DE102019127822A1 - Process for the recyclable manufacture of plastic products, in particular films - Google Patents

Process for the recyclable manufacture of plastic products, in particular films Download PDF

Info

Publication number
DE102019127822A1
DE102019127822A1 DE102019127822.8A DE102019127822A DE102019127822A1 DE 102019127822 A1 DE102019127822 A1 DE 102019127822A1 DE 102019127822 A DE102019127822 A DE 102019127822A DE 102019127822 A1 DE102019127822 A1 DE 102019127822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
information
recycling
film
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127822.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Lettowsky
Ralf Wiechmann
Heino Claussen-Markefka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Publication of DE102019127822A1 publication Critical patent/DE102019127822A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/30Administration of product recycling or disposal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/955Retrieval from the web using information identifiers, e.g. uniform resource locators [URL]
    • G06F16/9554Retrieval from the web using information identifiers, e.g. uniform resource locators [URL] by using bar codes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0282Specific separating techniques using information associated with the materials, e.g. labels on products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2272/00Resin or rubber layer comprising scrap, waste or recycling material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/75Printability
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Abstract

Es soll eine Recyclinglösung gefunden werden, die vielfältig einsetzbar ist, insbesondere für Kunststofffolien und Kunststoffverpackungen, die wirtschaftlich tragfähig ist. Die wird erreicht durch ein Verfahren zur recyclebaren Herstellung von Kunststoffprodukten aus einem recycelbaren Kunststoffmaterial, wobei eine Recycling-ID (1, 16) des Kunststoffproduktes verwendet wird, die in einem Lebenszyklus des Kunststoffproduktes eine klare bzw. eindeutige Identifikation anhand einer in einer Datenbank (35, 36) gespeicherten Information einer Recycling-Charakteristik des Kunststoffproduktes zulässt. Das Verfahren dient zur Herstellung von Kunststoffprodukten, insbesondere Kunststofffolien, bei dem auf einer Produktions-Anlage des Produktes, insbesondere mit einer Blasfolienanlage, die ID des hergestellten Produkts erzeugt und diesem bzw. zugeordnet wird, welche so ausgeführt wird, dass eine Identifikation und Verfolgung der Folie während ihres gesamten Lebenszyklus von der Herstellung und der Weiterverarbeitung, über einen Einsatz und/oder einem Verwendungszweck, bis hin zur Aufbereitung und den Eingangsrohstoff für eine weitere Verwendung möglich ist.The aim is to find a recycling solution that can be used in a variety of ways, in particular for plastic films and plastic packaging, that is economically viable. This is achieved by a process for the recyclable manufacture of plastic products from a recyclable plastic material, whereby a recycling ID (1, 16) of the plastic product is used, which is a clear or unambiguous identification in a life cycle of the plastic product based on a database (35 , 36) allows stored information of a recycling characteristic of the plastic product. The method is used for the production of plastic products, in particular plastic films, in which the ID of the manufactured product is generated on a production system for the product, in particular with a blown film system, and assigned to it, which is carried out in such a way that identification and tracking of the Foil during its entire life cycle from production and further processing, through an application and / or purpose, to preparation and the input raw material for further use.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft Verfahren zum recycelbaren Herstellen von Kunststoffprodukten, insbesondere Folien, aus einem recycelten Kunststoffmaterial.The invention relates to a method for the recyclable manufacture of plastic products, in particular films, from a recycled plastic material.

In der heutigen Zeit gewinnt das Kunststoffabfallproblem zunehmend an medialer und politischer Präsenz. Eine Lösung der diskutierten Problembereiche bietet das Recyceln von Kunststoffabfall. Jedoch gibt es beim Kunststoff-Recycling Probleme, die einer optimalen Materialverwertung entgegenstehen. Kunststoffabfall ist oft schwer zu entsorgen, weil einige Kunststoffe, zum Beispiel mehrschichtige Folien, aus verschiedenen Materialien bestehen.Nowadays, the plastic waste problem is gaining increasing media and political presence. One solution to the problem areas discussed is the recycling of plastic waste. However, there are problems with plastics recycling that prevent optimal material utilization. Plastic waste is often difficult to dispose of because some plastics, such as multi-layer films, are made up of different materials.

Ein Lösungsansatz, den Forscher und Firmen verfolgen, ist, Mischkunststoffe sortenrein aufzutrennen, um sie recyceln zu können.One approach that researchers and companies are pursuing is to separate mixed plastics according to type in order to be able to recycle them.

Derartige Kunststoffe werden beispielsweise als High-Tech-Produkt-Kunststoff-Verpackung in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die verwendeten Folien sind High-Tech-Produkte aus mehreren Schichten.Such plastics are used, for example, as high-tech product plastic packaging in the food industry. The films used are high-tech products made up of several layers.

Selbst dünne Kunststofffolien können heutzutage viel mehr als nur Verpackungsfunktion erfüllen. Die Kunststofffolien können so beschaffen sein, dass sie Sauerstoff abschirmen können oder auch Wasser aufnehmen, je nachdem wie es die verpackte Ware braucht. Solche High-Tech-Materialien bestehen aus mehreren hauchdünnen Schichten. Jede Schicht kann jedoch aus einem anderen Material bestehen. Daher entstehen Recyclingprobleme bei Mehrschichtfolien aus Kunststoff.Even thin plastic films can do much more than just packaging these days. The plastic films can be designed in such a way that they can shield oxygen or absorb water, depending on how the packaged goods need it. Such high-tech materials consist of several wafer-thin layers. However, each layer can be made of a different material. Therefore, recycling problems arise with multilayer plastic films.

Firmen, die aus Kunststoffabfällen neue Kunststoffe herstellen, stehen mit diesen kompliziert aufgebauten Verpackungen vor einer großen Herausforderung. Zudem sind Verpackungssysteme aus mehrschichtigen Folien immer komplexer aufgebaut. Je komplexer das System ist, desto schwieriger ist es, diese Folien im Nachhinein zu recyceln.Companies that manufacture new plastics from plastic waste are faced with a major challenge with this complex packaging. In addition, packaging systems made from multilayer films are becoming increasingly complex. The more complex the system, the more difficult it is to recycle these foils afterwards.

Häufig werden in Recyclinganlagen Kunststoffe geschreddert und dann eingeschmolzen. Hierzu müssen sie im Idealfall sortenrein sein. Wenn keine Sortenreinheit vorliegt, bleibt nur das nur sogenannte Down-Cycling. Aus den Folien und Verpackungen werden dann beispielweise Bauzäune oder Gartenbänke gemacht. Alternativ werden die Kunststoffreste einfach verbrannt. Zwar liefern die Kunststoffreste zwar noch Energie für Fernwärme oder Strom, aber fürs Recycling sind sie verloren. Das betrifft etwa die Hälfte der Kunststoffe.Plastics are often shredded in recycling plants and then melted down. Ideally, they must be single-variety for this purpose. If there is no varietal purity, there is only so-called down-cycling. The foils and packaging are then used, for example, to make construction fences or garden benches. Alternatively, the plastic remains are simply burned. Although the plastic residues still provide energy for district heating or electricity, they are lost for recycling. This affects about half of all plastics.

Einen Lösungsansatz bieten chemische Trennverfahren für komplexe Kunststoffe. Es sind bereits Technologien bekannt, um zumindest einen Teil dieser Mischkunststoffe zu verwerten. So bestehen beispielsweise Mehrschichtfolien für Frischlebensmittelverpackungen oft aus Polyamid und Polyethylen. Solche Kunststofffolien werden in einem Lösemittelbad aufgelöst, wodurch sich ein bestimmter Teil abtrennt, zum Beispiel das Polyamid. Das Polyethylen aber bleibt fest, wodurch die Trennung zustande kommt. Solche Verfahren haben aber ihre Grenzen. In der Gesamtbilanz ist auch die Energiebilanz zu berücksichtigen. Außerdem müssen die chemischen Lösemittel mit relativ großem Aufwand hergestellt werden.Chemical separation processes for complex plastics offer a solution. Technologies are already known to recycle at least some of these mixed plastics. For example, multilayer films for fresh food packaging are often made of polyamide and polyethylene. Such plastic films are dissolved in a solvent bath, which separates a certain part, for example the polyamide. The polyethylene, however, remains solid, which results in the separation. However, such procedures have their limits. The energy balance must also be taken into account in the overall balance. In addition, the chemical solvents have to be produced with relatively great effort.

Bei der Recycling-Kunststoff-Herstellung können zwar Ballen für das Kunststoff-Recycling gesammelt werden. Komplex aufgebaute Folien lassen sich aber schwer in Bestandteile trennen.In recycling plastic production, bales can be collected for plastic recycling. However, films with a complex structure are difficult to separate into components.

Eine weitere Anforderung ist, dass Kunststoffe eines Industriebereichs oft nicht mit Kunststoffen eines anderen Industriebereichs gemischt werden dürfen, trotz Identischer Zusammensetzung. Undenkbar wäre es beispielweise, einen Kanister für Motoröl für eine Lebensmittelverpackung zu recyceln.A further requirement is that plastics from one industrial sector may often not be mixed with plastics from another industrial sector, despite their identical composition. For example, it would be inconceivable to recycle a canister for motor oil for food packaging.

Um möglichst viel Kunststoff wiederzuverwerten, sind neue Recycling-Technologien gefragt.In order to recycle as much plastic as possible, new recycling technologies are required.

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 20 2011 104 968 U1 ist Schmelzeverarbeitungsanlage bzw. Blasfolienanlage bekannt, bei der ein Recycling der vom Anfahrventil abgeleiteten Schmelze verbessert werden soll. Hierfür soll einem Anfahrventil eine Portioniervorrichtung zum Portionieren der abgeleiteten Schmelze in Schmelzeportionen zugeordnet werden, wobei eine Kühlvorrichtung zum Auskühlen der Schmelzeportionen in zumindest teilweise verfestigte Materialbrocken vorgesehen ist.From the DE 20 2011 104 968 U1 a melt processing system or blown film system is known in which recycling of the melt derived from the start-up valve is to be improved. For this purpose, a portioning device for portioning the discharged melt into melt portions is to be assigned to a start-up valve, a cooling device being provided for cooling the melt portions into at least partially solidified chunks of material.

Aus der DE 697 033 55 T2 ist eine Mehrschichtenblasfolienextrusionsanlage für eine Recycling- oder wiedervermahlene Schicht bekannt. Eine solche Extrusion kann eine lineare Polyethylenschicht, eine Heißsiegelschicht, eine Barriereschicht (gegen Gas und/oder Dampf), Recycling- oder wiedervermahlene Schicht oder Kombinationen derselben einschließen.From the DE 697 033 55 T2 a multilayer blown film extrusion line for a recycling or regrind layer is known. Such extrusion can include a linear polyethylene layer, a heat seal layer, a barrier layer (against gas and / or steam), recycled or regrind layer, or combinations thereof.

Im Zusammenhang mit einer Blasfolienanlage bzw. besonders dünnen Etikettenfolien wird in der EP 2 915 668 A1 beschrieben, dass auch verschiedene olefinische und nicht-ole-finische Kunststoffe in aufeinanderfolgenden Schichten miteinander kombiniert werden können, wobei dann jedoch das Folienetikett nicht mehr sortenrein ist, wodurch auch ein Recycling erschwert wird. Hierfür wird ein Ettikettenfolienlaminat mit einem Träger und einer von dem Träger ablösbaren, stanz- und bedruckbaren sowie extrudierten Etikettenfolie aus Polyethylen eingesetzt. Die Etikettenfolie ist in einer Produktionsrichtung durch eine Verstreckung orientiert, wobei die Dicke der Etikettenfolie weniger als 70 µm beträgt.In connection with a blown film line or particularly thin label films, the EP 2 915 668 A1 described that different olefinic and non-olefinic plastics can be combined with one another in successive layers, but then that The film label is no longer pure, which also makes recycling more difficult. For this purpose, a label film laminate is used with a carrier and a label film made of polyethylene that can be detached from the carrier, can be punched, printed, and is extruded. The label film is oriented in a production direction by stretching, the thickness of the label film being less than 70 μm.

Die EP 2 853 374 B1 zeigt und beschreibt eine Vorrichtung zum Recyceln von Kunststoffen. Dieses Dokument schlägt vor eine verbesserte Vorrichtung zur Recyclierung von Kunststoffen zu schaffen, die ein Endprodukt von hoher qualitativer Güte liefert, wobei die Vorrichtung gleichzeitig mit hoher Produktivität betrieben werden kann. Das eingesetzte Verfahren zur Recyclierung von Kunststoffen, das nicht unter die beanspruchte Erfindung fällt, umfasst die folgenden Bearbeitungsschritte: a) Aufbereitung des Rohmaterials, wobei das Material, falls erforderlich zerkleinert und, in eine fluidartige Form gebracht wird und unter Erhaltung seiner Stückigkeit und Rieselfähigkeit, erwärmt und permanent gemischt, und gegebenenfalls entgast, erweicht, getrocknet, in seiner Viskosität erhöht und/oder kristallisiert wird, b) Aufschmelzen des aufbereiteten Materials, zumindest soweit, dass eine Filtration möglich ist, c) Filtration der Schmelze zur Befreiung von Verunreinigungen, d) Homogenisierung der filtrierten Schmelze, e) Entgasung der homogenisierten Schmelze, sowie f) Austragung und/oder Nachfolgebearbeitung der Schmelze, z.B. durch Granulierung oder Blasfolienbearbeitung.The EP 2 853 374 B1 shows and describes an apparatus for recycling plastics. This document proposes to create an improved device for the recycling of plastics which provides a final product of high quality, which device can at the same time be operated with high productivity. The method used for the recycling of plastics, which does not fall under the claimed invention, comprises the following processing steps: a) Preparation of the raw material, whereby the material, if necessary, is comminuted and brought into a fluid-like form and while maintaining its lumpiness and flowability, heated and permanently mixed, and optionally degassed, softened, dried, increased in viscosity and / or crystallized, b) melting of the processed material, at least to the extent that filtration is possible, c) filtration of the melt to remove impurities, d ) Homogenization of the filtered melt, e) degassing of the homogenized melt, and f) discharge and / or subsequent processing of the melt, for example by granulation or blown film processing.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Recyclinglösung zu schaffen, welche wirtschaftlich tragfähig und kurzfristig umsetzbar ist.The invention is based on the object of creating a recycling solution which is economically viable and can be implemented at short notice.

Lösung und Vorteile der ErfindungSolution and advantages of the invention

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale in Verbindung mit den entsprechenden Oberbegriffsmerkmalen gelöst.This object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1 in conjunction with the corresponding features of the preamble.

Es sei darauf hingewiesen, dass im Rahmen der hier vorliegenden Patentanmeldung die Ausdrücke „recycelbares Herstellen von Produkten“ und „Herstellen von recycelbaren Produkten“ synonym zu verstehen sind.It should be pointed out that in the context of the present patent application, the terms "recyclable production of products" and "production of recyclable products" are to be understood synonymously.

Gelöste Zielsetzungen und Handlungsweisen, die im Fokus der Erfindung stehen, sind insbesondere:Solved objectives and actions, which are the focus of the invention, are in particular:

SortenreinheitVarietal purity

Zum einen sollte bisher der Einsatz unterschiedliche Grundrohstoffe und/oder Molekularstrukturen in einem Folienverbund vermieden werden, um im nächsten Verwendungsschritt kein Rohstoffkonglomerat als Eingangsrohstoff zu haben.On the one hand, the use of different basic raw materials and / or molecular structures in a film composite should be avoided so far in order not to have a raw material conglomerate as an input raw material in the next use step.

IdentifizierbarkeitIdentifiability

Zum anderen müssen sich für eine gute Wiederverwertbarkeit die eingesetzten Grundrohstoffe und Folienrezepturen gut und eindeutig voneinander unterscheiden lassen. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass Grundrohstoffe trotz gleicher Bezeichnung in Abhängigkeit des Herstellers und ihres Ursprungs unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können.On the other hand, the basic raw materials and film recipes used must be clearly and clearly distinguishable from one another in order to be recyclable. It must also be taken into account that, despite having the same name, basic raw materials can have different properties depending on the manufacturer and their origin.

Zykluskonforme RezepturenCycle-compliant recipes

Die entscheidende Eigenschaft von geschlossenen Wertstoffströmen ist, dass das Produkt aus dem ersten Verwendungsschritt zum Eingangsrohstoff des zweiten Verwendungsschrittes wird. Diese Abfolge ließe sich beliebig oft wiederholen, bis die Eigenschaften der eingesetzten Rohstoffe keine sinnvollen Ergebnisse der Bearbeitung mehr zulassen, wie es sich zum Beispiel an der Anwendung der sogenannten PET-Einwegflasche zeigt. Damit können, bei entsprechender Umsetzung der Anforderungen, sich sowohl geschlossene als offene Wertstoffströme umsetzen lassen. Hierbei kann es sich bei den nachfolgenden Verwendungsschritten um die gleiche Verwendung als auch um eine andere Verwendung handeln.The decisive property of closed resource flows is that the product from the first use step becomes the input raw material for the second use step. This sequence can be repeated as often as required until the properties of the raw materials used do not allow any meaningful processing results, as can be seen, for example, in the use of the so-called PET disposable bottle. With the appropriate implementation of the requirements, both closed and open recycling streams can be implemented. The subsequent use steps can be the same or a different use.

Neben den beiden bereits oben ausgeführten Voraussetzungen „Sortenreinheit“ und „Identifizierbarkeit“ ist daher als dritter Aspekt die zykluskonforme Rezeptur zu beachten. Dies bedeutet, dass die Entwicklung der jeweiligen Rezepturen nicht nur unter Berücksichtigung des aktuellen Verwendungszwecks erfolgt, sondern auch unter Berücksichtigung der vorhergehenden und der darauffolgenden Verwendung erfolgt. Vereinfacht gesprochen: Jede Rezeptur muss auch die Herkunft des Materials als auch die darauffolgende Verendung berücksichtigen und somit konform zum Verwendungszyklus der eingesetzten Rohstoffe sein.In addition to the two prerequisites “purity of type” and “identifiability” already set out above, the third aspect to be considered is the cycle-compliant recipe. This means that the respective recipes are not only developed taking into account the current intended use, but also taking into account the previous and subsequent use. Put simply: every recipe must also take into account the origin of the material as well as the subsequent use and thus conform to the cycle of use of the raw materials used.

Weitere VorteileAdditional advantages

Die vorliegende Erfindung bietet in vorteilhafter Weise ein Verfahren zur Herstellung insbesondere von Kunststofffolien, bei dem bereits bei der Formulierung der Rezeptur für den ersten Verwendungszweck auch der Einsatz der Folie als Eingangsrohstoff für den nachfolgenden Verwendungszweck berücksichtigt werden kann. Dies kann vor allem durch eine entsprechende Anpassung der Rezeptur erreicht werden. Die jeweiligen Rezepturen können eine eindeutige Bezeichnung bzw. Kennzeichnung hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und ihres Verwendungszweckes erhalten.The present invention advantageously offers a method for the production of plastic films in particular, in which the use of the film as an input raw material for the subsequent application can already be taken into account when formulating the recipe for the first application. This can mainly be done by adapting the recipe accordingly can be achieved. The respective recipes can be given an unambiguous designation or identification with regard to their composition and their intended use.

Insbesondere ist die Erfindung durch Nutzung bereits bestehender Codetabellen kurzfristig umsetzbar.In particular, the invention can be implemented at short notice by using existing code tables.

Die Berücksichtigung der weiteren Verwendungen bei der Formulierung der Rezeptur kann sich nicht nur auf eine „zweite“ Verwendung beschränken, sondern kann bis zu „n“ Verwendungen fortgesetzt werden. Hierbei kann der nachfolgende Verwendungszweck dem vorausgegangenen entsprechen, es können aber auch verschiedene Verwendungszwecke aufeinander ab folgen. Eine wesentliche Voraussetzung für diese Abfolge von Verwendungszwecken ist, dass die Folienrezepturen in engen Grenzen den Einsatz von vorrangig nur einem Grundrohstoff vorsehen. Hierbei können die Eigenschaften der hergestellten Folie auch durch spezifische Verfahren, wie z.B. dem Verstecken im Abzug, weiterhin entsprechend eingestellt, werden.The consideration of the other uses when formulating the recipe cannot be limited to a “second” use, but can be continued up to “n” uses. The following use can correspond to the previous one, but different uses can also follow one another. An essential prerequisite for this sequence of uses is that the film recipes provide for the use of primarily only one basic raw material within narrow limits. The properties of the film produced can also be adjusted accordingly using specific processes, such as hiding in the fume cupboard.

Eine weitere Möglichkeit zur Kennzeichnung liegt in einer entsprechenden Bedruckung der Folien. Hier können Für das menschliche Auge sichtbare wie unsichtbare Farbstoffe eingesetzt werden und die Kennzeichnung der Folien erfolgt durch das Hinterlegen der Bezeichnung der Rezeptur mithilfe von maschinenlesbaren Codierungen. Das Bedrucken der Folien kann auch dort angewandt werden, wo aus einzelnen Folien später Laminate aus mehreren Folien erzeugt werden. Beim Markieren durch Bedrucken können die Informationen über das Laminat direkt auf der Folie hinterlegt werden. Charakteristisch für die ID ist, dass diese nicht nur manuell detektierbar sind (Ablesen von Nummern), sondern auch in hoch automatisierten Verfahren, z.B. durch ein Barcode erkannt werden kann können. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die industrielle Ersetzbarkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens.Another possibility for identification is to print the foils accordingly. Dyes that are visible to the human eye and invisible to the eye can be used here, and the foils are identified by storing the name of the recipe using machine-readable codes. Printing on the foils can also be used where individual foils will later be used to create laminates from several foils. When marking by printing, the information about the laminate can be stored directly on the film. A characteristic of the ID is that it can not only be detected manually (reading numbers), but can also be recognized in highly automated processes, e.g. through a barcode. This is an important prerequisite for the industrial replaceability of the process according to the invention.

