DE19618081C2 - Tire vulcanizing mold and method for manufacturing a tire - Google Patents

Tire vulcanizing mold and method for manufacturing a tire

Info

Publication number
DE19618081C2
DE19618081C2 DE1996118081 DE19618081A DE19618081C2 DE 19618081 C2 DE19618081 C2 DE 19618081C2 DE 1996118081 DE1996118081 DE 1996118081 DE 19618081 A DE19618081 A DE 19618081A DE 19618081 C2 DE19618081 C2 DE 19618081C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
segments
bearing plate
radial
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996118081
Other languages
German (de)
Other versions
DE19618081A1 (en
Inventor
Karsten Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE1996118081 priority Critical patent/DE19618081C2/en
Publication of DE19618081A1 publication Critical patent/DE19618081A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19618081C2 publication Critical patent/DE19618081C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D30/0629Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses with radially movable sectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/301Modular mould systems [MMS], i.e. moulds built up by stacking mould elements, e.g. plates, blocks, rods
    • B29C33/302Assembling a large number of mould elements to constitute one cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Reifenvulkanisierform und ein Verfahren zur Herstellung eines Reifens.The invention relates to a tire vulcanizing mold and a Process for making a tire.

Es ist bekannt Reifenrohlinge in Formpressen zu vulkanisieren, bei denen Seitenschalen zum Abformen der Seitenwand eines Fahrzeugluftreifens zum Schließen axial aufeinander zubewegt werden und bei denen den Zentralbereich des Reifens abformende in Umfangsrichtung geteilte Segmente radial verschiebbar ausgebildet sind. Beispielsweise ist es bekannt, eine an einer Lagerplatte befestigte Seitenschale axial zur gegenüberliegenden Seitenschale zu verfahren, um den eingelegten Reifen axial zum Umschließen. Mittels radialer Stellzylinder werden die radial verstellbaren radialen Segmente soweit geschlossen, dass ein radialer Schließkeil durch axiales Zusammenfahren der Seitenschalen über das radial verschiebbare Segment bis zu einem Anschlag geführt werden kann. Nach Erreichen des Anschlages werden bei weiterem axialen Zusammenführen der Seitenschalen mit hohen axialen Pressdrücken der Schließkeile entlang einer konischen Fläche radial nach innen verschoben und hierdurch die radialen Segmente radial zusammengepresst. It is known to vulcanize green tires in molding presses, in which side shells for molding the side wall of a Pneumatic vehicle tire axially moved towards each other to close and where the central area of the tire is molding Segments divided radially in the circumferential direction are trained. For example it is known, a side shell attached to a bearing plate to move axially to the opposite side shell to the inserted tire axially to enclose. By means of radial Actuating cylinders are the radially adjustable radial ones Segments closed so far that a radial striker by axially moving the side shells together radially slidable segment are guided up to a stop can. After reaching the stop, at further axial merging of the side shells with high axial Press the locking wedges along a conical surface shifted radially inwards and thereby the radial Radially compressed segments.  

Die hohe Axialkraft zum Schließen der Formpresse muss auch während des Vulkanisationsprozesses beibehalten werden, um sicher zu stellen, dass sich die Form nicht selbstständig radial oder axial öffnet. Dabei muss die axiale Schließ- und Haltekraft besonders hoch sein, da der durch den Keilmechanismus bedingte Richtungswechsel der eingeleiteten axialen Kraft in eine radiale Schließkraft zum radialen Zusammenpressen der radialen Segmente hohe Verluste bedingt.The high axial force to close the molding press must also to be maintained during the vulcanization process to make sure that the shape is not independent opens radially or axially. The axial closing and Holding force must be particularly high because of the Wedge mechanism-induced change of direction of the initiated axial force into a radial closing force for radial Compressing the radial segments causes high losses.

Veränderungen bestimmter Formkomponenten, beispielsweise beim Dimensionswechsel der zu vulkanisierenden Fahrzeugluftreifen, die beispielsweise eine Veränderung der Formhöhe und/oder der Formbreite erforderlich macht, sind nur aufwendig in geringem Umfang nur für sehr kleine Abweichungen, wenn überhaupt, möglich. Der ganze Verschlußmechanismus ist jeweils auf eine bestimmte Reifendimension ausgelegt. Bei Verändern der Breite des Reifens und der radialen Formsegmente ist es möglich, dass die Schließkeile mit den axialen Anschlägen nicht oder erst spät in Berührkontakt kommen, so dass keine radiale Verschiebung erfolgt oder der Verschiebeweg zu gering ist, um ein sicheres radiales Schließen zu ermöglichen. Bei radialem Verkleinern wird der Schließkontakt zu früh hergestellt und es besteht die Gefahr, dass zu große radiale Kräfte die radialen Segmente unter der Möglichkeit der Beschädigung zusammenpressen oder daß die Seitenschalen axial nicht richtig geschlossen werden. Zur Sicherstellung eines zuverlässigen Vulkanisationsprozesses ist es bei derartigen Systemen erforderlich, nicht nur die Formteile, sondern auch einen Großteil der Schließmechanik auszutauschen. Der Austausch ist Zeit- und materialaufwendig. Zur Sicherstellung eines zuverlässigen Schließprozesses ist jeweils eine aufwendige Einstellung der ausgetauschten mechanischen Elemente erforderlich. Vulkanisationsform, Mechanik und Presse stehen während der Austausch- und Einstellarbeiten nicht für die laufenden Produktion zur Verfügung. Um derartige Produktionsausfälle zu verhindern, werden bei derartigen Systemen für die unterschiedlichsten Reifendimensionen jeweils eigenständige Formcontainer mit angepaßten Formelementen und entsprechend ausgebildeter Mechanik gelagert und bei Bedarf in der Presse montiert. Neben hohen Kosten für Anschaffung und Wartung der Vielzahl von unterschiedlichen Containern für die einzelnen Reifendimensionen erfordert dies hohen Lageraufwand und zur jeweiligen Montage in der Presse Stillstand der Presse und entsprechenden Produktionsausfall.Changes in certain shape components, for example in the Dimension change of the pneumatic vehicle tires to be vulcanized, which, for example, a change in the form height and / or Mold width required are only expensive in a small amount Scope only for very small deviations, if any, possible. The whole locking mechanism is one at a time certain tire dimension designed. When changing the width of the tire and the radial shape segments, it is possible that the strikers with the axial stops either not or only come into contact late, so no radial Displacement takes place or the displacement path is too small to to enable secure radial closing. With radial The make contact is made too early and it shrinks there is a risk that the radial forces are too great Segments under the possibility of damage press together or that the side shells are not axially correct getting closed. To ensure a reliable It is the vulcanization process in such systems required, not only the molded parts, but also one Exchange most of the locking mechanism. The exchange is Time and material consuming. To ensure one reliable locking process is a complex process Adjustment of the exchanged mechanical elements required. Vulcanization form, mechanics and press are available not during the exchange and adjustment work ongoing production for  Available. To prevent such production downtimes, in such systems for the most varied Tire dimensions each with independent molded containers adapted form elements and appropriately trained Mechanics stored and assembled in the press if necessary. Next high cost of purchasing and maintaining the variety of different containers for each Tire dimensions require high storage costs and respective assembly in the press standstill of the press and corresponding loss of production.

Zum Öffnen der Presse werden mit hohen axialen Pressekräften je eine Lagerschale axial zur Seite gezogen, wobei der Schließkeil an seiner keilförmigen Führungsfläche radial nach außen wandert und das jeweilige Radialsegment freigibt. Aufgrund der hohen Kräfte zwischen Radialsegment, Schließkeil und Führungsfläche in radialer Richtung sind zum Öffnen mit Hilfe der axialen Pressekräfte hohe, der Haftreibung entgegengerichtete Kräfte aufzuwenden. Die radialen Formsegmente sind so fest aneinander gepresst, dass die radialen Stellzylinder besonders leistungsstark ausgelegt werden müssen, um ein sicheres Öffnen zu gewährleisten. Da bei einem derartigen System nicht auszuschließen ist, dass die Keilsegmente oder die Radialsegmente dennoch so fest verklemmt sind, dass sie nicht zuverlässig zu öffnen sind, liegen üblicherweise mechanische Öffnungskrallen bereit, um die Keilsegmente oder die radialen Segmente zu öffnen.To open the press with high axial press forces one bearing shell axially Side pulled, the striker on its wedge-shaped Guide surface moves radially outwards and the respective Radial segment releases. Because of the high forces between Radial segment, striker and guide surface in radial Direction are to be opened with the help of the axial press forces to exert high forces opposing static friction. The radial mold segments are pressed together so tightly that the radial actuating cylinders are particularly powerful must be to ensure a safe opening. There with Such a system cannot be ruled out that the Wedge segments or the radial segments still jammed so tight are that they cannot be opened reliably usually mechanical opening claws ready to the Wedge segments or open the radial segments.

Es ist auch bekannt, die Seitenschalen nach ihrem axialen Schließen mittels Hydraulikpressen miteinander zu verschrauben. Der axiale Schraubverschluss ermöglicht eine Reduzierung der von außen durch die Hydraulikpressen aufzubringenden axialen Kräfte zum Zusammenhalten der Seitenschalen während des Vulkanisationsprozesses. It is also known to post the side shells their axial closing with one another by means of hydraulic presses to screw. The axial screw cap enables one Reduction of the outside through the hydraulic presses applied axial forces to hold the Side shells during the vulcanization process.  

Es ist zusätzlich bekannt, eine solche Verschraubung zur Verhinderung des unbeabsichtigten Lösens mit Hilfe eines aufwendigen Mechanismus zu verklemmen. Die oben genannten Probleme beim radialen Schließen von Radialsegmenten und der mangelnden Flexibilität der bekannten Formen sind hierdurch nicht zu lösen.It is also known to be a such screwing to prevent the accidental Loosen jamming with the help of an elaborate mechanism. The above radial closure problems Radial segments and the lack of flexibility of the known This does not solve shapes.

Des weiteren ist es bekannt radiale Formsegmente mit einer nach axial innen gerichteten Umfangsleiste auszubilden, in die an den Seitenschalen ausgebildete nach axial außen gerichtete korrespondierende Umfangsleisten keilförmig zur Selbstverriegelung eingreifen. Die keilförmigen Leisten wirken selbstverriegelnd ohne zusätzliche Teile zum Feststellen oder Festhalten in der Schließstellung.Furthermore, it is known radial shape segments with an axially inward peripheral strip train in the trained on the side shells after corresponding circumferential strips directed axially on the outside Intervene in a wedge shape for self-locking. The wedge-shaped Moldings are self-locking without additional parts Lock or hold in the closed position.

Zum Verschließen der Form müssen die axialen Seitenschalen dabei unter Zusammenquetschen des eingelegten Reifenrohlings soweit nach innen verschoben werden, dass die nach axial außen gerichteten Leisten der Seitenschalen axial an den axial innen gerichteten Leisten der Radialsegmente vorbeigeführt werden und dann aufgrund des in der Reifenform entstehenden Überdruckes derart nach axial außen gedrückt werden, dass sie die nach radial innen gerichteten Leisten der Radialsegmente umgreifen und mit diesen verklemmen. Zuvor muss noch eine Radialbewegung zwischen den Leisten in irgendeiner nicht näher genannten Form erfolgen. Bei dieser Verklemmung ist nicht auszuschließen, dass der Reifenrohling mit eingeklemmt und beschädigt wird. Zum Öffnen einer derartigen Form müssten ebenfalls die axialen Seitenschalen axial unter Zusammenpressen des vulkanisierten Reifens nach innen verschoben werden, so dass die Leisten der Seitensegmentschalen und der Radialsegmente außer Berührkontakt zueinander gelangen. Anschließend müßte bei der Umsetzung einer solchen Idee mit zusätzlichen Hilfsmittel beispielsweise zusätzlichen mechanischen Krallen die Formteile radial und axial voneinander entfernt werden.The axial side shells must be used to close the mold while squeezing the inserted green tire be moved inwards so far that the axially outwards directed strips of the side shells axially on the axially inside directed strips of the radial segments are passed and then due to the shape of the tire Overpressure are pressed axially outwards so that they the radially inward ledges of the radial segments reach around and jam with them. Before that, another one Radial movement between the bars in any not closer mentioned form. At this deadlock is not exclude that the green tire with pinched and is damaged. To open such a mold would have to also axially under the axial side shells Compress the vulcanized tire inwards be moved so that the strips of the side segment shells and the radial segments out of contact with each other reach. Then should implement such Idea with additional tools, for example additional ones  mechanical claws the molded parts radially and axially be separated from each other.

