DE1961830U - PIPE CONNECTION. - Google Patents

PIPE CONNECTION.

Info

Publication number
DE1961830U
DE1961830U DE1967B0070271 DEB0070271U DE1961830U DE 1961830 U DE1961830 U DE 1961830U DE 1967B0070271 DE1967B0070271 DE 1967B0070271 DE B0070271 U DEB0070271 U DE B0070271U DE 1961830 U DE1961830 U DE 1961830U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
union nut
pipe
pipe connection
nut
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967B0070271
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Deustchland GmbH
Original Assignee
Benteler Deustchland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Deustchland GmbH filed Critical Benteler Deustchland GmbH
Priority to DE1967B0070271 priority Critical patent/DE1961830U/en
Publication of DE1961830U publication Critical patent/DE1961830U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

ρ.·.ηΐ.η.·«.. RA. 157 703*21.3.6? ' ρ. · .ηΐ.η. · «.. RA. 157 703 * 3/21/6? '

Dr. Otto LoesenbeckDr. Otto Loesenbeck

Dipl.-Ing. Stracke
hZ Bielefeld, Herforder Strafje 17
Dipl.-Ing. Stracke
hZ Bielefeld, Herforder Strafje 17

Benteler-Ierke Aktiengesellschaft, 4-8 Bielefeld, Weidenstr.10-16Benteler-Ierke Aktiengesellschaft, 4-8 Bielefeld, Weidenstrasse 10-16

RohrverbindungPipe connection

Die Neuerung "betrifft eine Rohrverbindung, insbesondere für Heizrohre von Konvektor- und Plattenheizkörpern, wobei die Verbindung der beiden Rohrenden durch eine auf ein Rohrende aufgeschraubte, die Nahtstelle umgreifende Überwurfmutter erfolgt.The innovation "relates to a pipe connection, especially for Heating pipes of convector and plate radiators, the connection of the two pipe ends by a screwed onto one pipe end, the union nut encompassing the seam takes place.

Derartige Rohrverbindungen sind an sich bekannt. Im allgemeinen weist die Überwurfmutter eine innere Schulter auf, wobei zwischen dem das Aussengewinde zur Aufnahme der Überwurfmutter tragenden Rohe und der Innenkante der Schulter eine Dichtpaekung eingebracht wird, die bei Anziehen der Überwurfmutter sich fest auf die Aussenmantelfläche des eingesteckten Rohres drückt und die Verbindung absehliesst. Such pipe connections are known per se. In general, the union nut has an inner shoulder, with between the pipe carrying the external thread for receiving the union nut and the inner edge of the shoulder is fitted with a sealing package, which, when the union nut is tightened, presses itself firmly onto the outer surface of the inserted pipe and closes the connection.

Es sind ferner Verbindungen bekannt, bei denen statt der Dichtung an beiden Rohrenden ein Ventilsitz angeschliffen wird, wobei als Widerlager für die Überwurfmutter ein Bund oder ein Sprengring auf das eingesteckte Rohrende gebracht wird« Der Nachteil der zuerst genannten Verbindungen besteht darin, daß die Dichtpaekung von Zeit zu Zeit der Erneuerung bedarf und daß andererseits bei hohen Drufe-There are also known compounds in which, instead of the seal, a valve seat is ground on both pipe ends, as Abutment for the union nut a collar or a snap ring is placed on the inserted pipe end «The disadvantage of the first named connections consists in the fact that the Dichtpaekung of time at the time of renewal and that, on the other hand, at high pressures

ken. die Abdichtung nicht immer einwandfrei wirkt. Der Nachteil der als zweites aufgeführten Rohrverbindung "besteht darin, daß der Yentilsitz sehr teuer und arbeitsaufwändig in der Herstellung ist, und daß andererseits wesentliche Schub- und Scherkräfte vom Bund bzw. von dem Sprengring aufgefangen werden müssen, um den Ventilsitz dicht zu schliessen und eine tatsächliche Abdichtung zu erzielen. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, daß bei zu strlakem Anziehen der Mutter nicht nur der Sprengring aus seinem Sitz gedruckt werden kann, sondern daß auch die ringartige Schulter der Überwurfmutter aus- und aufgeweitet werden kann, da hebelartige Kräfte zur Wirkung gelangen. Ein weiterer wesentlicher Nachteil beider Verbindungen besteht aber darin, daß der AnSchlußstutzen am Heizkörper od. dgl. soviel Platz haben muss, um die Mutter in ihrer vollen Länge aufzunehmen, um die Montage zu ermöglichen. Gerade bei Heizungen ist dies aber nicht immer der Fall, da der Anschlußstutzen nur wenige Millimeter lang ist und hier nicht genügend Platz ist, um die vollständig von ihrem Gewindesitz gelöste Mutter aufzunehmen.ken. the seal does not always work properly. The disadvantage the pipe connection listed as the second "consists in the fact that the Yentilsitz is very expensive and labor-intensive to manufacture is, and that on the other hand, essential thrust and shear forces must be absorbed by the federal government or by the snap ring to the To close the valve seat tightly and to achieve an actual seal. Another major disadvantage is that that if the nut is tightened too tightly not only the snap ring can be printed out of its seat, but that also the ring-like The shoulder of the union nut can be expanded and widened can, as lever-like forces take effect. Another major disadvantage of both connections is that that the connection piece on the radiator or the like have so much space must to accommodate the nut in its full length to enable assembly. However, this is not the case with heating systems always the case, since the connection piece is only a few millimeters long and there is not enough space here to completely remove it from your Threaded seat to accommodate loosened nut.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrverbindung zu schaffen, die einerseits relativ preiswert in der Herstellung ist und eine absolute Abdichtung auch für hohe Drucke gewährleistet, ohne daß die Gefahr der Zerstörung besteht, während andererseits der Anschlußstutzen eine sehr kurze Länge aufweisen kann, also kaum langer zu sein braucht als für den Übergriff der Überwurfmutter in montiertem Zustand am Platz notwendig ist.The innovation is based on the task of a pipe connection create that on the one hand is relatively inexpensive to manufacture and guarantees an absolute seal even for high pressures, without the risk of destruction, while on the other hand the connecting piece can have a very short length, that is hardly needs to be longer than is necessary for the union nut to grip over in the assembled state in place.

Die Neuerung besteht darin, daß an der Innenmantelflache der Überwurfmutter eine Nut angeordnet ist, in die ein Sprengring oderThe innovation is that on the inner surface of the union nut a groove is arranged in which a snap ring or

eine Klammer derart eingreift, daß ein Vorsprung' an der im Inneren der Überwurfmutter entsteht, der sich bei Anziehen der Mutter und Zusammenziehen der Rohre rückseitig an einen auf dem eingesteckten. Rohr fest angeordneten Bund legt, wobei zwischen beiden zu verbindenden Rohrenden eine die Schubkräfte aufnehmende Dichtung liegt.a bracket engages such that a protrusion 'on the inside the union nut arises, which when the nut is tightened and the tubes are drawn together on the back of one of the inserted. Tube fixedly lays collar, being between the two pipe ends to be connected a seal which absorbs the shear forces lies.

Damit istterzielt, daß die Überwurfmutter bei Montage der Vorrichtung auf ihrem Gewindesitz bleiben kann, wobei sie jedoch etwas zurückgeschraubt, werden kann, während nach Einbringen des Rohrendes mit aufgesetztem Bund der Sprengring dureh ein Spezialwerkzeug leicht auf seinen Platz gesetzt werden kann, ohne daß wesentlich viel Raum für das Schliessen der Verbindung benötigt wird.This is achieved that the union nut when assembling the device can remain on its threaded seat, but it can be screwed back a little while after inserting the pipe end With the collar attached, the snap ring can easily be put in its place using a special tool, without being essential a lot of space is required for closing the connection.

Ein weiterer sehr wesentlicher Gedanke der Neuerung besteht darin, daß die Überwurfmutter zwei sich gegenüberliegende, parallele, die Aussenmantelflache durchtrennende Schlitze aufweist, in die eine aus lederstahl bestehende flache Federklammer einsehiebbar ist, deren freie Schenkel nach innen gerichtete !"äsen aufweisen, die ein Einrasten der Klammer hinter der Rundung des in der Überwurfmutter liegenden Rohres ermöglichen. Dabei wird nicht einmal für den Einsatz eines SpezialWerkzeuges zwischen der Heizungsseitenwand und dem Abschluss der Überwurfmutter Platz benötigt, sondern lediglieh der wenige Millimeter betragende Spielraum zum Anziehen der Mutter und damit zum Schliessen der Verbindung.Another very essential idea of the innovation is that that the union nut has two opposite, parallel, the outer jacket surface severing slots into which a flat spring clip made of leather steel can be retracted whose free legs have inwardly directed! "axes, the latching of the clamp behind the rounding of the in the union nut allow lying pipe. There is no need to even use a special tool between the heating side wall and the closure of the union nut requires space, but only the space of a few millimeters for Tighten the nut and thus close the connection.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der !feuerung dargestellt. Es zeigen:Two embodiments of the fire are shown in the drawing. Show it:

