DE1961534A1 - Pipeline base for connecting circuits of a flow system - Google Patents

Pipeline base for connecting circuits of a flow system

Info

Publication number
DE1961534A1
DE1961534A1 DE19691961534 DE1961534A DE1961534A1 DE 1961534 A1 DE1961534 A1 DE 1961534A1 DE 19691961534 DE19691961534 DE 19691961534 DE 1961534 A DE1961534 A DE 1961534A DE 1961534 A1 DE1961534 A1 DE 1961534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
plate
holes
linking
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961534
Other languages
German (de)
Inventor
Tetsuo Kukuminato
Yoshihiro Nakata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURODA SEIKO CO Ltd
Original Assignee
KURODA SEIKO CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURODA SEIKO CO Ltd filed Critical KURODA SEIKO CO Ltd
Priority to DE19691961534 priority Critical patent/DE1961534A1/en
Publication of DE1961534A1 publication Critical patent/DE1961534A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/081Laminated constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • F15B13/0825Attachment or sealing of modular units to each other the modular elements being mounted on a common member, e.g. on a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0828Modular units characterised by sealing means of the modular units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies

Description

Rohrleitungssockel für Verknüpfungskreise eines Strömungssystems Die erfindung betrifft einen Rohrleitungssockel für Verknüpfungskreise eines Strömungssystems und insbesondere eine zusammengesetzte und mit weiteren sockelt verbindbare, universell verwendbare, einstückige Sockelanordnung.Pipeline base for connection loops of a flow system The Invention relates to a pipeline base for linking circles of a flow system and in particular a compound that can be connected to other bases and is universal usable, one-piece base assembly.

Der Hauptzweck eines bekannten Rohrleitungssockels bestand darin, den in ihm angeordneten Umschalventilen gemeinsam den erforderliohen Versorgungsdruck zuzuführen. Verknllpfungareise, also sogenannte logischen Schaltungen, konnten mit dem inneren Leitungssystem dieser bekannten Sockel nicht gebildet werden. Um im Sockel Verknüpfungskreise zu schaffen, verwendete man daher eine übereinandergelegte Sockelanordnung, bei welcher im Sockel Kanäle für spezielle Verknüpfungskreise vorgesehen und eine Anzahl von Umqchgltventilen, die als Verknüpfungsglieder dienen, auf dem Sockel montiert waren. Bei einem solchen bekannten System bestehen also in Jeder Einheit der Sockelanordnung nur spezielle Verkn1ipfungsreise, so daß sie zur Realisierung anderer logischer Punktionen unbrauohbar und nicht vielseitig verwendbar sind. Wegen ihrer konstruktiven Schwierigkeiten sind die bekannten Anordnungen außerdem sehr aufwendig und können wegen der hohen Herstellungakosten nicht in Massenproduktion hergestellt werden.The main purpose of a known pipeline base was to common to the switching valves arranged in it the required Supply pressure. Linkage journey, i.e. so-called logical circuits, could not be formed with the inner pipe system of these known bases. In order to create connection circles in the base, one used a superimposed one Base arrangement in which channels for special logic circuits are provided in the base and a number of reversing valves, which serve as links, on the Bases were mounted. In such a known system, there are in each Unit of the base assembly only special linking journey, so that they can be used to realize other logical punctures are unusable and not versatile. Because The known arrangements are also very difficult to construct expensive and cannot be mass-produced because of the high manufacturing costs getting produced.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Erfindungsgemäß wird eine Verknllpfungsplatte, die vorzugsweise aus selbstdichtendem Werkstoff besteht, zwischen einer Tragplatte für Strömungsglieder und einer Anschlußplatte gehalten, so daß ein einstückiger Rohrleitungssockel gebildet wird.The invention avoids these disadvantages. According to the invention, a Link plate, which is preferably made of self-sealing material, between a support plate for flow members and a connection plate held so that a one-piece pipeline base is formed.

Auf den der Verknüpfungsplatte zugewandten Seiten der ragplatte und der Anschlußplatte sind Verknüpfungskanäle so angeordnet, daß alle gewünschten logischen Funktionen bzw.On the sides of the mounting plate and facing the linking plate Linking channels are arranged on the connection plate in such a way that all desired logical Functions or

Verknüpfungekreise realisiert sind. An den Stellen, wo entsprechende Verknüpfungskanäle einander kreuzen, sind in den Platten ferner Verbindungslöcher vorgesehen, welche die VerknUpfungskanäle und Verknüpfungskreise miteinander verbinden. Eine entsprechende Anzahl dieser einstückigen Sockel werden so miteinander verbunden, da£ eine gewünschte Verknüpfungsschaltung entsteht. Ein Umschaltventil, das zu einem Verknüpfungsglied wird, und ein mit ihm kombinier-.Link circles are implemented. In the places where appropriate Linking channels cross each other, there are also connecting holes in the plates provided, which connect the linking channels and linking circles with one another. A corresponding number of these one-piece bases are connected to one another in such a way that because £ a desired logic circuit is created. A switching valve that turns into a Linking element is, and a combinable with it.

ter Sockel gemäß der Erfindung mit der Fähigkeit, einen Verknupfutlgskreis zu schaffen, bilden jeweils eine Einheit, ud durch das Zusammenschalten einer beliebigen Anzahl solclier einheiten ist es möglich, jede gewünschte Verknüpfungsschaltung aufzubauen. Ein Sockel gemäß der Erfindung zeichnet sich durch einen geringen Aufwand und entsprechend niedrige Herstellungskosten aus.the base according to the invention with the ability to create a connection circle create a unit, ud by interconnecting any With the number of such units it is possible to create any desired logic circuit build up. A base according to the invention is characterized by little effort and correspondingly low manufacturing costs.

