DE1962803A1 - Organic resin bond for abrasives - Google Patents

Organic resin bond for abrasives

Info

Publication number
DE1962803A1
DE1962803A1 DE19691962803 DE1962803A DE1962803A1 DE 1962803 A1 DE1962803 A1 DE 1962803A1 DE 19691962803 DE19691962803 DE 19691962803 DE 1962803 A DE1962803 A DE 1962803A DE 1962803 A1 DE1962803 A1 DE 1962803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic resin
bond
abrasives
resin bond
epoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691962803
Other languages
German (de)
Inventor
Thompson John R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avco Corp
Original Assignee
Avco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avco Corp filed Critical Avco Corp
Publication of DE1962803A1 publication Critical patent/DE1962803A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/22Di-epoxy compounds
    • C08G59/30Di-epoxy compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen and nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. H EM M E R ICH · G E R D M Ü LLE R - D. G ROSSE 21 653 PATENTANWÄLTE FW H EM MER ICH GERDM Ü LLE R - D. G ROSSE 21 653

DÜSSELDORF 1 0 · H OM BE R G E R STR ASSE 5 22.10 1969DÜSSELDORF 1 0 H OM BE R G E R STR ASSE 5 October 22, 1969

bh.'bi"bh.'bi "

AVCO CORPORATION, ' ~ AVCO CORPORATION, '~

Organische Harzbindung für SchleifmittelOrganic resin bond for abrasives

Diese Erfindung befaßt sich mit einer organischen Harzbindung für Schleifmittel. Beschrieben wird ein Epoxydsystem, welches die das Schleifen fördernden Bestandteile in seinem Molekühlaufbau enthält, wobei Harze auf halogneierter Bisiaenolbasis bevorzugt werden. Für dieses System wird Patentschutz beanspruchteThis invention is concerned with an organic resin bond for abrasives. An epoxy system is described, which contains the constituents that promote grinding in its molecular structure, with resins halogenated bisiaenol based are preferred. For patent protection is claimed for this system

Auf dem Sektor der Schleifmittel kann der Hinweis auf Härte und wächheit oft zu Mißverständnissen führen. Zur Verringerung und hoffentlich auch zum Abbau dieser Mißverständnisse wird Bezug genommen auf die physikalische Härte oder VJeichheit und auf die Schleifhärte oder SchleifWeichheit. Die physikalische Härte bezieht sich dabei auf die physikalischen Eigenschaften aas Schleif-, mittels und ist abhängig von dem verwendeten Material, der Dichxe des Körpers, der Porosität usw.In the abrasives sector, reference to hardness and weakness can often lead to misunderstandings. To the To reduce and hopefully also to dispel these misunderstandings, reference is made to the physical one Hardness or softness and the grinding hardness or grinding softness. The physical hardness relates the physical properties of the grinding, by means of and depends on the material used, the density of the body, the porosity, etc.

Die Schleifhärte ist ein Maßstab für den Widerstand oder für die Bereitschaft, mit v/elcher eine Bindung ein Schleifkorn abgibt. Die Schleifhärte ist eine auf den SchleifVorgang bezogene Betriebsgröße. Im allgemeinen gibt es zwischen der physikalischen Härte und der Schleifhärte eine qualitative Zuordnung. Es besteht ein direktes oder proportionales Verhältnis.The grinding hardness is a measure of resistance or willingness to enter a bond with v / elcher Emits abrasive grain. The grinding hardness is an operational variable related to the grinding process. In general there is a qualitative assignment between the physical hardness and the grinding hardness. There is a direct or proportional ratio.

Das Ausmaß der physikalischen Härte und der Schleifhärte von Schleifscheiben und Schleifmitteln wird in einem weiten Bereich durch das Verhältnis der Sohleifkörnung,The degree of physical hardness and the grinding hardness of grinding wheels and abrasives is combined into one wide range due to the ratio of the sole grain,

009836/2047 - E 2 -009836/2047 - E 2 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

- E 2 - - E 2 -

der Bindung und der Porosität bestimmt und geregelt. Die weichesten Schleifscheiben haben den größten Anteil an Schleifmitteln und Porosität, jedoch den kleinsten Bindungsanteil. Die härtesten Schleifscheiben hingegen haben den geringsten Anteil an Schleifmitteln und Porosität, jedoch den größten Bindungsanteil.the bond and the porosity are determined and regulated. the softest grinding wheels have the largest share of Abrasives and porosity, but the smallest amount of bond. The hardest grinding wheels, however have the lowest percentage of abrasives and porosity, but the largest bond percentage.

Die beiden unsichersten und dennoch notwendigsten Eigenschaften, welche bei der Herstellung von Schleifscheiben zu beachten sind, sind die mechanische Festigkeit und die Einheitlichkeit. Es ist sofort klar, daß die mechanische Festigkeit sehr wichtig ist, Eine Schleifscheibe mit mangelhafter Festigkeit wird nicht nur sehr schnell abgenutzt sein, sondern bei Verwendung auch eine große Gefahr darstellen.The two most uncertain and yet most necessary properties, The mechanical strength and the Uniformity. It is immediately clear that mechanical strength is very important with a grinding wheel Poor strength will not only wear out very quickly, but will also pose a great danger in use represent.

Die Einheitlichkeit ist in dreifacher Hinsicht wichtig: Einmal sollte ein Schleifmittel, insbesondere aber eine Schleifscheibe, in sich einheitlich sein. Dann sollten die zu einer gleichen Produktionsiaenge gehörende! Schleifscheiben einander alle gleich sein. Schließlich sollten Schleifscheiben aus verschiedenen Produktionsmengen, welche nach dem gleichen Rezept und Verfahren sowie unter Beachtung gleicher Normen hergestellt worden sind, dem Wesen nacheinander identisch sein oder nur innerhalb vorgeschriebener Toleranzen variieren.Uniformity is important in three ways: once there should be an abrasive, but especially one Grinding wheel to be uniform in itself. Then the one belonging to the same production batch! Grinding wheels all be equal to each other. Finally, grinding wheels should be from different production quantities, which have been manufactured according to the same recipe and process and in compliance with the same standards, the essence be identical one after the other or only vary within prescribed tolerances.

Bei der Erzielung einer Bindungsfestigkeit sind bisher die größten Schwierigkeiten bei der Herstellung von weichen Schleifscheiben aufgekommen.In achieving a bond strength, the greatest difficulties arose in the manufacture of soft grinding wheels.

Viele Bindungssysteme haben sich bei den harten Schleifscheiben als ganz zufriedenstellend erwiesen. Da ist in der Rohmischung reichlich Bindungsmittel vorhanden, undMany bond systems have turned out to be hard grinding wheels proved to be quite satisfactory. There is plenty of binding agent in the raw mix, and

009836/2047 -E 3 -009836/2047 - E 3 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

es ist relativ leicht, eine homogene Mischung herzustellen. Der große Bindungsanteil sichert und gewährleistet zudem bei der fertigen Schleifscheibe auch eine hohe Festigkeit.it is relatively easy to make a homogeneous mixture. The large proportion of binding secures and guarantees the finished grinding wheel also has a high level of strength.

