DE19626208A1 - Information transmitting and displaying device e.g. between exchange and extensions of telephone system - Google Patents

Information transmitting and displaying device e.g. between exchange and extensions of telephone system

Info

Publication number
DE19626208A1
DE19626208A1 DE1996126208 DE19626208A DE19626208A1 DE 19626208 A1 DE19626208 A1 DE 19626208A1 DE 1996126208 DE1996126208 DE 1996126208 DE 19626208 A DE19626208 A DE 19626208A DE 19626208 A1 DE19626208 A1 DE 19626208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assigned
extensions
center
control center
signal transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996126208
Other languages
German (de)
Inventor
Karin Brandel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRANDEL GERALD 69115 HEIDELBERG DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996126208 priority Critical patent/DE19626208A1/en
Publication of DE19626208A1 publication Critical patent/DE19626208A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/60Semi-automatic systems, i.e. in which the numerical selection of the outgoing line is under the control of an operator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/60Semi-automatic systems, i.e. in which the numerical selection of the outgoing line is under the control of an operator
    • H04M3/62Keyboard equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Abstract

The device transmits and displays information between an exchange (2) and individual extensions (3) of a telephone system (1). At least one input device and at least one display device is associated with each extension for reproducing alphanumeric information. At least one transmission device (5) is provided between the exchange and the individual extensions and a signal generator is associated with each extension. Information can be input and transmitted from the exchange as announcements and from the extensions as replies while there is an external connection to the exchange. The signal generators signal display of an announcement. Using the input devices associated with the extensions, a response is transmitted to the exchange. This is displayed on a display device associated with the exchange.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Übermitteln von Informationen zwischen einer Zentrale und einzelnen Nebenstellen einer Telefonanlage und zum Anzeigen dieser Informationen, wobei der Zentrale und jeder Nebenstelle mindestens eine Ein­ gabeeinrichtung und mindestens eine Anzeigeeinrichtung zur Wiedergabe von alphanumerischen Informationen zugeordnet ist, wobei zumindest eine Übertra­ gungseinrichtung zwischen der Zentrale und den einzelnen Nebenstellen vorgesehen ist und wobei zumindest jeder Nebenstelle ein Signalgeber zugeordnet ist.The invention relates to a device for transmitting information between a central and individual extensions of a telephone system and for displaying this information, with the head office and each extension having at least one on delivery device and at least one display device for reproducing Alphanumeric information is assigned, with at least one transfer Provided facility between the headquarters and the individual branches is and wherein at least each extension is assigned a signal generator.

Die aus der Praxis bekannten Telefonanlagen mit einer Zentrale und mehreren Ne­ benstellen weisen in der Regel die Merkmale einer Vorrichtung der in Rede stehen­ den Art auf. Als Eingabeeinrichtung der Zentrale und der einzelnen Nebenstellen dient das Tastenfeld der Telefonapparate, das neben den eigentlichen Zifferntasten auch eine Reihe von Sondertasten mit Spezialfunktionen umfaßt. Die Telefonappa­ rate sind in der Regel auch mit einem als Anzeigeeinrichtung dienenden Display aus­ gestattet. Auf dem Display werden bspw. extern eintreffende Anrufe und die dadurch belegte externe Leitung angezeigt. Außerdem kann angezeigt werden, auf welcher Nebenstelle gerade gesprochen wird. Diese Informationen werden in der Regel in alphanumerischer Form dargestellt. Die einzelnen Nebenstellen und die Zentrale ei­ ner Telefonanlage sind entweder über interne Leitungen oder interne Funkkanäle miteinander verbunden. Diese Leitungen oder Funkkanäle stellen eine Übertra­ gungseinrichtung dar.The telephone systems known from practice with a central and several ne Benstell usually have the features of a device in question the kind on. As an input device for the head office and the individual extensions serves the keypad of the telephones, next to the actual number keys also includes a number of special keys with special functions. The telephone app rates are usually also from a display serving as a display device allowed. The display shows, for example, incoming calls and the resulting calls busy external line is displayed. You can also see which one Extension is currently being spoken. This information is usually in displayed in alphanumeric form. The individual branches and the central office ner telephone system are either via internal lines or internal radio channels connected with each other. These lines or radio channels represent a transmission supply device.

Bei den aus der Praxis bekannten Telefonanlagen werden externe Telefonanrufe von der Zentrale entgegengenommen, die den externen Anrufer dann mit der Nebenstelle des gewünschten Gesprächspartners verbindet. Dazu wird der externe Anrufer ohne Unterbrechung der externen Verbindung zur Zentrale aus der Leitung ausgeblendet, während die Zentrale den gewünschten Gesprächspartner bzw. die entsprechende Nebenstelle anwählt, um zumindest den Namen und ggf. das Anliegen des externen Anrufers mitzuteilen. Der Gesprächspartner kann sich dann, falls er erreichbar ist, entscheiden, ob er den externen Anruf entgegennehmen will. Falls er ein Gespräch mit dem externen Anrufer wünscht, kann er die externe Verbindung von der Zentrale übernehmen. Liegt keine Gesprächsbereitschaft vor, so wird die interne Verbindung zwischen der Zentrale und der Nebenstelle unterbrochen, und die Zentrale über­ nimmt wieder die externe Verbindung zu dem Anrufer. Diesem wird dann mitgeteilt, daß und ggf. aus welchen Gründen eine Vermittlung nicht möglich war. In the telephone systems known from practice, external telephone calls are made by the center answered, which then the external caller with the extension of the desired interlocutor connects. To do this, the external caller is without Interruption of the external connection to the control center is hidden from the line, while the head office the desired interlocutor or the corresponding Extension dials to at least the name and possibly the concern of the external Notify caller. The contact can then, if he is available, decide whether to answer the external call. In case he has a conversation with the external caller wishes, he can set up the external connection from the central take over. If there is no willingness to talk, the internal connection is made interrupted between the central and the extension, and the central over takes the external connection to the caller again. This is then communicated that and possibly for what reasons mediation was not possible.  