Die einstückigen Sockel werden so miteinander kombiniert, daß alle Verknüpfungskreise eines Strömungssystems durch die Strömungskanäle innerhalb des Sockels geschaffen werden können. Sie sind so angeordnet, daß dem einzelnen Sokkel sowohl Eingangs- als auch Ausgangssignale zugeführt bzw. entnolrslen werden können.The one-piece bases are combined so that all Linking circles of a flow system through the flow channels within the Base can be created. They are arranged so that the individual base Both input and output signals can be fed in or withdrawn.

Der Verknüpfungskreis einer Strömungsschaltung kann ein UD-Kreis sein, bei welchem am Ausgang nur dann eine 1 als Ausgangssignal erscheint, wenn an alle Eingänge ein ningangssignal vom Binärwert i angelegt wird, oder ein NICHT-Kreis, bei dem nur dann am Ausgang eine It 1 " erscheint, wenn als Eingangssignal eine "O" angelegt wird, oder ein ODER-Kreis, der mehr als zwei Eingänge haben kann und am Ausgang eine "1" aufweist, wenn an wenigstens einen Eingang eine i angelegt wird, oder auch ein Speicherkreis mit zwei stabilen Zuständen, der beim Anlegen eines Setz-oder Löschsignals am Ausgang kontinuierlich eine "1" oder "O" aufweist, bis das jeweils entgegengesetzte Eingangssignal angelegt wird. Ein UND-NICHT-Kreis schließlich stellt die Kombination aus einem NiCHT-Kreis und einem UlßD-Kreis dar.The connection circuit of a flow circuit can be a UD circuit, with which a 1 appears as an output signal at the output only if to all Inputs an input signal of the binary value i is applied, or a NOT circle, in which an It 1 "only appears at the output if an "O" is created, or an OR circuit that can have more than two inputs and has a "1" at the output if an i is applied to at least one input, or a storage circuit with two stable states that is created when a Set or clear signal at the output continuously has a "1" or "O" until the opposite input signal is applied. Finally, an AND-NOT circle represents the combination of a NiCHT circle and an UlßD circle.

Das Eingangssignal vom Binärwert i in der Strömungsschal tung entspricht dem Zustand, bei welchem ein Strömungsdruck angelegt wird, während das Eingangssignal "O" das Fehlen des Strömungsdrucks repräsentiert. Bei der Erfindung sollen diese Voraussetzungen gelten, doch können den Werten "1" und "0" in manchen Fällen auch die umgekehrten Bedingingen zugeordnet werden.The input signal corresponds to the binary value i in the flow circuit the state in which a flow pressure is applied while the input signal "O" represents the lack of flow pressure. In the invention, these Conditions apply, but the values "1" and "0" can also be used in some cases the reverse conditions are assigned.

Der zusammengesetzte, einstückige Sockel zur Realisierung logischer Funktionen gemäß der Erfindung ist so aufgebaut, daß alle genannten Verknüpfungskreise durch sein inneres teitungssystem gebildet werden können.The composite, one-piece base for realizing more logical Functions according to the invention is structured so that all of the mentioned logic circuits can be formed by its internal pipeline system.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das in oder auf dem zusammengesetzten, einstückigen Sockel montierte Verknüpfungsglied ein steuerbares Umschaltventil mit drei Mündungen und zwei möglichen Stellungen. Dieses Glied arbeitet in Abhängigkeit von dem Eingangssteuersignal (Steuerstrahl) im normalerweise geöffneten oder geschlossenen Betrieb bezüglich des Eingangs.In a preferred embodiment of the invention, this is in or link mounted on the assembled one-piece base a controllable switch valve with three outlets and two possible positions. This element works depending on the input control signal (control beam) in normally open or closed operation with respect to the input.

Die Erfindung soll nun an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt ins Fig. 1 eine einstückige Sockelanordnung, die aus den zusammengesetzten Sockeln gemäß der Erfindung zusammengebaut ist, wobei einige Teile im Schnitt dargestellt sind; Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Tragplatte, einer Verknüpfungsplatte und einer Anschlußplatte; und Fig. 3 in größerem Maßstab eine Schnittansicht der Verknüpfungskanäle des Sockels.The invention will now be based on a preferred embodiment explained. The drawing shows in Fig. 1 a one-piece base arrangement, assembled from the assembled sockets according to the invention, wherein some parts are shown in section; Figure 2 is an exploded perspective View of a support plate, a link plate and a connection plate; and 3 shows, on a larger scale, a sectional view of the connecting channels of the base.