Mit der Erfindung wird ein Verfahren geschaffen, das zur Herstellung von Kunststofffolien sehr geeignet ist, beispielsweise mittels Blas- oder Flachfolienextrusion, bei dem die Rezeptur der Folien so gewählt wird, dass der Einsatz der Folie als Rohstoff für einen weiteren Verwendungszweck berücksichtigt und bei dem die Folie eine ID erhält, die im weiteren Lebenszyklus der Folie eine klare Identifikation der eingesetzten Rezeptur bzw. des eingesetzten Grundwerkstoffe ermöglicht.With the invention, a method is created that is very suitable for the production of plastic films, for example by means of blown or flat film extrusion, in which the recipe of the films is selected so that the use of the film as a raw material for a further purpose is taken into account and in which The film receives an ID that enables clear identification of the recipe or base materials used in the further life cycle of the film.

Folgende Varianten der Erfindung sind möglich:

  • A1. In der Ausprägung, dass die Rezeptur nur einen dominierenden Grundrohstoff enthält.
  • B1. In der Ausprägung, dass eine im Sinne der späteren Verwendung positiven Beeinflussung der Eigenschaften durch thermische und / oder mechanische und/oder chemische Nachbehandlung erfolgt.
  • C1. In der Ausprägung, dass die vorgehende Verwendung bzw. Rezeptur der nachfolgenden Verwendung bzw. Rezeptur entspricht.
  • D1. In der Ausprägung, dass die vorgehende Verwendung bzw. Rezeptur von einer nachfolgenden Verwendung bzw. Rezeptur verschieden ist.
  • E1. In der Ausprägung, dass bei den Rezepturen für nachfolgende Verwendungen auch „neue“ Ergänzungsrohstoffe hinzugefügt werden können.
  • F1. In der Ausprägung, dass unterschiedliche in der Rezeptur verwendete Grundrohstoffe, beispielsweise durch ein chemisches Verfahren, vor der nächsten Verwendung einfach voneinander getrennt werden können.
The following variants of the invention are possible:
  • A1. In the form that the recipe contains only one dominant basic raw material.
  • B1. In the form that a positive influence on the properties in terms of subsequent use takes place through thermal and / or mechanical and / or chemical aftertreatment.
  • C1. In the form that the previous use or recipe corresponds to the subsequent use or recipe.
  • D1. In the form that the previous use or recipe is different from a subsequent use or recipe.
  • E1. In the form that "new" supplementary raw materials can also be added to the recipes for subsequent uses.
  • F1. In the form that different basic raw materials used in the recipe can easily be separated from one another before the next use, for example by a chemical process.

Folgende weitere Varianten der Erfindung sind ebenfalls möglich, wobei die Markierung der Folie durch einen Aufdruck der ID geschieht:

  • A2. In der Ausprägung, dass die Kennzeichnung auf der Extrusionsanlage aufgebracht wird.
  • B2. In der Ausprägung, dass die Kennzeichnung in einem nach der Extrusionsanlage liegenden Verarbeitungsschritt, wie z.B. einer Druck- oder einer Laminier-Vorrichtung, erfolgt.
  • C2. In der Ausprägung, dass eine für das menschliche Auge sichtbare Tinte oder ein anderer Farbstoff verwendet wird.
  • D2. In der Ausprägung, dass eine für das menschliche Auge nicht sichtbare Tinte oder ein für das menschliche Auge nicht sichtbarer anderer Farbstoff verwendet wird.
  • E2. In der Ausprägung, dass die Kennzeichnungen automatisiert von Maschinen gelesen werden können.
The following further variants of the invention are also possible, the marking of the film being done by printing the ID:
  • A2. In the form that the marking is applied to the extrusion line.
  • B2. In the form that the marking takes place in a processing step downstream of the extrusion system, such as a printing or laminating device.
  • C2. In the form that an ink that is visible to the human eye or another dye is used.
  • D2. In the form that an ink that is not visible to the human eye or another dye that is not visible to the human eye is used.
  • E2. In the form that the labels can be read automatically by machines.

Eine weitere Variante der Erfindung ist ebenfalls möglich, bei der ein Label aus Kunststoff verwendet wird.Another variant of the invention is also possible in which a label made of plastic is used.

Eine weitere Variante der Erfindung ist ebenfalls möglich, bei dem einAnother variant of the invention is also possible in which a

Durch die Erfindung ist auch ein Verfahren möglich, das insbesondere für den Einsatz in sogenannten FFS-Applikationen geeignet ist, und zwar in offenen und geschlossenen Wertstoff-Kreisläufen.The invention also enables a method which is particularly suitable for use in so-called FFS applications, specifically in open and closed material cycles.

Durch die Erfindung ist auch ein Verfahren möglich, das auch für den Einsatz in sogenannten Agrar-Applikationen, und zwar in offenen als auch in geschlossenen Wertstoff-Kreisläufen.The invention also enables a method that can also be used in so-called agricultural applications, specifically in both open and closed loops of recyclable materials.

Durch die Erfindung ist auch ein Verfahren möglich, das auch für den Einsatz für Verpackungen für den Endverbraucher geeignet ist, und zwar in offenen als auch geschlossenen Wertstoff-Kreisläufen.The invention also enables a method that is also suitable for use in packaging for the end user, namely in both open and closed recycling systems.

Durch die Erfindung kann auch eine Datenbank geschaffen werden, wobei ein Verwenden der Datenbank zum automatisierten, möglichst lückenlosen. Zuordnen von Folien anhand der IDs zu einem Folge-Zyklus zwischen dem ersten Zyklus und dem letzten Zyklus, möglich ist.The invention can also be used to create a database, the database being used for automated and as seamless as possible. Allocation of foils based on the IDs to a subsequent cycle between the first cycle and the last cycle is possible.

Begrifflich sein Folgendes erläutert:

  • Unter „Datenbank“ bzw. Datenbankbanksystem, ist jedes System zur elektronischen Datenverwaltung zu verstehen. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.
The following terms are explained:
  • A "database" or database system is to be understood as any system for electronic data management. The main task of a database is to store large amounts of data efficiently, consistently and permanently and to provide the required subsets in different, needs-based forms of representation for users and application programs.

Die Datenbank besteht aus zwei Teilen, und zwar der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch „Datenbasis“ genannt. Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache an.The database consists of two parts, namely the administration software, called the database management system (DBMS), and the amount of data to be managed, the database (DB) in the narrower sense, sometimes also called the "database". The management software organizes the structured storage of the data internally and controls all read and write access to the database. A database system offers a database language for querying and managing the data.

Die Datenbank kann eine relationale Datenbank sein. Die Struktur der Daten wird durch ein Datenbankmodell festgelegt.The database can be a relational database. The structure of the data is determined by a database model.

Durch die Erfindung ergeben Verfahren zum Betreiben einer Datenverarbeitungssystems mit einer Datenbank sowie zum Verwenden der Datenbank zum Recyceln von Kunststoffprodukten, wobei in der Datenbank Informationen zum Ursprung oder der Zusammensetzung der Kunststoffprodukte gespeichert werden bzw. speicherbar sind.The invention provides methods for operating a data processing system with a database and for using the database for recycling plastic products, with information on the origin or the composition of the plastic products being or being able to be stored in the database.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung und weitere VorteileAdvantageous embodiments of the invention and further advantages

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen identifizierbar.Further advantageous embodiments of the invention can be identified in the subclaims.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die Datenbank als eine offene Datenbank ausgeführt ist, insbesondere dass die Datenbank als eine weltweit offene Datenbank (Global-one-Datenbank) ausgeführt ist.In an advantageous embodiment of the method according to the invention, it is provided that the database is designed as an open database, in particular that the database is designed as a worldwide open database (global one database).

Diese Datenbank kann die Struktur einer EAN-Datenbank aufweisen. Daher ist es nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen,
dass die Kennzeichnung in einer Form wenigstens einer Nummernfolge am Kunststoffprodukt integriert bzw. angebracht ist,
und/oder
dass die Nummer als ergänzte EAN-Nummer (European Article Number) bzw. EAN-Code bzw. GTIN-Code ausgeführt ist bzw. die ID in einen solchen Code integriert ist,
und/oder
dass die Kennzeichnung einen Barcode umfasst,
und/oder
dass die Kennzeichnung eine auf dem Produkt aufgedruckte Kennzeichnung ist,
und/oder
dass die ID mindestens vier Datenfelder umfasst.
This database can have the structure of an EAN database. Therefore, it is provided according to a further preferred embodiment of the invention,
that the marking is integrated or attached to the plastic product in a form of at least one sequence of numbers,
and or
that the number is designed as a supplemented EAN number (European Article Number) or EAN code or GTIN code or the ID is integrated into such a code,
and or
that the marking includes a barcode,
and or
that the label is a label printed on the product,
and or
that the ID comprises at least four data fields.

Diese vorteilhafte Ausführungsformen beruhen auf den Gedanken, dass es bereits Code-Systeme gibt, die es Produzenten erlauben, für den Produzenten einen Rückschluss zu ziehen, was, wie und auf welcher Anlage etwas produziert wurde. Verschiedene Informationen sind mit einer klassischen EAN Nummern möglich. Dieser Systemgedanke wäre auch für Recyclingzwecke erweiterbar.These advantageous embodiments are based on the idea that there are already code systems that allow producers to draw a conclusion for the producer about what, how and on which system something was produced. Various information is possible with a classic EAN number. This system concept could also be expanded for recycling purposes.

Um nach einem Lesen des modifizierten EAN-Codes ein Recycling sicher zu stellen, ist ein sogenanntes XA Design zu berücksichtigen bzw. die Rezepturen müssen so gewählt sein, dass diese recyclingfähig sind.In order to ensure recycling after reading the modified EAN code, a so-called XA design must be taken into account or the recipes must be selected so that they can be recycled.

Die Ausführungsform der Erfindung, das bereits bestehende EAN-Code-System als Basis einzusetzen, als Suffix einen Nummernkreis zusätzlich zu definieren, und die resultierende Codierung zu verwenden, ist die gegenwärtig bevorzugte Ausführungsform des Erfinders.The embodiment of the invention to use the already existing EAN code system as a basis, to additionally define a number range as a suffix, and to use the resulting coding is the presently preferred embodiment of the inventor.

Durch die EAN-Code-Lösung ist es einfach, gleiche Material-Strukturen wiederzuerkennen bzw. zu wählen. Dadurch ist es praktisch möglich, diese nachher in einem Rückschluss wiedererkennen können. Dies verbessert eine Wiedererkennbarkeit bzw. Identifizierbarkeit.The EAN code solution makes it easy to recognize or select the same material structures. This makes it possible in practice to be able to recognize these in a conclusion afterwards. This improves recognizability or identifiability.

Auch ist es möglich diese Nummer zu „tracken“, so dass gesamten Kreislauf der Folie transparent wird. Ein Produzent kann ohne weiteres eine Nummer, die er vorher am Produkt anbringt, verwenden. Durch diese Nummer kann ein Charakter zum Beispiel einer Folie gekennzeichnet werden. Ein Recycler kann so am Ende wissen, was das für eine Folie war, und deshalb garantieren, dass diese auch recycelbar ist. Insbesondere kann ein Folienproduzent, zum Beispiel unter Einsatz von Blasfolienanlagen, die Recyclingfähigkeit garantieren, weil die Folie tatsächlich auch von diesem erzeugt wird.It is also possible to “track” this number so that the entire circuit of the film becomes transparent. A producer can easily use a number that he attaches to the product beforehand. This number can be used to identify a character on a slide, for example. In the end, a recycler can know what it is Foil was, and therefore guarantee that it is also recyclable. In particular, a film producer, for example by using blown film systems, can guarantee recyclability because the film is actually produced by them.

Ein Nebeneffekt ist, dass Informationen beschafft werden können, weil nämlich für den Zweck des Recyceln ansonsten nicht alle notwendigen Informationen in der Produktion vorliegen.A side effect is that information can be obtained because otherwise not all of the necessary information is available in production for the purpose of recycling.

So ist es beispielsweise zu berücksichtigen, dass es unterschiedliche Druckfarben gibt. Es gibt Druckfarben, die auf Kunststoffbasis sind. Diese sind zwar teuer, man kann diese allerdings benutzen, und zwar ohne dass Probleme in einen Recyclingprozess entstehen. Dagegen gibt es Druckfarben, die kostengünstiger sind, die aber Farbstoffe enthalten, die keine FTA- Zulassung bekommen können. Bei einer Wiederverwertung muss aber berücksichtigt werden, womit bedruckt worden ist, bzw. ob eine recyclingfähige Farbe- oder eine nicht recyclingfähigen Farbe verwendet worden ist.For example, it must be taken into account that there are different printing colors. There are printing inks that are plastic-based. These are expensive, but you can use them without causing problems in a recycling process. On the other hand, there are printing inks that are cheaper but that contain dyes that cannot be FTA approved. In the event of recycling, however, it must be taken into account what has been printed with or whether a recyclable or non-recyclable paint has been used.

Geeignet ist dieses ID-System besonders für Nachfüllpackungen aus Kunststoff, zum Beispiel für Waschmittel.This ID system is particularly suitable for refill packs made of plastic, e.g. for detergents.

Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es sein kann, im späteren Verlauf zu wissen, was der Inhalt der Verpackung war. Wenn vorher ein Lebensmittel enthalten war, wäre dies kein Problem in der Wiederverwertung einer Lebensmittelverpackung für Lebensmittel. Wenn aber eine Waschmittelverpackung identifiziert wird, könnte diese nicht zu einer Lebensmittelverpackung recycelt werden. Eine Lebensmittelverpackung könnte dagegen schon zu einer Lebensmittelverpackung recycelt werden. Es gibt also Ausschlussverwendungen.This example shows how important it can be to know later what the contents of the package were. If a food was previously included, this would not be a problem in the recycling of food packaging for food. However, if detergent packaging is identified, it could not be recycled into food packaging. Food packaging, on the other hand, could already be recycled into food packaging. So there are exclusion uses.

Deswegen gibt es einen Bedarf, Information rund um den Kreislauf der Folie zu erhalten. Diese Informationen können grob in drei Bereiche unterteilt werden, und zwar in den Abschnitt „hergestellte Folie“, den Abschnitt „gebrauchte Folie“ und den Abschnitt „wiederaufbereitete Folie“. Diese drei Schritte können durch die Erfindung und bevorzugten Ausführungsformen komplett verfolgbar gemacht werden.There is therefore a need to obtain information about the circuit of the film. This information can be broadly divided into three areas, namely the section “made film”, the section “used film” and the section “recycled film”. These three steps can be made fully traceable by the invention and preferred embodiments.

Grundsätzlich denkbar ist, dass anstatt eines EAN-Codes mit klassischem Barcode nur ein Barcode zum Kennzeichnen einer Recyclinginformation verwendet wird.It is basically conceivable that instead of an EAN code with a classic barcode, only a barcode is used to identify recycling information.

Eine EAN-Nummer hat den Vorteil, dass diese bereits heutzutage etwa 30 Millionen Produkte umfasst und im Grunde genommen von jedem Händler verwendet wird, so dass die Recycling-ID leicht in die Praxis umgesetzt werden kann.An EAN number has the advantage that it already includes around 30 million products today and is basically used by every retailer, so that the recycling ID can easily be put into practice.

Auch ist zu berücksichtigen, dass bereits heute Informationen in dem EAN-Code vorhanden sind, die über den eigentlichen Inhalt einer Verpackung hinausgehen. Es ist möglich zu erfahren, welche Packung vorhanden ist und welche Packungsgröße diese hat. Es können ID-Systeme verwendet werden, die bereits heute für den Bereich des Handelns, sozusagen durchgängig sind, bzw. also für den „Use-Bereich“ einsetzbar sind. Ein Verpacker kann also Informationen über einer Verpackung drucken. Wenn die Verpackung vom Kunden und weggeschmissen wird, kann diese anhand des EAN-Codes verfolgt werden.It should also be taken into account that the EAN code already contains information that goes beyond the actual content of a package. It is possible to find out which pack is available and what size it is. ID systems can be used that are already today for the area of action, so to speak, or can be used for the "use area". A packer can therefore print information on a package. If the packaging is thrown away by the customer, it can be tracked using the EAN code.

Weil ein EAN-Code bereits aus drei Datenfeldern besteht, ist es gemäß der hier vorliegenden Erkenntnis möglich und sinnvoll, ein Viertes zu ergänzen.Because an EAN code already consists of three data fields, according to the knowledge available here, it is possible and useful to add a fourth one.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind beispielsweise dadurch gekennzeichnet,
dass das Kunststoffprodukt ein in oder mit einer Blasfolienanlage, Flachfolienanlage oder Vlies herstellenden Anlage hergestelltes Produkt ist,
und/oder
dass eine Information der ID eine Druckfarbeninformation ist,
und/oder
dass die Information eine Druckfarbeninformation umfasst, ob die Druckfarbe auf Kunststoffbasis bzw. recycelbar ist,
und/oder
dass die Information eine Druckfarbeninformation ist, ob die Druckfarbe auch Druckfarben enthält, die keine FTA-Zulassung haben.
Further advantageous developments of the invention are characterized, for example, in
that the plastic product is a product manufactured in or with a blown film line, flat film line or line producing nonwovens,
and or
that information of the ID is ink information,
and or
that the information includes printing ink information as to whether the printing ink is plastic-based or recyclable,
and or
that the information is printing ink information as to whether the printing ink also contains printing inks that do not have FTA approval.

Um eine genauere Aussage über die Recyclingfähigkeit des Produkts zu erhalten ist es von Vorteil, wenn die Kennzeichnung Informationen über einen Kreislauf bzw. Lebenszyklus des Kunststoffprodukts hat, und/oder wenn die Kennzeichnung wenigstens eine Kreislauf-Information der Folie hat, eine Information über „Herstellen der Folie“, „Gebrauchen der Folie“ und/oder „Wiederaufbereiten der Folie“ umfasst.In order to obtain more precise information about the recyclability of the product, it is advantageous if the label has information about a cycle or life cycle of the plastic product, and / or if the label has at least one cycle information on the film, information about “manufacture the foil ”,“ using the foil ”and / or“ reprocessing the foil ”.

Es ist somit die Verwendung einer Foliendatenbank bzw. Verpackungsdatenbank denkbar, wobei entweder jede Folie bzw. Verpackung mit einer eigenen ID versehen ist oder jede Folie mit einer von mehreren Klassen gekennzeichnet wird. Jede Folie individuell zu kennzeichnet, ist möglich, weil grundsätzlich eine quasi „unlimitierte“ bzw. extrem hohe Anzahl von ID's erzeugt und in dieser Datenbank abgelegt werden. Im Grunde reicht aber eine Kennzeichnung in Klassen, weil recyclingrelevante Produkteigenschaften zugeordnet werden können. Eine Klasse kann zusätzlich oder alternativ zur individuellen Kennzeichnung verwendet werden.The use of a film database or packaging database is therefore conceivable, either each film or packaging being provided with its own ID or each film being labeled with one of several classes. It is possible to mark each film individually because basically a quasi “unlimited” or extremely high number of IDs are generated and stored in this database. Basically, however, labeling in classes is sufficient because recycling-relevant product properties can be assigned. A class can also or alternatively be used for individual identification.

Hierzu kann eine modifizierte seriellisierte, ergänzte GTIN-Nummer (bzw. EAN-Nummer) verwendet werden, das heißt einer „global trade identification“ -Nummer, die auch eine Verkaufs-Nummer beinhaltet.For this purpose, a modified, serialized, supplemented GTIN number (or EAN number) can be used, i.e. a “global trade identification” number that also contains a sales number.

Vorstellbar ist, dass eine derartige Nummer eine Art eigenen Block umfasst, der eine Produktklasse kennzeichnet. Zusätzlich zum bekannten EAN-Code ist eine laufende Nummer mit mehreren Ziffern vorhanden.It is conceivable that such a number includes a kind of separate block that identifies a product class. In addition to the well-known EAN code, there is a serial number with several digits.

Die Umsetzung dieser Ideen ist praktikabel, weil es Expertenwissen gibt, die sich mit GTIN-Nummern-Systemen (EAN Codes) beschäftigen. Für Supermärkte bzw. Supermarkketten ist es wichtig, dass ein Barcode eingesetzt wird. Diese erhalten für ihr Produkt sowie für die zu recycelnde Produktverpackung auch eine Nummer, also einen EAN-Code. Diesen dürfen sie auf die Verpackung aufdrucken. An der Kasse wird festgestellt zu welchem Produkt der Barcode gehört. Das Einscannen von Barcodes ist Praxis im Handel. Ein leichtes Ziel ist es daher, solche Systeme für Folien bzw. Folienverpackungen ebenfalls zu etablieren und Verpackungsinformationen öffentlich zugänglich zu machen.The implementation of these ideas is practicable because there is expert knowledge who deal with GTIN number systems (EAN codes). For supermarkets or supermarket chains, it is important that a barcode is used. They also receive a number, i.e. an EAN code, for their product and for the product packaging to be recycled. You can print this on the packaging. At the checkout it is determined to which product the barcode belongs. Scanning barcodes is a practice in retail. It is therefore an easy goal to establish such systems for films or film packaging and to make packaging information publicly available.