Die selbstverriegelnde segmentierte Form ist in sich sehr labil und hinsichtlich einer zuverlässigen Produktion von hochwertigen Produkten recht unsicher. Eine sichere Verriegelung ist nur dann gewährleistet, wenn ausreichender Innendruck vorhanden ist. Vor Vulkanisationsbeginn, wenn noch kein ausreichender Innendruck aufgebaut ist, liegt die Seitenschale somit ungesichert auf dem Reifenrohling und quetscht diesen zusammen. Dabei ist nicht auszuschließen, dass die Leisten von Seitenschale und Radialsegmenten soweit außer Berührkontakt geraten, dass die Form auseinanderfällt. Bei gewolltem oder ungewolltem Druckabfall während des Produktionsprozesses ist ebenfalls nicht auszuschließen, dass die Verriegelung sich löst und möglicherweise die Form auseinanderfällt.The self-locking segmented shape is inherently very unstable and reliable Production of high quality products quite unsafe. A secure locking is only guaranteed if there is sufficient internal pressure. In front Start of vulcanization if there is still insufficient internal pressure is set up, the side shell is thus unsecured the green tire and squeezes it together. It is not to rule out that the strips of side shell and Radial segments are so far out of contact that the Shape falls apart. In case of wanted or unwanted Pressure drop during the production process is also it cannot be ruled out that the lock will come loose and possibly the shape is falling apart.

Eine gattungsgemäße Reifenvulkanisierform ist aus der DE 20 47 074 A bekannt.A generic tire vulcanization form is from the DE 20 47 074 A known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Ausformen und Vulkanisieren von Reifen mit segmentierten Formen einfach und zuverlässig mit hoher Sicherheit und geringem äußeren Kraftaufwand zu ermöglichen.The invention has for its object the molding and Vulcanizing tires with segmented shapes easily and reliable with high security and low external To allow effort.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Ausbildung einer Reifenvulkanisierform gemäß den Merkmalen von Anspruch 1 und durch das Verfahren zur Herstellung eines Reifens gemäß den Merkmalen von Anspruch 12 gelöst. The object is achieved by training a Tire vulcanizing mold according to the features of claims 1 and by the method for producing a tire according to the Features of claim 12 solved.  

Durch die Ausbildung der Reifenvulkanisierform gemäß den Merkmalen von Anspruch 1 werden durch Schließen der Form mit Hilfe der gemeinsamen Mittel direkt Seitenschale und radiale Segmente miteinander arretiert und somit lediglich durch Betätigung der gemeinsamen Mittel den Zusammenhalt der Form herzustellen und ihn auch während des Vulkanisationsprozesses sicher aufrechtzuerhalten. Zusätzliche äußere Kräfte sind nach Schließen der Form nicht erforderlich. Ein möglicher Innendruckabfall gefährdet den Zusammenhalt der Form nicht. Zusätzlicher Aufwand für eine eigenständige Herstellung der Fixierung der Formsegmente nach deren Schließung entfällt. Zum Öffnen der Form wird durch die Betätigung der gemeinsamen Mittel die Arretierung zwischen Seitenschale und radialen Segmenten gelöst und die Form hierdurch direkt geöffnet. Bis zur Betätigung der gemeinsamen Mittel zum Öffnen der Form bleibt die Form sicher geschlossen. Die Zahl der Betätigungsmittel sowie der auszuübenden Vorgänge zum Öffnen und Schließen wird durch die gemeinsame Ausbildung der Mittel zum Schließen und zum Öffnen und zur Herstellung und zur Lösung der Arretierung auf ein Minimum reduziert. Die Gefahr von Fehlbedienungen und Fehlfunktionen aufgrund falscher Koordination unterschiedlicher Betätigungsmittel entfällt.By designing the tire vulcanizing mold according to the Features of claim 1 are closed by closing the mold With the help of the common means directly side shell and radial Segments locked together and thus only by Acting the common means the cohesion of the form to manufacture and also during the vulcanization process to maintain safely. Additional external forces are after closing the shape is not required. A possible drop in internal pressure does not endanger the cohesion of the form. additional Effort for an independent production of the fixation of the Form segments after their closure are omitted. To open the Form is achieved through the use of common means Locking between the side shell and radial segments solved and this opens the form directly. To Operation of the common means to open the mold remains the form securely closed. The number of actuators as well as the operations to be opened and closed through the joint training of the means of closing and for opening and for producing and releasing the locking reduced to a minimum. The risk of incorrect operation and Malfunction due to incorrect coordination different actuating means are omitted.

Nach Einlegen des Reifenrohlings kann die Form durch axiales Aufeinanderzubewegen der Seitenschalen mit Hilfe der Mittel zum axialen Aufeinanderzubewegen axial geschlossen werden und durch radiales Verschieben der radialen Segmente sowohl radial geschlossen als auch durch Arretieren der Seitenschalen in deren Schließposition mit Segmenten arretiert werden durch Betätigung der Mittel zum gemeinsamen Verschieben der radialen Segmente und der Arretiereinrichtung konzentrisch radial nach innen in eine Schließpositon, in der die Segmente in Berührkontakt zueinander und zumindest während der Vulkanisation in Berührkontakt zu den in Schließposition befindlichen Seitenschalen stehen. Nach axialem Verschließen der Form ahne Erfordernis hoher Schließdrücke wird die Vorrichtung unabhängig von den Mitteln zum axialen Verschließen radial geschlossen und arretiert. Zum axialen Schließen reicht im Bedarfsfall die Gewichtskraft der Seitenschale. Lediglich beim Betätigen der Mittel zum gemeinsamen Verschieben der radialen Segmente und der Arretiereinrichtung in eine Schließposition müssen zusätzliche äußere Kräfte von den Mitteln aufgebracht werden. Nach Herstellung der Arretierung sind keine äußeren Kräfte mehr erforderlich. Nach erfolgter Vulkanisation kann mit den Mitteln zum gemeinsamen Verschieben der radialen Segmente und Arretiereinrichtung die Arretierung gelöst und die radialen Segmente nach außen bewegt werden. Danach können die Seitenschalen mit Hilfe der Mittel zum axialen Aufeinanderzubewegen und zum Auseinanderbewegen axial geöffnet und der fertig vulkanisierte Reifen entnommen werden. Bis zum Betätigen der Mittel zum gemeinsamen Verschieben der radialen Segmente und der Arretiereinrichtung zum Öffnen ist die Form sicher und zuverlässig auch bei möglichem Druckabfall innerhalb der Form geschlossen. Da die Formsegmente zum Schließen lediglich nach innen bewegt werden, ist die Gefahr der Beschädigung des Reifentorus beim Schließen minimiert. Die geringe Zahl an erforderlichen Mitteln zum Bewegen reduziert den Aufwand in der Herstellung, der Wartung, und der Bedienung und reduziert die dabei möglichen Fehlerquellen. After inserting the green tire, the shape can be changed by axial Moving the side shells together using the means  be axially closed for moving axially towards one another and by radial displacement of the radial segments both radially closed as well as by locking the side shells in whose closed position can be locked with segments by Actuation of the means for jointly moving the radial Segments and the locking device concentrically radially after inside in a closed position, in which the segments in Touching each other and at least during the Vulcanization in contact with those in the closed position side shells. After axial locking the form without the need for high closing pressures Device independent of the axial means Lock radially closed and locked. For axial If necessary, closing the weight of the Side dish. Only when operating the means for jointly moving the radial segments and the Locking device in a closed position must have additional external forces are applied by the means. To Manufacture of the lock are no longer external forces required. After vulcanization, the Means for moving the radial segments together and Locking device released the locking and the radial Segments are moved outwards. Then you can Side shells using the axial means Moving towards each other and axially opened for moving apart and the finished vulcanized tire are removed. Until Actuation of the means for jointly moving the radial The segments and the locking device for opening is the shape safe and reliable even with possible pressure drop closed inside the mold. Since the shape segments for Closing just moving inward is the danger Damage to the tire torus when closing is minimized. The reduced the number of means required to move the effort in production, maintenance and operation and reduces the possible sources of error.  

Die Herstellung der Arretierung durch radiale Verschiebung ermöglicht eine optimale Reifenausformung. Die im wesentlichen die Seitenwandformteile darstellenden Seitenschalen mit hinsichtlich ihrer Profilierung untergeordneter Bedeutung, werden zunächst axial geschlossen. Erst danach werden die radialen Formsegmente, die im wesentlichen die von großer Bedeutung für die Reifeneigenschaften ausgebildeten Laufflächenprofilierung beinhalten, geschlossen und dabei gleichzeitig die Form arretiert. Anschließende axiale Bewegungen zwischen radialen Formsegmenten und Reifentorus, die die Qualität der Profilierung beeinflussen können, sind weitgehend ausgeschlossen.The manufacture of the locking device by radial displacement enables optimal tire shaping. The essentially the side shells representing side moldings of minor importance with regard to their profiling, are initially closed axially. Only then will the radial shape segments, which are essentially those of large Importance for the tire properties trained Include tread pattern, closed and at the same time locked the shape at the same time. Subsequent axial Movements between radial shape segments and tire torus, that can affect the quality of the profiling largely excluded.

Die Ausbildung einer ein- und auskoppelbaren Antriebsverbindung zwischen gesteuerten Antriebsmitteln und den Mitteln zum radialen Verschieben der radialen Segmente zum Öffnen bzw. zum Schließen der radialen Segmente und zum Arretieren der Seitenschalen bzw. zum Lösen der Arretierung der Seitenschalen in ihrer Schließposition ermöglicht, eine Reduzierung der erforderlichen gesteuerten Antriebsmittel auch für eine Vielzahl von Vorrichtungen zur Aufnahme und zur Einformung eines Reifenrohlings während der Vulkanisation. Die Ausbildung einer Vielzahl gesteuerter Antriebsmittel für jede Vorrichtung ist nicht erforderlich. Da die Antriebsmittel während der Vulkanisation auch keine Kräfte aufbringen müssen, stehen sie zur anderweitigen Nutzung zur Verfügung. Durch Auskoppeln nach erfolgter Schließbewegung ist ein unerwünschtes Lösen der Arretierung beispielsweise aufgrund von Fehlbedienung ausgeschlossen. Hierdurch wird die Sicherheit weiter erhöht. Durch Reduktion der Antriebsmittel wird für Produktionsanlagen zusätzlich Raum eingespart, wodurch zusätzlich Raum geschaffen ist für weitere Vorrichtungen zur Aufnahme und zur Einformung eines Reifenrohlings während der Vulkanisation. Bei Störfunktionen der gesteuerten Antriebsmittel wird der Produktionsablauf nur geringfügig gestört, da, soweit vorhanden, alternative Antriebsmittel ohne großen Aufwand zum Öffnen oder Schließen einer Vorrichtung einfach ein- oder ausgekoppelt werden.The training of a coupling and decoupling Drive connection between controlled drive means and the means for radially displacing the radial segments to open or close the radial segments and Lock the side shells or to release the lock the side shells in their closed position enables one Reduction of the required controlled drive means too for a variety of devices for recording and Forming a green tire during vulcanization. The Training a variety of controlled drive means for each Device is not required. Because the drive means no forces have to be applied during vulcanization, they are available for other use. By Uncoupling after the closing movement is complete unwanted release of the lock, for example, due to excluded from incorrect operation. This will make the Security further increased. By reducing the drive means additional space is saved for production systems, which creates additional space for others Devices for receiving and molding a Tire blanks during vulcanization. With malfunction  the controlled drive means only the production process slightly disturbed, since, if available, alternative Drive means for opening or closing without great effort a device can be easily coupled in or out.

Die Ausbildung der Vorrichtung gemäß den Merkmalen von Anspruch 4 ermöglicht ein einfaches Öffnen und Schließen der Form und eine einfache Umstellung in der Dimension der zu vulkanisierenden Reifen. Lediglich die Seitenschalen bzw. die radialen Segmente sind zu lösen und auszutauschen. Die Ausbildung der Arretierung in Schließrichtung durch Reibschluss und quer zur Schließrichtung durch Formschluss ermöglicht eine einfache zuverlässige Herstellung der Arretierung in Schließ- als auch in Querrichtung durch Nutzung der von den gemeinsamen Mitteln zum Schließen und zum Öffnen und zum Herstellen der Arretierung und zum Lösen der Arretierung eingeleiteten Schließbewegung und zur Lösung der Arretierung durch entsprechende Nutzung der eingeleiteten Bewegung zum Öffnen. Insbesondere die Ausbildung von Anspruch 5 ermöglicht eine einfache und sichere Herstellung der Arretierung und Lösung der Arretierung gemeinsam mit dem radialen Schließen und Öffnen der Radialsegmente, bei der zumindest ein Arretierelement, das in der Lagerplatte ausgebildet ist, die der Lagerplatte, in der die Radialsegmente verschiebbar gelagert sind, gegenüberliegt, mit zumindest einem korrespondierenden Arretierelement eines radialen Segments zusammenwirkt. Durch einfaches Verschieben des Radialsegmentes wird hierdurch zwischen den korrespondierenden Arretierelementen die Arretierung hergestellt bzw. gelöst.The design of the device according to the features of Claim 4 allows easy opening and closing of the Form and a simple change in the dimension of the vulcanizing tires. Only the side shells or the radial segments must be loosened and replaced. The Formation of locking in the closing direction by friction and crosswise to the closing direction by positive locking enables one simple reliable manufacture of the locking device in locking as well as transversely by using the one from the common Means for closing and opening and for making the Locking and initiated to release the locking Closing movement and to release the lock by appropriate use of the initiated movement to open. In particular, the formation of claim 5 enables simple and safe manufacture of the locking device and solution the locking together with the radial closing and Open the radial segments, at least one Locking element which is formed in the bearing plate, the the bearing plate in which the radial segments can be moved are stored, opposite, with at least one corresponding locking element of a radial segment interacts. By simply moving the Radial segment is thereby between the corresponding Locking elements made or released the locking.

Durch einfaches Verschieben der Radialkralle in die Radialöffnung wird die Arretierung hergestellt bzw. gelöst. Besonders einfach herzustellen ist die Radialöffnung zwischen Lagerplatte und Seitenschale, da hierbei lediglich die Lagerplatte mit einer Radialnut ausgebildet werden muss, die beispielsweise zur Verbesserung der Herstellung des Reibschlusses optimiert, beispielsweise konisch, eingeformt werden kann.By simply moving the radial claw  the lock is made in the radial opening or solved. The radial opening is particularly easy to manufacture between the bearing plate and the side shell, since only here the bearing plate must be formed with a radial groove, which, for example, to improve the production of Frictionally optimized, for example conical, molded can be.

Die Ausbildung der Vorrichtung gemäß den Merkmalen von Anspruch 6 ermöglicht eine einfache Übertragung der Antriebskraft zur Verstellung der radialen Segmente und zur Herstellung der Arretierung. Mit Hilfe der Stellmittel zum Herstellen und zum Lösen des Wirkkontaktes zwischen dem Zahnrad und einem gezahnten Antriebselement des Getriebes ist die Antriebsverbindung zwischen gesteuerten Antriebsmitteln und Getrieben einfach und zuverlässig mit bewährten Kupplungsgetrieben herstellbar. Die Ausbildung eines Getriebes in einer Lagerplatte ermöglicht die Kraftübertragung außerhalb des Formraums, so dass die Getriebelemente geschützt und kompakt in einem stabilen Bauteil außerhalb des eigentlichen Formbereiches angeordnet sind. Die außerhalb des Formbereichs zu erzielende Steifigkeit und Stabilität der Lagerplatte sowie die geschützte Anordnung sichern die störungsfreie zuverlässige Funktionsfähigkeit des Getriebes. Andererseits sind die Getriebeelemente hierdurch außerhalb der eigentlichen Formteile und deren Öffnungs- und Zuladungs- bzw. Entladungsbereichs angeordnet, so dass die Getriebeelemente ihrerseits in ihrer Anordnung weder Funktions- noch Bewegungsspielraum der Formteile, deren Austausch oder deren Zu- bzw. Entladung beeinträchtigen.The design of the device according to the features of Claim 6 enables easy transfer of Driving force for the adjustment of the radial segments and Manufacture of the lock. With the help of the adjusting means Establish and to release the active contact between the Gear and a toothed drive element of the transmission is the drive connection between controlled drive means and gears simple and reliable with proven Clutch gears can be manufactured. The formation of a transmission in a bearing plate the power transmission outside of the molding space, so that the gear elements are protected and compact in a stable component outside of the actual one Form area are arranged. The outside of the mold area to achieve rigidity and stability of the bearing plate and the protected arrangement ensure the trouble-free reliable functionality of the transmission. on the other hand are the gear elements outside of the actual Molded parts and their opening and loading or Discharge area arranged so that the gear elements in turn, in their arrangement neither functional nor Freedom of movement of the molded parts, their exchange or their Impact loading and unloading.

Die Ausbildung der Vorrichtung gemäß den Merkmalen von Anspruch 7 und 8 ermöglicht einfach und zuverlässig die Krafteinleitung in das Getriebe und eine Kraftübertragung zur Verschiebung der Radialsegmente mit nur wenigen Getriebeelementen. Hierzu wird lediglich ein speziell ausgebildeter Zahnkranz in der Lagerplatte drehbar konzentrisch gelagert, der über seinen Zahnkranz angetrieben wird und mittels Planargewinde seiner axialen Stirnfläche die Radialsegmente antreibt. Die geringe Zahl der Kraftübertragungsstellen des Getriebes reduziert die Verluste und mögliche Ungleichförmigkeiten in der Kraftübertragung.The design of the device according to the features of Claim 7 and 8 enables simple and reliable Force transmission into the transmission and a power transmission to  Shift the radial segments with just a few Transmission elements. For this only one is special trained gear ring rotatable in the bearing plate stored concentrically, which is driven via its ring gear is and by means of planar thread of its axial face Drives radial segments. The small number of Power transmission points of the gearbox reduce losses and possible non-uniformities in the transmission.

Die Ausbildung der Vorrichtung gemäß den Merkmalen von Anspruch 9 stellt eine bevorzugte Ausführungsform zur Herstellung des Wirkkontaktes zwischen Zahnrad und Zahnkranz dar. Das Zahnrad wird lediglich mit Stellmittel, insbesondere mit einem Hub-Kolbenzylinder gesteuert und in die Wirkposition zum Zahnkranz verschoben oder verschwenkt bzw. zur Lösung des Wirkkontaktes von diesem weggeschoben bzw. weggeschwenkt.The design of the device according to the features of Claim 9 provides a preferred embodiment Establishing the active contact between the gear and ring gear The gear is only with adjusting means, in particular controlled with a lifting piston cylinder and in the operative position moved or pivoted to the ring gear or to solve the Active contact pushed away from this or pivoted away.

Zur optimierten Wärmeübertragung ist eine Lagerplatte unmittelbar am Heiztisch befestigt, wodurch Heizverluste durch zusätzliche Übertragungselemente entfallen und großflächig Wärme übertragen wird.There is a bearing plate for optimized heat transfer directly attached to the heating table, causing heating losses through additional transmission elements are omitted and extensive Heat is transferred.

Die Ausbildung der Vorrichtung gemäß den Merkmalen von Anspruch 10 ermöglicht ein einfaches Ergreifen und Anheben und Absenken dieser Lagerplatte nach Öffnung. Die Ausbildung gemäß den Merkmalen von Anspruch 11 stellt eine bevorzugte Ausführung zum Greifen und zur Aufnahme dieser Lagerplatte dar. Einfach steuerbar kann schnell mit Hilfe eines Schnellspannverschlusses die Lagerplatte gegriffen und angehoben bzw. abgesenkt und losgelassen werden. Der Bajonettverschluß ermöglicht ein sicheres Greifen und Anheben bereits unmittelbar im Anschluß an den Vulkanisierprozess noch bei heißer Lagerplatte und falls erforderlich ein Absenken und Verschließen dieser Lagerplatte ebenfalls noch im heißen Zustand. Die Vorrichtung zur Aufnahme und zur Einformung eines Reifenrohlings während der Vulkanisation ist somit optimal nutzbar.The design of the device according to the features of Claim 10 allows easy gripping and lifting and Lower this bearing plate after opening. The training according to the features of claim 11 represents a preferred one Version for gripping and holding this bearing plate can be easily controlled quickly with the help of a Quick release fastener gripped the bearing plate and be raised or lowered and released. The Bayonet lock enables secure gripping and lifting immediately after the vulcanization process when the bearing plate is hot and if necessary lowering and  Closing this bearing plate is still hot Status. The device for receiving and molding a Tire blanks during vulcanization are therefore optimal available.

Bei gemeinsamem Verfahren einer Entladeeinrichtung kann unmittelbar nach Öffnen der Seitenschale der fertige Reifen entnommen werden. Bei mitverfahrbarer Beladeeinrichtung kann direkt nach Entfernen des fertigen Reifens aus der Form ein neuer Reifenrohling eingelegt und die Form wieder geschlossen werden. Bei einem Vulkanisationssystem, bei dem mit den Mitteln zur axialen Aufnahme und zum axialen Absetzen der einen Seitenschale sowie die gesteuerten Antriebsmittel zusammen mit einer Belade- und Entladeeinrichtung zwischen mehreren Vorrichtungen zur Aufnahme und zur Einformung eines Reifenrohlings während der Vulkanisation verfahrbar ausgebildet sind, kann unmittelbar nach Entfernen einer Seitenschale der fertige Reifen entnommen werden, ein neuer Reifenrohling eingelegt werden und die Seitenschale wieder geschlossen werden. Die Zeitspanne zum Beladen und Entladen wird hierdurch minimiert, so dass das Vulkanisationssystem optimal genutzt wird.With a common method of an unloading device the finished tire immediately after opening the side shell be removed. With a moving loading device immediately after removing the finished tire from the mold new tire blank inserted and the mold closed again become. In a vulcanization system in which the Means for axially receiving and axially depositing the a side shell and the controlled drive means together with a loading and unloading device between several devices for receiving and molding one Tire blanks can be moved during vulcanization are trained, immediately after removing a Side shell of the finished tire can be removed, a new one Tire blank are inserted and the side shell again getting closed. The time period for loading and unloading is minimized, so the vulcanization system is optimally used.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Fig. 1 bis 9 dargestellten Ausführungsformen beispielhaft näher erläutert. Hierin zeigen:The invention is explained in more detail below by way of example using the embodiments shown in FIGS. 1 to 9. Show here:

Fig. 1a geschlossene Formcontainer mit eingekoppelter Presse unmittelbar nach Schließen in Querschnitts­ darstellung Fig. 1a closed form container with coupled press immediately after closing in cross-sectional representation

Fig. 1b schematische Darstellung gemäß Ib-Ib von Fig. 1a Fig. 1b schematic representation according to Ib-Ib of Fig. 1a

Fig. 2 geschlossene Formcontainer von Fig. 1 mit entkoppelter Presse Fig. 2 closed form container of Fig. 1 with decoupled press

Fig. 3 Formcontainer von Fig. 2 mit eingekoppelter Presse nach radialer Öffnung der Radialformsegmente Fig. 3 mold container of Fig. 2 with coupled press after the radial opening of the radial mold segments

Fig. 4 Formcontainer von Fig. 3 mit angehobener Seitenschale Fig. 4 molded container of Fig. 3 with raised side shell

Fig. 5 Schnittdarstellung gemäß Schnitt V-V von Fig. 1a zur Erläuterung der radialen Führung der Radialformsegmente Fig. 5 sectional view according to section VV of Fig. 1a to explain the radial guidance of the radial shape segments

Fig. 6 Schnittdarstellung gemäß Schnitt VI-VI von Fig. 5 zur Darstellung der radialen Führung der Radialformsegmente Fig. 6 sectional view according to section VI-VI of Fig. 5 to show the radial guidance of the radial shape segments

Fig. 7 Schematische Darstellung des Einsatzes einer Presse für mehrere Formcontainer Fig. 7 Schematic representation of the use of a press for several mold containers

Fig. 8 Schematische Darstellung einer Anlage mit mehreren Heiztischen Fig. 8 Schematic representation of a system with several heating tables

Fig. 9 Schematische Darstellung des Zahnkranzes Fig. 9 Schematic representation of the ring gear

Die Fig. 1 bis 4 zeigen schematisch den Aufbau, das Öffnen und das Schließen eines Formcontainers 4 zur Ausformung und Vulkanisation eines Fahrzeugluftreifens. Figs. 1 to 4 show schematically the structure of the opening and the closing of a container mold 4 for molding and vulcanization of a vehicle tire.

Wie in Fig. 4 dargestellt ist, ist an einer unteren Lagerplatte 6, die auf einer Heizplatte 1 bekannter Art befestigt ist, ein ringförmiges Formsegment, die Seitenschale 9 befestigt. In einer oberen Lagerplatte 7 ist konzentrisch hierzu ein oberes Seitenformsegment, die Seitenschale 8 bekannter Art befestigt. Auf einer radialen Innenschulter der Seitenschalen 8 bzw. 9 ist jeweils ein Wulstringsegment 10 bzw. 11 bekannter Art konzentrisch befestigt. Im geschlossenen Zustand des Formcontainers, wie er beispielsweise in Fig. 2 dargestellt ist, bilden die Seitenschalen 8, 9, die Wulstringsegmente 10, 11 sowie die ebenfalls radial geschlossenen radialen Formsegmente 12 mit ihrer Innenkontur die Außenkontur eines Reifentorus am eingelegten, nicht dargestellten, Reifenrohling, ab. Die Seitenschalen 8 und 9 bilden die Kontur der Seitenwände die Wulstringsegmente 10 und 11 die Kontur des Wulstes ab. Der zentrale Bereich zwischen den Seitenteilen unter Einbezug der Laufflächenkontur wird durch die in Umfangsrichtung geteilten radial verschiebbaren radialen Formsegmente 12 gebildet, die in geschlossenem Zustand von Fig. 2 in Berührkontakt zueinander stehen und somit eine geschlossene Ringform bilden. Zu jedem radialen Formsegment 12 ist jeweils ein unteres Aufnahmesegment 13 und ein oberes Aufnahmesegment 14 mit radial nach innen gerichteter Haltefläche ausgebildet. Die beiden Aufnahmesegmente 13 und 14 sind in Achsrichtung des Formcontainers 4 nebeneinander konzentrisch zentriert aneinander befestigt. Das radiale Formsegment 12 ist zwischen den axialen Halteflächen der Schultern 62, 63 der Aufnahmesegmente 13 und 14 axial fixiert und beispielsweise durch Verschraubung an den Aufnahmesegmenten 13 befestigt. As shown in FIG. 4, an annular shaped segment, the side shell 9 , is attached to a lower bearing plate 6 , which is fastened on a heating plate 1 of a known type. In an upper bearing plate 7 , an upper side mold segment, the side shell 8 of a known type, is attached concentrically to this. On a radial inner shoulder of the side shells 8 and 9 , a bead ring segment 10 or 11 of a known type is fixed concentrically. In the closed state of the molded container, as shown, for example, in FIG. 2, the side shells 8 , 9 , the bead ring segments 10 , 11 and also the radially closed radial molded segments 12 with their inner contour form the outer contour of a tire torus on the inserted, not shown, tire blank , from. The side shells 8 and 9 form the contour of the side walls, the bead ring segments 10 and 11 form the contour of the bead. The central area between the side parts, including the tread contour, is formed by the radially displaceable radial mold segments 12 which are divided in the circumferential direction and which are in contact with one another in the closed state of FIG. 2 and thus form a closed ring shape. A lower receiving segment 13 and an upper receiving segment 14 with a radially inwardly directed holding surface are formed for each radial shaped segment 12 . The two receiving segments 13 and 14 are fastened to one another concentrically centered next to one another in the axial direction of the molded container 4 . The radial mold segment 12 is axially fixed between the axial support surfaces of the shoulders 62, 63 of the receiving segments 13 and 14 and fixed for example by screwing to the recording segments. 13

Die unteren Aufnahmesegmente 13 sind in axialer Verlängerung mit einem in radialer Richtung ausgerichteten Steg 27 ausgebildet, der seinerseits mit parallel zur Radialen sich über die gesamte radiale Erstreckung des Steges ausgebildeten gegenüberliegenden Nuten 29 bzw. 30 ausgebildet ist, wie aus Fig. 5 und 6 zu erkennen ist. Korrespondierend hierzu ist in der Lagerplatte 6 zu jedem Aufnahmesegment 13 eine in radiale Richtung gerichtete in ihrem Querschnitt T-förmig ausgebildete Nut 24 als Führungsschiene ausgebildet, so dass nach Einschieben der Aufnahmesegmente radial von außen mit ihrem Führungsschutz dienenden Steg 27 in die T-förmige Nut 24 das Aufnahmesegment 13 in der T-förmigen Nut axial und in Umfangsrichtung fest und in radialer Richtung verschiebbar gelagert ist.The lower receiving segments 13 are formed in an axial extension with a web 27 oriented in the radial direction, which in turn is formed with opposing grooves 29 and 30 formed parallel to the radial over the entire radial extent of the web, as shown in FIGS. 5 and 6 is recognizable. Corresponding to this, in the bearing plate 6 for each receiving segment 13, a groove 24 is formed in the radial direction, which is T-shaped in cross section, as a guide rail, so that after inserting the receiving segments, the web 27 serving as a guide protector radially from the outside into the T-shaped groove 24 the receiving segment 13 is fixed axially and in the circumferential direction in the T-shaped groove and is displaceable in the radial direction.

Auf einer konzentrisch zur Formachse 64 ausgebildeten Schulter der Lagerplatte 6 ist ein Zahnkranz 17 axial fest spielfrei drehbar gelagert. Die axiale Fixierung ist beispielsweise, wie in den Fig. 1 bis 4 dargestellt ist, durch einseitige axiale Begrenzung durch eine Lagerplatte 6 und durch Begrenzung zur anderen axialen Seite durch eine an der Lagerplatte 6 befestigten Lagerplatte 16 denkbar.On a shoulder of the bearing plate 6 which is formed concentrically to the shape axis 64 , a ring gear 17 is rotatably mounted so as to be axially fixed without play. The axial fixation is conceivable, for example, as shown in FIGS. 1 to 4, by one-sided axial limitation by a bearing plate 6 and by limitation to the other axial side by a bearing plate 16 fastened to the bearing plate 6 .

An seinem radial äußerem Umfang ist der Zahnkranz 22 mit Zähnen 22 ausgebildet. Mit seiner zum Aufnahmesegment 13 weisenden Stirnfläche ist der Zahnkranz 17 mit einem Planargewinde 20 ausgebildet, dessen in einer Ebene senkrecht zur Achse 64 ausgebildete Gewindegänge spiralförmig um die Formachse von radial innen nach radial außen verlaufen, wie z. B. in Fig. 9 dargestellt ist. In das Planargewinde 20 greifen am Steg 27 korrespondierend ausgebildete Gewindeabschnitte 28 ein, so dass bei Verdrehen des Zahnkranzes 17 die Aufnahmesegmente 13 und 14 und damit die Laufflächenformsegmente 12 über das Planargewinde 20 und die Gewindeabschnitte 28 angetrieben und durch die T-förmige Nut 24 geführt je nach Drehrichtung des Zahnkranzes 17 radial nach außen oder radial nach innen verschoben werden. Das Planargewinde 20 ist als selbsthemmendes Trapezgewinde ausgebildet.The ring gear 22 is formed with teeth 22 on its radially outer circumference. With its end face facing the receiving segment 13 , the ring gear 17 is formed with a planar thread 20 , the threads of which, in a plane perpendicular to the axis 64 , run spirally around the shape axis from radially inside to radially outside, such as, for. B. is shown in Fig. 9. Correspondingly designed threaded sections 28 engage in the planar thread 20 on the web 27 , so that when the ring gear 17 is rotated, the receiving segments 13 and 14 and thus the tread shape segments 12 are driven via the planar thread 20 and the threaded sections 28 and guided through the T-shaped groove 24 each according to the direction of rotation of the ring gear 17 are moved radially outwards or radially inwards. The planar thread 20 is designed as a self-locking trapezoidal thread.

Wie in der unteren Lagerplatte 6 so ist auch in der oberen Lagerplatte 7 zu jedem Aufnahmesegment 14 eine radiale Führungsnut 26 ausgebildet, zu der korrespondierend in jedem Aufnahmesegment 14 ein Steg 58 ausgebildet ist, der jedoch axial in die Führungsnut 26 einschiebbar und durch die Führungsnut 26 lediglich in Umfangsrichtung radial verschiebbar spielfrei gelagert ist. Auch in der Lagerplatte 7 ist ein Zahnkranz 19 axial und radial spielfrei konzentrisch zur Formachse 64 um diese drehbar gelagert. Die axial spielfreie Lagerung kann beispielsweise durch axiale Begrenzung zur einen Seite durch die Lagerplatte 7 und zur anderen Seite durch eine an der Lagerplatte 7 befestigte Lagerplatte 18 erfolgen. Der Zahnkranz 19 ist in herkömmlicher Weise an seinem äußeren Umfang mit Zähnen 23 ausgebildet. Mit seiner zu den Formteilen hinweisenden Stirnfläche ist er ebenso wie der Zahnkranz 22 ebenfalls mit entsprechend ausgebildetem Planargewinde 21 versehen. Korrespondierend hierzu sind am Steg 58 des Aufnahmesegments 14 Gewindeabschnitte 59 ausgebildet. Bei Absenken der Lagerplatte 7 zum axialen Zusammenführen der Seitenschale 8 und der Seitenschale 9 in konzentrischer Position greift der Steg 58 in die Umfangsnut 26 axial ein und durchdringt diese bis die Gewindeabschnitte 59 mit dem Planargewinde 21 in Wirkkontakt treten.As in the lower bearing plate 6, a radial guide groove 26 is also formed in the upper bearing plate 7 for each receiving segment 14 , to which a web 58 is correspondingly formed in each receiving segment 14 , but which can be inserted axially into the guide groove 26 and through the guide groove 26 is only supported radially displaceably without play in the circumferential direction. In the bearing plate 7 , too, a ring gear 19 is mounted axially and radially without play concentrically to the mold axis 64 so as to be rotatable about the latter. The axially backlash-free storage can take place, for example, by axial limitation on one side by the bearing plate 7 and on the other side by a bearing plate 18 attached to the bearing plate 7 . The ring gear 19 is formed in a conventional manner with teeth 23 on its outer circumference. With its end face pointing towards the molded parts, it is also provided with a correspondingly designed planar thread 21 , just like the ring gear 22 . Corresponding to this, 14 threaded portions 59 are formed on the web 58 of the receiving segment. When lowering the bearing plate 7 for axially merging the side shell 8 and the side shell 9 in a concentric position, the web 58 engages axially in the circumferential groove 26 and penetrates it until the threaded sections 59 come into active contact with the planar thread 21 .

An einem gegenüber dem Heiztisch 1 in seiner Position verstellbaren Pressengestell 57 sind horizontale Halteplatten 2 und 3 in ihrer Position gegenüber dem Pressengestell 57 gesteuert einstellbar befestigt. On a with respect to the heating stage 1 is adjustable in its position press frame 57 horizontal support plates are controlled in their position relative to the press frame 57 2 and 3 adjustably mounted.

An der oberen Platte 3 der Presse ist ein Greifmechanismus 5 zum Greifen der oberen Lagerplatte 7 angeordnet. Wie in den Fig. 1a und 1b dargestellt ist, besteht der Greifmechanismus 5 aus einem bekannten pneumatisch angetriebenen Hubkolbenzylinder 50, der schwenkbar an der Platte 3 befestigt ist, einer in Richtung der Achse des Hubkolbenzylinders 50 verschiebbar gelagerten Kolbenstange 51, die in einem exzentrischen Lagerpunkt 53 eines an einem in der Platte 3 drehbar gelagerten Greifeinrichtung 52 befestigten Flansch 54 angelenkt ist. Die Greifeinrichtung 52 ist in ihrer nach unten gerichteten Verlängerung mit einem Wellenstumpf 55 ausgebildet, dessen Außenumfangskontur mit einzelnen gleichmäßig über den Umfang verteilten identisch ausgebildeten Nasen 60 aufweist ist. Die Lagerplatte 7 ist konzentrisch zur Seitenschale 8 mit einer zentralen Durchgangsbohrung 65 ausgebildet. Wie in den Fig. 1a bis 4 dargestellt ist, ist die Durchgangsbohrung 65 mit einer Umfangsnut ausgebildet. In der Durchgangsbohrung 65 ist entsprechend der Zahl der Nasen 60 in gleichen Umfangsabständen jeweils eine von der Umfangsnut 65 nach axial außen erstreckte Ausnehmung ausgebildet, die in den Fig. 1 bis 4 jeweils gestrichelt dargestellt ist. Zum Ergreifen der Lagerplatte 7 wird die Platte 3 der Presse derart positioniert, dass der Wellenstumpf 55 konzentrisch zur Durchgangsbohrung in der Lagerplatte 7 steht. Pneumatisch wird, falls erforderlich die Kolbenstange 51 in ihrer Position so verfahren, dass der Flansch 54 und somit der Wellenstumpf 55 über den exzentrischen Lagerpunkt 53 so verschwenkt wird, dass die Nase 60 in ihrer Umfangsposition die Umfangsposition der axialen Ausnehmungen einnehmen. Die Platte 3 wird weiter abgesenkt, so dass die Nasen 60 durch die axialen Ausnehmungen in die Umfangsnut der zentralen Durchgangsbohrung der Lagerplatte 7 eintauchen. Die Nasen 60 werden in ihrer Umfangsposition mit Hilfe des Hubkolbenzylinders 50 soweit in der Umfangsrille verschwenkt, dass sie eine Umfangsposition einnehmen, die sich in Umfangsposition außerhalb der axialen Ausnehmungen befindet. Mit einem derartigen Bajonettverschluß kann nun die Lagerplatte 7 über axialen Formschluß mit den Nasen 60 durch Anheben der Platte 3 des Pressegestells angehoben und beispielsweise durch Verschwenken der Platte 3 gegenüber dem Pressegestell 57 entfernt werden.A gripping mechanism 5 for gripping the upper bearing plate 7 is arranged on the upper plate 3 of the press. As shown in Figs. 1a and 1b, the gripping mechanism 5 consists of a known pneumatically driven reciprocating piston cylinder 50 which is pivotally attached to the plate 3 , a piston rod 51 which is displaceably mounted in the direction of the axis of the reciprocating piston cylinder 50 and which is located in an eccentric bearing point 53 a flange 54 is attached to a rotatably mounted in the plate 3 gripping device 52 . The gripping device 52 is formed in its downward extension with a stub shaft 55 , the outer circumference of which is provided with individual identically designed lugs 60 distributed uniformly over the circumference. The bearing plate 7 is formed concentrically with the side shell 8 with a central through hole 65 . As shown in FIGS. 1a to 4, the through hole 65 is formed with a circumferential groove. In the through hole 65 of the lugs is respectively formed at equal circumferential intervals 60 from the circumferential groove 65 axially outwardly extending recess corresponding to the number, which is shown in dashed lines respectively in Figs. 1 to 4. To grip the bearing plate 7 , the plate 3 of the press is positioned such that the stub shaft 55 is concentric with the through hole in the bearing plate 7 . If necessary, the piston rod 51 is moved pneumatically in its position in such a way that the flange 54 and thus the shaft end 55 is pivoted over the eccentric bearing point 53 such that the lug 60 occupy the peripheral position of the axial recesses in its peripheral position. The plate 3 is lowered further, so that the lugs 60 penetrate through the axial recesses into the circumferential groove of the central through bore of the bearing plate 7 . The lugs 60 are pivoted in their circumferential position with the aid of the reciprocating piston cylinder 50 in the circumferential groove to such an extent that they assume a circumferential position which is in the circumferential position outside the axial recesses. With such a bayonet lock, the bearing plate 7 can now be lifted by means of an axial form fit with the lugs 60 by lifting the plate 3 of the press frame and removed, for example, by pivoting the plate 3 relative to the press frame 57 .