In der Praxis, insbesondere in einem professionellen Umfeld also bspw. im Bürobe­ trieb, führt das voranstehend beschriebene Prozedere oftmals zur Verärgerung des externen Anrufers, wenn dieser mehrfach versucht, einen Gesprächspartner zu errei­ chen und dieser - aus welchen Gründen auch immer - das Gespräch nicht entgegen­ nehmen kann. Die Unzufriedenheit des Anrufers wird insbesondere auch durch die Wartezeit hervorgerufen, die zwangsläufig bei dem herkömmlichen Vermittlungsver­ fahren über die Zentrale entsteht. Diese Art der Vermittlung ist auch für den Neben­ stellenteilnehmer einer Telefonanlage oftmals unbefriedigend, da er allein schon durch die Anfrage mit der Zentrale in Dialog treten muß, was oftmals zu störenden Unterbrechungen des Arbeitsablaufs oder auch von Besprechungen führt.In practice, especially in a professional environment, for example in the office , the procedure described above often leads to annoyance of the external caller if he tries several times to reach a conversation partner and, for whatever reason, do not oppose the conversation can take. The dissatisfaction of the caller is particularly caused by the Waiting time caused, which inevitably in the conventional Vermittlungsver drive over the head office arises. This type of mediation is also for the secondary telephone subscriber of a telephone system is often unsatisfactory because he alone through the request with the head office in dialogue, which is often disturbing Interruptions to the workflow or even meetings.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der in Rede ste­ henden Art anzugeben, mit der eine sowohl für einen externen Anrufer als auch für einen Nebenstellenteilnehmer angenehmere Vermittlung von Telefongesprächen möglich ist.The invention is therefore based on the object, a device of the ste Specify the type with which both for an external caller and for an extension subscriber more convenient mediation of telephone calls is possible.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung löst die voranstehende Aufgabe durch die Merk­ male des Patentanspruchs 1. Danach ist die eingangs genannte Vorrichtung derart ausgebildet, daß die Eingabe und Übermittlung der Informationen von seiten der Zentrale - Meldungen - und von seiten der Nebenstellen - Rückmeldungen - während dem Bestehen einer externen Verbindung zu der Zentrale möglich ist, daß der den Nebenstellen jeweils zugeordnete Signalgeber zum Signalisieren der Anzeige einer Meldung dient und daß mit Hilfe der den Nebenstellen jeweils zugeordneten Ein­ gabeeinrichtung eine Rückmeldung an die Zentrale übermittelbar ist, wobei diese Rückmeldung auf der der Zentrale zugeordneten Anzeigeeinrichtung angezeigt wird.The device according to the invention achieves the above object through the note Male of claim 1. Thereafter, the device mentioned is such trained that the input and transmission of information on the part of Central - messages - and from the branch - feedback - during the existence of an external connection to the headquarters is possible that the Extensions assigned signaling devices for signaling the display of a Message serves and that with the help of the assigned to each extension a feedback device can be transmitted to the control center, this Feedback is displayed on the display device assigned to the control center.

Erfindungsgemäß ist zunächst erkannt worden, daß es von Vorteil ist, wenn zwi­ schen der Zentrale und den Nebenstellen auch Informationen während dem Beste­ hen einer externen Verbindung zu der Zentrale ausgetauscht werden können. Erfin­ dungsgemäß soll die Zentrale also schon während dem einleitenden Gespräch mit dem externen Anrufer Informationen an den gewünschten Nebenstellenteilnehmer weiterleiten können. Da sich der von der Zentrale angewählte Nebenstellenteilneh­ mer erfindungsgemäß auch rückäußern können soll, ohne das Gespräch zwischen der Zentrale und dem externen Anrufer zu unterbrechen, kann die Warte- bzw. Vermittlungszeit für den externen Anrufer erheblich verkürzt werden. Davon ausge­ hend ist erfindungsgemäß erkannt worden, daß die Kommunikation zwischen der Zentrale und den einzelnen Nebenstellen der Telefonanlage nicht verbal, in Dialog­ form erfolgen sollte, sondern die Meldungen der Zentrale und entsprechend die Rückmeldungen der Nebenstellen möglichst in optischer Form vorliegen sollten. Da­ mit der Nebenstellenteilnehmer das Vorliegen einer Meldung von der Zentrale über­ haupt bemerkt, sind den einzelnen Nebenstellen erfindungsgemäß Signalgeber zu­ geordnet, die lediglich das Vorliegen einer Meldung von der Zentrale signalisieren. Die eigentliche Meldung wird auf der Anzeigeeinrichtung der Nebenstelle dargestellt, möglichst so, daß sie von dem Nebenstellenteilnehmer auf einen Blick erfaßbar ist. Der Nebenstellenteilnehmer kann dann, bspw. ohne eine Besprechung zu unterbre­ chen, über die seiner Nebenstelle zugeordnete Eingabeeinrichtung eine Rückmel­ dung an die Zentrale absetzen.According to the invention it was first recognized that it is advantageous if between The head office and the branches also provide information during the best an external connection to the control center can be exchanged. Erfin According to the central office should therefore already during the introductory conversation the external caller information to the desired extension subscriber can forward. Since the extension part dialed by the central mer should also be able to respond according to the invention without the conversation between interrupting the center and the external caller, the waiting or Switching time for the external caller can be significantly reduced. From that  It has been recognized according to the invention that the communication between the Central and the individual extensions of the telephone system not verbally, in dialogue form should take place, but the messages from the head office and accordingly the Feedback from the extensions should be in optical form if possible. There with the extension subscriber about the presence of a message from the central office Noticeably, the individual extensions are signal transmitters according to the invention ordered, which only signal the presence of a message from the control center. The actual message is shown on the display device of the extension, if possible so that the extension subscriber can grasp it at a glance. The extension subscriber can then, for example, without interrupting a meeting Chen, a feedback via the input device assigned to its extension to the central office.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird also eine Möglichkeit des Informations­ austauschs zwischen der Zentrale und den Nebenstellen einer Telefonanlage zur Verfügung gestellt, bei der der Informationsaustausch zeitgleich, sozusagen im Hin­ tergrund zu einem Gespräch zwischen einem externen Anrufer und der Zentrale, er­ folgt. Diese Art des Informationsaustauschs kann besonders vorteilhaft im Rahmen der Vermittlung von externen Telefongesprächen an einen Nebenstellenteilnehmer genutzt werden, ist aber auch immer dann von Vorteil, wenn während des Gesprächs mit einem externen Anrufer Informationen zwischen der Zentrale und den Neben­ stellen, bspw. im Falle einer Terminsabsprache, ausgetauscht werden müssen.The device according to the invention thus becomes a possibility of information exchange between the head office and the extensions of a telephone system Provided at which the information exchange at the same time, so to speak, in the Hin Background to a conversation between an external caller and the control center, he follows. This type of information exchange can be particularly advantageous in the context arranging external telephone calls to an extension subscriber but is always an advantage if during the conversation with an external caller information between the central and the secondary have to be exchanged, e.g. in the case of an appointment.