Bereits jetzt werden tausende Seiten mit Informationen verwendet, weil im Grunde genommen Datenbankfelder tatsächlich beschrieben sind bzw. Datenbankinhaltsfelder beschrieben sind. Zwar sind bei bekannten Systemen Informationen zu Verpackungen in Form von Verpackungsgrößen hinterlegt, aber nichts, was tatsächlich die Recyclingfähigkeit beschreibt. Wesentlicher Aspekt ist, dass Recyclingfähigkeits-Informationen an der Folie bzw. der Produktverpackungsfolie angebracht werden.Thousands of pages of information are already being used because basically database fields are actually described or database content fields are described. In known systems, information on packaging is stored in the form of packaging sizes, but nothing that actually describes recyclability. An essential aspect is that information on recyclability is attached to the film or the product packaging film.

Zusätzlich kann zur Information über die Recyclingfähigkeit auch die Masse der Verpackung und/oder der Werkstoff der Verpackung angegeben werden bzw. eine Angabe zur Recyclingfähigkeit. Denkbar wäre eine eigene Bewertungsmatrix für eine Recyclingfähigkeit.In addition, to provide information about recyclability, the mass of the packaging and / or the material of the packaging or information on recyclability can be given. A separate evaluation matrix for recyclability would be conceivable.

Vorzugsweise wird jeder Folie ein Identifikationsgriff zugeordnet, also jeder produzierten Folie. Im weiteren Verlauf des Lebens der Folie wird diese recycelt und weiter mit Informationen ergänzt. Analog kann man sich dieses Lebenszyklussystem wie eine „Lokomotive“ vorstellen, der man „Wagen“ anhängt und abhängt, und so ermöglich wird, eine tiefere Differenzierbarkeit zu erzeugen. Ohne weiteres können bereits bekannte Recyclingkennzeichen und Recyclingklassen in das Nummer bzw. Code-System integriert werden. An identification handle is preferably assigned to each film, that is to say to each film produced. In the further course of the life of the film, it is recycled and further supplemented with information. Analogously, this life cycle system can be imagined as a “locomotive” to which “wagons” are attached and detached, thus making it possible to create a deeper differentiability. Already known recycling labels and recycling classes can easily be integrated into the number or code system.

Gekennzeichnet kann z.B. PE und PP-Material werden. Denkbar ist auch die Bildung von vielen Recyclingfraktionen.For example, PE and PP material can be labeled. The formation of many recycling fractions is also conceivable.

Möglich ist bereits jetzt das nachschreiben Daten in die Datenbank. Daher kann die Recyclinginformation leicht eingebracht werden. Beispielsweise kann eine Folie produziert werden, mit der Herstellernummer 12345 und einer Produktnummer 678,910. Darunter oder daneben setzt man nun eine z.B. laufende sechsstellige Nummer für die das Werk verlassende Rolle.It is already possible to rewrite data in the database. Therefore, the recycling information can be easily incorporated. For example, a film can be produced with the manufacturer number 12345 and a product number 678,910. Below or next to it, a six-digit sequential number, for example, is set for the roll leaving the factory.

Es besteht die Möglichkeit in dieser Datenbank, Daten zusätzlich zu dem Produkt noch nachzuschreiben und eine Rolle bzw. die Kundenmaschine als Recyclinginformation zu nutzen.It is possible in this database to write down data in addition to the product and to use a role or the customer machine as recycling information.

Hieraus kann die Information gewonnen werden, dass die Folie zum Beispiel eine Landwirtschaftsfolie ist.The information can be obtained from this that the film is, for example, an agricultural film.

Hieraus kann eine Art von Pfandsystem gebildet werden, das sehr umweltfreundlich wäre.From this a kind of deposit system can be formed that would be very environmentally friendly.

Möglich wären auch Informationen über eine komplett neue Benutzungsart. In dem Moment, wo die Folie recycelt wird, bekäme sie eine neue ID.Information about a completely new type of use would also be possible. The moment the film is recycled, it would be given a new ID.

Vorteilhaft ist die Nutzung einer Anlage umfassend eine Komponente mit einen ID-Generator, eine Komponente mit ID-Anbringungseinheit und/oder eine Komponente mit einer ID-Leseeinheit.It is advantageous to use a system comprising a component with an ID generator, a component with an ID attachment unit and / or a component with an ID reading unit.

Weiterhin vorteilhaft ist es,
wenn die ID als seriellisierte „global trade indentification“-ID ausgeführt ist.
und/oder
wenn eine limitierte Anzahl von Zeichen, Strichen und/oder Symbolen in der ID verwendet wird,
und/oder
wenn die ID eine Information über eine Gruppe von Produkten, insbesondere Verpackungen hat,
und/oder
wenn die ID eine Information über ein einzelnes Produkt, insbesondere eine einzelne Verpackung hat,
und/oder
wenn die ID eine Information über eine Masse eines einzelnen Produktes, insbesondere einer einzelnen Verpackung hat.
und/oder
wenn die ID einen herstellerspezifischen Nummernkreis umfasst,
und/oder
wenn die ID eine Information über eine Recyclingfähigkeit einer Verpackung ist bzw. umfasst.
und/oder
wenn die ID eine Recycling-Klasseninformation und/oder ein Recycling-Kennzeichen umfasst,
und/oder
wenn die ID ein QR-Code ist.
It is also advantageous
if the ID is implemented as a serialized “global trade identification” ID.
and or
if a limited number of characters, bars and / or symbols is used in the ID,
and or
if the ID has information about a group of products, especially packaging,
and or
if the ID contains information about an individual product, in particular individual packaging,
and or
if the ID has information about a mass of a single product, in particular a single package.
and or
if the ID includes a manufacturer-specific number range,
and or
if the ID is or includes information about the recyclability of a packaging.
and or
if the ID includes recycling class information and / or a recycling label,
and or
if the ID is a QR code.

Mit der hier beschriebenen Recyclingkennzeichnung wird berücksichtigt, dass die Folie aufgeschmolzen wird, und diese danach nicht mehr dieselbe Charakteristik hat. Berücksichtigt wird Anfang und Ende der Zyklus-Kette. Der Anfang ist die Herstellung und die Quelle. Der Folienhersteller ist Quelle und Ursprung gleichermaßen. Zum Beispiel kann eine Folie aus Flakes produziert werden. Am Ende wird diese Folie klein geschreddert und gelangt wieder zum Hersteller für die nächste Verwendung. Dies bedeutet im Prinzip Recycling.The recycling label described here takes into account that the film is melted, and this no longer has the same characteristics. The beginning and end of the cycle chain are taken into account. The beginning is the manufacture and the source. The film manufacturer is both a source and an origin. For example, a film can be produced from flakes. At the end, this film is shredded and returned to the manufacturer for the next use. In principle, this means recycling.

Im Fokus steht der Lebenszyklus, der eine neue ID erhält. Denkbar wäre, dass man innerhalb des Zyklus' ID-Nummern, denen man Informations-Fragmente hinzufügt oder wegnimmt, in einer geeigneten Datenbank speichert. Die ID ist eine Referenz zu irgendeinem Speicher.The focus is on the life cycle that receives a new ID. It would be conceivable that ID numbers, to which information fragments are added or removed, are stored in a suitable database within the cycle. The ID is a reference to any memory.

Im Grunde wird vorzugsweise ein Blockchainprinzip mit einer Datenkette verwendet. Diese Datenkette kann ergänzt und verändert werden und trotzdem wäre man in der Lage, den Ursprung zur Datenkette zu rekonstruieren. Das erfindungsgemäße System lehnt sich an den Gedanken an, dass heutzutage im Supermarkt ein auf der Verpackung eingeschweißter QR-Code vorhanden ist. Den Code kann man verfolgen und hieraus historische Daten zum Produkt auslesen. Ziel soll es beim Recyceln sein, Systeme zu etablieren, damit eine recyclingrelevante Information lesbar ist.Basically, a blockchain principle with a data chain is preferably used. This data chain can be supplemented and changed and one would still be able to reconstruct the origin of the data chain. The system according to the invention is based on the idea that nowadays in supermarkets there is a QR code welded onto the packaging. The code can be followed and historical data on the product can be read from it. The aim of recycling should be to establish systems so that information relevant to recycling can be read.

Das Datenbanksystem soll es Kunden erlauben, Informationen in eine Datenbank zu speichern. Ebenso erfolgt eine automatische Informationsspeicherung in die Datenbank automatisch durch Herstellungsmaschinen.The database system is intended to allow customers to store information in a database. Likewise, information is automatically stored in the database by manufacturing machines.

Indem eine automatisierte ID-Generierung und Anbringung an einer z.B. Verpackungsfolie an einer Folienherstellungsanlage erfolgt, kann eine gleichbleibende Qualität in einem Lebenszyklus der Folie garantiert werden. Die entsprechende Datenverwaltung der ID übernimmt alleine der Folienhersteller, weil das Problem gegeben ist, dass Dritte andere Daten in die Datenbank schreiben können. Dann hat der Hersteller nicht mehr selbst in der Hand, wie gut die Datenqualität ist. Wenn Herstellungsmaschinen diesen Schritt vornehmen, zumindest den ersten Schritt, führt das zu einer besseren, reproduzierbaren Datensicherheit.As the ID is automatically generated and attached to a packaging film, for example, in a film manufacturing plant, consistent quality can be guaranteed over the life cycle of the film. The film manufacturer alone takes on the corresponding data management of the ID, because there is a problem that third parties can write other data into the database. Then the manufacturer no longer has control over how good the data quality is. When manufacturing machines take this step, at least the first step, it leads to better, more reproducible data security.

Besonders vorteilhaft ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten, insbesondere Kunststofffolien, bei dem auf einer Produktions-Anlage des Produkte, insbesondere einer Folie als Produkt, insbesondere mit einer Blasfolienanlage als Anlage, die ID des hergestellten Produkts, insbesondere der hergestellten Folie, erzeugt und diesem bzw. zugeordnet wird, welche so ausgeführt wird, dass eine Identifikation und Verfolgung der Folie während ihres gesamten Lebenszyklus von der Herstellung und der Weiterverarbeitung, über einen Einsatz und/oder einem Verwendungszweck, bis hin zur Aufbereitung und den Eingangsrohstoff für eine weitere Verwendung möglich ist.A method for producing plastic products, in particular plastic films, is therefore particularly advantageous, in which the ID of the manufactured product, in particular the manufactured film, is generated on a production system for the product, in particular a film as a product, in particular with a blown film system as the system is assigned to this or, which is carried out in such a way that an identification and tracking of the film during its entire life cycle from production and further processing, through an application and / or purpose, to preparation and the input raw material for further use is possible is.

Eine weitere Verbesserung der Recyclingfähigkeit wird dadurch erreicht, dass die ID als Rezeptur-ID ausgeführt ist und/oder eine Rezeptur ein Bestandteil der ID ist.A further improvement in recyclability is achieved in that the ID is designed as a recipe ID and / or a recipe is part of the ID.

Mit der Rezeptur-ID können im Wesentlichen die Material-Bestandteile identifiziert werden.Essentially, the material components can be identified with the recipe ID.

Die Rezeptur kann einer von mehreren Bestandteilen der ID sein. Zusätzlich oder alternativ könnten Recycling-Klassen, z.B. global anerkannte Klassen, verwendet werden. Wenn man an das Beispiel der Verpackungsfolie denkt, bekommt man eine große Variantenvielfalt und damit eine Vielzahl an Daten. Dies ist jedoch technisch kein Problem und erfüllt Anforderung an eine gute Recyclingfähigkeit. Die Recyclingfähigkeit ist umso besser sein, je genauer die Information ist was in der Rezeptur enthalten ist. Ein einfaches Beispiel ist das Recycling von PET-Flaschen. Das Recycling funktioniert deshalb so gut, weil nur PET vorhanden ist und es keine große Variation gibt, wobei der Eingangsrohstoff und der Ausgangsrohstoff klar beschrieben sind. Um komplexere Kunststoffe zu recyceln, kann die ID beklebt oder bedruckt werden.The recipe can be one of several components of the ID. Additionally or alternatively, recycling classes, e.g. globally recognized classes, could be used. If you think of the example of the packaging film, you get a large number of variants and thus a large amount of data. However, this is not a technical problem and meets the requirements for good recyclability. The more precise the information about what is contained in the recipe, the better the recyclability. A simple example is the recycling of PET bottles. The recycling works so well because only PET is available and there is no great variation, with the input raw material and the output raw material being clearly described. In order to recycle more complex plastics, the ID can be pasted or printed.

Eine breitere Anwendung der Erfindung und weitere Automatisierung wird erreicht,
wenn zur Identifikation der ID eine Selektionsmaschine eingesetzt wird, die in Kommunikationsverbindung mit einer Selektionsmaschine verbunden ist, um anhand der gelesenen ID eine automatische bzw. halbautomatische Selektion des Kunststoffabfalls der mit der ID versehenen der Kunststoffprodukte vorzunehmen,
und/oder
wenn die Selektionsmaschine den Kunststoffabfall in eine begrenzte Anzahl von Klassen selektiert,
und/oder
wenn die Anzahl von Klassen zwischen 4 und 50, vorzugsweise 8 bis 22, insbesondere etwa 10 liegt.
Wider application of the invention and further automation is achieved
if a selection machine is used to identify the ID, which is connected to a selection machine in a communication connection, in order to use the read ID to carry out an automatic or semi-automatic selection of the plastic waste from the plastic products provided with the ID,
and or
if the selection machine selects the plastic waste into a limited number of classes,
and or
if the number of classes is between 4 and 50, preferably 8 to 22, in particular about 10.

Die Erfindung ist auch für Polymer-Säcke geeignet. Ein Lkw kann neue Polymer-Säcke liefern, und nimmt die benutzten wieder mit und bringt diese Säcke zur Recyclingstation bzw. zum Hersteller der Polymer-Säcke. Diese werden zu Granulat verarbeitet und gesammelt. Dann wird die Produktionsanlage der Säcke das recycelte Granulat verarbeitet, da die Rezeptur genau bekannt ist. Das ist also ein „b-to-b-business“. Dieser Gedanke kann auch noch für Agrar-Folien und für Industrieverpackungsfolien übertragen werden. Wenn man sich das Beispiel der Industrieverpackungsfolien betrachtet, sind Palette und eine Haube (Industrieverpackungsfolien) über bzw. um die Palette vorhanden. Die Folie sichert das Packgut für den Transport.The invention is also suitable for polymer bags. A truck can deliver new polymer sacks and takes the used ones back with it and brings these sacks to the recycling station or to the manufacturer of the polymer sacks. These are processed into granules and collected. The recycled granulate is then processed in the sack production facility, as the exact recipe is known. So this is a "b-to-b business". This idea can also be applied to agricultural films and industrial packaging films. If you look at the example of industrial packaging films, a pallet and a hood (industrial packaging films) present above or around the pallet. The film secures the packaged goods for transport.

Durch die ID könnte ein Kunde im Grunde auch damit zum Supermarkt gehen, um diese Industrieverpackungsfolie dem Recyclingprozess zuzuführen. Hierfür wäre die Verwendung von Klassen in der ID vorteilhaft. Die Klassen, die es heute gibt, reichen zwar nicht aus. Dies ist jedoch kein technisches Problem und lösbar. Wenn es sich z.B. um eine PE Folie handelt, steht zwar PE in der ID. Wenn man sich die Vielfalt überlegt, die es an PE's gibt, wäre ein reclycling schwierig. Durch die Möglichkeit in der ID und der Datenbank eine Vielfalt an Informationen zu speichern, wird dieses Problem durch die Erfindung gelöst. Vorteilhaft ist, dass die ganze Rezeptur in der ID bzw. Identifikationsnummer hinterlegt ist.With the ID, a customer could basically also use it to go to the supermarket to feed this industrial packaging film into the recycling process. The use of classes in the ID would be advantageous for this. The classes that exist today are not enough. However, this is not a technical problem and can be solved. If, for example, it is a PE film, PE is in the ID. If you consider the variety of PEs, recycling would be difficult. This problem is solved by the invention through the possibility of storing a variety of information in the ID and the database. It is advantageous that the entire recipe is stored in the ID or identification number.

Ferner ist es technisch kein Problem, wenn eine Supermarktkette eigene Verpackungen einsetzt bzw. die Verpackungen vorschreibt und die Anzahl dramatisch auf wenige, z.B. vier Stück, reduziert. Hierbei kann jede Verpackung auch noch mit einem Pfand hinterlegt werden. Wenn ein Verbraucher zukünftig irgendwelche anderen Verpackungen verbraucherartig zum gleichen Supermark bringt, dann kann man sich ja auch vorstellen, dass dieser diese sammelt, und in seine vier, fünf Klassen sortiert. Die nach Klassen sortierten Verpackungen können leicht recycelt werden.Furthermore, it is technically not a problem if a supermarket chain uses its own packaging or prescribes the packaging and dramatically reduces the number to a few, e.g. four pieces. Each packaging can also be left with a deposit. If a consumer brings any other packaging to the same supermarket like a consumer in the future, then you can imagine that he will collect it and sort it into his four or five classes. The packaging, sorted by class, can be easily recycled.

Grundsätzlich wäre es technisch als eine sofortige Umsetzung der Erfindung möglich, die ID auf das deutsche „Gelber Sack“ bzw. gelbe Tonne-System anzuwenden. Verpackungsfolien mit ID werden über dieses System entsorgt. Hierzu können Selektionsmechanismen bzw. Selektionsanlagen (scannen des Codes, Trennung über Luftstrom) eingesetzt werden. Hierzu wird die Rezepturinformation ausgewertet, so dass man am Ende weiß, zu welcher Klasse der Kunststoffabfall zuzuordnen ist bzw. wie dieser zu selektieren ist.In principle, it would be technically possible as an immediate implementation of the invention to apply the ID to the German "Gelber Sack" or yellow bin system. Packaging foils with ID are disposed of via this system. Selection mechanisms or selection systems (scanning the code, separation via air flow) can be used for this. For this purpose, the recipe information is evaluated so that in the end you know which class the plastic waste is to be assigned to or how it is to be selected.

Bei wenigen Klassen würden sogar mehrere chemische Marker als ID reichen. Da diese limitiert sind, müsste die Anzahl der Klassen klein sein.In the case of a few classes, even several chemical markers would be sufficient as ID. Since these are limited, the number of classes should be small.

Bei einer zu recycelnden mehrschichtigen Folie ist es vorteilhaft,
wenn die ID als chemischer Identifikationsmarker ausgeführt ist, bzw.
wenn die ID Informationen über einzelne Schichten einer mehrschichtigen Folie aufweist.
Weitere mögliche vorteilhafte Weiterbindungen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet,
dass die ID eine Information über den Lebenszyklus bzw. eine Information über den Lebenslauf des Materials des Kunststoffproduktes umfasst,
und/oder
dass die ID eine Information über mindestens einen Teil des Lebenszyklus des zu recycelten Materials, insbesondere über den gesamten Lebenszyklus umfasst,
und/oder
dass die ID mit zunehmender Verwendung des Produkts ergänzbar ausgeführt ist.
In the case of a multilayer film to be recycled, it is advantageous to
if the ID is designed as a chemical identification marker, or
if the ID contains information about individual layers of a multilayer film.
Further possible advantageous further developments of the invention are characterized in that
that the ID includes information about the life cycle or information about the life cycle of the material of the plastic product,
and or
that the ID includes information about at least part of the life cycle of the material to be recycled, in particular about the entire life cycle,
and or
that the ID can be supplemented with increasing use of the product.

Von einer weiterführenden Idee her, kann man eine ID auch noch später ergänzen. Denkbar sind im Laufe des Lebens (z.B. Lebenszyklus einer Verpackung) hinzukommende Daten möglich, an die noch eine weitere ID anhängt wird, wobei das Datenfeld erweitert wird. Die neuen Daten werden dann der anfänglichen abgerufenen ID angehängt.From a further idea, you can add an ID later. It is conceivable that additional data can be added in the course of its life (e.g. the life cycle of packaging) to which another ID is appended, with the data field being expanded. The new data is then appended to the initial retrieved ID.

Eine weitere mögliche vorteilhafte Weiterbindung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die ID einen ID-Bereich umfasst, der öffentlich zugänglich ist und einen ID-Bereich umfasst, der einem Hersteller oder artverwandten Personenkreis vorbehalten ist. Dadurch können geheime Rezepturen geheim gehalten werden.Another possible advantageous further linkage of the method is characterized in that the ID includes an ID area that is publicly accessible and includes an ID area that is reserved for a manufacturer or a related group of people. This means that secret recipes can be kept secret.

Andere vorteilhafte Weiterbindungen des Verfahrens sind dadurch gekennzeichnet,
dass in der ID eine Information über den Artikelpreis enthalten ist,
und/oder
dass in der ID eine Information über die Produktmarke und/oder eine Herstellerzuordnung enthalten ist.
Other advantageous further developments of the method are characterized by
that the ID contains information about the item price,
and or
that the ID contains information about the product brand and / or a manufacturer assignment.

In der ID können Informationen über Produktpreis aber auch Produktmarken hinterlegt werden. Ein erster Waschmittelhersteller kann für das Druckbild seiner Verpackung (Flache, Box oder Beutel) anderer Farben verwenden als ein zweiter Waschmittelhersteller. Anhand der Marke, bzw. der in der ID hinterlegten Marke, kann ein Rückschluss auf die Beschaffenheit der Farben gezogen werden. Auch kann anhand der Marke an sich Rückschluss auf eine Recyclingfähigkeit der Verpackung gezogen werden. Aus der Marke einer Firma, die sich besonders auf die Fahne schreibt, „besonders biologisch wertvolle Verpackungen zu machen“ können Rückschlüsse gebildet werden, dass 100% Altplastik verwendet worden sind. Anhand der Marke bzw. der ID könnte man also Rückschlüsse auf biologisch abbaubare Eigenschaften ziehen. Wenn ein Hersteller biologisch abbaubare Farben und der andere Hersteller immer noch Industriefarbe einsetzt, könnte man anhand des Scannens der ID für das Recyceln dem umweltfreundlichen Hersteller z.B. ein Bonus von z.B. 3 ct. gutschreiben. Eine derartige ID-Differenzierung ist daher wichtig.Information about product prices but also product brands can be stored in the ID. A first detergent manufacturer can use different colors for the print image of its packaging (bottle, box or bag) than a second detergent manufacturer. Based on the brand or the brand stored in the ID, conclusions can be drawn about the nature of the colors. The brand itself can also be used to draw conclusions about the recyclability of the packaging. Conclusions can be drawn from the brand of a company that is particularly committed to "making packaging that is particularly biologically valuable" that 100% old plastic has been used. Based on the brand or the ID, one could therefore draw conclusions about biodegradable properties. If one manufacturer uses biodegradable paints and the other manufacturer still uses industrial paints, scanning the ID could give the environmentally friendly manufacturer a bonus of e.g. 3 ct. credit. Such ID differentiation is therefore important.

Eine weitere Verbesserung der Recyclingfähigkeit ergibt sich dadurch, dass die ID eine auf einen weiteren Lebenszyklus übertragbare Information umfasst,A further improvement in recyclability results from the fact that the ID includes information that can be transferred to a further life cycle,

Diese bevorzugte Ausführungsform beruht auf dem Gedanken, dass man eine ID vergeben kann in der eine Art „Geburtsurkunde“ auf die kleinste Einheit hin bezogen hinterlegt ist. Man kann sich auch noch vorstellen, dass man dieser ID in einer gewissen Art und Weise, der Eigenschaft zuschreibt „vererbbar“ zu sein. Dies ist möglich, weil eine Folie aus einer großen Mutterrolle entsteht. Die Mutterrolle wird auf einem Splitter in Teilrollen unterteilt. In der ID (Geburtsurkunde) stehen Mutterrolle und Teilrolle. Die Teilrolle kann in kleinere Röllchen unterteilt und dann herunter bis zur fertigen Stückverpackung am Ende des Tages unterteilt werden.This preferred embodiment is based on the idea that an ID can be assigned in which a type of “birth certificate” is stored in relation to the smallest unit. One can also imagine that one ascribes this ID in a certain way to the property of being “inheritable”. This is possible because a film is made from a large parent roll. The parent role is divided into partial roles on a splitter. The ID (birth certificate) contains the parent role and partial role. The part roll can be divided into smaller rolls and then divided down to the finished piece packaging at the end of the day.

Die konkrete Folien-ID kann so das „Leben“ des Folienprodukts bzw. der Folienverpackung beschreiben. Wird die Folie mehrfach recycelt hat diese N-Leben. Diese N-Leben sind mit der ID gut beschreibbar. Somit kann z.B. anhand der ID beschrieben werden, ob in der Verpackung vorher Müsli oder Maschinenöl drin war. Es leuchtet ein, dass die Information über das Leben für das Recyceln wichtig ist.The specific film ID can thus describe the “life” of the film product or the film packaging. If the film is recycled several times, it has N-lives. These N-lives can be easily described with the ID. For example, the ID can be used to describe whether the packaging previously contained muesli or machine oil. It stands to reason that information about life is important for recycling.

Durch ein übergreifendes ID-System können verschiedene ID's der verschiedenen N-Leben miteinander verknüpft werden. Die ID selbst reicht für ein Leben aus.Through a comprehensive ID system, different IDs of the different N-lives can be linked with one another. The ID itself is enough for a lifetime.

Relevant kann auch eine Information über einen letzen Lebenszyklus sein. Ein Zyklus ist sozusagen in einer Kette eingebunden, die mehrere Lebenszyklen hat.Information about a previous life cycle can also be relevant. A cycle is linked in a chain, so to speak, that has several life cycles.

Um eine Qualität zu erhalten, kann es erwüscht sein, den Kreislauf des Recycelns auf eine beschränkte Zahl von Leben zu limitieren. Die Anzahl der Leben kann durch Zugabe von Neumaterial (Virginmaterial) erhöht werden.In order to maintain quality, it may be desirable to limit the cycle of recycling to a limited number of lives. The number of lives can be increased by adding new material (virgin material).

Auch spiel der Gedanke eine Rolle, dass man im Kunststoff einen bestimmten %-Anteil oder Promille-Anteil an Verunreinigungen und/oder unerwünschten Material in der meiner Rezeptur zulässt. Die ID könnte auch Informationen über Verunreinigungen und/oder unerwünschten Material enthalten.The thought also plays a role that a certain percentage or per thousand amount of impurities and / or undesirable material is allowed in my formulation in the plastic. The ID could also contain information about contaminants and / or unwanted material.

Denkbar wäre auch in der ID bzw. der Datenbank Informationen über Verunreinigungen zu speichern. Aber selbst wenn keine geeignete Information über Verunreinigungen in der ID gespeichert sind, kann man den Entstehungsweg der Folie verfolgen und somit die Ursache ermitteln.It would also be conceivable to store information about contamination in the ID or the database. But even if no suitable information about contamination is stored in the ID, one can follow the path of origin of the film and thus determine the cause.

Es ist zu berücksichtigen, dass, in Abhängigkeit von der Verwendung, es möglich wäre, Verunreinigungen im Material, z.B. der Folie, d.h. der recycelten Folie, durch Produktionsfehler herbeizuführen oder sogar absichtlich zu zulassen. Man kann sich vorstellen, dass recycelte Lebensmittelverpackungen verwendet werden und es dazu käme, dass ein (oder mehrere) Verbraucher am Konsum von Lebensmitteln im Zusammenhang mit den entsprechenden Lebensmittelverpackungen erkranken. Anhand des oder der Recycling-Kreisläufe kann man nachweisen, wie viel Verunreinigungen zugelassen worden sind oder in welcher Anlege die Folie produziert worden ist. Daher ist die Erfindung insbesondere z.B. auch für Windelhersteller interessant. Diese haben ein Problem damit, Recyclingmaterial für Windeln einzusetzen, weil die Vorgaben herrschen, dass die kleinste Verunreinigung zu vermeiden sind. Wenn das Windel-Produkt aus recyceltem Material hergestellt wird, dann wird es im Regelfall beim Recyclen es immer zu einem gewissen Grad verunreinigt. Dies kann im Extremfall zu gerichtlichen Auseinandersetzungen mit Verbrauchern führen. Die ID könnte sogar als Beweis im Gerichtsverfahren dienen. Wenn jedoch aus der ID gelesen werden kann, dass diese Verunreinigungen vernachlässigbar klein sind, beispielsweise durch Recyceln mit geeigneten Müll oder durch Beimengen von Virginmaterial, dann wäre das Recyceln sogar von Windeln möglich bzw. möglich diese aus recyceltem Material herzustellen. Was Verunreinigungen angeht, gilt ähnliches für Lebensmittelfolien. Wegen dem Fehlen von geeigneten Recyclingverfahren darf man heute in der Lebensmittelfolie keine Recyclingware einsetzen. Wie oben erwähnt, könnten ja Reste von Druckfarben drin sein und ähnlichem. Das geht so weit, dass im Rahmen einer Acycle-Diskussion, (Beispiel: FFS Sack), dass ein Granulat-Polymersack zwar für die Autoindustrie aber nicht für Lebensmittel eingesetzt werden darf, weil die Angst vorhanden ist, dass recyceltes Material von der Schicht mit dem Recyclingmaterial in das „saubere“ Granulat heraus migriert. It should be taken into account that, depending on the use, it would be possible to cause contamination in the material, e.g. the film, i.e. the recycled film, through production errors or even deliberately. One can imagine that recycled food packaging would be used and it would happen that one (or more) consumers would become ill from the consumption of food in connection with the corresponding food packaging. The recycling cycle (s) can be used to prove how much contamination has been allowed or in which line the film was produced. The invention is therefore of particular interest to diaper manufacturers, for example. They have a problem with using recycled material for diapers, because the requirements are that the smallest contamination must be avoided. If the diaper product is made from recycled material, it is usually always contaminated to a certain extent when it is recycled. In extreme cases, this can lead to legal disputes with consumers. The ID could even serve as evidence in court proceedings. If, however, it can be read from the ID that these impurities are negligibly small, for example by recycling with suitable waste or by adding virgin material, then it would even be possible to recycle diapers or to manufacture them from recycled material. As far as impurities are concerned, the same applies to food film. Due to the lack of suitable recycling processes, it is not possible to use recycled goods in food film today. As mentioned above, there could be residues of printing inks and the like. This goes so far that, as part of an acycle discussion (example: FFS Sack), a granulate polymer sack may be used for the automotive industry but not for food because there is a fear that recycled material will come with it migrated out of the recycling material into the "clean" granulate.

So könnten Verunreinigungen in die Lebensmittelfolie gelangen. Durch die vorliegende Erfindung können jedoch kleinste Verunreinigungen, z.B. unterhalb der Nachweisgrenze, zugelassen werden. Durch die Erfindung kann daher eine Recycelquote erhöht werden, indem auch ein Recycling in sensiblen Bereichen durch die Erfindung möglich wird. In diesem Zusammenhang wird auf die oben geschilderten Probleme mit Öl-Kontakt oder Waschmittel verwiesen.This could allow contaminants to get into the food film. With the present invention, however, the smallest impurities, e.g. below the detection limit, can be permitted. The invention can therefore increase a recycling rate by also making recycling in sensitive areas possible through the invention. In this context, reference is made to the problems with oil contact or detergents described above.

Im Fokus der Erfindung steht das Recyceln von Kunststoff-Produktverpackungen.The invention focuses on the recycling of plastic product packaging.

Es ist daher auch von Vorteil, dass die ID in einem RFID-Element am Produkt und/oder einer Material-Charge in der Prozesskette des Produkts gespeichert ist.It is therefore also advantageous that the ID is stored in an RFID element on the product and / or a material batch in the process chain of the product.

Denkbar wäre die Anordnung eines RFIDs an einer Folienrolle der herzustellenden Folie. Dies stellt die Rückverfolgbarkeit sicher. Durch einen RFID-Code, kann eine Korrelation zwischen den Daten entlang der gesamten Prozesskette hergestellt werden. Damit weiß man, wo in der Folienproduktion hergestellt worden ist und was man daraus gemacht hat. Man erhält Informationen über eine z.B. Druckmaschine oder eine Stretchmaschine, wenn die Folien für eine Verpackung dienen sollen und kann Korrelationen herstellen. Man kann auch Daten zurückfließen lassen, was besonders gut beim Drucken funktioniert. Dann können die erfindungsgemäßen Identifikationsmöglichkeiten zusätzlich einen ganz anderen Zweck erfüllen.It would be conceivable to arrange an RFID on a film roll of the film to be produced. This ensures traceability. An RFID code can be used to establish a correlation between the data along the entire process chain. This means you know where film production has been carried out and what has been made of it. Information is obtained from a printing machine or a stretch machine, for example, if the films are to be used for packaging and correlations can be established. You can also let data flow back, which works particularly well when printing. The identification options according to the invention can then also serve a completely different purpose.

Vorzugsweise wird eine ID vergeben, wobei aber Informationen nur in Richtung des Lebenszyklus' fließen und keine Korrelationen zwischen irgendwelchen Stationen gebildet sind.An ID is preferably assigned, but information only flows in the direction of the life cycle and no correlations are formed between any stations.

Es können auch Verfahren eingesetzt werden, die sozusagen aus zwei Teilen bestehen. Zum einen aus einen Verfahrensteil „Sammeln der Daten“ natürlich auch nur in Lebensverlaufsrichtung und dann zum anderen einem Verfahrensteil was man aus den Daten macht. Diese Rückschlüsse ziehen auf Folgestufen.It is also possible to use methods which, so to speak, consist of two parts. On the one hand, from a process part “collecting the data”, of course, only in the direction of life and then, on the other hand, a process part of what you do with the data. These conclusions draw on subsequent stages.

Aus diesen Gründen ist es von Vorteil,
wenn die ID eine Information über eine Kunststofffolienrolle zur Herstellung des Produktes umfasst,
und/oder
wenn die ID eine laufende Seriennummer, die von der Herstellungsanlage generiert wird, umfasst,
und/oder
wenn die ID aus einem System verschiedener IDs kombinierbar ausgeführt ist.
For these reasons it is beneficial to
if the ID includes information about a plastic film roll for manufacturing the product,
and or
if the ID includes a sequential serial number generated by the manufacturing facility,
and or
if the ID can be combined from a system of different IDs.

Die Erfindung nutzt diese Idee und hat den Vorteil, dass Maschinen die ID auf die Folie automatisch schreiben können. Die Maschinen müssen dazu einen Zugriff auf die Datenbank oder Datenbanken haben. Die Datenbank oder Datenbanken müssen die Daten abführen. Man hat z.B. eine einheitlich vergebene Nummer für den Produkttypus, eine Seriennummer und eine tatsächlich laufende Nummer verwenden.The invention uses this idea and has the advantage that machines can automatically write the ID on the foil. The machines must have access to the database or databases for this. The database or databases must transfer the data. For example, you have to use a uniform number for the product type, a serial number and an actual sequential number.

Zum Vorteil können Systeme in der Ausprägung, dass die ID selber Klassifizierungen erhält, als Basis genutzt werden. Diese können durch weitere Merkmale ergänzt werden.Systems in the form that the ID itself receives classifications can advantageously be used as a basis. These can be supplemented by further features.

Vorteilhaft ist, wenn die ID im Zusammenhang mit einer „kleinsten Einheit“ genutzt wird. Dies ist im vorliegenden Fall nicht die Material-Rolle zur Herstellung der Folie, sondern das vorzugsweise Einzelprodukt.It is advantageous if the ID is used in connection with a "smallest unit". In the present case, this is not the roll of material for producing the film, but the preferably individual product.

Die ID kann im Verlauf des Lebenszyklus transformiert werden kann, ohne dass die Information der Ursprungs-ID verloren geht. Dies berücksichtigt wesentliche Verarbeitungsschritte, wiederbedrucken, beschichten und laminieren. Die Folie wird längs oder quer in mehrere Teilstücke aus der Rolle geschnitten und aufgeteilt. Man kann auch eine Rolle zu 50 Prozent abrollen, quer schneiden und z.B. die Aussage treffen, jetzt sind aus einer großen Rolle 10 kleine Rollen entstanden. Man kann die Rolle auch längs Richtung in der Ausführung schneiden. Man kann die Folie mit anderen Folien oder anderen Materialien, Papierbahnen oder ähnlichem kombinieren. Man kann verschiedene IDs miteinander kombinieren, wenn noch andere Verfahrensschritte hinzukommen. Man kann die Folie oder Folienverbund im Grunde in beliebig kleine Einheiten unterteilen, z.B. Flakes, zerkleinern, wie bei bekannten Recycling-Verfahren. Man kann die Folie vorher waschen und dann daraus Flakes und Schnipsel, die klein sind, machen. Daraus wird wieder Granulat gemacht. Die Flakes können in einer Maschine weiter gespaltet werden, die dann zu Granulat verarbeitet werden.The ID can be transformed in the course of the life cycle without the information of the original ID being lost. This takes into account essential processing steps, re-printing, coating and laminating. The film is cut lengthways or crossways into several pieces from the roll and divided. You can also unroll 50 percent of a roll, cut it crosswise and, for example, make the statement that 10 small rolls have now been created from one large roll. You can also cut the roll lengthways in the execution. The film can be combined with other films or other materials, paper webs or the like. Different IDs can be combined with each other if other procedural steps are added. The film or film composite can basically be divided into any small units, e.g. flakes, shredded, as in known recycling processes. You can wash the foil beforehand and then use it to make flakes and snippets that are small. Granulate is made from this again. The flakes can be further split in a machine, which is then processed into granules.

Granulat hat gegenüber Flakes ein besseres Schüttgewicht und erlaubt damit eine konstante Dosierung. Dies für PE ausgeprägter als bei PET. PET ist nämlich steif. Beim PET-Prozess sind Flakes geeignet. Beim PE-Prozess ist Granulat geeignet.Compared to flakes, granules have a better bulk density and thus allow constant dosing. This is more pronounced for PE than for PET. Because PET is stiff. Flakes are suitable for the PET process. Granules are suitable for the PE process.

PE-Flakes können nicht ohne weiteres mit einem Extruder eine Blasfolienanlage zugeführt werden mache. Der Schritt, Granulat zu machen ist einfacher, weil nur kleine Schwankungen im Durchsatz auftreten, also Schwankungen im Schüttgewicht.PE flakes cannot easily be fed into a blown film line with an extruder. The step of making granules is easier because there are only small fluctuations in throughput, i.e. fluctuations in bulk weight.

Wichtig bei der Produktion ist wichtig, konstant zu dosieren, wobei die Flakes oder die Granulatkörner für das Recyceln vorzugsweise sortenrein sind.During production, it is important to dose constantly, whereby the flakes or granules are preferably sorted for recycling.

Somit ist es besonders vorteilhaft PET und PE Material mit der ID zu kennzeichnen. Mit Hilfe der ID kann man entscheiden, ob das Produkt, wenn es zu Müll wird, zu Flakes oder Granulat recycelt wird.It is therefore particularly advantageous to mark PET and PE material with the ID. With the help of the ID, you can decide whether the product, if it becomes garbage, will be recycled into flakes or granules.

Berücksichtigt werden kann auch ein Mehrkomponenten-Spritgießen. Multi-component injection molding can also be taken into account.

Unterschiedliche Kunststoffe als Komponente können nicht beliebig miteinander kombiniert werden. Manche Kunststoffe sind an sich nicht verträglich. Diese müssen chemisch modifiziert werden, z.B. mit einer Weichkomponente. Ein Problem kann entstehen, wenn ein Bediener der Anlage vergisst, in einem Trichter der Weichkomponente das Material, das vorher drin war, abzulassen. Die Anlage hat das neue Material angesaugt. Eine solche Weichkomponente kann in der ID berücksichtigt werden. Die fehlerhaften Stücke können aussortiert und wieder zu anderen geeigneten Produkten recycelt werden. Die fehlerhaften Stücke müssen nicht als Müll verbrannt werden. Die Anlage kann automatisch die Zuführung einer Weichkomponente erkennen und Daten für die ID automatisch generieren.Different plastics as components cannot be combined with one another at will. Some plastics are inherently incompatible. These have to be chemically modified, e.g. with a soft component. A problem can arise if an operator of the system forgets to drain the material that was previously in a funnel of the soft component. The system has sucked in the new material. Such a soft component can be taken into account in the ID. The defective pieces can be sorted out and recycled again into other suitable products. The defective pieces do not need to be burned as garbage. The system can automatically recognize the supply of a soft component and automatically generate data for the ID.

Die Erfindung basiert ebenfalls auf der Idee, dass die ID einer kleinsten Einheit zugeordnet ist.The invention is also based on the idea that the ID is assigned to a smallest unit.

Eine kleinste Einheit können Flakes oder Granulat sein. Zu beachten ist, dass die ID nicht auf die kleinste Einheit direkt also nicht direkt auf kleinen Flakes oder gar Granulat übertragen werden kann.A smallest unit can be flakes or granules. It should be noted that the ID cannot be transferred directly to the smallest unit, i.e. not directly to small flakes or even granules.

Die ID sollte daher in ID-Nummernbereiche zerlegbar ausgeführt sein. Wenn die Flakes als der kleinste Teil und nicht das Ende des Lebens sind, würde das heißen, dass man jedem einzelnen Flake eine vererbte ID mitgeben müsste. Das wäre unrealistisch. Alternativ könnte aber ein Behälter mit den Flakes diese Aufgabe und die ID übernehmen. Der Behälter wäre mit der ID gekennzeichnet.The ID should therefore be able to be broken down into ID number ranges. If the flakes are the smallest part and not the end of life, that would mean that each individual flake would have to be given an inherited ID. That would be unrealistic. Alternatively, a container with the flakes could take over this task and the ID. The container would be marked with the ID.

Dies wäre zwar keine eigene individuelle ID mehr. Die Flakes oder das Granulat bekommen keine unterverteilte ID oder keine unterspezifizierte ID, sondern behalten die vorhergehende ID. Zu kennzeichnen mit der ID wäre ein Behälter oder die Charge.This would no longer be its own individual ID. The flakes or granules do not have a subdistributed ID or an underspecified ID, but keep the previous ID. A container or the batch would have to be identified with the ID.

Die ID's an sich, die zu Flakes gemacht und in einen Sack gepackt worden sind, sind unlesbar. Man kann dann diese nicht weiter unterspezifizieren. Man kann aber der Charge einer neuen ID zuordnen.The IDs themselves, which have been flaked and packed in a sack, are illegible. You cannot then under-specify this any further. But you can assign a new ID to the batch.

Denkbar wäre eine Art „Interims-ID“ z.B. für den Bereich zwischen dem Flaken und dem neuen Aufschmelzen.A kind of "interim ID" would be conceivable, e.g. for the area between the flake and the new melting.

Außerdem bzw. daher ist es besonders günstig,
wenn die ID erweiterbar ausgeführt ist,
und/oder
wenn die ID in einer Verknüpfungsdatenbank abgelegt wird, wobei Verknüpfungsdatenbank Informationen aus mehreren Einzeldatenbanken zusammenführt,
und/oder
wenn zumindest eine Einzeldatenbank nur Informationen über verschiedenen Virginmaterialien umfasst, die dem Produkt beigemengt werden,
und/oder
wenn zur Produktherstellung mindestens ein Granulat und/oder Flakes verwendet wird, wobei Informationen über dieses Granulat und/oder Flakes in mindestens einer Einzeldatenbank gespeichert sind,
und/oder
wenn mindestens eine Einzeldatenbank Informationen über Weichmacher umfasst,
und/oder
wenn mindestens eine Einzeldatenbank Informationen lebensmittelindustrietaugliche Materialien umfasst,
und/oder
wenn die ID durch eine lebensmittelindustrietaugliche Bedruckung angebracht wird.
In addition or therefore it is particularly favorable
if the ID is designed to be expandable,
and or
if the ID is stored in a link database, whereby the link database brings together information from several individual databases,
and or
if at least one individual database only contains information about various virgin materials that are added to the product,
and or
if at least one granulate and / or flakes is used to manufacture the product, information about this granulate and / or flakes being stored in at least one individual database,
and or
if at least one individual database contains information on plasticizers,
and or
if at least one individual database contains information suitable for the food industry,
and or
if the ID is attached by means of printing suitable for the food industry.

Vorteilhaft wäre mindestens eine Verknüpfungsdatenbank, insbesondere für jede Interims-ID. Wenn eine eigene Verknüpfungsdatenbank verwendet wird, erhält man einen Datensatz, der quasi durch die Interims-ID erzeugt wird,At least one link database would be advantageous, especially for each interim ID. If your own link database is used, you get a data record that is generated by the interim ID, so to speak

Die Verknüpfungsdatenbank ist insbesondere bei Zugabe von Neuware bzw. Erstware oder Virginmaterial beim Recyceln vorteilhaft. Als Neuware wird das aus zu 100% Virginmaterial erzeugte Produkt, das zu Müll geworden ist, betrachtet.The link database is particularly advantageous when adding new goods or first goods or virgin material when recycling. A product made from 100% virgin material that has become rubbish is considered new.

Aus der Verknüpfungsdatenbank kann ein Code bestehend aus der Neuware und dem vorhergehenden Recyclingmaterial generiert werden.A code consisting of the new product and the previous recycling material can be generated from the link database.

Vorteilhaft ist es, wenn für die Flakes oder Granulat eine ID für sich separat generieren und im Recyclingprozess eingesetzt wird verwendet wird.It is advantageous if an ID is generated separately for the flakes or granules and is used in the recycling process.

Der eigentliche Zweck ist es, dass man nur Flakes einer ID zulässt, und zwar in einem bestimmten Zyklus oder mit einer Kombination zulässt, von der man weiß, dass diese später funktionieren wird bzw. eine Herstellung überhaupt möglich ist. Verwendet werden kann bekanntes Eingangsmaterial (Zusatzstoffe) für eine Direktverarbeitung für Flakes oder Granulat aus Flakes. Denkbar sind unterschiedliche Granulat-Klassen z.B. für das Rohmaterial.The actual purpose is to only allow flakes of one ID, in a certain cycle or with a combination that you know will work later or production is possible at all. Known input material (additives) can be used for direct processing for flakes or granulate made from flakes. Different granulate classes are conceivable, e.g. for the raw material.

Sicherzustellen ist, dass eine die Rezeptur-Information nicht während des Recycling-Prozesses verloren geht. Daher kann eine vorhandene physikalische ID (der Aufdruck selbst) zu Flakes geschreddert oder diese kann danach granuliert oder diese kann noch mal kleiner geschreddert werden, solange die ID-Information einer Recycelvorbereitungstätigkeit zugeordnet werden kann. Dies kann durch Zwischendatenbanken (Einzeldatenbanken) sichergestellt werden.It must be ensured that the recipe information is not lost during the recycling process. Therefore, an existing physical ID (the print itself) can be shredded into flakes, or it can then be granulated, or it can be shredded even smaller, as long as the ID information can be assigned to a recycling preparation activity. This can be ensured by intermediate databases (individual databases).

Solange Material für sich separat gelagert wird, gibt es keine Probleme, weil die Rezeptur immer die gleiche bleibt, außer man mischt eine Komponente hinein, womit man das Material besser aufweichen kann. Weichmacher wären in der ID separat als Datenfeld oder Datensatz zu schreiben.As long as material is stored separately, there are no problems because the recipe always remains the same, unless you mix in a component, which can be used to soften the material better. Plasticizers would have to be written separately in the ID as a data field or data record.

Vorteilhaft wäre die Verwendung eines Datums, und von Regranulat-Qualitäten bzw. Nutzungseinschränkungen in der ID.It would be advantageous to use a date and regranulate qualities or usage restrictions in the ID.

Unterschiedliche Regranulat-Qualitäten könnten im Sinne von Klassen gekennzeichnet werden. Wichtig wäre zu wissen, woraus ein Regranulat hergestellt worden ist.Different regranulate qualities could be identified in terms of classes. It would be important to know what regranulate is made of.

Das Nummernsystem der ID muss zulassen, dass eine Mutterrolle angegeben werden kann, eine Information wie oft kann diese Rolle geteilt worden ist, um am Ende eine Information über die kleinste Einheit zu erhalten. Daten können von einer Verpackungsmaschine oder dergleichen automatisch bereitgestellt werden und über das Internet an die Datenbank direkt übertragen oder über einen Datenträger zwischengespeichert werden.The number system of the ID must allow a parent role to be specified, information on how often this role can be shared is to get information about the smallest unit at the end. Data can be automatically provided by a packaging machine or the like and transmitted directly to the database via the Internet or temporarily stored on a data carrier.

Die obigen vorteilhaften Ausführungsformen können mit einem oder mehreren der nachfolgenden Ausführungsformen bzw. Merkmalen kombiniert werden.The above advantageous embodiments can be combined with one or more of the following embodiments or features.

Diese wären dadurch gekennzeichnet,
dass eine ID des Kunststoffproduktes verwendet wird, die in einem Lebenszyklus des Kunststoffproduktes eine klare bzw. eindeutige Identifikation eines Ursprungs einer eingesetzten Kunststoff-Rezeptur im laufenden Herstellungsprozess zulässt,
dass eine ID des Kunststoffproduktes verwendet wird, die in einem Lebenszyklus
des Kunststoffproduktes eine klare bzw. eindeutige Identifikation einer Zusammensetzung einer eingesetzten Kunststoff-Rezeptur im laufenden Herstellungsprozess zulässt,
dass eine ID des Kunststoffproduktes verwendet wird, die in einem Lebenszyklus des Kunststoffproduktes eine klare bzw. eindeutige Identifikation eines Verwendungszwecks einer eingesetzten Kunststoff-Rezeptur bzw. des Kunststoffprodukts im laufenden Herstellungsprozess zulässt,
dass die ID des Kunststoffproduktes im laufenden Herstellungsprozess beigefügt wird,
dass für die ID mindestens ein für das menschliche Auge sichtbarer Farbstoff eingesetzt wird,
dass die ID Informationen über in mindestens einen recycelbaren bzw. nicht recycelbaren Kunststoff-Grundwerkstoff umfasst,
dass die ID in einem automatisierten Leseprozess von einer Lesevorrichtung automatisch gelesen bzw. erkannt wird,
dass die ID als ein Aufdruck ausgeführt ist,
dass die ID durch Tinte eingebracht wird,
dass die ID als Bedruckung, insbesondere als ein Barcode, eingesetzt wird,
dass die ID nach einer Extrusionsanlage in einer Druck- oder nach einer Laminiervorrichtung eingebracht wird.
dass als ID eine maschinenlesbare Codierung eingesetzt wird,
dass während des Recyclingprozesses neue Ergänzungsstoffe hinzugefügt werden,
dass die Extrusionsanlage als eine Flachfolienextrusionsanlage ausgeführt ist,
dass die Rezeptur des Kunststoffartikels des nach im dem laufenden Herstellungsprozess hergestellten Kunststoffartikels nur einen dominierenden Grundstoff enthält,
dass der Grundstoff ein polymerer Rohstoff, insbesondere Polyolefine, Polykondensate, PE, PET, PP, PA, PBT, PLA oder EVOH ist,
dass während des Recyclingprozesses mindestens ein chemisches Lösungsmittelverfahren eingesetzt wird, das ein Trennen unterschiedlicher Schichten und/oder der Grundstoffe erlaubt, und/oder
dass das Lösungsmittelverfahren unmittelbar vor dem aktuellen Herstellungsprozess eingesetzt wird.
These would be characterized by
that an ID of the plastic product is used that allows a clear or unambiguous identification of the origin of a plastic formulation used in the ongoing manufacturing process in a life cycle of the plastic product,
that an ID of the plastic product is used in a life cycle
of the plastic product allows a clear or unambiguous identification of the composition of a plastic formulation used in the ongoing manufacturing process,
that an ID of the plastic product is used that allows a clear or unambiguous identification of a purpose of a plastic formulation or the plastic product in the ongoing manufacturing process in a life cycle of the plastic product,
that the ID of the plastic product is added during the ongoing manufacturing process,
that at least one dye visible to the human eye is used for the ID,
that the ID includes information about at least one recyclable or non-recyclable plastic base material,
that the ID is automatically read or recognized by a reading device in an automated reading process,
that the ID is printed,
that the ID is introduced by ink,
that the ID is used as printing, in particular as a barcode,
that the ID is inserted after an extrusion system in a printing or after a laminating device.
that machine-readable coding is used as ID,
that new supplements are added during the recycling process,
that the extrusion line is designed as a flat film extrusion line,
that the formulation of the plastic article of the plastic article manufactured in the ongoing manufacturing process contains only one dominant raw material,
that the base material is a polymer raw material, in particular polyolefins, polycondensates, PE, PET, PP, PA, PBT, PLA or EVOH,
that at least one chemical solvent process is used during the recycling process that allows different layers and / or the basic materials to be separated, and / or
that the solvent process is used immediately before the current manufacturing process.

Eine Flachfolienextrusionsanlage bzw. Gießfolienanlage ist besonders für Kunststoff-Hartverpackungen mit der erfindungsgemäßen GTIN-ID geeignet, während eine Blasfolienanlage für Kunststoff-Verpackungsbeutel mit der erfindungsgemäßen GTIN-ID geeignet ist. Möglich ist auch der Einsatz von Glättwerksanlagen oder Extrusionsbeschichtungsanlagen.A flat film extrusion system or cast film system is particularly suitable for rigid plastic packaging with the GTIN ID according to the invention, while a blown film system is suitable for plastic packaging bags with the GTIN ID according to the invention. The use of calender systems or extrusion coating systems is also possible.

Durch die ID recycelbare Folien können Folien aus PS oder PP, PET Folie, Barrierefolien, mineralgefüllte Folien, Joghurtbecher (PS), Margerinebecher (PP), Feinkostbecher (PP), MAP-Schalen für Fleischverpackung (PP), Trinkbecher (PS oder PP), sein.Films made of PS or PP, PET film, barrier films, mineral-filled films, yoghurt cups (PS), margerine cups (PP), delicatessen cups (PP), MAP trays for meat packaging (PP), drinking cups (PS or PP) can be recycled thanks to the ID. , his.

Mit der ID versehene recycelbare Verpackungs-Produkte können PET-Verpackungen sein wie, transparente Obstschalen, transparente Eierverpackungen, transparente Verpackungen für Konditoreiprodukte, Blister und Displayverpackungen, Schalen für Fertigmenüs (C-PET).Recyclable packaging products provided with the ID can be PET packaging such as transparent fruit bowls, transparent egg packaging, transparent packaging for confectionery products, blister packs and display packaging, trays for ready-made meals (C-PET).

Die ID kann verwendet werden für dann recycelbare Verpackungen für Supermarktprodukte, die über große Distanzen transportiert werden und bis zu 9-schichtige Schalen mit einer Kombination verschiedener Polymere nutzen, die die nötigen Barriereeigenschaften schaffen. Mir der erfindungsgemäßen ID versehene Recyclingobjekte können Verpackungen sein wie, aromadichte Verpackungen für Käse und Fisch, Kaffeekapseln, MAP-Verpackungen für Frischfleisch.The ID can then be used for recyclable packaging for supermarket products that are transported over long distances and use up to 9-layer trays with a combination of different polymers that create the necessary barrier properties. Recycling objects provided with the ID according to the invention can be packaging such as aroma-proof packaging for cheese and fish, coffee capsules, MAP packaging for fresh meat.

Durch die Erfindung können CPP-Folien recycelt werden und zwar z.B. Brotbeutel, Folien für Blumenverpackungen, Folien für Textilverpackung, Folien für eine Metallisierung für Lebensmittelverpackung, Folien für Laminierung mit BOPP (Pastaverpackung), Folien für Büroanwendungen (Aktendeckel, Einsteckhüllen).The invention enables CPP foils to be recycled, for example bread bags, foils for flower packaging, foils for textile packaging, foils for metallization for food packaging, foils for lamination with BOPP (pasta packaging), foils for office applications (file covers, pocket sleeves).

Recycelt werden können Hygienefolien, wie backsheet für Baby- und Erwachsenenwindeln, Folie für Damenhygieneartikel, Cast PET Folien, wie Blisterfolien, Twistfolien, Laminierfolien, Folien für Faltschachteln, Beschichtungen von Vliesen und textilen Werkstoffen, Verbundmaterialien wie Dachunterspannbahnen, Innenverkleidungen für Automobile, textile Backsheets für Windeln, Verpackungen mit Papier, Aluminiumfolie und BOPP- bzw. BOPET-Folien, wie Kaffeeverpackungen, flexible Barriereverpackungen oder Getränkekartons.Hygiene films, such as backsheet for baby and adult diapers, film for feminine hygiene articles, cast PET films, such as blister films, twist films, laminating films, films for folding boxes, coatings of nonwovens and textile materials, composite materials such as roof underlays, interior linings for automobiles, textile backsheets for can be recycled Diapers, packaging with paper, aluminum foil and BOPP or BOPET films, such as coffee packaging, flexible barrier packaging or beverage cartons.

Im Zusammenhang mit Blassfolienanlagen können Produkte mit der ID bedruckt werden wie, flexible Verpackungsfolien, Feinschrumpffolien, Folien für Pressverpackungen, Laminierfolien, Tubenlaminat, Folien für Gefrierverpackungen, Etikettenfolien, Oberflächenschutzfolie, Backsheet-Folien, Tragetaschenfolien, Hemdchenbeutel, Müllbeutelfolie, Stretchhauben, Schrumpfhauben, FFS-Folienschläuche für Schwergutsäcke, Deckelfolien Tiefziehfolien, Folie für Standbodenbeutel, Verpackungsfolie, z. B. für Käse, Wurst, Kaffee, Milch. Mögliche Rohstoffe sind hier LDPE, LLDPE, mLLDPE, MDPE, HDPE, PP, PS, EVA, EBA, lonomere oder Bio-Rohstoffe.In connection with blown film systems, products can be printed with the ID such as, flexible packaging films, fine shrink films, films for press packaging, laminating films, tube laminates, films for freezer packaging, label films, surface protection films, backsheet films, carrier bag films, shirt bags, garbage bags, stretch hoods, shrink hoods, FFS Foil tubes for heavy goods bags, lid foils, deep-drawing foils, foil for stand-up pouches, packaging foil, e.g. B. for cheese, sausage, coffee, milk. Possible raw materials here are LDPE, LLDPE, mLLDPE, MDPE, HDPE, PP, PS, EVA, EBA, ionomer or organic raw materials.

Eine weitere Ausführungsform ist gekennzeichnet durch einen Einsatz in einer FFS-Applikation in einem offenen oder geschlossenen Kreislauf.Another embodiment is characterized by use in an FFS application in an open or closed circuit.

Eine weitere Ausführungsform ist gekennzeichnet durch einen Einsatz zur Herstellung von Agrar-Kunststoff- Agrarprodukten, insbesondere Agrarfolien.Another embodiment is characterized by an insert for producing agricultural plastic agricultural products, in particular agricultural films.

Vorteilhaft ist ein Verfahren zum Betreiben einer Datenverarbeitungssystems mit der Datenbank sowie zum Verwenden der Datenbank zum Recyceln von Kunststoffprodukten, wobei in der Datenbank Informationen zum Ursprung oder der Zusammensetzung der Kunststoffprodukte gespeichert werden bzw. speicherbar sind.A method for operating a data processing system with the database and for using the database for recycling plastic products is advantageous, information on the origin or the composition of the plastic products being or being able to be stored in the database.

Vorteilhaft ist außerdem ein Verfahren bei dem die Datenbank betrieben und verwendet wird zum automatisierten Zuordnen von Kunststofffolien anhand der IDs.A method in which the database is operated and used for the automated assignment of plastic films on the basis of the IDs is also advantageous.

In einer anderen Weiterbildung der Erfindung wird als Identifikationsmarker-ID also eine Bedruckung, insbesondere ein Barcode, eingesetzt. Hierzu gibt es bereits handelsübliche Lesegeräte und Systeme in Form von aufklebbaren Etiketten.In another development of the invention, printing, in particular a barcode, is used as the identification marker ID. There are already commercially available readers and systems in the form of adhesive labels.

Bei derartigen Lösungen wird die ID nach einer Extrusionsanlage in bevorzugter Weise in einer Druck- oder nach einer Laminiervorrichtung eingebracht.In such solutions, the ID is preferably applied after an extrusion system in a printing or after a laminating device.

Vorteilhaft ist jedenfalls, dass als Identifikationsmarker-ID eine maschinenlesbare Codierung eingesetzt wird.In any case, it is advantageous that a machine-readable code is used as the identification marker ID.

Theoretisch kann eine Folie mit der Erfindung nahezu unendlich lange recycelt werden. In der Praxis wird es aber so sein, dass ein Kompromiss zwischen Umweltschonung und wirtschaftlichen Aspekten geschlossen werden muss. Denkbar wäre es, die Erfindung so auszugestalten, dass nach bzw. während des laufenden Herstellungsprozesses ein neuer Identifikationsmarker hinzugefügt wird. Dadurch ist bei einem späteren Herstellungsprozess eine Aussage über die Zahl n bzw. über die Anzahl der erfolgten Recycling-Zyklen möglich. Wird der letzte bzw. neueste Identifikationsmarker ermittelt, z.B. der zuletzt verwendete Marker bzw. der Identifikationsmarker mit einer höchsten „Wert“ ermittelt kann eine Aussage getroffen werden wie oft die Folie recycelt worden ist. Bei Erreichen eines Recycling-Endes kann der Werkstoff für andere minderwertigere Produkte, z.B. Parkbänke, eingesetzt werden.Theoretically, a film can be recycled with the invention for an almost infinite amount of time. In practice, however, it will be the case that a compromise must be made between environmental protection and economic aspects. It would be conceivable to design the invention in such a way that a new identification marker is added after or during the ongoing manufacturing process. This enables a statement to be made about the number n or about the number of recycling cycles that have taken place in a later manufacturing process. If the last or newest identification marker is determined, e.g. the marker last used or the identification marker with a highest "value", a statement can be made on how often the film has been recycled. When the recycling end is reached, the material can be used for other inferior products, e.g. park benches.

Es steckt die Idee dahinter: z.B. vor den ersten Zyklus wird eine ID mit Wert 1 hinzugefügt, nach diesen Zyklus wird „1“ gelesen und ID 2 hinzugefügt, nach den zweiten Zyklus wird 2 gelesen und ID 3 hinzugefügt usw. bis z.B. n = 100 erreicht ist.The idea is behind it: eg before the first cycle an ID with value 1 is added, after this cycle "1" is read and ID 2 is added, after the second cycle 2 is read and ID 3 is added, etc. until n = 100, for example is reached.

Die Erfindung ist auf einer Vielzahl von Produkten anwendbar, besonders geeignet ist die Erfindung aber wie bereits erläutert im Zusammenhang mit zu recycelte Kunststofffolien, insbesondere mehrschichtige Folien, die bislang nur mit teuren Trennverfahren recycelt werden konnten.The invention can be used on a large number of products, but, as already explained, the invention is particularly suitable in connection with plastic films that are to be recycled, in particular multilayer films that could previously only be recycled using expensive separation processes.

Um die Qualität der vielschichtigen Folie zu verbessern ist es außerdem vorteilhaft, dass während des Recyclingprozesses neue Ergänzungsstoffe hinzugefügt werden.In order to improve the quality of the multilayer film, it is also advantageous that new supplements are added during the recycling process.

Außerdem kann für den laufenden Herstellungsprozess eine Extrusionsanlage eingesetzt werden. Recyclingfähige Produkte können mit bewährten Extrusionstechnologien und zwar ohne Trennungsprozesse mit Lösungsmitteln entstehen.In addition, an extrusion system can be used for the ongoing manufacturing process. Recyclable products can be created with proven extrusion technologies and without separation processes with solvents.

Die Extrusionsanlage ist vorzugsweise als eine Blasfolienanlage ausgeführt. Eine solche Technologie erlaubt die Produktion einer Vielzahl von hochwertigen Produkten, wie Kunststoffbeutel für die Medizintechnik.The extrusion system is preferably designed as a blown film system. Such a technology allows the production of a large number of high-quality products such as plastic bags for medical technology.

Produkte können Folienverpackungen oder großflächige Folien sein.Products can be film packaging or large-area films.

Das Recyceln wird erheblich vereinfacht, wenn die Rezeptur des Kunststoffartikels des nach dem laufenden Herstellungsprozess hergestellten Kunststoffartikels nur einen dominierenden Grundstoff enthält. Der Grundstoff kann ein polymerer Rohstoff, insbesondere Polyolefine, Polykondensate, PE, PET, PP, PA, PBT, PLA oder EVOH sein.Recycling is considerably simplified if the formulation of the plastic article of the plastic article produced according to the ongoing manufacturing process contains only one dominant base material. The base material can be a polymer raw material, in particular polyolefins, polycondensates, PE, PET, PP, PA, PBT, PLA or EVOH.

Die Anzahl der Recyclingzyklen lässt sich weiter steigern, wenn im laufenden Herstellungsprozess eine thermische und/oder mechanische Nachbehandlung derart erfolgt, dass eine im Sinne einer späteren Verwendung des Endprodukts positive Beeinflussung einer Produkteigenschaft erfolgt.The number of recycling cycles can be increased further if a thermal and / or mechanical aftertreatment is carried out in the ongoing manufacturing process in such a way that a product property is positively influenced in terms of a later use of the end product.

Ebenso lässt sich die Anzahl der Recyclingzyklen weiter steigern, wenn während des Recyclingprozesses mindestens ein chemisches Lösungsmittelverfahren eingesetzt wird, das ein Trennen unterschiedlicher Schichten und/oder der Grundstoffe erlaubt. Das Lösungsmittelverfahren kann unmittelbar vor dem aktuellen Herstellungsprozess eingesetzt werden.Likewise, the number of recycling cycles can be increased further if at least one chemical solvent process is used during the recycling process that allows different layers and / or the basic materials to be separated. The solvent process can be used immediately prior to the current manufacturing process.

Möglich ist eine Weiterbildung der Erfindung, bei der einen Einsatz in einer FFS-Applikation in einem offenen oder geschlossenen Kreislauf erfolgt.A further development of the invention is possible in which it is used in an FFS application in an open or closed circuit.

Bevorzugte Artikel sind Agrar-Kunststoff-Produkte, insbesondere Agrarfolien, Kunststoff-Tragetaschen, Kunststoffprodukte für die Lebensmittelindustrie, insbesondere Kunststofffolien, Kunststoffverpackungen und dergleichen.Preferred articles are agricultural plastic products, in particular agricultural films, plastic carrier bags, plastic products for the food industry, in particular plastic films, plastic packaging and the like.

AusführungsbeispieleEmbodiments

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung und Vorteile derselben beschrieben sind.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawings, further advantageous developments of the invention and advantages thereof being described.

Es zeigen:

  • 1 eine Darstellung eines ergänzten EAN- bzw. GTIN-Codes mit Barcode,
  • 2 eine Darstellung eines ergänzten EAN- bzw. GTIN-Codes mit QR-Code,
  • 3 eine Darstellung eines ergänzten EAN- bzw. GTIN-Codes mit Barcode und QR-Code,
  • 4 eine Eingabemaske eine Programmproduktes zur Eingabe der bisherigen EAN/GTIN,
  • 5 eine Eingabemaske eine Programmproduktes zur Eingabe einer Recyclingklasse einer recycelbaren Folienverpackung,
  • 6 eine Eingabemaske eines Programmproduktes zur Eingabe einer Materialzusammensetzung der recycelbaren Folienverpackung,
  • 7 ein Blockdiagramm einer ersten Anlagenstruktur zum Herstellen einer recycelbaren Folienverpackung,
  • 8 ein Blockdiagramm einer weiteren Anlagenstruktur zum Herstellen einer anderen recycelbaren Folienverpackung,
  • 9 ein Blockdiagramm eines Recyclingvorgangs für Supermarktwaren,
  • 10a eine schematische Darstellung von Sortiervorgängen einer Selektionsmaschine bzw. Selektionsanlage,
  • 10b eine weitere schematische Darstellung von weiteren Sortiervorgängen der Selektionsmaschine bzw. Selektionsanlage,
  • 11 ein Blockdiagramm eines Recyclingprozesses einer ersten Anlagenstruktur zum Herstellen einer recycelbaren Folienverpackung,
  • 12 ein Blockdiagramm eines Recyclingprozesses einer zweiten Anlagenstruktur zum Herstellen einer recycelbaren Folienverpackung,
  • 13 ein Blockdiagramm eines Recyclingprozesses einer dritten Anlagenstruktur zum Herstellen einer recycelbaren Folienverpackung,
  • 14 ein Blockdiagramm eines Recyclingprozesses der ersten Anlagenstruktur zum Herstellen von ersten recycelbaren Folienverpackungen,
  • 15 ein Blockdiagramm eines Recyclingprozesses der ersten Anlagenstruktur zum Herstellen von zweiten recycelbaren Folienverpackungen,
  • 16 ein Blockdiagramm eines Recyclingprozesses der ersten Anlagenstruktur zum Herstellen von dritten recycelbaren Folienverpackungen,
  • 17 ein Blockdiagramm eines Recyclingprozesses einer Struktur zum Herstellen von Lebensmittel-Verpackungen aus Agrarfolien,
  • 18 ein Blockdiagramm eines Recyclingprozesses einer Struktur zum Herstellen von Motorölkanistern aus Lebensmittel-Verpackungen,
  • 19 eine schematische Darstellung einer Mutterrolle und Teilrollen mit ID'S zur Herstellung einer Lebensmittelverpackung,
  • 20 eine schematische Darstellung mit zwei Teilrollen mit ID'S zur Herstellung einer Lebensmittelverpackung aus beiden Rollen.
  • 21 ein Blockdiagramm einer Datenbankstruktur für die ID'S von zu recycelnden Folienverpackungen, und
  • 22 ein Blockdiagramm einer Datenbankstruktur aus 19 mit einer Schnittstelle zu einer Datenbank einer Produktionsanlage.
Show it:
  • 1 a representation of a supplemented EAN or GTIN code with barcode,
  • 2 a representation of a supplemented EAN or GTIN code with QR code,
  • 3 a representation of a supplemented EAN or GTIN code with barcode and QR code,
  • 4th an input mask for a program product for entering the previous EAN / GTIN,
  • 5 an input mask for a program product for entering a recycling class of a recyclable film packaging,
  • 6 an input mask of a program product for entering a material composition of the recyclable film packaging,
  • 7th a block diagram of a first system structure for producing a recyclable film packaging,
  • 8th a block diagram of a further system structure for producing another recyclable film packaging,
  • 9 a block diagram of a recycling process for supermarket goods,
  • 10a a schematic representation of sorting processes of a selection machine or selection system,
  • 10b a further schematic representation of further sorting processes of the selection machine or selection system,
  • 11 a block diagram of a recycling process of a first system structure for producing a recyclable film packaging,
  • 12 a block diagram of a recycling process of a second system structure for producing a recyclable film packaging,
  • 13 a block diagram of a recycling process of a third system structure for producing a recyclable film packaging,
  • 14th a block diagram of a recycling process of the first plant structure for producing the first recyclable film packaging,
  • 15th a block diagram of a recycling process of the first system structure for producing second recyclable film packaging,
  • 16 a block diagram of a recycling process of the first system structure for producing third recyclable film packaging,
  • 17th a block diagram of a recycling process of a structure for producing food packaging from agricultural films,
  • 18th a block diagram of a recycling process of a structure for making motor oil canisters from food packaging,
  • 19th a schematic representation of a master roll and partial rolls with IDs for the production of food packaging,
  • 20th a schematic representation with two partial rolls with ID'S for the production of a food packaging from both rolls.
  • 21st a block diagram of a database structure for the ID'S of film packaging to be recycled, and
  • 22nd a block diagram of a database structure 19th with an interface to a database of a production plant.

1 zeigt eine ID 1 bzw. einen Aufdruck einer ID 1 mit Barcode. Diese wird verwendet in einem Verfahren zur recyclebaren Herstellung von Kunststoffprodukten aus einem recycelbaren Kunststoffmaterial. Das Produkt kann eine Folie, eine Folienverpackung oder eine Verpackung aus Hartplastik sein. Die Verpackung kann auch ein Tiefziehteil für eine Verpackungsschale sein, die in einem Verpackungskarton untergebracht ist. Die Kunststoffprodukte werden irgendwann zu Kunststoffabfall. Dieses wird mit dem hier beschriebenen Verfahren recycelt. Die Recycling-ID ist eine auf dem Produkt aufgedruckte Kennzeichnung. 1 shows an ID 1 or an imprint of an ID 1 with barcode. This is used in a process for the recyclable manufacture of plastic products from a recyclable plastic material. The product can be a film, a film packaging or a packaging made of hard plastic. The packaging can also be a deep-drawn part for a packaging tray that is accommodated in a packaging box. The plastic products will eventually become plastic waste. This is recycled using the process described here. The recycling ID is a label printed on the product.

Lebenszyklen, die Datenbank und Recyclingprozesse werden anhand weiterer Figuren später erläutert.Life cycles, the database and recycling processes will be explained later using additional figures.

Wesentlich ist nämlich, dass eine Recycling-ID 1 des Kunststoffproduktes verwendet wird, die in einem Lebenszyklus des Kunststoffproduktes eine klare bzw. eindeutige Identifikation anhand einer in einer Datenbank gespeicherten Information einer Recycling-Charakteristik des Kunststoffproduktes zulässt.It is essential that a recycling ID 1 of the plastic product is used, which allows clear or unambiguous identification in a life cycle of the plastic product on the basis of information stored in a database of a recycling characteristic of the plastic product.

Das Produkt ist z.B. eine Verpackungsfolie zum Verpacken einer Ware, wobei die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID 1 eine auf der Verpackungsfolie angebrachte Kennzeichnung ist.The product is, for example, a packaging film for packaging goods, with the identification or recycling ID 1 is a label attached to the packaging film.

Die Reycling-ID 1 bzw. Kennzeichnung ist in einer Form wenigstens einer Nummer 2 bzw. Nummernfolge am Kunststoffprodukt integriert bzw. angebracht, insbesondere aufgedruckt. Die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID 1 umfasst den Barcode 3. Diese Kennzeichnung bzw. Recycling-ID 1 ist als erweiterter Warencode ausgeführt bzw. in diesem Code integriert. Insbesondere ist die ID 1 als erweiterter EPA- bzw. GTIN-Code mit vorzugsweise ergänzter EPA-Nummer oder ergänzter GTIN- Nummer ausgeführt. Die erweiterte GTIN-Kennzeichnung umfasst drei Datenfelder 4, 5 und 6 und eine Prüfziffer, die mit dem Bezugszeichen 7 gekennzeichnet ist. Diese Angaben entsprechen der bisherigen GTIN mit Länderkennung, Betriebsnummer und Artikelnummer. Hinzu kommt eine neue Information und zwar eine Recyclinginformation 8 als viertes Datenfeld 9. Die ID umfasst also mindestens vier unterschiedliche Datenfelder, vorzugsweise mit Nummernfeldern.The recycling ID 1 or identification is in a form of at least one number 2 or number sequence integrated or attached to the plastic product, in particular printed. The identification or recycling ID 1 includes the barcode 3 . This marking or recycling ID 1 is designed as an extended goods code or integrated in this code. In particular, the ID 1 in the form of an extended EPA or GTIN code with preferably a supplemented EPA number or a supplemented GTIN number. The extended GTIN identification comprises three data fields 4th , 5 and 6 and a check digit starting with the reference number 7th is marked. This information corresponds to the previous GTIN with country code, company number and article number. There is also new information, namely recycling information 8th as the fourth data field 9 . The ID therefore comprises at least four different data fields, preferably with number fields.

Die Recycling-ID 1, insbesondere die Recyclinginformation kann als eine seriellisierte Kennzeichnung ausgeführt sein ist, d.h. diese umfasst z.B. eine Seriennummer, die vom Produzenten der Verpackung bereitgestellt wird und einer einzelnen Verpackung zugeordnet wird. Anhand der Seriennummer (Recyclinginformation 8) kann in einer Datenbank eine weitere Recyclinginformation abgerufen werden, anhand der der Recyclingweg bestimmt wird. In dieser Datenbank befindet sich z.B. die Materialzusammensetzung der Verpackung. Die Recyclinginformation 8 kann eine mittelbare oder unmittelbare Information sein.The recycling ID 1 In particular, the recycling information can be implemented as a serialized identification, ie this includes, for example, a serial number which is provided by the producer of the packaging and is assigned to an individual packaging. Using the serial number (recycling information 8th ) further recycling information can be called up in a database, on the basis of which the recycling route is determined. This database contains, for example, the material composition of the packaging. The recycling information 8th can be indirect or direct information.

Die ID 1 ist zumindest teilweise als Rezeptur-ID ausgeführt ist. Eine Rezeptur z.B. einer Verpackungsfolie ist ein Bestandteil der ID 1.The ID 1 is at least partially implemented as a recipe ID. A recipe, for example a packaging film, is part of the ID 1 .

Auf der Verpackungsfolie, die z.B. tiefgefrorenes Gemüse enthalt, kann das Verpackungsdesing mit Bildern und Informationen mit Druckfarbe auf dem Gefrierbeutel aufgedruckt sein. Die ID 1 umfasst z.B. eine Druckfarbeninformation, d.h. eine Information, ob das Kunststoffmaterial des Gefrierbeutels direkt mit seiner Druckfarbe recycelbar ist. Die Information ist z.B. eine Druckfarbeninformation, ob die Druckfarbe auf Kunststoffbasis ist und daher recycelbar ist. Die Information kann eine Druckfarbeninformation sein, ob die Druckfarbe auch Druckfarben enthält, die keine FTA-Zuzlassung haben. Die gedruckte ID kann selbst aus einer lebensmitteltauglichen Bedruckung bestehen. Die ID 1 kann z.B. eine Information über eine Masse der einzelnen Verpackung, z.B. Masse des Gemüse-Gefrierbeutels, umfassen. Die ID 1 kann eine Information mit einem herstellerspezifischen Nummernkreis umfassen. Die Information kann eine Kombination verschiedener Informationen sein, die hier genannt worden sind.The packaging design with images and information can be printed on the freezer bag with printing ink on the packaging film, which contains, for example, frozen vegetables. The ID 1 includes, for example, printing ink information, ie information as to whether the plastic material of the freezer bag can be recycled directly with its printing ink. The information is, for example, printing ink information as to whether the printing ink is based on plastic and is therefore recyclable. The information can be printing ink information as to whether the printing ink also contains printing inks that do not have FTA approval. The printed ID can itself consist of food-grade printing. The ID 1 can for example include information about a mass of the individual packaging, for example the mass of the vegetable freezer bag. The ID 1 can include information with a manufacturer-specific number range. The information can be a combination of various pieces of information that have been mentioned here.

2 zeigt eine ID 1 mit QR-Code mit einer an sich bekannten GTIN-Basisnummer und einer Recyclingnummer gemäß der Erfindung. Im modifiziertem QR-Code sind die Basisinformation und die Recyclinginformation integriert. 2 shows an ID 1 with a QR code with a known GTIN base number and a recycling number according to the invention. The basic information and recycling information are integrated in the modified QR code.

Wie 3 zeigt ist, es möglich beides, und zwar Barcode und QR-Code aufzudrucken. Barcode und QR-Code können dieselbe Information beinhalten. Es ist aber auch möglich, dass die Information beider Codes unterschiedlich ist. Der QR-Code kann weitere Recyclinginformationen umfassen, die im Barcode nicht enthalten sind. Diese könnte verschlüsselt sein. Den Schlüssel könnten nur bestimmte Personen (z.B. des Folienherstellers) haben, um z.B. Geheinrezepturen zu schützen. Der öffentliche Teil des Codes muss nur Informationen haben, damit die Folie den Weg zum Folienhersteller findet. Dieser entscheidet dann anhand des QR-Codes wie recycelt wird. Die ID 1 kann also einen ID-Bereich umfassen, der öffentlich zugänglich ist und einen ID-Bereich umfassen der z.B. verschlüsselt und daher nicht öffentlich zugänglich ist, bzw. einem Hersteller oder artverwandten Personenkreis vorbehalten ist.As 3 shows it is possible to print both barcodes and QR codes. Barcode and QR code can contain the same information. But it is also possible that the information of the two codes is different. The QR code may contain other recycling information that is not included in the barcode. This could be encrypted. Only certain people (e.g. the film manufacturer) could have the key, for example to protect security recipes. The public part of the code only needs to have information so that the film can find its way to the film manufacturer. This then uses the QR code to decide how to recycle. The ID 1 can therefore include an ID area that is publicly accessible and an ID area that is, for example, encrypted and therefore not publicly accessible, or is reserved for a manufacturer or a related group of people.

Eine Eingabe der ID 1 kann automatisch ohne jegliche menschliche Eingabe aber auch halbautomatisch oder sogar manuell durch wenigstens eine Eingabemaske eines Computerprogramms erfolgen, wie die 4 bis 6 beispielhaft veranschaulichen. In einer ersten Maske nach 4 könnte die Basis-GTIN und weitere Angaben, wie abgebildet, zur Artikelverwaltung eingegeben werden, wie Artikel Anlegen, Artikelbezeichnung, usw.. Zur GTIN-Ergänzung wird in der zweiten Maske gemäß 5 eine Recyclingklasse eingegeben, die in einer Liste vorgegeben ist. Die Suche kann durch eine Suchfunktion erleichtert werden. Alternativ und/oder zusätzlich kann in der dritten Maske gemäß 6 eine Materialzusammensetzung der Verpackung mit Material (PP, PE usw.) und relativen werten (%) und/oder absoluten Werten (Gramm) eingegeben werden. Im Falle einer Lebensmittelverpackung kann die Angabe durch den Verpackungshersteller, den Lebensmittelhersteller und/oder einem Supermarkt erfolgen.Entering the ID 1 can take place automatically without any human input, but also semi-automatically or even manually through at least one input mask of a computer program, such as the 4th to 6 exemplify. In a first mask after 4th The basic GTIN and other information, as shown, could be entered for article management, such as creating article, article description, etc. For the GTIN addition, in the second mask according to 5 Enter a recycling class that is specified in a list. The search can be facilitated by a search function. Alternatively and / or additionally, in the third mask according to 6 a material composition of the packaging with material (PP, PE etc.) and relative values (%) and / or absolute values (grams) can be entered. In the case of food packaging, the information can be given by the packaging manufacturer, the food manufacturer and / or a supermarket.

Vorzugsweise erfolgt diese Angabe automatisch durch den Verpackungshersteller (z.B. Folien- oder Hartplastikverpackung), wie die 7 bis 9 veranschaulichen.This information is preferably made automatically by the packaging manufacturer (e.g. film or hard plastic packaging), such as 7th to 9 illustrate.

Die Anlage 17a nach 7 stellt Jogurt-Becher 10 (Tiefziehteil, ohne Inhalt und Deckel) aus Hartplastik her. Eine Steuerungseinheit 11 mit einer Einzeldatenbank 12 steuert den Herstellungs- und Bedruckungsprozess des Codes, der in 1 vorgestellt worden ist. Die Datenbank 12 umfasst Kundenspezifische Daten (Jogurthersteller) und die Recyclinginformation 8, die für den Druck der ID 1 notwendig sind. Die Datenbank 12 ist in Kommunikationsverbindung mit einer zentralen Datenbank 13, die später anhand der 21 und 22 näher erläutert ist. Aus der Datenbankinformation (Datenbank 12 und/oder 13) wird der Code automatisch generiert.The attachment 17a after 7th represents yogurt cups 10 (Deep-drawn part, without contents and lid) made of hard plastic. A control unit 11 with a single database 12 controls the production and printing process of the code, which is in 1 has been presented. Database 12 includes customer-specific data (yogurt manufacturer) and recycling information 8th that are responsible for printing the ID 1 are necessary. Database 12 is in communication link with a central database 13 which will later be based on the 21st and 22nd is explained in more detail. From the database information (database 12 and or 13 ) the code is generated automatically.

Ähnlich wird in der Anlage nach 8 eine andere Verpackung, z.B. Gemüsegefrierbeutel, herstellt und mit der ID 1 bedruckt. Es werden jedoch hier Folienschläuche mit einer Blasfolienanlage gebildet, auf einer Rolle aufgerollt und mit der Trenneinheit 14 in einzelne Stücke getrennt, bevor diese mit der ID 1 bedruckt werden.Similar is in the attachment after 8th other packaging, e.g. vegetable freezer bags, and with the ID 1 printed. However, here film tubes are formed with a blown film system, rolled up on a roll and with the separating unit 14th separated into individual pieces before these with the ID 1 be printed.

Ein weiterer Verlauf dieser Verpackungen ist in 9 dargestellt. Der Gefrierbeutel wird vom Produzenten geliefert, mit Gemüse gefüllt und gelangt schließlich als Gemüsepackung (Dargestellt symbolhaft als Zylinder) zu einem Supermarkt und im Einkaufwagen eines Verbrauchers. Ähnliches gilt für den Jogurt (Trapez), einer Verpackungsfolie für Käse (Dreieck) und einem Produkt mit einer Hartplastikschale, das kein Lebensmittel ist (Quader). Alle Verpackungen tragen die ID.Another course of this packaging is in 9 shown. The freezer bag is delivered by the producer, filled with vegetables and finally arrives as a vegetable package (symbolically shown as a cylinder) at a supermarket and in a consumer's shopping cart. The same applies to the yoghurt (trapezoid), a packaging film for cheese (triangle) and a product with a hard plastic shell that is not a food (cuboid). All packaging bears the ID.

Nach einer Rückgabe des Kunststoffabfalls durch den Verbraucher, an einer Abgabestation, hier als „Recyclingabgabe / Pfandsystem“ dargestellt kann der Müll getrennt werden. Die Abgabe ist hier im Supermarkt dargestellt, kann aber auch andere Abgabestationen oder Mülltonnen (ohne Pfand) umfassen.After the consumer returns the plastic waste to a drop-off station, shown here as a "recycling charge / deposit system", the waste can be separated. The delivery is shown here in the supermarket, but can also include other delivery stations or garbage cans (without deposit).

Nach einer manuellen, halbautomatischen oder vollautomatischen Trennung, kann der Kunststoffabfall zu Regranulat RG1, RG2, RG3, RG4 verarbeitet werden. Das Regranulat RG1-4 wird in einem Materialträger 19 bzw. Container aufbewahrt. Zur Identifikation der ID 1 kann eine Selektionsmaschine 27 bzw. Selektionsvorrichtung eingesetzt werden, die in Kommunikationsverbindung mit einem ID-Lesegerät (Scanner 3 und/oder Scanner 2) verbunden ist, um anhand der gelesenen ID eine automatische Selektion des Kunststoffabfalls der mit der ID 1 versehenen Kunststoffprodukte vorzunehmen. Die Selektionsmaschine 27 selektiert den Kunststoffabfall der Produkte in eine begrenzte Anzahl von Klassen.After manual, semi-automatic or fully automatic separation, the plastic waste can become regranulate RG1 , RG2, RG3, RG4 can be processed. The regranulate RG1 -4 is in a material carrier 19th or container kept. To identify the ID 1 can be a selection machine 27 or selection device are used which are in communication with an ID reader (scanner 3 and / or scanner 2 ) is connected to an automatic selection of the plastic waste with the ID 1 provided plastic products. The selection machine 27 selects the plastic waste of the products into a limited number of classes.

Die 10a und 10b zeigen die Selektionsvorrichtung 27 und Selektionsvorgänge. Hierbei wird vereinfach angenommen, dass die Selektionsmaschine 27 im Supermarkt steht. Die Selektionsmaschine 27 kann altennativ auch entfernt zum Supermarkt in einer Fabrik zum Herstellen von Regranulat oder einer anderen Einrichtung stehen. Diese Einrichtung beliefert den Verpackungshersteller. Die Einrichtung kann der Verpackungshersteller selbst sein. Der Verbraucher scannt die leere Verpackung V anhand ihrer ID mit dem Scanner S und wirft diese durch eine Öffnung O (10a). Eine Fördervorrichtung F mit z.B. Bändern transportiert die Verpackung V zum richtigen Container C und wirft die Verpackung V mittels eines Sortierelementes, z.B. einer Blasvorrichtung B (10b). Es sind zum sortieren weitere, nicht gezeigte Blasvorrichtungen vorhanden, die weiteren Containern (nur ein zweites gezeigt) zugeordnet sind. Jeder Container kann eine ID (10a oben) umfassen, die der jeweiligen Verpackungs-ID zugeordnet ist.The 10a and 10b show the selection device 27 and selection processes. Here it is assumed in a simplified manner that the selection machine 27 stands in the supermarket. The selection machine 27 Alternatively, it can also be located away from the supermarket in a factory for the production of regranulate or another facility. This facility supplies the packaging manufacturer. The packaging manufacturer himself can provide the facility. The consumer scans the empty packaging V based on their ID with the scanner S. and throws it through an opening O ( 10a) . A conveyor F. the packaging is transported with e.g. straps V to the right container C. and throws the packaging V by means of a sorting element, e.g. a blowing device B ( 10b) . For sorting there are further blowing devices, not shown, which are assigned to further containers (only a second one shown). Each container can have an ID ( 10a above), which is assigned to the respective packaging ID.

Die Selektionsvorrichtung 27 umfasst eine Steuerung und weitere Komponenten (teilweise nicht gezeigt) wie (mindestes ein(e)), Scanner, Fördereinrichtung, Sortierelement, optischer Sensor, Camera und/oder Lichtschranke, die mit der Steuerung in Verbindung stehen.The selection device 27 includes a controller and further components (not shown in part) such as (at least one), scanner, conveyor, sorting element, optical sensor, camera and / or light barrier, which are connected to the controller.

Der entsprechende Regranulat-Container (beliebiger Behälter z.B. Tonne, Sack usw.) wird mit einer ID 16 versehen, um das Granulat zuordnen zu können.The corresponding regranulate container (any container, e.g. barrel, sack, etc.) is assigned an ID 16 provided in order to be able to assign the granules.

Einzelnen Verpackungen können Gruppenweise zusammengefasst werden, so dass z.B. das Jogurt-Symbol auch für ähnlich recycelbare Verpackungen gilt. Die ID 1 kann eine Recycling-Klasseninformation und/oder ein Recycling-Kennzeichen oder Pfandsystemzeichen, wie deutsches PET-Flaschen-Pfandsystem-Zeichen, umfassen.Individual packagings can be grouped together so that, for example, the yogurt symbol also applies to similarly recyclable packaging. The ID 1 can include recycling class information and / or a recycling label or deposit system label, such as the German PET bottle deposit system label.

Als Reycling-ID kann eine Kennzeichnung am Kunststoffprodukt und an einem Materialträger mit Material zum Herstellen des Kunststoffproduktes, insbesondere Folienrolle, Flake oder Granulatcontainer (RG1- 4), angebracht sein. Dadurch kann die ID einer kleinsten Material-Einheit (Granulat) während eines Recyclingprozesses zugeordnet werden.A marking on the plastic product and on a material carrier with material for manufacturing the plastic product, in particular a film roll, flake or granulate container ( RG1 - 4). This means that the ID can be assigned to the smallest material unit (granulate) during a recycling process.

Die 11 bis 13 zeigen verschiedene Herstellungen von drei Verpackungen mit verschiedenen Anlagen.The 11 to 13 show different production of three packages with different systems.

Das Kunststoffprodukt kann ein in einer Blasfolienanlage, einer Folienextrusionsanlage, einer Extrusionsbeschichtungsanlage, Glättwerksanlage oder einer Gießfolienanlage hergestelltes Produkt sein.The plastic product can be a product manufactured in a blown film line, a film extrusion line, an extrusion coating line, calender line or a cast film line.

11 zeigt eine erste Anlage 17 zur Herstellen des Produkts umfassend eine Komponente mit einer ID-Leseeinheit 18, eine weitere Komponente mit einem ID-Generator 28, eine Komponente mit einer ID-Anbringungseinheit 20 und eine Datenbank 29. Die ID-Leseeinheit 18 scannt die Granulat-Information anhand der ID 16. Anhand der ID-Information der ID 16 wird zusammen mit anderen Daten wieder die ID 1 gebildet und auf der Verpackung gedruckt. 11 shows a first system 17th for manufacturing the product comprising a component with an ID reading unit 18th , another component with an ID generator 28 , a component with an ID attachment unit 20th and a database 29 . The ID reader 18th scans the granulate information based on the ID 16 . Using the ID information of the ID 16 together with other data the ID 1 formed and printed on the package.

Die Blasfolienanlage nach 12 und die Gießfolienanlage nach 13 erlauben die Herstellung mehrschichtiger Folien. Analog zu 11 haben diese die Einheiten 11, 14, 18, 20, 28 und 29.The blown film line after 12 and the cast film line 13 allow the production of multilayer films. Analogous to 11 these have the units 11 , 14th , 18th , 20th , 28 and 29 .

Gemäß 12 werden z.B. aus den Regranulat RG1 und Virgingranulat VG 1 eine erste Folienschicht, aus den Regranulat RG1 und einem Zusatzstoff Z1 VG 1 eine zweite Folienschicht, und nur dem Regranulat RG1 eine dritte Schicht gebildet. Die ID 1 hat Informationen über einzelne Schichten der mehrschichtigen Folie. According to 12 are made from regranulate, for example RG1 and virgin granules VG 1 a first layer of film from the regranulate RG1 and an additive Z1 VG 1 a second layer of film, and only the regranulate RG1 a third layer is formed. The ID 1 has information about individual layers of the multilayer film.

Gemäß 13 werden dagegen z.B. aus den Regranulat RG3 eine erste Folienschicht, aus den Regranulat RG1 und aus weiteren, unterschiedlichen Regranulaten RG5, RG6 eine zweite und dritte Schicht gebildet. Die ID 1 kann eine laufende Seriennummer, die von einer Herstellungsanlage ( 11 bis 13) des Produkts generiert wird, umfassen.According to 13 on the other hand, for example, the regranulate RG3 becomes a first layer of film, the regranulate RG1 and formed a second and third layer from further, different regranulates RG5, RG6. The ID 1 can be a consecutive serial number that is generated by a manufacturing facility ( 11 to 13 ) of the product is generated.

Die Anlagen setzen die Einzeldatenbank 29 ein, die Informationen über eine Recyclingfähigkeit verschiedener Regranulat-, Virginmaterialien und/oder Zusatzstoffe umfasst, die dem Produkt beigemengt werden. Zur Verpackungsproduktherstellung wird mindestens ein Granulat, insbesondere ein Regranulat und/oder Flakes, insbesondere recycelte Flakes, verwendet werden, wobei Informationen über dieses Granulat und/oder die Flakes in der Einzeldatenbank 29 gespeichert sind. Die Einzeldatenbank kann zudem Informationen über Weichmacher und lebensmittelindustrietaugliche Materialien umfassen.The plants set the individual database 29 containing information about the recyclability of various regranulate, virgin materials and / or additives that are added to the product. At least one granulate, in particular regranulate and / or flakes, in particular recycled flakes, is used to produce packaging products, information about this granulate and / or the flakes in the individual database 29 are stored. The individual database can also contain information about plasticizers and materials suitable for the food industry.

Anhand der 14 bis 17 wird erläutert wie eine Herstellung von Kunststofffolien möglich ist, bei der auf einer Produktions-Anlage des Verpackungsprodukts die ID des hergestellten Verpackungsprodukts erzeugt und diesem zugeordnet wird. Die ID ist so ausgeführt, dass eine Identifikation und Verfolgung des Verpackungsprodukts während seines gesamten Lebenszyklus von der Herstellung und der Weiterverarbeitung, über einen Einsatz und/oder einem Verwendungszweck, bis hin zur Aufbereitung und den Eingangsrohstoff für eine weitere Verwendung eingesetzt werden kann.Based on 14th to 17th explains how a production of plastic films is possible in which the ID of the manufactured packaging product is generated and assigned to a production system for the packaging product. The ID is designed in such a way that the packaging product can be identified and tracked throughout its life cycle, from manufacture and further processing, through an application and / or intended use, to preparation and the incoming raw material for further use.

14 veranschaulicht die Herstellung eines zweiten Verpackungsprodukts 22 aus einem ersten Verpackungsprodukt 21. Die ID hat die Information „21“, RG7 und somit die Verwendung „21“ und Rohstoff RG7. 14th illustrates the manufacture of a second packaging product 22nd from a first packaging product 21st . The ID has the information "21", RG7 and thus the use "21" and raw material RG7.

15 veranschaulicht die Herstellung eines dritten Verpackungsprodukts 23 aus dem zweiten Verpackungsprodukt 22. Die ID hat zusätzlich die Information „22“, RG7 und somit die Verwendung „21“ und Rohstoff RG7. Insgesamt hat die neue ID die Information „21, RG7; „22‟, RG2. 15th illustrates the manufacture of a third packaging product 23 from the second packaging product 22nd . The ID also has the information "22", RG7 and thus the use "21" and raw material RG7. Overall, the new ID has the information “21, RG7; "22", RG2.

16 veranschaulicht die Herstellung eines vierten Verpackungsprodukts 24 aus dem dritten Verpackungsprodukt 23. Die ID hat zusätzlich die Information „23“, RG8 und somit die Verwendung „23“ und Rohstoff RG8. Insgesamt hat die neue ID die Information „21, RG7; „22“, RG2; „23“, RG8. Die Recyclinginformationen werden praktisch angehängt. 16 illustrates the manufacture of a fourth packaging product 24 from the third packaging product 23 . The ID also has the information "23", RG8 and thus the use "23" and raw material RG8. Overall, the new ID has the information “21, RG7; "22", RG2; "23", RG8. The recycling information is conveniently attached.

Die Rohstoffe RG7, RG2, RG8 haben dieselbe oder zumindest eine ähnliche Rezeptur. Alle Produkte 21 bis 24 bestehen aus demselben oder einem ähnlichem Material, dessen Form und Verwendung ist unterschiedlich.The raw materials RG7, RG2, RG8 have the same or at least a similar recipe. all products 21st to 24 consist of the same or a similar material, the shape and use of which is different.

Die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID 1 hat hier eine erweiterbare Anzahl von Nummern, Buchstaben, Zeichen, Strichen und/oder Symbolen. Die ID wird mit zunehmenden Lebens- bzw. Recyclingzyklen des Produkts bzw. zunehmender Verwendung ergänzt. Die ID umfasst eine auf einen weiteren Lebenszyklus übertragbare Information und ist erweiterbar ausgeführt. Die ID umfasst Informationen über mehrere Recycling-Kreisläufe bzw. mehrere Lebenszyklen des zu recycelten Kunststoffproduktes, insbesondere eine Information aller Recyclingzyklen bzw. allen Lebenszyklen des zu recycelten Produktes und somit eine Information über den Lebenslauf des Materials des Kunststoffproduktes. Die Kennzeichnung umfasst somit wenigstens eine Kreislauf-Information z.B. einer Folie, insbesondere eine Information über „Herstellen der Folie“, „Gebrauchen der Folie“ und/oder „Wiederaufbereitung der Folie“, derart dass diese Schritte verfolgbar sind.The identification or recycling ID 1 here has an expandable number of numbers, letters, characters, lines and / or symbols. The ID is supplemented with increasing life or recycling cycles of the product or increasing use. The ID includes information that can be transferred to a further life cycle and is designed to be expandable. The ID includes information about several recycling cycles or several life cycles of the plastic product to be recycled, in particular information about all recycling cycles or all life cycles of the product to be recycled and thus information about the life cycle of the material of the plastic product. The identification thus comprises at least one cycle information, for example a film, in particular information about “producing the film”, “using the film” and / or “reprocessing the film”, such that these steps can be followed.

Beispielhaft sei angenommen, dass sich nach mehreren Recyclingzyklen herausstellt, dass das Regranulat RG7 krebserregende Giftstoffe hatte, dann können damit alle Produkte (22 bis 24) aus dem Verkehr genommen werden, den die Information „RG7“ ist nicht verloren gegangen.As an example, it is assumed that after several recycling cycles it turns out that the regranulate RG7 contained carcinogenic toxins, then all products ( 22nd to 24 ) are taken out of circulation because the information "RG7" has not been lost.

Die 17 und 18 zeigen, dass die Erfindung nicht auf Lebensmittelverpackungen, Folien oder Verpackungen an sich beschränkt ist.The 17th and 18th show that the invention is not limited to food packaging, films or packaging per se.

17 zeigt, dass die Verpackung 22 aus einer Agrarfolie 25 (RG10) für ein Tomatengewächshaus recycelt worden ist. 17th shows that the packaging 22nd from an agricultural film 25th (RG10) has been recycled for a tomato greenhouse.

18 zeigt, dass die Verpackung 22 zu einem Motorölkanister 26 recycelt worden ist. Aus der ID des Motorölkanisters erfolgt die Einschränkung, dass sein Regranulat nicht mehr für die Lebensmittelindustrie geeignet ist, sondern für geeignete andere Recycling-Zwecke genutzt werden kann. 18th shows that the packaging 22nd to an engine oil canister 26th has been recycled. From the ID of the engine oil canister, there is a restriction that its regranulate is no longer suitable for the food industry, but can be used for other suitable recycling purposes.

19 zeigt eine Mutterrolle 30 mit einem RFID-Element 31a, das eine ID-Information in sich hat. Die Mutterrolle 30 wird in Teilrollen 31 mit einer weiteren ID 31b unterteilt. Aus einer Teilrolle entstehen Materialstücke 32, die mit der ID der Mutter- und/oder Teilrolle versehen werden. Aus den Materialstücken 32 entstehen z.B. Jogurtbecher oder andre Produkte, insbesondere Verpackungsprodukte. Die ID kann also in einem ein RFID-Element am Produkt selbst und/oder einem Materialträger mit Material zum Herstellen des Kunststoffproduktes, insbesondere einer Folienrolle, Flake- und/oder Granulatcontainer gespeichert sein. 19th shows a mother role 30th with an RFID element 31a that has ID information in it. The mother role 30th will be in partial roles 31 with another ID 31b divided. Pieces of material are created from a partial roll 32 , which are provided with the ID of the parent and / or partial role. From the pieces of material 32 eg yogurt cups or other products, especially packaging products, are created. The ID can therefore be stored in an RFID element on the product itself and / or a material carrier with material for manufacturing the plastic product, in particular a film roll, flake and / or granulate container.

Wie 20 zeigt, kann die ID kann aus mehreren bzw. verschiedenen ID's erzeugt bzw. kombiniert werden. Wie 20 veranschaulicht wird das Produkt 34 aus zwei Teilrollen 33 mit dünnen Folien hergestellt. Dieses ist ein mehrschichtiges Produkt 34. Die Materialstücke 32a, 32b haben verwertbares Material 37 und Materialreste 38. Die Materialreste 38 haben eine ID und können ebenfalls recycelt werden. Die Produkte 34 (19, 20) sind z.B. Tiefziehteile.As 20th shows, the ID can be generated or combined from several or different IDs. As 20th the product is illustrated 34 from two partial roles 33 made with thin foils. This is a multi-layer product 34 . The pieces of material 32a, 32b have usable material 37 and material residues 38 . The scraps of material 38 have an ID and can also be recycled. The products 34 ( 19th , 20th ) are for example deep-drawn parts.

Die 21 und 22 zeigen ein Beispiel, bei dem die ID 1 in einer Datenbank 13, insbesondere einer Verknüpfungsdatenbank 35 abgelegt wird, wobei Verknüpfungsdatenbank 35 Informationen aus mehreren Einzeldatenbanken 36 (12 in 7) zusammenführt und Wareninformationen, wie Länderkennung, Betriebsnummer und Artikelnummer, mit Recyclinginformationen verknüpft. Die Verknüpfungsdatenbank 35 kann die Datenbank 13 oder eine zusätzliche Datenbank (22) sein. Die Datenbank 35 kann Teil der Datenbank 13 sein. In der Datenbank 13 bzw. 35 werden Information der Recycling-Charakteristik des Kunststoffproduktes gespeichert. Die Datenbank 35 ist als eine offene Datenbank ausgeführt. Die Basis für die Datenbank 35 sind bekannte GTIN-Datenbanken. Datenbankstrukturen bezüglich, Produzent, Lieferent, Kundendatenbank, Artikelstammdaten, Preisupdates, Artikelabgleich, sind bekannt und werden daher nicht weiter erläutert. Hinzu kommt durch die erweiterte ID nach z.B. 1 die Einbindung des Verpackungsherstellers in die Datenbankstruktur. Die Datenbank 35 ist als eine global bzw. weltweit offene, insbesondere internetzugängliche Datenbank ausgeführt.The 21st and 22nd show an example where the ID 1 in a database 13 , in particular a link database 35 is stored, whereby link database 35 Information from several individual databases 36 (12 in 7th ) merges and links product information, such as country code, company number and article number, with recycling information. The link database 35 can the database 13 or an additional database ( 22nd ) his. Database 35 can be part of the database 13 his. In the database 13 or. 35 information on the recycling characteristics of the plastic product is stored. Database 35 is designed as an open database. The basis for the database 35 are well-known GTIN databases. Database structures with regard to producer, supplier, customer database, article master data, price updates, article comparison are known and are therefore not explained further. In addition, the extended ID according to e.g. 1 the integration of the packaging manufacturer into the database structure. Database 35 is designed as a globally or worldwide open, in particular Internet-accessible database.

Zusätzlich können weitere Verknüpfungsdatenbanken eingesetzt werden. Eine weitere Verknüpfungsdatenbank kann sich am Herstellungsort der Verpackung befinden, quasi als weitere Einzeldatenbank. Diese Verknüpfungsdatenbank speichert (verknüpft) eine Codeinformation z.B. aus Virginmaterial und Recyclingmaterial.Additional link databases can also be used. Another link database can be located at the place of manufacture of the packaging, more or less as a further individual database. This link database stores (links) code information, e.g. from virgin material and recycled material.

Die gezeigten Beispiele veranschaulichen, dass die ID eine Recycling-Information über ein einzelnes Produkt, insbesondere eine einzelne Verpackung hat. Die ID umfasst eine Recycling-Information über eine Gruppe von Produkten, insbesondere Verpackungen. In der ID ist eine Information über den Artikelpreis und über die Produktmarke enthalten.The examples shown illustrate that the ID has recycling information about an individual product, in particular individual packaging. The ID includes recycling information about a group of products, in particular packaging. The ID contains information about the item price and the product brand.