Zwischen einer Tragplatte 1 und einer Anschlußplatte 2 ist eine Verknüpfungaplatte 3 gehalten, die in der Lage ist, selbst als Dichtung zu wirken. Diese Platten sind durch Befestigungsmittel 4 fest zu einem einstückigen Sokkel zusammengefügt. In der zur Schaffung einer gewünschten Verknüpfungsschaltung erforderlichen Anzahl sind mehrere dieser einstückigen Sockel mittels verbindender Dichtungsringe 5 dicht zusammengefügt und mittels Zugstangen 6 an Tragschenkeln 7 befestigt. Auf diese Weise ist also eine zusammengesetzte, universell verwendbare, einstückige Rohrleitungssockelanordnung zur Bildung logischer oder Verknüpfungskreise entstanden.Between a support plate 1 and a connection plate 2 is a link plate 3 held, which is able to act as a seal itself. These panels are firmly joined together by fastening means 4 to form a one-piece base. In of creating a desired Logic circuit required There are several of these one-piece bases by means of connecting sealing rings 5 tightly joined together and fastened to support legs 7 by means of tie rods 6. on so this way is a composite, universally usable, one-piece Pipeline base arrangement for the formation of logic or connection circles emerged.

In die Tragplatte 1 sind Anschlußlöcher 8a1 bis 8e1 und Verknüpfungskanäle 9a bis 9f eingeformt. Sie sind so angeordnet, daß 8a1 mit 9a, 8b mit 9b, 8c mit 9c bzw. 8e mit 9e verbunden sind.In the support plate 1 are connection holes 8a1 to 8e1 and linking channels 9a to 9f molded in. They are arranged so that 8a1 with 9a, 8b with 9b, 8c with 9c and 8e are connected to 9e.

In die Anschlußplatte 2 sind Anschlußlöcher 8a2 bis 8e2, Verknüpfungskanäle 9g bis 9n und Verbindungslöcher 10a bis 10f eingeformt, die so angeordnet sind, daß 8a2 mit 9g und 10a, 8b2 mit gh, 8d2 mit 9i, 8e mit 9j und 10f, 9k mit 10d, 91 mit 10b, 9m mit 10f bzw. 9n mit 10c verbunden sind.In the connection plate 2 are connection holes 8a2 to 8e2, linking channels 9g to 9n and connecting holes 10a to 10f formed so that they are arranged that 8a2 with 9g and 10a, 8b2 with gh, 8d2 with 9i, 8e with 9j and 10f, 9k with 10d, 91 are connected to 10b, 9m to 10f and 9n to 10c, respectively.

Die Verknüpfungsplatte 3 besitzt Anschlußlöcher 8a3 bis 8e3 sowie verschiedene Stellen für Verbindungslöcher 11a 11J> die Je nach Wunsch und Anwendungsfall eingeformt werden können.The link plate 3 has connection holes 8a3 to 8e3 as well different locations for connecting holes 11a 11J> depending on requirements and application can be molded.

Wenn diese drei Platten miteinander kombiniert und aufeinandergelegt sind, bilden sie einen einstückigen Sockel.When these three panels are combined and placed on top of each other they form a one-piece base.

Die Anschlußlöcher 8a1, 8a3 und 8a2 bzw. db1, 8b3 und 8b2 usw. fluchten jeweils miteinander und bilden jeweils eine durchgehende Bohrung. Diese miteinander fluchtenden Löcher oder Bohrungen werden deshalb nachfolgend 8a bzw. 8b genannt. Ss sei ferner bemerkt, daß die tragplatte 1 mit einem Umschaltventil bestückt ist, das als Verknüpfungsglied 12 dient.The connection holes 8a1, 8a3 and 8a2 or db1, 8b3 and 8b2 etc. are aligned each with each other and each form a through hole. These with each other aligned holes or bores are therefore referred to below as 8a or 8b. It should also be noted that the support plate 1 is equipped with a switching valve, which serves as a link 12.

Die Erfindung soll nun für den Fall erläutert werden, daß aus der zusammengesetzten Sockelanordnung gemaß der Brfindung ein OD3R-Kreis gebildet wird. In diesem Fall wird in das Anschlußloch db oder 8d eine 1 als Eingangssignal eingeführt, um das Verknüpfungsglied 12 zu betätigen, und am Anschlußloch 8c steht als Ausgangssignal eine "1 zur Verftigung.The invention will now be explained for the case that from the assembled socket arrangement according to the invention an OD3R circle is formed. In this case, a 1 is inserted into the connection hole db or 8d as an input signal, to operate the logic element 12, and the connection hole 8c is available as an output signal a "1" is available.

Gewöhnlich ist zur Realisierung eines ODER-Kreises ein Schaltelement wie z.B. ein sogenanntes Wechselventil (shuttle valve) erforderlich. Bei der Verwendung eines Sockels gemäß der Erfindung ist hingegen ein solches Spezialventil überflüssig, und stattdessen kann ein gewöhnlieises Pilotventil, also ein steuerbares Umschaltventil mit drei Mündungen und zwei möglichen Stellungen, zur Realisierung der ObER-Funktion verwendet werden.A switching element is usually used to implement an OR circuit such as a so-called shuttle valve is required. When using a base according to the invention, however, such a special valve is superfluous, and instead an ordinary pilot valve, i.e. a controllable switching valve with three mouths and two possible positions, for realizing the ObER function be used.

Wenn ein ODER-Kreis gebildet werden soll, sind in der Verknüpfungsplatte 3 die Verbindungslöcher 11 au 1 1 c 11j und lih erforderlich. Wenn verschiedene Sockel miteinander verbunden werden und vom einen zum nächsten Sockel ein Ausgangssignal übertragen wird>ist ein zusätzliches Verbindungsloch 11e vorgesehen.If an OR circle is to be formed, are in the link plate 3 the connection holes 11 au 1 1 c 11j and lih required. If different Sockets are connected to each other and from one socket to the next an output signal is transmitted> an additional connection hole 11e is provided.