Im Falle der Vermittlung von externen Anrufen wird die Meldung der Zentrale in der Regel den Namen und ggf. die Funktion des Anrufers sowie einen Hinweis auf des­ sen Anliegen umfassen. Eine derartige Meldung läßt sich am einfachsten in Textform darstellen, weshalb die der Zentrale zugeordnete Eingabeeinrichtung in einer beson­ ders vorteilhaften Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine vollständige alphanumerische Tastatur, vorzugsweise eine Schreibmaschinentastatur, umfaßt. In weiter vorteilhafter Weise könnte die der Zentrale zugeordnete Eingabeeinrichtung auch ein Tastenfeld umfassen, dessen Tasten mit bestimmten Meldungen belegt sind. Eine solche Meldung könnte z. B. lauten "privater Anruf", "Anruf aus Übersee", "Anruf eines Kunden" etc. Besonders vorteilhaft in diesem Zusammenhang ist es, wenn die Tastenbelegung des Tastenfelds programmierbar ist, d. h. wenn die Tastenbelegung auf die individuellen Bedürfnisse der Benutzer der Telefonanlage abstimmbar ist.In the case of the transfer of external calls, the message from the head office is in the Rule the name and possibly the function of the caller and a reference to the concern. Such a message is easiest to do in text form represent why the input device assigned to the control center in a particular ders advantageous variant of the device according to the invention a complete alphanumeric keyboard, preferably a typewriter keyboard. In the input device assigned to the control center could also be advantageous also include a keypad, the keys of which are assigned certain messages are. Such a message could e.g. B. read "private call", "overseas call", "Calling a customer" etc. It is particularly advantageous in this context if the key assignment of the keypad is programmable, d. H. if the  Key assignment to the individual needs of the users of the telephone system is tunable.

Im Rahmen der erfindungsgemäßen Vorrichtung muß der Zentrale eine Wahlein­ richtung zugeordnet sein, über die sie eine bestimmte Nebenstelle als Empfänger für eine Meldung bestimmen kann. In einer vorteilhaften Variante der erfindungsgema­ ßen Vorrichtung sind mit der der Zentrale zugeordneten Wahleinrichtung wahlweise eine oder auch mehrere Nebenstellen als Empfänger für die Meldung bestimmbar. Beispielsweise kann es im Rahmen der Vermittlung eines externen Anrufs von Vorteil sein, wenn der Name und das Anliegen des Anrufers gleich mehreren Nebenstellen­ teilnehmern mitgeteilt wird. Handelt es sich bspw. bei dem Anrufer um einen neuen Mandanten oder Kunden, so kann schon auf dem Wege der Gesprächsvermittlung geklärt werden, welcher Berater, d. h. welcher Nebenstellenteilnehmer, für diesen neuen Kunden zuständig sein soll.In the context of the device according to the invention, the control center must make a selection be assigned via which you can use a specific extension as a recipient for can determine a message. In an advantageous variant of the invention ß device are optional with the control center assigned one or more extensions can be determined as recipients for the report. For example, it can be an advantage when transferring an external call be if the name and concern of the caller are multiple extensions is communicated to participants. For example, if the caller is a new one Clients or customers, this can be done on the way to arranging calls clarify which advisor, d. H. which extension subscriber for this new customers.

Wie bereits erwähnt, umfaßt die der Zentrale zugeordnete Anzeigeeinrichtung ein Display zur Wiedergabe von alphanumerischen Informationen. Dieses Display wird in der Regel an die der Zentrale zugeordnete Eingabeeinrichtung angeschlossen sein, so daß auf dem Display die von der Zentrale editierten und eingegebenen Meldungen angezeigt werden können. Das der Zentrale zugeordnete Display zur Wiedergabe von alphanumerischen Informationen dient also nicht zwangsläufig der Anzeige einer Rückmeldung eines Nebenstellenteilnehmers. Dazu kann die der Zentrale zugeord­ nete Anzeigeeinrichtung in einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch Symbolleuchten umfassen. So kann bspw. eine grüne Symbol­ leuchte anzeigen, daß der Nebenstellenteilnehmer bereit ist, das externe Gespräch zu übernehmen. Im Gegensatz dazu könnte eine rote Symbolleuchte mangelnde Ge­ sprächsbereitschaft anzeigen. Die Symbolleuchten könnten sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in ihrer Position und Form voneinander unterscheiden, um zwi­ schen unterschiedlichen Rückmeldungen der Nebenstellenteilnehmer zu unterschei­ den.As already mentioned, the display device assigned to the control center includes Display for the playback of alphanumeric information. This display is in generally connected to the input device assigned to the control center, so that the messages edited and entered by the control center appear on the display can be displayed. The display assigned to the control center for playback Alphanumeric information is not necessarily used to display one Feedback from an extension subscriber. This can be assigned to the head office Nete display device in an advantageous embodiment of the invention Device also include symbol lights. For example, a green symbol light indicates that the extension subscriber is ready for the external call to take over. In contrast, a red symbol light could indicate a lack of ge Show willingness to speak. The symbol lights could not only be in the Color, but also differ in their position and shape from one another different feedback from the extension participants the.

Soll auch ein von einer Nebenstelle initiierter Informationsaustausch zwischen der Zentrale und dieser Nebenstelle möglich sein, so ist es vorteilhaft, wenn auch der Zentrale ein Signalgeber zugeordnet ist, der das Vorliegen einer Nachricht von der entsprechenden Nebenstelle anzeigt. Bei den der Zentrale und den einzelnen Nebenstellen zugeordneten Signalgebern kann es sich entweder um optische oder auch um akustische Signalgeber handeln. Ein optischer Signalgeber kann in ein­ fachster Form als blinkende Signalleuchte ausgeführt sein. Als akustischer Signalge­ ber kommt eine Klingel in Frage, wie sie üblicherweise Bestandteil eines Telefonap­ parats ist. Um nun von seiten der Zentrale zwischen Nachrichten unterschiedlicher Nebenstellen zu unterscheiden, könnte für jede Nebenstelle eine eigene Signal­ leuchte oder ein eigenes auf dem Display erscheinendes Signalsymbol vorgesehen sein. Ist der Zentrale ein akustischer Signalgeber zugeordnet, so könnte für jede Ne­ benstelle ein anderer Signalton vorgesehen sein.Should an exchange of information between the Central and this extension be possible, so it is advantageous if the A signal generator is assigned to the center, which indicates the presence of a message from the corresponding extension. At the headquarters and the individual  Signalers assigned to extensions can either be optical or also act as acoustic signal generators. An optical signaling device can be in one most technical form as a flashing signal light. As an acoustic signal A bell can be used, as is usually part of a telephone call is ready. In order now from the headquarters between messages different Differentiating extensions could have a separate signal for each extension light or a separate signal symbol appearing on the display be. If an acoustic signal generator is assigned to the control center, then for each Ne another signal tone can be provided.

Von Vorteil ist es außerdem, wenn die Signalgeber zumindest der Nebenstellen wahlweise abschaltbar sind, bspw. wenn der Nebenstellenteilnehmer ungestört arbei­ ten möchte. In diesem Falle sollte aber die Information über die Schaltzustände der Signalgeber der einzelnen Nebenstellen an der Zentrale abrufbar sein, damit die Zentrale nicht vergeblich versucht, eine bestimmte Nebenstelle zu erreichen. Zu die­ sem Zwecke könnte der Zentrale bspw. eine Leuchtanzeige für die Schaltzustände der Signalgeber der einzelnen Nebenstellen zugeordnet sein.It is also advantageous if the signal transmitters at least the extensions can be switched off, for example, if the extension subscriber is working undisturbed want to. In this case, however, the information about the switching states of the Signalers of the individual extensions can be called up at the headquarters so that the The head office does not try in vain to reach a specific extension. To the The control center could, for example, provide an illuminated display for the switching states the signal transmitter must be assigned to the individual extensions.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten der Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die das Absetzen einer Rückmeldung bzw. Nachricht durch die Neben­ stellen betreffen.There are various options for designing the invention Device that the submission of a feedback or message by the side places concern.

In einer besonders vorteilhaften, weil einfach zu bedienenden Variante der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung umfaßt die den Nebenstellen jeweils zugeordnete Ein­ gabeeinrichtung mindestens eine Symboltaste zum Absetzen einer bestimmten Rückmeldung. Im einfachsten Falle könnte die der Nebenstelle zugeordnete Ein­ gabeeinrichtung eine Ja-Taste und eine Nein-Taste aufweisen. Durch Betätigen der Ja-Taste könnte der Nebenstellenteilnehmer der Zentrale mitteilen, daß er ge­ sprächsbereit ist; entsprechend könnte er durch Betätigen der Nein-Taste mitteilen, daß er das Gespräch nicht entgegennehmen möchte. Die der Nebenstelle zugeord­ nete Eingabeeinrichtung könnte aber auch mehrere, weitere Symboltasten umfassen, mit Hilfe derer der Zentrale eine ganze Reihe von Standard-Rückmeldungen, wie z. B. "Bitte die Telefonnummer notieren, ich rufe zurück", "diesen Anrufer bitte grundsätz­ lich nicht durchstellen" etc., übermittelt werden können. In diesem Zusammenhang besonders vorteilhaft ist es, wenn die Symboltasten programmierbar sind, d. h. wenn die Benutzer der Telefonanlage die Belegung der Symboltasten individuell gestalten können.In a particularly advantageous, because easy to use variant of the inventions device according to the invention comprises the A assigned to each of the extensions Gabeeinrichtung at least one symbol key for placing a certain Feedback. In the simplest case, the On assigned to the extension have a yes button and a no button. By pressing the The extension subscriber could inform the central office that the ge is ready to speak; accordingly, he could tell by pressing the no button, that he doesn't want to answer the call. The assigned to the extension However, the input device could also comprise several further symbol keys, with the help of the head office a whole series of standard feedback, such as B. "Please write down the phone number, I will call you back", "please always give this caller a call can not be put through "etc., in this context It is particularly advantageous if the symbol keys are programmable, i. H. if  the users of the telephone system design the assignment of the symbol keys individually can.

In einer anderen vorteilhaften Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung könnte die den Nebenstellen jeweils zugeordnete Eingabeeinrichtung auch einfach eine alphanumerische Tastatur, vorzugsweise eine Schreibmaschinentastatur, umfassen, mit der der Nebenstellenteilnehmer dann ganz individuelle Rückmeldungen an die Zentrale absetzen kann.In another advantageous variant of the device according to the invention the input device assigned to each of the extensions is also simply a alphanumeric keyboard, preferably a typewriter keyboard, with which the extension subscriber then sends very individual feedback to the Headquarters can drop.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann nun entweder in eine Telefonanlage inte­ griert werden, indem eine Telefonanlage mit den vorab beschriebenen Funktionen ausgestattet wird. Insbesondere müßten bei dieser Variante die Eingabeeinrichtun­ gen und Anzeigeeinrichtungen sowie die Signalgeber in das Zentralgerät und die Ne­ benstellengeräte der Telefonanlage integriert werden. Alternativ dazu könnte die er­ findungsgemäße Vorrichtung aber auch in Form von an die Telefonanlage anschließ­ baren Zusatzgeräten realisiert sein, so daß sich bestehende Telefonanlagen auf ein­ fache Weise mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nachrüsten ließen. Unabhängig davon, ob die erfindungsgemäße Vorrichtung nun in eine Telefonanlage integriert wird oder in Form von Zusatzgeräten zu einer herkömmlichen Telefonanlage reali­ siert wird, können als Übertragungseinrichtung die bestehenden Standleitungen der Telefonanlage verwendet werden. Möglich ist aber auch die Installation einer eigenen Standleitung oder die Verwendung eines Funkkanals als Übertragungseinrichtung.The device according to the invention can now inte into either a telephone system be grilled by a telephone system with the functions described above is equipped. In particular, the input device would have to be used in this variant conditions and display devices as well as the signal transmitter in the central device and the Ne operator devices of the telephone system can be integrated. Alternatively, he could device according to the invention but also in the form of connecting to the telephone system cash additional devices can be realized, so that existing telephone systems on a retrofitted with the device according to the invention. Independently whether the device according to the invention is now integrated into a telephone system is reali or in the form of additional devices to a conventional telephone system Siert, the existing dedicated lines of the Telephone system can be used. It is also possible to install your own Dedicated line or the use of a radio channel as a transmission device.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfol­ gende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung dieses Ausführungsbeispiels wer­ den auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
die einzige Figur eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Übermitteln von Informationen zwischen einer Zentrale und einzelnen Nebenstellen einer Te­ lefonanlage und zum Anzeigen dieser Informationen.
There are now various possibilities for advantageously designing and developing the teaching of the present invention. For this purpose, on the one hand, reference is made to the claims subordinate to claim 1, and on the other hand to the following explanation of an embodiment of the invention with reference to the drawing. In connection with the explanation of this embodiment, who also explains the generally preferred refinements and developments of the teaching. In the drawing shows
the only figure shows an inventive device for transmitting information between a central office and individual extensions of a telephone system and for displaying this information.

In der einzigen Figur ist mit 1 eine Telefonanlage bezeichnet, die eine Zentrale 2 und mehrere Nebenstellen 3 umfaßt. Die Zentrale 2 ist an das öffentliche Telefonnetz 4 angeschlossen, so daß externe Telefonanrufe immer zunächst mit der Zentrale 2 der Telefonanlage 1 verbunden werden. Über interne Leitungen 5 kann die Zentrale 2 dann externe Telefonanrufe an die Nebenstellen 3 weiterleiten.In the single figure, 1 designates a telephone system which comprises a central office 2 and a number of extensions 3 . The control center 2 is connected to the public telephone network 4 , so that external telephone calls are always first connected to the control center 2 of the telephone system 1 . The control center 2 can then forward external telephone calls to the extensions 3 via internal lines 5 .

In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Zentrale 2 und jeder Neben­ stelle 3 jeweils ein Zusatzgerät 6 und 7 zugeordnet, die Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung bilden. Da die den Nebenstellen 3 zugeordneten Zusatzgeräte 7 alle identisch ausgeführt sein können, ist hier aus Gründen der Übersicht lediglich ein Zu­ satzgerät 7 dargestellt.In the exemplary embodiment shown here, the control center 2 and each auxiliary unit 3 are each assigned an additional device 6 and 7 , which form parts of the device according to the invention. Since the extension 3 associated ancillary units 7 can all be configured identically, here for reasons of clarity only one to auxiliary device 7 shown.

Das der Zentrale 2 zugeordnete Zusatzgerät 6 umfaßt eine Eingabeeinrichtung, be­ stehend aus einer vollständigen alphanumerischen Schreibmaschinentastatur 8 und einem Tastenfeld 9. Über die Schreibmaschinentastatur 8 kann eine Telefonistin an der Zentrale 2 bspw. den Namen, die Funktion und auch einen Hinweis auf das An­ liegen eines Anrufers in das Zusatzgerät 6 eingeben. Diese Informationen werden auf einem Display 10 des Zusatzgerätes 6 angezeigt, so daß die Telefonistin ihre Ein­ gabe nochmals überprüfen kann. Die Tasten 11 des Tastenfelds 9 sind ebenfalls mit Informationen über die Art des externen Anrufs bzw. Anrufers belegt. So kann eine Taste 11 bspw. anzeigen, daß es sich um einen privaten Anrufer handelt, oder um einen Anrufer aus Übersee. Mit Hilfe des Tastenfelds 9 können also bestimmte, im­ mer wiederkehrende Informationen eingegeben werden und ebenfalls auf dem Dis­ play 10 angezeigt werden. Hat die Telefonistin an der Zentrale 2 der Telefonanlage 1 alle zu übermittelnden Informationen über einen externen Anrufer zusammengestellt und diese auf dem Display 10 überprüft, kann sie diese Informationen durch Betäti­ gen einer Wahleinrichtung 12 an einen oder mehrere Nebenstellen 3 senden.The central unit 2 associated additional device 6 comprises an input device, be existing from a full alphanumeric typewriter keyboard 8 and a keypad 9th Via the typewriter keyboard 8 , a telephone operator at the control center 2 can, for example, enter the name, the function and also a reference to the presence of a caller in the additional device 6 . This information is shown on a display 10 of the additional device 6 so that the operator can check her input again. The keys 11 of the keypad 9 are also assigned information about the type of external call or caller. For example, a key 11 can indicate that it is a private caller or an overseas caller. With the help of the keypad 9 , certain information that is repeated in the mer can thus be entered and also displayed on the display 10 . Has the operator at the central office 2 of the telephone system 1 compiled all information to be transmitted via an external caller and checked this on the display 10 , she can send this information by actuating a dialing device 12 to one or more extensions 3 .

Das Display 10 bildet einen Teil der Anzeigeeinrichtung des der Zentrale 2 zugeord­ neten Zusatzgeräts 6. Zur Anzeigeeinrichtung zählen daneben noch zwei Symbol­ leuchten 13 und 14, mit denen bestimmte Rückmeldungen eines Nebenstellenbe­ nutzers angezeigt werden können. Bei der Symbolleuchte 13 handelt es sich um eine rote Leuchte, die mangelnde Gesprächsbereitschaft des Nebenstellenbenutzers an­ zeigt. Im Gegensatz dazu symbolisiert die grüne Symbolleuchte 14, daß der vom externen Anrufer gewünschte Nebenstellenteilnehmer bereit ist, den Anruf entgegen­ zunehmen.The display 10 forms part of the display device of the auxiliary device 6 assigned to the control center 2 . The display device also includes two symbols 13 and 14 , which can be used to display certain feedback from an extension user. The symbol light 13 is a red light which indicates that the extension user is not ready to talk. In contrast, the green symbol light 14 symbolizes that the extension subscriber desired by the external caller is ready to take the call.

Um nun anzuzeigen, daß eine Rückmeldung von seiten der Nebenstelle 3 vorliegt, kann das der Zentrale 2 zugeordnete Zusatzgerät 6 mit einem Signalgeber ausge­ stattet sein. Dabei kann es sich entweder um einen optischen Signalgeber oder auch um einen akustischen Signalgeber handeln. Die Aufmerksamkeit der Telefonistin an der Zentrale 2 kann aber auch einfach durch Aufblinken der entsprechenden Sym­ bolleuchte 13 oder 14 erweckt werden.In order to indicate that there is feedback from the extension 3 , the auxiliary device 6 assigned to the control center 2 can be equipped with a signal transmitter. This can be either an optical signal transmitter or an acoustic signal transmitter. The operator's attention at the control center 2 can also be simply awakened by flashing the corresponding sym lamp 13 or 14 .

Erfindungsgemäß ist die Eingabe und Übermittlung der Informationen von seiten der Zentrale 2, hier als Meldungen bezeichnet, und von seiten der Nebenstellen 3, hier als Rückmeldungen bezeichnet, während dem Bestehen einer externen Verbindung zu der Zentrale 2 möglich.According to the invention, the input and transmission of the information is possible on the part of the control center 2 , referred to here as messages, and on the part of the extensions 3 , referred to here as feedback, while an external connection to the control center 2 exists.

Den Nebenstellen 3 ist jeweils ein Signalgeber 15 zugeordnet, der in dem hier darge­ stellten Ausführungsbeispiel in das der Nebenstelle 3 zugeordnete Zusatzgerät 7 in­ tegriert ist. Bei dem Signalgeber 15 handelt es sich um einen optischen Signalgeber, der durch Blinken das Vorliegen bzw. die Anzeige einer Meldung der Zentrale 2 si­ gnalisiert.The extensions 3 are each assigned a signal generator 15 , which is integrated into the additional device 7 assigned to the extension 3 in the exemplary embodiment shown here. The signal generator 15 is an optical signal generator which signals the presence or display of a message from the control center 2 by blinking.

Der Signalgeber 15 ist wahlweise abschaltbar, bspw. wenn der Nebenstellenteilneh­ mer nicht gestört werden will. Die Information über den Schaltzustand des Signalge­ bers 15 ist an der Zentrale 2 abrufbar, so daß die Zentrale 2 erkennen kann, ob bei den jeweiligen Nebenstellenteilnehmern prinzipiell eine Gesprächsbereitschaft vor­ liegt.The signal generator 15 can optionally be switched off, for example if the extension subscriber does not want to be disturbed. The information about the switching state of the Signalge bers 15 can be called up at the control center 2 , so that the control center 2 can recognize whether there is in principle a willingness to talk to the respective extension subscribers.

Spricht der Signalgeber 15 des einer Nebenstelle 3 zugeordneten Zusatzgeräts 7 an, so weiß der entsprechende Nebenstellenteilnehmer, daß die Zentrale 2 einen exter­ nen Anruf für ihn entgegengenommen hat. Informationen über die Person und ggf. das Anliegen des Anrufers, die die Telefonistin an der Zentrale 2 in das der Zentrale 2 zugeordnete Zusatzgerät 6 eingegeben und abgesandt hat, werden auf einem Dis­ play 16 des Zusatzgeräts 7 angezeigt. Das Display 16 bildet also eine der Neben­ stelle 3 zugeordnete Anzeigeeinrichtung. If the signal transmitter 15 of the auxiliary device 7 assigned to an extension 3 , the corresponding extension subscriber knows that the control center 2 has received an external call for him. Information about the person and, if applicable, the concern of the caller, which the operator has entered and sent to the control center 2 in the auxiliary device 6 assigned to the control center 2 , is displayed on a display 16 of the auxiliary device 7 . The display 16 thus forms one of the auxiliary 3 assigned display device.

Außerdem verfügt das Zusatzgerät 7 noch über eine Eingabeeinrichtung, die hier in Form von zwei Symboltasten 17 und 18 realisiert ist. Durch Betätigen der Taste 17 Ja-Taste, kann der Nebenstellenteilnehmer der Zentrale 2 mitteilen, daß er den ex­ tremen Anruf entgegennehmen möchte. Im Gegensatz dazu kann der Nebenstellen­ teilnehmer mit Hilfe der Taste 18, Nein-Taste, der Zentrale 2 mangelnde Gesprächs­ bereitschaft symbolisieren. Bei Betätigung der Nein-Taste 18 leuchtet auf dem der Zentrale 2 zugeordneten Zusatzgerät 6 die rote Signalleuchte 13 auf, während bei Betätigung der Ja-Taste 17 die grüne Symbolleuchte 14 aufleuchtet. Die Rückmel­ dung des Nebenstellenteilnehmers wird also auf der der Zentrale 2 zugeordneten Anzeigeeinrichtung angezeigt.In addition, the additional device 7 also has an input device, which is implemented here in the form of two symbol keys 17 and 18 . By pressing the 17 yes button, the extension subscriber can inform the central office 2 that he would like to accept the extreme call. In contrast, the extension subscriber can use the key 18 , no key, to symbolize the lack of willingness to talk to the central office 2 . When the no button 18 is pressed, the red signal lamp 13 lights up on the auxiliary device 6 assigned to the control center 2 , while the green symbol lamp 14 lights up when the yes button 17 is pressed. The feedback of the extension subscriber is thus displayed on the display device assigned to the control center 2 .

Wesentlich ist, daß der Informationsaustausch zwischen der Zentrale 2 und einer Nebenstelle 3 unabhängig und parallel zu einem Gespräch zwischen dem externen Anrufer und der Telefonistin an der Zentrale 2 erfolgen kann.It is essential that the exchange of information between the control center 2 and an extension 3 can take place independently and in parallel with a conversation between the external caller and the operator at the control center 2 .

Die eigentliche Informationsübertragung kann entweder über die internen Telefonlei­ tungen 5 der Telefonanlage 1 erfolgen oder auch bspw. über Funk.The actual information transmission can either take place via the internal telephone lines 5 of the telephone system 1 or, for example, via radio.

Abschließend sei darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung durch­ aus auch vollständig in eine Telefonanlage integriert sein kann, daß also nicht not­ wendigerweise Zusatzgeräte 6 und 7 für die Zentrale 2 und die Nebenstellen 3 einer Telefonanlage 1 zur Realisierung der Erfindung erforderlich sind.In conclusion, it should be pointed out that the device according to the invention can also be completely integrated into a telephone system, so that additional devices 6 and 7 for the control center 2 and the extensions 3 of a telephone system 1 are not necessarily necessary for implementing the invention.

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Übermitteln von Informationen zwischen einer Zentrale (2) und einzelnen Nebenstellen (3) einer Telefonanlage (1) und zum Anzeigen dieser Infor­ mationen, wobei der Zentrale (2) und jeder Nebenstelle (3) mindestens eine Einga­ beeinrichtung und mindestens eine Anzeigeeinrichtung zur Wiedergabe von alpha­ numerischen Informationen zugeordnet ist, wobei zumindestens eine Übertragungs­ einrichtung (5) zwischen der Zentrale (2) und den einzelnen Nebenstellen (3) vorge­ sehen ist und wobei zumindest jeder Nebenstelle (3) ein Signalgeber (15) zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabe und Übermittlung der In­ formationen von seiten der Zentrale (2) - Meldungen - und von seiten der Nebenstel­ len (3) - Rückmeldungen - während dem Bestehen einer externen Verbindung zu der Zentrale (2) möglich ist,
daß der den Nebenstellen (3) jeweils zugeordnete Signalgeber (15) zum Signalisie­ ren der Anzeige einer Meldung dient und
daß mit Hilfe der den Nebenstellen (3) jeweils zugeordneten Eingabeeinrichtung (17, 18) eine Rückmeldung an die Zentrale (2) übermittelbar ist, wobei diese Rückmel­ dung auf der der Zentrale (2) zugeordneten Anzeigeeinrichtung angezeigt wird.
1. Device for transmitting information between a center ( 2 ) and individual extensions ( 3 ) of a telephone system ( 1 ) and for displaying this information, the center ( 2 ) and each extension ( 3 ) at least one input device and at least one Display device for reproducing alpha-numeric information is assigned, at least one transmission device ( 5 ) being provided between the control center ( 2 ) and the individual extensions ( 3 ) and at least one signal transmitter ( 15 ) being assigned to at least each extension ( 3 ),
characterized in that the input and transmission of the information from the center ( 2 ) - reports - and from the extensions ( 3 ) - reports - is possible while there is an external connection to the center ( 2 ),
that the extensions ( 3 ) each assigned signal transmitter ( 15 ) for Signalisie ren the display of a message and
that with the help of the respective input device ( 3 ) assigned input device ( 17 , 18 ) a feedback to the control center ( 2 ) can be transmitted, this feedback message being displayed on the display device assigned to the control center ( 2 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Zentrale (2) zugeordnete Eingabeeinrichtung eine vollständige alphanumerische Tastatur, vor­ zugsweise eine Schreibmaschinentastatur (8), zur Eingabe von Meldungen umfaßt.2. Device according to claim 1, characterized in that the central unit ( 2 ) assigned input device comprises a complete alphanumeric keyboard, preferably a typewriter keyboard ( 8 ), for entering messages. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Zentrale (2) zugeordnete Eingabeeinrichtung ein Tastenfeld (9) mit min­ destens einer mit einer bestimmten Meldung belegten Taste (11) umfaßt.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the input device assigned to the center ( 2 ) comprises a keypad ( 9 ) with at least one key ( 11 ) assigned to a specific message. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belegung der Tasten (11) programmierbar ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the assignment of the keys ( 11 ) is programmable. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrale (2) eine Wahleinrichtung (12) zugeordnet ist, über die wahlweise eine oder mehrere Nebenstellen (3) als Empfänger für die Meldung bestimmbar ist bzw. sind. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the control center ( 2 ) is associated with a selection device ( 12 ), via which one or more extensions ( 3 ) can be determined as receivers for the message or are. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der Zentrale (2) zugeordnete Anzeigeeinrichtung mindestens eine Symbolleuchte (13,14) zum Anzeigen einer bestimmten Rückmeldung umfaßt.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the display device assigned to the center ( 2 ) comprises at least one symbol light ( 13, 14 ) for displaying a specific feedback. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere mit unter­ schiedlichen Rückmeldungen belegte und sich in ihrer Position, Form und/oder Farbe unterscheidende Symbolleuchten (13, 14) vorgesehen sind.7. The device according to claim 6, characterized in that several with different feedbacks and different in their position, shape and / or color symbol lights ( 13 , 14 ) are provided. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrale (2) mindestens ein Signalgeber zum Signalisieren der Anzeige einer Rück­ meldung bzw. einer Nachricht einer der Nebenstellen (3) zugeordnet ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the center ( 2 ) at least one signal transmitter for signaling the display of a return message or a message is assigned to one of the extensions ( 3 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Signalgeber (15) um einen optischen oder akustischen Signalgeber handelt.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the signal transmitter ( 15 ) is an optical or acoustic signal transmitter. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (15) wahlweise abschaltbar ist, wobei die Informationen über die Schaltzustände der Signalgeber (15) der einzelnen Nebenstellen (3) an der Zentrale (2) abrufbar sind.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the signal transmitter ( 15 ) can be switched off optionally, the information about the switching states of the signal transmitter ( 15 ) of the individual extensions ( 3 ) at the control center ( 2 ) can be called up. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrale (2) eine Leuchtanzeige für die Schaltzustände der Signalgeber (15) der einzelnen Ne­ benstellen (3) zugeordnet ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the control center ( 2 ) is assigned a light indicator for the switching states of the signal transmitter ( 15 ) of the individual Ne ( 3 ). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die den Nebenstellen (3) jeweils zugeordnete Eingabeeinrichtung mindestens eine Symboltaste (17,18) zum Absetzen einer bestimmten Rückmeldung umfaßt.12. The device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the respective input device assigned to the extensions ( 3 ) comprises at least one symbol key ( 17, 18 ) for issuing a specific feedback. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Belegung der Symboltaste (17, 18) programmierbar ist. 13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the assignment of the symbol key ( 17 , 18 ) is programmable. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die den Nebenstellen (3) jeweils zugeordnete Eingabeeinrichtung eine alphanumeri­ sche Tastatur, vorzugsweise eine Schreibmaschinentastatur, umfaßt.14. The device according to any one of claims 1 to 13, characterized in that the respective input device assigned to the extensions ( 3 ) comprises an alphanumeric keyboard, preferably a typewriter keyboard. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Standleitungen (5) als Übertragungseinrichtung dienen.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that dedicated lines ( 5 ) serve as a transmission device. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Funkkanal als Übertragungseinrichtung dient.16. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that at least one radio channel serves as a transmission device. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie in die Telefonanlage integriert ist, wobei insbesondere die Eingabeeinrichtungen, die Anzeigeeinrichtungen und die Signalgeber in das Zentralgerät und die Neben­ stellengeräte der Telefonanlage integriert sind.17. The device according to one of claims 1 to 16, characterized in that it is integrated in the telephone system, in particular the input devices, the display devices and the signal transmitter in the central unit and the auxiliary control units of the telephone system are integrated. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form von an die Telefonanlage (1) anschließbaren Zusatzgeräten (6, 7) reali­ siert ist.18. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that it is realized in the form of additional devices ( 6 , 7 ) which can be connected to the telephone system ( 1 ).
DE1996126208 1996-06-29 1996-06-29 Information transmitting and displaying device e.g. between exchange and extensions of telephone system Withdrawn DE19626208A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996126208 DE19626208A1 (en) 1996-06-29 1996-06-29 Information transmitting and displaying device e.g. between exchange and extensions of telephone system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996126208 DE19626208A1 (en) 1996-06-29 1996-06-29 Information transmitting and displaying device e.g. between exchange and extensions of telephone system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19626208A1 true DE19626208A1 (en) 1998-01-02

Family

ID=7798444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996126208 Withdrawn DE19626208A1 (en) 1996-06-29 1996-06-29 Information transmitting and displaying device e.g. between exchange and extensions of telephone system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19626208A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864600A (en) * 1987-05-28 1989-09-05 Canamex Corporation Telephone call processing system
EP0622939A1 (en) * 1993-04-29 1994-11-02 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Method for routing of calls and communication terminals for such

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864600A (en) * 1987-05-28 1989-09-05 Canamex Corporation Telephone call processing system
EP0622939A1 (en) * 1993-04-29 1994-11-02 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Method for routing of calls and communication terminals for such

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4406354C2 (en) Arrangement for the integration of computer systems and telephone systems that are connected to the public telephone network
DE69226774T2 (en) TALKING DEVICE
EP0120476A2 (en) Arrangement for the automatic dialing of abbreviated numbers
DE3238770A1 (en) TELEPHONE SET WITH OPTICAL DISPLAY DEVICES
DE19627287A1 (en) Device for enabling cost-optimized telecommunications
DE3221683C2 (en) Message switching system, in particular telephone switching system, with central storage devices for digital voice signals
EP0148406B1 (en) Telephone equipment with a subscriber set for requesting information for inputting answers and for generating digital coded messages
EP0622939A1 (en) Method for routing of calls and communication terminals for such
DE19626208A1 (en) Information transmitting and displaying device e.g. between exchange and extensions of telephone system
EP0346568B1 (en) Method for mutual data communication between a communication exchange and a staff presence detection installation
DE60128579T2 (en) TELEPHONE RECORDER
DE3540301C2 (en)
DE3503075C2 (en)
DE3221686A1 (en) Communications switching system, in particular telephone switching system, with central memory devices for digital speech signals
DE19953221A1 (en) Method, network device and switching center for transmitting an individual message identifying a caller to a called subscriber
DE3712570C1 (en) Method for establishing consultation connections in telephone switching systems, in particular telephone private branch exchanges
DE3205886C2 (en) Procedure for a telephone station with a message text that can be transmitted
DE3027176A1 (en) Electronic telephone exchange circuit - controls start of charge meter at end of free call time following start of reconnection sequence
DE3629475A1 (en) Telephone terminal with notebook function
EP0381243A2 (en) Show case with a road map and a telephone set
EP0198176B1 (en) Method for informing a telephone subscriber of the existing states of his connection
DE19757914A1 (en) Procedure for making an automatic call
EP2180670A1 (en) Telephone systems and communication terminals for use in such telephone systems
DE69803430T2 (en) MOBILE TELEPHONE WITH A SWITCHING SYSTEM FUNCTION
DE3234093A1 (en) Method for selection at the receiving end of data transmitted via an exchange of a telecommunication or telephone system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRANDEL, GERALD, 69115 HEIDELBERG, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BRANDEL, KARIN, 69257 WIESENBACH, DE

8130 Withdrawal