!Figur 1 die Verbindung im Längsschnitt,! Figure 1 shows the connection in longitudinal section,

figur 2 das zweite Ausführungsbeispiel mit dem Einsatz einer Federklammer im Querschnitt,figur 2 the second embodiment with the use of a Spring clip in cross section,

ligur 5 eine Ansicht auf das Ausführungsbeispiel der Figur 2 noch ohne eingeschobener Federklammer.ligur 5 a view of the embodiment of Figure 2 still without the spring clip inserted.

Die neuerungsgemässe Rohrverbindung, die einen Anschweißstutzen oder ein beliebiges anderes Rohrende, insbesondere einer Heizung 2 mit einem Rohr 3 verbinden soll, besteht zunächst aus einer Überwurfmutter 4, deren Anschlagsohenkel durch einen Sprengring 5 gebildet wird, der in einer Hut 6 liegt. Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 2 und 3 wird statt des Sprengringes 5 eine Federklammer 7 verwendet, die nicht in einer ringförmigen Uut liegt an der Innenmantelfläche der Überwurfmutter 4, sondern in zwei parallel zueinanderliegenden, die Mantelfläche der Überwurfmutter 4 räLlig schneidenden Nuten 6' und 6".The pipe connection according to the innovation, which has a welded socket or any other pipe end, especially a heater 2 to connect with a pipe 3 consists initially of a union nut 4, the stop loop of which by a snap ring 5 is formed, which lies in a hat 6. In the embodiment of Figures 2 and 3 instead of the snap ring 5 is a Spring clip 7 is used, which is not in an annular Uut on the inner surface of the union nut 4, but in two parallel to each other, the outer surface of the union nut 4 räLlig cutting grooves 6 'and 6 ".

Auf dem Anschweißstutzen 11 ist am Ende ein Bund 8 aufgebracht, und zwar entweder durch Preßsitz oder aufgeschweisst, wobei seine rückseitige Fläche 81 dem Sprengring 5 oder der Federklammer als Andrückfläche dient.A collar 8 is applied at the end of the welded socket 11, either by a press fit or welded on, its rear surface 8 1 serving as a pressure surface for the snap ring 5 or the spring clip.

Der Bund 8 ist so stark dimensioniert, daß keine Hebelkräfte zur Wirkung gelangen, abgesehen davon, daß der Bund 8 auf dem Ende des Ansehweißstutzens 1 aufsitzt und dieses Rohrende sich nicht ohne weiteres zusammendrücken lässt.The federal government 8 is so strong that no leverage to Effect get, apart from the fact that the collar 8 is seated on the end of the Ansehweißstutzens 1 and this pipe end is not can be squeezed easily.

Die tTberwurfmutter 4 weist an ihrem dem Muffenstück 4' gegenüberliegenden Ende Innengewinde 9 auf, was auf ein AussengewindeThe union nut 4 points at its opposite to the socket piece 4 ' End of internal thread 9 on what an external thread

einer Hülse 11 aufschraubbar ist, die ihrerseits auf das Rohr 3 aufgezogen ist, vorzugsweise im Preßsitz. Die Länge des Innengewindes 9 ist wesentlich grosser bemessen als die Länge des Aussengewindes 10, so daß die Möglichkeit besteht, die Mutter bis zum Anschlag der Führungsschulter 12 für die Montage zurückzudrehen. a sleeve 11 can be screwed, which in turn is pulled onto the tube 3, preferably in a press fit. The length of the internal thread 9 is much larger than the length of the external thread 10, so that there is the possibility of the nut to turn back to the stop of the guide shoulder 12 for assembly.

Ein aus Kupfer, Preßstoff oder Kunststoff bestehender Eing 15 wird zwischen beide Rohrende^, gelegt und dient als Dichtung. Dieser nimmt beim Anziehen der Verbindung in der Hauptsache die Schubkräfte auf, so daß der Sprengring oder die lederklammer 7 nicht so stark beansprucht werden, daß eine Zerstörung hervorgerufen werden kann. Es besteht ferner die Möglichkeit, wie in !Figur 1 gezeigt, den Abstand zwischen der Hülse 11 und dem Dichtungsring 13 durch einen .aufgeschobenen Distanzring 14 zu sichern*An inlet 15 made of copper, molded material or plastic is placed between both ends of the pipe and serves as a seal. When the connection is tightened, this mainly absorbs the shear forces, so that the snap ring or the leather clip 7 are not stressed so much that destruction can be caused. There is also the possibility, as in ! Figure 1 shows the distance between the sleeve 11 and the sealing ring 13 to be secured by a .pushed spacer ring 14 *

Bei Benutzung einer Federklammer 7 braucht zwischen der Heizungswand 2 und dem Ende der Überwurfmutter 4 fast kein Platz vorhan_ den zu sein, da die Federfeiammer 7 in Pfeilrichtung A auf die Überwurfmutter 4 aufgeschoben wird. Seine beiden Schenkel 7' und 7" weisen an ihren Enden Nasen 17 auf, die nach innen gerichtet sind und die eine Einrastung der Federklammer 7 hinter der Rundung des in der Überwurfmutter liengenden Rohres, nämlich des Anschweißstutzens 1 ermöglichen« Damit ist ein Abfallen der Federklammer 7 nicht ohne weiteres möglich. Die Enden der Federklammer weisen im Winkel zueinander stehende Schrägflächen 16 auf, so daß ein leichtes Überdrucken der Federklammer über den Ansehweißstutzen 1 ermöglicht wird. Durch die Eigenelastizität des Materials schnappt die Federklammer wieder in ihre Ursprungsstellung zurück und wird in der Wirkstellung gehalten. When using a spring clip 7 almost no space is needed between the heating wall 2 and the end of the union nut 4 to be the one, since the spring lock 7 is pushed onto the union nut 4 in the direction of arrow A. Its two legs 7 'and 7 ″ have lugs 17 at their ends which are directed inward and which engage the spring clip 7 behind the curve of the pipe lying in the union nut, namely the weld-on socket 1. This means that the spring clip falls off 7 not easily possible. The ends of the spring clip have inclined surfaces 16 at an angle to one another on, so that a slight overprinting of the spring clip over the viewing socket 1 is made possible. Due to the inherent elasticity of the material, the spring clip snaps back into its original position and is held in the operative position.

Claims (5)

;A. 157 703*21.3. SSehutzansprüche; A. 157 703 * 21.3. Protection claims 1. Rohrverbindung, insbesondere für Heizungsrohre von Konvektor- und Plattenheizkörpern, wobei die Verbindung der "beiden Rohrenden durch eine auf ein Rohrende aufgeschraubte, die Nahtstelle übergreifende Überwurfmutter erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenmantelfläche (4") der Überwurfmutter (4) eine Hut (6) angeordnet ist, in die ein Sprengring (5) oder eine Federklammer (7) derart eingreift, daß ein Vorsprung im Inneren der Überwurfmutter (4) entsteht, der sich beim Anziehen der Mutter- (4) und Zusammenziehen der Rohre (1, 5) rückseitig an einen auf dem eingesteckten Rohr (1) fest angeordneten Bund (8) legt, wobei zwischen beiden zu verbindenden Rohrende eine die Schubkräfte aufnehmende Dichtung (13) liegt.1. Pipe connection, especially for heating pipes from convector and panel radiators, the connection of the "two pipe ends by means of a union nut screwed onto a pipe end and overlapping the seam, characterized in that that a cap (6) is arranged on the inner jacket surface (4 ") of the union nut (4), in which a snap ring (5) or a spring clip (7) engages in such a way that a projection is created inside the union nut (4), which is when the Nut (4) and pull together the tubes (1, 5) on the rear a collar (8) fixedly arranged on the inserted pipe (1), with one between the two pipe ends to be connected Shear forces absorbing seal (13) lies. 2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter (4) zwei sich gegenüberliegende, parallele, die Aussenmantelflache durchbrennende Sehlitze (6', 6") aufweist, in die eine aus Federstahl bestehende flache Federklammer (7) einschiebbar ist, deren freie Schenkel (7\» 7") nach innen gerichtete Nasen (17·) aufweisen, die eine Einrastung der Klammer (7) hinter der Rundung des in der Überwurfmutter liegenden Rohres (.1) ermöglichen* .2. Pipe connection according to claim 1, characterized in that the union nut (4) has two opposite, parallel seat braids (6 ', 6 ") that burn through the outer jacket surface, into which a flat spring clip (7) made of spring steel can be inserted, the free legs (7 \ »7") of which according to have inwardly directed lugs (17 ·) that engage the Clamp (7) behind the rounding of the tube (.1) lying in the union nut *. 3. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter (4) an ihrem dem Muffenstück (4') gegenüberliegenden Ende ein Innengewinde (9) aufweist, dessen L^nge grosser ist als die Länge des sie aufnehmenden Aussengewindes (10) und zwischen Muffenstüek (4') und Innengewinde (9) eine Führungsschulter (12) zum Umgreifen der Dichtung (1$) vorgesehen ist. 3. Pipe connection according to claim 1, characterized in that the union nut (4) at its opposite the socket piece (4 ') End has an internal thread (9), the length of which is greater than the length of the male thread (10) that accommodates it and a guide shoulder (12) for grasping the seal (1 $) is provided between the socket piece (4 ') and the internal thread (9). 4. Rohrverbindung nach Anspruch. 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Sitz für die Überwurfmutter (4) eine Hülse (11) mit Aussengewinde (10) vorgesehen ist, deren Abstand zu einem Dichtungsring (13) zwischen den "beiden Rohren (1, 3) durch einen Distanzring (14) gesichert ist.4. Pipe connection according to claim. 1 and 3, characterized in that that as a seat for the union nut (4) with a sleeve (11) External thread (10) is provided, the distance to a sealing ring (13) between the "two tubes (1, 3) by a Spacer ring (14) is secured. 5. Rohrverbindung nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring aus Kupfer, Preßstoff bzw. Kunststoff besteht.5. Pipe connection according to claim 1 and one of the preceding claims, characterized in that the sealing ring consists of There is copper, molded material or plastic.
DE1967B0070271 1967-03-21 1967-03-21 PIPE CONNECTION. Expired DE1961830U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070271 DE1961830U (en) 1967-03-21 1967-03-21 PIPE CONNECTION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070271 DE1961830U (en) 1967-03-21 1967-03-21 PIPE CONNECTION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961830U true DE1961830U (en) 1967-06-08

Family

ID=33324804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0070271 Expired DE1961830U (en) 1967-03-21 1967-03-21 PIPE CONNECTION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961830U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH253553A (en) Pipe coupling.
DE2731242A1 (en) PIPE CONNECTION
DE655488C (en) Air delivery line for vacuum cleaners consisting of at least two pipe parts that can be slid into one another
DE2222290A1 (en) SLEEVE CONNECTION FOR PIPES, FITTINGS OR THE LIKE
DE1961830U (en) PIPE CONNECTION.
DE2330552A1 (en) PIPE OR HOSE COUPLING
DE3007509A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO TUBES
DE3731222C2 (en)
DE1579975A1 (en) Device for connecting radiator valves and radiator screw connections to radiators
DE838096C (en) Pipe connection
DE816042C (en) Pipe connection, especially for elastic pipes and hoses
DE363984C (en) Coupling for hoses, pipes, rods, etc. like
DE807736C (en) Sealing pipe coupling, especially for water pipes
AT322302B (en) SELF-LOCKING PIPE CLAMPING CONNECTION
DE7735975U1 (en) HOSE COUPLING
DE962302C (en) Pipe connector
DE1915754U (en) PIPE WITH COUPLING OR TANK CONNECTING SLEEVE, IN PARTICULAR FOR HEATING TANK SYSTEMS.
DE2218996A1 (en) Connection piece for pipes of different diameters
AT218321B (en) Pipe coupling
AT247681B (en) Pipe coupling
DE2351505A1 (en) Adaptable radiator or other heating-body screw fixture - has radial flow-connected hole through straight-sided intermediate tube
DE1828906U (en) SCREW JOINT AND COUPLING FOR EASILY DEFORMABLE PIPES.
DE1425567B2 (en) High pressure hose fittings, in particular for pressure lines on hydraulic vehicle brake systems
DE2615176A1 (en) Pipe union for drinking water main - has expanding sleeve inserted into main pipe wall opening
CH351807A (en) Pipe connection