Bei einem durch einen einstückigen Sockel gebildeten ODER-Kreis wird durch das Anschlußloch 8b ein Eingangssignal vom Wert "1" eingeführt, das der Reihe nach durch die Verknüpfungskanäle bzw. Verbindungslöcher 9h, lih, 9d, 11j und 9j sowie durch das Anschlußloch 8e gelangt und das Verknüpfungsglied 12 betätigt. Das Eingangssignal vom Wert "1" im Anschlußloch 8b fließt also durch das Verknüpfungs glied 12 hindurch und erscheint als Ausgangssignal vom Wert In am Anschlußloch 8c. Ebenso gelangt das Eingangssi gnal vom Wert "1 n in das Anschlußloch 8d und fließt der Reihe nach durch die Verknüpfungskanäle bzw. Verbindungslöcher 9i, ilc, 9f, iia und 9g, um das Verknüpfungsglied 12 über das Anschlußloch 8a zu betätigen. Somit verläuft dieses Eingangssignal im Anschlußloch 8d durch das Verknüpfungsglied 12 hindurch und erscheint am Anschlußloch 8c als Ausgangssignal vom Wert "1". Die ODER-Funktion ist also erfüllt.In the case of an OR circle formed by a one-piece base a "1" input signal is introduced through the terminal hole 8b, that of the series after through the linking channels or connecting holes 9h, lih, 9d, 11j and 9j and passes through the connection hole 8e and the link 12 is operated. That The input signal of the value "1" in the connection hole 8b therefore flows through the link member 12 therethrough and appears as an output of the value In at the connection hole 8c. Likewise, the input signal of "1 n" enters the terminal hole 8d and flows one after the other through the linking channels or connecting holes 9i, ilc, 9f, iia and 9g to operate the link 12 through the connection hole 8a. Consequently this input signal runs through the logic element 12 in the connection hole 8d and appears at the terminal hole 8c as an output of "1". The OR function is therefore fulfilled.

Eine erste Möglichkeit zur Bildung des ODER-Kreises in der Schaltung des Sockels gemäß der Erfindung besteht darin, Verbindungslöcher 11a, 11b, 11c, 11d, 11e, 11h und 11j in der Verknüpfungaplatte 3 auszubilden. Das iusgangssignal eines vorgeschalteten Sockels gelangt in das Verbindungloch 10c als Eingangssignal "1" und verläuft durch den Verknüpfungskanal 9n, das Verbindungsloch 11d, den Verknüpfungskanal 9e und das Anschlußloch 8e, um das Verknüpungsglied 12 zu betätigen, und dann weiter durch die Kanäle bzw. Löcher 9j, 11j 9e, 11h und 9h und schließlich zum Anschlußloch 8b. Das Verknüpfungsglied 12 ist schon zum Anschlußloch Sb offengehalten, so daß das Eingangssignal 1" als Ausgangssignal "1" vom Anschlußloch 8o durch die Verknüpfungskanäle und Verbindungslöcher 9c, 11e und 9m sowie 10e zum nächsten Sockel gelangt. Falls das Eingangssignal "1" an das Verbindungsloch 10b angelegt wird, gelangt es durch die Kanäle bzw. Löcher 9l, 11b, 9f, Iia und 9g sowie 8a zum Verknüpfungsglied 12, um dieses zu betätigen, und weiter durch das Verbindungsloch 11c und den Kanal 9i zum Anschlußloch 8d.A first possibility for the formation of the OR-circle in the circuit of the base according to the invention consists in connecting holes 11a, 11b, 11c, 11d, 11e, 11h and 11j in the linkage plate 3. The output signal an upstream socket enters the connection hole 10c as an input signal "1" and passes through the linking channel 9n, the connecting hole 11d, the linking channel 9e and the connection hole 8e to operate the link 12, and then further through the channels or holes 9j, 11j 9e, 11h and 9h and finally to the connection hole 8b. The logic element 12 is already held open to the connection hole Sb, so that the input signal 1 "as the output signal" 1 "from the connection hole 8o through the linking channels and connecting holes 9c, 11e and 9m and 10e to the next socket. If the input signal "1" is applied to the communication hole 10b, it passes through the channels or holes 9l, 11b, 9f, Iia and 9g and 8a to the link 12, to operate this, and further through the communication hole 11c and the channel 9i to the connection hole 8d.

Das Verknüpfungsglied 12 ist bereits zum Anschlußloch 8d offengehalten, so daß das Eingangssignal "1" als Ausgangssignal in vom Anschlußloch 8c durch die Kanäle bzw Löcher 9c, 11e, 9m sowie 10e zum nächsten Sockel gelangt.The logic element 12 is already held open to the connection hole 8d, so that the input signal "1" as the output signal in from the terminal hole 8c through the Channels or holes 9c, 11e, 9m and 10e get to the next base.

Gemäß einer weiten Möglichkeit wird das Eingangssignal "1" an das Verbindungsloch 10a oder 10c angelegt und gelang durch die Kanäle bzw. Löcher in, 11d, ie, 9j, 11S, 9d, lih und 9h in dieser Reihenfolge zu den Anschlußlöchern 8b und 8e und weiter durch die Kanäle bzw. Löcher gg, 11a, 9f, 11c und 9i zu den Anschlußlöchern 8a und 8d, um das Verknüpfungsglied 12 zu betätigen, und am Anschlußloch 8c erscheint das Ausgangssignal "1".According to a further possibility, the input signal "1" is sent to the Connecting hole 10a or 10c and passed through the channels or holes in, 11d, ie, 9j, 11S, 9d, lih and 9h in this order to the connection holes 8b and 8e and further through the channels or holes gg, 11a, 9f, 11c and 9i to the connection holes 8a and 8d to operate the link 12, and appears at the connection hole 8c the output signal "1".

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, das Eingangssignal an die Verbindungslöcher 10a oder 10b anzulegen. Es gelangt dann durch die Kanäls zw. Löcher 9g, 11a, 9f, 11c und 9i zu den Anschlußchern 8a, 8d und weiter durch die Kanäle bzw. Löcher 91, 11f, 9b, ih, 11h, 9d> 11j und 9 zu den Anschlußlöchern 8b, Se t so daß das Verknüpfungsglied 12 betätigt und am Anschlußloch 8c das Ausgangssignal "1" erzeugt wird.A third option is to send the input signal to the connection holes Apply 10a or 10b. It then passes through the channels between holes 9g, 11a, 9f, 11c and 9i to the connection holes 8a, 8d and further through the channels or holes 91, 11f, 9b, ih, 11h, 9d> 11j and 9 to the connection holes 8b, Se t so that the logic element 12 is actuated and the output signal "1" is generated at the connection hole 8c.

Bei Jeder dieser Methoden kann einfach durch Verwendung des inneren Systems auf gleiche Weise der ODER1Kreis realisiert werden, wobei lediglich entsprechend der Position des Eingangssignals vom vorgeschalteten Sockel eine entsprechende änderung der Verbindungslöcher erforderlich ist.Any of these methods can be easily done by using the inside The OR1 circuit can be implemented in the same way, with only corresponding the position of the input signal from the upstream base changes accordingly the connection holes is required.

Nun soll die Erfindung für den Fall erläutert werden, daß mit der Sockelanordnung gemäß der Erfindung ein UND-Kreis gebildet wird, also ein Kreis, bei welchem am' Anschlußloch 8c nur dann ein Ausgangssignal i erscheint, wenn an beide Anschlußlöcher 8e und 8b jeweils eine "1" angelegt wird.The invention will now be explained for the case that with the Base arrangement according to the invention an AND circuit is formed i.e. a circle in which an output signal i only appears at the connection hole 8c, when a "1" is applied to both connection holes 8e and 8b.

Zur Schaffung eines UD-Kreises als einstückiger Sockel sind weder Verknüpfungekanäle noch Verbindungslöcher erforderlich. Nimmt man an, daß ein ingangssignal "1" an das Anschlußloch 8b angelegt wird, so wird das Ausgangssignal eine "0" sein, da das Verknüpfungsglied 12 normalerweise zum Anschlußloch 8b hin geschlossen bleibt. Wenn aber ein Eingangssignal i in das Anschlußloch 8e gelangt, wird das Verknüpfungsglied 12 betätigt und ständig geöffnet, so daß am Anschlußloch 8c das Ausgangssignal 1" erscheint. Somit ist also die logische UND-Funktion realisiert. Am Anschlußloch 8c erscheint auch für den Fall, daß die Anschlußlöcher 8d und 8a als Eingangslöcher verwendet werden, nur dann das Ausgangssignal i, wenn die beiden Eingangesignale "1" gleichzeitig angelegt werden.To create a UD circle as a one-piece base are neither Linking channels still require connecting holes. Assume that an input signal "1" is applied to the connection hole 8b, the output signal will be a "0", since the link 12 normally remains closed to the connection hole 8b. But when an input signal i enters the terminal hole 8e, the logic element becomes 12 actuated and constantly open, so that the output signal 1 " appears. The logical AND function is thus implemented. At the connection hole 8c also appears in the event that the connection holes 8d and 8a are used as input holes are used, the output signal i only if the two input signals "1" can be created at the same time.

Um das Ausgangssignal eines vorgeschalteten Sockels als Eingangssignal zu verwenden, ist es erforderllch, das Eingangssignal vom Verbindungsloch 10b oder 10c zuzuführen.To use the output signal of an upstream socket as an input signal To use it, it is necessary to take the input signal from the communication hole 10b or 10c feed.

Wenn eine "1" in das Verbindungsloch 10b gelangt, verläuft es durch den Kanal 91, das Verbindungsloch 11f und den Kanal 9b in das Anschlußloch 8b, doch ist das Ausgangssignal am Anschlußloch 8c eine 0", , weil das Verknüpfungsglied 12 beständig geschlossen ist. Wenn jedoch eine "1" an das Verbindungsloch 10c angelegt wird, gelangt es durch den Kanal 9n, das Verbindungsloch 11d und den Kanal 9e in das Anschlußloch 8e und betätigt das Verknüpfungsglied 12, und am Anschlußloch 8c erscheint das Ausgangssignal "1".When a "1" enters the communication hole 10b, it passes through the channel 91, the communication hole 11f and the channel 9b into the connection hole 8b, however the output signal at the connection hole 8c is a 0 ", because the logic element 12 is permanently closed. However, if a "1" to the connection hole 10c is applied, it passes through the channel 9n, the communication hole 11d and the channel 9e into the connection hole 8e and actuates the link 12, and at the connection hole 8c the output signal "1" appears.

Bei diesem Ausführungsbeispiel wurden die Anschlußlöcher 8e, 8b benutzt, doch läßt sich selbstverständlich die gleiche Wirkung bei der Verwendung der Anschlußlöcher 8a, 8d erreichen.In this embodiment, the connection holes 8e, 8b were used, however, it goes without saying that the same effect can be obtained by using the connection holes Reach 8a, 8d.

Nun soll ein Ausfwirungsbeispiel der Erfindung erläutert werden, bei welchem die Sockelanordnung zur Realisierung eines NiCHT-Kreises dient. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird eine "1 " als Eingangssignal an das Anschlußloch 8d angelegt und erscheint als Ausgangssignal I am Anschlußloch 8c. Wenn in das Anschlußloch 8e ein Eingangssignal i eingespeist wird, wird das Verknüpfungsglied 12 betätigt und in seinen beständig geschlossenen Zustand umgeschaltet, so daß das Ausgangssignal am Anschlußloch 8c eine "O" ist.A Ausfwirungsbeispiel the invention will now be explained in which the base arrangement is used to implement a NiCHT circle. With this one In the embodiment, a "1" is applied as an input signal to the connection hole 8d and appears as the output signal I at the terminal hole 8c. When in the connection hole 8e an input signal i is fed in, the logic element 12 is actuated and switched to its steady closed state so that the output signal is an "O" at the connection hole 8c.

Wenn die Schaltung als einstückiger Sockel verwendet wird, wird das ingangssignal I, das an das Anschlußloch 8d angelegt wurde, am Anschlußloch 8c als Ausgangssignal "1" erscheinen, da das Verknüpfungsglied 12 beständig geöffnet ist, wenn das Eingangssignal des Anschlußloches 8e eine "O" ist. Gelangt jedoch in das Anschlußloch 8e eine "1", so wird das Verknüpfungsglied 12 betätigt und beständig geschlossen, so daß das Ausgangssignal am Anschlußloch 8c eine "O" sein wird. Somit ist die logische NICH2-Bunktion realisiert.If the circuit is used as a one-piece socket, the input signal I applied to the terminal hole 8d is applied to the terminal hole 8c as Output signal "1" appear because the logic element 12 is constantly open, when the input to the terminal hole 8e is "O". However, it gets into that Connection hole 8e a "1", the link 12 is operated and permanently closed, so that the output signal at connection hole 8c is an "O" will be. The logical NICH2 function is thus implemented.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung einer zusammengesetzten Sockelanordnung sind in der Verknüpfungsplatte 3 Verbindungslöcher lib, Ilc und ile vorgesehen. Das Eingangssignal "1" wird an das Verbindungsloch 10b angelegt und gelangt durch den Verknüpfungskanal 91, das Verbindungsloch 17c und den Kanal 9i in das Anschlußloch 8d. Da das Verknüpfungsglied sich im beständig geöffneten Zustand befindet, erscheint die "1" als Ausgangssignal am Anschlußloch 8c und gelangt weiter durch den Kanal 9c, das Verbindungsloch ile und den Kanal 9m über das Verbindungsloch 1Oe-in den nächsten Sockel.In another embodiment of the invention using of a composite socket assembly, there are 3 connection holes in the link plate lib, Ilc and ile provided. The input signal "1" is sent to the communication hole 10b is applied and passes through the linking channel 91, the connection hole 17c and the channel 9i into the connection hole 8d. Because the link is constant is in the open state, the "1" appears as the output signal at the connection hole 8c and continues through the channel 9c, the connecting hole ile and the channel 9m over the connection hole 1Oe-in the next socket.

Es soll nun die Bildung eines Speicherkreises erläutert werden. In diesem Kreis besitzt das Verknüpfungsglied 12 selbst die Speicherfähigkeit, und wenn es durch das Eingangssignal 1 betätigt wird, bleibt der sich dabei ergebende Zustand erhalten, bis das Verknüpfungsglied durch das entgegengesetzte Eingangssignal i betätigt wird.The formation of a storage circuit will now be explained. In In this circle, the logic element 12 itself has the storage capacity, and if it is actuated by the input signal 1, the resulting one remains State received until the logic element receives the opposite input signal i is operated.

Durch geeignete Kombinationen der einstückigen Sockel durch eine Verbindung der das Verknüpfungsglied betätigenden Anschlußlöcher 8e und 8a der Reihe nach mit den Verbindungslöchern, Verknüpfungskanälen bzw. Verbindungslöchern 10c, 9n, lid, 9e, 9j und 10f bzw. iOa, 9g, 9a, lig, 9k und 10d werden nicht nur ein einfaches Ventil mit drei Mündungen, sondern auch Ventile mit jeder gewünschten Mündungszahl geschaffen, beispielsweise ein Ventil mit 6 Mündungen, 9 Mündungen usw.By suitable combinations of the one-piece base by a connection the connecting holes actuating the logic element 8e and 8a one after the other with the connecting holes, connecting channels or connecting holes 10c, 9n, lid, 9e, 9j and 10f or iOa, 9g, 9a, lig, 9k and 10d are not only a simple valve with three mouths, but also valves with any desired Number of mouths created, for example a valve with 6 mouths, 9 mouths etc.

Wenn verhindert werden soll, daß ein das Verknüpfungsglied betätigendes Eingangssignal vom vorgeschalteten Sockel angelegt wird, werden die Verbindungslöcher lid und lig nicht vorgesehen.If it is to be prevented that an actuating link element Input signal is applied from the upstream socket, the connection holes lid and lig not provided.

Ein UND-NICHT-Kreis, also eine Kombination aus einem NICHT-Kreis und einem UND-Kreis, kann auf einfache speise dadurch gebildet werden, daß diese Kreise in entsprechenden einstückigen Sockeln gemäß der Erfindung gebildet und diese miteinander verbunden werden.An AND-NOT circle, i.e. a combination of a NOT circle and an AND-circle, can be formed in a simple way, that these circles formed in corresponding one-piece sockets according to the invention and these together get connected.

Mit einer Sockelanordnung gemäß der Erfindung ist es möglich, mit dem Verknüpfungsglied, das sonst nur eine einzige Funktion aufweist, verschiedene Funktionen zu realisieren. Ferner kann die Verknüpfungsschaltung einfach mittels der Strömungskanäle in den Sockeln aufgebaut werden, ohne daß ein äußeres Rohrleitungssystem erforderlich ist, so daß keine Gefahr von Schaltungsfehlern oder Lecks zu befürchten ist. Eine erfindungsgemäß aufgebaute Verknüpfungsschaltung ist außerordentlich zuverlässig.With a base arrangement according to the invention, it is possible with the logic element, which otherwise has only a single function, different To realize functions. Furthermore, the logic circuit can simply by means of the flow channels can be built up in the sockets without an external pipeline system is required so that there is no risk of circuit faults or leaks is. A logic circuit constructed according to the invention is extremely reliable.

Falls es erforderlich ist, eine Sockelanordnung zur Bildung von Verknüpfungskreisen in einem beschränkten Raum aufzubauen, kann eine solche Anordnung aufgeteilt und in geeigneter Weise zusammengesetzt werden, damit der verfügbare Raum optimal ausgenutzt wird.If necessary, a socket arrangement to form connecting circles To build in a confined space, such an arrangement can be divided and be put together in a suitable way so that the available space is optimally used will.

Da weiterhin die Sockelanordnung erfindungsgemäß Verknüpfungskanäle für verschiedene logische Funktionen aufweist, ist es nicht erforderlich, die Sockel für jeden Verknüpfungskreis gesondert herzustellen, so daß eine Fertigung der Anordnungen in großen Stückzahlen möglich ist. Insgesamt schafft die Erfindung also eine Sockelanordnung, die auf einfache Weise arbeitet und sehr zuverlässig und wenig aufwendig, also preisgünstig ist.Since the base arrangement continues to link channels according to the invention for various logical functions, it is not necessary to use the socket to produce separately for each connection circle, so that a production of the arrangements is possible in large numbers. Overall, the invention thus creates a base arrangement, which works in a simple way and is very reliable and inexpensive, i.e. inexpensive is.

PatentansPrüche: Patent claims:

Claims (9)

atentansprüche: Rohrleitungssockel für Verknüpfungskreise eines Strömungssystems, dadurdh gekennzeichnet, daß der Sockel, dessen Leitungen logische Funktionen realisieren, aus einer Tragplatte (1) mit Verknüpfungskanälen (9) und Anschlußlöchern (81) für ein Strömungsglied (12), einer Anschlußplatte (2) mit Verknüpfungskanälen, Anschlußlöchern (82) und Verbindungslöchern (10) und aus einer zweischen der Tragplatte und der Anschlußplatte gehaltenen Verknüpfungsplatte (3) mit Anschlußlöchern (83) und Verbindungslöchern (ii) zusammengesetzt ist. patent claims: pipeline base for connection circuits of a flow system, characterized by the fact that the base, the lines of which implement logical functions, from a support plate (1) with linking channels (9) and connection holes (81) for a flow element (12), a connection plate (2) with connecting channels, connection holes (82) and connecting holes (10) and from a two of the support plate and the Connection plate held linking plate (3) with connection holes (83) and connection holes (ii) is composed. 2. Rohrleitungssockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechende Anschlußlöcher (8) der Tragplatte (1), der Anschlußplatte (2) und der Verknüpfungsplatte (3) miteinander in Verbindung stehen.2. pipe base according to claim 1, characterized in that corresponding connection holes (8) of the support plate (1), the connection plate (2) and the link plate (3) are in communication with each other. 3. Rohrleitungssockel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verknüpfungsplatte (3) wahlweise derart durchlöcherbar ist, daß Verbindungslöcher (11) entstehen, welche mit entsprechenden Kanälen (9) in der Tragplatte (1) und der Anschlußplatte (2) verbunden sind.3. Pipeline base according to claim 1 or 2, characterized in that that the link plate (3) is optionally perforated in such a way that connecting holes (11) arise, which with corresponding channels (9) in the support plate (1) and the connection plate (2) are connected. 4. Rohrleitungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Verknüpfungskanäle (9) und Anschlußlöcher (8) in der Tragplatte (1) miteinander verbunden sind.4. Pipe base according to one of claims 1 to 3, characterized in that that linking channels (9) and connection holes (8) in the support plate (1) are interconnected. 5. Rohrleitungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Verknüpfungskanäle (9) und Anschlußlöcher (8) in der Anschlußplatte (2) miteinander verbunden sind.5. Pipe base according to one of claims 1 to 4, characterized in that that linking channels (9) and connection holes (8) in the connection plate (2) with each other are connected. 6. Rohrleitungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Tragplatte (1) ein Umschaltventilglied (12) montiert ist, das in Verbindung mit dem Sockel als Verknüpfungsglied dient.6. Pipe base according to one of claims 1 to 5, characterized in that that on the support plate (1) a switching valve member (12) is mounted, which in connection serves as a link with the base. 7. Rohrleitungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsdichtungsringe (5) vorgesehen sind, mittels welcher der Sockel mit einer gewünschten Anzahl weiterer Sockel dicht zusammenkuppelbar ist.7. Pipe base according to one of claims 1 to 6, characterized in that that connecting sealing rings (5) are provided, by means of which the base with a desired number of further bases can be tightly coupled together. 8. Rohrleitungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechende Verknüpfungskanäle (9) der Tragplatte (1) und der Anschlußplatte einander kreuzen und durch die Verknüpfungsplatte (5) gegeneinander abgedichtet sind.8. pipe base according to one of claims 1 to 7, characterized in that that corresponding linking channels (9) of the support plate (1) and the connection plate cross each other and sealed against each other by the linking plate (5) are. 9. Rohrleitungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verknüpfungsplatte (3) aus einem selbstdichtenden Werkstoff besteht.9. pipe base according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the linking plate (3) consists of a self-sealing material.
DE19691961534 1969-12-08 1969-12-08 Pipeline base for connecting circuits of a flow system Pending DE1961534A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961534 DE1961534A1 (en) 1969-12-08 1969-12-08 Pipeline base for connecting circuits of a flow system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961534 DE1961534A1 (en) 1969-12-08 1969-12-08 Pipeline base for connecting circuits of a flow system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961534A1 true DE1961534A1 (en) 1971-06-24

Family

ID=5753303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961534 Pending DE1961534A1 (en) 1969-12-08 1969-12-08 Pipeline base for connecting circuits of a flow system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961534A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2677731A1 (en) * 1991-06-17 1992-12-18 Mannesmann Ag PROGRESSIVE ACTING VALVE CONNECTION PLATE WITH MODULAR CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR PNEUMATIC FLUIDS.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2677731A1 (en) * 1991-06-17 1992-12-18 Mannesmann Ag PROGRESSIVE ACTING VALVE CONNECTION PLATE WITH MODULAR CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR PNEUMATIC FLUIDS.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704869C3 (en) In a modular design, fluidic control circuit composed of the same assemblies containing logic circuit elements
DE1750358A1 (en) Electro-hydraulic control device
CH658109A5 (en) 5/2-WAY VALVE IN SLIDE DESIGN FOR THE PRESSURE SUPPLY OF A SERVOMOTOR.
DE2513545A1 (en) SYSTEM FOR THE FORMATION OF LOGICAL CIRCUITS BY PLACING PNEUMATIC ELEMENTS
DE4114713A1 (en) Hydraulically actuated multiple speed gearbox - has multi-position valve to control speed change actuators
DE1961534A1 (en) Pipeline base for connecting circuits of a flow system
DE2008092C3 (en) Valve device for hydraulic blocking
DE2513877A1 (en) HYDRAULIC STEERING AID
EP0238782B1 (en) 5/3-way valve unit
DE2928015A1 (en) CONTROL DEVICE
DE1029208B (en) Control valve with a hollow control body attached to the inner wall of the valve housing in the direction of flow of the medium and leaving an annular channel free
WO2004027268A1 (en) Multiple-way valve
DE4409667C1 (en) Valve arrangement with path valve and base plate
DE3401754A1 (en) HYDRAULIC POWER SUPPLY AND SUMMARY DEVICE WITH CONTROL SLIDERS WITH A CONTROL EDGE FOR TWO OR MULTIPLE CONSUMERS
DE2161583A1 (en) Sequence valve
DE2303433A1 (en) ARRANGEMENT FOR HYDRAULIC CIRCUITS, IN PARTICULAR OF THE UNDERGROUND MINING, E.G. FOR HYDRAULIC STRUCTURAL STRUCTURES
DE2912639C2 (en) Programmable pneumatic control device
DE2905505C2 (en)
EP0653582A1 (en) Valve combination
DE102012007799A1 (en) Valve arrangement i.e. valve-connection plate-system, for controlling e.g. pressurized agent cylinders for pneumatic and/or fluidic system, has valve units provided different from each other by distance of control edge from inner edge
EP0629267B1 (en) Fluid-actuated pilot valve, in particular pneumatic valve
DE2816502A1 (en) SWITCH UNIT, IN PARTICULAR FOR FLUID PRESSURE ACTUATED SYSTEMS
DE2518465A1 (en) Interlinking system for hydraulic valves - uses base plate with bores and trapezoidal valve blocks
DE2247993C3 (en) Standardized module component for a pneumatic control device
DE10035902A1 (en) Way valve set-up for three-way switching comprises two way valves linked to pressure connection via nonreturn valves unblocked by pressure tapped from respective second valve.