Bei der Herstellung von weichen Schleifscheiben ist die Auswahl eines Bindungssystemes jedoch kritisch. Der in der Mischung vorhandene kleine Anteil an Bindungsmittel macht die Herstellung eines homogenen Schleifmittels sehr schwierig. Das Erreichen einer Einheitlichkeit macht somit bei der Bearbeitung große Sorgfalt erforderlich. Darüber hinaus läßt sich bei einem derart geringen Bindungsanteil bei weichen Schleifscheiben eine genügende Festigkeit nur sehr schwer erreichen·When making soft grinding wheels, however, the selection of a bond system is critical. The in The small amount of binder present in the mixture makes the manufacture of a homogeneous abrasive very good difficult. Achieving uniformity therefore requires great care during processing. About that In addition, with such a low bond content, soft grinding wheels can only have sufficient strength very difficult to reach

Mit den Jahren sind im Hinblick auf die organischen £_n» dungseysteme für Schleifscheiben viele Fortschritte gemacht worden. Bei der Herstellung weicher Sch iifscl e... ^n mit einer mechanischen Festigkeit, welche da, Γ;53^:.,.:^'/ der Hartschleif scheiben angenähert ist, ist aex1 grol· Durchbruch bisher jedoch noch nicht gelungen. Jede Schleifscheibe, welche eine genügende mechanische Festigkeit hatte, war unvermeidbar in der Struktur zu hart für den gewünschten weichen SchleifVorgang, welcher in vielen das Schleifen betreffenden Fällen absolut erforderlich ist. Ein weiteres auf dem Sektor der Schleifscheiben vorhandenes Problem liegt in der Tatsache begründet, daS organische Harzbindungssysteme durch die Einwirkung der Kühlmittelsättigung einem Abbau unterworfen sind oder sein können. Bei we* r; Schleifscheiben, bei welchen die Bindungsfestigkeiten notwendigerweise zu klein sind oder im Grensbereich liegen % ti.ldet ein derartiger Abbau ein ernstes Problem, welshes darin liegt, daß sogar ein geringfügiger Abbau die Schleifscheibe derart schwächen kann,Much advances have been made over the years with respect to organic grinding systems for grinding wheels. In the production of soft ships ... ^ n with a mechanical strength, which there, Γ ; 53 ^:.,. : ^ '/ is approximated to the hard grinding wheels, aex 1 large · breakthrough has not yet been achieved. Any grinding wheel which had sufficient mechanical strength was inevitably too hard in structure for the desired soft grinding operation, which is absolutely necessary in many grinding-related cases. Another problem that exists in the grinding wheel sector is due to the fact that organic resin bonding systems are or can be subject to degradation due to the action of coolant saturation. At we * r; Grinding wheels where the bond strengths are necessarily too small or in the limit range % ti.ldet such degradation is a serious problem, because even a slight degradation can weaken the grinding wheel so much,

- E u -- E u -

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

L -Et--Et-

daß sie nutzlos und unsicher wird. Durch den Kühlmittel-Angriff wird während des Betriebes die Schleifhärte spürbar weicher, wodurch wiederum zahlreiche Betriebsschwierigkeiten verursacht werden.that it becomes useless and insecure. Because of the coolant attack the grinding hardness becomes noticeably softer during operation, which in turn leads to numerous operational difficulties caused.

Hinzu kommt, daß in der Branche eine Reihe von Stoffen entwickelt worden sind, welche als Mittel wirken, die das Schleifen fördern, beispielsweise die Halogene und das Schwerfei. Diese Stoffe neigen dazu die Schleifleistung zu erhöhen, aber auch dazu, das Schleifen bei vielen Anwendungsfällen zu erleichtern.In addition, a number of substances have been developed in the industry, which act as means that Promote grinding, for example the halogens and the gravity. These fabrics tend to affect the grinding performance to increase, but also to make grinding easier in many applications.

Bei weichen Scnleifscheiben mit organischer Harzbindung ist die Verwendung von Mitteln, welche das Schleifen fördern, nicht weit verbreitet, weil bisher dieses das Schleifen fördernde Mittel der 3indung als Füllstoff beigegeben worden sind. Diese Füllstoffe verstärken das Harz, was dann wiederum zu einer größeren Schleifhärte führt. Eine Kompensation dieses Härteanstieges durch Verminderung des Harzanteiles würde die Schleifscheiben in der Konstruktion unsicher machen. Diese Füllstoffe setzen sich deshalb dem hier zu erzielenden Zweck, nämlich der Herstellung einer weichen Schleifscheibe, automatisch entgegen.In the case of soft grinding wheels with an organic resin bond, the use of agents that promote grinding, not widely used because this grinding-promoting agent has been added to the binding as a filler up to now have been. These fillers strengthen the resin, which in turn leads to greater grinding hardness. One Compensation for this increase in hardness by reducing the resin content would be the grinding wheels in the construction make insecure. These fillers are therefore used for the purpose to be achieved here, namely production against a soft grinding wheel.

Ein Durchbruch bei der Entwicklung einer weichen Schleifscheibe wäre der, einen weichen Schleifvorgang mit einer Baufestigkeit, die größer als bisher ist, zu erreichen. Darüber hinaus wäre es ein bedeutender Fortschritt, wenn aktive Schleifhilfen in weichen Schleifscheiben Verwendung finden könnten, ohne daß dabei die Härte der ursprünglichen weichen Schleifscheibe vergrößert wird.A breakthrough in the development of a soft grinding wheel would be to have a soft grinding process with a To achieve structural strength that is greater than before. In addition, it would be a significant advance if Active grinding aids in soft grinding wheels could be used without affecting the hardness of the original soft grinding wheel is enlarged.

-Gl--Gl-

009836/2047009836/2047

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

-Gl--Gl-

1S628031S62803

Die hier vorliegende Erfindung zielt deshalb darauf ab, für Schleifmittel eine Harzbindung zu schaffen, welche die mechanische Festigkeit der Schleifscheiben vergrößert und doch einen weichen SchleifVorgang gewährleistet.The present invention, therefore, aims to provide a resin bond for abrasives which the The mechanical strength of the grinding wheels is increased and a smooth grinding process is guaranteed.

Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung einer Harzbindung für Schleifmittel, welche den Einsatz von Schleifhilfen oder das Schleife^ fördernden Mittel in den Schleifmitteln zuläßt, ohne diese Additive jedoch als Füllstoffe zu verwenden. ' ä Another object of this invention is to provide a resin bond for abrasives which permits the use of grinding aids or the abrasive agent in the abrasives without using these additives as fillers. ' ä

Ein wiederum anderes Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung einer Harzbindung für Schleifmittel, welche die Herstellung weicher Schleifscheiben, die in Härte und Festigkeit einheitlich sind, zuläßt.Yet another object of this invention is to provide a resin bond for abrasives which use manufacture soft grinding wheels that are uniform in hardness and strength.

Diese Erfindung zielt zum anderen darauf ab, für Schleifmittel eine Harzbindung zu schaffen, welche die Einheitlichkeit weicher Schleifscheiben von Menge zu Menge verbessert. Another object of this invention is to provide a resin bond for abrasives that enhances uniformity softer grinding wheels improved from lot to lot.

Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung einer Harzbindung für Schleifmittel, welche den Einbau von (Another object of this invention is to provide a resin bond for abrasives which allows the incorporation of (

Schleifhilfen - d.h. von Mitteln, welche das Schleifen fördern - in die Molekularstruktur der Schleifscheibenharze als Bestandteile von beispielsweise Epoxyden, Härtemitteln von Epoxyden und Additiven oder Füllstoffe von Epoxyden.Grinding aids - i.e. agents that promote grinding - into the molecular structure of the grinding wheel resins as constituents of, for example, epoxies, hardeners of epoxies and additives or fillers of Epoxies.

Ein wiederum anderes Ziel dieser Erfindung ist die Schaffung einer Harzbindung für Schleifmittel, welches ein bromiertes Glycidyläther-Epoxyd als die Basis einer weichen Schleifscheibe verwendet, deren mechanische Festigkeit größer als die für eine vergleichbare Schleifhärte in der Industrie zuYet another object of this invention is to provide a resin bond for abrasives which is a brominated Glycidyl ether epoxy is used as the base of a soft grinding wheel, the mechanical strength of which is greater than for a comparable grinding hardness in the industry too

009836/2047. - G 2 -009836/2047. - G 2 -

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

66th - G 2 -- G 2 -

findende konventionelle Schleifscheibenfestigkeit ist.finding conventional grinding wheel strength.

Im Rahmen dieser Erfindung besteht eine organische Harzbindung für Schleifmittel aus einem System auf Epoxydbasis, welches die oft gebrauchten Schleifhilfen in der Molekularstruktür des Harzsystemes (als Bestandteile) enthält.In the context of this invention, an organic resin bond for abrasives consists of an epoxy-based system, which the often used grinding aids in the molecular structure of the resin system (as components) contains.

Weiterhin besteht im Rahmen dieser Erfindung eine organische Bindung für Schleifmittel aus einem Tetrabromo-Epoxydharz auf Bisphenol-A-Basis, welche durch Reaktion mit bromierten Epoxyd auf Bisphenol-A-Basis mit einem Härtemittel aus Aminen oder Anhydriden entstanden ist.Furthermore, within the scope of this invention, an organic bond for abrasives consists of a tetrabromo-epoxy resin bisphenol-A-based, which reacts with brominated bisphenol-A-based epoxy with a Hardening agent is formed from amines or anhydrides.

Die für diese Erfindung charakteristischen neuartigen Eigenschaften werden in den Ansprüchen vorgetragen. Die Erfindung selber jedoch, was ihren Aufbau und Arbeitsweise betrifft, deren weitere Ziele und Vorteile, sind am besten zu verstehen, wenn dazu die nachstehend gegebene Beschreibung zu Hilfe genommen wird.The novel properties characteristic of this invention are recited in the claims. the However, the invention itself, as regards its structure and mode of operation, are its further aims and advantages best understood with the help of the description below.

Ein wichtiger Gedankengang dieser Erfindung ist die Verwendung von Schleifhilfen - d.h. von Mitteln, welche den Schleifvorgang unterstützen und fördern - bei weichen Schleifscheiben, und zwar derart, daß die weiche Schleifwirkung beibehalten und verbessert werden kann. Vom Konzept her geschieht dies dadurch, daß die als Schleifhilfe verwendeten Stoffe zu einem Bestandteil der Molekularstruktur des Harzbindungssystemes gemacht werden. Das aber bedeutet, die Schleifhilfenstoffe oder Bestandteile, beispielsweise Schwefel oder die Halogene, Brom, Chlor, Jod und Fluor werden ein Teil der inneren Gruppen der Epoxyde oder werden Bestandteile der Härtemittel, beispielsweise der Amine oder der Anhydride. Es ist auch möglich, FüllstoffeAn important thought of this invention is the use of grinding aids - i.e., means which the Support and promote the grinding process - with soft grinding wheels, in such a way that the soft grinding effect can be maintained and improved. From the conceptual point of view, this is done by the fact that they are used as a grinding aid Substances are made part of the molecular structure of the resin bonding system. But that means the grinding aids or components, for example sulfur or the halogens, bromine, chlorine, iodine and fluorine become part of the inner groups of the epoxies or become components of the hardening agents, for example the Amines or the anhydrides. It is also possible to use fillers

009836/2047 - G 3 -009836/2047 - G 3 -

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

und Additive vorzusehen, beispielsweise Reaktionsflüssigkeiten, welche auch halogenisiert oder geschwefelt worden sind. Beispiele von Epoxyden, welche Halogene und Schwefel in ihrer Molekularstruktur haben, sind im Handbuch für Epoxydharze (Handbook of Epoxy Resins) von Lee und Neville, welches von der McGraw-Hill Publishing Company im Jahre 1967 herausgegeben worden ist, in Fülle enthalten. Dasselbe gilt für Härtemittel und Epoxydnodifikatoren und Füllstoffe, welche Halogene und Schwefel in ihrer Molekularstruktur enthalten. Beispiele von Epoxyden, welche diesem Konzept entsprechen würden, wären die Glycidyläther, beispielswe'ise die Chlrobisphenole und die Bromobisphenole. Epoxyde auf Alphatenbasis -werden auf den Seiten 2-17 und überall in den genannten Text besprochen.and to provide additives, for example reaction liquids which have also been halogenated or sulphurised. Examples of epoxies which have halogens and sulfur in their molecular structure are abundantly contained in the Handbook of Epoxy Resins by Lee and Neville, published by McGraw-Hill Publishing Company in 1967. The same applies to hardeners and epoxy modifiers and fillers which contain halogens and sulfur in their molecular structure. Examples of epoxies which would correspond to this concept would be the glycidyl ethers, for example the chlorobisphenols and the bromobisphenols. Alpha-based epoxies are discussed on pages 2-17 and throughout the referenced text.

Wenn es auch nicht erforderlich ist, halogenierte oder geschwefelte Härtemittel zu verwenden, se gehören doch zu den geeigneten Härtemitteln die halogenierten Anhydride, beispielsweise Tetrabromo-Phthalic-Anhydrid, Chlorndic Anhydride, Dichloro-Maleic Hydride sowie Tetrachloro Phthalic Anhydride.If it is also not required, halogenated or Using sulphurized hardening agents is a must halogenated anhydrides as well as suitable hardeners, for example Tetrabromo-Phthalic-Anhydride, Chlorndic-Anhydride, Dichloro-Maleic-Hydride and Tetrachloro Phthalic anhydrides.

Andere Härtemittel, welche in das Erfindungskonzept fallen, die Schleifhilfen in die Molekularstruktur des Harzsystemes einzubauen, sind Methylen Bis 2,6 Dichloro Dianiline (all- gemein bekannt als MOCA). Härtemittel, welche von Akylhaliden Sxlicontetrahaliden, Kohlenstoffdisulfid, Schwefelwasserstoff abgeleitet sind, enthalten Schleifhilfen als Bestandteile. Die Thiokol Corporation hat Polysulfide zum Mischen mit Epoxyden in solchen Verhältnissen auf den Markt gebracht, die dazu neigen, einen großen Anteil von Schwefel zu enthalten.Other hardeners that fall within the scope of the invention to incorporate the grinding aids into the molecular structure of the resin system are methylene bis 2,6 dichloro dianiline ( commonly known as MOCA). Hardeners derived from alkyl halides, carbon tetrahalides, carbon disulfide, hydrogen sulfide contain grinding aids as components. Thiokol Corporation has marketed polysulfides for blending with epoxies in proportions that tend to contain a large amount of sulfur.

009836/2047 b» onawu.009836/2047 b »onawu.

2121

22.10.196910/22/1969

bh.bibh.bi

<J - G 4 -<J - G 4 -

Auf dem Sektor der Epoxyd-Modifikatoren und Füllstoffe, beispielsweise Zusammensetzungen wie Hexofluorpropylenoxyd, sind die Chloroprene von Nutzen. Ein gechlortes Phenol-Streckmittel wird auf Seite 13-2 des Bezugstextes diskutiert. Es gibt noch andere.In the sector of epoxy modifiers and fillers, for example compounds such as hexofluoropropylene oxide, the chloroprenes are useful. A chlorinated phenolic diluent is found on page 13-2 of the reference discussed. There are others.

Die Schleifleistung hängt zum Teil von der Fähigkeit einer Bindung ab, ein verschlissenes oder stumpfes Schleifkorn zur rechten Zeit abzugeben und abzustoßen. Eine harte Schleifscheibe mit einer Bindung, welche sehr fest auf dem Schleifkorn haftet, stößt das Schleifkorn nur mit großem Widerstand ab. Andererseits aber hat eine weiche Schleifscheibe eine Bindung, welche ein Schleifkorn in relativ kurzer Zeit abstößt.Sanding performance depends in part on the ability of a bond to deal with a worn or dull abrasive grain give in and sell off at the right time. A hard grinding wheel with a bond that is very tight If the abrasive grain adheres, the abrasive grain only repels with great resistance. On the other hand, it has a soft Grinding wheel is a bond that repels an abrasive grain in a relatively short time.

In beiden Fällen ist aber der gleiche AuslöseVorgang oder Auslösemechanismus wirksam. Die Temperatur in der Nähe eines Schleifkornes erreicht mehrere hundert bis über 10000F. Wird nun das Schleifkorn stumpf, muß es aus diesem Grunde schwerer arbeiten, um den Schneidvorgang oder den spanabhebenden Vorgang durchführen zu können, dann nähert sich die im Korn hervorgerufene Temperatur den höheren Temperaturen des Arbeitsbereiches. Es kommt zu einem thermischen Abbau der Harzbindung. An einigen Stellen wird sie genügend weich, un das Schleifkorn abstoßen zu können.In both cases, however, the same triggering process or triggering mechanism is effective. The temperature in the vicinity of an abrasive grain reaches several hundred to over 1000 ° F. If the abrasive grain is dull, it has to work harder for this reason in order to be able to carry out the cutting process or the machining process, then the temperature caused in the grain approaches the higher temperatures of the work area. There is a thermal breakdown of the resin bond. In some places it becomes sufficiently soft to be able to repel the abrasive grain.

Wenn es zu einem thermischen Abbau kommt, dann bricht die Struktur des Harzes zusammen. Kommt es bei einem halogenierten oder sulfonietten Epoxydharzsystem zu einem Abbau, dann werden neben den elementaren Halogen und Schwefel auch Wasserstoffhaiide oder Wasserstoff-Sulfide abgegeben. Dieser Abbau findet statt in der Zwischenzone zwischen Schleifkorn und dem Werkstück, genau genommen da, wo die Schleifhilfen am wirkungsvollsten arbeiten.When thermal degradation occurs, the structure of the resin collapses. It comes with a halogenated one or sulfonietten epoxy resin system to a breakdown, then in addition to the elementary halogen and sulfur also Hydrogen halides or hydrogen sulphides emitted. This degradation takes place in the intermediate zone between the abrasive grain and the workpiece, precisely where the Grinding aids work most effectively.

009836/2047 - g 5 -009836/2047 - g 5 -

ORiGSNAL INSPcCTEDORiGSNAL INSPcCTED

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

33 - G 5 -- G 5 -

196? B 0196? B 0

Das zeitaufwendige Problem der Herstellung einer weichen Schleifscheibe mit einer Festigkeit, welche größer ist als die bisherige, hat sich gelöst durch die Verwendung eines Epoxydsystemes auf Tetrabromobisphenol-A-Basis. Härtegrad für Härtegrad, Struktur für Struktur, werden mit derartigen Epoxydzusammensetzungen, welche gegenüber der Pholharzbindung 50 % mehr Bindung aufweisen, zur Herstellung von Schleifgraden verwendet, welche denen der Schleifscheiben mit Pholharzbindung gleichen. Früher wurde darauf hingewiesen, daß die physikalische Härte mit dem Harzanteil in der Zusammensetzung größer wird. Es wurde auch darauf hingewiesen, daß eine größere Einheitlichkeit von Produktionsmenge zu Produktionsmenge dann erreicht werden kann, wenn der Harzanteil vergrößert wird.The time consuming problem of making a soft grinding wheel with a strength which is greater than the previous one, has been solved through the use of an epoxy system based on tetrabromobisphenol A. Degree of hardness by degree of hardness, structure by structure, are compared with such epoxy compositions, which of the photoresin bond have 50% more bond, used to produce abrasive grades that match those of the The same as grinding wheels with a photoresin bond. It was previously pointed out that the physical hardness with the Resin content in the composition increases. It was also suggested that greater uniformity can be achieved from production volume to production volume if the resin content is increased.

Verglichen mit den herkömmlichen Phenolsystemen läßt sich eine äquivalente Schleifhärte im Bisphenol-A-Epoxydsystem mit 50 % mehr Harz erreichen. Das aber ist ein sehr bedeutungsvoller Beitrag im Hinblick auf die Art, weiche Schleifscheiben herzustellen.Compared with the conventional phenol systems, an equivalent grinding hardness can be found in the bisphenol A epoxy system achieve with 50% more resin. But that is a very significant contribution in terms of the way it is Manufacture grinding wheels.

Ilit den nachstehend gegebenen Beispielen sollen die verschiedenen Arten aufgezeigt werden, in welchen ein Tetrabromo-Bisphenol-A-System für die Herstellung von weichen Schleifscheiben verwendet worden ist.The examples given below are intended to illustrate the various Types are shown in which a tetrabromo-bisphenol-A system has been used for the manufacture of soft grinding wheels.

Beispiel Nr. 1Example No. 1

Was das Schleifen mit weichen Schleifscheiben betrifft, so ist ein neues Betriebsverhalten mit einer Schleifscheibe erreicht worden, welche sich zusammensetzt aus 52 Volumenprozent an Schleifmitteln, 12 Volumenprozent an bromierter Bisphenol-A-Bindung sowie 36 Volumenprozent an Poren. Diese Bindung wurde hergestellt aus einem Trockenanteil vonAs for grinding with soft grinding wheels, a new performance is with a grinding wheel has been achieved, which is composed of 52 percent by volume of abrasives, 12 percent by volume of brominated bisphenol A bond and 36 percent by volume of pores. These Binding was made from a dry fraction of

009836/2047 - G 6 -009836/2047 - G 6 -

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

ίοίο -G 6 -- G 6 -

80 - 85 % der gesamten Harzmasse sowie aus den Rest als Flüssiganteil.80 - 85% of the total resin mass and the rest as Liquid part.

Ohne, daß es zu größeren Auswirkungen kommt, kann das Verhältnis von pelverförmigen Harz zu dem Härter von 90/10 bis 60/40 reichen.The ratio of powder-form resin to hardener of 90/10 range up to 60/40.

Der zum Harzsystem gehörende Trockenanteil wird durch Mischen von 80 bis 8 5 Gewichtsanteilen festen Tetrabromo-Bisphenol-A, welches als EPO-TUF 9 0-16 5 verkauft wird, mit 20 bis 15 Gewichtsanteilen Diamino-Diphenyl-Sulphon, welches als EPORAL verkauft wird, hergestellt. Der Flüssiganteil setzt sich zusammen aus 65 Gewichtsanteilen eines geringermolekularen Tetrabromo-Bisphenol-A, welches als Epi-Rez 516 3 verkauft wird und gemischt ist mit 25 Gewichtsanteilen eines niedrig-molekularen Epoxydderivates von Bisphenol-A, welches als Epi Rez 510 verkauft wird sowie mit 10 Gewichtsanteilen von Tetra-Hydro-Furfurol-Alkohol. Der Alkohol dient zur Herabsetzung der Viskosität der Masse. Er ist darüber hinaus ein schwaches Lösungsmittel, welches beim Benetzen des Schleifkornes hilft.The dry portion belonging to the resin system is obtained by mixing 80 to 8 5 parts by weight of solid tetrabromo-bisphenol-A, which is sold as EPO-TUF 9 0-16 5, with 20 to 15 parts by weight of diamino diphenyl sulphone, which is sold as EPORAL. The liquid part is made up of 65 parts by weight of a lower molecular weight Tetrabromo-bisphenol-A, which is sold as Epi-Rez 516 3 and is mixed at 25 parts by weight a low-molecular epoxy derivative of bisphenol-A, which is sold as Epi Rez 510 and with 10 parts by weight of tetra-hydro-furfural alcohol. The alcohol serves to reduce the viscosity of the mass. It is also a weak solvent, which when wetting the abrasive grain helps.

Das Schleifmittel wird zunächst einmal mit dem Flüssiganteil benetzt, dann wird der Anteil von Trockenharz hinzugegeben und solange gemischt, bis daß das trockene Harz überall an dem Schleifmittel haftet.The abrasive is first wetted with the liquid component, then the dry resin component is added and mixed until the dry resin adheres all over the abrasive.

Die so erhaltene Mischung wird in eine Form gegeben und mitThe mixture obtained in this way is placed in a mold and with

einem Druck von zwei Tonnen/Zoll gepreßt, und zwar kaltgepreßt. Dann wird die Schleifscheibe aus der Form herausgenommen und im Ofen getrocknet und gehärtet. Der Trockenvorgang oder der HartungsVorgang beginnt bei 150 F, dann wird die Temperatur innerhalb von neun Stunden auf 39O0F erhöht und dann wiederum für vierundzwanzig Stunden auf 39O°F"gehalten. pressed at a pressure of two tons / inch, namely cold pressed. Then the grinding wheel is removed from the mold and oven dried and cured. The drying process or Hartung starts at 150 F, the temperature is increased within nine hours 39O 0 F and then again held for twenty four hours at 39O ° F ".

009836/2047 - G 7 -009836/2047 - G 7 -

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

ffff - G 7 "- G 7 "

Die Schleifscheiben halten eine Toleranz in der Trockentemperatur oder in der Härtungstemperatur aus. Für das Erzielen von besten Resultaten sollte die End-Trockentemperatur oder End-Härtungstemperatur zwischen 375°F und t5O°F liegen. Bei einer Temperatur von weniger als 375°F wird das Harz nicht vollkommen ausgehärtet. Bei einer Temperatur von mehr als 1500F beginnt das Harz abzubauen. Früher wurde für den gleichen Anwendungsfall eine Schleifscheibe mit Phenolharzbindung verwendet, welche im Schleifmittel wie folgt zusammengesetzt war: 56 % Schleifmittel, 8 % Bindemittel und 36 % Poren. Trotz des um 50 % höheren Harzanteiles waren die Schleifhärten im wesentlichen identisch, auch die Spanabhebung war ungefähr dieselbe. Damit aber ist klar nachgewiesen, daß die größere Bindung eine größere Produkteinheitlichkeit und eine Steigerung in der mechanischen Festigkeit ermöglicht. Was das Epoxyd betrifft, so lag je Schleifscheibenpaar das Metallabnahmeverhältnis bei 22U.3 Lbs. gegenüber von nur 179.6 Lbs bei einem Schleifscheibenpaar mit Phenolbindung.The grinding wheels withstand a tolerance in the drying temperature or in the hardening temperature. For best results, the final drying temperature or final curing temperature should be between 375 ° F and t50 ° F. The resin will not fully cure if the temperature is less than 375 ° F. At a temperature of more than 150 ° F, the resin begins to degrade. In the past, a grinding wheel with a phenolic resin bond was used for the same application, which was composed as follows in the abrasive: 56% abrasive, 8% binding agent and 36% pores. Despite the 50% higher resin content, the grinding hardnesses were essentially identical, and the chip removal was roughly the same. However, this clearly demonstrates that the larger bond enables greater product uniformity and an increase in mechanical strength. As for the epoxy, the metal removal ratio per pair of grinding wheels was 22U.3 Lbs. compared to only 179.6 Lbs for a pair of phenolic bonded grinding wheels.