Zur Einformung zur Vulkanisation wird ein fertig aufgebauter Reifenrohling in eine gemäß Fig. 4 vollständig geöffnete Form, bei der die radialen Formsegmente sich in einer radial beabstandeten Position befinden und die Lagerplatte 7 in einer Wartestellung außerhalb der Presse 57 lagert, in bekannter Weise konzentrisch zum Wulstringsegment 11 und zur Seitenschale 9 eingelegt, so dass die nach unten gerichtete Seite des Reifenrohlings mit der Seitenschale 9 und dessen Reifenwulst mit dem Wulstringsegment 11 in Berührkontakt steht. Die Lagerplatte 7 wird von der nicht dargestellten Warteposition außerhalb des Heiztischs mittels Greifeinrichtung 52 der Platte 3, wie oben beschrieben, aufgenommen und in eine Position oberhalb des Formcontainers 4 bewegt, in der das Wulstringsegment 10 und das Seitenwandsegment 8 konzentrisch zur Achse 64 und somit zum Wulstringsegment 11 und zum Seitenwandsegment 9 ist. Anschließend wird die Lagerplatte 7 durch axiales Absenken der Platte 3 abgesenkt, so dass der Steg 58 in die Nut 26 axial eintauchen und diese durchdringen kann und das Gewinde 59 in Wirkkontakt mit dem Planargewinde 21 gerät. Falls die Umfangsnut 26 und der Steg 27 nicht identische Umfangsposition einnehmen, wird die Platte 3 der Abweichung entsprechend in ihrer Umfangsposition nachgestellt.For indentation for vulcanization, a finished constructed green tire in a of FIG. 4 fully open form in which the radial shape segments are in a radially spaced position and the bearing plate 7 is supported in a waiting position outside the press 57, in a known manner concentrically to the Wulstringsegment 11 and inserted to the side shell 9 , so that the downward-facing side of the green tire is in contact with the side shell 9 and its tire bead with the bead ring segment 11 . The bearing plate 7 is picked up from the waiting position, not shown, outside the heating table by means of gripping device 52 of the plate 3 , as described above, and moved into a position above the mold container 4 , in which the bead ring segment 10 and the side wall segment 8 are concentric with the axis 64 and thus to Bead ring segment 11 and 9 to the side wall segment. Subsequently, the bearing plate 7 is lowered by axially lowering the plate 3 , so that the web 58 can plunge axially into the groove 26 and penetrate it and the thread 59 comes into active contact with the planar thread 21 . If the circumferential groove 26 and the web 27 do not assume an identical circumferential position, the plate 3 is adjusted in its circumferential position in accordance with the deviation.

In den beiden Platten 2 und 3 ist, wie in Fig. 1a und 1b dargestellt ist, jeweils in einem Langloch 37 bzw. 38 radial zur Achse der Seitenschalen 8 bzw. 9 und der Wulstringsegmente 10 bzw. 11 ein Lagerkloben 35 bzw. 36 verschiebbar gelagert. In den Lagerkloben 35 bzw. 36 ist jeweils ein Wellenzapfen 41 bzw. 42 drehbar gelagert, auf dem jeweils ein Zahnrad 43 bzw. 44 befestigt ist. Die Zähne der Zahnräder 43 bzw. 44 sind jeweils korrespondierend zu den Zähnen 22 bzw. 23 der Zahnkränze 17 bzw. 19 ausgebildet.In the two plates 2 and 3 , as shown in FIGS. 1a and 1b, a bearing block 35 and 36 can be displaced in an elongated hole 37 and 38 radially to the axis of the side shells 8 and 9 and the bead ring segments 10 and 11, respectively stored. In the bearing block 35 and 36 , a shaft journal 41 and 42 is rotatably mounted, on each of which a gear 43 and 44 is attached. The teeth of the gear wheels 43 and 44 are each designed to correspond to the teeth 22 and 23 of the ring gears 17 and 19 , respectively.

Zum radialen Schließen der Reifenform durch radiales Verschieben der radialen Formsegmente 12 werden die Lagerkloben 35 bzw. 36 mit Hilfe von in den Platten 2 bzw. 3 der Presse an Befestigungspunkten 33 bzw. 34 befestigten pneumatisch betriebenen Hubkolbenzylindern 31 bzw. 32 bekannter Art über deren Kolbenstange 39 bzw. 40 im Langloch 37 bzw. 38 soweit zu dem jeweiligen Zahnkranz 17 bzw. 19 verschoben, daß die Zahnräder 43 bzw. 44 mit der Verzahnung des Zahnkranzes 17 bzw. 19 in Eingriff stehen. Mit Hilfe eines nichtdargestellten an der Platte 2 bzw. 3 angeordneten Elektromotors bekannter Art werden die Wellenzapfen 41 bzw. 42 und somit die Zahnräder 43 bzw. 44 soweit verdreht, dass die radialen Formsegmente 12 über die Zahnkränze 17, 19, deren Planargewinde 20 bzw. 21 und die Gewinde 28 bzw. 59 der Stege 27 bzw. 58 entlang der radialen Führung durch die Führungsnuten 24 bzw. 26 radial nach innen verschoben werden bis die radialen Formsegmente 12 in radialem Berührkontakt mit den Seitenschalen 8 bzw. 9 geraten. Dabei schiebt sich eine radial nach innen gerichtete an den Aufnahmesegmenten 14 jeweils ausgebildete konische Arretierkralle 15 in eine jeweils zwischen Seitenformsegment 8 und Lagerplatte 7 korrespondierend ausgebildete konische Arretiernut 61. Form und Steigung des Konus sind so gewählt, dass eine axiale Fixierung durch Formschluss und eine radiale Fixierung durch Reibschluß zwischen Lagerplatte 7, Seitenformsegment 8 und Kralle 15 beim Schließen erzeugt wird. Der geschlossene Zustand ist in Fig. 1 dargestellt. To radially close the tire mold by radially displacing the radial mold segments 12 , the bearing blocks 35 and 36 are fastened with the aid of pneumatically operated reciprocating piston cylinders 31 and 32 of known type fixed in the plates 2 and 3 of the press at fastening points 33 and 34 , respectively, via their piston rods 39 or 40 in the slot 37 or 38 so far to the respective ring gear 17 or 19 that the gears 43 and 44 are in engagement with the teeth of the ring gear 17 and 19 respectively. With the help of an electric motor of known type, not shown, arranged on the plate 2 or 3 , the shaft journals 41 and 42 and thus the gearwheels 43 and 44 are rotated so far that the radial shaped segments 12 over the ring gears 17 , 19 , their planar threads 20 and 21 and the threads 28 and 59 of the webs 27 and 58 are displaced radially inward along the radial guide through the guide grooves 24 and 26 until the radial shaped segments 12 come into radial contact with the side shells 8 and 9 , respectively. In this case, a radially inwardly directed conical locking claw 15 which is formed on the receiving segments 14 is pushed into a conical locking groove 61 which is correspondingly formed between the side shape segment 8 and the bearing plate 7 . The shape and slope of the cone are selected so that an axial fixation by positive locking and a radial fixation by frictional engagement between the bearing plate 7 , side mold segment 8 and claw 15 is generated when closing. The closed state is shown in Fig. 1.

Nach Verschließen werden die Zahnräder 43 bzw. 44 mit Hilfe der Stellzylinder 31 bzw. 32 aus ihrer Eingriffsposition mit den Zahnkränzen zurückgefahren. Durch Verdrehen des Bajonettgreifelements 55 mit Hilfe des Stellzylinders 3 wird der axiale Formschluss zwischen Bajonettgreifelement 55 und Lagerplatte 7 gelöst. Die Platte 3 wird axial nach oben angehoben. Dieser Zustand ist in Fig. 2 dargestellt.After closing, the gears 43 and 44 are retracted from their engagement position with the sprockets by means of the actuating cylinders 31 and 32, respectively. By rotating the bayonet gripping element 55 with the aid of the actuating cylinder 3 , the axial form fit between the bayonet gripping element 55 and the bearing plate 7 is released . The plate 3 is lifted axially upwards. This state is shown in Fig. 2.

Die Zahnräder 43 bzw. 44 sind beispielsweise jeweils mit 20 Zähnen, die Zahnkränze 17, 19 jeweils mit 200 Zähnen ausgebildet. Das hierdurch bedingte hohe Untersetzungs­ verhältnis von 1 : 10 ermöglicht trotz geringer aufzubringender Drehmomente, ausreichende Schließ- und Öffnungskräfte.The gears 43 and 44 are each formed with 20 teeth, for example, the ring gears 17 , 19 each with 200 teeth. The resulting high reduction ratio of 1:10 enables sufficient closing and opening forces despite the low torques to be applied.

Durch eine in den Fig. 1 bis 4 dargestellte konzentrisch zur Reifenform ausgebildete Durchgangsbohrung im Heiztisch wird in bekannter Weise ein Heizbalg in das Innere des Reifentorus eingeführt, der mit Heißdampf von innen beaufschlagt wird und somit den Reifentorus in bekannter Weise in die Vulkanisationsform einpresst und von innen zur Vulkanisation beiträgt.Through a through hole in the heating table shown in FIGS . 1 to 4, which is concentric with the shape of the tire, a bellows is introduced into the interior of the tire barrel in a known manner, which is subjected to hot steam from the inside and thus presses the tire barrel into the vulcanization mold in a known manner and from contributes to vulcanization inside.

Gleichzeitig wird vom Heiztisch 1 ausgehend die Form über die Lagerplatte 6 die Aufnahmesegmente 13 und 14 sowie über die Lagerplatte 7 allseitig beheizt. Zusätzlich ist es denkbar, in den Lagerplatten 6 und 7 zusätzlich Dampfkammern 47 und 48 auszubilden, die beispielsweise in mittels wärmeleitenden Platten 45, 46 abgedeckten Ausnehmungen in den Lagerplatten 6 und 7 erzeugt werden. Da die Lagerplatten 6 und 7 in großflächigem Berührkontakt mit den Seitenschalen 8 und 9 und mit den Aufnahmesegmenten 13 und 14 stehen, kann hierdurch eine besonders effiziente Wärmeübertragung bis zum Reifenrohling hin erzielt werden. At the same time, starting from the heating table 1 , the shape is heated on all sides via the bearing plate 6, the receiving segments 13 and 14 and also via the bearing plate 7 . In addition, it is conceivable, in addition to the support plates 6 and 7 form steam chambers 47 and 48, covered, for example, by means of heat conducting plates 45, 46 recesses in the bearing plates 6 and 7 are generated. Since the bearing plates 6 and 7 are in extensive contact with the side shells 8 and 9 and with the receiving segments 13 and 14 , a particularly efficient heat transfer can be achieved down to the green tire.

