DE1962933A1 - Apparatus for developing electrostatic latent images - Google Patents

Apparatus for developing electrostatic latent images

Info

Publication number
DE1962933A1
DE1962933A1 DE19691962933 DE1962933A DE1962933A1 DE 1962933 A1 DE1962933 A1 DE 1962933A1 DE 19691962933 DE19691962933 DE 19691962933 DE 1962933 A DE1962933 A DE 1962933A DE 1962933 A1 DE1962933 A1 DE 1962933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rotor
developer
opening
toner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962933
Other languages
German (de)
Inventor
Ryubun Seimiya
Tohoru Uchida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE1962933A1 publication Critical patent/DE1962933A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0803Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer in a powder cloud

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)

Description

46 90846 908

iirma K0NISHIR0ÜJ PHOTO IKDÜSTRT CO., LTD., 1-10, 3-Chome, Hihonbashi-Muro-maohi, Chuo-ku, Tokyo (Japan) iirma K0NISHIR0ÜJ PHOTO IKDÜSTRT CO., LTD., 1-10, 3-Chome, Hihonbashi-Muro-maohi, Chuo-ku, Tokyo (Japan)

Vorrichtung zum Entwickeln elektrostatischer latenter BilderApparatus for developing electrostatic latent images

Die Erfindung betrifft eine für die Elektrofotografie verwendete Entwicklungsvorrichtung und insbesondere eine Vorrichtung zum Entwickeln elektrostatischer latenter Bilder, die auf der Oberfläche eines isolierenden Teiles gebildet sind, wobei diese Vorrichtung naoh der bekannten Pulverentwioklungsmethode arbeitet.The present invention relates to developing apparatus used for electrophotography, and more particularly to apparatus for developing electrostatic latent images, which are formed on the surface of an insulating part, this device operating on the basis of the known powder development method.

Ss ist bekannt, daß beim Entwickeln eines elektrostatischen latenten Bildes naoh dem Kaskadenverfahren die Schwierigkeit besteht, Eandstreifenfelder od. dgl. zu vermeiden, d.h. zu vermeiden, daß die Tonerpartikel von den Randstreifen oder Saumstreifen um den Rand der geladenen Fläehenbereiohe auf dem Träger des latenten Bildes stark angezogen werden, während die mittleren Bereiche dieser Teilfläohen nicht entwikkelt oder zu wenig entwickelt werden. Wenn man mit einer Tonerwolke arbeitet, vermeidet man diese Schwierigkeit und erzielt eine gute naturgetreue Entwicklung mit unterschiedlichen Potentialen in den verschiedensten Bildbereichen, wodurch sich eine gute Bildauflösung erzielen läßt und eine Ungleichförmigkeit des entwickelten Bildes praktisch nicht festzustellen ist.Ss is known that when developing an electrostatic latent image after the cascade method the difficulty exists to avoid edging fields or the like, i.e. to avoid getting the toner particles off the edge strips or seam strips around the edge of the charged area are strongly attracted to the support of the latent image, while the central areas of these sub-areas are not developed or are underdeveloped. If one works with a toner cloud, one avoids this difficulty and achieves a good lifelike development with different potentials in the various image areas, whereby a good image resolution can be achieved and a Unevenness of the developed image is practically not found.

Es wurden zahlreiche Vorschläge gemaoht, um eine Pulverwolke aus mit entgegengesetzter Polarität wie das latenteNumerous proposals have been made to make a powder cloud of opposite polarity as the latent one

009828/1605009828/1605

v BAD ORIGINAL v BAD ORIGINAL

Bild aufgeladenen Xoner su erzeugen. So beschreibt beispielsweise die USA-Patentschrift 3.060.131 eine Vorrichtung zum Erzeugen einer Pulverwolke, die zur Verwendung in flugzeugen bestimmt ist, üb durch eine β ohne He Entwicklung aufeinanderfolgende zerografiaohe Platten zu« Aufnehmen von Luftfotografien immer wieder verwenden zu können, jedoch ist diese bekannte Vorrichtung in ihrer geaasten Auβführung zu groß und in ihrer Konstruktion zu kompliziert, üb sie in handelsüblichen Eopiermasohinen verwenden zu können. Ein praktischeres Verfahren zu« Entwickeln elektrostatischer latenter Bilder ist in der USA-Patentschrift 2.784.109 beschrieben, gemäß der eine zerografisohe Platte in einer öffnung der Oberseite eines geschlossenen Kastens mit den elektrostatischen latenten Bild naoh unten weisend angebracht wird, woraufhin eine Wolke aus geladenem Träger» nach oben gegen diese zerografisohe Platte mit Hilfe ©i&er motorgetriebenen Schleudervorrichtung geworfen wird· Eine w&Hsqtq fd^besserung für die Reproduktion mit glelohfosiaiger lonung kann daduroh erslelt werden, daß man eine Reise von Leitern oder ein Gitter oder Netz dicht über Ser xei", < grafischen Platte anbringt und entgegengesetzt wie die xerografisohe Platte auflädt, um das das latente Bild umgebende elektrostatische feld nachzvrichten, wie 1ε der USA-Patentschrift 2.825.814 beschrieben.Generate image loaded Xoner su. For example, US Pat. No. 3,060,131 describes a device for generating a powder cloud, which is intended for use in airplanes, so that it can be used over and over again by means of a Device too large in its geaasten execution and too complicated in its construction to be able to use it in commercially available Eopiermasohinen. A more practical method of developing electrostatic latent images is described in US Pat. No. 2,784,109, according to which a zerographic plate is placed in an opening in the top of a closed box with the electrostatic latent images facing downwards, whereupon a cloud of charged carrier is placed thrown "up against this zerografisohe plate by © i he motorized spinner · a w Hsqtq fd ^ improvement for reproduction with glelohfosiaiger lonung can be erslelt daduroh that by hauling a journey of ladders or a grid or network via Ser xei"< attaches graphic plate and opposite to how the xerografisohe plate charges in order to nachzvricht the electrostatic field surrounding the latent image, as 1ε of the US Pat. No. 2,825,814 described.

Die bekannten Vorrichtungen zum Entwickeln eines elektrostatischen latenten Bildes mit Hilfe von Pulverwolken haben jedoch eine Reihe von Nachteilen, denn sie sind teuer in der Herstellung, verbrauchen viel Entwicklungen»^- Ie : mit der daraus folgenden ITotwendigkeit, häufig den Entwi@I ler nachzufüllen oder auszuwechseln, beispielsweise naoh nur einigen Entwioklungsvorgängen, um ein@ irle mige Bildqualität zu gewährleisten, sie können äi® Bild qualität durch Zusammenballungen des Tone* oder mn derHowever, the known devices for developing an electrostatic latent image with the aid of powder clouds have a number of disadvantages because they are expensive in manufacture, consume a lot of developments »^ - Ie: with the consequent need to often use the development ler to refill or replace, for example just a few development processes to get a @ irle To ensure moderate image quality, you can Äi® Bild quality through agglomeration of the clay * or mn der

009828/1605009828/1605

. BAD ORtGINAL. BATHROOM LOCAL GINAL

Innenwand des Gehäuses angesammelt· und dann weggeblasene odex zerstäubte fragaente, die an des Bildträger anhaften, beeinträchtigen, ferner die durch ein Gebläse erzeugte Volke stören, so daß sich eine unterschiedliche Tonerdichte in der Wolke ergibt, bedingen außerdem eine lange Entwicklungszeit und sind schließlich auch sohleoht manövrierfähig.Inner wall of the case accumulated · and then blown away odex atomized fragments that adhere to the image carrier, affect, also disturb the people generated by a fan, so that there is a different toner density in the Cloud results also require a long development time and are ultimately maneuverable even without the sole.

Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Entwicklungsvorrichtung fur elektrostatische latente Bilder su eohaffen, die alle vorstehend genannten Nachteile vermeidet .It is therefore an object of the invention to provide an improved electrostatic latent image developing device su eohaffen, which avoids all of the disadvantages mentioned above.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine für elektrofotografische Zweoke bestirnte Entwicklungsvorrichtung vorgeschlagen, die ein Gehäuse alt einer Öffnung in der Oberseite und eine geneigte Yand aufweist, wobei diese öffnung einen isolierten feil, der ein elektrostatisches latentes Bild trägt, aufnehmen kann· Außerdem ist gegenüber der geneigten Seitenwand im Abstand von derselben eine Strömungs-Steuerplatte angeordnet, deren oberes Ende nahe der Oberseite des Gehäuses liegt, so dafi «wischen diesen oberen Ende und der Oberseite des Gehäuses eine Ausgangeöffnung verbleibt. Unterhalb der Strömungs-Steuerplatte ist ein Rotor angeordnet, der eine Tielsahl von über seinen Außenumfang verteilten vorstehenden Elementen trägt und dessen Länge wesentlich größer als sein Durchmesser ist, wobei der Rotor eine horizontale Antriebsachse aufweist. Außerdem ist an Boden des Gehäuses ein freier Raun zur Aufnahme des Entwicklers oder Toners vorgesehen, wobei der Rotor derart im Gehäuse angeordnet ist und die Menge des zugeführten Entwicklers so gewählt wird, daß die am Rotor angebrachten vorstehenden Elemente wenigstens teilweise in den Entwickler eintauchen, wenn öer Rotor stillsteht, während der Rotor beim Drehen den Entv,!ekler aufwirbelt und gegen einander gegenüberliegende Oberflächen der Seitenwand und der Strömungs-Steuerplatte wirft·To solve this problem, an electrophotographic Two different developing devices are proposed which have a housing with an opening in the top and an inclined Yand, this opening having an insulated one feil, which carries an electrostatic latent image, is also opposite the sloping side wall spaced therefrom a flow control plate, the upper end of which is near the top of the housing so that an exit opening remains between this upper end and the upper side of the housing. Below the Flow control plate, a rotor is arranged, which has a Tielsahl wears protruding elements distributed over its outer circumference and its length is much greater than is its diameter, the rotor having a horizontal drive axis. Also at the bottom of the case a free space is provided for receiving the developer or toner, the rotor being arranged in this way in the housing and the amount of the supplied developer is selected so that the protruding elements attached to the rotor at least partially immerse yourself in the developer, if more The rotor stands still while the rotor whirls up the deflector as it rotates and throws it against opposing surfaces of the side wall and the flow control plate

009828/160S009828 / 160S

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Schließlich ist noch ein Gebläse vorgesehen, welches einen mit Entwickler beladenen Strom durch einen Strömungskanal leitet, der zwischen den einander gegenüberliegenden Oberflächen der Seitenwände und der Strömungs-Steuerplatte gebildet ist. Der mit Entwickler beladene Strom verläßt diesen Kanal durch die Auslaßöffnung, so daß er über die in der Oberseite des Gehäuses befindliche Öffnung hinwegstreicht· Finally, a fan is also provided, which carries a stream loaded with developer through a flow channel conducts formed between the opposing surfaces of the side walls and the flow control plate is. The stream loaded with developer leaves this channel through the outlet opening, so that it can flow through the in the opening located on the top of the housing

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Entwicklungsvorrichtung schematise!} dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing are exemplary embodiments of the invention Development device shown schematically!}, namely shows

fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel der Entwicklungsvorrichtung, fig. 1 is a vertical section through an embodiment of the developing device;

Fig. 2 einen ähnlichen Schnitt wie in Pig. 1 einer abgewandelten Ausführungsform der Entwicklungsvorrichtung, 2 shows a section similar to that in Pig. 1 shows a modified embodiment of the developing device,

Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Entwicklungsvorrichtung, bei der der Luftkanal anders als bei den Ausführungsbeispielen aus Fig. 1 und 2 angeordnet und ausgebildet ist,3 shows a vertical section through a further embodiment of the developing device according to the invention, in which the air duct is arranged and designed differently than in the exemplary embodiments from FIGS. 1 and 2,

Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch eine gegenüber Fig. 3 abgewandelte Aueführungeform der erfindungsgemäßen Entwicklungsvorrichtung,FIG. 4 shows a vertical section through a variant of the embodiment according to the invention which is modified compared to FIG. 3 Developing device,

Fig.4a einen Schnitt nach Linie A-A aus Fig. 4 und4a shows a section along line A-A from FIG. 4 and

Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Entwicklungsvorrichtung. Figure 5 is a vertical section through a preferred embodiment of the developing device of the present invention.

- 5 009828/1605 - 5 009828/1605

'' 19529331952933

Sie in Fig· 1 dargestellte Entwicklungsvorrichtung besitzt ein Gehäuse 1, das im wesentlichen wie ein umgekehrter Pyraoidenstumpf ausgebildet ist· Das Gehäuse kann aus jedem geeigneten Material bestehen und besitzt eine Oberseite 2, in der sioh eine Öffnung 3 zur Aufnahme eines isolierenden Teiles, beispielsweise der in der Zeichnung dargestellten Platte 4» die ein elektrostatisches latentes Bild trägt, befindet. Die Platte 4 ist in der Öffnung 3 mit der das latente Bild tragenden Seite nach unten angeordnet.It has developing device shown in Fig. 1 a housing 1 which is substantially shaped like an inverted truncated pyraoid. The housing can be made from any consist of suitable material and has a top 2, in which sioh an opening 3 for receiving an insulating Part, for example the plate 4 shown in the drawing, which carries an electrostatic latent image, is located. The plate 4 is arranged in the opening 3 with the side carrying the latent image downward.

Das Gehäuse 1 besitzt außerdem zwei geneigte Seitenwände 5, die in einem gewölbten Boden 6 enden, welcher mit den unteren Teilen der Seitenwände 5 eine Wanne 7 oder einen sonsti-" gen Raum zur Aufnahme von Entwickler 8 bildet. Die Seitenwände 5 sind in einem geeigneten Winkel zur Senkrechten geneigt angeordnet. Außerdem ist das Gehäuse 1 mit nicht dargestellten Stirnwänden versehen, um ein vollständig geschlossenes Gehäuse zu erhalten·The housing 1 also has two inclined side walls 5, which end in a curved base 6, which with the lower parts of the side walls 5, a tub 7 or some other " gen space for receiving developer 8 forms. The side walls 5 are arranged inclined at a suitable angle to the vertical. In addition, the housing 1 is provided with end walls (not shown) in order to obtain a completely closed housing.

Dicht über dem Boden 6 ist im Gehäuse 1 ein Rotor 10 angebracht, der eine anzutreibende drehbare Achse 11 besitzt, die horizontal angeordnet und in nicht dargestellten Lagern in den Stirnwänden des Gehäuses gelagert ist. Die Achse 11 ragt wenigstens mit einem Ende aus dem Gehäuse 1 hinaus und kann somit an einen nicht dargestellten geeigneten Antriebsmotor angeschlossen sein.A rotor 10, which has a rotatable shaft 11 to be driven, is mounted in the housing 1 just above the bottom 6, which is arranged horizontally and stored in bearings (not shown) in the end walls of the housing. The axis 11 at least one end protrudes from the housing 1 and can thus be connected to a suitable drive motor, not shown.

Der Rotor 10 trägt eine Reihe von radial verlaufenden Flügeln 12, die im gleichmäßigen Winkelabstand verteilt auf den Umfang des Rotors 10 angeordnet sind. Die Länge des Rotors ist wesentlich größer als sein Durchmesser, und er ist derart in der Wanne 7 angeordnet, daß wenigstens ein Teil der Flügel 12 in den Entwiokler 8 eingetaucht ist, der über einen nicht dargestellten geeigneten Einlaß oder eine entsprechend« Leitung in unteren Ttil der Seitenwand in die Wann· 7 eingegeben wird. - 6 -The rotor 10 carries a number of radially extending blades 12, which are distributed at an even angular distance the circumference of the rotor 10 are arranged. The length of the rotor is much greater than its diameter, and he is arranged in the tub 7 in such a way that at least a part of the wings 12 is immersed in the developer 8, via a suitable inlet (not shown) or a corresponding line in the lower part of the side wall into the Wann · 7 is entered. - 6 -

009828/1 60S009828/1 60S

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Vie allgemein bekannt, verwendet man als Entwickler für das Pulverwolkenverfahren ein Gemisch aus Toner und partikelförmigen Trägern mit einer Partikelgröße von etwa 0,8 bis 0,05 mm, wobei die Partikelgröße des Toners wesentlioh geringer als die der Träger ist· Venn daher eine vorbestimmte Menge Entwickler in die Wanne 7 eingegeben wird, verändert sich das vom Entwioklergemisoh eingenommene Volumen nicht sehr mit dem Yerbrauoh des Toners durch lüftragen desselben auf die zu entwickelnden elektrostatischen latenten Bilder. Als Träger kann jeder für die Elektrofotografie übliche Träger verwendet werden, beispielsweise Glaskügelohen und Eisenpulver, wobei Metallpulver wegen seiner Dauerhaftigkeit vorzuziehen ist.Vie well known, is used as a developer for the Powder cloud process uses a mixture of toner and particulate carriers with a particle size of about 0.8 to 0.05 mm, the particle size of the toner being substantially smaller than that of the carrier. Therefore, when a predetermined amount of developer is added to the tub 7, the volume occupied by the developer mixture changes not much with the brewing of the toner by venting it onto the electrostatic latent to be developed Pictures. Any carrier customary for electrophotography can be used as the carrier, for example glass beads and iron powder, with metal powder being preferable because of its durability.

Oberhalb des Rotors 10 ist eine StröBungs-Steuerplatte 15 angeordnet, die zur Senkrechten geneigt verläuft und über übliche fittings an den Stirnplatten des Gehäuses 1 befestigt ist. Die Strömungs-Steuerplatte 15 ist gegenüber einer der geneigten Seitenwände 5 des Gehäuses 1 angeordnet, und zwar beim dargestellten Ausführungsbeispiel gegenüber der linken Seitenwand, und erstreckt sich nahezu über die gesamte Fläche dieser Seitenwand. Daher besitzt die Strömungs-Steuerplatte 15 eine Breite, die gleich den Abstand zwischen den Stirnwänden des Gehäuses ist. Das obere Ende 16 der Strömungs-Steuerplatte 15 liegt nahe einer Kante der öffnung 3 in der Oberseite 2 des Gehäuses 1 und ist nach hinten umgebogen, üb alt der Oberseite 2 eine Auelaßöffnung 17 für einen alt Entwickler beladenen Strom zu bilden, wie weiter unten näher erläutert wird· Das untere Ende 18 der StröBungs-Steuerplatte 15 oder Leitplatte endet kurz vor der anderen Seitenwand 5» so daß eine Rüokführöffnung 19 freibleibt, durch die der Entwickler in die Wanne 7 zurückkehren kann. Soait teilt die Strömungs-Steuerplatte 15 das Innere des Gehäuses 1 in eine Earner 20 zuB Erzeugen einer Entwioklerwolke und in eine Int-Above the rotor 10 is a flow control plate 15 arranged, which runs inclined to the vertical and is attached to the end plates of the housing 1 via conventional fittings. The flow control plate 15 is opposite a arranged the inclined side walls 5 of the housing 1, in the illustrated embodiment compared to the left side wall, and extends over almost the entire surface of this side wall. Therefore, the flow control plate 15 has a width equal to the pitch is between the end walls of the housing. The upper end 16 of the flow control plate 15 is near an edge of the Opening 3 in the upper side 2 of the housing 1 and is bent backwards, above the upper side 2 to form an outlet opening 17 for an old developer-laden stream, as will be explained in more detail below.The lower end 18 of the flow control plate 15 or guide plate ends shortly before the other side wall 5 'so that a return opening 19 remains free through which the developer enters the Tub 7 can return. The flow control plate 15 thus divides the interior of the housing 1 into an earner 20 zuB Generating a developer cloud and converting it into an

wioklungskaBBer 22.VOCATIONAL COVERAGE 22.

009828/1605009828/1605

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die öffnung 3 erstreckt sioh vorzugsweise über die beiden Stirnwände des Gehäuses 1, um zu erleichtern, daß die das Bild tragende Seite der Platte 4 mit der Innenfläche der Oberseite 2 des Gehäuses 1 fluohtet oder abschließt.The opening 3 preferably extends over the two End walls of the housing 1 to facilitate that the side of the plate 4 bearing the image with the inner surface of the Upper side 2 of the housing 1 fluohtet or closes.

Im Betrieb wird die drehbare Achse 11 von einem außenliegenden Motor derart angetrieben, daß sioh der Rotor 10 in Pfeinrichtung mit einer Geschwindigkeit von 1.000 bis 3.000 üpm dreht, woduroh die Flügel 12 Entwickler 8 hochheben und gegen die einander gegenüberliegenden Flächen der Strblrangs-Steuerplatte 15 und der linken Seitenwand werfen· Wegen der fortdauernden Drehbewegung des Kotors und der dadurch entstehenden wirbelnden Bewegung des in der Wanne 7 befindlichen Entwicklers durch die Flügel 12 wird eine ausreichende Agitation gewährleistet, um die Tonerpartikel durch Reibungeelektrifizierung aufzuladen. Das Tonerpulver wird mit einer entgegengesetzten Polarität aufgeladen wie die als Bildträger dienende Platte 4. Die miteinander vermisohten Partikel aus Toner und Trägern bilden durch elektrostatische Anziehung Agglomerate, die jedooh - wenn sie auf die Strömungs-Steuerplatte 15 und/ oder die linke Seitenwand 5 auftreffen - in Stücke zerbreohen, wobei die tonerpartikel von den größeren und schwereren frägerpartikeln getrennt werden, woraufhin die Trägerpartikel auf den Boden der Wanne 7 zurückfallen und dort mit dem übrigen toner wiederum durcheinanderbewegt und aufgewirbelt werden.-In operation, the rotatable shaft 11 is driven by an external motor in such a way that the rotor 10 is in Pfeinrichtung at a speed of 1,000 to 3,000 rpm rotates, whereby the wings 12 lift developer 8 and against the opposing surfaces the trunking control plate 15 and the left side wall throw · Because of the constant turning movement of the kotor and the resulting whirling movement of the in the The developer located in the trough 7 by the wings 12 ensures sufficient agitation to charge the toner particles by frictional electrification. That Toner powder is charged with a polarity opposite to that of plate 4, which is used as an image carrier particles of toner and carrier that are missing one another form agglomerates by electrostatic attraction, which however - when they are on the flow control plate 15 and / or hit the left side wall 5 - break into pieces, the toner particles being separated from the larger and heavier carrier particles, whereupon the carrier particles fall back to the bottom of the trough 7 and there with it the rest of the toner are in turn mixed up and whirled up.

Die Flügel 12 des Rotors 10 erstrecken sich praktisch über die gesamte Länge des Rotors und erzeugen durch die Drehbewegung einen Luftstrom,der das Partikelgemisoh gegen die einander gegenüberliegenden Flächen der linken Seitenwand und der Strömungs-Steuerplatte 15 trägt und der außerdem die von den schwereren Trägerpartikeln befreiten aufgeladenen tonerpartikel freischwebend durch einen Kanal 24 mitnimmt, der durch die linke Seitenwand 5, die gegenüberlie-The blades 12 of the rotor 10 extend practically over the entire length of the rotor and generate an air flow through the rotary movement, which the particle mixture against the opposite surfaces of the left side wall and the flow control plate 15 and also carries takes the charged toner particles freed from the heavier carrier particles with it, floating freely through a channel 24 which passes through the left side wall 5, the opposite

009828/1605009828/1605

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gende Strömungs-Steuerplatte 15 und die beiden Stirnseiten des Gehäuses 1 gebildet ist. Wie die Zeichnung zeigt, besitzt der Kanal 24 eine verhältnismäßig weite Einlaßöffnung im Bereich des Rotors 10, um den Luftstrom leicht erzeugen zu können, während der Querschnitt dieses Kanals 24 nach oben fortlaufend abnimmt und an der Auslaßöffnung 17 am geringsten ist, von wo die Pulverwolke, d.h. der mit geladenen Tonerpartikeln beladene Luftstrom in die Entwicklungskammer 22 strömt. Die Expansion dieses Luftstromes und die dabei auftretende Diffusion der Pulverwolke in der Entwicklungskammer 22 erzeugen eine gleichförmige Dichte oder Konzentration deo Toners in der Wolke, während dieselbe über die Oberfläche der das latente Bild tragenden Platte 4 horizontal hinwegbewegt wird.Low flow control plate 15 and the two end faces of the housing 1 is formed. As the drawing shows, possesses the channel 24 has a relatively wide inlet opening in the region of the rotor 10 in order to easily generate the air flow to be able to, while the cross section of this channel 24 continuously decreases upwards and at the outlet opening 17 on lowest is from where the powder cloud, i.e. the air flow loaded with charged toner particles into the development chamber 22 flows. The expansion of this air flow and the resulting diffusion of the powder cloud in the Development chambers 22 produce a uniform density or concentration of deodorant toner in the cloud while the same is moved horizontally across the surface of the latent image bearing plate 4.

Obwohl nicht beabsichtigt ist, die Arbeitsweise der Erfindung auf irgendeine Theorie zu beschränken, wird angenommenf daß der gemäß der vorliegenden Erfindung erzeugte Luftstrom oder die entsprechende strömende Pulverwolke eher laminar ist, während eine turbulente Strömung erzeugt werden würde, wenn eine Pulverwolke aus einem mit Toner beladenen Luftstrom erzeugt wird, der direkt von einem am Boden deo Gehäuses befindlichen Gebläse hochgeworfen oder hoohgewirbelt wird.While not intending to limit the operation of the invention to any theory, it is f believed that the of the present invention produced air stream or the corresponding flowing powder cloud is more laminar invention, while a turbulent flow would be generated when a powder cloud of a toner loaded air flow is generated, which is thrown up or whirled up directly by a blower located on the bottom deo housing.

Es wird angenommen, daß ein Luftstrom mit einem bahnförmigen oder ähnlichen gleichmäßigen Querschnitt leichter erzeugt werden kann, wenn man in erfindungsgenäßer Weise die Länge des Rotors 10 wesentlich größer als den Durchmesser desselben wählt. Auch wird angenommen, daß ein derartiger Luftstrom am besten von einer geneigten Oberfläche geleitet wird, um an der Oberseite des Gehäuses eine horizontale Strömung zu erhalten, wo ein größerer Kaum vorhanden sein muß.It is believed that an air stream having a sheet-like or similar uniform cross-section is more easily generated can be if the length of the rotor 10 is substantially greater than the diameter in the manner according to the invention the same chooses. It is also believed that such airflow is best directed from an inclined surface is to get a horizontal flow at the top of the housing, where a larger barely exists have to be.

009828/1 60S009828/1 60S

, BAD ORfGINAL, BAD ORfGINAL

19529331952933

_ Q —·_ Q - ·

Die Strömung in der Entwicklungskammer 22 ist im größten Teil der Pulverwolke horizontal, wodurch vor der Unterseite der als Bildträger dienenden Platte 4 eine virtuelle Elektrode entsteht· Dadurch wird geladener Toner bildweise auf die flächen des latenten Bildes auf der Platte 4 gezogen und das latente Bild somit entwickelt. Da die Tonerwolke auf diese Weise über die Oberfläche der Platte 4 hinwegstreicht und keine wesentliche vertikale Bewegungskomponente in Richtung auf diese Oberfläche, mit Ausnahme der elektrostatischen Anziehwirkung, vorhanden ist, wird das entwickelte Tonerbild eine getreue Wiedergabe des Originals sein.The flow in the development chamber 22 is horizontal for most of the powder cloud, causing the underside of the As image carrier serving plate 4 a virtual electrode is created · As a result, charged toner is image-wise onto the areas of the latent image drawn on the plate 4 and the latent image thus developed. As the toner cloud on in this way sweeps over the surface of the plate 4 and no substantial vertical component of movement in the direction Existing on this surface, with the exception of the electrostatic attraction, is what is developed Image will be a faithful representation of the original.

Nachdem der luftstrom durch die Entwicklungskammer 22 hin- · durchgewandert ist, strömt er entlang der anderen, d.h. der rechten Seitenwand 5 nach unten und gelangt durch die Rückführöffnung 19 unter Einfluß der durch die Drehbewegung des Rotors 10 erzeugten Saugwirkung in die Wanne 7.After the air flow through the developing chamber 22 has migrated through, it flows along the other, i.e. the right side wall 5 downwards and passes through the return opening 19 into the tub 7 under the influence of the suction effect generated by the rotary movement of the rotor 10.

Somit wird durch die Erfindung in der Kammer 20 eine Pulverwolke erzeugt und durch die Entwicklungskammer 22 zurück in die Wanne 7 geführt. Es wurde gefunden, daß die durch die erfindungsgemäße Entwicklung erzielte Qualität ausgezeichnet ist, da bei der Entwicklung unterschiedliche Potentiale auf dem latenten Bild erzeugt werden. Außerdem hat das entwickelte Bild eine gute Stabilität.Thus, a cloud of powder is generated by the invention in the chamber 20 and back into the development chamber 22 the tub 7 out. It has been found that the quality achieved by the development according to the invention is excellent is because different potentials are generated on the latent image during development. Besides, that has developed Picture good stability.

Die Strömungs-Steuerplatte 15 kann jede geeignete Neigung besitzen, jedoch hat sich ein Neigungswinkel im Bereich von 30° bis 60° gegenüber der Senkrechten als befriedigend erwiesen, da die hierbei erzielte Strömung laminarer Natur blieb, obwohl dies natürlich nicht heißt, daß die Strömung vollständig laminar ist. Die Strömunge-Steuerplatte 15 kann aus jedem geeigneten Material mit einer glatten Oberfläche hergestellt werden. Bei einem Aueführungsbeiepiel hat sich Messing als zufriedenstellendes Material trwiesen. Auoh kann The flow control plate 15 can have any suitable inclination, but an inclination angle in the range of 30 ° to 60 ° relative to the vertical has proven to be satisfactory, since the flow achieved here remained laminar in nature, although this does not mean that the flow is complete is laminar . The flow control plate 15 can be made of any suitable material with a smooth surface . In one performance example, brass has proven to be a satisfactory material. Auoh can

- 10 -- 10 -

009828/1605009828/1605

die Strömungs-Steuerplatte 15 an den Stirnwänden des Gehäuses 1 duroli eine verschwenkbare Lagerung od. dgl· einstellbar angebraoht sein.the flow control plate 15 can be attached to the end walls of the housing 1 by a pivotable bearing or the like in an adjustable manner.

Die in Fig. 2 dargestellte, gegenüber Pig. 1 abgewandelte Ausführungsform der Entwicklungsvorrichtung besitzt im Gehäuse 1 zusätzlich eine Abdeokjalousie 26 und eine Drossel 28. Die Abdeckjalousie 26 besteht aus einer Vielzahl von streifenförmigen Lamellen 27» die zwisohen dem unteren Ende der Strömungs-Steuerplatte 15 und dem Rotor 10 in horizontaler Ebene angeordnet und mit ihren Enden an den Stirnwänden des Gehäuses 1 befestigt sind. Diese Abdeckjalousie dient dazu, zusätzliche Flächen zu bilden, gegen die die Agglomerate aus Toner- und TrägerpartikeIn prallen können, um das Trennen dieser verschiedenen Partikel zu verbessern und den Anteil von in der Tonerwolke befindlichen Trägern auf einem Minimum zu halten·The one shown in Fig. 2, opposite Pig. 1 modified embodiment of the developing device has in the housing 1 an additional shutter 26 and a throttle 28. The cover blind 26 consists of a plurality of strip-shaped lamellas 27 'between the lower end the flow control plate 15 and the rotor 10 are arranged in a horizontal plane and are fastened with their ends to the end walls of the housing 1. This covering blind serves to create additional surfaces against which the agglomerates of toner and carrier particles can collide, to improve the separation of these various particles and the proportion of carriers in the toner cloud to keep to a minimum

Die Anordnung und Größe der Lamellen kann sehr unterschiedlich sein, wie beispielsweise die in Fig. 3 dargestellten Lamellen 29 zeigen· Die Abdeckjalousie 26 kann aber auch aus Stangen, Drähten, Sieben, Netzen und dergl· je nach Wunsch bestehen. Die Form, Größe, der Abstand und die Neigung bzw. Schrägstellung der einzelnen Lamellen oder sonstigen Bauelemente der Abdeckjalousie 26 hängt von der Form der Flügel 12, der Drehzahl des Rotors 10, der vorhandenen Menge Entwickler und anderen Faktoren ab, jedooh sollten diese Faktoren auf jeden Fall so gewählt werden, daß Trägerpartikel in Richtung des Luftstromes nicht durch den Kanal 24 hindurchwandern können und daß sich Tonerpartikel nicht an den Bauelementen der Abdeokjalousie' ansammeln können. Die Lamellen oder sonstigen Bauelemente der Abdeokjalousie 26 können auch verstellbar angeordnet werden. Vorzugsweise befindet sich die Abdeokjalousie 26 dicht oberhalb des Rotors 10, so daß der Entwickler mit erhöhter Energie aufThe arrangement and size of the lamellae can be very different, such as those shown in FIG. 3, for example Slats 29 show · The cover blind 26 can also consist of rods, wires, screens, nets and the like · as desired exist. The shape, size, distance and inclination or The inclination of the individual slats or other components of the blind 26 depends on the shape of the blades 12, the speed of the rotor 10 and the amount present Developers and other factors, however, these factors should in any case be chosen so that carrier particles in the direction of the air flow do not pass through the channel 24 can migrate through and that toner particles can not collect on the components of the Abdeokjalousie '. the Slats or other components of the Abdeok blind 26 can also be arranged to be adjustable. Preferably is the Abdeok louvre 26 just above the rotor 10, so that the developer with increased energy on

- 11 -009828/160S- 11 -009828 / 160S

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

die Abdeckjalousie auftreffen kann, wodurch die Trennung awisohen Toner- und Träger par tike In erleiohtert wird« Hierdurch wird die Menge der erzeugten Pulverwolke erhöht.the cover blind can hit, whereby the separation of the toner and carrier par tike in is reduced «This the amount of powder cloud generated is increased.

Sie Drossel 28 besteht aus einem langgestreckten Steg, der sich über die Breite des Gehäuses 1 zwisohen dessen Stirnwänden entlang der Kante der öffnung 3 erstreckt, die nahe der Auslaßöffnung 17 liegt. Die Drossel 28 dient dazu, den aus der Auslaßöffnung 17 kommenden, im wesentlichen horizontal verlaufenden Strom abzubremsen und etwas abzulenken, um unterschiedliche Konzentrationen auf dem entwickelten Bild über die öffnung 3 aufzuheben, die als Ergebnis der dein elektrisch geladenen Toner erteilten vertikalen Bewegungskoroponente auftreten können.You throttle 28 consists of an elongated web that extends over the width of the housing 1 between its end walls along the edge of the opening 3, the near the outlet opening 17 is located. The throttle 28 serves to slow down the flow coming from the outlet opening 17, which is essentially horizontal, and to deflect it somewhat in order to cancel different concentrations on the developed image via the opening 3 which may occur as a result of the vertical motion constituents imparted to the electrically charged toner.

Es sei darauf hingewiesen, daß auch eine "Sohleierbildung" als Ergebnis von Spiegeleffekten in den ungeladenen oder keine Bildelemente enthaltenden Bereichen der Platte A auftreten kann, weil die geladenen Tonerpartikel Spiegelbilder entgegengesetzter Polarität hinter diesen Bereichen erzeugen können, die eine Anziehungskraft auf die geladenen Tonerpartikel ausüben. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein soloher Spiegeleffekt in einfacher Weise durch die horizontale Bewegung dee Toners über die Platte 4 vermieden.It should be noted that "bottoming" as a result of mirror effects can also occur in the uncharged or non-pixelated areas of plate A because the charged toner particles can create mirror images of opposite polarity behind these areas which are attractive to the charged toner particles . According to the present invention, a single mirror effect is avoided in a simple manner by the horizontal movement of the toner over the plate 4.

Bein in Fig. 3 dargestellten abgewandelten Ausführungsbeispiel besteht die Abdeckjalousie 26 aus den oben besprochenen abgewandelten Lamellen 29, während der durch die Ströeungs-Steuerplatte 15 und eine im Gehäuse untergebrachte geneigt verlaufende Zwischenwand 5* gebildete Kanal 24 über seine gesamte Länge eine praktisch gleichmäßige Höhe bzw. einen praktisch gleichmäßigen Querschnitt aufweist, was ausreichend sein kann, wenn der erzeugte Luftstrom eine für den vorgesehenen Zweck genügend große Geschwindigkeit besitzt. Zu diesem Zweck hat gemäß Fig. 3 die Strömunge-In the modified embodiment shown in Fig. 3, the cover blind 26 consists of the modified slats 29 discussed above, while the channel 24 formed by the flow control plate 15 and an inclined partition 5 * accommodated in the housing has a practically uniform height or height over its entire length Has a practically uniform cross-section, which can be sufficient if the air flow generated has a speed that is sufficiently high for the intended purpose. For this purpose, according to FIG. 3, the flow

- 12 -- 12 -

009828/1605009828/1605

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Steuerplatte 15 ein horizontal verlaufendes unteres Ende 15a, dessen Länge einstellbar sein kann, um die Menge des erzeugten Luftstromes zu verändern.Control plate 15 has a horizontally extending lower end 15a, the length of which can be adjustable to the amount of generated To change the air flow.

Das in Fig. 4 dargestellte weitere abgewandelte Ausführungsbeispiel der Erfindung besitzt ein Gebläse 30, beispielsweise ein Gegenstromgebläse, um den Luftstrom durch den Kanal 24 zu drücken und durch die Entwicklungskammer zu ziehen, so daß der Luftstrom um eine Strömungs-Steuerplatte 32 zirkuliert. Bei diesem Ausführungsbeispiel besitzt die Entwicklungsvorrichtung, ebenso wie beim Beispiel gemäß Fig. 3, ein kastenförmiges Gehäuse 34, das eine geneigte Zwischenwand 35, senkrechte Seitenwände 36 und 38, eine Oberseite 37 mit einer Öffnung 3 und einen Boden 39 aufweist. Wie bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen ist am Boden 39 zwischen den unteren Enden der Zwischwand 35 und der Seitenwand 38 eine Wanne 7 zur Aufnahme von Entwickler gebildet.The further modified exemplary embodiment of the invention shown in FIG. 4 has a fan 30, for example a countercurrent fan to force the airflow through channel 24 and draw it through the development chamber so that the air flow circulates around a flow control plate 32. In this embodiment, the developing device has just as in the example according to FIG. 3, a box-shaped housing 34 which has an inclined partition 35, has vertical side walls 36 and 38, a top 37 with an opening 3 and a bottom 39. As with the previous ones Embodiments is a trough on the bottom 39 between the lower ends of the intermediate wall 35 and the side wall 38 7 formed to accommodate developer.

Die Strömungs-Steuerplatte 32 besitzt einen der Zwischenwand 35 gegenüberliegenden Abschnitt 40, einen im wesentlichen senkrecht verlaufenden Abschnitt 41 mit einer halbkreisförmigen Vertiefung 42 nahe dem oberen Ende dieses Abschnittes und einen horizontalen Abschnitt 43, der die Abschnitte 40 und 41 verbindet. Das freie oder obere Ende des Abschnittes 40 ist zurtickgebogen und bildet somit eine Führung 44 für den Luftstrom. Eine ähnliche Führung 45 ist am oberen Ende des senkrecht verlaufenden Abschnittes 41 vorgesehen. Zwischen dem horizontalen Abschnitt 43, der Strömungs-Steuerplatte 32 und dem Boden 39 des Gehäuses 34 ist wiederum ein Rotor 10 angeordnet, der ähnlich wie bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen ausgebildet ist. Zwischen dem Rotor 10 und dem Abschnitt 40 der Strömungs-Steuerplatte 32 und der Zwischenwand 35 sind ähnlich wie in Fig. 3 Lamellen 29 einer Abdeckjalousie angeordnet. Das Gebläse 30 ist im Bereich der halbkreisförmigen Vertiefung 42 angebracht.The flow control plate 32 has a section 40 opposite the intermediate wall 35, essentially a section perpendicular section 41 with a semicircular recess 42 near the upper end of this section and a horizontal section 43 connecting sections 40 and 41. The free or top end of the section 40 is bent back and thus forms a guide 44 for the air flow. A similar guide 45 is at the top of the perpendicular section 41 is provided. Between the horizontal section 43, the flow control plate 32 and the bottom 39 of the housing 34, in turn, a rotor 10 is arranged, which is similar to the above Embodiments is formed. Between the rotor 10 and the portion 40 of the flow control plate 32 and the Intermediate wall 35 are arranged in a manner similar to that in FIG. 3, slats 29 of a cover blind. The fan 30 is in the area of semicircular recess 42 attached.

- 13 -- 13 -

009S28/1605009S28 / 1605

BAD ORfGINALBAD ORfGINAL

TW7ÜT3"TW7ÜT3 "

Sie Vorrichtung gemäß Pig· 4 arbeitet im wesentlichen ebenso wie die in Verbindung mit fig. 1 beschriebene Vorrichtung· Wenn der Rotor 10 mit sich axial übe* seine länge erstreckenden Flügeln 12 versehen ist, wird durch die Drehbewegung des Rotors 10 ein luftstrom durch den Kanal 24 erzeugt, der Tonerpartikel schwebend mitnimmt, die in der oben beschriebenen Weise elektrisch aufgeladen und von den Trägerpartikeln gelöst werden· Der aus der Auslaßöffnung 17 austretende luftstrom wird horizontal geleitet, um über die nach unten weisende Oberfläche der als Bildträger dienenden Platte 4 zu streichen, wobei dieser horizontale Luftstrom durch die Saugwirkung des Gebläses 50 unterstützt wird· Außerdem bewirkt · das Gebläse 30, daß Unterschiede in der Strömungsgeschwindigkeit des über die Platte 4 streichenden Luftstromes aufgehoben oder weitgehend vermieden werden, die zu Veränderungen in der Dichte der Tonerwolke führen können·The device according to Pig · 4 works essentially in the same way like that in connection with fig. 1 described device · If the rotor 10 with axially over * its length extending Wings 12 is provided by the rotary movement of the Rotor 10 creates an air flow through the channel 24, the toner particles floating with it, the in the above-described Electrically charged manner and detached from the carrier particles · The air flow emerging from the outlet opening 17 is routed horizontally to face the image carrier plate 4 across the downward facing surface paint, this horizontal air flow is supported by the suction of the fan 50 · In addition · the fan 30 that differences in flow rate of the air flow sweeping across the plate 4 can be canceled or largely avoided, leading to changes can result in the density of the toner cloud

Ein Teil des Toners kann aus der über die Platte 4 streichenden Tonerwolke ausfallen und auf die Rückseite oder Oberseite der Strömungs-Steuerplatte 32 sinken, die somit als Tonerreservoir verwendet werden kann· Deshalb kann im horizontalen Abschnitt 43 der Strömungs-Steuerplatte 32 eine nicht dargestellte Öffnung vorgesehen sein, durch die Toner in die Wanne 7 rückgeführt oder zugegeben wird·Part of the toner can fall out of the toner cloud sweeping across the plate 4 and onto the back or top the flow control plate 32 sink, thus as Toner reservoir can be used · Therefore can be used in the horizontal Section 43 of the flow control plate 32 an opening, not shown, may be provided through the toner is returned to the tub 7 or added

Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Rotor 10 auch statt der Flügel 12 Stangen oder schmale Streifen od. dergl· tragen, welche das Entwioklergemisch durcheinanderrühren und gegen die Lamellen 29 und die Zwischenwand und den Abschnitt 40 der Strömungs-Steuerplatte 32 werfen. In diesem Falle wird der die von den Trägerpartikeln befreiten Tonerpartikel mitnehmende Luftstrom praktisch ausschließlich durch das Gebläse 30 erzeugt.In this exemplary embodiment of the invention, the rotor 10 can also, instead of the blades 12, rods or narrow strips or the like, which stir the developer mixture and throw against the fins 29 and the bulkhead and section 40 of the flow control plate 32. In this case, the air flow entraining the toner particles from which the carrier particles have been removed becomes practically exclusive generated by the fan 30.

- 14 -- 14 -

009828/1605009828/1605

Wie insbesondere Fig. 4a zeigt, sind in der Mitte des Kanales 24 zwei gebogene oder sonstwie kurvenförmig verlaufende Führungsplatten 46 nebeneinander im Abstand voneinander und im Abstand von den Stirnseiten 39a des Gehäuses 34 angeordnet. Die den lamellen 29 der Abdeckjalousie zugewandten Enden der Führungsplatten 46 liegen näher aneinander als die anderen Enden, so daß die beiden Führungsplatten 46 eine sich in Strömungsrichtung naoh hinten erweiternde Düse od. dgl. bilden, obwohl sich beide Enden jeder Führungsplatte im wesentlichen in !Längsrichtung des Kanales 24 erstrecken. Die so ausgebildeten Führungsplatten 46 dienen dazu, im in Fig. 4a durch einen Pfeil angedeuteten zentralen Teil des luftstromes durch Diffusion eine Geschwindigkeitsverringerung hervorzurufen, um über die Breite des Kanales 24 ein gleichförmigeres Geschwindigkeitsprofil zu erzielen. Die Führungsplatten 46 können - wie durch Gelenkzapfen 47 in Fig. 4a angedeutet - verschwenkbar gelagert sein, um den Durchstrom durch den Kanal 24 in geeigneter Weise einstellen zu können.As particularly Fig. 4a shows, are in the middle of the channel 24 two curved or otherwise curved guide plates 46 side by side at a distance from each other and arranged at a distance from the end faces 39a of the housing 34. The ends facing the slats 29 of the blind of the guide plates 46 are closer to each other than the other ends, so that the two guide plates 46 one nozzle or the like widening in the direction of flow near the rear, although both ends of each guide plate are formed Extend essentially in the longitudinal direction of the channel 24. The guide plates 46 formed in this way are used in the in Fig. 4a indicated by an arrow central part of the air flow by diffusion a speed reduction to achieve a more uniform velocity profile across the width of the channel 24. the Guide plates 46 can - as indicated by pivot pins 47 in Fig. 4a - be pivotably mounted around the To be able to adjust the flow through the channel 24 in a suitable manner.

In Fig. 5 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Entwicklungsvorrichtung dargestellt. Diese Vorrichtung besitzt ein Gehäuse 50 mit im wesentlichen V-förmigem Querschnitt mit abgerundeten Ecken. Dieses Gehäuse 50 kann in einer kastenförmigen Hülle untergebracht oder auf einer horizontalen Grundplatte, beispielsweise über Stützstangen od. dgl., befestigt sein, um die in Fig. 5 dargestellte Lage einzunehmen.In Fig. 5 is a preferred embodiment of the invention Developing device shown. This device has a housing 50 with a substantially V-shaped Cross-section with rounded corners. This housing 50 can be housed in a box-shaped cover or be attached to a horizontal base plate, for example via support rods or the like position shown.

Das Gehäuse 50 besitzt eine Oberseite 51» welche sine recht eckige oder quadratische Öffnung 52 enthält, in die eine Platte 53 als Bildträger für ein zu entwickelndes elektrostatisches latentes Bild eingesetzt werden kann. Damit die Platten 53 mit der Innenwand der Oberseite 51 fluchtendThe housing 50 has a top 51 'which is right contains angular or square opening 52, in the one Plate 53 can be used as an image carrier for an electrostatic latent image to be developed. So that Plates 53 aligned with the inner wall of the top 51

- 15 -- 15 -

OO9828/160SOO9828 / 160S

abschließen können, ist es vorzuziehen, daß sich die Öffnung 52 über die gesamte Breite der Oberseite 51 erstreckt, so daß die in die Öffnung 52 eingesetzte Platte 53 auf den Oberkanten der nicht dargestellten Stirnwände des Gehäuses 50 aufliegt· Eine geeignete Spannung kann in der Platte 53 dadurch aufrechterhalten werden, daß man eine starre Stütze verwendet, gegen die die Platte 53 festgedrückt wird« Das Gehäuse 50 besitzt außerdem zwei geneigte Seitenwände, nämlich eine linke Seitenwand 55 und eine reohte Seitenwand 56, die über einen abgerundeten Boden 57 untereinander und über abgerundete Ecken 58 bzw· 59 mit der Oberseite 51 des Gehäuses verbunden sind·can close, it is preferable that the opening 52 extends over the entire width of the top 51, so that the plate 53 inserted into the opening 52 rests on the upper edges of the end walls, not shown, of the housing 50 · A suitable tension can be in the plate 53 are maintained in that one uses a rigid support against which the plate is pressed firmly 53 «the G e housing 50 also has two inclined side walls, namely a left side wall 55 and a reohte side wall 56, the 57 via a rounded bottom with each other and are connected to the top 51 of the housing via rounded corners 58 or 59

Innerhalb des Gehäuses 50 ist eine Strönungs-Leitplatte oder Ströaungs-Steuerplatte 60 angeordnet, die mit ihren beiden Seitenkanten an den nicht näher dargestellten Stirnwänden des Gehäuses 50 befestigt ist. Die Strömungs-Steuerplatte besitzt einen im Abstand voneinander der geneigten Seitenwand 55 gegenüberliegenden Abschnitt 61, so daß zwischen der Seitenwand 55 und diesem Abschnitt 61 ein Kanal 62 für einen durchströmenden Luftstrom gebildet ist. Das obere Ende 63 des Abschnittes 61 ist ähnlich wie die abgerundete Ecke 58 des Gehäuses 50 zurückgebogen und verläuft ein Stück parallel zur Oberseite 51 des Gehäuses 50, wodurch eine Auslaßöffnung 54 für den Kanal 62 gebildet ist. Das untere Ende des Abschnittes 61 ist oberhalb des abgerundeten Bodens 57 naoh oben gebogen und geht in einen Abschnitt 64 über, der als Leitwand für den Luftrückstrom dient. Dieser Abschnitt 64 besitzt ein zurüokgebogenes oberes Ende 65·Inside the housing 50 is a radiation baffle or plate Flow control plate 60 arranged with their two Side edges is attached to the end walls, not shown in detail, of the housing 50. The flow control plate has a spaced apart from the inclined side wall 55 opposite portion 61, so that between the side wall 55 and this portion 61 a channel 62 for a flowing air stream is formed. The upper end 63 of the section 61 is similar to the rounded corner 58 of the housing 50 is bent back and extends somewhat parallel to the upper side 51 of the housing 50, whereby an outlet opening 54 for the channel 62 is formed. The lower end of the section 61 is bent above the rounded bottom 57 naoh above and merges into a section 64, the serves as a guide wall for the air return flow. This section 64 has an upper end 65 which is bent back.

Zwischen dem Boden 57 und der Strömungs-Steuerplatte 60 ist ein Rotor 66 angeordnet, der auf einer anzutreibenden Welle 67 gelagert ist und eine Anzahl von Yorsprüngen in Form von Hügeln 68 trägt, die auf seinen Umfang verteilt angeordnet sind· Nahe dem Rotor 66 ist im Kanal 62 eine AbdeckjalousieBetween the bottom 57 and the flow control plate 60 is a rotor 66 is arranged, which is mounted on a shaft 67 to be driven and a number of Yorsprünjungen in the form of Bears hills 68, which are arranged distributed over its circumference

- 16 -009828/1605- 16 -009828/1605

iß Pig. 3 und 4 ange-eat Pig. 3 and 4

69 ähnlich wie die Abdeckjalousie ordnet·69 similar to the cover blind arranges

Im Kanal 62 sind in Strömungsrichtung gesehen hinter der Abdeckjalousie 69 zwei Führungsplatten 70 angeordnet, die ähnlich wie die in Fig. 4a dargestellten Führungeplatten ausgebildet und angebracht sind. Beim vorliegenden Ausführungsbeiepiel wird der durch den Kanal 62 gehende Luftstrom durch die Flügel 68 des Rotors 66 erzeugt, wenn dieser Rotor umläuft. Im zwischen dem Abschnitt 64 der Strömungs-Steuerplatte 60 und der rechten Seitenwand 56 des Gehäuses 50 gebildeten Rticketrömkanal 72 ist außerdem ein als Gegenstromgebläse ausgebildetes Gebläse 71 angeordnet.In the channel 62, seen in the direction of flow, two guide plates 70 are arranged behind the cover louvre 69, which similar to the guide plates shown in Fig. 4a are designed and attached. In the present exemplary embodiment, the air flow passing through the duct 62 is generated by the blades 68 of the rotor 66 when this rotor rotates. In between the portion 64 of the flow control plate 60 and the right side wall 56 of the housing 50 formed return flow channel 72 is also a fan 71 designed as a countercurrent fan is arranged.

Die Entwicklungsvorrichtung aus Fig. 5 arbeitet ähnlich wie die vorstehend beschriebenen Vorrichtungen. Zunächst wird aus Toner- und Trägerpartikeln bestehender Entwickler in den zwischen dem abgerundeten Boden 57 und den unteren Teilen der Seitenwände 55 und 56 befindlichen Raum in einer Menge eingegeben, daß ein Teil der naoh unten weisenden Flügel 68 des Rotors 66 in die Masse des eingefüllten Entwioklers eintaucht, wenn der Rotor stillsteht. Wird der Rotor 66 in Pfeilrichtung gedreht, heben die Flügel 68 Entwicklerpartikel hoch und werfen sie gegen die Abdeckjalousie 69 und auch gegen die einander gegenüberliegenden Wände der Strömungs-Steuerplatte 60 und der Seitenwand 55, wodurch die miteinander vermisohten Partikel so gegeneinander bewegt werden, daß die Tonerpartikel mit der gewünschten Polarität elektrisch aufgeladen und von den Trägerpartikeln getrennt werden. Die elektrisch geladenen Tonerpartikel werden vom duroh die Drehbewegung der Flügel 68 des Rotors 66 erzeugten luftstrom duroh die Abdeckjalousie 69 und zwischen den Führungsplatten 70 hindurch mitgenommen und gelangen mit dem luftstrom zur Auslaßöffnung 54. Von dort streicht derThe developing device of Fig. 5 operates similarly to the devices described above. First will consisting of toner and carrier particles developer in the space located between the rounded bottom 57 and the lower parts of the side walls 55 and 56 in a Amount entered that part of the wings 68 of the rotor 66, which point near the bottom, is immersed in the mass of the filled developer when the rotor is at a standstill. When the rotor 66 is rotated in the direction of the arrow, the wings 68 lift up developer particles and throw them against the shutter 69 and also against the opposing walls the flow control plate 60 and the side wall 55, whereby the mutually missing particles are moved against each other so that the toner particles are electrically charged with the desired polarity and removed from the carrier particles be separated. The electrically charged toner particles are driven by the rotating movement of the blades 68 of the rotor 66 generated air flow duroh the cover louvre 69 and between the guide plates 70 through and get with it the air flow to the outlet opening 54. From there the strokes

- 17 -- 17 -

009828/1605009828/1605

J y ^ ^ y 3 3J y ^ ^ y 3 3

mit elektrisch geladenen Tonerpartikeln beladens Luftstrom horizontal über die Unterseite der Platte 53» wodurch das auf dieser Platte befindliche elektrostatische latente Bild entwickelt wird. Der Luftstrom wird dann vom Ende 65 der Strömungs-Steuerplatte 60 in den Rückströmkanal 72 geleitet. Dieser Teil der Strömung wird durch die Saugwirkung des Gegenstrom-Gebläses 71 unterstützt· Die Luftströmung beendet ihren Kreielauf, indem sie durch den Rückstromkanal 72 von den umlaufenden Flügeln 68 angesaugt wird·charged with electrically charged toner particles airflow horizontally across the underside of plate 53 'thereby developing the electrostatic latent image on that plate will. The air flow is then from end 65 of the flow control plate 60 passed into the return flow channel 72. This part of the flow is created by the suction of the countercurrent fan 71 supports · The air flow ends its circular course by passing through the return flow channel 72 from the circulating Wings 68 is sucked

Der Rotor 66 kann anstelle der Flügel 68 auch mit stangenartigen oder stachelartigen Vorsprüngen versehen sein, wie in . Verbindung mit Fig. 4 bereits erwähnt wurde. In diesem Falle wird der für die Beförderung der Tonerwolke vorgesehene Luftstrom durch das Gebläse 71 oder ein anderes an geeigneter Stelle im Luftströmungspfad angeordnetes Gebläse erzeugt. Vorzugsweise kann das Gebläse 71 in Verbindung mit einem anderen nicht dargestellten Gegenstrom-Gebläse verwendet werden, das in Strömungsrichtung gesehen teilweise oder halb in den Kanal 62 kurz vor seiner Auslaßöffnung 54 hineinragt.Instead of the blades 68, the rotor 66 can also be provided with rod-like or spike-like projections, as in FIG. Connection with Fig. 4 has already been mentioned. In this case, the air flow intended for the transport of the toner cloud generated by the fan 71 or another fan arranged at a suitable location in the air flow path. The fan 71 can preferably be used in conjunction with another countercurrent fan (not shown) which, viewed in the direction of flow, partially or half protrudes into the channel 62 shortly before its outlet opening 54.

Der nach oben offene von der Strömungs-Steuerplatte 60 gebildete Raum kann als Reservoir für einen Tonervorrat und falls erforderlich - einen Trägervorrat verwendet werden. Zu diesem Zweck kann in der Strömungs-Steuerplatte 60 eine nioht dargestellte, von Hand beliebig zu öffnende oder zu schließende Öffnung vorgesehen sein. Das ist vorteilhaft, um den in der Vorrichtung verbleibenden freien Raum auszu nutzen und den Toner rückzugewinnen, der aus den über die Platte 53 streichenden Luftstrom ausfällt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß ein solches Reservoir nioht primär als Quelle für Toner und - falle erforderlioh - Trägerpartikel dient, die Toner und/oder Träger in den Raum oberhalb des abgerundeten Bodens 57 jedeieal nachfüllt, wenn eine The space formed by the flow control plate 60, which is open at the top, can be used as a reservoir for a toner supply and, if necessary, a carrier supply. For this purpose, an opening which is not shown and which can be opened or closed as desired by hand can be provided in the flow control plate 60. This is advantageous in order to utilize the free space remaining in the device and to recover the toner which is precipitated from the air flow sweeping over the plate 53. It should be pointed out, however, that such a reservoir does not primarily serve as a source for toner and - if necessary - carrier particles, which refill the toner and / or carrier in the space above the rounded bottom 57 each time one

- 18 -009828/1605- 18 -009828/1605

: 9 : 9

oder wenige Platten 53 entwickelt worden sind· Vielmehr ist es gemäß der Erfindung möglich, mit der auf den Boden 57 einmal aufgegebenen Menge des Entwicklergemisobes eine größere Anzahl von Platten 53 zu entwickeln· Das Reservoir ist daher hauptsächlich zu dem Zweck vorgesehen, eine große Menge Toner und - falls erforderlich - Trägerpartikel zu lagern, die nach Bedarf in kleineren Mengen in den für den Entwickler vorgesehenen Raum nachgefüllt werden kann·or a few plates 53 have been developed · Rather, it is possible, according to the invention, with the one on the bottom 57 abandoned amount of developer isobes to develop a larger number of plates 53 · The reservoir is therefore intended mainly for the purpose of storing a large amount of toner and, if necessary, carrier particles as required in smaller quantities in those intended for the developer Space can be refilled

Gemäß einem Ausführungsbeispiel besitzt das Gehäuse 50 eine axiale Länge von 400 mm zwischen den Ecken 58 und 59 und eine Höhe von 500 mm zwischen der Oberseite 51 und dem Boden 57· Die Öffnung 52 bat eine länge von 200 mm, und der Abstand zwischen den Stirnwänden des Gehäuses beträgt 260 mm. In den Entwicklerraum oberhalb des Bodens 57 wurde eine Menge von 4,5 kg Entwickler eingegeben, der zu 10 Gew·^ aus Toner bestand. Der Rotor 66 bestand aus einem Aluminiumzylinder mit einer dem Abstand zwischen den Stirnwänden des Gehäuses entsprechenden Länge und einem Durchmesser von 60 mn« Auf dem Umfang des Rotors 66 waren acht 15 mm breite Flügel 68 gleichmäßig verteilt angeordnet, die einen Neigungswinkel von 55° gegenüber der jeweiligen Radialebene des Rotors einnahmen. Der Kotor 66 war so angeordnet, daß bei einer Drehzahl von 3.000 üpm eine Gegenkraft von 1,8 bis 3#8 kg/om axiale Länge erzeugt wurde« Der erzeugte Luftstrom besaß an der Auslaßöffnung eine Geschwindigkeit von 60 co/sek, wobei die Ge-BohwindigkeitBdiffertnz bsw. das Geeohwindigkeitegefälle über die öffnung 52 nahezu 10 oe/iek betrug. Dieses Gesohwin- digkeitegefälle wurde durch das Gebläse 71 aufgehoben, das ■it verhältnismäßig geringer Umlaufgeschwindigkeit arbeitete. According to one embodiment, the housing 50 has an axial length of 400 mm between the corners 58 and 59 and a height of 500 mm between the top 51 and the bottom 57 · The opening 52 has a length of 200 mm, and the distance between the end walls of the case is 260 mm. An amount of 4.5 kg of developer, 10% by weight of toner, was placed in the developer space above the base 57. The rotor 66 consisted of an aluminum cylinder with a length corresponding to the distance between the end walls of the housing and a diameter of 60 mm occupied the respective radial plane of the rotor. The Kotor 66 was arranged so that at a speed of 3,000 a counter force ÜPM from 1.8 to 3 # 8 kg / om axial length has been generated, "the generated air stream had at the outlet of a speed of 60 co / sec, wherein the Ge - Drilling speed difference bsw. the speed gradient across the opening 52 was almost 10 oe / iek. This gradient in speed was canceled by the fan 71, which worked at a relatively low rotational speed.

Die Vorrichtung arbeitete,bis der Tonervorrat im Entwickler« raua nach Entwicklung von 150 Bildträgern ersonöpft war. Si· benötigte Entwicklung···« der einselnen Bildträger veränderte iioh ait der Abaahe« der la Intwiokler vorhandenen blieb Jedoob «wiionen 5 und 10 eek. Ie wurde The device worked until the toner supply in the developer was exhausted after 150 image carriers had been developed. The necessary development of the individual image carriers changed in the wake of the abaahe "the existing intwiokler remained Jedoob" for 5 and 10 years. Ie was

- 19 -- 19 -

009828/1605009828/1605

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

jedoch überraschenderweise gefunden, daß die Qualität der entwickelten Bilder während der gesamten Versuohszeit, d.h. also bei allen 150 Bildern gleich blieb. Die entwickelten Bilder hatten ein durchschnittHohes Auflösungsvermögen von mehr als 20 llnien/na.However, surprisingly found that the quality of developed images during the entire Versuohszeit, i.e. remained the same for all 150 images. The developed Images had an average high resolution of more than 20 countries / na.

Obwohl bei« vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel die Umlaufgeschwindigkeit des Rotors 3.000 Upm betrug, kann diese Geschwindigkeit auch auf 1.000 Upm oder geringer gesenkt werden, wobei sioh allerdings die Entwicklungszeit entsprechend erhöht. Sine geringere Umfangsgeschwindigkeit des Rotors kann in verschiedenen Fällen erwünsoht sein, weil hlerduroh die durch Reibung der Flügel oder sonstigen Vorsprünge des Rotors am Entwickler erzeugte Wärme verringert wird, woduroh die Gefahr, daß Tonerpartikel mit Trägerpartikeln zusammenbacken und somit die Wirksamkeit des Toners verschlechtert wird, auf einem Minimum gehalten werden kann.Although in the embodiment described above, the The rotational speed of the rotor was 3,000 rpm, this speed can also be reduced to 1,000 rpm or less however, the development time is increased accordingly. The lower peripheral speed of the rotor may be desirable in various cases because of the friction between the blades or other projections heat generated by the rotor on the developer is reduced, whereby the risk of toner particles caking with carrier particles and thus deteriorating the effectiveness of the toner can be kept to a minimum.

PatentansprücheClaims

009828/1605009828/1605

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: Vorrichtung zum Entwickeln elektrofotografischer Bilder, insbesondere zum Entwickeln elektrostatieoher latenter Bilder, die ein Gehäuse mit einer öffnung in der Oberseite zur Aufnahme eines isolierenden Elementes aufweist, welches ein elektrostatisches latentes Bild trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 34, 50) wenigstens eine geneigte Seitenwand (5, 51, 351 55) und eine im Abstand von derselben angeordnete Strömungs-Leitplatte (15, 32,60) aufweist, deren oberes Ende nahe der Oberseite des Gehäuses liegt, wodurch eine Auslaßöffnung (17, 54) entsteht, daß außerdem unterhalb der Leitplatte ein Rotor (10, 66) mit einer Vielzahl von im Abstand auf seinen Umfang verteilten Vorsprüngen (12, 68) angeordnet ist, dessen Länge wesentlich größer als sein Durchmesser ist, wobei der Rotor eine horizontale Achse oder Welle (11, 67) besitzt, die angetrieben werden kann, daß außerdem innerhalb des Gehäuses und nahe seinem Boden (6, 39, 57) eine Wanne (7) zur Aufnahme einer gewissen Menge Entwickler (8) vorgesehen ist, wobei der Rotor so angeordnet und soviel Entwickler vorgesehen ist, daß wenigstens ein Teil der Vorsprünge des Rotors in den Entwickler eintaucht, wenn der Rotor stillsteht, während der sich drehende Rotor den Entwickler durchrührt und duroheinanderwirbelt und denselben gegen die einander gegenüberliegenden Seiten der Seitenwand und der Strömungs-Leitplatte wirft, und daß wenigstens ein Gehläse vorgesehen ist, welches einen mit Entwickler beladenen Strom durch einen Kanal (24, 62) zwischen den einander gegenüberliegenden Wänden und dann durch die Auslaßöffnung leitet, damit derselbe über die öffnung (3, 52) des Gehäuses streicht.Apparatus for developing electrophotographic images, in particular for developing electrostatic latent images, which has a housing with an opening in the upper side for receiving an insulating element which carries an electrostatic latent image, characterized in that the housing (1, 34, 50) at least an inclined side wall (5, 5 1 , 351 55) and a spaced flow guide plate (15, 32, 60), the upper end of which is close to the top of the housing, whereby an outlet opening (17, 54) is formed that a rotor (10, 66) with a plurality of spaced projections (12, 68) is arranged below the guide plate, the length of which is substantially greater than its diameter, the rotor having a horizontal axis or shaft ( 11, 67), which can be driven, that also inside the housing and near its bottom (6, 39, 57) has a tub (7) for receiving a certain amount e developer (8) is provided, wherein the rotor is arranged and so much developer is provided that at least a part of the projections of the rotor is immersed in the developer when the rotor is stationary while the rotating rotor stirs and twirls the developer and against each other throws the opposing sides of the side wall and the flow baffle, and that at least one vent is provided which directs a stream laden with developer through a channel (24, 62) between the opposing walls and then through the outlet opening therewith over the opening (3, 52) of the housing strokes. 009828/1806009828/1806 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auslaßöffnung (17) eine Drossel (28) vorgesehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a throttle (28) is provided in the outlet opening (17). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge des Rotors (10, 66) Flügel (12, 68) sind, die sich über die gesamte Länge des Rotors erstrecken, so daß der Rotor zusätzlich als Gebläse zum Erzeugen eines gewünschten, im Gehäuse (1, 34, 50) zirkulierenden Luftstromes dient·3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the projections of the rotor (10, 66) are blades (12, 68), which extend over the entire length of the rotor, so that the rotor also acts as a fan to generate a the desired air flow circulating in the housing (1, 34, 50) is used 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Entwickler (8) aus Toner-· und Irägerpartikelibesteht und daß im Strömungskanal (24, 62) nahe dem Rotor (10, 66) eine Abdeokjalousie (26, 29, 69) angeordnet ist, gegen die der sich drehende Rotor Entwickler wirft, so daß beim Auftreffen auf die Abdeckjalousie Tonerpartikel von den Trägerpartikeln getrennt werden uni die Tonerpartikel durch die Abdeckjalousie im Luftstrom schwebend hindurchtreten und durch den Strömungskanal und die Auslaßöffnung (17, 54) gefördert werden, damit sich eine über die Öffnung (3, 52) des Gehäuses (1, 34, 50) streichende Pulverwolke ergibt.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the developer (8) consists of toner and carrier particles and that in the flow channel (24, 62) a shutter (26, 29, 69) is arranged near the rotor (10, 66), against which the rotating rotor developer throws, so that when hitting the cover blind Toner particles are separated from the carrier particles and the toner particles are separated by the cover louvre in the air stream floating through and conveyed through the flow channel and the outlet opening (17, 54) so that a powder cloud stroking over the opening (3, 52) of the housing (1, 34, 50) results. 5· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nahe der Oberseite (37, 51) des Gehäuses (34, 50) und entfernt von der Auslaßöffnung (17, 54) ein anderes Gebläse (30, 71) angeordnet ist, das dazu dient, die Pulverwolke über die Öffnung (3» 52) zu saugen, wodurch eine im wesentlichen gleiohförmige Geschwindigkeit der Pulverwolke über die gesamte Gehäuseöffnung erzielt wird·5. Device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that near the top (37, 51) of the housing (34, 50) and away from the outlet opening (17, 54) another fan (30, 71) is arranged, which serves to suck the powder cloud over the opening (3 »52), whereby a substantially uniform speed of the powder cloud over the entire housing opening is achieved · 009828/1606009828/1606 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL JJt - r- JJt - r- 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Gebläse im Kanal (24, 62) zwisohen dem Rotor (10, 66) und der Auslaßöffnung (17» 54) des Kanals angeordnet ist·6. Device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that a further fan in the duct (24, 62) between the rotor (10, 66) and the outlet opening (17 »54) of the channel is arranged · 7. Entwicklungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanne (7) groß genug ist, um Entwickler in einer Menge aufzunehmen, die ausreicht, eine größere Anzahl elektrostatischer latenter Bilder ohne Nachfüllen zu entwickeln·7. Development device according to one or more of the claims 1 to 6, characterized in that the tub (7) is large enough to hold developer in an amount sufficient to develop a large number of electrostatic latent images without refilling 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, daduroh gekennzeichnet, daß das Gehäuse (50) im Querschnitt V-förmig mit abgerundeten Ecken (57, 58, 59) ist, wobei der obere Sοhenkel des V die Oberseite (51) des Gehäuses und die Bodenecke (57) die Wanne oder den Raum zur Aufnahme des Entwicklers bildet und wobei die Strömungs-Ieitplatte (60) gegenüber wenigstens einer der Seitenwände (55) des Gehäuses angeordnet und bis über die andere Seitenwand (56) verlängert ist, wodurch ein zweiter Raum unterhalb der Gehäuseöffnung (52) zur Aufnahme von aus dem über die Öffnung streichenden luftstrom ausfallendem Toner gebildet wird.8. Device according to one or more of claims 1 to 7, daduroh characterized in that the housing (50) is V-shaped in cross section with rounded corners (57, 58, 59), the upper handle of the V the top (51) of the housing and the bottom corner (57) forms the trough or the space for receiving the developer and wherein the flow guide plate (60) arranged opposite at least one of the side walls (55) of the housing and extended beyond the other side wall (56) is, creating a second space below the housing opening (52) for receiving from the via the opening brushing air flow precipitating toner is formed. 9· Vorrichtung nach Anspruch 8, daduroh gekennzeichnet, daß die hintere Verlängerung (64, 65) der Strömungs-Leitplatte (60) zusammen mit der anderen Seitenwand (56) des Gehäuses (50) einen Äüokatrönkanal (72) bildet, in welchem ein Gebläse (71) untergebracht ist, um den Luftstrom praktisch horizontal über die öffnung (52) in der Oberseite (51) des Gehausts zu ziehen. ; 9. Device according to claim 8, characterized in that the rear extension (64, 65) of the flow guide plate (60) together with the other side wall (56) of the housing (50) forms an Äüokatrönkanal (72) in which a fan (71) is accommodated in order to draw the air flow practically horizontally over the opening (52) in the top (51) of the housing. ; 10· Vorrichtung naoh einem oder mehreren der Ansprüohe 1 bis 9, daduroh gekennzeichnet, daß «int Abd«okjalousie (26,29,69) in ströBungikanal (24,62) nah· de« Rotor (10,66) angeordnet irt, ao dal b*ie Drehen *·■ Äotor· das Werfen d·· Sntwiokltr· gegen Al· AMeokjalcvei· wtorettttst wird» 10. Device according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that "int Abd" okjalousie (26,29,69) is arranged in flow channel (24,62) near the " rotor (10,66) , ao dal b * ie turning * · ■ Äotor · throwing d ·· Sntwiok ltr · against Al · AMeokjalcvei · wtorettttst » 009828/1606009828/1606 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19691962933 1968-12-18 1969-12-16 Apparatus for developing electrostatic latent images Pending DE1962933A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9231468 1968-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962933A1 true DE1962933A1 (en) 1970-07-09

Family

ID=14050922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962933 Pending DE1962933A1 (en) 1968-12-18 1969-12-16 Apparatus for developing electrostatic latent images

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3623453A (en)
DE (1) DE1962933A1 (en)
GB (1) GB1249424A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900255A (en) * 1972-07-07 1975-08-19 Rank Xerox Ltd Paddle-wheel development system
JPS5335665B2 (en) * 1973-02-23 1978-09-28
US3916826A (en) * 1973-09-18 1975-11-04 Electrostatic Equip Corp Electrostatic coating apparatus
JP3310549B2 (en) * 1996-07-24 2002-08-05 シャープ株式会社 Developing device using non-magnetic one-component developer
US7006778B2 (en) * 2002-12-17 2006-02-28 Xerox Corporation Detoning apparatus and method
US9102392B2 (en) * 2010-12-15 2015-08-11 The Boeing Company Method and apparatus for air flow control in an aircraft sidewall volume

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759450A (en) * 1955-10-26 1956-08-21 Haloid Co Xerographic developing apparatus
BE633894A (en) * 1962-06-22
US3484022A (en) * 1968-05-08 1969-12-16 Monsanto Graphic Syst Slit scanned electrostatic printing

Also Published As

Publication number Publication date
US3623453A (en) 1971-11-30
GB1249424A (en) 1971-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816621C3 (en) Sealing arrangement in a developing device of a copier
DE2850003C2 (en) Developing device for an electrophotographic copier
DE2800510C3 (en) Magnetic brush development device for the development of electrostatic charge images
DE2642681A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPER MIXING AND DEVELOPER SUPPLY TO A MAGNETIC BRUSH OF AN ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE
DE1067305B (en)
DE2839178A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE FOR CARGO IMAGES
DE1522554A1 (en) Developing device for an electrophotographic copier
DE3415592C2 (en)
DE2556538A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VENTILATION OR TEMPERATURE CONTROL OF ROOMS
DE1962933A1 (en) Apparatus for developing electrostatic latent images
DE1497233A1 (en) Method and apparatus for developing latent electrostatic images
CH574123A5 (en)
DE2033152A1 (en) Apparatus for developing an electrostatic latent image
DE2129225A1 (en) Electrostatic copying process
DE3707663A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE FOR A REPLACEMENT DEVICE OR THE LIKE
DE2646982A1 (en) TONER DISPENSER FOR USE IN AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE2353229A1 (en) ENVIRONMENTAL DEVICE FOR THE DEVELOPER OF ELECTROSTATICALLY LATENTED IMAGES
DE1497176A1 (en) Cascade developer
DE1497234C3 (en) Device for developing charge images
DE3736582C2 (en)
DE2736038C2 (en) Magnetic Brush Development Facility
DE1035473B (en) Xeroradiography
DE2108722A1 (en) Electrostatic latent image developing device
DE2113446B2 (en) Device for developing charge images
DE2245294B2 (en) Device for developing electrostatic charge images