Beim standardmäßigen mechanischen Härtetest, bei welchem ein Bohrer unter Belastung hin und her geführt wird, betrug die Eindringtiefe in die Muster-Schleifscheibe nur die Hälfte der bei Phenolbindungs-Schleifscheiben ähnlichen Härtegrades üblichen Eindringtiefe. Die physikalische Härte, d.h. die mechanische Festigkeit, ist der Eindringtiefe umgekehrt proportional.In the standard mechanical endurance test, in which a drill is moved back and forth under load, was the depth of penetration into the pattern grinding wheel is only half of that similar to that of phenolic bond grinding wheels Degree of hardness usual penetration depth. The physical hardness, i.e. the mechanical strength, is the opposite of the penetration depth proportional.

Bei einem zweiten Test wurde der Anteil des Schleifmittels in der Phenolbindung und in der Epoxydbindung konstant auf 5«» % gehalten. Der Bindungsanteil wurde gegenüber der Phenolbindung mit 1"+ % auf 16 % bei der Epoxydbindung erhöht. Mit der Epoxydbindung wurde eine weitaus größereIn a second test, the proportion of abrasive in the phenolic bond and in the epoxy bond became constant 5 «»% held. The bond share was compared to the Phenolic bond increased by 1 "+% to 16% with epoxy bond. With epoxy bond, a much larger one became

09836/2047 0RieWAL 09836/2047 0RieWAL

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

physikalische Härte erreicht, die Schleifwirkung war dabei dennoch um zwei Drittel weicher.physical hardness reached, the abrasive effect was there nevertheless two thirds softer.

Das beschriebene Epoxydharzsystem ist total reaktiv. Die Bestandteile wurden zu Teilen der fertigen Bindung, wobei nur eine geringe Verdampfung oder überhaupt keine Verdampfung stattfindet. Frühere Phenolharzsysteme waren mit einer beträchtlichen Verdampfung der Weichmacher belastet, welche dazu neigten, das gesamte Bindungsgefüge des Harzsystemes mit den Schleifmitteln auseinanderzureißen und zu ändern. Dies führte dann zu einer uneinheitlichen Bindung zwischen Bindung und Schleifmitteln, wenn immer die Bindungsmittelverteilung in der Mischung unter dem war, was perfekt zu gelten hatte.The epoxy resin system described is totally reactive. the Ingredients became parts of the finished bond with little or no evaporation takes place. Earlier phenolic resin systems were burdened with considerable evaporation of the plasticizers, which tended to affect the entire bonding structure of the resin system with the abrasives tear apart and change. This then resulted in a non-uniform bond between bond and abrasives, whenever the bond distribution in the mixture was below that which had to apply perfectly.

Beispiel Nr. 2Example No. 2

Qualitätsmäßig ist festgestellt worden, daß das hier beschriebene Epoxydharzsystem eine bedeutende Verbesserung in der Wasserfestigkeit und in der KÜhlmittelfestigkeit darstellt. Das Problem des Zerfalls unter Wasser- und Kühlmitteleinwirkung bei Schleifscheiben wurde jedoch ausgeschaltet mit solchen Schleifscheiben, welche sich zusammensetzen: aus dem bromierten Bisphenolharzsystem in Verbindung mit Vinyl-Polysiloxaan-beschichtete'n Schleifmitteln. Dieses beschichtete Schleifmittel wird mit dem US Patent 2.878.111 beschrieben. Bei diesem Schleifmittel handelt es sich um ein handelsübliches Schleifmittel, welches von der General Abrasives Corporation bezogen werden kann.In terms of quality, it has been found that the epoxy resin system described here is a significant improvement in the water resistance and in the coolant resistance. The problem of disintegration under water and The effect of coolant on grinding wheels was, however, eliminated with such grinding wheels, which are made up of: from the brominated bisphenol resin system in connection with vinyl polysiloxane-coated abrasives. This coated abrasive is described in US Patent 2,878,111. With this abrasive is a commercially available abrasive available from General Abrasives Corporation.

Das zuvor Beschriebene bezog sich alles auf die Anwendung eines Harzsystemes auf Schleifscheiben mit hoher Porosität. Dazu gehärt ein Härtebereich von G-N (26 bis 40 % Porosität).All of the above related to the application of a resin system to high porosity grinding wheels. In addition, a hardness range from G-N (26 to 40% porosity) hardened.

009836/2047 - G 9 -009836/2047 - G 9 -

ORIGINAL INSFSCTEDORIGINAL INSFSCTED

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

1313th - G 9 -- G 9 -

Zu den Bestandteilen der Schleifscheibe gehören nur die Harzbindung und das Schleifmittel.The components of the grinding wheel only include the resin bond and the abrasive.

Es ist immer zu wünschen, daß ein Bindungssystem über den gesamten Bereich der Schleifscheibenhärten eingesetzt werden kann, und dieses Tetrabromo-Bisphenolsystem läßt sich leicht für die Herstellung von Schleifscheiben mit einer geringeren Porosität, von»0 - bis ZZ Härte (24 % bis 0 % Porosität) anpassen. Die Porosität wird durch Hinzufügen von Füllstoffen, beispielsweise von Aluminiumeder-Zrikon-Zusammensetzungen, welche als AZ 40 Feinstoffe, als Eisenpyrite, Kyrolite usw. bekannt sind.It is always desirable that a bond system be used over the entire range of grinding wheel hardnesses can be, and this tetrabromo-bisphenol system can easily be used for the manufacture of grinding wheels with a lower porosity, from »0 - to ZZ hardness (24 % to 0% porosity). The porosity is due to Adding fillers, for example aluminum leather-zrikon compositions, which are known as AZ 40 fines, iron pyrites, kyrolites, etc.

Über das gesamte Härtesystem ist die Schleifwirkung des Epoxydharzbindungssystemes weicher als eine gleichwertige Phenolbxndungshärte.Over the entire hardening system, the abrasive effect of the epoxy resin bond system is softer than an equivalent Phenolic hardness.

Beispiel Nr. 3Example No. 3

Um eine völlig in sich geschlossene Schleifscheibe der Härte ZZ zu erhalten, war es notwendig, einen HeißpreßVorgang vorzusehen und das Härtemittel zu ändern. Zwei Härtemittel haben sich als zufriedenstellend erwiesen. Diese beiden Härtemittel sind trimellitisches Anhydrid und Pyromellitisches Anhydrid.In order to obtain a completely self-contained grinding wheel of hardness ZZ, it was necessary to perform a hot pressing process provide and change the hardener. Two hardeners have been found to be satisfactory. These both hardeners are trimellitic anhydride and pyromellitic Anhydride.

Dem Heißpreßvorgang unterworfen wird eine Mischung aus 25.5 Gewichtsanteilen Tetrabromo-Bisphenol-A mit 5.1 Gewichtsteilen eines Härtemittels, beispielsweise Tri-mellitisches Anhydrid und 69.4 Gewichtsanteile von Füllstoffen. Als Netzmittel werden zwanzig bis vierzig Kubikzentimeter von Tetra-Hydro-Furfurol-Alkohol je Pound Harz. Diese Mischung wird in eine Form eingesetzt. Diese Form wird für 30 bis 45 Minuten bei einer Temperatur von 3200FA mixture of 25.5 parts by weight of tetrabromo-bisphenol A with 5.1 parts by weight of a hardening agent, for example tri-mellitic anhydride, and 69.4 parts by weight of fillers is subjected to the hot pressing process. Twenty to forty cubic centimeters of tetra-hydro-furfural alcohol are used as a wetting agent per pound of resin. This mixture is used in a mold. This mold is for 30 to 45 minutes at a temperature of 320 0 F

009836/2047 -Gio-009836/2047 -Gio-

21 65321 653

22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi

- G 10 -- G 10 -

solange unter einem Druck von ungefähr 2-3 Tons je Quadratzoll gehalten, bis daß das Harz nicht mehr im Flüssigzustand ist, d.h. bis daß das Harz zum Teil ausgehärtet ist. Auf diesen Vorgang folgt dann die Ofenhärtung bei 375°T bis 4500F für eine Zeitdauer von vierundzwanzig Stunden.held under a pressure of about 2-3 tons per square inch until the resin is no longer in the liquid state, that is, until the resin is partially cured. In this operation, then the oven curing follows at 375 ° to 450 0 F T for a period of twenty-four hours.

Zusammenfassend kann gesagt werden, die Entdeckung, daß Bestandteile, welche Schleifgrade oder Schleifhärten enthalten, in die Molekularstruktur von Epoxydharzsystemen eingebaut werden können, hat es möglich gemacht, daß diese Schleifhilfen oder diese das Schleifen fördernde Stoffe bei weichen Schleifscheiben vorgesehen werden können. Die früheren Versuche, Schleifhilfen als Füllstoffe in weichen Schleifscheiben zu verwenden, waren wegen der Unverträglichkeit der zugesetzten Füllstoffe bei gleichzeitiger Einhaltung der weichen Schleifwirkung wirtschaftlich nicht erfolgreich.In summary it can be said that the discovery that constituents which contain grades or hardnesses Can be incorporated into the molecular structure of epoxy resin systems has made it possible for these Grinding aids or these materials that promote grinding can be provided for soft grinding wheels. the Previous attempts to use grinding aids as fillers in soft grinding wheels have been because of incompatibility the added fillers while maintaining the soft abrasive effect economically not successfully.

Das spezifische bromierte Bisphenol-A-System hat zu einer Bindungsstruktur geführt, welche eine weiche Schleif wirkung gewährleistet, gleichzeitig aber eine einheitlichere Struktur und größere Festigkeit bietet als die bei Schleifscheiben herkömmlicher Art, welche bei Weichschleif-Anwendungsfüllen eine ähnliche Verhaltensweise zeigten, der Fall war.The specific brominated bisphenol A system has to be one Binding structure, which has a soft abrasive effect guaranteed, but at the same time offers a more uniform structure and greater strength than that of grinding wheels conventional type, which are used in soft grinding applications exhibited similar behavior that was the case.

Die verschiedenen Eigenschaften und Vorteile dieser Er- ( findung sind mit der zuvor gegebenen Beschreibung klar umrissen worden. Fachleute werden noch verschiedene andere Eigenschaften und Vorteile, welche nicht ausdrücklich erwähnt worden sind, erkennen können, desgleichen auch viele Veränderungen und Modifikationen, welche alle verwirklicht werden können, ohne daß dabei vom Geiste der hier vorliegenden Erfindung abgewichen werden braucht.The various features and advantages of this ER (invention have been clearly outlined with the above description. Experts will be able to recognize several other features and advantages which are not expressly mentioned, and likewise many changes and modifications, all of which are realized can without departing from the spirit of the present invention.

009836/2047009836/2047

- A 1 -- A 1 -

Claims (1)

PatentansprücheClaims Eine organische Harzbindung für Schleifmittel, dadurch gekennzeichnet, daß durch Reaktion eines Epoxydes gebildet wird, das in der Molekularstruktur des Harzes Bestandteile enthält, die in der Lage sind als Schleif- -hilfen zu wirken und zur Unterstützung des Schleif Vorganges beim thermischen Abbau der Bindung freigesetzt werden.An organic resin bond for abrasives, characterized in that is formed by the reaction of an epoxy, which contains constituents in the molecular structure of the resin which are able to act as grinding aids and to support grinding Process can be released during thermal degradation of the bond. 009836/2047009836/2047 21 65321 653 22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi UU - A 2 -- A 2 - 2) . Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß2). An organic resin bond for abrasives according to Anspruch 1,Claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bestandteil ein Halogen ist und einen Teil der Molekularstruktur des Epoxydes bildet.characterized in that the component is a halogen and part of the Molecular structure of the epoxy forms. 3) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 1,3) An organic resin bond for abrasives according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bestandteil Schwefel ist und einen Teil der Molekularstruktur des Epoxydes bildet.characterized in that the constituent is sulfur and part of the Molecular structure of the epoxy forms. Ό Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 1,Ό An organic resin bond for abrasives in accordance with Claim 1, dadu.rch gekennzeichnet, daß das Bestandteil ein Halogen ist und einen Teil der Holekularstruktur des Härtemittels bildet.dadu.rch characterized that the component is a halogen and part of the Forms the molecular structure of the hardener. 5) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 1,5) an organic resin bond for abrasives according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bestandteil Schwefel ist und einen Teil der Molekularstruktur des Härtemittels bildet.characterized in that the constituent is sulfur and part of the Molecular structure of the hardener forms. 6) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 1,6) an organic resin bond for abrasives according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr weiterhin Epoxyd-Modifikatoren und Füllstoffe gehören, welche in ihrer Molekularstruktur Schleifhilfenbestandteile besitzen.characterized in that it continues to contain epoxy modifiers and fillers belong, which have grinding aid constituents in their molecular structure. 7) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 1,7) an organic resin bond for abrasives according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, • daß das Epoxyd ausgewählt ist aus den Klassen, welche 009836/2047characterized in that • that the epoxy is selected from the classes which 009836/2047 - A 3 - - A 3 - original vED original VED 21 65321 653 22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi ηη -A 3 -- A 3 - Glycidyle, zyklische und azyklische Epoxyde auf AIiphaten-Basis. Glycidyls, cyclic and acyclic epoxies based on aliphatic. 8) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 1,8) An organic resin bond for abrasives according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Härtemittel aus der Gruppe der Amine und Anhydride ausgewählt worden* ist.characterized in that the hardener is selected from the group of amines and Anhydride has been selected *. 9) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 1,9) an organic resin bond for abrasives according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bereits genannten Bestandteile aus einer Materialklasse ausgewählt worden sind, welche Halogene und Schwefel enthält.characterized in that the components already mentioned from one Material class have been selected which contains halogens and sulfur. 10) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 1,10) an organic resin bond for abrasives according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Harzsystem auf Epoxydbasis, welches aus einem bromierten Bisphenol-A-Harz gebildet wordencharacterized in that it consists of an epoxy-based resin system, which formed from a brominated bisphenol-A resin ist, besteht. (is, exists. ( 11) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 10,11) An organic resin bond for abrasives according to claim 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Epoxyd Tetrabromo-Bisphenol A ist.characterized in that the epoxy is tetrabromo-bisphenol A. 12) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 1,12) an organic resin bond for abrasives according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu ihr Füllstoffe gehören, welche der Einstellung der Schleifhärte dienen.characterized in that it includes fillers which are the setting serve the grinding hardness. - A h - 009836/2047 - A h - 009836/2047 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 2121 22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi - A 4 '- A 4 ' 13) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Epoxydharz besteht, welches durch Reaktion von Tetra-Bisphenol A mit einem Härtemittel aus der Grupp"fe der Amine und Anhydride entstanden ist.13) An organic resin bond for abrasives, characterized in that it consists of an epoxy resin, which by reaction of tetra-bisphenol A with a hardener emerged from the group of amines and anhydrides. 14) Eine organische Karzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 13,14) An organic resin bond for abrasives according to claim 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin ein Diamino-Diphenyl Sulphone ist und das Anhydrid ein Trimellitisches Anhydrid.characterized in that the amine is a diamino-diphenyl sulphone and the anhydride is a trimellitic anhydride. 15) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Epoxydharz besteht, welches durch Reaktion eines Feststoff-Harzanteiles aus Tetrabromo-Bisphenol A und einem Härtemittel mit einem Flüssiganteil aus Tetrabromo-Bisphenol A, Bisphenol A und Teta-Hydro-Furfurol-Alkohol entstanden ist.15) An organic resin bond for abrasives, characterized in that that it consists of an epoxy resin, which by reaction of a solid resin content of tetrabromo-bisphenol A and a hardener with a liquid fraction of tetrabromo-bisphenol A, bisphenol A and Teta-hydro-furfural alcohol was created. 16) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 15,16) An organic resin bond for abrasives according to claim 15, dad u r ch gekennzeichnet, daß der Trockenanteil aus 85 Gewichtsprozenten der gesamten Harzmasse besteht, die Flüssigphase aber aus ungefähr 15 Volumenprozenten.characterized, that the dry portion consists of 85 percent by weight of the total resin composition, but the liquid phase about 15 percent by volume. 17) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 15,17) an organic resin bond for abrasives according to claim 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Trockenanteil der Harzmasse 90 - 60 Anteile von festem Tetrabromo-Bisphenol A enthalten sind; das Härtemittel 10 - 40 Anteile des Trockenanteiles der Harzmasse beträgt.characterized in that in the dry portion of the resin composition 90-60 proportions of solid tetrabromo-bisphenol A are included; the hardener 10 - 40 parts of the dry portion of the Resin mass is. 009836/2047009836/2047 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 21 65321 653 22.10.1969 bh.bi10/22/1969 bh.bi ffff -AS--AS- 1 9 E- 2 & 01 9 E- 2 & 0 18) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 15,18) An organic resin bond for abrasives according to claim 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockenanteil 80-85 Teile Epoxyd und 20 Teile des Härtemittels enthält; der Flüssiganteil 65 Teile bromiertes Epoxyd, 25 Teile Bisphenol und 10 Teile Tetra-Furfurol-Alkohol enthält.characterized in that the dry portion is 80-85 parts epoxy and 20 parts the hardener contains; the liquid portion 65 parts brominated epoxy, 25 parts bisphenol and Contains 10 parts of tetra-furfural alcohol. 19) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch IS,19) an organic resin bond for abrasives according to claim IS, dadurch gekennzeichnet, daß eine heißgepreßte Bindung hergestellt wird aus 25.5 Gewichtsteilen Tetrabromo-Bisphenol A, 5.1 Gewichtsteilen trimellxtischem Anhydrid und 69.4 Teile Füllstoffe.characterized in that a hot pressed bond is made from 25.5 parts by weight of tetrabromo-bisphenol A, 5.1 parts by weight trimellextic anhydride and 69.4 parts of fillers. 20) Eine organische Harzbindung für Schleifmittel gemäß Anspruch 15,20) An organic resin bond for abrasives according to claim 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Härtemittel ein Diamino-Diphenyl SuIfon ist.characterized in that the hardening agent is a diamino-diphenyl sulfone. - Ende -- End - 009836/2047009836/2047 ihärcCTEDihärcCTED
DE19691962803 1968-12-19 1969-12-15 Organic resin bond for abrasives Pending DE1962803A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78540068A 1968-12-19 1968-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962803A1 true DE1962803A1 (en) 1970-09-03

Family

ID=25135397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691962803 Pending DE1962803A1 (en) 1968-12-19 1969-12-15 Organic resin bond for abrasives

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3560176A (en)
DE (1) DE1962803A1 (en)
FR (1) FR2026530A1 (en)
GB (1) GB1290344A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120263B (en) * 1982-05-17 1985-07-31 Ciba Geigy Ag A process for curing acid-curable abrasive compositions

Also Published As

Publication number Publication date
GB1290344A (en) 1972-09-27
FR2026530A1 (en) 1970-09-18
US3560176A (en) 1971-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636394C2 (en)
EP1629025B1 (en) Use of urea derivatives as accelerators for epoxy resins
DE2262025A1 (en) EPOXY RESIN COMPOUNDS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE2052225A1 (en) Thermosetting resin compositions
EP0119164A1 (en) Duroplastic powder coating and its use in the coating of a seam
DE921716C (en) Curable resin-forming condensation products suitable as adhesives
DE1625639A1 (en) warehouse
DE2322806C3 (en) Adhesive and sealing compound made from a molded body consisting of two adjacent strips
DE1231423B (en) Heat-curable molding compounds based on novolak rubber
DE1962803A1 (en) Organic resin bond for abrasives
DE2205268C3 (en) Process for the production of molded bodies from self-lubricating sliding material
DE1036427B (en) Sealant based on butyl rubber and polyisobutylene and process for its preparation
DE2602988C3 (en) Vulcanizable compounds and their use
DE4141963A1 (en) RESIN COMPOSITION, PARTICULARLY MOLDED RESIN
DE3342464C2 (en)
DE2129163A1 (en) Thermoplastic plastic compound
DE19901419C2 (en) Plastic compound
EP3189108B1 (en) Lead for writing, drawing and/or painting utensils
EP3102628B1 (en) Chemically degradable epoxy resin system
DE3602811C2 (en)
DE1088226B (en) Process for curing epoxy resins
DE1769456A1 (en) Method of reinforcing rubber
AT16913U1 (en) Compound additive for thermoplastics
EP0157955A1 (en) Storage-stable, heat-curable compositions based on epoxy resins, and process for preparing them
DE2647852A1 (en) FOUNDRY CORE BINDERS AND FOUNDRY MOLDING COMPOUNDS CONTAINING ASPHALT OR BITUMEN

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection