DE19623898A1 - Procedure for reusing and recycling clothes hangers - Google Patents

Procedure for reusing and recycling clothes hangers

Info

Publication number
DE19623898A1
DE19623898A1 DE1996123898 DE19623898A DE19623898A1 DE 19623898 A1 DE19623898 A1 DE 19623898A1 DE 1996123898 DE1996123898 DE 1996123898 DE 19623898 A DE19623898 A DE 19623898A DE 19623898 A1 DE19623898 A1 DE 19623898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hangers
station
group
recycling
reuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996123898
Other languages
German (de)
Inventor
Donald F Morgan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Batts Inc
Original Assignee
Batts Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/472,912 external-priority patent/US5558280A/en
Application filed by Batts Inc filed Critical Batts Inc
Publication of DE19623898A1 publication Critical patent/DE19623898A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1442Handling hangers, e.g. stacking, dispensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2025/00Use of polymers of vinyl-aromatic compounds or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/38Solid waste disposal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren vom Wiederver­ wenden und Recyceln von Kleiderbügeln. Insbesondere ist an Kunststoffkleiderbügel gedacht.The invention relates to a reprocessing method turning and recycling of hangers. In particular is on Plastic hangers thought.

Kleidungsstücke werden in der Regel auf Kleiderbügel gehängt, um sie dem Kunden zu präsentieren. Es ist einerseits üblich, die Kleider bereits dort auf die Kleiderbügel zu hängen, wo sie hergestellt werden. Andererseits ist es aber auch üblich, die Kleider erst in den Verkaufsstationen kurz vor der Prä­ sentation vor dem Kunden auf Kleiderbügel zu hängen. Die Handhabung der Kleiderbügel wirft Probleme auf.Garments are usually hung on hangers, to present it to the customer. On the one hand, it is common hang the clothes on the hangers where they are made. On the other hand, it is also common the clothes only in the sales stations shortly before the pre to hang in front of the customer on hangers. The Handling the hangers poses problems.

Ein wesentlicher Faktor hierbei sind die Kosten. Normalerwei­ se werden Kunststoffbügel von einem Hersteller hergestellt und dann zu einem Kleiderhersteller verschickt. Der Kleider­ hersteller hängt die neu gefertigten Kleider auf Kleiderbügel und verschickt dann die Kleider auf den Bügeln entweder zu einer Verteilerstation oder direkt zu einer Verkaufsstelle, wo die Kleider an Endverbraucher verkauft werden. Einige Kleider, z. B. Männer- und Frauenanzüge, werden von den Kunden mit Kleiderbügeln nach dem Kauf mit nach Hause genommen. Die Mehrzahl der Bügel wird jedoch im Geschäft von den Kleidern entfernt, z. B. an der Kasse, und gelangt dann in einen Korb. Am Ende eines Tages wird der Korb geleert, und die Bügel ge­ langen in einen größeren Container. Die Bügel sind von ver­ schiedener Größe, Form und von verschiedenen Herstellern. Sie werden dann vernichtet, z. B. verbrannt oder vergraben. Die Kosten für einen Kleiderbügel belaufen sich heute für den Kleiderhersteller auf ca. 15 Cent. Die Kosten sind also nicht unerheblich. Weitere Kosten entstehen durch das Vernichten der Bügel.An essential factor here is the cost. Usually Plastic brackets are manufactured by a manufacturer and then shipped to a clothing manufacturer. The clothes The manufacturer hangs the newly made clothes on hangers and then either mail the clothes on the hangers a distribution station or directly to a point of sale, where the clothes are sold to end users. Some  Dresses, e.g. B. Men's and women's suits are made by customers taken home with hangers after purchase. The Most of the hangers, however, are in the shop by the clothes removed, e.g. B. at the checkout, and then gets into a basket. At the end of the day, the basket is emptied and the hangers removed long into a larger container. The temples are from ver different sizes, shapes and from different manufacturers. she are then destroyed, e.g. B. burned or buried. The The cost of a hanger is now for the Clothing manufacturers at around 15 cents. So the cost is not irrelevant. Additional costs arise from the destruction the coat hanger.

Es ist zu beachten, daß die meisten Bügel nach der erwähnten Handhabung durchaus noch wiederverwendbar sind, wenngleich sie häufig gewisse Schäden aufweisen.It should be noted that most of the stirrups after the mentioned Handling are still reusable, albeit they often show some damage.

Die Bügel bestehen meistens aus einem Material auf Petroleum­ basis. Die Herstellung von 10 Bügeln ist weit arbeitsaufwen­ diger und kostspieliger als die Verwendung eines Bügels 10mal, unterstellt es gäbe ein System zum Sammeln, Sortieren, Renovieren und Zurückschicken der Bügel.The stirrups are usually made of a material on petroleum Base. It takes a lot of work to make 10 hangers diger and more expensive than using a bracket 10 times, assumes there is a system for collecting, sorting, Renovate and send back the temples.

Natürlich ist es für eine Verkaufsstation möglich, die Bügel periodisch zu sortieren und sie zu dem Bügelhersteller oder dem Kleiderhersteller zurückzuschicken. Darauf sind jedoch die Verkaufsstellen, die Bügelhersteller und die Kleiderher­ steller nicht eingerichtet.Of course it is possible for a sales point to use the hangers sort periodically and send them to the temple manufacturer or to be sent back to the clothing manufacturer. On it, however the sales outlets, the hanger manufacturers and the clothes manufacturers not set up.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.The object of the invention is to remedy this create.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Bearbeiten und Recyceln von Kleiderbügeln, welches aus folgenden Schritten besteht:According to the invention, this object is achieved by a method for processing and recycling clothes hangers, which one the following steps:

Transport der Bügel in einer Sortierstation, insbesondere Zusammenfassen von Bügeln zu einer Gruppe in einer Sammelstation und Transport dieser Gruppen zu der Sortierstation,
Teilen der Bügelmenge in eine erste Untergruppe von Bügeln, die für die Wiederverwendung geeignet sein dürften, und in eine zweite Untergruppe,
Renovieren der Bügel der ersten Untergruppe,
Transport der ersten Untergruppe renovierter Bügel zu einer Wiederverwendungsstation,
vorbereitendes Bearbeiten wenigstens eines ersten Teils der zweiten Untergruppe für ein Recyceln und
Transport dieses ersten Teils zu einer Recyclingstation.
Transporting the stirrups in a sorting station, in particular combining stirrups into a group in a collecting station and transporting these groups to the sorting station,
Dividing the amount of hangers into a first subset of hangers that should be suitable for reuse and a second subset,
Renovating the temples of the first sub-group,
Transportation of the first sub-group of renovated hangers to a reuse station,
preparatory processing of at least a first part of the second sub-group for recycling and
Transport of this first part to a recycling station.

Bei Einsatz dieses neuen Verfahrens ist es nicht erforder­ lich, die Bügel in den Verkaufsstationen, z. B. an der Kasse, zu sortieren. Außerdem werden durch das erfindungsgemäße Ver­ fahren noch brauchbare Bügel von nicht brauchbaren Bügeln getrennt. Lediglich die letzteren werden verschrottet. Schließlich können die wiederverwendbaren Bügel zu den Klei­ derherstellern günstig verschickt werden, was z. B. dann be­ sonders der Fall ist, wenn die Einrichtung, in der das erfin­ dungsgemäße Verfahren durchgeführt wird, kostengünstig liegt.It is not necessary when using this new method Lich, the bracket in the sales stations, for. B. at the cash register, to sort. In addition, the Ver drive usable stirrups from unusable stirrups Cut. Only the latter are scrapped. Finally, the reusable temples can be used for the bran the manufacturers are shipped cheap, what z. B. then be This is particularly the case if the institution in which the invention is invented The method according to the invention is carried out inexpensively.

Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.The invention also relates to a device for Implementation of the method according to the invention.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. Darin zeigenFurther details of the invention emerge from the Drawing. Show in it

Fig. 1 ein Diagramm, das den Lauf der Kleiderbügel unter Ver­ wendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt, Fig. 1 is a diagram turn the run of the hanger under Ver shows the inventive method,

Fig. 2 ein Beispiel für ein Schema zur Durchführung des er­ findungsgemäßen Verfahrens und Fig. 2 shows an example of a scheme for performing the inventive method and

Fig. 3 ein anderes Beispiel für ein Schema zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Fig. 3 shows another example of a scheme for performing the method according to the invention.

In Fig. 1 ist mit 10 eine Ausführungsform zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung bezeichnet. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren zum Herstellen, Verteilen, Wie­ derverwenden und Recyceln von Kleiderbügeln, das sich in meh­ reren Ländern abspielt. Das System zur Durchführung des Ver­ fahrens umfaßt (a) einen Hersteller in USA zur Herstellung von Kleiderbügeln, (b) mehrere Hersteller von Kleiderbügeln, welche Lizenznehmer des Herstellers in USA sind. Diese sind lizensiert, Kleiderbügel an Kleiderhersteller in USA zu ver­ kaufen. Diese Lizenznehmer sitzen in anderen Ländern. Außer­ dem umfaßt das System (c) Kleiderhersteller, die ihren Sitz in USA und sonstwo haben. Ferner gehört dazu (d) ein ähnli­ ches System von Kleiderbügelherstellern und Kleiderherstel­ lern, die nicht in Beziehung zu dem US-Kleiderhersteller ste­ hen, (e) eine Mehrzahl von Einzelverkaufsstellen in USA, bei denen gebrauchte Kleiderbügel anfallen, und (f) ein Zentrum zur Aufbereitung und Verteilung von Kleiderbügeln. Zum Zwecke des einfacheren Verstehens des Gesamtkonzepts ist nur der Fluß der wiederverwendbaren Kleiderbügel dargestellt. Die Endstationen der pulverisierten Kleiderbügel und des Grundma­ terials ebenso wie des beschädigten bzw. zu verschrottenden Materials sind in Fig. 2 veranschaulicht.In Fig. 1, 10 denotes an embodiment for performing the method according to the invention. It is a process for manufacturing, distributing, reusing and recycling clothes hangers that takes place in several countries. The system for implementing the method comprises (a) a manufacturer in the USA for the production of hangers, (b) several manufacturers of hangers which are licensees of the manufacturer in the USA. These are licensed to sell hangers to clothing manufacturers in the USA. These licensees are located in other countries. The system also includes (c) apparel manufacturers based in the United States and elsewhere. It also includes (d) a similar system of hanger manufacturers and garment manufacturers unrelated to the U.S. apparel manufacturer, (e) a number of retail outlets in the United States that purchase used hangers, and (f) a center for the preparation and distribution of hangers. For the purpose of easier understanding of the overall concept, only the flow of reusable hangers is shown. The end stations of the powdered clothes hanger and the basic material as well as the damaged or scrapped material are illustrated in Fig. 2.

Ein Kleiderbügelhersteller in USA ist in Fig. 1 mit 11 bezeichnet.A hanger manufacturer in the USA is designated by 11 in FIG. 1.

Die Kleiderbügel, hergestellt von dem Hersteller 11, gelangen zu zwei Stationen. Eine erste Menge an Kleiderbügeln, be­ zeichnet mit 12, wird zu einem Kleiderhersteller in USA 13 verschickt. Die Kleider, hergestellt von dem Hersteller 13, werden auf Kleiderbügel 12 in der Fabrik 13 gehängt. Die auf Kleiderbügeln befindlichen Kleider 14 werden zu einer Ver­ kaufsstelle 15 in USA verschickt.The hangers, manufactured by manufacturer 11 , arrive at two stations. The first set of hangers, labeled 12 , is shipped to a clothing manufacturer in the United States 13 . The clothes manufactured by the manufacturer 13 are hung on hangers 12 in the factory 13 . The clothes 14 on hangers are shipped to a sales outlet 15 in the United States.

Einige US-Verkaufsstellen, und zwar im allgemeinen die größe­ ren, ordern Kleiderbügel direkt von einem Kleiderbügelhersteller und zwar einem solchen, der in demsel­ ben Land seinen Sitz hat, in dem die Verkaufsstellen ihren Sitz haben. Es wird dann eine zweite Menge an Kleiderbügeln, hergestellt von dem US-Kleiderbügelhersteller 11, direkt zu den größeren Verkaufsstellen über den Weg 16 verschickt. Auf diese Weise wird der US-Kleiderhersteller umgangen. Die Ver­ kaufsstelle 15 muß dann die Kleider auf die Kleiderbügel pac­ ken und zwar entsprechend den Wünschen der Verbraucher der Verkaufsstelle.Some US outlets, generally the larger ones, order hangers directly from a hanger manufacturer, one located in the same country in which the outlets are located. A second quantity of hangers, manufactured by the US hanger manufacturer 11 , is then shipped directly to the larger outlets via route 16 . In this way, the US clothing manufacturer is bypassed. The United point of sale 15 must then pac ken the clothes on the hangers and that according to the wishes of the consumers of the point of sale.

In ähnlicher Weise werden erneut zu verwendende Kleiderbügel, die in dem Zentrum 18 zur Wiederverwendung verarbeitet wer­ den, über den Weg 21 direkt zu der Verkaufsstelle 15 ver­ schickt, wenn die Verkaufsstelle die Kleider auf die Kleider­ bügel hängt.Similarly, reusable hangers, which are processed in the center 18 for reuse, are sent via the route 21 directly to the point of sale 15 when the point of sale hangs the clothes on the hangers.

Beim Verkauf von Kleidern in einer Verkaufsstelle werden die Kleiderbügel dann von den Kleidern getrennt, wenn ein Käufer ein Kleid in der Verkaufsstelle kauft. Die Kleiderbügel, ein­ mal benutzt, werden dann in der Verkaufsstelle in einem Con­ tainer gesammelt, in dem verschiedene Größen und Modelle der Kleiderbügel enthalten sein können, und in dem sich auch häu­ fig Kleiderbügel von anderen Kleiderbügelherstellern befin­ den. Einige der ursprünglichen Menge 12 an Kleiderbügeln zu­ sammen mit Kleiderbügeln anderer Größen und Modelle, und zwar des Herstellers 11 und anderer Hersteller, werden dann in unsortierter Menge 17 zu einem Zentrum 18 verschickt. Nach dem Sortieren, einer Inspektion (um zerbrochene oder un­ brauchbare Kleiderbügel auszusondern), Erneuerung (falls er­ forderlich) und Verpacken in Containern, in denen sich glei­ che Kleiderbügel befinden, werden die Container über den Weg 20 zu dem US-Kleiderbügelhersteller 13 verschickt, wo die Kleiderbügel erneut in den Prozeß eingeschleust werden.When selling clothes at a point of sale, the hangers are separated from the clothes when a buyer buys a dress at the point of sale. The hangers, once used, are then collected at the point of sale in a container, which can contain different sizes and models of hangers, and which often includes hangers from other hangers manufacturers. Some of the original set 12 of hangers along with hangers of other sizes and models, by manufacturer 11 and other manufacturers, are then shipped in unsorted quantities 17 to a center 18 . After sorting, an inspection (to sort out broken or unusable hangers), renewal (if necessary) and packaging in containers in which the same hangers are located, the containers are sent via route 20 to the US hanger manufacturer 13 , where the hangers are reintroduced into the process.

Zahlreiche Gesellschaften, die Kleiderbügel herstellen, haben Verbindungen mit Kleiderbügelherstellern, die außerhalb der USA ihren Sitz haben. Hierbei kann es sich um Lizenzverbin­ dungen handeln. Es ist üblich, daß ein Kleiderbügelhersteller in einem Land sitzt, in dem auch Kleider hergestellt werden. Häufig ist es sogar so, daß ein Kleiderbügelhersteller dicht neben einer Kleiderfabrik seinen Sitz hat. In dem Beispiel der Fig. 1 sind zwei Lizenznehmer des US-Kleiderbügelher­ stellers vorhanden, nämlich ein Hersteller 23 in Hongkong und ein Hersteller 24 in Korea. Diese stellen Kleiderbügel 25 und 26 her und verschicken sie zu einem Kleiderhersteller 27 in Hongkong bzw. einem Kleiderhersteller 28 in Korea. Die auf Kleiderbügeln befindlichen Kleider werden dann auf den Wegen 29 und 30 zu der US-Verkaufsstelle 15 verschickt, wo sie den gleichen Weg durchlaufen, der oben im Zusammenhang mit den Kleiderbügeln beschrieben worden ist, die vom Hersteller 11 stammen.Many hangers manufacturing companies have relationships with hangers manufacturers located outside of the United States. These can be license connections. It is common for a hanger manufacturer to be located in a country where clothes are also made. It is often the case that a hanger manufacturer is located close to a clothing factory. In the example of FIG. 1, there are two licensees of the US hanger manufacturer, namely a manufacturer 23 in Hong Kong and a manufacturer 24 in Korea. These manufacture hangers 25 and 26 and send them to a clothing manufacturer 27 in Hong Kong and a clothing manufacturer 28 in Korea. The clothes on hangers are then shipped on routes 29 and 30 to US point of sale 15 , where they follow the same route described above in connection with hangers made by manufacturer 11 .

Das System ist nicht auf Kleiderbügel beschränkt, die unter der Kontrolle des Kleiderbügelherstellers 11 hergestellt wor­ den sind. Es kann durchaus geschehen, daß Kleiderbügel herge­ stellt werden, die in keiner Beziehung stehen zu den Kleider­ bügelherstellern in USA oder in anderen Ländern.The system is not limited to hangers that have been manufactured under the control of the hanger manufacturer 11 . It may well happen that hangers are manufactured that have no relation to the hangers manufacturers in the USA or in other countries.

In Fig. 1 sind weitere Kleiderbügelhersteller, die ihren Sitz in USA und/oder in anderen Ländern haben, mit 32 bezeichnet. Diese nicht gebundenen Kleiderbügelhersteller verschicken ihre Kleiderbügel 33 zu Kleiderherstellern, die in irgend einem Land ihren Sitz haben, z. B. in USA. Diese Hersteller sind mit 34 bezeichnet. Diese Kleiderhersteller haben keine Beziehung zu den Herstellern 27 und 28. Sie können aber auch mit den Kleiderherstellern 27 und/oder 28 identisch sein. Es kann weiterhin sein, daß sie teils zusammenhängen mit den Kleiderherstellern 27 und 28 und teils mit anderen freien Kleiderherstellern. Zum leichteren Verständnis der in Fig. 1 veranschaulichten Erfindung wird angenommen, daß die Kleider­ hersteller 34 unabhängig von den Kleiderherstellern 27 und 28 sind. Die Kleider, die auf Kleiderbügel in der Fabrik 34 gehängt werden, werden auf dem Weg 35 zu der US- Verkaufsstelle 15 verschickt, wo sie ebenfalls in der glei­ chen Art und Weise wie oben beschrieben verarbeitet werden.In Fig. 1 further coat hanger manufacturers, which are based in the USA and / or in other countries, are designated by 32 . These unbound hanger manufacturers ship their hangers 33 to garment manufacturers located in some country, e.g. B. in USA. These manufacturers are labeled 34 . These clothing manufacturers have no relationship with manufacturers 27 and 28 . But they can also be identical with the clothing manufacturers 27 and / or 28 . They may also be related in part to clothing manufacturers 27 and 28 and in part to other independent clothing manufacturers. For ease of understanding of the invention illustrated in FIG. 1, it is assumed that the clothing manufacturers 34 are independent of the clothing manufacturers 27 and 28 . The clothes that are hung on hangers in factory 34 are shipped on route 35 to US store 15 where they are also processed in the same manner as described above.

Sollte der große US-Käufer Kleiderbügel wünschen, die von Herstellern stammen, die nicht mit dem US-Kleiderbügel­ hersteller 11 in Verbindung stehen, dann können diese Klei­ derbügel von dem Kleiderbügelhersteller 32 kommen.Should the large US buyer want hangers that come from manufacturers that are not connected to the US hanger manufacturer 11 , then these clothes hangers can come from the hanger manufacturer 32 .

Ob nun (a) ein Kleiderbügel eine Kleiderbügelfabrik in USA verläßt, um entweder zu einem US-Kleiderhersteller oder einer US-Verkaufsstelle zu gelangen, oder ob (b) Kleider auf Klei­ derbügeln eine Kleiderfabrik verlassen, in jedem Falle müssen diese Kleiderbügel in das System eintreten, das in Fig. 1 mit gestrichelter Linie 37 umrandet ist.Whether (a) a hanger leaves a hanger factory in the United States to either go to a US clothing manufacturer or store, or (b) clothes on hangers leave a clothing factory, these hangers must enter the system occur, which is outlined in Fig. 1 with dashed line 37 .

Das Zentrum 18 zur Wiederverwendung von Kleiderbügeln ist im einzelnen in Fig. 2 veranschaulicht. Es sei angenommen, daß die Kleiderbügel, die in das Zentrum hineinkommen, verschie­ dene Größen und Formen haben und ferner unterschiedlicher Qualität sind, derart, daß einige zur Wiederverwendung dienen können, nachdem sie sortiert, inspiziert und erneuert worden sind. Andere hingegen sind unbrauchbar und müssen aussortiert werden und entweder zerkleinert bzw. zermahlen oder ver­ schrottet werden.The hanger reuse center 18 is illustrated in detail in FIG. 2. It is assumed that the hangers entering the center are of different sizes and shapes and are also of different quality such that some can be reused after they have been sorted, inspected and replaced. Others, on the other hand, are unusable and must be sorted out and either crushed or ground or scrapped.

Die Kleiderbügel 17, die von der Verkaufsstelle 15 kommen, treten in die Zentralstation 18 an der Stelle 40 ein. Sie bewegen sich dann zu einer Sammelstation 41, wo ein Lager für Kleiderbügel von zahlreichen Verkaufsstellen ist. Die Klei­ derbügel 17 sind bei ihrem Eintritt im allgemeinen unsor­ tiert, derart, daß Kleiderbügel von verschiedenen Kleiderbü­ gelherstellern vorhanden sind. Außerdem haben die Kleiderbü­ gel unterschiedliche Größen und Qualitäten. Das liegt daran, daß die Personen in den Verkaufsstellen die Kleiderbügel un­ sortiert in Container packen. Das heute übliche Kleiderbügel­ material ist Polystyrol, Polypropylen und Kristallstyrol. The hangers 17 coming from the point of sale 15 enter the central station 18 at point 40 . They then move to a collection station 41 where there is a store for hangers from numerous points of sale. The Klei derbügel 17 are generally unsor when they enter, such that hangers from various clothes hangers are available. The hangers also have different sizes and qualities. The reason for this is that the people in the sales points pack the clothes hangers unordered into containers. The usual hanger material today is polystyrene, polypropylene and crystal styrene.

Die Kleiderbügel 17 werden zunächst einem Sortier- und Check­ vorgang unterworfen. Das geschieht in der Station 42. Dort sortieren Personen 43 die Kleiderbügel 17 in solche, die zer­ stört bzw. verschrottet werden müssen und solche, die wieder­ verwendet werden können. Die Kleiderbügel, die zerstört bzw. verschrottet werden müssen, kommen auf ein Transportband 44, die Kleiderbügel, die wiederverwendet werden können, kommen auf ein Transportband 45.The hangers 17 are first subjected to a sorting and checking process. This happens in station 42 . There people 43 sort the hangers 17 into those that must be destroyed or scrapped and those that can be reused. The hangers that have to be destroyed or scrapped come on a conveyor belt 44 , the hangers that can be reused come on a conveyor belt 45 .

Die Kleiderbügel, die zerstört bzw. verschrottet werden müs­ sen, kommen in eine Station 46, wo Personen 47 Kleiderbügel aus Polystyrol in einen entsprechenden Behälter 48 packen, Kleiderbügel aus Polypropylen und Kristallstyrol in Behälter 49 packen und zu verschrottende Kleiderbügel in einen Behäl­ ter 50 packen. Die Polystyrol-, Polypropylen- und Styrolklei­ derbügel kommen auf ein Transportband 51, das sie zu einer Pulverisierstation 52 transportiert. Die zu verschrottenden Kleiderbügel kommen in einen Behälter 53.The hangers, which have to be destroyed or scrapped, come to a station 46 , where people pack 47 polystyrene hangers into a corresponding container 48 , polypropylene and crystal styrene hangers into container 49 and hangers to be scrapped into a container 50 . The polystyrene, polypropylene and Styrolklei derbügel come on a conveyor belt 51 , which transports them to a pulverizing station 52 . The hangers to be scrapped come into a container 53 .

Die Kleiderbügel werden in der Station 52 zu unterschiedli­ chen Zerkleinerungsmaschinen 54, 55, 56 transportiert, wo sie auf eine bestimmte Partikelgröße zermahlen werden und von wo die drei Materialien dann zu einer Kleiderbügelherstellungs­ firma 11 transportiert werden. Dort werden die Materialien erneut zu Kleiderbügeln verarbeitet.The hangers are transported in station 52 to various comminution machines 54 , 55 , 56 , where they are ground to a certain particle size and from where the three materials are then transported to a hanger manufacturing company 11 . There the materials are again processed into hangers.

Wie bereits erwähnt, werden die Kleiderbügel in der Station 42, die als wiederverwendbar eingestuft werden, auf ein Transportband 45 gepackt. Dort werden sie von Personen 61 inspiziert, derart, daß geprüft wird, ob ein Kleiderbügel (a) sauber und in verkaufbarer Art ist oder (b) einer Renovierung unterworfen werden muß. Wenn eine Person 61 entscheidet, daß ein Kleiderbügel eine Renovierung, insbesondere Reinigung, erfahren muß, dann wird diese von der Person 61 durchgeführt. Zu der Renovierung gehören beispielsweise auch das Befestigen loser Teile, das Entfernen von Teilen, die eine Größe angeben, und möglicherweise auch das Ansetzen abgebrochener Teile. Entscheidet die Person 61, daß der Kleiderbügel zu zerstört ist, um schnell erneuert werden zu können, dann packt er den Kleiderbügel auf das Band 44, das ihn dem oben beschriebenen Bearbeitungsprozeß zuführt.As already mentioned, the hangers in station 42 , which are classified as reusable, are packed on a conveyor belt 45 . There they are inspected by persons 61 in such a way that it is checked whether a hanger is (a) clean and salable or (b) has to be renovated. If a person 61 decides that a hanger has to undergo renovation, in particular cleaning, then this is carried out by person 61 . The renovation also includes, for example, attaching loose parts, removing parts that indicate a size, and possibly also attaching broken parts. If the person 61 decides that the hanger is too destroyed to be able to be replaced quickly, then he puts the hanger on the belt 44 , which feeds him to the processing process described above.

Obgleich nur ein Transportband in Fig. 2 dargestellt ist, können auch mehrere Transportbänder vorgesehen werden, wobei für jeden Kleiderbügelhersteller ein Band vorgesehen ist. So kann beispielsweise ein Band vorgesehen sein für Kleiderbü­ gel, die hergestellt worden sind von dem Hersteller 11. Ein weiteres Band kann vorgesehen sein für die Hersteller 32 (Fig. 1).Although only one conveyor belt is shown in FIG. 2, several conveyor belts can also be provided, one belt being provided for each hanger manufacturer. For example, a band can be provided for clothes hangers that have been manufactured by the manufacturer 11 . Another band can be provided for manufacturers 32 ( FIG. 1).

In der folgenden Beschreibung der Erfindung wird unterstellt, daß Kleiderbügel aller Formen, aller Macharten und aller Grö­ ßen sich auf dem Band 45 befinden.In the following description of the invention it is assumed that hangers of all shapes, all designs and all sizes are on the belt 45 .

Die renovierten Kleiderbügel, die das Band 45 am Bandende 62 verlassen, gelangen auf das Beladungsstück 63 eines Bandes 64. An diesem stehen weitere Personen, die die Kleiderbügel trennen. Eine Person 65 nimmt diejenigen Kleiderbügel heraus, die von dem Hersteller 11 stammen, und die sich auf der äuße­ ren Hälfte 66 des Bandes 64 bewegen. Sie legt die Kleiderbü­ gel auf die innere Hälfte 66 des Bandes 64. Eine Person 68 nimmt die Kleiderbügel heraus, die von den Herstellern 32 stammen, und legt sie auf die innere Hälfte 67 des Bandes 64. Eine Person 69 nimmt diejenigen Kleiderbügel heraus, die von den Herstellern 32 stammen.The renovated clothes hangers, which leave the belt 45 at the belt end 62 , reach the loading piece 63 of a belt 64 . There are other people at this who separate the hangers. A person 65 takes out those hangers which come from the manufacturer 11 and which move on the outer half 66 of the band 64 . She puts the hangers on the inner half 66 of the band 64 . A person 68 removes the hangers from the manufacturers 32 and places them on the inner half 67 of the band 64 . A person 69 takes out those hangers that come from the manufacturers 32 .

Packer 70 und 71 packen gleiche Kleiderbügel in Boxen 72 von Packstationen 73 bis 78. Der Packer 70 packt beispielsweise alle 10 Inch und 12 Inch Kleiderbügel für Männeranzüge in Boxen 3 und 4 der Packstation 73, wobei für eine Größe eine Box vorgesehen ist. Die leeren Boxen 1 und 2 befinden sich im Wartezustand. Wenn die Boxen 3 und 4 voll sind, wird die Plattform in der Packstation 73 um 180° gedreht, so daß die vollen Boxen 3 und 4 wegbewegt werden von der Ladeposition, die in Fig. 2 veranschaulicht ist und die leeren Boxen 1 und 2 in die Ladeposition gebracht werden. Der Packer 70 füllt dann die Boxen 1 und 2.Packers 70 and 71 pack identical clothes hangers in boxes 72 from packing stations 73 to 78 . The packer 70 packs, for example, every 10 inch and 12 inch clothes hangers for men's suits in boxes 3 and 4 of the packing station 73 , one box being provided for one size. Empty boxes 1 and 2 are waiting. When the boxes 3 and 4 are full, the platform in the packing station 73 is rotated by 180 °, so that the full boxes 3 and 4 are moved away from the loading position, which is illustrated in FIG. 2, and the empty boxes 1 and 2 in the loading position. The packer 70 then fills boxes 1 and 2 .

Sind sehr viele 10 Inch und 12 Inch Kleiderbügel vorhanden, dann kann der Packer 70 den Packvorgang steuern, indem er die Geschwindigkeit des Transportbandes, die Kapazität der Boxen und die Leerzeiten in der Packungsstation beeinflußt. Ein weiterer Packer 71 kann vorhanden sein, der ebenfalls 10 Inch und 12 Inch Kleiderbügel für Männeranzüge verpackt. Wenn je­ doch der Packer 71 in der Lage ist, alle 10 Inch und 12 Inch Kleiderbügel für Männeranzüge der Kleiderherstellungsfabrik 11 zu verpacken, dann könnte ein weiterer Packer 71 nur Klei­ derbügel für Damenkleidung in der Station 74 verpacken. So könnte es weitergehen bis zur Station 78.If there are a large number of 10 inch and 12 inch hangers, the packer 70 can control the packing process by influencing the speed of the conveyor belt, the capacity of the boxes and the idle times in the packing station. Another packer 71 may be present which also packs 10 inch and 12 inch hangers for men's suits. If, however, the packer 71 is able to pack every 10 inch and 12 inch clothes hangers for men's suits of the clothing manufacturing factory 11 , then another packer 71 could only pack clothes hangers for women's clothing in station 74 . So it could go on to station 78 .

Die Kleiderbügel, die in die Boxen 1 bis 24 verpackt worden sind, werden dann zu dem Bereich 80 transportiert. Dies ist die Station, wo die fertigen Produkte für den Rückverkauf gesammelt werden. Entsprechend den eintreffenden Aufträgen werden die renovierten Kleiderbügel zu einem US- Kleiderhersteller 13 oder direkt zu einem Verkäufer 15 (siehe Weg 21, Fig. 1) verschickt.The hangers that have been packed into boxes 1 through 24 are then transported to area 80 . This is the station where the finished products are collected for resale. According to the incoming orders, the renovated hangers are sent to a US clothing manufacturer 13 or directly to a seller 15 (see route 21 , Fig. 1).

Das Erneuerungszentrum 18 wird man an einem geeigneten Ort ansiedeln. Es ist also nicht notwendig, es dort anzusiedeln, wo beispielsweise ein Kleiderbügelhersteller sitzt. Wenn bei­ spielsweise eine große Menge benutzter Kleiderbügel in einem bestimmten geographischen Bereich anfällt, z. B. an der Küste zwischen Washington D.C. und Boston Massachusetts, dann ist es zweckmäßig, das Erneuerungszentrum in der Nähe von Phil­ adelphia anzusiedeln, selbst wenn ein Kleiderhersteller 13 und ein Kleiderbügelhersteller 11 in der Nähe von Chicago ihren Sitz haben. Wenn andererseits eine hinreichende Menge benutzter Kleiderbügel auf einem größeren geographischen Bereich anfällt, z. B. im mittleren Westen, dann könnte es sinnvoll sein, die Erneuerungsstation 18 in der Nähe eines Kleiderherstellers 13 anzusiedeln, so daß diejenigen Kleider­ bügel, die von diesem Kleiderhersteller 13 verlangt werden, von einem Dock 81 (s. Fig. 2) der Erneuerungsstation 18 mit­ tels eines endlosen Förderbandes direkt zu der entsprechenden Station in der Kleiderfabrik 13 befördert werden können.The renewal center 18 will be located in a suitable location. It is therefore not necessary to locate it where, for example, a hanger manufacturer is located. If, for example, a large amount of clothes hangers is used in a certain geographical area, e.g. B. on the coast between Washington DC and Boston Massachusetts, it is convenient to locate the renewal center near Phil adelphia, even if a clothing manufacturer 13 and a hanger manufacturer 11 are located near Chicago. On the other hand, if there is a sufficient amount of used hangers on a larger geographical area, e.g. B. in the Midwest, then it might be useful to locate the renewal station 18 near a clothing manufacturer 13 so that those clothes that are required by this clothing manufacturer 13 from a dock 81 (see FIG. 2) of the renewal station 18 can be conveyed directly to the corresponding station in the clothing factory 13 by means of an endless conveyor belt.

Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser sind die Sortierer 47 der Ausführungsform der Fig. 2 ersetzt durch eine automatische Sortiereinrichtung 83. Es handelt sich hierbei um eine Einrichtung, die mit infrarotem Licht arbeitet. Diese steht am Ende des Verschrottungs­ transportbandes. Sie unterscheidet zwischen Polystyrol einer­ seits und Polypropylen und/oder Kristallstyrol andererseits. Je nachdem werden die Kleiderbügel eingeteilt in eine Gruppe 48 oder 49. Anschließend werden die Kleiderbügel wie oben beschrieben weiterverarbeitet. Fig. 3 shows another embodiment of the invention. In this case, the sorters 47 of the embodiment in FIG. 2 are replaced by an automatic sorting device 83 . It is a facility that works with infrared light. This is at the end of the scrapping conveyor belt. It differentiates between polystyrene on the one hand and polypropylene and / or crystal styrene on the other. Depending on the case, the hangers are divided into a group 48 or 49 . The hangers are then processed as described above.

Die Sortiereinrichtung 83 kann die Materialtypen unterschei­ den. Sie kann aber nicht eine Entscheidung dahingehend tref­ fen, ob Kleiderbügel für den Wiedergebrauch verwendbar sind, z. B. nur zermahlen werden müssen, oder ob sie aus irgendwel­ chen Gründen nicht verwendbar sind und ausgesondert werden müssen. Die Betreiber des Systems müssen also eventuell sol­ che Kleiderbügel, die nicht klar sortierbar sind, in einen weiteren Behälter 50, z. B. zum Verschrotten der Kleiderbügel, packen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß eine Per­ son die Entscheidung trifft. Diese Lösung ist dennoch vor­ teilhafter als die Lösung gemäß Fig. 2, bei der mehrere Sor­ tierer erforderlich sind.The sorting device 83 can distinguish the types of materials. However, you cannot make a decision as to whether hangers can be used again, e.g. B. only have to be ground, or whether they are unusable for any reason and must be discarded. The operator of the system may have to che che clothes hangers that are not clearly sorted, in another container 50 , z. B. to scrap the hangers, pack. Another possibility is for a person to make the decision. This solution is still more advantageous than the solution according to FIG. 2, in which several animals are required.

Das erfindungsgemäße System kann auf kleinem Gebiet, aber auch weltweit Anwendung finden.The system according to the invention can, however, in a small area can also be used worldwide.

Claims (10)

1. Verfahren zum Wiederverwenden und Recyceln von Kleiderbü­ geln gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Transport der Bügel in einer Sortierstation, insbesondere Zusammenfassen von Bügeln zu einer Gruppe in einer Sammelsta­ tion und Transport dieser Gruppen zu der Sortierstation,
Teilen der Bügelmenge in eine erste Untergruppe von Bügeln, die für die Wiederverwendung geeignet sein dürften, und in eine zweite Untergruppe,
Renovieren der Bügel der ersten Untergruppe,
Transport der ersten Untergruppe renovierter Bügel zu einer Wiederverwendungsstation,
vorbereitendes Bearbeiten wenigstens eines ersten Teils der zweiten Untergruppe für ein Recyceln und
Transport dieses ersten Teils zu einer Recyclingstation.
1. Procedure for reusing and recycling clothes hangers characterized by the following steps:
Transporting the hangers in a sorting station, in particular combining stirrups into a group in a collecting station and transporting these groups to the sorting station,
Dividing the amount of hangers into a first subset of hangers that should be suitable for reuse and a second subset,
Renovating the temples of the first sub-group,
Transportation of the first sub-group of renovated hangers to a reuse station,
preparatory processing of at least a first part of the second sub-group for recycling and
Transport of this first part to a recycling station.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederverwendungsstation eine Fabrik zur Herstellung von Kleidungsstücken (Kleiderfabrik) ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the Reuse station a factory for the production of Garments (clothing factory) is. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederverwendungsstation eine Verkaufsstelle für Kleidungsstücke ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the reuse station is a point of sale for Is garments. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Menge renovierter Bü­ gel der ersten Untergruppe zu einer Kleiderfabrik transpor­ tiert wird und daß eine zweite Menge renovierter Bügel der ersten Untergrup­ pe zu einer Kleiderverkaufsstelle transportiert wird.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that a first set of renovated Bü gel of the first subgroup to a clothing factory is animals and  that a second set of renovated temples of the first subgroup pe is transported to a clothing store. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das vorbereitende Bearbeiten der Bügel des ersten Teils der zweiten Untergruppe in einem Ver­ ändern des physikalischen Status der Bügel in einen Status besteht, der für die Herstellung in ein Endprodukt geeignet ist, und Schaffen eines zweiten Teils der zweiten Untergruppe und Zer­ teilen bzw. Verschrotten der Bügel dieses zweiten Teils ganz oder teilweise.5. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the preparatory editing of the Temple of the first part of the second subgroup in a ver change the physical status of the stirrups to a status exists, which is suitable for production in an end product is and Creation of a second part of the second sub-group and Zer divide or scrap the bracket of this second part entirely or partially. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das vorbereitende Bearbeiten der Bügel des ersten Teils der zwei­ ten Untergruppe in einem Zerkleinern, insbesondere Zermahlen, besteht.6. The method according to claim 5, characterized in that the preparatory editing of the temples of the first part of the two subgroup in a grinding, in particular grinding, consists. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe aus Bügeln, erzeugt in der Sammelstation, aus solchen Bügeln besteht, die in einer für diese Bügel gemeinsamen Herstellungsstelle hergestellt worden sind und daß das Schaffen der ersten Untergruppe nach gewissen Merkma­ len, wie Größe, Form, Farbe und/oder Qualität, erfolgt.7. The method according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the group of temples produced in the collecting station, consists of such brackets, which in one made for this bracket common manufacturing site have been and that the creation of the first subgroup according to certain characteristics len, such as size, shape, color and / or quality. 8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teil manuell und/oder nicht manuell in einen ersten Unterteil, dessen Bügel für das Recyceln geeignet sind, und in einen zweiten Unterteil, dessen Bügel für das Zerteilen bzw. Verschrotten in Frage kommen, sortiert wird. 8. The method according to claim 5, characterized in that the second part manually and / or not manually in a first Lower part, the brackets of which are suitable for recycling, and in a second lower part, the bracket for cutting or scrapping, sorting.   9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zerteilen bzw. Verschrotten manuell und/oder nicht manuell erfolgt.9. The method according to claim 8, characterized in that the Break up or scrap manually and / or not manually he follows. 10. System zum Wiederverwenden und Recyceln von Kleiderbü­ geln, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus Komponenten be­ steht, die die Verfahrensschritte gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 durchführen.10. Garment reuse and recycling system gel, characterized in that this be from components stands, the process steps according to one or more of claims 1 to 9 perform.
DE1996123898 1995-06-07 1996-06-07 Procedure for reusing and recycling clothes hangers Ceased DE19623898A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/472,912 US5558280A (en) 1995-06-07 1995-06-07 Method and system for recycling and reusing garment hangers
US08/656,090 US5785260A (en) 1995-06-07 1996-05-31 Recycling and reusing garment hangers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19623898A1 true DE19623898A1 (en) 1997-02-20

Family

ID=27043961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996123898 Ceased DE19623898A1 (en) 1995-06-07 1996-06-07 Procedure for reusing and recycling clothes hangers

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH09262834A (en)
CA (1) CA2178404C (en)
DE (1) DE19623898A1 (en)
IT (1) ITMI961169A1 (en)
SE (1) SE523605C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4927125B2 (en) * 2009-06-25 2012-05-09 ミツワ樹脂工業株式会社 Hanger efficient mass production system and hanger efficient mass production method using the system

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI961169A1 (en) 1997-12-07
SE9602245D0 (en) 1996-06-06
SE9602245L (en)
ITMI961169A0 (en) 1996-06-07
SE523605C2 (en) 2004-05-04
CA2178404A1 (en) 1996-12-08
JPH09262834A (en) 1997-10-07
CA2178404C (en) 1999-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5785260A (en) Recycling and reusing garment hangers
DE102013005969A1 (en) Method for sorting laundry items, in particular laundry items
DE10003674A1 (en) Method and arrangement for producing a packaging container formed from several packaging components
DE102012215752A1 (en) Process and apparatus for recycling labeled plastic articles
DE19623898A1 (en) Procedure for reusing and recycling clothes hangers
DE4414112A1 (en) Automated waste material separation method for packaging material recycling
Quinn et al. An asbestos hazard in the reprocessed textile industry
DE19532395A1 (en) Laundry pre-treatment process before cleaning
DE19707156A1 (en) Goods throughput system for automatic processing of goods in self-service shop
DE102005028635A1 (en) Utilized package e.g. bottle`s, waste identification method for waste disposal logistics, involves wirelessly and contactlessly reading out waste characteristics by externally transmitting and receiving units at each point of product life
DE4317377A1 (en) Sales dispenser measuring out portions of ground coffee - incorporates mill, conveyor container, storage container and screw.
DE19820743B4 (en) Process for the disposal of waste materials from a disposal area
EP3539065A1 (en) Method and plant for parts logistics
EP2354047B1 (en) Method for collecting and packaging goods for dispatch
EP1710174B1 (en) Method for order picking of articles
EP1663524B1 (en) Method for sorting mailings according to the distribution sequence
WO2021180354A1 (en) Method and device for monitoring product manufacture
DE102019127822A1 (en) Process for the recyclable manufacture of plastic products, in particular films
Hussey et al. Responsible design: re-using/recycling of clothing
DE19719674A1 (en) Method and system for color coding the sizes of hangers and method for reusing hangers with size information
DE4007104A1 (en) Sorting system for recyclable household waste - has different containers which combine to form one waste bin, different compartments and common central rod
WO2009077028A1 (en) System for the quality-compliant disposability of packaging materials
DE102006000617A1 (en) Product`s package drop-out identifying method, involves reading out storage unit and transmitting and receiving unit by external transmitting and receiving unit at each point of product existence paths in wireless and contactless manner
AT517567A1 (en) Plant for treating washed, folded and sorted by packaging units stacked laundry items
FR2735042A1 (en) System for re-use and recycling of used coat-hangers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JANDER, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 12207 BERLIN

8131 Rejection