Aus den Beispielen können Datenbankstrukturen, Schnittstellen und Anlagensysteme in der Ausprägung zum Ausführen des in den Figuren gezeigten oder insgesamt beschriebenen Verfahrens geschaffen werden. Dies gilt auch für Computer-Programmprodukte mit Programmschritten zum Ausführen des Verfahrens.The examples can be used to create database structures, interfaces and installation systems in the form for carrying out the method shown in the figures or described in total. This also applies to computer program products with program steps for carrying out the method.

Gleich gezeichnete Komponenten ohne Bezugszeichen entsprechen gleich gezeichneten Komponenten mit Bezugszeichen. So ist z.B. das Bezugszeichen 18 auch auf die Leseeinheit in 15 gezogen.Identically drawn components without reference symbols correspond to identically drawn components with reference symbols. For example, is the reference number 18th also on the reading unit in 15th drawn.

Die Erfindung ist nicht auf diese Beispiele beschräkt. Beschriebene und/oder gezeigte Merkmale der Beschreibungseinleitung und/oder der Beispiele (auch des Standes Technik) können beliebig miteinander kombiniert werden. So kann als ID auch ein chemischer Identifikationsmarker im Produkt angeordnet sein, insbesondere in einer Folie, wie Verpackungsfolie und dergleichen. Die ID 1 kann mit einer Information eines chemischen Identifikationsmarkers kombiniert werden.The invention is not limited to these examples. Described and / or shown features of the introduction to the description and / or of the examples (also of the prior art) can be combined with one another as desired. Thus, a chemical identification marker can also be arranged in the product as ID, in particular in a film such as packaging film and the like. The ID 1 can be combined with information from a chemical identification marker.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
ID 1ID 1
22
Nummernumber
33
BarcodeBarcode
44th
DatenfelderData fields
55
DatenfelderData fields
66th
DatenfelderData fields
77th
PrüfzifferCheck digit
88th
Recyclinginformation (Datenfeld)Recycling information (data field)
99
Viertes DatenfeldFourth data field
1010
Jogurt-BecherYogurt cups
1111
SteuerungseinheitControl unit
1212
EinzeldatenbankSingle database
1313
Zentrale DatenbankCentral database
1414th
TrenneinheitSeparation unit
1616
IDID
1717th
Anlageinvestment
17a17a
Anlageinvestment
1818th
ID-LeseeinheitID reader
1919th
MaterialträgerMaterial carrier
2020th
ID-AnbringungseinheitID attachment unit
2121st
VerpackungsproduktPackaging product
2222nd
VerpackungsproduktPackaging product
2323
VerpackungsproduktPackaging product
2424
VerpackungsproduktPackaging product
2525th
AgrarfolieAgricultural film
2626th
MotorölkanisterMotor oil canister
2727
Selektionsmaschine / SelektionsvorrichtungSelection machine / selection device
2828
ID-GeneratorID generator
2929
DatenbankDatabase
3030th
MutterrolleMother role
3131
TeilrollenPartial roles
31a31a
RFID-ElementRFID element
31b31b
IDID
3232
MaterialstückePieces of material
3333
TeilrollenPartial roles
3434
Produktproduct
3535
VerknüpfungsdatenbankLink database
3636
EinzeldatenbankSingle database
3737
Verwertbares MaterialRecyclable material
3838
Materialrest Residual material
CC.
ContainerContainer
FF.
FördervorrichtungConveyor
OO
Öffnungopening
SS.
Scannerscanner
VV
Verpackung packaging
RG1 usw.RG1 etc.
RegranulatRegranulate
VG1VG1
Virginmaterial (Neu-Granulat)Virgin material (new granulate)
Z1Z1
ZusatzstoffAdditive

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202011104968 U1 [0012]DE 202011104968 U1 [0012]
  • DE 69703355 T2 [0013]DE 69703355 T2 [0013]
  • EP 2915668 A1 [0014]EP 2915668 A1 [0014]
  • EP 2853374 B1 [0015]EP 2853374 B1 [0015]

Claims (54)

Verfahren zum recycelbaren Herstellen von Kunststoffprodukten aus einem recycelbaren Kunststoffmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass eine Recycling-ID (1, 16) des Kunststoffproduktes verwendet wird, die in einem Lebenszyklus des Kunststoffproduktes eine klare bzw. eindeutige Identifikation anhand einer in einer Datenbank (13, 29, 35, 36) gespeicherten Information einer Recycling-Charakteristik des Kunststoffproduktes zulässt.Method for the recyclable manufacture of plastic products from a recyclable plastic material, characterized in that a recycling ID (1, 16) of the plastic product is used, which in a life cycle of the plastic product is a clear or unambiguous identification based on a database (13, 29 , 35, 36) stored information of a recycling characteristic of the plastic product. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet zur Herstellung von Kunststoffprodukten, insbesondere Kunststofffolien, bei dem auf einer Produktions-Anlage (17, 17a) des Produktes, insbesondere einer Folie als Produkt, insbesondere mit einer Blasfolienanlage als Anlage, die ID des hergestellten Produkts, insbesondere der hergestellten Folie, erzeugt und diesem bzw. zugeordnet wird, welche so ausgeführt wird, dass eine Identifikation und Verfolgung des Produkts bzw. der Folie während ihres gesamten Lebenszyklus von der Herstellung und der Weiterverarbeitung, über einen Einsatz und/oder einem Verwendungszweck, bis hin zur Aufbereitung und den Eingangsrohstoff für eine weitere Verwendung möglich ist.Procedure according to Claim 1 , characterized for the production of plastic products, in particular plastic films, in which the ID of the manufactured product, in particular the manufactured film, is generated on a production system (17, 17a) of the product, in particular a film as the product, in particular with a blown film system as the system and is assigned to this or, which is carried out in such a way that an identification and tracking of the product or the film during its entire life cycle from production and further processing, through an application and / or intended use, to processing and the input raw material for further use is possible. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reycling-ID (1, 16) eine Kennzeichnung am Kunststoffprodukt (22 - 4) und/oder an einem Materialträger (19) mit Material zum Herstellen des Kunststoffproduktes, insbesondere Folienrolle (30, 31), Flake oder Granulatcontainer bzw. Container für ein Regranulat (RG 1-10), angebracht ist.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that the recycling ID (1, 16) is an identification on the plastic product (22-4) and / or on a material carrier (19) with material for manufacturing the plastic product, in particular a film roll (30, 31), flake or granulate container or a container for regranulate (RG 1-10) is attached. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reycling-ID (1, 16) bzw. Kennzeichnung in einer Form wenigstens einer Nummer (2) bzw. Nummernfolge am Kunststoffprodukt integriert bzw. angebracht ist.Procedure according to Claim 3 , characterized in that the recycling ID (1, 16) or identification is integrated or attached to the plastic product in the form of at least one number (2) or number sequence. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID (1, 16) einen Barcode (3) umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the identification or recycling ID (1, 16) comprises a barcode (3). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID (1, 16) einen QR-Code umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the identification or recycling ID (1, 16) comprises a QR code. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID (1, 16) als erweiterter als Warencode ausgeführt bzw. in diesem Code integriert ist, insbesondere als erweiterter EPA- bzw. GTIN-Code mit vorzugsweise ergänzter EPA-Nummer oder ergänzter GTIN- Nummer ausgeführt ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the identification or recycling ID (1, 16) is designed as an extended goods code or is integrated in this code, in particular as an extended EPA or GTIN code with preferably supplemented EPA Number or supplemented GTIN number is carried out. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID (1, 16) eine seriellisierte Kennzeichnung ausgeführt ist bzw. eine Seriennummer umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the identification or recycling ID (1, 16) is implemented as a serialized identification or comprises a serial number. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID (1, 16) eine limitierte oder erweiterbare Anzahl von Nummern, Buchstaben, Zeichen, Strichen und/oder Symbolen umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the identification or recycling ID (1, 16) comprises a limited or expandable number of numbers, letters, characters, lines and / or symbols. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1, 16) mindestens vier unterschiedliche Datenfelder (4, 5, 6, 8), vorzugsweise Nummernfelder, umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1, 16) comprises at least four different data fields (4, 5, 6, 8), preferably number fields. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID (1) eine auf dem Produkt aufgedruckte Kennzeichnung ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the identification or recycling ID (1) is an identification printed on the product. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1, 16) eine Druckfarbeninformation Information umfasst, ob das Kunststoffmaterial direkt mit seiner Druckfarbe recycelbar ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1, 16) comprises printing ink information, information as to whether the plastic material can be recycled directly with its printing ink. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Information eine Druckfarbeninformation ist, ob die Druckfarbe auf Kunststoffbasis ist und daher recycelbar ist.Procedure according to Claim 12 , characterized in that the information is printing ink information as to whether the printing ink is plastic-based and is therefore recyclable. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Information eine Druckfarbeninformation ist, ob die Druckfarbe auch Druckfarben enthält, die keine FTA-Zulassung haben.Procedure according to Claim 13 , characterized in that the information is printing ink information as to whether the printing ink also contains printing inks that do not have FTA approval. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) selbst aus einer lebensmitteltauglichen Bedruckung besteht.Procedure according to Claim 13 or 14th , characterized in that the ID (1) itself consists of food-grade printing. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID (16) eine auf einem Materialträger mit Material zum Herstellen des Kunststoffproduktes, insbesondere Folienrolle, Flake- und/oder Granulatcontainer aufgedruckte Kennzeichnung ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the identification or recycling ID (16) is an identification printed on a material carrier with material for manufacturing the plastic product, in particular a film roll, flake and / or granulate container. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1, 16) in einem RFID-Element am Produkt selbst und/oder einem Materialträger mit Material zum Herstellen des Kunststoffproduktes, insbesondere einer Folienrolle, Flake- und/oder Granulatcontainer gespeichert ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1, 16) is stored in an RFID element on the product itself and / or a material carrier with material for manufacturing the plastic product, in particular a film roll, flake and / or granulate container . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt eine Kunststofffolie ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the product is a plastic film. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt eine Verpackungsfolie zum Verpacken einer Ware ist, wobei die Kennzeichnung bzw. Recycling-ID (1) eine auf der Verpackungsfolie angebrachte Kennzeichnung ist.Procedure according to Claim 18 , characterized in that the product is a packaging film for packaging goods, the identification or recycling ID (1) being an identification applied to the packaging film. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) als chemischer Identifikationsmarker im Produkt angeordnet ist, insbesondere in einer Folie, wie Verpackungsfolie und dergleichen, angeordnet ist, oder mit einer Information eines chemischen Identifikationsmarkers kombiniert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) is arranged as a chemical identification marker in the product, in particular is arranged in a film such as packaging film and the like, or is combined with information from a chemical identification marker. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1, 16) mit zunehmenden Lebens- bzw. Recyclingzyklen des Produkts bzw. zunehmender Verwendung ergänzt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1, 16) is supplemented with increasing life or recycling cycles of the product or increasing use. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) aus mehreren bzw. verschiedenen ID's erzeugt bzw. kombiniert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) is generated or combined from several or different IDs. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffprodukt ein in einer Blasfolienanlage, einer Folienextrusionsanlage, einer Extrusionsbeschichtungsanlage, Glättwerksanlage oder einer Gießfolienanlage hergestelltes Produkt ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic product is a product produced in a blown film line, a film extrusion line, an extrusion coating line, smoothing plant or a cast film line. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anlage (17, 17a) zur Herstellen des Produkts umfassend eine Komponente mit einer ID-Leseeinheit (18), eine weitere Komponente mit einem ID-Generator (28), und eine Komponente mit einer ID-Anbringungseinheit (20).Method according to one of the preceding claims, characterized by a system (17, 17a) for producing the product comprising a component with an ID reading unit (18), another component with an ID generator (28), and a component with an ID Mounting unit (20). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Identifikation der ID (1) eine Selektionsmaschine (27) eingesetzt wird, die in Kommunikationsverbindung mit einem ID-Lesegerät verbunden ist, um anhand der gelesenen ID eine automatische Selektion von Kunststoffabfall der mit der ID versehenen Kunststoffprodukte vorzunehmen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a selection machine (27) is used to identify the ID (1), which is connected to an ID reader in a communication connection, in order to use the read ID to automatically select plastic waste from the ID tagged plastic products. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) eine laufende Seriennummer, die von einer Herstellungsanlage des Produkts generiert wird, umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) comprises a consecutive serial number which is generated by a production facility for the product. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Einzeldatenbank (36) eingesetzt wird, die Informationen über eine Recyclingfähigkeit verschiedener Regranulat-, Virginmaterialien und/oder Zusatzstoffe umfasst, die dem Produkt beigemengt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one individual database (36) is used which contains information about the recyclability of various regranulate, virgin materials and / or additives that are added to the product. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID in einer Verknüpfungsdatenbank (35) abgelegt wird, wobei Verknüpfungsdatenbank (35) Informationen aus mehreren Einzeldatenbanken (12, 29, 36) zusammenführt und Wareninformationen, wie Länderkennung, Betriebsnummer und Artikelnummer, mit Recyclinginformationen verknüpft.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID is stored in a link database (35), the link database (35) bringing together information from several individual databases (12, 29, 36) and merchandise information such as country code, company number and article number Linked recycling information. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Produktherstellung mindestens ein Granulat, insbesondere ein Regranulat (RG 1-10) und/oder Flakes, insbesondere recycelte Flakes, verwendet werden, wobei Informationen über dieses Granulat und/oder die Flakes in mindestens einer Einzeldatenbank (12, 36) gespeichert sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one granulate, in particular regranulate (RG 1-10) and / or flakes, in particular recycled flakes, are used for product manufacture, information about this granulate and / or the flakes in at least a single database (12, 36) are stored. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Einzeldatenbank (12, 29, 36) Informationen über Weichmacher umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one individual database (12, 29, 36) comprises information on plasticizers. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Einzeldatenbank (12, 29, 36) Informationen lebensmittelindustrietaugliche Materialien umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one individual database (12, 29, 36) comprises information materials suitable for the food industry. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank (35), in der gespeicherten Information der Recycling-Charakteristik des Kunststoffproduktes gespeichert sind, als eine offene Datenbank ausgeführt ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the database (35) in which stored information about the recycling characteristics of the plastic product is stored is designed as an open database. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank (35) als eine global bzw. weltweit offene, insbesondere internetzugängliche Datenbank ausgeführt ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the database (35) is designed as a globally or worldwide open, in particular internet-accessible database. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1, 16) Informationen über mehrere Recycling-Kreisläufe bzw. mehrere Lebenszyklen des zu recycelten Kunststoffproduktes umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1, 16) includes information about several recycling cycles or several life cycles of the plastic product to be recycled. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1, 16) eine Information aller Recyclingzyklen bzw. allen Lebenszyklen des zu recycelten Produktes und somit eine Information über den Lebenslauf des Materials des Kunststoffproduktes umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1, 16) includes information about all recycling cycles or all life cycles of the product to be recycled and thus information about the life cycle of the material of the plastic product. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1, 16) eine auf einen weiteren Lebenszyklus übertragbare Information umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1, 16) includes information that can be transferred to a further life cycle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung bzw. ID (1, 16) wenigstens eine Kreislauf-Information einer Folie umfasst, insbesondere eine Information über „Herstellen der Folie“, „Gebrauchen der Folie“ und/oder „Wiederaufbereitung der Folie“ umfasst, vorzugsweise derart dass diese Schritte verfolgbar sind.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the identification or ID (1, 16) comprises at least one item of cycle information for a film, in particular information about "making the film", "using the film" and / or "reprocessing" of the film ", preferably in such a way that these steps can be followed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID die ID (1) eine Recycling-Information über ein einzelnes Produkt, insbesondere eine einzelne Verpackung hat.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID has the ID (1) recycling information about an individual product, in particular individual packaging. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1, 16) eine Recycling-Information über eine Gruppe von Produkten, insbesondere Verpackungen, umfasst.Method according to one of the preceding Claims 1 to 36 , characterized in that the ID (1, 16) comprises recycling information about a group of products, in particular packaging. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Selektionsmaschine (27) den Kunststoffabfall der Produkte in eine begrenzte Anzahl von Klassen selektiert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a selection machine (27) selects the plastic waste of the products into a limited number of classes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) eine Information über eine Masse eines einzelnen Produktes, insbesondere einer einzelnen Verpackung umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) includes information about a mass of an individual product, in particular an individual packaging. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) einen herstellerspezifischen Nummernkreis umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) comprises a manufacturer-specific number range. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) eine Recycling-Klasseninformation und/oder ein Recycling-Kennzeichen oder Pfandsystemzeichen, wie deutsches PET-Flaschen-Pfandsystem-Zeichen, umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) comprises recycling class information and / or a recycling mark or deposit system mark, such as the German PET bottle deposit system mark. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) als Rezeptur-ID ausgeführt ist bzw. eine Rezeptur des Produktes, insbesondere einer Folie, vorzugsweise einer Verpackungsfolie, ein Bestandteil der ID ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) is designed as a recipe ID or a recipe of the product, in particular a film, preferably a packaging film, is part of the ID. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) Informationen über einzelne Schichten einer mehrschichtigen Folie aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) has information about individual layers of a multilayer film. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) einen ID-Bereich umfasst, der öffentlich zugänglich ist und einen ID-Bereich umfasst, der verschlüsselt und daher nicht öffentlich zugänglich ist, bzw. einem Hersteller oder artverwandten Personenkreis vorbehalten ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) comprises an ID range that is publicly accessible and comprises an ID range that is encrypted and therefore not publicly accessible, or reserved for a manufacturer or related group of people is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ID (1) eine Information über den Artikelpreis enthalten ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) contains information about the item price. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ID (1) eine Information über die Produktmarke enthalten ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) contains information about the product brand. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) eine Information über eine Kunststofffolienrolle, insbesondere einer Mutterrolle (30), zur Herstellung des Produktes umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) includes information about a plastic film roll, in particular a master roll (30), for manufacturing the product. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) einer kleinsten Material-Einheit während eines Recyclingprozesses zugeordnet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) is assigned to a smallest material unit during a recycling process. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ID (1) erweiterbar ausgeführt ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ID (1) is designed to be expandable. Datenbanksystem mit einer Datenbankstruktur zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Database system with a database structure for carrying out a method according to one of the preceding claims. Anlagensystem mit einer Schnittstelle zu einer Datenbank zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Plant system with an interface to a database for carrying out a method according to one of the preceding claims. Computer-Programmprodukt mit Programmschritten zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Computer program product with program steps for executing a method according to one of the preceding claims.
DE102019127822.8A 2019-08-02 2019-10-15 Process for the recyclable manufacture of plastic products, in particular films Pending DE102019127822A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019120941.2 2019-08-02
DE102019120941 2019-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127822A1 true DE102019127822A1 (en) 2021-02-04

Family

ID=74165553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127822.8A Pending DE102019127822A1 (en) 2019-08-02 2019-10-15 Process for the recyclable manufacture of plastic products, in particular films

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019127822A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023051953A1 (en) * 2021-10-01 2023-04-06 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Card-type data carrier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023051953A1 (en) * 2021-10-01 2023-04-06 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Card-type data carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Kosior et al. Current industry position on plastic production and recycling
DE3520486C2 (en)
DE102019127827A1 (en) Method for the recyclable manufacture of plastic products, recyclable plastic product, method for operating a data processing system, and data processing system
DE102019127822A1 (en) Process for the recyclable manufacture of plastic products, in particular films
DE2730671A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR MILL PROCESSING, AS WELL AS SUITABLE MACHINE FRAME
DE10311621B4 (en) Method and system for identifying cigarette packaging units
WO2004044868A1 (en) Returnable package, method for the production thereof and method for embodying a returnable package system
EP2849139B1 (en) Method for delivery and return of bottle crates and bottle crates equipped for the method
DE102007053034B4 (en) Device and method for filling containers
WO2021180354A1 (en) Method and device for monitoring product manufacture
EP3974153A1 (en) Coded container and method for coding a container
EP3539897B1 (en) Package for packaging bottles and cans
Obiadi The positive impact of plastic recycling in the built environment, architecture and the waters of the world
Lau et al. Achieving sustainable development with sustainable packaging: A natural‐resource‐based view perspective
Sadeghitabar Modelling the Economic Effects of a Disruptive Event: Investigating the Implications and Effects of the Proposed Federal Single-Use Plastics Ban on Manufacturing in Ontario
EP0388785A2 (en) Method for identifying packages and/or the materials used for their manufacture
DE102014104645A1 (en) Containers of articles provided with information applied by direct printing, articles joined together by an adhesive and process for the production thereof
EP3054360B1 (en) Method for producing a product composition
DE4202095A1 (en) Vol. redn. of scrap plastic and process machinery - by pelletising oriented thermoplastic and heating to promote shrinkage in single transportable machine
De Pilli et al. An overview on the environmental impact of food packaging
EP2803479A1 (en) Fusion welded label of a plastic article
Horsthuis The future of plastic packaging for the fresh food industry
US20240083071A1 (en) Recyclable Plastic Products and Methods of Making and Using Same
DE3934969A1 (en) Producing and recycling mass produced plastics prods. - by marking according to chemical compsn. to allow sorting and reprocessing after use
Houlder et al. Mapping flexible packaging in a Circular Economy [FIACE]

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWAELTE GMBH, DE

Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE