DE19628997C1 - Schilddrüsenmodellsatz zur intraoperativen, direkt vergleichenden Bestimmung der Größe von Restschilddrüsengewebe nach Resektion - Google Patents

Schilddrüsenmodellsatz zur intraoperativen, direkt vergleichenden Bestimmung der Größe von Restschilddrüsengewebe nach Resektion

Info

Publication number
DE19628997C1
DE19628997C1 DE1996128997 DE19628997A DE19628997C1 DE 19628997 C1 DE19628997 C1 DE 19628997C1 DE 1996128997 DE1996128997 DE 1996128997 DE 19628997 A DE19628997 A DE 19628997A DE 19628997 C1 DE19628997 C1 DE 19628997C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyroid gland
thyroid
models
polyvinyl chloride
noble metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996128997
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dr Med Klammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996128997 priority Critical patent/DE19628997C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19628997C1 publication Critical patent/DE19628997C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/28Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00681Aspects not otherwise provided for
    • A61B2017/00707Dummies, phantoms; Devices simulating patient or parts of patient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Gutartige, knotige Schilddrüsenvergrößerungen sind in den mitteleuropäischen Staaten weit verbreitet. Der Anteil an Schilddrüsenoperationen in größeren, spezialisierten Kli­ niken liegt bei 20-30% aller Operationen pro Jahr.
In aller Regel ist nach erfolgter Operation eine medika­ mentöse Nachbehandlung lebenslang erforderlich. Art und Dosierung der zur Verfügung stehenden Medikamente rich­ ten sich allerdings nach dem verbleibenden Restvolumen der Schilddrüse. Hierbei besteht eine Korrelation zwischen dem Restvolumen und der Funktion der Schilddrüse.
Bisher wurde die Qualität der Schilddrüsenchirurgie an ihren intra- und unmittelbar postoperativen Komplikationen be­ messen. Das Augenmerk lag hierbei auf einer möglichst ge­ ringen Rate an Stimmbandnervverletzungen und Calciummangel­ zuständen nach erfolgtem Eingriff.
In einer russischen Patentschrift (SU 15 27 655 A1) wurde diesbezüglich ein "Operationstrainer" vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Schilddrüsenmodell, welches in ana­ tomisch exakter Form das Verhältnis der Schilddrüse zu Nachbarstrukturen und Organen widerspiegelt. Besonders be­ rücksichtigt wurde im Modell der Stimmbandnervverlauf.
Dieses Modell ermöglicht das Erlernen spezifischer Opera­ tionspraktiken unter Berücksichtigung der speziellen ana­ tomischen Verhältnisse.
Gegenstand der Forschung waren Schilddrüsenmodelle auch im Rahmen alternativer Behandlungsmethoden oder Nachbehand­ lungen von Schilddrüsenerkrankungen.
In der Patentschrift "US 5 227 627" wird ein Schilddrüsen­ modell vorgestellt, mit dessen Hilfe die Eichung von Detekto­ ren radioaktiver Strahlung, ausgehend von menschlichen Kör­ perteilen, optimiert werden kann.
Neben einer sicheren Handhabung der radioaktiven Substanzen liegt der Vorteil dieses Modells in der korrekten Wiedergabe anatomischer Verhältnisse, sowie der Verwendung von Materia­ lien, die nahezu identische Eigenschaften wie menschliche Gewebe aufweisen.
Der Entwicklung der im weiteren Verlauf ausführlich erläuter­ ten Schilddrüsenmodelle liegt das zentrale Problem einer sicheren, intraoperativen Bestimmung des Restschilddrüsen­ volumens zugrunde.
Bisher wurde vom jeweiligen Operateur das Restgewebe subjek­ tiv geschätzt und ein vorläufiges medikamentöses Konzept festgelegt. Schilddrüsenfehlfunktionen und vegetative Be­ schwerden bei den Patienten waren die Folge. Aufwendige, kostenintensive Nachuntersuchungen mußten unternommen wer­ den, um die Patienten nachträglich gut einzustellen.
Aufgrund der großen Ungenauigkeit einer subjektiven Volumen­ schätzung wurden volumenstandardisierte Schilddrüsenmodelle entwickelt, denen als mathematische Formel das Rotations­ ellipsoid zugrunde liegt. Zehn Körper in Volumenschritten von einem bis zehn Milliliter wurden aus einem frei käuf­ lichen PVC geformt, die in ihrer Form Restschilddrüsen entsprechen.
In mikrobiologischen Untersuchungsreihen wurde zuvor die Sterilisierbarkeit des Materials überprüft.
Anhand dieser Modelle ist es nun möglich, eine exakte Rest­ menge anzugeben, und noch während der Operation das medika­ mentöse Konzept definitiv, ohne wesentliche Nachunter­ suchungen und zwischenzeitliche gesundheitliche Einschrän­ kungen für den Patienten, festzulegen.
Besondere Bedeutung erlangen die Modelle für den Chirurgen bei der operativen Behandlung einer Sonderform der Schild­ drüsenerkrankungen, dem Morbus Basedow.
Das Ziel einer operativen Therapie ist die Reduktion des Schilddrüsengewebes auf ein Restvolumen von 2-4 ml.
Ein zu groß bemessener Rest bedeutet trotz Operation eine persistierende Überfunktion, ein zu geringer Rest entspricht einer lebenslangen Unterfunktion mit der Notwendigkeit einer Dauertherapie.
Durch Anwendung der entwickelten Modelle lassen sich ins­ besondere in diesem Fall die Restvolumina exakt korrigieren.
Die Modelle sind für den Chirurgen einfach zu handhaben, kostengünstig und infolge der Sterilisierbarkeit wieder­ verwendbar.
In Planung sind resterilisierbare Modelle aus einem Edel­ metall.
Fig. 1 zeigt allgemein die Formel zur Berechnung des Volumens eines Rotationsellipsoids.
Fig. 2 zeigt Größe und Berechnung der unterschiedlichen Modelle des erfindungsgemäßen Schilddrüsenmodellssatzes.

Claims (1)

  1. Schilddrüsenmodellsatz zur intraoperativen, direkt verglei­ chenden Bestimmung der Größe von Restschilddrüsengewebe nach Resektion, dadurch gekennzeichnet, daß er zehn Schilddrüsenmodelle in Volumenschritten von einem bis zehn Milliliter aus PVC aufweist, die in ihrer Form etwa Rest­ schilddrüsen entsprechen, wobei der Form die Formel eines Rotationsellipsoids V = 4/3 × π × a² × b mit den Halbachsen a, b zugrundeliegt.
DE1996128997 1996-07-18 1996-07-18 Schilddrüsenmodellsatz zur intraoperativen, direkt vergleichenden Bestimmung der Größe von Restschilddrüsengewebe nach Resektion Expired - Fee Related DE19628997C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996128997 DE19628997C1 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Schilddrüsenmodellsatz zur intraoperativen, direkt vergleichenden Bestimmung der Größe von Restschilddrüsengewebe nach Resektion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996128997 DE19628997C1 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Schilddrüsenmodellsatz zur intraoperativen, direkt vergleichenden Bestimmung der Größe von Restschilddrüsengewebe nach Resektion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19628997C1 true DE19628997C1 (de) 1997-10-30

Family

ID=7800179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996128997 Expired - Fee Related DE19628997C1 (de) 1996-07-18 1996-07-18 Schilddrüsenmodellsatz zur intraoperativen, direkt vergleichenden Bestimmung der Größe von Restschilddrüsengewebe nach Resektion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19628997C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3047162A1 (fr) * 2016-02-03 2017-08-04 Inst De Radioprotection Et De Surete Nucleaire Fantome thyroidien, procede de fabrication correspondant, fantome global comprenant un tel fantome thyroidien et familles de fantomes correspondantes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1527655A1 (ru) * 1988-01-22 1989-12-07 Донецкий государственный медицинский институт им.М.Горького Медицинский тренажер
US5227627A (en) * 1991-07-16 1993-07-13 Her Majesty In Right Of Canada As Represented By The Minister Of Health And Welfare Canada Animal body parts phantom

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1527655A1 (ru) * 1988-01-22 1989-12-07 Донецкий государственный медицинский институт им.М.Горького Медицинский тренажер
US5227627A (en) * 1991-07-16 1993-07-13 Her Majesty In Right Of Canada As Represented By The Minister Of Health And Welfare Canada Animal body parts phantom

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3047162A1 (fr) * 2016-02-03 2017-08-04 Inst De Radioprotection Et De Surete Nucleaire Fantome thyroidien, procede de fabrication correspondant, fantome global comprenant un tel fantome thyroidien et familles de fantomes correspondantes
WO2017133957A1 (fr) * 2016-02-03 2017-08-10 Institut De Radioprotection Et De Surete Nucleaire Fantome thyroidien, procede de fabrication correspondant, fantome global comprenant un tel fantome thyroidien et familles de fantomes correspondantes
US10448918B2 (en) 2016-02-03 2019-10-22 Institut De Radioprotection Et De Surete Nucleaire Thyroid phantom, corresponding production method, overall phantom comprising such a thyroid phantom and corresponding phantom families

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019436T2 (de) Verwendung von nikotin oder derivaten davon und l-dopa in einem medikament zur behandlung von neurologischen erkrankungen, insbesondere der parkinson-erkrankung
EP0200673A2 (de) Tragbares Gerät zur Feststellung der Magenfunktion auf der Grundlage der Magensäure und Verfahren zu seiner Anwendung
DE69432905T2 (de) Verwendung von ketoconazol und verwandten substanzen in medikamenten für die behandlung des typ ii-diabetes
DE2140559A1 (de) Vorrichtung fuer innere wassertherapie
EP0023994A2 (de) Zahnmedizinische Wurzelfüllpaste
EP0892619A1 (de) Gerät zur registrierung von befindlichkeitswerten
Ivy et al. Studies of the Effect of X-Rays on Glandular Activity: III, The Effect of X-Rays on Gastric Secretion
DE19628997C1 (de) Schilddrüsenmodellsatz zur intraoperativen, direkt vergleichenden Bestimmung der Größe von Restschilddrüsengewebe nach Resektion
Morakinyo Aversion therapy of cannabis dependence in Nigeria
Odaira Studien über Gasstoffwechsel und Minutenvolum I. Mitteilung. Die Beziehung des Gasstoffwechsels und Minutenvolums zur inneren Sekretion
DE3918543C2 (de)
DE3519736C2 (de) Mittel zur Behandlung von Rheuma und Polyarthritis
Sharpe Radium osteitis with osteogenic sarcoma: the chronology and natural history of a fatal case.
Erler Bias in retrospective assessment of perceived dental treatment effects when using the Oral Health Impact Profile
Workman et al. uniformly distributed.
Lehmann Verbesserung der Lebensqualität von Patienten nach bimaxillärer Umstellungsosteotomie durch Genioplastik
Völler et al. Adipositas und Herz-und Kreislauferkrankungen
Jolles Sunburn
Busch Risiken und Heilungschancen bei der Tumortherapie
DE2508504B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in einer Kapsel enthaltenen Digitalisglycosids zur Behandlung von Herzerkrankungen
Kunze et al. Arrêt du tabagsisme: Recommandations EMASH
Gowers A case of tumour of the spinal cord
Fuchs FOTT–Mythos oder messbar?
Mebs et al. A X-ray method for determination of the angle of tibia
McIntyre et al. A prevention orientated patient management programme for a dental hospital

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee