DE19623961A1 - Pneumatic switching element - Google Patents

Pneumatic switching element

Info

Publication number
DE19623961A1
DE19623961A1 DE19623961A DE19623961A DE19623961A1 DE 19623961 A1 DE19623961 A1 DE 19623961A1 DE 19623961 A DE19623961 A DE 19623961A DE 19623961 A DE19623961 A DE 19623961A DE 19623961 A1 DE19623961 A1 DE 19623961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
spring
element according
pneumatic switching
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19623961A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Dipl Ing Egert
Eberhard Dipl Ing Wizgall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19623961A priority Critical patent/DE19623961A1/en
Priority to EP96119419A priority patent/EP0812990B1/en
Priority to DE59609408T priority patent/DE59609408D1/en
Publication of DE19623961A1 publication Critical patent/DE19623961A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein pneumatisches Schaltele­ ment mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genann­ ten Merkmalen.The invention relates to a pneumatic Schaltele ment with those in the preamble of claim 1 characteristics.

Stand der TechnikState of the art

Als Unterdruckschaltdose ausgebildete pneumatische Schaltelemente der gattungsgemäßen Art sind be­ kannt. Diese weisen einen in einem Druckraum der Unterdruckschaltdose mittels einer Membran gelager­ ten Membranteller auf, der bei Beaufschlagung des Druckraumes mit einem Unterdruck gegen die Kraft eines Federelementes verlagerbar ist. Durch die Verlagerung des Membrantellers wird eine aus dem Druckraum herausgeführte Membranstange betätigt, die wiederum einen Schaltvorgang auslöst. Hierzu kann die Membranstange mit einer drehbar gelagerten Wippe verbunden sein, über die eine Bewegung der Membranstange in eine mechanische Schaltbewegung umgesetzt wird. Derartige Unterdruckschaltdosen werden beispielsweise bei Brennkraftmaschinen ein­ gesetzt, bei denen ein umschaltbares Saugrohr für die Ansaugluft vorgesehen ist. Dieses drehzahl- oder lastabhängige Umschalten des Saugrohres muß in relativ kurzen Zeitspannen, beispielsweise im 1/10 Sekunden-Bereich wirkungsvoll erfolgen. Der Um­ schaltvorgang wird entweder durch Beaufschlagung der Unterdruckschaltdose mit Unterdruck oder durch Abschalten des Unterdrucks und gleichzeitiger Be­ aufschlagung des Membrantellers durch die Feder­ kraft des Federelementes bewirkt.Pneumatic designed as a vacuum switch socket Switching elements of the generic type are knows. These have one in a pressure chamber Vacuum switch socket mounted using a membrane th membrane plate which, when the Pressure chamber with a negative pressure against the force a spring element is displaceable. Through the Displacement of the membrane plate becomes one from the Pressure chamber led out actuated membrane rod, which in turn triggers a switching process. For this can the membrane rod with a rotatably mounted Seesaw connected via a movement of the Membrane rod in a mechanical switching movement is implemented. Such vacuum switch boxes are used for example in internal combustion engines set where a switchable intake manifold for the intake air is provided. This speed or  load-dependent switching of the suction pipe must be in relatively short periods, for example in 1/10 Seconds range effectively. The order switching process is either by loading the vacuum switch socket with vacuum or through Switching off the vacuum and simultaneous loading impact of the diaphragm plate by the spring caused by the spring element.

Bei den bekannten Unterdruckschaltdosen ist nach­ teilig, daß diese ein relativ großes Totvolumen aufweisen. Dieses Totvolumen ergibt sich einerseits durch die Anordnung des Federelementes in der Un­ terdruckschaltdose, so daß ein entsprechend großer Einbauraum für das Federelement zur Verfügung ste­ hen muß. Andererseits wird das Beaufschlagen bezie­ hungsweise Abschalten des Unterdrucks bekannter­ weise über ein Magnetventil durchgerührt, das über entsprechende Zuleitungen mit der Unterdruckquelle und der Unterdruckschaltdose verbunden ist. Die Zu- und Ableitungen des Magnetventiles führen gemeinsam mit dem das Federelement aufnehmenden Druckraum zu einem relativ großen Totvolumen, das heißt bei Be­ aufschlagung des Druckraumes mit Unterdruck ist zur Evakuierung dieses Totvolumens eine relativ lange Zeitspanne erforderlich, die ein Auslösen der Schaltfunktion der Unterdruckschaltdose verzögert.In the known vacuum switch boxes is after partly that this has a relatively large dead volume exhibit. This dead volume results on the one hand by the arrangement of the spring element in the Un terdruckschaltdose, so that a correspondingly large Installation space for the spring element is available must go. On the other hand, the loading is related How to switch off the negative pressure known wise stirred through a solenoid valve that over corresponding supply lines with the vacuum source and the vacuum switch socket is connected. The feed and Derivatives of the solenoid valve lead together with the pressure chamber accommodating the spring element a relatively large dead volume, i.e. with Be opening of the pressure chamber with negative pressure is for Evacuation of this dead volume takes a relatively long time Time required to trigger the Switching function of the vacuum switch socket is delayed.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Das erfindungsgemäße pneumatische Schaltelement mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet demge­ genüber den Vorteil, daß ein Totvolumen des pneuma­ tischen Schaltelements minimiert ist. Dadurch, daß das Federelement außerhalb des Druckraumes angeord­ net ist und an der Betätigungseinrichtung angreift, ist es vorteilhaft möglich, den Druckraum unabhän­ gig von der Dimensionierung des Federelementes auf den minimal notwendigen Verstellweg des Stellglie­ des sowie die minimal notwendige Wirkfläche des Stellgliedes zum Aufbringen der erforderlichen Be­ tätigungskraft zu begrenzen. Somit erfolgt bei Be­ aufschlagung des Druckraumes des pneumatischen Schaltelementes mit Unterdruck eine schnellere Be­ tätigung der Betätigungseinrichtung, da das zu eva­ kuierende Totvolumen auf sein Minimum beschränkt ist.The pneumatic switching element according to the invention the features mentioned in claim 1 offers demge compared to the advantage that a dead volume of the pneuma table switching element is minimized. As a result of that the spring element is arranged outside the pressure chamber  is net and attacks the actuator, it is advantageously possible to make the pressure chamber independent gig on the dimensioning of the spring element the minimum necessary adjustment of the actuator and the minimum necessary effective area of the Actuator for applying the required loading limit activity. Thus at Be opening of the pressure chamber of the pneumatic Switching element with negative pressure a faster loading actuation of the actuating device, since that to eva dead volume is kept to a minimum is.

Ferner ist durch ein erfindungsgemäßes pneumati­ sches Schaltelement mit den im Anspruch 9 genannten Merkmalen ebenfalls eine Minimierung des Totvolu­ mens möglich. Dadurch, daß das Schaltmittel zum Be­ aufschlagen des pneumatischen Schaltelements mit dem Unterdruck in das pneumatische Schaltelement integriert ist, ist es vorteilhaft möglich, den Verbindungsweg von der Unterdruckquelle zu dem Druckraum, insbesondere von dem Schaltmittel zum Druckraum, zu verkürzen, so daß sich das diesem Verbindungsweg entsprechende Totvolumen ebenfalls reduziert.Furthermore, by means of a pneumati according to the invention cal switching element with those mentioned in claim 9 Features also a minimization of dead volume mens possible. The fact that the switching means for loading open the pneumatic switching element with the negative pressure in the pneumatic switching element is integrated, it is advantageously possible to Connection path from the vacuum source to the Pressure chamber, in particular from the switching means to Pressure space to shorten, so that this this Corresponding dead volume also corresponds to the connecting path reduced.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen in den Unteransprüchen genann­ ten Merkmalen.Advantageous refinements of the invention result call themselves from the rest in the subclaims characteristics.

Zeichnungendrawings

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbei­ spielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention is described in the following play closer with the accompanying drawings explained. Show it:  

Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch eine Un­ terdruckschaltdose, Fig. 1 is a sectional view through a terdruckschaltdose Un,

Fig. 2. eine Draufsicht auf eine Unterdruck­ schaltdose nach einem weiteren Ausfüh­ rungsbeispiel und Fig. 2. is a plan view of a vacuum switch box according to another example and Ausfüh

Fig. 3 eine Seitenansicht der Unterdruck­ schaltdose gemäß Fig. 2. Fig. 3 is a side view of the vacuum switching box according to FIG. 2.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In der Fig. 1 ist eine als pneumatisches Schalt­ mittel ausgebildete Unterdruckschaltdose 10 in ei­ ner Schnittdarstellung gezeigt. Die Unterdruck­ schaltdose 10 besitzt ein Gehäuse 12, das aus einem ersten Gehäuseteil 14 und einem zweiten Gehäuseteil 16 besteht. Die Gehäuseteile 14 und 16 sind bei­ spielsweise rotationssymmetrisch ausgebildet und über eine Rastverbindung 18 druckdicht miteinander verbunden. Innerhalb des Gehäuses 12 ist durch die Gehäuseteile 14 und 16 somit ein Druckraum 20 aus­ gebildet. Das Gehäuseteil 14 besitzt wenigstens eine Durchgangsöffnung 22 die den Druckraum 20 mit einem Anschluß 24 verbindet, der mit einer nicht dargestellten Unterdruckquelle verbindbar ist. Das Gehäuseteil 14 bildet einen Aufnahmebereich 26 aus, in dem ein hier nicht detailliert dargestelltes Ma­ gnetventil 28 angeordnet ist. Das Magnetventil 28 ist zwischen dem Anschluß 24 und dem Druckraum 20 geschaltet, so daß eine durchgehende Verbindung zwischen der Unterdruckquelle und dem Druckraum 20 hergestellt beziehungsweise unterbrochen werden kann. Das Magnetventil 28 ist über eine elektrische Anschlußeinheit 30 mit einer nicht dargestellten Steuerung, beispielsweise dem elektronischen Steu­ ergerät eines Kraftfahrzeuges verbunden.In Fig. 1 as a pneumatic switching medium trained vacuum switch 10 is shown in egg ner sectional view. The vacuum switch box 10 has a housing 12 which consists of a first housing part 14 and a second housing part 16 . The housing parts 14 and 16 are formed, for example, rotationally symmetrical and connected to one another in a pressure-tight manner via a latching connection 18 . A pressure chamber 20 is thus formed within the housing 12 by the housing parts 14 and 16 . The housing part 14 has at least one through opening 22 which connects the pressure chamber 20 to a connection 24 which can be connected to a vacuum source, not shown. The housing part 14 forms a receiving area 26 , in which a solenoid valve 28 , not shown in detail here, is arranged. The solenoid valve 28 is connected between the connection 24 and the pressure chamber 20 , so that a continuous connection between the vacuum source and the pressure chamber 20 can be established or interrupted. The solenoid valve 28 is connected via an electrical connection unit 30 to a controller, not shown, for example the electronic control unit of a motor vehicle.