Trotz hohen Innendrucks im Reifen sichert die ihrerseits axial durch die axiale Festlegung der Aufnahmesegmente 13 in der T- förmigen Nut 24 und der arretierende Formschluß zwischen Arretierkralle 15 und der Arretiernut 61 den axialen Zusammenhalt der Form auch bei hohen Innendrücken. Der zwischen Arretierkralle 15 und Arretiernut 61 erzeugte radiale Reibschluss sichert den radialen Zusammenhalt der radialen Formsegmente 12. Das selbsthemmende Planargewinde 20, 21 geringer Gewindesteigung hemmt ein Lösen zusätzlich.In spite of high internal pressure in the tire, the axial securing of the shape axially by the axial fixing of the receiving segments 13 in the T-shaped groove 24 and the locking form-fit between the locking claw 15 and the locking groove 61 ensures that the shape is held together even at high internal pressures. The radial frictional engagement created between the locking claw 15 and the locking groove 61 ensures the radial cohesion of the radial shaped segments 12 . The self-locking planar thread 20 , 21 low thread pitch additionally inhibits loosening.

Die Radialverschiebung der radialen Formsegmente 12 über die beiden Zahnkränze 17, 19 ermöglichen eine abgestimmte radiale Krafteinleitung an beiden Seiten der Formsegmente 12, wodurch diese weitgehend gleichmäßig, verklemmungsfrei geführt werden. Falls hinsichtlich der Genauigkeit der Bewegung ausreichend, ist es denkbar, lediglich einen Zahnkranz 17 auszubilden, der die radialen Formsegmente einseitig antreibt.The radial displacement of the radial mold segments 12 via the two ring gears 17 , 19 enable a coordinated radial application of force on both sides of the mold segments 12 , as a result of which they are guided largely uniformly, without jamming. If sufficient with regard to the accuracy of the movement, it is conceivable to form only a ring gear 17 which drives the radial shape segments on one side.

Während des Vulkanisierprozesses kann das Pressegestell 57 mit den Pressplatten 2 und 3, wie in Fig. 7 schematisch dargestellt ist, gegenüber dem auf dem Heiztisch 1 befindlichen Formcontainer in seiner Postition verändert und beispielsweise in Arbeitsposition zu einem anderen auf einem anderen Heiztisch 1 befindlichen Container 4 gebracht werden. Dabei ist es denkbar, dass die Heiztische gegenüber dem Pressegestell 57 gesteuert bewegt werden oder dass das Pressegestell selbst in seiner Postion gegenüber den Heiztischen verstellt wird. Somit können mit einer einzigen Presse je nach individueller Anforderung an die Heizzeit entsprechend den Anforderungen leere, geöffnete Formcontainer mit einem entsprechenden Reifenrohling bestückt werden.During the vulcanization process, the press frame 57 with the press plates 2 and 3 , as shown schematically in FIG. 7, can be changed in its position compared to the molded container located on the heating table 1 and, for example, in the working position to another container 4 located on another heating table 1 to be brought. It is conceivable that the heating tables are moved in a controlled manner with respect to the press frame 57 or that the press frame itself is adjusted in its position with respect to the heating tables. Thus, depending on the individual heating requirement, empty, opened mold containers can be equipped with a corresponding green tire using a single press.

Das Pressegestell 57 hebt die Seitenschale an, wird dann zum Absenken der Seitenschale und zum Schließen des Containers 4 zum entsprechenden Heiztisch 1 bewegt und nach Schließen zu einem anderen Container entweder zur Aufnahme der Seitenschale und nach Bestückung zum Schließen oder zum Öffnen und Ablegen der Seitenschale nach abgeschlossenen Vulkanisierprozess gesteuert bewegt.The press frame 57 lifts the side shell, is then moved to lower the side shell and to close the container 4 to the corresponding heating table 1 and after closing to another container either for receiving the side shell and after loading for closing or for opening and storing the side shell completed vulcanization process controlled controlled.

Zum Öffnen eines Containers wird das Pressegestell 57 in eine entsprechende Postition zum Öffnen des jeweiligen Containers 4 bewegt, so dass die Achse des Wellenstumpfes 55 die Position der Achse 64 der Form einnimmt. Durch axiales Absenken der Platte 3 und durch entsprechendes Verdrehen des Wellenstumpfes 55 werden die Nasen 60 innerhalb der Umfangsnut 56 der Lagerplatte 7 in axialen Formschluß gebracht. Mit Hilfe der Stellzylinder 31 und 32 werden die Zahnräder 43 und 44 in Wirkkontakt mit den Zahnkränzen 17 und 19 gebracht. Durch Verdrehen der Zahnräder 43 bzw. 44 mit Hilfe des nichtdargestellten Antriebsaggregats werden die Zahnkränze 17 bzw. 19 derart verdreht, dass über die Planargewinde 20 bzw. 21 die Aufnahmesegmente 13 bzw. 14 und somit die radialen Formsegmente 12 radial nach außen bewegt werden, wobei die Arretierkralle 15 außer Wirkkontakt mit der Arretiernut 61 gerät. Die Aufnahmesegmente 13 bzw. 14 und somit die radialen Formsegmente 12 werden soweit radial nach außen verstellt, dass sie den vulkanisierten Reifen freigeben. Die Lagerplatte 7 und somit die Seitenschale 8 und das Wulstringsegment 10 werden durch Anheben der Platte 3 ganz von der Heizplatte 1 entfernt und beispielsweise in einer Warteposition abgelegt. Hierdurch kann die Formpresse 57 direkt nach Öffnen der Form bereits zum Öffnen oder Schließen eines anderen Containers eingesetzt werden. Unabhängig davon kann dann der fertig vulkanisierte Fahrzeugluftreifen aus der Form entnommen werden. To open a container, the press frame 57 is moved into a corresponding position for opening the respective container 4 , so that the axis of the stub shaft 55 assumes the position of the axis 64 of the mold. By axially lowering the plate 3 and by correspondingly rotating the stub shaft 55 , the lugs 60 are brought into an axial positive fit within the circumferential groove 56 of the bearing plate 7 . With the help of the actuating cylinders 31 and 32 , the gears 43 and 44 are brought into active contact with the ring gears 17 and 19 . By turning the gears 43 and 44 with the aid of the drive unit (not shown), the ring gears 17 and 19 are rotated such that the receiving segments 13 and 14 and thus the radial shaped segments 12 are moved radially outward via the planar threads 20 and 21 , respectively the locking claw 15 gets out of operative contact with the locking groove 61 . The receiving segments 13 and 14 and thus the radial shape segments 12 are adjusted radially outward to the extent that they release the vulcanized tire. The bearing plate 7 and thus the side shell 8 and the bead ring segment 10 are completely removed from the heating plate 1 by lifting the plate 3 and placed, for example, in a waiting position. As a result, the molding press 57 can be used to open or close another container immediately after opening the mold. Regardless of this, the fully vulcanized pneumatic vehicle tire can then be removed from the mold.

Die Lagerplatte 7 sowie das Segment 8 und 10 können von der Platte 3 über die Greifeinrichtung 55 nach anfänglichem Abkühlen angehoben werden. Es ist auch denkbar, diese bereits unmittelbar nach der Vulkanisation noch in heißem Zustand anzuheben und zu entfernen. Auf diese Weise kann der vulkanisierte Fahrzeugluftreifen bereits in heißem Zustand durch zusätzliche Greifeinrichtungen der geöffneten Form entnommen werden und bereits die noch heißen Formen mit einem neuen unvulkanisierten Reifenrohling mittels Greifein­ richtungen bestückt und noch vor Abkühlen der Form und der Lagerplatte 7 die Form bereits wieder mit der Lagerplatte 7 geschlossen werden.The bearing plate 7 and the segments 8 and 10 can be raised from the plate 3 via the gripping device 55 after initial cooling. It is also conceivable to lift and remove them while hot immediately after vulcanization. In this way, the vulcanized pneumatic vehicle tire can be removed from the opened mold while it is still hot by additional gripping devices and the hot molds can already be equipped with a new unvulcanized green tire by means of gripping devices and the mold can be used again before the mold and the bearing plate 7 have cooled Bearing plate 7 are closed.

Zur Umstellung des Formcontainers auf eine neue Reifendimension werden zum Einstellen einer anderen Reifenbreite die Aufnahmesegmente 14 von den Aufnahmesegmenten 13 durch Lösen der Befestigungsschrauben gelöst und entfernt und nach Lösen der Verschraubung zwischen Aufnahmesegment 13 und radialen Formsegment 12 das radial Formsegment 12 entfernt und gegen ein entsprechend anderes von beispielsweise größerer oder kleinerer axialer Breite ausgetauscht. Falls dabei die axiale Breite des radialen Formsegments 12 breiter als die Breite des alten radialen Formsegementes 12 ist, ist es denkbar, entsprechend angepaßte, zusätzliche nicht dargestellte Abstandssegmente zwischen Aufnahmesegment 14 und Aufnahmesegment 13 einzufügen.To convert the mold container to a new tire dimension, the receiving segments 14 are loosened and removed from the receiving segments 13 by loosening the fastening screws, and after loosening the screw connection between the receiving segment 13 and the radial shaped segment 12, the radial shaped segment 12 is removed and against a correspondingly different one in order to set a different tire width exchanged, for example, larger or smaller axial width. If the axial width of the radial shaped segment 12 is wider than the width of the old radial shaped segment 12 , it is conceivable to insert correspondingly adapted, additional spacing segments, not shown, between the receiving segment 14 and the receiving segment 13 .

Ebenso ist es denkbar, ein Aufnahmesegment 14 größerer oder kleinerer axialer Breite einzusetzen. Ebenso ist es denkbar, falls erforderlich, die Aufnahmesegmente 13 durch radiales Verschieben aus der T-Nut 24 gegen andere von größerer oder kleinerer axialer Breite auszutauschen. It is also conceivable to use a receiving segment 14 of greater or smaller axial width. It is also conceivable, if necessary, to replace the receiving segments 13 by radially displacing them from the T-slot 24 with others of greater or smaller axial width.

Durch Verschrauben des ausgetauschten radialen Formsegmentes 12 am Aufnahmesegment 13 sowie des Aufnahmesegmentes 14 mit dem Aufnahmesegment 13 ist die neue Reifenbreite eingestellt.By screwing the exchanged form radial segment 12 to the receiving segment 13 and the receiving segment 14 with the female segment 13, the new tire width is set.

Zur Umstellung auf eine andere Reifenhöhe ist lediglich der Austausch der Seitenschalen 8 bzw. 9 und gegebenenfalls der Wulstringsegmente 10 bzw. 11 erforderlich. Diese werden hierzu entsprechend von den Lagerplatten 7 und 6 gelöst und die ausgetauschten entsprechend wieder an den Lagerplatten 7 und 6 befestigt. Falls erforderlich, werden auch die radialen Formsegmente ausgetauscht.To change to a different tire height, all that is required is to replace the side shells 8 and 9 and, if appropriate, the bead ring segments 10 and 11 , respectively. For this purpose, these are correspondingly detached from the bearing plates 7 and 6 and the exchanged fastened accordingly again to the bearing plates 7 and 6 . If necessary, the radial mold segments are also replaced.

Zur Änderung lediglich der Laufflächenkontur werden, wie beschrieben, die radialen Formsegmente 12 gegen entsprechend geänderte ausgetauscht.To change only the tread contour, as described, the radial shape segments 12 are replaced by correspondingly changed ones.

Die Öffnungs- und Schließmechanik wird durch den Austausch nicht beeinflusst.The opening and closing mechanism is replaced by the exchange unaffected.

Es ist denkbar, als Antriebsaggregat einen gesteuerten Elektromotor bekannter Art oder einen anderen geeigneten Motor oder auch einen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb einzusetzen. Das Hydraulik- oder Pneumatikaggregat wird sinnvollerweise raumsparend außerhalb des Arbeitsbereiches und des Wärmeeinflusses der Form angeordnet.It is conceivable to use a controlled drive unit Electric motor of known type or another suitable motor or a hydraulic or pneumatic drive use. The hydraulic or pneumatic unit is sensibly space-saving outside of the work area and the heat influence of the mold arranged.

Es ist denkbar, zum radialen Verschieben der radialen Formsegmente 12 die Zahnkränze 17 bzw. 19 statt des Antriebs mit Planargewinde mittels nicht dargestellter Kurvensteuerung anzutreiben. Hierzu ist es denkbar, in den Zahnkränzen 17 bzw. 19 anstelle des Planargewindes 20 bzw. 21 jeweils eine Führungskurve bildende Nuten auszubilden, in die jeweils am Steg 27 bzw. 58 drehbar gelagerte Kurvenrollen spielfrei unter Berührungskontakt zur Führungskurve eingreifen. It is conceivable to drive the ring gears 17 and 19 instead of the drive with a planar thread by means of cam control, not shown, for the radial displacement of the radial shaped segments 12 . For this purpose, it is conceivable to form grooves which form a guide curve instead of the planar thread 20 or 21 in the toothed rims 17 or 19 , in which each of the cam rollers rotatably mounted on the web 27 or 58 engage without play under contact contact with the guide curve.

Beispielhaft ist in Fig. 8a, b, c schematisch eine Presseanlage dargestellt, bei der in einem Gestell 70 zwei Pressen 57 ausgebildet sind. Das Gestell 70 ist zwischen zwei Reihen mit jeweils zehn Heiztischen 1 mit in Führungsschienen geführten Rollen verschiebbar gelagert, so daß es parallel zur Anordnung der Heiztische verschoben werden kann. Das Gestell 70 erstreckt sich senkrecht zur Bewegungsrichtung nach beiden Seiten über die Reihen der Heiztische 1 und ist über jeder Reihe von Heiztischen mit einer Presse 57, wie zu Fig. 1 bis 6 beschrieben, ausgebildet. Die Presseplatte 2 einer jeden Presse 57 ist mit Hubkolbenzylindern 57 in bekannter Weise in seiner Höhe verstellbar. Ein um eine in bekannter Weise gesteuert angetriebene Umlenkwalze 79 und eine Umlenkwalze 78, die beide körperfest im Pressegestell 70 drehbar gelagert sind, werden Reifenrohlinge 90 von nicht dargestellten Fördereinrichtungen, die die Reifenrohlinge jeweils vom Ort ihres Aufbaus dem Förderband 76 zuführen, zwischen den Reihen der Heiztische 1 zu Greifeinrichtungen 72, die an schwenkbaren und in ihrer Höhe verstellbaren Beladearmen 71 der Pressen 57 befestigt sind, unabhängig von der jeweiligen Position der Pressen 57 bezüglich der Heiztische 1 gefördert.Is exemplified in Fig. 8a, b, c schematically a press plant shown, are formed in the frame 70 in a two presses 57th The frame 70 is slidably mounted between two rows, each with ten heating tables 1 with rollers guided in guide rails, so that it can be moved parallel to the arrangement of the heating tables. The frame 70 extends perpendicular to the direction of movement on both sides over the rows of the heating tables 1 and is formed over each row of heating tables with a press 57 , as described for FIGS. 1 to 6. The height of the press plate 2 of each press 57 can be adjusted in a known manner using piston cylinders 57 . A around a controlled in a known manner deflection roller 79 and a deflection roller 78 , both of which are rotatably mounted body-fixed in the press frame 70 , tire blanks 90 from conveyor devices, not shown, which feed the tire blanks from the location of their construction to the conveyor belt 76 , between the rows of Heating tables 1 to gripping devices 72 , which are attached to pivotable and height-adjustable loading arms 71 of the presses 57 , independently of the respective position of the presses 57 with respect to the heating tables 1 .

Zum Bestücken einer bestimmten geöffneten Heizform 4 wird das Pressegestell 70 und damit das Förderband 76 in die Position des Heiztisches 1 dieser Heizform 4 bewegt. Mit Hilfe der Greifeinrichtung 72 des Beladearms 71 wird der vom Förderband 76 zugeführte Reifenrohling auf dem Förderband 76 gegriffen angehoben, in die Position oberhalb der geöffneten Form verschwenkt und in diese abgesenkt. Anschließend wird der Reifenrohling von der Greifeinrichtung 72 bekannter Art freigegeben und der Greiferarm 71 aus dem Bereich oberhalb des geöffneten Formcontainers 4 durch Verschwenken wieder entfernt. Von einer nichtdargestellten Warteposition kann durch Verschieben des Pressegestells mit Hilfe der Greifeinrichtung 52 der Presseplatte 3 die entsprechende Lagerplatte 7 aufgenommen und nach Verschieben des Pressegestells 70 wieder zum Formcontainer 4 mit Hilfe der Greifeinrichtung 52, wie oben dargestellt, abgesenkt und wie in den Ausführungen zu Fig. 1 bis 7 beschrieben geschlossen und arretiert werden.To populate a certain open heating mold 4 , the press frame 70 and thus the conveyor belt 76 is moved into the position of the heating table 1 of this heating mold 4 . With the help of the gripping device 72 of the loading arm 71 the current supplied by the conveyor belt 76 the green tire is raised gripped on the conveyor belt 76, pivoted to the position above the open mold and is lowered into the latter. The green tire is then released by the gripping device 72 of a known type and the gripper arm 71 is removed from the area above the opened mold container 4 by pivoting it. From a waiting position (not shown ), the corresponding bearing plate 7 can be picked up by moving the press frame with the aid of the gripping device 52 of the press plate 3 , and after moving the press frame 70 back to the mold container 4 with the help of the gripping device 52 , as shown above, and lowered as in the explanations for FIG described to be closed. 1 to 7 and locked.

Zum Öffnen eines Formcontainers wird das Pressegestell 70 zum entsprechenden Formcontainer verschoben, so dass die Greifeinrichtung 52 über der Lagerplatte angeordnet ist, wie zu den Fig. 1 bis 6 beschrieben wird. Der Formcontainer wird geöffnet und die Lagerplatte 7 mittels Greifeinrichtung 52 angehoben. Mit Hilfe einer Greifeinrichtung 74, die ebenfalls verschwenkbar und in ihrer Höhe gesteuert verstellbar im Gestell 70 gelagert ist, wird der vulkanisierte Reifen aus der geöffneten Form angehoben und über ein unterhalb des Förderbandes 76 stationäres um eine Umlenkweise 80 und eine in bekannter Weise gesteuert angetriebene Umlenkweise 81 geführtes umlaufendes Förderband 77 abgelegt und von diesem zwischen den Reihen der Heiztische hindurch aus dem Bereich der Heiztische 1 entfernt. Auf das Förderband 77 ist parallel zu den Reihen der Heiztische 1 zwischen diesen verlaufend angeordnet und erstreckt sich über die gesamte Strecke der Reihen der Heiztische 1. Der gerade entleerte Formcontainer kann direkt mit einem neuen von der Greifeinrichtung 72 des Beladearms 71 von dem Förderband 76 aufgenommenen Reifenrohling bestückt und mit der immer noch von der Greifeinrichtung 52 festgehaltenen Lagerplatte 7 geschlossen werden. Ebenso ist es denkbar, zunächst durch Verfahren des Pressegestells 70 die angehobene Lagerplatte 7 in eine nicht dargestellte Warteposition zu bewegen und sie dort abzulegen. To open a mold container, the press frame 70 is moved to the corresponding mold container, so that the gripping device 52 is arranged above the bearing plate, as is described with reference to FIGS . 1 to 6. The molded container is opened and the bearing plate 7 is raised by means of gripping device 52 . With the aid of a gripping device 74 , which is also pivotally mounted and adjustable in height in the frame 70 , the vulcanized tire is lifted out of the open mold and is moved via a deflection mode 80 and a deflection mode which is driven in a known manner and is stationary under the conveyor belt 76 81 guided revolving conveyor belt 77 is placed and removed from this between the rows of heating tables from the area of heating tables 1 . The conveyor belt 77 is arranged parallel to the rows of heating tables 1 and extends over the entire length of the rows of heating tables 1 . The just emptied mold container can be fitted directly with a new green tire picked up by the gripping device 72 of the loading arm 71 by the conveyor belt 76 and closed with the bearing plate 7 still held by the gripping device 52 . It is also conceivable to first move the raised bearing plate 7 into a waiting position (not shown) by moving the press frame 70 and to place it there.

Auf diese Weise können individuell fertiggestellte Reifenrohlinge automatisiert, in einem Bereich außerhalb der Heiztische in beliebiger Reihenfolge auf das Förderband abgelegt und jeweils einem in Form und Größe geeigneten freien Formcontainer 4 zugeführt werden. Vulkanisierte Reifen werden direkt vom Förderband 77 unabhängig von ihrer Dimension aus dem Einflussbereich der Heiztische herausgefördert. Es ist denkbar, weitere Fördereinrichtungen auszubilden, die die Reifen unmittelbar ins Lager oder ersten Qualitätsüber­ prüfungsstationen zuführen. In this way, individually manufactured tire blanks can be automated, placed in an area outside the heating tables in any order on the conveyor belt and each fed to a free shape container 4 suitable in shape and size. Vulcanized tires are conveyed out of the area of influence of the heating tables directly by the conveyor belt 77 regardless of their dimension. It is conceivable to develop further conveying devices that feed the tires directly into the warehouse or first quality inspection stations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Heiztisch
hot table

22

Platte der Presse
Plate of the press

33

Platte der Presse
Plate of the press

44

Formcontainer
container shape

55

Greifmechanismus
gripping mechanism

66

Lagerplatte
bearing plate

77

Lagerplatte
bearing plate

88th

Seitenformsegment
Page mold segment

99

Seitenformsegment
Page mold segment

1010

Wulstringsegment
Wulstringsegment

1111

Wulstringsegment
Wulstringsegment

1212

Laufflächenformsegment
Tread mold segment

1313

Aufnahmesegment
receiving segment

1414

Aufnahmesegment
receiving segment

1515

Arretierkralle
Arretierkralle

1616

Lagerplatte
bearing plate

1717

Zahnkranz
sprocket

1818

Lagerplatte
bearing plate

1919

Zahnkranz
sprocket

2020

Planargewinde
Plan Argentinas winds

2121

Planargewinde
Plan Argentinas winds

2222

Zähne
teeth

2323

Zähne
teeth

2424

T-Nut (Führungsschiene)
T-slot (guide rail)

2525

Hinterschnitt
undercut

2626

Nut
groove

2727

Steg
web

2828

Gewinde
thread

2929

Nut
groove

3030

Nut
groove

3131

Hubkolbenzylinder
Hubkolbenzylinder

3232

Hubkolbenzylinder
Hubkolbenzylinder

3333

Schwenkpunkt
pivot point

3434

Schwenkpunkt
pivot point

3535

Lagerkloben
Lagerkloben

3636

Lagerkloben
Lagerkloben

3737

Führungsnut
guide

3838

Führungsnut
guide

3939

Kolbenstange
piston rod

4040

Kolbenstange
piston rod

4141

Wellenzapfen
shaft journal

4242

Wellenzapfen
shaft journal

4343

Zahnrad
gear

4444

Zahnrad
gear

4545

Platte
plate

4646

Platte
plate

4747

Dampfkammer
steam chamber

4848

Dampfkammer
steam chamber

4949

Durchgangsöffnung
Through opening

5050

Hubkolbenzylinder
Hubkolbenzylinder

5151

Kolbenstange
piston rod

5252

Greifeinrichtung
gripper

5353

exzentrischer Lagerpunkt
eccentric bearing point

5454

Flansch
flange

5555

Bajonettgreifelement
Bayonet gripping element

5656

Stumpf
dull

5757

Presse
Press

5858

Steg
web

5959

Gewinde
thread

6060

Nase
nose

6161

Arretiernut
locking groove

6262

Schulter
shoulder

6363

Schulter
shoulder

6464

Formachse
mold axis

6565

Durchgangsbohrung
Through Hole

7070

Fahrbares Gestell
Mobile frame

7171

Beladeraum
loading space

7272

Greifeinrichtung
gripper

7373

Entladeraum
discharge space

7474

Greifeinrichtung
gripper

7575

Hubkolbenzylinder
Hubkolbenzylinder

7676

umlaufendes Förderband
revolving conveyor belt

7777

umlaufendes Förderband
revolving conveyor belt

7878

Umlenkwalze
deflecting

7979

Antriebswalze
drive roller

8080

Umlenkwalze
deflecting

8181

Antriebswalze
drive roller

8282

Balgmechanismus
bellows mechanism

Claims (12)

1. Reifenvulkanisierform mit
einer oberen (8) und einer unteren Seitenschale (9) zur Abformung der beiden Seitenwände eines Reifens und
einem Kranz von radial beweglichen Segmenten (12), zur Abformung des Laufflächenbereiches des Reifens,
gekennzeichnet durch
Arretiermittel (15, 61) zwischen der oberen Seitenschale (8) und den radial beweglichen Segmenten (12), die vorzugsweise aus in eine Nut (61) eingreifende, radial vorspringende Krallen (15) bestehen und zur Erreichung der erforderlichen Druckwiderstandsfähigkeit in axialer Richtung dienen.
1. Tire vulcanizing mold with
an upper ( 8 ) and a lower side shell ( 9 ) for molding the two side walls of a tire and
a ring of radially movable segments ( 12 ) for molding the tread area of the tire,
marked by
Locking means ( 15 , 61 ) between the upper side shell ( 8 ) and the radially movable segments ( 12 ), which preferably consist of radially projecting claws ( 15 ) engaging in a groove ( 61 ) and serve to achieve the required pressure resistance in the axial direction ,
2. Reifenvulkanisierform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das für alle radial beweglichen Segmente (12) gemeinsame Getriebe (20-23) unabhängig ist vom Antrieb der axial beweglichen oberen Seitenschale (8).2. Tire vulcanizing mold according to claim 1, characterized in that the common for all radially movable segments ( 12 ) gear ( 20-23 ) is independent of the drive of the axially movable upper side shell ( 8 ). 3. Reifenvulkanisierform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine ein- und auskoppelbare Verbindung zwischen dem Getriebe (20-23) der radial beweglichen Segmente (12) einerseits und dem Antrieb der axial beweglichen oberen Seitenschale (8) aufweist.3. tire vulcanizing mold according to claim 1, characterized in that it has a coupling and uncouplable connection between the gear ( 20-23 ) of the radially movable segments ( 12 ) on the one hand and the drive of the axially movable upper side shell ( 8 ). 4. Reifenvulkanisierform nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die radial beweglichen Segmente (12) ausschließlich gegenüber einer solchen Lagerplatte (45) abstützen, auf der sich auch die untere Seitenschale (9) abstützt. 4. Tire vulcanizing mold according to one of the preceding claims, characterized in that the radially movable segments ( 12 ) are supported only against such a bearing plate ( 45 ) on which the lower side shell ( 9 ) is also supported. 5. Reifenvulkanisierform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass an der anderen Lagerplatte (46) oder an der oberen Seitenschale (8) oder in Wirkverbindung zwischen der anderen Lagerplatte (46) und der oberen Seitenschale (8) zumindest eine Nut als Arretierelement (61) ausgebildet ist,
und dass zumindest an einem radial beweglichen Segment (12) eine Kralle als korrespondierend ausgebildetes Arretierelement (15) befestigt ist, das bei Zusammenfahren des radial beweglichen Segmentes (12) mit dem Arretierelement der Lagerplatte axial formschlüssig und radial reibschlüssig zur Arretierung zusammenwirkt.
5. tire vulcanizing mold according to claim 4, characterized in
that at least one groove is designed as a locking element ( 61 ) on the other bearing plate ( 46 ) or on the upper side shell ( 8 ) or in operative connection between the other bearing plate ( 46 ) and the upper side shell ( 8 ),
and that at least on one radially movable segment ( 12 ) a claw is fastened as a correspondingly designed locking element ( 15 ) which, when the radially movable segment ( 12 ) moves together with the locking element of the bearing plate, cooperates axially positively and radially frictionally for locking.
6. Reifenvulkanisierform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenschalen (8, 9) jeweils an einer Lagerplatte (46 bzw. 45) befestigt sind,
wobei in wenigstens einer Lagerplatte (45) ein Getriebe (20-23) ausgebildet ist, mittels dessen sich die Segmente (12) synchron radial bewegen lassen,
wobei zwischen diesem Getriebe (20-23) und dem steuerbaren Antrieb (41, 42) ein in seiner Position zum Getriebe verstellbares Zahnrad (43, 44) angeordnet ist,
mit Verstellmitteln (31, 32) zum Herstellen [Einkuppeln] und zum Lösen [Auskuppeln] des Wirkkontaktes zwischen dem Zahnrad (43 bzw. 44) und dem auf seiner Mantelfläche gezahnten Zahnkranz (17 bzw. 19) am Eingang des Getriebes (20-23).
6. tire vulcanizing mold according to claim 3, characterized in that the side shells ( 8 , 9 ) are each fastened to a bearing plate ( 46 or 45 ),
wherein a gear ( 20-23 ) is formed in at least one bearing plate ( 45 ), by means of which the segments ( 12 ) can be moved radially synchronously,
a gear wheel ( 43 , 44 ) adjustable in its position relative to the gear is arranged between this gear ( 20-23 ) and the controllable drive ( 41 , 42 ),
with adjusting means ( 31 , 32 ) for establishing [engaging] and for releasing [disengaging] the operative contact between the gear ( 43 or 44 ) and the toothed ring ( 17 or 19 ) toothed on its outer surface at the input of the gear ( 20-23 ).
7. Reifenvulkanisierform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das der Zahnkranz (17, 19) an der Eingangsseite des Getriebes (20-23) auf der Lagerplatte (45, 46) konzentrisch drehbar und axial fest gelagert ist. 7. tire vulcanizing mold according to claim 6, characterized in that the ring gear ( 17 , 19 ) on the input side of the transmission ( 20-23 ) on the bearing plate ( 45 , 46 ) is concentrically rotatable and axially fixed. 8. Reifenvulkanisierform nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (17, 19) auf einer seiner Stirnflächen ein Planargewinde aufweist, welches in Antriebskontakt zu in das Gewinde eingreifenden an den radialen Segmenten ausgebildeten Zahnelementen steht.8. Tire vulcanizing mold according to one of the preceding claims, characterized in that the toothed ring ( 17 , 19 ) has a planar thread on one of its end faces, which is in drive contact with tooth elements which engage in the thread and are formed on the radial segments. 9. Reifenvulkanisierform nach Anspruch 3 und Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das in wenigstens einer Lagerplatte (45) einer Seitenschale (9) eingebaute Getriebe (20-23), mittels dessen sich die Segmente (12) synchron radial bewegen lassen vermittels eines Planar­ gewindes so verschieblich ist, dass das Planargewinde zum Einkuppeln und Auskuppeln bringbar ist.9. tire vulcanizing mold according to claim 3 and claim 8, characterized in that in at least one bearing plate ( 45 ) of a side shell ( 9 ) built-in gear ( 20-23 ), by means of which the segments ( 12 ) can be moved radially synchronously by means of a planar thread is so displaceable that the planar thread can be brought in and out. 10. Reifenvulkanisierform nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die radial beweglichen Segmente (12) allein gegenüber der unteren Platte (45) geführt sind,
und die andere Platte (46) eine Aufnahme (56) enthält zum Zusammenwirken mit einem Greif- und Transportmittel (52, 55) zum axialen Anheben und Absenken dieser Lagerplatte (46) samt der oberen Seitenschale (8).
10. Tire vulcanizing mold according to one of the preceding claims, characterized in that
that the radially movable segments ( 12 ) are guided only with respect to the lower plate ( 45 ),
and the other plate (46) has a receptacle (56) for cooperating with a gripping and transportation means (52, 55) for axially raising and lowering of the bearing plate (46) together with the upper side shell (8).
11. Reifenvulkanisierform nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme Teil eines Schnellspann- Verschlusses zwischen der Lagerplatte (46) und den entsprechend geformten Greif- und Transportmitteln (52, 55) ist, wobei die Greif- und Transportmittel (52, 55) ein axial absenkbares und anhebbares inneres Bajonett­ verschluss-Element (60) umfassen, das konzentrisch in ein entsprechend ausgebildetes äußeres Bajonettverschluss- Element (56) der Lagerplatte (46) in eine Aufnahmeposition bewegbar und durch Verdrehen um ihre Achse so verstellbar ist, dass ein axialer Formschluss zwischen den zusammen­ wirkenden Bajonettverschluss-Elementen (56, 60) entsteht. 11. Tire vulcanizing mold according to claim 10, characterized in that the receptacle is part of a quick-action closure between the bearing plate ( 46 ) and the correspondingly shaped gripping and transporting means ( 52 , 55 ), the gripping and transporting means ( 52 , 55 ) comprise an axially lowerable and liftable inner bayonet locking element ( 60 ) which can be moved concentrically into a correspondingly designed outer bayonet locking element ( 56 ) of the bearing plate ( 46 ) into a receiving position and can be adjusted by turning about its axis such that an axial Form locking between the bayonet lock elements ( 56 , 60 ) acting together. 12. Verfahren zum Vulkanisieren eines Reifens, bei dem
in einem ersten Schritt der Reifenrohling in eine geöffnete Vulkanisierform mit Seitenschalen und radialen Segmenten eingelegt wird,
in einem zweiten Schritt die Seitenschalen axial und in einem dritten Schritt die radial beweglichen Segmente davon unabhängig zusammengefahren werden,
wobei durch das Zusammenfahren der radial beweglichen Segmente sowohl die Seitenschalen als auch die radialen Segmente arretiert werden,
in einem vierten Schritt der Reifen in der geschlossenen Vulkanisierform vulkanisiert wird,
in einem fünften Schritt die Arretierung durch Auseinanderfahren der radial beweglichen Segmente gelöst wird,
und danach in einem sechsten Schritt die Seitenschalen axial geöffnet werden und
in einem siebten Schritt der vulkanisierte Reifen der geöffneten Form entnommen wird.
12. A method of vulcanizing a tire in which
in a first step, the green tire is placed in an open vulcanizing mold with side shells and radial segments,
in a second step the side shells are moved together axially and in a third step the radially movable segments are moved together independently of this,
whereby both the side shells and the radial segments are locked by moving the radially movable segments together,
in a fourth step the tire is vulcanized in the closed vulcanization mold,
in a fifth step the locking is released by moving the radially movable segments apart,
and then in a sixth step the side shells are opened axially and
in a seventh step the vulcanized tire is removed from the opened mold.
DE1996118081 1996-05-06 1996-05-06 Tire vulcanizing mold and method for manufacturing a tire Expired - Fee Related DE19618081C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118081 DE19618081C2 (en) 1996-05-06 1996-05-06 Tire vulcanizing mold and method for manufacturing a tire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118081 DE19618081C2 (en) 1996-05-06 1996-05-06 Tire vulcanizing mold and method for manufacturing a tire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19618081A1 DE19618081A1 (en) 1997-11-13
DE19618081C2 true DE19618081C2 (en) 2003-08-21

Family

ID=7793435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996118081 Expired - Fee Related DE19618081C2 (en) 1996-05-06 1996-05-06 Tire vulcanizing mold and method for manufacturing a tire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618081C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7459117B2 (en) 2003-04-17 2008-12-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for curing tires using a self-locking tire mold
CN114670378A (en) * 2022-04-07 2022-06-28 内蒙古工业大学 Adjustable solid rocket engine vulcanization demoulding device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1983791U (en) * 1967-02-28 1968-04-18 Metzeler Ag DEVICE FOR RADIAL MOVEMENT OF THE MOLDING SEGMENTS OF A TIRE PRESS AND HEATING MOLD.
DE2047074A1 (en) * 1970-09-24 1972-03-30 Johann IhIe Vulkanisier Betrieb 8870 Gunzburg Vulcanising mounting - using a jaw chuck to grip the tyre at equal segments of arc
DE4301348A1 (en) * 1993-01-20 1994-07-21 Continental Ag Tyre mould which opens without damaging e.g. tread

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1983791U (en) * 1967-02-28 1968-04-18 Metzeler Ag DEVICE FOR RADIAL MOVEMENT OF THE MOLDING SEGMENTS OF A TIRE PRESS AND HEATING MOLD.
DE2047074A1 (en) * 1970-09-24 1972-03-30 Johann IhIe Vulkanisier Betrieb 8870 Gunzburg Vulcanising mounting - using a jaw chuck to grip the tyre at equal segments of arc
DE4301348A1 (en) * 1993-01-20 1994-07-21 Continental Ag Tyre mould which opens without damaging e.g. tread

Also Published As

Publication number Publication date
DE19618081A1 (en) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953727C3 (en) Device for forming packaging containers
DE2543426C2 (en) Tire curing press
DE602004009411T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR RETRACTING TIRE STRUCTURAL MEMBERS
DE1729743B2 (en) DEVICE FOR VULANIZING TIRES
DE2254334B2 (en) VULCANIZATION FORM FOR PIRATED TIRES
DE60103817T2 (en) A TOROUS COMPOUND CORE FOR THE MANUFACTURE OF AIR TIRES
DE3221546A1 (en) Drop forging press
EP0008318B1 (en) Chuck for turning machines
DE2751036A1 (en) PRESS FOR TIRE VULCANIZATION FORMS
DE19918523C1 (en) Lorry tire construction unit includes two carcass construction drums which can be moved interchangeably between assembly positions with degree of automation permitting relatively small production runs
EP0034267A1 (en) Machine for producing blown hollow plastic articles
DE19618081C2 (en) Tire vulcanizing mold and method for manufacturing a tire
EP0260628B1 (en) Tyre-vulcanizing mould
DE1901130A1 (en) Press mold for vulcanizing vehicle tires
DE899107C (en) Method and press for crowning and vulcanizing pneumatic tires
DE19618082A1 (en) Moulding and vulcanising plant for round rubber products, especially tyres
DE19618084A1 (en) Automatic tyre vulcanising plant
DE1779687C3 (en) Tire curing press
DE19904637C1 (en) Filter press comprises hydraulic cylinders to bring plates and seals into contact, where they are held on anchor bars whilst hydraulic ring-bellows exerts evenly-distributed closure force, enabling shorter construction
DE3922474C2 (en)
EP2498972B1 (en) Blow molding tool
DE2611816A1 (en) PRODUCTION OF SHAPED OBJECTS
DE2509621C3 (en) Device for vulcanizing pneumatic tires
DE2319422C3 (en) Tire vulcanizing press with loading device
DE2139012C3 (en) Press mold, in particular vulcanizing mold, for pneumatic tire blanks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HAN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201