holding element ( 26 ) is made integrally with the fastening tabs ( 28 , 30 ). 5. Montagebaustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslaschen (28, 30) der Halteelemente (26) bündig mit der Oberfläche der Umschäu­ mung (12) angeordnet und aus der Umschäumungsoberfläche in eine Befestigungsstellung herausklappbar sind.5. Mounting block according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening tabs ( 28 , 30 ) of the holding elements ( 26 ) are arranged flush with the surface of the foam ( 12 ) and can be folded out of the foam surface into a fastening position. 6. Montagebaustein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Be­ festigungslaschen (30) jedes Halteelementes (26) um etwa das Maß ihrer Materialdicke aus der Oberfläche der Umschäumung (12) hervorstehen und in eine Befestigungsstellung klappbar sind.6. Assembly block according to one of claims 1 to 5, characterized in that two mutually opposite fastening tabs ( 30 ) of each holding element ( 26 ) protrude by approximately the amount of their material thickness from the surface of the foam ( 12 ) and can be folded into a fastening position . 7. Montagebaustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zumindest von der Vordersei­ te des Montagebausteins sichtbare und als Ausrichthilfe die­ nende Libelle (32) in die Umschäumung (12) eingelassen ist.7. Assembly module according to one of the preceding claims, characterized in that an at least from the front side of the assembly module is visible and as an alignment aid the nend dragonfly ( 32 ) is embedded in the foam ( 12 ). 8. Montagebaustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bezüglich der Draufsicht auf den Montagebaustein die Mittelpunkte der Absperrarmaturen (18) und der Zählerunterteile (20) in einem Rastermaß von 153 mm angeordnet sind.8. Mounting block according to one of the preceding claims, characterized in that the centers of the shut-off valves ( 18 ) and the counter lower parts ( 20 ) are arranged in a grid dimension of 153 mm with respect to the plan view of the mounting block. 9. Verfahren zur Herstellung eines Montagebausteins (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Schritten:
  • - dichtes Verbinden je einer Absperrarmatur (18) und eines Zählerunterteiles (20) mit einem ersten Leitungsabschnitt (14) bzw. einem zweiten Leitungsabschnitt (16),
  • - Einlegen der so vorbereiteten Leitungsabschnitte (14, 16) in eine quaderförmige Schäumungsform mit Halterungen, die ei­ ne zueinander parallele und räumlich genau definierte Anord­ nung der Leitungsabschnitte (14, 16) gewährleisten,
  • - Einlegen von Befestigungslaschen (28, 30) aufweisenden Halteelementen (26) in die Schäumungsform,
  • - Schließen der Schäumungsform, wobei in den dadurch gebilde­ ten Schäumungshohlraum hineinragende Formstücke geeigneter Größe verhindern, daß die Oberseiten der Absperrarmaturen (18) und der Zählerunterteile (20) zugeschäumt werden,
  • - Einleiten einer definierten Menge von feuchtigkeitsabwei­ sendem, aushärtendem Schaum in den Schäumungshohlraum,
  • - Aushärten lassen des eingeleiteten Schaumes und
  • - Öffnen der Schäumungsform und Entnehmen des fertigen Mon­ tagebausteines (10).
9. A method for producing an assembly module ( 10 ) according to one of the preceding claims, comprising the steps:
  • - tight connection of a shut-off valve ( 18 ) and a counter part ( 20 ) with a first line section ( 14 ) or a second line section ( 16 ),
  • - Inserting the line sections ( 14 , 16 ) prepared in this way into a cuboidal foam shape with brackets which ensure ei ne parallel and spatially precisely defined arrangement of the line sections ( 14 , 16 ),
  • - Inserting fastening tabs ( 28 , 30 ) holding elements ( 26 ) into the foaming mold,
  • - Closing the foaming mold, wherein protruding shaped pieces of suitable size protruding into the foaming cavity thereby formed prevent the tops of the shut-off valves ( 18 ) and the counter lower parts ( 20 ) from being foamed,
  • Introducing a defined amount of moisture-repellent, hardening foam into the foaming cavity,
  • - Allow the introduced foam and
  • - Open the foaming mold and remove the finished Mon day building block ( 10 ).
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrarmaturen (18) und die Zählerunterteile (20) unter Verwendung eines Klebstoffes dicht mit den entsprechenden Leitungsabschnitten (14, 16) verbunden sind.10. The method according to claim 9, characterized in that the shut-off valves ( 18 ) and the counter lower parts ( 20 ) are tightly connected to the corresponding line sections ( 14 , 16 ) using an adhesive. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Halteelement (26) in der Schäumungsform durch zwei der an ihm angebrachten Befestigungslaschen (30) fixiert wird, die an gegenüberliegenden Enden des Halteelementes angeordnet sind und in korrespondierende Ausnehmungen der Schäumungsforminnenwandung eingreifen, deren Tiefe der Materialdicke der Befestigungslaschen (30) zumindest annähernd entspricht.11. The method according to claim 9 or 10, characterized in that each holding element ( 26 ) is fixed in the foaming mold by two of the fastening tabs ( 30 ) attached to it, which are arranged at opposite ends of the holding element and engage in corresponding recesses in the inner wall of the foaming mold, whose depth corresponds at least approximately to the material thickness of the fastening tabs ( 30 ). 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schäumungsform während des Aushärtens gekühlt wird.12. The method according to any one of claims 9 to 11, characterized in that the foam shape during the Hardened is cooled. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Schäumungshohlraum hineinragenden Formstücke einen etwas größeren Durchmesser als Schutzkappen haben, die nach dem Entnehmen des Montagebau­ steines in die Aussparungen gesetzt werden, welche durch die Formstücke auf der Oberseite des Montagebausteines gebildet worden sind.13. The method according to any one of claims 9 to 12, characterized characterized in that in the foaming cavity protruding fittings a slightly larger diameter have as protective caps that after removing the assembly stones are placed in the recesses, which by  the fittings are formed on the top of the assembly block have been. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der eingeleitete Schaum ein Zweikomponenten PU-Schaum ist.14. The method according to any one of claims 9 to 13, characterized in that the introduced foam is a two-component PU foam is. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagebaustein (10) nach etwa 15 bis 20 Minuten aus der Schäumungsform herausgenommen werden kann.15. The method according to claim 14, characterized in that the assembly module ( 10 ) can be removed from the foaming mold after about 15 to 20 minutes.
DE19633350A 1995-10-10 1996-08-19 Assembly block for the sanitary installation and method for producing the same Expired - Lifetime DE19633350C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633350A DE19633350C2 (en) 1995-10-10 1996-08-19 Assembly block for the sanitary installation and method for producing the same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537743 1995-10-10
DE19633350A DE19633350C2 (en) 1995-10-10 1996-08-19 Assembly block for the sanitary installation and method for producing the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19633350C1 DE19633350C1 (en) 1997-04-10
DE19633350C2 true DE19633350C2 (en) 1997-12-04

Family

ID=7774506

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29612197U Expired - Lifetime DE29612197U1 (en) 1995-10-10 1996-07-12 Assembly module for the sanitary installation
DE19633350A Expired - Lifetime DE19633350C2 (en) 1995-10-10 1996-08-19 Assembly block for the sanitary installation and method for producing the same
DE59600747T Expired - Lifetime DE59600747D1 (en) 1995-10-10 1996-08-21 ASSEMBLY BLOCK FOR SANITARY INSTALLATION AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29612197U Expired - Lifetime DE29612197U1 (en) 1995-10-10 1996-07-12 Assembly module for the sanitary installation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59600747T Expired - Lifetime DE59600747D1 (en) 1995-10-10 1996-08-21 ASSEMBLY BLOCK FOR SANITARY INSTALLATION AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE29612197U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040083A1 (en) * 2004-08-19 2006-02-23 Hansa Metallwerke Ag Connector block for sanitary fitting, has connection pipes arranged for flush fitting, where all water-bearing functional units of fitting are connected with pipes to form single pre-mounted unit that is covered with plastic foam body

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816322C2 (en) * 1998-04-11 2003-03-06 Wallisellen Ag Armaturen Water meter connection and water meter unit
DE102007010963A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-11 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water transfer system
DE102008011155A1 (en) * 2008-02-26 2009-09-03 Becker, Peter, Dipl.-Ing. Fitting carrier for gypsum cardboard assembly, has pre-assembled specific connection fittings that are insulated on connectable single support plate
DE102010001089A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-28 AFRISO-EURO-INDEX Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 74363 Insulation cabinet for retaining house water distribution station, has rear part and/or front part with side wall apertures for input terminal or spacer attached to input terminal and/or side panel or ceiling aperture for output terminals
AT512469B1 (en) * 2012-01-24 2014-01-15 Hoefler Juergen mounting block
WO2023248031A1 (en) * 2022-06-20 2023-12-28 Sasu - Ecova Environnemen Water monitoring and management system in distribution networks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040083A1 (en) * 2004-08-19 2006-02-23 Hansa Metallwerke Ag Connector block for sanitary fitting, has connection pipes arranged for flush fitting, where all water-bearing functional units of fitting are connected with pipes to form single pre-mounted unit that is covered with plastic foam body

Also Published As

Publication number Publication date
DE59600747D1 (en) 1998-12-03
DE29612197U1 (en) 1996-09-19
DE19633350C1 (en) 1997-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853753B1 (en) Fitting unit for a sanitary installation and process for producing it
WO2009121772A1 (en) Mounting means for mounting natural stone, and method of mounting natural stone
DE202006003836U1 (en) Ceiling formwork system
DE202006007690U1 (en) Fence made of fence posts and lattice mats
DE4237237A1 (en)
DE19633350C2 (en) Assembly block for the sanitary installation and method for producing the same
WO2008092664A2 (en) Construction element
EP3553253B1 (en) Mounting of a wall formwork, anchor system and sleeve
EP3786362B1 (en) Plantable wall element, kit for mounting a plantable wall element and method for mounting a plantable wall element
EP1840288A2 (en) Assembly for storing objects with installation elements in a dry wall and attaching method therefor
EP3870772A1 (en) Cladding system for a wall, arrangement of the cladding system and method for mounting the cladding system
DE10065962A1 (en) Metal profile for use in street furniture comprises hollow central part with square or circular cross-section, reinforcing sections being attached which form grooves allowing functional or decorative components to be attached
EP2520728A1 (en) Inlet module and method for forming a line run of a drainage device
EP0629754A2 (en) Covering for walls
DE102021100406B4 (en) MOLDED PART FOR ESTABLISHING A SLOPE FORTIFICATION, A FASTENING WALL ETC.
EP2626484B1 (en) Assembly aid for installing concrete walls
DE202010007650U1 (en) An element
DE202009003121U1 (en) Tiltable support device
EP3208396B1 (en) Rail system
DE102014111631A1 (en) Gabion, connector, hanging bag and kit for creating gabions
DE19742806A1 (en) Form element for creating a recess in a concrete component
EP1967664A2 (en) Two-part wash basin
EP0539845B1 (en) Support device for reinforcement rods anchoring a concrete wall
DE10156291B4 (en) Device for fixing house connection lines
DE202006019445U1 (en) Floor section e.g. floor mats comprises double-walled blades, which is directed overhead on base section and connecting piece is arranged in each case with intermediate distance

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8363 Opposition against the patent
8306 Patent modified in the restriction proceedings (reprinted)
D5 Patent modified in the restriction proceedings
8330 Complete disclaimer