Innerhalb des Gehäuses 12 ist eine durch einen Mem­ branteller 32 verstärkte Membran 34 angeordnet, die ein Stellglied 35 der Unterdruckschaltdose 10 bil­ den. Die Membran 34 ist an ihrem Außenumfang 36 fest an dem Gehäuse 12 arretiert, beispielsweise zwischen den Gehäuseteilen 14 und 16 eingeklemmt. Der Membranteller 32 ist im wesentlichen topfförmig ausgebildet, wobei dessen Grundplatte 38 fest mit der Membran 34 verbunden ist und dessen koaxialver­ laufender Rand 40 keine feste Verbindung mit dem Membran 34 besitzt. Der Membranteller 32 ist in der Fig. 1 in zwei noch zu erläuternden Stellungen ge­ zeigt, nämlich in einer Ruhestellung R und einer Arbeitsstellung A.Within the housing 12 a reinforced by a Mem branteller 32 diaphragm 34 is arranged which 35 of the vacuum switching cell 10, an actuator bil the. The membrane 34 is locked on its outer circumference 36 to the housing 12 , for example clamped between the housing parts 14 and 16 . The membrane plate 32 is substantially pot-shaped, the base plate 38 is fixedly connected to the membrane 34 and the coaxial edge 40 has no fixed connection with the membrane 34 . The membrane plate 32 is shown in FIG. 1 in two positions to be explained, namely in a rest position R and a working position A.

Das Gehäuseteil 14 ist derart ausgebildet, daß der Membranteller 32 innerhalb des Gehäuses 12 von der Ruhestellung R in die Arbeitsstellung A beziehungs­ weise umgekehrt entlang eines Hubweges w überführt werden kann.The housing part 14 is designed such that the membrane plate 32 can be transferred within the housing 12 from the rest position R into the working position A or vice versa along a stroke path w.

Der Membranteller 32 ist mit einer Membranstange 42 fest verbunden, die eine Betätigungseinrichtung 44 der Unterdruckschaltdose 10 ausbildet. Die Membran­ stange 42 ist durch einen Dom 46 des Gehäuseteiles 16 geführt. Die Membranstange 42 besitzt einen als Lager 48 ausgebildeten Kragen 50 an dem sich ein elastisches Federelement 52 einerseits abstützt. Andererseits stützt sich das Federelement 52 an dem Dom 46 des Gehäuseteiles 16 ab, der somit gleich­ zeitig ein Widerlager 54 für das Federelement 52 bildet. Der Abstand zwischen dem Lager 48 und dem Widerlager 54 ist so gewählt, daß das Federelement 52, das beispielsweise eine Spiralfeder 56 sein kann, die von der Membranstange 42 durchgriffen wird, leicht vorgespannt ist.The membrane plate 32 is fixedly connected to a membrane rod 42 , which forms an actuating device 44 of the vacuum switch socket 10 . The membrane rod 42 is guided through a dome 46 of the housing part 16 . The membrane rod 42 has a collar 50 designed as a bearing 48 on which an elastic spring element 52 is supported on the one hand. On the other hand, the spring element 52 is supported on the dome 46 of the housing part 16 , which thus simultaneously forms an abutment 54 for the spring element 52 . The distance between the bearing 48 and the abutment 54 is chosen so that the spring element 52 , which may be a spiral spring 56 , for example, which is penetrated by the membrane rod 42 , is slightly biased.

An seinem dem Gehäuse 12 abgewandten Ende besitzt die Membranstange 42 einen Kugelkopf 58 mittels dem eine in den Fig. 2 und 3 noch näher gezeigte Einrichtung betätigbar ist.At its end facing away from the housing 12 , the membrane rod 42 has a spherical head 58 by means of which a device shown in FIGS . 2 and 3 can be actuated.

Die in Fig. 1 gezeigte Unterdruckschaltdose 10 übt folgende Funktion aus:
Im Ausgangszustand befindet sich der Membranteller 32 in seiner Ruhestellung R. Wird nun über das nicht dargestellte Steuergerät ein Steuerbefehl an das Magnetventil 28 gegeben, öffnet dieses und stellt eine Verbindung zwischen der Unterdruck­ quelle und dem Druckraum 20 her. Hierdurch wird der Druckraum 20 evakuiert und anschließend der Mem­ branteller 32 gegen die Kraft des Federelementes 52 von seiner Ruhestellung R in seine Arbeitsstellung A überführt. Durch den anliegenden Unterdruck wird eine Betätigungskraft ausgeübt, die größer ist als die Federkraft des Federelementes 52 und die von der Betätigungseinrichtung 44 aufzubringende mecha­ nische Kraft. Der Membranteller 32 wird entlang des Hubweges w bewegt, wobei das Federelement 52 zwi­ schen dem Lager 48 und dem Widerlager 54 kompri­ miert, das heißt gespannt wird. Durch die mit dem Membranteller 32 synchrone Bewegung der Membran­ stange 42 erfolgt eine Bewegung des Kugelkopfes 58, so daß dieser beispielsweise eine Wippe, einen Druckschalter oder ähnliches betätigen kann. Durch permanentes Anliegen des Unterdruckes über den An­ schluß 24 wird der Membranteller 32 so lange in seiner Arbeitsstellung A gehalten, bis über die Steuerung ein weiteres Steuersignal an das Magnet­ ventil 28 gegeben wird. Dieses unterbricht hierauf die Verbindung zwischen der Unterdruckquelle und dem Druckraum 20, so daß die Federkraft des Feder­ elementes 52 größer wird als die von der Unter­ druckquelle ausgehende Betätigungskraft und hierauf der Membranteller 32 von seiner Arbeitsstellung A entlang des Hubweges w in seine Ruhestellung R überführt wird. Gleichzeitig erfolgt die synchrone Bewegung der Membranstange 42, so daß über die Be­ tätigungseinrichtung 44 ein zuvor ausgelöster Schaltvorgang rückgängig gemacht werden kann.
The vacuum switch socket 10 shown in FIG. 1 performs the following function:
In the initial state, the diaphragm plate 32 is in its rest position R. If a control command is now given to the solenoid valve 28 via the control device (not shown), this opens and establishes a connection between the vacuum source and the pressure chamber 20 . As a result, the pressure chamber 20 is evacuated and then the Mem branteller 32 against the force of the spring element 52 is transferred from its rest position R to its working position A. An operating force is exerted by the applied negative pressure, which is greater than the spring force of the spring element 52 and the mechanical force to be applied by the actuating device 44 . The diaphragm plate 32 is moved along the stroke w, the spring element 52 between the bearing 48 and the abutment 54 compressed, that is, tensioned. By the membrane plate 32 synchronous movement of the membrane rod 42 there is a movement of the ball head 58 so that it can operate, for example, a rocker, a pressure switch or the like. By permanently applying the negative pressure to the circuit 24 , the diaphragm plate 32 is held in its working position A until another control signal is given to the solenoid valve 28 via the control. This then interrupts the connection between the negative pressure source and the pressure chamber 20 , so that the spring force of the spring element 52 is greater than the actuating force emanating from the negative pressure source and then the diaphragm plate 32 is transferred from its working position A along the stroke path w to its rest position R. . At the same time, the synchronous movement of the membrane rod 42 takes place, so that a previously triggered switching operation can be undone via the actuating device 44 .

Die in der Fig. 1 dargestellte Unterdruckschalt­ dose 10 bietet gegenüber den bisher bekannten Un­ terdruckschaltdosen den Vorteil, daß das Federele­ ment 52 außerhalb des Druckraumes 20 angeordnet ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Magnetventil 28 direkt in den Unterdruckweg in un­ mittelbarer Nähe zum Druckraum 20 angeordnet ist. Durch diese beiden Maßnahmen wird das Totvolumen der Unterdruckschaltdose 10 drastisch reduziert, so daß eine Überführung des Membrantellers 32 von sei­ ner Ruhestellung R in seine Arbeitsstellung A un­ mittelbar nach ansprechen des Magentventils 28 ohne große Zeitverzögerung erfolgt. Durch den Wegfall irgendwelcher zusätzlicher Anschlußleitungen des Magnetventils an den Verbindungsweg zwischen der Druckquelle und dem Druckraum werden weiterhin Dichtrisiken vermieden. Ferner ist vorteilhaft, daß der Membranteller 32 und somit die Membran 34 in ihrer Ruhestellung R nicht unter einer mechanischen Spannung stehen, da das Federelement 52 gegenüber den bekannten Unterdruckschaltdosen in der Ruhe­ stellung R entspannt und in der Arbeitsstellung A gespannt ist. The vacuum switch box 10 shown in FIG. 1 offers the advantage over the previously known Un vacuum switch boxes that the Federele element 52 is arranged outside the pressure chamber 20 . Another advantage is that the solenoid valve 28 is arranged directly in the vacuum path in the immediate vicinity of the pressure chamber 20 . By these two measures, the dead volume of the vacuum switch 10 is drastically reduced, so that a transfer of the diaphragm plate 32 from its idle position R to its working position A un immediately after the solenoid valve 28 respond without a great time delay. By eliminating any additional connecting lines of the solenoid valve on the connection path between the pressure source and the pressure chamber, sealing risks are further avoided. It is also advantageous that the diaphragm plate 32 and thus the diaphragm 34 are not under mechanical tension in their rest position R, since the spring element 52 relaxes position R in relation to the known vacuum switching sockets in the rest position and is tensioned in the working position A.

Mit der Minimierung des Totvolumens der Unterdruck­ schaltdose 10, das lediglich auf den minimal not­ wendigen Hubweg w und die minimal notwendige Wirk­ fläche des Membrantellers 32 abgestimmt zu sein braucht, ergibt sich weiterhin der Vorteil, daß bei Anschluß der Unterdruckschaltdose 10 an einen Un­ terdruckspeicher dieser eine größere Anzahl von Schalthandlungen zuläßt, bevor dieser wieder evaku­ iert, das heißt, aufgeladen werden muß.With the minimization of the dead volume of the vacuum switch socket 10 , which only needs to be coordinated with the minimally manoeuvrable stroke path w and the minimally necessary active surface of the diaphragm plate 32 , there is also the advantage that when the vacuum switch socket 10 is connected to a vacuum reservoir Un, allows a larger number of switching operations before this evacuated again, that is, must be charged.

Nach weiteren nicht dargestellten Ausführungsbei­ spielen, kann das pneumatische Schaltmittel an­ stelle als Unterdruckschaltdose auch als Druck­ schaltdose ausgebildet sein, wobei sich aufgrund der Auslagerung des Federelementes 52 aus dem Druckraum 20 und das Anordnen des Magnetventils 28 in unmittelbarer Nähe des Druckraumes 20 im direk­ ten Verbindungsweg von der Druckquelle zum Druck­ raum 20 die gleichen Vorteile durch die Verringe­ rung des Totvolumens ergeben.After other not shown Ausführungsbei play, the pneumatic switching means can be designed as a vacuum switch on the spot as a vacuum switch, whereby due to the outsourcing of the spring element 52 from the pressure chamber 20 and the arrangement of the solenoid valve 28 in the immediate vicinity of the pressure chamber 20 in the direct path from the pressure source to the pressure chamber 20 give the same advantages by reducing the dead volume.

In den Fig. 2 und 3 ist in einer Draufsicht und einer Seitenansicht eine Unterdruckschaltdose 10 nach einem weiteren Ausführungsbeispiel gezeigt. Gleiche Teile wie in Fig. 1 sind mit gleichen Be­ zugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert.In FIGS. 2 and 3 in a plan view and a side view of a vacuum switch box 10 is shown according to another embodiment. The same parts as in Fig. 1 are provided with the same reference numerals and not explained again.

In den Darstellungen ist das Gehäuse 12 geschlossen dargestellt, so daß der Druckraum 20 sowie der Mem­ branteller 32 im einzelnen nicht erkennbar sind. Hinsichtlich Aufbau und Funktion wird auf Fig. 1 verwiesen.In the illustrations, the housing 12 is shown closed, so that the pressure chamber 20 and the membrane plate 32 are not recognizable in detail. With regard to structure and function, reference is made to FIG. 1.

Anhand der Fig. 2 wird verdeutlicht, daß bei Ver­ lagerung des Membrantellers 32 von seiner Ruhestel­ lung R in seine Arbeitsstellung A gleichzeitig die Membranstange 42, der hieran angeordnete Kugelkopf 58 und somit eine Wippe 60 ebenfalls von einer Ru­ hestellung R in eine Arbeitsstellung A überführt werden. Die Wippe 60 ist um eine ortsfeste Drehachse 62 verschwenkbar. In bezug auf die Drehachse 62 ist die Unterdruckschaltdose 10 eben­ falls ortsfest angeordnet, wobei hier angedeutete Befestigungselemente 64 zur Arretierung an einem nicht näher dargestellten Chassis dienen können. Wie Fig. 3 näher zeigt, fällt die Drehachse 62 mit einem drehbar gelagerten Zapfen 66 zusammen, an dessen freiem Ende 68 eine verdreh- beziehungsweise verschwenkbare Klappe oder ähnliches angebracht werden kann.With reference to FIG. 2 illustrates that at Ver storage of the diaphragm plate 32 from its inoperative position lung R in its working position A at the same time the diaphragm rod 42, which thereto arranged ball head 58 and thus a seesaw 60 is also of a Ru operations department R in a working position A converted will. The rocker 60 can be pivoted about a fixed axis of rotation 62 . With respect to the axis of rotation 62 , the vacuum switch socket 10 is also arranged in a stationary manner, wherein here indicated fastening elements 64 can serve for locking on a chassis, not shown in detail. As FIG. 3 shows in more detail, the axis of rotation 62 coincides with a rotatably mounted pin 66 , on the free end 68 of which a rotatable or pivotable flap or similar can be attached.

Von einem hier angedeuteten Chassis 70 entspringt ein Halterarm 72 der eine Aufnahme 74 für ein Fe­ derelement 76 ausbildet. Das Federelement 76 ist als gewundene Biegefeder 78 ausgebildet, dessen er­ stes Ende 80 in die Aufnahme 74 eingreift. Das zweite Ende 82 der Biegefeder 78 greift an der Wippe 60 an. Die Biegefeder 78 ist derart angeord­ net, daß eine Federlängsachse 84 mit der Drehachse 62 zusammenfällt.From a chassis 70 indicated here rises a bracket arm 72 which forms a receptacle 74 for a Fe derelement 76 . The spring element 76 is designed as a spiral spiral spring 78 , the stes end 80 of which engages in the receptacle 74 . The second end 82 of the spiral spring 78 engages the rocker 60 . The spiral spring 78 is net angeord such that a longitudinal axis 84 coincides with the axis of rotation 62 .

Die Funktion der Unterdruckschaltdose 10 ist be­ reits anhand des Ausführungsbeispieles der Fig. 1 erläutert, so daß hier nur auf Unterschiede einge­ gangen werden soll. Nachdem der Druckraum 20 über das Magnetventil 28 mit der Unterdruckquelle ver­ bunden wurde, wird die Wippe 60 von ihrer Ruhestel­ lung R in die Arbeitsstellung A um die Drehachse 62 verschwenkt. Hierbei wird gleichzeitig der Zapfen 66 um einen entsprechenden Winkelbetrag verdreht, so daß eine an dem Ende 68 angebrachte Klappe eine Schwenkbewegung ausführt und hierdurch ein Schalt­ vorgang, beispielsweise das Umschalten einer Rohr­ länge eines Saugrohres einer Brennkraftmaschine ausgelöst wird. Gleichzeitig wird die Biegefeder 78 gespannt, indem die in eine Ebene projizierten En­ den 80 und 82 der Biegefeder 78 aufeinander zu be­ wegt werden. Nach Unterbrechung der Verbindung zwi­ schen dem Druckraum 20 und der Unterdruckquelle, wird durch die Federkraft der Biegefeder 78 die Wippe 60 von der Arbeitsstellung A in die Ruhestel­ lung R um die Drehachse 62 zurückgeschwenkt. Gleichzeitig gelangt die Membranstange 42 und der Membranteller 32 ebenfalls wieder in ihre Ruhestel­ lung R.The function of the vacuum switch 10 is already explained with reference to the embodiment of FIG. 1, so that only differences will be discussed here. After the pressure chamber 20 has been connected to the vacuum source via the solenoid valve 28 , the rocker 60 is pivoted from its rest position R into the working position A about the axis of rotation 62 . Here, the pin 66 is rotated at the same time by a corresponding angular amount, so that a flap attached to the end 68 executes a pivoting movement and thereby a switching process, for example switching a pipe length of an intake pipe of an internal combustion engine, is triggered. At the same time, the spiral spring 78 is tensioned by moving the projected into one plane 80 and 82 of the spiral spring 78 towards one another. After interrupting the connection between the pressure chamber 20 and the negative pressure source, the rocker 60 is pivoted back from the working position A into the rest position R about the axis of rotation 62 by the spring force of the spiral spring 78 . At the same time, the membrane rod 42 and the membrane plate 32 also return to their idle position R.

Auch bei der gegenüber dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 geänderten Ausführung beziehungsweise An­ ordnung des Federelementes 76, wird auch hier eine Minimierung des Totvolumens der Unterdruckschalt­ dose 10 gegenüber bekannten Unterdruckschaltdosen erreicht, da durch die externe Anordnung der Biege­ feder 76 das Volumen der Unterdruckschaltdose 10 auf den minimal notwendigen Hubweg w und die mini­ male Wirkfläche des Membrantellers abgestimmt zu sein braucht.Also in the modified relative to the embodiment in Fig. 1 embodiment, or an arrangement, the spring element 76, a minimization is also the dead volume of the vacuum switching cell 10 over known vacuum switching doses achieved, since on by the external arrangement of the bending spring 76, the volume of the vacuum switching cell 10 the minimum necessary travel w and the minimal effective area of the diaphragm plate need to be coordinated.

Claims (13)

1. Pneumatisches Schaltelement, insbesondere Unter­ druckschaltdose, mit einem über ein Schaltmittel mit einer Unterdruckquelle verbindbaren Druckraum, in dem ein gegen die Kraft eines Federelementes durch einen Unterdruck verlagerbares Stellglied an­ geordnet ist, das mit einer aus dem Druckraum her­ ausgeführten Betätigungseinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (52, 76) außerhalb des Druckraumes (20) angeordnet ist und an der Betätigungseinrichtung angreift.1. Pneumatic switching element, in particular under pressure switch, with a pressure chamber that can be connected via a switching means to a vacuum source, in which an actuator that can be displaced against the force of a spring element by an underpressure is arranged, which is connected to an actuating device executed from the pressure chamber, thereby characterized in that the spring element ( 52 , 76 ) is arranged outside the pressure chamber ( 20 ) and acts on the actuating device. 2. Pneumatisches Schaltelement nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß das Stellglied (35) ein Membranteller (32) ist.2. Pneumatic switching element according to claim 1, characterized in that the actuator ( 35 ) is a diaphragm plate ( 32 ). 3. Pneumatisches Schaltelement nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (44) von einer aus der Unterdruckschaltdose (10) herausgeführten Membran­ stange (42) gebildet wird, die mit dem Federelement (52, 76) zusammenwirkende Mittel aufweist.3. Pneumatic switching element according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device ( 44 ) from a vacuum switch socket ( 10 ) led out rod ( 42 ) is formed, which has cooperating means with the spring element ( 52 , 76 ). 4. Pneumatisches Schaltelement nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranstange (42) ein Lager (48) für das Fe­ derelement (52) trägt und dieses das Federelement (52) bei anliegendem Unterdruck gegen ein Gegenla­ ger (54) spannt.4. Pneumatic switching element according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane rod ( 42 ) carries a bearing ( 48 ) for the Fe derelement ( 52 ) and this the spring element ( 52 ) with applied negative pressure against a Gegenla ger ( 54 ) tense. 5. Pneumatisches Schaltelement nach Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (54) von dem Gehäuse (12) beziehungsweise einem Teil (Dom 46) des Gehäuses (12) gebildet wird.5. Pneumatic switching element according to claim 4, characterized in that the counter bearing ( 54 ) of the housing ( 12 ) or a part (dome 46 ) of the housing ( 12 ) is formed. 6. Pneumatisches Schaltelement nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (52) eine Spiralfeder (56) ist, die von der Membranstange (42) durchgriffen wird.6. Pneumatic switching element according to one of the preceding claims, characterized in that the spring element ( 52 ) is a spiral spring ( 56 ) which is penetrated by the membrane rod ( 42 ). 7. Pneumatisches Schaltelement nach einem der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (44) eine um eine Drehachse (62) verschwenkbare Wippe (60) aufweist, die gleichzeitig ein Lager für das Federelement (76) bildet.7. Pneumatic switching element according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating device ( 44 ) has a pivotable about an axis of rotation ( 62 ) rocker ( 60 ) which simultaneously forms a bearing for the spring element ( 76 ). 8. Pneumatisches Schaltelement nach Anspruch 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Federelement (76) eine Biegefeder (78) ist, deren Federachse (84) mit der Drehachse (62) zusammenfällt und die Biegefeder (78) an einem ortsfesten Punkt gegengelagert ist.8. Pneumatic switching element according to claim 7, as by in that the spring element (76) is a bending spring (78), the spring axis (84) coincides with the axis of rotation (62) and the bending spring (78) is counter-supported on a stationary point. 9. Pneumatisches Schaltelement nach einem der An­ sprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager von einem einem Chassis (70) entsprin­ genden Halterarm (72) gebildet wird.9. Pneumatic switching element according to one of claims 7 and 8, characterized in that the counter bearing is formed by a chassis ( 70 ) spring holder arm ( 72 ). 10. Pneumatisches Schaltelement, insbesondere Un­ terdruckschaltdose, mit einem über ein Schaltmittel mit einer Unterdruckquelle verbindbaren Druckraum, in dem ein gegen die Kraft eines Federelementes durch einen Unterdruck verlagerbares Stellglied an­ geordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (28) in die Unterdruckschaltdose (10) integriert ist.10. Pneumatic switching element, in particular Un vacuum switch socket, with a pressure chamber connectable via a switching means to a vacuum source, in which an actuator which can be displaced against the force of a spring element by an underpressure is arranged, characterized in that the switching means ( 28 ) into the vacuum switch socket ( 10 ) is integrated. 11. Pneumatisches Schaltelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (28) in einem Gehäuseteil (14) angeordnet ist, das einen mit der Unterdruckquelle verbindbaren Anschluß (24) aufweist.11. Pneumatic switching element according to claim 10, characterized in that the switching means ( 28 ) is arranged in a housing part ( 14 ) which has a connectable to the vacuum source connection ( 24 ). 12. Pneumatisches Schaltelement nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (28) direkt in einem Verbindungs­ weg zwischen dem Anschluß (24) und dem Druckraum (20) der Unterdruckschaltdose (10) angeordnet ist.12. Pneumatic switching element according to one of the preceding claims, characterized in that the switching means ( 28 ) is arranged directly in a connection between the connection ( 24 ) and the pressure chamber ( 20 ) of the vacuum switch box ( 10 ). 13. Pneumatisches Schaltelement nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (28) ein Magnetventil ist.13. Pneumatic switching element according to one of the preceding claims, characterized in that the switching means ( 28 ) is a solenoid valve.
DE19623961A 1996-06-15 1996-06-15 Pneumatic switching element Withdrawn DE19623961A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623961A DE19623961A1 (en) 1996-06-15 1996-06-15 Pneumatic switching element
EP96119419A EP0812990B1 (en) 1996-06-15 1996-12-04 Pneumatic actuator
DE59609408T DE59609408D1 (en) 1996-06-15 1996-12-04 Pneumatic switching element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623961A DE19623961A1 (en) 1996-06-15 1996-06-15 Pneumatic switching element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19623961A1 true DE19623961A1 (en) 1997-12-18

Family

ID=7797061

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19623961A Withdrawn DE19623961A1 (en) 1996-06-15 1996-06-15 Pneumatic switching element
DE59609408T Expired - Lifetime DE59609408D1 (en) 1996-06-15 1996-12-04 Pneumatic switching element

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59609408T Expired - Lifetime DE59609408D1 (en) 1996-06-15 1996-12-04 Pneumatic switching element

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0812990B1 (en)
DE (2) DE19623961A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004012130A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 Hengst Gmbh & Co.Kg Pneumatic actuator and method for producing a control membrane and a membrane supporting body comprehensive component for the actuator
US7011011B2 (en) 2001-03-02 2006-03-14 Mann & Hummel Gmbh Vacuum unit for producing a stroke movement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2649326A1 (en) * 2010-12-07 2013-10-16 General Compression Inc. Compressor and/or expander device with rolling piston seal

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1022093A (en) * 1950-07-17 1953-02-27 Vacuum servo motor
DE1301721B (en) * 1966-12-15 1969-08-21 Honeywell Gmbh Reversible pressure medium drive
DE2830738C3 (en) * 1978-07-13 1981-10-15 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Pneumatically operated adjustment device
US4391184A (en) * 1979-10-06 1983-07-05 Ken Yamane Diaphragm actuator
DE3022999C2 (en) * 1980-06-20 1985-03-28 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Device for the operation-dependent closing limitation of a carburetor main throttle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7011011B2 (en) 2001-03-02 2006-03-14 Mann & Hummel Gmbh Vacuum unit for producing a stroke movement
DE102004012130A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 Hengst Gmbh & Co.Kg Pneumatic actuator and method for producing a control membrane and a membrane supporting body comprehensive component for the actuator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0812990A1 (en) 1997-12-17
EP0812990B1 (en) 2002-07-03
DE59609408D1 (en) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625815A1 (en) MOTOR VEHICLE BRAKE DEVICE
DE3835079A1 (en) EXHAUST OR EXHAUST SILENCER
DE3122747A1 (en) ELECTROMAGNET VALVE
DE3027722A1 (en) VACUUM MOTOR FOR CONTROLLING A CARBURETOR THROTTLE VALVE
DE2358791B2 (en) Controllable closing damper for the main throttle valve of a carburetor for internal combustion engines
EP0418484A1 (en) Intake manifold throttling valve driving device for a diesel engine
DE19623961A1 (en) Pneumatic switching element
DE4322546A1 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE2434518A1 (en) EXHAUST GAS RECIRCULATION DEVICE FOR COMBUSTION ENGINES
DE1655969C3 (en) Brake boosters for automobiles
DE3514564A1 (en) TRANSMITTER FOR PRESSURE
WO1999002831A1 (en) Device for moving a valve flap
DE102018119306A1 (en) Variable valve train of an internal combustion engine
DE2822101A1 (en) VACUUM BRAKING BOOSTER
DE10046717A1 (en) Locking device for a vehicle door
DE2622912A1 (en) BRAKE CONTROL DEVICE
DE2757879A1 (en) PNEUMATIC POWER AMPLIFIER
DE8910470U1 (en) Pneumatic-hydraulic pressure generator, especially for vehicle braking systems
DE4338115C2 (en) Engine braking device for an internal combustion engine
DE2838885A1 (en) AIR CONTROL VALVE
DE650696C (en) Braking device for motor vehicles
DE2301677C3 (en) Process for the production of an ignition distributor / ignition interrupter unit intended for internal combustion engines and an ignition distributor / ignition interrupter unit produced according to this process
EP0385151A1 (en) Actuating device for the tap of a beverage dispensing machine
DE69000635T2 (en) PRESSURE SERVER MOTOR.
DE2854895A1 (en) ENGINE OPERATED BY VACUUM PRESSURE

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee